Auch wenn ich mit meiner Meinung zum Film bestimmt fast alleine dastehe, kann ich nur eine durchschnittliche Note vergeben. Grund ist die für mich immer gleichbleibende Stimmung, die natürlich der Thematik angepasst sehr schwermütig ist. Allerdings bewegt mich so der Film halt auch nicht richtig, hier ist z.B. der vor kurzem erschienene The Help wesentlich besser, da er gekonnt zwischen den einzelnen Emotionen hin und her pendelt, mal lustig, mal traurig.
Die gute schauspielerische Leistung kann und will ich hier keinem absprechen, warum allerdings Brad Pitt hier den absoluten Gutmenschen spielt, bleibt wohl sein Geheimnis.
Definitiv kein schlechter Film, aber ich werde ihn mir so schnell kein 2. Mal anschauen.
Die technische Seite geht komplett in Ordnung, für die Bestnote fehlt mir jeweils ein klein bisschen.
Die Extras sind richtig gut und erklären zum Glück viel zur Geschichte, so soll es sein.
" King Kong " hat mich damals schon sehr begeistert, was er heute immer noch kann, obwohl der Anfang für meinen Geschmack doch etwas langweilig geworden ist. Beginnend mit der Darstellersuche in New York, die getragen wird durch Jack Black und natürlich Naomi Watts, gewinnt aber dieser Streifen erst ab der Reise zur Insel auch noch richtig an Spannung und Tempo. Spätestens auf der Insel explodiert " King Kong " in Sachen Action und zieht einem völlig in seinem Bann. Die Kämpfe und Actionszenen mit den riesen Affe lassen mich auch heute noch verkrampfen und die Luft anhalten. Sehr toll finde ich auch die Mimik des King Kong, da verschlägt es einem die Sprache wie unglaublich gut und schön herausgearbeitet King Kong aussieht.
Das Bild ist meiner Meinung nach in jeder Hinsicht auf sehr hohen Niveau der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig lässt, dazu sag ich nur hervorragend und mit Sicherheit Referenz! Auch der Ton ist stets auf sehr hohem Niveau und lässt es ordentlich krachen, was zu einem besseren Filmerlebnis führt. Die Extras sind guter Durchschnitt und das Steelbook ist auch Okay. Peter Jacksons " King Kong " ist für mich ein Meisterwerk und von daher gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
" Scarface " ist einer der Filme den ich schon immer gerne gesehen habe, das erste mal war ich sogar sehr jung. Brian De Palma hat einen Meisterwerk erschaffen in dem einfach alles stimmt und Al Pacino noch einmal mehr als hervorragend spielt. Zum Beispiel sind hier auf jeden Fall neben den grandiose Al Pacino, diese sehr spannende Geschichte um den Aufstieg eines Gangsters erwähnenswert, aber auch die Musik ist passt bestens und die Action kommt auch nicht zu kurz.
Das Bild ist für das Alter des Streifen auf jeden Fall sehr gut von Universal umgesetzt worden und es macht wirklich viel Spass " Scarface " im neuen Glanz zu sehen. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, bekommt aber genau 4,0 Punkte, während das Bild von 4,3 auf 4 ganze abgerundet wurde. Die Extras sind ebenfalls sehr sehenswert und nicht gerade wenig. Das Steelbook aus der Limited Reel Heroes Reihe ist ebenfalls gelungen.
Woodstock – der Inbegriff für Flower Power und die amerikanische Hippiebewegung; das Rock Festival, das vor 45 Jahren für Furore sorgte und noch jetzt etliche Menschen wehmütig an diese Veranstaltung denken lässt, sei es aus Nostalgie oder aus Wehmut, da man damals noch zu jung oder nicht geboren war, um daran teilzunehmen. Damit Fans des Festivals die friedliche Atmosphäre in die heimischen 4 Wände holen können, veröffentlicht Warner nun die Aufnahmen im Directors Cut auf Blu-ray.
Das Woodstock Festival fand zwischen dem 15. bis 18. August 1969 im gleichnamigen Ort unweit von New York statt und präsentierte 32 Bands und Solomusiker aus den Musikgenre Rock, Folk, Soul und Blues, die vor über 400.000 Besucher auftraten. Da das Festival selbst ein finanzieller Flop war, sollte ein entsprechender Dokumentationsfilm mit einzelnen Konzertauftritten von einigen Künstlern sowie Interviews und Berichterstattung vom Film die Kasse wieder in die schwarzen Zahlen bringen. Der Film wurde ein voller Erfolg und spielte bei einem vergleichsweise geringen Budget von gerade mal 600.00 US-Dollar über 50 Millionen US-Dollar wieder ein.
Unter der Regie von Michael Wadleigh entstand dabei eine sehr interessante und aufschlussreiche Mischung aus Dokumentation und Konzertfilm, welcher die damals vorherrschende Stimmung und Atmosphäre sehr gut einfängt und die Friedensbewegung audiovisuell in die Heimkinos überträgt. Aus über 100 Stunden Farbfilmmaterial durfte dabei u.a. der damals noch 28-jährige Martin Scorsese, der später mit Filmen wie Wie ein wilder Stier oder The Departed - Unter Feinden bekannt werden sollte. Dabei wurde hier ebenfalls der 40 Minütige längere Directors Cut berücksichtigt. Zu sehen sind dabei neben den bereits erwähnten zahlreichen Interviews und Zeitzeugen Aufnahmen auch Auftritte von Musikern wie Janis Joplin, Jimi Hendrix, Joe Cocker, Carlos Santana, Jefferson Airplane, Canned Heat oder The Who.
Bild
Das Bild (2,40:1) wurde im Jahr 2008 speziell für ein HD Master restauriert und auf Vordermann gebracht. Das Ergebnis ist zwar ein sehr sauberer Transfer, der nur wenige Schmutzspuren offenbart, aber in Punkto Schärfe nicht sehr überzeugt. Dabei wurde vereinzelt auf leichte Nachschärfungen gesetzt, was schwache Doppelkonturen erkennen lässt, aber immerhin nicht weiter stört. Dafür sind in dunkleren Momenten oder auch bei Longshots weichere Darstellungen nicht von der Hand zu weisen. Immerhin sind die Farben recht natürlich und auch der Kontrast erweist sich als ausgewogen bei gutem Schwarzwert. Das Filmkorn ist stets natürlich sowie homogen und driftet keineswegs in Rauschen ab. Kompressionsspuren sind nicht aufgefallen.
Ton
Der Ton liegt ausschließlich in Englisch vor, wobei die Dolby TrueHD 5.1 Abmischung erstaunlich frisch klingt und verloren gegangenen Boden wieder wett macht. Störgeräusche wie leichtes Rauschen sind nur schwach zu hören. Der Surround Mix punktet mit guter Räumlichkeit, einer umfangreichen Dynamik sowie einer ausgewogenen Balance. Vor allem die Live-Atmosphäre wirkt schön authentisch. Manche Passagen klingen zwar ein wenig dumpf, was aber nur minimal stört.
Ausstattung:
Das Bonusmaterial wartet mit einer Vielzahl an Extras auf, wobei der Blu-ray selbst noch zusätzlich diverse Nachdrucke (Zeitungsartikel, Time Life Magazine, drei individuelle Eintrittskarten) sowie einem Aufbügel-Bildchen beiliegen. Darüber hinaus bietet 2-Disc Set zusätzlich zahlreiche Informationen in Form von etlichen zusätzlichen Auftritten, die im Film nicht enthalten waren sowie einer fast 2 Stündigen Dokumentation, in der neben dem Regisseur und der Crew auch die Künstler zu Wort kamen und dabei die Produktion des Festivals von Anfang bis Schluss durchleuchtet wird. Dazu gibt es noch exklusiv 10 weitere Auftritte, ein Trailer zum Woodstock Museum sowie einen Beitrag zur Restauration im Jahre 2008. Value for Money.
Fazit:
Zu Recht gewann der Film 1971 dem Oscar für den besten Dokumentarfilm denn Woodstock - 3 Days of Peace and Music, der nun von Warner erneut im Directors Cut auf Blu-ray veröffentlicht wird.
Der Klient ist ein spannende Verfilmung von John Grisham. Die Story ist spannend und gut gemacht mit einem schönen Staraufgebot. Das HD Bild ist für das alter recht gut geworden. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist lächerlich wiedereinmal mehr hat hier Warner sich keine Mühe gegeben. Hier wäre mehr drin gewesen. Extras sind zwei vorhanden leider kein Wendecover :-(
Armour of God - Chinese Zodiac ist mal wieder ein klassische Jackie Chan Action-Komödie, wie man sie aus seinen besten Zeiten her kennt. Ich kenne die ersten beiden Vorgängerteile zwar nicht, aber dieser Streifen macht Laune anzuschauen und bietet 110 min kurzweilige Unterhaltung. Zwar sind einige Szenen wirklich dämlich albern, aber was solls..der Rest des Streifens ist cool und charmant. Für zwischendurch immer wieder zum Anschauen geeignet, mehr aber auch nicht.
Die deutsche Lossless Tonspur ist klare Referenz in allen Belangen! SO macht Heimkino Spaß. Das natürliche Bild überzeugt auch durch einen sehr guten Schärfegrad. Bei den Extras ist das ausführliche Making Of sehenswert. Wendecover!
WOW! Einfach nur WOW! Ich hatte echt keine hohen Erwartungen an den Film, einfach weil ich nicht wusste, was ich genau erwarten kann. Mir hat THE WOLF OF WALL STREET einfach nur verdammt gut gefallen! Man merkt dem Film die lange Laufzeit zwar an, aber er ist zu keiner Zeit langweilig.
Die Bildqualität der Blu-ray ist auf einem sehr hohen Niveau. Von meiner Seite aus gibt es da nichts zu beanstanden.
Das selbe gilt eigentlich auch für den Sound. Zwar keine Referenz, aber dennoch ein Film den man gerne aufgrund der Tonspur vorführen kann.
Schwachpunkt der Blu-ray sind die Extras, denn da gibt es leider viel zu wenig!
Pandorum ist ein deutsch-britischer Science-Fiction-Thriller von Regisseur Christian Alvart aus dem Jahr 2009. Er spielt im Jahre 2173; Die Menschheit hat alle Ressourcen der Erde verbraucht. Eine Rettungsmission wird zum Planeten Talis unternommen, der erdähnlich ist. Die Astronauten Bower (Ben Foster) und Payton (Dennis Quaid) erwachen an Bord des gigantischen Raumschiffs "Elysium" aus dem Kälteschlaf. Wie lange haben sie überhaupt geschlafen? Ehe Payton und Bower diese Fragen beantworten können, stellt sich ein ganz anderes Problem ein: Dem Raumschiff geht die Energie aus, und sie sind nicht allein, denn aggressive Kreaturen befinden sich an Bord, die Menschen jagen und sich von ihnen ernähren...
Technisch ist die Blu Ray "gut" und auf jeden Fall HD würdig. Das Bild hat eine gute Qualität im und auch die deutsche Tonspur kommt mit mächtigen DTS-HD-Sound aus den Boxen.
Fazit: Der düstere Science-Fiction-Thriller sorgt für frischen Wind im Genre. Insgesamt legt er in seinem trotz vieler origineller Ansätze, zuweilen etwas konventionell wirkenden Film das Schwergewicht auf die Thriller und Monster Elemente seiner Geschichte, was für Spannung sorgt, wodurch aber auch Potential verschenkt werden.
Captain America: The Return of the First Avenger ist eine Gute Fortsetzung von Captain America sehr gut inszeniert Der Film überrascht durch die Story. Das HD Bild der Bluray überzeugt mit scharfen knackigen Bilder. Das 3D HD Bild zeigt sehr gute Tiefenwirkung ohne zuviel Popouts. Der Deutsch DTS-HD HR 5.1 überzeugt durch die gute Effekte und ordentlich Soundtrack. Extras sind einige in dem wunderschönen Steelbook.
Die Bestimmung ist ein Top Action Drama das trotz der über zwei Stunden nicht an Fahrt verliert!
Der cast ist echt gewählt und alle überzeugen Ashley ist echt alt geworden.
Story kommt nie unglaubhaft rüber und schreit nach einer Fortsetzung
Bild und Ton sind perfekt
Der Film ist eine Klasse für sich. Und das obwohl, oder gerade weil er sich von den bisherigen Marvel-Verfilmungen von seiner Machart her unterscheidet.
Dieser Streifen hier ist härter, düsterer und ernster, sprich, der Film ist erwachsener, und wurde nicht so seicht aufbereitet wie seine Vorgänger.
Das 3D-Bild könnte schon besser sein. Es ist teilweise zu dunkel, und viel Spektakuläres wird leider auch nicht geboten.
Durch Zufall bin ich auf Paris Countdown (orig. Le Jour Attendra) aufmerksam geworden. Der Film wurde von den gleichen Leuten Produziert, welche den äußerst genialen "Point Blank" gedreht haben. Durch den Werbespruch auf dem Cover wurde deswegen mein Interesse geweckt. Die Franzosen wissen einfach, ähnlich den Skandinaviern, wie man sehr gute Krimis mit einem ordentlichem Schuss Gewalt in Szene setzt. Wobei letzteres den Franzosen noch mehr obliegt. So auch bei Paris Countdown. Im Mittelpunkt der Handlung steht die enge Freundschaft der zwei Hauptprotagonisten. Nach vielen Jahren getrennter Wege müssen beide am Ende wegen alter Feindschaften an einem Strang ziehen. An sich nichts ungewöhnliches und auch kein Stoff für ein Meisterwerk. Jedoch muss die schauspielerische Leistung hervorgehoben werden. Denn die steht eindeutig im Vordergrund. So fühlt man recht schnell mit einem oder beiden Freunden mit. Die Umsetzung ist durchweg spannend, wenn auch ein Tempo wie bei Point Blank fehlt. Als Stilmittel sind bewusst einige Clubszenen mit sehr geiler Musik eingestreut. Die Story bzw. Charakterstudie der Freunde verdient in meinen Augen 4/5 Punkte.
Das Bild ist für eine solche Produktion eine Augenweide. Ich muss immer wieder staunen, dass solche Produktionen auf 70" ein besseres Bild abliefern, als aktuelle Kinofilme.
Das Bild überzeugt mit einer sehr hohen Grundschärfe und Plastizität. Es ist latent feines Korn vorhanden, was aber nicht negativ auffällt.
Die Farbgebung ist zudem passend und kräftig. Ich kann hier für eine solche Produktion nur 5/5 vergeben.
Die deutsche DTS - HD Spur ist sehr klar und durchweg einwandfrei verständlich. Der Fokus liegt auf Konversation. In den oft vorkommenden Clubszenen mit coolem Sound entfaltet die Spur dann ihre Wirkung. Auch hier gibt es nichts zu beanstanden. 5/5 Punkte.
Die Extras hingegen enttäuschen auf voller Linie. Neben dem Filmtrailer sind lediglich drei weitere Trailer enthalten. 1/5 Punkte.
In jedem Fall ein weiterer guter franzözischer Krimithriller, welcher hier mehr durch Charakterstudie als durch harte Action überzeugt.
Jackie Chan als Meisterdieb auf der Suche nach den zwölf bronzenen Statuen. Die Story ist einfach und unterhaltsam. Der Mix aus Spannung und Witz ist ganz ok. Tiefgang und Logik sind hier nicht zu erwarten.
Technisch ist die BD gut gelungen. Das Bild zeigt satte Farben und eine gute Schärfe. Der Ton liefert schöne Räumlichkeit auf allen Kanälen. Auch der Basseinsatz kommt nicht zu kurz.
Topaz ist ein gelungener Spionagethriller aus dem Hause Hitchcock, der die Ängste des kalten Krieges gut einfängt, aber gleichzeitig nicht mehr wirklich aktuell ist.
Die Bildqualität ist teilweise exzellent, die Schärfe schwankt allerdings gelegentlich. Für sein Alter hätte der Transfer auch durchaus die volle Punktzahl verdient.
Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
Ich besitze Topas im Rahmen der deutschen Komplettbox, kann den Film aber eigentlich nur Komplettisten empfehlen, da er nicht zur Speerspitze des Schaffens von Hitchcock gehört.
Sacha ist ein unsteter Künstler, der sein Leben genießt, mit Freunden feiert und regelmäßig junge dumme Dinger vernascht. Bis er Charlotte kennenlernt, eine schöne Frau mittleren Alters mit drei Kindern und einem gut bezahlten Job. Sie lebt von ihrem Mann seit zwei Jahren getrennt, steht irgendwie aber immer noch unter seinem Scheffel.
Und nebenbei das große Glück ist eine charmante kleine Liebeskomödie mit liebenswürdigen Charakteren und einer Prise Humor.
Die Bildqualität ist sehr gut. Der Ton kann ebenfalls überzeugen. Nur in der Ausstattung bietet der Film lediglich Trailer, ein Wendecover sowie zwei Interviews.
Ein schöner französischer Film mit einer schönen Sophie Marceau. Ein Feel-Good-Movie für einen gemütlichen Abend.
Mir hat "Rio 2" besser gefallen als der Vorgänger. Dieser war zwar auch wirklich toll, aber die Geschichte hier hat mich mehr begeistert und es gibt auch wesentlich mehr zum lachen!
Die Bildqualität ist, wie erwartet, top. Ganz klar die volle Punktzahl.
Der Ton liegt zwar nur in DTS 5.1 vor ist aber trotzdem sehr gut und verdient ebenfalls die volle Punktzahl!
Extras gibt es in Hülle und Fülle, daher 4 Punkte!
Für mich eine der Besten Filme des Jahres 2014
Captain America ist eigentlich einer der Langweiligsten Super Helden des Marvel Universums
Es hat mich echt Positiv überrascht was man aus Captain America alles raus hohlen konnte
Spannung von Anfang bis Ende
Film: Das war wohl die Überraschung mit der keiner gerechnet hat. Nachdem der erste Solo-Auftritt vom Cap eher eine 08/15-Origin-Story erzählte, legt man die Fortsetzung weitaus größer und komplexer an und stellt damit das komplette Marvel-Cinematic-Universe auf den Kopf. Für mich persönlich haben die Russo Brüder mit "The Winter Soldier" den besten Marvel-Film nach "The Avengers" abgeliefert. Comic-Action verwoben mit dem Stil eines klassischen 70er-Spionagethrillers. Der Film verleugnet seine Comic-Wurzeln zu keiner Zeit und bringt viele Goodies für die Fans ein, wirkt aber aufgrund der Überwachungs-Thematik in Zeiten der NSA-Affäre brandaktuell und realistisch. Auch die handgemachte und durch reale Stunts verwirklichte Action gefiel mir sehr. Bravo Marvel!!!
Bild: Wie gewohnt ein an sich sehr gutes Bild das allerdings in manchen dunklen Szenen ein wenig mit der Schärfe zu kämpfen hat. Szenen bei Tageslicht und vor allem Nahaufnahmen sind knackscharf und wissen zu begeistern. Bis auf den kleinen Mangel ist die Höchstpunktzahl auf jeden Fall gerechtfertigt.
Ton: Glasklarer und hochauflösender Sound mit massig direktionalen Effekten. Der hervorragende Score von Henry Jackman kommt mehr als gut zur Geltung und lässt den Zuschauer mitfiebern. Stimmen gehen im Actiongetümmel niemals unter und sind jederzeit gut verständlich. Auch der Subwoofer hat in den Actionszenen einiges zu tun (extrem geil war hier die Szene in der die Faust des Winter Soldiers auf Cap's Schild trifft. Für mich als Comic-Fan ein wahrlicher Gänsehautmoment). Im Vergleich bleibt lediglich zu sagen, dass die Originaltonspur wie gewohnt einen Tick natürlicher klingt. Was aber in meinen Augen kein nennenswerter Mangel ist.
3D-Bild: Für ein konvertiertes 3D-Bild kann sich der Film durchaus sehen lassen. Das Bild besitzt eine gute Räumlichkeit und Tiefenwirkung. Pop-Out-Effekte findet man leider keine nennenswerten. Im Vergleich zu früheren Konvertierungen (Thor, Captain America: The First Avenger) ist allerdings eine mehr als erfreuliche Steigerung zu erkennen.
Extras: Bei den Extras sticht vor allem der extrem interessante Audiokommentar der Russo Brüder hervor. Die Deleted bzw. Extended Scenes gefallen ebenso wie das Gag-Reel. Das beste Gimmick allerdings ist das Steelbook selbst. Das einzige das ich schmerzhaft vermisse ist ein Marvel-One Shot! Laut Marvel Chef Kevin Feige wird es von diesen allerdings in Zukunft nur noch selten welche geben.
Die Serie um Walter White und das Meth geht weiter und ist qualitativ immer noch auf hohem Niveau. Drehbuch und schauspielerischen Leistungen sind exzellent und die Serie ist klasse, dem Hype um die Serie kann ich mich trotzdem nicht ganz anschließen.
Bild und Ton sind gut, genauso ist die Ausstattung recht umfangreich.
Ich besitze die Staffel im Rahmen der deutschen Komplettbox und kann die Serie durchaus empfehlen.
Technisch ein grandioser Release! Super Bild und eine Hammer Tonspur! Digitale Extras sind fehl am Platze dafür macht der super Pappschuber (der zu den anderen passt) einiges her auch ist der Handyplug witzig und das Booklet wie in den Ausgaben davor eine nette Dreingabe! Zur Story hier geht es sehr schnell zur Sache um das Goldene Zeitalter abzuschliessen und dank Cliffhanger nach dem Outro sehne ich den schwarzen Ritter nun sowas von herbei. Storymäßig hat Teil 1 und 2 auf den dritten hingebaut und anders als bei der alten Serie versteht man nun welche Beweggründe Gutz zu seinen zukünftigen Handlungen bewegen. Für mich ein ganz klares Animejuwel!
Technisch ist der Release überzeugend. Top Bild gepaart mit einer guten Tonspur. Die Extras sind alle sehenswert und selbst das Wendecover ist dabei neben dem UV Code dabei. Die Story selber hat mich auf ganzer Linie überzeugt und ich kann diesen Film jedem empfehlen der eine Komödie mag und Sly und DeNiro wieder mal als Boxer sehen will! Dank Deal ganz klare Kaufempfehlung!
Technisch ein super Release! Tolles Bild und sehr gute Tonspur! Die Extras machen einiges her und sind wirklich nett. Die Digitalen Extras sind sehenswert aber nicht besonderes. Die Serie selber ist wirklich nett umgesetzt und leider auch ein bissl wirr. Die Story selber passt aber ist irgendwie auch nicht perfekt umgesetzt. Gerade die Traumsequenzen sind doch eher wirr als dass sie dem Anime dienen. Dank Rabattaktion passte auch der Preis. Für 90 EUR empfehle ich jedem eine Testsichtung vorher!
Um die Kriminalitätsraten und Arbeitslosenzahlen niedrig zu halten, gibt es ein besonderes Gesetz, die „Purge-Nacht“. Einmal pro Jahr am 21. März wird eine 12-Stunden-Immunität eingeräumt, in dieser Zeit herrscht völlige Anarchie und alle Verbrechen inklusive Mord sind legal. James Sandin (Ethan Hawke) verschanzt sich wie üblich, im mit Schutzschilden gesicherten Zuhause, in einem noblen Vorort. Die Familie beobachtet die Ereignisse um das Haus über Überwachungskameras an mehreren Bildschirmen. Aus Mitleid lässt der Sohn als er alleine im Sicherheitsraum ist einen Obdachlosen ins Haus, was sich als grosser Fehler erweist, den dieser wird bereits von einem maskierten Mob gejagt, und die wollen jetzt ihr "Spielzeug" zurück...
Ich fand die Idee dieses Thrillers sehr interessant, und wird auf jeden Fall spannend gezeigt. Das Ende fand ich auch sehr ansprechend. Technisch ist die Blu Ray "gut". Das Bild hat keine Schwächen und auch die deutsche Dts Tonspur kommt gut rüber.
Staffel 3 der Next Generation macht da weiter wo die zweite Staffel aufhörte. Weiterhin ein brillantes Bild was gestochen scharf überzeugt. Zur Geschichte selbst braucht man ja nicht viel zu sagen. Pflichtkauf für Fans.
Sound bzw die deutsche Vertonung ist eher mau, halt die guten alten Mono Zeiten. Man müsste schon komplett neu vertonen und synchronisieren, damit da was gutes bei raus kommt. Aber als Fan muss man da durch oder man stellt auf Englisch um.
Wie dem auch sei. Star Trek - The Next Generation Season 3 macht Lust auf Season 4, gerade wegen dem Cliffhanger "The best of both worlds".
Neben viel Schund wohl einer der besten Filme dieser Art die ich seit langem gesehen habe. Solide umgesetzt mit glaubwürdigen Schauspielern und jede Menge gut gemachte Fights.
Das Bild ist sehr gut starke Kontraste und die Schwarzwerte sind auch verträglich im großen und ganzen ein brillantes Bild und sehr guten Sound.
Ich schließe mich jumon42 und HappyOle an, diesen Film muss man nicht gesehen haben, lieber eine Wiederholung eines geschätzten Films anschauen. Bild + Ton waren ok, Extras nicht angesehen.
Einer der wenigen Filme, die ich vor Ende abgeschaltet habe. Bild + Ton waren bis zur 40. Minute ok, aber die Story unerträglich. Extras nicht angesehen.
Da ich kein Western-Fan bin und „Erbarmungslos“ dadurch gemieden habe, habe ich Clint Eastwood erst seit „Mystic River“ als ernstzunehmenden Regisseur wahrgenommen. Mit „Iwo Jima“, „Million Dollar Baby“ und „Gran Torino“ hat er nicht nur mir bewiesen, dass er keine Eintagsfliege unter den Regisseuren ist. Seinen Höhepunkt hat er meiner Meinung nach mit „Der fremde Sohn“ erreicht. Der Altmeister hat die auf wahrer Begebenheit beruhende Geschichte, in der Christine Collins (grandios dargestellt durch Angelina Jolie) nach ihrem verschwundenen Sohn sucht, zu einem emotionalen Meisterwerk mit zahlreichen Wendungen gemacht. Die Atmosphäre des Psycho-Dramas / Justiz-Thrillers, ist dank den unzähligen authentischen Details der 20er Jahre sehr dicht. Das sah auch die Academy und hat das Art Design des Films mit einer Oscar-Nominierung gewürdigt.
Über das Bild kann man wirklich nicht meckern. HD-Feeling ist stets vorhanden und dank der erdigen Farbpallete hat der Film einen authentischen 20er-Jahre-Look. Die Tonqualität ist ebenfalls positiv, doch genrebedingt eher zurückhaltend. Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen. In vielen Szenen werden Umgebungsgeräusche durch die hinteren Lautsprecher wiedergegeben, ein Sound-Gewitter sollte man jedoch nicht erwarten.
Die Extras sind das eigentliche Manko dieser Blu-ray. Gerade 2 Mini-Dokus haben ihren Weg auf die Scheibe geschafft, die nach ca. 20 Minuten abgefrühstückt sind. Ich hätte mich auf ein Audiokommentar mit Eastwood und Jolie gefreut.
Wie von Universal üblich, wird auch bei „Der fremde Sohn“ ein Wendecover mitgeliefert.
Clever inszenierter Thriller der mich bis zur letzten Minute gefesselt hat, kommt bei Gelegenheit in die Sammlung. Story spitze, Bild + Ton ok, Extras nicht angesehen.
Langweilig inszenierter Gladiator-Abklatsch. Um etwas Pepp in den Film zu bekommen wurde die Handlung an den Vesuv verlegt. Story Müll, Bild + Ton ok, Extras nicht angesehen.
Lange habe ich gewartet Savages zu schauen. Zu sehr gingen die Meinungen ins extrem. Nun habe ich ihn geschaut und bereue es keineswegs.
Savages trumpft mit einer spannenden Handlung auf und weiß den Zuschauer von Anfang an in einen Bann zu ziehen. Die Erzählweise von O ist ein äußerst gelungenes Stilmittel und gibt dem Film die gewisse Note.
Schon im Intro wird deutlich gemacht, dass mit dem Kartell nicht zu spaßen ist. Die flirrende Hitze Californiens, die Drogen und der Highlife stehen in harten Kontrast zur brutalen Vollstreckung der Todesschwadronen Tijuanas.
Die schauspielerische Leistung ist nicht übermäßig. Jedoch ist der Cast in meinen Augen keinesfalls schlecht. Heraus sticht Benicio Del Toro mit seiner fiesen sadistischen Ader. Das das Dreiergespannt aus Taylor Kitsch, Aaron Johnson und der süßen Blake Lively etwas stereotyp ist, kann man dem Film aber nicht übel nehmen. Emile Hirsch geht allerdings total unter, was schade ist.
Der Storyverlauf an sich ist meiner Meinung nach gut inszeniert und keinesfalls langweilig wie so oft angeprangert. Ich kenne den Kino - Cut nicht, aber der EC ist in sich stimmig.
Savages ist sicherlich kein Meilenstein, aber durch seine eigene Art sicherlich besonders und in jedem Fall sehenswert. 4,5/5 für die Sory und deren Umsetzung.
Passend zur Story setzt Stone allerlei Stilmittel ein, um die jeweiligen Situationen zu unterstreichen. Das Bild ist dabei so bunt wie Bonbonpapier. Es ist zwar latent feines Filmkorn vorhanden, was aber nicht wirklich negativ ins Bild fällt. Zur Optik hätte dem Film aber eine Schärfe wie bei Micheal Bay auch gut gestanden.
Ansonsten bleibt zu sagen, dass sich das Bild wenig Schwächen leistet und insgesamt einen sehr scharfen Eindruck vermittelt. Über die Läuflänge von 140 min. tut das sehr gut! 5/5 Punkte.
Leider wurden der deutschen Tonspur keine HD Spur gekönnt. Dennoch ist dem Film ein gutes räumliches Klangbild zu attestieren. Bei Actionszenen Hat der Sub ganz gut zu tun. An die englische HD Spur kommt man hier aber keineswegs heran. 3,5/5 Punkte.
Auch wenn Savages die Geister scheidet, für mich ist der Film eine kleine Überraschung. Zugegeben bleibt unterm Strich von der Handlung wenig übrig. Auch wirken die Schauspieler teils deplaziert. Jedoch ist die Umsetzung und deren besondere Erzählweise wirklich besonders, was den Film lange nachklingen lässt. Das reißt für mich Savages wieder total hoch und der Film hat den Platz in der Sammlung in jedem Fall verdient!
Der Film zeigt den Aufstieg und Abstieg von Jordan Belfort gespielt von Leo DiCaprio.
Wenn das so stimmen sollte habe ich dann den falschen Beruf gewählt. Brocker sollte man sein da werden hemmungslose Party mit nackten Frauen gefeiert, Drogen, Alkohol und viel Geld von Anleger die dumm verkauft werden. Die schauspielerische Leitsung von DiCaprio ist hervorragend besonders wenn er seine Exzesse hat. Die Erzählart des Films ist anderes als sonst, da DiCaprio einige Passagen im Off selber erzählt und kommentiert, sehr schön gemacht und passt super zum Film. Ich war erst skeptsich wegen der Laufzeit von 180 min wegen durchhänger im Plot. War aber nicht die Zeit ging im fluge um , und ich wurde bestens unterhalten.
Für einen Film dieser Art, ist die Story wirklich TOP. Da habe ich schon einiges gesehen was um Längen schlimmer war/ist. Fakt ist bei diesen Filmen halt, hier geht es in erster Linie ums Kämpfen, um die Kämpfe, und die sind absolut der Oberhammer!!!
Die Bildqualität gefiel mir sehr, sehr gut. Ein gut sichtbarer Kontrast. Durchgehend schärfe im ganzen Film. Keine ausgefransten Kanten, nichts verwaschenem keine überstrahlten Farben. Vier Punkte.
Den Ton habe ich lieb gewonnen. Schöner vorhandener Raumklang in den Kampfszenen. Auch ansonsten immer gute verständliche Dialoge. Ganz besonders möchte ich die gute Synchronarbeit von Splendid hervorheben.
In der Zeit, wo die Rearspeaker Pause haben, erledigen die beiden Frontboxen sein übliches. Der Bass ist immer zur Stelle, wenn man ihn braucht. Fünf Punkte.
Extras sucht man hier verzweifelt. Klar, die üblichen Trailer - aber das war es. Schade, denn dafür gibt es gerade mal einen Punkt, aber auch nur weil ich muss.
Der Film ist ein recht cooler Old School Gruselfilm, der auch wirklich mit wunderbar klassischen Effekten Arbeitet. Jedoch ist der Film auch nicht perfekt, denn die erste Hälfte des Films ist eine gewaltige Geduldprobe, jedes mal wenn es etwas spannend wird und die Atmosphäre an Fahrt aufnimmt, wird direkt wieder die Fahrt rausgenommen und die Story dümpelt vor sich hin, so dass man kämpfen muss nicht vorzuspulen, da nützt es auch nichts, dass Hauptdarstellerin Caity Lotz verdammt lustig anzuschauen ist.
Hält man aber durch geht es in der zweiten Hälfte richtig ab, sehr spannend, mit super Atmosphäre. Man fiebert sehr gut mit, vor allem da Caity Lotz ihre Sache sehr gut macht und das Ganze ohne große Effekte arbeitet, nur durch Schattenspiele, was richtig erfrischend ist. Auch die Auflösung zum Schluss ist recht cool.
Der übrigens auf dem Cover groß angekündigte Casper Van Dien hat nur eine kleine Nebenrolle.
Das Bild ist ganz solide, die Schärfe ist okay, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn, die Farben sind aber recht kühl.
Der englische Ton ist sehr laut mit ordentlichem Raumklang, jedoch jetzt ohne große Details.
Das Bonusmaterial ist sehr interessant. 20 Minuten Making of, 15 Minuten Features sowie diverse Trailer.
Der Film ist ein recht solider Old School Horrorfilm, dem es aber ein bisschen an Fahrt fehlt. Ethan Hawke in der Hauptrolle, macht seine Sache gewohnt souverän und bietet einen gute One Man Show, man sieht wunderbar wie er sich von Minute zu Minute verändert.
Die Schockmomente sind klasse, mehrmals erwischt man sich dabei wie man sich erschreckt, jedoch geht es auch stellenweise zu ruhig zu. Die Schattenspiele sind recht nett. Man ratet zwar stets mit was eigentlich Sache ist, aber am Ende ist man auch nicht groß Schlauer auch wenn das Ende auch recht brachial gemacht ist. Insgesamt fehlt es dem Film doch leicht am gewissen Etwas um aus der Masse an Gruselfilmen rauszuragen. Mal schauen ob Teil 2 das besser schafft.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Der Schwarzwert ist hervorragend und trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Bombe, Wunderbarer Kraftvoller und Detailreicher Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 20 Minuten Interviews, ein 5 Minuten Making of und diverse Trailer.
Teil 1 war ein recht unterhaltsamer Film für zwischendurch, mit ein paar Schwächen aber spaßig und genauso ist auch Teil 2 geworden. Jesse Eisenberg und Anne Hathaway harmonieren recht gut zusammen und sorgen dementsprechend für viel Charme. Für die Jokes sorgen mehr die Nebencharakter und das klappt auch hier sehr gut und es gibt recht coole Szenen die einem zum Lachen verleiten. Die neuen Charaktere fügen sie super ein und stehlen sogar den alt Eingesessenen etwas die Show.
Wie im ersten Teil gibt es auch gewohnt wieder fleißig Musik, aber wie in Teil 1 gibt es auch die Schwäche dass der Film mit ein paar Längen zu kämpfen hat, da nicht jeder Joke zündet und die Story halt sehr seicht ist um große Spannend zu sein. Aber insgesamt ein ganz unterhaltsamer Film auf selben Niveau wie Teil 1.
Das Bild ist wie fast alle Animationsfilme auf Referenzniveau. Hier gibt es nichts zu meckern. Super Farben, tolle Schärfe kein Filmkorn.
Der englische Ton ist ebenfalls hervorragend. Sehr detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein paar recht interessante Features über den O-Ton Cast, die Musik sowie diverse Musikvideos. Alles in allem 40 Minuten.
Noch bevor Gareth Evans zusammen mit Iko Uwais mit den The Raid Filmen Filmgeschichte schrieb, haben die beiden bereits bei Merantau zusammen gearbeitet und hier merkt man schon direkt die große Klasse von Evans, auch wenn der Film merklich mit geringem Budget gedreht wurde, ist das hier wirklich ganz großes Kino, das einen storymäßig schon fast an den großen Chang Cheh erinnert.
Evans lässt sich Zeit mit der Einführung der Charaktere, so dass es recht ruhig zugeht und man gut eine Beziehung aufbaut, bevor der Film dann in der zweiten Hälfte Action pur wird. Die Martial Arts Szenen haben es einfach in sich. Iko Uwais bewies schon da dass er der zukünftige große Stern im Martial Arts Himmel ist. Was hier ein Fights und Stunts gezeigt wird ist wirklich atemberaubend, herrlich aufgenommen, ohne Große Schnitte, tollen Kamerafahrten, langen Aufnahmen und kein Rumgewackel mit der Kamera geht es ab ohne Ende, lustigerweise auch besetzt mit einen Großteil der Darsteller die später auch in The Raid 1+2 zu sehen sind.
Die Fights selbst steigern sich ohne Ende in dem Film, vor allem das Finale ist schlichtweg edel und sorgt für einen guten Gänsehaut Faktor.
Beim Bild merkt man zwar dass man eine BD guckt, aber gut ist anders. Details wie einzelne Haare und Poren sind nie zu sehen, farblich zu viel Kontrast, einzig was gut ist, dass trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn dabei ist.
Der Indonesische Ton der zu gut 1/3 aus Englisch besteht, ist jetzt auch kein Highlight. Recht kraftlos, aber immerhin frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD, hat aber gut 40 Minuten sehr interessante Making Of Features, diverse Trailer und geschnittene Szenen.
Der Film kam damals im Fahrwasser von Fast & Furious raus, nur halt mit Motorrädern. Es werden sogar zum Teil dieselben Locations genutzt wie bei Fast & Furious. Die Story ist natürlich voller Klischee, frei von jeder Logik, total übertrieben und auch ziemlich einfach gestrickt, aber ich muss sagen, ich finde der Film ist ein netter kleiner No Brainer Spaß, der nicht langweilig ist, und zum berieseln ausreichend ist.
Die Stunts selbst sind an sich sehr gelungen und geht auch gut ab, nur das Finale ist dann plötzlich recht billige CGI, was schon damals sehr mies aussah und so was von Over The Top, dass man doch anfängt die Stirn zu runzelnd.
Zwar kommt der Film natürlich nicht annähernd an sein großes Vorbild ran, spaßig ist es aber schon irgendwie.
Der Film hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber gut ist das Bild nicht wirklich. Die Farben haben einen starken orange Stich und die Schärfe ist auch nicht so das Wahre. Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar. Aber immerhin merkt man schon noch dass man eine BD guckt.
Der englische Ton ist hauptsächlich laut und verschluckt dabei fleißig Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein Musik Video, Trailer und zwei Features die zusammen 4 Minuten dauern. Zu wenig, zu schlecht.
Auch Thor 2 bietet gute Unterhaltung und Action im Überfluss. Für mich wird hier aber zuviel Bombast und zuwenig Story geboten.
Das Bild macht einen guten Eindruck. Die Schärfe könnte in einigen Einstellungen noch besser sein. Tontechnisch geht hier gewaltig der Bass ab. Bombast-Sound vom Feinsten, die Dialoge gehen da fast unter.
Ich habe "Captain America: The Return of the First Avenger" damals schon im Kino gesehen und er hat mir jetzt auch wieder verdammt gut gefallen, wesentlich besser als der erste Teil sogar. Die gesamte Story hat mich hier einfach mehr angesprochen und die Action ist einfach noch einen tick geiler!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, leider bietet das 3D Bild wenig Highlights, ist aber dennoch sehr solide.
Der Sound ist 1A. Da gibt's absolut nichts dran zu rütteln, so muss ich eine gute HD-Tonspur anhören!
Die Extras sind überschaubar, aber im großen und ganzen recht nett gestaltet. Das super schicke Steelbook gibt nen Extrapunkt!
och kommt schon, dem Film kann man doch keine 5 punkte geben!
für mich ist der film an der grenze zu muss man nicht sehen und kann man sich einmal anschauen.
von der art her eine mischung aus Gladiator, Spartakus und Katastrophenfilm.
technisch bild, ton, 3D überzeugt er zwar, aber von der story her schon eher dünn und die Dialoge und schauspielerische leistung sind teilweise einfach nur schlecht (auf GZSZ Niveau)
Richtig guter Abenteuer Film? Das kann nur ein eingefleischter Adkins/Lundgren Fan behaupten. Ein Scott Adkins Fan bin ich zwar auch, aber nicht in diesem Genre. Der Film ist so spannend wie mich selbst beim Pupsen zuzuhören. Und wenn ich mich dabei anstrenge gibt's sogar Abwechslung in den Tönen *grins*. Dieser Streifen täuscht schon bei der Titelvergabe..mehr sage ich dazu nicht. Und sonst hat der Streifen nicht wirklich viel zu bieten. Zugegebenermaßen muss ich erwähnen, dass die Landschaftsaufnahmen am See und auch sonst super sind..tolle Atmosphäre, aber das wars auch schon. Ultramiese CGI-Effekte und Adkins/Lundgren können hier ebenfalls nichts reißen. Ich verstehe Scott Adkins nicht, warum er hier unterschrieben hat. Wollte wahrscheinlich mal auf ruhig machen ohne zu kämpfen. Lundgren mimt hier den egoistischen, über Leichen gehenden Jäger, der halbwegs cool rüberkommt. Aber spätestens nach 15 min hat man das große Verlangen zu skippen. Dies habe ich auch gemacht und bin ruckzuck im 8. und letzten Kapitel gelandet und bekam den "Dragon" zu sehen...musste mich wegschmeißen vor lauter Lachen. Meine Reflexe, blitzschnell wie sie in solchen Situationen eben sind, haben die Vorspultaste auf 30x getriggert und schwups war ich auch schon erlöst *grins* Fazit: Sterbenslangweiliger Film, der auch nicht durch seinen guten Cast überzeugen kann. Dafür bekommt man wenigstens einige schöne Bilder fürs Auge. Das wars = 2 Punkte.
Bild-und Ton sind HD-würdig und stellen den Zuschauer zufrieden. 3D Bild-Bewertung fiktiv. Extras Fehlanzeige außer n Trailer zum Film. Nach erstmaligem Einlegen der Disc kommen noch weitere Trailerchen. Wendecover!
Die gute schauspielerische Leistung kann und will ich hier keinem absprechen, warum allerdings Brad Pitt hier den absoluten Gutmenschen spielt, bleibt wohl sein Geheimnis.
Definitiv kein schlechter Film, aber ich werde ihn mir so schnell kein 2. Mal anschauen.
Die technische Seite geht komplett in Ordnung, für die Bestnote fehlt mir jeweils ein klein bisschen.
Die Extras sind richtig gut und erklären zum Glück viel zur Geschichte, so soll es sein.