Also mir hat " Red State " ebenfalls sehr gut gefallen und das obwohl ich keinen grossen Erwartungen an diesen Streifen hatte. " Red State " fängt sehr geil an und man denkt eigentlich zuerst das unter anderem der Sheriff und die drei Teenager die Hauptrolle spielen werden, doch dann nach 30-40 Minuten ändert sich dies als John Goodman auftaucht und er plötzlich die Hauptrolle spielt. Einerseits war der Spannungswechsel zum Actionstreifen irgendwie geil, weil er so sehr unvorhergesehen kam. Was die Schauspieler angeht, so macht jeder seinen Job gut. John Goodman wiedermal in einen Feuergefecht. Die drei entführten Jungen sind darüber hinaus alle nur bedingt sympathisch. Prediger und seiner Schäfchen hingegen werden famos gespielt.
Bild und Ton sind sehr gut bis hervorragend und das auf ganzer Linie, beides hab ich 4,5 Punkte vergeben. Die Extras sind ebenfalls vorhanden, ich würd mal sagen etwas unter dem Durchschnitt und das limitierte Steelbook sieht Klasse aus und ist nummeriert! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
überraschend guter film, hatte viel gelesen vorher drüber und daher nicht viel erwartet, aber top story, gute besetzung (natalie portman ist der kracher) also ich hab wenig erwartet und viel bekommen. kann ich nur jedem empfehlen den film der auf superhelden-kino steht. das bild ist wirklich sehr gut, auch in den dunklen szenen. der ton ist mir ein wenig zu platt, aber sonst ganz gut. die extras sind jetzt nicht so wirklich der hammer, der trailer für "die rächer" ist ganz gut aber sonst wenig interessantes dabei.
fazit: wer iron man mag, wird auch thor mögen.
Das Problem ist, es gab in den letzten Monaten zu viel Filme dieser Art. Und wenn man dann als (hoffenlich) Letzter hinterherhinkt, und nicht viel Neues bietet, kann so ein Streifen halt nicht so recht überzeugen. Wobei ich sagen muß, dass man sich die Scheibe durchaus "antun" kann, denn langweilig ist der Film nun wirklich nicht.
Ins Regal stellen würde ich mir die Scheibe allerdings niemals, denn die Wahrscheinlichkeit des Wiederanschauens, ist nun doch äußerst gering.
Bereits im Vorfeld habe ich mich darüber informiert, ob das Bühnenstück noch hier in der Gegend aufgeführt wird, war aber nicht der Fall. Nach dem Anschauen des Films kann ich mir das aber getrost schenken, denn besser als im Film, können die handelnden Personen auch auf der Bühne nicht agieren. Vor allen Dingen das Wechselspiel hat mir gefallen, jeder schlägt sich während der 80 Minuten, mal auf die Seite eines Anderen.
Ich finde allerdings, dass die 80 Minuten ausreichend waren, denn zum Ende hin, dachte ich doch das eine oder andere Mal, jetzt ist aber gut, kommt zum Ende.
Gavin Nichols steht am Rande eines Hochhauses und will sich Punkt 12:00 von dort in die Tiefe stürzen. Der Polizist Hollis Lucetti beginnt mit ihm zu sprechen und erfährt so nach und nach den Grund für Nichols tun. Dabei muss er auch einiges verarbeiten...
Charlie Hunnam macht eine gute Figur als Gavin Nichols - die unterschiedlichen Gemütslagen kommen überzeugend rüber, auch ansonsten passt der Charakter gut zu ihm.
Terence Howard spielt solide - kämpft aber auch mit einer Rolle deren Geschichte nicht so wirklich zum Hauptthema passt. Patrick Wilson mit einer für ihn ungewöhnlich tiefschichtigen Rolle - gute Leistung. Liv Tyler macht ihre Sache ebenfalls recht ordentlich.
Das Bild bewegt sich auf einem guten bis sehr guten Niveau. Schärfe und Farben sind so wie sie sein sollen - der Schwarzwert ist allerdings nicht immer überragend und auch die Tiefenwirkung hätte, aufgrund des "Ledge", doch etwas besser sein können. Aber klare 4 Punkte.
Der Ton ist gut - allerdings hat er natürlich nicht soviele Chancen sich auszuzeichnen (ist kein Actionkracher ;-)). 4 Punkte.
Extras gibt es fast keine - 2 Punkte sind ganz knapp drin.
"The Ledge" ist ein Mix aus Drama, Liebe, Thriller und (bis zu einen gewissen Grad) Gesellschaftskritik. Im Vordergrund stehen hierbei allerdings eher die Bereiche Drama/Gesellschaftskritik.
Gut gefallen haben mir die Diskussionen über Religion und Atheismus und die Rückschlüsse die daraus gezogen werden. Auch die Botschaft die "hinter" Gavin Nichols Vorhaben sich in den Tod zu stürzen steht ist durchaus bemerkenswert und somit für obige Diskussion durchaus von Wert.
Leider reichen diese Punkte nicht aus um einen wirklich guten Film auszumachen. Dies liegt zum einen daran das die Storylines nicht gut verbunden wurden - die Geschichte von Terrance Howard hat natürlich einen gewissen Bezug zur Hauptgeschichte, wirkt aber trotzdem nicht wirklich passend - insbesondere die Art und Weise wie sie eingefügt wird.
Ein anderer Schwachpunkt ist, das die Diskussionen um Religion und Atheismus nie wirklich zu tiefschichtig werden - für mich gab es zumindest Nichts "Neues" zu entdecken (trotzallem war die Auflistung dessen interessant). Die Liebesgeschichte wirkt ebenfalls etwas verloren und der wirkliche "Thrill" bleibt auch aus - wenn man vom Ende absieht, ansonsten ist die Geschichte vom Tempo her etwas zu langsam erzählt.
Dieser Anti-Kriegsfilm gehört in jeder Sammlung.
Wieder einmal mehr, sieht man wie Menschen von ein paar Idioten sinnlos verheizt werden.
„Stell Dir mal vor es ist Krieg und keiner geht hin“
Wer Shreck kennt, kennt natürlich auch den gestiefelten Kater. Da diese Nebenfigur gut bei Publikum rüberkam, gab man ihm die Chance als Hauptfigur und herausgekommen ist ein Film, der uns nun nähere Einblicke in das Leben dieses "Machos" gibt.
Story:
Tja, der Anfang dieses Filmes ist sehr gut gemacht und die Erwartung in ein tolles Abenteuer wird gut geschürt, aber dann stürzt der Film irgendwie ein bißchen ab. Die weiteren Figuren, wie Humpty oder "das Monster" passen irgendwie nicht so richtig dazu. Auch von Jack und Jill erwartet man eigentlich mehr als eine Verfolgungsjagd. Einzig Kitty Samtpfote macht Lust auf mehr. Irgendwie zünden die "Gags" nicht so richtig und mit der Dauer des Films hat man den Eindruck er wurde doch ziemlich lustlos durchgezogen. Schade eigentlich, denn dieser Hauptdarsteller hätte sicher einen besseren Film verdient. War der letzte Shrek schon nicht mehr so überzeugend, ist es der gestiefelte Kater leider auch nicht. Daher leider nur 3 Punkte.
Bild:
Gegen die Bildqualität kann man nichts sagen. Er ist gut animiert und weist keine größeren Fehler auf. Daher verdiente 4 Punkte.
Ton:
Auch hier gibts nichts auszusetzen und deshalb auch in dieser Kategorie 4 Punkte.
Extras:
Habe ich mir noch nicht explizit angesehen und gebe daher wieder die neutralen 3 Punkte.
Fazit:
Der Trailer zum Film versprach einen sehr interessanten Film. Leider hat man die besten Szenen im Trailer dann auch schon gesehen. Das ist dann doch etwas enttäuschend. Meiner Meinung nach genügt es, sich den Film einmal reinzuziehen. In einer gut sortierten Sammlung muss er nicht unbedingt sein. Wer auf Animationsfilme steht, wird sicherlich zugreifen und wird in auch anders bewerten.
Ein netter Film über zwei "Ossis" und eine (Zitat aus dem Film) "Liebeserklärung an die Heimat". Da wird einem schon wehmütig und traurig ums Herz.
Der Film macht großen Spaß und es ist immer wieder lustig, wie wenig Kenntnis die Meisten oder viele Amerikaner von dem Ganzen überhaupt haben. Das finde ich, zugegebenermaßen, auch glaubwürdig.
Eine durchaus ernst gemeinte und wichtige Geschichte wird einem hier vermittelt. Der echte Lord of War hat dem Filmteam übrigens logistisch geholfen (!!!). http://de.wikipedia.org/...Viktor_But
Film: 4/5
Bild: 4/5 Mehr Schärfe und weniger Rauschen wäre gut gewesen.
Ton: 4/5 Leider kein HD.
Extras: 3/5
Kick-Ass ist ja schon etwas albern und lächerlich, aber dennoch toll. Aber das hier ist einfach beknackt, zu speziell und höchstens halb so gut! Keiner der Darsteller hat mir wirklich zugesagt.
Film: 2/5
Bild: 4/5 Da hat mir noch was gefehlt.
Ton: 4/5 Auch hier war ich nicht so begeistert.
Extras: 3/5
Eigentlich bin ich geschichtlich nicht unbedingt am Vietnamkrieg und dessen Filme interessiert, aber der hier ist super dank Randall Wallace (Drehbuchautor von Braveheart) und Mel Gibson. Er ist halt wie (fast) immer auf proamerikanischer Seite. Wenigstens werden die Vietnamesen teils auch nur als Menschen dargestellt. Schade war auch, dass Mel eine andere Synchronstimme wie in Lethal Weapon, Auftrag Rache, Payback oder Braveheart hatte (also nicht Elmar Wepper).
Film: 4/5
Bild: 4/5 Großzügigerweise vergebe ich 4 Punkte. Er hat aber schon viel Unschärfe und Rauschen.
Ton: 5/5 Hier kann man eigentlich nicht meckern.
Extras: 2/5
Guy Ritchie war nie so mein Geschmack. Eigentlich ist nur Sherlock Holmes gut.
Zu Rock'n'Rolla: Das wirklich Positive an diesem Film waren die beiden Russen (bzw. Tschetschenen). Die Idee mit deren Handlung ist schon sehr originell und witzig. Und die meisten Lieder sind auch durchaus fetzig und hörenswert. Und hin und wieder gibt es ein paar Lacher. Letztendlich ist die Geschichte aber anspruchslos.
Film: 3/5
Bild: 4/5 Etwas zu verrauscht.
Ton: 4/5 Leider kein HD-Ton.
Extras: 3/5
Es war mir schon bewusst, dass der Film entweder typisch weiblich-kitschig oder sehr speziell wäre. Letztendlich war er beides - aber kitschig nicht. Da ist mir sowas wie "Million Dollar Baby um Einiges lieber!
Film: 3/5
Bild: 4/5 Mir war es zu verrauscht.
Ton: 4/5 Kein HD-Ton und genretypisch zurückhaltend.
Extras: 4/5
Nach dem ziemlich enttäuschenden "Death Proof" hat sich Tarantino mit Inglourious Basterds zurückgemeldet und einen Film abgeliefert, der sich wirklich sehen lassen kann. Inglourious Basterds ist Tarantino-typisch sehr dialoglastig, aber das Drehbuch ist so gut verfasst worden, dass ich mich nie gelangweilt gefühlt habe. Der ist sehr gut inszeniert worden und eine tolle Performance folgt der Anderen, wobei ich sagen muss, dass Christoph Waltz die beste Leistung in dem Film erbracht hat.
Sehr gutes Bild auf Referenzniveau
Positiv:
-Seh r gute Schärfe und Detailwerte
-Perfekt ausgewogenes Kontrastverhältnis
-Fantasti sche Farbwiedergabe
-Sehr plastisches Bild mit hervorrgander Tiefenwirkung
Negativ:
-Es gibt nichts Negatives zum Bild zu berichten
Über die Tonqualität kann ich auch nur sagen, dass die Soundabmischung verdammt gut gelungen ist. Die Dialoge sind stets klar und deutlich und die actionlastigen Szenen sind im Verhältnis dazu sehr gut abgestimmt worden sind und für einen realistischen Soundmix sorgen.
Die Extras sind ziemlich lahm meiner Meinung nach, weil nur etwa die Hälfte interessant bzw. unterhaltsam ist und Rest einfach nur langweilig. Das beste Extra ist natürlich das U-Control-Feature.
Cooler Film. Gute Blu-Ray mit sattem Bild und Ton. Kaufempfehlung !!!!
Die Story: Der Gestiefelte Kater ist ein berüchtigter Katzen-Held und ein großer Abenteurer. In einer Stadt erfährt er, dass Jack und Jill im Besitz der Zauberbohnen sind. Durch die Hilfe der Bohnen kann er eine alte Rechnung begleichen, denn durch die Bohnen kommt er zu einem Schloss in den Wolken - zumindest lautet so die Legende. Doch die Katze Kitty hat denselben Plan und gehört zu dem Eierkopf Humpty Dumpty, der daran glaubt, dass im Schloss eine Gans lebt, die goldene Eier legt. Doch bis es so weit ist, müssen viele Abenteuer überstanden werden.
Lang hat es gedauert, bis der Kater aus den Shrek-Filmen seinen eigenen bekommt. An der Story hat es sicherlich nicht gelegen, da diese sehr "dünn" und vorhersehbar war. Was mich persönlich gestört hat, war die Figur von dem Eierkopf. Wäre es etwas anderes gewesen als ein Ei, ich wäre zufriedener gewesen! Die Charaktere waren gut (vor allem die Katze Kitty), eine große Portion Humor und Witz sowie eine passende musikalische Untermalung.
Das Bild: Das 3D-Bild steht im Vergleich zu Pixar/Disney-Titeln in fast nichts nach. Es bietet eine sehr gute Tiefenwirkung, einen guten Schwarzwert, kräftige und natürliche Farben, ein super Detail- und Schärfegrad sowie ein paar sehr gelungene Pop-Outs. Zudem geht bei schnelleren Kamerafahrten, z.B. gleich zu Beginn die Landschaftsfahrt, der 3D-Effekt nicht verloren wie bei manch anderen Filmen. Es gibt nur zwei negative Punkte bei diesem Bild. Zum einem gibt es immer wieder Ghosting, sieht man gleich bei der Frontaufnahme vom Kater am Filmanfang und zum anderen ist bei der 3D Version die dunkleren Szenen dunkler und somit verliert man einige Details (die aber für den Filmverlauf nicht wichtig sind). In diesem Fall ist es beschweren auf hohem Niveau.
Der Ton: Dieser liegt in DD 5.1 in Deutsch, Italienisch, Französisch, Holländisch, Flämisch und Türkisch vor sowie in Dolby TrueHD 7.1 in Englisch. Der Sound ist in meinen Ohren klasse. Die Dialoge versteht man perfekt und die Hintergrundgeräusche sind im Hintergrund. Bei Actionszenen und der Musik gibt es eine gute Dynamik und der Bass wird auch oft beansprucht. Ein Vergleich mit der 7.1 Version in Englisch verliert die deutsche Tonspur auch auf einem 2.1 System. In diesem Fall hat die englische Tonspur eine bessere Dynamik und Stärke.
Die Extras: Es gibt bei dieser Version einen Pappschuber mit aufgedrucktem FSK-Logo mit dazu sowie ein Wendecover. Diesem Set liegt noch eine DVD, 2D Blu-ray und eine Digital Copy bei. Auf der dieser 3D-Disc findet man nur den 13-minütigen Kurzfilm "Die drei Diablos" in einem sehr gutem 3D, wie schon der Hauptfilm uns zeigte.
2D-Blu-ray
Das Bild: Bei der 2D-Version gibt es keinen negativen Punkt. Das Bild ist kristallklar, ein sehr guter Schwarzwert, Details und der Schärfegrad sind perfekt. Die Farben sind kräftig und wirken natürlich. Auch wenn es sich nur um das 2D-Bild handelt, hat es dennoch eine gewisse Tiefenwirkung.
Die Extras: Der 13-minütigen Kurzfilm "Die drei Diablos" ist eindeutig das Highlight der Extras. Sonst findet man auf der Scheibe noch "Die Animatoren Ecke", dass ein Bild-in-Bild-Feature ist. Hier erzählen die Macher einiges über die Entstehung sowie Produktion des Filmes mit vielen Hinter den Kulissen Videos. Bei "Fakten zum Film" bekommt man nur auf Englisch Infos zu diesem Film. "Verschnurrte Kombination: Die Stimmen der Legenden" zeigt die Arbeiten der Synchronsprecher. Die "Entfernte Szenen" sind alle unfertig und braucht man nicht sehen. "Vom Kätzchen zur Katze" ist ein kleines Making of. Natürlich spielt auch bei diesem DreamWorks-Film die Musik und Tanz eine große Hauptrolle, wie man bei dem Tanzkurs "Glitter Box Dance Off!" sehen kann. Sonst findet man auf der Blu-ray noch ein paar weitere Extras.
An sich eine gelungene Fortsetzung, auch wenn das Ganze eher doch für Jüngeren gedacht ist, wie ich finde. Teil 1-3 sind an sich alle recht gut, aber Teil 4-6 müssen echt nicht sein. Da spielt ja grade mal noch "Eugene Levy" mit und sonst keiner. DAS ist doch kein American Pie ohne die ganzen Schauspieler! Da bleibt ja grade noch Teil 7 übrig. :(
Film: 3/5
Bild: 4/5 Insgesamt zu unscharf.
Ton: 4/5 Kein HD-Ton und genretypisch zurückhaltend.
Extras: 3/5
Story
Der Film spielt vor den Shrek filmen ab und zeig das leben von dem gestiefelten Kater. Mit seine ehmaligen besten Freund Humpty Dumpty und Kitty Samtpfote versuchen sie mit Hilfe der Magische Bohnen die über eine Ranke ins Reich der Wolken zu kommen.
Es beginnt ein lustiges Abendteuer mit vielen intriegen.
Bild
Die 3D Version habe ich nur im Kino gesehen. Aufgrund der fehlenden 3D Ausrüstung kann ich hier nur von der 2D Version erzählen, welche meiner Meinung nach genial ist. Dank modernen Technik ist ein Fabenfroherfilm mit scharfen Film und vielen Details entstanden
Mir hat die 2D Version besser gefallen als die 3D Version
Ton
Der Ton ist ausgezeichnet (was ich mit meiner kleinen Anlage beurteilen kann) klare stimmen und keine Ton Schwankungen.
Extras/Verpackung
Die Extras waren recht umfangreich teilweiße vorschauen auf ander Dreamworks FIlme. Besonders begeister war ich von den Mini Film die drei Diablos, der war einfach klasse.
Der Film kam zusätzlich im Pappschuber
Fazit
Ein Super Film für die gante Famile mit ein paar super Extras. Der Film bekommt eine klare kaufe empfehlung. Jeder der Shrek mag kommt an diesen Kater nicht vorbei,
Ich bin nicht unbedingt Fan der Reihe und fühle mich auch etwas zu alt, um dem Zielpublikum zu entsprechen. Dennoch wollte ich die Teile alle mal sehen.
Die japanische Kulisse gefiel mir auch nicht so. Aber was will ich auch erwarten, wenn mir die ganze Reihe nicht so zusagt?
Film: 3/5
Bild: 4,5/5 Teils etwas unscharf und leicht verrauscht.
Ton: 4/5 Kein HD-Ton.
Extras: 4/5
Eine sehr gelungene Neuinterpretation von Alice im Wunderland! Die Darsteller sprühen gerade so vor Spielfreude.
Das Bild ist nahezu perfekt. Also ich kann wirklich nichts bemängeln.
Aber der Ton: Bei lauten Passagen hatte ich des öfteren Knacken in meinen Lautsprechern. An den Lautsprechern lag es definitiv nicht, also muß es von der BD sein, denn das gleiche Geräusch drang auch aus den TV-Boxen, nachdem ich meine Anlage ausgeschaltet hatte. Das war wirklich ein unschönes Geräusch, was ziemlich störend war! Sorry, sowas geht in der heutigen Zeit gar nicht. Deshalb nur 2 Punkte!
Ansonsten ein sehr guter Film für Jung und Alt!
Was man für diese Trilogie braucht, ist vor allem viel Zeit. Fast 9 Stunden, die mir bei den Filmen doch recht zäh vorkamen. Die Musik ist super und die Filme kommen sehr authentisch und glaubwürdig rüber. Leider hatte Al Pacino in Teil 3 eine arg unpassende Synchronstimme. Ich steh eher auf "Goodfellas" oder wenn's etwas anspruchsloser sein soll auf "Der blutige Pfad Gottes".
Film:
Teil 1: 3,5/5
Teil 2: 3,5/5
Teil 3: 3/5
Bild:
Teil 1: 3/5 Unschärfe und Rauschen machen sich oft bemerkbar.
Teil 2: 3,5/5 Ähnlich wie Teil 1, aber etwas besser.
Teil 3: 4/5 Noch einen Tick besser.
Ton:
4/5 In allen Teilen genreüblich ist er zwar klar, aber zurückhaltend und eher frontal.
Der Film befindet sich in meiner BD Kriegsfilmsammlung zwischen "Helden von Hill 60" und "The Lost Battalion" wobei er meiner Ansicht nach der schwächste der drei Filme ist.
Zur Handlung.
1917 ein traumatisierter und verwundeter Veteran wird in seiner Kanadischen Heimat als Werber für die Armee eingesetzt und lernt dort die Frau seines Lebens kennen und verliebt sich in sie.
Als sich ihr Bruder freiwillig an die Front in Übersee meldet kehrt auch er dorthin zurück um auf ihn aufzupassen .
Das ganze ist meiner Meinung nach etwas zu Schnulzig und dick aufgetragen, hätte aber auch in Wirklichkeit so passieren können.
Der Schwerpunkt des Films liegt auch in der sogenannten Heimatfront und ist ein erschütterndes Drama, das überwiegend in Kanada und am Ende dann in den Schützengräben Flanderns spielt.
Authentisch und realistisch wirkt das nasse, verregnete im matsch versinkende Gefechtsfeld.
Die Schützengräben die mit Wasser vollgelaufen sind und die mit Granattrichtern umgepflügte Landschaft.
Wer allerdings wert auf Gefechtszenen legt dem sei gesagt dass das Kampfgeschehen nur gut ein Drittel des Films einnimmt.
Positiv zu bewerten ist das die Deutschen hier auch nicht als brutale hinterhältige Mörder dargestellt werden.
Und für einen kurzen Moment wird auch gezeigt das auf beiden Seiten mitten im Gefecht Menschlichkeit existiert als es um die Bergung von Verwundeten im Niemandsland geht und dafür das Feuer spontan eingestellt wird.
Bild und Ton sind guter Durchschnitt.
Sehr guter Animationsfilm mit einigen Brüllern, aber hauptsächlich leider viel zu viele abgedroschene Gags, die man schon zu oft in anderen Filmen erlebt hat.
Bild und Ton sind auf höchstem Level. Da kann man nichts mehr verbessern. So muß das sein!
Auf alle Fälle ein Film für die ganze Familie!
Ich hab ihn gerade gesehen und stehe immer noch gewaltig unter dem Eindruck, den dieses Werk hinterlassen hat. Eigentlich soll man ja 'ne Nacht drüber schlafen, wenn man so aufgewühlt ist. Aber sch.... drauf.
Diese Geschichte ist an Absurditäten und skurilen Einfällen nicht zu überbieten. Der Witz ist, ich mag solche Filme nicht besonders. Aber dieser Film erschlägt einen mit irren Einfällen und penetrant guter Laune. Die Darsteller spielen durch die Bank allesamt gut, aber George Clooney (auch nicht mein Lieblingsschauspieler) toppt sie alle um Längen. Was hat man dem guten George während der Dreharbeiten eigentlich zu rauchen gegeben ? Allein der Auftritt in der "Soggy Bottom Boys" - Band gegen Ende des Films....unsterblich.
Wenn es denn ginge ... 6 Punkte
Das Bild kommt sauber daher, manchmal sind einige Szenen etwas weichgezeichnet, aber insgesamt ist das Bild ausreichend scharf. Die Farben sind sehr natürlich, Filmkorn ist praktisch nicht vorhanden.
Gute 4 Punkte für das Bild.
Die Tonspur liegt leider nur in DTS 5.1 vor, was allerdings auf Grund der Art des Films nicht weiter schlimm ist. Der Subwoofer wird selten bis gar nicht bemüht. Die Dialoge kommen jedoch sehr klar und deutlich rüber, was den Film dem Zuschauer sehr entgegenbringt. Der Soundtrack ist ultrastark. Dafür satte 4 Punkte.
Auf Extras kann ich gut verzichten, schaue ich meistens sowieso nicht, deshalb 3 Punkte, da sonst der Film zun Unrecht abgewertet würde.
Dieses mal geht der Roland der Frage nach, ob im England des 17.Jahrhunderts Stücke wie "Romeo und Julia" oder "Hamlet" tatsächlich von William Shakespeare stammen, oder ob nicht ein anonymer Adeliger die Stücke verfasst hat.
Roland Emmerich hat es - trotz der meiner Meinung nach doch sehr langen Laufzeit von über 2 Stunden - geschafft, sich dieser Frage spannend anzunehmen.
Herausgekommen ist ein Film, der die Intrigen, Machenschaften,Romanzen und Komplotte auf der Londoner Bühne widerspiegeln.
Die Kulissen, die Kostüme - das alles wird prächtig und pompös eingefangen und vermittelt eine sehr anschauliche Darstellung jener Zeit.
Hinzu kommt ein glasklares Bild, tolle,kräftige Farben und ein ebenso räumlicher Ton, welcher in verschiedenen Sprachen in DTS-HD 5.1 Master vorliegt.
Abgerundet wird das Ganze durch ein schönes Digibook, bei dem das FSK Logo auch ablösbar ist.
Als Kritikpunkte sind/ ist anzumerken, das es gerade am Anfang sehr viele Zeitsprünge gibt, welche sich so nahtlos ins Geschehen einfügen das man Gefahr läuft, den Film nicht zu verstehen.
Zudem ist der Film über lange Strecken sehr Dialoglastig, was auch an den minutenlangen Monologen liegt, die auf besagter Bühne aus Stücken wie "Richard III" oder "Hamlet" vorgetragen werden.
Auch die geballte Ansammlung von Namen und Titeln ist anfangs sehr verwirrend, da aber Herr Emmerich den Figuren Zeit läßt sich zu entwickeln und eben auch noch andere "Nebenschauplätze" in die Geschichte einfließen, entwickelt sich letztlich eine spannende und intensive Handlung die dazu führt, das man über die These, das eben die Werke nicht von Shakespeare stammen, wunderbar und stundenlang debattieren kann.
Mein Fazit:
"Anonymus" hat mir gut gefallen, auch wenn ich anfänglich eben ein paar "Startschwierigkeiten" mit der verworrenen Geschichte hatte und eigentlich mit Dichtergedöns im allgemeinen nicht viel anfangen kann.
Bild-/Tontechnisch gibts nichts zu mäkeln, denn der Film bietet auch einiges an Actionszenen, die es schon öfter mal krachen lassen und so auch alle Lautsprecher bedient werden.
Das Digibook ist sehr stabil und zeigt u.a. Photos des Sets.
Mir persönlich wäre hier vielleicht ein bißchen mehr Hintergrund über Shakespeare lieber gewesen, aber das ist Geschmackssache.
Wer allerdings nichts mit Literatur anfangen kann, der sollte die Finger von "Anonymus" lassen.
Roland Emmerich kann nicht nur spektakulär die Welt untergehen lassen , sondern auch Geschichte spannend vermitteln.
Ein Film um Schuld und Sühne, Vergebung, Wiedergutmachung, Seelenqual und eine zweite Chance. Wer sich mit diesen Themen lieber nicht auseinander setzen möchte, sollte auf jeden Fall ein weiten Bogen um dieses kleine Juwel machen, das nie sentimental, gekünstelt oder elegisch wirkt. Dieses Szenario sollte nicht mit Sci-Fi oder ähnlichem verwechselt werden. Wer sich auf diesen Film einlässt wird mit zwei wunderbaren Schauspielern belohnt, die in jedem Moment absolut glaubwürdig agieren und immer wieder wunderschönen Bilder der zweiten Erde. Der Soundtrack gefällt, ist aber leider nicht immer homogen. Einige Aufnahme in der Nacht weisen eine sehr schlechte Qualität auf und einige Szenen wurden schlicht verwackelt. An manchen Kameraeinstellung erkennt man die Unerfahrenheit und das sehr kleine Budget. Am Ende regt der Film sehr zu eigenen Was-Wäre-Wenn-Szenarien an und es bleibt viel Spielraum für philosophische Ansätze und Deutungen. Und es bleiben Bilder einer wunderschönen Brit Marling in Erinnerung, die sich wirklich glatt einen Wolf spielt. Hut ab.
X-Men - First Class erzählt die frühen Anfänge der Mutanten und spielt zur Zeit des kalten Krieges. Charles Xavier und Erik Lehnsherr sind junge Männer und kämpfen um die Abwendung eines Atomkrieges.
Bild und Ton sind High Definition Spitzenklasse und zeigen, was das Medium zu bieten hat. Die Ausstattung ist ebenfalls gut.
First Class ist ein erstklassiger Film. Für Fans des Franchises ist die technisch großartige blaue Scheibe ein echter Pflichtkauf, doch auch Einsteiger kommen voll auf die Kosten. Ein Prequel, das der Trilogie in nichts nachsteht!
Geniales Schauspielkino, von der ersten bis zur letzten Minute unterhaltsam. Dieser Film zeigt, das man kein Effektfeuerwerk benötigt um den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Herrlich auch der ständige Wechsel der Sympathien und Antipathien in den Dialogen. Eigentlich möchte ich keinen der 4 tollen Schauspieler hervorheben, aber Waltz ist schon echt cool.
Das Bild ist knackscharf und bietet eine gute Detailfülle. Mir kommt es allerdings etwas dunkel vor.
Der Ton bietet nur die Dialoge, die aber glasklar und ohne Beanstandung.
Extras leider nur ein paar Interviews und Trailer, hier hätte ich mir mehr gewünscht.
Was die BD als solche angeht vielleicht kein Must Have Titel, aber den Film sollte man sich unbedingt ansehen!
Der erste Teil war irgendwie anders und auch irgendwie besser. Vorher war es krimilastiger und der zweite Teil geht noch mehr Richtung Komödie. Die Geschichte ist nicht so fesselnd wie erhofft.
Bild und Ton haben zwar Schwächen, aber ich habe es nicht als so schlecht empfunden, wie es hier teilweise geschildert wird. Ein paar Bildruckler kann ich bestätigen.
Die Extras sehe ich als Standard bei einem derartigen Titel an.
kenne das original leider noch nicht, von daher kein vergleich möglich, aber dieser film hat mir schon gut gefallen. meist zwar etwas langatmig und zu viel dialog, aber war okay. die 2 namenhaften schaupieler damon und bridges waren toll, western feeling kam auf. interessante story die hier erzählt wird. was das bild betrifft war ich nicht begeistert, ton war eh meist frontlastig, bis auf paar schusswechsel die zu hören waren aber gut.
Omg, einfach nur Pervers. Scheisse da hauts dir de Zapfe raus. Einfach nur gigantisch.
Ton: Es gibt nichts besseres
Story: Hammer
Bild: Sehr gut (Fand jetzt Real Steel und Musketiere besser im Bild,tick Schärfer)
Insgesamt: Bestialisch
von extras kann man hier nicht sprechen.
ton fande ich so gut, hatte aber ein paar schwächen.
bild fande gut bis sehr gut, aber keine referenz oder ähnliches.
zum film: muss ich denke mal nicht viel sagen, wer ihn nicht kennt, hat was verpasst.
Der Trailer gefällt mir gut, aber der Film macht sich einfach selber kaputt. Hier treffen Ansätze von Genialität auf die Frage warum man so unwitzige, primitive Parts in den Film eingebaut hat.
Bild und Ton sind für eine Komödie in Ordnung und ausreichend.
Prädikat: kann man sich mal anschauen, muss man aber allgemein nicht kaufen
Sin City ist ein Meisterwerk! Der Film hat einfach alles was einen guten Film ausmacht und hat nun mit dieser Steelbook Veröffentlichung auch endlich die würdige "Verpackung" bekommen. Dieses Artwork mit Jessica Alba ist wohl das beste, was man hätte wählen können! Darüber hinaus hat man bei der dt. Tonspur auch einen Sprung gemacht. War bei der Erstauflage nur eine dt. Tonspur in DTS 5.1 vorhanden, so bekommt man jetzt eine dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur spendiert!
Die Bildqualität ist Referenz! Der Schwarzwert ist fantastisch, die farbigen Einlagen u.a. in Rot und Gelb sind der Wahnsinn. Das gesamte Schwarz/Weiß Bild ist einfach der HAMMER!
Beim Sound hat man, wie schon erwähnt, eine DTS-HD MA 5.1 Tonspur auf die Blu-ray gepackt und diese ist einfach nur klasse. Ein traumhafter, räumlicher Klang mit super Surroundeffekten und einem klasse Bass.
Auch was die Special Features angeht kann man bei dieser Blu-ray von Referenz sprechen, denn so einen haufen Extras bekommt man doch eher selten in einer "normalen" Edition. Was die Filmfassungen angeht, so bevorzuge ich nach wie vor die Kinofassung, aber auch der Recut ist sehenswert. Abseits der Extras auf den Blu-rays bekommt man neben dem schicken Steelbook auch noch ein Poster mit dem Artwork des Steelbooks!
Das erste was mir auffiel, das der Film komischerweise von einem ganz anderen Verleih (Eurovideo) ist, sonst waren die Filme von Concorde. Das Bild war gut, jedoch gibt es hier keine Extras. Sehe aber, das bei Bluray-disc. welche eingetragen sind! Anscheinend wurde mir dann bei ebay eine Verleihversion angedreht...
Der Film ansich war gut, aber bei manchen Szenen kam irgendwie keine Spannung auf u. alles was geschah, konnte man sich auch im Vorfeld (ohne das Buch zu kennen) schon denken. Die Musik die von Carter Burwell (der auch Twillight 1 schrieb) geschrieben wurde, fand ich sehr sehr langweilig - sie baute kaum spannung auf! Ich fand den Film etwas schwach, die ersten 3 Filme (besonders 1 u. 3) gefielen mir am besten, schaue mir auch gerne Liebeskomödien an, aber dies war mehr als langweilig. vorallem weil die Musik nicht funktionierte, so wie bei den anderen Teilen
Also das Bild war echt Super!! Dies war auch der zweite Film, nach The Matador, wo Greg Kinnear mit Pierce Brosnan (auch wenn beide hier in keine Szene zusammen stehen!) zusammen arbeitet. Was ich sehr nervig an dem Film fand, waren die Interviews der Darsteller, mitten im Film über die Figur von Aniston. Sowas ähnliches gab es glaube ich bei den Film To Die For mit Nicole Kidman auch schon. Sowas mag ich garnicht! Die Musik fand ich hier ziemlich gut. Ansonsten war der Film (wenn nicht diese Interview Sequenzen kommen!) ganz okay. Extras wie Audiokommentar, B-roll u trailer gibt es auch.
300 war meine erste Blu-Ray und mit 33 € damals auch recht preisintensiv. Um den Fernseher und die Heimkino-Anlage zu testen, gibt es aber keine bessere Disc. Denn in Sachen Bildqualität, nicht zuletzt durch die besondere Darstellungsweise des Films, werden Maßstäbe gesetzt. Die Story dürfte ja mehr oder weniger bekannt sein und ist sehr actionreich, atmosphärisch und blutig umgesetzt. Extras sind ausreichend vorhanden und sollten keine großen Wünsche offen lassen. Da der Film mittlerweile für ein paar Euro zu haben ist, gibt es von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
fulminantes finale, für mich ist dieser teil klar der beste. leider auch der letzte mit matt damon. bild u. ton sind diesmal nahezu perfekt- 1-3 klare kaufempfehlung!
Naja was soll man zu diesen Film schreiben.Action aller Stallone und co. aber mehr auch nicht leider.Finde ist kein guter Film,Story schlecht und vorher sehebar.Denke sollte nur Ballern wie man es von Stallone kennt und das macht der Film Perfekt mit Hammer Sound.Extra´s ok nee 3.
Wer Action braucht am abend ist hier genau richtig und wer ne tiefe Story sucht bekommt das heulen.
durchaus gelungene und sehr gute fortsetzung, matt damon wieder mit klasse schaupspielleistung. nur das einzige was mich hier störte war die wacklige kameraführung. und außerdem finde ich gut das mal berlin hier als hauptdrehort gewählt wurde- sehr sehenswert! die umsetzung dieser bluray ist gut, bin zufrieden!
Geiler Film und das immer noch liebe diesen Humor Klasse.
Zum Menü ganz einfach es gibt keins,Film rein und es geht gleich los.Sonst Bild sicher kein HD aber kann mit der Bild Quali leben,der Film macht da vieles wieder weg.Leider wackelt das Bild am Rand warum auch immer aber stört jetzt nicht wenn man den Film guckt.Ton naja 2.0 sagt ja schon alles aber denoch ok wenn man jetzt nicht solch hohe Erwartungen hat bei der Umsetzung.Extra´s gleich null schade eigentlich.
Klasse Film mit einer naja sagen wir mal mittelmässigen Umsetzung mit zwei Augen zu gedrückt.
Bereue diesen kauf nicht weil für paar euro´s ist es ok weil die dvd auch nicht weniger kostet.Zum Cut.kann ich jetzt nicht sagen was geschnitten wurde.Wer Info´s hat gerne mitteilen DANKE
intelligente story mit guten actionszenen und genialen stunts. dieser erste teil fesselt einen- top thriller. bild u. ton leider keine referenz, aber durchweg gut.
Bild und Ton sind sehr gut bis hervorragend und das auf ganzer Linie, beides hab ich 4,5 Punkte vergeben. Die Extras sind ebenfalls vorhanden, ich würd mal sagen etwas unter dem Durchschnitt und das limitierte Steelbook sieht Klasse aus und ist nummeriert! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Limitierte Auflage: 0829 / 8000