Bei dieser WrestleMania war ich wieder live vor Ort und habe diese absolut geniale Show von der ersten bis zur letzten Minute (inkl. Cash-in) absolut genossen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, auch wenn nur in 1080i und nicht in Full HD. Soundtechnisch ebenfalls wieder nur 2.0, wobei die WWE eigentlich in Surround aufzeichnet. Naja...
Extras gibt's wieder mehr wie genug und auch die Hall of Fame ist immer ein Must-See für mich.
Diese WrestleMania wird definitiv in Erinnerung bleiben. Der Abend an dem die Siegesserie des Undertakers zerstört wurde und mich pisst das auch Jahre später noch extrem an, da eine solche Streak einfach nicht hätte gebrochen werden sollen. Naja, der Rest des Events war aber super und ich freue mich Jahr für Jahr auf den "Granddaddy of them all".
Die Bildqualität ist sehr gut, wenn auch nicht in Full HD. Soundtechnisch hätte man gerne einen 5.1 (oder auch 5.0) mit auf die Scheibe packen können, denn die WWE zeichnet in Surround auf!
Das Bonusmaterial ist wieder mehr als üppig ausgefallen, aber was für mich immer am wichtigsten ist, ist ganz klar die "Hall of Fame". Diese darf auf keinen Fall fehlen und gehört sowohl im TV, als auch live vor Ort immer dazu!
Teil 1:
Zusammen mit Halloween die Mutter aller Slasherfilme. Nicht nur wurden hier die Grundregeln des Slashers festgelegt, sondern sorgte auch für eine regelrechte Welle sn Slasher Filmen. Ich habe den Film schon sehr oft gesehen und bis heute hat er nichts von seiner Klasse verloren. Die Story ist simple aber man spürt dank dem tollen Score durchgehend die Bedrohung. Dass die Tötungen aus der Sicht des Killers geschehen, welcher hier noch nicht Jason ist, sorgt noch mal für eine besondere Atmosphäre. Die Goreszenen von Tom Savini sehen aus heutiger Sicht immer noch klasse aus und der Film ist definitiv immer noch sehr brutal. Der Recht junge Cast unter anderem Kevin Bacon machen ihre Sache ordentlich. Das Ende bietet auch noch den ultimativen Jump Scare. Auch wenn es nicht mein Lieblings Freitag der 13. Film ist, definitiv ein zeitloser Genre Klassiker.
Teil 2:
Der Film ist simpler und primitiver als Teil 1, sprich nahezu alle weiblichen Charaktere laufen sehr leicht bekleidet rum und 80% der Charaktere dürfen Körperflüssigkeiten austauschen. Trotzdem vom Unterhaltungswert ist es ein sehr witziger No Brainer Slasher. Die Klischees werden wunderbar ausgespielt und dazu darf nun auch Jason metzeln. Klasse wie er Anfangs immer angedeutet wird, mit den Höhepunkt im ca. 15 Minuten langen offenen Schlagabtausch gegen das Final Girl. Der Bodycount ist hoch. Die Kills sind schnell, hart und kompromislos. Dabei sind die Goreeffekte aus heutiger Sicht immer noch sehr gelungen. Jason selbst hier noch mit Kopfkissenbezug über dem Kopf kommt als Killer sehr cool rüber., Der finale Scare ist ein toller Jump Scare, der mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht zaubert.
Teil 3:
Inhaltlich wurde der Film noch mal simpler so simple das vieles unfreiwillig komisch ist. Okay es wurde auch einige Comedy Elemente eingebaut. Hinzu kommen auch die 3D Spielereien. Vieles kann man also nun ernst nehmen. Statt fleißig Sex und nackte Haut wird hier einfach mehr gekifft. Ich musste bei vielen Szenen grinsen weil es so bräsig ist dass es schon wieder witzig ist. Trotzdem ist der Film es besonderes, denn hier kriegt Jason seine berühmte Maske, was die optische Bedrohung durch Jason merklich steigert und ihn noch cooler macht. Der Bodycount ist ordentlich und die Kills sehr blutig mit wirklich guten Goreeffekten. Auch wenn die Kamera immer nur kurz draufhält tun die Kills beim zuschauen weh. Weiterhin aber ein schöner NoBrainer Fun Slasher.
Teil 4:
Eigentlich als letzter Film der Reihe geplant gilt er für viele als der Beste Film der Reihe. Er ist nicht mein Lieblingsteil der Reihe aber er ist sehr unterhaltsam. Schon nach wenigen Minuten wird klar wer draufgehen wird und wer nicht. Dadurch das viele Charaktere Nervensägen sind und es hier die richtigen trifft, jubelt man jedem Kill zu. Der Bodycount ist hoch und die Goreeffekte von Tom Savini haben es in sich. Der Film ist an sich auch eine große Hommage an Tom Savini, wenn man die Rolle des jungen Cory Feldman sieht. Im Vergleich zum Vorgänger wird der Nackte Haut Anteil noch mal merklich gesteigert. Gefühlt macht hier jeder mit jedem rum. Gegen Ende beim offenen Schlagabtausch wird der Film schön spannend. Mir gefällt der Film also immer noch sehr gut. Tolle Slasher Unterhaltung.
Teil 5:
Der einzige Teil der Reihe den ich bisher nur 1 gesehen habe und danach nie wieder, was daran liegt, dass ich bei diesem Soft Reboot die Verlegung und ein Heim und die Sache mit dem Nachahmungskiller absolut doof fand. Nun ist die Erstsichtung etwa 20 Jahre her und naja auch bei meiner zweiten Sichtung mag ich den Film immer noch nicht. Die Sache mit dem Heim und dem Nachahmungskiller finde ich immer noch doof, aber zusätzlich dazu gingen mir so ziemlich alle Charaktere auf den Sack die nahezu alle durchgeknallte Karikaturen sind. Hier ist man wirklich froh wenn der Möchtegern Jason nach und nach alle wegtötet. Da nützt auch wenig, dass nahezu der komplette weibliche Cast mind. einmal oben Ohne rumläuft oder zumindest im Nassen T-Shirt ohne Unterwäsche. Die Tötungen sind auch nicht mehr ganz so brutal und explizit dargestellt wie bei den Vorgängern. Positiv aber ist immerhin zu erwähnen dass die Tötunen abwechslungsreich gestaltet sind und man sich wirklich einge Fantasievolle Möglichkeiten hat einfallen lassen um die Charaktere wegzutöten. Trotzdem bleibt der Film neben Jason X für mich immer noch der schwächste Film der Reihe.
Teil 6:
Mein persönlicher Lieblingsteil der Reihe. Keinen Teil habe ich öfter gesehen. Hier wird Jason unkaputtbar und so wie wir ihn am besten kennen. Die Atmosphäre ist zwar nicht mehr so dicht wie bei den ersten beiden Teilen, aber dafür ist der Unterhaltungswert sehr hoch. Man nimmt sich selbst null ernst und es gibt viele sehr witzige Momente. Alleine schon am Anfang die Hommage zu James Bond ist sehr herrlich. Gleichzeitig wird es auch deutlich Actionreicher als bei den Vorgängern, da man auch versucht den Kampf gegen Jason aufzunehmen. Dadurch gibt es so viele coole Momente im Bezug auf Jason, dass spätestens jetzt klar ist warum er so ungeheuer beliebt ist. Die Tötungen sind abwechslungsreich, schnell und hart. Die Charaktere sind zum größten Teil eher flach, aber sind halt auch nur Macheten Futter für Jason, wobei die beiden überlebenden recht sympathisch sind, zumal das Final Girl auch auf ihre Art nicht das Typische "jungfräuliche" Final Girl ist. Toller Fun Slasher. Wunderbare Unterhaltung pur.
Teil 7:
Für mich einer der besten Teile der Reihe. Zum ersten mal darf Kane Hodder ran. Der berühmteste und beliebteste alles Jason Darsteller. Hier feiert er ein hammer Einstand. Was für ein Beast. Die Tötungen sind noch gewaltiger Dargestellt und sitzt wirklich jede Bewegung. Okay die Kids bis auf das Final Girl sind total nach Schablone und jeder Slasher Klischee Charakter ist enthalten und werden zur Freude auch weggetötet. Natürlich erst nachdem fast alle vorehelichen Sex hatten, die größte Sünde im Slasherfilm. Die Brutalität ist wirklich toll auch wenn das Gorelevel nicht ganz wie die ersten Teile erreicht wird. Die Atmosphäre ist wirklich gut, da eine enorme Spannung entsteht, zu sehen wie Jason seine Opfer in aller Ruhe verfolgt. Das Final Girl ist hier etwas untypisch, da sie auch Kräfte besitzt und Jason somit auch auf Augenhöhe begegnet und was liefern sich die beiden für eine tolle Schlacht. Klasse was hier alles als Waffe eingesetzt wurde. Stunttechnisch von Hodder auch sehr großes Kino. Aber schade ist bei dem Film, das es nie eine Unrated Version geben wird, da Paramount die vielen Szenen die rausgeschnitten werden mussten direkt vernichtet hat.
Teil 8
Wir wissen alle dass der Film nicht wirklich gut ist, auch inzwischen recht bekannte Jungstars mitspielen, allen voran die Blutjunge Kelly Hu. Aber alter Schwede was hat der Film für unglaubliche Logiklöcher. Alleine schon das Jason in der Lage ist von einem geschlossenen See mit einem Boot an einen vollkommen anderen Ort zu treiben was für eine Leistung. Abseits von Jason selbst sind sämtliche Castmitglieder unsympathisch außer der Border Collie, der war niedlich. Kane Hodder als Jason rockt aber wieder, einfach eine Urgewalt. Ich habe jede Tötungssequenz gefeiert. Sehr brutal aber auch teilweise sehr over the Top. Trotzdem ein toter Teenie ist hier ein guter Teenie. Das Ganze im Verlauf noch nach New York zu verlegen. Oha, das hat vieles von der Atmosphäre, welches die ersten Teile so groß gemacht zerstört. Spannung war null da. Abseits einem wirklich guten Kane Hodder und tollen Kills hat der Film leider nicht viel zu bieten.
In Sachen Bild merkt man schon einen Unterschied zu den alten DVDs, aber man sollte ich keine riesen Sprünge erwarten. Teil 3 hat von allen das schwächste Bild, na merkt man nur in wenigen Einstellungen bei der Schärfe dass es sich hier um HD handelt. Teil 1 kann man als Solide betrachten. Teil 2 hat sogar richtig gutes HD Bild, wobei am Anfang die Rückblende richtig übel aussieht. Total unschärf und verrauscht. Aber dann wenn die eigentliche Story losgeht, wird das Bild sehr gut, sehr gute Schärfe und Farben. Vor allem wenn man in Relation zum Alter. Im Verlauf wird das Bild besser, vor allem Teil 8 hat mit das beste Bild, wenn auch hier immer noch weit weg vom Referenz Niveau.
Der englische Ton ist grundsolide. Oft ohne Raumklang, aber stets kraftvoll und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und auf jeder Bluray gibt es viel Material. Tolle Hintergrundinfos und Dokumentationen. Hoch interessant für jeden Freitag der 13. Fan.
Leider einer der Schlechteren Filme von Spielberg sehr Langweilig aber das Bild ist Gut und der Ton halt nur DD 5.1 das ist leider Schlecht aber das Steelbook ist Gut gelungen.
Allein Bogey an der Bar sein Bier trinken zu sehen, schwarz weiss, hat was!..In Farbe hätten diese Filme nicht mal halb so viel Charme finde ich. KEY LARGO (1948) ist ein Gangster-Drama und Charakter Kino mit Atmosphäre und Spannung; das Psycho-Duell zwischen dem Gangster Boss Johnny Rocco (Edward Robinson) der seine besten Tage längst hinter sich hat und dem ehemaligen US Offizier Frank McCloud (Humphrey Bogart) ist sehenswert; nur Edward G. Robinson in seiner Rolle als Gansterboss finde ich etwas unterfordert, wahrscheinlich liegt das Problem am Drehbuch dass sämtliche Klischees bedient..Ich vermisse hier die psychologische Tiefe und die vielschichtige Komplexität der Charaktere ein wenig, das ist aber Meckern auf hohem Nievau. KEY LARGO ist trotzdem ein sehenswertes und spannendes Gangster-Drama mit einem Hauch von Noir Flair und dem lägenderen BOGEY.
Das Bild ist für einen Film aus dem Jahre 1948 sehr sehr gut, der Ton ist ebenso zufriedenstellend. Die Extras habe ich mir nicht angesehen, um eventuell nicht enttäuscht zu werden.
Eine der älteren Zorro Verfilmungen und ich muss sagen, dass mir diese Story sehr gut gefallen hat. Ich habe mir die kolorierte Fassung angesehen und war angenehm überrascht. Es hat natürlich nichts mit echten Farben zu tun, aber es lässt sich sehr gut ansehen. Bild und Ton sind dem Alter entsprechend sehr gut. Extras bewerte ich nicht. Deshalb Mittelwert.
Zur Info - Es gibt nur wenige nachkolorierte Filme. Dies mag manche stören und manche finden es gut. Es wird aber keine weiteren Filme koloriert werden. Das hat Georg Lukas gerichtlich durchgesetzt. Ein Film ist ein Kunstwerk und darf nachträglich nur vom dem Schaffenden selbst verändert werden.
Tim Burton zeigte uns eine bunte, aber gotische Comicwelt in Gotham City, Christopher Nolan hievte Batman in die Realität, Zack Snyder machte die Fledermaus zur Kampfmaschine und Matt Reeves?
Der Batman von Matt Reeves lebt weder in einer Comicwelt, noch ist er eine Kampfmaschine, ja vielleicht lebt er in einer realen Welt, aber einer dunklen und depressiven. Batman ist aber wohl der originalste, Batman ist ein Detective und seine Geschichten sind Detective Stories (Comics)
Inhalt:
„In seinem zweiten Jahr im Kampf gegen das Verbrechen erforscht der Milliardär und maskierte Rächer Batman die Korruption in Gotham und insbesondere, wie sie mit seiner eigenen Familie in Verbindung stehen könnte. Gleichzeitig untersucht er eine Reihe von Morden eines Serienkillers, der grausame Rätsel auf seinem Weg hinterlässt. Es beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, in der Batman und Commissioner Gordon verwickelt werden.“
Diese Mischung aus Serienkiller-Film und einem Batmanfilm macht „The Batman“ zu einem genialen Film, der sich neben seinen Namensvettern nicht verstecken muss. Es ist ein neuer Ansatz ist, uns Batman zu zeigen.
Dabei ist es weder ein Remake, noch Reboot oder eine neue Origin Geschichte.
Story: 5 von 5 Punkte
Das Bild der 4K Blu-Ray ist grundsätzlich gut. Da der Film hauptsächlich nachts bzw. im Dunklen spielt, schafft es die UHD aber nicht ihren Vorteil vollends auszuspielen.
Kontrast und Schwarzwert sind auf hohem Niveau, sind aber keine Steigerung zur Blu-Ray, da bei beiden Details in den dunklen Szenen verschwinden.
Bild: 4 von 5 Punkte
Die Tonqualität ist super. Dank ausreichender Dynamik wummern die Actionszenen, die Dialoge sind dabei gut verständlich.
Ton: 5 von 5 Punkte
Die Extras finden sich auf der Bonus-Blu-Ray. Diese sind interessant, aber ob es dafür eine Bonus-Disc gebraucht hätte.
Weiterhin bleibt zu bemängeln, dass man das Bonusmaterial nicht direkt auf die 4K-Scheibe gepackt wird.
Wunderbar wiederrum ist das Steelbook, dass in den rot-schwarzen Farben die Stimmung des Films einfängt.
Extras: 3 von 5 Punkten
Steelbook: 5 von 5 Punkten
Klassiker mit einem genialen Soundtrack!
Das Bild ist dem Alter entsprechend gut, hier und da deutlich besser, wie das der BD. Der Sound ist gut und in den Musikszenen genial, da machts richtig Spaß!
Alle Jahre wieder eine neue Veröffentlichung der Böhsen Onkelz. Auch die neue Live Blu-Ray aus dem restlos ausverkauften Frankfurter Stadion weiß zu überzeugen. Die Verpackung ist diesmal leider nur mager ausgefallen. Der Inhalt jedoch ist wieder mal absolut Fett.
Die Bildqualität ist definitiv richtig gut und das auch trotz 1080i (welche übrigens alle Onkelz Blu-Rays besitzen). Das Bild kommt zwar nicht an die Blu-Rays HHR 2014, HHR 2015 und Gegen die Zeit dran, ist aber immer noch sehr gut. Der Ton ist auch sehr gut abgemischt, auch wenn es Leute gibt die das Gegenteil behaupten. Der Ton kommt richtig fett rüber in DTS-HD MA 5.1. Man hat Stadion üblich sehr viel Hall und man hört diesmal auch das Publikum richtig fett im Hintergrund hallen. Extras bzw. Dokuanteil ist diesmal faktisch kaum vorhanden. Als Onkelz Fan muss man diese Veröffentlichung natürlich definitiv in der Sammlung haben, aber auch so brauch sich die Veröffentlichung nicht zu verstecken. Absolut Klare Kaufempfehlung.
Gute neun Jahre nach „Die Mumie“ komplettiert „Das Grabmal des Drachenkaisers“ aus dem Jahr 2008 die Mumien-Trilogie.
Das Setting wurde vom antiken Ägypten ins alte China verlegt, dessen Hintergrund ist noch mythischer. Dank neuester Technik ist der dritte Teil noch bildgewaltiger.
Unsere Helden aus den ersten beiden Teilen bringen das nötige Know-How und auch Witz mit, um eine Mumie zu bekämpfen. Leider ist Rachel Weisz nicht mehr von der Partie und von Maria Bello ersetzt. Dieser Austausch wird aber mit einem gekonnten Twist erklärt. Ein cooler Move mMn.
3 von 5 Punkten
Bildqualität:
Das Bild von Teil 3 ist wohl das Beste aller Filme. Super Schärfe, knallige Farben und hohe Kontrastwerte runden den Filmgenuss ab. Der Detailgrad ist auch in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen, hoch.
5 von 5 Punkten
Tonqualität:
Der Ton ist wieder um jeden Zweifel erhaben. Mit guter Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen.
5 von 5 Punkten
Extras:
Die Special Feature Abteilung der Blu Ray von „Die Mumie 3“ ist bis zum Rand gefüllt und auch hier bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Neben dem bekannten Bild-in-Bild-Modus, der wieder allerhand Interessantes bietet, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Die kleinen Making-Of- und Behind-the-Scenes-Clips sind ebenfalls sehr informativ.
Nachdem Roland Emmerichs Godzilla eher negativ aufgenommen, gar von den ToHo-Machern in einem späteren Werk parodiert und bildsprachlich vernichtet wurde, beschreitet Film „Godzilla“ von Gareth Edwards treueren Weg und belässt Godzillas Gestaltung nah an der japanischen Vorlage.
Wobei der Film selbst aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten hat, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam – bruchstückhaft - auf. Dennoch gelingt es Gareth Edwards einen spannenden Film zu inszenieren, der auf die menschlichen Schicksale zeigt, die solche Monsterkatastrophen nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das typische Kaiju-Klischee entfesselt, eine Stadt wird kurzerhand dem Erdboden gleich gemacht.
Godzilla (2014) ist ein düsteres Drama im Kaiju-Gewand, dass einen wunderbaren Auftakt in das Monsterverse bildet.
Dank der großartigen Schauspielerriege, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem großen Mainstream gefallen, als die japanischen Originalfilme tun.
Story: 4 von 5 Punkten
Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren.
Das 3D Bild ist gut und bietet schöne Tiefenwirkung. Leider gibt es keine Pop-Outs.
Da fehlt leider letzten Endes ein wenig Pepp.
Bild: 5 von 5 Punkten
3D: 3 von 5 Punkten
Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz. Godzillas Gebrüll wummert nur so aus den Lautsprechern.
Ton: 5 von 5 Punkten
Das Bonusmaterial an sich findet man auf der 2D-Blu-Ray, dieses ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.
Ger ne hätte ich auch ein paar Extras in 3D gesehen.
Crawl (2019) 4K (Limited Digipak Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein durchwegs guter und spannender Thriller. Ein Unwetter erschüttert Florida, dazu kommen Alligatoren frei. Das UHDF Bild des Films ist gut und liefert eine tolle Schärfe und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton liefert aber dennoch einen guten Räumlichen Klang. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Digipak hat einen entfernbaren FSK Flatschen :-) Ausserdem enthält das Set ein Warnschild, Poster und Artcards
Massive Talent (2022) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein grandioser Film über und mit Nicolas Cage. Nicolas Cage der versucht im Film Geschäft wieder Fuss zu fassen und sich debil nicht ganz ernst nimmt. Das UHD Bild des Films ist gut gelungen und liefert tolle Schärfe, Farben und Kontrast. Der Dolby Atmos Ton ist ebenfalls sehr gut und liefert tolle Räumlichkeit und Gutem Sound. Extras sind ein paar vorhanden im wunderschönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Bisherige Bewertungen hinterlassen ja einen eher mauen Eindruck, daher spring ich nochmal für die 4k Scheibe in die Bresche. Gerade weil die alte Blu-ray für >10 Jahre Alter gar nicht so übel aussah, finde ich die UHD ein deutliches Upgrade und gerade für einen analog gedrehten 80er Film mit vielen optischen Effekten nahe an der Referenz, besser geht es kaum für dieses Material (so lange man mit authentisch aussehendem analogen Film was anfangen kann und es nicht hübscher findet, wenn die Körnigkeit mitsamt allen Details wegradiert wird). Auch erwähnt werden sollte, dass der O-Ton auch noch mal ein deutliches Upgrade bietet. Warum allerdings nur in Deutschland erstmal nur die teuren "Sondereditionen" erhältlich sind, erschließt sich mir nicht. Scheinbar gibt es hier einen grossen Markt für überteuerte Verpackungen. Im Ausland gibt's gleichzeitig auch die günstigere Amaray, hab meine aus UK, auch mit deutschem Ton.
WEHRLOS ist auch heute noch ein durchaus packender Militär-Thriller aus den späten 90ern. Regie führte Simon West der zuvor mit CON AIR bereits einen Hit landete. Der Look ist gehalten im Stil von eben genannten Film. Optisch durchgestyled. Inhaltlich gibt sich der Film aber durchweg spannend, da weniger die Action im Vordergrund steht. John Travolta wirkt allerdings auf den ersten Blick etwas fehlbesetzt, der sein aufbrausendes Temperament und leichtes Overacting irgendwie nicht recht passen will auf die besonnene Art eines Militärermittlers. Egal, Travolta kann hier eine coole One-Man Show abziehen, so das es zumindest nicht langweilig wird. Überzeugender sind da James Cromwell als General kurz vor der Pensionierung und Madeleine Stowe. Wenn man "Eine Frage der Ehre" als Referenzwerk für Armee-Krimis nimmt, kann Wehrlos nicht mithalten. Ein unterhaltsamer Genrebeitrag ist der Film aber dennoch, vor allem da sich der Patriotismus hier auch stark in Grenzen hält.
---
Bild: Ich würde das Bild für einen End-90er Film als durchweg ordentlich bezeichnen. Die Schärfe könnte sicherlich noch besser sein, aber OK. 3,5/5
Ton: Der deutsche 5.1 DD Ton reist keine Bäume aus, aber ist in Ordnung. 4/5
Grandioser Film über und mit Nicholas Cage.
In dem Film nimmt er sich nicht zu Ernst und versucht im Filmgeschäft wieder Fuß zu fassen - und das mit Hilfe eines dubiosen Typs gespielt von Pedro Pascal.
Der Film unterhält ungemein, macht Spaß, sorgt für Lacher und Action gibts hier und da auch. Natürlich kommt der Fanservice nicht zu kurz und es gibt unzählige Verweise auf Cage's Filmografie.
Wegen mir hätte es sogar noch etwas mehr sein dürfen. Auch Pedro Pascal als Gegenspieler / Buddy war gut besetzt und passt hervorragend in die Rolle. Mal wirklich ein Film mit Nic Cage der von den üblichen Filmen abweicht, gerade was die Komik betrifft. Cage's Overacting wird natürlich auch bestens in Szene gesetzt - ein Highlight des Films!
Der erfolgreiche Scream-Reihe fängt für mich leider schon in der ersten Fortsetzung an zu schwächeln. Das zeitlose Original war in seiner Idee und Ausführung sehr revolutionär für das Horror-Genre. Auch im zweiten Teil stellt man sich durchweg die Frage, wer denn nun der Killer ist. Das Miträtseln macht natürlich wie bereits im erfolgreichen Vorgänger Spaß und erzeugt Spannung. Die Auflösung am Ende ist aber leider richtig schwach. Trotz seiner Laufzeit von zwei Stunden, kann ich nicht behaupten, dass ich mich währenddessen groß gelangweilt habe. Die wirklichen Highlights blieben aber leider trotzdem aus.
Zum dem wiederkehrenden Hauptcast stößt der fantastische Timothy Olyphant und Laurie Metcalf, deren Rolle mir aber nicht zugesagt hatte. Die bereits bekannten Gesichter um Neve Campbell und David Arquette machen erneut einen soliden Job.
Dass Scream 2 nur ein Jahr nach dem Original erschienen ist, wusste ich tatsächlich gar nicht mehr. Da ist es gar nicht so verwunderlich, dass das Sequel mit weniger Cleverness und Raffinesse daherkommt wie sein Vorgänger. Eine mittelmäßige Fortsetzung, die es für mich nicht gebraucht hätte, aber wenigstens noch deutlich sehenswerter als der dritte Teil ist.
Ich gebe Scream 2 3 Punkte.
ULTRA FORCE 2/IN THE LINE OF DUTY (1985) übertrifft sogar locker den ersten Teil; was für ein furioser Martial Arts Hongkong Action'er! Ich bin kein Hongkong Action Kino Experte; laut dem Mediabook ist der Regisseur Corey Yuen auch der Macher einiger anderen Kult Filme, ebenso der Drehbuch Autor Barry Wong...Der Streifen bietet den perfekten Mix aus harter Action und gelungenem Humor der nie aufgesetzt wirkt. MICHELLE YEOH und CYNTHIA ROTHROCK vernichten alles in bester Jackie Chan Manier! Unübertrieben, dieser Film ist einer der besten Honkong Action Filme der 80'er Jahre und eine Pflicht für jeden Retro und Martial Arts Fan! Story 8/10.
Das Mediabook ist wunderbar bebildert, das Coverbild ist genial! Ebenso genial ist der verdammt informative Filmtext von Christoph N. Kellerbach. Die technischen Werte sind wie vermutet Mittelmass aber akzeptabel.
Wer viel Action erwartet muss sich erst mal in Geduld üben, denn die erste Häfte des Films zieht sich sehr. Bei Scott Adkins und Dolph Lundgren erwartet man halt Action erwartet und kriegt erst mal ein reines Drama. Die Charaktere werden zwar so ordentlich eingeführt aber es dümpelt schon sehr vor sich hin. Wer durchhält wird aber der zweiten Hälfte belohnt denn da geht der Film aber richtig klasse ab, mit richtig guten Martial Arts Szenen. Lundgren zwar inzwischen etwas steif geworden aber trotzdem für das Alter hat er richtig gut abgeliefert. Adkins ist sowieso eine Bank und zeigt wir Fights gefälligst auszusehen haben. Hier ist es auch gut dass bis auf eine große Kampfszene mit Adkins, Lundgren lieber Adkins die Acitonbühne überlässt und ihn fleißig austeilen lässt, da Adkins so fit Lundgren in seinem Alter auch ist, halt deutlich fitter ist als Lundgren. Die Bösewichter sind zwar recht klischeehaft aber als Prügelknaben reicht es. Man merkt schon das das Budget recht niedrig war aber dadurch das ein großteil des Film in einem Abbruchreifen Hochhaus spielt hat man das gut überblendet. Lundgren hat als Regisseur die Action auch deutlich besser aufgenommen als die meisten Regisseure die das 50-100 fache an Budget zur Verfügung haben. Dadurch dass es auch gegen die Zeit geht, ist die Spannung auch sehr gelungen. Toller DTV Actioner, in erster Linie dank der tollen zweiten Hälfte, aber die erste Hälfte ist schon sehr quälend lang gezogen.
Das Bild ist farblich recht kühl geraten, aber die Schärfe ist auch hohem Niveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind nicht sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Auch kein Grieseln oder Rauschen.
Der englische Ton ist sehr gelungen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ich persönlich gehöre zu den Leuten, die die Matrix Reihe etwas überhypt finden und bei all dem Shitstorm über Teil 4, ging ich mit recht geringen Erwartungen an den Film ran aber ich muss agen ich fand den Film richtig gut. Auch wenn die Action nicht mehr so innovativ ist wie beim ersten Teil ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Alleine schon während der ersten Stunde, diese unglaubliche Meta Ebene wo man wunderbar die alte Matrix Trilogie aufs Korn nimmt und überhaupt das ganze Projekt von Teil 4, dazu diese unglaublichen Insider und Easter Eggs. Ich habe jede Kleinigkeit und jeden Verweis regelrecht genossen. Unglaublich diese Liebe zum Detail. Die Story selbst wird konsequent weiter erzählt, immer wieder mit jeder Mengen Verweisen zu den alten FIlmen. Jessica Henwick spielt richtig klasse und zeigt jede Menge tolle Action. Reeves und Ann-Moss waren so als ob die Jahre nie vergangen wären und Neil Patrick Harris gibt einen tollen Gegenspieler ab. Die Action selbst wie gesagt nicht so innovativ wie beim ersten Matrix aber ging trotzdem klasse ab und ist wirklich super Abwechslungsreich gestaltet. Tolle Shootouts, tolle Slow Motions, tolle Martial Arts Szenen, super Choreographiert und aufgenommen. Okay keine Szene reicht an das Level der Schießerei in der Eingangshalle, aber definitiv deutlich besser als bei den meisten anderen Actionfilme in Hollywood heutzutage. Die 2,5h Film vergingen wie im Fluge. Ich habe mir wirklich klasse unterhalten gefühlt, auch wenn der Film sich auch ein bisschen so anfühlt, als ob man das Ende von Teil 3 einfach nur korrigieren wollte. Mir hat es unterm Strich aber wirklich sehr gut gefallen.
Das Bild ist sehr gut, tolle Details, tolle Farben und keinerlei Filmkorn, Grieslen oder Rauschen trotz vieler dunkler Szenen.
Der Englische Ton rockt was das Zeug hält, sehr kraftvoll mit wirklich klasse Bässen und sehr guten detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert locker über eine Stunde. Es gibt viele Erklärungen und auch wird viel über den Hype der alten Filme berichtet. Auch mit viel Selbstbeweihräucherung, aber tortzdem auch sehr interessant zu sehen wie der Film entstanden ist.
SPION ZWISCHEN ZWEI FRONTEN bietet eine Reihe damaliger Kinostars auf, angefangen über Gerd Fröbe, Christopher Plummer, bis hin zu Yul Brunner und Romy Schneider.
Eine derartige Dichte an Top Darstellern findet man sonst eher selten.
Spannend ist Geschichte, auch wenn sie fast 2 Stunden lang läuft durchaus, vor allem derDpagat des Doppelspions, der jederzeit damit rechnen mus, von einer Seite enttarnt zu werden.
Beim Bild gebe ich meinem Vorbewerter recht, die Farben sind gut, das Bildselbst aber leider nicht frei von Unschärfe.
Auch Kontrast und Schwarzwert hätten besser ausfallen können.
Der Ton ist gut und klar zu verstehen,die Exrtas allerdings SEHR übersichtlich gehalten und nicht erwähnenswert.
DasBooklet beleuchtet das Schaffen der einzelnen SchauspielerInnen und ist recht informativ.
Alles in allem ein guter,solider und auch spannender Kriegsthriller, den man aufgrund der ganzen Darsteller durchaus ansehen kann.
Ich fand ihn gut.
Frank Sinatra konnte nicht nur gut singen,sondern auch schauspielern, was man hjer in diesem Weltkriegsfilm sehen kann.
Der Film kommt durchaus spannend daher, erinnert aber auch ganz stark an den Klassiker FLUCHT IN KETTEN..
Das Bild ist gut, die Farben passen, könnten aber eine Spur kräftiger sein.
Kontrast und Schwarzwert sind, ebenso wie die Schärfe, gut geworden, aber auch hier wäre noch Luft nach oben gewesen.
Die englische Tonspur ist gut , die Dialoge klar verständlich, ein Räumlichkeitsgefühl entsteht in den Action bzw, Schussszenen durchaus, hätte abef auch noch druckvoller ausfallen können.
Extras bietet die Editikn leider nicht, dafür ist das Mediabook auf 149 Szücn limitiert, ich habe Nummer 59.
Leider liefert das Booklet nur allgemeine Informationen zu anderen Filmen dieser Auflagenreihe, was ich sehr bedaure.
Insgesamt ist VON RYAN'S EXPRESS durchaus gut und spannend inszeniert und kann gut unterhalten.
Mir hat er gefallen.
DUELL IN DER SONNE kann man durchaus als Westerndrama im epischen Gewand bezeichnen, was schon mit dem Intro beginnt...einem mehrminütigen Interlude/Prelude, wie man es aus den alten Monumentalen Filmen her kennt.
Ein wenig erinnert der Film an VOM WINDE VERWEHT....
Das Bild ist von den Farben her gut gelungen, der Hintergrund allerdings oftmals etwas schwammig und unscharf.Dazu gibts es Filmkorn und Bildflackern.
Der Ton ist etwas übersteuert, manchmal etwas dumpf, dann wieder hell und gut verständlich.
Die Extras bestehen neben dem Booklet aus Dokumentationen über Gregory Peck.
Das Booklet ist sehr interessant, liefert es Einblicke in die Produktion sowie das Schaffen der Darsteller und des Regisseurs.
DUELL IN DER SONNE ist ein ordentliches Westerdrama, vielleicht etwas zu lang geraten,mit leider eher schwachem Ton.
Trotzdem hat er mir gut gefallen.
Ich muss gestehen, das ich bisher nicht in den Genuß bzw. die Versuchung kam, mir denFilm anzuschauen,obwohlich schon sehr viel darüber gehört habe.
Nun habe ich diesen Missstand beseitigt und kann sagen, das der Film in sehr eindrucksvoller Art und Weise den Niedergang junger Menschen zeigt, die an der Nadel hängen.
Meines Wissens hat es nach diesem Film keinen weiteren gegeben, der das Thema Heroinabhängigkeit so wider spiegelt.
Und obwohl der Film sehenswert ist, gilt er doch als wunderbares Anschauungsmaterial kn der Schule, ist die tonale Umsetzung wirklich extrem baden gegangen.
Vom MA 5.1 Ton hört man so gut wie nichts, lediglich David Bowies musikalische Untermalung erzeugt in den entsprechenden Szenenein Räumlichkeitsgefühl.
Anso nsten ist der ton extrem blechern und hell, teilweisenurschlecht bei einigen Dialogen zu verstehen, und leider extrem frontlastig.
Das Bild ist dagegen, bis auf ein,zwei kleineAusnahmen,richtig gut geworden.
Die Farben der Umgebung angepasst, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut, auch der Kontrast ist toll geworden.
Die Extras bestehen aus einem interessanten Inerview mit der Darstellerin Nadja Brunckhorst, Casting Einblicken und dem obligatorischen Audiokommentar.
Ganz im Gegensatz dazu das wirklich sehr informative Booklet,welches Einblicke in die Produktion gibt.
CHRISTIANE F. ist sehenswert, die tonale Umsetzung aber misslungen.
Mir hat er gefallen, ist aberdef. kein Film für zwischendurch, dafür ist das Thema zu aktuell/traurig und auch erschütternd.
Malignant (2021) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein gut gelungener Horror Krimi. Die Story ist gut inszeniert und liefert tolle Spannung mit überzeugenden Darstellern. Das UHD Bild des Films ist ebenfalls sehr gut und kann überzeugen mit Schärfe Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar keine HD Ton macht seine Sache aber dennoch gut. Extras ist leider nur eines vorhanden. Der Film besitzt ein Weendecover :-)
Gut insofern, dass "Transformers" das ist, was man erwartet: Perfektes Popcornkino ohne tieferen Sinn. Oder wie eine Kinozeitung schrieb: "Viel Intelligenz hat der Film nicht. Doch wer sagt, dass ein Film der einfach unterhalten will, Intelligenz braucht?"
Der Sound und das Bild sind auf der Leinwand sind einfach Gigantisch auch wenn der Ton nur DD 5.1.
Mit "Transformers" ist Michael Bay ein kleines Wunder gelungen. Aus einer, für mich, stupiden Idee und einer schwachen Story, die zu keinem Zeitpunkt versucht, logisch zu sein, ist ein echter Blockbuster geworden. Die Special-Effects sind einfach perfekt und dazu liefert der Film wahrscheinlich die größte Zerstörungsorgie, welche man je gesehen hat. Das Ganze ergänzt sich noch mit guten Schauspielern, einer ganzen Menge Humor, einem stimmigen Score, und schon ist ein extrem unterhaltsamer, wuchtiger Sommerhit fertig.
Das Bild bietet eine durchgehend überragende Schärfe und eine sehr gute Detailzeichnung. Zudem ist der Schwarzwert hervorragend.
Der Ton ist brachial und verteilt sich gut im Raum und das trotz nur DD 5.1.
"Bumblebee" fügt sich nahtlos in die Transformers Serie ein. Dazu gibts die gwohnte Portion Roboter Action, eine nette kurzweilige Story und coole oldschool Musik.
Top Bild und vor allem ein Top Sound mit viel Wucht.
Durschnitts Western aus den 60 er Jahren mit den Guten Alten Joachim Fuchsberger auch das Bild und der Ton sind nur Durchschnitt nichts tolles mit viel Luft nach oben.
Ich sah vor Jahren zuletzt(nur ein mal) COLOMBIANA (2011) auf einer Leih-Blu-ray, und habe den Film nie wieder vergessen. Die Geschichte erinnert und hat Ähnlichkeiten mit anderen Arbeiten Besson's, wie Nikita oder Leon der Profi, von denen ich übrigens nie ein Fan war. Der Regisseur "Olivier Megaton" liefert mit COLOMBIANA einen furiosen aber bodenständigen Action Film der alten Schule. Die Story ist die klassische Rache-Geschichte, einfach aber nie platt; die Action steht nie im Vordergrund, wenn dann geht aber die Post so richtig ab! Fantastische Kampf-Choreographien, wilde Schiesserein und Explosionen a la Rambo, raue und harte Nahkämpfe im Stile der Jason Bourne Filme. Allerdings ist von Anfang an klar; dass die Hauptprotagonistin CATELYA zu einer beinah Superaction Heldin avanciert; das lässt erahnen wohin die Reise führt, und nimmt die Suspense weg. ZOE SALDANA allerdings in Action zu erleben lässt schnell die Scwächen des Films vergesen; sie sieht nicht nur zum anbeissen heiss aus, spielt auch erstklassig und trägt die Rolle mit unheimlich viel Charisma und Ausstrahlung, Hut ab. COLOMBIANA hat Stil und das Gewisse Etwas, weniger ist oft mehr, ein kleiner aber feiner Action Film, modern und old school zugleich. Story 8/10.
Das Mediabook 94/333 von Leonine/Soulfood ist wie gewohnt sehr schick, das Booklet ist super hübsch gestaltet, fantastisch bebildert und der Text von Peter Osteried sehr lesenswert. Die technischen Werte sind 1 A Blu-ray Nievau, so macht Action Spass! Mit einem Making Of und Interviews gibt es auch reichlich Bonusmaterial für Fans. Eine würdige Veröffentlichung für einen bemerkenswerten Film.
10 TO MIDNIGHT, bzw. EIN MANN WIE DYNAMIT zeigt Charles Bronson, wie immer routiniert in seiner Rolle als Cop, auf der Jagd nach einem Frauenmörder.
Wie auch in seinen anderen Cop Filmen ist Bronsons Auftreten solide, wenngleich sich seine Mimik eigentlich wie immer, so gut wie nicht verändert.
Das Bild ist ordentlich, wenngleich nicht immer frei von Unschärfe und ganz leichtem Flimmern.
Auch der Kontrast ist nich immer perfekt, aber am Ende dann doch gut gelungen.
Tonal liefert die Bluray gut verständliche und klare Dialoge, auch die musikalische Untermalung ist genau richtig abgemischt.
Leider sind die Extras sehr überschaubar, das Booklet lieert einen interessanten Überblick über das filmische Schaffen Bronsons und ist lesenswert.
Am Ende bleibt ein wieder gut gelungener Bronson Thriller, den man als Bronson Fan ohne Bedenken im Regal stehen haben sollte.
Ich fand ihn gut.
Meinen beiden Vorbewertern kann ich mich hier auch anschließen.
Mag die Geschichte um den Versagervater nun heute wirklich nicht mehr richtig zünden, hat sie trotzdem noch guten Unterhaltungswert.
Auch was Bild und Tonumsetzung angeht, hat man hier richtig gute Arbeit abgeliefert.
Das Bild liefert gute Farben,und kann mit ordentlichem Schwarzwert,guter Schärfe und ebenfalls gutem Kontrast überzeugen.
Der Ton liefert ebenfalls eine ordentliche Leistung, die Dialoge sind gut und klar zu verstehen.
Extras kann man sichsparen, das Booklet ist mir etwas ZU Bildlastig, liefert aber immerhin noch nette Infos zum Film.
Icb bin zwar kein großer Stallone Fan, aber OVER THE TOP hat mir persönlich doch gut gefallen.
Stallone Fans greifen sicher zu, müssen aber nicht wirklich das MB kaufen, hier reicht auch die bereits erhältliche Amaray.
Während Curd Jürgens im Film DER PFARRER VON ST.PAULI eher untergeht,macht DER ARZT VON ST. PAULI richtig Spaß.
Die Geschichte ist flott und fast durchweg spannend inszeniert, auch die Nachsynchronisierung hält sich hier in moderaten Grenzen.
Das Bild liefert guteFarben auchKontrast,SchärfeundSchwar zwert sind durchweg solide.
Tonal liefert die Fassung eine klare und verständliche Leistung.
Das Booklet kommt zudem mit interessanten Infos zum Film und den Darstellern daher, leider aber auch mit, zumindest für mich, ZU vielen Filmplakaten.
Hier hätte ich mir vielleicht mehr Filminfos gewünscht.
Diesen Film kann ich allen Jürgens und deutschen Krimi Fans empfehlen, hier gibts ordentliche Action mit guten Schauspielern und einer fast durchweg spannenden Geschichte.
Ich fand ihn richtig gut.
Ich gestehe, das ichein Fanvon Curd Jürgens bin , allerdings hat er sichmit diesem Film hief so gar keinen Gefallen getan.
Die Geschichte will einfach nicht zünden, es kommt keine Spannung auf, wasauchvor allem an der eigenartigen Synchronisierung liegt.
Besonders negativ hervorzuheben ist hier der Ossi -Akzrnt von Horst Naumann, den man zwar eher selten sieht, dann aber leiderhört.
Zudem mag Jürgens als Pfarrer einfach nicht zünden.
Das Bild ist soweit solide gewordem, die Farben passend, Kontrast und Schwarzwert aber leider eher Durchschnitt, auch die Schärfe läßt ein ums andere mal zu wünschen übrig.
Der Ton ist gut verständlich, zudem klar abgemischt,hier kann man sich nicht beschweren.
Das Mediabook ist wohl auf 1.200 Stück limitiert, allerdings nicht nummeriert.
Auch dasBonusmaterialfällt leiderschwach aus, denn außer dem Trailerzum Film gibt es nur noch 3 weitere Filmtipps.
Immerhin liefett das 20seitige Booklet noch gute Einblicke in die Entstehung des Films.
Am Ende bleibt ein magerer Film, den man, wenn überhaupt,nur Curd JürgenFans empfehlen kann,und die sollten dann eher zur preisgünstigeren Amaray greifen.
Nun gibt es diesen Survival Actionfilm also endluch auch in der 4k Fassung, und man muss tatsächlich gestehen, das vor allem bei Bild und Ton ordentlich nachgebessert wurde.
Mag die Geschichte extrem vorhersehbar sein, macht sie auch heute noch richtig Spaß.
Das Bild sieht jetzt in der 4k Fassung endlich mal richtig gut aus.
Satte Farben,Schwarzwert und Schärfe richtig gut geworde, auch der Kontrast ist in den dunklen Szenen sehr gut gelungen.
Beim Ton hat man auch nachgebessert,dieser ist endlich wesentlich druckvoller, nun kommt auch eine ordentliche Räumlichkeit auf.
Laut Turbine Shop ist dasMB auf 500 Stück limitiert, eine Nummerierung sucht man aber verheblich.
Das Bonusmaterial findet man auf einer separaten Disc, und dieses ist mehr als üppig ausgefallen.
Dieses besteht z.B u.a. aus einer knapp halbstündigen Making Of Doku, dann noch einige Featurettes und einige mehr.
Auch das Booklet liefert richtig gute Infos zur Entstehung des Films.
POSTMAN, WATERWORLD,FLUCHT AUS ABSOLOM liefern zwar eher eine dünne Story, abervor allem Letzterer kann nun endlich in dieser Fassung , zumindest mich, vollends überzeigen, was vo rallem an der tollen technischen Umsetzung liegt.
THE GREAT ALASKAN RACE beruht auf wahren Begebenheiten , macht aber leider bei der technischen Umsetzung so gar keinen Spaß, das man am Ende diesen Film leider nur hartgesottenen Liebhabern solcher Genres empfehlen kann.
Während die Landschaftsaufnahmen wirklich sehenswert sind, fallen die CHI Effwkte leider komplett durch,
Derart dilettantsich , machen diese den Spaß am Film komplett kaputt, die fürchterlich leise abgemischte deutsche Tonspur tut ihr übriges dazu.
Das Bild ist eher durchschnittlich.Bei Farbe und vor allem Schwarzwert wäre wesentlich mehr möglich gewesen.
Immerhin gibt es am Ende des Films noch Originalaufnahmen des damaligen Hundgespanns inklusive Führer, ein Denkmal setzt der Film den Beiden allerdings überhaupt nicht,und das ist sehr schade.
Auch Extras beinhaltet diese Bluray leider nicht.
Am Ende bleibt ein ganz magerer Film, der leider ,trotz Geschichte, nicht überzeugen kann.
Da greife ich lieber zu Filmen wie z.B.IRON WILL, dieser ist zwar nicht auf wahren Begebenheiten beruhend, dafür aber wesentlich interessanter.
CRIMINAL SQUAD ist ein kurzweiliger, gut anzuschauender Actionthriller, den man durchaus mal zwischendurch schsuen kann, allerdings hat er ein wirklich großesManko.
Gerade zum Ende hin sind die Logiklöcher derart groß, das es schon ziemlich die Spannung und Laune verhageln kann.
Auch wenn Gerard Butler hier als quasiHauprfigur mal wieder ordentlich rum ballern kann, mußman ihm leider attestieren, das er körperlich sehr abgefuckt aussieht...hoffentlich nur für diese Rolle.
Ansonsten ist von dem muskelbepackten Schauspieler aus Filmen wie z.B. 300 nichts mer übrig geblieben, dies aber nur am Rande.
Der Ton kann richtig gut punkten, gerade in den Acrionszenen fliegen die Kugeln nur so durch das Heimkino.
Auch die Dialoge sind laut genug, so kommt ein Rundherum Wohlfühl Gefühl auf.
Das Bild liefert gute Farben , auch Kontrast und Schwarzwert sind gut, die Schärfe passt ebenfalls.
An Bonusmaterial liefert der Film leider eher überschaubares, wie zB ein alternatives Ende.
Limitiert ist das MB auf 500 Stück,ich habe Nummer 261, das Booklet liefert zudem gute Infos zum Film,und rundet das gute Gesamtpaket b.
CRIMINAL SQUAD bietet echt gute Unterhaltung, mir hat er im Gros der Actionthriller jedenfalls sehr gut gefallen, trotz großer Logiklöcher am Ende.
Lorenzos Öl Blu-ray ist ein bewegendes Drama über ein Kind das an einer Todkranken genetischen Krankheit leidet. Eine Bewegende Geschichte mit Nick Nolte und Susan Sarandon. Das HD Bild des Films ist gut restauriert und lief eine recht gute Schärfe und Farben. Der DTS-HD MA 2.0 Ton liefert eine klare und verständliche Sprachausgabe. Extras sind ein paar vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Eine unerklärte Seuche hat die Weltbevölkerung befallen und die Menschen ausgerottet, aber die Toten sind nicht wirklich tot. Sie werden zu Zombies, die auf der Suche nach noch lebendem Menschenfleisch die letzten bewohnten Gegenden bedrohen. Eine Gruppe verzweifelter Überlebender in einer Stadt in Wisconsin sucht in einem großen Einkaufszentrum Zuflucht, wo sie die letzte Bastion der Menschheit verteidigen müssen.
Eins der wohl besten Remakes von Horroklassikern schuf Zack Snyder im Jahr 2004 mit seiner Version von „Dawn of the Dead“.
Der Urfilm vom Zombievater George A. Romero, in Deutschland besser bekannt als Zombie, legte den Grundstein vieler/aller modernen Zombiefilme.
Dank Snyder wurde nun der Klassiker in die Neuzeit geholt, das einfache Make-Up musste aufwendigen Masken weichen, die Zombie sind schnelle Jäger und der Blutgehalt wurde auch nochmal angepasst. Dank schneller Inszenierung kommt auch keine Langweile auf, letztlich wirkt nur das Ende etwas gehetzt.
Story: 4 von 5 Punkten
Das Bild wirkt hier und dort etwas übersteuert, sodass Farbe zu grell/zu weiß wirken. In dunklen Szenen werden Details verschluckt. In manchen Szenen erkennt erhebliches Filmkorn und manchmal lässt die Schärfe zu wünschen übrig.
Bild: 3 von 5 Punkten
Die Tonqualität ist gut. Insbesondere in den Actionszenen überzeugt der Ton und kann richtig wummern und krachen.
Leider sind die Dialoge etwas leise abgemischt.
Ton: 3 von 5 Punkten
Die Extras sind ein absoluter Witz, denn es gibt keine. Das wäre insofern nicht tragisch, wenn die DVD nicht nur einfache Extras, sondern eben richtig großartige hätte. Die man sicher einfach auf die blaue Scheibe hätte packen könne.
Extras: 0 von 5 Punkten – im Hinblick auf die genialen Special Features auf der DVD sind es -1 von 5 Punkten
Die Neuauflage im gleichen Desgin des MediaMarkt/Saturn exklusiven Steelbooks kommt diesmal ohne UV-Copy daher, ansonsten befindet sich die gleiche Scheibe im gleichen Gewand.
Dank großartiger Schauspieler, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem ein oder anderen eher gefallen als die japanischen Originalfilme.
Story: 4 von 5 Punkten
Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.
Bild: 5 von 5 Punkten
Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.
Ton: 5 von 5 Punkten
Das 2D-Steelbook von MediaMarkt/Saturn hat ein leider mMn ein sehr generisches Artwork, welches zwar die Größe von Godzilla unterstreicht, aber ansonsten eher unter dem Oberbegriff „Einheitsbrei“ zu finden ist.
Das Bonusmaterial an sich ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.
Inhalt:
Das Militär unter wissenschaftlicher Führung von Dr. Ichiro Serizawa bewacht einen riesigen Kokon, der eine böse Überraschung bereit hält - einen gewaltigen Parasiten mit Heißhunger auf Radioaktivität. Nachdem dieser auf seiner Vermehrungsmission eine Schneise der Zerstörung nach sich zieht, gibt es für die Menschheit nur noch eine Hoffnung auf Rettung: Godzilla.
Getreu der japanischen Vorlage inszenierte Gareth Edwards 2014 den Auftakt zu Warners Monsterverse.
Wobei der Film selbst aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten hat, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam – bruchstückhaft - auf, der Blick wird vielmehr auf die menschlichen Schicksale gelenkt, die solche Monsterkatastrophen nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das typische Kaiju-Klischee entfesselt, eine Stadt wird kurzerhand dem Erdboden gleich gemacht.
Dank großartiger Schauspieler, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem ein oder anderen eher gefallen als die japanischen Originalfilme.
Story: 4 von 5 Punkten
Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.
Bild: 5 von 5 Punkten
Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.
Ton: 5 von 5 Punkten
Das 2D-Steelbook von MediaMarkt/Saturn hat ein leider mMn ein sehr generisches Artwork, welches zwar die Größe von Godzilla unterstreicht, aber ansonsten eher unter dem Oberbegriff „Einheitsbrei“ zu finden ist.
Das Bonusmaterial an sich ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.
Die Morde sind absolut genial und grausam inszeniert und das macht "Schön bis in den Tod" zu einem soliden Horrorfilm, den man ohne zu hohe Erwartungen zu haben getrost mal anschauen kann.
Das Bild wirkt etwas altbacken und ein wenig rauschig. kommt nahe an die 3 Punkte grenze ran.
Der Ton dagegen wirkt recht stark und hat gute Raum Effekte.
Nachdem Roland Emmerichs Godzilla eher negativ aufgenommen, gar von den ToHo-Machern in einem späteren Werk parodiert und bildsprachlich vernichtet wurde, beschreitet Film „Godzilla“ von Gareth Edwards treueren Weg und belässt Godzillas Gestaltung nah an der japanischen Vorlage.
Wobei der Film selbst aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten hat, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam – bruchstückhaft - auf. Dennoch gelingt es Gareth Edwards einen spannenden Film zu inszenieren, der auf die menschlichen Schicksale zeigt, die solche Monsterkatastrophen nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das typische Kaiju-Klischee entfesselt, eine Stadt wird kurzerhand dem Erdboden gleich gemacht.
Godzilla (2014) ist ein düsteres Drama im Kaiju-Gewand, dass einen wunderbaren Auftakt in das Monsterverse bildet.
Dank der großartigen Schauspielerriege, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem großen Mainstream gefallen, als die japanischen Originalfilme tun.
Story: 4 von 5 Punkten
Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.
Bild: 5 von 5 Punkten
Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.
Ton: 5 von 5 Punkten
Das Bonusmaterial ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.
Story: Die Polizistin und selbstverständlich auch Kampfsportmeisterin Billie (Cynthia Rothrock) arbeitet undercover in einem Nachtclub. Sie hofft, so an Informationen über einen Fall zu kommen, an dem ihr Partner Sean (Jeff Wincott) gearbeitet hat, bevor er suspendiert wurde.
Wie schon beim ersten Teil ist die Handlung nicht innovativ, ist aber solide und bietet genügend Raum für zahlreiche schön anzusehende Martial Arts Szenen.
Bildqualität:
Ana log zur Veröffentlichung des ersten Teils von Mediacs bietet auch "Martial Law II" 4K Auflösung, SDR/BT.709 bei 8 bit Farbtiefe. HDR sucht man hier ebenfalls vergeblich. Allerdings kommt beim Ansehen das Gefühl auf, dass hier auch einer BT.2020 Farbraum und HDR nichts gerettet hätten. Das Ausgangsmaterial scheint schon nicht so gut zu sein. Selbst für eine Full HD Veröffentlichung ist das Bild eher bescheiden und scheint wieder nahezu identisch zur BD von DigiDreams zu sein. Es ist oft unscharf, die Farben sind blass, es ist verrauscht und in dunklen Szenen verschwinden häufig die Details. Teilweise würde ich die Bildqualität eher auf DVD-Niveau ansiedeln als auf HD, geschweige denn UHD-Niveau.
Tonqualität:
Leider ist der Sound auch sehr schwach. Auch wenn ich hier keine Wunder erwartet habe, sondern lediglich passablen Stereoton, so bleit der Ton hinter diesen Erwartungen noch zurück.
Die Tonspur zeigt zudem an mehreren Stellen kleine Aussetzer.
Extras:
Abgesehen von Trailern war hier auch nicht mehr zu erwarten. Das ist aber aus meiner Sicht ok.
Fazit:
Das ist, abgesehen von "Hellraiser IV", die schlechteste 4K-Veröffentlichung, die ich bisher gesehen habe. Solange es kein neues, vernünftiges Master gibt, ist die alte BD von "Martial Law II" mehr als ausreichend. Die war zwar auch keine Offenbarung, aber immerhin in Summe besser als eine DVD.
Der Film selbst macht Spaß und kann Martial Arts Fans sicher gut Unterhalten. Aufgrund der sehr schwachen technischen Umsetzung ist diese Veröffentlichung allerdings nicht zu empfehlen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, auch wenn nur in 1080i und nicht in Full HD. Soundtechnisch ebenfalls wieder nur 2.0, wobei die WWE eigentlich in Surround aufzeichnet. Naja...
Extras gibt's wieder mehr wie genug und auch die Hall of Fame ist immer ein Must-See für mich.