Die Hits sind nicht schlecht zusammengestellt.
Das Bild ist noch ok.
Was mich ärgerte war die DTS-HD MA 5.1 Spur die sehr leise ist und ein zu hohen Hall verursachte. Bei beiden Konzerten. Hier wurde was falsch gemacht!!
Für eine Musik BD ganz schwach!
Nur die PCM 2.0 hat mit Druck überzeugt.
Diesen Film kann ich weiterempfehlen. Das Bild und Ton sind für so einen Low Budget Film sehr gut gemacht, obwohl der Film selbst nicht billig aussieht. Der Soundtrack ist zum Film passend gewählt und lässt den Zuschauer schnell darin versinken. Die Story ist in Ordnung. Der Film ist kein Mega Fund aber ich habe hier keine Minute bereut. Was mich etwas stört: Der Übergang von Scene zu Scene ist zu sehr abgehackt, d. h. es geschehen große Zeitsprünge, die anfangs etwas verwirrend sind. Darunter leidet auch die Filmtiefe. Weil dies ständig passiert, erweckt es den Eindruck es könnte ein Filmstil des Regiesseurs sein oder einfach nur um den Film kostengünstig auf eine bestimmte Länge zu bringen. Mir gefällt es nicht. Ein paar Kampfscenen mehr hätte dem Film gut getan.
Unglaublich aber von den ersten drei Teilen ist gerade der dritte der Bessere und bietet flotte Action! Die französische Variante von Fast & Furious tritt auf Police Academy Humor, wobei der französchische Humor nicht immer meins ist, oder liegt es an der Deutschen Sychnro!?
Die Action auf der Skipiste hat mir am besten gefallen und Sly Stallone hat am Anfang eine Gastrolle als Fahrgast!
(08/10 Punkte)
Das Bild ist im dritten Teil am besten und der DTS-HD Ton macht in allen Teilen einen sehr guten Eindruck!
Extras habe ich nicht geschaut! Wendecover: ja
Fazit: Teil 3 macht auf James Bond! Coole Action, Cooler Sound!!!!
Spannender Agentenfilm, der so ein wenig die brutalen Hintergründe zeigt.
Das Bild ist qualitativ er gut, aber nicht absolut top.
Der Ton macht auch Spaß.
Unterhaltsame seichte und einfühlsame Komödie, die kein Langeweile aufkommen lässt. Das französische Original kenne ich nicht, aber werde mir das auch noch anschauen.
Das Bild ist sehr gut. Der Ton bei soll einem Film nicht so wichtig.
Kann man sich anschauen.
Die Story von City Hunter ist ziemlich albern und obwohl ich das mag, hab ich den Film hier dennoch nur mit 2 Sternen bewertet. Denn objektiv ist das schon ziemlicher alberner Käse. Quasi wie eine Art Stirb Langsam Variante auf einem Schiff auf albern gemacht. Die tollen handgemachten Action Szenen/Stunts begeistern dafür heute noch immer jeden. Sollten jeden der Fan von solcher Action ist begeistern.
Die Bildqualität ist gut und weit aus besser als bei der DVD. Vor allem endlich im richtigen Bildformat.
Der Ton ist eine Frechheit bzw. scheint nicht mehr gegangen zu sein. Man hört alles nur vorne und die deutsche Tonspur ist sogar noch besser als die O-Ton.
An Extras gibt es einiges interessantes zu erfahren.
Die beiden The Descent Teile kommen in einer netten Pappbox. Da drin sind dann die Amarays und bei beiden gibt es ein Wendecover.
The Descent ist ein toller Horrorfilm mit sehr viel Spannung, und einer sehr harten überraschenden zweiten Hälfte. Nach dem Film kann man noch darüber grübeln, was da wirklich passiert ist.
The Descent 2 ist zwar für einen Horrorfilm eine gute Fortsetzung, wo man es schafft die Qualität erstaunlich gleich hoch zu halten aber im Grunde ist der Film überflüssig, weil er etwas von dem Gedanken aus 1 in meinen Augen zerstört. Dennoch gibt es hier auch noch eine Überraschung, nein eigentlich 2 Überraschungen. Wobei eine davon, überhaupt nicht schön sondern fies ist und das macht Horror auch aus.
Von der Bild und Tonqualität spielen beide Teile ganz oben mit bei Horror Blu-Rays. Großartig! Hier macht man nichts falsch.
The Counselor ist extrem geschwätzig, zeitweise konfus und leider auch nicht spannend genug für einen guten Thriller. Der Cast kann zwar einige Schwächen kaschieren, was bleibt ist ein sehr durchschnittlicher Film mit einigen Längen.
Das Bild präsentiert sich in Hochglanzoptik. Die Farben sind phänomenal, die Schärfe ist knackig. Der Schwarzwert hätte besser ausfallen können.
Der Ton besticht mit guter Räumlichkeit. Die Dialoge sind ok, hätten aber schnittiger sein können. Der Basseinsatz ist durchschnittlich.
De Palma inszenierte diesen Thriller viel zu unterkühlt. Die Kameraführung ist zu direkt und aufdringlich. Auch die Schauspieler agieren auf zu bescheidenem Niveau. Ein bisschen Spannung verbleibt bis zum auflösenden Schlussakt, obwohl für Filmfreaks das Ende schon früher klar wird. Viel zu durchschnittlich!
Das Bild zeigt einige Schwächen. Flächenrauschen und Unschärfen stören den Filmgenuss.
Beim Ton stören die aufdringlichen Dialoge. Räumlichkeit und Bassdruck sind eher zurück haltend.
Die Stadt versinkt in Dauerregen, Schmutz, Abgasen und Dauerwerbung, die von riesigen Bildschirmen auf die Menschen, die mittlerweile eine Mischung aus allen sprachen sprechen, nieder strahlt. Tiere gibt es nur noch in teurer, künstlicher Form.
Doch es gibt nicht nur künstliche Tiere, der Tyrell-Corporation ist es gelungen auch künstliche Menschen, so genannte Replikanten zu erschaffen. Diese sind leistungsfähiger und intelligenter als Menschen, werden aber nur mit vierjähriger Lebensdauer ausgestattet und Leben in Kolonien außerhalb der Erde, da ihnen verboten ist, den Planeten zu betreten.
Um dieses Gesetz durchzusetzen, werden speziell ausgebildete Polizeikräfte, "Blade Runner" eingesetzt. Als eine Gruppe von Replikanten ein Raumschiff karpern, Menschen töten und auf die Erde fliehen, wird der ehemalige Blade Runner Rick Deckard (Harrison Ford) auf sie angesetzt ..
"Blade Runner" von Ridley Scott ("Gladiator") wurde, als er 1982 ins Kino kam nur geringfügig angenommen, die Fangemeinde des Films wächst seit seiner Heimkino-Veröffentlichung jedoch stetig, wodurch der Film heute als Kultfilm des Science-Fiction-Genres gilt.
Die Story, die sich mit der Erschaffung künstlicher Intelligenz und mit der Definiton des Menschseins beschäftigt, muss damals wohl bahnbrechend gewesen sein und hat meiner Meinung nach, im Gegensatz zur Neuverfilmung von "RoboCop" heute noch (mehr) Rellevanz, da wir uns diesen technischen Fortschritten und den damit verbunden Fragen immer mehr annähern.
Der Film besticht jedoch nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch seine Optik. Ich war von dem (übertrieben) futuristischen Look und der tristen Film-Noire-Atmospähre LAs begeistert. Diese Punkte machen "Blade Runner", den ich nun zum ersten Mal und in BD-Qualität genießen konnte, zu einem Film, den ich künftig wohl noch oft anschauen werde.
Bild/Ton: Aus diesem alten Film wurde immer noch viel rausgeholt, dennoch reicht es für mich nicht ganz zur vollen Punktzahl.
Extras: Mit einem sehr ausführlichen Making-Of, die eine ganze DVD einnimmt und einem schönen Media Book ist man hier meiner Meinung nach gut bedient. Einziger Wehrmutstropfen: Die "Blade Runner"-Premium Collection enthält leider nur den Final Cut des Films. Die ursprüngliche Kinofassung und der Director's Cut hätten diese Veröffentlichung perfekt gemacht.
EIn wirklich äußerst spannender Thriller mit einer sehr unerwarteten Wendung (zumindest für mich). Dazu ein fetziger Soundtrack und tolle Darsteller. Genau das richtige für einen verregneten Nachmittag. Der Ton ist klasse - nichts zu bemängeln. Auch das Bild ist scharf und kontrastreich. Fazit: mehr als nur ein Geheimtipp ...
Eine Gruppe von Archäologen entdeckt eine uralte summerische Zivilisation, die seit Jahrtausenden von der Außenwelt abgeschottet ist. In der streng hierarchischen theokratischen Kultur gibt es keine Welt außerhalb der kleinen Gemeinschaft, die ihr Überleben durch die Versklavung von Maulwurfsmenschen gesichert hat. Der Hohepriester erklärt die Forscher daher zu Dämonen der Dunkelheit und will sie der Sonnengöttin des Volkes Opfern. Glücklicherweise können sich die Wissenschaftler gegen das lichtempfindliche Volk mit einer Taschenlampe zur Wehr setzen, die sie gleichzeitig als Boten der Sonnengöttin ausweist. Doch der Hohepriester sieht nur ungern seine göttliche Vollmacht entgleiten.
In den Klauen der Tiefe ist grandioses Monsterkino der 50er Jahre, wobei die Maulwurfsmenschen eigentlich nur eine Nebenrolle spielen, da sich der Mensch als größeres machthungriges Monster erweist.
Das High Defintion Bild der Blu-ray ist gut und zeigt größtenteils eine überzeugende Schärfe, die nur leichten Schwankungen unterlegen ist. Es zeigt gelegentlich leichte Kratzer, Bildpunkte oder Verschmutzungen, lediglich die Aufnahmen der Bezwingung des Berges fallen sichtlich ab und sind in schlechterem Zustand, da hier auf Archivmaterial einer echten Bergbesteigung zurückgegriffen wurde. Die Verwendung des Archivmaterials ist auch dadurch erkennbar, dass einer der Bergsteiger im qualitativ schwächeren Material einen Wanderhut trägt, während die Darsteller ausnahmslos Kapuzen trägt. Das präsente Filmkorn hat mich nicht gestört und bleibt noch relativ überschaubar, eine Glättung hätte ich sicher nicht bevorzugt.
Der deutsche DTS-HD MA 2.0 Monoton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist leider sehr knapp ausgefallen. Neben einem Wendecover wird nur eine Bildergalerie sowie der deutsche und amerikanische Trailer geboten.
In den Klauen der Tiefe ist ein beinahe zeitloser Klassiker des Monsterfilms, der immer noch gut unterhält und Freude macht. Fans entsprechender Streifen können bei dieser Veröffentlichung bedenkenlos zuschlagen.
Zur Frage des Bildformats:
Laut IMDb wurde der Film in einem Seitenverhältnis von 1.37 : 1 gedreht, jedoch war die intendierte Fassung ein Breitbildformat. Das Vollbild wird auch als Open Matte bezeichnet, das eben noch nicht abgedeckt wurde und auch mal den Tonarm des Tontechnikers zeigen kann. Da der Film allerdings in Zeiten der Einführung des Cinemascope Verfahrens produziert wurde, für das noch nicht alle Kinos ausgerüstet waren, überlies es der Verleih dem Filmvorführer, das passende Bildformat zu wählen. Das Bildverhältnis 2.00 : 1 ist das weiteste Breitbildformat, auf das die Aufnahmen ausgelegt waren.
Die Messlatte für "American Hustle" hätte höher kaum sein können, schließlich waren David O. Russell's Vorgängerfilme "The Fighter" und "Silver Linings Playbook" richtig gute und auch erfolgreiche Filme. Der Film konnte, meine Erwartungen jedoch komplett erfüllen, allein die Anfangssequenz mit Christian Bales zerstörter Frisur ist das Eintrittsgeld wert :)
Die relativ lange Laufzeit habe ich kaum bemerkt, denn spürbare Längen waren nicht vorhanden. Die Mischung aus Comedy und Drama, geht perfekt auf und bleibt bis zum Schluss spannend, da man nie richtig weiß wer gerade wen betrügt bzw. wer mit wem kooperiert. Die Schauspieler sind natürlich das Herz des Films und vor allem Christian Bale hat mich komplett überzeugt, schade dass er im Oscar-Rennen nicht wirklich als Favorit gilt. Auch Amy Adams, Bradley Cooper, Jeremy Renner und Jennifer Lawrence liefern grandiose Performances. Dazu stimmt auch die Optik und das 70er Jahre Flair des Films, samt toller Frisuren und Outfits, nicht zu vergessen die ansteckende Musikuntermalung, schlicht und einfach grandiose Unterhaltung wird hier geboten.
Das Bild macht einen guten, wenn auch keinen überragenden Eindruck, für einen aktuellen Film der kein großer Blockbuster ist, geht es aber in Ordnung.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und besonders der großartige Soundtrack kommt hier toll zur Geltung.
Die Extras sind überschaubar, aber okay, hätte natürlich mehr sein können.
Der Prinz aus Zamunda ist ein Klassiker mit Eddie Purphy Comedy Pur. Das HD Bild dr Bluray ist für das alter des Films recht gut geworden und zeigt sich von einer guten Seite. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist eher mässig etwas zu leise ab und zu. Schade das man hier nicht mehr gemacht hat. Bonus Material ist leider nur der Trailer und ein Wendecover :-)
Die Schweden wissen einfach, wie man düstere Krimis in den schönen Landschaften Skandinaviens verfilmt. So auch bei "Der Hypnotiseur" der Fall. Durch den Trailer aufmerksam geworden, wanderte der Film in meine Sammlung.
Die Story an sich bietet nicht unbedingt viel Stoff, wurde jedoch im Rahmen des möglichen vernünftig umgesetzt. Ich muss den Vorrednern recht geben. Der Film wurde leider teils etwas zäh umgesetzt bzw. aber der Häfte ist das Ende sehr vorraussehbar. Das ist bei skandinavischen Krimis eher ungewöhnlich.
Trotzdem ist die Story sehr spannend und die schauspielerische Leistung, allen vorran von Mikael Persbrandt, als gut zu bezeichnen. Die kleineren Durststrecken und das vorhersehbare Ende bescheren dem Film nur max. 4/5 Punkte.
Das Bild ist leider eine kleine Enttäuschung. Es gibt zwar auch noch weitaus schlechtere Qualitäten, aber das Niveau lässt zu wünschen übrig. So ist über die gesamte Filmlänge Korn in Verbindung mit Unschärfen zu erkennen. Desweiteren sind diverse Szenen einfach unscharf und verschwommen.
Insgesamt ist der Farbton sehr blass und kalt. Das kommt jedoch als Stilmittel der winterlichen Kulisse und dem Thema zugute. Alles in Allem max. 3,5/5 Punkte.
Der Ton ist besser aufgestellt, als das Bild. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Filmmusik, welche düster und eintönig das Thema stüzt. 4/5 Punkte.
Als Extras sind nicht veröffentliche Szenen etc. und eine Trailerschow vorhanden. 3/5.
Ich muss doch zugeben, dass ich etwas enttäuscht von dieser Komödie bin. Meine Erwartungshaltungshaltung war doch höher bei diesem Aufgebot der befreunden Schauspieler.
Diese apokalyptische Geschichte lebt einzig von dem Staraufgebot und deren übertriebene/ ironische Spielweise ihrer eigen Person. Dabei geht es zumeist ziemlich derbe zu. So manche Einfälle sind aber auch genial. Leider ziehen sich durch den Film so einige Logikfehler, die einen immer wieder mal stutzig machen. Insgesamt ein Film, der wohl einem Publikum zwischen 16 und 20 mehr Spaß bereiten dürfte.
Das Bild liegt zwar in 4k vor, wovon man aber nicht wirklich etwas sieht. Es gehen auch mal Details verloren in dunkleren Szenen und das Bild ist auch ab und an etwas weicher.
Beim Ton gibt es nichts zu Mäkeln. Tolle Dynamik, sehr gute Räumlichkeit und ein sehr guter Soundtrack.
An guten Extras wurde nicht gespart. Die sind wirklich sehenswert.
Den Spruch des Flaschenöffners habe ich allerdings immer noch nicht enträtseln können.
Sehr gute einfallsreiche Geschichte mit hohem Unterhaltungswert für Groß und Klein. Die Charaktere sind wunderbar herausgearbeitet. Teil in bester Farbenpracht und sobald man die Welt der Buggers betritt in passenden tristen Farben. Ausgezeichnet auch der Part von Christoph Waltz als Mandrake, den Anführer der Buggers. Kleines Highlight sind allerdings die beiden Schnecken. Hier haben die Macher teilweise sagenhafte Ideen umgesetzt.
Im bildtechnischen Bereich gibt es keinerlei Grund zur Kritik. Das 2D und das 3D Bild sind hervorragend. Exzellente Schärfe, Detailreichtum und tolle Plastizität.
Der Ton ist minimal schwächer (4,5 von 5). Die räumlichen Effekte sind sehr gut. Man taucht quasi in die Wunderwelt ein. Einzig etwas mehr Dynamik wäre gut gewesen.
Die Extras sind ordentlich und witzig, sowie interessant.
Ted erinnert gerade in den ersten Minuten an die Kindheit mit Filmen wie Kevin allein zu Haus. Die verwendete Musik zaubert eine schöne Atmosphäre, die man so von dem Film erstmal nicht erwartet.
Der Storyverlauf ist dann natürlich etwas anders. Ted ist durchaus ein lustiger und sehenswerter Film. Jedoch gelingt der Spagat zwischen abgedrehten Sexwitzen und Liebesgeschichte nicht ganz, bzw. ist im Verlauf des Filmes eher störend. Da wäre es lustiger gewesen, wenn Ted tatsächlich mehr abgegangen wäre. So endet der Film als Liebesschnulze, was nerrvt. 3/5 Punkte.
Das Bild ist als sehr gut zu bezeichnen. Viel gibt es hier nicht zu sagen. 4/5 Punkte.
Der Ton ist, ähnlich dem Bild, ohne große Wünsche. Wirklich schön ist die verwendete Musik. 4/5 Punkte.
Insgesamt für einen seichten Abend zu empfehlen. Nach Trailer und Inhaltsangabe habe ich jedoch einen abgedrehteren Film erwartet und keine Liebesschnulze.
In seinem Regiedebut "Bangkok Adrenaline" aus dem Jahre 2009 hat Raimund Huber einen sehr ordentlichen Martial Arts Film abgeliefert!
Die Story handelt von 4 jungen, amerikanischen Touristen in Thailand. Nachdem das Urlaubsbudget weitaus schneller als geplant, verbraten ist ,versuchen die 4 durch Pokern an schnelles Geld zu kommen. Dies läuft leider nicht wie geplant und ehe sie sich versehen, schulden sie einem Gangsterboss 1.000.000 Dollar. Nun heißt es, entweder das Geld besorgen oder das Leben lassen und dafür bleibt ihnen nur wenig Zeit.
Um aus der Misere zu entkommen, beschließen sie kurzergand, die Tochter eines Milliardärs zu entführen und ein hohes Lösegeld zu fordern. Dieser denkt jedoch nicht daran, das Geld zu bezahlen, da ihm der Tod seiner Tochter sogar gerade recht kommt. Damit haben die 4 Jungs natürlich nicht gerechnet und müssen nun andere Wege aufziehen.
Es kommt jedoch anders als erwartet und die 4 freunden sich mit der Entführten an. Als wären die Probleme nicht genug, müssen sie jetzt auch noch das Mädchen vor ihrem skrupellosen Vater und seinen Leuten beschützen.
Die Hauprollen spielen u.a. der Ex-Wrestler Conan Stevens und Martial Artist Daniel O'Neill, der als Mitglied von Jackie Chan's Stuntteam bereits einige Erfahrung, wenngleich eher als Stuntdouble und weniger vor der Kamera sammeln konnte. O'Neill liefert hier eine top Show ab mit sehr schönen Moves, harten Stunts und guten Choreographien. In kleinen Cameos auf Seiten der Bösen sind die beiden Kampfkünstler Kazu Tang und Tim Man zu sehen, welche hier eher als Kanonenfutter für O'Neill herhalten müssen. Die Fights sind in schön weiten Aufnahmen gefilmt und kommen zum Glück ohne hektische Cuts oder Wackelkamera daher. Die Stunts und Fights sind alle handgemacht, ohne jegliche Drahtseilakrobatik. All das sind die Zutaten für einen guten Martial Arts Film.
Das Bild ist auf gutem DVD Niveau, wirkliches HD Feeling kommt nicht auf. Filmkorn und leichte Unschärfen treten gelegentlich auf.
Der Ton ist solide. Gut abgemischt mit kraftvollem Bass.
Es gibt ein 50-minütiges Behind-the-Scenes und Trailer als Bonusmaterial.
Fazit: Die Story dient hier nur als Aufhänger für die guten Fights. Schauspielerisch darf man nichts erwarten, da allesamt recht schwach agieren. Dies stört aber nicht sonderlich, da man hier mit tollen Martial Arts Szenen belohnt wird.
gute, witzige und unterhaltende Story mit tollen Hauptdarstellern und vielen tollen Gastauftritten!
Bild & Ton einwandfrei wie es sich für eine aktuelle Produktion auch gehört!
Insgesamt technisch wie auch inhaltlich eine spitzen Blu-ray!
Maximum Convication ist unterhaltsame B-Action Unterhaltung mit Seagal und Austin. Es gibt viel Geballer, viel Geprügel und eine halbwegs solide Geschichte. Wenn man seine Erwartungen entsprechend anpasst, ist der Film total in Ordnung.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut bis sehr gut, der deutsche verlustfreie Ton ist zudem sehr überzeugend. Die Ausstattung ist ok.
Maximum Conviction hätte wahrscheinlich weniger meine Aufmerksamkeit erregt, wenn der Film nicht in der Black Edition erschienen wäre. Er bietet ein paar brutalere Szenen, ist jedoch nicht wirklich übermäßig hart. Für Fans von Seagal und B-Action sowie Komplettisten der Black Edition ist er aber ok.
BLADE 2 ist eine erstklassige Fortsetzung, vielleicht eine der Besten im Actiongenre, die wie sein Vorgänger zum Kultfilm avancierte.
Wesley Snipes gibt den Vampirjäger gewohnt cool, kann an seine starke Perfomance im Erstling anschließen. Nun muss er allerdings nicht allein auf die Jagd, sondern sich mit seinen ehemaligen Feind verbünden um eine noch tödlichere Bedrohung zu elemieren... ein Vampir-Eliteteam, das sogenannte Bloodpack, wird ihm zur Seite gestellt...
Neu ist Regisseur Guilermo Del Toro auf dem Chefsessel. Zwar ist BLADE 2 nicht so fantastisch wie viele seiner anderen Filme, aber setzt sich doch optisch etwas vom ersten Teil ab. Trotzdem bleibt der Film inhaltlich seinen Vorgänger treu, bietet wieder eine Menge starker Actionstücke - von Martial Arts bis zum großangelegten Shootout ist alles dabei. Vom Härtegrad ist der Film ebenfalls in etwa auf dem Niveau des ersten Teils, von daher ist blutige Action für Erwachsene garantiert.
Mit Ron Perlman als Anführer des Bloodpack hat Blade einen würdigen Gegenspieler mit fast der gleichen Coolness. Hongkong-Superstar Donnie Yen hat nicht nur eine kleine Rolle ergattert, sondern zeichnet sich auch für die Choreographie der vielseitigen Kampfszenen verantwortlich.
Wesley Snipes at its best! 5/5
---
Bild: Die Bildqualität ist wirklich gut. Kräftige Farben und ordentliche Schärfe vermitteln eine gutes HD-Feeling, das leichte Filmkorn stört nicht. 4/5
Ton: Gute Dynamik und Surround-Abmischung, in den Actionszenen rummst es ordentlich. Kann sich durchaus mit aktuellen Produktionen messen. 4/5
Extras: Ziemlich umfangreich - deckt eigentlich so ziemlich alles rund um den Film ab, aber nur in SD. 4/5
Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Geoffrey S. Fletcher ist kein gewöhnlicher Regisseur. Für sein erstes adaptiertes Drehbuch zu dem Film „Precious – Das Leben ist kostbar“ gewann er neben dem Oscar zugleich weitere Preise. Darüber hinaus ist er er auch lehrender Professor für Film. Da ist es keine wirkliche Überraschung, dass dieser Mann völlig andere Wege kennt um einen Film umzusetzen. Diese gewisse Unkonventionalität macht sich bei „Violet & Daisy“ deutlich bemerkbar. Die beiden Protagonistinnen sind zunächst zwei recht unscheinbare Teenies, die optisch eher verspielt und putzig süß aussehen mit einem Schuß unschuldiger Tatsächlich verbergen sich dahinter aber zwei skrupellose Killerinnen,die erbarmungslos ihre Aufträge umsetzen. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere interessante Elemente geboten, die weitab jeglicher Konvention liegen. Mit gut pointierten Sprüchen wird sogar für etwas Humor gesorgt. Der Kern des Films ist aber die Beziehung von Violet und Daisy zu ihrem Opfer Michael, welche im Laufe des Films immer tiefgreifender wird. Zwar kommt zwischendurch auch mal hier und da etwas Langeweile auf, aber das sind nur Randerscheinungen. In ihren Rollen überzeugen Saoirse Ronan, Alexis Bledel, James Gandolfini, Danny Trejo und Marianne Jean-Baptiste, die wirklich glaubwürdig im Rahmen der Handlung spielen.
Das Bild zu „Violet & Daisy“ ist wirklich gelungen. Zwar werden viele Stilmittel eingesetzt, aber das verleiht der Darstellung wiederum einen positiven eigenen Charme Obendrein ist der Kontrast und die Sättigung recht wechselhaft, was ebenfalls damit zusammenhängt. Die Schärfe ist im großen und ganzen sehr gut ausgefallen. Gelegentlich sind einige weichere Abschnitte zu sehen, die nur selten leicht negativ auffallen. Kompressionsspuren sind nicht sichtbar gewesen.
Der Ton wurde in Deutsch und Englisch in DTS-HD Master Audio 5.1 auf der Blu-ray gepackt. Aufgrund häufig eingestreuter Hintergrundgeräusche sowie den auf allen Lautsprechern verteilten Soundtrack wird eine solide Räumlichkeit erzeugt. Dennoch spielt sich das Meiste in der Front ab. Doch dank einer guten Stereoseparation wird eine weiträumige Abmischung geboten. Der Mix klingt sehr natürlich und ausgewogen. Die Dynamik ist gutDie Bässe sind eher zurückhaltend, wobei dies daran liegt, dass sich nur wenige Möglichkeiten dafür bieten. Wenn gefordert liefert der Subwoofer aber angenehme Bässe. Die Dialoge sind jederzeit deutlich zu verstehen.
Leider gibt es keine wirklich filmbezogenen Bonusmaterialien auf dieser Blu-ray, die weitere Informationen zu “Violet & Daisy” bieten würden. Nur ein Trailer zum Film sowie zu weiteren Capelight Produktionen befindet sich auf der Disc. Immerhin gibt es noch ein Wendecover oben drauf.
Fazit:
Unkonventionelle aber intelligente Geschichte, die durchaus eine Menge Spaß bereiten kann.
Wow - die beste Staffel bisher ... absolutes Suchtpotenzial. Die Handlungsstränge sind so vielschichtig, dass niemals Langeweile aufkommt - ULTRASPANNEND und teilweise absolut brutale Szenen (dafür weniger Sex, als in den 2 Staffeln davor). Leider nur 10 Folgen, aber dafür jede Disc mit Extras. Auch technisch ein Schmankerl - glasklares Bild und super Ton. Fazit: muss man gesehen haben !!!
Sweetwater ist einer der Filme über die man durch Zufall in der Videothek oder vielleicht auch später im Regal bei den reduzierten Artikel stolpert. Dort habe ich schon die eine oder andere Perle ergattert. Ed Harris hat mich vermutlich aufhorchen lassen und so griff ich in der Videothek bei einem Paket einmal zu. Abends kam der Film dann in den Player und wir hatten keine all zu großen Erwartungen an den Film. Langsam entwickelt sich der Film und es dauert so wie in einem richtigen Western schon etwas, bis sich die Storyline vor dem Betrachter öffnet und man im Geschehen steckt. Dann gibt der Streifen aber richtig Gas und macht dem Genre alle Ehre. Es fliegen blaue Bohnen um einen herum und das mit fulminantem Nachdruck. Ed Harris spielt einen verschrobeben Part und auch January Jones sowie der selbsternannte Prophet Jason Isaac geben eine prachtvolle Vorstellung ab. Die Altersfreigabe enspricht dem Grad der Brutalität, die sehr realistisch rüber kommt und man zuckt ob der Schüsse schon einmal zusammen. Insgesamt ein guter Genrevertreter, der mir als Westernfreund einen heiden spaß gemacht hat, wenn man den Streifen mit dem nötigen Abstand betrachtet, so hat er schon etwas.
Der Sond ist in HD Master ebenfalls sehr gut und atmosphärisch, genau so, wie man sich einen Surroundsound im Wilden Westen wünscht. Hier haben die Geräuchemacher ganze Arbeit geleistet.
Das Bild ist meistens auf sehr hohem HD Niveau immer etwas bräunlich erdig aber dnnoch ziemlich realistisch und mit enem guten Kontrast versehen. Der Schwarzwert hätte in einigen Szenen etwas besser sein können und die Schärfe sowie die Weichzeichnung waren mir manchmal etwas zu viel. Aber insgesamt dennoch ein zufriedenstellendes Bild.
Extras. Muss ich noch ansehen.
Fazit.
Ein guter Genrevertreter der jeden Westernfreund zufriedenstellen wird.
Harry Potter und der Halbblutprinz ist leider einer der schwächsten Teile der Reihe. Der Film konzentriert sich viel zu stark auf das Liebesleben seiner Figuren, nebenher gibt es nur ein wenig Forschung nach der Tom Riddle und die Todesser sind auch kurz zu sehen. Dumbledore stirbt zwar (ui, ui, ui, was für ein Spoiler), aber selbst diese Szene fällt etwas kurz aus.
Bild und Ton des Films sind exzellent. Die Ausstattung ist ok.
Ich besitze den Film im Rahmen der italienischen Komplettbox. Dass die zweite Bonusdisk anderer Veröffentlichungen nicht enthalten ist, werde ich überleben, denn die Box ist ein echter Schnapper und technisch baugleich zur deutschen Veröffentlichung.
Nachdem die erste Staffel den Player schon strapaziert hatte, wurde Staffel 2 ebenfalls in kürzester Zeit geschaut.
Das gebotene übertrifft Staffel 1 um Weiten und ist ein absoluter Hochgenuss. Der Spannungsbogen wurde nochmals deutlich gespannt und die Geschichte nimmt weiter ihren Lauf. Dabei ist besonders das Trio Carrie, Saul und Broody extrem spannend. Die Nebenschauplätze um Esthes und Quin sind jedoch nicht minder spannend, um nur die Hauptprotagonisten zu nennen!
Schauspielerisch hat sich das Team in meinen Augen ebenfalls weiter entwickelt, was ich sehr begrüße. Das macht den Verlauf der Geschichte nochmals glaubwürdiger. Im Gegensatz zu Staffel 1 sind die Querverweise zu Broodys Familie nicht mehr "kitschig", sondern entsprechen einer harten Realität.
Storytechnisch kann man sehr viel schreiben, jedoch möchte ich es kurz machen und jedem die zweite Staffel Homeland ans Herz legen. Sie ist Thrillerkost auf sehr hohen Niveau, was hoffentlich in Staffel drei beibehalten wird! Von mir ganz klare 5/5 Punkte mit der Anmerkung, dass die Qualitätssteigerung gegenüber Staffel ein hoch ist.
Das Bild ist ebenfalls besser geworden. Gerade Nahaufnahmen zeugen von einer hohen Detailgenauigkeit und Schärfe. In dunklen Szenen ist weiterhin Korn und Unschärfen vorhanden. Auch in hellen Szenen ist die ein oder andere Szene mit Korn behaftet. Jedoch ist der Gesamteindruck gegenüber Staffel 1 wesentlich besser. 4,5/5 Punkte.
Die deutsche DTS 5.1 Spur ist sehr gut abgemischt. Die Dialoge sind jederzwit gut verständlich. Der knackige Ton ist vor allem im Bereich von Action sehr dynamisch. 4,5/5 Punkte.
Für mich ist die zweite Staffel Homeland ein absolutes Muss und in fast jeder Hinsicht eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten Staffel. Ich kann einem die Serie ohnehin sehr empfehlen. Die zweite jedoch im besonderen! Kaufen!
Die Hangover (1-3) Collection auf Blu-ray im schönen Steelbook & bester HD Qualität :-)
Die Filme selbst bieten mir beste Unterhaltung mit einem guten Abschluss der Trilogie. Es sind einfach Filme wo ich es mir auf der Couch gemütlich mache und coole Filme ohne besondere Ansprüche aber mit hohem Unterhaltungswert anschaue!
Die Bildqualität ist bei allen 3 teilen echt der Hammer. Schönes, scharfes Bild - so sollten Veröffentlichung auf Bluray öfter aussehen! Hier hat Warner auf jeden fall einen sehr guten Job gemacht. Der Ton liegt bei allen 3 teilen (Deutsch) nicht in HD vor, macht mir aber nichts aus. Meiner Anlage reicht (bei Komödien) Deutsch Dolby Digital 5.1 vollkommen!
Fazit: Man hat alle 3 Filme in richtig guter HD-Qualität beisammen und daher sag ich euch, wer die Filme mag, Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!!!
Auch viele meinen das der Film einer schlechtesten ist und weil er an des Kinokassen floppte und von einer Sekte ... finanziert wurde! Naja, find den Film gut getrickts und die Darsteller spielen was sie sollen! (05/10 Punkte)
Fazit: Sc-fi Trashperle ist ein gute Bezeichnung!!
"Prisoners of the Sun" wurde von Trash Master UWE BOLL (Alone in the Dark) mitproduziert und ist eine Mischung aus "Stargate" und "Die Mumie" auf solider Pasis eines B-Movies! Die Effekte sind wirklich ok für eine Videotheken Produktion! Mit dabei ist John Ryhs-Davis (bekannt aus besseren Filmen wie "Herr der Ringe) und David Charvet (Baywatch) von dem man nur selten was hört und diesmal mit neuer Shyncronstimme! Wenn man sich nicht allzuviel erwartet und nicht zuviel mit größeren Produktionen vergleicht, dann wird man solide unterhalten!! (05/10 Punkte)
Auf gut Glück mal angeschaut und gar nicht schlecht dieser Psychothriller, der ohne Horror und viel Blut auskommt! Die (jungen) Darsteller sind sympathisch! Die Story ist wendungsreich und vom Schluss war ich sogar etwas überrascht! (06/10 Punkte)
Oase der Zombies ist ein Klassiker von Regisseur Jess Franco und bietet für ein kleines Budget ein unterhaltsames Stück Kino mit soliden Zombie Effekten.
In der Oase Duar El Sur soll ein enormer Goldschatz aus dem zweiten Weltkrieg liegen, jedoch liegt auf dem Ort ein Fluch, denn der Ort wird von blutrünstigen Zombies bewacht.
Die Bildqualität der Blu-ray hat mich sehr positiv überrascht, da sie zu großen Teilen eine exzellente Schärfe und Detailzeichnung zeigt, die die Höchstwertung verdient hätte. Abwertend kommen jedoch einige Szenen hinzu, in denen die Qualität deutlich abfällt. Ich vermute stark, der Low Budget Profi Jess Franco hat hier auf alternatives Stockmaterial für Actionszenen zurückgegriffen, das qualitativ einfach etwas schwächer ausfallen, dafür aber eben billig sind. Zudem zeigen sich desöfteren Verschmutungen, Kratzer oder Längsstreifen auf dem Master.
Der deutsche Ton klingt klar, ist jedoch nicht immer ideal zu verstehen. Außerdem ist die Synchronisation teils so pornös, dass ich versucht war, die niedrigste Wertung zu vergeben.
Die Ausstattung bietet glücklicherweise ein Wendecover mit einem alternativen Motiv, das dem Cover A der kleinen Hartboxen entspricht. Das Photoshop-Cover sieht grausam aus. Zudem wird ein Interview und ein alternativer Anfang sowie ein Trailer geboten.
Zu einer Limitierung der Auflage habe ich keine Hinweise gefunden.
Oase der Zombies ist für Jess Franco Fans ein echter Pflichttitel, aber auch Genre Fans können einen Blick riskieren. Neulinge sollen aber gewarnt sein, dass es sich wirklich um eine Low Low Budget Produktion handelt, die vielleicht nicht jeden Zuschauer mit mondernen Sehgewohnheiten anspricht.
Technisch einwandfrei tolles Bild und gute Tonspur. Die Extras in digitaler Form sind sehenswert aber kein Kracher. Das schönste Extra ist aber das wunderschöne Steelbook, welches wirklich was her macht. Die Story ist super umgesetzt und sehenswert, trotzdem ein wenig lahm erzählt. Macht aber nichts da die Besetzung wirklich gelungen ist. Klares must have!
Technisch ein grandioser Release. Super Tonspur und grandioses Bild. Die Extras sind in digitaler Form sehr sehr mau aber immerhin sehenswert. Dafür ist das Steelbook wirklich super gelungen. Die Story dagegen ist einfach grandios und trotz der langen Laufzeit wird es nie langweilig! Ein absolutes Must Have!
Super Release für 6 EUR. Technisch geht das Bild und der Ton mehr als in Ordnung. Die Story selber ist das Buch genau in Reimform nacherzählt mit ein paar Erweiterungen. Die Extras sind alle sehenswert und passen von der Länge. Ein absolut guter Kinderfilm für die ganz Kleinen den ich nur empfehlen kann.
Technisch geht der Release mehr als in Ordnung. Das Bild passt und die Tonspur weiss auch zu gefallen. Die Extras sind dünn aber zum größten Teil das übliche Lobgedudel. Die Story selber dagegen fand ich sehr langatmig und die Topbesetzung hilft leider nicht darüber hinweg, dass dieser Film höchstens einmal gesichtet werden kann, dann aber auf der Halde verschwindet. Schade an sich hätte man aus dem Skript echt was machen können.
Für zwischendurch ist der film geeignet, aber einmal anschauen reicht dann auch, und der schluß war auch ein bisschen dusslig!an bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Hogwarts wird vom Ministerium für Zauberei und Hexerei in Beschlag genommen, da der Minister nicht an die Rückkehr von Voldemort glauben will und stattdessen Dumbledore verdächtigt, er wolle die Macht an sich reißen. Das Ministerium unterbindet jede praktische Zauberei an der Schule, so dass Harry Potter seine Freunde heimlich in der Verteidigung gegen die dunklen Mächte unterrichtet und Dumbledores Armee bildet. Denn die Gefahr durch Voldemort und die Todesser ist sehr real.
Der fünfte Teil der Harry Potter Reihe hat mir gut gefallen, da er die Politik und die verschiedenen Interessen in der Welt der Zauberei in den Vordergrund rückt und die Gefahr durch Voldemort weiterentwickelt.
Bild und Ton sind wie gewohnt hervorragend, die Ausstattung ist gut.
Ich besitze den Orden des Phönix als Teil der italienischen Komplettbox. Die Blu-ray ist technisch identisch, jedoch deutlich günstiger.
Diese Box ist wie Geburtstag und Weihnachten zusammen :-)
Ich bin Bruce Springsteen Fan der ersten Stunde und besitze alle seine Veröffentlichungen. Auch ich habe wie viele diese Box sehnsüchtig erwartet und wurde nicht enttäuscht. Das ist mit weitem Abstand die genialste Aufmachung einer solchen Sammlerbox die ich bisher gesehen habe!!
The Promise ist genau jene Art von Boxset, von denen richtige Fans nur träumen können!
Ich denke, sie hat alle erwartungen übertroffen. Das gilt für die Remasterte (endlich!) Original-CD, die Bonus-CDs als auch für die drei Blu-rays (ein Making of des Albums, eine neu und ohne Publikum eingespielte live-version des Albums von 2009 und Archiv-live-Material (im zentrum die Houston Show). Dazu gibts ein aufwändiges, Springsteens original Notebook (ein Traum :-)) nach empfundenes Buch mit vielen Textskizzen und möglichen Songtiteln plus Setlists.
Auch wenn die Blu-rays für manchen Betrachter im Vergleich zur DVD nicht den riesigen qualitativen Schub machen sollte, so bietet diese Blu-ray Box mit allen drei Blu-rays dennoch in Relation zum Alter eine recht hohe Qualität. Und ungeachtet der immer wieder auftretenden Unschärfen überwiegt doch ein insgesamt noch positiver Gesamteindruck. Die Akustik dagegen ist sehr dynamisch und kann auf Blu-ray vollstens überzeugen!
Fazit: Ein unverzichtbares Package der meines Erachtens besten Bruce-Platte. Für jeden Perfektionisten unter den Blu-ray/CD Sammlern und Bruce-Fans (was ich nun mal bin) kann ich diese schöne und sehr exklusive Box nur jeden empfehlen!!
Sehr schöner Film für einen Abend zu zweit. Tolle und gefühlvolle Story, sympathische Darsteller und ein wunderbarer Soundtrack. Der Film gibt einfach ein gutes Gefühl.
Das Bild überzeugt mit einer sehr knackigen Schärfe und einer sauberen Farbpalette.
Der Ton ist genrebedingt nicht der Ultraknaller. Dialoge und Score punkten aber mit Direktheit und Räumlichkeit.
Ich persöhnlich finde den dritten Teil bzw das Prequel besser als den zweiten Teil der nur im öden Krankenhaus spielt! Es gibt eine kurze Vorgeschichte, dann 12 Jahre später geht es los und das Ende schließt schön an Teil 1 an! Schön ist das wieder die Naturkulissen von Norwegen zum Einsatz kommen! (06/10 Punkte)
Fazit: Solides Prequel! Besser als viele meinen und ich hoffe auf einen vierten Teil!!
Man sieht Donald "Donnie" Darko sofort an, das mit ihm etwas nicht stimmt: Aufgrund seiner nachdenklichen und realitätsfremden Art, gilt er auf der Schule einer typischen, amerikanischen Kleinstadt als Sonderling und als ein imaginärer Hase ihm das Leben rettet, dabei aber das Ende der Welt in 28 Tagen 06 Stunden 42 Minuten und 12 Sekunden eröffnet, weiß selbst seine Psychiaterin keinen Rat mehr ...
"Donnie Darko" zeigt einen jungen Jake Gyllenhaal (neben Maggie Gyllenhaal, Drew Barrymore, Patrick Swayze ...) der diesen sonderbaren Teen mit psychischen Problemen und einer nachdenklichen Ader so gekonnt darstellt, dass man nicht weiß, ob man mit ihm sympathisieren soll, oder ob er wirklich ein total durchgeknallter Junge ist.
Der Film, der seit seiner Veröffentlichung im Heimkino-Format, zum Kultfilm avancierte, floppte zunächst ziemlich an den Kinokassen. Der Grund dafür liegt beim Sehen des Films auf der Hand: "Darko" ist ein Film, den nicht jeder verstehen, bzw. mögen wird. Ohne zu viel verraten zu wollen, geht es um Zeitreisen und das Verhindern "negativer" Ereignisse, wobei der Film sehr viel Platz für eigene Interpretationen lässt und somit seit 14 Jahren für Gesprächsstoff (Im Internet) sorgt. Desweiteren gibt es jedes Mal, wenn man den Film sieht, etwas Neues zu entdecken.
Bild/Ton: Leider hätte man hier mehr machen können, so lässt das Bild z.B. an Schärfe und der Ton an "Wumms" missen.
Extras: Mit Audiokommentar und einem Trailer sind hier die Möglichkeiten einer DVD der Anfangsjahre abgedeckt. Schade um das verschwendete Potenzial.
Kristy hat die Ereignisse des ersten Teils heil überstanden, jedoch glaubt die Polizei ihre Geschichten von den Höllenwesen natürlich nicht und weisen sie in einen Nervenheilanstalt nicht. Der Leiter der Anstalt, Doktor Channard hat allerdings eigene Absichten, will die Geheimnisse des Würfels ergründen und erweckt Julia erneut zum Leben, die ihn in die Dimension der Zenobiten führt.
Hellbound setzt direkt nach der Handlung des ersten Teils an und beginnt mit einem Rückblick, um den Zuschauer noch einmal mit den wichtigsten Splatterszenen des ersten Teils zu versorgen. In den Make-Up und Splatter-Effekten übertrifft die Fortsetzung Hellraiser sogar noch und bietet einige harte und krasse Bilder auf sehr hohem Produktionsniveau.
Die Bild- und Tonqualität ist ziemlich mittelmäßig und reicht nicht umbedingt über DVD Qualität hinaus. Die Schärfe und Detailzeichnung überzeugt nur bedingt. Der deutsche Ton liegt als Monoton beziehungsweise als 5.1 Upmix vor, ich bevorzuge jedoch die Zweikanal-Monospur. Deutsche Fehlstellen sind durch den Originalton und deutsche Untertitel ergänzt.
Das Mediabook ist sehr schön und auf 3.000 Exemplare limitiert. Ich besitze Nummer 523. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Hellraiser II - Hellbound ist für Genre Fans ein echter Pflichttitel und ein eindrucksvolles Effektfeuerwerk. Zum Mediabook gibt es jedoch günstigere Alternativen, wenn man keinen Wert auf das Sammlerstück legt.
Das Bild ist noch ok.
Was mich ärgerte war die DTS-HD MA 5.1 Spur die sehr leise ist und ein zu hohen Hall verursachte. Bei beiden Konzerten. Hier wurde was falsch gemacht!!
Für eine Musik BD ganz schwach!
Nur die PCM 2.0 hat mit Druck überzeugt.