Stimme User Jori68 zu, sehr mäßiger Werwolf-Film der mit viel Wohlwollen von mir noch 3 Punkte bekommt. Nach der stimmigen Eröffnungssequenz kommt der Film nur sehr schleppend in Fahrt. Die CGI-Effekte überzeugen auch nicht wirklich, insbesondere schnelle Bewegungen des Werwolfs. Die Hauptdarsteller machen ihre Sache noch halbwegs gut, was man von den miesen Nebendarstellern allerdings nicht behaupten kann. Diese spielen derart überzogen das man die Hände vor's Gesicht schlägt. Alles in allem ein überflüssiges Möchtegern-Prequel zu Wolfman, das nur durch seine Gore-Effekte und nette Atmosphäre eine schlechtere Wertung verhindert.
Bild und Ton bewegen sich allerdings ganz klar im oberen Wertungsbereich und könnten glatt zu einer Hollywood-A-Produktion gehören.
Die Extras sind nicht der Rede wert.
Mein Fazit: Nur für ganz hartgesottene Werwolf-Fans.
Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D ist nach wie vor der Referenzfilm unter den unter den 3D Filmen. Die Story braucht man nicht gross anzusprechen da Sie schon allgemein gut bekannt ist. Das HD Bild inklusive 3D Bild ist gestochen scharf und lässt kaum wünsche offen. Der Dolby Digital 5.1 ist gut leider hier kein HD Ton aber dennoch sehr gut. Extras sind in dem schönenn Steelbook leider nicht soviele vorhanden. FSK Flatschen ist ablösbar :-)
da les ich 2 Rezensionen, und gleich zwei Meinungen zum Bass. Dem einen zu viel und dem anderen zu wenig
Ich bin beileibe kein Fan der Künstlerin, aber am Ton gibts für mich nix zu meckern. Ich pers. find den Bass schön tief und präzise. Lady Gaga kann sogar richtig gut singen, hätt ich ihr nicht zugetraut.
Und obwohl ich nur ein oder zwei Titel vorher kannte find ich die Musik durchgehend gut hörbar.
Das hab ich schon wesentlich schlimmer erlebt, wo man bis auf die bekannten Hit-Singles nicht mehr viele Titel anhören konnte
Beim Bild fehlt mir das letzte bißchen Schärfe
Das ich auch weiterhin kein Fan von ihr werde liegt daran das absolut kein Funke überspringen will. Die Bühnenshow ist toll, und wenigstens den Tänzern merkt man an das ihnen ihre "Arbeit" Spaß macht. Lady Gaga stapft emotionslos wie ein Roboter über die Bühne.
das mag zu ihrem Image gehören, macht sie mir aber unsympathisch. Und Frauen die Fluchen gehen mal gar nicht
Die könntest auch bei der RTL2 "Mädchengang" unterbringen. Ekelhaft
Technisch und künstlerisch gibt es wie gesagt nix auszusetzen. Auch für Nicht-Fans, die immer auf der Suche nach technisch guten Scheiben sind, eine Empfehlung
Gute Musik, schöne Stimme, hervorragende HD-Tonspur, Klasse Bühnenshow und gutes Bild
Für Fans geht eh kein Weg dran vorbei
Super Konzert aus dem Jahr 2007. Als Bonus gibt es auf der DVD die komplette Generalprobe zum Konzert, ein paar Auschnitte von den Nachrichten und das Eröffnungsvideo vom Konzert.
Beim Bild nervt mich nur dir Super 8 Kamera welche von Zeit zur Zeit benutzt wird um die Atmosphäre aus den 70er Jahren zu bekommen.
ist mit Sicherheit ein absolutes Muss für
jeden Western/Bud Spencer&Terence Hill-Fan!
Allerdings warte ich noch sehnsüchtiger auf den Streifen:
Die rechte und die linke Hand des Teufels
Das Bild ist auf dem gleich schlechten Level wie die Erstauflage.
Hier wäre mit sicherheit etwas mehr möglich gewesen!
Der Ton liegt nun endlich in der, uns bekannten,
Comedy-Fassung mit den beliebten Syncronstimmen vor.
Fazit.
Und wieder keine perfekte Veröffentlichung.
Aber die momentan beste auf dem Markt
und somit für mich ein Pflichtkauf!
ist natürlich ein/drei Pflichttitel fürs Filmregal!
Hier sollte jeder Fan bei einem guten Kurs
(hab 25 Euro bezahlt) zuschlagen!
Die Teile 1&2 sind sehr gut und der dritte Teil
mehr als bescheiden und kaum eine Sichtung wert!
Das Bild wird von Teil zu Teil besser und
erreicht leider durchschnitlich nur 3 bis 3,5 Punkte!
Alle Teile sehen aber deutlich besser wie die DVDs aus.
Der Ton hört sich auch eher unspektakuöär an
und bekommt gute 3 Punkte.
Hier ist sicher auch nicht mehr möglich-schade!
Fazit:
Al les in Allem eine Umsetzung die hätte besser ausfallen können
aber für Fans jedoch als absoluter Pflichtkauf
bewertet werden sollte!
Nach der grandiosen vierten Staffel folgt eine ebenso geniale fünfte Staffel, die Dexter Morgan - den sympathischen Blutspurenanalyst und Serienmörder - vor neue Herausforderungen stellt. Die Storyline lässt sich irgendwo im Rape & Revenge Genre einsortieren, bietet einige Härten, zeigt aber glücklicherweise nicht zu viele Vergewaltigungsbilder.
Bild und Ton sind eine echte Steigerung zur DVD und zeigen, dass sich die Blu-ray wirklich auszahlt. Das Bild ist deutlich schärfer und detaillierter, lediglich vereinzelte Außenaufnahmen die dem Zuschauer als Orientierung dienen sollen und einen Schauplatz markieren wirken teilweise blasser und weniger scharf. Wahrscheinlich wurden Archivaufnahmen verwendet. Der Ton liegt nicht nur 5.1 sondern sogar als verlustfreie Dolby TruHD Spur vor und bietet eine echten Mehrwert zum Stereoton der DVDs.
Die Ausstattung ist in Ordnung, aber bietet nicht so viel. Bei Serien bin ich allerdings auch nicht so sehr auf Zusatzausstattung aus.
Dexter ist eine geniale Serie und ich erwarte mit Hochspannung die kommenden 3 Staffeln. Nach Staffel 8 soll Ende sein. Dexter ist absolut empfehlenswert und gehört zu meinen absoluten Serienlieblingen.
Ich habe bisher leider nur den ersten "Psycho" gesehen, aber diese Doku war für mich trotzdem sehr interessant und hat richtig Lust auf die weiteren Filme gemacht. Schade ist finde ich nur, dass nicht auch "American Psycho" behandelt wurden. Ansonsten ist das hier eine wirklich tolle Dokumentation!
Die Bildqualität ist leider maximal auf DVD Niveau, es gibt zu keiner Zeit wirkliches HD-Feeling! Klar, es ist nur eine Doku, aber selbst bei den Interviews hat man oben, unten, links und rechts balken! Sowas muss wirklich nicht sein! Bei der o.g. Doku hat man bewiesen, dass es besser geht!
Auch der Sound ist nicht der Bringer, reicht jedoch für eine Doku vollkommen aus! DTS-HD MA 2.0.
Die Extras sind sehr umfangreich! Hier kann man nochmal einige Zeit vor dem TV Gerät verbringen, bis man das alles gesehen hat!
Ein sehenswerter Film, der nicht einfach zu beschreiben ist. Es handelt sich um eine Mischung aus einem Misterythriller, einem Horrorfilm und ein bißchen Liebesfilm ist auch dabei. Dabei gibt es in der Mitte eine Art Bruch. Wenn man aber einigermaßen aufmerksam zuschaut, kommt man auch selbst dahinter.
Technisch ist die Blu-ray gut gelungen ohne herauszuragen.
Die Extras sind ziemlich durchschnittlich.
Habe die Pate-Filme als Box auf Laserdisc, auf DVD und auf Blu-Ray! Egal was noch kommt ich werde dieses grandiose Epos mein Eigen nennen. Bild, Ton sind immer perfekt!
Das ist endlich mal wieder echt gutes Popcornkino!!! Kann nicht nachvollziehen, warum einige Amazon-Kunden etc. den Film schlecht bewerten. Wer puren Realismus will, soll nicht zuschlagen; wer allerdings gute Unterhaltung liebt ist hier genau richtig! Die Limited Edition muss man sich nicht wirklich anschaffen...habe sie auch nur, weil ich diese günstig bekommen habe.
Als Charles Bronson Fan musste ich mir "Der Mord Anschlag" zulegen, auch wenn es nicht der beste Bronson ist. Wie von Cannon Films gewohnt ist der kernige 80er Jahre Stil einfach grandios inszeniert und an Action mangelt es auch nicht. Bronson´s Ehefrau Jill Ireland ist hier in einer ihrer letzten Rollen zu sehen. Nur 3 Jahre später verstarb sie leider an Brustkrebs.
KSM hat hier ganze Arbeit geleistet. Ich hatte nicht erwartet, dass die Umsetzung mit einem meist sehr plastischen, farbenfrohen und scharfen Bild aufwartet. Körnung ist fast nicht vorhanden. Zu Beginn und beim Abspann sieht man wie schlecht der Film mal auf VHS ausgesehen haben muss. Der Ton ist ebenfalls gut.
Ein sehr netter unterhaltsamer Film,und das nicht nur für kinder.Hatte das glück noch vor kurzen bei uns im Müller eine Version mit Schuber zu bekommen.Bild ist Klasse so wie der Ton.
Der dritte Teil der Reihe ist für mich der schwächste. Ich hab mich auch schwer getan mit der Bewertung der Story. Hab mich dann für vier Punkte entschieden, aber mit Tendenz nach unten. Ich finde einfach den Film kann man nicht wirklich oft gucken. Andererseits gehört er eben zur Reihe dazu.
Die Story an sich ist ziemlich simpel und ich finde, auch wenn man den Film noch nicht gesehen hat, weiß man schnell was passieren wird. Ist im Gunde ja auch logisch. Man merkt eben, dass Cameron hier nicht mehr seine Finger im Spiel hat. Ist Action non-stop. Aber das braucht man eben auch mal.
Das Bild hätte ich ein bisschen stärker erwartet muss ich sagen. Schwarzwert, Kontrast und auch die Farben sind echt gut. Aber ich hatte eigentlich die meiste Zeit das Gefühl dass schon ein wenig an Schärfe fehlt. Hier ist also noch Platz nach oben.
Der Ton dagegen ist echt klasse. Super abgemischt. Alles sehr sehr gut verständlich. In den Actionszenen rummst es ordentlich. Aber bei solchen Effekten muss auch eine gute Tonspur her.
Die Extras sind nicht besonderes oder außergewöhnliches, aber eben besser als nichts.
Für Fans der Reihe muss dieser Teil natürlich auch gekauft werden. Aber nach zwei sehr starken Vorgängern ist es eben schwer mitzuhalten.
Ton klasse Bild klasse.
Ersatzschlagzeuger Jason haut rein wie sein Dad. Das beste LZ Album das man aus technischer Sicht sagen kann. man sieht den Jungs an das sie Spaß an der Arbeit haben.
Must !!! Have ! Vorm Auflegen schon einmal die Nachbarn vorwarnen - die BR macht hörsüchtig - KLASSE !
Ton schön differenziert - keine überzogene Aufnahme - erinnert an die Livekonzerte damals.
Die BR+2CD Verkaufseinheit ist nett gestaltet. Inlett vorhanden aber nur sehr schlicht gehalten. Extras auf der BR habe ich nicht gefunden ..... was soll man dazu sagen...
Die Geschichte ist recht gut auf den etwas klobig wirkenden Arnie zugeschnitten und gewinnt gerade dadurch etwas mehr komödiantischen Charme. Natürlich gibt es bessere Weihnachtskomödien, aber diese hat auch einen gewissen Reiz. Nicht zuletzt aufgrund des deutlich überzogenen Stresses des Geschenkkaufs auf dem letzten Drücker. Allerdings habe ich schon manche Mitmenschen in der Weihnachtszeit ähnlich agieren sehen.
Das Bild ist normaler Durchschnitt, ohne wirklich zu glänzen. Habe hier ein wirklich klares Bild vermisst. Insgesamt etwas matt und teilweise fehlende Detailschärfe.
Der Ton ist auf einem sehr guten Niveau, insbesondere bei den Actionszenen.
Zu Heutigen Zeit nicht mehr ganz so überzeugend wie zur damaligen Zeit als er veröffentlicht wurde ! Er hat zwar unterhalten aber nicht wirklich gefesselt
Das Bild war in Ordnung , aber noch oben war doch sehr viel luft , auch der Sound zwar gut , der Surroundsound mieß insgesamt glaub ich 3 bis 4 mal was aus den hinteren Lautsprechern gehört zu haben
Die Extras größzügig , und das Steelbook sehr elegant
Netter Abenteuerfilm der mich ein wenig an "Die Mumie" und "Indiana Jones" erinnert. Gut für einen gemütlichen Filmabend. Bild und Ton sind in Ordnung,Extras hab ich nicht gesehn.
Fazit: Ausleihen reicht!!
Ich habe die Blu-ray jetzt dreimal angeschaut und hier das Fazit:
Bild: gut bis sehr gut, das Medium Blu-ray wird bestens genutzt, da gibt es nichts aber auch gar nichts zu meckern.
Ton: liegt nur in DD 2.0 vor, zuerst dachte ich an eine Fehlpressung, aber das ist die traurige Realität, willkommen in der digitalen Steinzeit. Es ist in meinen Augen unverständlich und eine bodenlose Frechheit dem Käufer gegenüber im Jahre 2012 so etwas auf den Markt zu werfen. Die DD 2.0 Spur ist jetzt nicht unbedingt schlecht, aber es wäre viel, sogar sehr viel mehr möglich gewesen.
Extras: vorhanden, aber nicht der Rede wert, ärgerlich ist die Sache mit Udos Panzerfahrt, die nur als Bilderfolge vorliegt, während man schon vor Wochen das Video hierzu im Netz betrachten konnte.
Aber der Hauptkritikpunkt ist gleichzeitig auch U.D.O.s größtes Problem und das ist seine Exband Accept, die in letzter Zeit eine überragende (Blood...) und eine sehr gute (Stalingrad) Platte herausgebracht haben und das ganze auch live geil herüberbringen.
Bei U.D.O. sind halt die alten Accept Sachen der Höhepunkt der Show und es ist schade das U.D.O eigentlich nicht weiteres als eine Accept Coverband sind.
Fazit eines langjährigen Hörers und Konzertbesucher beider Bands:
Das Konzert an sich ist nicht schlecht aber da in den letzten Jahren von U.D.O nicht wirklich gutes Material entstanden ist, gibt es eigentlich nur einen Sieger und das ist ACCEPT, die Jungs sind halt das Orignal (auch ohne Udo D.) und mir persönlich tut es in der Seele weh, das Wort Coverband mit Udo D. in Verbindung zu bringen, aber so ist für mich persönlich nun mal die Realität.
Die Sache mit der nur einen vorhandenen Tonspur ist allerdings nicht zu diskutieren, das ist unverschämt und Abzocke und eins zum Abschluss, lasst in Zukunft dieses lächerliche Drumsolo oder sucht einen Schlagzeuger, der sowas draufhat.
Die Story ist hier nebensache, dennoch unterhält der Film fast 2 Stunden ohne langweilig zu sein !
Das Bild ist wirklich hervorragend , die Schärfe hat mich vom Hocker gehauen , auch die Farben und Details sind immer perfekt zu erkennen
Der Ton war meines Erachtens nach sehr Räumlich , und sehr gut abgemischt , die Dialoge waren auch immer gut verständlich , auch war der Subwoofer immer schön am mitarbeiten
Die Extras sind in Ordnung auch das Steel ist schön verarbeitet , mit innendruck versehn und abziehbarem FSK Logo
Die Spricht unser Portal nicht um sonst eine Empfehlnung aus !!!
Susi und Strolch ist ein wunderbarer Klassiker. Das Direct-To-Video Sequel ist jedoch eine nette Ergänzung. Das Doppelset auf Blu-ray ist eine sehenswerte Anschaffung.
Die Blu-ray sind technisch hervorragend und bieten sowohl in Bild und Ton beste Disney Qualität, auch wenn der zweite Teil nicht ganz so liebevoll animiert wie der Klassiker. Zudem ist die Ausstattung und umfangreich.
Von mir erhält das Doppelset eine echte Kaufempfehlung.
Susi und Strolch haben Kinder bekommen, doch der kleine Strolchie schägt ganz nach seinem Vater. Er hat keine Lust auf die Regeln im Leben eines Haushundes. Er träumt von Raufereien und Freiheit. Als er die Schrottplatz Streuner kennenlernt, glaubt er, endlich das Leben seiner Träume leben zu dürfen. Doch das Leben auf der Straße ist hart und seine Familie vermisst ihn.
Die Direct-To-Video Produktion ist ein netter zweiter Teil zum Klassiker "Susi und Strolch" mit Gesangsstücken, einen kleinen Liebesgeschichte zwischen Strolchie und einer Streunerin und den beliebten bekannten Charakteren. Teilweise erinnert er zwar auch stark an das Original, was in diesem Fall aber nichts Schlechtes ist.
Die Animation ist gelungen und zeigt ein tolles High Defintion Bild. Die Animation ist zwar nicht so detailverliebt wie im Original sondern eben auf Direct-To-Video Niveau, aber trotzdem gut.
Der deutsche DTS 5.1 Ton klingt gut und zeigt keinerlei Mängel. Leider ist jedoch im Vergleich zum ersten Teil kein verlustfreier Ton enthalten.
Die Ausstattung ist gut und bietet einiges.
Technisch ist die Blu-ray auf gewohnt gutem Disney Niveau. Der Film gefällt und ist eine nette Ergänzung zum erstklassigen ersten Teil. Ich bin im Besitz des Doppelsets und bereue den Kauf nicht.
"Inside Job" ist eine Dokumentation über die Weltfinanzkrise die uns auch heute noch tagtäglich beschäftigt. Eine Vielzahl von bekannten und unbekannteren Menschen werden hierfür interviewt und bietet somit einen umfassenden Überblick über die Krise, deren Ursachen und deren Folgen....
Das Bild von "Inside Job" ist sehr stark - die Panoramaaufnahmen sind super und auch die Nahaufnahmen bieten eine Fülle an Details, auch wenn dies nicht wirklich notwendig ist. 5 Punkte.
Der Ton ist ebenfalls klar verständlich - Matt Damons Stimme ist angenehm und er führt gut durch die Doku, auch die restlichen Sprecher bzw. Interviewpartner sind gut zu verstehen. Schlecht ist natürlich das kein Deutscher Ton existiert, hat mich aber nicht gestört. Wichtig - der einblendbare Untertitel ist in weisser Schrift, da es aber häufiger auch Szenen gibt in denen der Hintergurnd weiss ist, ist es ab und an sehr schwer den Untertitel zu lesen. 4 Punkte.
Die Extras sind umfassend und bieten dem Zuschauer nochmal eine Fülle an Informationen. Das Tempo dort ist natürlich langsamer und somit "einfacher" als die Doku selbst. Ich habe nicht die Zeit gestoptt, aber das Bonusmaterial bzw. alleine die geschnittenen Szenen bieten deutlich mehr als die überall erwähnten 60 Minuten (2 der Interviews alleine haben zusammen fast diese Länge).
"Inside Job" bietet dem Zuschauer einen umfassenden Blick hinter die Kulissen der Weltfinanzkrise. In mehreren Kapiteln gelingt es Ferguson den Zuschauer in die Thematik einzuführen und die von ihm aufgezeigten Zusammenhänge verfehlen die Wirkung beim Zuschauer nicht. Stark ist ebenfalls das Ferguson, im Gegensatz zu vielen Anhängern der "Wir sind 99 Prozent"-Bewegung, in der Lage ist seine Kritik auch stichhaltig vorzuführen und dabei nicht nur die Banken als Alleinschuldige sieht, sondern auch deutlich aufzeigt das auch die Wirtschaftsprofessoren und die Politik (unter diversen Präsidenten beider grosser amerikanischer Parteien) ihren Anteil daran hatte und haben!
Allerdings sollte jedem klar sein das es nicht so einfach ist diesem Film immer zu Folgen. Die Fülle an Informationen und Zusammenhänge dürfte für Menschen die sich noch nie mit dieser Thematik befasst haben nur schwer zu verstehen sein, allerdings sorgt der Stil von Ferguson auf jeden Fall dafür das man an den richtigen Stellen "empört" ist ;-).
Die (wenigen) Schwächen des Films sind schnell aufgezählt. Zum einen ist der Stil schon sehr einseitig, es sollte ab und an dem Zuschauer selbst überlassen werden seine Meinung zum Thema zu finden - anstatt so deutlich in eine Richtung gelenkt zu werden. Zum anderen habe ich eine kritische Betrachtung der amerikanischen "Normalbevölkerung" bzw. Teile der Gesetzgebung vermisst. Der Hang der Amerikaner von Krediten zu leben die sie sich eigentlich nicht leisten können bleibt völlig unerwähnt (auch wenn es mehrfach die Möglichkeit gegeben hätte dies einzubringen, sogar eine Grafik wurde verwendet ;-)) und auch die gesetzliche Veränderung, die die Vergabe an die Bevölkerung regelt werden nicht aufgeführt.
Trotzallem eine interessante und spannende Dokumentation.
9,0 von 10 Punkten.
Ein Film aus besseren Zeiten...!Es tut einfach mal gut diesen klinisch sauberen Humor der 60 er Jahre mal wieder auf sich wirken zu lassen.Das Bild "ruckelt"leicht.
Wir schreiben das Jahr 2020 - Laura verlässt das "abgeriegelte Europa" und macht sich mit ihrem Sohn auf die Suche nach irgendjemanden. Rückblick in das Jahr 2012 - Laura, ihre Schwester Cecilia und deren Freund Konstantin studieren und leben zusammen in Berlin und erleben den Beginn des 4. Golfkriegs. Konstantin ist politisch und zieht Cezilia mit sich, Laura versucht sich in der Welt zurechtzufinden...
Bernadet te Heerwagen ist wohl eines der Highlights dieses Films - ihre Rolle erfordert vielerlei Gefühlsveränderungen, die sie jederzeit gekonnt darstellt. Johanna Wokalek macht ihre Sache ebenfalls gut. Das Spiel von August Diehl passt gut zu seiner Rolle - der Wahn und die Skrupellosigkeit sind ihm jederzeit anzumerken. Daniel Brühl hat mir ebenfalls gut gefallen - Jürgen Vogels Rolle ist sehr klein.
Insgesamt ein überzeugender Cast - wobei Heerwagen heraussticht.
Das Bild ist auf keinem überragenden Niveau, trotzallem sind die Schärfe, Farben und der Schwarzwert gut. 4 Punkte.
Ton ist ordentlich, auch wenn es wenige Szenen gibt bei der dieser wirklich viel zu tun bekommt. Aber wenn, dann ist das auf jedem Fall gut. 4 Punkte.
Das Alternative Ende und der Alternative Anfang sind durchaus sehenswert - die restlichen Extras sind ok. 3 Punkte.
"Die kommenden Tage" ist ein Drama welches zum einen das Leben von Laura Kuper und ihrer Familie behandelt und zum anderen den Zusammenbruch der Europäischen Union und den Beginn großer Konflikte zum Thema hat. Das Leben von Laura und ihrer Familie ist durchaus spannend erzählt und regt auch zum Nachdenken an, wenn man sich die Entwicklungen innerhalb der Familie betrachtet. Allerdings ist dies auch die Schwäche des Films - Lauras Leben findet im Zusammenhang mit weltumspannenden Umwälzungen statt welche zwar durchaus im Film behandelt werden aber (wohl aus Ermangelung von Ideen) werden diese nur oberflächlich angeschnitten und wirken somit eher aufgesetzt als überzeugend. Somit ergibt sich ein gemischte Bild für diesem Film - die Leistung der Darsteller ist allerdings klasse und machen den Film sicherlich sehenswert.
Ein anspruchsvolles Biopic von Herrn Eastwood, an dem mich drei Dinge gestört haben: 1. die etwas zu häufigen (nicht jahresuntertitelten) Zeitsprünge, 2. die seltsam kratzige Synchronstimme des alten J. Edgar und 3. die phasenweise zu langatmige Erzählweise. Das Bild und der deutsche Ton sind über dem Durchschnitt und das einzige Extra in HD weiß sowohl interessant über Hintergründe des Films als auch seiner Hauptperson zu berichten. Fazit: Für Genre- und Eastwood-Fans empfehlenswert!
Ein weiterer toller Familienfilm, den man mehrmals angucken kann. Die Story ist wieder gespickt mit vielen Lachern, Action und ein bisschen Drama. Es ist also wirklich für jeden was dabei, egal ob jung oder alt.
Die Bildqualität der Blu-ray 3D ist wirklich klasse, auch der reine 3D Effekt ist spitze! Schöne räumlichkeit und ein paar leichte Popouts. Keine Doppelkonturen oder ähnliche "Kinderkrankheiten".
Die DTS 5.1 Tonspur ist auch wirklich klasse, sehr räumlich mit tollen Surroundeffekten und einem super Bass!
Die Extras sind sehr umfangreich und teilweise auch verdammt lustig! Das Steelbook, welches es exclusiv bei Media Markt gibt, ist wieder mit einem Lenticular Cover ausgesatattet, sprich mit einem Wackelbild. Mir gefallen diese Steelbooks wirklich sehr gut, da sie durch das Wackelbild einfach was besonderes sind. Auch wenn der Preis sehr hoch ist mit 29€ kann man sich denke ich dennoch nicht beschweren. Tolle Veröffentlichung!
Die Fortsetzung Street Dance 2 ist leider nicht mehr ansatzweise so gut gelungen wie noch Teil 1. Hier geht es in der Story um den Streetdancer Ash, der mit Hilfe von einer begabten Streetdancer Crew in Paris und einer Kombination aus Latin/Salsa/Tango/Freestyle die ungeschlagenen Invisibles zu schlagen. Bis zu diesem finalen Battle ist noch eine Menge zu tun....
Mir persönlich gefielen diese Tänze weniger, auch wenn hier mehr Leidenschaft bzw. Erotik drin stecken soll....auch die "Love-Ego-Story" der beiden Hauptdarsteller war net so spannend. Einzig lustig fand ich das Chili-Wettessen!! Das hatte was....die finalen Battles waren okay für 1 x anschauen, genau wie den Film insgesamt...schade.....3 Punkte!
Die Bild-und Tonquali sind jeweils HD-würdig, jedoch bei weitem nicht so gut wie bei Street Dance 1. Es gibt beim Bild einige superscharfe Nahaufnahmen, aber auch viele unschärfere Szenen. Beim Sound fehlte das gewisse Etwas und auch die deutsche Synchro war schlecht abgemischt von den Tonlagen her. Extras sind okay vom Umfang...hab sie mir aber nicht mehr angeschaut. Wendecover!
Das Bild und der Ton des ersten Teils sind sehr gut umgesetzt worden. Wenn auch die deutsche Tonspur für meinen Geschmack ein bissl zu leise zur Musikspur ist. Dann muss der Av Reciever das korrigieren oder man muss Peter Pan lauter als normal hören :o) Die Extras sind okay aber für Disneyverhältnisse fast schon mau. Die Story selber ist aber sehenswert.
Überrascht war ich von dem zweiten Teil. Nicht nur dass hier technisch alles rausgekitzelt wurde was ging, und es großartig anzusehen ist und absolut top klingt. Nein auch die Story des zweiten Teils ist überraschend gut umgesetzt und Nena als Sängerin der wichtigen Lieder, passt absolut! Leider sind hier die Extras selbst wenn es kein Disneyfilm wäre dünn. Somit lautet meine Gesamtbeurteilung als Disneyfan: Die Doppelbox ist eine absolute Empfehlung, da hier dann wenigstens ein Pappschuber vorhanden ist. Nichtdisneyfans reicht eventuell ein einmaliges sehen, da diese nicht zu den besten aber immerhin zu den sehenswerten Disneys gehören.
Achtung "spoileranteilige" Bewertung:
Mir hat der Film nicht sonderlich zugesagt. Ich glaube wenn von Oldschool-Horror, insbesondere von Carpenter die Rede ist, handelt es sich um total ausgelutschte Themen und Möchtegern-Schockern. Mal ehrlich: Carpenter ist wohl ein bißchen hängengeblieben. Wer gruselt sich da heute noch? Das soll Horror sein? Für mich war es Schwachsinn mit einem typischen Ende. Total einfallslos, mal wieder Irrenanstalt, mal wieder uuuh gruseliger Geist, mal wieder gespaltene Persönlichkeit. Langweilig und nicht mein Ding. FSK18-Freigabe ist ein Witz und dient wohl nur um den Eindruck eines Horrorfilms erwecken zu wollen.
Bild und Ton sind ganz ok, keine Referenz (würd auch nicht zu diesem Film passen) aber ok.
Wer auf Weichspüler-Horror steht kann hier bedenkenlos zugreifen
Story (4)
Ein sehr anspruchsvoller Film, auf den man sich einlassen muss. Keine leichte Kost wird einem hier geboten und die emotionale Achterbahn, auf die uns der Regisseur mitnimmt, muss man erstmal aushalten können.
Was bleibt nach der Besichtigung, ist eine Mischung aus beeindruckender Schockstarre und leiser Begeisterung ab der grandiosen schauspielerischen Leistung.
Ein Streifen, der berührt und bewegt und nach dem Ende braucht das Gesehene noch einige Zeit bis es sich gesetzt hat... Ich werde ihn mir aber auf jeden Fall wieder mal ansehen.
Bild (4)
Die Bildqualität bewegt sich eindeutig im guten bis sehr guten Bereich. Die Schärfe ist mit wenigen Ausnahmen auf hohem Niveau. Der Schwarzwert und die Kontraste sind ebenfalls sehr gut. Einzig in sehr dunkeln Szenen gibt es leichte Detailverluste. Das leichte Filmkorn ist zwar konstant vorhanden aber nicht störend.
Ton (4)
Der Ton ist Genrebedingt sehr unspektakulär und findet hauptsächlich auf den Frontkanälen statt. Einzig die sehr gute Filmmusik verirrt sich ab und an auf die Surrounds. Die Dialoge sind sehr gut zu verstehen.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Die FSK-12 Klassifizierung halte ich für problematisch. FSA-16 wäre wohl angebrachter.
Fazit: Wenn man sich auf den Streifen einlässt und keine harmlosen Familienfilm erwartet, wird man mit einem anspruchsvollen, ergreifenden und beeindruckenden Filmerlebnis belohnt. Sehr sehenswert!
Von Steven-Seagal-Action erwartet man weder schauspielerische Höchstleistungen noch knifflige Plots oder inszenatorische Finessen. Von jeher erfreuen sich Fans des Seagal allein an dessen unaufhaltsamen Drang, den Bösen im Alleingang das Handwerk zu legen.
Mit knapp 60 Jahren gelingt das natürlich nicht mehr so spektakulär wie es heutzutage Daniel Craig, Matt Damon, Jason Statham oder Jet Li in ihren körperbetonten Rollen tun. "Driven To Kill" folgt vertrauten Mustern die wir kennen. In Sound-Effects-aufgemotzten Nahkämpfen mit Fäusten und Messern sowie in wilden Schießereien bahnt sich Steven Seagal schnörkellos bis zum unweigerlichen, wenn auch überaus kitschigen Happy-End den Weg durch die Reihen der bösen Russen. Dabei fließt wiederrmal viel Blut, so dass man einmal mehr den Eindruck gewinnt, die übertriebene Härte soll andere augenscheinliche Schwächen wettmachen.
Doch im Gegensatz zu vielen anderen Seagal-Machwerken wirkt dieser Streifen konsequent geradlinig und weist mit dem leicht schüchternen Dmitry wenigstens eine sympathische Figur auf. Auch sonst kann sich der Film mit überzeugenden russischen Darstellern, rasanter Inszenierung und stimmigem Soundtrack zumindest für eingefleischte Fans sehen lassen.
Story:
Seine Vergangenheit als Gangster hat Ruslan Drachev (Steven Seagal) erfolgreich ad acta gelegt und führt lebt nun zurückgezogen und unbehelligt als Autor von Snuff-Thrillern, die er unter Pseudonym veröffentlicht. Zur Hochzeit seiner geliebten Tochter Lanie kehrt er nach New Jersey zurück, wo seine Ex-Frau mittlerweile mit ihrem neuen Mann Terry Goldstein, einem prominenten Gangster-Anwalt, lebt. Als Ruslan dem jungen Bräutigam Stephan zur Begrüßung die Hand gibt, enttarnt er ihn anhand der Tätowierung auf der Hand, dass Stephan ausgerechnet der Sohn seines Erzrivalen Mikhail Arban ist. Dieser ist mittlerweile zum Boss der örtlichen Russen-Mafia aufgestiegen. Kaum hat Ruslan das herrschaftliche Anwesen der Goldsteins auf dem Weg zu seinem Hotel verlassen, stürmen zwei Auftragskiller das Haus und stechen auf die beiden Frauen ein. Während Ruslans Ex ihren Verletzungen erliegt, überlebt Lanie und wird im Krankenhaus aufgepeppelt. Ruslan beschwört die beiden leitenden Detectives, diesen Umstand geheim zu halten, damit er in Ruhe die Mörder aufspüren kann. Goldstein bietet Ruslan seine Unterstützung an und schickt ihn zu einem Waffenhändler, doch entpuppt sich dieser Hinweis als Falle, der der kampferprobte Ruslan mühelos entkommt. Für die weitere Jagd nimmt er Stephan unter seine Fittiche, der bislang nichts von den verbrecherischen Aktivitäten seines Vaters erlernt hat, unter Ruslans Anleitung aber auch Killer-Instinkte entwickelt.
Fazit: Für Fans ein altbewährtes Konzept, das sich hier auch wieder anwenden läßt, nicht wirklich schlecht, aber auch keine herausragenden Elemente zu erkennen. Besser die uncut Version besorgen, so hat man wenigstens etwas Freude am Gezeigten!
Bild: Bild ist leicht körnig und hat auch nicht die nötige Tiefenschärfe
Ton: Dialoge sind zu leise und auch der Effekt Sound bietet nicht die gewohnte Qualität die ich erwartet habe.
ich kannte den film vorher nicht und hab ihn für 7 euro günstige gekauft! ;)
die story ist flach und vorhersehbar!! die schauspieler sind ok.. mehr auch nicht !
zum abschalten find ich ihn jetzt zwar nicht, aber ein zweites mal werde ich ihn mir so schnell sicher nicht anschauen!
das bild ist sehr gut bzw. eigentlich perfekt! mir sind keine fehler aufgefallen! ;)
der ton ist für eine DD gut abgemischt und bietet auch guten raumklang! mehr aber auch nicht!
Die Geschichte um Manni , Sid und Diego geht in die vierte Runde.
Wie in den drei Teilen zuvor beginnt das Abenteuer durch eine zufällig entstandene Situation. In diesem Fall ist es eine gewaltige Naturkatastrophe , welche die Kontinentalplatten über die bewohnte Eisfläche schiebt.
Ausgelöst wird das Ganze durch das Aufsetzen einer Eichel vom tollpatschigen Scrat , wodurch ein großer und tiefer Riss bis zum Erdkern entsteht.
Der tollpatschige Scrat ist , wie immer , für die kleine Abwechslung zwischendurch zuständig.
Durch eben jenes Ereignis wird Manni von seiner Frau und seiner Tochter getrennt.
Anschließend gibt es zwei Hauptschauplätze.
Einmal die Erlebnisse von Manni , Sid , Diego und Sids Oma (sehr lustig) auf dem Meer und andererseits das Wettlaufen von Mannis Familie und "Freunden" vor den Erdmassen.
Den Machern ist dabei wieder einmal eine unterhaltsame und teils witzige Story eingefallen , welche für alle Altersgruppen etwas beinhaltet. Trotzdem wirkt alles schon etwas ausgelutscht und man erahnt direkt wie einzelne Szenen aufgelöst werden und was als nächstes folgen könnte.
Somit sollte FOX keinen fünften Teil mehr in die Kinos bringen.
Highlight des Film sind im übrigen die knuffigen Hamsteränhlichen Tiere.
Bild: 5/5
Wie sollte es auch anders sein , gibt es beim Bild absolut nichts zu beanstanden.
Es ist die knappen 90 Minuten über absolut fehlerlos scharf , plastisch und sehr kontrastreich.
Aufgrund des erstmals gewählten Bildverhältnis von 2.40:1 bekommen besonders Landschaftsaufnahmen eine extreme Bildtiefe und wirken einfach grandios.
Der MPEG-4/AVC Codec liefert dabei Bitraten von weit über 30Mbit/s und liegt auch im Durchschnitt deutlich über 20.
Dadurch wird auch in den paar dunkleren Abschnitten des Filmes kein Detail verschluckt.
Ton: 4/5
Auch beim Ton gibt es generell nichts zu beanstanden.
Dank einer guten Deutschen DTS 5.1 Tonspur kommt man auch hier auf seine Kosten.
Die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen und bei Bewegungen des Erdreichs gibt es ordentlich Druck vom Subwoofer.
Genrebedingt werden aber hauptsächlich die Frontboxen beansprucht.
Einen Punkt Abzug gibt es daher nur , weil die Englische DTS-HD Tonspur überall noch detailreicher , räumlicher und präziser ist.
Sie wirkt insgesamt einfach etwas ruhiger.
Extras: 4/5
- Schau den Film im "Piraten-Party-Modus"
- Ice Age - Was bisher geschah
- Ausgestorbene Szenen
- Eine Piratenbande entsteht
- Ein Faultier kommt selten allein
- Die wahren Geschichten hinter "Ice Age 4"
- Sprechen wie Scrat
- Stummfilm "The Scratist"
- Ice-Age Jukebox (We are & Chasing the Sun)
- Original Kinotrailer
- BD-Live Extras und Live Lookup
Es ist für jeden was dabei.
Besonders interessant fand ich die Hintergrundinformationen.
Fazit:
Als Fan der Reihe sollte man sich den Film auf jeden Fall angucken.
Jedes Jahr aufs Neue, könnt ich mir diese zeitlosen Klassiker der Filmgeschichte reinziehen. Erst bleibt Kevin allein zu Haus, weil er einfach vergessen wurde und dann ein Jahr später erwischt er einfach das falsche Flugzeug und landet in New York anstatt in Miami.
Zudem kommen die beiden dümmsten Banditen hinzu, die man sich nur vorstellen kann. Aus den anfangs noch feuchten Banditen werden die klebrigen Banditen und sind immer wieder aufs neue urkomisch.
Alle Rollen sind fantastisch besetzt und bringen einen immer wieder zum Lachen.
Das Bild beider Filme lässt noch ein paar Wünsche offen, aber bei dem Alter genießt man einfach nur noch die Filme an sich.
Ton geht in Ordnung und reicht völlig aus. Nur die Extras sind Mangelware.
Fazit: Es waren und bleiben zwei tolle Filme zur Weihnachtszeit!!!
StreetDance 2 ist wie sein Vorgänger ein Feel-Good Movie. Mir hat der zweite Teil wirklich sehr gut gefallen, da er das hohe Niveau des ersten Teil durchaus halten konnte. Die Dance-Battles oder die Tanz-Szenen im gesamten sind wirklich klasse und der Einfluss von Salsa in den Street Dance Style macht sich wirklich gut.
Die Bildqualität der 3D Fassung ist klasse. Schöne Farben und super Schärfe. Das 3D Bild insgesamt ist sehr gut, aber nicht perfekt. Es gibt ein paar schöne 3D Effekte, u.a. auch ein paar leichte Popouts.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist ebenfalls wirklich klasse, aber auch nicht perfekt. Hier bekommt man einen wirklich schönen räumlichen Klang mit super Einlagen des Subwoofers!
Das Bonusmaterial ist leider etwas mager ausgefallen, da hätte man meiner Meinung nach einfach mehr machen können, sehr schade...
Die Unglaublichen ist für mich einer der besten Pixar Filme. Eigentlich sind ja alle toll, aber es gibt eben einige die doch herausstechen. Und dieser hier gehört für mich dazu.
Den Film sollte eigentlich jeder kennen, deshalb braucht man auch zur Story nichts weiter sagen. Zumal diese bei Pixar immer sehr schön und lustig gemacht sind. Es reicht im Grunde ein Satz: Eine Familie mit Superkräften kämpft gegen einen Bösewicht. Ich, für meinen Teil, mag ja Superhelden Filme ganz gerne und daher muss mir Die Unglaublichen auch gefallen. Daher ganz klar fünf Punkte für die Story.
Das Bild ist, wie man es von Disney/Pixar gewohnt ist, erste Sahne. Man findet einfach nichts schlechtes. So ist das ja eigentlich immer bei Animationsfilmen. Zumindest bei denen von Pixar.
Auch der Ton braucht sich nicht zu verstecken. Einmal mehr eine wunderbar abgemischte Tonspur ohne jegliche Fehler oder sonstiges. Alles wunderbar.
Eigentlich bin ich ja nicht der Extras-Fan, aber bei Animationsfilmen gucke ich mir doch gerne mal die Extras an, denn da sind oft, wie hier auch, Kurzfilme dabei und die sind immer recht lustig.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Super Unterhaltung für die ganze Familie.
Den Film hab ich wohl damals absichtlich übergangen da er mich nicht wirklich sonderlich interessierte und die Story nicht gerade toll klang , tja "grober Schnitzer". Hab ihn mir neulich dann doch noch für unter 10 Euronen geschossen und was soll ich sagen , Hut ab. Klasse spannender Film der toll von J.J. Abrams und Steven Spielberg inszeniert wurde. Hat ein wenig 80er Jahre Style , gefällt mir. Bild und Tonquali sind Top , Bomben Unterhaltung , sehr empfehlenswert !!!
Erschrocken bin ich vor allem wegen plötzlich lauter Toneffekte (Achtung Nachbarn!), weniger wegen der Handlung. Diese ist gar nicht mal so schlecht, aber etwas vorhersehbar. Ich habe zweifellos schon schlechteres gesehen, aber auch schon besseres.
Bild und Ton sind sehr gut.
Fazit: Ein Geisterfilmchen, das knapp in meiner Sammlung bleibt.
Super Komödie. 4 identische Koffer. Einer mit den Steinen des Doktors, einen mit der Wäsche seiner Gattin, einen mit geheimen Dokumenten und einen voll mit Schmuck. Das Chaos ist perfekt. Ich habe mir Mühe gegeben, aber ich muss trotzdem zugeben, dass ich mir trotzdem nicht immer ganz sicher war, wer jetzt gerade welchen Koffer hatte.
Und die Verfolgungsjagd durch San Francisco ist einfach genial. Warum er erst ab 12 Jahren ist, weiss ich nicht. Den kann man sicher schon früher schauen.
Der Ton ist Mono, aber gute Qualität, passt schon. Das Bild ist für's Alter sehr gut. Fazit: empfehlenswerter Familienfilm mit harmlosen Spässen.
sehr solider aktioner der auf technischer Basis echt überzeugt.
auch wenn B.W. nur eine Nebenrolle spielt so ist der Film doch echt gut.
kann man sich gut ansehen, auch 2 mal
Extras guter durchschnitt - ein paar Trailer - BRoll - usw.
Es sind 2 Filme; 2012 Armageddon (Story3) und The Night after Tomorrow(Story1)
2012 ist nicht schlecht und hat ein paar gute Effekte.
The Night after Tomorrow ist recht Billig gemacht, auch die Schauspieler und Dialoge sind recht Platt.
Keine Kaufempfehlung!
zur Story muss man nichts mehr sagen, das Bild ist wirklich sehr gut, wer hier großes Rauschen sieht, der sollte über sein Equipment nachdenken, denn schlechte ungerechte Bewertungen halten andere Käufer, Fans dieser Box vom Kauf ab, schon der Erste überzeugt und Paramount nutzt datenmäßig das Medium der BD voll aus und das sieht man, auch die Surround Spur ist super und mit 224kbit/s sehr gut umgesetzt und wer eine neue Synchro in 5.1 bevorzugt, muss damit leben, dass Axel F. mit seiner neuen Stimme spricht und wer will das ? also Leute kauft die Box sie ist durchweg super und um Welten besser als die DVD
Bild und Ton bewegen sich allerdings ganz klar im oberen Wertungsbereich und könnten glatt zu einer Hollywood-A-Produktion gehören.
Die Extras sind nicht der Rede wert.
Mein Fazit: Nur für ganz hartgesottene Werwolf-Fans.