DEPARTED - UNTER FEINDEN ist ein Thriller von Altmeister Martin Scorsese, welcher gewisse Ähnlichkeiten zu dem ein oder anderen Mafiafilm aufweist, und trotzdem extrem fesseln kann.
Das liegt an dem unglaublich tollen Zusammenspiel der 4 Hauptdarsteller, DiCaprio,Nicholson, Damon und Mark Wahlberg, wobei Legende Jack Nicholson alleine aufgrund seiner Präsenz den anderen die Show stiehlt.
Seine Mimik ist einfach genial, und man merkt Nicholson an, das er ziemlich hiel Spaß gehabt haben muss.
Auch wenn der Film mit über 150Min sehr lang ist, kommt so gut wie nie Langeweile auf.
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, ob DiCaprio mit seiner Underground Tätigkeit gegenüber Nicholson auffliegt oder nicht, bis es am Ende zum unvermeidlichen Höhepunkt kommt.
Das Bild ist toll, Kontrast, Schärfe und Schwarzwert könnten nicht besser sein, auch die Farben sind gut.
Auch der Ton kann mit der Originaltonspur sehr gut punkten, und überzeugt mit einer guten Abmischung von Dialogen,Musik und Actionszenen.
Die Extras sind solide, das Collector's Book kann vollends überzeugen.
DEPARTED - UNTER FEINDEN ist ein Höhepunkt des Copthriller Genres und gehört in jede gute Filmsammlung
Hier passt einfach alles, angefangen von den Schauspielern, über die technische Ausstattung bis hin zum Collector's Book.
Der Film bietet perfekte Unterhaltung für einen tollen Kinoabend.
In Staffel 4 ist das ungleiche Brüderpaar auf der Suche nach Scylla und bringt dadurch die ominöse Company zu Fall, dabei treffen sie auch noch auf ihre Mutter als Gegenspielerin. Mit Prison Break hat diese Staffel wirklich nicht mehr viel zu tun. Es handelt sich eher um eine schwache Mission-Impossible-Serie. Ist die Spannung im ersten Teil noch gegeben flacht die Story gegen Ende immer mehr ab. Aus Nostalgie-Gründen gibt es noch einen Extrapunkt!
Technisch ist die BD gutes Mittelmass. Schönes Bild, vor allem in den hellen Szenen. Der Ton könnte druckvoller und direkter sein.
Nun also auch HARRY POTTER in 4k, nachdem es bereits dutzende verschiedene Auflagen git.
Lohnt sich der Umstieg auf die 4K Variante des Films....
Zur Geschichte muss man nichts sagen, die ist einfach zeitlos, hat viel Humor und ist immer wieder für einen tollen Kinoabend geeignet
naja, da muss man ganz ehrlich sein und das Ganze mit NEIN beantworten, denn weder der Ton, noch das Bild sind 4k würdig.
Der Schwarzwert ist stellenweise zu hell, die Farben sind allerdings schön satt.
Kontrast und Schärfe sind hingegen recht gut gelungen
Der Ton ist auch nicht so doll abgemischt.Die Dialoge sind stellenweise viel zu leise, die Musik und andere Effekte hingegen viel zu laut.
Die Auflage enthält die 4k Version des Films mit einer Laufzeit von 152min, sowie der Bluray Extended Fassung mit159min.
Extras kann man vernahlässigen.
Harry Potter ist Kult, auch nach über 20Jahren, was natürlich auch an der hervorragenden Merchandise Maschinerie liegt.
Kultfilm für Jung und Alt, der leider keine 4k Offenbarung ist was das Bild angeht, und auch tonal nicht wirklich eine Referenz darstellt.
Trotzdem sehenswert.
Nachdem es mittlerweile jede Menge Filme über die Selbstverwirklichung von Familienvätern gibt, man nehme u.a. die HANGOVER Rehie, sind jetzt also mal die leicht gefrusteten Mütter an der Reihe, die sich nach Jahren der Eintönigkeit nun endlich selbst finden wollen bzw. ,
müssen, weil es sonst so langweilig ist..
Ok, das muss man sicher mögen, ich persönlich kann einfah mit Themen nichts anfangen, die aufgewärmt und mit anderer Besetzung ins Kino bzw. auf Bluray heraus kommen.
Als lockerleichte Unterhaltung kann der Film aber dennoch verstanden und geschaut werden.
Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind solide, an manchen dunklen Stellen ist das Bild aber ne Spur zu hell, die Schärfe läßt da dann auch zu wünschen öbrig.
Die Farben sind soweit ok.
Tonal liefert die englische Tonspur eine solide Leistung, die Dialoge sind gut verständlich, ein Räumlichkeitsgefühl entsteht ab und zu ebenfalls.
Die Extras liegen im Mittelfeld.
BAD MOMS ist eine seichte, sehr vorhehrsehbare und klischeebehaftete Geschichte, in welcher dieses mal eine Gruppe Mütter die Hauptrolle spielen.
Knipst man das Hirn aus, ist die Geschichte durchaus unterhaltsam, ich fand ihn eher durchschnittlich, richtig zünden konnten die Witze bei mir auch nicht wirklih.
Mitten im Bürgerkrieg kehrt Lieutenant Frank Hewitt nach Texas, in seine Heimat, zurück. Kaum ist er zurück, gibt es schon die ersten Fehden. Ein friedlicher Indianerstamm wird auf Befehl eines ehrgeizigen Nordstaaten-Offiziers sinnlos niedergemetzelt. Darauf schwören die Indianer Rache. Hewitt beschließt, die wehr- und schutzlosen Farmersfrauen der Gegend auf die Vergeltungsschläge vorzubereiten und bildet sie militärisch aus. In einer alten Missionsstation lehrt Hewitt die beherzten Damen den Umgang mit dem Schießeisen. Als die Indianer dann schließlich angreifen, gelingt es Hewitt und seinen tapferen Kämpferinnen, die Rothäute zurückzuschlagen. Als Hewitt zu seiner Militäreinheit zurückkehrt, wird er allerdings als Deserteur vom Kriegsgericht verurteilt. Da holen ihn seine Petticoat-Damen aus dem Gröbsten heraus..
Nun gut, die Inhaltsangabe vermittelt genau das,was man dann später im Film sieht.
Ein eher durchwachsenes Drehbuch, voller Klischees, mit dem die Darsteller rund um Audy Murphy versuchen, noch das Beste draus zu machen.
Geht aber am Ende irgendwie in die Hose, denn der Film ist eher durchwachsenes Westernkino.
Das Bild ist ,gemessen am Alter des Film, ziemlich gut gelungen.
Farbe, Kontrast und Schärfe sind recht gut gelungen, der Schwarzwert ist auch in Ordnung, allerdings wirkt das Bild ab und zu etwas schwammig.
Tonal liefert die englische Tonspur eine saubere Wiedergabe, die Musikuntermalung ist passend.
Extras gibt es leider nicht.
Am Ende bleibt ein Western, der sich nicht entscheiden kann, ob er eher Western oder Komödie sein will...
Für einen normalen Western zu brav, für eine Komödie zu unlustig, dazu Klischees ohne Ende.
Kann man schauen, aber ganz ehrlich, da gibt es wesentlich bessere Western als diesen.
In jede gute Sammlung gehört mindestens eine arg weichgespülte Komödie, und die CINDERELLA STORY gehört dazu.
Wie unschwer zu erkennen, beruht CINDERELLA STORY auf dem Aschenputtel Märchen, kostete 20 Millionen Dollar, und spielte weltweit 70 Millionen Dollar ein, alleine 51 Millionen in Amerika.
Anscheinend genau der richtige Film für die Amerikaner, die auf solche 08/15 Filme stehen.
Das Bild ist tatsächlich gut gelungen, liefert gute Farben, Kontrast und Schärfe schwächeln allerdings etwas, der Schwarzwert ist ok.
Tonal gibts eine gute Abmischung zwischen Dialogen und Musik, ein Räumlichkeitsgefühl gibts ab und an auch noch.
Extras sind Durchschnitt.
Ein Film, perfekt zugeschnitten für Teenagerinnen, die im Jugendalter an den gutaussehenden Prinzen auf dem Pferd geträumt haben...oder der im schicken Auto um die Ecke kommt.
Die 80er und der Tom..das hat gepaßt.
TOP GUN, TAGE DES DONNERS, COCKTAIL...alles Filme, in denen Tom Cruise den gleichen Charakter dargestellt hat.
Jung, gutaussehend, gerne mal mit nacktem Oberkörper durchs Bild laufend, ne Granate im Bett, der jede Frau flachgelegt hat, die nicht bei 2 auf dem Baum war.
Inhaltlich sehr weichgespült, aber dafür genau richtig für das weibliche Publikum, welches mit feuchten Hosen im Kinosessel saß.
COCKTAIL macht da keine Ausnahme, die Geschichte flüssig wie ein Cocktail, also genau passend fürs Publikum.
Das Bild ist ok, liefert ordentliche Farben, Kontrast und Schwarzwert sind ok, die Schärfe auch, könnte aber auch ab und an noch ne Spur bessersein.
Tonal ist die englische Originalspur gut und klar zu verstehen, die Räumlichkeit hätte noch mehr Druck vertragen können.
Extras gibt hier keine.
COCKTAIL vermittelt genau das, was das damalige Punlikum erwartet hat.
Sommer,Sonne,Strand, Karibikfeeling, gut gelaunte Menschen,einprägsame Musik, getoppt von Tom Cruise, dem coolen Barkeeper, was will man mehr.
Lockerleichte Unterhaltung für zwischendurch, nicht mehr und nicht weniger.
Film ist für nen entspannten nachmittag völlig ok.
Story: So positiv ich von der ersten Staffel überrascht war, so sehr wurde ich nun von dieser zweiten Staffel enttäuscht. Inhaltlich spielt diese Staffel weiterhin nur auf Sloborn und zeigt die auf der Insel verbliebenen und überlebten Gruppen bzw. Personen. Der Virus spielt in dieser Staffel eigentlich keine Rolle mehr, es werden eher gruppendynamische Ereignisse thematisiert. Insgesamt wirkt das alles recht gezogen und inszeniert, als wolle man unbedingt noch eine Staffel vor der finalen Staffel unterbringen. Und so bleibt es auch bei 6 Folgen, statt der 8 aus der ersten Staffel.
Story: Hercules ist ein guter Disney Animationsfilm, der die Geschichte des antiken Helens erzählt. Der Film kommt mit einer gewissen Leichtigkeit daher, die keine offensichtliche Botschaft transportieren soll, wie es andere Disneyfilme dieser Zeit oft tun. Insgesamt schöne kindgerechte Unterhaltung.
Bild: Gestochen scharfes Bild, teilweise etwas minimalistischer Zeichenstil.
Ton: klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Hinter den Kulissen bei Herculs, "No Importa la Distancia" Con Ricky Martin (Go the Distance) Musik-Video von Ricky Martin, kein Wendecover
Story: Boy Machine ist eine nette Miniserie mit 8 Folgen, die aber zurecht nicht fortgesetzt wurde. Die Gruppe Boy Machine möchte nach langer Zeit ein Comeback starten. Sowohl das Umfeld kann dies nur bedingt verstehen, wie auch der Erfolg bleiben zunächst aus. Die Story wirkt teilweise konstruiert und vorhersehbar. Insgesamt gute Unterhaltung ohne Höhepunkte.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen .
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound könnte kraftvoller sein, insgesamt zu frontlastiger Sound
Extras: keine vorhanden, Amaray im Pappschuber, kein Wendecover
Immer noch sehr unterhaltsamer Film. Den habe ich schon einige Male gesehen. Die Story ist hinlänglich bekannt. Das Bild und der Ton sind sehr gut. Die 4K Scheibe soll ja nicht wirklich besser sein. Deswegen bleibe ich hier auch bei der BD. Extras interessieren mich nicht.
Mittlerweile auch so eine Art Kultfim geworden. Mir gefällt er auch immer noch sehr gut. Wenn auch nicht mehr ganz so wie der erstmaligen Sichtung. Die Story ist klasse erzählt und Brad Pitt spielt seine Rolle herrlich verrückt. Das Bild geht soweit in Ordnung. Kein Highlight. Der Ton ist dafür ganz gut geworden.
Der Film ist unterhaltsam. Nicht viel mehr oder weniger. Kann man sich des öfteren mal anschauen. Auch wenn es echt kein Highlight ist. Das Bild und der Ton sind sehr gut geworden. Extras schaue ich mir nie an.
Da ist er nun der mittlerweile zehnte Teil der nie endenden Saga. Und auch dieser Teil ist wieder unendlich übertrieben. Aber was erwartet man auch anderes? Eine tiefgründige Story auf jeden Fall nicht. Unterhaltsam ist er wie immer. Auch wenn man manchmal nur kopfschüttelnd lachen muss. Das Bild ist wieder sehr gut geworden. Keine Mängel festzustellen. Und der Ton zeigt sich wieder von seiner besten Seite. Volle Punktzahl für beide. Extras interessieren mich nicht.
Der Film ist genauso maßlos übertrieben wie seine Vorgänger. Sogar noch ein wenig mehr. Aber halt wie immer auch sehr unterhaltsam. Fans der Serie kommen wieder vol auf ihre Kosten. Eine richtige "Story" sollte man wieder nicht erwarten. Das Bild weiß auch wieder voll zu überzeugen. Hier gibt es eigentlich keine Schwächen. Ebenso ist auch der Ton. Der holt so ziemlich alles heraus aus der Soundanlage. Jeweils die volle Punktzahl. Extras schaue ich mir nie an.
Für mich ein gelungener Abschluss der gesamten Filmreihe mit einem schönen und runden Ende.
Besonders hat mir die kurze Rückblende gefallen, wo erklärt wird, wie Jack Sparrow zum Kapitän wird.
Hoffentlich belässt man es mit dem Ende des Filnes dabei und dreht kein Reboot, welches ja schon angedacht wurde...
Bei Woke-Disney würde das momentan total in die Hose gehen und vom Publikum zurecht abgestraft werden, was man ja momentan an den aktuellen Disney Kinofilmen sieht.
Das 4K-Bild ist hier auf sehr gutem Niveau und verdient sich die volle Punktzahl.
Es ist gestochen scharf und die CGI-Effekte wurden auch sehr gut integriert.
Ebenso ist der Schwarzwert gut umgesetzt worden, nur kleinste Details im Hintergrund werden verschluckt.
Der deutsche Ton liegt auf der 4K-Scheibe in Dolby Digital plus 7.1 vor...
Der Bass ist vorhanden, man merkt aber natürlich die Komprimierung.
Surround, Ortbarkeit usw... gehen in Ordnung.
Aufgerundet vier Punkte - Da hat man schon wesentlich schlechtere Dolby Digital plus Tonspuren gehört.
Den Vergleich mit der DTS HD HR Tonspur auf der Blu-ray verliert die DD plus Tonspur klar und deutlich.
Die Extras liegen nur auf der ebenfalls beiliegenden Blu-ray Scheibe vor.
Der Film hat kein Wendecover.
Allen "Fluch der Karibik" ist der Film vorbehaltlos zu empfehlen.
Running Man war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K und wurde (diesmal) nicht Enttäusch!
Im Vergleich meiner alten Blu-ray Version hat diese Neuveröffentlichung in 4K nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version deutlich besser, da sie schärfer ist und die Farben Realistischer wirken. Sehr schön finde ich auch die deutsche Tonspur mit der Originalsynchronisation. Außerdem finde ich es sehr fair von Capelight die UHD Disc ohne Sonderverpackung (damit deutlich günstiger) anzubieten, damit man sie in einer vorhandenen Edition beilegen kann. Das würde ich mir auch gerne von anderen großen Filmstudios wünschen!
Meine altes, aber sehr schönes Steelbook wird jetzt mit dieser UHD Disc ergänz und kann daher für diese Edition eine absolute Kaufempfehlung aussprechen!
Die Serie NARCOS erzählt in 3 Staffeln den Werdegang das wohl berüchtigsten, skrupellosestens und brutalsten Drogenhändler , den die Welt in den 70er und 80er Jahren kennen gelernt hat, nämlich Pablo Escobar.
Zeitweise der siebtreichste Mann der Welt, mit über 800 Villen und Häusern, wurde er am Ende seines Lebens auf der Flucht erschossen.
Weit über 1000 Memschen soll er auf dem Gewissen haben, sei es, das er sie selbst umgebracht hat oder durch Auftragsmorde umbringen ließ.
Die Serie ist stark aufgebaut, und verbindet sehr geschickt wahre Begebenheit inklusive Originalfilmaufnahmen, mit Thrillerelementen, und kann durchweg überzeugen.
Das Bild ist toll, Schärfe und Kontrast klasse, die Farben passen, auch der Schwarzwert ist toll.
Tonal kann auch die Originaltonspur komplett überzeugen, denn die Dialoge,sowie die Musikuntermalung und die Schusseinlagen sind super abgemischt, das Räumlichkeitsgefühl ist klasse.
An Extras bietet die erste Staffel u.a. ein Making Of sowie anderes, was durchaus interessant zu sehen ist.
Wer sich schon immer mal für das Leben des Mannes intereseiert hat, der in Kolumbien jahrelang Terror, Angst und Schrecken verbreitet hat, der kommt um diese Serie nicht herum.
Nun gibt es auch von diesem van Damme Film aus dem Jahr 2015 ein Mediabook, zudem noch limitiert UND wattiert, welches sich der geneigte Mediabook und van Damme Fan ins Regal stellen kann.
Vergleicht man diesen Film mit anderen Machwerken, so wird man hier durchaus gut unterhalten, auch wenn die schauspielerischen Leistungen von ihm ja eigentlich immer durchschnittlich waren.
Die Geschichtebist ordentlich, Logiklöcher kann man verschmerzen, leider klappt das nicht wirklich bei der technnischen Umsetzung, insbesondere beim Ton.
Die englische Tonspur ist extrem leise, was die Dialoge angeht, abgemischt, die Actionszenen zwar ok, aber auch hier ist die Musikunternalung eher durchschnittlich gehalten.
Ein Räumlichkeitsgwfühl entsteht nur ganz selten, dieses ist dann arg kraftlos
Da wurde, wie schon bei der Amaray Version , viel Potenzial verschenkt.
DasBild liefert gute Farben, der Kontrast ist sehr gut, der Schwarzwert und die Schärfe ebenfalls, wobei es am Ende leider ab und an etwas Unschärfe beim Bild gibt.
Die Extras sind üppig ausgefallen, bestehen sie im Hauptteil aus einem über einstündigen Interview mit Regisseur Ernie Barabash, insgesamt zudem noch einem über 50minütigen Interview mit Schauspieler Mike Leeder, hinzu kommen noch verschiedene Trailer .
Limitiert ist das Ganze auf 111 Stück, meine Nummer ist die 62.
Wäre die tonale Umsetzung nict so schwach, dann hätte es den Film, trotz Unstimmigkeiten in der Logik, noch um einiges aufgewertet.
So bleibt ein solider van Damme Film, mit recht guten Kampfeinlagen, einer sehr guten bildlichen Umsetzung, sowie einem schicken Mediabook.
Für mich hat sich der Kauf gelohnt, van Damm Fans sollten mal einen Blick riskieren.
Das 24 seitige Booklet jietet gute Einnlicke in die Entstehung des Films, und gibt ebenfalls Informationen rund um Regisseur und Darsteller.
Auch die dritte Staffel der Serie rund um Spencer Strasmore, ( perfekt gespielt von Dwayne Johnson) ehemaliger Footballstar, der nun bersucht sich weiter mit seiner Firma zu behaupten , neue Spieler zu vermarkten, bzw. sich um Spieler zu kümmern, deren Verträge auslaufen, um sie dann anderweotig für viel Geld unter Vertrag zu stellen, kann aufgrund der Thematik und der passenden kurzen Folgen von je 25min Laufzeit, richtig gut unterhalten.
Dazu gesellt sich auch dieses mal eine tolle technsische Umsetzung.
Das Bild liefert wieder tolle Farben, auch Schärfe, Kontrast und Schwarzwert können sich sehen lassen.
Ronal überzeut diese Staffel ebenfalls mit einer guten Mischung zwischen Dialogen und Sportszenen, welche ein solides Räumlichkeitsgeühl ein ums andere mal hinterlassen.
Die Extras werden pauschal von mir mit dem Mittelwert bewertet
Leider ist hier in Deutschland keine weitere Staffel mehr veröffentlicht worden, was ich sehr bedaure, denn insgesamt gibt es von dieser Serie 5 Staffeln.
Da es keinen Cliffhanger gibt, ist das zwar zu verschmerzen, schade ist es trotzdem, denn die Serie ist sehr unterhaltsam, lustig, und bestens besetzt.
Man kann eigentlich sagen, das BALLERS auf Dwayne Johnson zugeschnitten worden ist, der hier in der Rolle wunderbar aufgeht.
Mir hat auch diese Steffal richtig gut gefallen.
Der Film gefällt mir immer noch sehr gut. Und den hab ich schon einige Male gesehen. Spannend ist er weil er auch recht kurz ist. Und stellenweise auch recht derb. Das Bild geht gerade noch so. Aber absolut kein Highlight. Dafür ist der Ton gut geworden.
Zwei toll Werwolf Filme in einem Doppelset. Dieses habe ich mal zu einem sehr guten Preis erworben. Die beiden Filme bieten eine tolle Unterhaltung. Wobei mir der ältere besser gefällt. Der ist inzwischen schon ein Kultfilm geworden. Aber auch "Wolfman" hat mir gut gefallen. Das Bild geht bei beiden Teil in Ordnung. Der Ton ist auch gut geworden. Extras interssieren mich nicht.
Wer auf den Humor von Sacha Baron Cohen steht dem wird auch dieser Film gefallen. Die Story ist schon ziemlicher Klamauk und herrlich "politisch unkorrekt". Mir gefällt der Film, obwohl ich "Borat" und "Der Diktator" um einiges besser finde. Das Bild ist sehr gut geworden. Der Ton ist auch gut. Extras schaue ich mir nie an.
Den Film ist sehr unterhaltend und irgendwie ziemlich düster. An manchen Stellen wirkt er auch etwas verwirrend. Für mich zumindest. Trotzdem bleibt er durchgehend spannend. Jean Reno spielt seine Rolle sehr überzeugend. Bild und sind Ton sind gut geworden.
Mir hat der Film gut gefallen. Die Story ist nicht gerade der Brüller aber doch sehr unterhaltsam. Viel besser als der Nachfolger. Allerding gefällt der Film von 2005 besser. Bild und Ton sind dafür sehr gut geworden. Extras interssieren mich nicht.
Ich fand den Film unterhaltsam. Mehr aber nicht. Die Story ist schon ziemlich bescheuert. Aber dafür sind Bild und Ton auf absolutem Top-Niveau. Hier kriegt man wirklich was geboten. Allen dafür lohnt es sich den Film anzuschauen. Volle Punktzahl hierfür.
Den Film habe ich 1998 im Kino gesehen. Und seitdem dann einige Male wieder. Und er fesselt mich jedes Mal aufs Neue. Da musste ich mir natürlich dann irgenwann auch die 4k Version zulegen. Und das Upgrade hat sich wirklich gelohnt. Das Bild ist für mich um einiges besser als das der Blu-ray. Die Farben wirken natürlicher und das Bild schärfer. Der Ton ist sehr gut gelungen, trotz "nur" Dolby Digital". Er kommt sehr wuchtig rüber, wie es bei einem Kriegsfilm eben sein muss.
Der erste Teil gehört zweifelsfrei zu meinen Lieblingsfilmen. Aber mir gefallen auch die beiden Fortsetzungen sehr gut. Die Trilogie hatte ich auf DVD, Blu-ray und nun auf auf 4K. Für mich ein absoluter Pflichtkauf. Zu den Filmen muss ich nichts sagen. Die kennt eigentlich jeder ;-)
Das Bild ist wirklich sehr gut geworden. Besser sah es nie aus und wird auch nicht mehr. Auch der Ton weiß zu überzeugen. Für die volle Punktzahl reicht es jedoch nicht ganz. Fans dieser legendären Trilogie können bedenkenlos zugreifen. Filme die man sich immer anschaut.
Nach sehr vielen Jahren habe ich diesen Film mal wieder gesehen. Und er gefällt mir immer noch sehr gut. Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut und wird zu keiner Zei langweilig. Die 126 Minuten vergehen wie im Flug. Stellenweise wirkt der Film vielleicht etwas kitschig. Das Bild ist durchgehend scharf. In manchen Szenen ist das Bild ein wenig schlechter, in manchen dann wieder richtig gut. Hier wäre bestimmt noch mehr drin gewesen. Aber der Film ist ja auch schon über 30 Jahre alt. Der Ton geht in Ordnung. Ist allerdings sehr leise. Man muss die Anlage schon ziemlich hoch drehen. Extras schaue ich mir nie an.
The Flash:
Story:
Als großer Fan von Andy Muschietti’s „Es – Kapitel 1“ wollte ich natürlich wissen wie sein neustes Machwerk wohl so ist. Und um es vorweg zu nehmen: Es ist besser als das Einspielergebnis vermuten lässt, der Mittelteil rund um Bruce Wayne ist sogar super. Ezra Miller als Barry Allen bzw. Flash ist nochmal besonders hervorzuheben, denn er spielt in diesem Film sogar eine Doppelrolle und das vorzüglich. Miller gibt jeder der beiden Rollen eigene Fassetten und sorgt dafür dass man als Zuschauer mit ihm mitfiebert, er ist Meilen weit entfernt von der Pausenclowneinlage, die er in Justice League dargeboten hat.
Der Film hat Herz, Humor und ist manchmal sogar recht düster. Die Probleme die an diesem Film nagen sind aber der Anfang und das Ende welches beides nicht nur ein CGI Overkill sondergleichen sind, sondern auch ein CGI DESASTER! Die Effekte sind so schlecht, dass man nicht mal von „Uncanny Valley“ sprechen kann. Die Babys im Krankenhaus sind kaum mehr als Babys zu erkennen, vielmehr als Crashtestdummys. Dann wäre da noch der Effekt in der Speedforce… das ist kaum in Worte zu fassen was man da zu sehen bekommt. Den Vogel abgeschossen haben sie mit unzähligen seelenlosen Gastauftritten, die auch wiederum allesamt miserabelstes Computerhexenwerk sind.
Dadurch werden alle positiven Ansätze & Aspekte dieses Films konterkariert und als Gesamtergebnis ergibt es dann denn gefühlt 100. Comicfilm, der total austauschbar ist.
Bild (Digital→2K DI):
Wie man es sich vielleicht denken kann gibt es hier unzählige HDR Effekte in Form von Blitzen und Details sind auch in Nahaufnahmen von Gesichtern zu sehen, aber wie schon beim Film an sich macht das schlechte CGI vieles unbrauchbar. Wenn man beispielsweise in der Speedforce diese schwammigen Gesichter präsentiert bekommt wünscht man sich einen kleinen TV zurück.
Ton:
Der Ton ist gut. Atmos ist immer allen Ehren wert. Man vernimmt klar und deutlich Geräusche und Dialoge aus allen Richtungen.
Fazit:
Ach hätten sie aus dem Flashpoint-Comic bloß eine Serie für HBO gemacht mit weit weniger Budget und vor allem weniger Effekten. Dafür aber mit einer höheren Alterseinstufung und der Storyline um die Atlanter und den Amazonen. Den crazy Thomas Wayne Batman und und und… ach hätte so schön sein können.
Deshalb bekommt der Film von mir auch nur eine Empfehlung, wenn man in Sachen schlechtes CGI ein dickes Fell hat. ;-)
Marius Müller-Westernhagen überzeugt als sympathisches Arschloch, das versucht mit seiner Kodderschnauze zu verdecken was er für ein Loser ist. Passende Musik und gelungene Sprüche und Humor. Leider ist der kreativ umgesetzte und mit nahezu allen möglichen Verkehrsmitteln umgesetzte Road Trip nicht über die ganze Dauer rasant, sondern mitunter etwas langatmig.
Bild und Ton Qualität sind noch im mittleren HD Bereich, aber auf jeden fall Besser als die DVD.
Gegenüber dem ersten Teil fehlt es "Fury of the Gods" an Charme und einer guten Story. Die Gegenspielerin erinnert hier eher an Game of thrones und konnte mich nicht überzeugen. Der Streifen hat seine guten und witzigen Momente, darum knappe 3 Punkte.
Technisch schöpft die BD aus dem Vollen. Top-Bild und Top-Sound ohne Schwächen.
Ein wirklich gut gemachter, realistisch dargestellter Film, der zwar einige Längen, aber durchaus seine Momente hat! Das Bild ist fast durchgängig sehr gut.. in ein Paar dunklen Szenen hätte ich mir einen etwas besseren Schwarzwert gewünscht. Ansonsten sehr gute Schärfe und Kontrast-Werte! Der Ton ist auch sehr gut und klingt stellenweise phantastisch abgemischt! Das Mediabook kommt auch sehr gut rüber und bietet einige Extras!
Dwayne Johnson kehrt in der 2. Staffel als Spencer Strasmore zurück.
Die neue Staffel taucht tiefer ein in die extravagante Welt des hochbezahlten Profi -Footballs in Miami, Florida und knüpft nahtlos an die letzte Folge der ersten Staffel an.
Auch dieses mal sind die Folgen richtig gut und sorgen für sehr gute Unterhaltung rund um das Thema American Football.
Im Vergleich zur ersten Staffel schneiden Bild und Ton wieder gleichermaßen gut ab.
Die Farben sind kräftig, Kontrast, Schärfe und Schwarzwert loegen auch dieses mal auf einem hohen Niveau.
Auch tonal kann die Originalspur mit gutem und klarem Ton, sowie einer ein ums andere mal gewissen Räumlichkeit punkten.
Die Extras sind auf einzelne Blurays verteilt, habe ich nicht gesehen und vergebe trotzdem den Mittelwert.
Wem schon die ertse Staffel rund um den American Football Profisport gefallen hat, der wird auch mit den kurzweiligen Folgen der 2ten Staffel bestens bedient.
Klasse Fortsetzung der eh schon sehr guten ersten Staffel.
Ballers ist eine US-amerikanische Comedy-Fernsehserie mit dem ehemaligen Wrestling Star Dwayne Johnson in der Hauptrolle.
Die Serie dreht sich um das Leben des ehemaligen American-Football-Stars Spencer Strasmore, der sich nach seiner aktiven Laufbahn als Finanzmanager durchschlägt.
Die Serie wurde zwischen 2015 und 2019 in 5 Staffeln mit insgesamt 47 Folgen zu je knapp 30min ausgestrahlt, erschienen sind auf DVD allerdings hier bei uns nur 4 Staffeln,sowie 3 auf Bluray.
BALLERS beleuchtet das American Football Business und liefert richtig gute Einblicke in die Welt des Sports, sowie die Sportler, die von Agenten für viel Geld weiterermittelt werden.
Dwayne Johnson macht meiner Meinung einen wirklich zuten Job, und verkörpert wie kein anderer den Weg des American Football Star Strasmore, der mit den Widrigkeiten rund um den Sport ein ums andere mal zu tun hat, und der selbst durch seine Tsablettenabhängigkeit mehr und mehr Probleme bekommt.
Das Bild der einzelnen Episoden ist sehr gut, die Farben satt, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sid es ebenfalls.
Tonal liefert die erste Staffel eine sehr solide Mischung zwischen Dialogen, sowie Szenen auf dem Football Field und kann auch ein ordentliches Räumlichkeitsgefühl stellenweise vermitteln..
Die Extras habe ich nicht geschaut, vergebe hier den Mittelwert.
Mir persönlich hat die erste Staffel sehr gut gefallen, auch wenn ich mit Tootball nicht was zu tun habe.
Der Blick hinter die Kulissen, das Aushandeln der Sportlerverträge, das alles wird richtig gut vemittel und macht, zusammen mit der enormen Präsenz von Johnson, die Staffel nicht nur für Football Fans interessant.
AKTE X gehört zu den Mysterie Serien, die mich von Anfang an gefesselt haben, und die mich bis heute geprägt haben.
Die einzelnen Geschichten waren spannend, der rote Faden permanent vorhanden, die Titelmusik prägend.
Die beiden Darsteller David Duchovny sowie Gilian Anderson wurden dadurch zu Stars.
Die Serie und ihre Macher wurden mit über 100 internationalen Preisen ausgezeichnet. Bemerkenswert ist für eine Genre-Serie unübliche wiederholte Ehrung als beste Drama-Serie und besten Darsteller bei den Golden Globe, Emmy und Screen Actors Guild Awards
Gillian Anderson war 1997 mit 29 Jahren die jüngste Darstellerin, die in einem Jahr sowohl mit dem Golden Globe, dem Screen Actor Award als auch den Emmy Award als beste Drama-Darstellerin für eine Genre-Serie ausgezeichnet wurde.
Die Bildqualität ist durchweg auf einem hohen Level.
Farben, Kontrast und Schärfe sind sehr gut, der Schwarzwert ebenfalls, alles hätte aber noch einen Tick besser ausfallen können.
Tonal liefern die einzelnen Blurays jeweils eine sehr gut verständlich und gut abgemischte Originaltonspur, auch ein Räumlichkeitsgefühl stellt sich in einzelnen Folgen ein.
Extras gibt es meistens auf der letzten Bluray einer Staffel und sind insgesamt durchaus reichhaltig.
Eine Serie, die heute noch super unterhalten kann und die jeder Science Fiction Fan zumindest kennen oder gesehen haben sollte.
Das waren noch Zeiten, als RTL Serien wie DIE CAMPER oder auch ALLES ATZE im TV zeigte.
Auch wenn der Humor teilweise arg platt wr, konnten die Serien richtig gut unterhalten, und un es heute eigentlich immer noch.
Die Serie ALLES ATZE loef bei RTL VON 1999 BIS 2006 , und brachte es auf 63 Folgen in 6 Staffeln ,ede Folge war 25min lang.
Alles drehte sich um ATZE und seinen Kiosk,sowie dessen Freundin Biene, welche mit ihm die Wohnung hinter dem Kiosk bewohnte.
Zu seinen Freunden und treuesten Kunden gehöten Bodybuilder Harry und Polizist Viktor. Auch sein Vermieter Richard Plattmann, genannt „Opa Pläte“, tauchte regelmäßig in der Serie auf.
Desweiteren waren ATZES Markenzeichen seine Dauerwell sowie seine etrem engen Jeans.
Die einzelnen Folgen waren witzig, die Themen würde man so aus heutiger Sicht sicher nicht mehr aufgreifen, auch nicht das Machohafte Verhalten ATZES gegenüber seiner Freundin.
Bildlich darf man keinen Quantensprung gegenüber der DVD Variante erwarten, hat gute Farben, alles andere wie Kontrast, Schwarzwert oder Schärfe sind da eher durchschnittlich.
Der Ton ist solide, die Dialoge klar verständlich.
An Extras gibt es ein ca. 1 stündiges Making Of, sowie Interviews und Featurettes.
Für alle Nostalgiker,oder ATZE Fans ist diese Serie geeignet, sowie für alle, die einfach mal kurzweilige Unterhaltung suchen und herzaft ablachen wollen.
Sehenswert, auch heute noch.
1917:
Story:
Sam Mendes’s 1917 ist ein Kriegsfilm bei dem wir als Zuschauer 2 Soldaten dabei begleiten wie sie eine Botschaft übermitteln sollen und das über den Schauplatz des Krieges hinweg, welche unzähligen Risiken birgt. Von der Handlung her bietet der Film kaum was Neues was man nicht schon wo anders gesehen hat. Hinzu kommt die FSK12 Freigabe bei der generell Skepsis bei einem Kriegsfilm aufkommen sollte.
Das Alleinstellungsmerkmal dieses Werks besteht aber aus der technischen Umsetzung, denn vordergründig läuft der Film ohne ersichtlichen Schnitt ab. Natürlich wurde auch hier etwas getrickst, aber für den durchschnitten Zuschauer sollte die Illusion perfekt sein.
Das Ensemble kann sich im Übrigen sehen lassen. Benedict Cumberbatch, Colin Firth, Mark Strong & Richard Madden sind nur einige Namen die besetz wurden.
Bild (Digital→4K DI):
Die Bildqualität ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits wird man abgespeist mit ausgebleichten Farben, die wohl zur Atmosphäre beitragen sollen, aber andererseits bekommt man spektakuläre HDR Lichteffekte. Beispielweise als es Nacht ist und sie mit Leuchtfeuermunition die von Ruinen durchzogene Umgebung erhellen sieht das Spiel von Licht und Schatten mehr als beeindruckend aus.
Ton:
Der Deutsche Ton liegt in Dolby Atmos bei. Es klingt perfekt. Schüsse z.B. sind immer dort zu verordnen wo sie im Film auch tatsächlich stattfinden. Ich würde so weit gehen und von Referenzmaterial sprechen!
Fazit:
Ein leicht überdurchschnittlicher Kriegsfilm ohne große Gewaltspitzen, dafür aber mit dem Gimmick, dass er ohne Schnitte auskommt. Wer einen guten Sound bei sich zuhause vermutet, der sollte es mal austesten und sich diesen Film auf jeden Fall holen.
Wie meine Vorredner schon treffend bemerkt haben..bei Till Schweiger scheiden sich die Geister.
Ich bin nicht zwingend ein Freund von Till Schweiger, es gibt aber auch wesentlich schlechtere deutsche Filme, in denen Till Schweiger NICHT mitspielt.
Hier legt er sich richtig ins Zeug und schafft es tatsächlich fast die meiste Zeit, so deutlich zu sprechen, das man ihn tatsächlich auch versteht..
Das Bild hat gute Farben, der Schwarzwert ist sehr gut gelungen, Kontrast und Schärfe sind ebenfalls auf einem hohen Level.
Tonsal bietet die Bluray eine gute Mischung aus Dialogen und Musikuntermalugn, und vermittelt auch ein ordentliches Mittendrin Gefühl.
Als Extras gibts Outtakes, ein Making Of, sowie noch andere Sachen, alles im normalen Mitt3lfeld.
KLASSENTREFFEN erfindet das deutsche Komödienrad nicht neu, hat mit vielen Klischees zu kämpfen, zudem kann auch nicht jeder Gag überzeugen, oder ist stellenweise auch überzogen, für einen netten Abend reicht der Film aber dennoch.
Ich fand ihn recht unterhaltsam.
THE PROGRAM erzählt die Geschichte des ehemals größten Stars der Fahrrad bzw. Tour de France Szene, der durch seinen systematisch und gross angelegten Dopingmissbrauch einen extrem großen Skandal in der Radsportszene auslöste, und am Ende nich nur tief fiel, sondern auch seine sämtlichen Tour de France Pokale zu recht abgeben musste.
Interessanter Aspekt ist die komplette Uneinsichtigkeit Armstrongs, zumindest im Film, der bis heute keinerlei Unrechtsbewusstsein an den Tav legt, und darauf pocht, das seine Siege auf "normalem" Weg entstanden sind, und ihm die Trophäen nach wie vor zustehen.
Das Bild ist sehr gut gelungen, die Farben passend, Kontrast, Schärfe und Schwarzwert können ebenfalls überzeugen.
Der Ton kann auch durch eine gute Verständlichkeit, sowie eine gute Abmischung zwischen Dialogen und Rennszenen überzeugen, in den Radszenen kommt auch ein recht gutes Räumlichkeitsgefühl auf.
An Extras gibts ein Making Of, Interviews, Featurettes sowie einen Blick Hinter die Kulissen.
THE PROGRAM ist ein wirklich sehenswerter Film um Lance Armstrong, dem aber etwas mehr Tiefe gut gezan hätte.
Ben Foster verkörpert Armstrong richtig gut.
Radsportfans können zugreifen, alle anderen die wissen wollen, was das für ein System war, das Lance Armstrong aufgezogen hat, der wird mit dem Film sehr gut bedient.
Im Gegensatz zu meinem Vorredner hat mir TOO WONG FOO richtig gut gefallen.
Das Trio Swayze,Snipes,Leguizamo harmoniert wunderbar, und entgegen meinem Vorredner, sehen die 3 Stars in Frauenkleidern nicht nur gut aus, man nimmt ihnen auch die Rolle , zumindest in meinen Augen, auch ab.
Die Farben sind kräfig und satt, der Kontrast sehr gut, die Schärfe und der Schwarzwert sind ebenfalls auf einem hohen Niveau.
Leider ist der Ton absolut mau.
Die Dialoge sind zwar gut und klar verständlich, aber derart leise, das man die Wnlage ordentlich aufdrehen muß, damit man wenigstens ansatzweise etwas versteht.
Das war leider auch bei der DVD der Fall.
An Extras gibt leider nur ein paar geschnittene Szenen.
Der Film ist top, super amüsant, Männer in Frauenkleider gehen sowie immer.
Bildlich gibts kaum was zu meckern, der Ton ist unterirdisch.
Für "Drag Queens " sehenswert, für alle, die mal Männer in Frauenkleidern sehen wollen, ebenfalls.
Mittlerweile kann man die ganzen Marvel Verfilmungen nicht mehr zählen, und zumindest ich frage moch, ob man das alles noch in diesem Überfluss braucht.
VENOM hat sich bei mir wunderbar aus dem Gros der ganzen Verfilmungen heraus, und hst zukindest mir richtig Spaß gemacht.
Sicher ist die Geschichte sehr vorhersehbar, macht aber 5rotzd3m Lwune.
Zudem ist Tom Hardy eine tolle Besetzung, die Effekte sind sehr gut umgesetzt, auch der Humor kann überzeugen.
So kommt ein sehr gutes Gesamtpaket zusammen, welches auch in Sachen Bild un Ton zu überzeugen weiß.
Das Bild liefert tolle Farben, und kann sowohl mit Schwarzwert, Kontrast und Schärfe überzeugen.
Der Ton bietet eine sehr gute Mischung zwischen Dialogen, Musik und Actionszenen, und kann auch ein prima Räumlichkeitsgefühl erzeugen.
An Extras gibts erweiterte und entfallene Szenen, Musikvideo und noch einies andere, also normaler Durchschnitt.
Am Ende bleibt ein wirklich kurzweiliger und lustiger Film, der zwar sehr vorhersehbarbist, und trotzdem wunderbar unterhalten kann.
Ich fand ihn besser als den zweiten Teil.
Ein sehr gelungener, stimmiger, realistischer Neo-Western. Das Spiel zwischen Robert Redford und Jane Fonda überzeugt. Angenehm harmlos und dünn aufgetragen geschrieben und gespielt. Allerdings konnte der Film mich nicht durchgehend unterhalten und die Dramaturgie war nicht perfekt.
Das HD Bild hat eine gute Schärfe mit realen Farben.
Der Ton ist gut aber, weil Mono komplett Frontlastig.
Mulholland Drive:
Story:
Ich habe David Lynch’s “Mulholland Drive“ lange vor mir hergeschoben, denn einerseits ist mir der Stellenwert dieses Werks durchaus bewusst, wird er ja je nach Institution oft in einer Reihe mit solchen Filmen wie „Die Verurteilten“, „Vertigo“, „“2001: Odyssee im Weltall“ und „Citizen Kane“ genannt, aber andererseits liegt mir persönlich dieser Surrealismus von Lynch nicht.
In „Mulholland Drive“ befinden wir uns quasi nach dem Vorspann ⅔ des Films in einem Traum. Viele Figuren sind Versatzstücke aus Dianes’s (die sich im Traum Betty nennt) echten Leben, bspw. die 2 Senioren am Anfang sollen wohl die Juroren sein, die Diane zum Sieg verhelfen bei einem Vortanzen (? [Siehe Vorspann]). Rita/Camilla hat ihr eine Rolle weggeschnappt, weil sie mit dem Regisseur geschlafen hat und Diana sich betrogen fühlt beauftragt sie einen Killer… . Dann gibs noch als Symbol den blauen Schlüssel und als Metapher den Penner hinterm Restaurant…
Ich wollte mit diesem Absatz nur verdeutlichen wie schwer es ist dieses Werk als Inhaltsangabe zusammenzufassen. Es ist aussichtslos und auf die gefahrhin mich in die Nesseln zu setzen, setze ich hier meine Kritikpunkte an. Den Film bzw seine Figuren nur vordergründig als Charaktere zu präsentieren und im Verlauf sie metaphorisch als Konstrukt aufzuladen, einzig als Symbolik zu verwenden nehme ich David Lynch immer wieder übel. Simpel ausgedrückt könnte man genauso gut einen Hund filmen der einem Stock hinterherjagt und bis er den Stock erreicht Szenen dazwischen schneiden als Welpe und dann noch einen bewegenden Sack, den jemand ins Wasser wirft – den Rest überlässt man dem Zuschauer, der interpretiert dort dann vielleicht rein das der Stock das Lebensziel symbolisiert und das der Weg dorthin nicht einfach war für den Hund. Aber das macht daraus für mich immer noch keinen guten Film. Ich möchte „Mulholland Drive“ nicht verreißen, denn er ist sehr gut besetzt, der Produktionswert ist sichtbar da und die Atmosphäre ist Lynchtypisch sehr einnehmend.
Bild (35mm→4K DI):
Der Film hat sichtbar Körnung, HDR Effekte gibs ab und zu bei Panoramaaufnahmen von der Stadt. Schwarz sieht wirklich Schwarz aus.
Ton:
Der Sound hat mir gefallen. Es durchfährt einen regelrecht bei einigen Szenen, zB die Szene im Theater. Silenzio ist das Gegenteil von diesem Sound. ;-)
Fazit:
Dieser Film ist wirklich was für David Lynch Fans und für Menschen die eher ins Arthauskino gehen um sich zum Beispiel „Der Leuchtturm“ anzugucken. Deshalb bekommt der Film keine Empfehlung von mir, aber hey man muss Lynch zu gute halten, dass er sich treu bleibt und nicht das am Ende des Films eine 10 Minuten Monolog kommt wo alles erklärt wird, dafür bekommt er meinen Respekt.
Bei VIKING LEGACY handelt es sich um einen Film, der am Ende mehr vorgibt, als er zu sein scheint.
Die Schauspieler mühen sich redlich, können aber nicht über das schwache Drehbuch hinweg täuschen.
Man könnte auch sagen, hier wurde viel gewollt, aber am Ende kam nichts großes bei heraus.
Das Biild ist soweit ok, die Farben,sowie Kontrast und Schärfe könnten besser sein, der Schwarzwert ist recht gut.
Tonal fehlt hier die Dynamil, das Räumlichkeitsgefühl will sich auch nicht so wirklich einstellen, für einen derat jungen Film hag mannhier viel verschenkt, passt aber dann doch zum Gesamtjild.
Extras gibt es keine.
VIKING LEGACY kann man sich schenken,der Film ist einfacbbzu schwacu, könnte höchstens noch als Trash durchgehen, aber selbst da gibt es wesentlich "bessere" Filme.
Mit deutschen Komödien ist das so eine Sache.
Entweder sie funktionieren, weil Geschichte und Schauspieler gut funktionieren, oder aber sie gehen komplett unter, weil entweder die Drehbücher Mist sind, oder die Schauspieler fehlbesetzt.
Wolfgang Petersen, der mit DAS BOOT bis heute einen deutschen Meilenstein ablieerte, und der auch in Hollywood mit Filmen AIR FORCE ONE, oder OUTBREAK - LAITLOSE KILLER zu einem gefeierten Regisseur aufstieg, drehte kurz vor seinem Tod noch VIER GEGEN DIE BANK.
Bei diesem Film handelt es sich um die Neuverfilmung, basierend auf seiner eigenen Fernsehserie.
An großen deutschen Schauspielern mangelt es dem Film nicht, er kann auch in Sachen Humor durchaus ein ums andere mal punkten, totzdem bleibt eine leider sehr vorhersehbare Komödie, die immerhin für einen netten Filmabend taugt, und auchsem Gros deutscher Filmunterhaltung durchaus heraussticht.
Der Ton ist gut, leider hat man ab und an das Gefühl, das die Schauspieler nuschln, und nicht alles verstanden wird.
Ist irgendwie bei jedem deutschen Film der Fall.
Bildlich kann man sich nicht beschweren, dss Bild liefert gute Farben, Kontrast , Schwarzwert und Schärfe sind ebenfslls solide , am Ende fehlt aber der letzte Kick für eine bessere Bewertung.
An Extras gibt es einen Blick Hinter die Kulissen, ein Making Of, den Premierenclop u.a.
Ordentlicher Mittelwert, es geht aucb schlechter.
Am Ende bleibt eine nett Komödie, deren Vorhersehbarkeit leider viel vom Spaß des Films nimmt, die abef trotzdem recht gut unterhalten kann.
Verräter wie wir ist ein britischer Spionagethriller aus dem Jahr 2016. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von John le Carré.
Der Film ist durchaus unterhaltsam, kann aber am Ende trotz gutem Cast nicht dauerhaft im Gedächtnis bleiben, dafür gibt es aus diesem Genre einfach viel zu viele Filme, und entsprechend auch bessere.
Zudem ist der Roman wesentlich flotter als der Film, ist aber alles auch Ansichtssache.
Das Bild ist soweit ok, liefert aber einen ehr durchschnittlichen Kontrast und Schwarzwert, die Farben wirken ebenfalls eher durchschnittlich.
Soll wohl als Stilmittel so gewollt sein, muss aber nicht immer funktionieren.
Der Ton ist ordentlich abgemischt, die Dialoge klar und verständlich, leider fehlt im am Ende die gewisse Räumlichkeit, und kann daher auch in den Actionszenen nicht so ganz überzeugen.
Das Bonusmaterial ist eher unterer Durchschnitt und bietet neben einem Making Of noch sehr kurze Featurettes sowie eine B-Roll.
Am Ende bleibt einordentlicher Thriller nach einer Romanvorlage, dem es am Ende dann aber doch am nötigen Spannungsrahmen fehlt,um komplett zu überzeugen.
Thriller Fans können einen Blick wagen, für John leCarré Fans dürfte das Buch mehr Tiefe haben als der Film.
VERA CRUZ ist Regisseur Robert Aldrichs erfolgreichster Film und vereint zwei große Stars des damaligen Kinos in einem Film, nämlich Burt Lancaster und Gary Cooper.
Beide sind in diesem Film treffend besetzt und können über das doch irgendwie etwas schwache Drehbuch hinweg täuschen.
Trotz der Drehbuchs kann man den Film wunderbar für einen Westernabend in den Bluray Player legen und wird sehr gut unterhalten.
Das Bild ist, gemessen am Alter des Films, durchaus gut gelungen, die Farben sind solide, der Kontrast soweit ok, Schwarzwert und Schärfe ebenfalls.
Alles in allem soweit in Ordnung, vergleicht man allerdings das Bild der DVD mit dem der Bluray, gibt es keinen Unterschied, was dann schon negativ ins Gewicht fällt.
Der Ton ist verständlich abgemischt, Wunder sollte man allerdings aufgrund der Tonspur nicht erwarten.
Extras kann man getrost außer Acht lassen.
Am Ende bleibt ein Western, nicht nur für Freunde des Genres, sondern auch für Freunde des Gespanns Cooper/Lancaster.
Die technische Umsetzung ist leider eher Durchschnit, schsuen kann man den Film trotzdem.
Ich fand ihn, trotz der Schwächen, unterhaltsam.
Das liegt an dem unglaublich tollen Zusammenspiel der 4 Hauptdarsteller, DiCaprio,Nicholson, Damon und Mark Wahlberg, wobei Legende Jack Nicholson alleine aufgrund seiner Präsenz den anderen die Show stiehlt.
Seine Mimik ist einfach genial, und man merkt Nicholson an, das er ziemlich hiel Spaß gehabt haben muss.
Auch wenn der Film mit über 150Min sehr lang ist, kommt so gut wie nie Langeweile auf.
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, ob DiCaprio mit seiner Underground Tätigkeit gegenüber Nicholson auffliegt oder nicht, bis es am Ende zum unvermeidlichen Höhepunkt kommt.
Das Bild ist toll, Kontrast, Schärfe und Schwarzwert könnten nicht besser sein, auch die Farben sind gut.
Auch der Ton kann mit der Originaltonspur sehr gut punkten, und überzeugt mit einer guten Abmischung von Dialogen,Musik und Actionszenen.
Die Extras sind solide, das Collector's Book kann vollends überzeugen.
DEPARTED - UNTER FEINDEN ist ein Höhepunkt des Copthriller Genres und gehört in jede gute Filmsammlung
Hier passt einfach alles, angefangen von den Schauspielern, über die technische Ausstattung bis hin zum Collector's Book.
Der Film bietet perfekte Unterhaltung für einen tollen Kinoabend.