gute Story und tolle Darsteller! Das Ende leider etwas entäuschend!
Bild & Ton den ganzen Film über solide!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Die bedien Filme sind echt klasse, wobei eigentlich hauptsächlich die letzte halbe Stunde wenn die beiden Einbrecher aufgemischt werden den ganzen Film ausmachen. Der zweite Teil ist über den ganzen Film gesehen witziger als der erste der bis zum Showdon etwas dahin plätschert.
Die Bildqualität ist mittelmäßig und der Tonebenfalls, etwas mehr HD hätte es schon sein dürfen.
Insgesamt für einen Preis unter 10 EUR für beide Filme war es den Kauf aus jeden Fall wert.
Ich persönlich finde den zweiten Teil fast besser als den ersten. Der Pharao ist einfach klasse dargestellt und macht wirklich Laune. Insgesamt ist der Film recht kurzweilig und auch für Kinder eine nette Unterhaltung.
Technisch ist es solide umsesetzt aber kein wirklicher Kracher. Vor allem der Ton (Englisch DTS-HD) könnte raumfüllender sein.
Jackie Brown hat ein Problem: die für eine C-Airline fliegende, vorbestrafte Stewardess wird am Flughafen mit 50 000 $ und einigen Gramm Koks abgefangen, die Bullen waren informiert. Jetzt muss sie ihren Boss, den Waffenhändler Ordell Robbie, davon überzeugen, dass sie dichtgehalten hat; sonst legt er sie um. Um nicht in den Knast zu wandern, muss sie Robbie allerdings ans Messer liefern, und so heckt sie mit ihrem eigenen Kopfgeldjäger und Kautionscop einen Plan aus, in dem jeder, wissentlich oder unwissentlich, freiwillig oder unfreiwillig seinen Teil beiträgt..
Quentin Tarantinos dritter Kinofilm (den beim Entwickeln verbrannten "My best friends birthday" nicht gerechnet) ist so ganz anders als die Vorgänger und Nachfolger: der Regisseur beschränkt sich hier auf die entschleunigte Schilderung eines Krimis von Elmore Leonard, und ein wesentliches Markenzeichen von Tarantinos Filmen kommt hier nicht zum Tragen: in diesem Film wird kaum eruptive, bis zur Groteske überzogene Gewalt gezeigt. Ein weiteres Markenzeichen, die lakonischen Dialoge, wird indes deutlicher ausgeprägt. Mancher Seher wird "Jackie Brown" im Vergleich zu den anderen Werken im Schaffen des Regisseurs beinahe langweilig finden, aber wieder, wie in jedem seiner Filme, verneigt sich der Regisseur optisch und akustisch vor filmischen Meisterwerken und Denkmalen und sorgt so für Vergnügen beim wahren Kenner. Der Soundtrack des Streifens ist wie immer vom Regisseur selbst handverlesen und ist "normaler" Musik entnommen, d. h, der Track wurde nicht für den Film komponiert.
Die Ansicht der meisten Bewerter hier bezüglich der Bildqualität kann ich so nicht teilen. Während die anderen Parameter wie Kontrast, Tiefenschärfe und Farbgebung so weit passen, fehlt es dem Bild grundsätzlich an Schärfe. Lediglich bei Close Ups stellt das Bild im HD-Zeitalter restlos zufrieden; sobald die Kamera mehr als 2 Meter vom Objekt entfernt ist, wird das Bild schon deutlich unscharf. Noch wesentlich schlimmer ist es in den Hintergründen. Hier muss man schon viel Wohlwollen aufbringen, um gerade noch so vier Punkte zu vergeben.
Die Tonspur liegt in HD vor und kann nur beim Score wirklich restlos überzeugen, dann ertönt die Musik luftig und raumfüllend im ganzen Zimmer. Bei den Dialogen und Szenen ohne Musik ist die Abmischung recht unspektakulär, und von einer umhüllenden Surroundkulisse kann nur in der Mall die Rede sein. Die Tonspur ohne Musik ist etwas zu zurückhaltend abgemischt, um wirklich beeindrucken zu können.
Extras gibt es recht viele; diese dürften Tarantino-Fans und Freunde des Films viel Freude bereiten. Die Veröffentlichung verfügt über einen schlichten, aber dennoch sehr schicken Pappschuber, dazu wurden noch 5 Postkarten mit den Hauptdarstellern gelegt. Die BD hat außerdem ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Der eine oder andere Fan dürfte nach "Reservoir Dogs" und '"Pulp Fiction" möglicherweise ein wenig ernüchtert worden sein, denn der Meister kann auch anders. Für diese dürfte "Jackie Brown" nach "Pulp Fiction" und vor "Kill Bill" eher ein Ausrutscher gewesen sein. Für mich ist "Jackie Brown" immer noch ein toller Film und genauso typisch für Tarantino wie die anderen. Aber so gut unterhalten wie die anderen hat er mich nicht.
Bzgl. der Story kann ich HippiesTriumph zustimmen. Sehr nett, aber die schauspielerische Leistung ist nicht die allerbeste und der Cousin ist wirklich nervig, aber auch manchmal wiederrum recht witzig.
Bild und Ton sind absolut spitze, da kann man nicht meckern.
Die Extras habe ich nicht angeschaut bisher, daher 3 Punkte im Mittel.
Für das 3D Bild vergebe ich 4 Punkte, da die Tiefenwirkung zwar wirklich absolut exzellent ist, ich aber keinerlei Pop-Outs bemerkt habe. Bzw. wenn dann wirklich nur ganz gering.
Das Steelbook selbst, ist absolut spitze. Gefällt mir sehr gut
Absolut geniale Scheibe! Wem die anderen Konzerte aus Frankreich und Mexiko zu teuer sind, kann hier bedenkenlos zuschlagen! Geile Setlist, geiles Bild, fetter Sound, unmöglich auf der Couch ruhig sitzen zu bleiben ;)
Da ich ein absoluter Disney Pixar Fan bin, durfte dieser natürlich bei mir nicht fehlen.
Und ich muss sagen, ich wurde auch nicht enttäuscht. Der Film ist zwar nicht ganz so gut, wie die älteren Pixar, aber macht trotzdem sehr viel Freude.
Für die Story vergebe ich daher 4 Punkte, da 4,5 ja nicht gehen und für 5 reicht es nicht ganz. Aktuell ist die Bewertung bei 4,9, daher passt das dann schon.
Bild und Ton sind Disney gewohnt sehr sehr gut. Da kann ich nur eine glatte 5 vergeben.
Zu den Extras bin ich leider noch nicht gekommen, weshalb ich da im Mittel 3 Punkte vergebe.
Das 3D Bild hat eine super Tiefenwirkung und es gibt auch das ein oder andere Pop-Out das richtig schick ist. Da die Bewertung aktuell bei 4,6 Punkte liegt und ich auch hier wie bei der Story 4,5 vergeben würde, gibt es von mir auch eine 4. Dadurch kommt auch die Bewertung eher wieder Richtung den 4,5 was in meinen Augen gerechtfertigt wäre.
Ich bin sehr zufrieden mit der Box. Die Bildqualität ist um ein hundertfaches gestiegen. Super überarbeitet und der Ton ist auch völlig in Ordnung. Die schärfe des Bildes lässt jetzt alles im Film erkennen. Für mich war es ein Pflichtkauf und ich bin froh das ich es auch getan hab. Eine Super Indi - Box.
"Sharktopuss" ist so bekloppt, das er schon wieder ein absoluter Party-Film ist, und das lustigste daran ist, dass dieser total lächerliche Trash-Horror sich selber total bierernst nimmt, denn bis auf "Eric Roberts" verfügt wirklich keiner der zugegeben hübschen Darsteller über ein Fünkchen Talent .
Da ist zb der Sixpacktragende Hauptdarsteller und Jäger der Bestie Flinn, ausser Zahnbelag hat der wirklich nichts drauf oder die sexy Fernsehreporterin Stacy, die ausser mit ihren Möpsen mit absolut nichts punkten kann.
Aber die Tatsache, dass dieser C-Movie total billig und talentlos inszeniert wurde, macht ihn so unglaublich lustig, denn die Art, wie hier die Laiendarsteller ihr Leben lassen müssen, ist so schlecht gemacht, dass es schon wieder nen gewissen Kultfaktor erfüllt!
Das Bild variert von messerscharf (was allerdings dem Sharktopuss nicht wirklich zugute kommt) bis zu mittelmässigster DVD-Qualität, da liegen teilweise Welten zwischen den Aufnahmen.
Der Ton ist in Hinsicht auf den Rest schon zu gut , wennauch man die DTS HD-Tonspur nicht wirklich braucht.
Bonusmaterial sucht man bis auf ein paar Trailer von anderen Filmen vergebens!
Der Film hat mich ganze 5€ gekostet und dafür kann er auch in der Sammlung verweilen, denn einen hohen Unterhaltungsfaktor hat das Ding allemal.
Ich möchte meine Bewertung kurz halten.
Der Film kommt schleppend in Fahrt. Die schauspielerische Leistung der Brüder ist in den emotionalen Szenen eher durchschnittlich. Doch nach ca 1.1/2 Stunden geht es richtig los. Die Kämpfe wirken sehr realistisch und mitreißend. Alles was der Film zu Beginn vermissen lässt, holt er am Ende mit Mach2 wieder auf. Ein sehr emotionales jedoch in keinster Weise kitschig oder abgedroschen wirkendes Ende rundet den Film ab.
Auch die Extras sind sehr gut.
Wer ein gutes Drama mit actionreichen Kampfszenen sucht, wird hier mehr als glücklich.
Final Fantasy VII - Advent Children ist die Fortsetzung des gleichnamigen Playstation 1 Spiels. Der Kampf gegen Sephiroth war gewonnen, aber eine neue Bedrohung in Form der unheilbaren Krankheit namens Geostigma taucht auf. Ersten Vermutungen zufolge sollen die Mako-Reaktoren Schuld daran sein, aber einige Leute zweifeln daran. Kadaj und seine Brüder waren im Krater und Rufus vermutet aufgrunddessen Sepiroth als Verursacher, doch Cloud will ihm nicht wirklich glauben. Aber Cloud nimmt den Kampf auf. Hilfe bekommt er natürlich von seinen alten Weggefährten Tifa, Red XIII, Vincent usw.
Final Fantasy VII Fans werden sich sofort in der Story zurechtfinden. Leute ohne Vorkenntnisse, werden das ein oder andere mal im Dunkeln tappen!
Die Animationen auf gutem Niveau, auch wenn heutzutage natürlich auch besseres geboten werden kann. Der Sound versetzt einen gleich zurück in die fantastische Welt von Midgar. So gesellen sich zu vielen bekannten Musikstücken auch viele neue dazu.
Das Bild bietet eine hervoragende Schärfe und eine tollen Kontrast. Schwarzwert ist auch gut. Animationstypisch sauberes Bild!
Der deutsche Ton liegt in Dolby True HD vor und klingt sehr kräftig und dynamisch. Jedes kleinste Geräusch ist perfekt zuzuordnen und auch die Dialoge sind verlustfrei wahrzunehmen.
Die Extras erzählen noch ein wenig über den Hype und die Entstehung von Final Fantasy VII. Es hätten aber auch ein paar mehr sein können.
Fazit: Für Fans des Spiels ein Muss. Für Neueinsteiger ist die Story schwerer nachvollziehbar!
Die Filme sind Top..... bis auf Teil 3 den ich nicht sonderlich mag !
Ich bin mit der Bild und Ton Quali doch sehr zufrieden.
Extras nur bei Teil 1, leider.
Mit The Masks ist Andreas Marschall einer dieser Filme gelungen,die das Zeug zum Kult haben.
Diese Hommage an das italienische Giallo Kino ist absolut sehr gelungen,und besticht von der ersten Minute an durch seine Grundstimmung.Die man einfach nur als herrlich
dichte und extrem mysteriös Spannung aufbaut.Es herrscht eine morbide,unheimliche Atmosphäre wie bei jedem guten Giallo gibts hübsche Mädchen.Fiese Morde und einen Killer der bis zuletzt unter der Maske sein Gesicht verbirgt.Diese Stimmung die sich dann zumeist in gelungenen und perfekt eingesetzten Schockmomenten entlädt.Diese deutsche
Low Budget Produktion räumt mit alle Vorurteilen aus die in deutschen Amateurfilmen allgegenwärtig sind:grottenschlechte Schauspieler,Set,Effekte und Story.Ein besonders Lob geht an Schauspielern,die zum Teil zur Höchstform am Ende des Films auflaufen.In The Masks wird Spannung kontinuierlich aufgebaut,und auch gehalten.Hier werden Emotionen aber auch Grausamkeiten sehr glaubhaft dargestellt. Missgunst,Freundschaft,Ablehnu ng,Neid und Feindschaft wird die Glaubhaftigkeit in den Rollen der Schülern perfekt verkörpert.Auch am Schluß wird konsequent diese Elemente fortgesetzt,mit viel Spannung gehts hinein in die groteske Auflösung.
Das deutsche Genrekino lebt noch.
Gelungene überaus witzige Komödie. Hat meiner Meinung nach aber nicht allzu viel mit der Originalserie zu tun, bis auf das Grundgerüst. Gezeigt wird die Kennenlernphase der beiden Kult-Cops. Ganz nett ist auch der Gastauftritt des Original-Duos am Ende. Hinsichtlich Snoop Dogg kann ich mich nur meinem Vor-Rezensenten anschließen.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Schärfe und Kontrast. Stellenweise schleichen sich aber minimale Schwächen in den Konturen ein.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, in den Actionszenen allerdings etwas zu zurückhaltend abgemischt. Ansonsten ein sehr guter räumlicher Klang.
Die Extras sind sehr gut. Hier dreht Snoop Dogg noch mal ein wenig auf.
Als Wahl-Wuppertaler musste ich mir diese Dokumentation und Hommage für Pina Bausch anschaffen. Was Wim Wenders hier abgeliefert hat kann sich wirklich sehen lassen. Sehr schöne Aufnahmen, nicht nur im Tanztheater, sondern auch in und um Wuppertal. Mit klassischen Tanzfilmen hat dieser Film wenig zu tun, eigentlich auch eher wenig mit einer Dokumentation im eigentlichen Sinne. Es ist eher eine Würdigung der Leistung von Pina, die ihre Tänzer/innen zu ihren eigenen Stärken geführt und ermutigt hat.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Allerdings ist es insgesamt eher etwas zu dunkel gehalten, so dass Details häufiger verloren gehen. Etwas unglücklich sind teilweise auch die Untertitel in den hellen Bereichen gewählt, die dann kaum lesbar sind.
Das 3D Bild bietet sehr gute Tiefe und Plastizität. Durch das etwas zu dunkle Bild gehen allerdings hier einige Details verloren und wirken dadurch etwas unscharf.
Der Ton ist richtig gut und bietet einen sehr guten räumlichen Klang. Insgesamt eine nahe perfekte Abmischung, die nahe an die Bestwertung reicht.
Das ganze überzeugt nicht; die Trickaufnahmen sehen extrem Billig aus, die Schauspieler sind auch nicht bekannt und Verhalten sich auch dementsprechend blöde. Die Story ist Flach, nach Afrika und Sklaven Route absichern. Auf dem Weg dorthin gibt es harmlose, lächerliche (Abenteuer).
Bild und Ton sind gerade noch o.k.
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde auf BD wäre interessanter gewesen
PS; Der Ballon selbst kommt gut zur geltung
Ok die Story hat sich im Gegensatz zur Rohstoff - Verschwendung FD4 auf jeden Fall gesteigert..Ansonsten im großen und ganzen seit Teil 1 von der Handlung immer die selbe Leier´´´´
Das Bild ist durchgehend scharf..Vom 3D Effekt nix besonderes wie eine beeindruckende 3D Tiefe...Paar Pop - Out´s sind erwartungsgemäß sicherlich dabei.
Der Ton lässt beim DD 5.1 hier ziehmlich nach und kann nicht überzeugen.
IM SUMPF DES VERBRECHENS ist einer der besten Thriller der 90er Jahre. Die Story ist durchgehend spannend gehalten bis zum genialen Finale. Schauspielerisch bewegt sich der Film auf höchstem Niveau bis in die Nebenrollen. Alleine schon die oscarreife Leistung von Ed Harris als wahnsinniger Killer ist die Sichtung des Films wert.
Die Bildqualität (4,5) ist sehr gut ausgefallen. Sogar in dunklen Szenen gehen die Details nicht verloren. Kein Rauschen sichtbar. Satte Farben und überzeugende Schärfe sind durchgehend erhalten.
Der Film basiert auf dem Roman Koma von Robin Cook von 1977 und ist ein wegweisender Thriller mit einem immer noch aktuellen Thema. Zwei Filmstars, Tom Selleck und Ed Harris hatten hier ihre Anfänge in Minirollen. COMA braucht etwas Anlaufzeit aber danach kann man sich auf spannungsgeladene Momente freuen. Damals siedelte der Film ins Science Fiction Fach, heutzutage kommt die Thematik realistisch rüber. Sehr guter Medizin-Thriller, der seiner Zeit voraus war.
Vorab als Hinweis: die hier enthaltene Version ist um ca. 3 Minuten gekürzt, auf die man(n) allerdings guten Gewissens verzichten kann.
Gleich beim Vorspann ist nicht zu verleugnen, welche Filme hier Inspirationsquelle waren oder zumindest dem Zuschauer als Vergleich dienen sollen - verfremdet und stilisiert sieht man Ausschnitte aus Exploitation-Klassikern wie Faster, Pussycat! Kill! Kill!, Coffy oder Thriller: A Cruel Picture. Gemeinsam haben diese Streifen natürlich Power-Frauen in den Hauptrollen, die der Männerwelt ordentlich zu schaffen machen. Und insbesondere an den erstgenannten Film von Russ Meyer dürfte man sich das ein oder andere Mal erinnert fühlen, denn auch hier ging es den Machern größtenteils darum, die Oberweiten der Hauptdarstellerin ausgiebig in Szene zu setzen. Wen wundert es: Die Story ist nur nebensächlich. Ein Trio (Stripperin, Drogendealerin, Geschäftsfrau) ist in der Wüste gestrandet und in einige Schwierigkeiten geraten, die nach und nach durch Rückblenden aufgearbeitet werden. Die Settings wurden an den entsprechenden Stellen stets aufwändig per CGI generiert. Wenn dann nicht auf der Suche nach einem Diamantensäckchen in Zeitlupe geschaufelt werden muss oder ein paar finstere Gestalten (u. a. ein mit tödlichem Jo-Jo bewaffnetes asiatisches Schulmädchen) abzuwehren sind, veranstaltet man auch mal eine Wasserschlacht oder lässt es im Wohnwagen zu einem kleinen Techtelmechtel kommen - schließlich sind alle drei auch noch lesbisch veranlagt. Bei diesen Vorraussetzungen muss man aber gleich davor warnen, dass es nahezu erschreckend wenig nackte Haut zu sehen gibt. Klar, (verpackte) Brüste sind stets im Fokus der Kamera, aber bei einem derartig angelegten Film dürfte der geneigte Zuschauer vielleicht doch etwas mehr erwartet haben. Allerdings haben wir es natürlich immer noch mit einem Spielfilm zu tun und man kann festhalten: Schön trashig-überdrehte Unterhaltung bekommt man allemal geboten. Die im wahrsten Sinne des Wortes eher zugeknöpften Inszenierung hat doch überraschend wenig mit den anfangs zitierten Originalen gemein. Irgendwie hat das Endprodukt aber schon seinen Charme und man kann durchaus seinen Spaß daran haben, wenn man nicht mit den falschen Erwartungen heran geht.
Das Bild ist für eine solch kleine Produktion wirklich super gelungen, genauso wie der druckvolle und räumliche deutsche Ton. Die Extras sind zwar sehr knapp und nur in SD, aber überaus kurzweilig.
Fazit: Für alle, die mal was Anderes sehen wollen und nicht vor Gewalt zurückschrecken!
Wer hätte gedacht das nicht nur Katzen 9 Leben haben ?
Ein klasse Film über einen irischen Gangster der die Mafia zur Weißglut brachte.
Ich freue mich jedes Mal auf solche Filme von denen man nix erwartet und sie plötzlich einen in seinen Bann ziehen und mit der Hauptfigur mitzittern lassen.
Das (entscheidende) Gute zuerst: Die Doku wird spannend erzählt und informativ durch Computereinblendungen unterstützt. Kritik: Es gibt nicht so viel Neues zum Thema "Dinos" wie erwartet und es fehlen noch zwei Episoden, der insgesamt auf sechs Folgen ausgelegten Serie (zur Erklärung: die Folgen 1 bis 4 wurden auf der BD zu drei Episoden zusammengefasst). Das Bild ist logischerweise durchgängig animiert und reicht selbstverständlich nicht an Pixar-Qualität heran, muss es auch nicht. Der deutsche Ton ist kraftvoll und zuweilen räumlich. Die Extra-Doku hat mit der Serie nicht direkt etwas zu tun und liegt zudem nur in SD vor. Fazit: Für Dino-Fans trotzdem ein Muss!
Die Story: 365 Tage wurde Katy Perry auf ihrer großen Konzertreise rund um die Welt mit einem Kamerateam begleitet. Es gibt bei dieser Doku die Katy Perry zu sehen, die man von Covers und dem TV kennt, aber nicht den Menschen, der hinter dieser "Figur" steht. Es gibt eine kurze Einleitung, wie Sie für Ihre jetzige Karriere gearbeitet hat und auch noch eine bzw. zwei Aufnahmen, in der die Fassade von Popstar Perry bröckelt und man einen zerbrechlichen Menschen findet. Mir persönlich hat eine Einstellung am besten gefallen. Katy ist am Boden zerstört, bekommt kurz bevor Sie die Bühne betritt einen Heulkrampf und steht Sekunden später auf der Bühne. Die Kamera fängt hierbei die menschliche Perry ein und in der nächsten Sekunde hat Sie Ihr Lachen aufgesetzt, als ob nie etwas gewesen wäre. Leider sind diese Momente sehr rar bei dieser Doku.
Zudem dreht sich 99% um die Welttournee und man zeigt keine Making-Ofs von Musik-Videos, größere Ausschnitte von Preisverleihungen und der Arbeit an den Songs sowie Promoauftritte für Ihre CD`s. Das alles hätte ich mir bei dieser Doku erwartet aber leider bekommt man nur immer wieder kleine Einblicke in die genannten Themen. Zwischen der Doku gibt es immer wieder ein paar Songs von der Tournee zu hören (z.B. Teenage Dream, Not Like The Movies, Last Friday Night, California Gurls, E.T., etc.).
Das 3D + 2D Bild: Das Bild ist sehr farbenfroh, kräftig und leuchtend. Der Detailgrad ist vorbildlich. Der Schwarzwert ist bis auf die Kameraaufnahmen vom Publikum sehr gut geworden. Diese sind meistens etwas mit Filmkörnung übersät.
Der 3D Effekt kommt vor allem bei den Konzertaufnahmen sehr gut zur Geltung und beschränkt sich zum größten Teil auf die Tiefenwirkung, wobei diese nicht immer zu sehen ist. Für mich persönlich reicht die 2D Version, da der 3D Effekt nicht gut genug ist.
Der Ton: Dieser liegt nur in Englisch DTS-HD MA 5.1 vor mit deutschen Untertiteln sowie 24 weitere Sprachen bzw. Untertitel. Der Sound ist sehr gut, wobei bei den Konzertaufnahmen die Musik schon sehr im Vordergrund steht und die Stimme von Katy Perry etwas schwach klingt. Sonst kann man sich bei dem guten Sound nicht beschweren.
Die Extras: Es gibt neben der 3D Blu-ray noch die 2D Blu-ray mit den Extras sowie die Digital Copy und die DVD. Auf der 2D Blu-ray gibt es ein paar weitere Ausschnitte aus dem Privatbereich, die man sehr gut in den Film einfügen hätte können. Zum Beispiel zeigt man wer sich alles ein Tourtattoo stechen lies, ein längerer Enblick in Ihr Privatleben mit Freunden, etc. sonst gibt es noch den kompletten "Last Friday Night" Konzertauftritt sowie "Waking Up in Vegas" Konzertauftritt. Der Besuch bei Ihrer Großmutter: "Thinking of You" ist ebenso in komplette Länge zu sehen. Leider sind keine einzigen Musikvideos enthalten. Auf der DVD ist nur eine kleine Auswahl ("Thinking of You", "Last Friday Night" und der Einklick in Ihren Freundeskreis) zu sehen.
Die Story: Hierbei handelt es sich um eine "Doku" die die Naturschönheiten der südwestlichen USA zeigen möchte. Neben Grand Canyon, Death Valley besucht man auch den Antelope Canyon sowie den Arches. Für mich persönlich zeigt die Blu-ray schöne Orte, die Erinnerungen aus dem letzten Urlaub hervorrufen und Lust auf eine weitere Reise machen. Leider ist die Musik nicht zum Aushalten und der Kommentator sollte sich an keiner Doku mehr versuchen. Bei diesen langweiligen und eintönigen Dialogen schläft man sehr schnell ein. Hier zeigt sich wieder einmal, dass man die ersten Bewertungen abwarten und danach eine Kaufentscheidung tätigen sollte.
Das 3D + 2D Bild: Die Vorfreude war groß, vor allem für diesen ansprechenden Preis. Leider war diese Vorfreude sehr schnell weg, als ich die Blu-ray 5 Minuten angeschaut habe. Die Aufnahmen sind schlecht und erzeugen kein professionelles Feeling vor allem, wenn man den Kameramann im Helikopter sowie ein paar Touristen sehen kann. Zudem sind die Kamerabewegungen schwankend und ohne irgendeinen Übergang zu sehen. Der Wechsel der Ort geht nahtlos ineinander über. Erinnert mich an mein Homevideo, dass aber über besser Musik verfügt.
Der 3D-Effekt ist vorhanden und in manchen Szenen zu unnatürlich und sehr hervorstechend. Meistens ist bei diesen Einstellungen der komplette Hintergrund ziemlich unscharf. Es macht schon Spaß, dass auf einmal ein Ast aus dem Fernseher kommt, aber ein wirklicher Tiefeneffekt sucht man hier vergebens. Das Bild wirkt die meiste Zeit eher 2D als 3D. Die Farben sind ein Mix aus kräftig sowie O.K. - hängt aber vom Drehort und den Bildern ab.
Der Ton: Dieser liegt bei dieser Blu-ray in Deutsch sowie Englisch in DTS-HD MA 5.1 und ist pure Vergeudung. Wie schon geschrieben, sind die Dialoge sehr nervend und die Musik zum verrückt werden. Der Sound ist dennoch recht gut gelungen, auch wenn der Sprecher sich sehr dünn anhört ohne jeden Bass. Die Musik hat dafür einen schönen Surround-Sound und macht am Anfang richtig Spaß.
Die Extras: Neben einem Wendecover gibt es nur noch ein paar Trailer und eine Bildergalerie.
Constantin ist eine gelungene Comic Adaption aus der Hellblazer Reihe.
Der Kampf gut gegen Böse wird wieder unter den Menschen ausgetragen. Des Teufels Sohn Mammon, will in die Welt der Lebenden und benötigt nur einen menschlichen Körper als Hülle und den lang verschollenen Speer des Schicksals. Dieser wird gefunden und sofort zum auserkorenen menschlichen Wirt gebracht.
John Constantine, der Exorzist und Dämonenjäger ist, stellt sich den Dämonen in den Weg. Hilfe bekommt er vom Erzengel Gabriel und seinem Lehrling, dem Taxifahrer Chase.
Das Bild ist eher durchschnittlich! In helleren Szenen sehr scharf und detailiert, aber in dunklen Szenen rauschts dann auch deutlich sichtbar. Ansonsten besitzt das Bild aber einen sehr guten Schwarzwert.
Ton in der deutschen Spur ist OK, hätte aber ein wenig kräftiger ausfallen können. Dialoge sehr gut verständlich. Das englische Pendant ist im Gegensatz richtig gut.
Als Extra erwarten einen ein ausführliches Making Off, entfallene Szenen, Audiokommentare, ein Musik Video und Trailer.
Zudem gibts noch das In-Movie-Experience, in dem der Regisseur während des Films die Entstehung audiovisuell schildert!
"Crazy, Stupid, Love" ist keine schreiende Komödie, wie es der Trailer vermuten lässt, sondern lässt sich eher in die Kategorie der Dramödie einordnen, hat mich aber ebenso köstlich amüsiert. Steve Carell ist wie üblich fantastisch. Anfangs war ich lediglich leicht irritiert, da ich eben auf Grund des Trailers etwas anderes vermutet habe.
Cal ist ein recht unscheinbarer Bürotyp, der von seiner Frau für einen ihrer Arbeitskollegen verlassen wird. Er bemitleidet sich selbst, geht jeden Abend in eine Bar, um sich zu betrinken und hat natürlich keinen Erfolg bei den Damen mit seinem verheulten Geschwafel. Der Aufreißer Jacob hat Mitleid mit ihm und verpasst ihm ein Umstyling und lehrt ihm die Tricks, Frauen um den Finger zu wickeln. Das Leben ist allerdings doch etwas komplizierter.
Das Bild ist gut, scharf und mit ordentlichem Schwarzwert, die Farben empfand ich jedoch als etwas blass. Der Ton tut seine dialoglastige Pflicht und klingt einwandfrei.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
"Crazy, Stupid, Love" hat mir mit seinem Witz, aber auch mit seiner positiven Botschaft zum Thema Liebe gut gefallen und ist auf einer anständigen Blu-ray durchaus empfehlenswert.
Teil 4 der MI-Reihe gefällt mir wieder sehr gut. Die üblichen Tricks und Verwirrspiele fehlen genausoweinig, wie die aberwitzige Action. Diesmal spielt aber auch eine Portion Humor mit. Die Gimmicks die den Titelhelden zur Verfügng stehen funktionieren in diesem Film nur zum Teil, bzw unvollkommen (z.B. der Handschuh, der sich an Glas saugt). Die Bildqualität ist grandios, der Ton hält da gut mit. Extras gehen so, aber es ist ja auch nur die Single-Edition. Ich brauche nämlich die Extras nicht unbedingt und habe lieber ein paar Euros gespart.
Sehr gut gemachte Action-Komödie mit Bruce Willis. Von der 1. bis zur letzten Minute komisch und actionreich. Bild und Ton sind sehr gut. Extras sind ok, hätten aber ein bisschen mehr sein können. Dennoch klare Kaufempfehlung.
Ein wirklich sehr gut gemachter Film für die ganze Familie. Von der 1. bis zur letzten Minute total unterhaltsam. Die Bild- und Tonqualität sind sehr gut. Die Extras sind zwar ein bisschen wenig, aber trotzdem sehr unterhaltsam. Vor allem die verpatzten Szenen sind sehr witzig.
Wieder sehr gut gemachter Teil der "Pirates of the Caribbean"-Reihe. Bild und Ton sind sehr gut. Nur die Extras sind diesmal sehr mager. Enttäuschend! Dennoch eine Kaufempfehlung für jeden Fluch der Karibik-Fan.
Sehr gut gelungene Fortsetzung vom 1.Teil. Erneut eine spannende und witzige Story, die Bild- und Tonqualität ist wieder sehr gut und auch die Extras sind erneut sehr unterhaltsam.
Die Fremde in dir handelt von Betroffenheit. Er zeigt das beklemmende Bild einer Journalistin, deren Leben nach einem brutalem Überfall und Tod ihrer großen Liebe sich regelrecht auflöst. In ihrer Traumatisierung verändert sich die Innen- und Außenwahrnehmung und so auch die Interaktion mit ihrer echten Umgebung: Sie stolpert immer wieder in ähnliche Gewaltsituationen hinein. Die Frage ist: "Finde ich sie oder finden sie mich?", fragt so auch Jodie Foster, der die Rolle des Opfers wie auf den Leib geschrieben scheint - des Opfers, das dann selbst zum Täter wird. Die zentrale Frage des Films heißt, ob sie sich aus ihrer unfreiwilligen einseitig-emotionalen Fixierung lösen kann. Das Thema "Selbstjustiz und Ethik" wird hier aus etlichen Blickwinkeln angedeutet. Alle Morde wurden mit einem hohen Grad an Härte umgesetzt, dabei wurden aber immer ethische Aspekte in Frage gestellt und somit ein Katz und Maus Spiel des Verstandes regelrecht provoziert. Man könnte es so ausdrücken - Meinungen sind wie Arschlöcher- jeder hat eins!
Letztlich fragt sich jeder, wie hätte man selbst gehandelt?!
Story:
Ein brutaler Überfall verändert Erica Bains (Jodie Foster) New Yorker Leben nachhaltig. Ihr Verlobter David Kirmani kommt bei dem Vorfall ums Leben, Erica wird verletzt. Aber die körperlichen Spuren der Tat sind ihr geringstes Problem, da sie ein psychisches Trauma davon getragen hat. Angst regiert fortan ihr Dasein, so dass sie sich eine Waffe besorgt. Durch Zufall wird Erica in einem Geschäft mit einem Überfall konfrontiert. Dabei bleibt ihr nur die Möglichkeit, den Täter zu erschießen, um mit dem Leben davonzukommen. Da sie keine Erlaubnis zum Waffenbesitz hat, nimmt sie das Band der Überwachungskamera an sich und verschwindet so schnell wie möglich vom Tatort. Ihre Notwehrhandlung entpuppt sich als Initialzündung für einen Selbstjustizimpuls, den sie nun auslebt, indem sie Kriminelle erschießt. Allerdings kommt ihr der Polizist Sean Mercer langsam aber sicher auf die Spur.
Extras:
- Ich durchstreifte die Stadt: Regisseur Neil Jordan's Sicht der Dinge
- Zusätzliche Szenen
Fazit:
Ein absolut gelungener Thriller in der sich sehr viele Handlungen aus Emotionen bzw. den Gefühlen ergeben, dabei fehlt es aber gewiss nicht an Spannung oder einem Grad an Härte. Im Gegenteil - Eben nicht die typische Rache Version eines Film die man sonst kennt, hier ist alles etwas tiefgründiger. Eine wahre Film Perle des Drama/Thriller Genres
Der beste Piraten-Film überhaupt und der beste Teil der "Pirates of the Caribbean"-Reihe. Vor allem Johnny Depp als Jack Sparrow: einfach genial! Ein anderer Schauspieler hätte diese Rolle niemals so perfekt hingekriegt wie Johnny Depp. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und auch die Extras sind sehr gut und total unterhaltsam. Klare Kaufempfehlung, da ein so guter Film in keiner Filmsammlung fehlen sollte.
gut gemachtes Endzeit Drama. diesmal aus deutschen landen.
sehr ansprechend.
spannend inszeniert.
Hat ein wenig was von The Road und von Book of Eli.
So was sollte öfters aus Deutschen Produktion kommen.
Ansehen lohnt defenitiv.
Bild sehr klar bedingt durchs Thema Endzeit natürlich sehr einfarbig gehalten.
Ton sehr klar mit einigen guten Surround Effekten.
Extras nicht gesichtet
Nachdem Dexter am Ende der dritten Staffel Rita geheiratet hat,welche von ihm schwanger war,muss er nun versuchen die Beziehung zu Rita,das Kümmern um seinen Sohn,seinen Job als Forensiker beim Miami Police Department und natürlich seine zweites Gesicht als Serienkiller unter einen Hut bekommen.Staffel 4 ist für mich ganz klar die bisher mit Abstand beste Staffel der Serie.Dies liegt unter anderem daran,dass John Lithgow in dieser Staffel in die Rolle des Trinity-Killers schlüpft und ich muss sagen,dass ich selten eine bessere Leistung in einer Serie von einem Darsteller gesehen habe.John Lithgow spielt so genial psycho,dass ich glaube ich echt Angst hätte,wenn ich diesen Mann treffen würde.Man sollte aber auch die anderen Darsteller keines falls außer acht lassen.Michael C. Hall liefert auch echte schauspielerische Highlights in dieser Staffel.Die Story ist ebenfalls sehr genial,da Dexter immer mehr in Verbindung mit dem Trinity-Killer kommt.Die Staffel wird einfach von Folge zu Folge spannender und die Schlinge zieht sich immer weiter zu.Dieses Gefühl hatte ich in dieser Art bei den Vorgängerstaffeln noch nicht verspürt,was natürlich nicht bedeuten soll,dass diese nicht auch genial sind.Der schwarze Humor ist auch immer sehr passend und dass man Dexters Gedanken hören kann,ist einfach nur genial und macht die Serie umso besser.Also ich gebe der Staffel hochverdiente 5 Punkte und lasse Dexter nun endgültig als einer meiner Top 5 Favorite Serien gelten.
Die Bildqualität ist bedeutend besser als wie auf DvD,wobei dieser schon auf recht gutem Niveau war für eine DvD.Das Bild weist eine grandiose Schärfe auf.Vor allem die Nahaufnahmen stechen super hervor.Der Kontrast ist kräftig und die Farben stark.In den Nachtszenen gibt es ein wenig Rauschen.4,5 Punkte für das Bild.
Der (englische) Ton ist ebenfalls auf sehr gutem Niveau.Dialoge sind stets klar zu verstehen und auch sonst gibt es nichts zu beanstanden.Der Ton muss sich jedoch nie wirklich beweisen und deswegen vergebe ich ''nur'' 4 Punkte.
Die Extras sind leider viel zu kurz geraten.Man bekommt lediglich ein sehr interessantes 10-minütiges Gespräch zwischen Michael C. Hall und John Lithgow über die Geschehnisse der vierten Staffel,was ruhig hätte länger gehen können.Ansonsten sind noch zwei Features und ein paar Audiokommentare.Hier hätte sich meiner Meinung nach mehr angeboten,alleine schon der Trinity-Killer wäre eine Doku wert.Naja,so kann ich für die Extras leider nur 2,5 Punkte geben.Ein Wendecover gibt es leider auch keins.Das Inlay ist mit den Episodenbeschreibungen bedruckt.
ich habe diesen film schon viele viele male gesehen und bin jedes mal aufs neue begeistert. die geschichte ist kaum zu kritisieren, handelt es sich doch um die biografie des drogendealers george jung. die person die diese person spielen darf nennt sich johnny depp, dieser spielt diese phantastisch, der hier mal wieder zeigt wie wandlungsfähig er doch ist. die nebenrolle der franka potente war ganz okay, hat sie gut gemacht. der film ist eine unglaubliche meisterleistung von allen beteiligten und am ende doch sehr rührend und ergreifend. das feeling für die 60 er und 70 er jahre kommt gut rüber, die dazu untermauerte filmmusik ist genial. die qualität der BD ist meines erachtens gut gelungen, war zufrieden mit bild und ton. fazit: kauft euch den film und lasst ihn wirken! anmerkung: 2014 soll der echte george jung entlassen werden
Das ist mit Abstand der beste Film mit Sandra Bullock neben Speed. Ich kann ihn gar nicht oft genug ansehen und lache mich jedes mal schlapp. Sehr witzig und romantisch vor toller Kulisse! Sollte man sich nicht entgehen lassen!!!
Bild & Ton einfach brillant!
Insgesamt spitzen Film auf super Blu-ray Umsetzung!