Die bunte Welt von Oz hat mich sofort an Avatar erinnert. Wirklich toll anzuschauen.
Auf der Packung steht die Alterseinstufung 6 Jahre, ich glaube aber nicht, dass ein 6-jähriger mit den teils heftigen Szenen klarkommt. Auch der Ton ist hervorragend. In die Extras werde ich mal gelegentlich reinschauen.
Story:
Die Story ist nett anzusehen, dennoch fehlt eine klare Struktur der Erzählweise. Es handelt sich nicht um einen patriotischen Misthaufen, denn es werden beide Seiten gut und schlecht dargestellt.
Bildqualität:
Bildqualität ist ganz in Ordnung, weißt wenig Körner auf.
Tonqualität:
Der Ton ist der Wahnsinn. Man glaubt man hört jeden einzigen Granatsplitter, Pistolenkugel und jede Bombe. Besser geht nicht.
Extras:
Die ein paar Kommentare zum Dreh in 3D. Sonst nichts.
3D:
Keine Pop-Out-Effekte. Tiefendynamik ist mehr oder weniger gelungen. 3D kann man bei diesem Film gucken, muss man aber nicht. Die Visuellen Effekte überschatten das schlechte 3D.
"Tremors - Im Land der Raketenwürmer" ist B-Movie Trash vom Feinsten. Der 1990 unter der Regie von Ron Underwood entstandene Film orientiert sich von der Handlung her an anderen typischen Tierhorrorfilmen seiner Zeit, ohne deren Ernsthaftigkeit auch nur annähernd anzunehmen. Im Gegenteil! Tremors versuchts auf die ironische Weise und nimmt sich keineswegs all zu ernst. Auch eine Antwort auf die Frage des "Warum?" wird nie auch nur ansatzweise in Betracht gezogen. Im Grunde macht das den Film glaubhafter, als 90% seiner Genrekolegen, bei denen es meist an der krampfhaft unlogischen Erklärung des Inhalts scheitert. An der Produktion war im übrigen keine geringere als Gale Anne Hurd beteiligt, die sich schon mit Filmen wie Terminator, Aliens - Die Rückkehr oder Abyss einen Namen machte. Die Hauptrollen des Films sind mit Kevin Bacon und Fred Ward besetzt, die hier als unschlagbares Dream Team den Kampf gegen de "Untergrund" aufnehmen. Unterstützt werden sie von Michael Gross, der hier durch seine übertriebene Darstellung schon fast Kultcharakter erlangte.
Story: Im kleinen Wüstenkaff Perfection passiert im Grunde nicht viel. Die meisten Leute leben auf Farmen oder halten sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. So auch Val und Earl. Auf einer ihrer täglichen Touren durchs umliegende Gelände, finden sie ein paar ihrer Freunde tot auf. Für beide ist klar, dass hier ein Killer sein Unwesen treibt. Doch es kommt schlimmer! Riesige Würmer die sich blitzschnell unterirdisch bewegen können, sind für die Morde verantwortlich und sind nun auf dem Weg nach Perfection!
Bild: Der in AVC codierte und im Originalformat von 1,85:1 vorliegende Transfer lässt den Film in bisher nie gesehenem Glanz erstrahlen. Auf den ersten Blick sollte man das annehmen können. Aber bei genauerem hinschauen, fallen einem dann doch Doppelkonturen und einige weichere Szenen ins Auge. In einigen Close Ups aber kann die Schärfe durchaus überzeugen. Auch die Farben wirken kräfig und natürlich. Der Kontrast ist ok, wirkt aber manchmal etwas überhöht. Etwas Filmkorn ist durch den gesamten Film hindurch sichtbar, kommt aber zu keiner Zeit in störende Dimensionen.
Ton: Der deutsche DTS 5.1 Audiotrack klingt solide hat aber auch seine Schwächen. Räumlichkeit und dazugehörige Surround Effekte sind spärlich eingesetzt, obwohl der Film viel mehr Möglichkeiten bietet. Auch an den Bässen hapert es ein wenig. Ziemlich kraftlos kommen sie aus dem Sub daher. Ansonsten kann man aber gut mit der Tonspur leben, da auch die teils witzigen Dialoge jederzeit klar und deutlich sind.
Extras: Das Hauptaugenmerk des Bonusmaterials liegt auf dem fast einstündigen Making of in dem Regisseur sowie Cast und Crew rückblickend hinter die Kulissen schauen und die wichtigsten Aspekte der Produktion näher beleuchten. Zudem gibts eine 4minütige Kurzfeaturette, die nochmals Einblicke in die Dreharbeiten darbietet. Außerdem gibt es noch 3 Charakterprofile bei denen Kevin Bacon, Michael Gross und Reba McEntire im Mittelpunkt stehen. Universal hat es sich auch nicht nehmen lassen, den Titel mit einem Wendecover auszustatten.
Technisch ein super Release. Die Tonspur ist echt gut, das 3D Bild grandios und das 2D Bild steht dem in nichts nach. Die digitalen Extras sind sehenswert aber kurzweilig, einen UV Code gibts auch. Der Pappschuber hat ein schönes Tiefen 3D Lenticular und der FSk Flatschen ist ablösbar. Die Bluray selber hat ein Wendecover. Besser gehts nicht. Die Story selber ist wirklich gelungen und passt perfekt zu den Stop Motionfilmen die es schon am Markt gibt. Hier hat man sich die Mühe gemacht wirklich viele Details mit einzubringen und eine runde Geschichte zu basteln. Wer solche Filme mag, sollte bei dem super 3D Releasepreis zuschlagen!
Victor, Dan und Thomas haben nur Unsinn im Kopf. Am letzten Tag vor den Sommerferien werden sie zum Nachsitzen verdonnert, die Freunde hauen jedoch ab, um das alte Blackwood Filmstudio Gelände zu erkunden. PLötzlich entdecken sie in einem Kofferraum einer gefesselte Frau. Zuerst verstecken sie sich, doch dann folgen sie dem Entführer, um sie zu befreien. Sie werden jedoch bemerkt und müssen fliehen. Den jungen Lügnern glaubt natürlich niemand. Bis in der gleichen Nacht der Entführer in den Wohnungen der Jungen auftaucht, um sie als Zeugen seiner Taten zu beseitigen.
Among the Living ist der neuste Titel der Regisseure Alexandre Bustillo und Julien Maury, die durch den Terrorfilm Inside Berühmtheit erlangt haben. Sogar Béatrice Dalle - La femme aus Inside - hat ein kurzes Gastspiel.
Der Film hat ein paar brutale und blutige Szenen, mit Inside ist er dennoch in keiner Weise vergleichbar. Among the Living setzt viel stärker auf Suspense und einen spannenden Aufbau und macht seine Arbeit dabei ausgesprochen gut. Die Kinderdarsteller sowie der restliche Cast machen ihre Arbeit außerordentlich gut und schaffen es, den Zuschauer durchweg zu fesseln. Die eher im Dunkeln gelassenen Motive des Killers schaden dem Streifen dagegen nicht wirklich, sondern geben ihm eine Note von kindlichem Abenteuer, ohne irgendwann den Eindruck zu erwecken, man hätte tatsächlich diese Zielgruppe im Visier.
Die Blu-ray Qualität ist sehr gut und den filmische Aufbau sowie die Kamera sind wie von den Regisseuren gewohnt ausgezeichnet und sind ein weiterer großer Pluspunkt für den Titel, der auf diese Weise sehr authetisch und glaubwürdig wirkt.
Der Ton ist sehr atmosphärisch abgemischt und überzeugt in allen Belangen.
Die Ausstattung bietet ein nicht so besonderes Making-of, ein Feature über den für den Film erstellten Comic Bedtime Stories sowie eine Bildergaleri und Trailer.
Among the Living ist eine spannender und packender französischer Horrorfilm mit einer ordentlichen Geschichte, schöner Aufnahmen und ein paar bösen Effekten. Sehenswert!
Und wieder Jason Statham in seiner Standardrolle, diesmal aber mal mit weniger Actionszenen.
Genau dadurch merkt man aber dann, dass er einfach nicht schauspielern kann. Noch dazu eine äußerst simple Story, die wirklich jedes noch so dümmliche Klischee bedient. Aber was will man mehr erwarten, wenn der Drehbuchautor Sylvester Stallone heißt? Die Themen dieses Films sind: "Wahre" Männer und ihre Ehre, die anderen ihre Grenzen aufzeigen müssen, und dies ausschliesslich mit der Faust und der Wumme. Dass das auch mit Ironie, Wortwitz, Sich-nicht-provozieren-lassen geht, ist ja glatt unvorstellbar, nicht wahr? Bestes Beispiel hierfür ist die Szene an der Tankstelle, da lass ich doch viel besser die "Agressoren" ins Leere laufen...
Mich wundert auch, dass sich ein klasse Schauspieler wie James Franco für so einen Film hergibt, bei dem er mit seinen Fähigkeiten doch total unterfordert ist.
Abgesehen davon sind Bild und Ton sehr gut, ein Witz sind jedoch die mickrigen Extras, die sich noch dazu wiederholen. Und die gelöschten Extras nicht mal untertitelt, noch dazu in der filmischen Reihenfolge total durcheinander gewürfelt!
Einmal ansehen reicht bei diesem Film...
Ich weiss ja nicht, ich weiss ja nicht. Irgendwie kommt man anfangs nicht so recht rein in den Film. Dann später ist nur noch Action, so dass es eigentlich eher ermüdet. Shredder ist ziemlich peinlich, sieht aus wie ein Transformer für Arme. Die CGI in den Kampfsezene ist stellenweise wirklich schlecht gemacht (was eigentlich gar nicht zum Rest passt). Story ist, naja vergessen wir einfach die Story. Irgendwo stand was von Michael Bay im Abspann. Mehr braucht man ohnehin nicht zu sagen.
Nun ja, das Remake geht ok, aber mehr auch nicht. Das Problem ist der Schauspieler der so gar nicht in die Rolle des Freddy passt, eben weil man das Original kennt. Dazu noch die seltsame Synchron Stimme mit der man sich ebensowenig anfreunden kann. Ich behaupte mal wäre dieser Film vor Elm Street mit Englund gekommen, wäre man es nicht anders gewohnt gewesen, aber das Original war so übermächtig das dieser Film nie eine wirkliche Chance gehabt hat. Einzig die guten Effekte können überzeugen ebenso das sich die Story nah an dem Original bewegt. Für mich bleibt er aber nur Durchschnitt weil die Symphatie zu den Darstellern fehlt. Einzig Nancy ist hier hervor zu heben die mir noch zu gesagt hat in ihrer Rolle.
Bild und Ton sind sehr gut und bewegen sich weit über Standart Niveau.
Extras: Siehe Oben!
Fazit: Wer kein anderes Format kennt kann diesen Film neutral bewerten, für Fans der ersten Stunde wird es schwer möglich sein, das Remake zu mögen. Ich persönlich hab Robert Englund im kopf, und das wird eben immer so sein. Möchte aber den Film nicht komplett schlecht reden, es ist letztich ein guter Horror mit einer ordentlichen Story und stimmigen Effekten. Aber ich werde mir doch immer das Original rein ziehen, auch wenn die Technik damals nicht so perfekt war.
Man sieht also nicht alles was als Remake erscheint ist um längen Besser...
"Männerhort" ist eine nette Komödie für zwischendurch. Der Cast ist klasse, denn mit Christoph Maria Herbst und Elias M'Barek hat man zwei super Darsteller gefunden, die sowohl witzige, als auch ernste Rollen spielen können!
Die Bildqualität der Blu-ray ist, wie bei vielen anderen dt. Produktionen, wirklich sehr gut. Der Sound ist ebenfalls ganz ordentlich und macht eine gute Arbeit.
Alex ist der Anführer einer Jugendbande, den Droogs, und führt ein verbrecherisches und skrupelloses Leben. Als er während eines Überfalls eine reiche Dame tötet, wird er verurteilt. Im Rahmen seiner Umerziehung wird er selbst zum Opfer.
Kubricks Inszenierung ist stark stilisiert. Die Sets sind sehr popkulturell auf- und überladen und die Sprache ist eine - vielleicht auch durch die Synchronisation - gekünstelte Mischung aus einem elaborierten Sprachstil, gemischt mit Gossen-Slang und sonstigem Gibberish, was den Streifen zuweilen auch etwas anstrengend macht. Die Gesellschaftskritik und seine Bildsprache machen den Film in jedem Fall sehenswert, auch wenn er für meinen Geschmack zuweilen mehr Aktionismus als Kunst ist, die den FIlmemacher antreibt, wie es im Kunstkino nicht unüblich ist.
Die Bildqulaität ist in Ordnung, aus bekannten Gründen aber nicht wirklich perfekt.
Der deutsche Ton überzeugt vor allem durch den schönen Beethoven Score, die Dialoge tönen hingegen nicht immer ideal verständlich, wohl auch durch den komplizierten Sprachstil.
Das echte Highlight der Premium Collection ist das sehr umfangreiche Bonusmaterial sowie das interessante Booklet. Fans des Streifens werden sich daran freuen.
Uhrwerk Orange ist nicht leicht zugänglich, aber immer noch zugänglich genug für den durchschnittlichen Zuschauer. Der Streifen ist interessant und sehenswert, für mich jedoch kein Meisterwerk.
Einer der härtesten Filme (Mini Serie), die ich je gesehen habe, ein Grausames Meisterwerk!
Der Film:
Was ich da sah, eine der bewegensten Holocaust-Dramen, die bis jetzt aus unseren landen gedreht wurden. Die besten und zugleich schockierensten Szenen sind die, in denen kaum ein Wort fällt. Kadelbach ist mit Unsere Mütter, unsere Väter ein Film (Mini Serie) gelungen, der weit mehr ist, als nur ein perfektes filmisches Meisterwerk, weit mehr als nur eine Geschichtsstunde. Dieser Film ist Zeitgeschichte. Es spielt keine Rolle, ob man Deutscher ist oder nicht, diesen Film sollte jeder gesehen haben, denn er zeigt die Unmenschlichkeit, die nie vergessen werden darf und die Zivilcourage, die uns allen zum Vorbild unserer Menschlichkeit gereichen sollte. Es ist für mich einer der wichtigsten Deutsche und besten Filme, wenn nicht sogar der Beste Deutsche aller Zeiten.
Bild & Ton:
Die Blu-ray Edition hat ein scharfes und klareres Bild. Sowohl Nahaufnahmen als auch Panorama-Bilder lassen jedes feinste Detail sauber erkennen. Auch der Ton ist hervorragend. Der dreiteiler bietet einen sehr guten Dolby Digital 5.1 Sound, der gerade während der Musik-Szenen sehr eindrucksvoll klingt. Die Back-Surrounds bzw. Surrounds werden immer wieder mal einzeln angesprochen!
Fazit:
Fü r diesen dreiteiler Film eine super Leistung von Alive AG! Das ist nicht irgendein Film, es gibt Geschichtsstoff, den darf man einfach nicht bestreiten oder vergessen. Phillip Kadelbach sorgt schon dafür, dass man diesen Film und diese brutale Vergangenheit nicht vergisst. Ganz ganz großes Kino aus Deutschland.
Ich kann dieses Meisterwerk auf Blu-ray nur weiterempfehlen!!
Vorneweg gibt's 1 Punkt Abzug für die BD, weil einfach mein Lieblingssong von Shania auf dieser Scheibe fehlt: KA-CHING! Dieser Song war nach der Single-VÖ 2003 aus dem Album UP im November 2002 lange Zeit an Nummer 1 gestanden und warum Shania diesen Titel nicht gesungen hat, ist für mich unverständlich. Ansonsten gibt es aber an diesem Konzert überhaupt nichts auszusetzen. Tolle Show, tolle Kulissen und Tänzer und auch eine gut aufgelegte Shania Twain können überzeugen. Auch 2 Pferde und ein Motorrad am Haken kommen in der Show vor! Klasse! Die Songs werden nach Kategorien gesungen: anfangs die rockigen Songs, dann folgen die Country Titel und am Ende die Balladen. Zwischendrin gibt Shania auch einen Rückblick ihrer Karriere zur Besten und ihre jüngste Schwester darf auch mal ins Bild. Der weiße Schimmel beim Song You´re still the One fand ich am besten mit der Verneigungspose, die er sogar 2 x hingelegt hat! Den Mädels wird wahrscheinlich der Auftritt der Hintergrundtänzer gefallen. Gerade beim Song Any Man of Mine liefern diese eine tolle Show ab. Als Gesamtfazit eine gelungenes Konzert mit einem fehlenden Titel - Ka-Ching = 4 Punkte.
Die technische Seite der BD ist referenzwürdig; sowohl beim Bild als auch beim 5.1. Lossless Ton. Nur beim Bild gibts ab und zu leichtes Filmkorn, das stört aber null. Als Extras gibt's nur ein Feature und zwar eine 1 stündige Doku über die ganze Vorbereitungszeit auf das Konzert. Schade, dass die gute Shania langsam in die Jahre kommt; die Frau war früher sowas von heiss....ein Traum aller Männer! Nun haben halt die Make-Up Spezialisten mehr zu tun, dann passts wieder hahahahaha.
Eine Wetterstation im Himalaya wird angegeriffen und zerstört. Commander Jackson und Captain Pulasky erhalten den Auftrag, den Vorfall zu untersuchen und stößen auf eine außerirdische Rasse von Schneemenschen, die planen, die Temperaturen auf der Erde unter den Nullpunkt zu senken, um auf der Erde siedeln zu können.
Dämonen aus dem All ist italienisches Sci-Fi Kino im Stile der 60er und bietet Genre Fans beste Unterhaltung. Mit einem Faible für den Trash dieser Ära, macht der Film trotz seiner offensichtlichen Schwächen wirklich Spass.
Das Bild der Blu-ray ist eher durchwachsen und wechselhaft und hat eher wenig mit High Definition zu tun. Die Schärfe ist grundsätzlich ganz gut, das Bild zeigt jedoch recht blasse Farben, einen wackeligen Bildstand und zahlreiche Kratzer, Bildpunkte und Verschmutzungen. Vereinzelte Aufnahmen fallen qualitativ noch deutlich weiter ab. Es zeigt sich zudem regelmäßig ein leichtes Flackern und das Filmkorn ist gelegentlich recht inkonsistent. Es macht häufiger den Eindruck, dass die entsprechende DVD wahrscheinlich ebenso genügt hätte. Eine faire Bewertung ist hier gar nicht so einfach.
Der deutsche Monoton klingt klar und gut verständlich. Im Rahmen seiner Möglichkeiten gibt es keinen Grund zur Klage.
Die Ausstattung ist dagegen eher überschaubar und bietet nur Trailer und eine Bildergalerie.
Dämonen aus dem All ist eine echte Perle unter den Sci-Fi Trashern und ein grandioser Genre Vertreter des europäischen Kinos. Der Film erhält eine echte Empfehlung, die Wahl zur Blu-ray oder DVD muss dagegen jeder selbst treffen.
Battlefield Earth - Kampf um die Erde ist ein unterhaltender Science Fiction Film mit John Travolta. Storymässig ist es zwar nichts besonderes dennoch hat der Film etwas. Film ist gut gemacht trotzflopp an den Kinokassen. Das HD Bild des Films schwankt etwas von gut bis sehr gut trotz kleiner unschärfen. Der DTS-HD MA 5.1 klingt ebenfalls nicht schlecht dürfte allerdings zwischendurch mehr Boom haben. Extras sind leider keine vorhanden :-( ausser einem Wendecover :-)
Etwas zu lang geratener Teil 2 des Reboots. Außerdem hat mich das bemüht locker lustige Geplapper des Spiderman genervt. Mehr muss ich von Spiderman auch nicht mehr sehen, bin also nicht traurig, dass es keinen dritten Teil mehr geben soll.
Bild- und Ton sind allerdings sehr gut. Die Extras interessieren mich nicht.
Der Beste Rambo von allen. Die Härte geht bis zur Grenze des erträglichen. Da werden Kinder abgestochen und Leichenteile fliegen nur so durch die Luft. Wenn es da tatsächlich so abgehen soll, dann gute Nacht. Bild und Ton sind auf meiner Leinwand Referenz Punkt. Extras sind mir egal.
Das Remake des Klassikers Nightmare on Elm Street ist überraschend gut umgesetzt und bietet eine intensive düstere Horroratmosphäre sowie - bis auf ein paar digitale Ausfälle - wirklich gut umgesetzte Effekte. Zudem bietet der Streifen eigenständige Elemente und gibt einen tieferen Einblick in die Geschichte von Freddy.
Der einzige echte Makel des Remakes ist sein schweres Erbe, denn Jackie Earle Haley sieht für mich einfach nicht wie der bekannte Freddy Krüger im ikonischen Look von Robert Englund aus. Das Make-Up des Remakes wählt eine realistischere Brandopfer Optik, das Ergebnis erinnert jedoch mehr an einen verkohlten Voldemort als an die Horrorlegende. Grundsätzlich sollte das eigentlich nicht so tragisch sein, jedoch zieht es mich als Zuschauer regelmäßig aus dem Geschehen.
Die technische Qualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und überzeugt sowohl in Bild und Ton, auch wenn der Ton wie bei Warner üblich leider nicht verlustfrei vorliegt.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
A Nightmare on Elm Street ist definitiv ein eher unterschätztes Remake, denn der Streifen steht dem Original nicht in viel nach. Ob ein Remake eines wirklich guten Klassikers nötig ist, ist eine andere Frage, dennoch ist die Umsetzung durchaus einen Blick wert.
Emily ist seit dem Tod ihrer Mutter traumatisiert und hat aufgrund ihres psychischen Traumas ihr Augenlicht verloren. In der Nacht vor Halloween ist sie alleine zu Hause. Zuerst glaubt sie, ein paar Jugendlichen wollen ihr Streiche spielen, doch bald merkt sie, dass sie nicht mehr alleine im Haus ist.
The Night Before Halloween ist leider ein recht enttäuschender Slasher, dem leider die Intensität eines echten Home Invasion Thrillers fehlt. Der Killer ist eine Art billige Michael Myers Variante, nur ist der still das blinde Mädchen beobachtenden Killer bei weitem nicht so furchteinflößend. Entgegen dem Eindruck auf dem Cover trägt er eine praktisch fabrikneue, gelbe Regenjacke - man sieht teilweise sogar noch den frisch ausgepackten Faltenwurf - und eine relativ nichtssagende Maske, von einem ikonischen Look ist der Killer weit entfernt.
Ein weiteres Manko sind die teils eher schwachen schauspielerischen Leistungen und Dialoge der Figuren. Die Leistung ist eigentlich passabel, in der Eröffnungsszene zeigt sich jedoch bereits, dass das dünne Skript keine große Hilfe für die Darsteller war. Immerhin ist die erste Szene aber noch unfreiwillig komisch. Hinzu kommt der tendenziell eher niedrig budgetierte Look. Zuletzt ist der Film relativ blutarm, da der Film eigentlich eine Jugendfreigabe besitzt und nur durch die enthaltenen Trailer in der Freigabe gepusht wurde. Die finalen Szenen mit der Motorsäge sind allerdings ganz cool.
Alle Rahmenbedingungen führen weiter dazu, dass man umso deutlicher die Mängel der Verfilmung in den Fokus rücken. So sind beispielsweise irrwitzig viele Lampen im Haus des Opfers eingeschaltet, obwohl das Mädchen blind ist.
Bild und Ton sind gut und zeigen insgesamt einen guten und sauberen digitalen Look. Die Synchronisation ist gemessen an der Qualität der Dialoge in Ordnung.
Die Ausstattung ist sehr überschaubar.
The Night Before Halloween ist leider bestenfalls ein mittelmäßiger Slasher, der wahrscheinlich durchaus eine schlechtere Bewertung verdient hat. Genre Fans verpassen auf jeden Fall nichts, wenn sie den Streifen auslassen.
Hatte doch deutlich mehr erwartet. Der Film ist schlicht mittelmäßig. Man wird ganz gut unterhalten, aber ein zweites Mal wird man sich den aber nicht unbedingt anschauen. Insgesamt zu überdreht und absolut unglaubwürdig. Die interessantesten Szenen bietet noch das Fussballturnier. Ansonsten alles zu Klischeebehaftet, nichts Neues und maßlos übertrieben. Insgesamt 2,5 von 5.
Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau mit guter Schärfe. So manche weichere Einstellung ist aber auch dabei und der Kontrast nicht ganz optimal.
Der Ton ´geht eigentlich gar nicht. Viel zu leise, was man durch den Lautstärkeregler allerdings behebn kann. Von Räumlichkeit kann man hier auch nicht sprechen. Zudem empfand ich den Soundtrack etwas störend, da zwanghaft so jede Szene mit Musik untermalt wurde. Ebenfalls insgesamt 2,5 von 5.
Ein toller und lustiger Teenager Film aus den 80ern. Leider nicht wirklich gut auf Blu-ray umgesetzt. Zum Teil schlechtes Bild und keine Dynamik im Ton. Extras sucht man auch vergeblich. Trotzdem hat mir der Film sehr gut gefallen und er ist auf jeden Fall etwas besser als auf DVD.
Geil! Durch meine Frau auf die Serie aufmerksam gemacht worden, habe ich nun Blut geleckt. Eine etwas andere Serie! Sie sticht wohltuend aus dem Einheitsbrei von TV-Serien heraus!
Gute Fantasy- und Krimiserie. Die Serie hat einen durchgehend roten Faden, der aber immer wieder mit einzelnen Fällen untermauert wird.
Das Bild der Serie ist, wie bei den beiden vorigen Staffeln, sehr gut. Detailreich, glasklar und nicht zu dunkel.
Der Ton hat ebenfalls kaum Mängel. Nicht zu basslastig und die SFX sind gut abgemischt, so das man auch dann noch die Dialoge versteht, wenn es mal heftiger zur Sache geht.
Für eine TV-Serie ist dies wirklich eine gelungene BD-Umsetzung.
Für alle Fantasyserienfans ist auch diese Staffel ein MustHave!
Dracula Untold - ein etwas anderer Ansatz der bekannten Romanverfilmungen. Ich werde mich hier nicht über den Inhalt auslassen, das haben andere vor mir bereits getan. Stattdessen beurteile ich hier nur die Umsetzung des Films auf BluRay.
Bild: kontrastreich und detailreich. Etwas zu dunkel in vielen Passagen. Filmkorn konnte ich ebenfalls nicht feststellen. Alles in allem eine gute HD-Disc. War aber auch nicht anders für einen Film aus der jüngeren Vergangenheit zu erwarten.
Ton: Lautstärkeregelung zu gering - ich musste meinen Receiver ungewohnt hoch einstellen, um meine gewohnte Lautstärke zu erreichen. Dialoge sind glasklar verständlich, leider ist der Ton zu basslastig.
Fazit: Wer mal was anderes über Dracula sehen will, ist hier gut aufgehoben.
riesig drauf gefreut und hat sich echt gelohnt.so sollten mal wieder Actionfilme gedreht werden!
Bild ist super geworden schöne schärfe. nur manchmal etwas unscharf.
Der Deutsche HD Ton ist etwas kraftlos im Vergleich zur Englischen Ton Version :(
aber alle Effekte sind vorhanden auch die Sprache ist gut und verständlich zu jeder Situation.
Zero Dark Thirty handelt die Geschehnisse um die CIA-Jagd nach Osama Bin Laden nach dem 11.9. ab. Anhand einer fiktiven Agentin, wird die Suche filmisch aufgearbeitet.
Hier wird sehr detailreich beschrieben, wie Informationen durch Folter, Bestechungen und List beschafft wurden. Sehenswert und schockierend zugleich.
Zum Bild: sehr detailreich und klar, aber leider etwas zu blass. Deshalb kann ich hier nicht die volle Punktzahl geben.
Der Ton ist ebenfalls fast ohne Mängel. Die Dialoge sind klar und verständlich. Leider etwas zu schmalbrüstig. Irgendwie ein wenig blechern und lautstärkemässig zu schlecht abgemischt - alles ein wenig zu leise. Hier muss man die Lautstärke sehr hoch einstellen um normale Hörgewohnheiten zu erreichen.
Sonst kann ich keine weiteren Mankos finden.
Klare Kaufempfehlung von mir!
Habe mich auf "Zombeavers" schon recht gefreut und habe mir auch nicht viel erwartet, aber das wurde sogar noch unterboten! Die Story ist nicht neu, die Klischess (junge hübsche Mädels, Titten, Sex, Dumme Jungs, Alk...) sind bekannt und die Effekte bzw Bieberpuppen sind dementsprechend billig, das es auch schon wider lustig ist! Es gibt einige Gore-Effekte, aber für Hardcorefans ist das zu wenig! Lustig fand ich den Aspann und die Biebersong!
Fazit: Trashiger 08/15 Horrorjux mit mutierten Killer-Biber alias ZOMBIBER! Coole Idee aber der Rest....Standard-Müll!
Nach dem hervorragenden Training Day ( 2001 ) haben sich Topregisseur Antoine Fuqua und Denzel Washington erneut zusammengetan und die Romanreihe "The Equalizer" verfilmt.
Robert McCall ( Denzel Washngton ) lebt ein recht normales und bodenständiges Leben. Er ist alleinstehend, geht einem geregelten Job in einem Baumarkt nach und ist zudem sehr hilfsbereit seinen Mitmenschen gegenüber. Nachts kann er oft nicht schlafen, weswegen er sich dann oft in einen kleinen Imbiss an der Ecke setzt und liest. Dort trifft er regelmäßig auf die junge Alina, eine Prostituierte, die mit ihrem Leben offensichtlich sehr unglücklich ist und auch von ihren Zuhältern geprügelt und gequält wird. Die beiden unterhalten sich regelmäßig obwohl sie sich nicht wirklich kennen. Als Alina eines Abends nicht, wie sonst im Diner ist, wird McCall stutzig und macht sich auf die Suche. Im Krankenhaus wird er fündig, denn Alina wurde brutal zusammengeschlagen. McCall hadert mit sich, denn eigentlich hat er sein altes Leben hinter sich gelassen. Doch tatenlos zusehen kann er auch nicht. Und so entschließt er sich, etwas gegen die russische Gang zu unternehmen.
Der Film ist kein reiner Actioner sondern ein sehr düsterer Thriller mit einigen gut platzierten Actionszenen, die es aber mehr als in sich haben. Wie McCall hier aufräumt und einen nach dem anderen aus der russischen Gang killt ist recht heftig inszeniert und macht wirklich Laune. Die Brutalität ist enorm hoch und es fließt ordentlich Blut, zudem sind die Kills sehr kreativ und es kommen Utensilien zum Einsatz, die man nicht gerade häufig in diesem Zusammenhang in Filmen sieht. Die Atmosphäre ist schön düster und Denzel Washington spielt die Rolle wirklich hervorragend, in gewohnter Topmanier! Wieder zeigt sich, dass das Gespann Fuqua und Washington top harmoniert. Chloe Grace Moretz hat nur eine recht kleine Nebenrolle aber diese spielt sie echt top! Die Story ist gut umgesetzt und schauspielerisch liefern alle Beteiligten eine sehr gute Performance ab. Das Endprodukt ist ein toller Actionthriller, der zu keiner Sekunde langweilig ist und mit gut dosierten Actionszenen begeistert!
Das Bild hat eine gute und detaillierte Schärfe, lediglich einige wenige kleinere Unschärfen sind ab und zu auszumachen. Der Kontrast ist gut und der Schwarzwert top!
Der Ton ist sehr gut abgemischt, hat guten Bass und der Raumklang kommt in den Actionszenen gut rüber. 4,5 Punkte
Als Extras gibt es einige interessante Featurettes zum Dreh, der Action und Denzel Washington. Zudem gibt es den Film nochmal gesondert" aus der Sicht von Robert McCall", wo Washington und Fuqua die Actionszenen kommentieren. Die Bonusdisc enthält nur ein 20-minütiges Behind the Scenes mit Ausschnitten, die man so auch z. T. Auch schon in den anderen Bonusfeatures sieht. Eigentlich unnötig und man hätte dies auch locker auf die Filmdisc packen können.
Das Steelbook hat ein tolles Artwork in Hochglanz. Leider gibt es keine Prägung.
Filminfos sind auf einem Extrazettel untergebracht.
Fazit: Großes Kino vom Duo Fuqua / Washington. Klare Kaufempfehlung!
Walker wird bei einem Coup von seinem Partner betrogen und angeschossen. Der brennt mit der Beute und seiner Frau durch. Nach einigen Jahren sinnt er auf Rache.
Point Break ist ein ausgezeichneter Gangsterthriller aus dem Jahr 1967. Der Aufbau ist nach heutigen Maßstäben etwas langsam, dennoch gibt das der Qualität der Streifens keinen Abbruch.
Die Bildqualität ist in Anbetracht des Alters überraschend gut, wenn nicht exzellent. Abgesehen von einigen kleineren Schwankungen in der Schärfe handelt es sich um einen grandiosen Transfer.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist in Ordnung, auch wenn ich mir mehr gewünscht hätte. Ein Wendecover fehlt leider wie üblich.
Klassiker Fans machen mit Point Blank nichts falsch und bekommen beste Unterhaltung im Stil der 1960er Jare. Die Blu-ray erhält eine Kaufempfehlung.
Die Boxtrolls 3D ist eine kleine aber feine Geschichte über Monster die unter dem Boden leben sollen. Des Weiteren gehören stehlen und Kinderentführung dazu. Die lustige Cartoongeschichte überzeugt durch eine Lustige und spannende Story. Das HD und 3D HD Bild des Films ist gut gelungen und überzeugen mit einem sauberen HD Bild. Der DTS 5.1 Ton passt sich gut der Geschichte an und weiss zu überzeugen. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Langweiliger mist mit ethan hawke ,der von der ersten bis zur letzten minute langweilt!was ist bloß aus Hollywoods top schauspieler geworden.bild und ton waren gut.von 3d kann hier keine rede sein,3d:0,0 prozent!!!!!!!!!!!!!!
Mit Black Hawk Down inszenierte Ridley Scott eine realistische und echte Kriegssituation, die den Zuschauer von einem wuchtigen Feuergefecht ins nächste schickt. Der Film verzichtet dabei auf viel Patriotismus und zeigt den Konflikt, wie er ist. Scott schafft es aber trotzdem, ohne große Effekte, den Gefechten Gewicht zu geben. Sie wirken echt, genauso wie die Soldaten und die Ereignisse. Scott ging hier einen sehr realistischen Weg und diesen auch zu Ende. Die Gefechte sind wirklich bis zum Ende wuchtig und verlieren nie an Dramatik.
Bild:
Das Bild befindet sich auf gutem Niveau, kommt jedoch nicht an die Schärfe von Referenz Blu-ray. 4,6 von 5
Ton: Die Heimkinoanlage versetzt einen hier mitten ins Geschehen. Explosionen und Schüsse - die engen Straßen sind zum Greifen nah. Vor allem die Surround-Effekte wissen zu begeistern. 5,0 von 5
Bei der Story ziehe ich 1 Punkt ab für die zu häufig eingesetzten "Zeitlupen" ... hier hats der Regisseur meiner Meinung nach übertrieben (v.a. bei der Schlacht um Marathon). Aber sonst ein absolutes Highlight. Übrigens: der Film spielt quasi parallel zum "1. Teil". Auch technisch allererste Sahne ... satt abgemischter Sound, klares und farbenreiches Bild, fantastische 3D-Effekte ... Fazit: gehört definitiv in jede Sammlung !!!
Aus heutiger Sicht ist das ein furchtbarer Streifen ... aber eben auch Kult ! DIe Schauspieler spielen grausam, die Dialoge sind teilweise dümmlich, das Kunstblut sieht lächerlich aus ... aber die Mucke von John Carpenter ist einfach genial ;-) Der Ton ist mies - sehr dumpf, keine Tiefe (v.a. grottig bei den Schießereien), das Bild ist aber Top für so nen alten Streifen. Dazu jede Menge Extras und ein schickes Mediabook.
Sowohl im Original als auch Remake ein Meisterwerk und eine spannende Inszenierung mit grandiosen Schauspielern. Bild top, Ton angemessen, Extras etwas entäuschend...!!
Wahnsinnig intensives Drama, das ich so von Will Smith nicht erwartet hätte. Die Story ist faszinierend und absolut einzigartig. Wer nicht total gefühlskalt ist, wird auch nicht über mangelde Spannung klagen, denn der Film offenbart nur Stück für Stück die bittere Wahrheit, und selbst wenn man diese auch leise vorahnt, ist man dann doch berührt, wenn dies so wie erwartet - oder soll ich sagen befürchtet - passiert. Und der Schluss ist der absolute Hammer!
Bild ist hervorragend, Ton und Musik sehr dezent und absolut passend eingesetzt, noch dazu in unkomprimierter Qualität. Extras sind ebenfalls sehenswert.
Der Film bleibt definitiv in meiner Sammlung...
Bild: Klasse, habe nichts auszusetzen. Das Bild ist optimal zum Setting des Filmes gewählt worden.
Ton: auch hier volle Punktzahl. Nichts auszusetzen - stereosetup
Fazit: endlich mal wieder ein Endzeitfilm den man sich anschauen kann. In meiner Jugend gab es etliche Verfilmungen aber es war mehr Trash und nichts was sich man sich auf Dauer angucken kann bzw. könnte. Diese Verfilmung des Genres Endzeitactionfilm ist mal wieder ein Recht guter Vertreter mit sehr guten Darstellern und einer guten Story. Das einzige was mich störte war der etwas zu sehr aufgesetzte religiöse Touch. Das ist aber auch schon alles was ich auszusetzen habe. Die Action bzw. Kampfszenen sind sehr gut umgesetzt worden. Schnell und Brutal. Alles in allem ein top Film der gut zu unterhalten weiß.
Bild: Top, für mich eine klare Referenz. Scharf, toller Kontrast zwischen den Farb und schwarz-weiß Bildern. Insgesamt sehr detailreich, Details sind in jeder Szene sehr gut zu erkennen. Das 3D Bild ist ebenfalls sehr gut, die Tiefenwirkung wird sehr gut transportiert und auch die wenigen Pop-outs (Wetter) sind gut platziert. Für mich ein Top Transfer.
Ton: klar, kraftvoll ebenfalls volle Punktzahl.
Fazit: Klasse Film mit cooler Story und Charakteren. Leider nicht mehr ganz so gut wie Teil eins aber dennoch sehr unterhaltsam und kurzweilig. Mir hat am besten die Rolle von Mickey Rourke gefallen wenn man mal von den weiblichen Darstellerinnen absieht ;)
Auch wenn dieser Film nicht mehr ganz so erfolgreich war wie der erste, so hoffe ich dennoch auf einen weiteren Teil von Frank Millers Sin City Geschichtichten. Hart, kompromisslos, stylisch und cool. So liebe ich das. Wer den ersten Teil möchte kann hier bedenkenlos zugreifen. 3D ist auf jeden Fall ein Gewinn bei diesem Film.
Bild: die helleren Szenen sind in Ordnung. Es fehlt generell an Schärfe und somit bleiben HD Momente aus. In den dunkleren Szenen kommt zu dem weichen Bild noch kriseln und ab und an auch leichte Unschärfen vor bzw. hinzu. Gesamt würde ich hier 3,5 Punkte vergeben.
Ton: im großen und Ganzen in Ordnung - Dialoge und Actionszenen werden gut rüber gebracht. Surround kann ich nix zu sagen da ich nur über ein 2.0 Setup verfüge.
Fazit: Story ist interessant und wird actionreich dargeboten. Für mich als Alien und Predator Fan ist dieser Film eine wahre Freude. Meine beiden ausserirdischen lieblingsspezies in einem Film das ist schon mal Top. Sicher die Story hätte noch etwas mehr Tiefe vertragen
aber im Grunde erwartet man bei einem solchen Film eh mehr Gemetzel als interessante Hintergründe zu den Spezies. Stichpunkt Gemetzel: die Kämpfe sind gut inszeniert und Recht kurzweilig. Hätte mir etwas mehr Härte bei einem solchen Film gewünscht. Dennoch ist das Gesamtpaket recht stimmig. Aufbau und Action passen und machen bieten somit gute Unterhaltung für einen vergnüglichen Filmabend. Kann man sich meiner Meinung nach auch öfters ansehen.
Nach all den unterschiedlichsten Bewertungen zum Film, will ich meine Sichtweise mal kundtun:
Savages ist eine Art Gangsterfilm nach dem bekannten "Pulp Fiction" Prinzip, nur weniger episodisch aber mit diesen typischen Tarantino-Typen. Jedoch wirkt der Film einfach nicht mehr zeitgemäß. Anno 2000 wäre dies ein wirklich guter Film geworden, 2012 als der Film herauskam, wurde mit Breaking Bad beispielsweise eine herausragende Sicht auf das Drogenmillieu präsentiert, was hier überhaupt nicht gelingen wollte. Zunächst hätten wir hier Salma Hayek, die mexikanische Drogenbossin. Irgendwie war ihr Mann vorher selbiger, und sie übernahm das Geschäft. Jedoch wird nicht gezeigt, wieso ihr nicht schon längst irgendein Kerl den Schneid abkaufte, so bleibt sie recht belanglos und wenig glaubwürdig in ihrer Rolle. Hinzu kommt Travolta als korrupter DEA Agent. Seine ganze Darstellung wirkt einfach mal so als ob die Rolle mit dem Vorschlaghammer in die Story gepresst wurde. Er ist auch nicht sonderlich spielfreudig, wirkt einfach wie neben der Spur. Viel mehr scheint für Oliver Stone von Bedeutung gewesen zu sein, dass man einen Pulp Fiction Veteran an Bord hat. Gleiches gilt in abgeschwächter Form für Hayek, die ja auch schon mit Tarantino und Rodriguez arbeitete. Benicio Del Toro war hingegen sichtlich besser in den Film eingearbeitet und funktionierte äußerst gut. Die darstellerische Leistung unserer drei Hauptdarsteller ist allerdings das große Problem dieses Filmes. Wo Tarantino manches mal unkonventionell vorging, hatte Stone einfach zwei hübsche Jungs mit Fitnessstudio-Sixpack und ein hübsches Blondchen zusammengeworfen, die einfach mal so eine Konkurrenz für die mexikanischen Kartelle aus dem Ärmel schüttelten und sich im Film die meiste Zeit ohne Oberhemd am Pool herumlümmeln. Der von Taylor Kitsch gespielte Chon habe außerdem seine Seele im Afghanistankrieg verloren. Dies merkt man im Film bloß überhaupt nicht, außer dass er nicht ganz so gesellig ist wie sein Partner Ben und einen Drang zur Gewalt hat.
Das ganze ist - das muss man festhalten - von der Kameraarbeit her und den Effekten auf einem absoluten Spitzenlevel, die Inszenierung stimmt, doch das Kernelement, die Story passt einfach nicht. Oftmals wird gesagt, das Kino verflache, es kommen nur noch makellose hübsche Allerweltsgesichter ohne etwas besonderes auf die große Leinwand. Wenn ein Film beweist, dass dies auch mal vom Publikum bestraft werden könnte, dann dieser. Zu Zeiten von Breaking Bad oder tarantinoesken Filmen wie "7 Psychos" merkt man einfach, dass Oliver Stone hier einfach mal 10 Jahre hinter der Zeit läuft. Wenn er einen solchen Film hätte retten wollen, hätte er einen sarkastischen, sympatischen Protagonisten wie Collin Farrell in eben genanntem Film präsentieren sollen, und eine wirklich abgefahrene Story. Was wir hier haben ist Stangenware, absolut austauschbar und nicht mehr zeitgemäß. Warum wohl macht Tarantino nun Kriegsfilme oder Western, auch er kann diesen Filmen nicht mehr allzu viel geben.
2,5 Sterne für die guten Effekte und die Kameraarbeit sowie einem ganz passablen B. Del Toro.
Das Bild lässt keine Wünsche offen und auch der Ton passt. Dass die Extras weniger üppig ausfallen, liegt wohl daran, dass die meisten Darsteller mit ihrer Gage wohl schnell wieder das Weite gesucht haben.
PS: Zum Thema Gewalt, was glaubt ihr, an wen dieser Film gerichtet ist? -> An Teenager, bzw. die Generation Transformers.
ist für mich einer der besten Vampir-Filme!
Natürlich weiß die Story nicht das Rad neu zu erfinden,
aber die Inszenierung, Darsteller, Soundtrack und die
gesammte Atmos. konnte mich hellauf begeistern!
Bild und Ton sind für einen Film in diesem Alter und den damaligen Produktionsbed./Kosten gut, stellenweise sogar sehr gut geworden!
Ja und nun zum Thema Cut/Uncut...
Die wichtigen Hardcoresachen sind alle vorhanden.
Lediglich eine 3-4Sek. -Einstellung (belanglos)
ist wohl versehentlich gekürzt worden.
Ist aber echt nicht schlimm-siehe
Schnittbericht auf Schnittberichte.com
Fazit.
Ein ganz gutes Mediabook
das wohl schnell an Wert gewinnen wird
und für Sammler sicherlich ein toller Blickfang
im Regal darstellt!
Und auch nach zwei maligen Sichten auf BD kann ich mich meinem Blog anschließen. Ich bin jedes mal erfreut vom Film. Was Leonardo DiCaprio in dem Film abgeliefert hat, ist meiner Meinung nach unglaublich und ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen, war er keinen Oscar bekommen hat (gut, muss ich aber auch nicht). Einzig Jonah Hill nervte mich beim zweiten Mal gucken in der ein oder anderen Szene. Aber gut, da muss man durch. Meine absolute Lieblingsszene ist die auf dem Boot mit dem FBI Agenten. Einfach nur der Hammer. Und fast alle Szenen mit Belforts Vater.
Ton und Bild sind richtig gut. Das hat gepasst.
Großes Manko der Blu Ray sind die Extras. Das war schon sehr schwach. Die beiden Features "Wolfrudel" und "Verwilderung" sind klassische TV Ausschnitte und bringen einen nicht weiter. Da gefällt mir der "Runde Tisch" schon besser. Das war es dann aber leider auch schon. Vor allem ein Audiokommentar zum Film wäre mehr als wünschenswert gewesen (Robbie, DiCaprio, Hill und Scorsese). Sehr schade :-( Und das trübt auch ein wenig den Eindruck dieser ansonsten hervorragenden BD.
Tja, ich war schon sehr gespannt auf den Film, da es sich ja nicht nur um einen reinen Action Kracher handeln sollte und das war er auch am Ende nicht. Arnie hat mir überraschend gut gefallen und es ist meiner Meinung nach die beste schauspielerische Leistung des Österreichers seit seinem Comeback (und wenn man seine limitierten Möglichkeiten betrachtet). Aber ich finde ihn diesmal recht gut.
Die Sache mit den 10 Millionen war ganz gut inszeniert, ebenso mit der ganzen Gang um Arnie drum rum. Das Ende des Films hat mir dann auch ganz gut gefallen. Alles in allem ein guter Film für einen Abend, nicht mehr und nicht weniger. Der Goreeffekt war mir ein wenig zu heftig, vor allem emotional komm ich mit dem Thema Folter nicht so gut klar bzw. wiedert es mich einfach nur an.
Bild war richtig gut (ausser bei dem "Home"video). Ton hat ebenfalls gepasst.
Das Bonusmaterial habe ich nicht gesehen, sehr viel mehr brauch aber so ein Film auch nicht.
Hatte ich schon lang auf meiner To Do List und gestern hat es dann endlich mal geklappt. Vom Grundgedanken her finde ich den FIlm nicht schlecht, aber irgendwie wird mir ein zu wenig draus gemacht, auch wenn ich nicht so sagen kann, was ich mir mehr gewünscht hätte. Vor allem Depps Frau Evelyn fand ich nicht so gut, sie hätte nach den zwei Jahren im Data Center absolut fertig sein müssen. Und dann auch die Sache, dass die KI alles mitbekommt, aber nicht, dass unter seinen Solaranlagen Löcher gebuddelt werden. Naja, dass hat halt nicht so ganz gepasst und da gab es noch ein paar Punkte mehr.
Bild und Ton fand ich völlig ausreichend, dass Bild sogar sehr gut.
Das Bonusmaterial liest sich zwar reichlich, ist am Ende aber nix Besonderes. Nur irgendwelche Fernsehfeatures und ein paar Interviews. Da geht auf jeden Fall mehr.
Also der erste Teil war für mich wirklich ein kleiner Geheimtipp. Der hat nicht mehr als nur positiv überrascht. Aber der zweite Teil kann da leider nicht mithalten. eine nette Komödie für zwischendurch und einmal anschauen, mehr aber auch nicht.
Die Bild- sowie auch Tonqualität sind auf einem guten Blu-ray Standard, so wie beim ersten Teil auch.
Gott oh gott war das ein schrott!nick nick nick was ist bloß aus dir geworden!falls es noch jemanden interessiert bild und ton waren garnischt mal schlecht.zum glück bloß geliehen.
Am Anfang des Filmes bekommt der Zuschauer Einblicke darüber was ein Seal in seine Ausbildung alles über sich ergehen lassen muss. So wissen wir sofort mit was für harten Kerlen wir es hier zu tun haben, ich halte das aber auch für einen Versuch Außenstehenden einen Eindruck darüber zu vermitteln warum der Zusammenhalt unter den Männern so stark ist, somit empfand ich die "Wir sind Brüder" Parolen auch nicht als störend dick aufgetragen.
Wie es für die Amerikaner üblich ist fehlt es in diesem Streifen natürlich nicht an der gehörigen Portion Patriotismus, wer sich an diesen Sichtweisen stört sollte also die Finger von diesem Stoff lassen.
Gute Darsteller, eine unglaubliche Landschaft, eine Geschichte basierend auf wahren Begebenheiten, ein moralischer Konflikt mit der daraus getroffenen Entscheidung und schlussendlich eine nervenaufreibende Flucht machen den Film sehr sehenswert.
Ziemlich schonungslos wird uns das Schicksal der Seals vor Augen geführt, stets nach ihrem inoffiziellen Motto " The only easy Day was Yesterday", aus Empathie tat mir am Ende selber alles weh!
Bemängeln muss ich wohl den Titel des Filmes und die ersten Szenen, da uns im Grunde schon verraten wird wer überleben wird.
Bild und Ton sind in sehr guter Qualität.
Auf der Packung steht die Alterseinstufung 6 Jahre, ich glaube aber nicht, dass ein 6-jähriger mit den teils heftigen Szenen klarkommt. Auch der Ton ist hervorragend. In die Extras werde ich mal gelegentlich reinschauen.