Ich schließe mich den Bewertungen an. Guter Film und gute Deutsche Filme sind ja selten. Auch für nicht Fußball Freaks sehenswert wie ich finde. Der Film nimmt die guten Deutschen Tugenden des Kaiserreichs schön auf s Korn. Sonst wurde schon alles dazu geschrieben.
Kauftipp
Ein sehr gutes Drama und eine hervorragende Jennifer Lawrence als Ree Dolly. Der Film geht unter die Haut. Das jeder Nachbar auch irgendwie zur Familie gehört, dass wundert mich bei der Sippe nicht. Die will man nicht geschenkt haben. Jeder, ob Mann oder Frau, hat Dreck am Stecken. Mit einem eisenen Willen versucht Ree herraus zufinden, was mit ihrem Vater passiert ist, denn der hat Haus und Hof verpfändet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit ihrem Onkel Teardrop, hilft er Ree.
Story: Ne glatte 5. Wünschte es gäbe mehr Filme von diesem Kaliber
Bild: Bei schnellen Szenenwechsel oder Bewegung im Film gibt es ein Nachziehen des Bildes und deshalb 4 Punkte
Ton: Ist eben kein Actionfilm, an den richtigen Stellen ist der richtige Ton, 5 Punkte
Extras: Reichen völlig aus und deshalb 5 Punkte
Der Film ist durchaus unterhaltsam und für den X - Men Fan klärt sich auch einiges. Allerdings ist das Ganze teilweise dann doch ein wenig zu kindgerecht aufbereitet. Das kleine feuerspeiende Libellenmädchen sollte ja wohl ein Scherz sein - allerdings offensichtlich ein eher unfreiwilliger. Na ja, die Kids wird's freuen. Die Zeichnung der Hauptchaktere ist gelungen und auch die Schauspieler - allen voran Kevin Bacon, Michael Fassbender und James McAvoy - wissen zu überzeugen. Unnötige Längen gibt's kaum und auch die Action ist auf hohem Niveau.
Die Bildwertung des Reviews aber dürfte mit sehr viel Wohlwollen und mit (oftmals) beiden zugedrückten Augen passiert sein. Dem Bild fehlt es nicht nur teilweise an Schwarzwert - wodurch die Plastizität in dunklen Bereichen flöten geht - sondern es ist auch durchgängig Filmkorn vorhanden. Zwar nicht übertriebn, müsste aber heutzutage nicht mehr sein. Das Schlimmste aber sind permanente Unschärfen - Vorzugsweise in der unteren Bildhälfe - und das ist einer neuen, sauteuren Produktion gänzlich unwürdig, ja eigentlich eine Frechheit. Allein in der von Biker61 angesprochenen Szene, darf man sich einem total verschwommenen Matsch, anstatt eines HD - Bildes hingeben. Katastrophal. Und da gibt's noch einige Szenen, die kaum besser aussehen. Mit viel gutem Willen schafft das Bild so eben eine 3.
Die deutsche DTS - Tonspur hingegen verrichtet ihre Arbeit hervorragend. Räumlichkeit ist durgehen gegeben, die Stimmen klingen natürlich und auch der Sub hat des öfteren mächtig Arbeit. Selbstverständlich klingt der orig. Track einen Hauch brillanter, was aber nicht verwundert, bei DTS HD MA.
Extras interssieren mich bei Comicverfilmumgen und CGI - Monstern nicht die Bohne. Darum 3 Punkte für den Umfang der Sonderausstattung.
Unknown Identity ist ein perfekter Thriller mit einer genialen Story, die man so noch nicht gesehen hat. Die Umsetzung ist dazu noch absolut Spitze! Liam Neeson beweist hier erneut, dass er in Action- bzw. Thrillern sehr gut aufgehoben ist und seine Schauspielerische Klasse ein ums andere mal zeigen kann.
Die Bildqualität der Blu-ray ist auf einem sehr hohen Niveau. Keine absolute Referenz, aber auf einem guten Weg dorthin. Von mir gibt es 4,7 Punkte für die Bildqualität.
Der dt. DTS-HD MA 5.1 Sound ist ebenso auf einem sehr hohen Level. Hier kann man sich auf einen sehr Basslastigen Sound mit schönen Surroundeffekten freuen. Die Dialoge kommen klar und deutlich über den Center. 4,8 Punkte!
Einzig die Extras schmälern die die fast perfekte Punktzahl der Blu-ray, denn hier bekommt man vom Umfang her einfach zu wenig. Von der Länge her würde ich sagen ok, aber da hätte ich mir einfach mehr gewünscht!
Eine großartige OO7 Parodie von Rowan Atkinson ,kann durchaus mit den beiden OSS 117 Filmen mithalten.Der Film ist voller Witz und Action .Das Bild ist gut könnte aber an manchen Stellen besser sein .Der Ton ist sogar etwas besser ,aber die Extras kamen etwas zu kurz.Ein Film für alle die gerne lachen.
Die Fortsetzung von Scream 1 knüpft nahtlos an das Ende des 1. Teils an und steht der Story des Vorgängers in nichts nach! Dazu konnten eine Handvoll erlesener Schauspielerinnen und Schauspieler gewonnen werden ( Sarah Michelle Gellar, Timothy Olyphant, Liev Schreiber ( im 1. Teil kurz zu sehen im TV ) und auch Jaden P.Smith ). Dieser 2. Teil ist sogar noch einen Tick härter als Scream 1 und bringt erst wieder am Ende die Auflösung. TOP! Weniger TOP ist die Bildquali: Als erstes wurde ein falsches Bildformat ( 1:85:1 statt Cinescope ) verwendet; darunter hat wahrscheinlich auch die Bildquali ansich gelitten. Scharfe und unscharfe Bilder wechseln sich den ganzen Film über ab. Auch die deutsche Lossless Tonspur ist nicht mehr so überzeugend wie noch im Vorgänger! Es soll ja nun im Dezember eine überarbeitete Neuauflage mit richtigem Bildformat kommen, aber warum macht man dies nicht gleich sofort??? Abzocke nenn ich das! Extras sind vom Umfang her wieder voll in Ordnung! Wendecover!
Viel brauch ich zu Scream nicht mehr erzählen.....Scream von Wes Craven war 1996 im Genre Horror ein neuer Meilenstein und kann auch heute noch fesseln, sowohl von der Story als von der Umsetzung! Diese Fassung enthält die R-Rated Fassung, die etwa 8 Sekunden kürzer als die Unrated Fassung ist, die im Dezember in der Neuauflage herauskommen wird. Technisch gesehen ist die Blu-ray Umsetzung aber sehr gut gelungen! Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig, es gibt kaum Unschärfen und auch der deutsche HD-Ton kann vollens zufrieden stellen. Extras gibt es auch reichlich!
Das war der erste "Fast" Film den ich überhaupt gesehen habe und bin begeistert .Ein Film voller Action aber nicht nur rumballerei sondern auch eine gute spannende Story .
Die Bildquali ist vom feinsten,nur die schwarzen Balken stören etwas.Der Ton und die Extras sind Top.Ich kann den Film nur Empfehlen und werde mir auch die anderen noch fehlenden Teile ansehen.
Die etwas anderen Cops ist eine wirklich unterhaltsame und zugleich originelle Komödie, die mit vielen herausragenden Gags trumpfen kann. Mark Wahlberg und Will Ferrell sind ein hervorragendes Duo in dieser Buddy Komödie, die gerade wegen ihrer unterschiedlicher Charaktere sehr gut zusammen passen.
Das Bild ist wirklich sensationell ausgefallen und bietet kaum Grund zur Klage. Schärfe, Farben und Kontrast sind nahezu auf Referenzniveau. Der Ton kann sich ebenfalls hören lassen. Viele Surroundeindrücke sowie eine sehr gute, natürliche und sehr dynamische Abmischung runden einen sehr guten eindruck ab.
Die Extras sind zahlreich und unterhaltsam zugleich. Sie bieten darüber hinaus auch weitere Informationen zum Film.
Sehr guter Film, der sehr gut zu unterhalten weiß!
Black Hawk down vs. Independence Day/ Krieg der Welten trifft es sicherlich sehr gut.
Der Ansatz, das Geschehen aus Sicht der Soldaten, fast! wie bei einem Egoshooter zu zeigen, ist meiner Meinung nach gut umgesetzt. Die Handlung kracht nur so vor Action, das passt. Wer bei so einer Rahmenhandlung einen tiefschürfenden Film mit guter Charakterentwicklung der Protagonisten erwartet, geht wohl auch mit der Erwartung ins Kino, mit James Bond einen Liebesfilm zu sehen.
Kritikwürdig ist m.E. dieser Hurra-Patriotismus mit mit dem uns die Amis bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten malträtieren und uns zeigen wollen, dass sie die Tapfersten und Besten der Welt sind und ohne sie unsere schöne Erde schon längst dem Untergang anheim gefallen wäre.
Natürlich gibt es teilweise Logiklöcher, die groß genug wären einen Panzer zu verstecken .... aber was solls, der Film unterhält.
Die Technik, speziell der Ton ist genial. Das Bild ist sehr gut, zumindest auf meinem LCD. Wie das Bild auf einem Beamer mit Leinwand jenseits der 2 Meter aussieht, keine Ahnung, das können andere sicher besser bewerten.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass dieser Film einer der positiven Überraschungen in meiner BD-Sammlung ist. Jeder der mit Sci-Fi, Ego-Shootern und Kriegsfilmen etwas anfangen kann, wird mit diesem Film bestens bedient.
In dem mit Lego Figuren animierten Film sind diverse und alle bekannte Charaktere aus dem Star Wars Universum vertreten.Mit von der Partie sind sowohl Helden aus der ursprünglichen Trilogie wie Han Solo,als auch die neuen Figuren,die erst in den später entstandenen Prequels zum ersten Mal auftauchten.Sogar George Lucas ist Teil der Handlung.Der Humor und die selbe Erzählweise wurden nun auf den ersten 22-minütigen Film übertragen was dabei herauskam ist überwiegend enttäuschend.Die flotte Aneinanderreihung von Gags erweckt zudem den Eindruck einer hektischen Erzählweise.Weniger Gags wär besser gewesen.
Enttäuschend und choatisch
Film: Scream 4 war für mich der heißersehnteste Film überhaupt, da ich ein riesen Scream Fan bin und besonders den ersten Teil vergöttere und für den besten Horrorfilm überhaupt halte. Meine Erwartungen an den vierten waren recht hoch, doch der Film übertraf selbst meine größten Hoffnungen bei weitem. Doch eins nach dem anderen, Scream war schon immer etwas ganz besonderes und das ändert sich auch hier nicht. Das fängt bei den Schauspielern an die ihre Rollen einfach grandios spielen, sowohl die alten Hasen Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette als auch die neuen Gesichter. Bei den neuen haben mich vor allem Rory Culkin und Emma Roberts sehr beeindruckt, sie spielen super und fügen sich hervorragend zu der Stammbelegschaft ein. Auch die Figuren die alle Schauspieler verkörpern sind etwas besonderes da sie nicht wie bei Horrofilmen üblich platte Profillose Charaktere sind sondern man mag sie sehr, sie sind sehr vielschichtig und vor allem wirken sie deutlich mehr aus dem Leben gegriffen als das bei jedem anderen Horrorfilm der Fall ist. Ebenfalls eine Besonderheit der Scream Filme war schon immer der unverwechselbare ironische Humor, man macht sich liebevoll über das Genre und einzelne Untegenres und Filme lustig ohne dabei aber nicht auch selbstironisch zu sein. Der Film ist vollgepackt mit Insidergags die wohl nur echte Genrefans alle verstehen werden, doch das ist eben das geniale dran, Scream war schon immer eine Reihe die sich an echte Horrorfreaks richtet. Doch dabei wirkt der Film nie lächerlich oder zu sehr auf lustig gemacht sondern man kann ihn jederzeit ernst nehmen da er genauso auf Spannung und Grusel setzt. Auch die Mordszenen sind ziemlich blutig ausgefallen und lässt den vom Gewaltgrad her eher milden dritten Teil in dieser Kategorie weit hinter sich. Die Morde sind auch jerderzeit ziemlich realistich und eben dadurch umso härter. Die Atmosphäre des Film ist absolut hervorragend, da er enormst spannend ist und man merkt durch kleine und große Anspielungen immer wieder die enorme Detailverliebtheit der Macher. Scream 4 geht wieder sehr viel mehr als seine Vorgänger in Richtung des ertsen Teils und das ist auch gut so. Außerdem hat er immer wieder Anspielungen und Hommagen an die ersten Teile parat die einfach spitze sind. Der Soundtrack und Score sind sehr gut gelungen können aber nicht mit denen der ersten Teile mithalten, warum zum Beispiel das spitzen Scream Theme so gut wie nicht eingesetzt wurde ist mir ein absolutes Rätsel. Das Finale und die Auflösung wer der Killer ist, ist einfach unfassbar toll, schon beim ertsen Teil war das der absolute Hammer doch bei Scream zwei und drei war die Auflösung nicht ganz so toll doch hier hat man sich wirklich richtig Mühe gegeben und ich war total überrascht wer der Killer ist und auch das Motiv ist nachvollziehbar und schlüssig. Die Scream Filme waren auch schon immer Zeitspiegel der damaligen Generation und so ist es auch beim vierten Teil, ich hatte ja etwas Bedenken ob Scream auch in der heutigen Zeit funktioniert doch man hat hier wirklich tolle Arbeit geleistet so das der Film absolut modern ist sich dabei aber immer noch wie ein richtiger Scream anfühlt. Insgesamt hätte Scream 4 einfach nicht toller ausfallen können und der Film übertraf meine ohnehin schon sehr hohen Erwartungen bei weitem. Er ist besser als der dritte und vielleicht sogar besser als der zweite Teil, an den ersten kommt er zwar nicht ran das war allerdings auch unmöglich da Scream einfach der beste Horrofilm aller Zeiten ist. Nach elf Jahren kehrt Wes Craven mit seiner besten Horrofilmreihe zurück und das tut er mit einem grandiosen Film. Für alle Scream Fans ist der Film sowieso Pflischt doch auch jedem Horrofan der auch nur im entferntesten was mit Slashern anfangen kann muss man diesen Film ans Herz legen. Doch man muss noch sagen um alle Anspielungen und Insidergasgs zu verstehen sollte man sich sowohl sehr gut im Scream als auch im Horroruniversum allgemein auskennnen.
Bild: Das Bild ist sehr gut ausgefallen, die Schärfe ist bei den Tagesszenen sehr gut und auch sie Detailwiedergabe ist am Tage hervorragend. In den dunklen Szenen des Films wird dieses Niveau leider nicht immer aufrecht gehalten da hier leider ab und zu Unschärfen auftreten. Doch auch in den dunklen Szenen ist die Schärfe und die Detailwiedergabe noch sehr gut. Der Schwarzwert gibt keinen Anlass zur Kritik, der Kontast ab und zu leider schon. In dunklen Szenen verschwinden manchmal leider ein paar kleine Details, allerdings ist es nicht ansatzweise so heftig wie einem viele hier weiß machen wollen. Insgesamt ist das Bild sehr gut und ist von den kleinen Mängeln abgesehen wirklich top.
Ton: Der Ton gibt keinerlei Anlass zur Kritik. Die Dialoge sind immer bestens verständlich und wirken sehr dynamisch. Der Bass ist hervorragend und untermalt das Geschehen durch tiefe und heftige Bässe, so das der Score und Soundtrack und vor allem die Schockszenen sehr gut rüber kommen. Insgesamt ein absoluter spitzen Ton.
Bonus: Das Bonusmaterial sieht auf den ersten Blick sehr umfangreich aus, doch die einzelnen Specials sind einfach zu kurz. Die Alternativen und entfallenen Szenen sind spitze und absolut sehenswert und das beste an diesem Bonusmaterial. Das Making Of ist leider viel zu kurz und uninformativ, es ist zwar einen Blick wert mehr aber auch nicht. Die beiden Featurettes sind einfach enormst kurz und im Prinzip nur kurze Ausschnitte aus dem Making Of, was die Frage aufwirft warum diese Featurettes hier überhaupt enthalten sind. Die Inerviews sind dafür recht interessant allerdings auch zu kurz. Insgesamt leider ein ziemlich enttäuschendes Bonusmaterial da es einfach zu kurz und uninformativ ausfällt. Gerade die beiden Featuretts sind total sinnlos. Dafür sind die entfallenen und alternativen Szenen absolut spitze und sehr sehenswert und das Highlight dieses Bonusmaterials. Das Bonusmaterial ist übrigens komplett deutsch synchronisiert.
Fazit: Scream 4 war für mich der heißersehnteste Film überhaupt. Wie gesagt übertraf er alle meine Hoffnungen bei weitem und ist einfach nur perfekt. Nach elf Jahren Pause kehrt Wes Craven hier mit einem Meisterwerk des Horrogenres zurück. Die Blu ray ist sehr gut ausgefallen mit sehr gutem Bild welches lediglich an den gelgentlichen Unschärfen und den kleinen Unzulänglichkeiten beim Kontrast schwächelt. Der Ton ist hingegen perfekt und präsentiert uns den Film in der passenden krachenden Soundkulisse. Das Bonusmaterial ist leider ziemlich enttäuschend da es viel zu kurz ausfällt, doch für Fans ist es defentiv dennoch Pflischt es sich anzuschauen. Das Steelbook sieht sehr schick aus sowohl auf der Vorder als auch auf der Rückseite. Das Inlay ist zwar auch gelungen doch man hätte sich ein besseres Motiv aussuchen können. Die größte Schwäche dieses Steelbooks ist allerdings seine Verabeitung, da der Lack auf der Vorderseite sehr anfällig für Abschabungen ist. Hier sollte man also sehr vorsichtig sein. Dafür ist das Steelbook aber immerhin frei von irgend welchen Logos und der Titel ist sogar geprägt. Ganz klar als Horrrofan muss man die Scream Filme einfach besitzen. Sie sind geniale Ausnahmewerke und auch der vierte Teil bildet hier keine Ausnahme, ganz im Gegenteil er ist sogar besser als der dritte und vielleicht sogar als der zweite. Zwar bleibt der erste Teil unerreicht allerdings war es auch gar nicht möglich diesen zu übertreffen. Scream 4 muss man als Horrofan und natürlich als Screamfan einfach haben, die Blu ray ist teschnich sehr gut und das Steelbook ist auch ganz gut. Hier führt kein Weg dran vorbei, Pflischtkauf!
Geiles Remake von Kalter Hauch mit Charles Bronson , sehr gut umgesetzt.
Als Statham Fan war es für mich Pflicht mir das Filmchen mal reinzuziehn und ich muss sagen das mir der Streifen sehr gut gefallen hat , geile Actionszenen und Statham in absoluter Topform wie gewohnt. Bild und Tonquali sind Top !!!
Schließe mich der Mehrzahl meiner Vorredner an. Ip Man Zero ist wesentlich schlechter als seine Vorgänger. Ebenfalls störend waren die selben Schauspieler aus den anderen Filmen, nun aber in anderen Rollen. Die Kämpfe indes waren wieder auf sehr hohem Niveau.
Bild und Ton hatten mich aber überrascht. Waren erfreulichermaßen sehr gut. Habe in letzter Zeit nämlich wesentlich schlechtere Umsetzungen von westlichen Filmen gesehen.
Denoch muß ich sagen, das auch dieser Ip Man gar nicht so schlecht ist. Habe endlich mal wieder toll choreografierte Kämpfe erleben dürfen, was in den letzten Jahren nicht oft der Fall war. Fazit: durchschnittlicher Eastern! Wem aber Ip Man gefallen hat, sollte ihn sich ansehen.
Story: Den Film kann man nicht mit "Crazy Heart" vergleichen. Die Story hat mich gepackt und ohne langeweile mitgenommen Untermalt mit guter Country-Musik. Guter Cast, gibt tolle einblicke in das Countrymusicbusiness.
Tonqu alität: Tolle Countrymusik, klar verständliche Dialoge
Bildqualität: Tolle scharfe Bilder
Extras. reicht aus
Fazit: wenn man mal wieder einen Film mit seinem Schatz anschauen will eignet der sich hervorragend. Geheimtip Kauftip
Der Film fängt gut an, der Schluß ist überraschend, aber der Rest ist sehr albern. Es kommt einem vor wie eine ungewollte Parodie bzw. die Fortsetzung zu Scary Movie 1.
Keine Spannung, wenig Blut und innovationsarme Todsszenen.
Einzig ein paar Zitate und Anspielungen retten den Film vorm Supergau.
Das Bild ist leider auch nur gut: die Schärfe kann überhaupt nicht überzeugen und ist oft viel zu weich. In dunklen Szenen werden viele Details verschluckt. Nur ganz wenig HD-Feeling.
Der Sound reißt einen auch nicht vom Hocker: kaum Raumklang und viel zu wenig Surroundeffekte. Der Subwoofer bleibt stumm.
Der Soundtrack unterstützt den Komödiencharakter des Films.
wieder toller action film mit steven seagal aus der The True Justice reihe!das bild war hervorragend gestochen scharf!ton war auch ganz gut.kann ich steven seagal fans nur empfehlen.tolle arbeit splendid
1A Top Konzert.. sehr gute Atmosphäre und mal eine andere Kulisse als was man sonst immer geboten bekommt.
Man bekommt einen sehr räumlichen Eindruck der sogut wie immer vorhanden ist.
Bild:
Das Dürfte Wohl an die Referenzmarke stoßen. Die Tiefenschärfe und auch die Detailschärfe ist sehr sehr gut gelungen.
Die Wackler von der Bühnencam finde ich nun nicht als sonderlich störend. Man sieht sie nun auch nicht sehr oft.
Ton:
Sehr guter DTS Hd MA Sound. Die Gitarren kommen sehr detailliert rüber auch die Beckenschläge vom Schlagzeug sind sauber und klar.
Ich muss aber vom Bass her sagen, da hab ich von anderen Metallica konzerten "besseres" gehört.
Da muss ich Redrum bedingt zustimmen.
Ich habe auch die Cunning Stunts DVD und da ist der Bass besonders von der Bassgitarre um einiges Stimmiger und fügt sich besser ins Klangbild ein.
Man hört die Bassgitarre selten hier heraus meiner Meinung nach. Ich persönlich fand Jason besser aber das ist nur meine Ansicht.
Ansonsten sehr schöne Konzert BD die ich zum Glück vom Kollegen abstauben konnte
Endlich gibt es neben "Enter The Dragon" auch die anderen Bruce Lee-Klassiker auf Blu-Ray und das noch Uncut !!!! Dass die Filme großartig sind brauch ich ja nicht zu sagen. Wer Martial-Arts Filme liebt und die in diesem Set enthaltenen Filme noch nicht gesehen hat sollte das schleunigst nachholen.
Das Bild der vier Filme ist gut geworden. Nach allem was ich über das Bild so gelesen habe, war ich eigentlich positiv überrascht. Der Schärfewert, der Kontrast und die Farben sind auf gutem Niveau, jedoch ist auch durchgehend ein nicht wirklich störender Filmkorn erkennbar und Rauschen ist ebenfalls vorhanden. Nur in "Die Todeskralle schlägt wieder zu" ist in den ersten Minuten das Bild übelst weichgezeichnet, was nur ein winziger Makel ist. Allgemein merkt man anhand der Bildqualität den Filmen ihr Alter schon an.
Die Soundqualität ist im Gegensatz zum Bild wesentlich enttäuschender ausgefallen, aber was soll man schon anderes bei so alten Filmen erwarten. Freundlicherweise hat Universum neben den originalen Kino-Synchros auch die ZDF-Synchros drauf gepackt, die aber technisch gesehen nur bedingt besser sind als die Kino-Synchros.
Der enttäuschendste Teil dieser Box ist das Bonusmaterial. Bis auf den Trailern zu den einzelnen Filmen ist sonst gar nichts geboten.
Das Teil kann ich nur jedem empfehlen, der was für Martial-Arts übrig hat oder Bruce Lee-Fan ist. Vor allem wenn man bedenkt wie viel man bezahlen würde, wenn man die Filme einzeln kaufen würde, ist diese Box sogar noch ansprechender.
Kleine Anmerkung: Bei mir war der FSK-Flatschen leicht abziehbar, jedoch gab es noch Kleberückstande auf dem Pappschuber die sich aber leicht entfernen ließen.
Fand die Komödie frisch, frech, und natürlich. Viele Sprüche sind unter der Gürtellinie, aber im ganzen gelungen mit Zauberer, Hexen, Minotauren....
Ist aber nich jedermanns sache, denn ich habe auch schon von Schadenersatz und Schmerzensgeldklagen gehört.
ein klassiker von spielberg ist die unheimliche begegnung der dritten art auch nicht sein bester film. nach einer ufo sichtung hat roy die vision eines berges, diesen zu besuchen und dreht allmählich durch, bis er durch zufall merkt wo er hin muss. der film ist gut, jedoch fast zu alt. das bild ist in keinsterweise perfekt, eher erinnert das an eine dvd. auch von dem ton darf man von einem über 30 jahren alten film nicht erwarten. zu loben ist, dass sich auf der bluray alle drei versionen des films befinden. eine kaufepfehlung für alle sifi fans, diese sicherlich nicht enttäuscht werden von dem etwas anderen alien film..
Naja, schicksale gibt es immer wieder in der Verwandschaft oder auf der Welt, ob Krebs, Aids....alles traurig.
Ich fand den Film nichts besonderes und etwas Langweilig. Schauspielerisch war er auch gut, aber eben nicht mein Fall.
Wen Dramen, Schicksale.... interessiert kann den schon Kaufen, aber als Actionfan eher nicht.
Nun ist sie endlich da die neu Staffel von The Clone Wars, wobei man sie ja bereits zum Ende des Jahres 2010 im TV sehen konnte. Nachdem die 1.Staffel doch noch recht steif in der Animation war und auch die Geschichten der einzelnen Folgen eher "lahm" und nicht ganz so "Star Wars" typisch waren, hatte man in der 2.Staffel fast alles richtig gemacht! Großartige Schlachten wie z.B. die erneute Schlacht um Geonosis oder eben auch viele neue Hintergrundinfos zu den einzelnen Nebencharakteren der Realfilme.
Mit Staffel 3 hat man nun von den Geschichten her eigentlich aus beiden Staffeln die Stärken und Schwächen genommen. Anfangs sind die ersten Folgen noch sehr rasant und bieten tolle Schlachten, vor allem weitaus größere Schlachten und dynamischere Animationen. Doch die Mitte der 3.Staffel ist teils zu politisch und fast ohne Schlachten und Jedi-Action, was teils sehr schade ist, da man wohl diese Folgen überspringen wird und lieber dann die letzten Folgen sehen möchte in denen die Post dann richtig abgeht. Vor allem sind diese weitaus düsterer und die Figuren wie Anakin und Obi-Wan sehen auch dank der nun nochmals verbesserten Animationen ihren realen Kollegen fast ebenwürdig aus, vor allem im Bezug auf Episode 3.
Bild:
Das Bild ist wie bei den beiden Vorgängerstaffeln einwandfrei, was heißt es gibt sehr kontrastreiche Bilder, viel Schärfe in den einzelnen Szenen und sehr realistisch aussehende Farben. Eben gerade die doch dezent gehaltenen Farben in den düsteren Folgen kommen sehr gut rüber und bringen so langsam eine Verbindung zu Episode 3 hin.
Ton:
Leider gibt es nach wie vor keine DTS bzw. auch keine DTS HD Tonspur, sowie dies auch schon bei den beiden vorherigen Staffeln der Fall war. Trotzdem überzeugt der 5.1 Dolby Digital Ton mit vielen Umgebungsgeräuschen und mit immer gut verständlichen Dialogen. Mit einer HD Tonspur würde sicherlich dann auch der Bass noch eine bessere Figur machen, doch für eine Serie ist dieser auch ausreichend genug.
Extras:
Leider lassen seit Staffel 2 die Extras sehr zu wünschen übrig. Keine wirklichen Dokumentationen und keine geschnittenen oder erweiterten Szenen. Bis auf das Blu-Ray exklusive Jedi-Archive welches Konzeptbilder und Zeichnungen enthält, keine nennenswerte Extras. Wobei man auch sagen muss, dass man bei einer animierten Serie nicht all zu viel mehr erzählen kann, höchstens eben über den Vortschritt der Technik.
Fazit:
Nachdem die ersten beiden Staffeln in den hochwertigen Mediabooks veröffentlicht wurden, scheint Warner auf Sparbetrieb gestellt zu haben und hata nur noch eine Papphülle mit einer normalen Blu-Ray Hülle in der sich die 3 Discs mit den 22 Folgen befinden herausgebracht. Sehr schade für Sammler die Wert auf ein einheitliches Design ihrer Blu-Ray Reihen legen. An für zählt natürlich in erster Linie der Inhalt und der überzeugt nach wie vor, doch scheint man bei dieser "Sparmaßnahme" nicht das Geld der Kunden zu beachten und verlangt mind. genauso viel Euro wie bei den vorherigen Staffeln...! Wer aber über die negative Aufmachung hinwegsehen kann, der bekommt nun wieder "Krieg der Sterne" Action am laufenden Band, in erstklassiger HD Bildqualität!
Der Film mit der Basketball Legende schlecht hin, was könnte da besser passen als ein gelungener Familienspaß mit den Looney Tunes. Richtig fast nichts. Der Film macht einfach richtig Spaß und das ganz unabhängig vom Alter.
Das Bild ist gut kann aber mit den Disney Animationshits oder Zeichentrickfilmen wie Bambi nicht ganz mithalten. Dennoch bekommt man hier einen durchaus gelungenen Transfer der mit prächtigen Farben und ein guten Schärfe aufwartet.
Der Ton, allen voran der Soundtrack, ist erstklassig. Gute Räumlichkeit und eine klasse Dynamik, reicht nicht für die Referenzklasse aber aufgrund des genialen Soundtracks und der gelungenen Tonspur gibts hier eine 8,5 von 10.
Extras sind leider nicht all zu viele vorhanden, ein kleine Doku über Air Jordan wäre wünschenswert gewesen.
Scream 4 setzt die Trilogie gekonnt fort, die Hauptrollen wurden allesamt mit den Originalschauspielern aus den ersten drei Teilen besetzt, was ich als sehr großen Pluspunkt sehe. Für alle Fans der Trilogie ist auch Teil 4 ein muss. Scream 4 ist ein rundum Slasher der alten Schule.
Das Bild ist sehr gut, wenn es auch nicht ganz für die Referenzklasse reicht. Schwarzwert, Kontrast und Schärfe sind hervorragend und das Bild wirkt ziemlich lebensecht. Keine Übersättigung sondern ziemlich natürliches Bild.
Der Sound ist ebenfalls sehr gut und man spendiert uns hier sogar eine Tonspur. Die Atmosphäre wenn es zur Sache geht kommt sehr gut rüber. Die Dynamik stimmt hier, einfach glasklar und sehr sauber.
Extras sind einige vorhanden und vor allem Gag Reel habens mir angetan. Auch ein alternativer Anfang sowie ein anderes Ende ist vorhanden.
Als ob Craven meine Wünsche erhört hat. Ich bin kein großer Anhänger der Reihe, aber "Scre4m" ist ernster, spannender, blutiger und die zahlreichen Schockeffekte sorgen für aufrechte Haltung im Sessel. Der Film ist weder ein Remake noch ein Reboot (wird auch im Film diskutiert), sondern schlicht und einfach ein Sequel der Neuzeit das sich sehen lassen kann. Meiner Meinung nach hat Wes Craven hier gute Arbeit geleistet. Ich bin als "nicht Scream" Fan positiv überrascht.
Positiv überrascht bezüglich des Bildes bin ich allerdings weniger. Von einer neuen Produktion erwarte ich mehr. Es fehlt die letzte Tiefenschärfe. Farbgebung und Kontrast sind gut. HD-Wow Momente gibt es aber wenige. Da wäre sicher mehr drin gewesen.
Der Ton hingegen trumpft mit Druck und Dynamik auf. HD bei Universal und Warner (Sucker Punch). Na also, es geht doch.
Fazit:
Ein moderner Slasher im bekannten "Scream" Gewand den man nicht verpassen sollte. Das Steel mit Prägung ist zudem ein Leckerbissen!
hmmmmm... "Black hawk down vs. krieg der welten"
das wäre der passende filmtitel gewesen..
daueraction, dauereffekte.. schnelle bilder.. wie ein ego shooter...
die tricks sind schon genial muss man schon zugeben...
aber dieser amerikanische patriotismus??? puhhh... ok, irgendwer muss die welt retten,
aber muss es immer si theatralisch selbstverliebt sein???
das bild ist der oberknaller.. knackscharf... referenz...
der hd ton ballert ordentlich mit... referenz...
die extras sind ausreichend für solch banalen "hirn aus" film ;o)
Nach 96 Hours der nächste Kracher mit Liam Neeson. Ich persönlich finde den Film und die Story klasse. natürlich ist der Übrraschungseffekt nach dem ersten Mal schauen raus, aber dennoch kann man den Film wegen der Location Berlin, den guten Schauspielern und nicht zuletzt der gut umgesetzen Action auch mehrmals anschauen.
Das Bild als auch der Ton (Englisch DTS-HD) sind auf hohem Niveau, hier hat man nicht am falschen Ende gespart.
Für mich ein Film der nach erstmaligen Ausleihen sofort in die Sammlung musste.
Mittelmäsiger Film den man sich mal ansehen kann. Die Story bringt nix neues mit . Positiv ist das man am Ende Überascht ist wer der Mörder ist :). Bild und Ton sind gut und Extras sind ne Menge druf. Das Steel gefält mir sehr gut.
Das vorliegende Bild ist hervorragend. Hervorragnde Schärfe, tolle Location Berlin, super! Die Story an sich jedoch überzeugt nicht ganz. Insgesamt ist der Film eher ruhig, die vorhanden Action-Sequenzen sind jedoch hervorragend. Im Prinzip kein Problem, allerdings weist der Film doch einige Längen auf. So kann die anfangs aufgebaute Spannung nicht gehalten werden. Die vielgelobte Auflösung lässt sich erahnen, die Idee an sich ist aber schon gut. Letztlich ein Film, den man sich ruhigen Gewissens ausleihen kann. Ein 2maliges Schauen ist - für mich - eher uninteressant.
Erst mal die schlechte Nachricht: In Neptuns Reich gibt es nichts Neues! Hier wird nichts präsentiert, was nicht auch schon in den ersten Unterwasseraufnahmen der Gebrüder Mongolfier 1742 zu bestaunen gewesen wäre. Weder hat Fritzi Fisch mittlerweile das La Paloma pfeifen gelernt, noch Karl die Krake das Schlagzeugspielen, obwohl es dafür geschaffen zu worden sein scheint. Auch haben es die Meeresbodenbewohner wie Seestern, Schnecke und Seeigel verpasst, Ihre Grundgeschwindigkeit so nennenswert nach oben zu schrauben, daß ihnen ein gesteigertes Zuschauerinteresse gewiß sein könnte.
Die Korallenriffe dümpeln noch immer vor sich hin und sehen auch nach 700 Mio. Jahren keinen Anlaß an ihrem Verhalten in absehbarer Zeit etwas zu ändern. Und die Schnappmuschel läßt sich nach wie vor nicht dazu hinreißen, das Meer zu verlaßen um den Weltraum zu erobern.
Die Gute Nachricht: Das ist in 3D auch alles völlig egal!
Denn so abgenudelt die Aufnahmen, und wie dürftig der Informationsgehalt auch sein mögen, so faszinierend ist der Blick in die Unterwasserwelt in der dritten Dimension und ermöglicht Angsthasen und Nichschwimmerbeckendauergäste n wie mir, den spektakulären Blick in eine Welt, wie sie wohl auch der weiße Hai gehabt haben dürfte, bevor er es sich mit Hollywood verscherzte.
Das die Bilder und die Kameraarbeit IMAX Qualitätsstandarts entsprechen, versteht sich dabei schon fast von selbst und garantieren so allen 3D Fans unvergeßliche Momente des Staunens, so wie wir sie aus unseren Kindheitstagen oder vom 11 Sept. gewohnt waren.
Abenteuerklassiker mit deutscher Beteiligung, der auch Heute noch bei Heranwachsenden Auswander und Trapperlebensehnsüchte hervorruft.
Auch wenn der Film in Norwegen gedreht wurde, macht der Ruf der Wildnis Lust auf rauhes Abenteuerleben in den Weiten Nordamerikanischer Landschaften und hat somit seit '72 nichts von seiner suggestiven Kraft verloren.
Das die Handlung und der Schnitt aus heutiger Sicht eher holprig daher kommen, schadet diesem Nostalgietrip daher nur wenig.
Etwas störender ist da schon das abrupte Ende (Achtung! Jetzt verrate ich das Ende!), in dem Buck der Hund die Nordamerikanischen Ureinwohner quasi im Alleingang ausrottet und sein Herrchen John auf unerklärliche Weise unter die Eisdecke des zugefrorenen Yukon Flußes gerät. David Copperfield läßt grüßen!
Da Buck aber mit einer Wolfsdame eine kleine Familie gegründet hat, mit der er jetzt genüßlich Rentiere zu Tode hetzen und zerfleischen kann, ist zumindest für ein halbwegs versöhnliches Ende gesorgt.
Ergänzend ist noch festzuhalten, daß das Leben des Schäferhundes Buck und seine Entwicklung von einem domestizierten Haustier zum König der Wildnis den eigentlichen Kern der Erzählung ausmachen. Die Entwicklung der beiden Postfahrer John und Pete, ihre Enttäuschungen im Kontakt mit den versoffenen und korrupten Goldgräbern sowie deren Begegnung mit der grandiosen Landschaft des Nordens, deren unwiederstehlichen Ruf nach Freiheit und Ungebundenheit sie erliegen und an dem sie letztlich auch zugrunde gehen, dienen hier also in erster Linie nur als Rahmenhandlung und visuelle Ausschmückung.
Das dabei unterschwellig die Überlegenheit und Schönheit der Natur dargestellt und Kritik an der Pervertiertheit der menschlichen Zivilisation geübt werden soll, ist bei Werken Jack Londons zwar nicht unüblich, sollte der Vollständigkeit halber aber nicht unerwähnt bleiben.
Das 4:3 Bild ist zwar nicht Up To Date restauriert, weist Verschmutzungen und Ausbleichungen auf, ist aber sonst durchaus HD würdig. Die Farbgebung ist prima gelungen und die Schärfe, gemessen am Original, weist genügend Detailreichtum auf um die grandiose Landschaften ebenso genießen zu können, wie die Schmutzrunzeln der Goldgräber.
Der Ton ist sehr gut.
Nachdem der Abspann lief, und wir uns unter den "Extras" auch noch das alternative Ende angeschaut haben, haben meine Frau und ich voller Begeisterung über diesen starken Film, erst einmal unsere Meinungen ausgetauscht.
Durch die starken Leistungen der Schauspieler, allen voran das intensive Spiel von Gwyneth Paltrow, packt einen der Steifen sehr emotional. Dazu kommt noch der klasse Soundtrack - wir waren jedenfalls total begeistert.
Dieser Film gehört für mich zu Denen, die man gar nicht so auf "dem Schirm" hat, und einen dann total positiv überraschen.
" Tucker & Dale vs Evil " ist besser als ich zu Anfang noch erwartet habe. War mal wieder was anderes und wirklich extrem lustig und richtig cool gemacht. Dieser Streifen ist einfach herzhaft erfrischend. Wenn dummdreiste College-Kids mal wieder ins Land hinaus fahren um sich einen riesen Spass zu machen, kann das ja nur wie in jedem schlechten Horrorfilm mit kreischen und wegrennen enden. Hier im Streifen ist das ganze Chaos aber nur, weil es wie immer Missverständnisse des Lebens sind. Besonders die beiden Hauptdarsteller die Ihre Parts so grandios und hingebungsvoll spielen, verdienen einen riesen Applaus.
Bild und Ton sind auch hier sehr gut und bieten das hervorragende und meist gewohnte Universum Film Niveau. Einige Extras haben wir auch und auch von mir gibt es hier eine Kaufempfehlung, " Tucker & Dale vs Evil " gehört in jeder gut sortierten Sammlung!
Der Film bringt das, was ich mir von ihm erwartet habe. Sicherlich kein Highlight des Horrorfilm-Genre, aber für einen "kuscheligen" Einstieg in den Freitagabend, während der dunklen Jahreszeit, ist er bestens geeignet. Aber mit diesem 4. Teil, sollte dann auch wirklich Schluß sein.
" Eden Lake " Uncut raubt einem wiklich den Atem!!! " Eden Lake " ist so graumsam und realistisch dargestellt, da sieht man mal was passieren kann, wenn es einen Jugendlichen gibt, der so Einfluss auf seine Freunde hat. Und dazu natürlich noch total krank ist. Und das Ende erst. Auf jeden Fall einer der beste Filme im Genre, den ich seit langem gesehen habe. Der Streifen fesselt bis zur letzten Minute und behält sogar nach dem Abspann seine Wirklung.
Bild und Ton sind sehr gut und konnten mich ebenfalls auf ganzer Linie überzeugen. Die Extras sind nicht sonderlich viel und dennoch sehenswert. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, da es sich hier um ein sehr gutes Survival-Thriller handelt und nicht um ein Horrorfilm!
Ich erinnere mich noch genau als der damalige Radiosender SWF3 - heute SWR3 - im Jahr 1973 ein Spezial sendete zum Musikerwechsel in Deep Purple.
Es war das erste Mal, daß ich die einzigartige Stimme von Glenn Hughes in einem Trapeze - Titel hörte.
Nach Drogenexzessen, einem sehr guten Neuanfang zu Beginn der Neunziger Jahre und zahllosen sehr guten , aber sicherlich nur mittelmäßig erfolgreichen Soloalben hat sich der mittlerweile 60 jährige immer noch - oder wieder - stimmgewaltige Glenn Hughes den Erfolg dieses Projekts BCC mehr als verdient.
Die Band bringt Bluesrock vom Feinsten und trifft mich mit beiden bisherigen Alben voll ins Herz.
In den letzten Jahren hat sich meine Aufmerksamkeit auch auf den begnadeten Gitarristen Joe Bonamassa gerichtet.
Ich lasse mir keines seiner aktuellen und zahlreichen Soloalben entgehen.
Was Bonamassa anpackt gelingt.
Mit Jason Bonham und dem mir bisher eher unbekannten Derek Sherinian kommt hier ein Projekt zustande , daß auf dieser BluRay voll und ganz überzeugt.
Bild- und Tonqualität sind hervorragend.
Der Bildschnitt mit fein dosierten Bildeffekten ist modern, aber nicht hektisch.
Der DTS- Sound kommt über meine 5.1 - Anlage sehr wuchtig und authentisch rüber.
Stereoton ist ebenfalls wählbar.
Als Bonusmaterial gibt es ein " Making of " und eine Fotosammlung "Live on Tour " und " Behind the scene" . Das reicht für eine Musik-Bluray völlig aus.
Ich würde mir "Live over Europe " zusätzlich noch auf CD wünschen. Es lohnt sich allemal.
Damals war "Michael Dudikoff" für mich als "American Fighter (Ninja)" der Größte, ich habe mir diese Filme (die ersten beiden) rauf und runter angesehen und es wurde komischerweise nie langweilig. Zum damaligen Zeitpunkt hatten diese Filme auch einen hohen Brutalitäts.Faktor. über den man heute eigentlich nur lachen kann.
Genau an diese (für mich Kult-Filme) hat mich "Ninja Assassin" erinnert, auch wenn alles ne Spur moderner und viel blutrünstiger inszeniert wurde.
Die Ninjas werden als geräuschlose Killer dargestellt, deren Bewegungen und kämpferischen Fähigkeiten geradezu Perfektion erlangt haben.
Die Action ist der absolute Hammer und die Story ist voll durchdacht und eine Verbeugung vor dem Genre aus dem Nahosten.
Das Bild ist nahezu perfekt, besonders gefallen haben mir die Szenen im Regen, in dem man wirklich jeden Wassertropfen erkennen kann, während "Raizu" die Ninja-Gang auf den Dächern dezimiert, gestochen scharfe Bilder erwarten einen hier und es ist nichts zu sehen von Nachzieheffekten oder Unschärfen. Leichte Körnung akzeptiere ich hier als Stilmittel, welches gut zur Atmosphäre passt. Auch der Ton rummst gewaltig, und spätestens wenn die Cops mit den Raketenwerfern im "Ozuno-Kloster" anrücken, wackeln die Wände.
Das Bonusmaterial punktet durch Qualität und nicht durch Quantität.
Die Hintergrundberichte über die wahren Ninja sind interessant und beleuchten den ganzen Mythos nochmal eingehend. Auch die Berichte über die Stuntszenen und echten Könner im Cast ist cool, die Deleted Scenes sind wenig aufregend und hätten auch drin bleiben können, hätte nicht viel geändert.
Perfektes Ninja-Style-Gemetzel für echte Kerle, bei dem es vielleicht ein wenig mit dem Digi-Blut übertrieben wurde, mich wunderts jedenfalls, dass die FSK diesen Streifen unangetastet liess, aber Glück für uns!!!!
Kauftipp