Mit zunehmender Spieldauer habe ich mich besser in den Film hereingefunden, und er hat mir immer besser gefallen.
Ich mag ja sowieso Menschen, die nicht so Mainstream und glattgebürstet sind.
Die Schauspieler haben das klasse rübergebracht.
Ein Spitzenfilm, ich überlege sogar ob ich ihn mir nun, nach dem Ausleihen kaufe.
Die Story ist zwar nicht wirklich neu, aber sie wird sehr interessant erzählt.
Tom Cruise aber auch die anderen Schauspieler, liefern eine gute Performance.
Insgesamt würde ich der Story 4,5 Punkte geben.
Über das Bild und den Ton muss man gar nicht groß reden. Das sind klare 5 von 5 Punkten.
Wirklich klasse, was man hier zu sehen und zu hören bekommt.
Als Extras bietet die Scheibe "Unveröffentlichte Szenen", ein "Making-Of" sowie den "Audiokommentar mit Tom Cruise und Joseph Kosinski".
Die koreanische Vorlage kenne ich nicht, daher kann ich auch keinen Vergleich zu dieser ziehen. Abgesehen davon wird im Making of nicht nur von der Produzentin erwähnt, dass dieser die Vorlage für diesen Beitrag lieferte. Abgesehen davon hat die Geschichte so einige Schwächen. es fängt alles ziemlich gut an und bietet auch gute Schockmomente. Allerdings läßt die Geschichte zum Ende hin deutlich nach und beinhaltet zusehends unsinnige und unglaubwürdige Übertreibungen. Folge davon ist ein deutlicher Spannungsabfall. Insgesamt aber noch durchschnittlich.
Das Bild ist auf einem leicht überdurchschnittlichem Niveau. Recht gute Schärfe, allerdings von teilweise stärkerem Rauschen begleitet und einem Schwarzwert, der deutlich satter hätte ausfallen können.
Der Ton ist gekonnt in den Schockmomenten eingesetzt und verstärkt die Effekte gut. Ansonsten eher etwas zurückhaltend aber ganz gut abgemischt.
300 bietet eine tolle Mischung aus Monumentalfilm und Comicverfilmung mit sehr guter Besetzung. Der Film ist recht düster gehalten, was die passende Atmosphäre zur Story an sich ist.
Bild und Ton liegen im Spitzenbereich, hier sind keine Schwachstellen erkennbar.
Die Extras sind recht zahlreich und können sich sehen lassen.
Mit „Stoker“ beschert und Park Chan Wook, der Regisseur von unter anderem dem Meisterwerk „Oldboy“ und überhaupt der gesamten von Kritikern und Publikum gefeierten dreiteiligen „Rache Triloge“ sein Hollywooddebüt.
Nennen wir es besser US-Debüt, denn mit „Hollywood von der Stange“ hat dieser Film überhaupt nichts zutun. Im Gegenteil.
Nach dem Tod ihres Vaters hat die 18-jährige India Stoker ihren einzigen emotionalen Bezugspunkt verloren. Gegenüber ihrer Mutter verhält sie sich so distanziert wie jene zuletzt gegenüber ihrem Ehemann. Als Indias Onkel Charlie, der bisher in der Familie ein Phantom war, plötzlich auftaucht, verschärfen sich die Spannungen zwischen Mutter und Tochter. Denn Charlie wirft mit seinem provokanten Charme ein großes Netz der Verführung aus und scheint genau zu wissen, dass ihn mit India mehr als Blutsbande verbinden.
Man mag es kaum glauben aber der Verfasser dieses düsteren Stoffs ist Schauspieler Wentworth Miller, den die meisten sicherlich aus der TV-Serie „Prison Break“ kennen. Eben aufgrund diverser Vorurteile verschickte er das Script im Übrigen mit dem Namen seines Hundes und bekam schnell die Aufmerksamkeit der Studios. Schnell schien klar, der einzige der aus diesem Stoff das volle Potenzial auszuschöpfen vermag ist eben jener koreanische Regisseur Park Chan Wook, in meinen Augen die perfekte Wahl. Kaum ein anderer schafft es diese cinematografische Komponente so faszinierend umzusetzen. Diese Bilder die man in „Stoker“ zu sehen bekommt sind einfach fantastisch. Schnitt, Kamera und Soundtrack verschmelzen zu einem perfektem Gesamtbild bei welchem die drei Hauptcharaktere verkörpert von Mia Wasikowska, Nicole Kidman und Mathew Goode passend eingebunden werden und zudem ihre Charaktere wirklich stark verkörpern.
Es sind Figuren die man in Filmen leider viel zu selten sieht, keiner von ihnen ist ein strahlender Held oder jemand mit dem sich der Zuschauer selbst identifizieren kann und gerade das macht sie so interessant. Bei der Story verhält es sich ähnlich, nicht alle Zusammenhänge werden komplett erklärt und man denkt sich bestimmte eben selbst. Es braucht allerdings etwas bis man sich in dieses Struktur eingefunden hat und so sind es vor allem die ersten rund 30 Minuten die sich etwas schwerfällig schauen bis man dann aber vollends gepackt wird. Eingängig oder gar konventionell ist der Film glücklicherweise nicht, aber das habe ich von einem außergewöhnlichen Perfektionisten wie Park Chan Wook auch nicht erwartet. In manchen Szenen bekommt man eine von mir so nicht erwartete Gewalt zu sehen, die aber sehr stilistisch umgesetzt wurde, beinahe kunstvoll, auch wenn es dennoch einige sehr harte ungeschönte Perspektiven gibt.
Bild: Das Bild bietet eine hochwertige Schärfe und eine tolle Detailzeichnung und ein ausgewogenes Kontrastverhältnis, minimales Filmkorn ist dennoch sichtbar.
Ton: Der Ton begeistert trotz Dialoglastigkeit mit einem gutem Surround Sound, somit eine weiträumige atmosphärische Wiedergabe. Der Subwoofer kommt gezielt zum Einsatz und unterstützt den Soundtrack von Clint Mansell perfekt.
Extras: Als Bonusmaterial bekommen wir einen interessanten halbstündigen Blick hinter die Kulissen, Entfallene oder auch erweiterte Szenen, Kurze Beiträge über die Entstehung des Filmes und eine umfangreiche Bildergalerie.
Ich hätte mir sehr gerne noch einen Audiokommentar des Regisseurs gewünscht.
„Stoker“ ist ein Film mit unglaublicher Symbolik und Bildsprache, der natürlich vor allem von der Inszenierung aber auch von seinen drei Hauptdarstellern getragen wird die zwar minimalistisch spielen, aber nicht weniger eindrucksvoll ihre jeweiligen Rollen tragen und ist zudem sehr elegant inszeniert, mir hat er zumindest außerordentlich gut gefallen und vielleicht fühlt sich jetzt der ein oder andere von euch angesprochen sich den Film anzusehen.
Mit „Die letzten Glühwürmchen“ veröffentlicht Kazé ihren ersten Ghibli Film auf Blu-Ray innerhalb der „Studio Ghibli Collection“ und einen echten Anime Klassiker auf der blauen Scheibe, doch worin bestehen die Unterschiede zu den bisherigen Ghiblis und lohnt sich das Kriegsdrama über die womöglich schwerste Zeit Japans?
Die letzten Glühwürmchen spielt in der Endphase des Zweiten Weltkrieges in Japan und erzählt vom verzweifelten Kampf des vierzehnjährigen Jungen Seita und seiner vierjährigen Schwester Setsuko um das nackte Überleben in der ausgebombten Stadt K?be. Bereits zu Beginn wird das tragische Ende vorweggenommen: Seita stirbt völlig abgemagert und unbeachtet in einem dunklen Winkel einer Bahnhofswartehalle. Sein Geist begleitet danach den Zuschauer in Rückblenden zu den einzelnen Leidensstationen des Geschwisterpaares.
„Die letzten Glühwürmchen“ wurde von Isao Takahata inszeniert und basiert auf dem 1967 veröffentlichtem, teilweise autobiografischen Roman „Das Grab der Leuchtkäfer“ von Akiyuki Nosaka, dessen Schwester im Zweiten Weltkrieg ums Leben kam. Der Anime sticht wie ich im Vergleich zu anderen Ghibli Filmen deutlich heraus, auch wenn natürlich jeder Film des Studios ein ganz besonderer ist. Dennoch beinhaltet gerade dieser eine fast durchgehend düstere, hoffnungslose und sehr bedrückende Stimmung, die natürlich das Thema und generell die Zeit des Krieges perfekt widerspiegelt.
Es ist keine Verfilmung des Krieges und kommt vollends ohne Patriotismus aus, amerikanische Filme in diesem Genre werden mich daher auch nie überzeugen können. Hier steht der Stolz des Vaterlandes vor einer echten, kompromisslosen Darstellung der menschlichen Schicksale. „Die letzten Glühwürmchen“ spiegelt eben diese aus der Sicht der Geschwister Seita und Setsuko wieder, welche komplett schutzlos dieser schrecklichen Zeit ausgesetzt sind.
Beim Zuschauer stellt sich also unabdingbar ein Gefühl der Betroffenheit, Traurigkeit und Fassungslosigkeit ein. Die Schonungslosigkeit des Krieges bekommt man also wahrlich zu spüren. Dass die Geschichte das tragische Ende bereits vorweg nimmt finde ich etwas schade, obwohl ich nicht glaube, dass dieses eine große Überraschung darstellen konnte. Der Dramaturgie tut das allerdings keinen Abbruch. Man ist von Beginn an gefesselt von dieser Bildgewalt und der Unbändigkeit der vom Himmel fallenden Bomben die kaum Überlebende zurücklassen und keine Gnade haben menschliche Schicksale zu besiegeln und Leben zu nehmen. Das Szenario aus der Perspektive von Kindern zu erzählen stellt natürlich eine andere Sichtweise dar die umso spannender ist.
Wie schafft man es in kürzester Zeit Verantwortung zu tragen und die richtigen Entscheidungen für seine Mitmenschen zu übernehmen?
Genau dieser Frage muss sich eben auch Seita stellen, wo in meinen Augen auch ein Problem des Films liegt. Auch wenn aufgrund seines jungen Alters und der extremen Umstände es schwer fällt einen klaren Kopf zu bewahren trifft er allzu oft die falschen Entscheidungen und verzichtet z.b. auf eine Unterkunft, es gibt noch mehrere Beispiele die ich allerdings nicht weiter ausführen werde.
Hier liegt für mich auch der einzige eklatante Schwachpunkt des Films.
Ansonsten haben wir hier nämlich einen wirklich wegweisenden Anime der zeigt, dass auch eine solch schwere, ernste und reale Thematik in Form eines Zeichentrickfilms rübergebracht werden kann. Eine Freigabe ab 6 Jahren ist daher durchaus als mutig anzusehen.
Bild: Das Bild wurde hervorragend restauriert, Studio Ghibli hat hier ganze Arbeit geleistet und lässt de Glühwürmchen in neuem Glanz erstrahlen, immerhin ist der Film bereits 25 Jahre alt. Bis auf eine leichte Körnung die sich allerdings gut ins Gesamtbild einfügt lohnt es sich auf jeden Fall zur Blu-Ray zu greifen.
Ton: Auch der Ton ist richtig klasse, sowohl in Deutsch und Japanisch bekommen wir eine DTS-HD MA 2.0 Abmischung zu hören.
Bei Bombenangriffen wirkt er sehr kraftvoll, auch der minimalistische Soundtrack sowie die Dialogo sind jederzeit klar verständlich.
Extras: Als Extra bekommen wir ein Gespräch mit dem Filmstab, sowie ein leider viel zu kurzes Making of und ein Interview mit Regisseur Isao Takahata.
Im Gegensatz zu anderen Ghibli Veröffentlichungen fehlt z.b. ein Storyboard des kompletten Films.
„Die letzten Glühwürmchen“ rührt zu Tränen ist dabei gleichzeitig aber auch ein Abbild von Leid und dem schimmerndem Licht am Ende des Tunnels das sich Hoffnung nennt.
"The Crime" ist ein Copthriller der dreckigen Art. Ich mag ja solch Filme, die hart und kompromisslos rüberkommen. Dieses vielen weichgespülten Hollywood-Streifen können einem meist nur noch ein Gähnen hervorlocken.
Umso erfrischender kommt dieser Film daher. Man muss die Scheibe ja nicht gleich kaufen, aber Anschauen sollten man sie sich auf jeden Fall.
ist für mich
(ist nun mal meine Meinung),
der schwächste Teil von allen!
Der erste war absolut Top,
der zweite ging so, aber der dritte Teil
war ab der zweiten Hälfte einfach schlecht!
Das Bild ist ok-gut,
aber niemals 5-Punkte wert!
Der Ton hat es wirklich in sich
und verdient gute 5-Punkte!
ein Klassiker,
welcher vor allem damals,
aber auch heute noch beeindruckt,
begeistert und einen nachdenklich stimmt!
Hier wurde mit sehr viel Liebe zum Detail
und für damalige Verhältnisse tolle Efekte eingebaut
die auch heute noch ihren Charme haben-ein Klassiker eben!!!
Bild und Ton sind unter berücksichtigung des Alters,
der damaligen Möglichkeiten und des Bugets sehr gut geworden!
Man bedenke wie die letzten Schnittfassungen
ausgesehen bzw. sich angehört haben!
Fazit:
Ein Pflichtkauf
und somit eine Homage an jeden Filmfan!!!
Es sind nur 5 Filme in der Box und nicht 6 wie angegeben.Man kann sich die Filme alle mal anschauen aber mehr auch nicht.Bild und Ton ist auch nur durschnitt.Aber für das Gel warum nicht.
Tolle Comicverfilmung mit ordentlich Action und einer sehr guten Story. Auch die Besetzung kann sich sehen lassen, deren Umsetzungen ebenfalls.
Die Bild- und Tonqualität ist nahezu Perfekt und bieten eine wunderbare Atmosphäre für das Heimkino.
Die Extras fallen recht zahlreich aus.
Ich bin mit dem Bild sehr zufrieden! Für damalige Verhältnisse ist es in Ordnung. HD gab es damals nicht und man kann oder will (aus finanziellen Gründen?) nicht alles auf HD hochskalieren/trimmen von damals, SD ist ok. Und 4:3 sollte für jeden logisch sein. Ich will nix zu 16:9 beschnittenes.
Klar, es gibt ältere Queen-Konzerte, die besser ausschaun, obwohl sie nur mit Handkamera aufgenommen sind.
Ton ist auch in Ordnung.
Die Blu-Ray finde ich super gemacht. Gute Extras. Die Doku soll ja sehr empfehlenswert sein.
Habe bis jetzt nur mal ne halbe Stunden reingeschaut.
Negativ viel mir auf, dass das Hauptmenü über eine Minute geladen wird und sich am Bildschirm nichts verändert...sowas habe ich noch nie gesehen.
Also der Film war für die kurze Laufzeit unendlich langweilig. Hätte man in 5 Minuten packen können. Nix Horror oder Schockmomente, alles total langweilig. Man fiebert hier überhaupt mit nix und niemanden mit. Am Ende ist man nur froh, dass der Film vorrüber ist, egal wie und wer da stirbt oder wat auch immer....total überflüssig....absolut lieblos gemacht....
So dann bin ich halt mal der erste :-)
Also mir hat er gefallen...ist natürlich ein found footage Film,d.h. die Baldquali ist natürlich nicht auf einem top niveau,was ja auch nicht der sinn ist.Der Ton dagegen find ich ist sehr gut abgemischt und kommt sehr gut.
Die "Monster" sind gut gemacht und wirklich ausgefallen.Sowas hat man selten gesehn. Karel Roden mag ich sowieso recht gern,spielt durchgeknallt und ist halt einfach ein Typ.
Der streifen auch teilweise recht blutig(gehirn raus usw.)hätt für mich aber noch ein bisschen mehr sein können :-).
Alles in allem ein schräger/trashiger Film den man natürlich nicht ernst nehmen darf aber für kurzweilige unterhaltung sorgt.
Für Fans von Dead Snow und Outpost auf jedenfall zu empfehlen.
Watchmen ist eine wirklich sehr gelungene Comicverfilmung mit einer Menge Action und einer sehr ordentlichen Story, die aber gelegentlich etwas in die Länge gezogen scheint. Für FSK 16 werden hier sehr viele Gewaltszenen gezeigt, was etwas verwundert.
Bild und Ton sind absolut brillant und weisen keine Schwächen auf. Die Effekte kommen hervorragend im Wohnzimmer an.
Die Bonus Disc enthält dann noch eine ganze Menge an Bonusmaterial zum Film.
Ich persönlich habe keine hohen Erwartungen an "Looper" gehabt, obwohl die vorangegangenen Trailer ganz ok waren. Das war vielleicht auch ganz gut so, denn der Sci-Fi-Thriller hat mich letztendlich dann doch sehr positiv überrascht. Ich spare mir nun jetzt ausnahmsweise mal den Inhalt und komme direkt zur Bewertung des Films.
Grundsätzlich bin ich bei Sci-Fi-Filmen, bei denen die Zeitreise ein Bestandteil ist, immer sehr skeptisch, weil sich dann doch zu oft derbe Logiklücken auftun und das Gesamtbild dadurch mitunter zerstört wird. Bei Looper halten sich diese Gott sei Dank in Grenzen, denn die Story ist für sich genommen sehr stimmig und größenteils glaubwürdig.
Looper fängt wirklich gut an und wirkt anfangs etwas verwirrend, doch Schritt für Schritt werden die "Puzzleteilchen" zusammengelegt, so dass am Ende das Gesamtbild passt. Dabei fehlt es nicht an Spannung und solide Action, besonders zum Ende hin. Dennoch sind die 119 Min. Laufzeit einen Tick zu lang, denn zwischendurch gibt es dann doch ein paar Hänger und Längen.
Die Darsteller machen ihre Arbeit wirklich gut, besonders überzeugt haben mich hier Emily Blunt und Joseph Gordon-Levitt. Bruce Willis glänzte in der jüngeren Vergangenheit mit nicht gerade überragenden Filmen (z. B. "Stirb Langsam 5" war meiner Meinung nach Schrott), hier jedoch zeigt er wieder alte Stärken. Richtig geflasht hat mich aber der "Regenmacher". Der Junge spielt meiner Meinung nach alle gegen die Wand. Wer den Film gesehen hat, weiß was ich meine ;-).
FAZIT: Looper ist ein gelungener Sci-Fi-Thriller mit guter Ballerei, einer trotz ein paar Längen spannenden Handlung und einem zufrieden stellenden Ende.
STORY: 8/10
Das Bild finde ich hier sehr gut. Die Bildschärfe ist größenteils knackig, ebenso der Kontrast. In dunklen Szenen werden Details nicht ganz klar dargestellt, insgesamt jedoch ist die Bildqualität aber sehr gut.
BILD: 8,5/10
Die dt. DTS-HD-Tonspur ist saugut. Wenn man nicht aufpasst und "versehentlich" hochdreht, dann bebt das ganze Wohnzimmer. Der Raumklang ist enorm detailreich, alle Boxen haben ordentlich Arbeit, was auch für den Bass gilt. Allerdings fallen meiner Meinung nach die Stimmen im Vergleich etwas ab, so dass der Eindruck entsteht das der Rest zu laut abgemischt wurde. Das ist aber eindeutig Meckern auf hohem Niveau.
TON: 9/10
Die Extras sind vom Umfang her auf eher durchschnittlichem Niveau, alle jedoch habe ich mir noch nicht angeschaut.
EXTRAS: 5,5/10
Endlich kann ich mal wieder für eine BD die volle Punktzahl geben.
Der Film ist natürlich auch heute 24 Jahre nach Veröffentlichung ein Hammer und zählt zu Disneys besten Filmen. Auch wurde mit Arielle eine Wende im Bereich Zeichentrickfilm eingeleitet, hin zu viel mehr Gesangseinlagen, als es früher der Fall war. Für mich auf alle Fälle ein Gewinn, mit dem Höhepunkt "Die Schöne und das Biest".
Die Bildqualität ist absolut klasse, zwar mögen sich manche an dem ständig sichtbaren Filmkorn stören, aber ansonsten ist das Bild fehlerfrei. Hier sieht man wirklich alles was gezeichnet wurde (auch das manche Szenen doch recht einfach wirken).
Für den Ton gebe ich auch die volle Punktzahl. Der englische Ton ist eh top und auch der deutsche 7.1 Sound kann überzeugen. Aber das beste ist eh die Originalsynchronisation, die sogar obwohl nur Stereo wirklich gut klingt!!!
An Extras wird einiges geboten, neben den alten DVD-Extras auch noch 50 Minuten neue HD Extras, so soll es sein. Dazu ein schicker Pappschuber mit abziehbarem FSK Logo und Wendecover, PERFEKT!!!
Mein persönlicher Offenbarungseid. Ein Film der Konflikt und mögliche Lösung zwischen Wissenschaft, Religion und Politik aufzeigt. Habe ihn damals im Kino gesehen und war entäuscht, zum Glück habe ich ihn mir danach auf DVD angeschaut. Bei jeden mal schauen wurde er besser. Die BluRay ist natürlich super, der Film sah nie schärfer aus (besonders die Anfanssequenz, die Details sind einfach überwältigend), es geht wohl besser, aber ich bin voreingenommen. Unbedingt schauen und nicht von fehlender Action abschrecken lassen, es sind die Zwischentöne, Machart und die Schauspieler, die diesen Film zum Erlebnis machen.
Da ich den Film im Kino nicht gesehen habe war dies sozusagen ein Blindkauf nach Sichtung eines tollen Trailers.
Ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Der Film ist phänomenal und die Blu Ray Umsetzung finde ich sehr gelungen.
Detailreiches Bild mit absolut überzeugendem Ton !
Endlich mal ein Film bei dem ich auch sagen kann der kommt aus meiner Jugend :-)
Habe ihn als kleiner Junge schon etliche male auf Vhs gesehen und jetzt nach langer Zeit mal wieder, auf Blu Ray. Toller Rennfilm, mit gutem Cast, Tom Cruise spielt den Rennfahrer Cole Trickle. Die Blu Ray Umsetzung ist mittelmässig. Das Bild Bild wurde gut restauriert, es gibt aber aber trotzdem noch ein paar Verschmutzungen. Der deutsche 5.1 Ton in Dolby Digital ist okay, recht frontlastig aber die Rennen klingen richtig toll und bringen das Renngeschehen sehr gut ins Heimkino!
Ich bin total überrascht, der Film ist wesentlich besser als ich mir erhofft habe. Er macht unheimlich Spaß, und hat überhaupt keinen schrägen Humor. Dazu ist er obendrein auch noch spannend, und romantisch. Eine echte Empfehlung, solche Filme findet man selten.
Cloud Atlas ist ein richtig toller Film. Die Wachowski Geschwister und Tom Tykwer haben ein Meisterwerk geschaffen, das Elemente verschiedenster Genres in einem Film vereint. Drama, Komödie, Thriller; Science-FIction und Endzeit-Action! Man mag meinen das geht nicht, aber es geht doch, in 6 Geschichten in 5 Jahrhunderten die geschickt miteinander verknüpft wurden. Teils muss man auch höllisch aufpassen, sonst entgehen einem wichtige Details die den Zusammenhang erklären. Ein grosses Lob haben sich auch die Darsteller verdient! Alle Schauspieler spielen bis zu 7 verschiedene Rollen und das sehr gut. Manchmal erkennt man sie auch erst auf den zweiten Blick.
Story: Ein alter Mann am Lagerfeuer erzählt Geschichten von 6 Menschen aus verschiedenen Epochen, die allesamt miteinander verknüpft sind. Im Jahre 1849 trifft ein Arzt auf einen Anwalt der einem entflohenen Sklaven hilft. Im Jahr 1936 sieht man die Geschichte über 2 konkurierende Komponisten. Eine Journalistin muss sich im Jahre 1970 mit dem Boss eines Kernkraftwerks auseinandersetzen. 2012 blickt ein Buchverleger auf die Scherben seiner Karriere. 2144 gelingt dem Duplikanten Somni~451 mithilfe eines Rebellen die Flucht und 106 Winter nach der Apocalypse muss sich Hirt Zachery mit dem Kannibalenstamm Kona herumschlagen. Hoffnung auf eine bessere Welt macht ihm Meronym, eine Gesandte der hochtechnisierten Prescients....
Bild: Das in AVC codierte Bild ist nahe an der Perfektion. Super Schärfe mit hohem Detailreichtum, sowie satte Farben und perfekter Kontrast sind nur der Anfang. Der Schwarzwert ist ebenfalls hervorragend. Rauschen oder Filmkorn fällt nur selten ins Auge. Ab und an sind aber mal Kompressionspuren zu sehen. 4,5 Punkte
Ton: Warner untypisch gibts hier sogar mal DTS-HD-MA 5.1 auf die Ohren. Ma bekommt super Räumlichkeit geboten. Musik, Dialoge und Hintergrundgeräusche sind einwandfrei aufeinander abgestimmt, sodass alles klar und sauber raus zu hören ist.
Extras: Ein Making-Of und ne Featurette über die Europa Premiere des Films bilden die Highlights. Ansonsten gibts nur Trailer. Sogar ein Wendecover hat Warner dem Release spendiert.
Story/Bild/Ton/Extras
Batman Begins: 5/5/5/4
The Dark Knight: 5/5/5/5
The Dark Knight Rises: 5/5/5/4
Die Dark Knight Trilogie ist wohl schon jetzt legendär. Regissieur Christopher Nolan sind hier drei absolute Spitzenfilme gelungen und Christian Bale zeigt sich als bisher wohl bester Batman-Darsteller. Auch die Rollen neben Batman wurden erstklassig besetzt und gespielt, sei es Michael Caine als Alfred, Morgan Freeman als Lucius Fox oder Liam Neeson, Tom Hardy und der legendäre Heath Ledger, die die Rollen der Bösewichte einnahmen.
Bild und Ton sind für mich bei allen drei Teilen gleichermaßen ohne jeglichen Fehl und Tadel und transportieren die erstklassige Atmosphäre würdig ins Wohnzimmer.
Extras gibt zu allen drei Teilen eine ganze Menge, wobei hier Teil 2 der Vorreiter ist.
Das beiligende kleine Buch macht schließlich die 5 Punkte bei den Extras voll.
Eine absolute Empfehlung für alle Batman-Fans !
Ich liebe dieses Filmreihe!!Ich find den sechsten wieder besser aber schade dass das Grundthema tuning keine Rolle spielt. Aber ich find es lustig wie sie jetzt probieren alle Teile zusammenzufügen^^ Ein cooler actionreicher Film mit geilen wie gewohnt leicht unrealistischen Stunts. Meiner Meinung nach ist das der beste Teil seit dem Zweiten. Freu mich schon auf den Nächsten weil Jason Statham ist einfach ein cooler Schauspieler und passt da gut rein.
Sanctum 3D (Leihversion) ist ein langweiliger Film mit tollem 3D. Meiner Frau hat er hingegen gefallen, aber ich wollte trotz des super 3D Bildes den Film in der Mitte schon beenden.
Wer auf Action und Unterhaltung verzichten kann und gerne Filme schaut, die auf einer wahren Begebenheit basieren ist hier genau richtig =)
Die Extras waren jetzt nichts besonderes, wobei diese mich auch nicht wirklich interessieren.
Ich bin normalerweise gar kein Freund solcher Doppel- und Dreifachboxen aber als Riesenfan von Michael Jai White und da ich die Filme noch nicht einzeln besaß, musste ich für knappe 10 € hier natürlich zuschlagen!
2009 war ein Hammerjahr für Fans von Jai White, denn es erschienen diese beiden Kracher, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Als ersten Film im Set haben wir BLOOD AND BONE:
Michael Jai White spielt hier den gerade aus der Haft entlassenen Isaiah Bone, der sich zunächst scheinbar zufällig in ein freies Zimmer bei einer verwitweten, alleinerziehenden Mutter einmietet. Das Viertel wird von Gangs regiert und es dauert nicht lange, bis Bone der Underground Streetfightingszene beitritt. Mühelos besiegt er Gegner für Gegner aber dies nicht sinnlos, denn Bone verfolgt ein bestimmtes Ziel!
Die Story hat sehr viel mehr Tiefe als viele bei solch einem Film erwarten würden und hält so manche Überraschung parat. Die Darsteller um Jai White machen ihren Job Sehr gut, es gibt auch Gastauftritte von ( mittlerweile Punchingball ) Bob Sapp und MMA- Schönheit Gina Carano, die hier ihren ersten Filmauftritt hat.
Die Kämpfe sind top gefilmt, lediglich der ein oder andere zu schnelle Schnitt und Jai White zeigt mal wieder seine atemberaubenden Martial Arts Fähigkeiten und Athletik. Die Action rockt hier ordentlich.
Das Bild hat eine gute Schärfe mit einigen minimalen Schwächen aber ist durchweg HD-würdig.
Der Ton ist sehr gut und es gibt nichts auszusetzen.
Als Extras gibt es Trailer und ein kurzes Behind the Scenes Featurette.
Story: 5
Bild: 4
Ton: 5
Extras: 3
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Fans von Michael Jai White kommen voll auf ihre Kosten. Ein wahrer Spass für Martial Arts Begeisterte!
Der zweite Film ist BLACK DYNAMITE:
Hier wird das in den 70ern berühmt gewordene Blaxploitation Genre aufs Korn genommen und das in allerbester Manier! Michael Jai White spielt den Ex CIA Agenten Black Dynamite, der den Mord an seinem Bruder aufklären und rächen will. Sämtliche Klischees werden aufgefahren und eine Detailverliebtheit, die einem das Dauergrinsen ins Gesicht treibt!
Von den Megaafros bis zu den Schlaghosen stimmt der Look durchweg. Man hat tatsächlich das Gefühl einen 35 Jahre alten Film zu gucken. Jai White verkörpert die Mischung aus Dolemite, Shaft, Jim Kelly und Konsorten perfekt und die überzogenen Kampfszenen und vor allem sein Posing während eben dieser ist einmalig! Das Nunchaku und der Endfight gegen US Präsident Nixon dürfen natürlich auch nicht fehlen ;-). Sogar ein ins Bild hängendes Mikrofon, welches Jai White in einer Szene vermeintlich irritiert wurde mit eingebaut-einfach herrlich!
Neben White als titelgebender Held sind mit Arsenio Hall, Bokeem Woodbine, Ex NBA Profi John Salley, Sänger Brian McKnight und Nicole Sullivan ( bekannt als Holly, die Hundesitterin aus King of Queens ) noch einige weitere bekannte Gesichter dabei.
Das Bild ist bewusst von Filmkorn und Bildfehlern durchzogen und es wird ein entsprechender gelbstichiger Farbfilter verwendet um den Film "alt" aussehen zu lassen. Nichts destotrotz ist eine gewisse Grundschärfe vorhanden. In anbetracht, dass es sich um gewollte Stilmittel handelt, gibt es hier trotzdem 4 Punkte von mir.
Der Ton ist solide und selbst hier wurden beispielsweise für die Kampfgeräusche die 70er typischen Soundeffekte verwendet!
Es gibt einen riesigen Haufen Extras, der keine Wünsche offen lässt. Von deleted und alternativen Szenen, über Featurettes und Interviews ist alles vertreten, was das Herz begehrt. Top!
Story: 5
Bild: 4
Ton: 4
Extras: 5
Fazit: Black Dynamite macht Spaß auf ganzer Linie. Wer ein Freund von guten Parodien ist oder die alten Blaxploitationfilme mag sollte nicht zögern und zugreifen! Kaufempfehlung!
Gesamtfazit :
Diese Doppelbox ist sehr empfehlenswert und gerade für Michael Jai White Fans ein Pflichtkauf, denn es sind zwei seiner besten Filme! Mittlerweile auch für sehr kleines Geld zu haben.
Sehr schöne Disney Verfilmung des Märchenklassikers - mit leicht geänderter Story zum "Original". Die obligatorischen Lieder dürfen auch nicht fehlen, und vor allem der Humor kommt nicht zu kurz. Also ein Film für die ganze Familie.
Die BD Umsetzung lässt Bild- und Soundtechnisch keinerlei Wünsche offen. Animationsfilme sind naturgemäß ideal, um das derzeit technische Maximum aus der 3D Technik herauszuholen, was hier geschieht.
Einzig von den Extras war ich enttäuscht. Das Making of, erzählt von den beiden Sprechern der Hauptcharaktere war mehr ein kindisches Scherzen als Hintergrundwissen, der Rest wirkt auch etwas lieblos.
Ich reihe mich nirgendwo ein, aber Iron Man 3 ist für mich eine sehr gelungene Fortsetzung. Tony Stark ist nun mal Iron Man und dies beweist er auch wieder und wartet mit der einen oder anderen Überraschung auf. Technisch überzeugt der Film auf ganzer Linie. Das Bild bekommt nicht ganz fünf Punkte, da etwas der Detailgrad fehlt, aber dennoch sehr gut. Auf Referenz Niveau ist allerdings die DTS-HD Tonspur, sowohl Deutsch, als auch Englisch. Man kann diesen Film im Referenzpegel hören und man ist beeindruckt von der Abmischung und der Auflösung. Dialoge, Soundtrack und Soundeffekte stimmen perfekt überein. Die Extras sind etwas dünn, aber das schmälert das Gesamtpaket des Films nicht.
Gelungene Tony Stark Show verpackt in einem edlen Steelbook...!
Richtig geiler Film. Für das Ende hätten Sie sich ein bisschen was besseres ausdenken können, aber sonst einer meiner Lieblingsfilme. Genialer Actionfilm.
Bis jetzt mein absoluter Lieblingsghibli! Auch wenn er anscheinend eher für Mädchen gedacht ist, fand ich ihn großartig.
Die Charaktere sind so liebevoll gestaltet, vor allem Kiki und ihr kleine Kater Gigi sind so süß! Der Score tut sein übriges - allein schon dieser Introsong (http://www.youtube.com/w...zabAYMf3Y4 ) - fantastisch!
Von der technischen Seite gibt es aus meiner Sicht überhaupt nichts auszusetzen. Das Bild ist wunderschön; man muss sich nur die Szenen in der Stadt anschauen wie liebevoll diese gezeichnet wurden. Beim Ton haben wir zwar nur ein 2.0 HD Tonspur, diese ist aber absolut ausreichend und gut aufgelöst.
Obwohl ich mit Arrietty und Chroniken von Erdsee wenig anfangen konnte und sie verkauft habe, so ist Kiki für mich ein absolutes MUST HAVE in der Filmsammlung - klare Kaufempfehlung!
Achtung: Beim Entfernen des FSK Aufklebers habe ich den Glanzlack des Schubers mit abgerissen. Nachdem ich Universum angeschrieben habe, wurde mir angeboten, das Digipack komplett mit Film einzusenden und mir wird eine komplett neue Kopie zurück geschickt. Als Tip wurde mir geraten, einfach den Fön zu benutzen, um den FSK Flatschen zu entfernen. Ich werde den FSK Flatschen glaube einfach drauf lassen - ist mir irgendwie zu riskant diesen zu entfernen - am schauen, was ich mache :-/
Ein handwerklich einwandfrei gemachter Film. Die Effekte, das Bild und der Ton sind überragend. Da kann man nicht mecker.
Jetzt kommt jedoch das ABER:
Der Film trieft nur so vor "Hurra-Patriotismus", da können selbst Michael Bay oder Roland Emmerich noch was hinzulernen. Es wirkt einfach nur albern, wenn ein einzelnes Jagdflugzeug mit ein paar Maschinengewerhsalven einen Triebwagen oder sogar einen Zerstörer in die Luft jagen. Auch werde die Deutschen wieder einmal nur eindimensional dargestellt. Der "Hauptböse" deutsche Geschwaderführer ist eine einzige (unfreiwligge) Lachnummer. Und zu allem Übel wird die Geschichte noch von einer unnötigen Liebesgeschichte bzw. dem Anriss einer "Gesprengte Ketten"-Episode unterbrochen.
Wie bereits zu Beginn erwähnt sind das Bild und der HD-Master-Ton über jeden Zweifel erhaben. Auch handelt es sich um ein sehr schmuckes Steelbook.
Der Film zeigt, wie schnell es passieren kann, das der Tod mitten rein, in den sonst unaufgeregten, normalen Familienalltag platzen kann. Man schiebt solche Gedanken gerne weg, aber es kann auf diese Art jeden treffen. Trotz dieses düsteren Themas, kann der Streifen auf eine angenehme Art und Weise unterhalten. Auch Humor ist durchaus vorhanden.
Ein ruhiger Film, bei dem man total entspannen kann. Ich würde empfehlen, ihn Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen anzuschauen. Das Interessante dabei ist, das die Story auf wahren Begebenheiten beruht, und erst jetzt nach dem Tod von Roosevelts Geliebter herausgekommen ist.
Nicht unbedingt ein Film für die Sammlung, aber ein Anschauen lohnt sich allemal.
Ein sehr heftiges und dramatisches Kriegsdrama bei dem man regelrecht mit den Charakteren mitleidet und pure Hoffnungslosigkeit spürt. Alles andere als Einfache Kost, die vor allem nicht für 6 jährige geeignet ist wie es die FSK behauptet. Denn es geht hier nicht nur sehr heftig sondern stellen weise sehr blutig und auch extrem traurig.
Die Ghibli Studios hatten ja schon immer ein ganz anderes Level was Animes angeht aber das hier schlägt noch mal richtig aus und selten ist man nach einem Film so fertig wie hier.
Das Bild ist für das Alter wirklich hervorragend, die Farben kräftig und die Schärfe super, dazu gibt es kein Filmkorn.
Der Ton hat noch mal gut an Kraft zugelegt und auch an Details. Raumklang gibt es aber nicht.
Das Bonusmaterial dauert ca. 30 Minuten und hat ein 7 Minuten Making of sowie Interviews. Alles in SD.
Eines vorne weg: Das beste am Film ist der Cast; Russell Crowe, Mark Wahlberg, Catherine Zeta-Jones, Jeffery Wright, Barry Pepper - das ist schon richtig Qualität in einem Streifen. Auf mich wirkt die Story allerdings arg konstruiert und an vielen Stellen unausgereift. Die Charaktere werden nur oberflächlich beschrieben. Insgesamt fehlt die Story die Portion Cleverness, wie man es aus Filmen wie City Hall kennt. An Bild- und Tonqualität gibt es wenig zu mäkeln.
Ich hatte mir persönlich von Broken City mehr erhofft.
Mal wieder ein super Tom Cruise-Film. Fesselnde Story, tolle Aufnahmen, mitreißender Soundtrack. Bei diesem Film stimmt nahezu alles.
Das Bild und der Ton sind auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial bietet dagegen nur Durchschnittskost.
ist ein erschütternder Film,
an dem es sicherlich nicht schönes abzugewinnen gibt.
Meiner Meinung nach sollte man sich solche Filme
aber von Zeit zu Zeit einmal ansehen um
die Vergangenheit nicht zu vergessen.
Der Film ist ganz sicher ganz großes Kino ohne Happy End
und handwerklich perfekt umgesetzt.
Aber auch ganz sicher nichts für schwache Nerven...
Hier hat Steven Spielberg aber in jedem Fall
ganze Arbeit geleistet und viel Menschen sehr berührt.
Wahnsinn das Ganze...
Hoffentlich geschieht so etwas niemals wieder!
Bild und Ton sind gut bis sehr gut.
Spielt bei diesem Machwerk aber auch
keine ganz so große Rolle.
Hier geht es um die Geschichte und das
Schwarz/Weis-Bild fast wunderbar dazu!
Schade,
dass es kaum Extras gibt,
ein paar davon hätten mich ganz sicher interssiert!
kommt nun auch neben anderen Teilen
als Steelbook in die Sammlung und ins heimiche Filmregal!
Für mich ist der erste Teil bisher unereicht
und macht mir immer wieder viel Spaß!!!
Bild und ton sind gut bis sehr gut
und bekommt von mir in beiden Bereichen gute 4-Punkte!
Ich mag ja sowieso Menschen, die nicht so Mainstream und glattgebürstet sind.
Die Schauspieler haben das klasse rübergebracht.
Ein Spitzenfilm, ich überlege sogar ob ich ihn mir nun, nach dem Ausleihen kaufe.