find meine Trilogie Box auch sehr schön, am besten über Nacht neber der Heizung stehen lassen, dann lassen sich die Kleber besser entfernen - Ohne Rückstände!
Steelbooks sehen sehr schön aus, darf in keiner Sammlung fehlen :)
Ein wunderschöner Weihnachts-Familienfilm. Erzählt wird die Story von Niklas (Nikolaus), wie es zu dem kam, was man heute unter Nikolaus versteht, bzw. was die Kinder heute mit dem Nikolaus verbinden. Tolle Bilder, tolle Geschichte, sehr gute Darsteller, lustig, traurig, rührend, alles was man von einem Weihnachtsfilm erwartet. Und die ganze Familie sitzt zufrieden vor dem Fernseher.
Gestern wieder mal geschaut und der Film wusste mich wieder mal zu unterhalten. Der Film lohnt sich nur schon wegen Jim Carry als Riddler und Tommy Lee Jones als 2-Face anzuschauen.
Bild war für das alter in Ordnung. Einzig die Schärfe war doch in etlichen Szenen nicht HD-würdig. Trotz allem sicherlich eine Steigerung gegenüber der DVD.
Ton Standard.
Habe den Film jetzt noch ein 2tes Mail auf dem Heimkino geschaut (Nachdem mich mein Frau überredet hat, da mir der Film im Kino storytechnisch überhaupt nicht gefallen hat).
Bildtechnisch gesehen ist der Streifen eine absolute Bombe, ich kann mich nicht erinnern auf meinem Beamer einen Film mit besserer Bildquali gesehen zu haben. Beim Ton habe ich ebenfalls nichts zu bemängeln.
Der Story konnte mich zwar immer noch nicht durch die ganzen 3 Stunden durchwegs in den Bann ziehen, aber es war weit nicht mehr so "langweilig" wie im Kino :-).
Fazit: Durchwegs ein Film der in jede Sammlung gehört.
Batman The Dark Knight Rises....ist ein würdiger Abschluß von Christopher Nolan´s Batman Trilogie! Hier packt er mal wieder sein ganzen Können in eine packende und megaspannender Story, die immer wieder Überraschungen zu bieten hat. Zudem werden dem Zuschauer tolle Actionszenen und Explosionen gezeigt. Ganz vorneweg steht hier Tom Hardy in der Rolle des BANE im Vordergrund, der die Aufgabe der Herrschaft der Schatten beenden soll....sprich Gotham zu vernichten. Batman hat sich selbst inzwischen seit dem Tod von Harvey Dent aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen, da er die Schuld der Morde auf sich genommen hatte. Selbst Bruce Wayne ist ein körperlichers und nervliches Frack geworden und die 8 Jahre haben heftige Spuren an ihm hinterlassen! Doch wer soll Bane stoppen?? Als auch Com. Gordon verwundet wird, muss der schwarze Rächer zurückkehren!! Die filmische Umsetzung ist perfekt gelungen und der Film hat auch einen super Cast zu bieten...Christian Bale, Tom Hardy und auch Anne Hathaway als "Catwoman" bzw. Juwelendiebin, die gerne wieder eine weiße Weste haben möchte. Jedoch hat diese Catwoman nichts mit der wirklichen Geschichte der einstigen zu tun. Achso ja vergessen dürfen wir natürlich auch nicht J.Gordon-Lewitt, der eine wichtige Rolle im Film innehat. Das Ende des Films ist vom Geschehenen etwas an den Haaren vorbeigezogen oder sagen wir es mal so nicht realtitätsnah, aber beinhaltet einen Cliffhanger für künftige anknüpfende Filme OHNE Batman! Ich fand den Streifen auf jeden Fall klasse und gebe wie bei den Vorgänger Teilen jeweils 5 Punkte! Die Bildquali ist wieder perfekt! Die Grund-und Tiefenschärfe, Kontrast, Schwarzwert...Farben....hier passt alles! Es gibt auch 2 Bildformate, die ständig hin und her wechseln...Vollbild und Cinescope..je nach verwendeter Kamera. Stört aber nicht wirklich. Die deutsche DD-Tonspur jedoch muss bei den Actionszenen leider Feder lassen...erheblich Federn lassen...vergleicht man diese mit der englischen brachialen geilen Lossless Tonspur...dann werdet ihr wissen was ich meine.....echt schade, dass uns hier keine deutsche Lossless Tonspur spendiert wurde oder eine so gute abgemischte DD-Tonspur wie in The Dark Knight.....ich hab teilweise hin-und her geswitcht...und das sollte ansich net sein! 3,5 Punkte für deutsche Tonspur, 5 Punkte für O-Ton! Extras sind wieder massig und sehenswert vorhanden und das Steelbook ist einfach optisch der Hammer. Dieses gefällt mir sogar besser als das Müller Digibook und vervollständigt meine Steelbook Batman Trilogie! Abnehmbares Infoblatt!
Die Story kennt man ja, da kommt man einfach nicht unter fünf Punkten hinweg. Dieser Film wird nicht zu unrecht oftmals als bester Film aller Zeiten betitelt. Die zwölf Oscars sind verdient. Einfach ein Meisterwerk mit, naja, sagen wir mal 'ausgeschmücktem Wahrheitsgehalt.' Von der Bildqualität her auf jeden Fall hammermäßig. In einigen, seltenen Szenen gabs bei mir leichtes Rauschen, was aber nicht sonderlich ins Gewicht fällt und die Freude am Full-HD-Erlebnis nicht mindert. Vom Ton her kann ich bislang nur den deutschen Ton bewerten, weil ich nicht gerne O-Ton schaue, es sei denn der Film läge nur in O-Ton vor. Leider gibts den deutschen Ton nur in normal-DTS und nicht als HD. Das hat mich allerdings nicht sonderlich gestört. Die Effekte sind Pegelmäßig schön hochgezogen, ansonst generell alles glasklar. Wunderschöner Sound, was besonders (worauf ich immer am meisten achte) an der Musik eindrucksvoll hörbar ist.
Extras schau ich mir eigentlich nicht wirklich an. Wenn die aber schon eine zweite Disc dazu packen, nur mit Extras drauf, komme ich fast nicht umher fünf Punkte zu geben, wenn... ja wenn es ein Wendecover gegeben hätte oder eine Abzieh-FSK-Flatsche. Für den optischen Skandal gibts nämlich einen Punkt abzug in der Ausstattung.
TV: Sony KDL 40X2000
BDP: Sony BDP S5000ES
AVR: Sony STR DA7100ES
LS: Sony SA VE705 (5.1)
Wenn man mal eher einen gemütlichen Film sucht wo einem nicht alles mögliche um die Ohren fliegt, ist Cast Away storymäßig genau richtig. Bild ist bei mir annehmbar scharf, allerdings kommt das Bildrauschen nicht all zu knapp. Vom Ton her find ich es OK, allerdings kann ich hier keine Maximalpegel fahren, da passt es mir recht gut in den Kram dass die Pegel ziemlich ausgewogen sind. Von den Extras her entziehe ich mir einer Bewertung und werte damit neutral, weil ich grundsätzlich nicht sehr gerne in die Extras reinschaue. Wendecover hat das Teil - so muss es sein.
Wer den Film mag darf gerne zugreifen. Preis/Leistung ist OK.
TV: Sony KDL 40X2000
BDP: Sony BDP S5000ES
AVR: Sony STR DA7100ES
LS: Sony SA VE705 (5.1)
Nachdem der Film in der Review relativ schlecht wegkommt,was er eigentlich nicht verdient hat,gebe ich einfach auch mal meinen Senf dazu ab :).Bild u. Ton sind guter Standard.Die Story ist simpel u. einfach gehalten,so das ich mir sofort forstellen konnte,wie der Film wohl enden wird.Trotzdem kam bei mir von Anfang bis Ende keine Langeweile auf.Es ist schon lustig zu betrachten,wie die beiden Bräute mit ihren Haushaltsgeräten den Typen auseinandermontieren :),u. dabei allerlei derbe Sprüche vom Stapel lassen.Wer auf B-Movies steht,sollte auf jeden Fall mal einen Blick riskieren,lohnt sich meiner Meinung nach.Ich für meinen Teil fühlte mich gut unterhalten.
Extras nur mit 1 Stern bewertet,weil nicht gesehen.
Dieses Prequel zu THE WOLFMAN ist für eine DTV-Veröffentlichung qualitativ recht hochwertig. Wie schon beschrieben, bekommt der Werwolf erst ab der 2. Hälfte seinen Auftritt, auch wenn man dann nur eine CGI-Bestie a la "American Werewolf in Paris" zu sehen bekommt wirken die Effekte solide. Echtes Make Up hätte ich mir lieber gewünscht aber dafür sorgen einige Goreszenen.
Regisseur Louis Morneau ist im Horrorgenre aber auch im Actiongenre erfahren und hatte in Vergangenheit einige Videothekenhits abgeliefert, wie z.B. den genialen RETROACTIVE mit James Belushi und SOLDIER BOYZ mit Michael Dudikoff oder auch BATS - Fliegende Teufel.
Sehr unterhaltsamer und actionreicher Werwolf-Film mit einer guten Portion Härte.
Das Bild ist gut. Leichte Unschärfen bei Bewegungen.
Ich bin wirklich positiv überrascht, wie unterhaltsam und kurzweilig "In Time" ist. Auch wenn die ersten Minuten etwas holprig sind, so fängt sich der Film schnell und wird richtig spannend. Klar, ein paar unlogische Passagen sind vorhanden und das Drehbuch ist alles andere als meisterlich, aber die Inszenierung macht das wieder wett.
Nicht alle Darsteller kommen gut weg - so ist es z. B. Alex Pettyfer (aus "Ich bin Nummer Vier") als "Zeit-Dieb", der vergleichsweise bemüht wirkt und einen etwas überdrehten Eindruck macht. Ansonsten ragt erneut Cillian Murphy ("Batman Begins", "Inception") positiv hervor und auch die beiden Hauptdarsteller können überzeugen.
FAZIT: "In Time" ist zwar nicht ganz so durchdacht wie man es uns verkaufen möchte, dennoch ist die Idee dahinter ist unverbraucht, frisch. In eben dieser Idee steckt Wahrheit und Warnung zugleich drin und dies wird auch gut vermittelt. Die Inszenierung stimmt, der Film ist kurzweilig und spannend. Das reicht für mehrere Filmabende vollkommen aus!
Bild und Ton bewegen sich auf hohem Niveau, ohne absolute Referenzwerte zu erreichen.
Das Bild ist fast immer klar und scharf, wird aber in dunklen Szenen weicher, körnig und verliert an Detailfülle.
Die dt. DTS-Tonspur kann da ein wenig mehr überzeugen und macht gerade in den Actionszenen ordentlich Dampf.
Die Extras sind nicht gerade umfangreich, haben aber eine gute Qualität. Das Feature "Eine Gesellschaft unter Zeitdruck" ist sehr gut gemacht - unbedingt mal reinschauen.
Gerade zum ersten mal gesehen auf BD.
Technisch ist die Scheibe nen Witz. Unscharfes Bild, IMAX ausgenommen, und total beschissener dt. Ton. Da ist ja mal null dynamik hinter und ich könnt wetten teilweise fehlt da was. Und dann Banes Stimme... Omg haben die dem in der dt Snchro die Eier abgeschnitten? Der klingt wien Clown.
Ganz ganz schwache Scheibe. Bin da gerade echt total enttäuscht!
Sagt ma ist denn niemanden aufgefallen das die deutsche Tonspur einfach nur unter alles Sau ist!!!!!! Das darf doch bei so einem Film nicht sein!! Es fehlt doch die kpl. Räumlichkeit und ist in keinster Art und Weise mit dem org. HD-Master zu vergleichen!! Noch nicht mal in DTS abgemischt!!
Also ich bedanke mich mal bei "Warner" für diese Scheiße die da gemixt wurde!! Für mich ist der Film somit auf Deutsch total versaut!
John Carter von der Erde landet durch einen Unfall auf dem Mars. Da seine Muskulatur eine andere Gravitation gewohnt ist, hat er die Fähigkeit höher zu springen und ist auch ansonsten übermäßig stark. Auf Barsoom (dem Mars) schließt er sich dem Freiheitskampf der Stadt Helium an, da er sich in die Prinzessin Dejah Toris verliebt.
John Carter hat mich positiv überrascht und bietet gute und actionreiche Fantasy Unterhaltung kombiniert mit einer anständigen Story. Zudem wirken die CGI Animationen sehr hochwertig.
In Bild und Ton bietet John Carter beste Disney Qualität und kann uneingeschränkt überzeugen.
Die Ausstattung ist anständig, übersteigt aber nicht das übliche Maß.
John Carter ist ein sehenswerter Film auf einer technisch erstklassigen Blu-ray und dürfte Fans von Filmen wie Avatar gut unterhalten.
MIt Spannung habe ich dem Finale entgegen gefiebert und ich wurde etwas enttäuscht. Der Film macht vieles richtig kommt aber nicht richtig in Fahrt meiner Meinung nach. Ja, es passiert viel und die Story an sich hat auch was, aber iwie überzeugt er mich nicht so wie Teil 2, dennoch ist es ein guter Film! Hier fehlte mir einfach was. Was mich störte war auch, dass Bane eigentlich ein einfacher Gegner war - wie man beim Endkampf sehen konnte. Naja, will jetzt hier nicht soviel vorwegnehmen - für die Leute die den Film wie ich nicht im Kino gesehen haben und ihn noch nicht in den Player geschmissen haben.
Technisch ist die Scheibe absolut Top - in dunklen Szenen hatte ich bei den Gesichtern einen leichten Rotstich, hat aber nicht wirklich gestört.
Bin mal gespannt wie das nächste Projekt von Herrn Nolan werden wird!
The Dark Knight Rise wirkt stellenweise etwas langatmig und zäh, aber wenn es zur Sache geht (Action) dann richtig.
Bruce Wayne/ Batman wird diesmal auchvon der menschliche Seite auch gezeigt. Das er auch verletzlich ist.
Mit Bane ist diesmal ein Gegenspieler welcher Kompromislos ist und einfach nur brutal. Bane ist kein Vergleich zum Joker. Es gibt aber auch ein Wiedersehen mit den Gegenspielern Scarecrow & Ra's al Ghul. Leider ist es aber keine Steigerung gegenüber The Dark Knight. Aber ein runder Abschluss der The Dark Knight Trillogie
Um gewisse Zusammenhänge zu verstehen, sollte man sich vorher Batman Begins und The Dark Knight ansehen.
"Ice Age 4" ist ein sehr unterhaltsamer Animationsfilm, der den Standard der vorherigen Teil halten kann, natürlich ist der erste Teil der mit Abstand beste, aber Teil 4 ist besser als der zweite und auf gleichem Niveau wie der Dritte.
Die Einführung neuer Personen ist toll gelungen, Peaches, die jetzt ein hitzköpfiger Teenie geworden ist und "Lewis" die Maulwurfratte, die keinen Schritt ohne seine große Freundin macht sind super in den Film integriert, Sids Oma ist der absolute Burner und für die besten Szenen im Film verantwortlich, auch die Bösewichte angeführt vom skrupellosen Kapitän Utan wurden genial in Szene gesetzt und sorgen für viel Spass.
Die 2D-Qualität ist auf jedenfall auf neuestem Referentzniveau und das 3D-Bild steht dem in nichts nach, mir persönlich fehlen ein paar mehr Pop-Outs (ich liebe diese Effekte) dann wäre auch hierfür die Höchstnote drin gewesen.
Der Ton ist ebenfalls perfekt und lässt keine Wünsche offen, sehr schön räumlich und wenn die Kontinentalverschiebung einsetzt, wackeln die Wände.
Bonusmaterial habe ich mir mangels Zeit nicht angesehen, werde daher die Mittelnote 3 geben. Das Steelbook sieht phantastisch aus, und reiht sich ein in die MM-Exklusiv-3D-Steels, die die Krönungen meiner Sammlung bilden.
Tolle Collection mit super verarbeiteter Worm-Guy-Figur, die für alle Fans ein Muss ist. Einzig die 3D-Version von Teil 3 ist nicht enthalten. Die Discs sind in Pappfächern in einem schicken glänzend schwarz gehaltenen Disc-Book untergebracht, dass sich zusätzlich in einem Schuber befindet. Dazu gibts noch 6 MiB 3-Postkarten.
Men in Black war seinerzeit der Renner, zumindest für mich und meine Freunde. Auch nach den vielen Jahren, weiß der Film nach wie vor zu begeistern. Tommy Lee Jones und Will Smith geben hier ein sehr dynamisches Duo ab und verleihen dem Film mit ihren gegensätzlichen Charakteren den nötigen Witz und sorgen für tolle Unterhaltung. Bild und Ton sind zwar recht gut geworden, können aber bei Refernzniveau nicht mithalten und das trotz Dolby TrueHD. Die Extras fallen doch sehr zahlreich aus.
Die Fortsetzung ist für mich eine klare Enttäuschung und nicht mehr als Durchschnittskost. Der Film wirkt zeitweise sehr kitschig und bietet erst später etwas mehr Unterhaltung. Weder Bild noch Ton weisen eine Steigerung zum ersten Teil auf, beim Ton gibts sogar keine deutsche HD-Spur. Die Extras fallen etwas geringer aus, jedoch wieder recht zahlreich.
MiB3 bietet nun wieder eine aus meiner Sicht bessere Story auf ähnlichem Niveau wie Teil 1. Bei J's Reise in die Vergangenheit wird am Ende einiges klar, was seine Rekrutierung angeht... Was Bild und Ton angeht wird hier ein hevorragendes Niveau geboten. Ein blitzsauberes Bild und eine deutsche HD-Tonspur, die diesen Namen verdient. Und zu guter Letzt gibts auch diesmal ordentlich Extras.
Cooler Thriller mit Top Besetzung und einer Story die den Spannungsbogen bis zum Ende halten kann. Jason Staham und Clive Owen liefern sich ein brilliantes Katz und Mausspiel in einem 80er Jahre Style Action Film. Auch DeNiro weiss in seinem Part zu überzeugen, auch wenn seine Zeit im Film etwas gering ausfällt.
Das Bild ist sehr scharf und detailreich und bietet guten Kontrast. In dunkleren Szenen leichtes Rauschen.
Der Ton ist brilliant. Besonders in den Actionszenen spielt er seine Stärken voll aus. Der Surround Effekt ist klasse und der Bass druckvoll. Nur die Dialoge sind etwas zu leise geraten. Aber es ist noch OK!
Als Extras gibts nur Trailer und Entfallene Szenen. Ein Wendecover besitzt die BD auch!
Eine wirklich sehr gute Edition zu den drei Filmen. Die Steelbooks waren ohne weitere Umvepackung in der Schuberbox. Beim öffnen dachte ich mir als erstes schon ob die auch unbeschädigt sind aber es war alles in Ordnung, keine Kratzer. Habe sie aber jetzt jeweils in Foliehüllen gesteckt und es passt auch noch alles rein.
Das Artbook ist wirklich sehr glungen muss ich sagen und macht eigentlich fast Lust auf die vollwertige Ausgabe.
Die Schuberbox ist aus dicker und stabiler Pappe ähnlich der Herr der Ringe Box gefertigt. Einziger kleiner Wermutstropfen, dass die Klappe der Box leider nicht geschlossen bleibt da hier kein Magnet eingearbeitet wurde. Naja.
Oldboy ist für mich der bislang beste in Asien produzierte Film,den ich bislang sehen habe.Die Rachestory ist schon ziehmlich krass und nichts für Zartbesaitete.Der Film hat einige Harteszenen und der Storytwist gegen Ende ist ebenso knallhart.Oldboy hat geniale Schauspieler,sehr viele coole Einstellungen,einen überragenden Soundtrack und ist eigentlich überhaupt nicht langweilig.Ich muss ganz klar sagen,dass ich eigentlich mit asiatischem Kino nichts anfangen kann.Ich bin nur auf Oldboy gekommen,da Etienne Gardé,ein Moderator von GameOne und leidenschaftlicher Filmfreak, Oldboy zu seiner All Time Favourite's Top 3 zählt.In meine Top 3 würde er nicht kommen,aber auf jeden Fall in die Top 30.Und nun muss ich sagen,dass ich das ganz klar verstehen kann,denn der Film ist einfach nur ein absolutes Meisterwerk.Ich kann ganz klar sagen,dass dieser Film auch genial kommt,selbst wenn man kein Fan von dem asiatischem Kino ist.4,5 Punkte für dieses geniale,eiskalte Meisterwerk.
Das Bild wird leider nicht dem genialen Film und erst recht nicht einer guten Blu-Ray gerecht.Es gibt eine wenige Szenen die überzeugen könne,aber sonst ist das Bild leider auf gutem DvD-Niveau.Kontrast ist schlecht,Das Bild wirkt oft zu weiß und zu schwarz.Im allgemeinen wirken die Farben ziehmlich blass.Schade,dass man hier nicht mehr raus geholt hat.2,5 Punkte für das Bild.
Der Ton ist erfreulicherweise weitaus überzeugender als das enttäuschende Bild.Der Ton liegt in HD MA vor und bringt den genialen Soundtrack klasse rüber.Es fehlt leider etwas an Dynamik und Bass,so dass die Tonspur leider nicht super ist,Gut ist die Tonspur aber allemal.Da ich kein Koreanisch kann und den Film auf Deutsch geschaut habe,sind mir die recht guten Synchronsprecher aufgefallen.Vor allem die inneren Monologe des Hauptprotagonisten kommen werden super hervor gehoben und sind immer klar verständlich.3,5 Punkt für den Ton.
Die Extras sind quasi nicht vorhanden,denn diese bestehen nur aus Trailern.Trailer sehe ich nicht als Extras,da sie nur für andere Scheiben des Publishers werben sollen.Somit gibt es eigentlich 0 Punkte.Da diese nicht möglich ist,gehe ich knapp hoch auf 0,5 Punkte.Dass man hier sogar weniger bietet als bei der DvD, ist echt traurig.
Die ungewöhnliche Herde rund um das Faultier Sid, das Mammut Manni und den Säbelzahntiger Diego, ist zurück! Nach der Eiszeit und dem Baby im ersten Teil, wartet Tauwetter auf die lustige Truppe! Das Tal in dem sie leben, droht überflutet zu werden, also machen sich alle Tiere auf den Weg zu einem geheimnisvollen Boot (lustige Anspielung auf die Arche Noah, wie ich finde). Manni, der lange Zeit glaubte das letzte Mammut zu sein, trifft auf Elli, eine Mammutdame die sich aber leider für ein Oposum hält. Dies ist aber nicht das einzige Problem mit dem sich Manni und Freunde herumschlagen müssen. Werden sie es rechtzeitig schaffen???
Auch das Eichhörnchen Scrat ist diesmal wieder mit dabei und hat deutlich mehr Anteile am Film bekommen, eine sehr gute Entscheidung.
Das Bild ist wieder einsame klasse. Es ist durchgehend sehr scharf (mit ganz wenigen Ausnahmen) und auch farblich sehr schön.
Die deutsche Tonspur klingt wieder sehr gut. Schöne Surround Effekte, Musik und Dialoge kommen sehr gut rüber!
Bei den Extras wurde sich etwas mehr Mühe gegeben, als beim Vorgänger. So gibts auch hier wieder ein Extra Filmchen mit Scrat und lustige Filmdokus zu den einzelnen Tierarten. Neben 2 Spielchen gibts auch noch weiteres lustiges Zeug!
Fazit: Ebenbürtige Fortsetzung des Animationshits!
Das Interesse war irgendwie vom ersten Moment an da und so habe ich mich sogar entschlossen die Blu-ray für 16,99€ (Saturn) zu keinem günstigen "Blindkauf" zu machen.
Story: Tom Avery (Martin Sheen) ist ein erfolgreicher Augenarzt aus Kalifornien. Sein Leben abseits der Arbeit beschränkt sich auf Golfspielen im Country Club. Erst ein schicksalhafter Anruf verändert alles: Toms erwachsener Sohn Daniel (Emilio Estevez) ist auf dem Jakobsweg ums Leben gekommen. Im Gegensatz zu seinem Vater hielt es Daniel nie lange an einem Ort aus, ein Nomade, immer bereit Neues zu entdecken und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Um seinen Sohn nun auf seiner letzten Reise zurück nach Hause zu begleiten, setzt sich Tom in das nächste Flugzeug nach Frankreich, wo der Jakobsweg beginnt. Dort angekommen, steht er vor seiner bisher größten Aufgabe. Wie soll er die Trauer um seinen Sohn verkraften und warum hatte dieser mystische Ort solch eine unerklärliche Anziehungskraft auf seinen Sohn? Tom begibt sich selbst auf die Suche nach Antworten und er ahnt auch, wo er diese finden wird: entlang des Camino. Ein Unterfangen, in das sich der Einzelgänger zunächst alleine stürzt, nur um schon bald von einer kleinen Truppe schillernder Mitpilger begleitet – und genervt – zu werden. Jeder mit einem eigenen Päckchen beladen, kämpfen sich Tom, die Kanadierin Sarah (Deborah Kara Unger), der mit seinem stetigen Übergewicht belastete Holländer Joost (Yorick Van Wageningen) und der Ire Jack (James Nesbitt) fortan durch skurrile, traurige und herzerwärmende Zeiten.
(Auszug von Amazon.de)
Film: Der Film erwies sich als wahre "Filmperle". Besonders stark zeigt es die Entwicklung der Charaktere, angefangen von der Wende Tom's, der für seinen Sohn - mit dem er kein enges Verhältnis pflegte - die letzte Ehre erweisen möchte und mit ihm zusammen den Weg durchläuft, auf dem er seine Asche verteilt. Die weiteren drei Charaktere im Film, mit denen er die Reise weiter durchstreitet, haben alle ihre eigenen persönlichen Geschichten wieso sie den "Camino" bestreiten. Punkten kann der Film in vielen Bereichen:
- Die Entwicklung um Tom, der während des Caminos eine innere Heilung zum Verlust seines Sohns erlebt kommt perfekt rüber
- Auch die Nebencharaktere wissen durch ihre Unterschiedlichkeit zu punkten, vor allem bringt der bunte Mix aber auch viel Witz rüber.
- Die Landschaften werden perfekt eingefangen
- Die ganze Stimmung des Films verbunden mit der Musik- sowie hervorragende Regiearbeit von Emilio Estevez weiß den Film perfekt rüber zu bringen
Ein Film mit Herz, mit an und für sich einfachen Mitteln, die ihn aber aus genau dem Grund so großartig machen.
Das man in der heutigen Zeit auch ohne große Effekte und viel mehr einer großartigen Story-, Charakteren- und Bilder Erzählung eine Authenzität rüber bringen kann, spricht für eine wahre Filmkunst, die heute leider immer seltener wird. In diesem Jahr haben es vor allem Filme wie "Ziemlich beste Freunde" aber nun einmal auch "Dein Weg" geschafft dies best möglich zu schaffen. Der Film zählt zu einem wahren Highlight, sicherlich einer der Geheimtipps des Jahres!
Ton: Der Ton ist sauber abgemischt, leider aber sehr Frontlastig. Man hat häufig das Gefühl man sehe einen 2.0 Film. Ist das nun schlimm? Nein! Denn für Filme dieser Art ist es alles andere als ein negatives Problem. Lediglich bei der Musikauswahl (u. a. "Lost" von Coldplay) hätte man sich ein wenig mehr Räumlichkeit gewünscht. Der Ton ist im mittleren Bereich - sauber, aber sehr Frontlastig. In dem Fall aber alles andere als etwas was dem Kauf weh tut!
Bild: Das Bild ist im oberen mittelmäßigen Bereich, beinhaltet leider häufiger ein paar unscharfe und unsaubere Bilder, was gerade bei den schönen Landschaften des Caminos auffällt. Deshalb hier einen Punktabzug, und im Gegensatz zum Ton leider etwas mehr von Bedeutung.
Extras: Die Extras auf der Blu-ray können sich durchweg sehen lassen. Warum bewerte ich sie nur mit 3 Punkten? Weil die Dinge die drauf sind schon eher in einer ausführlichen Trailer-Version vorliegen. Das macht sie sehr angenehm zu gucken, u. a. einige Making Of Szenen, oder Vater & Sohn (Emilio Estevez & Martin Sheen) auf PR-Tour, die wirklich nett anzusehen sind, aber am Ende doch etwas Tiefe vermissen lassen. Dennoch, gerade für Freunde jener die mit langen und unzähligen Extras entweder nicht viel anfangen können oder nicht die Zeit aufbringen möchten, sehr angenehm zu schauen.
Fazit: Insgesamt gesehen bietet "Dein Weg" einen Film der wirklich positiv überrascht. Für mich ein Highlight 2012 und in der Tat mit dem "Prädikat wertvoll" geschmückt. Zwar spielen Bild, Ton & Extras in einem (soliden) mittleren Bereich, was schade ist, hindern aber nichts daran, dass man hier einen Film hat der eine Chance verdient und der durch die schöne Geschichte, den vielseitigen Charakteren, welche allesamt sehr gut gespielt werden, den Zuschauer auf eine einzigartige Reise schicken.
Grandiose Filme ! Die Box ist absolut fantastisch finde ich. Die Steelbooks sehen alle Drei klasse aus. Die Filme selber sind selbstverständlich auch großartig, von dem Joker und Bane gar nicht erst zu reden. Die beiden wurden fantastisch geschauspielert. So wie auch Batman selbst.
Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung, nicht nur wegen der Filme sondern auch wegen des echt tollen Designs der Box. Schlicht und doch sticht Sie sofort ins Auge. :-)
Ice Age 1 und 2 sind klasse Animationsfilme für die ganze Familie. Viel Witz und colle Figuren zeichnen diese Abenteuer aus. Im Ersten Teil wollen Sid, Manni und Diego vor der Eiszeit fliehen und müssen nebenbei noch ein Findelkind zu seiner Familie zurückbringen. Im Zweiten Teil schmilzt das Eis und droht das ganze Tal in der die Helden leben zu überfluten. Wieder sind sie auf der Flucht und treffen auf skurile Typen. Da wäre z.B. die Mammut Dame Elli, die sich für ein Opossum hält.
Für den besonderen Witz sorgt immer mal wieder Scrat, das verrückte Säbezahneichörnchen. Ihm will es einfach nicht gelingen seine Eichel an einen sicheren Ort zu bringen ohne das er irgendeine Katastrophe auslöst!
Das Bild der beiden Teile ist nahezu perfekt. Anders sollte es bei einem animierten Film auch nicht sein.
Beim Ton gibts auch nicht viel zu beanstanden. Schöne Soundkulisse und gut hörbare Dialoge!
Die Extras sind die bekannten der Einzelveröffentlichungen. Allerdings gibts bei diesem Set noch eine Spieledisc obendrauf. Sehr löblich!
"The Dark Knight Rises" hat mich vollkommen überzeugt und stellt einen würdigen Abschluss der Nolan-Trilogie dar. Action und Dramatik übertünchen die etwas flache Story was für mich aber absolut kein Nachteil ist. Hans Zimmer sollte für seinen genialen Musikscore endlich einmal einen Oscar bekommen. Besser geht es sicher nicht.
Das Bild ist sowohl in den IMAX Szenen als auch in den normalen Szenen sehr sehr gut. Toller Schwarzwert und Plastizität geben aus meiner Sicht keinen Anlass zur Kritik. Und wenn, dann auf extrem hohem Niveau.
Der Ton hat mich ebenfalls überzeugt. Auch wenn der Score in den Actionszenen etwas dominiert, ist er für einen DD 5.1 schon erste Sahne. Habe selten so einen guten DD Ton gehört. Manch einer sieht das offenbar anders, aber das kennen wir ja schon.
Das Ende lässt auf eine neue Batman Ära hoffen. Ich würde es mir wünschen!
The Dark Knight Rises gibt m.E. von der Story nicht so viel her, wie die beiden Filme zuvor. Von der Dramatik her kann ich das nur als gewollt betrachten, der das Gefühl am Ende auch auf einer anderen Ebene erzeugt: Bitter-Süß!
Bild, Ton und Extras sind absolut in Ordnung für eine BD, da gibt es nichts zumeckern und noch weiter ausführen möchte ich die vorherigen Posts nicht, da ich mich doch in vielen wiedergefunden habe.
Hoffen wir auf weitere Batman Filme in diesem oder einem anderen Stil!
Jetzt habe ich also auch den Abschluss der Batman Trilogie gesehen und muss sagen das es der schwächste der drei Filme ist. Es ist ein würdiger Abschluss aber irgendwie hat mich der Film nicht so mitgenommen wie die ersten beiden. Vielleicht hat man auch zuviel erwartet? Das Bild ist gut aber keine Referenz. Der deutsche Ton ist mMn schwach und etwas zu basslastig. Geräusche, Explosionen und Schießereien sind gegenüber den Dialogen viel zu laut abgemischt - ein paar mal greift man zur FB um die Lautstärke zu korrigieren. Extras bewerte ich nie.
Vorab... hier kommt wahrscheinlich die bisher kritischste Bewertung von allen. Alles kann/werde ich nicht sagen, würde den Rahmen sprengen, aber in meinen Augen wurde der Film ein wenig zu sehr gehypt. Im Nachhinein war ich froh, nicht im Kino gewesen zu sein.
Story:
Durchdacht, aber leider zu sehr durchschaubar. Catwoman und Robin sind von Anfang an zu offensichtlich präsentiert worden. Die Drahtzieherin im Hintergrund stand ebenfalls nach recht kurzer Zeit fest. Ich möchte hier die Frau von Nolan zitieren "...es gibt bei einer Trilogie immer einen Anfang, Hauptteil und Schluss...", aber bitte wo war das Ende? In meinen Augen war mir der Schluss zu offen, Stoff für eine weitere Trilogie, gerne aber nicht so dahingekotzt wie hier.
Die Aktion in diesem Film wurde oft angesprochen, mir fehlen aber die WOW- und AHA-Effekte leider ganz. Nichts war neu, der Film konnte sich irgendwie nicht voll entfalten und so wartete man zusehends auf ein großes "KAWUMM"... Ich muss sagen, der Erste Trailer hat mich mehr vom Hocker gerissen.
Ich war von Anfang an Bane Fan aber er wurde mir zum Schluss einfach zu weich... Hallo?!... erst einen auf Superschurke und knallhart und geradlinig und dann ebenmal kleiner Junge weinend in der Ecke sitzen... Hier hätte ich mir auch zum Schluss mehr Skrupel gewünscht...
Alles in allem ein schacher Teil in meinen Augen...
Bild:
Für mich keine Referenz. Schöne Bilder, tolle Aufnahmen auch IMAX-Formate werden erkannt, aber leider keine Referenz. Eine gute vier mehr nicht.
Ton:
Ton ist ebenfalls gut abgemischt. Ebenfalls eine 4, weil keine größeren Effekte mich getroffen haben.
Extras, naja... fallen recht bescheiden aus. Habe zwar ein Smartphone, aber was soll der Mist mit dieser App? Ich will doch den Film gucken und zusätzlich Infos angezeigt bekommen und nicht auf das Smartphone schauen... fand ich überflüssig.
Diese Box und die Steelbook sind super !! Bild und Ton (auch wenn nur DD 5.1) und Extras sind Spitze !! Bei mir Lag der Digital Copy von der Trilogie drin für mich heist alle 3 Filme !!
Nach „Die Sonne, die uns täuscht 2 - Der Exodus“ war ich sehr gespannt wie es weitergeht mit dem degradierten ins Strafbataillon versetzten ehemaligen Bürgerkriegsheld General Kotow und der Geschichte um seine Familie.
So wird nun nach seiner Rehabilitierung Kotow erneut vor eine neue Bewährungsprobe gestellt.
Jetzt soll er im Persönlichen Auftrage Stalins eine bereits seit längerer Zeit belagerte Deutsche Festung (die Zitadelle) einnehmen.
Diese Festung ist Kotow noch in guter Erinnerung da er bereits in den Schützengräben vor der Festung lag und dort seinen Dienst in einem Strafbataillon verrichtete.
Nachdem er seinen Generalsrang zurückbekommt soll er als Kommandeur eines Strafbataillons diese deutsche Festung einnehmen.
Allerdings handelt es sich hierbei um ein reines Selbstmordkommando.
Denn bei den 15.000 "Soldaten" des Strafbataillons, handelt es sich ausnahmslos um zwangsrekrutierte Zivilisten aus den ehemals von der Wehrmacht besetzten Gebieten, vornehmlich Intellektuelle, Musiker, Künstler usw.
Für Stalin ergibt dieser Irrsinn jedoch durchaus Sinn.
Da von ihm erwartet wird das der Angriff sowieso scheitert sollen die dann allesamt sinnlos verheizten Zivilisten als ungeheuerliche Nazi-Greueltaten International angeprangert werden.
Diese absonderlich nur mit Knüppeln bewaffnet Truppe hätte nicht die geringste Chance den Angriff zu überleben.
Doch plötzlich während des Angriffes geschieht etwas unglaubliches und alle überleben das sich anbahnende Massaker.
Fakt ist dass während des 2. Weltkrieges sowjetischen Kriegsgerichte rund 150.000 Soldaten hinrichten ließen.
Die Anklage lautet meist Feigheit vor dem Feind, Desertion und ähnliches.
Selbst Soldaten, die sich aus besetzten Gebieten oder aus der Gefangenschaft zurück auf die sowjetische Seite durchgeschlagen hatten, wurden als Diversanten verdächtigt und meist in Straflager (Gulag) geschickt.
Stalins berüchtigter Befehl Nummer 270 gab tatsächlich die Anweisung kapitulierende sowjetische Verbände mit Waffengewalt komplett zu vernichten.
Fast am Ende des Films kommt es zu einer surreale Szene, die sowjetische Panzertruppe die sich auf dem Vormarsch befindet kommt in einem fast verlassenen Dorf an eine Kreuzung.
Dort befindet sich ein dem Wahnsinn verfallener Deutscher Landser der immer noch dienstbeflissen den Verkehr regeln möchte (gespielt von Volker Michalowski) und zeigt der Panzerarmee dann die Richtung nach Berlin.
Das Bild ist wiederum wirklich große klasse, der Ton konnte mich ebenfalls erneut überzeugen.
Roger Brown ist ein bekannter Headhunter, der ein scheinbar perfektes Leben führt. Guten Job, viel Geld, eine Villa und eine hübsche Frau - allerdings finanziert er dies alles durch eine weitere Facette seines Lebens, Kunstraub. Sein Leben gerät aus den Fugen als er auf einen Mann trifft der scheinbar mehrere Ziele verfolgt....
Aksel Hennie hat mir in seinem Spiel sehr gut gefallen. Ihm gelingt es sofort den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen, seine Ausstrahlung passt gut zur Figur - schließlich ist er nicht gerade "der Held". Auch sein Spiel in den härteren Szenen des Films ist stark. Sein Gegenspieler wird vom smarten Nikolaj Coster-Waldau dargestellt - er dürfte der bekannteste Darsteller dieses Films sein, hatte er doch auch schon Rollen in "Königreich der Himmel" oder auch "Games of Thrones". Macht seine Sache ebenfalls gut und ist ein passender "Gegner" von Hennie.
Synnøve Macody Lund und Julie R. Olgaard machen ihre Sache ordentlich, auch Eivind Sander weiss zu überzeugen.
Das Bild hat ein gutes Niveau. Schärfe ist gut, auch wenn man sich manchmal etwas mehr Details wünscht. Auch der Schwarzwert ist nicht so stark. Trotzallem noch 4 Punkte.
Der Ton setzt dort Schwerpunkte wo es sein soll - auch hier sind 4 Punkte gerechtfertigt.
Die Extras waren ganz interessant, man bekommt einen guten Einblick über den Regisseur und seine Darsteller - auch wenn man aufpassen muss das man bezüglich Coster-Waldaus Rolle bei "Game of Thrones" nicht gespoilert wird ;-) 3 Punkte.
"Headhunters" ist ein wirklich guter Actionthriller aus Norwegen, dessen Cast eine rundum gute Figur macht. Das Hauptaugenmerk wird hierbei auf die Handlungen der Darsteller und weniger auf ein reines Actionfeuerwerk gelegt, was dem Film sehr gut tut. Hilfreich dafür sind natürlich auch die Darsteller denen man anmerkt das sie deutlich mehr können als nur Actionszenen abzudrehen - gerade in den ruhigeren Phasen merkt man ihre Klasse. Die Wendungen sind durchaus unterhaltsam und auch überraschend, die Härte ist spärlich aber gut eingesetzt und wirkt nach.
Für jemanden der Thriller mag ist "Headhunters" auf jeden Fall einen Blick wert.
The Mechanic ist ein Remake von 1972. Damals mit Charles Bronson als Arthur Bishop und Jan-Michael Vincent(Airwolf) als Steve.
Zum Original kann ich nichts sagen, aber das Remake macht Laune.
Das Bild ist nicht immer gelungen kann aber sonst überzeugen.
Der Ton ist am besten gelungen bzw. gut abgemischt.
Die Extras laufen ca. 18 Minuten plus Trailer.
Ich finde das Studiocanal mit die besten Releases raus bringt.
Nette Steelbook, überzeugende Schauspieler und ein ablösbarer FSK Sticker.
Perfekt! Sowohl Film als auch Blu Ray. Für mich bisher Pixars bester Film und die Blu Ray ist sowieso Referenz. Besonders die Szenen am Anfang auf der Erde mit Wall-E und Eve und die Szenen im All sind einfach herrlich!
Ein (etwas zu) ruhig erzähltes Liebesdrama ohne große Höhepunkte, dass trotz guter Schauspieler und ausreichend Charakterzeichnung nicht so 100 %ig berühren kann. Das Bild ist gehobener Durchschnitt, könnte aber insbesondere in den Landschaftsaufnahmen mehr Schärfe vertragen. Der deutsche Ton macht seine Sache grundsolide ohne (genrebedingt) vom Hocker zu reißen. Die Extras umfassen lediglich Trailer und ein reichlich 10 minütige Interviews, alles in SD. Fazit: Nur etwas für Fans epischer Dramen und/oder der zwei Hauptdarsteller.
Film: Der Abschluss der Triologi ist mit diesem Film nun vollzogen. Nur gut das er den Raum für evt. Nachfolger geschaffen hat .
Auch für mich ist das der schwächste Teil, der Film ansich ist ja nicht schlecht aber er #
holt mich nicht ab , ürgendwie .... lang......dann zuviel , finde nicht die passenden Worte dafür.
Will es mal so sagen , bin zwischenzeitlich mal raus um zu rau..... , ohne auf Pause zu drücken.
Bild: Natürlich hat das IMAX mehr Spass gemacht , wen der ganze Film so in dem Format gewesen währe , es hätte mich nicht gestört.
Ton: Nach dem Ich den Sub Einfach mal ganz ausgeschaltet habe , war es deutlich angehnehmer.
Extras : Nicht gesehen
Fazid: Es ist ein Batman Film der zur Reihe gehört .
Kaufempfehlung für alle Sammler , ansonsten reicht hier das ausleihen.
Ich finde den Film eigentlich gut gelungen. Die Story ist gut und zügig erzählt. Die Bildqualität kommt leider über das untere Mittelmass nicht heraus. Gerade bei einem so grossen Bild wie auf meiner Leinwand. Das ist eigentlich schade, denn der Ton ist von sehr guter Qualität. Die Synchro ist allerdings nicht empfehlenswert. Der O-Ton ist um Längen besser. Trotz der Bildqualität und der Synchro habe ich den Kauf nicht bereut.
Steelbooks sehen sehr schön aus, darf in keiner Sammlung fehlen :)