Als großer Fan der FD Reihe war es nur ein frage der zeit wann ich mir den film in 3D holen sollte. Heute habe ich ihn endlich angeschaut und muss doch leider sagen das er von der story ganz klar der schwächste teil ist. Auch die Charaktere können einen überhaupt nicht mitreißen und man freut sich das sie drauf gehen werden :D
Das haben die 3 vorgänger auf jeden fall besser in den griff bekommen. Die Action und Sterbeszenen dagegen sind wieder super ausgefallen, wobei es auch 2-3 kleine wiederholungen gibt aus den vorgänger. Will jetzt aber nix spoilern für die leute die ihn noch net gesehen haben. Nur war ich zum teil von den effekten etwas enttäuscht, da sie trotz gutem budgets zum teil etwas billig aussahen. Im nachhinein bin ich ziemlich froh das der film nur 82 minuten geht, denn so wird das tempo hochgehalten und man muss sich nicht groß mit der nicht vorhandenen story und den sehr flachen dialogen beschäftigen, sondern begeistert sich an den sterbeszenen und dem hervorragendem 3D einsatz. Alles in einem kann man sich den Film auf jeden fall mal anschauen und sich selbst ne meinung dazu bilden. Ich werde ihn allein schon wegen dem sehr schönen schuber behalten.
Jetzt kommen wir zum großem Highligt der BD und das ist das 3D Bild. Bisher habe ich noch nicht so viele 3D Filme gesehen, aber von dem hier kann ich echt behaupten das die Effekte klasse sind und man hier keine Mogelpackung bekommt. Die Tiefenwirkung ist wahrlich ne augenweide und fans von Pop Out werden hier bestens versorgt. Die schärfe und die details sind bis auf 2-3 ausnahmen vom feinsten. Das gleiche gilt für den kontrast, dem satten schwarzwert und die farben. Ab und zu gibts zwar ein paar kleine ghostings, aber über die kann man echt hinwegsehen. Wenn man sich den Film holen will, dann auf jeden fall nur in 3D :D
Hier kann ich gar net anders als die volle punktzahl vergeben.
Der Sound kann auch beinah voll überzeugen, aber leider merkt man gleich am schwächelnden Bass und dem schwachen Druck das hier nur eine Deutsche DD Spur vorhanden ist. Gerade bei den Action/Sterbeszenen wäre der bass so vorteilhaft gewesen. Die Surroundeffekte dagegen sind top, durchgehend werden alle kanäle eingesetzt. Ebenso klasse ist die Musik und die immer bestens zu verstehenden Dialoge. Alles in einem sind hier 4 punkte in ordnung.
Die Extras sind ganz ok, man wird knappe 43 Minuten unterhalten. Aber leider kein vergleich zu den extras von teil 3.
Story nicht wirklich berauschend, aber es reicht um einen bei Laune zu halten.
Dafür Action, Sound, Bild und 3 D in Perfektion.
Obwohl "nur" in DD 5.1 ist der deutsche Ton kaum schlechter als der englische HD 7.1 Ton.
Nur manchmal waren die Stimmen ein bisschen zu leise abgemischt.
Der Woofer hatte ordentlich zu tun und auch der Reckhorn hast wieder seine Massagefunktion mit bravour erfüllt.
Das 3 D Bild ist allererste güte, jede Schweissperle, jedes Haar war einzeln zum sehen.
Die Tiefenwirkung war ausgezeichnet, Popouts kamen einige vor, bei einer Kugel musste ich sogar ausweichen. ;-) .
Fazit: Wer auf Action mit perfektem Bild und Ton steht, sollte nicht mit dem Kauf warten.
Der Zombie R nimmt durch das Fressen eines Gehirns die Emotionen der getöteten Menschen auf, entdeckt seine menschliche Seite und verliebt sich in die junge Julie.
Warm Bodies ist eine frische Zombie-Geschichte, die mit unglaublich guten schauspielerischen Leistungen und einem sehr leisen und subtilen Humor punktet.
Das Bild ist sehr gut, zeigt zwar in einen oder zwei Einstellungen ein leichtes Rauschen, aber überzeugt mit seiner Schärfe und kräftigen Farben. Die CGI Animationen der Knochengerippe ist sehr gelungen. Der Ton kann ebenfalls überzeugen.
Die Ausstattung ist sehr umfangreich und bietet jede Menge Extras für Fans. Dazu kommt ein schönes Wendecover. Von einer Keep Case VÖ kann man kaum mehr erwarten.
Warm Bodies ist eine kleine Genre Perle, für Gore Hounds ist der exzellente Film mit einer FSK 12 Freigabe allerdings nichts. Trotzdem ist der Film nicht völlig zahm. Der Trailer ist allerdings etwas irreführend, da der Humor ehr ruhig und subtil ist und von den kleinen Momenten lebt.
Auch 20 Jahre später macht dieser Film noch viel Spaß und kann mit guten Schauspielern punkten.
Technisch ist die BD doch eher mau. Das Bild bietet eine solide Schärfe, aber auch immer wieder schwächere Szenen und Schmutzpartikel. Der deutsche Ton ist klar und deutlich und das wars. An Extras wird gar nichts geboten.
Schade dieser Film hätte eine bessere Umsetzung verdient gehabt.
Nicht der beste Statham Streifen aber durchaus sehenswert, besonders die Action bzw. Kampfszenen. Einige parallelen zu Crank gibt's hier auch, fand ich gut...J-Lo fand ich nicht so der Hit, schwache Leistung von ihr! Bild/Ton sind gelungen. bin zufrieden! Extras sind zwar vorhanden, aber interessant sind diese nicht unbedingt. Für Statham Fans ist die BD Pflicht.. Nu hab ich Bock auf einen Miami Urlaub ^^
spannend von anfang bis Ende. Echt sehenswert.
Bild fand ich eher mittelmäßig, die dunklen Szenen haben viel griesel.
Ton ist Top und dabei ein super Score.
Extras neee
Die Filme mit Will Ferrell kommen bei mir meist nicht so gut weg. Bei diesem Streifen geht es gerade noch so. Hier wird durchschnittliche Unterhaltung geboten. Zum Kaufen meiner Meinung nach nicht geeignet. Als Leihscheibe geht er gerade so noch durch.
Ich muss den beiden vorigen Bewertungen hier absoulut zustimmen. Ein wirklich guter Trashfilm. David Carradine spielt hier eine seine letzten Rollen und diese auch sehr gut. Die Synchro hätte viel schlechter sein können, genauso wie die Effekte, die zwar immer noch recht billig wirken, aber dennoch deutlich schlechter hätten sein können.
Zum Bild: Dies ist gut gelungen. Man sollte hier aber auch keine Referenz erwarten. Für so einen Film aber wirklich schön anzusehen.
Zum Ton: Genau wie das Bild, gut gelungen. Wie bereits erwähnt ist die Synchro besser als man sie von so einem Film erwartet.
Zu den Extras: Leider nur Trailer, bei solch einem Film braucht man diese aber nicht wirklich.
Ingesamt also ein sehr guter Trashfilm, der relativ kurzweilig ist und auf seine eigene Art auch gut unterhalten kann:D
Die Fortsetzung von Tai Chi Zero ist leider unerwartet schwächer ausgefallen als der Cliffhanger am Ende von Teil 1 hat vermuten lassen. Schade! Man merkte sofort, dass den Machern irgendwie der Faden der Spannung und Ideenreichtum abhanden gekommen ist. Klar sind die Action-und Kampfszenen wieder sehr gut gelungen, auch Witz und Charme bekommt man ( vor allem zwischen dem neu angetrauten Ehepaar ) geboten, aber irgendwie fehlte etwas...die 102 min haben sich echt gezogen. Peter Stormare hatte auch nen klitzekleinen Auftritt. Das Ende von Tai Chi Hero könnte vielleicht noch einen weiteren Teil vermuten, ich hoffe dieser kommt nicht wirklich. Fazit: Halbwegs gelungene Fortsetzung, die nicht halten konnte, was Trailer und Cliffhanger aus Teil versprach = 3 Punkte.
Der deutsche HD-Sound ist wieder spitzenklasse abgemischt...SO macht High Fidelity Spass. Auch der klasse Soundtrack kommt so bestens zur Geltung. Die Bildquali und der Schärfegrad bewegen sich ebenso auf sehr hohem HD-Niveau! Extras sind ausreichend vom Umfang. Zudem gibts noch 3 Trailer zu weiteren Filmen. Wendecover!
bild wie bei BD glasklar ton bei mir im 5.1 dts (nach anzeige meiner dolby anlage JVC TH-L1)
story mmh wie bei godzilla mit einem lachenden und nicht so ernsten auge betrachten
extras von der menge bissel wenig hab ich schon mehr erlebt aber punkt hinter den kulissen
ist nur 10 min. lang aber für fans von godzilla genial weil es uralte film aufnahmen sind von promo turen und vom bau der häuser kostüme usw.
mein fazit ein muss für godzilla fans die ihn noch nich haben für die die ihn schon haben brauchen das geld nich ausgeben
Bloodwork ist ein grundsolider B-Horrorthriller der auf seine Art über weite Teile richtig Spaß macht und aus seinen geringen Mitteln einiges rausholt. Habe bei der Punktevergabe zwischen 3 und 4 geschwankt, aber dann doch aufgerundet. Das liegt besonders am letzten Drittel, in dem der Film richtig an Fahrt aufnimmt und seiner FSK 18 in ungekürzter Fassung dann auch gerecht wird. Oft erinnert der Streifen an die guten alten 90erjahre-Direct-to-Video-Vert reter, allerdings sollte man auch ein Faible für solche Art von Filmen haben. Ansonsten wird man dank einiger Logikfehler aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskommen;)
Dafür punktet der Film mit einer schönen Optik und Atmosphäre, die leider von der mittelmäßigen Synchro etwas getrübt wird. Nebenbei sei gesagt das Fans von Eric Roberts diesen auch noch in einer fiesen Minirolle erleben dürfen.
Das Bild geht völlig in Ordnung und hat eine gute Schärfe. Es wird nur gelegentlich von einem leichten "Schleier" überdeckt.
Der Ton ist auf einem guten 4 Punkte-Level und für 2-3 Schocks reicht es sogar auch.
Die Extras interessieren mich eher weniger.
Mein Fazit: Da der Film gerade für unter 10€ zu haben ist, m.M. nach ein klarer Kaufkandidat für Fans des Genres. Man muss nur leichte Abstriche bei der Synchro machen und über die etwas zähe Einleitung hinweg sehen.
ist ein guter, handgemachter Actionmovie,
der wie ein Film der 80er/90er wirkt!
Ja, und genau das gefällt mir
in der heutigen Zeit auch ganz gut.
Allerdings bietet der Film auch ein paar langezogene Dialogzenen
und relativ wenig Action. Auch die Sprüche s
ind nicht immer witzig und oft etwas übertrieben!
Allerdings macht Sly und auch sein Gegenspieler
(bekannt aus der schlechten Conan-Neuauflage)
hier eine sehr gute Figur.
Der Endfight ist sehr gut umgesetzt worden.
Einzige Kritik hier - (ein wenig zu kurz)!
Das Bild ist ok-gut, aber niemals 5-Punkte wert.
Über die Leinwand betrachtet, bietet der Film einige Unschärfen,
viel Dunkelheit und teils ein sehr kriseliges Bild!
Der Ton ist bis auf eine kleine Explosion (Slys Haus im Sumpf)
und beim Endfight, sehr durchschnittlich
und bietet kaum Surroundgefühl!
Fazit:
Al les in allem ein Film, den ich mir als Sly-Fan
so oder so kaufen würde. Aber wäre dieser nicht dabei,
dann bleibt es nur ein sehr durchschnittlicher Film!
Shamo ist ein Martial Arts Drama und den jungen Ryo, der im Gefängnis landet, weil er seine Eltern umbringt. Er wird dort schwer misshandelt, doch erhält Unterricht in Karate und lerne sich zu wehren. Als er frei kommt, arbeitet er als Gigolo und gilt weiter als Abschaum. Im Kampfsport will er sich Respekt verdienen.
Die Manga-Vorlage zu Shamo kenne ich leider nicht, aber das Drama ist durchaus solide umgesetzt. Einzige die Brutalität und Härte der Welt von Shamo bleibt stets nicht so richtig nachvollziehbar und wirkt etwas um der Härte Willen aufgesetzt.
Das Bild ist grundsätzlich gut, größtenteils ist die Schärfe allerdings nur auf DVD Niveau. Der Ton hat etwas mehr Gewicht.
Die Ausstattung ist mit einem Making-Of und Trailern überschaubar.
Shamo bietet ein paar brauchbare Kämpfe und solide Martial Arts Unterhaltung, jedoch sticht der Beitrag nicht stark hervor, wirkt manchmal etwas zu stilisiert. Eher ein Vielleicht-Titel für Genre-Fans.
One Way Trip fängt etwas schwach an, aber der Titel ist Programm. 8 Jugendliche möchten etwas zelten gehen und sich mit Pilzen der anderen Art ein Kick holen. Man merkt doch sehr das der eidgenössische Touch in diese Produktion mit einwirkt. (Musik, Drogen) Denoch ist es ein ganz solider Horror mit einer glaubhaften Story geworden. Dialog und Darsteller Schwächen sind erkennbar aber wirken nicht sehr störend, da die Spannung und Atmosphäre sich durchgehend auf guten Niveau halten. Auch die Gore Szenen sind ordentlich gemacht. Für das knappe Budget ist er gut gelungen und verdient sich ein Platz in den besseren Horror Filmreihen.
Story:
Jugendliche ziehen los um Spass zu haben, leider endet der Trip abrupt weil einer ihrer Kollegen plötzlich blutend zusammen bricht. Bei aufkommenden Sturm und mit einem Verletzten zieht die Truppe sich in ein nahgelegenden Bauernhof zurück. Dort finden sie kurzweilig Schutz. Das sie hier nicht sicher sind, ahnt die Bande von Campern noch nicht - der Trip beginnt. Statt Abenteuer macht sich Panik breit, ab jetz heißt es Überleben...
Bild: Etwas farbneutral und dunkel, den noch gute Schärfe und mittelmäßiger Kontrast.
PS: Der Loewe Player bringt das Bild auf 2 D etliches Schärfer und besser raus als die PS3 in 3D bzw auch 2D dort büßt er doch etwas in Schärfe und Farbgebung ein. Dafür war der Ton bei der PS3 deutlich besser. Etwas schwach war der Ton auf dem Loewe Player. Unterschiedliche Technik in den Geräten kann auch eine BD stark beeinflußen, was sich hierbei raustellte.
Ton: Sehr laut voreingestellt. Kräftig dynamisch sehr gute Klangeigenschaften in allen Bereichen.
Extras: Gehen in Ordnung von mir hier 3 Sterne
Fazit: Wer Schweizer/Österreichische Produktionen grundsätzlich schlecht findet, wird hier möglicherweise überrascht werden. Recht gut gelungenes Horror Abenteuer mit Sarah Reiter (In 3 Tagen bist du tot) der eine gute Spannung aufbaut und rundum ordentliche Effekte bietet. Story ist gut durchdacht und das Ende wartet noch eine Überraschung auf. Eben mal eine Abwechslung im Ami lastigen Horror Genre. Einzig die Art des Horrors wurde nicht neu erfunden aber für mich gute 4 Sterne, da auch Ton und Bild leicht über Durchschnitt sind.
Der Film ist etwas durchwachsen, mal zäh wie Kaugummi und dann wieder rasant wie ein Jet (brutal ausgedrückt).
Aber trotzdem ein guter Film und vielleicht auch ein annehmbarer Start einer neuen Bourne-Reihe. Jeremy Renner kann seit Hurt Locker mit den bekannten Action-Stars einigemaßen mithalten. In SWAT fand ich bisher am besten.
Ton ist richtig gut abgemischt, sogar die deutsche Tonspur überzeugt.
Bild ist gut, aber könnte noch ein bisschen besser sein.
Eine gelungene Fortsetzung, die an den ersten Teil anzuknüpfen weiß. Der Film bietet jede Menge Spnnung und Action und ist zu dem sehr gut besetzt. Bild und Ton können dank guter Schärfe und tollen Soundeffekten voll überzeugen. Das 3D-Bild setzt dem noch einen drauf, dank hervorragenden 3D-Effekten, sowohl in der Tiefe, als auch was Pop-Outs angeht. Wohl eines der besten 3D-Bilder bislang.
Die Extras fallen recht ordentlich aus und befinden sich etwas über dem Durchschnitt.
Wie viele Filme von Christopher Nolan ist auch Prestige erstklassig gelungen. Der Film hat eine hervorragende, spannende Story und ist erstklassig besetzt mit Christian Bale und Hugh Jackman in den Hauptrollen. Beide Spielen hier Magier die sich auf der Suche nach dem größten Trick gegenseitig hoch pushen und dabei über Leichen gehen.
Das Bild ist erste Sahne, der Ton hingegen hat leichte Abstriche aber dennoch sehr gut.
Die Extras liegen im gewöhnlichen Durchschnitt, sind also ausreichend, bieten allerdings nichts Besonderes.
Dieses Prequel zur Buchvorlage wartet durch einige sehr gute Ideen auf, ohne die Vorgaben des Buches außer acht zu lassen. Allerdings bleibt die Geschichte insgesamt etwas blass und hat schon nach ca. einer halben Stunde deutlich mit Längen zu kämpfen. Etwas blass bleiben auch die Hauptcharaktere in ihrem Spiel. Die bösen Hexen werden nicht immer wirklich überzeugend dargestellt. Es kann halt nicht jede Schauspielerin, mag sie auch gut sein, jede Rolle so gut spielen, dass man sie ihr auch abnimmt. Aber auch die gute Hexe des Südens wirkt zu klischeehaft und zu weich, ebenso wie dem Zauberer selbst etwas Ausdruckskraft fehlt. Allein vom visuellen wird jedoch ein wunderschönes Märchen erzählt, welches aber etwas an Burtons Verfilmung von Alice im Wunderland erinnert. Aufgrund der teilweise doch deutlichen Längen im Mittelteil und der für mich eher schwachen und wenig überzeugenden Besetzung der Hexen ein leicht überdurchschnittlicher Beitrag, der nicht das Zeug zum Klassiker hat.
Das Bild ist sehr gut, ohne jegliche Schwächen.
Das 3D Bild ist ebenfalls sehr gut mit minimalen Schwächen, die allerdings nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Lediglich an zwei Stellen waren minimale Doppelkonturen erkennbar. Ansonsten ausgezeichnetes Bild mit einer sehr guten Schärfe, überaus hohem Detailgrad und sehr gutem Kontrast. Auch die Pop-out-Freunde bekommen so einiges geboten.
Der Ton ist sehr gut abgemischt. Erstklassige räumliche Effekte, die einen mitten ins Geschehen versetzen. Sehr gute Dynamik.
Die Extras halten sich etwas in Grenzen, sind aber durchaus sehenswert.
Auch wenn Tom Cruise nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Schauspielern zählt, hat er mich in Oblivion überzeugt.
Das Science fiction Abenteuer begeistert mit tollen Bildern, einem sehr gut umgesetzten technischen Niveau so wie Synthesizer-Klängen ala "Die Insel". Dieser Film ist von der Machart übrigens sehr ähnlich.
Der Streifen überrascht mit ungeahnten Wendungen und wurde bei einer Laufzeit von knapp über 2 Stunden nie langweilig. Die gut durchdachte Story vermittelt neben unterhaltsamer Action auch Gefühl und fesselt mit einer sehr gelungenen Atmosphäre. Auch nach dem Ende regt der Film noch zum denken an und ergibt letztendlich ein stimmiges Bild ohne Logicfehler.
Bild und Ton sind auf allerhöchstem Niveau und lassen keine Wünsche offen. Auch Extras sind vorhanden und für diesen Film ausreichend dosiert.
Fazit:
Brillant er Film in allen Belangen -sehr zu empfehlen !!
Story (4)
Ein skurriler aber auch einfallsreicher und origineller Film ausserhalb der Mainstream-Schiene.
Man weiss eigentlich nie so genau was kommt und wird zuweilen auch etwas herausgefordert vom Regisseur. Nicht alle Handlungsstränge werden auch zu Ende geführt und das kann manchmal etwas verwirrend sein. Die Hauptfigur ein abgewrackter leicht debil wirkender Rockmusiker ( sieht aus wie Robert Smith von The Cure und läuft und redet wie Ozzy Osbourne) wird genial gespielt von Sean Penn. Mit zunehmender Spieldauer wächst einem die Figur ans Herz.
Die Grundstory weist zuweilen Logikfehler und Lücken auf, ist aber gleichzeitig so vielschichtig und spannend, das dies nicht weiter stört. Der Soundtrack ist genial und originell in den Film eingebettet.
Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2,35:1 (CinemaScope) vor.
Die Bildqualität ist grundsätzlich recht gut. Der Schärfewert bewegt sich auf einem ansprechenden Level, erreicht aber keine Referenzwerte. Die Kontraste sind gut und auch der Schwarzwert kann überzeugen. Die Farben sind natürlich, weisen aber vor allem bei den Aufnahmen in den USA einen starken Gelbstich auf. Ich gehe davon aus, dass dies Stilmittel bedingt bewusst so gemacht wurde, konnte mich aber nicht wirklich damit anfreunden; Es wirkte auf mich etwas zu kitschig. Alles in Allem ist das Bild gut und hat eine ansprechende HD-Umsetzung erfahren.
Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Eine wirklich ausgezeichnete Surround-Kulisse wird einem hier geboten. Sowohl bei der exzellente Geräuschumsetzung (Autos, Flugzeuge, Menschen etc.) wie auch beim nicht minder hervorragenden Soundtrack werden die Surround-Lautsprecher sehr gekonnt ins Geschehen eingebettet. Es entsteht eine sehr gute Räumlichkeit.
Auch die Dialoge sind jeder Zeit sehr gut zu verstehen. Die Tonbalance ist ebenfalls hervorragend gelungen. Kurz: Eine perfekte Tonumsetzung.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Wer mit offenen Handlungssträngen und Interpretationslücken umgehen kann, wird an diesem Film seine Freude haben und einen originellen und abwechslungsreichen Filmabend geniessen können. Sehenswert!
Der Film ist in 3D ( habe ihn nur so gesehen. ) ein absoluter Hochgenuss !! Zahlreiche Popouts & eine super Tiefenwirkung !! Hier sieht & merkt man den Unterschied zu 2D. Der Film wirkt in 3D sehr lebendig. So muss das sein. Der Ton in HD ist auch superb !!
War vollends begeistert.
Eigentlich steh ich nicht so auf Musicals/Musikfilme, aber es gibt Ausnahmen. Dieser gehört dazu, da ich auf die Rockmusik der 80er stehe (hauptsächlich BonJovi,The Hooters) musste ich den Film kaufen.
Tom Crusie ist einfach genial als Stacee Jaxx. Russell Brand kann hier wieder überzeugen.
Alec Baldwin ist einfach klasse, dachte zu erst das es nicht passt, aber wurde eines besseren belehrt.
Paul Giamatti ist in meinen Augen eine leichte Enttäuschung. In Sideways und Shoot em Up fand ich ihn genial.
Ton ist klasse, aber die Orginaltonspur ist um einiges besser. Diese ist für mich in diesem Fall die Ausschlag gebende.
Bild kann sich auf jedenfall sehen lassen. Guter Kontrast. Habe nichts auszusetzen.
Für Fans der 80er Rockmusik, in meinen Augen ein Pflichtkauf.
Der 4te Teil kommt mit ordentlich Schmackes ins Wohnzimmer. Die Story ist längst bekannt und sieht man von den üblichen Übertreibungen ab (die gehören dazu), ist die sogar recht gut gelungen und überzeugend inszeniert.
Gute Laune-Kino mit vielen, guten Gags. Eine gelungene Mischung aus übertriebener Action und bissigem Humor.
Extras konnte ich nicht so wirklich entdecken. Aber wozu, der Film ist extra-Gut! :-)
Ganz unterhaltsamer Genre-Mix, der einen gut besetzten Cast hat. "13" und "Indiana Jones"
Paul Dano fand ich in There will be Blood genial, hier ist er einfach unterfordert.
Der Film kann über die Laufzeit einigermaßen überzeugen.
Bild ist gut, hat aber seine Schwächen die ich gerade noch ignorieren kann.
Ton ist richtig gut, dafür das es DD ist. Hatte schon einige Film da war HD-Master schlechter.
Im Grunde genommen handelt es sich bei The last Stand um ein Stückchen Actionkino, welches nur konzipiert wurde, um Arnie wieder ins Rampenlicht zu führen.
Die Action fällt zwar grundsolide aus, kann aber nicht wirklich begeistern, da sie sich selbst auf nichts weiter als Autoverfolgung, Handgemenge und Bleigewitter reduziert. Auch die gelegentlich eingesprengelten obligatorischen Witzchen und Oneliner können nicht den Eindruck kaschieren, man hat es hier mit einer x-beliebigen Dutzendware zu tun. Der Effekt des "alles schon mal gesehen" drängt sich unverzüglich auf und die Inszenierung wirkt von der ersten Minute an überroutiniert.
Und an genau dieser Uninspieriertheit kränkelt der gesamte Film. The last Stand ist so massiv innovationsressistend, daß sich im handumdrehen Langeweile ausbreitet. Zu ideenlos und einfältig sind die Charaktere und Actionsequenzen ausgearbeitet, als daß man sich der einschläfernden Wirkung auf Dauer entziehen könnte.
Zwar ist Arnie noch immer sehenswert, mit seiner Einfältigen Inszenierung schaufelt sich sein neues Werk jedoch sein eigenes Grab.
Man sollte eben die sogenannten "Oldschool" Actionfilme der 80er Jahre in ihrer Ruhmeshalle ruhen lassen. Eine zeitgemäße Reanimation kann ohne satirische Untertöne nicht mehr bestehen und daran mangelt es hierdoch zu häufig. Ein sich selbst ernst nehmender plumper Plott wirkt heute einfach nur noch deplatziert...
Habe ihn damals im Kino gesehen, war danach etwas verunsichert ob ich den Film kaufen sollte. Als er dann raus kam hab ich nochmal bei einem Freund gesehen. Da hat er mir dann besser gefallen, wahrscheinlich weil ich ihn kannte. Hab ihn dann fürn 10er bei MM mitgenommen.
Story ist gut, aber man hätte mehr daraus machen können.
Jason Momoa find ich in Got besser. Ron Perlman als Conan`s Vater war richtig gewählt.
Rose McGowan als Hexe ist nichts neues.
Der Film hat aber 2 wichtige Sachen:
BLUT und er ist ab 18.
Ich habe den Film bloß wegen "13" gekauft.
Diese kann mich in diesem Film nicht ganz überzeugen, genauso wie der restliche Cast.
Kris Kristofferson und Sissy Spacek waren noch am besten in meinen Augen. Aber sie konnten den Film auch nicht ganz retten. Wobei es falsch wäre den Film als schlecht zu bezeichnen. Er hat Qualität die er nicht zeigen konnte.
Verschwendete Zeit war es nicht, da ich gut unterhalten wurde.
Ich finde das der zweite Teil sogar noch ein wenig besser ist als der Erste! Der Auftritt von Chuck Norris ist einfach nur Hammer und wie sich Arnie und Sly gegenseitig auf den Arm nehmen ist auch echt Klasse. JCVD als Bösewicht hat mich auch überzeugt. Alles in allem hat mich der Film sehr gut unterhalten!
Bild hätte etwas besser sein können, daher nur gut bewertet.
Wie ein Trailer doch täuschen kann. Läßt sich hinter der Kinowerbung doch kaum mehr vermuten, als eine CGI umrankte Aneinanderreihung von Tölpeleien und platten Zoten, entpuppt sich Jack and the Giants jedoch schnell als eine behutsam aufgebaute Märchenverfilmung, der es naturbedingt zwar an erzählerischer Tiefe mangelt, dessen Charaktere sich aber aus der Eindimensionalität der Märchenvorlage befreien und mit so etwas wie Glaubwürdigkeit überzeugen können.
Handlung: Spoiler!!!
Als der Bauernsohn Jack geschäftlich in der Burg des Königs unterwegs ist, steht er unvermittelt und unwissend der Prinzessin zur Seite, als sich diese inkognito unters Volk mischt und von diesem belästigt wird. Kurz darauf werden ihm von einem flüchtigen Mönch ein paar Bohnen, mit der Bitte, diese zur Abtei zu bringen, zugesteckt.
Der Mönch wird verhaftet. Jack kann die Bohnen zwar retten, aber nicht der Abtei zustellen, da der Mönch für seine Flucht Jacks Pferd "geliehen" hat.
Wie der Zufall es will, buchst die Prinzessin eines schönen Tages aus der Obhut ihres Vaters aus, um Abenteuern zu begegnen. Natürlich landet sie während eines Unwetters unmittelbar in Jacks ärmlicher Bauernkate.
Hier rieselt der Regen durchs mürbe Dach und benetzt eine Zauberbohne, welche im Handumdrehen ins Unendliche sprießt.
Da die Bohne die Prinzessin Isabelle mit in die Höhe gerißen hat, schickt der König einen Rettungstrupp, angeführt von dem zwielichtigen Rodderick auf die gefährliche Mission, um die Thronfolgerin zu retten. Jack darf als Berater hinterhertrotten.
Am Ende der Bohnenranke angekommen, entdecken sie, daß die alten Legenden war sind: auf einem Land über den Wolken haust eine Schaar ungehobelter Riesen, die den Menschen spinnefeind sind.
Der Anführer der Expedition, Rodderick, hatte den Kontakt mit den Riesen jedoch schon lange im voraus geplant. Ist er doch im Besitz eines magischen Artefakts, mit welchem er die Riesen unterwerfen kann. Mit ihrer Hilfe will er sich die Welt zum Untertan zu machen.
Wies aber nun mal so läuft im Leben, kann die Prinzessin von Jack aus den Klauen der Riesen befreit werden, Rodderick verliert sein Leben, und die Riesen machen sich von alleine auf die Jagd nach ihrer Lieblingsdelikatesse: zartes Menschenfleisch mit knusprigen Knochen...
Was Jack and the Giants neben dem bereits lobenswerten erwähnten postinfantilen Grundtenor auszeichnet und so besonderen Spaß macht, sind die Riesen!
Zum einen ist es ihr Aussehen. Mit ihren von Pusteln, Blattern, Schuppenflechte, Syphillis und Hygienephobie gezeichneten Visagen, in denen vergammelte Zahnruinen thronen, besitzen sie genau das dreckige Aussehen, das benötigt wird, um sie aus der wohlbehüteten Märchenwelt ins reale Leben zu überführen. Genauso wünscht man sich die Bösewichter, sobald man dem Winnie-Puh Lebensabschnitt entwachsen ist. Keine glattbegügelten Maskeraden mehr, sondern das ungeschönte erfreut das Auge.
Erfreulicherweise bleibt es bei den Riesen nicht nur bei dem ekelerregendem Schauwert, sondern Regisseur Bryan Singer versteht es, ihnen, soweit in der kurzen Zeit möglich, einen eigenständigen Charakter zu verpassen. Damit bleiben die Figuren nicht so hohl und uniteressant wie in Benico del Torros viel zu hoch gelobtem Pacific Rim oder so trottelig wie Jacksons Trolle aus dem Hobbit, sondern schaffen es mit ihrem groben Charakter und ungehobelten Manieren eine Form von Bösartigkeit, eine Antipathie zu erzeugen, die zwar nie wirklich abstößt, dafür aber prächtig unterhält.
Dadurch, daß den Riesen genauso viel Raum zur Entfaltung gelassen wird wie den Hauptakteuren, wirken sie als Gegner ebenbürtig und dienen nicht nur als Effektkulisse. Wobei man insgesamt sagen muß, daß das Erzähltempo annährend optimal ist. Die Story kommt zügig voran, eilt aber nicht in einem Galopp davon, der die Spur von Oberflächlichkeit hinterlaßen würde.
Natürlich hat aber jeder Film auch seine Schwächen.
Auch wenn sie hier gering sind, fallen mir doch die Wahl des Hauptdarstellers sowie die Finale Schlacht auf.
Nicholas Hoult spielt den Jack zwar keineswegs schlecht, und die Idee, den seriösen Ton des Films nicht mit einem Hollywoodbeau zu verwässern, ist zwar lobenswert, trotzdem nimmt man Hoult nur den Bauernsohn, nicht aber die Rolle des Helden und Prinzessinengemahls ab.
Auch hat mich die Finale Schlacht am Ende nicht ganz befriedigt. Zwar sind alle Effekte auf hohem Niveau und es rumst auch ganz schön, dennoch hatte ich sie mir etwas epischer erhofft. Vielleicht bin ich da auch zu sehr vom Herr der Ringe verwöhnt, aber da Jack and the Giants auch mehr Anleihen an die großen Neuseeländischen Phantasywerke, als an obligatorischen Hollywood Krimskrams hat, kommt diese Erwartungshaltung nicht von ungefähr.
Lobend sei auch noch der Humor erwähnt, der sich nicht durch Albernheiten selbst disqualifiziert, sondern das gelungene Gesamtbild wohltuend auflockert.
Unterm Strich ist B. Singer also der Spagat zwischen Erwachsenen und Märchenfilm gut geglückt: die Erwachsenen wirds freuen, wenn sich die Riesen als kleine Knabberei den Menschen oder Schafen den Kopf abbeißen, die Kleineeren wirds freuen, wenn man dies letztendlich nicht sieht, sondern nur hört.
Welches Vergnügen dem Zuschauer zuteil geworden wäre, hätte sich der Regisseur mit seinem Vorhaben durchgesetzt, aus Jack the Giant Killer einen reinen Erwachsenfilm zu machen, kann man sich in solchen Momenten nur zu lebhaft vorstellen.
Das Warner aber nicht den Mumm dazu hatte, dem hoch talentierten Geschichtenerzähler Singer (X-Men, Die üblichen Verdächtigen) freie Hand zu lassen kann man daher nur bedauern, dürfte Warner aber als Hauptschuldigen für das Einspieldebakel verantwortlich machen.
Trotz dieser Inszenierung, der man das durchgehend getretene Bremspedal häufig anmerkt, kriegt der Film auf Grund seiner schnörkellosen Inszenierung, dem Verzicht auf Plattheiten und dem immer wieder bereichernden 3D Effekt (Die vielen Vogelbildperspektiven überzeugen mit einer atemberaubendem Plastizität; die Riesen werden zu real existierenden Wesen) und die volle Punktzahl auf die Bohne äh... Nuss gedrückt.
Man kann nur hoffen , daß Singer den nach Boxoffice Ergebnissen geifernden Studiobossen gezeigt hat, wo die Reise hingehen kann, wenn man es vermag, den postmodernen hirntoten Materialschlachten der südkalifornischen Unterhaltungsindustrie Hirn und Seele einzuhauchen...
Ein schwer zu bewertender Film. Da ich ihn erst zweimal gesehen habe und der Meinung bin da ich ihn vielleicht noch zweimal sehen muss. Um die ganzen Zusammenhänge zu verstehen.
Bild und Ton sind jeden Fall richtig gut.
Das Bild hat einen sehr guten Schwarzwert, die Details sind gut.
Der Ton hat in schnellen Phasen richtig Druck, in langsamen untermalt er das Bild.
Gutes bewährtes Popcornkino.
Mit einer mittelmäßigen Rihanna und dem unterforderten Liam Neeson.
Taylor Kitsch hat mir in John Carter besser gefallen.
Ton und Bild sind hervorragend.
Sehr schwache Komödie nach dem genialen KILL THE BOSS. Mich hat der Film die meiste Zeit eher gelangweilt und ich war froh, als er zuende war. Einmal gesehen und nie wieder.
so auch durch.
Die Story wird gut fortgesetzt und die Spannung gehalten. Aber das riesen Highlight ist die nicht unbedingt. Es werden viele klein Geschichten neben der Hauptstory erzählt und manche von den kleinen dann einfach fallen gelassen (was passiert mit Darby beim Brand von KaraKara - wird nur in den Extras gezeigt - hätte in die Serie gehört).
Bild finde ich für ne Serie gut. Der Ton ist gut und DTS voll ausreichend.
Extras sind gut und interessant. Tolles Digipack wie Staffel 1
The Cabin in the Wood fängt an wie jeder Backwood Shlasher,aber weit gefehlt was dann passiert.Man ste´llt sich die Frage was ist eigentlich TCitW wenn man den die ersten Geschechnisse sieht ? Eine Komödie oder was.
Wenn man ihn bis zum Schluss ansieht kommt man dann zum einen ganz anderen Ergebnis.Der Film hat eine grosteken Ablauf wie er sich dann entwickelt erscheint er dann im einen ganz anderen Licht.Galgenhumor,bissige Dialoge und eine Menge blutiger Szenen machen den Horrorfilm sehr interessant.Einer der innovativsten Teeniehorrorfilme seit Scream.TCitW hat mich postiv überrascht erfrischend altes und neues zusammengemixt.
Ein weiters Meisterwerk aus der Ghibli Reihe. Die Story ist zwar etwas schwächer als andere Filme der Reihe aber sie ist immer noch auf einem sehr hohen Niveau und wurde sehr liebevoll umgesetzt. Die Charaktere haben Substanz und die Welt wurde wunderschön gestaltet. Bild und Ton sind auf höchstem Niveau und geben keinerlei Anlass zur Kritik.
Wieder einmal ein geialer Familienfilm von Disney. Die Story ist sehr spaanden und lustig umgesetzt. Es wird nie langweilig. Auch technisch ist dieser Film auf gewohnt höchstem Niveau das Bild und der Ton sind absolut spitze und lassen keinerlei Raum für Beschwerden. Absute Kaufempfehlung.
Man bekommt leider spätestens ab dieser staffel dne Eindruck den Machern gehen die Idden aus, zuwenig Fakten übers Welt all, dafür aber zuviel infos was was wir menschen da anstellen......Ich will super Novas, Galaxien, neben usw sehen Pusare und qausare...was interressieren mich überlegungen zum beamen oder der asteroid der dinos ausgelöscht hat den dne kann man auch in dino dokus abhandeln
Bild und Ton sind gut , die Story is unterhaltsam und spannend. Zu den extras kann ich leider nicht viel sagen. Kann den Film ruhigen gewissens an Thriller Fans weiterempfehlen :)
Der Film ist keine Fortsetzung im eigentlichen Sinn, sondern spielt -wenn ich das richtig in Erinnerung habe- parallel zum 3. Bourne-Film mit Matt Damon. Er ist nicht ganz so gut wie die Matt-Damon-Filme, aber immer noch klasse ! Satte Action, sehr spannend, viele miese Typen, denen man den Tod wünscht und eben "einer gegen alle". Dazu ein hervorragende technische Umsetzung sowohl beim Bild (jederzeit scharf und kontrastreich) als auch beim Ton (satt abgemischt). Fazit: gerne mehr davon !!!
Eine wirklich coole Endzeitstory - mal mit einer neuen Idee auf diesem Gebiet. Mir fehlt aber etwas an Action (eigentlich gehts nur im Abschiebelager rund, was die Action anbelangt). Auch eine Erklärung für die Unfruchtbarkeit hätte ich mir gewünscht. Aus diesen 2 Gründen gibts dann 1 Punkt Abzug bei der "Story". Technisch auch absolut überzeugend ... jederzeit ein scharfes BIld und ein satter Sound. Fazit: absolut sehenswert !
Für mich einer der besten Vampirfilme überhaupt ... gerade in dem Genre gibts ja ne Menge Mist. Mal ein etwas anderer Vampirfilm. Der Film hat alles, was ein sehr guter Film braucht: coole Mucke, hoher Gruselfaktor und jede Menge Action ! Dazu auch technisch eine sehr überzeugende BD-Umsetzung: ein satter Sound und ein jederzeit scharfes BIld ! Fazit: nicht nur für Fans des Genres absolut sehenswert !!!
Als großer Final Destination Fan musste ich mir natürlich nach teil 1 und 2 auch teil 3 zulegen und ich muss sagen das er immer noch so toll ist wie ich ihn in erinnerung hatte. Damals im Kino hab ich ihn gefeiert und jetzt auch wieder :)
Die Story finde ich klasse, da sie diesmal auch etwas verändert wurde als noch bei den vorgängern und das ganze noch etwas spannender macht und mann wieder gut mitfiebern kann. Das Tempo ist klasse und die tötungsszenen sowieso. Allein die achterbahn - und die solariumszene hat bei mir wunden hinterlassen. Aber auch die anderen haben es in sich. Am besten finde ich das sich nix aus teil 1 und 2 wiederholt. Das ende finde ich auch klasse ohne jetzt hier zu spoilern wollen. Die Besetzung ist ebenfalls klasse, jedes klischee wird bestens bedient :D
Von mir gibts hier die volle Punktzahl was die Story und den Film angeht.
Das Bild kann da beinah auch mithalten. Wieder sehr positiv finde ich das es ein vollbild ohne balken gibt. Das kommt immer noch viel zu selten vor. Die Bild ist fast durchgehend schön scharf, nur hin und wieder sind ein paar weiche stellen zu sehen. Die Details sind sehr oft super zu erkennen, egal ob nah oder fernaufnahmen. Ganz selten ist es etwas detailärmer. Auch der Kontrast und der satte Schwarzwert können überzeugen. Das gleiche gilt für die Farben. Ab und zu kann man ganz leichtes filmkorn bwz rauchen erkennen, was aber nicht so dramatisch ist. Alles in einem kann man hier ohne schlechtes gewissen 4 punkte vergeben.
Beim Sound bin ich wieder zweigeteilt. Dickes minus mal wieder, das es keine deutsche HD spur gibt. Was man auch gleich am fehlenden druck erkennt. Hier wäre einiges mehr drin gewesen. Aber immerhin werden die action und tötungsszenen noch mit ganz ordentlichem bass unterstützt. Den dort kommt auch ein sehr gutes surrounderlebnis zu geltung, während der rest etwas frontlastiger geworden ist. Bei der Musik und den Dialogen dagegen gibts es nix zu meckern. Hier gebe ich insgesamt 3,5 punkte, runde aber auf, das die dd spur noch überdurschnittlich geworden ist.
Die Extras finde ich richtig genial. Man wird satte 160 Minute unterhalten. Allein die Making of´s waren schon das geld wert. Da muss ich warner auch mal loben :)
Hab doch überlegt kauf ich oder kauf ich nicht ,weil seine letzten Filme waren ja nicht so dolle.Aber ich bin positiv überrascht worden,ein sehr gut gemachter Thriller.
Die Qualität der Bd ist auf einem sehr guten Niveau ,und der Cast macht seine Sache sehr gut .Wenn man ihn für 10€ bekommt und kauft macht man nix falsch.
The Paperboy ist ein Thriller mit einer sehr abgedrehten Story die eigentlich zur Nebensache wird. Die Darsteller liefern eine abgedrehte Geschichte die sicherlich nicht jedem gefällt. Die Story selbst ist etwas wirr. Das HD Bild des Film ist durchschnittlich für eine Bluray. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt gut für diese Art von Film. Extras sind wenige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Das haben die 3 vorgänger auf jeden fall besser in den griff bekommen. Die Action und Sterbeszenen dagegen sind wieder super ausgefallen, wobei es auch 2-3 kleine wiederholungen gibt aus den vorgänger. Will jetzt aber nix spoilern für die leute die ihn noch net gesehen haben. Nur war ich zum teil von den effekten etwas enttäuscht, da sie trotz gutem budgets zum teil etwas billig aussahen. Im nachhinein bin ich ziemlich froh das der film nur 82 minuten geht, denn so wird das tempo hochgehalten und man muss sich nicht groß mit der nicht vorhandenen story und den sehr flachen dialogen beschäftigen, sondern begeistert sich an den sterbeszenen und dem hervorragendem 3D einsatz. Alles in einem kann man sich den Film auf jeden fall mal anschauen und sich selbst ne meinung dazu bilden. Ich werde ihn allein schon wegen dem sehr schönen schuber behalten.
Jetzt kommen wir zum großem Highligt der BD und das ist das 3D Bild. Bisher habe ich noch nicht so viele 3D Filme gesehen, aber von dem hier kann ich echt behaupten das die Effekte klasse sind und man hier keine Mogelpackung bekommt. Die Tiefenwirkung ist wahrlich ne augenweide und fans von Pop Out werden hier bestens versorgt. Die schärfe und die details sind bis auf 2-3 ausnahmen vom feinsten. Das gleiche gilt für den kontrast, dem satten schwarzwert und die farben. Ab und zu gibts zwar ein paar kleine ghostings, aber über die kann man echt hinwegsehen. Wenn man sich den Film holen will, dann auf jeden fall nur in 3D :D
Hier kann ich gar net anders als die volle punktzahl vergeben.
Der Sound kann auch beinah voll überzeugen, aber leider merkt man gleich am schwächelnden Bass und dem schwachen Druck das hier nur eine Deutsche DD Spur vorhanden ist. Gerade bei den Action/Sterbeszenen wäre der bass so vorteilhaft gewesen. Die Surroundeffekte dagegen sind top, durchgehend werden alle kanäle eingesetzt. Ebenso klasse ist die Musik und die immer bestens zu verstehenden Dialoge. Alles in einem sind hier 4 punkte in ordnung.
Die Extras sind ganz ok, man wird knappe 43 Minuten unterhalten. Aber leider kein vergleich zu den extras von teil 3.