Einer der besseren Filme mit Kevin James. Der gelangweilte Lehrer, der später zum engagierten Vorbild avanciert und alles dafür tut seine Schule mit Geldern aus UFC Kämpfen zu retten, macht über die komplette Laufzeit einen sympathischen Eindruck und unterhält bestens. Das Konzept ist ziemlich simple und einfach funktioniert aber dennoch sehr gut.
Das Bild ist für Sony typisch makellos. Sehr gute Schärfe und Plastizität und auch der Kontrast erreicht Bestnoten.
Der Ton kommt für eine Komödie erstaunlich räumlich und quicklebendig rüber. Sehr schönes Klangbild, das durch einen guten Soundtrack abgerundet wird.
War schon auf Daniel Radcliffe gespannt > mal nicht Harry Potter zu sein! Die Storry ist spannend und die Kulissen sind klassisch gruselig! Kein Horror mit Blut und Grausigkeiten, sondern ein altmodischer Gruselfilm der unter die Haut geht nur das Ende fand ich etwas unrund!
Vorwort:
Ich versichere, das ich niemals von diesem Film wusste. Hatte auch keine Ahnung von dem was mich erwartete.
Geschichte:
Die Handlung spielt zur Zeit und nach der mexikanischen Revolution von 1907. Das Künstlerpaar , der Malerei, Frida und Diego, kommen sich näher und heiraten dann. Wegen des exzentrischen Leben von Diego, steht ihre Ehe unter keinem guten Stern. So musste es kommen, das sich die beiden, geistig und körperlich trennten. Über alles Thronte der Abend, der mexikanischen/kommunistischen Revolution. Auch wenn ich den Film in vielen Punkten nicht Verstand, denn ich besitze ja keine mexikanische Seele.
Frida die ein neues Leben ohne Diego nicht verwirklichen konnte, lässt Diego zu sich zurück kehren. Frida, schwach und drogenabhängig hat nun endgültig keine Möglichkeit mehr sich von Diego zu befreien.
Die letzten Worte, von Frida vor ihrem Tode:
Ich hoffe, der Abgang ist erfreulich
und ich hoffe nie WIEDERZUKOMMEN - F R I D A .
Was für bewegende Worte.?
Songs:
mexikanisch e Seele. Folkloristisch mit viel Protest.
Werde mir eine weitere Bewertung ersparen.
Resümee:
Film ist BESONDERS WERTVOLL
Da ich mir nun fast die Komplette Collection habe zukommen lassen, wollte ich nun auch mal schauen wie sich Ponyo so auf meinem Plasma gerät macht. Ich war erstaunt, vom ersten Bild an eine wunderbare Schärfe und Farbe die ich nur selten so auf einer Blu-ray bewundern konnte. Der Ton war das Zweite was mich vom Hocker haute. Der HD-MA Sound rauschte mir nur so um die Ohren. Der Klang war präzise und klar.
Die Story war toll und sehr liebevoll gestaltet. Besonders Ponyo brachte mich mit Ihren Grimassen ein ums andere Mal zu lachen.
Ein wunderschöner Film den ich nur jedem ans Herz legen möchte. Auch den nicht Anime-Fans.
Amüsanter Road Trip mit ziemlich durchgeknallten Kids. Besonders der kleine Rodrigo hat es mir angetan und sorgt einige male für einen Lacher. Der Film funktioniert aufgrund der skurrilen und abgedrehten Story.
Das Bild ist gehobenes Mittelmaß und bietet solide Schärfe- und Kontrastwerte. HD Feeling kommt nur bedingt auf. Guter Transfer, ohne große Schwächen.
Der Ton ist gutes Mittelmaß, nicht mehr und nicht weniger. Für eine Komödie guter Standard. Unauffällig aber makellos.
Intro:
In diesem Film hatte ich, bezüglich Story und Verfilmung, sehr hohe Erwartungen gesteckt. Vorweg. Diese, wurden in allen Punkten erfüllt.
Weiter:
Nicht nur das Zusammentreffen von Humboldt und Gauss machen diesen Film so interessant. Die gesamte Handlung mit den Zeitsprüngen, zwischen dem Forschungsgebieten von Südamerika und Berlin, sollen die unterschiedlichen Interessen und Begabungen, der beiden Wissenschaftler, aufzeigen. Der ganze Film ist mit vielen Lebensweisheiten gespickt. Mir gefiel besonders die Aussage von Gauss.
Zitat:
Es gibt zwei Arten verstanden zu werden,
durch die wahre Liebe, oder die reine Vernunft.
Ergo:
Die Botschaft dieses Filmes. Die Einsamkeit des Genies und Idioten.
Beide sind nicht Weit von einander entfernt.
Bildtechnik:
Sze nen meistens gut ausgeleuchtet. Bildauflösung stets scharf. Störendes Korn, nicht erkennbar. Farben nicht übertrieben, eher dezent.
Geräusche, Dialoge und Musik:
Dialoge in jeder Phase verständlich. Tiergeräusche und -Stimmen sehr vielfältig. Effekte nicht übertrieben. Mit musikalischen Elementen wurde bis aufs nötigste gespart.
Resümee:
Ein Film der leisen Töne, dem Beachtung gebührt.
Sehr empfehlenswert.
Einer der schönsten Zeichentrickfilme von Disney, den ich mir alleine wegen Dschinni immer und immer wieder anschauen könnte. Der blaue Wirbelwind ist für mich einer der wandlungsfähigsten und witzigsten Charaktere der Filmgeschichte.
Die technische Umsetzung ist insbesondere beim Bild überragend. Der Transfer ist blitzsauber, die Farben sind leuchtend und strahlend, der Kontrast ist perfekt ausbalanciert. Kurzum, ein Augenschmaus von der ersten bis zur letzten Sekunde.
Der Sound ist auch ok und überzeugt mit einigen schönen Surroundeffekten. Dynamik und Tiefbass sind aber recht zurückhaltend.
So gut der erste Teil auch war, so mittelmäßig ist der zweite. Die Geschichte ist bei weitem nicht so originell und mit einigen Ungereimtheiten. Zudem wirkt das Ganze etwas zu sehr aufgesetzt. Aber der Teil vermag dennoch ganz gut zu unterhalten und hat auch einige recht witzige Szenen und Selbstironie.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau, mit einigen Schwächen bei der Schärfe und teilweise deutlichem Bildrauschen.
Der Ton ist schlich nur durchschnittlich. Hätte wie schon der erste Teil etwas mehr Dynamik vertragen können. Die räumliche Abmischung ist auch eher schwach.
Die Extras bieten nichts wirklich berauschendes, erreichen aber gerade noch das durchschnittliche Niveau.
Ein Animationsfilm, der in keiner Sammlung fehlen darf. Originelle und äußerst witzige Geschichte. Sehr guter Einsatz von Zeitlupenaufnahmen, die einige Effekte noch um einiges besser erscheinen lassen.
Das Bild ist sehr gut, ohne erkennbare Schwächen.
Das 3D Bild ist ebenfalls super geworden. Sehr gute Tiefe und Plastizität, ein paar Pop outs und sehr Detailreich.
Der Ton liegt zwar "nur" in DD 5.1 vor, ist aber so gut abgemischt, dass man die HD Spur nicht vermisst. Dynamisch, guter Basseinsatz und ein sehr guter räumlicher Klang.
Die auf der zweiten Disc enthaltenen Extras können sich sehen lassen und sind deutlich über dem Durchschnitt.
Für mich einer der schönsten Disneyfilme die es gibt. Was man in diesen Film investiert hat ist wirklich erste Sahne. Hammer bildqualität der BluRay und an lustigen Szenen fehlt es auch nicht. Für jede Disneysalmmlung ein absolutes "Must have"!
Ein wirklich bemerkenswertes "Road Movie". Dieser Film besitzt alles was ein gut gemachter Actioner braucht und das auf eine so erfrischend andere Weise, das man erstaunt mit der Zunge schnalzen muss. Die Fahrradstory ist erfrischend neu und hervorragend inszeniert, vom Anfang bis zum Ende ist der Streifen spannend und fast in Echtzeit gedreht. Der Protagonist Levitt spielt die Rolle des überzeugten Kuriers mit einer wahren Authentik. Aber auch sein Widersacher der schon in der Serie Bordwalk Empire oder auch Take Shelter seine Fähigkeiten präsentierte, spielt hier den Unsymphat sehr gut. Die Storyline ist zwar einfach aber dennoch abwechslungsreich und mit den Rückblenden auch gut nachvollziehbar ausgefallen. Ein echter Geheimtipp.
Bild:
Das Bild ist hervorragend, hier kann man ruhig knapp 5 Punkte vergeben. Auf meiner Leinwand besticht das Bild mit einem tollen Kontrast, einem sehr guten Schwarzwert und sehr plakativen aber nicht zu übersättigten Farben. Artefake oder ein Korn ist nicht auszumachen, auch hat man es geschafft ein sauberes gänzlich ohne Nachzieheffekte und dadurch videogleiches Bild zu erzeugen.
Ton:
Der Surroundsound, der in HD Master Qualität auf der Scheibe vorliegt ist ebenfalls auf sehr gutem Niveau und überzeugt durch eine tolle Atmosphäre, die das Straßengeschehen in New York sehr authentisch einfängt. Alle Speaker werden bedient, Direktionaleffekte gibt es reichlich und der Bass kommt mit großem Punch auch manchmal zu Wort. Insgesamt ebenfalle ein knappes 5 Punkte Ergebnis.
Extras:
Diese fehlen noch in meiner Sichtung, sind aber sehr überschaubar.
Fazit:
Ein echter Geheimtipp und ein Film den es so noch nicht gegebnen hat. Sammlung auf, Film rein, Sammlung zu.
Schlechtester der drei Teile, da über lange Strecken sehr langweilig. Story hätte man auch in 90 Minuten erzählen können. Bildgewaltig nach wie vor. Synchro von Batman und auch von Bane diesmal ist wie schon beim zweiten Teil völlig übertrieben und wirkt stellenweise lächerlich. Extras wie immer überragend!!!
Schöner Film mit einem tollen Ende. Der verlorene Bruder, der immer im Schatten seines intelligenten Bruders stand, wird doch noch zum Helden. Finde die Story sehr gelungen und vorallem hat der FIlm viele überraschende Wendungen, die wie ich finde den Film erst so richtig gut machen.
Meine Vorschreiberlinge haben die Story schon kurz zusammengefasst, weshalb ich darauf nicht weiter eingehen werde.
Der Film ist wirklich super gemacht. Haben ihn zu viert angeschaut und jeder konnte lachen. Als Bayer hatte ich natürlich keinerlei Verständnissprobleme, aber wie das in anderen Teilen ist, frage ich mich schon. Muss man den Film dann mit deutschen Untertiteln anschauen ;)
Ich finde, der Film hat 4-4,5 Punkte verdient. Da er aktuell bei 3,8 steht, vergebe ich mal volle 5 Punkte um den Schnitt etwas zu heben. Würde wohl 4,5 vergeben wenns ginge.
Bild und Ton sind sehr gut, aber nicht perfekt. Daher jeweils 4 Punkte dafür.
Für einen sehr Dialoglastigen Film ist es natürlich immer schwierig, die richtige Punktzahl zu geben finde ich, aber die 4 Punkte passen, da man alle problemlos verstehen konnte.
Die Extras habe ich nicht angeschaut, daher gibts 3 Punkte für eine neutrale Bewertung.
Ich habe lange darauf gewartet, bis nun alle Teile zusammen waren. Die DVD (uncut) war wohl vorhanden, hatte aber einen technischen Fehler und hängte sich mitten drin auf. Mit dem jetzigen Bildtransfer bin ich sehr zufrieden, weshalb dieser Film auch von mir in allen Bereichen ein paar Bonuspunkte erhält. Die Extras brauche ich nicht.
Ein sehr intelligenter und sehr komplexer Zeitreise Thriller wo man ganz genau aufpassen muss um die Logik dahinter zu verstehen. Wer viel Action erwartet ist hier falsch, der Streifen ist recht ruhig gehalten. Action selbst kommt wenn dann hauptsächlich von Bruce Willis, der aber im gesamten Film vielleicht nur 30 Minuten zu sehen ist also eher eine Nebenrolle hat. Die Hauptrolle hat hier klar Joseph Gordon Levitt der seine Sache hervorragend macht und klar den Film trägt. Er gibt wunderbar einen zweiten Bruce Willis, wo man vor allem im O-Ton merkt dass beide auf dieselbe lockere Art reden. Das Finale hat es in sich, ist brachial und spektakulär und hat einen richtigen wow Effekt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super Kraftig und Filmkorn ist nicht zu sehen.
Der englische Ton ist super detailliert und hat sehr viel kraft.
Das Bonusmaterial wird mit 80 Minuten betitelt, wobei davon aber ein Großteil nur geschnittene Szenen sind. Es gibt ein 15 Minuten Making of und ein 15 Minuten Feature über den Score, sowie diverse Trailer. Außer den Trailern ist alles in SD Qualität. Somit macht der eigentlich informative Bonusmaterialteil nicht wirklich viel aus.
"Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" ist für mich ganz klar der schwächste Teil. Das liegt zum großen Teil an dem uninspirierten Drehbuch und den vielen Logiklücken. Auch gefällt mir die Auswahl der Darsteller nicht besonders. So ist z. B. Nick Stahl (John Connor) fehl am Platze und macht keinen besonders überzeugenden Eindruck.
Die Idee, einen weiblichen Terminator einzusetzen (T-X, gespielt von Kristanna Lokken), war meines Erachtens gewagt und das Ergebnis ist für einen wahren Terminator-Fan nicht zufriedenstellend. K. Lokken bemüht sich zwar, gefährlich zu wirken, wirkt im Vergleich mit dem charismatischen T-1000 (Robert Patrick) aus Teil 2 aber eher zahm.
So schlecht ist Terminator 3 nun dann auch nicht, denn Spannung und Action stimmen und die Effekte sind auch aus heutiger Sicht nicht schlecht. Der Film ist mit seinen 109 Minuten entsprechend kurzweilig und sogar witziger als die ersten beiden, genialen Teile. Dennoch stören die weiter oben genannten Schwächen und trüben den Filmspaß etwas.
Das Ende mag den einen oder anderen stören, ich persönlich finde es allerdings mittlerweile gelungen - besonders dann, wenn man Terminator 4 und die bald kommenden Fortsetzungen (Teil 5 ist sonnenklar, Teil 6 ist zumindest noch angedacht) berücksichtigt. Terminator 3 ist zwar bislang der Tiefpunkt der Reihe, aber immer noch ein guter Actionfilm.
STORY: 3/5
Das Bild ist überwiegend klar, detailliert und scharf, ohne aber Referenzwerte zu erreichen.
BILD: 4,5/5
Der dt. Dolby TrueHD 5.1 ist klasse und macht das Wohnzimmer zum Kino! Wuchtige Effekte, fetter Bass, klare Dialoge - super!
TON: 5/5
Die Extras sind ok, alles interessiert mich aber nicht.
EXTRAS: 3/5
Nachdem die ersten drei Bourne Filme für mich zu den Highlights im Bereich Action-Thriller gehören, ist dieser Film eher nur ein schwacher Abklatsch. Weder ist die Story sonderlich originell (irgendwann hatte ich die Anzahl der verschiedenen Geheimprojekte eh nicht mehr durchblickt), noch stitcht die Action besonders hervor. Für sich gesehen kein schlechter Film, aber im Vergleich zu den Vorgängern doch eher mau.
Die technische Seite schwankt zwischen sehr gut und gut. Das Bild bietet in den hellen Sequenzen annähernd Referenzwert, um dann aber in dunklen Szenen hin und wieder Probleme zu haben
Der deutsche Sound ist ordentlich, mir fehlt aber der Gewisse Krawumm-Faktor, deswegen auch hier nur 4 Punkte.
An Extras wird recht wenig geboten, was ich allerdings jetzt auch nicht so schlimm hier finde, da es mich kaum interessiert hat.
Auch für mich einer der 10 besten Filme aller Zeiten. Den kann ich mir ein paar mal im Jahr anschauen.
Die Bild- und Tonqualität empfinde ich als sehr gut. Die Extras stecken ein wenig zurück, sind aber auch sehr informativ.
Der Film gehört einfach in jede Sammlung.
Der Film ist richtig klasse. Selbst Madonna kann überzeugen. Die Handlung ist klasse. Die Restaurierung ist wirklich klasse geworden. Dass kann man besonders gut im Vergleich zu den unbearbeiteten Extras merken. Bin der Meinung, dass der Film zu jeder Sammlung gut passt.
Achja...auch ich würde mich über "Die Bären sind los" freuen.
neben GoT und TWD die beste Serie zur Zeit.
ist schon cool wenn Peggy Bundy mit HellBoy verheiratet ist, :))
Die Story ist echt Cool aufgebaut und echt sehenswert. Das innere eines MCs ist glaub ich mal schon gut dargestellt.
Mir machts auf jedenfall spass.
Bild Ton Soundtrack und Digibook sind allesamt hochwertig.
freu mich auf die nächste Staffel.
Story (5)
Eine irrwitzige verrückte Geschichte, die beinahe so sarkastisch und abgedreht ist, wie die Bücher von Pratchett. Eine wirklich gelungene Umsetzung wird uns hier geboten, die alles beinhaltet was englische Filmkunst so zu bieten hat, inklusive schwarzem Humor und philosophischen (Un)-Tiefen. Herrn Kaffeetrinken möchte ich jedenfalls nicht mal im Traum begegnen und Susan nur wenn sie wirklich gute Laune hat...
Bild (4)
Das vorliegende Bildformat ist 1,78:1. Der Film spielt zu einem grossen Teil im dunkeln bzw. in der Nacht, was eine besondere Herausforderung darstellt. Ich muss aber sagen, dass die Bildschärfe und vor allem auch der Schwarzwert ganz ausgezeichnet ausfallen. Da kann sich so manche Kino-Produktion eine Scheibe abschneiden. Es wird zum Teil mit starken Filtern gearbeitet, was die Farben etwas künstlich erscheinen lassen, ich gehe aber davon aus, dass das so gewollt ist.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD 5.1 vor. Viel zu hören ist allerdings nicht von den Surround-Kanälen da wäre deutlich mehr drin gelegen. Allerdings ist die Abmischung sehr gut gelungen und dank der sehr guten Filmmusik entsteht eine sehr gute Atmosphäre. Die Dialoge sind sehr gut zu verstehen und auch die Ton-Balance ist ausgezeichnet.
Extras (2)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider kein Wende-Cover.
Fazit: Eine kongeniale Umsetzung von Terry Pratchetts Werk wird uns hier geboten. Auch die schauspielerische Leistung ist beeindruckend und dank der sehr guten HD-Umsetzung der Blu-ray, kann ich diesen Film nur allen wärmstens weiterempfehlen.
Ich hatte mir den Film bei einer Saturn 3 für 18 Euro Aktion erworben. Gesehen bisher nur 1x in meinem Leben. Vor paar Tagen das zweite Mal. Wie stark das Bild und der Ton sind, ist unfassbar - aber sehr, sehr sehenswert und ein Vorbild für andere aktuelleren Filme, die teilweise brachial schlecht auf Bluray erscheinen.
Film hat mich natürlich dieses Mal viel mehr mitgerissen, da ich damals zu jung war.
Zur Story sage ich jetzt mal nichts. Sollte bekannt sein, ist einfach durchgehen spannend.
Vom Bild war ich angenehm überrascht. Für das Alter ist das Bild zum größten Teil hervorragend!
Ton ist soweit okay, schade das nur eine Dolby Digital Spur in deutsch enthalten ist, die DVD hatte in deutsch auch eine DTS Spur. Der Ton ist gut, zwar nichts herrausragendes aber es gibt oft Hintergrundgeräusche die einen noch tiefer in die dunkle Atmosphäre des Films eintauchen lassen.
Die Extras habe ich mir nicht angeschaut. Auf jeden Fall ein top Film mit einem hervorragenden Bild.
Tolles Remake, das dem Original in nichts nachsteht. Gute Geschichte mit einer gelungenen Mischung aus Action, Gags und Spannung. Erstklassig besetzt und insgesamt auch recht stimmig bei den einzelnen Charakteren.
Das Bild ist etwas über dem Durchschnitt. Nicht immer optimal in der Schärfe und Kontrast.
Der Ton ist schlicht durchschnittlich. Es fehlt etwas an Dynamik. Die räumliche Abmischung ist nicht immer die Beste.
Für mich einer der besten Science-Fiction Filme der letzten Jahre. Sehr gute Geschichte und tolle Effekte. Idee und Umsetzung sind klasse. Es wird eine sehr gute Spannung aufgebaut, die keinerlei Schwächen zeigt.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe und Kontrast.
Der Ton hat eine sehr gute räumliche Abmischung erfahren und bringt den Subwoofer auch gekonnt zum Einsatz. Nahezu perfekt.
Die Extras sind sehr interessant und insgesamt leicht über dem Durchschnitt.
Absolut geniale Fortsetzung. Storytechnisch noch besser als Batman begins . Über die Leistung von Ledger als Joker braucht man gar nicht weiter zu reden. Für mich mit Abstand der beste Teil der Trilogie.
Das Bild ist erstklassig.
Der Ton ist sehr dynamisch und bietet eine sehr gute Räumlichkeit. Die HD-Spur vermisst man nicht wirklich.
Die Extras sind in Hülle und Fülle vorhanden und super .
Toller und sehr lustiger Film von und mit Til Schweiger. Vor allem Emma Schweiger ist total witzig. Aber auch die anderen Darsteller sind toll und perfekt in ihren Rollen. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist top und die Extras sind sehr unterhaltsam und sehr witzig, vor allem der Audiokommentar mit Til und Emma. Klare Kaufempfehlung für jeden Til Schweiger-Fan.
Inside the Darkness LEBT ansich nur vom tollen schauspielerischen Auftritt/Rolle von Dennis Quaid, der den Psychopaten Ely perfekt verkörpert! Es macht richtig Laune ihn im Film agieren zu sehen und er vermittelt auch das gewisse Etwas, das Gruslige, was dem Film Spannung und Pepp verleiht. Die restliche Akteure werden fast zur Nebensache, aber insgesamt funktioniert das Konzept, um einen guten Genrebeitrag abzuliefern. Der Film ist kurzweilig und das Endzitat von Quaid ist oberklasse: "Liebe stinkt". Wer den Film gesehen hat, weiß was ich meine! Fazit: 4 Punkte
Das Bild überzeugt durch einen sehr hohen Schärfegrad. Die überwiegenden wichtigen Szenen im Film spielen jedoch im Dunkeln ab, sodass der Film für Abends geeignet ist, denn sonst erkennt man kaum etwas. Die deutsche HD-Tonspur ist auch sehr gut abgemischt und stellt den Zuschauer vollens zufrieden. Extras gibts leider keine außer Trailer! Wendecover!
Auch wenn Regisseur Stölzl für seinen Film ein wenig bei der Bourne Reihe abgeschaut hat, ist "Die Logan Verschwörung" ein über weite Strecken spannender Thriller geworden. Die Story wird trotz der Hintergrund-Thematik Vater/Tochter Beziehung nie langweilig und auch die Darsteller liefern eine ansprechende Leistung ab. Empfehlung für Thriller Fans.
Bild und Ton sind super. Das Bild schwächelt in ein paar dunklen Szenen, weshalb ich hier 4,5 Punkte vergebe. Ton ist einwandfrei.
Wer mit Wackelkamera nix anfangen kann, der sollte um die Disc und den Film einen großen Bogen machen.
Alle anderen dürfen einen intensiven Blick auf den Alltag zweier L.A.-Polizisten erwarten, die immer da unterwegs sind, wo es besonders hart, düster und dreckig zur Sache geht. Das ist jetzt inhaltlich alles andere als neu und in weiten Teilen auch ziemlich klischebehaftet, aber durch die teilweise eingesetzte Ego-Cam so nah am Geschehen dran, wie man es in der Form bislang noch nicht gesehen hat. Zudem liefern die beiden Hauptdarsteller eine überzugende Performance ab. Hat mir insgesamt doch recht gut gefallen.
Die Bildqualität ist natürlich recht wechselhaft und spiegelt jeweils die Qualität der unterschiedlichen Kameras wieder. Dabei reicht das Spektrum von richtig guten Aufnahmen bis hin zu völlig unscharf und flachem Kontrast. Die Soundkulisse ist dagegen durchgehend sehr ordentlich und geht insbesondere bei den Schusswechseln sehr räumlich zur Sache. Der HipHop-lastige Score nutzt ebenfalls alle Lautsprecher und befeuert das Heimkino immer wieder mit fettem Tiefbass.
Vorwort:
Mit dieser "Trilogie", der Saga von "Children of Dune", begibt sich die Handlung, auf eine erweiterte Ebene. Die 10 Jahre alte Produktion, geht dabei tiefer ins Geschehen, nach dem Roman von "Frank Herbert" ein. Trotz, der zum Teil langatmigen Dialoge und Szenen, es wird ein wenig Geduld verlangt, gibt der Dreiteiler, einen weiteren Einblick, zur Saga "Dune".! Ungeachtet dessen, hat mir die überschaubare Produktion von "David Lynch" besser gefallen.
Story: Grün
Ton: Gelb
Bild: Grün
Extras: Orange
Resümee:
Für DUNE und Frank Herbert Fans, sollte diese Scheibe die Sammlung entsprechend ergänzen.
Über den Film selber, braucht man glaube ich nicht mehr allzuviel schreiben - mit Sicherheit einzigartig. Dabei ist die Grundgeschichte ja relativ einfach gestrickt. Wir wollen einen fremden Planeten aufgrund seiner Ressourcen erobern und die Ureinwohner sind uns dabei relativ egal. Das Besondere ist hier sicherlich die Aufbereitung mit fantastischen Bildern - ein visueller Genuss!
Technisch sind die BD mehr als sehr gut und diese Collection wird dem Film (sofern man auf 3D verzichten kann) auch absolut gerecht.
Bin ich tot, oder "nur" in den Händen eines irren Serienkillers? Mit dieser Frage beschäftigt sich sozusagen der ganze Film. Obwohl die Schauspieler erwartungsgemäß tadellos agieren, kommt nicht wirklich Spannung auf - eher sogar Langeweile. Das liegt vielleicht an so manchen Logiklöchern, bzw. an einer bißchen trägen Erzählweise.
Fazit:
Die sehr guten Schauspieler und die doch interessante Geschichte machen den Film, trotz der oben genannten Mängel, sehenswert.
Klasse Actionthriller von Steven Soderbergh. Spannend und mit grossem Staraufgebot inszeniert. Insbesondere die Hauptdarstellerin macht einen überaus überzeugenden Eindruck als eine in die Enge geratende Agentin. Bild und Ton sind gut, aber keine Referenz.
Zwar ein sehr realitätsnaher Film, keine Frage. Der Durchweg TOP besetzt ist.
Mir allerdings etwas zu trocken. Es fehlt das Gewisse etwas oder villeicht einfach was spektakuläres, was man beim zuschauen nicht erwartet hätte. So ist es alles sehr absehbar u. durchsichtig. Teilweise einfach bisschen zu langweilig.
Aber trotzallem ein solider Film. Die Botschaft die der Film mit sich bringt, kommt sehr gut rüber.
FAZIT Spannende Fortsetzung der ersten beiden Teile, die sich jedoch inhaltlich nur in sehr geringem Umfang auf die Vorgänger bezieht und im selben zeitlichen Rahmen spielt. Sehr schön ist, dass die berüchtigte Wackelkamera diesmal nur gut 20 Minuten lang zum Einsatz kommt (was in diesem Fall für das Video einer großen Hochzeitsfeier sogar recht passend wirkt) und dann zu einer klassischen Kameraperspektive wechselt. Genau ab diesem Moment wandelt sich auch die Story von einer fröhlichen Familienfeier hin zu einem blutigen Zombiealbtraum mit einigen sehr heftigen Splattereinlagen, aber auch einigen witzigen Momenten, was für die Serie völlig neu ist. Liebhaber der ersten beiden Teile werden sich also damit anfreunden müssen, dass mit Teil 3 alles ein wenig anders wird, während all diejenigen, die mit der bisherigen Wackelkamera nicht zurecht kamen, sich diesmal auf eine deutlich zugänglichere Umsetzung einstellen können. Für Zartbesaitete ist diese brutale FSK-18-Schlachtplatte aber definitv gänzlich ungeeignet.
TECHNIK Die Bildqualität ist die ersten 20 Minuten lang durch den Einsatz der verschiedenen Handkameras geprägt und noch sehr wechselhaft. Danach ist das Bild aber durchgehend top und kann in allen Punkten überzeugen. So z.B. in einer Szene, in der die Hauptdarstellerin nachts im strömenden Gewitterregen einem Zombie gegenübersteht: Das ist mit exzellentem Kontrastumfang und perfekter Durchzeichnung dramaturgisch wie audiovisuell einfach eine richtig geniale Aufnahme. Neu für den dritten Teil ist zudem, dass das Geschehen erstmals von einem Music Score begleitet wird, der das chaotische Gemetzel über alle Lautsprecher hinweg jederzeit perfekt untermalt. Auch das restliche Sounddesign bewegt sich auf hohem Niveau und sorgt mit präziser Räumlichkeit und knochentrockenen Bassattacken für zahlreiche gelungene Schockmomente.
FAZIT Hatte den Film schon im Kino gesehen und jetzt zum zweiten Mal auf Blu-ray, einfach um zu schauen, ob sich denn die Eindrücke aus dem Kino beim erneuten Sehen bestätigen. Und es ist letztlich genau bei dem geblieben, wie ich den Film auch beim ersten Mal empfunden habe.
"Snow White" ist optisch von von der ersten bis zur letzten Sekunde einfach richtig geil und extrem stylisch in Szene gesetzt. Da sitzt jede Kamerafahrt, da ist jeder Trickeffekt auf der Höhe der Zeit und da kann die Umsetzung mit all ihren bombastischen und phantasievollen Kulissen absolut begeistern. Zudem hat das Ganze so rein gar nichts mit einem auf Hochlanz getrimmen Kindermärchen zu tun, sondern ist ehr düster und teils sogar etwas siffig gehalten, was genau meinem Geschmack entspricht. Inhaltlich fehlt dem Film aber dann doch so einiges, um auch ansonsten als ganz großes Highlight durchzugehen, wie z.B. ein gewisses Maß an Eigenständigkeit und ein wenig Humor. Die Märchenvorlage der Gebrüder Grimm dient nur noch als rudimentäres Handlungsgerüst. Statt dessen wirkt die Story wie ein Zusammenschnitt aus "Der Herr der Ringe", "Johanna von Orleans" und ein wenig " Legende". Auch die Figurenzeichnung ist eher oberflächlich und die Dreierbeziehung zwischen den jugendlichen Hauptdarstellern ist eher etwas unterkühlt. Rein schauspielerisch gibt es dagegen nicht viel auszusetzen. Selbst Kristen Stewart spielt ihre Rolle ansprechend, wobei die schönste Szene für mich war, als sie vergiftet auf dem großen Fellbett lag. Und das nicht etwa, weil sie da tot war, sondern weil sie in diesem Moment einfach mal wirklich gut aussah.
Unterm Strich hat mir "Snow White" trotz seiner Schwächen alleine auf Grund seiner enormen Schauwerte dann so sehr gefallen, dass ich ihn auf Blu-ray unbedingt noch mal sehen wollte. Bereut habe ich diese Wiederholung nicht. Ein Wort noch zur Extended Edition. Die ist um 4 Minuten länger als die Kinoversion, wobei ich jetzt nicht sagen könnte, welche Szene neu oder etwa verlängert wurde. Das sagt auch so ein bisschen was über die inhaltliche Qualität des Films aus, sprich es bleibt nicht wirklich viel hängen.
TECHNIK Auch hier kann ich festhalten, dass sich das, was im Kino schon im Ansatz für Bild und Ton zu erahnen war, auf Blu-ray nun auf allerhöchstem Niveau wiederspiegelt. Der Bildtransfer ist zwar nicht in jeder Einstellung gestochen scharf, definiert sich dafür aber über einen exzellenten Kontrastumfang mit ultrasattem Schwarzwert, was bspw. in Szenen wie im dunklen Wald für einen spektakulären Bildeindruck sorgt. Die Durchzeichnung ist hier sagenhaft, hinzu kommen perfekt getroffene Farben und ein leichtes Filmkorn, was den hervorragenden cinastischen Eindruck dieses Transfers optimal unerstützt. Auch der Ton ist ein grandioses Spaßkaliber und nutzt das gesamte Repertoire einer modernen Mehrkanalabmischung. Wenn Snow White gleich zu Anfang von einer Horde Reiter verfolgt wird, dann beben die Wände und galoppieren die Pferde quer durchs heimische Wohnzimmer. Dieses hohe Niveau hält die Abmischung über die gesamte Laufzeit. Mein persönliches Highlight ist auch hier wieder der dunkle Wald, wo die unheimliche Atmosphäre zu einem großen Teil von der hervorragenden 360°-Klangkulisse getragen wird.
Laut, groß, pathetisch, platt – aber mit der richtigen Erwartungshaltung in einem potenten Heimkino auch höchst unterhaltsam. Wer Filme wie „Transformers“ und „Battle: Los Angeles“ mag, der wird auch mit diesem krachenden Actionhighlight zumindest in audiovisueller Hinsicht fulminant bedient.
Inhaltlichen Tiefgang sucht man bei dieser spektakulären Materialschlacht natürlich vergeblich und auch die schauspielerischen Leistungen sind eher nebensächlicher Natur. Das aber war mir beides schon klar, bevor ich den Film überhaupt bestellt hatte.
Im Vordergrund steht wie erwartet eine volle Ladung gigantisches Sci-fi-Popcornkino, bei dem das Hirn storytechnisch durchgehend im Standby verharren darf, während die Augen und Ohren nach etwa einer halben Stunde belanglosem Vorgeplänkel nahezu nonstop mit bombastischen Bildern und brachialem Referenzsound befeuert werden.
Das ist dann unterm Strich natürlich kein guter Film im klassischen Sinn, der in irgendeiner Form selbst noch so geringen feingeistigen Ansprüchen genügen könnte. Aber warum auch? „Battleship“ will gar nicht mehr sein als eine optisch und akustisch überwältigend inszenierte Style-over-Substance-Granate, die sich selbst nicht wirklich ernst nimmt und einfach zwei Stunden lang phänomenal das Heimkino rockt. Mir jedenfalls hat dieser hemmungslose CGI-Krawall im Stile eines Michael Bay einen Heidenspaß bereitet.
Zur Technik muss man gar nicht viel sagen, Bild und Ton sind schlicht brillant. Die tolle Schärfe, der spitzen Kontrast und die enorme Detailfülle schreien förmlich nach einer möglichst großen Leinwand, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Der unglaublich druckvolle und extrem direktionale und raumfüllende Sound setzt da sogar noch mal einen drauf und spielt mit „Tron: Legacy“ und „Underworld: Awakening“ in einer Liga. Selbst als normale dts-Spur gehört die Abmischung zu den absolut besten, die man sich aktuell auf Disc nach Hause holen kann.
Ganz großes Gefühlskino von Steven Spielberg, das in seiner ganzen Machart ganz bewußt an die Klassiker früherer Tage erinnert. Das epische Abenteuer um einen Jungen und sein geliebtes Pferd inmitten der schrecklichen Ereignisse des ersten Weltkriegs ist emotionsgeladen, dramatisch, tragisch und natürlich auch ganz gezielt immer wieder ziemlich kitschig, aber insgesamt einfach ein wunderschöner und herzerwärmender Film. Die technische Umsetzung ist hervorragend. Insbesondere der Ton fährt mit John Williams' majestätisch wuchtigem Score und dem druckvollen Schlachtenlärm akustisch schweres Kaliber auf.
Bild: Gutes HD Gefühl
Ton: Da wo er gebraucht wird ist er da.
Extras: nicht gesehen
Fazit: Um die Sammlung zu vervolständigen .