Genialer Film ,geniale Blu-ray und der beste Score aller Zeiten.
An alle denen der Film nicht gefallen hat, macht ja nix, zum Glück gibt´s noch Transformers!
Einige Touristen fahren wähernd ihres Island Urlaubs aufs Meer, um Wale zu beobachten. Bei einem Unfall stirbt jedoch der Kapitän und die Touristen werden von einer Walfängerfamilie gerettet. Nur sind die Walfänger nicht auf Rettung aus.
Reykjavik Whale Watching Massacre ist ein isländischer Horror Slasher alter Schule und überzeugt mit blutigen handgemachten Effekten und einer dreckigen Atmosphäre, lediglich die Inszenierung hätte etwas straffer geraten dürfen.
Das Bild wirkt sehr rau und ist etwas grobkörnig, um dem Streifen seinen dreckigen Look zu verpassen. Insbesondere in dunkleren Szenen leidet dafür der Detailgrad.
Der deutsche Ton überzeugt mit einer recht ordentlichen Synchro und einiger gut platzierter Surroundeffekte.
Die Ausstattung ist übersichtlich.
Reykjavic Whale Watching Massacre ist wegen des derben Titels mit wenig Erwartungen gebraucht in meine Sammlung gewandert, es handelt sich jedoch überraschenderweise um einen deutlich unterbewerteten Old School Slasher, der Genre Fans gute Unterhaltung bietet.
Red vs Dead macht vieles richtig und vor allem Spass. Für alle Splatter Fans die den typisch britschen Humor mögen, ist es ein kleines Highlight am Untoten Himmel. Dazu kommen noch ordentliche Gore Effekte und sympathische Darsteller. Ober-Nazi Herzog und seine Truppe übt den Einmarsch in Norwegen, was sich die Zombie Russen die reanimiert werden natürlich nicht bieten lassen. Das hier ist pure Ironie aber eben wunderbar umgesetzt. Dazu lockere Sprüche und fertig ist die Nazi Parodie.
Bild: Minimale Körnung ist zu beobachten. Farben sind eher mittelkräftig. Schwarzwert und Schärfe sind sehr gut.
Ton: Ist in allen Bereichen ok. Extreme Tiefen nur zeitweise eingespielt.
Extras: Siehe oben!
Fazit: Sprüche, Sarkasmus, Ironie dazu ein wildes Gemetzel der Untoten das alles wird hier mit einer gehörigen Portion Humor garniert und serviert. Die Story ist im Prinzip simple aber das drum herum rockt. Für alle Horror-Splatter Fans auf jeden Fall einen Blick wert. Um es einfach zu sagen die Fortzetzung ist gelungen...
Die vierte Staffel empfand ich wieder etwas schwächer als die dritte. Im Nachgang hätte die dritte wohl eher die volle Punktzahl verdient. Positiv ist hier, dass man noch mehr über die einzelnen Charaktere erfährt, indem immer wieder mal Rückblenden in deren früheres Leben gezeigt werden. Negativ ist allerdings, dass teilweise die Episoden künstlich in die Länge gezogen werden und so manche Thematik wieder aufgegriffen wird, die eigentlich schon abgehandelt ist. Zu den Höhepunkten gehören hier mal wieder die Folgen mit dem Governor und dem sehr guten Showdown.
Das Bild ist auf dem gewohnten Niveau der beiden Vorgängerstaffeln sehr gut mit einigen kleineren Schwächen.
Der Ton ist ebenfalls auf Niveau der Vorgänger, sehr gut, mit guter Dynamik und guten Effekten. Leider allerdings nicht immer ganz lippensynchron. Ganz extrem der Schlusssatz von Rick.
Die Extras auf der fünften Disc sind ausreichend und interessant.
Spannend und guter Start, aber die Story ist äußerst schwach! Man ist anderes und damit wesentlich besseres gewohnt mit Liam Nesson! Habe mir mehr erhofft. Die DTS HD-MA Spur ist sehr schön anzuhören!
Der 1977 inszenierte Endzeit Thriller "Damnation Alley" bietet solide Unterhaltung und vermag trotz seiner Längen auch immer noch zu überzeugen. Mit 17 Mio. Dollar Budget war der Film seinerzeit sehr gut aufgestellt, konnte aber die Erwartungen der Kritiker nicht einhalten. Selbst der Autor der Kurzgeschichte "Damnation Alley", distanzierte sich von dem Werk und lies sich sogar aus dem Abspann streichen. Die Story ist eigentlich belanglos und führt geradlinig von einem Abenteuer zum nächsten. Die Effekte haben reichlich Staub angesetzt und wirken heute eher lächerlich, wenn man nur mal die lieblos reinkopierten Riesenskorpione als Beispiel nimmt. Aber dennoch hat der Film seine Fangemeinde. Die im Film gezeigten Landmaster gibt es wirklich. Jedenfalls einen, der sich bis heute in Privatbesitz befindet. Der Cast besteht hauptsächlich aus Schauspielern die später Erfolge in Serien feiern durften. Jan-Michael Vincent (Airwolf) und George Peppard (Das A-Team) zum Beispiel.
Story: Jake Tanner und Eugene Denton arbeiten für die Air Force in eimen Raketensilo in Kalifornien. Als plötzlich der dritte Weltkrieg ausbricht und die USA mit Nuklearraketen beschossen wird, können sie nur hilflos zusehen. Zwei Jahre später: Durch den Angriff verschob sich die Erdachse und es toben heftige elektrische Stürme. Die wenigen Überlebenden müssen sich gegen allerlei mutiertes Getier zur Wehr setzen. Mit einem eigens konzipierten Amphibienfahrzeug machen sich Tanner und ein paar Freunde auf den Weg quer durch die USA um einem Funkspruch Überlebender aus Albany auf den Grund zu gehen. Doch bis dahin ist es ein weiter gefährlicher Weg...
Bild: Der Transfer wurde in AVC codiert und liegt im Format 2,35:1 vor. Im Grunde wurde beim remastern hervorragende Arbeit geleistet. So scharf und detailreich hat man Damnation Alley noch nicht gesehen. Auch die Farben wirken frischer und natürlicher. Schmutz und Fehler am Master wurden weitestgehend entfernt und fallen nur noch selten ins Auge. Teilweise tritt stärkeres Rauschen auf, was sich aber in Grenzen hält. Natürlich darf man keinen Vergleich mit aktuellen Filmen ziehen, denn da verliert dieses Release deutlich an Boden.
Ton: Der deutsche LPCM 2.0 Audiotrack ist eher enttäuschend. Kaum bis gar keine Räumlichkeit und Surround Effekte sucht man natürlich vergebens. Auch die Bässe kommen sehr kraftlos daher, was vorallem bei den Explosionen deutlich wird. Die Stimmen klingen leicht blechern (hallig), sind aber jederzeit deutlich zu verstehen. Der Soundtrack von Jerry Goldsmith sticht noch etwas im Soundbild hervor.
Extras: Die Ausstattung der Disc kann sich wirklich sehen lassen. Neben einem Audiokommentar und 3 Making of Featurettes, gibt es eine ausführliche Bildergalerie und diverse TV-Spots und Trailer. Die Highlights sind aber die beiden Super 8 Fassungen des Films. Einmal in Farbe und einmal schwarz/weiss und in verschiedenen Bildformaten. Allerdings gibts es jeweils nicht den ganzen Film zu sehen, sondern nur einen viertelstündigen Zusammenschnitt! Subkultur hat es sich auch nicht nehmen lassen dem Film ein Wendecover zu spendieren.
Part 2 ist eine direkte Fortsetzung des indizierte Klassikers. 5 Jahre nach den Ereignissen in Camp Blood treibt Jason sein Unwesen in einem nahegelegenen Sommer Camp und setzt das Erbe seiner Mutter fort.
Der zweite Teil der Reihe bietet hübsche Mädchen und blutige Kills, Zweiteres jedoch nicht auf dem Niveau des Vorgängers.
Die Bildqualität ist besser als erwartet und sieht vor allem in taghellen Szenen richtig gut aus. In dunklen Nachtszenen ist das Bild etwas weicher und detailärmer, aber immer noch ordentlich.
Der deutsche Ton ist gut verständlich und zeigt keine argen Alterungserscheinungen.
Die Ausstattung ist recht ordentlich.
Freitag, der 13. - Part 2 ist ein solider Slasher mit Jason mit einem Sack über den Kopf, also noch nicht mit der geläufigen ikonischen Optik. Genre Fans können auf jeden Fall zugreifen.
Absolut bewegend der Film ,toller spannender Film .
Gibt's nur zu sagen ,den muss man gesehen haben ,und gehört auch in
die Sammlung!
Bild : Verstehe nicht ganz die TOP Bewertung des Bildes ?
Also,im Weltall auf die Erde kucken sieht es fantastisch aus ,aber sonst bin ich absolut
nicht zufrieden mit Darstellung des Bildes fast den kompletten Film ,da nütz mir auch
kein High- End Blu-ray player !!
Also mir hat er garnicht gefallen. Irgendwie hat nichts gepasst. Mittelmäßige Darsteller, teilweise schlechte Synchro und die Kampfszenen haben mich auch nicht umgehauen. Ich muss allerdings sagen, dass die Naturaufnahmen doch recht gelungen waren. Bild und Ton fand ich auch sehr gut. Ein zweites Mal würde ich ihn mir somit nicht anschauen.
Dumm und Dümmehr die Fortsetzung vom Kulthit Dumm und Dümmer. 20 Jahre später spielt die Geschichte mit Humor unter der Gürtellinie ohne Ende :-). Kommt nicht ganz an den ersten Teil heran aber trotzdem gut gemacht mit ordentlichen Gags und Humor. Das HD Bild des Films ist gut und kann überzeugen auf BD. Der DTS 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton klingt aber für das Genre dieses Films gut. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Wo ich dachte, dass beim Vorgänger "Fast & Furious Five" schon gewisse Grenzen erreicht wurden, so setzt der 6. Teil tatsächlich noch einen drauf - in fast jeder Hinsicht! Der Action-Faktor ist endgeil, die Inszenierung ein Traum für Blockbuster-Fans. Dass dabei jedes Naturgesetz unbeachtet bleibt und der Realismus entsprechend abhanden kommt, muss daher jedem klar sein.
Die meisten Kinogänger wussten im Vorfeld eh bereits, was sie erwartet und so genießt man diesen irren Film, der einfach nur Spaß macht und bei dem man seine Seele baumeln lassen kann. Wer Fan der ersten Stunde ist, vermisst sicherlich das eine oder andere Rennen - was aber mich persönlich nicht wirklich stört.
"Fast & Furious 6" ist nochmal ein bisschen besser als Teil 5, und ich habe das Gefühl, dass der 7. Teil noch einen drauf legt. Und das nicht nur, weil Paul Walker nicht mehr unter uns ist. Was ihn betrifft: es ist sehr schade, dass es ihn nicht mehr gibt, ich bin mir aber sicher, dass er einen würdigen Abschied aus der Reihe bekommt.
STORY: 9/10
Bild und Ton sind meiner Meinung nach jeweils nahe an der Referenz und verwandeln das Wohnzimmer zu einem tollen Kawumm-Kino!
BILD & TON: jeweils 9/10
Die Extras sind dieses Mal umfangreicher als auf den blauen Scheiben der Vorgänger, machen richtig Spaß und sind in HD!
EXTRAS: 8/10
Im Prinzip kann ich der Bewertung von "LoSt_F.a.n." fast 100-prozentig zustimmen, selten hat mich ein Sportfilm dermaßen gefesselt und gleichzeitig emotional berührt. Und das, obwohl ich eigentlich gar nicht auf Sportfilme stehe...
Die Bildqualität bewerte ich aber etwas besser, hier würde ich eine 4+ vergeben, das bemängelte Bildrauschen halte ich für ein gewolltes Stilmittel. Tonqualität ist sehr gut, und die Extras sind sehr umfangreich und informativ.
Definitiv ein Film, den man gesehen haben muss, der bleibt in meiner Filmsammlung...
Absolut guter Film der zum Nachdenken anregt was hier irgendwann mal auf der Erde passieren wird/kann. Mir mam nnicht einmal Langeweile auf...
Der Ton war dagegen stellenweise grottig in Form von schlecht verständlichen Dialogen.
Beim Bild weiss ich nicht ob manche hier Tomaten auf den Augen haben? Klar die IMAX Szenen sind bombastisch, aber die normalen 21:9 Szenen waren so oft absolut unscharf und schlecht, was soll das? Entweder den ganzen Film in 16:9 oder den ganzen Film in 21:9 und dann aber Bitte in gleichbleibend guter Qualität!
Mit Fast & Furious 6 setzt das Franchise den gigantischen fünften Teil fort und verdingt sich als reinrassiger Action Blockbuster. Action, Stunts und Humor machen richtig viel Spass, so dass die Mängel der Geschichte gerne verziehen werden.
Bild und Ton bieten beste High Definition Unterhaltung und auch die Ausstattung ist umfangreich.
Fast & Furious 6 ist Testosteron auf Film gebannt und ist beste Popcorn Unterhaltung. Ich bin echt gespannt, wie es im siebten Teil weitergeht.
Ein klasse Oldie-Thriller!
Der schrullige Matthau schafft Sie alle - auch "Molly"!
Die Qualität ist allerdings nicht ganz optimal.
Die Extras sind natürlich grösstenteils überflüssig, oder wird sich jemand die Super-8-Version anschauen?
Schön das solche aufwändigen Doku-Reihe auch zur Abwechslung mal aus eigenen Landen kommt, denn was der NDR hier an Zeit und Arbeit investiert hat ist wirklich stark. Die skandinavischen Länder faszinieren mich schon lange, so beeindruckend hat man die Länder noch nie gesehen. Neben sehr schönen Landschaftsaufnahmen steht dabei vor allem die üppige Tierwelt im Vordergrund und wird durch die verschiedenen Jahreszeiten hinweg begleitet. Jedes der 6 Länder hat eine eigene Episode spendiert bekommen und man kann sich gar nicht statt sehen. Gerade was dieTechnik (Zeitraffer- und Slow-Motion Sequenzen) angeht, braucht sich diese Produktion hier nicht hinter denen der BBC verstecken. TOP!
Bild: Die meisten Aufnahmen erstrahlen ist sehr guter HD-Qualität mit kräftigen Farben und sehr guter Tiefenschärfe. Teilweise werden andere Kameras mit schwächerer Qualität eingesetzt, aber selten. Hier und da gibt es etwas Rauschen und Kompressionsartefakte bei sehr viel Dynmaik im Bild. 4/5
Ton:Man kann wählen zwischen Stereo und 5.1, wobei Letzterer eigentlich auch nicht mehr Räumlichkeit bietet. Dafür sind Musik und Sprecher gut abgemischt. 3/5
Extras: Eine zusätzliche Episode widmet sich der Entstehung und gibt einen Blick hinter die Kulissen. 2,5/5
Master of Death ist einer der schwächeren Film mit Jackie Chan. Ein Schwacher Eastern der damals in 3D mit Rot Grünen Brillen veröffentlicht wurde. Die Story selbst ist einfach gehalten und enthält durch die deutsche Synchro etwas mehr Comedy. Das HD Bild des Films ist leider nicht so berauschend. Unschärfe und Filmkorn sehr viel vorhanden, wahrscheinlich wegen dem Master. Der DTS-HD MA 5.1 ist leider auch nicht so gut und kann auch nicht wirklich überzeugen. Extras sind sowohl die angesprochene 3D Version und ein paar kleinere extras und ein Wendecover :-)
Christine ein Klassiker aus den 80 Jahren von John Carpenter. Die Stephen King Verfilmung ist endlich auf BD angekommen. Das HD Bild des Films hat noch nie schärfer ausgesehen, klar keine Referenz wegen des alters aber trotzdem gut. Der Dolby Digital 2.0 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht für das alter, schade das hier nicht mehr herausgeholt wurde. Extras sind ebenfalls einige vorhanden, Leider kein Wendecover :-(
Die Pinguine aus Madagascar wie der Titel schon sagt eine Story über die kleinen lustigen Pinguine aus Madagascar. Die Story ist unterhaltsam mit den 4 Chaoten und kann unterhalten mit Witz und Humor. Das HD sowie das 3D Bild des Films ist gut wobei jedoch das 3D Bild ein bisschen besser ist. Der DTS 5.1 Ton klingt sehr gut und Räumlich sehr gut abgemischt. Perfekte Unterhaltung aus allen Kanälen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Kill the Boss 2 die Fortsetzung ist nicht schlecht kommt jedoch nicht an Teil 1 heran. Während Teil 1 noch einiges mehr an Humor bot, kann der zweite nicht komplett überzeugen. Das HD Bild des Films ist sehr gut keinerlei Filmkorn zu sehen und überzeugt auf Bluray. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton kann sich aber dennoch gut hören lassen. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Nolan übertrifft sich wieder mal selbst - was nach Inception an sich schon fast unmöglich ist - und überfordert womöglich auch den ein oder anderen Zuschauer...
McConaughey, den ich im Grunde nach "Zum Ausziehen verführt" schon aus meinem Heimkino verbannt hatte, hat sich zuletzt und spätestens seit "True Detectives" wieder aufs (richtige) Schauspielern konzentriert und liefert die womöglich beste Performance seiner Karriere ab.
Bild und Ton sind extraklasse, nur die von Nolan geliebten Formatwechsel strapazieren die Heimkinoanlage.
Meine Empfehlung: Anmachen, Anschnallen und fallen lassen. Nichts erwarten und alles bekommen!
Beim zweiten Anlauf, diesen Film zu schauen, habe ich mir fest vorgenommen, diesmal bis zum (bitteren) Ende durchzuhalten, befasst man sich hier doch mit einem ambitionierten Thema, dem Massaker von My Lai, dem dunkelsten Kapitel der amerikanischen Kriegführung in Vietnam. Ich befürchte nur, ich schaffe es wieder nicht.
Zunächst das Positive: Ich habe mich stets gefragt, ob es möglich sei, einen Vietnam-Film am Ufer des Swistbachs bei Heimerzheim zu drehen. Jetzt weiß ich, dass so etwas grundsätzlich möglich, jedoch absolut nicht ratsam ist. Schließlich ist die Flora Mitteleuropas unähnlich der im Fernen Osten. Bis zu den italienischen Filmemachern, die für „Kompanie des Todes“ verantwortlich sind, hat sich das jedenfalls noch nicht rumgesprochen. Die Toskana ist jedenfalls kein Dschungel.
Die Story mit all ihren Plattitüden und Klischees geht kaum schwächer. Wobei der Begriff Story hier schon hochgegriffen ist. Das Drehbuch dürfte kaum dicker sein als die Werbebeilage des Wochenblättchens. Der Film wurde offenbar in Englisch abgedreht. Das hätte man sich ruhig sparen können, denn die Sprache, die den Akteuren hier in den Mund gelegt wurde, entspricht jedenfalls nicht dem Jargon eines GI der 60er Jahre. Einmal ‚gook‘ und zweimal ‚fuck‘ ist da eindeutig zu schwach recherchiert.
Das Bild könnte eigentlich ganz okay sein, wären da nicht die größtenteils ganz üblen CGI. Merke: M it dem C-64 keine Filmeffekte produzieren.
Das Beste am Film ist der Ton. Was den Surround anbelangt, war da doch jemand am Werk, der sich wirklich Mühe gegeben hat. Bisweilen konnte ich sogar der Filmmusik etwas Positives abgewinnen.
2 Fast 2 Furious - Wieder ein super schöner Film...nur leider ohne Vin Diesel und Co. Die Steelbooks der ganzen Reihe sind sehr toll anzusehen. Extas sind auch wieder gut vorhanden.
Ganz netter Film für zwischendurch, mehr aber auch nicht. Ob man sich den Film für die Sammlung holen muss, dass darf jeder selbst entscheiden. Mir persönlich reicht es den Film geliehen zu haben.
Bild und Ton der Blu-ray gehen absolut in Ordnung, guter Blu-ray Standard würde ich sagen. Beim Sound hätte der Bass etwas kräftiger sein dürfen.
Das Bonusmaterial ist, für mich zumindest, ausreichend.
Ein sehr guter Western, sogar noch einen Tick besser als das Original. Eine sehr gute Geschichte , mit einer gelungenen Umsetzung. Bale und Crowe harmonieren hier sehr gut miteinander.
Technisch ist die Blu-ray auf sehr gutem Niveau.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe, mit teilweise feinem aber nicht störendem Filmkorn. Sehr gut eingestellter Kontrast und satter Schwarzwert.
Der Ton ist ebenfalls auf Top Niveau. Sehr gute Abmischung mit tollen räumlichen Effekten, und sehr guter Dynamik.
Auch bei den Extras bekommt man reichlich Gutes geboten.
Wird Zeit, dass auch das Original endlich bei uns erscheint.
Die Story ist doch ziemlich enttäuschend. Hier hilft die gute Besetzung auch nicht darüber hinweg, ebenso wie die doch sehr guten Bilder. Es passiert einfach nichts, was einen wirklich fesselt. Eine Hommage an den Film Noir ist es jedenfalls nicht, vielleicht eher eine Persiflage. Aber eigentlich nichts von Beidem.
Der Film punktet allein durch seine Bilder. Die Bildqualität ist sehr gut. Gut eingestellter Kontrast und toller Schwarzwert.
Der Ton ist leider alles andere als gut. Klingt vollkommen unnatürlich und "versaut" dadurch die vom Bild erzeugte gute Atmosphäre.
Simple Story, die lediglich aufgrund der Tatsache, dass echte Seals mitspielen, bei den Kampfszenen punktet. Dass man von den echten Soldaten keine schauspielerischen Glanzleistungen erwarten konnte, war schon klar, aber sie machen ihre Sache ganz akzeptabel. Die teils sehr guten Gefechtsszenen helfen aber nicht über die eher miese Story und die teils dumpfen Sprüche hinweg. Ich hatte hier doch etwas mehr erwartet. Hat zwar einen gewissen Unterhaltungswert, man verpasst aber definitiv nichts, wenn man den ausläßt.
Technisch ist die Blu-ray auf einem sehr guten Niveau.
Das Bild ist überwiegend sehr gut, nur ab und an mit Schwächen bei der Schärfe. In den dunklen Szenen ist das Bild dann allerdings eher schlecht als recht. Extremes Rauschen etc.
Beim Ton hingegen kann man sich nicht beschweren. Sehr gute dynamische Abmischung mit ebensolcher Räumlichkeit.
Jenseits von Eden ist das Debut des großen James Dean, der in seiner Rolle eine hervorragende Vorstellung abgibt. Ein Klassiker und gut gealtertes Drama sowie eine Coming-of-Age Geschichte.
Die Bildqualität schwankt leider etwas, ist neben verwascheneren Passagen allerdings teilweise wirklich exzellent und zeigt eine schöne Restauration. Ich besitze den Film im Rahmen der James Dean Collection aus England.
Der deutsche Ton liegt als DD 3.0 Track vor und ist gut verständlich.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
Jenseits von Eden ist ein echter Klassiker der Traumfabrik, für eine Höchstnote fehlte mir dennoch das gewisse Quäntchen.
Die Fortsetzung des Überraschungshits von 2007 ist nicht so spannend und genial wie der 1. Teil, aber denoch ein Thriller der Extraklasse. Das Bild ist in dunklen Passagen nicht so gut. Verwaschen und zu dunkel erscheint das Bild. Deshalb kann ich hier keine volle Punktzahl geben.
Der Ton knallt! Druckvoll, klar und gut abgemischt im Bereich Lautstärke.
Für Thrillerfans eine klare Kaufempfehlung!
"Die Vögel" von Alfred Hitchcock gehört zu den herausragendsten Streifen der Filmgeschichte. Ein Thriller der bis heute nichts an seiner Spannung verloren hat.
Das Bild ist hervorragend bearbeitet worden. Klar und satte Farben. Manchmal ein wenig Filmkorn und Schlieren, aber sonst ein tolles Bild.
Der Ton ist nun mal Mono, aber trotzdem klar verständlich und ohne Schwankungen im Lautstärkebereich.
Für Hitchcock-Fans ein MustHave!
Die unendliche Geschichte - ein Film aus meiner Kindheit. Endlich konnte ich ihn mir mal wieder anschauen und war überrascht, wie gut der Streifen bearbeitet wurde. Das Bild kommt zwar nicht an neueste Produktionen heran, ist aber auf einem hohen Level. Der Ton ist nun wirklich nicht der Bringer, kraftlos und dünn, aber zumindest ist es die Originaltonspur. Dies war ja bei der ersten Veröffentlichung nicht der Fall.
Hier können Fantasy- und Kinderfilmfans ohne Bedenken zugreifen.
Interessant: Die Wort Duelle zwischen Trapper Bess und Schwarzem Joseph. Dem allgemeinen Amüsement entgegenlaufend: Das Thema Skalpjagen und das Abschlachten von Indianern wird etwas flappsig abgehandelt. Alles in allem: muß man nicht gesehen haben.
bekümmernd bis bewegend diese Episoden aus dem Leben von Frauen und Familien. Nicht jede ist gleich gut oder überzeugend. Aber alles in allem sehenswert. Bild nicht berauschend, aber auch nicht so schlecht.
plo hat hier eine sehr zutreffende Bewertung zum Film abgegeben, die ich ebenfalls unterstütze. Ich fand diesen Western, der eigentlich kein großes Storyboard hat und recht knackig kurz ist, auch sehr gut. Nichts desto trotz funzt dieser Streifen nur beim ersten Mal schauen so richtig und danach hat man nicht wirklich das Verlangen, den Film in nächster Zeit gleich nochmals schauen zu wollen. Daher gebe ich "nur" 4 Punkte für diesen dennoch gelungenen Genrebeitrag.
Bild- und Ton passen soweit und erfüllen die Voraussetzungen für Medium Blu-ray und High Defination. Natürlich werden bei einem Western in dieser Zeitepoche auch Farbfilter eingesetzt und Filmkorn, aber das störte nicht weiter. Extras sind etwas mager ausgefallen. Wendecover!
Wundertütenfilm; mit den vielen Wendungen macht der Film richtig spass. Die Schauspieler können auch alle Überzeugen.
Viel Witz, aber dennoch auch mit Blutigen Szenen, ebenso mit Schockmomenten.
Einer der besseren Filme dieses Jahres. Klare Kaufempfehlung, obwohl das Bild etwas besser sein könnte.
Richtig gute Horror/Komödie
Miller / Rodriguez haben eine gelungene Fortsetzung auf den Weg gebracht, die aber keinesfalls an das Original heran kommt. Die Gründe dafür liegen in mehreren Bereichen, aber hauptsächlich fehlt ganz einfach die absolute Begeisterung, die man noch bei "Sin City" verspürt hatte. Trotzdem gehört das Werk in jede gut sortierte Sammlung und eventuell sorgt ja eine weitere Sichtung dafür, das man das Szenario im nachhinein noch etwas aufwertet.
Zum 3D-Effekt noch: Überraschend gut! Irgendwie hat der Effekt sehr gut funktioniert und bot eine schöne Tiefe in Verbindung mit einigen Kameraeinstellungen.
Bild der BluRay ist klasse. Kommt auch ohne 3D gut rüber.
Tonspur gibt es in deutsch und englisch in sattem DTS HD Master 7.1 - so muss es sein!
AHS habe ich an einem Wochenende geschaut. Zu gut war die Story für ein Abschalten. Anfangs etwas konfus, lebt man sich schnell in die Atmosphäre und das Murder House ein. Hier wird richtig gut gemachter Horror spendiert. Dazu kommen gute Schauspieler und ein klasse Storyverlauf. Ehrlicherweise muss man sagen, dass es im Grunde nur auf ein Ziel hinausläuft wofür es einige Hinweise über die 12 Folgen gibt. Dennoch ist gerade diese Tatsache und das Einstreuen von Rückblenden sehr gut geworden. 4,5/5 Punkte für die Story.
Das Bild ist nicht unbedingt einer Blu-ray gerecht, jedoch zweifelsohne sehenswert. Es treten jedoch häufig Unschärfen auf. Vor allem Korn ist omnipräsent. Jedoch könnte man den Look auch als passenden anmaßen. Nahaufnahmen sind hingegen auch gerne sehr scharf und detailreich. Insgesamt gemischt und 3,5/5 Punkte wert.
Der Ton ist als gut zu bezeichnen. Hervorzuheben ist hier vor allem die mehr als konfus, aber absolut passende Musik. Diese macht einen großen Teil dieser verstörten Welt aus. Als Spannungsbogen wird Musik dennoch selten eingesetzt. Das lässt die Wirkung der eigentlichen Szene meistens schön hervorkommen. 5/5 Punkte.
Die Extras sind interessant. 3/5 Punkte.
AHS Murder House ist eine sehr coole Serie, wenn auch mit Verbesserungspotential. Ich freue mich auf die weiteren Staffeln.
Durch einen Kollegen aufgrund des V8 - Sounds empfohlen, habe ich mir diesen Film doch noch gegönnt. Und ich wurde positiv überrascht. Zumindest was die technische Umsetzung der Autos angeht. Mehr dazu beim Ton.
Was leider nicht vorhanden ist, ist eine Story. Was bitte soll das? Klar man sollte nicht erwarten, dass einem in dem Genre viel geboten wird. Aber eine "Rachestory" mit Liebesstory und Autostory umzusetzten, macht zwar Sinn ist aber etwas langweilig. Hinzu kommen die absoluten Milchgesichter der Typen. Peinlich!
Wirklich schön und absolut zuckersüß ist Imogen Poots.
Was wirklich positiv herauszuheben ist, dass in den Verfolgungsszenen der Fokus auf den Autos liegt und nicht an jeder Ecke irgendwas explodiert.
Der Film macht aufgrund seiner Umsetzung Spaß und ich würde ihn mehrmals schauen. 4/5 Punkte.
Das Bild haut einen schon um. Auch die Verfolgunsszenen bei Nacht sind gestochen scharf und detailreich. Der Kontrast ist perfekt und die Farbgebung sehr natürlich. Volle 5/5 Punkte.
Der Ton ist das beste am Film. Ich habe, wenn überhaupt, schon lange nicht mehr einen so geilen und realen V8 im Film hören durfen. Hinzu kommt einen absolut ehrlich Umsetzung der Schaltvorgänge. Die Getriebe haben hier tatsälich nur fünf Gänge und nicht zwanzig.
Die Muscle - Cars am Anfang sind absolut geil. Aber auch der Mustang prescht nach vorne, dass es einem das Grinsen ins Gesicht zaubert. Vorausgesetzt man interessiert sich auch sehr dafür. Weiterhin sehr löblich ist die Tatsache, dass eingesetzt Musik eher im Hintergund ist. Das ist natürlich beim Motorsound sehr schön. Insgesamt wurden sich hier sehr viele Gedanken gemacht. 5/5 Punkte.
Transformers ist eine eigene Welt für sich. Popkorn und Action satt. Dabei waren die ersten beiden Teil noch richtig lustig dabei und einfach kult. Mit dem dritten teil wurde es schon ein wenig anders, nicht zu letzt aufgrund der wechselnden Schauspieler. Dennoch freute ich mich nach einem etwas gemischten dritten Teil sehr auf den vierten. Nach dem Kinogang war ich jedoch mehr kaputt, als erfreut. Der vierte Teil ist einfach ein Overkill an Action. Nebenbei ist die "Story" doch etwas mau. Man merkt einfach, dass auch dem Material krampfhaft etwas rausgezogen werden soll. Der Film ist keinesfalls schlecht. Jedoch bleibt einfach ein fades Gefühl zurück, auch nach zweiter Sichtung im Heimkino. Es ist einfach zu viel des Guten. Hier und da kommen die alten Zeiten durch und ein paar echte Lacher sind auch dabei. Aber überwiegend sind einfach nicht endende Kampfszenen in denen es einem teils schwer fällt zu folgen. Ich hoffe, dass im fünften Teil wieder etwas "Ruhe" im Sinne der alten Teile einkehrt. 3/5 Punkte für die Story.
Das Bild ist typisch für Transformers ein Bonbon zum Anschauen. Knallbunt, kontraststark und detailreich. Es viel jedoch auf, dass einige Szenen mit viel Korn belastet sind, was man von den alglatten Teilen davor nicht so stark kennt. Dennoch 5/5 Punkte.
Sehr gut umgesetzter Film, der allerdings schon einige Längen hat und nicht durchweg fesselnd ist. Irgendwie hatte ich doch etwas zu viel erwartet und wurde deswegen vielleicht etwas enttäuscht.
Am Bild und am Ton lässt sich nichts aussetzen, genau so wie man es bei einer BD erwarten darf.
Insgesamt ein guter Kauf, auch weil endlich mal wieder ein akzeptabler Preis zur Einführung aufgerufen wurde und eine digitale Kopie dabei ist.
Da ich den Film immer wieder empfohlen bekommen habe, musste ich endlich mal zugreifen und ihn schauen. Ich muss zugeben das ich am anfang der Story net so wirklich folgen konnte und er im laufe des films darauf gekommen bin das der Film praktisch rückwärts läuft :D
Danach war ich dann voll drin und war am ende echt geschickt. Den werde ich mir definitiv in ein paar wochen dann in englisch nochmal anschauen. Jetzt weiß ich wieso hier so oft geschwärmt wurde. Die Story ist echt super und die Besetzung ebenfalls. Sollte man sich auf jeden fall mal angesehen haben.
Das Bild kann sich die meiste zeit auch sehen lassen. Nur selten sind hier richtige schwächen zu sehen. Besonders die schärfe ist bis auch ganz wenige weiche momente für das alter echt top. Sie ist so gut das man auch sehr oft eine tolle Tiefenwirkung und Plastizität bewundern kann. Ganz besonders wenn es hell ist. Da sind dann auch die Details so gut wie immer top und zahlreich zu erkennen. Nur bei den dunklen szenen siehts net ganz so gut aus. Hier sind dann ein paar schwächen nicht zu verheimlichen. Ebenfalls nicht zu verheilmichen sind die immer wieder auftretenden schmutzpartikel und gelegentliches Filmkorn. Hab hier immer wieder gelesen das des wohl ein beabsichtigstes stilmittel sein soll. Der Kontrast, der satte Schwarzwert und die Farben können sich fast immer gut sehen lassen. Alles in einem gehen hier 3,5 - 4 punkte schon mehr als in Ordnung.
Der Sound geht hier auch mehr als in Ordnung. Besonders lobenswert ist es hier das wir ne Deutsche HD Spur spendiert bekommen haben. Auch wenn es ein paar längere Frontpassagen gibt, stellt sich das Surroundfeeling dann doch recht schnell und gut ein. Die effekte und die Musik kommen gut zur Geltung und hin und wieder gibts auch ne gute portion tiefenbass zu spüren. Und das absolut wichtigste hier ist das die Dialoge immer bestens zu verstehen sind. Hier sind 4 von 5 punkten auf jeden fall mehr als verdient.
Die Extras sind auch net übel. Man wird ne gute std ( ohne audiokommentar gerechnet ) unterhalten.
Story:
Interstellar habe ich damals bis zur Kinopremiere mit Spannung erwartet. Etwas Großes sollte da kommen. Nach dem ersten Schauen war ich zugegebenermaßen etwas enttäuscht. Das Ende hat mich überfordert. Dennoch hatte der Film einen so großen Eindruck bei mir hinterlassen, dass ich ihn mir eine Woche später noch einmal anschauen musste. Und dieses Mal konnte ich mich auch besser auf das Ende einlassen, sodass ich nun vollends zufrieden war. Ich kann aber verstehen, dass der Film spaltet.
Den Zuschauer erwartet eine Endzeitgeschichte mit großen Bildern (nicht nur, aber gerade von skurrilen Welten), ausweglosen Situationen und eine gesunde Portion Philosophie. Hier wird kein sinnfreies Actionkino geboten, sondern durchaus anspruchsvolle Kost. Und für das Ende braucht man die Bereitschaft, sich auf unvorstellbare Situationen einzulassen.
Bild:
Aus meiner Sicht keine Referenz, da nicht allzu plastisch, dennoch ist die HD-Qualität völlig ausreichend. Damit die Effekte gut rüberkommen, braucht man jedoch einen großen Fernseher :-)
Ton:
Hat uns beeindruckt. Tolle Surround-Effekte. Der einzigartige Soundtrack kommt auch sehr gut zur Geltung.
Extras:
Massig vorhanden. Interessieren mich jedoch in der Regel nicht - ich schaue mir lieber den Film noch einmal an :-)
Steelbook:
Das Cover des Steelbooks gefällt mir sehr gut und ist dem Film würdig. Die Amaray-Version ist eine Schande.
Stumpf, langweilig und einfallslos. Der Film folgt stur und ohne Abweichungen dem Handbuch für Grusel-Filme, was den Film sehr vorhersehbar macht.
Die Darsteller und die Effekte gehen noch in Ordnung, wer aber Schockmomente erwartet wird auch in dieser Disziplin enttäuscht.
Einfach grandios der Streifen ! Selten zuvor habe ich einen Film gesehen, der mich bei einer Dauer von fast 3 Stunden dermaßen gefesselt hat und das durchweg. Nolan ist hier einmal mehr ein großartiger Film mit einer klasse Besetzung gelungen, der den Zuschauer doch zum Nachdenken anregt.
Bild- und Tontechnisch gibts nichts zu meckern, da hier absolutes Referenzniveau geboten wird.
Auch bei den Extras tut man sich schwer groß was abzuziehn, da die Bonusdisc über eine Menge Material verfügt.
Für Freunde des Genres ein absoluter Pflichtkauf !
Zwei große Erzähler bereiten Serien-Fans mit "Under The Dome" einen ganz besonderen Leckerbissen: Autor Stephen King und Regisseur und Produzent Steven Spielberg. Die Serie basiert auf King's gleichnamigem Roman, geht aber deutlich weiter als seine Geschichte im Buch.
Vor einigen Wochen hat sich eine große Kuppel über die Kleinstadt Chester's Mill gelegt. Wer unter der Kuppel ist, hat keinerlei Verbindung zur Außenwelt und keine Möglichkeit, dem Mikro-Kosmos zu entfliehen. So entstehen schnell ganz eigene Probleme in der Stadt, die auch in Abwesenheit einer Stadtverwaltung zu lösen sind.
Stadtrat und Autoverkäufer "Big Jim" regiert das Städtchen mit harter Hand, um seine eigenen halbsaidenen Machenschaften zu verbergen.
Journalistin Julia, Ex-Elite-Soldat Barbie sowie die Teenager Joe, Junior und Norrie haben eine besondere Verbindung zum Dome und einem leuchtenden Ei, das die Energiequelle der Kuppel sein könnte. Totgeglaubte tauchen wieder auf, darunter Juniors Mutter, die alle Geschehnisse rund um den Dome bereits vor neun Jahren vorausgesehen hat. Melanie, die 25 Jahre tot war, wandelt plötzlich wieder über die Straßen von Chester's Mill. Plötzlich scheint es eine Möglichkeit geben, die Kuppel zu verlassen und wieder zurück zu kehren, doch scheint dieser geheime Weg nur von sehr kurzer Dauer zu bestehen. Und dann beginnt der Dome plötzlich sich zu bewegen, erst nach unten, dann zieht er sich zusammen. Es gibt sehr viele Tote, und das schon, bevor Big Jim zum Racheengel wird.
An Bonus-Material bietet die DVD-Box jede Menge, darunter entfallene Szenen, die Featurettes "Stephen King & Season 2", "Welcome Back To Chester's Mill", "A Journey Through Season 2", "The Transmedia World Of Under The Dome", "The Visual Effects Of Season 2", "Ready For Action: Tales From Under The Dome - Paintings By Jack Bender", "Ready For Action: Tales From Under The Dome - Creating Chester's Mill", Lesungen vom "Dome", "Inside Chester's Mill", "Dreharbeiten der Season-Premiere" sowie ein Gag Reel.
Auf Grundlage des Romans "Die Arena" von Stephen King wurde mit "Under The Dome" eine weltweit erfolgreiche Fernseh-Serie geschaffen, die durch eine spannende, in die Tiefe gehende Story und atemberaubenden Special Effects überzeugt. Die zweite Staffel bietet weitere 13 Folgen, wobei die erste Folge von Stephen King selbst geschrieben wurde und damit den Grundton dieser Season festlegt, die etwas schonungsloser mit den Zuschauern umgeht als in der Season zuvor. Neue Charaktere kommen dazu, manche Figuren aus der ersten Staffel verschwinden auf brutale Weise, und manche tauchen immer wieder kurz auf, was aber nie platt wirkt sondern stets spannend bleibt. Das durch "die vier Hände" gefundene Ei wird zentraler Bestandteil dieser Season, und manches, was nach den ersten 13 Folgen offen geblieben ist, findet nun seine Erklärung. Die Hauptfiguren Julia, Barbie, Joe, Norrie, Junior und Big Jim machen einiges durch, wodurch sie noch stärker zusammen geschweißt werden - die guten auf der einen, die bösen auf der anderen Seite. Die Rollen werden bestens von den Schauspielern Mike Vogel, Rachelle Lefèvre, Alexander Koch, Colin Ford und Dean Norris verkörpert, die teilweise an den Rand ihrer körperlichen Grenzen gelangen. Kleiner Gag: Eine Gastrolle in der ersten Folge hat Autor Stephen King selbst übernommen, womit er auch ein Einwohner von Chester's Mill wird.
Die zahlreichen Extras in der Box machen rundherum Spaß und bieten einen tollen Einblick in die Vorbereitung und Produktion dieser Ausnahme-Serie, liefern einen guten Einblick hinter die Kulissen und machen Lust auf mehr.
Durch ein sehr überraschendes offenes Ende zum Schluss der dreizehnten Folge steigt die Spannung nur noch mehr auf eine Fortsetzung von "Under The Dome" in der dann dritten Season, die ab Sommer im US-Fernsehen laufen soll. Bleibt nur zu hoffen, dass die deutschen Fans ähnlich bald mit neuen Geschichten aus Chester's Mill bedient werden!
"Under The Dome" gehört zu den besten Fernsehserien der vergangenen Jahre und macht nicht nur Science-Fiction-Fans und Anhänger von Stephen King süchtig auf mehr.
An alle denen der Film nicht gefallen hat, macht ja nix, zum Glück gibt´s noch Transformers!