David Lynchs DUNE - ist für mich einer der besten Science Fiction Streifen (im Gegensatz vieler Anderen) der Filmgeschichte mit Atemberaubenden Bildern & einem unvergesslichen Soundtrack! Diese wunderschöne Ultimate Edition besteht aus glasklarem Acrylglas und ist eine der Schönsten Sondereditionen die ich jemals besessen habe... für jeden DUNE Fan ein absolutes muss!
Lynch's Film hält sich sehr streng an die Roman-Vorlage und überzeugt durch phantastische Bilder, mystische Atmosphäre und großartige Schauspieler. Endlich bekommt mann den Film in einem der schönsten Sondereditionen auf UHD 4K & Blu-ray. Bild & Sound der UHD sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität und bei weiten besser als die der Blu-ray.
Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen. Auf das Gesamtpaket dieser Box möchte ich nicht weiter eingehen, denn jeden Intresenten dieser Box kennt den Inhalt. Ich kann nur noch einmal sagen das sie einfach Grandios ist! Der Film ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen.
So habe ich DUNE noch nicht gesehen... Einfach nur wahnsinnig beeindruckend. Diesen Film muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder & Musik gewaltig. Ich als Fan bin vollauf begeistert und von mir gibt es volle 5 Sterne für dieses außergewöhnliche Meisterwerk!
Scarface“ ist ein Remake, das sogar noch mehr Kultstatus erlangt wie sein Original. Irgendwie können sich die Amerikaner mit Gangstern und Kriminellen mehr identifizieren und diese Personen auch lieben. Sehr wahrscheinlich, weil man mit solchen Geschichten wie Bonnie und Clyde aufwächst und die Schere zwischen Arm und Reich gewaltig ist. So träumt dort jeder von Luxus, egal wie man es schafft? Hauptsache, man schafft es? Auch Zuhälter wie Iceberg Slim sind Legenden und gerade sein Buch wird dort als Weg in ein besseres Leben wie eine neue Religion gehandhabt. So ist es auch mit Tony Montana eine fiktive Person, die vom Tellerwäscher zum Millionär wurde, und weil es als Migrant (so in seinem Fall) keine ordentliche Option gab, kann man es auch auf die illegale Weise tun.
Ich persönlich sehe eher Tony Montana als Kriminellen, von dem man nicht sicher ist und der ans Volk verkauft wird. Eigentlich ist Montana nichts anderes als ein Kapitalist, der etwas Kapital riskiert in seinem Fall alles was er hat um reich zu werden, danach will er nur noch reicher werden ohne Verluste, seine Mitarbeiter verdienen für das sie den Kopf hinhalten müssen und eigentlich alle Arbeiten machen nur den Mindestlohn. klingt irgendwie ähnlich wie in unserer Arbeitswelt, für die wir jeden Tag Morgens aus dem Schlaf gerissen werden. Doch die Gier wird ihm zum Verhängnis, was in unserer realen Welt eher selten vorkommt. In unserem System heißt es „Sky‘s no Limit“, „es ist nie genug niemals?“ Tony Montana ist eigentlich ein Spiegelbild unserer Gesellschaft der unteren Klasse mit dem die Kapitalisten drohen, so seit ihr auch drangsaliert wird, wenn ihr es übertreibt und kriminell werden, der eigentliche Gauner ist aber der Kapitalist selbst der natürlich keinesfalls will das der Normalo einfach an Reichtum kommt. Nur heißt es, der andere macht es legal für die Stadt oder Politik und der andere für sich selbst mit den Händen, was ihm zur Verfügung steht. Für mich sind beide Parteien kriminelle Ausbeuter. Da ich aber keine Drogen nehme und Gewalt für mich keine Option ist, würden Toni Montanas Geschäfte bei mir überhaupt nicht funktionieren, also weil mir könnte er sich niemals bereichern und zu Luxus kommen, würde er immer noch Teller abwaschen für einen Hungerlohn und dabei ein anderer reicher machen, das würde heißen der Andere wäre der Ausbeuter und Toni der Wirtschaftssklave.
Ich denke, in dem Film kann man so einiges mitnehmen, deshalb ist er so zeitlos und aktuell.
Story: Alice im Spiegelland ist ein recht fader und in meinen Augen weitgehendst sinnbefreiter Film. Außer endlos vorkommenden Wort Spielereien und Poesievorträgen, gibt die Story nichts her. Insgesamt sehr langweilige Unterhaltung.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und Unschärfen, recht matte Farben
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, recht gedämpfter Sound, kaum Surroundklang
Der erste Teil war grandios, aber nachdem der zweite Teil eher eine Enttäuschung war, waren meine Erwartungen an den dritten Teil sehr gering.
Ich muss sagen, dieser Film gefiel mir besser als der zweite Teil auch wenn man nicht an Teil 1 ran kommt.
Dieser Film lässt sich viel Zeit um die Gesamtsituation vorzustellen und wirkt optisch ein bisschen wie ein Werbefilm für Sizilien. Immerhin wird das Gebiet von einer optisch schönen Seite gezeigt und ich empfand es nie langweilig sondern eher angenehm entschleunigt.
Gut finde ich dass man zurück zu den Wurzeln gegangen ist. Weg von dem Agentenzeug sondern zurück zum Beschützer der kleinen Leute.
Denzel Washington spielt seine Rolle gewohnt souverän, mit toller Ausstrahlung.
Man hat die Chance gut genutzt Dakota Fanning die zeitgleich dort mit den Dreharbeiten zu Ripley beschäftigt war in den Film einzubinden um so eine kleine Man on Fire Reunion zu ermöglichen, wobei sie in erster Linie nur eine größere Nebenrolle hat. Hauptaugenmerk bleibt auf Washington und die Bewohner der Stadt. Hier wird dann auch fleißig italienisch gesprochen was für eine gute Atmosphäre sorgt.
Das Zusammenspiel zwischen Fanning und Washington war definitiv cool. Man merkte dass beide sich freuten wieder gemeinsam vor der Kamera zu stehen.
Die Action geht erst im letzten drittel des Films los aber dann auch direkt ultra brutal. Es grenzt regelrecht an ein Wunder dass dieser Film eine FSK 16 Freigabe gekriegt hat. Das Blut spritzt in Strömen und die Kills tun beim Zuschauen weh. Wobei auch hier gesagt werden muss, dass es auch dann nicht Daueraction gibt sondern weiterhin Story und Charaktere Zeit gibt sich zu entfalten und die Action selbst eher wohldosiert ist.
Das Finale geht aber dann gut ab und ist vor allem sehr spannend und atmosphärisch in Szene gesetzt.
Der kleine Twist zum Schluss war auch sehr schön gemacht.
Insgesamt fand ich diesem Film wirklich sehr gelungen. Wie gesagt deutlich besser als Teil 2, aber nicht ganz so gut wie Teil 1.
Dieser Film ist farblich eher dunkel abgemischt, aber das Bild bleibt dafür durchgehend sauber ohne Filmkorn, Grieseln oder Rauschen. Die Schärfe ist aug hohem Niveau.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Features mit viel Selbstbeweihräucherung
"Dann nahm das Biest den Löffel und schlug New York zu Brei..."
Frei nach diesem Motto dachte sich Roland Emmerich wohl seine Interpretation des Monster Klassikers Godzilla aus.
FILM:
Sicherlich ist der Film dumm, übertrieben & hohl aber er bietet trotz einer Laufzeit von über 2 Std. beste Unterhaltung, welche es im heutigen Kino so nicht mehr gibt. Er nimmt sich selber nicht zu ernst und besitzt den Charme der 90er Blockbuster. Einige Effekte sind nicht mehr "Up to Date" (CGI, Modelle & Puppen). Diese sind aber dennoch liebevoll umgesetzt im Rahmen der damaligen Möglichkeiten. Die Darsteller passen alle zu ihren Rollen & hatten auch sichtlich Spaß an der Produktion. Die Herkunft der "Independence Day-Macher" merkt man dem Film auch an. Lustig mal wieder, dass das Militär viel mehr zerstört als das Biest selber...
Zu loben sei noch der perfekte Soundtrack von Komponist David Arnold (ebenfalls "Independence Day"), welcher immer zur jeweiligen Szene passt & Stimmung macht.
Kurzum...Eines meiner Kino-Kindheit-Highlights schlechthin & auch heute noch sehenswert!
BILD:
Da ich zuvor im Besitz der Erstauflage (BD) war, kann ich einige Vergleiche ziehen. Der neue 4k-Transfer wirkt sauberer & knackiger was die Farben anbelangt. Da der Film meist dunkel & verregnet ist, hatte das alte Bild da oft Probleme. Einige Unschärfen (vor allem bei Jean Reno) sind immer mal wieder vorhanden aber die Grundschärfe, Kontrast & Farben sind besser als bei der Erstauflage. Da lohnt sich eine Neuanschaffung.
TON:
Der deutsche dts-HD MA Track bietet so ziemlich alles was das Herz begehrt. Schon von Beginn an (Logos) bekommt man es mit einer äußerst räumlichen Soundkulisse zu tun. Es ist immer was los und selbst feine Details sind in all dem Getöse noch auszumachen. Spätestens wenn Godzilla selbst auftaucht wackeln die Wände (wie sich das gehört!). Alles in Allem ein super Mix der ordentlich Spaß macht, sich aber mit heutigen Produktionen nicht messen kann...
EXTRAS:
Satz mit "X" das war wohl nix...
FAZIT:
Wer schon bei "Independence Day" seine helle Freude hatte, kann auch bei Roland Emmerich`s "Godzilla" nicht viel falsch machen (es sei denn man ist Fan der alten Godzilla Filme). Viel Pathos, Logiklöcher & übertriebene Situationen aber immerhin gefällt das Design der Echse, New York als Kulisse und der Film unterhält auf ganzer Linie...
The Crow (1994) 4K (Limited Collector's Edition Steelbook) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der Klassiker aus den 90ger Jahren mit Brandon Lee in 4K. Das UHD Bild des Films wurde gut aufgearbeitet und liefert eine gute Schärfe, Kontrast und Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist soweit in Ordnung schade jedoch das man kein HD Ton genommen hat. Extras sind eine Menge vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Die Gangster Gang 3D (Turbine Collector Series #03) (Blu-ray 3D) Blu-ray die Animation Comedy nun auch in der 3D Fassung. Tolle 3D Bilder mit guter Tiefenwirkung und einer soliden Schärfe. Story ist eine tolle Animation Comedy mit coolen Figuren. Einige tolle 3D Popouts liefert der Film ebenfalls. Der Dolby Atmos Ton ist ebenfalls grossartig und liefert tolle Surroundeffekte. Extras sind leider keine vorhanden, dafür ein Wendecover :-)
Jurassic World: Ein neues Zeitalter 3D (Turbine Collector Series #01) (Blu-ray 3D) Blu-ray der letzte Teil der Jurassic World Reihe nun auch in 3D. Der 3D Film überzeugt mit einer tollen 3D Tiefenwirkung Schärfe und Farben. Der Dolby Atmos liefert ebenso einen tollen Surround Effekt und Untermalung. Extras sind leider keine vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Swallow ist eine Psychoanalyse in härtester Form. Da mir die Krankheit vor diesem Film unbekannt war, war es für mich noch schwieriger, die Hauptfigur Hunter zu analysieren, die sehr beeindruckend von Haley Bennett dargestellt wurde. Der Film ist zwar schockierend durch sein Thema, aber als Horrorfilm, wie er hier oft dargestellt wird, ist er nicht. Wer also hier einen Gruselfilm erwartet, liegt völlig falsch. Auch als Psychothriller darf er nicht durchgehen. Eher lässt er sich als Independent-Drama mit einem Hauch von Body-Horror-Elementen beschreiben.
Man spricht hier auch ein Tabuthema an, oder? Ich habe jedenfalls noch niemanden kennengelernt, der mir diese Krankheit anvertraute, aber ich denke, sie ist auch eher selten.
———
Swallo w is a psychological drama in its rawest form. Since I was unfamiliar with the illness before seeing this film, it was even more difficult for me to analyze the protagonist, Hunter, who is portrayed with great intensity by Haley Bennett. The film is shocking in its subject matter, but it is not a horror film as it is often portrayed here. So if you're expecting a scary movie, you're wrong. It also doesn't quite fit into the category of a psychological thriller. It can be better described as an independent drama with elements of body horror.
The film also addresses a taboo subject, doesn't it? At least, I've never met anyone who has confided this illness in me, but I think it's also quite rare.
"Monolith": Wenn die Luxus-Karre zur Todesfalle wird
Monolith“ ist ein dystopischer Thriller über den Kampf einer Mutter gegen eine künstliche Intelligenz. Ivan Silvestrini nutzt geschickt eine minimalistische Ausgangssituation und gestaltet sie spannend und visuell ansprechend, auch wenn Aspekte wie Figurenzeichnung nicht zu den starken Aspekten des Filmes gehören
Insgesamt fand ich den Film recht unterhaltsam, mit hier und da kleinen Schwächen, empfehle den Film aber auf jeden Fall weiter. Die Besetzung mit Katrina Bowden gefällt mir auch gut. Und hat auch schon in sehr interessanten Filmen mitgewirkt. Sehenswert.
Eine tolle Serie. Die Episoden erinnern wirklich ein wenig an TOS. Ob man die Zeichentrick oder Musical Episode mag oder nicht mag muss jeder für sich entscheiden. Erstaunlich fand ich bei "Subspace Rhapsody", daß die Hauptdarsteller tatsächlich selber gesungen haben - Respekt!!!
Das Bild ist sehr gut. Auch der Ton kommt sehr gut rüber, obwohl "nur" DD 5.1. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert
Hab den film nur durch zufall entdeckt und muss sagen ich war wirklich psoitiv überrascht. Ein sehr guter Film mit einem wie ich finde Klasse Chris Evans hier. Der Film regt schon zum nachdenken an, war zumindest bei mir der fall. Kann ich auf jedenfall sehr empfehlen.
Absoluter Klassiker, den man auch heute noch gut schauen kann. Das Bild ist natürlich nicht mit aktuellen Filmen auf UHD vergleichbar. Dennoch sieht der Film deutlich besser aus, wie die BD-Erstauflage! Der Ton klingt sauber und gut verständlich, ist aber wahrlich kein Klanggenuss!
Gestern neu auf Netflix geschaut und muss sagen war gar nicht schlecht! Ein Mix aus Twilight Romanze und Vampirhorror! Atmosphäre, Story und Kulissen passen!
Bild ist sehr gut und der Ton bietet viele Surroundeinlagen!
Fazit.: Einmal anschauen genügt, aber dafür besser als gedacht!
Steven Seagal durfte in "Exit Wounds" ein letztes Mal für Warner Bros. ein Action-Feuerwerk abbrennen. Trotz des Erfolgs des Films drehte der Actionstar nie wieder für ein großes Filmstudio.
Mögliche Gründe für seine Filmpause waren private Probleme, wie zum Beispiel Erpressung durch die Mafia. Daneben zerstritt er sich mit seinem Geschäftspartner Julius R. Nasso, plante eventuell einen neuen Vertrag mit Warner Bros. abzuschließen und strebte eine Musikkarriere an.
"Exit Wounds" war jedenfalls sein letzter großer Kinoauftritt. Nach gescheiterten Versuchen, mit Filmen wie "Half Past Dead" und "Machete" wieder durchzustarten, verlor Seagal sich zunehmend in B-Movies und unbedeutenden Produktionen. Zudem entwickelte er einen fragwürdigen Ruf in puncto Arbeitsmoral.
Blockbusterki no ohne Charme:
"Exit Wounds" bietet zwar viele gut gemachte Actionszenen, kann aber ansonsten nicht überzeugen. Nervige Nebenfiguren machen den Film zu einer Zirkusnummer. Seagal selbst agiert mit stoischem Gesichtsausdruck und sein Humor wirkt unfreiwillig komisch. Der Film schreckt vor Peinlichkeiten nicht zurück und wird im Laufe der Handlung immer schlimmer.
Das Cast des Schreckens:
Seagal harmoniert weder mit Regisseur Andrzej Bartkowiak, noch mit DMX. In "Glimmer Man" funktionierte die Buddy-Cop-Dynamik mit Keenen Ivory Wayans deutlich besser. DMX wurde vermutlich eher aufgrund seines hohen Marktwerts als Rapper in den USA und seiner Nebenrolle in "Romeo Must Die" für den Film engagiert.
Bartkowiak hatte zudem ein generelles Problem damit, die Kampfszenen seiner Filme effektiv in Szene zu setzen. Dies zeigte sich sowohl in "Exit Wounds" mit Seagal und Michael Jai White, als auch in "Cradle 2 the Grave" mit Jet Li und Mark Dacascos, wo es an gut choreografierten Kämpfen mangelte.
Weitere Beispiele aus Hollywood sind der schlechte Kampf zwischen Jason Statham und Scott Adkins in "The Expendables 2" und das Fehlen eines Kampfes zwischen Iko Uwais und Tony Jaa in "The Expendables 4", was eigentlich ein absolutes Highlight hätte sein können.
Offensichtlich hat Hollywood Schwierigkeiten, seine Actionstars richtig einzusetzen.
Fazit:
"Exi t Wounds" gehört nicht zu den besten Filmen von Steven Seagal, bietet aber dennoch solide Action. Für ein wirklich überzeugendes Seagal-Erlebnis sind jedoch andere Filme aus seiner Zeit bei Warner Bros. zu empfehlen.
Das "Neue Zeitalter" unter den Jurassic World Filmen ist meiner Meinung nach leider der schwächste aller drei Teile. Die Story ist ziemlich gurkig, insbesondere das Potential von auf die normale Gesellschaft treffende Dinosaurier wurde nur am Rande und unbeholfen gestreift. Die Verfolungsjagden in der ersten Hälfte á la James Bond wirken merkwürdig und deplaziert. Auch der Soundtrack ist buchstäblich zum Vergessen - mir ist keinerlei bleibendes Thema im Ohr geblieben.
Immerhin, in der zweiten Hälfte wird der Film interessanter, spielt er doch wieder unter gewohnten Bedingungen eines Dinosaurier-Habitats. Die neueingeführten Dinosaurier-Spezies sind gut in Szene gesetzt und sorgen tatsächlich für ein paar spannendere Momente.
Auch die Wiedervereinigung mit den drei ikonischen Figuren Ian Malcom, Alan Grant und Ellie Sattler ist eine netter Fan-Service, wenn auch etwas künstlich integriert. Dass der Bösewicht "Dodgson" dem Apple-CEO Tim Cook zum verwechseln ähnlich sieht, ist ebenfalls eine nette Anspielung. Und schließlich: es ist ein Dinosaurier Film und er ist in 3D.
Der 3D-Konvertierung kann ich leider nur eine durchschnittliche Qualität bescheinigen, die wie der Film selbst unter allen andernen JP- und JW-Filmen anzusiedeln ist. Besonders zu Beginn findet die Konvertierung hauptsächlich im vorderen Bereich statt, während der Hintergrund flach bleibt. Das fällt auf und trübt den 3D-Eindruck insgesamt.
In die zweite Hälfte des Films wurde anscheinend mehr Zeit und Mühe bei der Konvertierung
gesteckt, denn hier gibt es diese künstlich anmutenden Szenen nicht. Auch ein Grund, warum dieser Part fesselnder und immersiver ist. In 3D wirken die Dinos weiterhin deutlich überzeugender als in 2D.
Die generelle Bildqualität ist was Kontrast, Schärfe und Farben angeht sehr gut. Da hat Turbine ganze Arbeit geleistet, genauso wie beim Atmos-Sound (Dolby TrueHD7.1), der schön kräftig-dynamisch klingt und das Erlebnis beträchtlich steigert.
Insgesamt überzeugt "Jurassic World 3" als Dino-Film nur noch bedingt. Ohne das Intensitäts-steigernde 3D hätte ich den Film gar nicht mehr in die Kollektion aufgenommen. So aber rundet die 3D-Blu-Ray von Turbine auch diese Trilogie ab. Besten Dank dafür.
Man kann nur hoffen, dass sich die Macher beim bereits angekündigten "Jurassic World 4"-Neustart mehr Mühe bei der Story geben. Und dass er hoffentlich auch in hochwertigem 3D präsentiert wird. Corona und Autoren-Streiks können als Entschuldigung nicht mehr herhalten.
Die Fortsetzung zur Comicverfilmung Hellboy entstand 2008 wieder unter der Führung von
Guillermo del Toro und setzt ziemlich konsequent an den ersten Teil ein. Da wir die Figur des Hellboy schon kennen, bleibt dieses Mal etwas mehr Luft für die Geschichte. Die hat dieses Mal schon Charakterzüge eines Fantasy-Filmes, was den Film damit etwas weniger düster aber eben auch massenkompatibler macht. Das ist jetzt keine Kritik, den das Set-Design und die Figuren ist dank der besonderen visuellen Bildsprache Del Toros wieder ein echter Genuss. Damit entfernt sich der Film zwar stärker von der Comicvorlage, ist aber trotzdem ansprechend inszeniert und unterhaltsam. Kreaturen wie der Engel des Todes oder Johann Krauss sind so skurril, aber auch faszinierend das man auch die Fortsetzung mögen muss. Hier und da hätte ich mir etwas mehr Sarkasmus des roten Riesen gewünscht, der sich hier mehr von seiner weichen Seite zeigt - die Performance von Ron Perlman ist aber wieder top. Als Blockbuster-Comicverfilmung nehmen die beiden Hellboy-Filme die unter der Regie von Del Toro entstanden sind schon einen besonderen Platz ein, verglichen mit der heutigen Massenware in dem Bereich. Schade das man am Ende keine Trilogie schaffen konnte, hier war definitiv noch Potential für einen dritten Teil vorhanden. 4/5
---
Bild: Auch bei dieser Blu Ray gibt es an der Bildqualität nichts zu beanstanden. Durchweg auf sehr gutem Niveau wie es sich für einen Blockbuster dieser Zeit gehört. 5/5
Ton: Auch akustisch kracht es wieder ordentlich den Lautsprechern, daher auch hier volle Punktzahl. 5/5
Extras: Der Film liegt zusätzlich noch als DVD dabei mit Extras die man nur dort findet. Etwas seltsame Veröffentlichungspolitik.
Hard Day ist ein koreanischer Action-Thriller, der vor allem wegen seiner Handlung und Hauptdarsteller punkten kann. Für das, was der Film ist, ist er sehr gut.
Chang Park arbeitet bei der Mordkommission. Seine Mutter ist kürzlich gestorben und Park fährt in der Nacht unabsichtlich eine Person mit seinem Auto zu Tode. In Panik vertuscht er die Tat und kommt auf eine interessante Idee: Er versucht, die Leiche im Sarg seiner Mutter zu verstecken, bevor sie beerdigt wird. Ob ihm das gelingt, ist die große Frage.
Ich fand vor allem Parks Panikattacken und sein nervöses Verhalten in seiner Verzweiflung sehr lustig. Als Zuschauer macht es Spaß, Park zu verfolgen, wie er immer wieder ins Fettnäpfchen tritt.
Der Film hat echt Spaß gemacht, den werde ich mir bestimmt wieder einmal anschauen, da bin ich mir sicher.
Dieser "Minions"-Film ist schon deutlich näher bei "Ich, einfach unverbesserlich" angesiedelt, geht es doch darum, dass der kleine Gru in den Clan der 6 größten Ganoven aufgenommen werden möchte. Eigentlich sind es nur noch 5, denn der älteste wurde - so sind die Fiesen nun einmal - just verstoßen.
Ein vermeintliches "Vorstellungsgespräch" verläuft für Gru enttäuschend, doch als Revanche gelingt es ihm ein wertvolles Amulett in einem günstigen Moment zu stehlen. Zumindest beinahe. Denn Minion Otto, dem das Amulett anvertraut wurde, verdummbaselt es sofort wieder. Eine wilde Verfolgungsjagd nach Gru und dem Amulett beginnt, bei dem die Minions versuchen Ottos Missgeschick wieder gut zu machen. Über viele Umwege finden sich alle Beteiligten schließlich in San Francisco wieder ...
Nicht ganz so gut wie die Originalreihe, bietet auch dieser Ableger dennoch eine gute Portion lustiger Gags, Humor, Action und luftige Unterhaltung. 7/10 Punkte.
Präsentiert wird der Film in knalligen, teils quietschbunten Farben in bester Bildqualität, wie man es von Animationsfilmen erwartet (10/10). Der Atmos-Sound (Dolby TrueHD7.1) kommt schön räumlich-dynamisch zur Geltung. Insbesondere die Begleitmusik aus den 80ern klingt sehr frisch. Das letzte Quäntchen an Dynamik für die Topnote fehlt allerdings (9/10)
Das Wichtigste an dieser Edition ist natürlich die 3D-Umsetzung. Und die kann sich wie schon bei den vorherigen Filmen von Illumination absolut sehen lassen. Die Plastizität ist jederzeit greifbar und ein paar extra Popout-Effekte gibt es obendrein auch wieder. 9/10 Punkte.
Fazit: Auch dieser Animationsfilm profitiert enorm von der 3D-Wiedergabe und wirkt durch die "echte" Plastizität viel greifbarer und intensiver, als es eine 2D-Version je könnte. Aus einem soweit guten Film wird damit wieder ein erfrischend noch besseres Erlebnis herausgekitzelt. Ein Dank an Turbine Medien dafür.
Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss 3D (Turbine Collector Series #02) (Blu-ray 3D) Blu-ray jetzt auch als 3D Version auf Bluray überzeugt durch ein gelungen 3D HD Bild. Gut Schärfe Farben und Tiefeneffekte ebenso wie ein paar Popouts. Der Dolby Atmos Ton kann sich ebenfalls hören lassen und liefert eine gelungen Surround Atmosphäre. Extras sind leider keine enthalten. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Klassiker (9/10)!
Er wirkt heute schon etwas albern und den Effekten sieht man das Alter stark an, dennoch immer wieder eine Sicht wert.
Das Bild weist viel Korn auf. Ist aber besser, als hätte man das Bild mit Filtern verwaschen. Die Farben kommen gut rüber. Der Ton ist auch völlig in Ordnung.
Leider kein Bonusmaterial, nicht mal Wendecover oder Blu Ray sind dabei.
Bei einem guten Preis kann man dennoch zuschlagen.
The Dark Knight ist eine US-Amerikanisch-Britische Comicverfilmung des Regisseurs Christopher Nolan aus dem Jahr 2008 und die Fortsetzung zu "Batman Begins".
Die Handlung setzt neun Monate nach Vorgänger ein.
Für seine Darstellung als "Joker" wurde Ledger 2009 mit einem Oscar als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet.
Über den Film wurde in anderen Versionen ja bereits genügend geschrieben, für mich gibt es das Prädikat Wertvoll.
Die Bildqualität ist Referenz, besonders die IMAX Sequenzen sind nicht zu toppen.
Der Ton, auch wenn nur in Dolby Digital 5.1 ein vergnügen für meine Surroundanlage.
Beim Bonus wurde nicht gespart, ca. 3 Stunden an Extras gibt es auf einer 2 Disc. Für Fans ein absolutes muss auf Sichtung.
Fazit - Perfektes Filmerlebnis mit einem Bonusmaterial das man sehen sollte.
Story: Planet der Affen: Survival ist ein großartiger Abschluss der Affentrilogie. Die Story war wie bei den ersten beiden eilen durchweg spanend und die Charaktere wirken sehr authentisch. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.
Bild: sehr oft kleinere bis größere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar von Matt Reves; Entfallene Szenen (mit optionalem Audiokommentar von Matt Reves): Friedhof, Überläufer, Die Mauer, Preacher steht in Caesars Schuld, Preacher verteidigt den Colonel, Caesar macht den gefangenen Affen Mut, Schneefall, Die Rede des Colonels, Malcolm und die Dinosaurier, Vergleich mit Koba; Making-of Planet der Affen: Survival; Caesars Geschichte; Die visuellen Effekte; Die Filmmusik; Die Hintergründe der Planet der Affen-Filme; Eine Hommage an die klassischen Planet der Affen-Filme; Konzeptkunst: Charaktere, Zeichnungen, Gemälde; Original Kinotrailer: Teaser, Offizieller Trailer, Finaler Trailer; Wendecover
Insgesamt eine Wrestlemania wo man gut unterhalten wurde, da gab es schon wesentlich schlechtere.
Gemäss dem Motto "The Ultimate Thrill Ride" wurde das Setting mal wieder wirklich klasse umgesetzt, dazu die ganzen LED-Elemente, das hat super gepasst und ausgesehen.
Auch die ganze Show konnte mich überzeugen, es gab zwar kein wirkliches "Übermatch", aber bis auf das Cena/Bella vs Miz/Marys, auch kein Match, welches richtig schlecht war.
Highlight für mich waren das Tag Team Title Match, mit der Rückkehr der Hardy Boys und das Owens - Jericho Match. Das Ende des Main Events wurde sehr gut umgesetzt, da bekam man fast Gänsehaut. Zu Recht hat sich der Undertaker dies aber verdient - Einer der Größten aller Zeiten!
Das Bild ist wie immer, WWE-typisch, im Vollbildmodus und ohne Schwächen. Man sieht jedes Detail und es gibt nichts zu kritisieren.
Der englische Ton liegt in Dolby Digital 2.0 vor und ist nur zweckmäßig. Schade... hier wäre mehr möglich gewesen.
An Extras gibt es die komplette Hall Of Fame Zeremonie, mit dem Highlight für mich, die Aufnahme von Kurt Angle, dazu alle Matches der Kick-Off Show. Hier kann man nur die volle Punktzahl für die Extras geben. Vorbildlich!
Für alle Wrestlingfans ist die Show zu empfehlen.
Wenn es früher geheißen hätte, dass Arnold Schwarzenegger und Jackie Chan einen Film drehen, dann hätte sich das Kino-Universum gedreht, die ganze Welt hätte dies gespürt. Heutzutage freut man sich bestimmt auch noch, wenn der King of Action und die Martial-Arts-Ikone einen Film zusammen machen, aber ich weiß, was heute für Filme im Blockbuster-Bereich herauskommen und dass die beiden Helden auch dafür gebucht werden.
"Iron Mask" kommt mir vor wie ein PlayStation-Spiel: schnelles Tempo, dauerhaft hektisch, Action und Boom Boom. Dabei wurde alles animiert. Der Film besteht eigentlich nur aus CGI. Schwarzenegger und Jackie Chan wirken wie ein Fremdkörper in diesem Film und müssen ihre Hauptrollen noch mit Jason Flemyng teilen, sodass die beiden Haudegen eine Weile im Film nicht zu sehen sind.
Der Film ist eine sogenannte Fortsetzung des Fantasy-Blockbusters "VIY", was aber nicht von Bedeutung ist. Der Film kam mir wie ein eigenständiger Film vor. "Iron Mask" ist ein saudummer Film, in dem sehr viel passiert, doch man sieht nicht viel. Die Animationen sind auf einem sehr niedrigen Niveau. Kurz gesagt, der Film ist ein richtiger Rohrkrepierer.
——
If it had been announced earlier that Arnold Schwarzenegger and Jackie Chan were making a movie together, the cinematic universe would have spun off its axis, and the whole world would have felt it. Nowadays, you're still bound to be excited when the King of Action and the martial arts icon team up for a movie, but I know what kind of movies come out in the blockbuster realm these days and that the two heroes are also booked for them.
"Iron Mask" feels like a PlayStation game to me: fast-paced, constantly hectic, action, and boom boom. And everything was animated. The film is basically all CGI. Schwarzenegger and Jackie Chan feel like foreign objects in this film and have to share their lead roles with Jason Flemyng, so the two action heroes are not seen for a while in the film.
The film is a so-called sequel to the fantasy blockbuster "VIY", but that's not relevant. The film felt like a standalone film to me. "Iron Mask" is a really stupid film in which a lot happens, but you don't see much. The animations are on a very low level. In short, the film is a real dud.
Mit der Erzählung von Mean Dreams, wird uns ein atmosphärisch, dichtes und Detail starkes Tragik/Sozialdrama mit deutlichen Thriller Elementen präsentiert. Intensive Darbietung von einer talentierten Besetzung und authentischen Charakteren gespielt.
TREASURE OF THE AMAZON / DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN DIAMANTEN (1985) ist ein klassischer Abenteuerfilm mit einem Retro-Schatzjägerfilm-Charme, die mexikanische B-Produktion überzeugt mit einem Plot der seinen Zweck erfüllt; wunderschönen Naturaufnahmen im Dschungel und solider handgemachte Action. Ich sah diesen Geheimtipp zum ersten mal, und der Film mit Stuart Whitman (Die Söldner des Todes, Blutrausch) in der Hauptrolle hat mich sofort gepackt! Herrlich unterhaltsames Grindhouse-Bahnhofskino der alten Schule mit den nötigen Biss!
Diese Collectors Edition (720/777) befindet sich in einer Amarayhülle im Schuber, der solide ist wie eine kleine Hartbox. Neben der Blu-ray gibt es zusätzlich die DVD Disc, einen mini Poster und -passend zum Männerabend- einen verdammt schicken Bierdeckel! :) Ansonsten zwei Trailer und eine Extended Version des Filmes. Die Bildqualität ist wie erahnt wechselhaft und öfter betroffen von Korn oder Verschmutzungen. Der Ton ist mono. Für die Freunde des old school Abenteuerkinos ist dieser Film ein kleiner aber feiner Schatz! Das ist Retro-Männerkino pur mit unheimlich viel B-Movie Charme sowie es ihn schon lange nicht mehr gibt!
Das Buch/die Bücher bzw. die Verfilmung von 1984 kenne ich nicht, von daher ganz neutral, wie schon bei Teil 1 den Film angeschaut;)
Man merkt sofort wieder, dass man einen Villeneuve Film schaut. Die Bilder, der perfekte Score und die ganze Aufmachung erinnern doch sehr stark an Bladerunner 2049, im positiven Sinne natürlich.
Die Story wurde sehr gut umgesetzt und das Ende schreit jetzt schon nach Teil 3, aber es wurde zum Glück der dritte Teil nun offiziell bestätigt. Einzig die finale Schlacht ist doch ziemlich kurz gehalten, hier wäre mehr möglich gewesen, aber dies ist nur meine Meinung.
Der deutsche Atmos Ton mit Dolby True HD 7.1 Kern ist wie immer bei Blockbustern von Warner sehr gut umgesetzt worden, einschließlich einem schönen und tiefen Bass. Dazu ist auch der Surround ausgezeichnet und die Stimmen/Dialoge sind auch perfekt ausbalanciert. Alles andere als die Bestnote (Referenzniveau) wäre hier nicht gerecht - Was freue ich mich jetzt schon auf die Atmos-Tonspur von Godzilla x Kong!
Das Bild hat teilweise einige Unschärfen und teilweise grandiose Aufnahmen zu bieten. Dies ist dem Stil des Filmes geschuldet und passt sehr gut dazu.
Alle Extras sind auch auf der 4K-Scheibe enthalten und ein Wechsel auf die Blu-ray Scheibe entfällt daher. Ebenfalls sind die Extras zu empfehlen, da sie wirklich brauchbare Hintergründe zu der Entstehung/Produktion des Filmes liefern. Die sonst übliche Lobhudelei ist hier fehl am Platze.
Das Steelbook kommt matt/glänzend und ohne jede Prägungen daher. Wie immer ist es Geschmackssache.
Ich persönlich freue mich sehr auf Dune: Part Drei. Leider dauert es noch sehr lange... Der Film bekommt eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, wie schon Teil 1.
The Equalizer ist wie "Man on Fire"...ein Rache-Thriller erster Klasse mit einem grandiosen Denzel Washington, auch Teil 2 ist sehr gut & in bester UHD Qualität…
In diesem Film war ich hin- und hergerissen zwischen vermeintlich Gut und Böse. Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Thriller erwartet. Eine Spannende und originelle Handlung, eine sehr gute Umsetzung der Story, Spannung ohne Ende, eine hervorragende Filmmusik und natürlich herausragende Darsteller. Der erste Teil ist für mich einer der besten Rache-Filme der letzten Jahre.
Die UHD bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der DTS-HD Ton kann vollstens überzeugen. Die Filme bieten einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
Ein wirklich tolles 4K Werk in einer normalen Blu-ray Hülle. Dieser Film/Filme (Egal in welcher Edition) darf in keiner Sammlung fehlen - Daher absolute Kaufempfehlung…
Equalizer 3... ein Rache-Thriller der Extraklasse! Der 3 Teil dieser Reihe ist deutlich besser als sein Vorgänger und (FAST) so genial wie der erste Teil... Eine grandiose UHD Qualität in Bild & Ton & alles verpackt in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck.
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat der Film sehr gut gefallen. The Equalizer 3 war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Hier stimmt sehr vieles: Eine rasante Story, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller - bis in die kleinste Nebenrolle und überzeugende Action...
Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der deutsche Ton kann vollsten überzeugen, auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht...
Dieses 4K Steelbook ist nicht so überladen mit irgendwelchen Schriftzügen, sondern schön schlicht und mit seinen exklusiven Inhalten ein absoluter Pflichtkauf für alle Equalizer + UHD Fans. Diese Edition erhält meine volle Kaufempfehlung.
Das Parfum ist eine sehr gute Verfilmung und wurde jetzt in einer grandiosen 4K UHD Edition Umgesetzt - Besser sah der Film noch nie aus!
Der Film hat eine super Bildqualität, deutlich schärferes Bild und die Farben sind jetzt Natürlicher, so sollten ältere Filme auf UHD immer aussehen. Der Deutsche Ton haut auch ohne Atmos voll rein wenn man die Anlage aufdreht und ist meiner Meinung nach auf sehr hohem Niveau. Die Dialoge sind stets klar und deutlich zu vernehmen. Alles in allem trägt die Tonspur also hervorragend zum Film-Erlebnis bei! Die Umsetzung auf 4K ist wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung...Besser geht es einfach nicht... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Tom Tykwer hat ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt perfekt in Bild auf UHD umgesetzt, ein wahrer Genuss. Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen!
Story: Planet der Affen: Revolution ist eine Klasse Fortsetzung der neuen Affentrilogie. Die Story ist einfach konstruiert, aber durchweg spannend und emphatisch. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.
Bild: Immer wieder kleinere bis stärkere Hintergrundunschärfen
Ton: klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar von Matt Reeves; Entfallene Szenen (wahlweise mit Kommentar von Matt Reeves): Zeremonie der Affen, Malcom führt die Affen zum Staudamm, Ceasar und die Affen eskortieren die Menschen ins Camp; Die Hintergründe zum Film; Andy Serkis verkörpert erneut Ceasar; Die Darsteller; Die Dreharbeiten; Die Gemeinschaft der Affen; Das Performance-Capture-Verfahren; Die visuellen Effekte; Der finale Kampf zwischen Ceasar und Koba; Bildergalerie: Entwürfe, Charaktere, Kostüme, Requisiten; Original-Kinotrailer: Trailer 1, Trailer 2, Trailer 3; Einblicke in "Exodus: Götter und Könige": Vorschau, Trailer; BD+UHD; Wendecover
Chungking Express ist ein sehr guter Film von Wong Kar-wai, der auf eindrucksvolle Weise zeigt, dass man auch in einer Millionenmetropole wie Hongkong einsam sein kann. Die geniale Ästhetik von Wong Kar-wai trägt zusätzlich zur Atmosphäre des Films bei.
An die ersten Minuten musste ich mich bei diesem Film gewöhnen, aber dann war ich schnell drin und konnte viel mit der gesamten Geschichte anfangen.
Ich kann nicht genau beschreiben, warum ich diesen Film so genossen habe, aber ich fühlte mich einfach wohl dabei. Außerdem fand ich die Figuren sympathisch.
Mein Lieblingsfilm von Wong Kar-wai bleibt aber In the Mood for Love.
Standardmäßiger Paella-Western mit einem fehlbesetzten Hauptdarsteller aber insgesamt soliden Darbietungen, guten Locations und handfester Action. Die Qualität der BluRay ist in Ordnung, auch eine Abtastung der deutschen Kinoversion liegt bei. Drei Tonspuren zur Auswahl inkl. Untertitel für Fehlstellen, aber leider keine durchgehenden. Insgesamt total fine, aber keine 30 Euro, würde empfehlen Eurowesternfans sollten zuschlagen wenn man den irgendwo für unter 10 kriegt.
Cyborg, ein Actionfilm aus dem Jahr 1989, entstand aus den Überresten zweier gescheiterter Projekte: Cannon Films wollte ursprünglich Spider-Man und Masters of the Universe 2 drehen, aber als diese Filme nicht zustande kamen, wurde Cyborg geboren. Ursprünglich war Chuck Norris als Hauptdarsteller vorgesehen, doch die Rolle ging letztendlich an Jean-Claude Van Damme.
Cyborg ist ein Film, der keine Atempause lässt. Von Anfang bis Ende bietet er rasante Action, garniert mit einem genialen Soundtrack. Die Geschichte ist simpel, aber effektiv: Gibson Rickenbacker, der Rache will und nebenbei auch noch hilft, das Heilmittel zu finden, kämpft gegen eine Gruppe brutaler Fleischpiraten, die Slingers,die die Welt ins Chaos stürzen wollen.
Van Damme überzeugt in seiner Rolle als Rickenbacker und zeigt sein ganzes Können im Kampf. Der Film ist zwar humorarm, aber dafür umso brutaler. Die Slingers, die Fleischpiraten, sorgen mit ihren blutigen Taten für Gänsehaut.
Cyborg wurde damals nicht zum großen Erfolg, aber hat sich mit der Zeit zu einem Kultfilm entwickelt. Obwohl Van Damme in seiner Karriere weitaus bessere Filme gedreht hat, hat Cyborg seinen eigenen Reiz und begeistert Fans von Action bis heute. Allerdings versteht auch jeder, der den Film nicht gut findet. Ist so ein Liebhaberfilm wie "Mad Max" oder "Waterworld". Für viele Zuschauer sind die Filme einfach zu trashig.
Close ist ein belgisches Drama von Lukas Dhont, der in seinem neuen Film eine enge Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen zeigt. Doch ein Vorurteil mancher Mitschüler stellt die Freundschaft auf die Probe mit fatalen Folgen.
„Close“ ist ein sehr gelungenes Drama, das seine Figuren leiden lässt, ohne dass es übertrieben oder aufgesetzt wirkt. Die Leistungen der Darsteller sind alle super, vor allem Eden Dambrine sticht nochmals heraus.
Ich sah den Film vor ein paar Monaten im Kino und war echt überrascht, wie gut er mir gefallen hat. Nach der zweiten Sichtung auf DVD hat mir der Film nochmals etwas besser gefallen, weil ich nicht mehr so auf die Analyse fixiert war. Leider verschwand meine Analyse zum Film, die ich damals geschrieben habe. Leider verschwinden immer mehr Kommentare auf dieser Plattform. Manchmal ist es echt ärgerlich, vor allem wenn man einen langen Text schreibt wie damals zu „Close“ und der dann einfach so verschwindet.
Don't Worry Darling spielt in einer utopischen Welt in einem System, in dem Männer Frauen besitzen. Alice hinterfragt einige Dinge und die Situation scheint zu eskalieren.
Der oberflächliche Look der 50er Jahre und die gut gekleideten Menschen sorgen für eine gute Atmosphäre. Man könnte meinen, es handele sich um die typischen kitschigen Hollywood-50er. Die bunten und grellen Farben sind bei Filmen im Retro-Look nichts Neues.
Dennoch wirkt das Ganze nicht so utopisch, wie es scheint. Die Frauen machen den Haushalt und sind für ihre Männer da, während die Männer arbeiten gehen. Alices Fragen sind berechtigt. In der heutigen Zeit wäre sie eine Kämpferin für die Frauenrechte. Damals wäre sie wohl als dumme Feministin angesehen worden, die versucht, die Wirtschaft zu zerstören. In diesem Film versuchen die Männer mit allen Mitteln, ihre Macht zu erhalten. Das kommt einem irgendwie bekannt vor, oder?
Ich fand den Film ziemlich gut und die gesamte Darstellung und Optik sehr ansprechend.
Man hätte mit der Aussage provozieren können, was mir etwas zu brav war. Letztendlich ist es aber ein gelungener Film von Olivia Wilde.
2046 von Wong Kar-wai spielt im gleichen Universum wie "In the Mood for Love", mein Lieblingsfilm von Wong Kar-wai. "2046" ist nicht mehr so roh wie die Vorgängerfilme von Wong Kar-wai, auch ist er nicht mehr so progressiv unterwegs. Wong Kar-wai wollte einmal zeigen, wie einer seiner Filme mit allen seinen Merkmalen auf Hochglanz poliert aussieht, sodass er in Cannes zumindest eine gute Figur macht. Die Atmosphäre und die Kameraführung fand ich sehr gut. Das Ganze hätte mir zwar nicht so auf Hochglanz besser gefallen, aber ich muss zugeben, dass der Film auch von der Ästhetik her sehr gelungen ist.
Der Film ist zum Teil auch wirr und auf den ersten Blick nicht ganz logisch und verständlich, dennoch packte mich der Film. Tony Leung passt einfach zu Wong Kar-wai, der immer eine perfekte Rolle für ihn zeichnet. Gong Li und Zhang Ziyi versüßen den Film noch, und das meine ich nicht auf die kitschige Art.
"2046" ist nicht der beste Film von Wong Kar-wai, aber immer noch sehr gut.
In den Gängen von Thomas Stuber ist ein gutes Drama, das vor allem wegen der Figur Christian prägend ist. Christian, der hervorragend von Franz Rogowski verkörpert wird, arbeitet in einem großen Supermarkt. Er arbeitet im Getränkemarkt und wird oft als Lagerarbeiter eingesetzt. Die Arbeitswelt wird in diesem Film sehr gut dargestellt. Wer sich hier nicht als Wirtschaftsklave sieht, hat es nicht verstanden, wie unser System funktioniert. Eine hierarchische Welt, in der man einfach nur ausgebeutet wird.
Christian macht sich darüber gar keine Gedanken, sein Charakter ist naiv und liebevoll. Er nimmt seine Arbeitskollegen zwar wahr, aber diese sind nur Mittel zum Zweck, außer Marion (Sandra Hüller), die etwas aufgeweckter wirkt. Doch jeder hat auch seine privaten Probleme, und diese lassen sich bei der Arbeit kaum lösen. Bis Christian es wagt, den Bann zu durchbrechen und sie privat besucht.
In diesem Film musste ich vieles psychologisch betrachten, eine Charakterstudie, die zeigt, dass man einen Menschen eben nicht in eine Schublade stecken kann, wie es unsere Gesellschaft gerne tut.
„In den Gängen“ zeigt mal wieder, wie stark der deutsche Film sein kann.
Guillermo del Toros zweite Comicverfilmung nach Blade 2 setzt einen weiteren Antihelden in den Mittelpunkt: einem rothäutigen Dämonen der auf der Erde gegen übermächtige Fieslinge als Teil des „Bureau for Paranormal Research and Defense“ (B.P.R.D) antritt. Die Rolle ist hier mit Ron Perlman perfekt besetzt, seine Darstellung passt wie die Faust aufs Auge. Auch wenn die Figur für die Verfilmung durchaus entschärft wurde und weniger brutal daherkommt, macht der Film trotzdem eine Menge Spaß, was in großen Teilen dem guten Genremix und dem leicht sarkastischen Unterton der Figur Hellboy zu verdanken ist. Del Toro kann sich visuell hier wieder richtig austoben und sein Fable für fantastische Bilder und skurile Figuren ausleben. So wird der Bogen gespannt von fiesen Nazi-Wissenschaftlern hin zu Dämonenwesen aus einer anderen Dimension... Auf Seite der Gegenspieler ist Kroenen hierbei sicherlich die coolste Figur, Rasputin bleibt eher blass. Auch die Co-Stars auf der Seite der Heldentruppe bleiben eher im Hintergrund, sind aber interessant genug da Sie von ihren Fähigkeiten sehr abwechslungsreich gestaltet sind. Auch wenn der Film mittlerweile schon 20 Jahre auf dem Buckel hat, sieht er visuell noch gut aus. An der ein oder anderen Stelle sind die CGI-Effekte nicht mehr 100% up to date, insb. die rein am Computer generierten Kreaturen fallen etwas aus dem Rahmen. Im Großen und Ganzen sieht der Film aber durchaus noch sehr gut aus und kann auch heute noch überzeugen. 4/5
---
Bild: An der HD-Bildqualität gibt es in meinen Augen nichts zu meckern. Insgesamt wartet der Film mit einer sehr hohen Schärfe und kräftigen Farben auf. 4,5/5
Ton: Bin auch mit der deutschen Tonspur sehr zufrieden, gute räumliche Akustik.
Spiel mir das Lied vom Tod 4K (Limited Collector's Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der Klassiker von 1968 mit Henry Fonda, Charles Bronson und Claudia Cardinale erstrahlt in neuem Glanz. Der Western inszeniert von Sergio Leone zeigt ein gut remasteres UHD Bild mit tollen Schärfen und Farben. Der Dolby Digital 2.0 Mono Ton ist klar verständlich und liefert eine gute Sprachausgabe. Extras sind in der Collector's Edition einige vorhanden inklusive Artwork Cards und Poster. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Hervorragende Story mit tollen Aufnahmen. Für mich hat der Film schon Kultstatus. Aber leider ist der Film besser als die Qualität. Das Bild ist leider ein wenig unscharf, dafür manchmal überzeichnet. Der Ton liegt natürlich nur in Mono vor. Die Dialoge sind zwar klar verständlich, aber aus Bild und Ton hätte man sicherlich mehr herausholen können. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Poor Things (2023) Blu-ray der Oscarpämierte Darma Erotik Film von Yorgos Lanthimos nun auf Bluray. Toller cast mit Emma Roberts, William Dafoe und Mark Ruffalo. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Schwarzweiss Szenen in einer der guten Schärfe. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache aber sehr gut. Extras sind 2 vorhanden und leider auch kein Wendecover :-(
Lynch's Film hält sich sehr streng an die Roman-Vorlage und überzeugt durch phantastische Bilder, mystische Atmosphäre und großartige Schauspieler. Endlich bekommt mann den Film in einem der schönsten Sondereditionen auf UHD 4K & Blu-ray. Bild & Sound der UHD sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität und bei weiten besser als die der Blu-ray.
Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen. Auf das Gesamtpaket dieser Box möchte ich nicht weiter eingehen, denn jeden Intresenten dieser Box kennt den Inhalt. Ich kann nur noch einmal sagen das sie einfach Grandios ist! Der Film ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen.
So habe ich DUNE noch nicht gesehen... Einfach nur wahnsinnig beeindruckend. Diesen Film muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder & Musik gewaltig. Ich als Fan bin vollauf begeistert und von mir gibt es volle 5 Sterne für dieses außergewöhnliche Meisterwerk!