Herrlich abgedrehte Geschichte mit bitterbösem schwarzen Humor. Die eigentliche Geschichte ist recht schlicht und dreht sich im wesentlichen um den Konkurrenzkampf zwischen dem erfolglosen, weil ängstlichen Stuntman Dick Johansonson und dem geborenen Stuntman Randy Campell. Letzterer lebt nur für die Familientradition, da die Campells von je her Draufgänger waren und dies auch in ihrem Wirken als Stuntman wörtlich genommen haben. Gespickt ist das Ganze mit Action, Slapstick und Splatterszenen. Und alles herrlich überzogen.
Das Bild ist auf einem ganz guten Niveau. Deutlich besser als auf der DVD. Grundsätzlich eine gute Schärfe.
Der Ton bietet eine gute räumliche Abmischung, es fehlt aber deutlich an Dynamik. So kommen die Actionszenen, in denen es auch mal ordentlich kracht nur sehr gebremst aus den Lautsprechern.
Extras sind keine drauf. Noch nicht einmal die Trailershow.
Ich hab den Scheiß gekauft, wußte aber auch worauf ich mich einlasse.
Ich war bereits im Kino von diesem Klassiker begeistert jedoch fand ich ihn auf Blu-Ray im Vergleich schwach!
Story 4/5
Die Story war richtig gut gemacht ein Sklave der gekauft wird um gemeinsam Kopfgelder zu kassieren ! Teilweise mit viel Action & viel Humor! Als ich mir den Film auf Blu-Ray bestellt habe war ich schon ein wenig enttäuscht. Für mich kein FIlm um ihn öfter zu sehen...Viele Szenen in denen nur gesprochen wird...kam im Kino nicht so rüber :D
Ton 3/5
Ich musste leider mehrfach zur Fernbedienung greifen da die Schwankungen zwischen Actionszenen & Sprachszenen sehr stark ausgeprägt waren! Schade!
Bild 3/5
Bei weitem nicht so tolle Bilder wie im Kino!!! Sonst war ich immer davon Fasziniert wie stark die Bilder im Vergleich Kino-Blu-Ray, Blu-Ray - Kino sind jedoch bin ich bei diesem Film schon stark enttäuscht worden!
Extras 3/5
Da mich die Extras nicht sonderlich interessieren gebe ich hier eine solide Mittelleistung und 3/5 Punkten.
Alles in allem ein Film den man meiner Meinung nach sich einmal anschauen kann jedoch danach das Interesse an dem Film nachlässt! Mit 13/20 Punkten eine für mich nur durchschnittliche Leistung! Westernfans werden das bestimmt anders sehen...;)
Tolle Action-Szenen, gute Schauspieler, Witz, Charme und natürlich viel Power. Die Special-Effects haben mir besonders gut gefallen. Wie zum Beispiel das Motorrad, welches sich in eine Waffe verwandelt, oder die Glühwürmchen... Tolle Ideen. Und der Trick mit den Atombomben war eine geniale Idee. So könnte man endlich aufräumen. Der Film lohnt sich auf jeden Fall!
Bild und Ton spielen in der obersten Liga; trotz nur DD 5.1
Aber genervt hat mich, das der Extended Cut nicht auf der 3D mit drauf ist!!
Schon seit einigen Jahren gab es immer wieder Gerüchte um amerikanische Remakes deutscher Erfolgsfilme, wie Doris Dörries "Männer" oder Sönke Wortmanns "Der bewegte Mann". Doch über das Stadium der Gerüchteküche kamen diese Filme bislang noch nicht hinaus. Ein Novum bildet hier "Bella Martha" von Sandra Nettelbeck, der in den US-Kinos recht erfolgreich lief und 2007 mit Cathrine Zeta-Jones und Aaron Eckhart in den Hauptrollen neu aufgelegt wurde.
Bis auf den Schluss erzählt die Neuverfilmung die gleiche Geschichte, wie schon das Original. Doch wo "Bella Martha" sich als filmischer Gourmet Happen entpuppte, liefert Hollywood wieder einmal nur Fast-Food. Das beginnt schon bei der Besetzung. War Martina Gedeck die emotional distanzierte Chefköchin, die durch die Beziehung zu ihrer Nichte langsam auftaut, scheint Zeta-Jones ihr Gefühlsleben auf Knopfdruck umschalten zu können. Warum die schöne Oscarpreisträgerin pflegt, zu ihren Mitmenschen auf Abstand zu bleiben oder warum sie sich einer Therapie unterzieht, all das sind Geheimnisse, die der Film mit seinen Zuschauern nicht teilen möchte, was den Film zu einer zu oberflächlich abgehandelten Allerweltkomödie verkommen lässt.
Dieser Eindruck wird durch die schablonenhafte Inszenierung von "Shine"-Regisseuer Scott Hicks nur noch unterstrichen. Seltsam willkürlich wechseln sich hier emotionale und komische Szenen ab, hier und da wird noch ein wenig Romantik versucht einzustreuen und gelegentlich gibt es noch einige uninspiriert eingesetzte Popsongs zur Szenenuntermalung. Wesentlich besser funktionieren da schon, die in der Restaurantküche angesiedelten Kochszenen, die in Verbindung mit der gelungenen Musik von Phillip Glass einen gewissen sinnlichen Flair zaubern, obwohl selbige Sequenzen im Original kaum schlechter waren - im Gegenteil!
Auch ohne den gelungenen Originalfilm im Rücken, würde "Rezept zum Verlieben" nicht richtig überzeugen, so aber kommen noch Vergleiche hinzu, bei denen das Remake in jeder Hinsicht unterlegen ist. In Summe ist der Film sicherlich nett anzuschauen und recht kurzweilig, doch wer mehr, als den Hollywood typischen Einheitsbrei haben möchte, sollte von diesem lieblos zusammengewürfelten Schnellschuss besser die Finger lassen.
Die natürlichen, teils märchenhaft strahlenden Farben, werden auf der Blu Ray mit guter Sättigung wiedergegeben. Auch die Schärfe in den Nahaufnahmen vermag zu überzeugen, während der Kontrast einen durchgehend guten Job verrichtet. Allerdings machen sind in Kameraschwenks und Totalen viele Unschärfen bemerkbar, die das stilbedingt zu weich gezeichneten Bild zu einem insgesamt etwas schwammigen Eindruck verhelfen. Beim zurückhaltenden Ton gibt es nicht viel zu sagen. Die, genrebedingt, eher kraftlose akustische Untermalung verfügt über klar zu vernehmende Stimmen aus dem Center und der sanft im Raum schwebenden Musik. Einige dezente Hintergrundgeräusche runden soliden, aber unspektakulären Eindruck ab.
Als Specials auf der Disc dienen zwei Kochsendungen aus dem amerikanischen Fernsehen, in denen die Werbetrommel für den Film gerührt wurde und die Schauspieler zu Gast waren. Und das ist genauso langweilig und wenig informativ wie es klingt.
Ein Mädchen kommt in die große Stadt, um sich ihren Traum von der Musikkarriere zu erfüllen. Während sie darauf zuarbeitet lernt sie in ihrem Job ein paar Lektionen über Leben, Liebe und Freundschaft. Und daß alle Träume in Erfüllung gehen, wenn man nur fest genug daran glaubt.
Eigentlich sollte man meinen, daß sich kein Zuschauer, der in den letzten zehn Jahren eine Fuß in ein Kino gesetzt hat, sich von einer derart naiven Kleinkinder Geschichte beeindrucken lassen könnte. Produzent Jerry Bruckheimer sah das etwas anders. Knapp 20 Jahre nach seinem ersten richtigen Kassenschlager "Flashdance" recycelte er dessen Grundstory, tauschte den Tanz gegen Gesang, das Stahlwerk gegen eine Bar und versah das Ganze mit leicht bekleideten jungen Frauen und einem eingängigen Soundtrack. Fertig war der Hit! Die Geschichte von "Coyte Ugly" ist so flach wie der Tresen auf dem die Mädels mit dem Hintern wackeln müssen, ohne dramatische Stolpersteine findet das Landei sein Glück und schließt Freundschaft zu Figuren, die in ihrer Glaubwürdigkeit von jeder billigen Soap Opera getoppt werden.
Doch wo Bruckheimer draufsteht, ist auch Bruckheimer drin. Die Art und Weise wie der Mann seit über 30 Jahre sein Publikum unterhält ist meist die billigste. Aber er unterhält und das trifft ebenso auf "Coyote Ugly" zu. Der Film ist kitschig, bunt und blöd, aber stellenweise eben auch charmant, humorvoll und unterhaltsam - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Visuell setzte Buena Vista den Film einmal mehr sehr gekonnt in Szene. Das Bild der Blu Ray besticht durch seine satten, strahlenden Farben. Die Schärfe und der Kontrast arbeiten durchgehend auf bestechend hohem Niveau. Lediglich in dunkleren Szenen, wozu auch schon ein erheblicher Teil der Barszenen gehört, fällt ein stetes Hintergrundrauschen ins Auge. Da der Film kein Actionfeuerwerk abfackelt, hat die Direktionalität der Toneffekte hier sehr schnell eine Grenze erreicht. Dennoch sind sämtliche Tonspuren, insbesondere bei der Musik, sehr schön räumlich abgemischt. In den Barszenen ergibt das Heer der Besucher einige schöne Umgebungsgeräusche her und die eingängigen Popsongs sind mit einem satten Bass unterlegt, unter der die Stimenverständlichkeit zu keiner Zeit leidet.
Das Musikvideo zum LeAnn Rimes Ohrwurm „ Can't Fight The Moonlight” sowie die fünf geschnittenen Szenen, bilden die Highlights des Bonusprogrammes. Darüber hinaus haben es noch drei kürzere Specials mit starkem Werbecharakter und der Trailer auf die Blu Ray geschafft, die aber allesamt weder sonderlich unterhaltsam noch aufschlussreich ausgefallen sind.
Alle 5 Teile aus " Das Weltnaturerbe - Schätze unserer Erde " haben mich insgesamt doch sehr enttäuscht und die Box bekommt von mir gerade so insgesamt 2,5 Punkte für die Story. Es ist aber trotzdem sehr schön zu sehen das viele User hier das anders sehen als ich und zum Glück ihnen diese 5-Teilige Dokumentation gut gefallen hat. Für mich ist sie Leider nichts und werde sie gleich nach dieser Bewertung auch aus meiner Sammlung nehmen bzw. Filmdatenbank löschen oder entfernen und dem nächst durchaus weiter verkaufen.
Das Bild ist je nach Folge mal besser oder mal schlechter, insgesamt gibt es von mir jedoch eine 3,4 Punkte Note, die ich abrunden musste und in diesem Fall auf einer glatten 3. Der Ton ist gut, leider jedoch auch nicht mehr und manchmal hört sich das ganze über meiner Anlage doch etwas billig an. Den deutschen Sprecher konnte ich auch nicht mehr hören, was für ein Glück auch das ich es mit dieser Box hinter mir habe obwohl das eine oder andere Thema sehr interessant war. Extras fand man auf keiner Scheibe, dafür gibt es in der Box jedoch einen kleinen Beiheft. Ich kann hier leider keine Kaufempfehlung geben, aber am besten ist es immer noch sich selbst einen Bild der Lage zu machen.
Also neben " Das Weltnaturerbe - Schätze unserer Erde: Afrika ", hat mir jetzt " Das Weltnaturerbe - Schätze unserer Erde: Asien " fast genau so gut gefallen. Auch hier sieht man leider zwar weniger Tiere aber auf jeden Fall punktet diese Folge ebenfalls mit anderen Sehenswürdigkeiten. Ich bin wirklich froh das ich jetzt jede Scheibe bzw. Folge aus dieser Reihe hinter mir haben den 127 Minuten können leider verdammt lang sein.
Das Bild ist meiner Meinung nach auch hier besser als in anderen Folgen aber keineswegs die volle Punktzahl. Ich sag mal so es hat sich irgendwie gesteigert ob es auf jeder Scheibe etwas schlechtere Aufnahmen vorhanden sind. Der Ton ist hier gut bis sehr gut und endlich bin ich diesen Sprecher los, ich hoffe doch endgültig! Nicht anders zu erwarten auch diese Scheibe bietet keine Extras. Ich werd mich auf jeden Fall von der Kompletten Box trennen, muss ich wirklich nicht haben, Sorry!!!
" Das Weltnaturerbe - Schätze unserer Erde: Afrika " hatte meiner Meinung nach die beste Unterhaltung zu bieten, aber mit max. 3,4 Punkte musste ich hier nach unten abrunden. Ich finde es wirklich sehr schade das man die schönsten Tiere der Welt ganz selten gezeigt werden, klar bei diesen Dokumentationen geht es viel mehr um sehr schöne, oder auch einzigartige Orte unserer Welt die in der Liste unserer Weltnaturerbe aufgenommen wurden und Afrika hat da auch einige zu bieten.
Das Bild ist auch hier wie gewohnt gut mehr wie 3,5 Punkte gibt es allerdings von mir nicht. Manche Aufnahmen sind zwar besser und manche natürlich weniger. Der Ton ist auch hier gleich geblieben und so langsam hab ich mich an den schlechten Sprecher gewöhnt. Extras fehlen auch hier, ist doch klar. Ja was soll ich noch sagen Kaufen Begrüsse ich leider nicht.
" Das Weltnaturerbe - Schätze unserer Erde: Nordamerika und Mittelamerika " fand ich fast genauso langweilig wie die Europa folge und desalb gibt es auch hier von mir 2,5 Punkte für die Story die ich wie gewohnt ebenfalls aufgerundet habe. Das Eine oder Andere Thema fand ich wirklich sehr interessant und doch leider war der Rest meiner Meinung nach nichts für mich, aber vielleicht hat mich ja nur der deutsche Sprecher genervt. Wer weiss das schon, möglich wer es natürlich schon...
Das Bild ist hier ja auch nicht viel anders, es schwankt von gut bis sehr gut und bekommt von mir sehr knapp 3,5 Punkte die sich oben dann als 4 ganze Punkte auswirken. Der Ton war jetzt nicht weniger gut aber dieser Sprecher hat mich persönlich leider voll genervt. Bonusmaterial ist auch hier gleich null und wird sich wahrscheinlich auch bei den anderen Folgen nicht ändern. Auch hier gibt es von mir keine Kaufempfehlung, allerhöchstens ausleihen oder besser noch im TV anschauen. Sorry!!!
Auch " Das Weltnaturerbe - Schätze unserer Erde: Südamerika & Ozeanien " konnte mich leider nicht so recht überzeugen, besser als die Europa aber auf jeden Fall! Die Folge bietet zwar nicht so viel Episoden wie zum Beispiel: Europa, dafür bekommt man hier nicht nur den Regenwald und deren National Parks gezeigt sondern auch den Great Barrier Reef, Naturpark Shark Bay - Die Haifischbucht in West Australien usw. und sogar einiges aus Neuseeland.
Das Bild ist hier meiner Meinung nach besser als auf der ersten Folge, ich weiss nicht woran das liegt den beides liegt in 1920x1080 Full HD vor. Der Ton ist hier ebenfalls besser aber der miese Sprecher ist weiterhin geblieben. Auch hier ohne Extras aber ich persönlich brauche hier wirklich nichts mehr zu sehen. Ich denke das ich mich auch von dieser Folge trennen werde.
" Das Weltnaturerbe - Schätze unserer Erde: Europa " hat mich irgendwie enttäuscht, keine Ahnung warum, ist aber auf jeden Fall nicht meine Art von Dokumentation. Geboten wird dem Zuschauer eigentlich schon viel Abwechslung, angefangen von der Schweiz, Italien bis zu Russland und Ungarn und dennoch fand ich jede Episode langweilig. Die Story bekommt deshalb auch von mir 2,5 Punkte die ich auch hier auf 3 Ganze aufgerundet habe.
Das Bild ist meiner Meinung nach auch nicht das beste was ich in dieser Art von Dokumentationen gesehen habe aber für gute 3,5 Punkte reicht es dennoch. Der Ton ist okay, der Sprecher ist aber wirklich mies! An Bonusmaterial bekommt man hier nichts spendiert, warum auch immer! Zum glück hab ich damals für die Komplette Box nur 12,97 Euro dafür bezahlt, aber ich denke ich werde mich trotzdem von dieser Blu-Ray hier trennen müssen und von den Anderen wahrscheinlich auch. Sorry aber von mir gibt es keine Kaufempfehlung.
Nach Pierre Morel darf nun Oliver Megaton auf dem Regiestuhl Platz nehmen.
Nach seinem etwas schwachen Transporter 3 liefert er mit Taken 2 wieder eine bessere Vorstellung ab.
Zwar kommt Taken 2 nicht ganz an den Erstling ran, kann aber trotzdem noch gut mithalten.
Ob allerdings ein geplanter dritter Teil Sinn macht, waage ich eher bezweifeln
Mit 96 Hours gelang Pierre Morel (Ghettogangz) ein Überraschungserfolg und das zu recht.
Wir sehen einen gut aufgelegten Liam Neeson der ordentlich aufs Tempo drückt.
Mit Luc Besson als Produzent, sollten zudem eh keine Wünsche offen bleiben in Sachen Action.
Bei der Blu Ray sticht vor allem der Ton ganz klar hervor.
Beim Bild gibt es ein paar Mängel die aber nicht groß stören.
Die Extras liegen im Mittelfeld.
Ein Wendecover liegt leider nicht vor.
"Cindarella" ist einer von vielen Klassikern von Disney, die man als Kind gerne gesehen hat und sich auch heute noch anschaut. "Einer von vielen Klassikern"... genau diesen Satzteil möchte ich unterstreichen, denn auch ich bin der gleichen Meinung von bogdan.wroblewski: eben das Cindarella zu den schwächeren Klassikern gehört. Allerdings heißt schwächer bei Disney nicht schlecht, sondern gut.
Das Bild ist, wenn man das Alter berücksichtigt, sehr gut. Abstriche muss man allerdings bei der Tonqualität machen. Hier hat Disney den einen oder anderen Klassiker schon mal besser auf die blaue Scheibe transportiert.
Die Extras sind gewohnt umfangreich und klasse.
FAZIT: Cindarella lohnt sich definitiv auf Blu-ray, auch wenn die dt. DTS-HD HR 7.1-Tonspur im Vergleich mit der Bildqualität abfällt. Nach wie vor ist Cindarella ein Film für die ganze Familie, den man immer wieder gucken kann, es gibt wie erwähnt aber noch einige andere Klassiker, die regelrechte Meisterwerke sind.Trotz aller Kritik bewegen wir uns immer, und das wird bei Disney immer so bleiben, auf sehr hohem Niveau!
Story: Allen bekannt und alles dazu gesgat. Meiner Meinung nach einer der Top 5 Rocky Filme.
Bild: Für so nen alten Film ist hier eine sehr gute Umsetzung auf BD erfolgt. An einigen Stellen, v. a. bei Nahaufnahmen erscheint mir das Bild ein wenig "weich". Aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Ton: Nix zu bemängeln. Völlig i. O.
Extras: Leider zu wenig extras, liegen nicht in HD vor. Ganz schwach und vielleicht die Enttäuschung der ansonsten sehr guten Umsetzung des Films auf BD. Vor allem über einen audiokommentar hätte ich mich gefreut. Seis drum, am Ende ist der Film das was zählt.
Das Steel ist gut gemacht. Cover wird sicher Geschmackssache sein, mir gefällt es ganz gut. Innendruck ist auch vorhanden. FSK Flatschen ist gut ablösbar. Steel bekommt von mir 10/10.
Vorweg ich habe das Buch zum Film nicht gelesen aber das war überhaupt nicht schlimm! Habe den Film im Kino in 3D gesehen und natürlich danach sofort auf Blu-Ray bestellt !
Story 5/5
Affengeiler FIlm immer wieder mit Höhepunkten ! Die Story ist sehr spannend gemacht & die Charaktere passen wie die Faust aufs Auge! Der Film hätte eigentlich 7/5 Punkten verdient :D
Ton 5/5
Keine Schwankungen & durchweg klarer Sound!
Bild 5/5
Im Kino schon atemberaubende Eindrücke aus Neuseeland & insgesamt aus der Welt der Hobbits! Auf dem Fernseher kommt dieser Eindruck aber MINDESTENS genauso gut rüber !!!
Auch hier würde ich am liebsten 7/5 Punkten geben ;)
Extras 3/5
Da mich Extras nicht wirklich interessieren eine mittlere Einschätzung.
Insgesamt 18/20 Punkten obwohl das im Fazit vieeeeeel zu wenig für diesen Klasse Film ist !
Und das beste zum Schluss.....da kommt noch ein Teil von :)
Top Film!! Super lustig und echt zu empfehlen!!! :)
Story 4/5
An manchen Stellen dann doch etwas zäh. Aber im großen und ganzen GEIL gemacht! Super witzig trotz das es eigentlich ein Kinderfilm ist! Also auch für Erwachsene zu empfehlen!
Ton 5/5
Mehr muss man dazu nicht sagen ;) Keine Schwankungen & durchweg top!
Bild 5/5
Klasse Bild wie bei dem Großteil von Blu-Rays gerade im Comic Bereich überragend!
Extras 3/5
Da diese mich nicht interessieren und ich auch noch nicht geschaut habe was es dort gibt keine Einschätzung und mittlere 3 Punkte.
Alles in allem 17/20 Punkten & echt weiter zu empfehlen! Habe ich nicht gedacht das mich ein "Kinderfilm" so begeistert ! Habe leider den 2 Teil noch nicht gesehen aber kommt noch! :)
Und wieder ein Bond mehr in meiner Sammlung. Es fehlt jetzt nur noch Skyfall, dann habe ich sie alle. Der Morgen stirbt nie enthält wieder alles, was einen guten Bond ausmacht. Ein irrer Verbrecher, ein deutscher Bösewicht, exotische Schauplätze, schöne Frauen. Und mit Teri Hatcher sogar ein Desperate Housewive :-) . Die Bildqualität ist auch hier wieder hervorragend, ebenso der Ton. Extras sind bei allen Bonds reichlich vorhanden. Ich finds klasse und bin happy, das meine Bond-BD-Sammlung nun fast komplett ist, hat ja lange genug gedauert, ist aber so, wie ich es wollte, alle als Einzel-BD`s.
DIE Seriensensation aktuell! Seit Folge 1 bin ich Fan und total süchtig. Bild & Ton sind für eine Serie hervorragend. Die Aufmachung sehr edel. Eine rundum perfekte VÖ von Fox. Hoffe, die dritte Staffel lässt nicht lange auf sich warten.
Nun endlich Pierce Brosnan als James Bond 007. Jeder weiß, das er schon mal für die Rolle vorgesehen war, aber durch seinen Vertrag für Remington Steel verhindert war. Ich finde er gibt einen sehr guten Bond ab. Er spielt so ein Zwischending zwischen dem humorigen Roger Moore und dem harten Timothy Dalton. Das passt zu James Bond. Die Story dürfte hinlänglich bekannt sein. Deshalb zur BD-Bewertung. Die Bildqualität ist 1A und der Ton passt da perfekt dazu. Ein gelungener Transfer und ein guter Einstand für den neuen Bond-Darsteller.
Durch Zufall vor einiger Zeit bei nem Freund den 3ten Teil gesehen. Daraufhin die Blu-Ray bestellt & angesehen. Die Ladezeit der BD brauchte zwar etwas länger als sonst jedoch wird dieses an meinem Player liegen.
Story 4/5 :
Viel Action, viele Autos mit klasse Waffen. Das Konzept der Rennen finde ich richtig gut obwohl man sich manchmal fragt in welcher Stage (Etappe) man sich befindet. Kein FIlm um den Kopf auszuschalten, da man immer mitdenken muss gerade im Bezug zur Vorgeschichte. (Möchte an dieser Stelle nicht Spoilern) Top Film und man kann ihn sich immer und immer wieder ansehen!
Tonqualität 4/5 :
Beim Ton muss ich sagen habe ich das Problem schon bei anderen BD´s wie z.B Django Unchained gehabt, dass die Sprachteile im Vergleich zu vielen Actionscenen sehr leise sind (Will hier keine übereifrige Kritik üben. Kann sein das mein Player spinnt oder ich vllt eine falsche Einstellung gewählt habe.
Bildqualität 5/5 :
Das Bild ist ähnlich wie bei den meisten Blu-Rays exzellent. Schon bei meinem vorherigem Fernseher (Auch ein Samsung Modell jedoch ca. 5-6 Jahre älter und knapp 12" kleiner) ein klasse Bild jedoch nun mit dem "neuen" Fernseher unglaublich!!! Trotz das der Film nicht der allerneueste ist TOP!
Extras 5/5 :
Ich habe mir noch nichts von den Extras angesehen nur einmal kurz durchgeblättert. Ich persönlich freue mich mehr über den Hauptfilm als über Extras aber nun gut. Viele Möglichkeiten & auch teilweise interessante Darstellungen!
Alles in Allem 18/20 Punkten und ein Hammer Film !! Teil 2 & 3 werden Folgen! ;D
"Das Mädchen das durch die Zeit sprang", ein nicht nur sprichtwörtlich zeitloser Anime, welcher zu meinen absoluten Lieblingsfilmen gehört und von Träumen, Zeitsprüngen, Freundschaft und der ersten Liebe erzählt.
Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigem Manga von Yasutaka Tsutsui der im japanischem "Toki o kakeru sh?jo" oder einfach "Tokikake" heißt und 1967 erschienen ist.
Die Handlung wurde natürlich in die heutige Zeit verfrachtet
Bewertung Nummer 287!
Was soll ich da noch Neues einbringen? Mit Bewertungen von 285 Vorgängern präsentiert sich die BR im Gesamtbild als technsich äußerst hochwertig mit starker aber nicht perfekter Story.
Beim Saturn um 4,90 Euro als Schnäppchen erstanden also sicher kein Fehlkauf!
Auch wenn der dritte Teil der Filmreihe bei Fans und Kritikern zerissen wurde, einen hohen Unterhaltungswert kann man dem Film trotzdem abgewinnen. Es gibt wieder reichlich Freaks zu sehen, diesmal aber mit mehr Humor. Das größte Highlight bleibt der Kampf Mad Max vs. Master Blaster in der Donnerkuppel und das Finale, ansonsten gibt es ein paar Längen.
Das Bild ist ordentlich. Der Ton ist ok. Extras nur Trailer.
Ich liebe Roadmovie - und das hier ist ein ganz besonderer. Er handelt von 3 Behinderten die nach Spanien wollen um sich in einem Bordell speziell für Behinderte entjungfern zu lassen. Ein echt lustiger aber auch ergreifender sowie nachdenklich stimmender Film. Hat mich wirklich prima unterhalten. Ich liebe so kleine, unbekannte Filmperlen die mit so viel Liebe und Gefühl gemacht wurden. Die Darsteller spielen 100%ig glaubhaft die Rolle der Behinderten obwohl sie es im wahren Leben nicht sind. Eine top Leistung.
Bild ist absolut makellos - eines der besten die ich je gesehen habe.
Auf der einen Seite ein reiner Actionfim. Schiessereien, Autounfälle, Explosionen und und und... was will man mehr! An der Story hätte man durchaus noch eingiges verbessern können, aber ok.
Zum anderen kommt er keineswegs an die ersten drei Teile ran. Könnte man eigentlich auch als eigenen Film betrachten. Finde den 5., persönlich gesehen, etwas besser als den 4. Teil.
Trotzallem ist der Unterhaltungswert sehr hoch. Bei mir kam zumindest keine langweile auf!
Das Bild ist weitestgehend in Ordnung, leider zu viel Filmkorn (aber nicht erdrückend) und die Kameraführung am Anfang, ist auch sehr merkwürdig.
Der Ton ist hervorragend. Einfach nur BRACHIAL, so wie es sich bei "Actionfilmen" gehört. TOP!
Das Steel ist optisch durchaus gelungen ,ebenso der Innendruck. FSK Logo ist abziehbar.
Fazit: Für Fans der Die Hard Reihe ein Muss. Für alle anderen, ausleihen reicht auch!
Sehr guter Western mit etwas höheren Gewaltpotenzial als gewohnt (bei Schüssen fragt man sich, welche Kaliber die Jungs eigentlich benutzen ... aber das ist bei Tarantino eben so !) Allgemein finde ich die übertriebene Effekthascherei der Gewaltszenen etwas überzogen - Tarantino-Fans werden das anders sehen.
Die Story baut auf alten Western auf und ist schauspielerisch sehr gut besetzt. Kopfgeldjäger (Ch. Waltz) schliesst sich mit ehemaligem Sklaven (J. Foxx) zusammen und jagt gemeinsam "Bösewichter". Auch L. DiCaprio spielt seine fiese Rolle ebensogut wie S.L. Jackson die Rolle des Hausndieners. Favorit ist eindeutig Ch. Waltz als fahrender Zahnarzt, der nun als Kopfgeldjäger unterwegs ist.
Zu Bild und Ton muss man nicht viel sagen - perfekt. Extras für die's interessiert gibt es auch.
FAZIT: Mal wieder ein guter Film (nur nicht für Kinder !!!).
Sehr guter Thriller mit Johnny Depp und Angelina Jolie in den Hauptrollen. Bis der Film so richtig in Fahrt kommt und die Charaktere ausführlich vorgestellt worden sind dauert es zwar ne ganze Weile, aber dann ist es gute Unterhaltung. Die beiden Hauptdarsteller spielen gewohnt routiniert und überzeugend. Auch die Nebenrollen sind prominent besetzt und darstellerisch einwandfrei. Die Location in Venedig wird perfekt in Szene gesetzt und einwandfrei in die Geschenisse einbezogen.
Bild und Ton der Produktion sind auf gutem Niveau und offenbaren nur wenige Schwächen. Beim Bild gibts ganz wenige Unschärfen und minimales Rauschen, ansonsten ist der Transfer mit guter Schärfe ausgestattet, der allerlei kleinste Details offenbart. Farben sind kräftig und in wärmeren Tönen gehalten. Beim Ton wird guter Surround Sound geboten auch wenn es aufgrund der vielen Dialoge wenig Möglichkeiten dazu gibt. Soundkullise, Geräusche und Dialoge sind sehr gut aufeinander abgestimmt, so dass nichts unter geht.
Bei den Extras gibts neben vielen interresanten Featurettes noch einen Audiokommentar und ein Interview. Dazu Trailer und ein Wendecover.
Mit "Collateral" bietet Michael Mann Thrillerfeeling in seiner reinsten Form. Mit Cruise und Foxx stehen ihm dabei zwei Hauptdarsteller zur Seite, wie sie perfekter kaum sein könnten, da sie ihren gut geschriebenen Figuren Leben einhauchen und den Zuschauer permanent bangen lassen. Den visuellen Stil den Mann hier durch die grobkörnige und oftmals verwackelte HD-Technik erreicht, ist etwas gewöhnungsbedürftig, doch dieses Manko wird durch die perfekt gemachte Inszenierung und Schauspielführung wieder wettgemacht. Spannend und clever, Manns bester Film seit "Heat".
Das HD Bild bietet eine hohe Schärfe und lässt eine überwältigende Detailfülle erkennen. Das etwas unnatürlich wirkende Farben- und Lichtspiel ist dem Stil Manns anzulasten, der sich auch direkt auf den Kontrast auswirkt, der immer etwas schwammig zu arbeiten scheint, dennoch auch in dunklen Szenen sauber arbeitet. Verschmutzungen gibt es nicht, wohl aber mächtige Nachzieheffekte bei schnellen Schwenks, die wohl aber auch eher auf die nicht ganz ausgereifte Technik zurückzuführen ist. Der deutsche Ton bringt in Dolby Digital eine angenehme, gut abgemischte Räumlichkeit mit einem dezent Subwoofereinsatz, kommt damit aber nicht ansatzweise gegen den englischen HD Ton an, der ein beinah komplett anderes Erlebnis aus der Sichtung des Films macht. Die Toneffekte sind hier wesentlich direkter und präziser und der Bass gleicht, wenn denn mal gefordert, einem Schlag in die Magengrube.
Im Bonusmaterial warten mit dem Ausiokommentar und dem großen Making-of, die beiden Herzstücke des Bonusmaterials, die einen tiefengreifenden und informativen Einblick in die Entstehung gewähren. Weiter geht es mit einigen kleineren Specials, geschnittenen Szenen und Trailern. Alles in allem sehr sehenswert.
Gestern mal wieder in der Videothek vorbeigeschaut, die Frau hatte Lust auf einen Gruselfilm, also mal HOUSE AT THE AND OF THE STREET geliehen.
Zwar handelt es sich hier weniger um einen reinen Horrorfilm, sondern eher Psychothriller, dafür aber einen ordentlich gemachten. Mit Jennifer Lawrence, unterdessen ja Oscargewinnern, hat der Film sogar eine aktuell recht popluäre Hauptdarstellerin an Bord.
Die Story hinter diesem Film ist sicher keine Offenbarung und hat man so oder ähnlich auch sicher schon einmal gesehen, dennoch gibt es nach einem relativ langen Intro in Hälfte Zwei zunehmend mehr packende Elemente, einen guten Plot-Twist und einen spannenden Showdown. Von Horror zu sprechen wäre aber vielleicht etwas zu optimistisch. Echte Genre-Entusiasten könnten daher wohl enttäuscht werden.
Mich hat der Film eigentlich gut unterhalten. Störend fand ich nur das es lange dauert bis was passiert und die typische Coming of Age - Geschichte mit tlw. langweiligen Figuren usw., dürfte nur Teens ansprechen, welche wahrscheinlich auch hier die Hauptzielgruppe sein sollen. 3/5
---
Die BD kommt von Universum und liegt in guter Qualität vor:
Bild: Gut würde ich mal sagen. Schwächen vor allem in dunklen Szenen, tlw. sehr könrig und der Schwarzwert passt auch nicht immer. Bei Tag dafür meist sehr scharf und mit knackigen Farben. 4/5
Ton: Die wenigen Schockeffekte werden akustisch gut transportiert und auch die Rears mit einbezogen, ansonsten solide Abmischung ohne nennswerte Highlights. 4/5
Die Spezialeffekte sind noch besser als beim ersten Teil..............
Das war allerdings auch schon das Beste, was man über den zweiten Einsatz der "Men in Black" sagen kann. Die Gags sind völlig banal und auch die, im ersten Film noch witzig, coolen Sprüche vom Will Smith, nerven nur noch ungemein. Die Geschichte war auch schon beim ersten Film kein Renner, hier jedoch dient sie einzig und allein der Vorführung von Effekten, Action und noch mehr schlechten Gags. Manchmal ist ein wenig seichte Unterhaltung ganz nett, doch dieser Film ist eigentlich nur noch als der stumpfsinnige Rest eines gelungenen ersten Teils zu bezeichnen.
Leider gibt das Bild der Blu Ray ebenso keinen Grund zu Freudentänzen. Die natürlich wirkenden Farben und der gelungene Kontrast, der besonders in dunklen Szenen zu begeistern vermag, wo kein Detail verschluckt wird, stellen durchaus zufrieden. Weniger positiv ist die Schärfe ausgefallen, die zwar alles in allem in Ordnung geht, leider aber in Nahaufnahmen und Totalen immer wieder durch die grobe Detailzeichnung und allgemein zu weiche Aufnahmen enttäuscht.
Der Ton hat eine Vielzahl an gut gesetzten Direktionlaeffekten und dazu passende Subwooferschübe zu bieten. Die Musik ist ebenso sauber räumlich abgemischt und die Dialoge jederzeit klar und verständlich. Hier gibt es eigentlich nicht zu meckern, solange man nicht den Fehler begeht und auf die Englische HD Spur wechselt, die ungleich dynamischer, offener und oftmals auch präziser klingt, als das deutsche Dolby Digital Pendant.
Das Bonusmaterial glänzt erneut durch eine gute Ausstattung, die einen abwechslungsreichen Querschlag durch die verschiedenen Stadien der Produktion bietet, der oftmals zwar etwas oberflächlich wirkt, dennoch jede Menge interessanter Infos bereithält.
Akkurates Bild, tolle Farben, sehr feine Details sowie exzellente Kontraste & solide Schwarzwerte. Im OT super, stark platzierte Immersion. Dazu starke informative Extras.
Mission 4, Regisseur Nr. 4, Name: Brad Bird!
Mit Mission: Impossible 4 verhält es sich fast, wie derzeit mit Fast & The Furious.
Je neuer der Teil, desto erfolgreicher werden sie.
Auch hier gibt es wieder einige Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Türmchen von Dubai oder der Sandsturm.
Ich persönlich finde auch das Paula Patton die Jane Carter spielt in ihrem Kleidchen auf der Party sehr hübsch aussieht.
Simon Pegg darf etwas mehr den Komiker raushängen lassen wie noch in M:I 3.
Von meiner Seite her gibt es für die Blu Ray jeweils 5 punkte, ausser für die Extras die mit etwa 40 Minuten ein bisschen mager sind.
Erstmals darf sich der Käufer über ein Wendecover freuen.
Lethal Weapon 2 ist eine gelungene Fortsetzung, die etwas rasanter und actionreicher inszeniert ist, dafür der Story etwas weniger Zeit gibt. Unterm Strich ist der Film aber fast so gut wie sein Erstling.
Das Blu-ray Bild ist für 80er Jahre Action wirklich gut und zeigt keine bedeutenden Mängel. Der Ton liegt als DD 5.1 Ton vor und zeigt einen dynamischen Klang.
Die Ausstattung ist ganz ok.
Ich besitze die inhaltsgleiche Lethal Weapon Collection aus UK und kann das Box-Set für Fans der Reihe wirklich empfehlen.
Story hätte mehr potential gehabt. Boll hat wesentlich bessere Filme, vor allem im Horrorsegment. Es wurde einfach von zu vielen Filmen abgekupfert, besonders Matrix ist ja unübersehbar. Für mich jedenfalls nicht gut genug um in meine Sammlung aufgenommen zu werden.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut
Extras k.A. - Film war nicht gut genug um mir diese auch noch zu geben.
Einstein hat einst gesagt: " Wenn die Bienen aussterben, sterben 4 Jahre später auch die Menschen aus......"
Diese Aussage ist allzu wahr und gibt den Kern dieser Doku wieder. Denn der Umgang von uns Menschen mit den Bienen ist teils schwer zu fassen. Es ist sicherlich nicht die erste Doku, welche schwere Magenschmerzen hinterlassen hat. Die Tatsache jedoch, was aussterbende Bienen für die "zivilisierte" Menschheit bedeuten, hinterlässt Spuren.
Der Film zeigt dabei nicht mit dem Finger auf gewisse Länder oder Leute, gibt aber einen direkten Einblick in den Kreislauf aus chemischer Behandlung und deren Folgen. Dabei ist es keine riesige Informationsflut über Bienen. Der Film zeigt ganz klar und ohne Umwege, was die industrialisierte Haltung mit Bienen für Konsequenzen hat. Es ist sicherlich kein Film ab 6 Jahren, denn dafür ist er viel zu ernst und kein Wissensfilm für kleine Kinder. Er sollte jeden interessieren, der halbwegs versteht, worum sich die Problematik dreht. 5/5 Punkte
Das Bild ist in Nahaufnahmen gestochen scharf! Teils sind Panorama - Aufnahmen etwas unscharf und der Kontrast geht etwas verloren. Das Gesamtbild ist jedoch super! 4/5 Punkte
Der Ton ist einwandfrei und verständlicherweise für eine Dokumentation fast rein dialoglastig. Die musikalische Untermahlung ist konstant vorhanden und ebenfalls sehr gut. 5/5 Punkte.
Die Extras sind umfangreich und geben mit Extraszenen einen tieferen Einblick in einzelne Gebiete. 4/5 Punkte
Eine sehr zu empfelende Dokumenation über das Bienensterben und die Gründe hierfür.
Die Fortsetzung fand ich sogar einen Ticken besser und lustiger als noch Teil 1. Dafür kamen im Gegenzug leider mehr oder weniger gut gelungene CGI-Effekte dazu, sprich es wurde wieder abgedreht schrill hier, aber machte dennoch Laune zu schauen. Zudem sehen die 3 Mädels echt scharf aus in ihren teils knappen Outfits und Kostümen, wie bereits schon in Teil 1 zu sehen. Konkurrenz bekommen die Engel dieses Mal von Demi Moore, die schon fast den 3en die Show stielt. Auch der restliche Cast ist hoch besetzt: Shia LaBeouf ( blutjung und mit Locken ), Robert Patrick ( T2 ), PINK, ein Kick-Ass Mitglied und wieder dabei mein Liebling aus Teil 1 = Crispin Clover ( Zurück in die Zukunft ); geniale Rolle von ihm! Fazit: Abgedrehte Fortsetzung für den visuellen Genuß zwischendurch = 4 Punkte.
Die Bildquali ist dieses Mal wesentlich besser als noch bei Teil 1, dafür schwächelt der deutsche Ton, weil er nur in komprimierter 5.1 DD Abmischung vorliegt. Schade! Extras sind sehenswert, und es gibts auch ein Musikvideo von PINK. KEIN Wendecover!
Der Film ist anders als die sonstigen Stirb langsam Filme, aber bereits der vierte Teil war da schon kein richtiger Stirb langsam-Streifen. Dennoch wird jede Menge Action geboten, mit einigen gelungenen one-linern. Die Story und die Dialoge sind auch nicht übertrieben bescheuert, so dass man überwiegend ganz gut unterhalten wird. Mal schauen, ob der sechste Teil wieder an die ursprünglichen Filme herankommt oder ob sich der Negativtrend fortsetzt.
Das Bild ist an sich gut, wenn da nicht das starke Graining wäre.
Der Ton lässt es richtig krachen.
Das sehr umfangreiche Bonusmaterial verdient sich mühelos die Bestwertung.
Als Fan der früheren Stirb Langsam Filme hab ich mir dieses Machwerk angetan.
Gewarnt von meinem Kollegen, mit den Worten "ziemlicher Mist", wollte ich mir selbst meine Meinung bilden.
Nun ja, ich möchte geneigten Käufern nur eines sagen:
Finger Weg!
Der fünfte "Die Hard" ist einfach keiner mehr.
Bruce Willis hat das nicht verdient in diesem Film mitzuspielen.
Eine vollig sinnfreie Aneinanderreihung von Explosionen und Schiessereien.
Handlung bzw. Story? Gibts nicht.
Dazu noch diese absolut armseligen Schauspieler neben Bruce Willis...
Ich habe den Film leider nur ca. 45 Minuten ertragen, dann konnte ich nicht mehr.
Aber etwas positives gibt es doch:
DIe Tonspur ist ziemlich gut.
Der junge körperlich schwache Steve Rogers versucht sich mehrfach freiwillig für den Dienst in der Army zu melden, hierfür gibt er immer wieder andere Namen und Wohnorte an. Aufgrund seiner körperlichen Schwäche wird er jedoch nicht angenommen, bis er schließlich bei dem Wissenschaftler Abraham Erskine aufgrund der vielen Versuche auffällt und von ihm letzten Endes die Tauglichkeit attestiert bekommt. Eines Abends erfährt Rogers von Erskine den Grund seiner Rekrutierung. Er soll mit Hilfe eines geheimen Experiments, welchem sich Seinerzeit auch der jetzige Anführer der Hydra Johann Schmidt unterzog, zu einem Supersoldat gemacht werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Experiments offenbart sich einer der Zuschauer als Mitglied der Hydra, dem es gelingt ein Glas des Serums zu stehlen. Auf seiner Flucht tötet er Erskine und die Dame im Laden, wird allerdings von dem nun übermächtigen Rogers gestoppt. Rogers tritt von nun an als Captain America in Shows auf um für den Kauf von Kriegsanleihen zu werben bis er eines Tages erfährt, dass sich ein Großteil des Regiments dem sein Freund Bucky angehört in der Gewalt der Hydra befinden. Captain America macht sich auf eigene Faust auf den Weg in die besagte Fabrik, wo es ihm gelingt die Gefangenen zu befreien, die zudem die neu Waffentechnologien der Hydra entwenden können. Hier steht er auch erstmals Schmidt gegenüber, der seine wahres Ich als Red Skull offenbart und entkommen kann. Mit neuer Kleidung und dem von Howard Stark entwickelten Schild aus Vibranium macht sich Captain America unter Mithilfe der Army auf die Suche nach dem Red Skull um ihn und die Hydra zu stoppen.
Eine widerum gelungene Zurschaustellung des verbleibenden ersten Rächers vor dem großen Zusammentreffen aller. Wie bei den anderen Teilen der Marvel-Cinematic-Reihe zeigen sich auch viele namhafte Darsteller.
Bild und Ton sind wie gewohnt exzellent auch ohne deutsche HD-Tonspur.
Auch das 3D-Bild bietet eine tolle Qualität und sehr gute Tiefeneffekte.
Und schließlich verfügt der Film über viele tolle Extras.
Das Bild ist auf einem ganz guten Niveau. Deutlich besser als auf der DVD. Grundsätzlich eine gute Schärfe.
Der Ton bietet eine gute räumliche Abmischung, es fehlt aber deutlich an Dynamik. So kommen die Actionszenen, in denen es auch mal ordentlich kracht nur sehr gebremst aus den Lautsprechern.
Extras sind keine drauf. Noch nicht einmal die Trailershow.
Ich hab den Scheiß gekauft, wußte aber auch worauf ich mich einlasse.