Was für ein Film!
Der hat richtig Spaß gemacht. Ein geiles 3D Bild.
Wahnsinn die Achterbahnfahrt, als hätte man mit drin gesessen.
Da ging mir gleich durch den Kopf, wie es vor einer noch größeren "Röhre" oder einem Beamer sein muss.
Der Film war wirklich super unterhaltsam. Den könnte ich mir öfters anschauen. Hatte ihn nur ausgeliehen aber das wird noch ein Kauf werden :)
Bild und Ton sind perfekt. Was will man mehr?
Zuerst sollte erwähnt werden, dass 2-Headed Shark Attack ein Trash-Movie allererster Güte ist. Jede einzelne Szene in der der Hai zu sehen ist, ist Computeranimiert und das sieht man auch! Dennoch zähle ich mich als kleiner Fan von Trash-Movies, wenn sie an und für sich unterhaltsam sind. Dieser Film hier hat mir durchaus gefallen und der Cast mit Brooke Hogan und Carmen Electra haben auch dazu animiert, den Film mal zu gucken. Die Blu-ray habe ich mir bei eBay für nur 4€ inkl. Versand ersteigert und somit bereue ich den Kauf auch nicht. Es gibt zwar auch deutlich bessere, aber auch wesentlich schlechtere Trash-Movies als diesen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist ok. Es ist besser als eine DVD, viel mehr jedoch nicht...
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist ebenfalls nur ok, da gibt's einfach zu wenig was richtig überzeugend ist. Der Bass z.B. hätte des öfteren viel heftiger sein müssen!
Extras sind ganz ok, gibt auch noch paar Trailer zu weiten Trash-Movies^^
Ich finde den Film eigentlich ganz gut.
Die Liebesstory darin ist nur relativ kurz und nicht so durchgezogen wie in Pearl Harbor.
Was mir persönlich gut gefällt.
Der Film fängt schon mit einer Luftschlacht an. Fand ich sehr gut. George Lucas kann so etwas
ja ganz gut in Szene setzen, siehe die Schlachten in Star Wars.
Was mich allerdings sehr gestört hat, ist der zu dominante musikalische Soundtrack, dieser
übertönt leider zu häufig den Sound der Schlachten. Würde der mehr in den Hintergrund treten,
wären mMn die Luftschlachten besser in Szene gesetzt.
Alles in allem kann man den Film gut ansehen und nicht nur einmal, natürlich nur wenn man das
Genre mag.
Zu den Extras sage ich nix, da ich diese nur sehr selten ansehe.
"Star Trek V: Am Rande des Universums" ist der bis dahin mit Abstand schlechteste Star Trek-Film. Was sich Shatner, der an der Entwicklung der Story beteiligt war, wohl dabei gedacht hat, so einen esoterischen Quark zu verzapfen. Aber wenigstens hat er es als First Time-Filmregisseur ( er hatte zuvor nur bei einigen Folgen seiner Serie T.J. Hooker Regie geführt) auch ausbaden müssen.
Der Film beginnt auf Nimbus III, dem "Planeten des galaktischen Frieden", einem Sandhaufen mit einem Outpost namens Paradise. Hier taucht eine Figur namens Sybok auf, die sich später als Spocks Halbbruder!?! herausstellt. Und als wäre das nicht schon dämlich genug und völlig an den Haaren herbeigezogen, macht sich Sybok dann auch noch auf die Suche nach Gott! In der Zwischenzeit dürfen wir drei alten Herren beim Campen zusehen und man bekommt im Laufe des Films noch einen erotischen (NOT!) Tanz von Uhura zu sehen, einen Anblick, den man nicht so schnell vergisst und sensibleren Gemütern sicherlich einige Albträume beschert hat.
Es ist kaum zu beschreiben, wie schwachsinnig und planlos die Geschichte ist. Die Actionszenen sind miserabel choreografiert und die Auflösung der Story ist gelinde gesagt enttäuschend.
Positiv hervorzuheben ist der gute Score von Jerry Goldsmith, die gewohnt soliden Modelle und Effekte und vor allem die wunderbare Kameraarbeit von Andrew Laszlo.
Wenn man allerdings das Making Off gesehen hat, muss man dem Film einiges verzeihen, denn Shatner hatte mit unglaublichen Hindernissen zu kämpfen, was das Geld, Produktionsbedingungen oder die Erstellung einiger Effekte, insbesondere zum Ende des Films, betrifft. "Star Trek V: Am Rande des Universums" hatte durchaus das Potential ein ganz anderer, besserer Film zu werden.
Endlich liegt auch der deutsche Ton im Dolby 5.1 vor, der tatsächlich ziemlich gut ist. Trotzdem würde ich den englischen Dolby TrueHD jederzeit vorziehen. Das Bild ist wie immer tadellos.
Der Kommentar von William Shatner und seiner Tochter Liz Shatner ist abwechslungsreich und informativ, aber doch sehr subjektiv. Die beiden fanden den Film natürlich sehr gut, und Shatners Tochter hat tatsächlich ein Buch über die Dreharbeiten ihres Vaters geschrieben.
Kommentar von Michael & Denise Okuda und Judith & Garfield Reeves-Stevens und Daren Dochterman. Wieder ein guter Kommentar der Gruppe. Etwas voreingenommen, aber doch mit vielen Insiderinformationen.
Der Bibliotheks-Computer ist eine Art Kompendium, welches Begriffe aus dem Star Trek-Universum mit kurzen Texten beschreibt. Wer sowas braucht...
Harve Bennetts und das Sales Team (1 min 42)
Überflüssiger und peinlicher "Gruß" von Harve Bennett an sein Verkaufsteam
Die Reise: Ein Blick hinter die Kulissen (28 min 55)
"Die Reise: Ein Blick hinter die Kulissen" ist ein erstaunlich offenes und objektives Make Off im Rückblick.
Makeup-Tests (9 min 50)
Interessanter, aber viel zu langer, unkommentierter Bericht über die Entstehung der Masken und Makups des Films
Pre-Visualisierungsmode lle (1 min 41)
Kurz, unkommentiert und überflüssig.
Roh-Entwürfe (5 min 37)
Das übriggebliebene Rohmaterial zum Rockman, einem Effekt zum Ende des Films, der aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt wurde. Shatner sollte 10 Rockman, deren Entwicklung ca 3,5 Mio. Dollar gekostet hätte. Unkommentiert, aber interesant.
Star Trek V Pressekonferenz (13 min 42)
OMG! Was für eine peinliche Veranstaltung. Am besten hat mir noch Ralph Winters Pullover gefallen. Ein schlimmere Vergewaltigung der Augen ist mit noch nicht untergekommen..:-)
Herman Zimmerman: Ein Tribut (19 min 09)
Tolle Doku über den einflußreichen Production Designer/ Art Director, der für nahezu alle Spin Offs und alle Filme ab Teil V kreativ federführend war und den Look von Star Trek bestimmt hat.
Original-Interview: William Shatner (14 min 32)
Shatner-Interview im Yosemite National Park, wo er über seine Ansichten zum Bergsteigen, der Natur und des Einfluß der Menschen auf diese spricht. Ist ein wenig esoterisch und hat relativ wenig mit dem Film zu tun, zeigt aber Shatner mal mehr von seiner ernsten Seite.
Kosmische Gedanken (13 min 05)
Der Versuch einer "wissenschaftlichen" Einordnung und Einbindung des Star Trek-Universums in die Entwicklung der Menschheit in theologischen und kosmologischen Zusammenhängen
Das Klingonenpaar ((13 min 05)
Witziges, wenngleich auch etwas hysterisches Interview mit den beiden Darstellern, die das Klingonenpaar gespielt hatten.
Eine grüne Zukunft? (9 min 24)
Engagierter Bericht über den massiven Einfluß der Menschheit auf die Natur und die möglichen Konsequenzen
Star Trek ehrt die NASA (9 min 57)
Der Bericht zeigt den großen Einfluß, den Star Trek auf die amerikanische Kultur und Wissenschaft hat.
Hollywood Walk of Fame: James Doohan (3 Min 10)
Anrührender Bericht über die Verleihung eines Sterns auf dem Walk of Fame für James Doohan. Der stark gealterte Doohan wird im Rollstuhl zur Verleihung gefahren und Koenig und Takei halten jeweils eine kurze, aber schöne Laudatio.
Sternenflottenakade mie: Nimbus III (3 min 02)
Wieder eine der kurzen, recht überflüssigen Briefingszenen
Entfernte Szenen (4 min 17)
- Mount Rushmore (18 sek.)
- Beleidigungen (2 min 03)
- Das Paradies (52 sek.)
- Spocks Schmerz (1 min 02)
Kinotrailer I (2 min 26)
Kinotrailer II (1 min 28)
TV-Spots (3 min 14)
- Vacation is over (32 sek.)
- Renegade (32 sek)
- Challenge of Rebellion (31 sek.)
- Brothers (32 sek.)
- Beyond (32 sek.)
- Adventure (16 sek.)
- Warp speed now (17 sek.)
BD Live: Star Trek I.Q.
Der BD-Liveinhalt besteht widerum lediglich aus 5 Quiz, die nur was für echte Trekkies sind. Aber auch die dürften nur bedingt Spaß damit haben.
Ich fand die Story erfrischend gut. Aufgrund der Thematik nicht unbedingt für kleinere Zuschauer geeignet, da diese so manches mit Sicherheit nicht nachvollziehen können und dies eher irritierend, wenn nicht sogar verstörend auf sie wirken könnte. Zuschauer ab ca. 10 dürften allerdings große Freude an dem Film haben, da hier einiges geboten wird. Action, Witz und Fantasy in einer sehr guten Mischung.
Das Bild ist sehr gut und absolut stimmig zur Geschichte. Sehr gute Schärfe und knallige Farben, passend zum Animationsstil.
Der Ton ist ebenfalls auf einem guten Niveau. Gute Effekte, präzise im Einsatz und insgesamt auch sehr gut abgemischt. Der Sound hätte allerdings etwas druckvoller sein können.
Monty Python's "Das Leben des Brian" ist Kult und mein Python-Lieblingsfilm, und daher ist es schön zu sehen, dass für die Restauration dieses 1979 gedrehten Streifens Geld in die Hand genommen wurde. Das Bild ist beeindruckend scharf und hat kaum Schwächen, wie ich es nicht erwartet hätte, und auch der Ton ist klar und präsent, die Dialoge bestens abgemischt und sehr gut zu verstehen. Seltsam ist nur, dass beim Abspann die Restauration ein Ende findet und der Ton blechern klingt, aber das ist auszuhalten. Die Extras sind absolut sehenswert und für jeden Monty Python-Fan ohnehin ein Muss. Ein Umstieg von DVD auf die Blu-Ray lohnt sich allemal!
Die Story ist sicherlich keine Glanzleistung. Trotzdem hat mir persönlich der Film gut gefallen. Das Bild war auch sehr gut. Der Ton in 7.1 DTS HD war zwar leise aufgenommen, aber trotzdem spitze!! ( Man muss halt etwas lauter drehen.) Das muss einfach mal erwähnt werden. Wann bekommt man denn mal eine 7.1 Tonspur? Ganz selten.
Ach wie gut das eine Storybewertung immer rein subjektiv zu sehen ist...
Ich für meinen Teil finde den Streifen sehr gelungen. Diese paranoide Stimmung wird exzellent an den Zuschauer weiter geleitet und es zerreißt einen förmlich vor Spannung. Das Kopfkino ist hier sehr ausgeprägt und das gezeigte formt den Spannungsbogen sehr schön aus. Der liebevolle Vater, der zu aller erst an die Sicherheit seiner kleinen Familie denkt, wird von Shannon geradezu perfekt verkörpert und man nimmt ihm seine paranoide Schizophrenie wirklich ab. Dieser Film ist toll und regt zum Denken an...
Das Bild ist vordergründig wirklich top...nur sind die CGI-Effekte zu gut auszumachen und das Korn ist im dunklen prägnant sichtbar.
Der dt. Ton ist mMn perfekt. Wenn man seine Traumwelt sieht und sich die Apokalypse mit Blitz und Donner ankündigt, ist man echt mittendrin statt nur dabei. Bei einigen Donnern wackelt das Haus...das Grinsen ist garantiert...
Wer Psychothriller mit ausgeprägtem Kopfkino mag, sollte sich diesen Vertreter mal genauer ansehen.
Wer auf plumpe Action mit apokalyptischem Touch steht, ist hier schlichtweg falsch.
Story: Gutes Mittelmaß, mit Luft nach oben. 3-Punkte
3D: Gute Tiefenwirkung, jedoch verzichtet der Film auf den Einsatz von Pop-Outs. Der 3D-Effekt ist im großen und ganzen gut gelungen, keinerlei Ghosting o.ä.
Bild: Sehr scharfes und durchweg gutes Bild, guter Schwarzwert mit hohem Detailgrad. 5-Punkte
Ton: Ton ist in Ordnung, keinerlei Mängel vorhanden. Satter Bass, gute Höhen, ordentliche Effekte.
Fazit: Kann man sich mal anschauen, aber nicht unbedingt ein Must-Have Titel
Sehr sehr geil. Wer mal wieder pure Actionunterhaltung ohne viel Nachdenken sucht, der ist hier richtig. Kurzweilige Unterhaltung ohne Aussetzer durchweg.
Besonders weräwhnenswert ist der Ton: Kugeln unterschiedlichster Waffen fliegen durch das Heimkino und hallen zurück. Schüsse großer Waffen sind laut, klar und präsent. Subwoofer ständig abwechslungsreich im Einsatz. Auch die Lautsprecher im hinteren Bereich können durchweg ihr Spektrum abrufen. Beispielsweise rast man frmlich mit einem Rennwagen durch ein Maisfeld.
Bild: Hier und da hat mir noch ein Tick Kontrast gefehlt, das Schwarz hätte bei einigen Einstellungen tiefer sein können. Kritik auf hohem Niveau.
"The last Stand" ist ein astreiner Old-School-Action-Western , der neben jeder Menge treffsicherem Humor und blutigen Schiessereien auch noch einen "Haudrauf-Showdown" bereit hält, indem "Arnold" noch mal zeigen kann, dass er noch lange nicht zu alt ist, um noch son Jungschpund von Drogenbaron ne Abreibung zu verpassen.
"Johnny Knoxville" ist zwar teilweise auch sehr albern, hat mich jetzt aber nicht wirklich gestört. Auseinanderfetzende Gangster und fussballgroße Einschusslöcher tun ihr übriges zur Action-Zufriedenheit des Zuschauers, und so mancher One-Liner von Arni kommt so absolut selbstironisch rüber, dass es eine wahre Freude ist.
Das Bild ist perfekt , da gibt es absolut null Schwächen, der Schwarzwert fällt besonders in den Nachtszenen positiv auf, und die Szenen am Tag sind nahezu referentzwürdig.
Der Ton haut auch so ziemlich alles weg, was ich bisher auf dem Action-Sektor gehört habem zumindest was deutsche Tonspuren angeht, vielleicht sind die Effekte, wie Explosionen und Schiessereien sowie atemberaubende Fahrzeug-Sounds etwas zu laut, im Vergleich zu den Stimmen geraten, aber das ist Meckern auf ganz hohem Niveau.
Das Bonusmaterial ist relativ unfangreich, die Hintergrund-Dokus sind eigenlich zum größten Teil "Lobhudelei" auf "Arni" oder den Regisseur und alle erzählen sich , wie toll das Drehen mit dem und dem war. Nichts besonderes! Ein kurzes Interview mit dem "Ex-Gouvernor" ist ganz unterhaltsam, und dann gibt es noch diverse Deleted Scenes, von denen einige sicher gut in den fertigen Film gepasst hätten, zb die "Apotheken-Szene" andere durchaus mit Berechtigung entfernt wurden, wie die total übertriebene Brückenszene mit der "Ganster-Corvette" .
Einen Kritikpunkt habe ich dann aber doch noch, Traumfrau "Genesis Rodriguez" hat zuwenig Screentime und zeigt zuwenig sexy Körpereinsatz.
Ansonsten ein Muss für Fans der alten Action-Schule und "Arni-Fans schlagen sowieso zu, das Steelbook ist auch hübsch und macht sich gut an meiner Steelbook-Wand.
CABIN OF THE DEAD ist ein echter Geheimtipp für Horror- und Splatterfans. Filme wie EVIL DEAD und CABIN FEVER standen hier Pate, was garnicht als Negativ angesehen werden darf, im Gegenteil. Die Story (4,5) bleibt trotzdem eigenständig und versprüht eine 80er Jahre Atmosphäre die gefällt. Die Splatter-Effekte sind erste Sahne und die 2. Hälfte bietet Hochspannung pur. Ein echter Überraschungsfilm aus Schweden!
Das Bild ist sehr gut. Es sind zwar ab und zu Schmutzpartikel oder Blitzer zu erkennen und ich gehe davon aus, daß es sich hierbei um Stilmittel handelt.
Der Ton ist ebenfalls top. Erstaunlich ist die gute Synchro.
Ein wunderbarer, traumhafter Film, der mich bewegt und berührt hat.
Kein überlanges Musikvideo der Band Nightwish, sondern eher ein Fantasy-Trip mit mitreißendem Soundtrack.
Die Story ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack aber mir hat’s gefallen.
Bild und Sound haben meiner Meinung nach Referenzstatus. Wuchtiger, klarer Sound und ein scharfes, detailreiches Bild! Super!!!
Storymäßig eine würdige Fortsetzung der ersten Staffel. Sehr gelungen. Einfach empfehlenswert.
Das Bild schwächelt in der zweiten Folge in den dunklen Szenen etwas; teils sind Unschärfen und Kontrastschwächen festzustellen. Ansonsten überzeugt das 1080i-Bild sehr.
Der Ton ist durchgehend gut bis sehr gut, keine Mängel festzustellen.
Bei den Extras ist sehr löblich, dass zu den ersten beiden Folgen ein Audiokommentar vorliegt, sonstiges Bonusmaterial ist allerdings knapp.
Alles in allem tolle Produktion, auf jeden Fall Kaufempfehlung!
Arni is back! Absolut fette Schwarzenegger Aktion mit genau der richtigen Portion Humor. Freunde der 80/90er Aktionfilme werden diesen Streifen lieben.
Bild und Ton sind absolut Blu-ray tauglich bei dem es ordentlich aus den Boxen rumst!
Auch das Steelbook sieht klasse aus. Extras hab ich noch nicht gesehen sind aber vorhanden.
Klare Kaufempfehlung von mir!!!
Wie die Vorgänger. Sehr gute Umsetzung auf Blu-Ray. Bildtechnisch wurde auch hier das maximum herausgeholt. Ich liebe diesen Pappschuber. Jetzt bitte noch folgende Titel als Limited Edition herausbringen:
Die Rechte und linke Hand des Teufels
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle
Zwei wie Pech und Schwefel
Das Krokodil und sein Nilpferd
The Last Stand ist in meinen Augen einen reinrassiger Actionfilm, wie er besser nicht sein könnte. Die teils recht brutale Action, welche der FSK 18 Fassung vorbehalten sein dürfte, wird mit einem extrem trocknen Humor gemischt, das einem die Bauchmuskeln weh tun. Arni und Knoxville sorgen dafür vor allen Anderen am besten! Storytechnisch ist die "Geschichte" natürlich recht mager. Aber das braucht der Film auch nicht. So wie er ist, ist er einfach klasse und irgendwie Rock N`Roll ;-) Macht einfach Spaß der Streifen und hat 5/5 Punkten dem Genre entsprechend verdient.
Das Bild ist absolute Klasse und leistet sich nur sehr selten Schwächen. Die überwiegend verwendeten Erdtöne passen perfekt zur Stimmung. 5/5 Punkten.
Die DTS-HD MA 7.1 ist an Brachalität fast nicht zu überbieten. Das macht die Anfangsszene schon unmissverständlich klar. In den entsprechenden Szenen wird aus den Boxen geballert, dass es einem das Grinsen ins Gesicht zaubert.
Die Extras sind recht umfangreich, interessieren mich aber weniger.
Das wunderschöne goldene Steelbook sieht einfach klasse aus und das Backcover passt perfekt zum Film.
Insgesamt bedenkenlos zu empfelen für Leute, die einen Actionfilm sehen wollen, der sich (und vor allem Arni sich) nicht allzu ernst nimmt und es krachen lassen möchte!
Was für ein Film, leider nicht ganz das, was ich mir erhofft habe. BD wurde nur wegen Arnie gekauft. Der Anfang ist eher sehr langweilig. Ab der Halbzeit kommt dann endlich Fahrt auf und man kommt als Actionfreund endlich auf seine Kosten. Paar coole Sprüche bringen einen zwischendurch auch mal zum lachen. Johnny Knoxville hat sich mal wieder zum Hampelmann gemacht, seine Rolle hat mir nicht gefallen. Der Rest war okay. Arnie überzeugte und immer wieder geil ihn mit einer Knarre rumballern zu sehen. Für mich ist das Bild und der Ton absolut genial.
Ganz großes Kino! Schindlers Liste ist nicht nur ein Film, er ist ein Meisterwerk, den man mal gesehen haben sollte. Die damalige Zeit war schon sehr grausam, diese wird sehr gut wiedergegeben. Der Film regt einfach zum nachdenken an und ist zudem sehr ergreifend. Das der Film in Schwarz/Weiß daherkommt stört mich überhaupt nicht. Die Schauspieler allesamt bieten großartige Leistungen. Was die Qualität dieser BD betrifft bin ich positiv überrascht. Das lange warten auf einen guten Transfer hat sich gelohnt, scharfes knackiges Bild, nie besser zu Hause erlebt. Der Ton liegt zwar nicht in deutsch in HD vor, aber dennoch besticht dieser in Perfektion. Ein sehenswertes Kriegs-Drama, dessen Kauf man nicht bereut!
Der Film spielt in Moskau.
Tagsüber größtenteils ein sehr sauberes Blu Ray Bild, Nachts nur minimale Unterschiede.
Die Schauspieler sind nicht erwähnenswert allerdings auch nicht so schlecht das man wegschauen müsste.
Die Effekte sind vom Feinsten, erinnert ein bisschen an Skyline, Effekte Bombe, der Rest B-Material. Die Predator ähnliche Sicht der Lichtgestalten haben sie aber verhunzt und gegen Ende sieht man die Lichtgestalten deutlicher, das gefiel mir auch überhaupt nicht.
Leider hab ich ihn nicht in 3D gesehen, da könnten die Effekte evtl. noch mehr überzeugen, da er hauptsächlich darauf ausgelegt ist.
Letztendlich bleibt es ein klischeehafter Endzeit Film, der nur visuell gefällt.
Die Nebenrollen sind Top besetzt, sogar Nquvist aus der Millennium Trilogie spielt mit und zwar den Bösewicht.
Unzählige technische Spielereien sind hier zu sehen, allein die Szene im Kreml mit der Projektorwand ist grandios.
Verschiedene Drehorte, es fängt in Moskau an, über Dubai bis nach Mumbai, mit wirklich schönen Kulissen.
Man mag ja von dem Sekten Midget halten was man will, dass er jedoch ab und an ordentliche Filme macht, kann man hier wieder sehen. Ein astreiner Blockbuster, der beste den ich seit längerem sehen durfte. Trotz der 2:12 Laufzeit habe ich mich nicht einmal gelangweilt gefühlt.
Und Paula Patton sieht in dem Abendkleid wirklich gut aus.
Für jüngere ist es wohl ein richtiges Spektakel.
Die Insel und Tiere sind recht gelungen animiert, bis auf die Bienen Verfolgungsjagd, die wurde verschissen.
Buntes Abenteuer mit kurzweiliger Unterhaltung.
Und Vanessa Hudgens im knappen Dschungeloutfit schwitzen zu sehen ist auch nicht das schlechteste. Leider habe ich ihn nicht in 3D gesehen, im Nachhinein wahrscheinlich ein unverzeihlicher Fehler.
Ganz gute bekannte, deutsche Schauspieler dabei. Ein paar Längen hat der Film, ein paar witzige Szenen und ein bisschen Action. Aber ein bisschen zu träge, zu deutsch irgendwie.
Die Schauspieler sind klasse.
Erste halbe Stunde will der Funken Nicht recht rüberspringen, Witze sind vorhersehbar und Timing fehlt, wird witziger, wenn sie sich richtig battlen. Im Grunde ist das so ein Trailer Ding, wenn man sich den deutschen und englischen Trailer davon anschaut, kommt da nicht mehr viel.
Witziger Cameo von R.R.
Die Flash Gordon Hommage wäre wohl noch witziger gewesen, wenn ich die Serie kennen würde.
Wusste gar nicht das da noch mehr von Family Guy mitspielen.
Es gibt echt viele witzige Szenen aber die Romantik Nummer zwischendurch nervt, hätte man wirklich besser machen können.
Der Tanz von dem Ribisi gegen Ende ist auch geil.
Dänischer Animationsfilm mit nicht ganz so jugendfreien Inhalten. Mal was anderes.
Für einen Animationsfilm ist das Bild enttäuschend, kaum wirkliche Schärfe.
Die Hoden- und die Amazonen Szene sind mit am witzigsten.
Eine Hochzeit die total aus dem Konzept gerät durch die Trauzeugen.
Eine englische Produktion. Es gibt durchaus einfallsreiche Ideen, wobei ich insgesamt jedoch wenig lachen musste.
Die erste halbe Stunde geht kaum was, einige Gags kennt man bereits. Die Schauspieler sind okay, gibt symphatischere. Das Blu Ray Bild ist hervorzuheben.
Burton und seine obligatorische Sippschaft schlagen wieder zu.
Johnny Depp als Vampir, der in den 70er Jahren wieder aufersteht und sich den in der Zeit üblichen Kuriositäten gegenübersteht.
Was mal mehr, mal weniger witzig ist.
Finde den Cast richtig gut, was vor allem an Bella Heathcote und Chloë Grace Moretz liegt.
Depp macht seine Sache aber auch ordentlich, Michelle ist immer noch eine ansehnliche Milf und Eva Green als Hexe passt einfach.
Gastauftritte von Alice Cooper und Sauron.
Die Idee ist klasse, und wie sie die Zeitwährung in die Lebenssituationen einbinden gefällt mir schon sehr. Im Laufe des Films wird es dann solide aber nicht mehr so interessant wie am Anfang.
Mal interessant, Galecki in so einer Nebenrolle zu sehen. Zudem spielen noch Cilian Murphy, Olivia Wilde und Vincent Kartheiser mit, von denen ich ein Fan bin.
Ein gut aufgelegter Woody. Lenny in einer Nebenrolle.
Kenne die Bücher nicht. Weis nicht wie nah sie also an der Vorlage sind. Die Idee ist schon ein bisschen krank. Die Umsetzung ist schrill und irgendwie auch geil. Der Film hat eine lange Einführung, eine gute Stunde bis die erste Action eintritt. Was ich nicht als Negativ empfand, da es eigentlich recht viel zu bestaunen gibt. Natürlich gibts auch ein paar Pathos Szenen, die sich aber im Rahmen halten.
Da der Film ab 12 ist, hatte ich die Befürchtung, dass es zu harmlos wird in der Arena. Aber es hat sich nicht bestätigt, Blut ist vorhanden, in leichten aber angemessenen Mengen. Ich meine hier werden immerhin 12 Jährige geschnetzelt.
Die Effekte schwanken ein wenig, sind aber insgesamt gut anzusehen.
Mit Jennifer Lawrence wurde auch eine passende, sowie aufstrebende Schauspielerin gefunden.
Mir gefällt der Einstieg in die Film Trilogie, bleibt abzuwarten ob die Splittung des zweiten Teils und der letze Teil davon, an das Niveau des Erstlings anknüpfen können.
Die Zukunftsstadt sieht einfach genial aus.
Interessant wie Kate Beckinsale auf einmal in ihren Englischen Akzent verfällt.
Doppel B Action. Die 2 werten Damen heizen ordentlich ein.
Ich hoffe ja auch, dass ich irgendwann mit meiner Hand telefonieren kann.
Durch die grandiosen Effekte und ansehnlichen Schauspieler, unterhaltsam. Zudem bin ich ein Fan von solchen Zukunftsfilmen.
Zuckersüße Animationen mit Musikeinlagen.
Von den Machern von Despicable Me, der mir auch besser gefallen hat.
Film mit einer umweltbewussten Botschaft.
Eine super Fortsetzung! Meiner Meinung ist Teil 3 sogar der beste der gesamten Reihe! Nur so eine Frage am Rand: Altert Will Smith eigentlich auch mal, ich mein der sieht 14 Jahre nach dem ersten Teil immer noch genauso aus! Aber das nur am Rand.
Zum Bild: da gibt es aber mal gar nichts zu meckern. So sollte jede BD möglichst aussehen! Kurz: Auf Referenzniveau
Zum Ton: wurde ganz toll abegemischt! Bewegt sich ähnlich wie das Bild auf Referenzniveau.
Zu den Extras: ist doch sehr viel dabei (Making-Of, Trailer usw.) Super!
Fazit: Kann hier nur eine absolute Kaufempfehlung aussprechen! Eine BD ganz schlicht auf Referenzniveau, so muss das sein!
Fand ich damals aus kleiner Jnge ziemlich lustig! Aber heute ist "Hot Shots" nur mehr albern! Naja, klamaukige Verarschung auf "Top Gun" & Co! (5 Punkte)
Allein wegen dem schlechten Bild und des eher dürftigen Ton habe ich mir den Kauf gespart! Die DVD reicht!
Einer der besten Anti-Kriegs-Filme überhaupt! Die Szenarien des Krieges wurden im Film sehr gut realisiert, man kann sich förmlich in die Situation hineinversetzen. Das soll schon was heißen;). Ich finde aber der hätte auch eine FSK 18 bekommen können.
Zum Bild: super! gestochen scharf, wirklich sehr gelungen:)
Zum Ton: einfach Bombe! (das Wortspiel war beabsichtigt) vor allem die Explosionen von beispielsweise Granaten kommen toll rüber!
Zu den Extras: sind toll geworden. Vor allem die Hintergrundinfos fand ich interessant.
Fazit: Einfach ein Muss für jeden Filmfan! Das tolle Bild und der klasse Sound machen diesen Film zu einem wahren Spektakel, dass sich jeder einmal ansehen sollte! Eine klare Kaufempfehlung meinerseits:D
Naja....ein ziemlicher Trash und die Effekte wirken auch noch billig! Zwischendurch auch mal witzig, aber ansonsten hat mir das einemal ansehen gereicht! (4 Punkte)
Fazit: Trashiger Tier-splatter-Horror aus Neuseeland! Mahlzeit!
Sehr temporeicher und atmosphärischer Thriller. Die Story hält einige Überraschungen bereit. Der Cast um den überzeugenden Eric Bana punktet ebenfalls. Obwohl die zweite Filmhälfte das Tempo nicht ganz zu halten vermag, bleibt am Ende ein cooler Eindruck.
Das Bild zeigt in den Nahaufnahmen eine exzellente Schärfe. Zeitweise wirkt der Look aber zu rau. Bei Aussentakes haben sich auch einige Unschärfen eingeschlichen.
Der Ton besticht durch ausgewogene Räumlichkeit. Die Dialoge wirken leicht zu dumpf.
Imaginaerum ist ein eindrucksvoller Film über einen Mann, der an Demenz erkrankt ist und nach mehreren Schlaganfällen nur noch in seiner eigenen Fanatasiewelt gegen das Vergessen kämpft. Sein Vater, den Thomas vergöttert hat, hat sich vor den Augen seines Sohnes in den Kopf geschossen, nährt seine eigene dunkle Seite und hat die Beziehung zu Thomas Tochter nachhaltig erschwert und dieses Trauma verfolgt ihn in seinen Fantasien. Wunderschön untermalt ist dieser kunstvolle Film von der Musik von Nightwish.
Bild und Ton sind exzellent. Das Bild bietet eine tolle Schärfe und eine schöne Detailzeichnung. Die CGI Welt der Fantasie ist hochwertig animiert, jedoch fehlt es den Hintergründen hier leicht an Tiefe. Der deutsche DTS-HD MA 7.1 Track ist perfekt.
Das Mediabook kommt mit dem wunderbaren Score von Nightwish und ist daher absolut erste Wahl. Ansonsten wird ein sehr umfangreiches Making-Of, ein Musikvideo zum Titel Storytime, eine Bildergalerie und den Kinotrailer. Das Booklet umfasst ebenfalls zahlreiche Konzeptzeichnungen zum Film.
Imaginaerum ist ein Kunstwerk auf einer erstklassigen Blu-ray. Fans der Band oder Freunde der anspruchsvollen Unterhaltung ist der Film sehr ans Herz zu legen. Allerdings halte ich den Film für 12-jährige Kinder nicht geeignet.
Mir hat der Film gut gefallen. Es gab einige sehr gute und witzige Actionszenen. Leider ist Arnie eigentlich schon zu alt für solche Actionfilme, weswegen er ordentlich Hilfe von jungen Schauspielern bekam. Früher hätte er es alleine mit der Bande aufgenommen und die Nazikillerkanone in einer Hand gehalten.;)
Der hat richtig Spaß gemacht. Ein geiles 3D Bild.
Wahnsinn die Achterbahnfahrt, als hätte man mit drin gesessen.
Da ging mir gleich durch den Kopf, wie es vor einer noch größeren "Röhre" oder einem Beamer sein muss.