Kalifornia (1993) (Neuauflage) Blu-ray Actionthriller Klassiker aus den 90ger Jahren Mit Brad Pitt, David Duchovny und Juliette Lewis. Tolle Story mit Spannung bis zum Ende. Das HD Bild der Bluray ist gelungen und zeigt ein gute Schärfe Farben und Kontrast. DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht wenn auch etwas frontlästig. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Story:
Der Film versucht schon fast das große Ganze aufzudröseln. Den Sinn des Lebens. Die Evolution an sich. Selbst Matrixanleihen hat er. Aber nichts des Ganzen schafft dieses Werk von Luc Besson so ganz zu entwirren. 90 Minuten sind dafür auch deutlich zu knapp bemessen. Bei diesem Film gilt die alte Filmweisheit, die sich speziell in den letzten 10 Jahren gefestigt hat: Kopf abschalten und die Action genießen. Denn wenn es einen gibt der stilsichere Action inszenieren kann, dann ja wohl Luc Besson!
Bild (Digital→4K DI):
Und genau diese Action ist in einem Schärfegrad zu sehen, die ihres gleichen sucht. Egal wie rasant es zur Sache geht. Ob eine Schlägerei in einem Korridor oder eine Autoverfolgungsjagd durch die vielbelebte Innenstadt. Der Fokus der Kamera geht nie verloren und raus bekommt man dadurch ein unvergleichliches 4K Bild welches zur Referenz gehört!
Ton:
Beim Ton bekommt man satte Effekte verteilt auf allen Lautsprechern geboten. Hinzu kommt ein stimmiger Sountrack.
Fazit:
Auch wenn „Lucy“ nicht kognitive in jede Facette des Zuschauer eindringt und den ein oder anderen Logikfehler drin hat, so macht der Film durch die reine Action Spaß und wenn man einen 4K-TV sein Eigen nennen darf sollte man sowieso zur Scheibe greifen um das volle Potential des Fernsehapparats auszuschöpfen.
Die Extended Version macht Spass und ergibt Sinn. Ich kann den Film jeden empfehlen, der dachte, eigentlich kann den doch Peter Jackson nicht verhauen und im Kino saß und ein "doch" seufzte. Nein hat er nicht, er liefert mit der Extended Version alles ab, was man eigentlich erwartet hat.
Eine verhängnisvolle Affäre (1987) 4K (Limited Digipak Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der Film aus den 80ger wurde gut aufbereitet. Das HD bild des Films ist wirklich besser geworden und hat an Schärfe und Farben gewonnen. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zweckmässig und klar verständlich, schade hier wäre mehr drin gewesen. Extras sind einige vorhanden Poster, Artcards im schönen Digiback ohne FSK Flatschen :-)
The Glass House (2001) Blu-ray ist ein durchwegs spannender Thriller mit tolle Darstellern wie Diane Lane oder Stellan Skarsgård können vollends überzeugen in dem FIlm von 2001. Das HD Bild wurde gut aufbereite und liefert tolle Farben, Schärfe und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht und liefert guten Surround in den nötigen Szenen. Extras sind zwei vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Von neuen Gesichtern gut gespielte, attraktive Nebenfiguren, einen Sense of Wonder in den zahlreichen Schauwerten und zwar wenig subtile, aber schlaue Selbstreflektion. Nur in der realen Welt kackt der Film leicht ab, das war schon immer die Achillesferse des Franchise.
Ich mach es mal kurz: Die Story ist kurzweilig, lustig und dass NC sich selbst spielt ist schon ne coole Idee. Der Atmos-Sound ist mega, Bild auch top. Aber im ganzen habe ich mir einfach mehr erwartet.
Die Staffel war wie die Staffeln davor hervorragend und ich mag es in welche Richtung sich die Serie weiterentwickelt hat. Zwar ist es immer noch sehr ruhig erzählt aber gleichzeitig ist es die actionreichste Staffel bisher. Evan Rachel Wood rockt die Rolle der Dolores und geht teilweise in Terminator Manier auf ihrem Rachefeldzug ab. Aaron Paul als neuer tragischer Held an ihrer Seite fügt sich sehr gut ein und Vincent Cassel als neuer Bösewicht ist natürlich sehr souverän. Die Story bleibt trotz der vielen Action wirklich sehr komplex. Erneut ist wieder nichts so wie es scheint und die Wendungen sind sehr brachial gemacht. Damit rechnet man absolut gar nicht. Auch sind die Charaktere vor allem die Roboter wieder mit viel Gefühl dargestellt, während die Menschen weiterhin die Monster sind. Es tun sich wieder tolle Abgründe auf, aber auch wieder zum Schluss eine tolle Sequenz dass man die Hoffnung in die Menscheit nicht aufgeben sollte. Optisch ist das Ganze weiterhin auf Kinoniveau. Tolle Kulissen, tolle Effekte und tolle Ausstattung. Hier merkt man natürlich das HBO weiterhin viel Geld in die Serie reinpumpt. Die Post Credit Szene der letzten Folge macht Laune, es gibt zwar keinen riesen Cliffhanger, bin aber mal gespannt wie man darauf bauen wird. Eine tolle dritte Staffel einer wirklich tollen Serie.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn war nicht zu sehen und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist Bombe, sehr viel kraft mit tollem detailliertem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich reichlich
X ist ein spannender Horror-Thriller, der von einem genialen Regisseur umgesetzt worden ist… Mir hat X im Gegensatz vieler anderen, sehr gut gefallen! Den Machern ist hier nämlich ein in sich stimmiger Terrorstreifen gelungen! Hinzu kommt eine raffiniert eingefangene Optik, für das sich dieser Film ein Platz in der oberen Horrorliga verdient hat...
Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Für jeden Horror-Fan ist der Film wirklich ein Fest der Sinne - optisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und die zu überwältigend sind, um sie gleich auf Anhieb zu erfassen. Dieser Film ist einer davon, dass man auf ihn zurückkommt, den Sinn der Handlung versteht und das fehlende Glied findet, das man zuvor nicht finden… Ein technisch brillanter Film mit einem sehr guten Bild und qualitativ guten Ton in deutsch!
Alles verpackt in einem Super schicken & sehr gut Verarbeiteten Mediabook als 2-Disc Edition auf UHD + Blu-ray mit 24-seitigem Booklet! A24/Capelight läßt also den UHD-Horrorfilm auf die geneigte Kundschaft los und ohne Umschweife kann man die Scheibe allen Horrorfans oder jene die es werden wollen nur an's Herz legen...
Valerian ist ein Intelligenter und spannender Sci-Fi-Film der von einem genialen Regisseur und guten Schauspielern umgesetzt worden ist! Die UHD Auflösung ist fantastisch. Der Kauf hat sich definitiv gelohnt!
Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und die zu überwältigend sind, um sie gleich auf Anhieb zu erfassen. Dieser Film ist einer davon. Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich gut... Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und qualitativ sehr guten Ton in deutsch!
Alles verpackt in einem schicken Mediabook mit UHD + Blu-ray Disc. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Für mich ist Catch Me If You Can einer der eindrucksvollsten Filme. Die starken Charakteren (Vor allem Tom & Leo) in diesen Film, waren wunderbar. Es ist wirklich ein toller Film. Ich habe ihn schon gefühlte 100 mal gesehen und nun in einem tollen Steelbook mit Innendruck bekommen (Leider nicht als 4K UHD) und mir sofort angeschaut!
Der Film war brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Für mich zählt dieser Film zu den, die ich immer wieder gerne ansehe und ich mir mehr von solchen wünsche! Das Blu-ray Bild ist für dieses Filmalter sehr gut. Tontechnisch haben wir einen gut klingenden Dolby Digital 5.1 Sound, der gute Soundeffekte und eine gute Sprachverständlichkeit bietet. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben.
Steven Spielberg hatte vor 20 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen, das jetzt sehr gut auf Blu-ray in einem schönen Steelbook umgesetzt wurde. Zum Bild sei noch gesagt, dass Catch Me If You Can noch nie so gut ausgesehen hat. Ich bin Happy und kann diese Edition uneingeschränkt jedem empfehlen, der diesen Film genau so liebt wie ich!
Meine Stiefmutter ist ein Alien Blu-ray ist eine witzige Science Fiction-Komödie aus den 80ger Jahren. Die Darsteller Kim Basinger, Dan Aykroyd und Jon Lovitz liefern eine witzige Komödie und überzeugen. Das HD Bild des Films wurde gut restauriert und sieht für sein Alter gut aus. mit Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist gut restauriert und liefert guten Surround für eine Komödie.
Extras windleider keine vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Der Film beginnt als Natur-Sozialdrama und entwickelt sich zu einem richtig, fiesen Thriller mit einem schockierenden Finale. Zum Ende hin kurzzeitig ordentlich hart, ansonsten aber ein Film aus dem vorderen Mittelfeld, der zwar gut Spannung aufbaut, im Gesamtüberblick dann aber doch zu wenig heraussticht um lange im Gedächtnis zu bleiben.
Bild und Ton können sich für so einen unbekannten Film sehen, bzw. hören lassen.
Story:
Ähnlich wie Alien (1) sind meine letzten Erinnerungen aus der VHS-Ära. Dieser kindliche Rückblick offenbart doch etwas Schönfärberei. Im Vergleich zu den neuen Jurassic World-Filmen propagiert man ja immer gerne alles war härter gewesen als heutzutage. Das stimmt so nicht so ganz. Es gibt 2 Szene die minimal blutig sind, aber sonst bleibt es ein Familienfilm. Was aber deutlich besser ist als heutzutage sind die Dinos, von denen einige dank Robotik zum „Leben“ erweckt wurden und diese Geschöpfe sind heutzutage immer noch sehr schön anzusehen. Das bekräftigt immer noch meine Theorie, dass CGI egal welchen Stands nur eine begrenzte Halbwertszeit hat. Heutzutage schaut man den neuen „Avatar 2“ Trailer und kommt aus dem staunen nicht mehr raus, aber in 4-5 Jahren werden die blauen Viecher nur noch belächelt auf Grund ihres CGIs.
Bild (Analog→4K DI):
Hier sehe ich auch ganz klar den Mehrwert durch ein 4K-Master welches aus dem analogen Film gezogen wurde, denn es sieht einfach fabelhaft aus, wenn die Protagonisten mit dem kranken Dino im ersten Drittel interagieren. Negativ muss man dabei aber nennen, dass die Dinos die Steven Spielberg damals mittels revolutionärer CGI-Technologie erschaffen hat heute auch nicht mehr das gelbe vom Ei sind. Sie sind als solches deutlich zu erkennen.
Ton:
Ein kräftiger Sound, der die Erde zum beben bringt, wenn ein T-Rex anfängt zu schreien. So soll das sein!
Fazit:
Ein Abenteuerfilm, der sich viel Zeit lässt aber dennoch zu unterhalten weiß. Der sowohl für die Kleinen als auch den Großen Figuren bietet mit denen man gleich auf eine Wellenlänge ist. Der revolutionäre Spezialeffekte präsentiert. Der einen Soundtrack durch die Boxen jagt, den man nicht so schnell vergessen kann. Ein Film der auch heute noch zu überzeugen weiss.
Story:
Sean Thompson (Chad McQueen) und seine Partnerin Billie Blake (Cynthia Rothrock) sind Polizisten und Kampfsportexperten. Seans Bruder Michael arbeitet als Autodieb für einen Gangster namens Dalton Rhodes (David Carradine). Rhodes scheut auch vor Mord nicht zurück. Dazu wendet er eine Technik namens Dim Mak an. Sean kennt diese Technik und weiß, dass diesen nur von einem Kampfsportmeister ausgeführt werden kann. Zusammen mit Billie kommt Sean dem Obergangster immer mehr auf die Spur. Als dieser Herausbekommt, dass Micheal Seans Bruder ist, tötet er ihn mit dem Dim Mak...
Innovativ ist die Handlung nicht, aber doch solide umgesetzt. Letzten Endes geht es bei dieser Art Film aber auch nicht um die Handlung, sondern um die Actionszenen, insbesondere die Martial Arts Szenen. Davon gibt es in "Martial Law" einige recht sehenswerte. Unterhaltsam ist der Film in jedem Fall.
Bildqualität:
Das Bild liegt in 4K-Auflösung vor. Mehr aber auch nicht. Ebenso wie bei der BD ist der Farbraum SDR/BT.709 mit 8 bit Farbtiefe. HDR gibt es also ebenfalls nicht.
Im direkten Vergleich mit der bisher erhältlichen BD von DigiDreams macht diese Veröffentlichung auf mich den Eindruck eines Upscales. Und das nicht mal eines besonders guten. Beide Versionen sind in den gleichen Szenen verrauscht oder wirkten etwas glatt gebügelt (in erster Linie Vor- und Abspann). Die Bildqualität dieser 4K Disk ist nahezu identisch zu der herkömmlichen BD. Diese ist zwar für einen solchen B-Movie gut, aber auf Grund der angeführten Punkte ist das für eine 4K UHD (wobei der Zusatz UHD hier fehl am Platz ist) doch sehr schwach.
Tonqualität:
Der Stereo-Ton ist zweckmäßig und für diesen Film ausreichend. Hier waren auch keine großen Verbesserungen zu erwarten.
Extras:
Im Bonusmaterial findet sich lediglich der Filmtrailer.
Fazit:
Da die bisherigen Veröffentlichungen der "Martial Law"-Trilogie im Mediabook bzw. in der CCC zur Zeit auf BD ausverkauft sind, scheint das aktuell die einzige Alternative zu sein. Dennoch rate ich vom Kauf dieses Mediabooks ab. Für eine solche - aus meiner Sicht - Mogelpackung 40 € zu verlangen ist eindeutig zu viel. Wer schon die BDs besitzt sollte dabei bleiben und das Geld sinnvoller investieren.
Für mich die beste Storyline der 19. Staffel. Sehr actionreich, spannend und dramatisch gestaltet. Ich habe sehr gut mitgefiebert und die Atmosphäre ist wirklich sehr dicht. Es macht halt auch was aus wenn alt eingesessene Bösewichter wie die Cybermen wieder auftauchten. Einzig Adric als Begleiter nervte mal wieder. Immerhin kriegt er einen tollen Abschied, sodass ich trotz der enormen Dramatik froh bin ihn zukünftig nicht mehr zu sehen.
Das Bild ist okay. Es ist aufgrund des Alters in 4:3. Außen Aufnahmen sind wieder sehr gut, während innen Aufnahmen eher an gehobenes SD erinnern.
Der englische Ton in 2.0 ist frei von rauschen, kraftvoll aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich reichlich.
Ich mache es kurz. So gut wie auf dieser BD habe ich Cyborg bisher noch nie gesehen. Das Bild und auch der Ton sind beide wirklich gut geworden, ab und zu ist das Bild für einen kurzen Moment etwas dunkler, damit auch unscharf und sehr körnig. Aber das sind nur Millisekunden, somit zu vernachlässigen. Wer auf ein Update gehofft hat, der sollte hier definitiv zuschlagen. Klare Kaufempfehlung.
Alain Delon als Zorro hat mir gut gefallen. Auch die Story ist stimmig. Doch leider ist das Bild überhaupt nicht stimmig... Unscharf wie zu besten VHS Zeiten. Der Ton geht, dem Alter entsprechend, noch in Ordnung. Alles ist klar verständlich. Extras bewerte ich nicht. Deshalb Mittelwert.
Schade, ein schöner Film mit schlechtem Bild.
Ich habe mir die Box vor allem wegen dem heute noch kultigen ersten Teil. Und der ist nach wie vor eine Referenz in Sachen „wer ist schon Walt Disney“ Zeichentrickfilm. Coole Gags, immer „on point“, grandiose Figuren, tolle Musik, hier passt einfach alles.
Mit Teil 2 war aus meiner Sicher alles schon erzählt und so schafft es der Film nicht die Klasse des ersten Teiles zu erreichen. Unterhaltsam und witzig ist er, aber eben eine Klasse darunter.
Teil 3 ist der Tiefpunkt der Reihe, definitiv der schwächste Teil. Hier wirkt alles aufgesetzt, erzwungen und unoriginell.
Teil 4 ist ein wenig back to the roots, eine deutliche Steigerung aber im Großen und Ganzen bleibt der Film auch gnadenlos hinter dem Original.
Von der technischen Seite ist Teil 1 leider der am schwächsten, weder Bild noch Ton überzeugen und reihen sich im Mittelmaß. Teil für Teil steigt die Bild- und Tonqualität, wobei Teil 4 noch am besten abschneidet. In Summe sind die 4 BD’s von guter bis sehr guter Qualität.
FAZIT: Es reicht gerade noch im Schnitt für 4 Filmpunkte, sehr gute 4 Punkte beim Bild und Problemlose 4 Punkte beim Ton. Für 12-13 Euro kann man bei dieser Box als Fan des Originales nichts falsch machen. Die restlichen Teile sind ein nettes Beiwerk, mal mehr mal weniger gut.
Story:
Bei diesem Meisterwerk von Ridley Scott fällt es mir zunehmend schwer etwas innovatives Neues der Rezension hinzuzufügen, in den letzten 43 Jahren nach dem erscheinen wurde das Werk ja unzählige Male schon durchgekaut. Deshalb halte ich mich hier kurz und erläutere meine favorisierten Aspekte an Alien (1). Sigourney Weaver war der Prototyp der weiblichen Actionheldin. Eine Pionierin, der man selbst heute nicht mit romantisierter Verklärtheit entgegenkommen muss.
Ein weiterer Punkt ist die Optik des Raumschiffs. Es fühlt sich alles so echt an im Gegensatz zu den heutigen CGI-Schiffen auf Hollywood. Die Haptik ist einfach gegeben! Das Design ist selbst vom heutigen Standpunkt aus her noch stilsicher.
Bild (Analog→4K DI):
Das Bild der 4K-Scheibe ist ein Traum. Zugegeben, ich bin nicht so ein Fan der Reihe, der jede neue Generation an Medien mitgenommen hat, sondern meine Erinnerungen beziehen sich noch auf die VHS Ära und damals musste man richtig die Augen zudrücken um in dunklen Szenen alles erkennen zu können. Durch den erweiterten Farbraum ist das nun Geschichte und man erkennt kleinste Details in Hintergründen. Es man einfach Spaß sich den Film heutzutage anzugucken, wenn man noch die VHS-Version vor Augen hat. Durch die deutlich bessere Helligkeit und Auflösung kommt es auch zu den einen oder andern ulkigen Moment, wenn die Figuren mit ihren Displays im Film interagieren und man erst jetzt merkt wie schlecht auflösend die Bildschirme zur damaligen Zeit waren. Lol Oder der Jump Scare mit der Katze wo durch schnelles hin & her schneiden auf die Gesichter der Schockmoment aufgebaut wird und die Charaktere sich Fragen was das wohl war was denen entgegengesprungen war. Und als Zuschauer möchte man den Leuten zurufen „Dreht euch einfach um, da stolziert die Katze doch gemächlich weg“…, sehr amüsant.
Ton:
Der Ton ist in Ordnung. Man hätte vielleicht mehr rausholen können, aber das ist ja generell eine Masche in der heutigen Zeit es den Kunden schmackhaft zu machen indem man sagt: „Ihr bekommt die unveränderte Tonspur von damals, nichts zu danken.“
Fazit:
Ein Stück Filmgeschichte, der schon aus Gründen der Vollständigkeit nirgends fehlen darf. Mit 1A Premium Bild.
Wer abseits vom Mainstream-Allerlei mal wieder eine außergewöhnliche & magische Geschichte ansehen & erleben möchte, bekommt bei dieser koreanischen Legende das volle Paket. Alles was man wissen muss: Märchenhaft, brutal, starke Kulissen, grandiose Aufnahmen und eine außergewöhnliche Geschichte. Tut Euch einen Gefallen, lest keine Kritiken oder schaut Trailer. Diese Geschichte muss jungfräulich gesehen werden. Vertraut mir. Mein Lieblingsfilm des Jahres.
DAS LEBEN DES DAVID GALE mit Kate Winslet und Kevon Spacey in den Hauptrollen ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Todessstrafe in den USA. Gleichzeitig ist es auch die letzte Regiearbeit von Alan Parker.
Ich mochte den Film schon als ich ihn das erste Mal gesehen habe, wobei man ehrlicherweise sagen muss das der Film seine Kraft erst gegen Ende voll entfalten kann. Jetzt nach etwas Abstand zur letzten Sichtung haut mich der Film nicht mehr ganz so um wie seinerzeit. Die Handlung setzt auf ein paar clevere Winkelzüge was nun genau passiert ist und wer der Täter ist, was sich logischerweise erst ganz zum Schluß auflösst. Das ganze Konstrukt zum Sinn der Todesstrafe wird dadurch bewusst ad absurdum geführt, was auch die Intention des Filmes ist. Die Kernfrage: Woher man sicher wissen kann das alle Täter die zum Tode verurteilt und am Ende hingerichtet werden, wird aber aus meiner Sicht aber nicht mit der notwendigen Schärfe bearbeitet. Das liegt vor allem am Handlungsaufbau, der immer zwischen Gegenwart wenige Tage vor der geplanten Hinrichtung und der Vergangenheit Gales hin und her springt. Die Ermittlungsarbeiten der beiden Journalisten sind nur bedingt spannend und plätschern vor sich hin und die Rückblenden in das College-Leben ebenso. Logisch, mal will Gale als Menschen näherbringen, aber dadurch ist der Film leider über weite Strecken nicht so mitreißend wie er hätte sein können. Die Schauspielleistungen sind hingegen über jeden Zweifel erhaben, insbesondere Kevin Spacey liefert hier eine herausragende Performance ab. 3,5/5
---
Bild: Die Bildqualität ist eher durchschnittlich. Es fehlt des Film leider an Schärfe, so das oft nicht wirklich ein HD-Eindruck entsteht. 3/5
Ton: Die deutsche Tonspur geht in Ordnung, da der Film bis auf wenige Ausnahmen aber eh aus Dialogen besteht, gibt es auch wenig zu tun. 4/5
Poltergeist ist ein genialer Klassiker aus den 80er und jetzt in der bestmöglichen Bild Qualität auf UHD in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck.
Für mich zählt Poltergeist zu einer der besten Verfilmungen seiner Zeit. Die Tricks sind einfach klasse, rasanter Horror, Wahnsinns-Effekte und tolle Schauspieler - ich denke, sowas macht einen wirklich guten Film aus! Und hierbei ist es wirklich egal, ob man ein Fan ist oder nicht.
Die 4k UHD bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe und Farben im Vergleich zur Blu-ray, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf Deutsch kann trotz nur Dolby Digital 2.0 überzeugen.
Poltergeist ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen.
Mir hat der Film richtig gut gefallen und die Umsetzung in Dolby Vision ist absolute Referenz. Ich habe noch bei keinem Film ein besseres Bild gesehen !
Drei Jahre nach der gleichnamigen Fortsetzung zu John Carpenters Horrorklassiker Halloween führt David Gordon Green mit Halloween Kills die Story um Michael Myers weiter und knüpft an das Ende seines Vorgängers an. Wie das Sequel von 2018 es vorgemacht hat, werden (mehr oder weniger) gekonnt alle anderen Teile bis dahin ignoriert.
Überraschenderw eise beginnt der Film mit einem Flashback in die Halloween-Nacht von 1978. Officer Hawkins erschießt versehentlich seinen Partner bei dem Versuch Michael Myers auszuschalten. Myers wird dennoch kurz daraufhin von der Polizei gestellt und Hawkins vereitelt im letzten Moment Myers Exekution durch Dr. Loomis. 40 Jahre später setzt die Handlung am Ende vom 2018er Halloween an. Laure Strode ist mit ihrer Tochter und ihrer Enkelin auf dem Weg ins Krankenhaus, während ein wütender Mob unterdessen versucht dem nicht tot zu kriegenden Michael Myers endgültig den Garaus zu machen.
Der Beginn ist an sich schon das Highlight des Films. Ob man dies jetzt sowohl auf inhaltlicher wie auch auf inszenatorischer Ebene wertet, wird jeder anders sehen. Ich war jedenfalls schwer beeindruckt, wie der Film es schafft den Look und die Atmosphäre des Originals einzufangen. Die Szenen mit Thomas Mann und Jim Cummings, über deren Auftritt ich mich sehr gefreut habe, könnten vom Look auch locker aus dem Original von 1978 stammen. So gut wurde hier das Bild mit Körnung und Farbgebung angepasst. Ein Großteil der Filme, welche ebenfalls solche Abstecher in die Handlung früherer Werke machen, nehmen diesen Aufwand gar nicht auf sich. Dabei zeigt Halloween Kills, wie viel sich die Arbeit im Hinblick auf die Immersion und das Seherlebnis auszahlt. Was den Inhalt angeht, finde ich den Flashback gelungen. Gebraucht hätte ich ihn nicht unbedingt, aber ich nehme ihn gerne. Da ich weder riesiger Fan noch ein Experte des Franchise bin, wird mir hier das Original nicht angekratzt und die Handlung sinnvoll erweitert.
In der Gegenwart wollen sich die Bewohner von Haddonfield Michael Myers mit allen möglichen Waffen stellen. Und hier beginnt auch schon eine Reihe von Problemen, die ich mit dem Film habe. Michael Myers mordet sich wie ein Irrer durch diesen Film. Statt der Suspense stehen hier die Kills im Fokus. Die haben es durchaus in sich und rechtfertigen das 18er-Rating mit Leichtigkeit. Im Vergleich mit dem Original ist das aber vom eigentlichen Horror schon ein wenig entfernt. Klar, die üblichen Horror-Tropes sind auch hier stellenweise vorhanden. Der Body-Count und die Art des Tötens scheinen mehr im Vordergrund zu stehen wie die Angst und der Grusel vor dem maskierten Killer. Die Bedrohung wird dadurch deutlich in ihrer Wirkung abgeschwächt, wenn sie so oft präsent und vor allem sichtbar ist. Dass hier mal wieder Nebenfiguren dran glauben müssen, verstärkt diese Schwäche nur weiter. Die Rückkehr von Figuren aus dem Original, ob selbe oder neue Darsteller, ist zwar schön und für den einen oder anderen Fan bestimmt auch erfreulich, macht aber das Ableben der Figuren nicht unbedingt interessanter oder emotionaler für den Zuschauer. Dafür fehlt die Bindung, welche durch das irrationale Handeln leider nur mehr eingerissen wie aufgebaut wird. Die einzige Person, um die man wirklich bangen würde, ist Laurie Strode und die ist hier nur ein Nebencharakter, welcher sich für den finalen dritten Film im Krankenhaus regenerieren muss. Da Michael aus unmöglichsten Situationen lebendig rauskommt, macht sich am gerade am Ende auch noch die Suspension of Disbelief bemerkbar.
Leider merkt man Halloween Kills sehr stark an, dass er nur der Mittelteil einer Trilogie ist. Der lahme Handlungsstrang im Krankenhaus nimmt das Tempo aus dem ansonsten kurzweiligen, blutigen Slasher. Für mich konzentriert sich der Film zu sehr auf die Mordlust und die einzelnen Tötungen seines Killers, als auf Spannung und Grusel zu setzen, welche John Carpenters Klassiker ausgemacht haben. Die Rückkehr von mehr oder weniger bekannten Charakteren, die ikonische Maske und das angespielte Kult-Theme reichen da nicht annähernd aus, um das Level vom 1978er-Halloween ranzureichen. Da haben David Gordon Green und Danny McBride sich für mein Empfinden etwas zu weit von der Quelle wie auch von ihrem ersten Streifen entfernt. Ein unterhaltsamer, kurzweiliger Slasher bleibt der Film allemal. Ich hoffe nur, dass die Reihe mit Halloween Ends nochmal die Kurve kriegt und diese Trilogie neben einem Kassenhit für Universal auch eine bleibende, inhaltliche Relevanz für das Original wie auch die Figuren von Laurie Strode und Michael Myers zu bieten haben wird. Ich gebe Halloween Kills 2,5 Punkte.
Platter, unspektakulärer, dafür wieder sehr unterhaltsam. Kingsman - The Golden Circle ist diese typische Fortsetzung, die nicht an den ersten Teil herankommen kann und einfach zu viel will. Der Film übertreibt es ein wenig und bringt auch Dinge aus dem Vorgänger zurück, die total unlogisch erklärt werden. Trotzdem ist der Unterhaltungswert wieder enorm hoch und die Laufzeit rauscht sehr schnell vorbei. Auch The Golden Circle macht als Actionfilm Spaß, auch wenn man den Charme des Vorgängers schmerzlich vermisst.
Die Bild und Tonqualität fand ich auf der Leinwand und über die Mehrkanalanlage Top.
Actionreich, witzig und cool. Kingsman ist einfach ein schweinegeiler Actionstreifen, der permanent Spaß macht und ausschließlich coole Figuren hat. Die Seitenhiebe gegen James Bond sind herrlich, es gibt den ein oder anderen Gastauftritt und das Ganze wird teilweise ordentlich dirty. Sobald der Film zu Ende ist, hat man sofort Lust auf mehr. Im Grunde hat Kingsman alles, was ein guter Actionfilm haben muss. Gerne mehr davon.
Bild und Ton sind, wie man es bei einem aktuellen Film erwarten kann, sehr gut.
Der Film hat schon einige Tage auf dem Buckel, aber nichtsdestotrotz gefällt er mir nach so langer Zeit immer noch. Die Geschichte wird ruhig aufgebaut, um die Spannung, dann mehr und mehr zu steigern.
Technisch ist die Scheibe nur Durchschnitt, aber wie gesagt, der Streifen ist schon recht alt.
Erwähnenswert, ist noch das sehr schön gestaltete Mediabook, in das man auf jeden Fall einen Blick werfen sollte.
Story:
Alejandro G. Iñárritus “The Revenant” beginnt mit einem Massaker und schürt so eine Erwartungshaltung an den restlichen Film, die ihm nicht gerecht wird, denn dies ist kein Actionfilm oder ähnliches, sondern vielmehr ein Naturfilm – Der Mensch gegen die Natur. Darüber hinaus gibt es paar historische Gegebenheiten die das Werk gekonnt miteinflechtet. Die Schauspieler sind alle aus der Premiumkategorie. Ob Leonardo DiCaprio dafür wirklich den Oscar verdient hat lasse ich mal hingestellt.
Bild:
Das tatsächliche Alleinstellungsmerkmal von „The Revenant“ ist für mich die Produktionsgeschichte. Gedreht wurde nur mit natürlichem Licht was das HDR wahrhaftig zur Referenz des 4K-Mediums macht. Nachteil war wohl bei den Dreharbeiten, dass durch die Tatsache, dass sie ganz im Norden von Kanada gefilmt haben, die Tage sehr kurz waren und deshalb deutlich mehr Drehtage veranschlagt wurden als sonst üblichen für solche Produktionen. Außerdem waren der Cast & die Crew extremen Widrigkeiten ausgesessen wie beispielsweise -15°C.
Der Aufwand hat sich gelohnt. Solche Bilder hat man aus Hollywood schon lange nicht mehr gesehen. Das angesprochene HDR und die satte Auflösung suchen ihres gleichen.
Ton:
Andächtige ruhige Musik, die nicht vom Geschehen ablenkt, sondern das Gesehene unterstreicht. Auf den Punkt genau richtig.
Fazit:
Ein entschleunigter Film in der heutigen Zeit wo alles immer schneller und größer sein muss ist unbestreitbar eine Wohltat. Und sollte schon aus Produktionssicht in keiner Sammlung fehlen. Darüber hinaus lohnt sich der Griff ins 4K-Segment, weil der Mehrwert schon deutlich ersichtlich ist gegenüber der herkömmlichen BluRay.
Eine sehr unterhaltsame Doctor Who Story. Da diese nur 2 Folgen beinhaltet hat diese auch keinerlei Längen und vieles erinnert auf eine Art an einen Murder Mystery Film, wobei es auch unfreiwillig komisches Momente gibt wie den Doctor beim Cricket zu sehen und sein Rumgeschlage auch noch abgefeiert wird. Toll ist auch dass die Begleiterin mal andere Kleidungen anhatten und somit auch mal zeigen konnten dass unter den unförmigen Kostümen sich ein hübscher Körper befindet. Extreme Spannung oder mega Atmosphäre kommt jetzt zwar nicht auf, aber lockere Unterhaltung für Zwischendurch ist Die Schwarze Orchidee definitiv.
Bei den Außenaufnahmen ist das Bild trotz leichtem Rauschen ganz gelungen, man merkt dass man HD guckt, aber bei den Innenaufnahmen kommt es nicht über gehobenes SD hinaus.
Der englische Ton ist natürlich ohne Raumklang aber sauber und Kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es erneut richtig viel, über mehrere Stunden andauerndes und sehr interessante Features
Die Kostüme der Monster sind ganz cool, von der Story her gibt es schöne Ansätze aber ich muss sagen stellenweise zog es sich schon so. Ich merke halt auch dass ich mit keinen der drei Begleitern warm werde und Peter Davison so sympathisch er ist, dann Schwierigkeiten hat, eine Story alleine zu tragen. Die Atmosphäre an sich war aber okay gemacht, aber definitiv nicht annähernd die beste Doktor Who Geschichte.
Bei den Außenaufnahmen ist das Bild trotz leichtem Rauschen ganz gelungen, man merkt dass man HD guckt, aber bei den Innenaufnahmen kommt es nicht über gehobenes SD hinaus.
Der englische Ton ist natürlich ohne Raumklang aber sauber und Kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es erneut richtig viel, über mehrere Stunden andauerndes und sehr interessante Features
Ich wurde mit dieser Story überhaupt nicht warm. Es fühlte sich recht merkwürdig an. Nyssa praktisch gar nicht dabei und die andere Begleiterin von merkwürdigen Visionen geplagt. Spannung kam null auf auch wenn Peter Davison einen recht sympathischen Doktor abgibt, dümpelte viele aus nur vor sich hin. Definitiv eines der schwächsten Stories von Doktor Who.
Das Bild ist okay. Es ist in 4:3 es ist sauber auch wenn HD Feeling eher gar nicht aufkommt.
Der englische Ton ist natürlich ohne Raumklang aber sauber und Kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es knapp 4h an sehr interessanten Features
Das Buch bzw. die Verfilmung von 1984 kenne ich nicht, von daher ganz neutral den Film angeschaut;)
Das einzige was ich vorab gekannt habe, waren die PC-Strategiefilme aus den 90er Jahren, damals noch mit einem dritten Haus namens Ordos;)
Man merkt sofort, dass man einen Villeneuve Film schaut. Die Bilder, der perfekte Score und die ganze Aufmachung/Optik erinnern doch sehr stark an Bladerunner 2049, im positiven Sinne natürlich.
Die Story wurde für mich sehr gut umgesetzt und das Ende ist sehr abrupt, aber es wurde zum Glück der zweite Teil nun offiziell bestätigt. Hierbei wird es dann hoffentlich mehrheitlich um die Schlachten gehen, während bei diesem die Figuren eingeführt und die politischen Verhältnisse erklärt wurden.
Der deutsche Atmos Ton mit Dolby True HD 7.1 Kern ist wie immer bei Blockbustern von Warner sehr gut umgesetzt worden, einschließlich einem schönen tiefen Bass und einer tollen Räumlichkeit und Ortbarkeit.
Das Bild hat teilweise einige Unschärfen und teilweise grandiose Aufnahmen zu bieten. Dies ist aber dem Stil des Filmes geschuldet.
Extras sind auf der beiliegenden Blu-ray enthalten.
Ich persönlich freue mich schon sehr auf Dune: Part Two.
Leider dauert es noch sehr lange...
Der Film bekommt eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Angel Eyes - Heart of Town Blu-ray ist durchwegs guter Liebesfilm mit Jennifer Lopez und Jim Caviezel. Die Story ist gut inszeniert und liefert gute romantische Atmosphäre. Das HD Bild des Films ist gut restauriert und liefert Gute Schärfe und Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht aufgrund des Genres. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Ein neues Zeitalter schwelgt in Erinnerungen und bringt den Cast von Jurassic Park und Jurassic World zusammen. Die Story wirkt leider extrem zusammen gewürfelt. Sicher nicht der stärkste Teil der Reihe, aber doch unterhaltsam.
Das Bild ist in den meisten Szenen sehr gut. Teilweise wirkt es zu matt und kühl. Der Sound ist bombastisch und lässt das Heimkino erzittern. Richtig mächtig Druck.
Story:
Andrés Muschiettis Es 1 von 2017 hat mit seiner Mischung aus Nostalgie, Horror und Coming-Of-Age große Fußspuren in der Kinolandschaft hinterlassen und gehört auch zu meinen persönlichen Top 5 Lieblingsfilme.
Um herauszukristallisieren wie Muschietti das geschafft hat bedarf es die Nennung von 3 Ingredienzien.
Der Cast. Die perfekte Besetzung bestehend aus bekannten Kinderdarstellern und aufstrebenden Neuentdeckungen, die wie geboren scheinen für ihre Rollen. Herausstellen möchte ich 2 Darsteller. Sophia Lillis spielt die femme fragile Beverly Marsh die so eine Präsenz auf dem Bildschirm hat, dass man sich einfach in sie und ihr Auftreten verlieben muss, selbstsicher & cool außerhalb und zerbrechlich und instabil im inneren. Außerdem Bill Skarsgård als Pennywise/ES, der vorher gar nicht oder eher negativ aufgefallen war, siehe die kurzlebige Serie Hemlock Grove. Skarsgård ist unter der zentimeterdicken Schminke zugegeben nicht wiederzuerkennen, aber ich gehe so weit und sagen, dass ein anderer Darsteller diese Aura von ES nicht annähernd so ausgefühlt hätte wie er. Die Augen, die Stimme, die Mimik – In der Summe einfach brillant.
Der Horror. Der gezeigte Schrecken ist zwar der ganz persönliche Albtraum jedes Charakters, aber lässt sich genauso gut universell übersetzten auf jeden einzelnen Zuschauer. Oder gibt es Kinder die keine Angst vor dunklen Kellern, gruseligen Clowns oder übelriechenden Obdachlosen hatten? In dem Alter multipliziert sich alles ums 100-fache und auf einmal hat man keinen herkömmlichen Obdachlosen mehr vor sich, sondern einen mit Eitern übersäten & verfaulten Extremitäten Untoten vor sich, um nur ein Beispiel zu nennen.
Bild (Digital→2K DI):
Und der 3. Punkt, der zum Erfolg führt sind die Schauplätze, die Kulissen, das Ambiente kurz gesagt die atmosphärischen Bilder, die gerade im Genre Horror ihresgleichen sucht. In unübertrefflicher Weise gelingt hier das Kunststück quasi nahtlos Szene für Szene denkwürdige, atemberaubende & sofort zum Klassiker avancierte Paradebeispiele für geniale Szenerien zu erzeugen, DIE NUR DAS BEWEGTBILD so darbieten kann! Ob es jetzt die Eröffnungsszene mit dem Kantstein & Georgies Papierbot ist, Beverly mit den Haaren & dem Blut im Badezimmer oder der Schauplatz an der Klippe von der die Gruppe Jungs als Mutprobe springt, natürlich das zierliche Mädchen Beverly als erste vorneweg. Und das waren nur 3 Beispiele von weiteren unzähligen unvergessenen Momenten in diesem Film, die als Resümee nur zulassen, dass ES 1 ein Stück Filmgeschichte ist! Ja, richtig gelesen, denn für mich gehört der 1. Teil von ES wirklich zum filmischen Olymp. Obwohl vieles grotesk schaurig wirkt bleibt alles positiv in Erinnerung.
Zur technischen Umsetzung: Die Auflösung bietet nicht wirklich mehr im Gegensatz zu BluRay, aber durch HDR ist wie meist auch hier ein leichter Zugewinn und man erkennt viele Details im Hintergrund bei dunklen Szenen.
Ton:
Der Sound ist auch erstklassig stimmig. Man bekommt oft das 80er Jahre Theme vermittelt um Mental noch mehr ins Geschehen verankert zu werden. Der Horror wird auch gut transportiert durch die Boxen. Also alles in allen perfekt.
Fazit:
Wer auf der Suche nach mehr als nur Horror ist sollte unbedingt ES gucken. Man bekommt eine nuancierte Geschichte über Freundschaft, übers Erwachsen werden und damit verbundene Ängste geboten.
Endlch konnte ich mir den Director's Cut von "Cop Land" mal anschauen, nachdem sämtliche Player gestreikt hatten. Zuvor hatte ich den Film noch nie gesehen. Da Stallone zu meinen Lieblingsdarstellern gehört und ich gerne alle Filme mit ihm in meiner Sammlung haben möchte, durfte dieser hier natürlich nicht fehlen und was soll ich sagen? Typischer Stallone! Die Rolle passt perfekt zu ihm und seine Co-Akteure liefern eine ebenso feine Darstellung ab.
Die Bildqualität ist sehr gut, jedoch kann ich nicht sagen wie die Erstauflage hier aussah. Ich für meinen Teil bin jedoch durchaus zufrieden und habe schlimmeres erwartet.
Soundtechnisch liefert die Scheibe eine durchweg solide Leistung, jedoch ohne wirkliche Highlights. Trotzdem stimmt die Abmischung in allen Belangen.
An Bonusmaterial wurde mal wieder gespart. Auch hier findet man nur die üblichen Verdächtigen wie Interviews, Trailer, etc.
Borrego (2022) Blu-ray ist ein durchaus spannender Thriller.Die Junge Elly ist zur falschen Zeit zur Untersuchung von Pflanzen in der Wüste. In der nacht stürzt ein Drogenkurier ab und die beiden geraten aneinander. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert gute Schärfe und Farben. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlechten liefert guten Surround. Extras ist leider nur ein Trailer. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Auf "Panik(1982)" war ich besonders scharf, natürlich wegen DAVID WARBECK! :) Der Film ist der absolute Schund! Bei all meine Liebe für das italienische Genre-Kino, kann und darf ich hier nicht ein Auge zudrücken; er ist nur deshalb unfreiwillig unterhaltsam, weil er so verdammt schlecht ist in jede erdenkliche Hinsicht! Genre Fans des europäischen Exploitation B-Kinos der 80'er Jahre dürfen trotzdem einen Blick riskieren, wenn sie einen freiwillig coolen David Warbeck bewundern möchten. :) Film 4/10.
Das Mediabook von Anolis ist wirklich edel, der Filmtext von Lars Winkelmann gelungen, die technischen Werte wie vermutet nur Mittelmass. Goldwert ist natürlich das Interview mit dem lägenderen "David Warbeck" höchstpersönlich!...
Ich hatte "DAS HAUS DER VERFLUCHTEN" (1985) hauptsächlich wegen "David Warbeck" (1941-1997/RIP) lange Zeit im Visier. Der Film ist ein itailenischer Spät-Giallo; ich hatte keine hohen Ansprüche und wurde dann umso mehr positiver überrascht, die Geschichte ist nicht schlecht, gegen Ende sogar ziemlich spannend und so trocken brutal, so dass es einem fast selber weh tut! Ich würde mich nie als Slasher oder Giallo Fan bezeichnen, aber selbst Carpenter's Halloween konnte dieses grausame, brutale Gefühl von Morden niemals so plastisch und real übermitteln.. Ein Lob an dieser Stelle von mir auch an David Warbeck, der sonst immer den sympathischen Helden spielt, grossartige Leistung...Ich weiss wirklich nicht, ob das für Psycho-Slasher Horror Sub Genre von Bedeutung ist, jedenfalls fand ich den Akt des Tötens selten so abstossend wie bei diesem Film. (!)
Das Mediabook von 84' Entertainment ist ein wahres Schmuckstück, dass Sammlerwünsche absolut zufrieden stellt. Der Filmtext von "Kai Naumann" ist mehr als genial; er philosophiert förmlich über das Horror Sub-Genre Giallo verdammt sprachgewandt.. Das Bild sieht fantastisch gut aus, der Ton akzeptabel. Das geile Artwork des Covers gibt es zusätzlich als mini Poster. Dafür bekommt das Bonusmaterial von mir grosszügige 4 Punkte.
Super das dieser Action Klassiker aus den 90 er Jahren neu überarbeitet auf UHD erschienen ist und viel Besser wie die Blu-ray geworden ist mit Besseren Bild und einen Super Ton so wie es sein soll in einen Schönen Mediabook Danke Turbine
Ist ja ein echt Harter Halloween Film dann man als Fan gesehen haben sollte aber das Bild NAJA
dem kann ich leider nur 3 Punkte geben der Ton ist auch nicht so besonders es gibt zwar ab und zu mal Raumklang aber eher weniger dafür hat der Sub ordentlich zu tun
Diese Filmfassung bzw. der Extended Cut mit der verlängerten "Mamusha Tanzszene" wird anfangs präsentiert von Regisseur Barry Sonnenfeld. Sowas finde ich persönlich immer toll, da merkt man einfach, dass keine Kosten und Mühen gescheut wurden um den Fans ein ordentliches Filmerlebnis zu spendieren. Der Film an sich ist ein Klassiker, den ich schon ewig nicht mehr gesehen habe, aber trotzdem noch absolut klasse finde bzw. wieder erneut lieben gelernt habe.
Die Bildqualität ist so, wie ich es erwartet habe. Natürlich kann man bei einem älteren Film in 4K keine Referenz erwarten, aber das sollte jedem vorher klar sind. Nichtsdestotrotz ist das definitiv die Qualitativ beste Fassung, die man aktuell bekommen kann.
Soundtechnisch hängt die dt. Tonspur leider mit 2.0 der O-Ton Fassung in 5.1 um einiges hinterher. Aber da ich den Film bisher immer nur in 2.0 gesehen habe, war das für mich zu verkraften.
Extras gibt es mehr als genug und das Mediabook ist ein absoluter Traum. Auch der Buchteil ist super gestaltet und durchweg interessant geschrieben.
Ich bin eher der XBOX Typ und habe die Spiele daher nie gespielt, den Film wollte ich mir aber, nicht zuletzt wegen den Hauptdarstellern, trotzdem anschauen. Mir hat er wirklich gut gefallen, wobei ich mich gefreut hätte, wenn man deutlich mehr im Dschungel gesehen hätte, aber da ist ja Gott sei Dank noch Platz für einen zweiten Teil, welcher hoffentlich kommen wird!
Die Bildqualität der 4K Scheibe ist fantastisch, da gibt's absolut nichts negativ zu beanstanden.
Soundtechnisch wird hier auch absolut abgeliefert. Der Subwoofer kommt hier kaum zur Ruhe, was mir persönlich einfach nur gefällt. Sowas möchte ich wieder öfters haben!
Extras gibt es nicht wirklich viele, aber die vorhandenen sind "die üblichen Verdächtigen" unter dem Bonusmaterial.
Endlich liegt der Film im richtigen Bildformat vor und dann auch noch in einem so schönen Mediabook. Ich für meinen Teil LIEBE den Film und schaue ihn immer wieder gerne an. Als ich noch jünger war, hatte ich richtig Schiss nach der Eröffnungsszene im Haus. Heutzutage macht mir das natürlich keine Angst mehr, aber die Erinnerungen an damals sind dennoch toll.
Die Bildqualität ist klasse, aber bei weitem nicht perfekt. Dennoch bin ich absolut zufrieden und bereue den Kauf auf keinen Fall.
Soundtechnisch liefert die neue Scheibe ebenfalls eine fantastische Tonspur ab, welche durch tolle Effekte und einen guten Bass überzeugen kann.
Das Mediabook, mitsamt des Buchteils, ist ein Highlight. Gefällt mir wahnsinnig gut und gehört in jede gute Mediabook Sammlung!
Optisch ein Highlight aber der Film ist für mich eher Durchschnitt. Wie schon bei Blade Runner 2049 nervt diese viel zu laute und unangenehme Musik!An Bild und Sound gibt es nichts zu meckern. Einmal anschauen reicht mir bei diesem Film. Achso ich hasse solche langgezogene Filme.
Ordentlicher Thriller aus dem Jahr 1990 von Peter Hyams (Timecop) mit Gene Hackman und Anne Archer in den Hauptrollen. Hackman der hier einen Bezirksstaatsanwalt spielt, muss eine Zeugin zur Aussage in einem Mordprozess bewegen... dabei sind ihm bereits Attentäter auf den Fersen um die Zeugin zu eleminieren. Als einziger Ausweg bleibt ein Zug, um die Zeugin zu verstecken... ein Katz und Mausspiel beginnt....
Es gibt sicherlich besser Actionfilme die sich des Themas Zug annehmen, allerdings ist der Film auch weniger Actionfilm denn klassischer Thriller. Hackman spielt ordentlich, aber die Rolle fordert ihn auch nur bedingt. Die Atmosphäre ist oft stimmig, aber so richtig Spannung kommt leider nur selten auf, hier wäre sicherlich noch mehr rauszuholen gewesen. Man wundert sich schon wieso die Auftragskiller nicht in der Lage sind eine Frau zu finden, auch wenn deren Identität ihnen offenkundig unbekannt ist. Wenn man aber mal die Logik außen vor lässt, ist es ein ordentlicher Film mit vielen bekannten Gesichern und von Hyams anständig inszeniert. Insgesamt eher was für Fans von Gene Hackman, eine generelle Kaufempfehlung würde ich nicht unbedingt aussprechen 3,5/5
---
Bild: Man sieht das hier ein ordentliches Master verwendet wurde, die Schärfe ist meist top. Auch die vielen Szenen bei Nacht warten mit einem ordentlichen Kontrast auf und sind nicht verrauscht. 4/5
Ton: Der deutsche Ton ist ordentlich, wenn auch nur Stereo. 4/5
Extras sind vorhanden habe ich aber nicht angeschaut.
Story:
Regisseur Matt Reeves versucht der ikonischen Figur Batman einen neuen Anstrich zu geben indem er zurück zu Bats Comicwurzeln geht und aus der zuletzt mehr und mehr zum Actionhampelmann verkommenen Figur einen Detektiv der alten Schule macht. Dies ist ein löblicher Ansatz, aber wenn man der Comicvorlage wirklich treu bleiben möchte, gelingt das nur zum Teil, denn dort wird er als wahrhaftigen Meisterdetektiv beschrieben und wenn man sich die Rätsel im Film anguckt scheint es oft den Eindruck zu machen als wenn er sich bemüht, aber es klappt einfach nicht. :-) Stichwort : Rata Akada.
Ähnliches gibt es auch zu sagen bei der handwerklichen Umsetzung. Speziell die Dialoge sind zu kritisieren. Obwohl der Film eine unglaublich dichte, anspruchsvolle & spannende Atmosphäre hat steht das gesprochene Wort im starken Kontrast dazu. Das möchte ich anhand zweier Beispiele konkretisieren. Als sich Catwoman & Batman zusammentun und sie mit einem Sender im Ohr in einen Nachtclub geht, kommt sie an einen Türsteher vorbei und Bruce kommentiert in etwa: „Dem habe ich letztens auf die Nase gegeben“. Da fehlt meines Erachtens die Subtilität.
Die zweite Szene die mir negativ aufgestoßen ist, ist als Bruce am Krankenbett seines Buttlers sitzt und er ihm erzählt, dass sein Vater auch Sünden begangen hat. Das ist ein nicht enden wollender Monolog, der in Kombination mit den Szenen davor und danach zum Expositionsgeschwafel aller erster Güte verkommt. Was ist aus dem Prinzip „Show, don’t tell“ geworden?
An den Schauspielern lässt sich nichts kritisieren. Die machen einen guten Job. Robert Pattison spielt einen etwas emotionaleren Batman - das bringt etwas frischen Wind mit rein. Hervorheben sollte man noch Collin Farrell als Pinguin und seine Darbietung ist SENSATIONELL! Er verschwindet komplett und ist nicht wieder zu erkennen. Befürworter der Cancel Cultur jaulen wahrscheinlich „Warum denn kein an Adipositas leidender Italoamerikaner, der die Rolle spielt?!“, dem würde ich entgegensetzen das genau dafür das Schauspiel erfunden wurde. :-) Und alleine für diese Darbietung lohnt sich eine Sichtung des Films.
Bild (Digital→4K DI):
Um es Vorweg zu sagen. Ich bin nicht glücklich mit dem Bild trotz 4K DI. Bei der Postproduktion haben sie das digital aufgenommene Bild wohl auf analogen Film übertragen und zurück gescannt um als Stilmittel ein kontrolliertes Filmkorn zu erzeugen. Das führt aber dazu, dass es der allgemeine Look sehr weichgezeichnet ist. Hinzu kommt meiner Meinung nach ein Filter zum Einsatz der alles so entsättigt, fast schon grau zeigt, dass auf einem OLED kaum richtiges Schwarz zum Vorschein kommt und das ist gerade der Punkt auf den ich mich gefreut hatte. Da bringt es auch nichts, wenn im Vergleich zur BluRay durch HDR die paar Farbtupfer kräftiger wirken. Kleiner Haftungsausschuss: Ich habe den Film nur in HDR gesehen. Es kann sein, dass unter Dolby Vision dort doch noch eine Nachbesserung zu sehen ist. Aber Stand jetzt bin ich enttäuscht wurden.
Ton:
Dieser Batman ist ein ruhiger Film. Das spiegelt sich auch am Sound ab. Aber das tut dem ganzen keinen Abbruch. Im Gegenteil: Der Sound trägt zur immersiven Atmosphäre bei und wenn es mal knallt, dann mit richtigen Bombas!
Fazit:
Dieser Film lässt mich uneins zurück. Einerseits ging der Film für seine epochale Laufzeit von 3h recht gut runter, dank seiner guten Schauspieler und dem Ambiente. Wenngleich er aber auch paar nervtötende Eigenschaften insbesondere auf technischer Seite hat. Am besten lässt er sich so zusammenfassen: Starke atmosphärische Bilder werden Konterkariert durch suboptimale & zu lange Dialoge, schlechte Auflösung und einem zu grauen Schwarz.
Wer Herr der Ringe liebt, wird voraussichtlich auch den Hobbit lieben. Die Vorgeschichte von Bilbo Beutlin gipfelt in der Schlacht der fünf Heere, welche das Ende des Hobbits und den Anfang des Herrn der Ringe einläutet.
Etwas übertrieben auf der Suche nach Lachern aber im großen und ganzen gut!
Das Bild war Top..
Der Ton war irgendwie etwas schwach finde ich..