Die Schadenfreundinnen (Originaltitel: The Other Woman) ist ein Film von Regisseur Nick Cassavetes. Der Film handelt von der betrogenen Ehefrau Kate (Leslie Mann), die sich mit den zwei Geliebten ihres Mannes, Carly Whitten (Cameron Diaz) und Amber (Kate Upton), zusammentut um Rache an Ehemann Mark (Nikolaj Coster-Waldau) zu nehmen.
Bei Kritikern kam der Film nicht so gut an; "Melissa Stacks Skript jagt nach Lachern und fängt Klischees. Lesley Mann ist verrückt, Diaz ist frech und Upton tanzt so, wie es die Leute im Internet gern haben." (Zitat "The Guardian")
Die "Chicago Sun-Times" schrieb: "Brutal. Es ist erst Mitte April, aber „Die Schadenfreundinnen“ bekommt schon jetzt einen Platz in meinen Top-10 der schlechtesten Filme..."
Irgenwie hat man das alles schon mal irgendwo so in der Art gesehen, es gibt weder Neues noch Innovatives und deshalb ist der Film ist dann doch recht vorhersehbar, was ihn aber nicht schlecht macht. Mich persönlichg hat er gut unterhalten, für eine Komödie gab es für mich persönlich aber zu wenig gute Gags.
Die Blu Ray Umstzung ist "gut". Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und auch die Farben sehen toll aus, dazu gibt es noch tolle Aussenaufnahmen! Der Ton ist Genre typisch eher frontlastig, alle Dialoge sind aber gut verständlich und der Film hat eine gute deutsche Synchronisation.
Technisch ein gelungener Release. Tolle Tonspur und ein wirklich super Soundtrack. Super Bild was ein paar kleine Schwächen ab und an hat. Die Extras sind ein Pappschuber und ein paar Postkarten sowie digital nur das Textless Opening und Ending sowie ein paar Trailer. Schade. Dafür ist die Story wirklich gelungen und mich hat der Anime begeistert. Gerade von der Vergangenheit in die Zukunft ist die Entwicklung der Technik selbst in dem Anime lustig anzusehen. Begeistert hat mich auch die Umsetzung des Themas der Heldin die zwar unsterblich aber nicht unkaputtbar ist ^^. Ich würde jedem Animefan trotz der teilweisen harten Bilder diese Serie jedem ans Herz legen wollen. Für mich dank Rabatt eine klare Kaufempfehlung!
Oh Mann, wie sehr hab ich das Traum-Duo Danny Boon und Kad Merad vermisst. Seit "Willkommen bei den T´schis" waren die beiden nicht mehr in einer Komödie zusammen zu sehen. Hier bei "Der Super-Hypochonder" war es endlich wieder soweit und ich wurde nicht enttäuscht. Der Film ist Spitzenklasse, warmherzig und saulustig! Allein das Intro vor dem eigentlichen Hauptmenu mit den beiden ist super. Und im Film gehen die beiden wieder richtig ab. Kad Merad hat aber im Vergleich zu Danny Boon eher ne Nebenrolle, denn Danny Boon nimmt hier klar die Hauptrolle ein als Ober-Viren-Hypochonder! Die beste Szene jedoch hat mir im Knastszene mit ihm gefallen, mit der Ratte und der Kakerlake usw...hab mich halb weggeschmissen! Der Film fordert die Bauchmuskeln ohne Ende. Und wer nach dem Streifen noch nicht genug gelacht hat, muss sich das 25 min!!!! lange Gagreel reinziehen. Ultrahart haha! Fazit: Klasse Komödie und 5 Punkte.
Die Bildquali der Blu-ray ist nahezu referenzwürdig und auch überzeugt die deutsche Lossless Tonspur! So macht Filmschauen Spaß! Extras sind sehenswert und völlig ausreichend vom Umfang. Wendecover!
Sabotage ist Arnold Schwarzeneggers neuster Solofilm und entstand unter der Regie von David Ayer ( Street Kings, End of Watch ).
John "Breacher" Wharton ist Anführer einer Sondereinheit des DEA. Seine Truppe sind die Besten, wenn es um darum geht Undercoverarbeit zu leisten und Drogenkartelle zu infiltrieren.
Direkt zu Beginn wird eine Drogenvilla gestürmt und 200 Millionen Dollar Drogengeld sichergestellt. Das Team zwackt sich 10 Millionen für ihre Mühen ab und damit beginnt erst der richtige Ärger. Nicht nur, dass das FB? gegen Breacher und seine Leute ermittelt sondern diese werden nach und nach auch noch brutal ermordet. Nun ist es an Breacher und seinen verbliebenen Teammitgliedern herauszufinden, was da vor sich geht, zudem hat er auch noch ein "Geheimnis", was die Ursache für die Vorfälle erklären könnte.
Sabotage ist ein sehr guter aber auch ruhig erzählter Thriller. Man sollte keinen Actionfilm erwarten, wie es die Trailer einem vielleicht suggerieren mögen, denn Action gibt es eigentlich nur am Anfang bei der Stürmung der Villa, dann gegen Mitte des Films, als ein weiteres Drogenhaus gestürmt wird und dann am Ende. Sonst ist der Film ein purer R-Rated Thriller, der recht spannend erzählt wird und wirklich blutig ist mit teils ordentlichem Gore. R-Rated Fans sollten voll auf ihre Kosten kommen. Die dezent verteilte Action bzw. Schießereien sind gut inszeniert mit einigen echt guten Kameraeinstellungen, allerdings ist alles sehr taktisch und realistisch gehalten und es wird im Team agiert und vorgegangen. Wer hier Arnie-Alleingänge mit MGs in beiden Händen erwartet, wird eher enttäuscht werden.
Es hagelt am laufenden Band Sprüche und Oneliner, die einige gute Lacher hervorbringen, jedoch wirken die Charaktere um Breacher und sein Team mit ihrem "Slang" schon manchmal ein wenig "Trailerparkmäßig", was über weite Teile eigentlich zwar meist lustig ist aber teils auch etwas zu viel wird. Wenn gefühlt jedes dritte Wort "Fuck und Scheiße" oder etwas in diese Richtung ist und so ziemlich jeder in dem Film diese Sprache an den Tag legt, selbst die FBI Ermittler, wirkt es schon etwas zu sehr aufgesetzt und "zu cool". Etwas weniger wäre hier deutlich mehr gewesen. Ansonsten ist das Team sehr sympathisch besetzt und bietet neben Arnie mit Terence Howard, Sam Worthington, Joe Manganiello, Mireille Enos und Max Martini einige bekannte Gesichter. Schauspielerisch bringt das Team eine gute Leistung, lediglich der bereits erwähnte, etwas übertriebene Slang ist manchmal zu viel. Arnold zeigt in dieser eher ruhigeren Rolle kleine Schwächen und man das er stellenweise an seine Grenzen kommt.
Es gibt 1-2 Stellen/Wendungen in der Story, die mir etwas zu plötzlich kamen und nicht so ganz passten.
Das Bild hat eine tolle Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind deutlich sichtbar. Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert satt.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und klar. Für Raumklang gibt es nicht allzu viel Gelegenheit aber wenn, dann kommt dieser klar und gut rüber.
Es gibt einige interessante Bonusfeatures. Da wären 2 alternative Enden, Deleted Scenes, Interviews, ein kurzes Making Of und B-Roll.
Das Steelbook kommt mit tollem Design. Das Lenticular-Artwork mit dem Drachen ist sehr gelungen. Es gibt ein Back-, sowie Innenprint. Vorne gibt es eine Randprägung. Alle Infos zum Film sind auf einem losen Extrazettel.
Fazit: Sabotage hat mir bei der zweiten Sichtung noch etwas besser gefallen als im Kino, da ich jetzt wusste, was mich erwartet. Ein guter Thriller mit Actionanteilen. Nicht unbedingt eine Kaufempfehlung aber in jedem Fall eine Leihempfehlung.
Das Erstaunliche an Blade Runner wie schon zuvor bei Alien ist, dass die Szenerien bis heute so bombastisch futuristisch und apokalyptisch wirken, obwohl diese Filme noch ganz ohne Computeranimationen auskamen – und umgekehrt – die heutigen Filme es nicht schaffen, trotz allen digitalen Tricks und Schnickschnack mit 3D usw., eine gleichartig atemberaubende Untergangswelt hervorzubringen. Die surreale Hintergrundmusik von Vangelis trägt – nicht zu vergessen – einen wesentlichen Anteil zur jenseitigen Atmosphäre bei. Man könnte Blade Runner schlicht eine Negative Utopie nennen, aber jede weitere Analyse des Stoffs nimmt ihm den Zauber, und jeder ernsthafte Versuch, eine tiefere Botschaft in dieser Tragödie zu finden, ließe dich aus diesem "wundersamen Alptraum" erwachen. Der Kenner genießt und schweigt.
Die Bildqualität ist sehr gut (4,4), der Ton eventuell von der Dynamik her nicht mehr auf dem Niveau aktueller Filme,
aber gemessen am Enstehungsdatum dieses Films mehr als akzeptabel(3,8).
Fünf Freunde (im mittlerweile reifen Alter) kehren noch einmal in ihren alten Heimatort zurück und versuchen die goldene Meile zu bezwingen: 12 Pubs - in jedem muss ein Bier getrunken werden. In der Jugend haben sie es schon einmal versucht, sind aber daran gescheitert. Doch irgendwie hat sich ihr Heimatort verändert ...
Nach den ersten Pubs nimmt der Film eine solche Kehrtwendungen, dass man damit nicht rechnen kann. :-) Und ab dann wird es leider auch ein gutes Stück grotesk (insbesondere die Schlussminuten). Aber dennoch sehr unterhaltsam und Simon Pegg spielt wieder mit einer solchen Freude!
Bild und Ton sind gut geraten, aber keine Meilensteine. Als Boni gibt es eine entfernte Szene und ein zweiteiliges Making-Of.
Man merkt schnell dass dieser Film kein klassischer Arnie Film ist, aber man merkt sofort es ist ein klassischer Ayer Film. Dieser Crime Thriller ist ruhig erzählt, mit starken Charakteren und der Kamera stets am Geschehen. Extrem viel Action gibt es jetzt nicht, aber wenn dann richtig. Hammermäßige Ballersequenzen, hoher Bodycount und vor allem irre Brutal, das hat schon fast an Gore und dazu hat man noch das Gefühl als würde man eine moderne Version von Sieben sehen, so wirkt die Story und die Jagd nach dem Killer. Man ist selbst total am mitraten.
Die Wendungen selbst sind richtig krass, so dass man gar nicht richtig glauben kann was man da sieht. Die Charaktere und Dialoge sind klasse und es ist schlichtweg unglaublich wie brachial die miteinander umgehen und wie die fluchen. Schauspielerisch ist die Starbesetzung wirklich auf recht hohem Niveau, wobei man dadurch merkt das Arnie dann schauspielerisch in den vielen ruhigen Szenen etwas überfordert ist und Schwierigkeiten hat da mitzuhalten, erst bei der Action ist er natürlich wieder voll in seinem Element. Auch wenn der Stil hier auch für Arnie Fans recht ungewohnt ist, da der Umgang mit Waffe und vorgehen sehr taktisch ist mit eher realistischen Moves. Kleiner Showstealer ist Mireille Enos. Unglaublich wie die Kurze abgeht. Toller Film.
Technisch rockt diese BD, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist hammermäßig, sehr brachial und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber leider recht enttäuscht. 11 Minuten Alternative Enden, diverse Trailer, geschnittene Szenen, ein 7 Minuten Making of, sowie 9 Minuten Behind The Scenes und 17 Minuten Interviews, die meisten Interviews sieht man aber schon im Making of, so dass sich hier einiges wiederholt.
Ein Klassiker den ich immer wieder gerne sehe. Auch an die neue Synchro habe ich mich schon gewöhnt...auch wenn sie nie an die Originalsynchro herankommt, da der Humor leider irgendwie an die heutige Zeit angepasst wurde.
Bild und Ton sind ok.
Ich hoffe der Streifen bekommt noch mal ne richtige Restauration spendiert.
1980: Nachdem Fidel Castro den Hafen Mariel, Kuba geöffnet hat, um kubanische Familien, die teilweise in Kuba und teilweise in den USA leben, wieder zu vereinen, werden auch 25.000 Kubaner mit kriminellem Hintergrund nach Amerika abgeschoben.
Unter ihnen befindet sich auch der, aus ärmlichen Verhältnissen kommende, Ex-Sträfling Antonio "Tony" Montana. Dieser begeht schon gleich im Auffang-Lager einen Auftragsmord um eine Greencard zu erhalten.
Nach einem kurzen Job als Tellerwäscher kommt er durch seinen besten Freund, Manny, mit der, damals in Miami florierenden, Kokain-Szene in Berührung und verdingt sich für eine Organisation als Dealer, in deren Hirachie er nach und nach immer höher steigt. Doch wer schnell hoch steigt, kann auch schnell tief fallen ...
Es gibt nur wenige Filme, die sich über Jahrzehnte hinweg einen solchen Kulstatus bewahren konnten, wie Brian De Palmas Meisterwerk "Scarface" von 1983.
Dabei geriet der Film nach seiner Veröffentlichung schwer in die Kritik, wodurch er in Deutschland über lange Zeit auf dem Index stand. Die Gründe waren, zumindest aus Sicht der Kritiker, durchaus nachvollziehbar, bediente der Film sich doch einer sehr vulgären Sprache und einem, für damalige Verhältnisse, hohen Gewaltgrad. Diese Aspekte sorgten für einen ziemlichen Verriss und Aufschreie nach dem "Orginal" von 1932 wurden laut.
Betrachtet man diese ganze Situation aus heutiger Sicht, so lässt sich feststellen, dass der Film nicht mehr auf dem Index steht und dass, von der 1932er-Version kaum jemand mehr spricht, bzw viele diesen Film garnicht mehr kennen.
De Palmas "Scarface" ist jedoch bis Heute noch in aller Munde, lieferte Al Pacino mit seiner Darstellung des Tony Montana, einem Antihelden, der einem nie symphatisch wird, dem man aber fasziniert zuschauen muss, nicht nur seine Paraderolle ab, sondern auch einer ganzen Musikrichtung ihre ikonische Figur. Aber der Film tat weit mehr als nur das: Er sorgte für eine Revolutionierung des Gangsterfilm-Genres, zeigte er dem doch relativ biederen "FilmNoir", wie dreckig Gangster zur Sache gehen können.
All diese Umstände machten diesen Film zu dem was er Heute ist: Einen Meilenstein der Filmgeschichte. Danke Brian De Palma, danke Al Pacino.
Bild: Ich bin beeindruckt, wie detailreich ein alter Film Heute aussehen kann, wenn man sich Mühe gibt und die Möglichkeiten des Mediums auch wirklich nutzt.
Ton: "Mono" heißt wohl das Größte Manko des Films.
Extras: Neben Artcards und einem Making Of (des Videospiels), zeigt das "Scarface-Phänomen", welche Bedeutung der Film in der Popkultur bis Heute hat.
Brandon Sullivan ist ein sexsüchtiger New Yorker Geschäftsmann, der von Sex besessen ist, aber zu keiner echten Beziehung fähig ist. Er bedient sich Pornoseiten im Internet, Heftchen, Filmen, Sex-Chats, Prostituierter und mastubiert mehrmals täglich. Und er hat eine beunruhigend intime Beziehung zu seiner leicht verrückten Schwester. Trotzdem hat er durch seine charmante und etwas zurückhaltende Art gute Karten in der Frauenwelt.
Die Inhaltsangabe auf dieser Seite hat leider wie so oft nichts mit dem Film zu tun.
Shame ist ein ruhiges Drama um einen Geschäftsmann mit einem gestörten Verhätlnis zu seiner Sexualität, wie in meinen Augen viele Menschen in der heutigen Zeit. Der Film ist hervorragend gespielt, stellenweise etwas erotisch und zeigt, dass Michael Fassbender nicht nur gut spielen kann sondern auch gut bestückt ist.
Das Bild zeigt eine kühlere Farbpalette und bietet eine gute Schärfe und Detailzeichnung. Der deutsche Ton ist eher dialoglastig, jedoch hervorragend abgemischt.
Die Ausstattung fällt etwas knapp aus.
Shame ist ein gut gespieltes Erotik-Drama, das durch seine zurückhaltende Inszenierung wahrscheinlich eher nur ein kleines Publikum anspricht. Der Film ist sehenswert, jedoch genügt durchaus eine einmalige Sichtung.
Guillermo Del Torro hat mit Pacific Rim bombastisches Popcorn-Kino der Extraklasse geschaffen und verneigt sich damit vor dem Kaiju-Eiga, dem japanischen Genre der Monsterfilme. Von Godzilla oder auch Gamera über Power Rangers und Transformers findet man so einige Elemente in diesem Film wieder.
Die Stadt San Francisco wird von einem riesigen Monster angegriffen, welches man mit schwerstem Geschütz erst Tage später nach zahlreichen Opfern zur Strecke bringen kann. Monate später folgen weitere Angriffe in verschiedenen Teilen der Welt und es wird klar: dies wird nicht aufhören! Und so legen alle Länder ihre Differenzen bei und bündeln ihre Kräfte und Ressourcen um die ständige Gefahr zu bannen. Das Jägerprogramm unter Leitung von Stacker Pentecost ( Idris Elba ) wird ins Leben gerufen. Man baut riesige, von menschlichen Piloten gesteuerte Kampfroboter, die Jäger, um gegen die Kaijus siegen zu können. Diese werden jedoch immer größer und stärker und die Angriffe werden zudem immer häufiger. Es gibt nur noch eine Hoffnung: man muss das Tor zwischen den Dimensionen, den sogenannten Breach, zerstören.
Pacific Rim bietet Bombastaction vom Feinsten. Die Fights der Jäger gegen die Kaijus sind einfach atemberaubend und brachial in Szene gesetzt. Das Monsterdesign ist sehr gut geworden und generell sind die Effekte auf dem allerneusten Stand, eine wahre Augenweide. Die Location, in welcher sich der Film zum grössten Teil abspielt, ist mit Hong Kong top gewählt. Fans der Godzillafilme werden hier voll auf ihre Kosten kommen, da hier während der Fights Einiges auf sehr eindrucksvolle Art und Weise zu bruch geht.
Die Charaktere sind ziemlich klischeebehaftet aber sehr sympathisch. Schauspielerisch sind die Leistungen durchweg ok und genau richtig für diese Art Film. Mit u.a.Idris Elba, der süssen Minko Kikuchi, Charlie Hunnam und Ron Perlman sind einige gute Leute an Bord.
Das Bild ist durchweg auf Top- Referenzniveau und leistet sich keine Schwächen. Kleinste Details sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind kräftig und kontrastreich und der Schwarzwert top!
Das 3D ist ebenfalls hervorragend mit einer sehr guten Schärfe und einer tollen räumlichen Tiefe. Popouts gibt es eher nicht.
Der Ton ist ebenfalls allerste Sahne. In den Actionszenen kracht und knallt es an allen Ecken und der Raumklang ist ein wahrer Genuss. Auch der Sub hat ordentlich zu tun.
Auch hier Referenz!
Es gibt einige interessante Extras die Deleted Scenes, Bloopers, Featurettes zur Entstehung und einen Audiokommentar von Regisseur Del Torro.
Das Steelbook hat ein schönes Artwork. Leider stört hier mal wieder der völlig unnötige 3D Schriftzug und es gibt keine Prägung.
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Pacific Rim ist tolle Bombastaction für das Kind im Manne und macht auch nach mehrmaligem Ansehen immer wieder richtig Laune!
Ich liebe deutsche Komödien einfach! "Nicht mein Tag" hat mich persönlich einfach nur begeistert. Der Cast ist klasse, Moritz Bleibtreu ist sowieso mein Lieblingsdarsteller und auch die ganzen Gastauftritte sowie diverse Anspielungen auf die "alten" Filme von Peter Thorwarth sind einfach klasse (z.B. das Nummernschild DO:PE 69).
Das Bild der Blu-ray ist ganz klar auf Referenzniveau, da gibt's von meiner Seite aus absolut nichts zu beanstanden.
Die Dolby Digital 5.1 Tonspur ist sehr gut, aber ich hab dennoch eine HD-Tonspur vermisst, da die immer noch etwas "runder" klingen.
Das Bonusmaterial ist leider recht dürftig ausgefallen. Es gibt ein Making-Of von ca. 4 Minuten, zwei Musikvideos, Interviews und Trailer. Da wäre sicher mehr drin gewesen.
Teil 1 ist (uncut!) ein sehr atmosphärischer, relativ gut gemachter und teilweise derber Gruselfilm, der vor allem durch die Soundkulisse und die Landschaftsaufnahmen gepaart mit den in Zeitlupe reitenden Skeletten in Umhängen gut ist.
Teil 2 fällt schon deutlich ab im Vergleich zu Teil 1, ist aber ganz nett anzuschauen.
Teil 3 ist komplett langweilig und eintönig. Selbst der Regisseur mag den Film nicht. In einem Interview erzählte er von dem fehlenden Geld und der fehlenden Zeit.
Teil 4 ist wieder ein kleines bisschen besser, vor allem was die Atmosphäre angeht. Er kommt aber nicht an das Original heran.
Die Bild-Qualität der Filme ist gut, wenn man sich die anderen Versionen ansieht, merkt man, dass die Filme noch nie besser ausgesehen haben. Der Ton kommt in einem schrillen PCM Mono Version Nervig rüber.
Klasse Serie mit viel Herz, Schmerz und auch einer großen Portion Action, die weit über die Handlung einer einfachen Feuerwehr-Serie hinaus geht. Die Serie läuft gerade auf VOX und deshalb bin ich darauf aufmerksam geworden. Nach dem ich die ersten zwei Folgen im TV gesehen habe war klar, dass ich diese Serie haben muss. Zu empfehlen!
Die BD-Umsetzung ist absolut gelungen.
Hammer serie die viele sympatische schauspieler hat, eine prise action, humor, emotionen bietet, serienfan was willst du mehr!das bild ist gut und der sound ist auch nicht ohne.freue mich schon auf staffel 2!
Endlich mal ein vernünftiger film der mich bis zum Schluß zu unterhalten wußte, was ich in letzter zeit so für ein mist gesehen habe, da bin ich froh das es bei pompeii nicht so war.tolle tricks ein gutes 3d bild und ein bombastischer sound runden hier die sache ab!
"Pompeii" hat mir gut gefallen. Parallelen zur Spartacus TV-Serie sind natürlich unverkennbar, allerdings ohne dessen Härte zu erreichen. Kein Wunder der Film ist ja auch frei ab 12 Jahren. Dennoch kann Pompeii für eine FSK 12 einige brutale Sequenzen vorweisen was mich überrascht hat. Die Liebesgeschichte mit der süßen Emily Browning hat mich nicht gestört und fügt sich gut im Film ein. Kiefer Sutherland als herrschsüchtiger Senator der ebenfalls ein Auge auf die kleine Emily geworfen hat, spielt routiniert wie immer.
Besser als die zugegeben dünne Story ist definitv die 3D Umsetzung. Wie von Paul W.S. Anderson gewohnt bewegt sich das Bild nahe dem Referenzniveau. Starke Tiefenwirkung und ein unglaublich klares und scharfes 3D-Bild bekommt man hier serviert. Popouts gibt es fast keine, vorwiegend fliegen Ascheteilchen und Feuerfunken durchs Bild was aber wirklich was her macht. Die 3D Qualität liegt auf dem Niveau der Resident Evil Filme.
Der HD-Ton ist auch sehr gut. Räumlichkeit und Dynamik stimmen.
Caine ist ein egozentrischer Wissenschaftler, der an der Phasenverschiebung von Lebewesen arbeitet. Tiere für das menschliche Auge unsichtbar zu machen gelingt ihm und seinem Team sehr schnell, lediglich die Rückführung ist eine Schwierigkeit. Als der Versuch an einem Gorilla gelingt, beschließt er seine Ergebnisse vorerst geheim zu halten und das Serum im Selbstversuch zu testen. Die Macht der Unsichtbarkeit steigt ihm jedoch irgendwann zu Kopf.
Hollow Man ist eine sehr gelungene Modernisierung des Unsichtbaren, bietet exzellente Special Effects und Regisseur Verhoeven hat weder an Sex noch an Gewalt gespart. Caine ist natürlich keine echte Identifikationsfigur sondern eher ein Horrorfilmgespenst, jedoch macht es der Film durch seine relativ gut etablierten Nebenfiguren wieder wett.
Die Blu-ray ist technisch hervorragend und bietet erstklassige High Definition Unterhaltung in Bild und Ton.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Hollow Man ist nicht nur für Fans der klassischen Universal Monster ein sehenswerter Streifen, der Film ist ein spannender Thriller und hat in seinen 14 Jahren nichts von seinem Niveau verloren.
Kiss the Coach ist ein gute Liebeskomödie mit einem Guten Cast. Die Story ist nichts neuer aber unterhält perfekt mit Charme und Witz. Das HD Bild der Bluray ist scharf und zeigt keine Schwächen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut für eine Komödie mit ordentlicher Räumlichkeit. Extras sind zwei vorhanden inklusive Wendecover :-)
Transcendence ist ein wirklich interessanter Film von Wally Pfister. Der Film zeigt wie man wie weit man gehen sollte mit Technik und künstlicher Intelligenz. Das HD Bild der Bluray ist scharf und zeigt sich gut an dunklen Stellen etwas zu düster teilweise. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und löst kaum Wünsche offen. Extras sind jede Menge vorhanden inklusive Wendecover :-)
"The Sentinel" bietet zwar keine Thriller Extraklasse, aber die Story um Secret Service Jäger, die den Maulwurf suchen und den Beschuldigten, der seine Unschuld beweisen muss, ist sehenswert kurzweilig
Die Blu-ray bietet gegenüber der DVD sichtbar verbesserte Bild- und vor allem Tonqualität.
Agent Null Null Nix ist ein typische Gute Komödie mit Bill Murray. Der Klassiker aus dem Jahr 1997 auf Bluray stellt ein besseres Bild als auf der DVD dar. Das Hd Bild zeigt sich mit schönen Farben und eine besseren Schwarzwert. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt gut jedoch etwas leise abgemischt. Leider Warner üblich kein HD Ton. Extras ist auf bis auf ein Kommentar und dem Trailer keine vorhanden, ebenso wenig wie ein Wendecover :-(
Der Mega Überraschungshit aus den USA und ich muss sagen, der Film ist ein absolut durchgeknallter aber auch recht spaßiger Film. Unglaublich was es hier für viele Filminsider Insider gibt. Hier wurde so ziemlich alles aus diversen Blockbustern zusammengeklaut und daraus eien verrückte Story gemacht. Die Charaktere sind sehr lustig gemacht. Showstealer ist hier Batman, zu geil was er für Sprüche raus lässt. Und auch die Sprecher machen ihre Sache klasse und auch krass was hier an Stars aufgefahren werden, sei es Morgan Freeman, Channing Tatum oder Will Farrell. Jede Menge sind dabei.
Gegen Ende wird es aber dann zu viel Klischee, aber ansonsten ein sehr unterhaltsamere Film wo man gespannt sein kann ob das Level in Teil 2 gehalten werden kann.
Das Bild ist sehr gut, keinerlei Filmkorn und super Farben.
Der englische Ton ist sehr detailliert, mit schönem klaren und kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und sieht auf dem ersten Blick nach richtig viel aus, aber sind alles sehr kurze Features die nett gemacht sind, sei es Bauanleitungen der Sachen aus dem Film, Making Of, Musikvideos, Minifilmchen und vieles Mehr aber so richtig interessant ist es jetzt auch nicht.
Bei Small Town Secret aus dem Jahre 2009 handelt es sich um einen der ersten Filme der mittlerweile sehr bekannten Schauspielerin Anna Kendrick. Der Streifen wurde mit einem Budget von 500.000 Dollar im Staat Indiana in den Vereinigten Staaten gedreht.
Hierbei handelt es sich um einen überraschenderweise sehr soliden und spannenden Teenie-Thriller. Die Story wurde so natürlich schon oft erzählt, aber ich kann zu keiner Zeit behaupten, dass mir während dieser 106 Minuten langweilig wurde oder, dass ich das Bedürfnis hatte den Film auszuschalten bzw. etwas anderes zu schauen. Darüberhinaus greift dieser Film auch das bekannte Internet Thema auf bzw. wie gefährlich es doch für naive junge Frauen ist und dass man vor allem als Enternteil versuchen sollte, sein Kind so gut es geht davor zu schützen. Außerdem bleibt es auch bis zum Ende spannend, wer den hinter dem Verschwinden von Jilian (Tania Raymonde) steckt und ob unsere Heldin (Anna Kendrick) heil aus der Sache rauskommt. Hier und da gibt es natürlich einige Clichés und auch die typischen Teenager Probleme werden in diesem Film angesprochen, aber das gehört meiner Meinung nach einfach in diese Art von Genre rein und macht die Geschichte und vor allem die Charaktere glaubwürdiger. Vieleicht fesselte mich aber auch nicht die Story, sondern die wunderschöne Anna Kendrick (Der Hauptgrund für den Kauf der Blu-Ray). Anna zählt für mich zu den schönsten Frauen auf diesem Planeten, aber Geschmäcker sind nunmal verschieden und wer weiß was ich von diesem Film halten würde, wäre Sie nicht als Hauptdarstellerin gecastet worden. Abgesehen von Ihrer Schönheit, kann die Dame auch überzeugend schauspielern, was man ebenfalls vom Rest des Castes behaupten kann. Am besten spielt allerdings Tania Raymonde als zickiges und naives Teenager Girl. Man kauft Ihr die Rolle wirklich jede Sekunde ab und damit will ich keinesfalls sagen, dass Anna schlechter schauspielert, aber Tania hat einfach mehr zu tun, da Kendricks Charakter eher schüchtern und zurückhaltend ist.
So oder so handelt es sich hierbei um einen spannenden und überraschend guten Thriller, der aufgrund der hübschen Kendrick umso sehenswerter ist. 4/5
Kurz und knapp, das Bild ist alles andere als gut. Von HD kann hier wirklich gar keine Rede sein, das größte Problem hierbei ist aber die Tatsache, dass man ein falsches Bild für die Umwandlung auf die HD Scheibe verwendet hat. Sprich das Bild wirkt bei Bewegungen doppelt, es entsteht eine Art Überlappung. Wenn man während einer Bewegung einfach mal auf Pause drückt, so erkennt man ganz genau was ich meine. Ich habe eine recht große Sammlung, mit Filmen aller Art, aber so ein Master ist mir bis jetzt noch nie untergekommen. Ansonsten kann man hier von einer normalen DVD-Auflösung sprechen. Das Bild ist leider weder sehr scharf noch sehr kontrastreich, von einer Blu-Ray also weit entfernt. Es ist jetzt nicht grausam und absolut unerträglich, aber ich bezweifle, dass es einen großen Unterschied zwischen der Blu-Ray und der DVD gibt. 2/5
Der Ton ist soweit in Ordnung, es fehlt zwar sehr an Räumlichkeit und Höhenunterschiede zwischen lauten und leisen Szenen, aber Dialoge sind einwandfrei verständlich und das ist bei einem Dialoglastigen Film auch absolut akzeptabel. Aber wie gesagt, es handelt sich hierbei leider um keinen Blu-Ray würdigen Ton, sondern dieser ist ähnlich wie beim Bild auf DVD Niveau. 3/5
Während die US Scheibe einen Audiokommentar der Regisseurs, Deleted Scenes und einige weitere Features beinhaltet, bekommen wir lediglich Trailer und ein Wendecover spendiert. 1/5
Alles in allem bin ich wirklich überrascht, dass es sich bei diesem doch recht kleinen Film um einen so guten und spannenden Thriller handelt. Anna Kendrick ist eine absolute Augenweide, die Dialoge sind gut geschrieben und die Botschaft, die dieser Film vermitteln will ist ebenfalls sehr wichtig. Wer auf diese Art von Teenie Filmen steht oder Anna Kendrick genauso attraktiv findet wie ich, der wird definitiv seine Freude an Small Town Secret haben.
P.S. Auf dem Cover sind die Namen der beiden Darstellerinnen übrigens vertauscht worden. Jilian wird von Tania Raymonde gespielt, während Anna Kendrick die Rolle der Sarah übernimmt. Lasst euch also von der Inhaltsangabe auf der Rückseite nicht abschrecken, Kendrick ist die ganze Zeit über im Film zu sehen.
Megatoll, wieder einmal. Jetzt zum dritten Mal gesehen und wieder gefesselt gewesen. Was ich von dem Film halte bzw. wie mein Kinoeindruck war, könnt ihr hier nachlesen: http://www.bluray-disc.d...kinoreview
Bild und Ton sind super. Der 3D Eindruch aus dem Kino hat sich auch auf BD bestätigt. Ein ganz tolles Bild, ich greife jedes Mal nach den schwebenden Schrauben.
Die Extras sind gut. Das Making Of ist schon fast der Hammer schlechthin. Genau so finde ich den Kurzfilm sehr schön gemacht. Hier hätte man vielleicht den Film und den Kurzfilm miteinander verbinden können (so als Bonusfeature). Leider ist kein Kommentar mit dabei.
Doctor Dolittle hat sich auf die Behandlung von Tieren spezialisiert und mit der Zeit gelernt, mit ihnen zu sprechen.
Der Film ist ein unterhaltsames, wunderschön ausgestattetes und fantasievolles Musical um den Doktor, der mit Tieren sprechen kann. Die Tiereffekte wirken noch heute sehr charmant, nicht grundlos hat der Film den Oscar für die besten Spezialeffekte abgeräumt.
Die Bildqualität ist gerade für das Alter des Streifens ausgezeichnet und bietet eine knackige Schärfe und bunte Farben.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, der Originalton ist jedoch klar überlegen. Aus den übersetzten Gesangsnummern ist dann doch nicht herauszuhören, dass der Film zudem den Oscar für den besten Song abgeräumt hat.
Die Ausstattung ist mit dem deutschen und dem englischen Trailer sowie einer Bildergalerie leider recht knapp bemessen. Das Collector's Book bietet dafür ein schönes Booklet. Das FSK Logo ist als Aufkleber ablösbar.
Doctor Dolittle ist ein wunderbarer Musical Klassiker und nicht nur für Fans alter Streifen zu empfehlen. Die Blu-ray von Koch Media ist sehr gelungen und kann bedenkenlos angeschafft werden.
Blockbuster mit klasse Trickeffekten und überragenden Schauspielern. Eine Perle der Katastrophenfilme mit vielen und tollen Extras würdig auf Blu-Ray umgesetzt. Ton ist brachial...!!
In die Jahre gekommene Science Fiction/ Horror Parodie mit einem jungen Kevin Bacon und ein paar bekannten Gesichtern von damals. Bild und Ton sind richtig klasse für diesen alten Streifen. Teil 2 war auch noch gut, dann verliessen sie in aber...!!
Kracher aus den Achtzigern, der zwar ein bißchen angestaubt aber immer noch witzig daher kommt. Wußte gar nicht mehr, das hier sogar Bill Paxton mitspielt. Tolle Teeniekomödie, die sich allemal lohnt...!!
Tolle nostalgische Zeitreise in die Sechziger mit einer bekannten Story Jugendlicher, die kurz vor ihrem Schulabschluss und dem Sprung ins Leben stehen. Bild ist fantastisch und die Mucke während des Films sowieso. Lohnt sich für Nostalgiker...!!
WOW, was für eine spannende Science-Fiction-Serie, die von der ersten Minute an fesseln kann und während der 10 Episoden nie spannend wird. Großer Anteil am Erfolg hat das toll geschriebene Storyboard, das gar nicht weit von der Realität entfernt ist, wenn überhaupt. Das Thema Klonforschung gibt es im Tierbereich schon jahrelang (siehe Schaf Dolly), aber wie weit die Wissenschaft im Hintergrund wirklich schon ist, ist unbekannt. Daher ist diese neue Serie und der Auftakt mehr als interessant! Die Hauptdarstellerin Tatiana Maslany, die dank dem Thema hier wirklich x-verschiedene Rollen verkörpert, liefert eine einwandfreie und abwechslungsreiche schauspielerische Leistung ab! TOP! Auch die anderen Akteure sind allesamt überzeugend. Am besten hat mir Sarah´s schwuler Ziehbruder Felix (Jordan Gavaris) gefallen! Genau wie Lafayette in True Blood ist dieser Charakter mit Abstand am meisten sympathisch!! Die 10 Episoden a ca. 43 Min vergehen wie im Flug und das Ende bietet einen ultrafiesen Cliffhanger, der die Wartezeit zur deutschsprachigen 2. Staffel unerträglich machen wird. Fazit: Absoluter Geheimtipp und mehr als überzeugender Auftakt einer hoffentlich spannend bleibenden Serie!
Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig und lässt nach oben kaum Wünsche offen. Dasselbe trifft auch die nahezu referenzwürdig abgemischte deutsche HD-Tonspur zu, die für eine TV-Serie erstaunend gut umgesetzt ist. Extras befinden sich auf Disc 2 und sind interessant und sehenswert. Kein Wendecover, aber Pappschuber mit ablösbarem FSK-Sticker.
Tja habe diesen Film bei Müller für 5€ gekauft.
Da ich den Film nicht kannte, mir aber durchaus bewusst war das es ein Klassiker ist und es auch zu diesem Film noch so einiges an Merchandise gibt,
dachte ich, man könne nichts falsch machen.
Leider empfand ich den Film als relativ langweilig und viele Sprüche auch nicht als besonders lustig. Besonders die Unterhaltungen von Bandit und der Tussie sind teils zum davonlaufen.
Die Story errinert an die Dukes of Hazzard ( auch wenn die Serie erst später gestartet wurde), Alkoholschmuggel, Sheriff wie Boss Hog, dummer Sohn wie der Hilfssherriff.
Also alles sehr vorhersehbar. Lediglich die Stunts sind teils recht gut.
Insgesamt enpfand ich den Film als sehr langweilig.
Bild und Ton waren für mich ok und Extras gibts keine.
Fantasy und Action - lastig verfilmt im ersten Teil, im zweiten Teil auf dem Schiff dann eher langweilig. Mit den (Wächtern) baut er die Arche, passt aber überhaupt nicht zum Film auch die Fantasy-einlagen. Das Verladen der Tiere war leider sehr kurz (so nebenbei). Die Dialogszenen um Noah waren eher zu lang. Ein Wirrer Mix, man wird Unterhalten, aber mit Noah hat das nicht viel zu tun!
Das Bild wirkt in der Arche etwas grob.
Das 3D hingegen hat gefallen im Vollbild; schöne Unter-wasser-szenen oder Laub das einem entgegenkommt mit sehr guter Tiefe für einen Realfilm Top.
Der Ton war für DD5.1 sehr stark und Räumlich .
PS; Ital.Import mit Dt.Ton Bewertet
Habe mich bei dem Film leider etwas vergriffen :D Finde die ganze Story recht langweilig und die Bildqualität... naja wer es mag bitte. Der Glimmereffekt ist ja so gewollt ! Film lohnt also wirklich nur bei Interesse dieses Genres .
Zugegeben, man muss schon "Fan" sein, um mit den knallbunten Fantasiebildern aus dem Hochleistungsrechner etwas anfangen zu können. Eine Story hat ja der "Film" nicht, lediglich Musik und Gedichte werden quasi bebildert, wobei längst nicht alle Bilder zu den Texten passen wollen. Die Animationen an sich sehen größtenteils sehr ansprechend aus, oftmals aber auch sehr kindlich und "naiv". Das Rendering hat eine hohe Güte, ist aber nicht durchweg auf Höchstniveau.
Technisch hingegen ist die Disc praktisch über jeden Zweifel erhaben! Die von vielen erwähnten Ghosting-Effekte konnte ich nur in geringer Zahl erkennen, meist sind sie sehr dezent vorhanden. Möglicherweise ist der Effekt vom verwendeten Equipment und der Entfernung zum Bildwiedergabegerät abhängig (und natürlich ein Stück weit auch vom subjektiven Empfinden sowie dem Zustand der Sehkraft *ggg*)?! Farben, Kontraste, Schwarzwert und Schärfe sind praktisch durchweg tadellos. Die Animationen wurden in nativem 3D angelegt und die Tiefenwirkung ist grandios, auch die zahlreichen Pop-Outs sind von allerhöchster Güte - dafür wurde 3D-Heimkino geschaffen!
Der Ton ist in DTS-HD 7.1 absolutes Referenzmaterial, denn einen so verspielten und detaillierten Surround-Sound auf allen Kanälen inkl. famoser Dynamik und perfektem Klang sucht seines gleichen! Wer "nur" 5.1-Boxen im Raum stehen hat dürfte mit der Spur aber auch gut leben können. Die 2.0-Spur ist nur für Stereo-Puristen gedacht, gefällt aber zumindest klanglich auch.
Extras leider Fehlanzeige - der einzige zu verschmerzende Wermutstropfen am technisch praktisch perfekten Release! Einen "Gnaden-Punkt" gibt es fürs beigefügte Booklet.
Fazit: Taugt als Referenzprodukt für 3D-Bild und 7.1-Sound falls man die winzigen Mankos "übersehen" mag! Die Disc hintereinander weg schauen dürfte aber aufgrund der "dünnen Story" und dem extrem entspannenden Lounge-Sound Tiefschlafwirkung haben! *ggg*
"Cottage Country" ist ein überraschend kurzweiliger Film den man, nicht ohne Grund, mit "Tucker & Dale vs. Evil" vergleichen kann. Nicht nur wegen dem mitwirken von Tyler Labine, sondern auch wegen dem Setting. Mir persönlich haben beide Filme wirklich gut gefallen und die Gags hier haben bei mir auch gezündet, aber es ist natürlich immer lustiger, wenn man so einen Film in einer Gruppe schaut.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut. Das 16:9 Vollbild bietet ein überdurchschnittlich gutes HD-Bild, bei dem vor allem die Naturaufnahmen super schön aussehen.
Die dt. DTS-HD MA 7.1 Tonspur ist durchweg solide, bietet aber relativ wenige Highlights. Dennoch bin ich mit dem Sound wirklich sehr zufrieden.
Leider gibt es nicht viele Extras (lediglich ein Behind the Scenes sowie den Trailer). Hätte hier gerne ein Making-Of gesehen.
Ich werde nicht mehr allzu viel zum Film schreiben - das haben die Vorschreiber bereits trefflich erledigt - nur so viel:Aauch bei mir rangiert der Film unter allen Marvel-Verfilmungen hinter THE AVENGERS auf Platz Zwei, denn es passt wirklich alles und der Film ist nicht bloß "bunter Comic-Strip", sondern vielmehr ein cleverer Action-Thriller im Comicgewand! Ich sehe den Film allerdings nicht so sehr als Cap-Solonummer, denn die vielen "Sidekicks" (Nick Fury, Black Widow, Falcon) nehmen hier schon einen gewichtigen Stellenwert ein, so dass diese die Bezeichnung eigentlich gar nicht verdienen!
Bei der der Bewertung der Scheiben schließe ich mich überwiegend ChevChelios86 an.
Zum Bild höchstens noch: Das oft erwähnte Rauschen in dunklen Szenen war auf meinem 60-Zöller nie ein Problem bzw. kaum sichtbar - auch nicht in 3D! Die Schärfe dürfte in einigen Szenen insgesamt noch knackiger sein, was aber wohl an den vielen CGI-Effekten liegen dürfte, die schon häufiger Filme etwas weicher haben aussehen lassen - es gibt aber auch einige sehr knackige Einstellungen! Die Tiefenstaffelung in 3D ist gefällig, allerdings nicht so hoch wie bei nativem 3D; Pop-Outs sogar Fehlanzeige und Objekte im Vordergrund häufiger unscharf!
Beim Ton würde ich den Unterschied zwischen der 7.1-Original und der 5.1-Synchro schon etwas signifikanter sehen, denn die 2 zusätzlichen Back-Surround-Kanäle im O-Ton wurden durchaus sinnvoll genutzt, um den Raum noch weiter zu machen! Auch hatte ich das Gefühl, das dadurch einfach alles insgesamt nochmal differenzierter und feiner klang!
Die einzige Enttäuschung auf der tollen Scheibe sind die mageren Extras, die zumindest in Sachen Videofeatures recht knapp ausfallen. Wer überdies den AK anhört wird zumindest ausführlicher informiert, auch in Sachen Anekdoten, allerdings störte mich zumindest, dass keiner der vier am Kommentar Beteiligten Herren kaum mehr als 2 Sätze am Stück zu Ende spricht...
Das Artwork vom Steelbook ist sehr gelungen - eines der schöneren, die momentan auf dem deutschen Markt erhältlich sind (im Ausland sind ansonsten "schöne Steelbooks" deutlich häufiger vertreten)!
Das Wut Virus bricht aus und löst eine Seuche in England aus, die die Menschen in rasande und hochansteckende Zombies verwandelt.
Der erste Teil ist ein wegweisender Film für das moderne Zombie Genre, der zweite Teil eine gleichwertige Fortsetzung mit exzellenten Effekten, viel Atmosphäre und einer gut erzählten Geschichte.
Die Bildqualität des ersten Teil ist nicht wirklich hochauflösend, da der Film mit DV Kameras gedreht wurde, um eine authentische Atmosphäre zu erzeugen. Der zweite Teil setzt eher auf ein grobkörniges Bild, das genauso atmosphärisch ist.
Der deutsche Ton liegt nicht verlustfrei vor, klingt jedoch in beiden Filmen wirklich ordentlich. Im zweiten Teil ist der Ton subjektiv leicht überlegen.
Das Doppelset bietet leider kein Wendecover, die Filme sind jedoch mit reichlich Extras ausgestattet.
28 Days Later & 28 Weeks Later sind sehr gute Vertreter des modernen Zombie Genres, wenn sie auch den unsäglichen Trend begründet haben, dass Zombies grundsätzlich in Raserei wüten müssen. Die Filme sind trotzdem ausgezeichnet und gehören in jede Horrorsammlung.
Nach Ausbruch der Seuche konnten UN Truppen den Wut Virus eindämmen, nach 24 Wochen gilt die Seuche als ausgelöscht. Und nach 28 Wochen werden erneut Menschen nach London eingeflogen. Die Sicherheitszone ist überschaubar, immer noch finden Aufräumarbeiten statt. Leichen müssen vernichtet werden. Bei einem Einsatz finden die Truppen eine Überlebende, die scheinbar mit dem Virus infiziert wurde, bei der sich die Symptome jedoch nicht zeigen.
28 Weeks Later ist eine hervorragende Fortsetzung, die sichtlich mit einem höheren Budget ausgestattet wurde. Die Zombie Action wirkt noch rasanter, das Kamerabild ist grobkörnig, jedoch auf gutem Niveau und der Streifen bietet einen erstklassigen Cast mit einigen bekannten Gesichtern.
Das Bild wirkt rau und grobkörnig, bietet allerdings eine deutlich bessere Schärfe als der erste Teil.
Der deutsche Ton liegt nicht verlustfrei vor, kann jedoch überzeugen.
Die Ausstattung ist recht umfangreich.
Ich besitze 28 Weeks Later im deutschen Doppelset, das zu empfehlen ist, da beide Filme ausgezeichnete Genre Beiträge darstellen.
2012 entstand unter der Regie von Stephen Chbosky der Film “Vielleicht lieber morgen”. Chbosky ist auch der Autor der gleichnamigen Romanvorlage, die erstmals im Jahr 1999 erschien.
Der Film erzählt die Geschichte des Außenseiters Charlie (Logan Lerman), der gerade seine erstes Jahr an der Highschool beginnt. Charlie hat einen älteren Bruder, der bereits an der Universität studiert und eine ältere Schwester. Er lebt zu Hause bei seinen Eltern. In Rückblenden und Andeutungen erfährt der Zuseher, dass Charlie psychische Probleme hat, manchmal halluziniert und den schon länger zurückliegenden Unfalltod seiner geliebten Tante Helen bis heute nicht verarbeiten konnte. Charlie ist sehr intelligent und liebt Literatur. Bei einem Footballspiel der Highschoolmannschaft trifft er seinen Schulkameraden Patrick (Ezra Miller) und dessen Stiefschwester Sam (Emma Watson) und freundet sich mit ihnen an. Die beiden mögen Charlie und nehmen ihn in ihre Clique auf. Charlie beginnt mit seinen neuen Freunden die Welt neu zu entdecken…
Die Bildqualität der Blu-ray kommt über solides Mittelmaß nicht hinaus. Viele Aufnahmen wirken weich und unscharf. In dunklen Szenen gehen leider viele Details verloren. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist unspektakulär und vermag lediglich mit guter Dialogverständlichkeit zu punkten.
Mein Fazit: “Vielleicht lieber morgen” hat mir gut gefallen. Das Drehbuch und die Inszenierung sorgen für unterhaltsamen Filmgenuss mit Tiefgang. Die glaubwürdigen und sympathischen Schauspieler machen ihre Sache großartig und lassen den Film nicht zu einem 08/15 Teenie-Problemchen-Herzschmerz Film verkommen. Viele Themen des Films sind 14 Jahre nach dem Erscheinen des Romans aktueller denn je. Die Musik von David Bowie, The Samples, The Smiths, Sonic Youth, uva. passt wunderbar uns trägt wesentlich zu der gelungenen Atmosphäre bei. Der Film muss vielleicht nicht in jeder Sammlung stehen, kann aber bei Gelegenheit bedenkenlos konsumiert werden.
Für einen lustigen Abend ist der Film wirklich grandios. Auch solche Filme haben eine Berechtigung. Und die Darsteller sind mit Spielfreude dabei. Mochte sogar Uschi Glas, die ich sonst eigentlich nicht so aufs Fell gucken kann. Elyas macht seine Rolle wirklich klasse. Die Bildqualität ist nicht zu bemängeln.
In einem Forschungslabor werden Affen von Aktivisten befreit, die mit einem Zombie Virus infiziert sind. 28 Tage später erwacht Jim aus dem Koma in einem verlassenen Krankenhaus. London scheint ausgestorben, bis er in einer Kirche voller Leichen ein paar lebenden Toten begegnet. Glücklicherweise wird er von anderen Überlebenden vor den rasenden Toten gerettet.
28 Days Later ist ein atmosphärischer, moderner Zombie Film mit exzellenten Effekten und einer soliden Geschichte. Retrospektiv betrachtet ist es erstaunlich, wieviel Einfluss der Streifen auf sein Genre hatte. Von rasenden Zombies bis zu einer Handlung, die stark die Walking Dead Comics inspiriert hat. Der Comic ist sicherlich nicht grundlos ein Vierteljahr nach dem Kinostart dieses Streifens entstanden.
Der Look des Films ist sicher diskutabel. Für seinen besonderen Flair und die Atmosphäre wurde er mit DV Kameras gefilmt, dementsprechend mies ist die Bildqualität. Mit High Definition hat die Präsentation nichts zu tun. Eine ansprechendere - aber gleichsam teurere - Lösung wäre wahrscheinlich die Verwendung von sehr grobkörnigem Filmmaterial oder der digitalen Postproduktion im Stil von The Walking Dead gewesen.
Der deutsche Ton bietet ebenfalls keinen verlustfreien Klang, er klingt jedoch durchweg solide und bietet ein paar Surroundeffekte.
Die Ausstattung ist recht ordentlich.
Ich besitze den Film im deutschen Doppelset, das das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet. Ein Umstieg von DVD auf Blu-ray lohnt sich bei den technischen Qualitäten aber wahrscheinlich nicht.
Ich war eigentlich nie Fan der Serie. Aber dieser Film sorgt wirklich für ein kurzweiliges Vergnügen. Der Cast ist ja auch wirklich vom Feinsten.
Die längere Version ist auch die bessere. Die Bild- und Tonqualität ist wirklich gut.....Die Extras sind ausreichend. Könnte mich mit einer Fortsetzung anfreunden.
Bei Kritikern kam der Film nicht so gut an; "Melissa Stacks Skript jagt nach Lachern und fängt Klischees. Lesley Mann ist verrückt, Diaz ist frech und Upton tanzt so, wie es die Leute im Internet gern haben." (Zitat "The Guardian")
Die "Chicago Sun-Times" schrieb: "Brutal. Es ist erst Mitte April, aber „Die Schadenfreundinnen“ bekommt schon jetzt einen Platz in meinen Top-10 der schlechtesten Filme..."
Irgenwie hat man das alles schon mal irgendwo so in der Art gesehen, es gibt weder Neues noch Innovatives und deshalb ist der Film ist dann doch recht vorhersehbar, was ihn aber nicht schlecht macht. Mich persönlichg hat er gut unterhalten, für eine Komödie gab es für mich persönlich aber zu wenig gute Gags.
Die Blu Ray Umstzung ist "gut". Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und auch die Farben sehen toll aus, dazu gibt es noch tolle Aussenaufnahmen! Der Ton ist Genre typisch eher frontlastig, alle Dialoge sind aber gut verständlich und der Film hat eine gute deutsche Synchronisation.