Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 24.11.2011 um 19:09
Dragon Tiger Gate ist eine gelungene Echtverfilmung des Comics!! Donnie Yen ( Ip Man )und Nicholas Tse ( Shaolin ) sind zudem an Bord dieses Fantasy-Martical-Arts-Festival s! Wenn man die dünne Story außer Acht lässt ( Drama ist auch dabei ), wird man dafür umso mehr mit beeindruckenden Kampfszenen belohnt, die teilweise mit eine CGI-Effekte unterstützt werden ( Magieeffekte ). Donnie Yen mit Langhaarfrisur und fremder deutscher Synchro ist zwar anfangs gewöhnungsbedürftig, aber seine Kampfkunst macht ALLES wieder wett. Fazit: Story hop, Fights top!! 4 Punkte dafür! Die Bildquali ist von der Grundschärfe ansich sehr gut; nur das Bild ist durchsetzt von teils starken Farbfiltern und weichzeichnen, sowie sind einige Szenen milchig. Auf jeden Fall besser als die DVD! Die Lossless Tonspur ist vom Surroundsound her spitze...sowohl beim Soundtrack und den Actionszenen...nur die Stimmen sind etwas leise abgemischt. Extras gibt es reichlich ( alternative/deleted Szenen, Ausschnitte von den Filmfestspielen von Cannes 2006 etc ). Wendecover + schwarze Amaray!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 18:57
Nachdem die Blu ray hier so gelobt wurde musste ich sie auch haben, zumal es durchaus das ein oder andere Stück von The Police gibt das mir gefällt.

Fange mal mit der Tonqualität an, weil es für mich persönlich der herausragende Punkt dieser Scheibe ist.
Der Dolby True HD Ton ist hier dermaßen druckvoll gelungen, so daß "Certifiable" für mich die Klang-Referenz anführt auf diesem Sektor.
Beim Lesen der vorherigen Kommentare und Bewertungen habe ich einige Parallelen gefunden.
Der Klang ist sehr basslastig, was aber nie störend wirkt und dieser Art von Musik und vor allem dem Schlagzeug von Stewart Copeland sehr zugute kommt.
Auch das etwas Frontlastige und der etwas vernachlässigte Back-Ton trübt das Gesamtergebnis nicht.
Das ist einfach ein richtig fetter und brillanter Klang, mag natürlich auch Hardware-abhängig sein.

Zum Bild.
Gefilmt ist das Konzert hervorragend, die schnellen Schnitte sind eigentlich gang und gebe bei Konzerten.
Der optische Eindruck des Bildes lässt minimale Schwächen erkennen, teils leichte Unschärfen, das war es aber auch schon.
Referenz in Sachen Bildqualität bleibt für mich aber Metallica's "Francais Pour Un Nuits"( abgesehen von der zitternden einen Kameraeinstellung).
Die Scheibe bietet perfekte Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe.

Alles in Allem aber trotzdem volle Punktzahl für "Certifiable".
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6800
Darstellung:
Sony KDL-40HX805 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2011 um 17:36
Ein absoluter Totalausfall! Selbst Top Bild & Spitzensound hätten dieses Werk nicht gerettet...
Einfach liegenlassen!
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Mitsubishi
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 17:07
sehr guter actiontriller mit angelina jolie der doch ganz schön übertrieben war,aber trotzdem cool ist!bild war sehr gut es gab nur minimale schwächen.zum ton:der war sowas von extrem brachial,was man selten zu hören bekommt!die schüsse peitschten nur sowas durch zimmer, der blanke wahnsinn!tolle arbeit universal.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 16:59
Ich habe mir die BD nur geliehen gehabt, und muss sagen ich würde ihn jedenfalls definitiv nicht kaufen die Qualität ist unwürdig da kann ich auch die DVD behalten, das Bild geht gerade noch so und der deutsche 2.0 Ton Klingt Schrott. Das gleiche Trauerspiel wie bei sämtlichen alten Schwarten von Paramount es ist zum Heulen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S580
Darstellung:
JVC DLA-X3
gefällt mir
6
bewertet am 24.11.2011 um 16:54
Dieser Film ist mal wieder im Deutschen komplett Falsch betitelt worden ,

"König der Löwen 1 1/2" <- das ist wirklich der Richtige Titel

Die Story ist eine viel lustigere Alternative zum ersten Teil , und wirklich empfehlenswert
ich hab mich kaputt gelacht und konnte mich einfach nur freuen das ich ihn für 13€ mitnehmen konnte , so hab ich dann auch gleich zugegriffen

Das Bild ist Top Disney standart würde ich sagen , manche Scenen die bei "Der König der Löwen (1)" extrem Detailiert dagestellt werden , sind hier nicht so stark überarbeitet
aber der Transfer von der DVD ist sehr gelungen
5/5

Der Sound ist auch Super kann man nicht meckern
5/5

Die Extras halten sich auch hier in Grenzen aber Timon & Pumbaas Ferien Safari und Timon: Seine wahre Geschichte sind wirklich schöne Zusatzfeatures
2,5/5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
ASUS
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2011 um 16:39
Ich bin zwar kein Twilight-Fan, aber dennoch ist die Trilogie empfehlenswert was Bild, Ton und Gesamtstory anbelangt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2011 um 15:54
Hm, was soll ich schreiben - bin während des Films eingeschlafen. Soviel zur Spannung...
Ein durchaus interessantes Thema, simple umgesetzt.
Die Handlungen der beiden Protagonisten sind aber für mich nicht nachvollziehbar.
Budget und Leistung sind, wie Intro geschrieben hat, klasse.
Am besten erst mal ausleihen und dann entscheiden, ob der in die Sammlung muss.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Philips 42PFL5405H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 15:53
Einer der erfolgreichsten low budget Filme der 90er Jahre.
Das Bild (Vollbild) ist für das Alter 1997 sehr gut auf der BR umgesetzt und sicher eine klare Verbesserung zur DVD. Einzig der Kontrast ist etwas zu stark in seinen Farben. Um einen kleinen Hauch könnte es schärfer sein. Aber alles in allem eine gute Performance.

Der Ton liegt auf Deutsch in DTS 5.1 vor, was ja viele Produktionen heute im jahr 2011 nicht aufweisen. Einige Extras sind vorhanden. Besonerne die zum Schluss bringen einem zum Lachen. In Aktion um 9€ bei Amazon gekauft.

Klare Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP9600
Darstellung:
Samsung LE-52A656A
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 15:48
Inhalt: Wenn man sich das Konzet ansieht ist eines klar. Madonna kann in Pension gehen.
Für mich als 40jähriger muss ich schon sagen,.. die LG hat einen ordentlichen Knall in der Birne. Eigentlich hätte sie es stimmlich gar nicht so notwendig. Aber zB Elton John hatte in den 70ern auch schrille Kostüme. Jedenfalls ist Gaga die Madonna der neuen Generation.

Zum Bild: dieses ist unbestritten über jeden Zweifel erhaben. Ohne Bedenken kann man dafür 5 Punkte vergeben. Schärfe Kontrast alles TOP.

Zum Ton: Dieses Konzert ist eines von zehn weiteren die ich auf BR habe und ich habe auch einige Konzerte auf DVD. Der Vergleich fällt mir somit eteas leichter.
Faktum ist: Ich musste meinen SW Kanal stark in den + Bereich korrigieren um endlich ordentlichen Bass zu haben. Von daher war ich etwas entäuscht. Mit hat der druck klar gefehlt. Alle LS sind gut eingebunden. Stimme und Gesang gut verständlich.

Extras gering!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP9600
Darstellung:
Samsung LE-52A656A
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 15:36
Story: tolle Komödie, gute Schauspieler, gute Story, plus ein Schuss Romantik und Witz

Tonqualität: guter Ton und Filmmusik

Bildqualität: gutes scharfes Blu-ray Bild

Extras: ohne Audiokommentar sonst ok

Fazit kauftip erfrischende Komödie mit Julia und Tom
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Philips 40PFL5605K (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2011 um 15:30
Film: 9/10
Bild: 10/10 REFERENZ!
Ton: 9,5/10

Super Fortsetzung. Die Agenten-Story ist interessant, witzig und kurzweilig. Bei Action und Optik wird sogar Teil1 übertroffen, der eine zu lange Spielzeit hatte. Trotzdem sind die Cars Filme nicht ganz so witzig, wie die anderen Animationsfilme.
Das Bild ist absolute Referenz: perfekte Schörfe, Details, Kontrast und Farben. HD-Feeling pur. Unglaubliche Hintergrund und Oberflächen-Details.
Der Ton ist auch super: wunderbarer Raumklang mit präzise ortbaren reareffekten. Tolle Dynamik und kräftiger Basswiedergabe. Vorallem bei den Rennen und den Actionszenen ein riesiger Hörspaß.

Fazit: Sehr gute und kurzweilge Fortsetzung mi perfekter HD-Umsetzung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-LX91
Darstellung:
Mitsubishi HC-7000
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2011 um 14:56
WOW, ein deutscher Publisher macht es den großen Labels vor wie eine BD Veröffentlichung auszusehen hat.

Bild: Scharf, leichtes Rauschen ab und an aber gute Kontraste und satte Farben machen das Bild zu einem BD Vergnügen
Ton: Satte HD MA Audiospur, sehr gut gelungen.
Extras sind für mich eher unwichtig

Diese BD muss ins Regal
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C5300
Darstellung:
LG 42LD420 (LCD 42")
gefällt mir
4
bewertet am 24.11.2011 um 14:51
Wow.....
Ich bin wirklich von der Qualität dieser Blu-ray begeistert.
Der Film hat im Bild und Ton Bereich sehr, sehr, sehr gute 4/5 Punkten verdient.
Die Extras sind absolut klasse wenn jetzt. Noch der Soundtrack auf CD dabei gewesen währe hätte ich auch 5/5 Punkten vergeben, so gibt es aber nur 4/5.
Zur Story werde ich nichts weiter erzählen, da dieser Klassiker weitestgehend bekannt sein sollte.
Ich kann diese BD jedem Didi Fan ans Herz legen.
Ich hab den Film schon als Kind im Kino gesehen und sehe den Film immer wieder gerne und jetzt erst recht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Pioneer PDP-4280XA (Plasma 42")
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2011 um 14:10
Stille Kleinkunstperle, die abseits des großen, lauten Hollywoodkinos ein Schattendasein führt und heute wohl nur noch einer kleinen Schar von Filmkennern in Erinnerung sein dürfte.
Das liegt wohl vor allem daran, daß Der Richter und sein Henker mit seinen 4 Hauptakteuren und einer sehr begrenzten Anzahl an Locations einem Kammerspiel gleicht und so ziemlich genau das Gegenteil einer spektakulären globalen Verfolgungsjagd ala James Bond darstellt.
Auch ist das Erzähltempo stark gedrosselt. Da die Handlung aber in der Schweiz spielt, wäre alles andere als eine behäbige Umsetzung auch eine Beleidigung für die Schweizer Volkseele gewesen. Das allerdings der Komissar seine Ermittlungsarbeit führt wie Maigret auf Valium, wäre nicht unbedingt von Nöten gewesen, ist wohl aber der Romanvorlage des Schweizer Autors Dürrenmatts geschuldet und kann sich somit zumindest eines hohen Grades an Authentizität rühmen.

Aber eine Kriminalgeschichte ist Der Richter und sein Henker auch nur in zweiter Linie. Äußerlich geht es zwar schon um die Rivalität zweier ehemaligen Freunde, die in Istanbul zu Widersachern werden, weil einer von beiden (Rossmann) eine wunderschöne Reisebegleiterin mit einem Fausthieb von einer Brücke ins Jenseits befördert, nur um aus reiner Spiellust und Machtlaune heraus zu beweisen, daß er vor den Augen seines Freundes (Bärlach) einen Mord begehen kann, den Ihm der Freund niemals vor Gericht nachweisen kann. Nach 30 Jahren, Bärlach ist mittlerweile zum kranken Komissar gealtert, wird er über einen Mordfall an einem Polizeikollegen wieder mit dem welterfahrenen Lebemann Rossmann konfrontiert und in ein Katz und Mausspiel hineingezogen, dessen Verwicklungen nur einer von beiden überleben kann...
Dies alles ist sehr fein ausgesponnen und rafiniert inszeniert, da hier mit viel doppelten Boden und unklaren Rollenverteilungen gearbeitet wird. So bleiben die Funktion des Assistenten Bärlachs und der Geliebten des Ermordeten bis zum Schluß offen und führen zu einer Auflösung auf die selbst Colombo stolz gewesen wäre.
Dabei bleibt noch zu erwähnen, daß der Film aus stilistischer Sicht tief in der Tradition der siebziger Jahre Tatortfilme verwurzelt ist und so einer gewissen Sprödigkeit unterliegt.
Aus den genannten Gründen also kann sich Der Richter und sein Henker den Ruf als Klassiker nicht erworben haben. So wäre er eben nur eine überdurchschnittliche Krimiproduktion, die nur noch für Filmhistoriker eine Randnotiz wert wäre.

Was aber den eigentlichen Reiz dieses Filmes ausmacht und ihn zur Ausnahmeerscheinung werden läßt, ist die eigentümliche, schwer in Worte zu fassende Atmosphäre des Films.
Zum einen sind da die Akteure, die, obwohl verbal und lokal, miteinander verbunden sind, doch alle irgendwie in ihren eigen Universen gefangen und von einander isoliert zu sein scheinen und zum anderen ist es die Stimmung des spätherbstlichen Zürichs(?) und dessen von diesigen Nebelschwaden durchzogenen Umgebung. Diese Dämmerstimmung umhüllt den ganzen Film und die Schauspieler mit einer mystisch angehauchten und morbiden Grundstimmung, die den Film leicht in Richtung des surrealen verschiebt. Dazu tragen auch wesentlich die verwendeten Weichzeichner bei, die bei der Unterstützung der Auflösung der festen Wirklichkeitsstruktur eine zentrale Rolle spielen und so die Stimmung einer traumähnlichen Scheinwelt erzeugen. Auch die nicht genaue Ortbarkeit der Lokalitäten und die Verlagerung der Handlung an Plätze, die wenig Bezug zur Gegenwart oder zum aktuellen Zeitgeschehen haben, entrücken den Film ins Reich des nicht konkreten und umgeben ihn mit einer abstrakten Aura. Dafür spricht auch, daß sich die Welt in der die Handlung spielt aufzulösen beginnt und so auch der Tod und die Vergänglichkeit eine zentrale Rolle spielen. Nicht nur, daß Komissar Bärlach nur noch ein Jahr zu Leben hat, lösen sich neben der Natur (Herbst) auch noch Freundschaften, Beziehungen und moralische Werte auf. So kann der Richter und sein Henker auch als therapeutische Verarbeitung Dürrenmatts mit dem Thema Endlichkeit und Zerfall gedeutet werden kann, mit dem er wohl auf Grund seines hohen Alters unmittelbar konfrontiert war.
Da einem all dies aber nicht mit der Selbsterklärungskeule ins Gesicht gedroschen wird, sondern sich nur durch feines Einfühlen entschlüßelt, ist Der Richter und sein Henker auch Henkern, Richtern, Schlächtern und ähnlichen grobmotorischen Gesocks vorzuenthalten.

Die alles wird getragen von der wie immer stimmigen Musik der Komponistenlegende Ennio Morricone
und einem excellenten Cast (Jon Voight, Jaqueline Bisset, Robert Shaw, Martin Ritt und Helmut Qualtinger), der vorzügliche Schauspielkunst garantiert.
Maximillian Schell, als Regisseur wenig in Erscheinung getreten, ist hier also mit der Kriminalgeschichte, die vielmehr eine Allegorie auf eine sich im Auflösen befindliche Welt ist, ein kleiner Geniestreich gelungen.

Zur Bildqualität: Objektiv gesehen, dürfte man wohl nicht mehr als 2 Punkte vergeben, da das Bild alles andere als ein Augenschmaus ist und teilweise sogar sehr schwammig wirkt.
Die 3 Punkte rühren daher, daß das Ausgangsmaterial (wie in der Doku zu sehen) alles andere als Optimal gewesen ist und die Filmrestauratoren vor einem Dilemma gestanden haben: Die technisch bestmögliche Restauration zu gewährleisten ohne den schummerigen Originalook zu zerstören. Eine fast widersprüchliche Aufgabe, da das Filmmaterial an vielen Stellen ausgefärbt war und die Farben schon anfingen ineinander überzulaufen, also eine intensive Erneuerung notwendig war, die den Film aber keineswegs neu aussehen lassen durfte.
Da der eigentliche Wert des Films neben seiner nebulösen Handlung der nebulöse Look ist, hatte die Bewahrung dessen also oberste Priorität. Da diese Priorität gewahrt wurde und sich die Restauratoren alle Mühe gegeben haben, dieses Kleinod für die Gemeinschaft der Filmfreunde zu erhalten, gibts einen Liebhaberpunkt als Ansporn, um noch mehr Filmschätze zu bergen, obendrauf.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2011 um 13:47
Erzählkino und Sittengemälde der Gutsherren und Gesinde Symbiose zu Beginn des 20ten Jahrhunderts auf Norddeutschen Landen mit Anspruch auf Realitätsnähe, dessen stilistisches Mittel der ungeschnittenen Echtzeiteinstellungen zwar die erwünschte Wirkung erreicht, sich in das Zeitgefüge des behäbig dahinfließenden Dorflebens einzufühlen und so die Beklemmung der enorm restriktiven aristokratischen Gutsherrenhierarchie und des protestantischen Fanatismus fast physisch am eigenen Leibe spürbar zu machen, aber gerade dadurch eben auch den Geduldsfaden der Zuschauer enorm strapaziert.

Dadurch, daß die Kamera eine neutrale von allen modernen Technikmätzchen befreite Beobachterposition einnimmt und daß auf alle ablenkenden filmischen Mittel, wie zb. Musik verzichtet wird, wird man intensiv an das Geschehen gekettet und quasi zum Augenzeugen all der Demütigungen und seelischen Mißhandlungen die sich die Dorfbewohner gegenseitig zufügen und aus Angst vor Autoritäten auch erdulden. Da man nicht eingreift (eingreifen kann) aber auch irgendwie auch zum Mittäter, und das hinterläßt beim Zuschauer eine unangenehme Betroffenheit.

Den Film jetzt aber als Erklärungsversuch, wegen der Hörigkeit gegenüber Obrigkeiten und dem ausgeliefert sein an unterdrückende Gesellschaftsformen, als psychologischen Urkeim für den Faschimus im dritten Reich heranzuziehen ist sicherlich bei der Komplexität der Thematik zu einfach, als daß hier eine oft unterstellte Monosingulare Kausalität hergestellt werden kann.
Denn auch wenn sich auf sadistische und religiös begründete Art und Weise unterdrückte sexuelle Impulse bei Heranwachsenden in Agressionen heftigster Art entalden können, muß man doch sicherlich die Kirche, bzw die Geschichte im Dorf lassen, da sich die Greuel der Weltkriege nicht so einfach erklären lassen dürfen.
Auch wenn sich die Geschehnisse im Dorf mit Beginn des ersten Weltkrieges in einer größeren Katastrophe auflösen, läßt uns der Regisseur Michael Heneke im unklaren, ob hier ein überhaupt ein Zusammenhang hergestellt, bzw. eine Botschaft vermittelt werden soll, da es sich durchaus auch einfach um temporäre Zufälligkeiten handeln kann.
Denn schon am Anfang berichtet uns der Erzähler (Lehrer), daß er sich an vieles nicht mehr erinnern kann und auch vieles nur vom hören sagen her weiß.
So erinnern dann auch die Erinnerungen dieses alten Mannes am ehesten einen Rohrschachklecks, der seinem Wesen nach völlig neutral ist und dessen Interpretation letztendlich vornehmlich Aussagen über den Interpreten zulassen.
So kann das Das weiße Band einfach eine Erzählung über denkwürdige Ereignisse in einem Norddeutschen Bauerndorf sein dem die zeitlichen und relgiösen Verquickungen einem Sitten- und Zeitgemälde unterzuordnen sind.
Das Gegenteil kann aber ebensogut zutreffen und bei einem derart vielschichtigen Werk sind auch exotischere Deutungsversuche legitim und sogar Erinnerungen an die Werke des Regisseurs David Lynch werden wach, der den Zuschauer auch mit mehr Fragen als Antworten entläßt.
Mir kommt es aber am ehesten so vor, als ob sich jemand, der sich umfaßend mit jener Epoche und der bäuerlichen Lebensweise auf Norddeutschen Gutshöfen befaßt hat, die markantesten historischen Fakten in ein Topf geworfen und dem zum politisieren neigendem Teil des Bildungsbürgertums als Diskussionsgrundlage zum Frass vorgeworfen hat.

Was also bleibt ist ein in meisterlichen schwarz/weiß Aufnahmen, in dem die Kargheit des MacPommschen Landlebens ebenso eindrucksvoll festgehalten ist wie dessen stille Schönheit, eingebettes Filmkunstwerk, daß wohl nur den begrenzten Kreis des Publikum zu begeistern weiß, welches von den lähmend trägen Aufnahmen bei denen die Zeit stillzustehen scheint nicht abgeschreckt wird und welches mit der selten Kombinationsgabe ausgestattet ist, aus den tieferliegenden Botschaften der fragmentarisch beleuchteten Einblicke in pathogene Sozialsysteme eine sinnvolle Einheit zu knüpfen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 13:45
Nach einem fulminanten Start, der auf ein 90 minütiges Vergnügen höherer Ordnung hoffen läßt, fällt der Unterhaltungswert des Films mit dem Wechsel der Handlung nach Tokio jedoch abrupt auf ein bedenkliches Niveau herab.
Ist die übertrieben harte Gangart und zur Schau gestellte Coolness Renos zu Beginn noch für einige Lacher gut, entpuppt sich dieser Charakterzug leider sehr schnell als einziger humoristischer Einfall des Films und nutzt sich so schneller ab als ein Kettensägenblatt am Freitag den 13.
Auch hat der vielversprechende zynische Tenor nur eine Halbwertszeit von 10 min., da dem Polizisten Hubert Fiorentini, sobald er Paris verlassen hat, mit Maurice (Michel Muller) ein Buddy Partner und Ex-Geheimdienst Kumpel zur Seite gestellt wird, dessen einzige Aufgabe es zu sein scheint, dem Kommissar tolpatschig hinterherzudackeln und dem Zuschauer in schlimmster Jar Jar Bings Tradition gehörig auf den Senkel zu gehen.
Viel besser präsentiert sich da auch Japans Newcommer Star Sofia (C. Bouquet) nicht. Welchen Teufel den Regisseur geritten haben mag, einen Teenager, der 2 Tage vor seinem 20sten Geburtstag steht so auftreten zu lassen wie eine hyperaktive 9Jährige Göre, ist mir auch noch einen Tag später völlig schleierhaft.
Am wahrscheinlichsten scheint mir, daß sich der Regisseur bei der Ausgestalltung der Rolle zu sehr von Pipi Langstrumpf im Taka Tuka Land hat inspirieren lassen.

Wie dem auch sei, es ist Schade, daß Wasabi, der gleich zu Beginn demonstriert hat welches Potenzial in dem Stoff steckt, durch solch alberne Verballhornung zu einem Ärgerniss verkommt.
Einzig und Allein Jean Reano brilliert von der ersten bis zur letzten Sekunde und macht den Film erträglich.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2011 um 10:57
Leider muss ich Ninala zustimmen in allen Punkten

Film Top, Umsetzung ist Mist
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-C5300
Darstellung:
LG 42LD420 (LCD 42")
gefällt mir
7
bewertet am 24.11.2011 um 10:48
Technisch auf hohem Niveau, nicht spektakulär, aber kein Grund zu meckern, bis auf das reichlich träge Menü. Ich war selten von einer Musik-DVD/BD so begeistert wie hier. Klasse Location mit toller Atmosphäre, Songauswahl plus Arrangements top, erstklassige Gastmusiker (Highlight: die coolen Elbstreicher!) und Udo erzählt zu jedem Song aus dem Nähkästchen, dazu ab und an kurze, sehr schön gemachte Einspieler (Inga Humpe im Taxi!).
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C5300
Darstellung:
Philips 40PFL5605K (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 10:43
Beastly ist eine ganz nette moderne Teenie-Adaption des Märchenklassikers Die Schöne und das Biest. Die wohl allseits bekannte Story wurde in die amerikanische Highschool-Welt eingebettet und mit den Attributen der modernen Zeit versehen, so ist z.B. Kyle Kingson (A. Pettyfer) als er zum Biest "mutiert" nicht ein voll haariges tierisches Monster, sondern wird durch "Schönheitsfehler" wie Narben und Wucherungen an seinem Körper entstellt. Auch im Handlungsablauf gibt es auf Grund der Einbettung in die Highschool-Welt ein paar Dinge, die mit dem Märchen nicht mehr so viel gemein haben. So begegnen sich Kyle und Die Schöne schon auf der Highschool bevor er mutiert, der Vater der Schönen ist ein leichter, devoter Krimineller und nach dem Kyle die Schöne in sein neue Bleibe "entführt" hat, engagiert er einen blinden Lehrer, der ihm öfters mal auf die Sprünge hilft. Warum ich all dies erwähne, nun wer Die Schöne und das Biest kennt und eine gewisse Erwartungshaltung an den Film hat, sollte sich nicht durch diese Änderungen abschrecken lassen. Ich finde sie passen recht gut in diese Story und erhalten trotzdem den Charakter dieses nun modernen Märchens. Die Darsteller sind aus meiner Sicht passend gewählt, sorgen natürlich für den entsprechenden Teenie-Touch und kommen recht gut rüber.
Die Umsetzung auf BD ist sehr gut gelungen und aller HD-Ehren wert. Ein knackig scharfes Bild und ein rundum fetter Sound sorgen für eine schöne Heimkinoatmosphäre. An beidem gibt es absolut nichts auszusetzen.
Alles in allem ist Beastly gute Unterhaltung und eine recht gelungene moderne Adaption des Märchenklassikers, die man sich ruhig mal ansehen kann. Auch wenn er vorrangig wohl für die Teenie-Generation produziert wurde, so bietet er aber auch für andere Altersgruppen gute Unterhaltung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2011 um 09:54
Eine Frechheit von Paramount, den Film so auf Bluray anzubieten. Bild unscharf, schlechte Farben, fängt schon beim Vorspann an. Vom Ton ganz zu schweigen, der Deutsche Ton ist nur in Dolby Surround abgemischt. Da sollte man schon in der Lage sein aus den vier Spuren etwas anderes herauszuholen, gerade bei der Filmmusik wäre das extrem notwendig geworden.
Aber wir lassen uns ja immer wieder von den Hollywood Großmeisterstudios veralbern. So bitte nicht weiter.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Panasonic TH-42PZ85E (Plasma 42")
gefällt mir
11
bewertet am 24.11.2011 um 09:49
Endlich der Film auf BD, Super Story, Klasse Kämpfe, Special Effekte genial. Umsetzung auf BD naja, geht gerade noch, aber das kennen wir ja, dass die deutsche Synchronisation mit der Originalfassung nichts zu tun hat. (leider wieder viele Drama Japaner :)). Ansonsten, danke, dass der Film überhaupt zu iuns kommt und dann für schlappe 10 Euronen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Panasonic TH-42PZ85E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 09:39
„An Epic of epic Epicness"

Edgar Wright´s SCOTT PILGRIM GEGEN DEN REST DER WELT ist mehr als schwer zu beschreiben und schlägt ungefähr in die Kerbe einer Nerd-Videogame-Indierock-Manga -Comic-Coming-Of-Age-Geschicht e. Der Vergleich mit KICK-ASS ist allerdings unausweichlich.
Welcher der momentan angesagtesten Fanboy-Filme aber letzten Endes den Highscore auf seinem Konto verbuchen kann, muss jeder Zuschauer für sich selbst entscheiden.
Allerdings sei das Anspielen des Films jedem zu empfehlen, dem das Genre Beat-Em-Up auch nur im Geringsten ein Begriff ist.

Die Blu-ray-Umsetzung liegt weit über der 8-Bit-Marke und kommt in ordentlicher visueller Pracht angeflogen. Gut aber leider nicht perfekt.
Dasselbe gilt für die geballte Ladung an Effektgewitter, welches druckvoll und dynamisch aus den Lautsprechern erklingt. Aber trotzdem lässt das fehlende HD-Prädikat manchmal etwas an Direktionalität vermissen.
Dank der Reel Heros Steelbooks darf man sich den Streifen nun auch in einer angemessenen Edition ins Regal stellen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Sony KDL-40EX500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 08:46
Stimmt, die FSK Flatsche ärgert mich auch. Warum kann man nicht einen Kleber draufmachen?

Ok, das Bild ist alles andere als HD-Nivau.

Für ne DVD würd ich es mir gefallen lassen. Es gibt eigentlich, zumindest beim ersten Film keinen Kratzer... aber die Farbsättigung stimmt/Schwarzgehalt stimmt irgendwie nicht und die Detail-Schärfe ist sowieso nicht zu finden.

Es gibt etwas Bonus: ein paar Bildgallerien sowie trailer (ok, die kann man nicht ernsthaft dazu zählen). In Frankreich gibt es zumindest zusätzlich noch einige Dokus, unter anderem auch zu Michel Magne der die Musik geschrieben hat.

Fazit: verbockt!

Erklärung eines Labels: "ein Garantie dass ein Film auf Blu-Ray in HD aufgespielt wird, gibt es nicht, bzw, aus Platzmangel nicht zwingend nötig."

Hä? Der Dumme ist natürlich der Kunde.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
3
bewertet am 24.11.2011 um 07:41
Hier sind die Folgen 7+8 der True Justice Fernsehserie drauf und wieder heißt es Popcornunterhaltung pur ohne Spannung, einfach für zwischendurch berieseln lassen. Die Action ist sehr gelungen, vor allem die Kampfszenen sind cool und erinnern an die gute alte Seagalzeit, jedoch verkommt er hier teilweise schon ein bisschen zur Nebenrolle.
Wie bei den meisten Folgen davor ist das Bild wirklich sehr gut und nah am Referenzbereich. Tolle Schärfe, klasse Farben und kein Filmkorn. So muss es sein.
Der Englische Ton ist wieder sehr gelungen, vor allem während der Schießereien.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2011 um 07:38
Es gibt nur so gut wie keine Filme von Disney die gleich eine Trilogie spendiert bekommen. Große Ausnahme ist da König der Löwen.
Teil 1 ist der wohl beste und berühmteste Teil der Reihe. Ein Film an dem so gut wie kein anderer Zeichentrickfilm ran kommt. Perfekt erzählt, voller Spannung, Dramatik, Action und Humor. Man kann sich den Streifen immer wieder angucken und jedes mal ist es genial. Man fühlt mit den Charakteren mit und ist jede Sekunde fasziniert.
Teil 2 geht dann noch nen Schritt näher in die Dramaschiene, denn da orientiert man sich an der Story von Romeo und Julia und ist ebenfalls hervorragend erzählt. Vor allem die Songs sorgen hier für jede Menge Stimmung so dass man mit den Hauptcharakteren Kovo und Kiara mitleidet.
Teil 3 ist dann der lustigste Teil der Reihe und ist im Grunde ne Alternative Version vom ersten Teil, denn dort wird die komplette Geschichte noch mal erzählt nur als der Sicht der Publikumslieblinge Timon und Pumba. Das sorgt für jede Menge guter Laune und Gags. Ich hab Tränen gelacht.
Beim Bild merkt man deutlich das ist Disney. Sowas nenn ich restauriert. Referenz pur. So muss es sein.
Auch der englische Ton ist genial. Da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD, wird aber von Film zu Film weniger, wo z.B. bei Teil 1 noch über ne Stunde an Bonusmaterial dabei ist, gibt es bei den anderen Teilen kaum noch 30 Minuten davon. Wobei in der Summe ist es natürlich schon ne Menge.
Die Holzbox ist graviert, wobei der Deckel aus einen sehr dünnen Holz besteht, der Rest aber sehr stabil. Enttäuschend und fast schon erbärmlich wirkt aber dass Innenleben. Einfaches dünnes Plastik wo die drei BDs einfach drin stecken. Mehr nicht. Was auch den vergleichbar günstigen Preis erklärt. Aber ansonsten so von Außen sieht die Box schon schick aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2011 um 07:31
Es gibt wenn überhaupt ne Handvoll Disney Filme die einen dritten Teil spendiert gekriegt haben. König der Löwen zählt dazu auch wenn es im Grunde nu ne Alternative Version vom zweiten Teil ist, sprich Teil 1 aus der Sicht von Timon & Pumba. Endlich haben die Sidekicks die in den vorherigen Teilen für viele Lacher gesorgt haben mal die Hauptrolle und eins ist klar dies ist wirklich der lustigste Teil der Reihe und ein Lacher jagd den nächsten. Timon und Pumba rocken hier wirklich was das Zeug hält und vor allem die Dialogen sind genial.
Beim Bild ist es Disney und somit Referenz vom Feinsten.
Der Englische Ton ist ebenfalls super. So muss es einfach sein.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und innerhalb von ca. 30 Minuten durch.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 01:48
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Gut gelungenes Remake, spannend bis zum Ende.
Sollte in keiner Sammlung fehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Onkyo DV-BD507
Darstellung:
Samsung PS-51D550 (Plasma 51")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 01:24
Kommen wir zu einem weiteren Megablockbuster vom deutschen Regiesseur aus Stuttgart: "2012"!
Bei den Katstrophen in dem Film sei gesagt, dass hier sehr viel Liebe im Detail steckt und der "Master of Desaster (MOD)" Roland Emmerich hier wieder einen katastrophalen genialen Film erschaffen hat! Der Film bietet nur totale Action, geniale Effekte und aber auch eine tolle Schauspieler-Crew mit Jack Cusack, Danny Glover, Woody Harrelson,... (wenn auch die letzten zwei nur in Nebenrollen)! Der Film macht einfach einen riesen Spaß, vor allem wie man auf die Ideen der Katstrophen kommt und die Effekte selbst! BOMBASTISCH
Die Bildqualität ist dem entsprechend super gut und auch der Ton ist hier perfekt: Eine deutsche HD Tonspur, die die Katastrophen erst richtig "echt" machen!
Extras sind total gut, vor allem das hier ein Interaktives Spiel namens "Maya Kalender" vorhanden ist, wo nach Eingabe eines Datums sein eigenes Horoskop und Persönlichkeitsprofil erscheint! 5 satte Punkte
EINE WIRKLICH TOLLE BLU-RAY
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BD350
Darstellung:
ORION
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2011 um 01:08
Für alle Motorsport-Fans ist diese Blu-ray Pflicht! Tim und Nick Hahne haben das BMW Motorsport-Team bei den Vorbereitungen für das - und während des - 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring begleitet.
Herausgekommen sind sehr schöne Einblicke in die Welt des Motorsports! Einige Fahrer werden bei ihrer persönlichen Vorbereitung gefilmt, die BMW M3 GT werden auf Herz und Nieren getestet und zum Schluss erlebt man das Rennen hautnah.

Das Bild hat teilweise mit unschärfen zu kämpfen. Man muss aber bedenken, dass alles mit DSLR's gefilmt wurde!
Die Motoren heulen einem um die Ohren, als stünde man direkt daneben.
Bei den Extras macht sich die Onboard-Runde besonders gut. Aber auch die Streckeninformation zur Nordschleife sind sehr schön.

Natürlich ist die Blu-ray vor allem etwas für Motorsport-Begeisterte. Aber allen anderen kann ich sie auch nur bestens empfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-40EX727 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 00:58
Kommen wir zu meinen ersten und bsiher einzigsten Tanzfilm auf BD und DVD: "StreetDance 3D"! Kurz: Ich fand den Film ziemlich toll und ja, mir hat auch die 3D Variante gefallen! Die 3D Variante ist sozusagen der Bonus zu diesem tollen Film! Der Film ist ein toll gemachter und sympatischer Tanzfilm, der wirklich voll von Unterhaltung steckt!! Hier bekommt man wirklich heiße Dances gezeigt! 5 Punkte
2D Version: Das Bild weist eine tolle Schärfe und detailreiche auf und beschert einen tollen Genuss für die Augen! 3D-Version: Da die Pappbrillen in rot-grün sind, sieht man halt eben den Film etwas rot-grünlich! Aber dennoch kommt oft ein schöner 3D-Effekt zum Vorschein, wie am Anfang mit den auf dich zufliegenden Hut! Also ich kann mich hier nicht beschweren und gebe volle Punkte
Universum typisch, wartet hier eine deutsche HD-Tonspur und auch diese tolle deutsche Tonspur gibt dem Film einen noch größeren Spaß zu schauen! 5 PUNKTE
Das Bonusmaterial ist auch toll, vor allem die erweiterten Tänze! Dann noch die 3D Version des Films als "Bonus", sind das auch hier für mich 5 Punkte!
Für mich ist das eine gelunge Blu-Ray, mit nem tollen Film, tollen Tanzeinlagen und nem guten Extra (3D)! TOP
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BD350
Darstellung:
ORION
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2011 um 00:14
Ein wünderschöner und toller Film, die Story langsam erzählt bis zum Ende bzw. nächsten Fortsetzung. Es hat mich viel unterhaltet und keineswegs langweilig! In meinen Heimkino ist ein tolles Erlebnis für mich mit super Bild und tollen (lautlosen) Sound-Krach unter meinen Sofa (Jump-Bass Bodyshaker zum fühlen, da ich gehörlos bin), die Extras ist sehenswert! Ein gelungener (Start)-Film von vier Teilen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Mitsubishi HC-5500
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2011 um 00:08
Hier nun meine Review zum Film "Devil":
Den Film kaufte ich zusammen mit "Miami Vice", "StreetDance 3D" und "Final Destination 2" in der "4 BDs kaufen, 3 bezahlen" (Müllers Aktion) bei Amazon! Der Film hat mich sowas von interessiert, weshalb ich einfach nicht "nein" dazu sagen konnte! Der Film war gold wert, es ist ein ziemlich spannender, gruseliger und unheimlicher Film, der den Zuschauer mit Angst versetzt, sodass man nicht mehr Aufzug fahren will (wie ich, aber das kommt von der Platzangst)! Tolle Schauspieler und eine überaus geniale Story machen den Film zhum einem Leckerbissen auf BD! 5 Punkte
Das Bild ist sehr HD würdig und 5 Punkte wert! Doch beim Ton eher nicht, denn da fehlt das HD der deutschen Tonpsur! 1 Punkt weniger als das Bild!
Extras sind mittelmäsig, also 3 Punkte!
EIN GELUNGENER SCHOCKER, DER SEHR EMPFEHLENSWERT IST
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD350
Darstellung:
ORION
gefällt mir
3
bewertet am 23.11.2011 um 23:44
Schlachtenepos der Extraklasse wie ich finde,auch in der gekürzten Fassung.Der Sound ist glasklar,immer schön auf alle Kanäle verteilt und der Subwoofer hat ordentlich zu tun.Das Bild ist durchweg auf hohem Niveau.
Text über den Inhalt erspare ich mir,ist ausgiebig beschrieben..
Der Film war mein bester Blindkauf bis jetzt,Freunde des Genres können bedenkenlos zugreifen und geniessen
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD370
Darstellung:
LG SL428500
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2011 um 23:43
Okay, kommen wir zum zweiten Crossover von "Alien" und "Predator" = "Aliens vs. Predator 2" oder im Original "AVPR"!
Bisher kannte ich nur Teil 1 von "Alien", Teil 1 von "Predator" (den ich ebenfalls auf Blu-Ray in der Limited Cinedition hab) und natürlich der AVP (Limited Cinedition) und find den wie auch schon der erste, ebenso genial! Hier wurden die Außerirdischen nicht gefunden, sondern die Menschen von den Außerirdischen! Ist viel brutaler und unheimlicher als der erste, aber auch genauso spannennd und actionreich! Kommt zwar nicht an den Vorgänger heran, aber sind dennoch 4 Punkte wert!
Das Bild war klar und scharf und hat auch 5 Punkte verdient! Der Ton war zwar auch super, trotz der fehlenden deutschen HD Spur, bekommt aber ein Punkt weniger als das Bild!
Die Extras waren total gut, der Großteil ist auf BD und eine Extended Version ist auf DVD vorhanden! Das allein sind schon 5 Punkte wert!
Ebenfalls eine tolle Blu-Ray, der Limitid Cinedition von Fox! Toll!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
LG BD350
Darstellung:
ORION
gefällt mir
2
bewertet am 23.11.2011 um 22:54
Pakt der Wölfe,

ist meiner Meinung nach eine geniale Verfilmung,
die es vermag den Zuschauer von der ersten bis zur
letzten Minute zu fesseln und immer wieder zu begeistern-toll...
GANZ großes KINO!!!

Gekonnt gelingt es Regisseur Christophe Gans
einen grandiosen Spannungsbogen auf zu bauen,
der zB. die Bestie bis zum Schluss nicht wirklich genau darstellt.
Auch die Schauspieler machen ihre Sache vervoragend und wissen
absolut glaubwürdig und überzeugend zu agieren!

Kulisse/Bilder und Soundtrack tun ihr übriges...
Warum ich hier keine 5 Punkte vergebe liegt schlicht und einfach daran,
dass der Film trotz der vielen positiven Aspekte einige,
meiner Meinung nach unnötige Längen aufweißt.
Etwas weniger wäre hier sicherlich mehr gewesen...

Aber nichts desto trotz ist und bleibt, Pakt der Wölfe
ein sehr beeindruckender Film, der grade beim ersten Betrachten
sehr viel spaß macht und volkommen fesselt!

Das Bild und auch der HD-Ton sind für das Alter von 11 Jahren
ein wahrer Augenschmaus und Hörvergnügen-spitze...

Na türlich werden hier keine referenzwerte geboten,
aber dennoch sieht der Film nun taufrisch aus und überzeugt
überwiegend mit einer sehr guten Schärfe und ordentlichen Kontrasten.
Der Ton setzt sogar noch einen drauf und begeistert mit
einer spektakulären Abmischung, satten Bass und ordentlich
sauberen und verständlichen Dialogen (4-4,5 Punkte).

Extras sind nichts weltbewegendes,
aber im ausreichenden Maß vorhnaden!

Fazit:
Gehört in jede gut sortierte Sammlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
4
bewertet am 23.11.2011 um 22:21
Ein sehr guter Film aus den 90ern. Damals waren die Effekte einfach super und auch heute können diese sich immer noch sehen lassen. Man merkt dem Film immer noch an das in diesem viel liebe zum Detail steckt. Fand ihn damals richtig gut und heute auch noch. Mir war gar nicht bewusst, oder ich hatte es schon vergessen, das Kirsten Dunst da mitgespielt hat. Das Bild ist in meinen Augen gut gelungen und hat sich 4 Punkte auf jeden Fall verdient. Der Ton ist leider nicht wirklich überzeugend da die Dialoge viel zu leise sind. Extras sind nur durchschnittlich. Wendecover sind bei mir immer herzlich wilkommen und werden sofort genutzt. Bleibt auf jeden Fall in der Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7500B2
Darstellung:
Philips 52PFL7404H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2011 um 20:55
" The Road " ist ein unglaublich atmosphärischer Streifen, voller Tiefgang und durchdrungen von Melancholie. Der Streifen entwickelt eine tief bewegende Intensität und zeichnet eine der erschreckensten Zukunftsvisionen aller Zeiten. Der auf unnötiges Beiwerk verzichtet, und sich ganz der Situation widmet, die mit einer fast schon gnadenlosen Direktheit, von Aussichtslosigkeit und einer tiefen Beziehung zwischen einem Vater und seinem Sohn erzählt. Diese Art von Existentialismus kann und sollte durchaus zum Nachdenken anregen. Unglaublich toll und sehr berührend gespielt von Viggo Mortensen.


Bild und Ton sind ebenfalls sehr gut und haben auf ganzer Linie überzeugt. Die Extras sind guter Durchschnitt und ebenfalls sehr interessant. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung und er darf in keiner guten Sammlung fehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba
gefällt mir
2
bewertet am 23.11.2011 um 20:34
Cool gemachter, bis zum absoluten Ende spannender Thriller. Gute Handlung, starke Aufnahmen und überzeugende Darsteller. hat mich überzeugt!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-P2500
Darstellung:
Samsung PS-63P76FD (Plasma 63")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2011 um 20:06
wunderbarer klassiker der erinnerungen weckt..
natürich ist das mit der musik geschmackssache..
aber einfach nur wunderbar restauriert und toll in szene gesetzt..
gehört irgendwie in jede gut sortierte disneysammlung..

und ich wunder mich immer noch.... für einen unschlagbaren preis.. im saturn für 8,99€
ein must have disney titel
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung LE-40B550 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2011 um 20:06
Ein klasse Film 5/5. Das Bild fand ich bissle unterhalb von klasse 4,5/5. Der deutsche Ton klingt sehr gut 4/5. Der englische Ton fand ich klasse 5/5. Extras gibt es einige 4/5.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Toshiba 42Z3030D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2011 um 20:04
Film fand ich sehr gut 4/5. Das Bild fand ich sehr gut 4/5. Der deutsche Ton fand ich sehr gut geworden 4/5. Der englische Ton fand ich klasse 5/5. Extras gibt es einige gelöschte Szenen. Es fehlt aber ein Making Of. Extras gebe ich 3/5.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Toshiba 42Z3030D (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2011 um 19:56
So sollte eine Blu-ray sein
Geiler Ton und Top Bild
kein Rauschen und auch Tiefschwarz wird super dargestellt.
Und der Film ...klasse Story, tragisch, spannend und was fürs Herz.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 23.11.2011 um 19:36
Guter Film sehr realistischer Gefängnisfilm mit Ausbruch durch die Hölle. Top Schauspieler geben dabei Ihr bestes. Das HD Bild des Films ist gut und keine Macken. Der DTS HD MA 5.1 Ton überzeugt auf ganzer Länge und ist ebenfalls gut. Extras sind leider nur sehr wenige vorhanden um genau zu sein 2. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2011 um 19:21
Brooklyns Finest erzählt die Geschichte einer Reihe von Cops die in NY ihrer Arbeit nachgehen, zum einen die von Eddie Dugan der kurz vor der Rente steht und schon lange mit der Arbeit abgeschlossen hat. Sal Procida arbeitet bei einer Spezialeinheit, wobei das Gehalt kaum ausreicht um seine Familie zu ernähren und Clarence Butler welcher Undercover arbeitet und sich ab und zu die Frage stellen muss was Richtig und was Falsch ist...

Richard Gere spielt den abgestumpften Polizisten glaubhaft und hat mich insofern überzeugt. Don Cheadles Spiel ist ordentlich - die Rolle als Undercovercop steht ihm gut zu Gesicht. Ethan Hawke hat mich von den 3 Hauptdarstellern aber am meissten überzeugt. Die Rolle des "verzweifelten" Familienvaters ist ihm wirklich gelungen. Wesley Snipes Rolle ist jetzt kein besonderer Auftritt - das Gangster Gehabe kauft man ihm so oder so ab, aber sicherlich auch keine schlechte Leistung. Der restliche Cast macht seine Sache durchaus überzeugend - hervorstechen tut hierbei wohl am ehesten noch Brian O'Byrne.

Das Bild hat eine ordentliche Schärfe ohne aber wirklich hochklassiges Bildmaterial zu liefern. Somit klare 4 Punkte - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Der Sound ist ebenfalls gut - liegt irgendwo zwischen 4 und 5 PUnkten..schlussendlich entscheide ich mich für 4.
Die Extras bietet ein paar Infos aber ohne ein wirkliches HIghlight. 3 Punkte

Brooklyns Finest ist ein typischer Copthriller der das Genre nicht neu erfindet. Die unterschiedlichen Darsteller und Figuren bietet ein wenig Abwechslung wobei die drei Hauptdarsteller sicherlich ordentliche Leistungen abliefern und den FIlm insofern sehenswert machen. Die Zusammenführung der 3 Storylines ist akzeptabel - ohne aber wirklich vollauf zu überzeugen. Action gibt es immer wieder in kurzen Schüben die ab und an auch wirklich überraschend kommen - insgesamt wäre trotzdem etwas mehr nötig gewesen, da er sich ab und an dann doch zieht.
Insgesamt ein solider Copthriller mit dem man wenig falsch macht - aber ein Pflichtkauf ist er sicherlich nicht.

7,0 von 10 Punkte und ganz knapp 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
4
bewertet am 23.11.2011 um 18:53
Super 80iger Jahre Film. Für das Alter ein echt gutes Bild.
Ich weiß nicht was hier gegen den Ton gemeckert wird.Finde ihn gut.Mit den heutigen Produktionen nicht zu vergleichen aber trotzdem gut.

Tausch lohnt von DVD zu Blue Ray.

Das einzige was zu beanstanden ist sind die Extras,nur ein Trailer.Schwach.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG BD560
Darstellung:
LG 37LC42 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2011 um 18:05
Nachdem ich Moon gesehen habe, von dem ich sehr begeistert war, war für mich klar das ich mir auch den zweiten Film von Duncan Jones ansehen werde. Hat mich im Kino dann auch sehr überzeugt weshalb ich ihn mir auch auf BD zugelegt habe. Source Code ist ein sehr intelligenter Thriller, eine mischung aus Inception und täglich grüßt das Murmeltier. Obwohl der Film fast nur im Zug spielt bleibt er immer spannend, die Liebesgeschichte ist angenehm kitschfrei und Darstellerisch werden auch gute Leistungen geboten. Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe in den Nahaufnahmen und den Totalen. Die Farben wirken sehr Natürlich. Am Ton gibt es ebenfalls nichts zu meckern, sehr gute Räumlichkeit, Bass und Dynamik. Die Extras sind auch alle sehr interessant und liegen alle in HD vor.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2011 um 17:41
schwer ein urteil zu fällen wenn man kurz vorher DEN FILM ALLER FILME teil 1 gesehen hat. fand ihn sehr schwach im vergleich zu eins, vielleicht ist es aber unfair ihn mit dem ersten zu vergleichen. die musik und der sound sind klasse, bildtechnisch fand ich jetzt auch teil eins um einiges besser.
fazit: wer teil eins liebt, wird den zweiten auf jeden fall mögen. technisch macht er nichts falsch.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-40D6500 (LCD 40")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
5,0
 
Extras
3,5
2 Bewertung(en) mit ø 4,1 Punkten

Film suchen