Story:
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum wurde "Das große Krabbeln" in den USA auf BluRay veröffentlicht, wenige Monate später auch bei uns in Deutschland. Wow, zehn Jahre ist der Streifen schon alt? War er doch Pixars zweiter abendfüllender Film nach "Toy Story". Von den doch sehr groben Formen eines Kinderzimmers trauten sich die Macher in schwierigeres Terrain: die freie Natur.
Lebende Flora und Fauna zumindest ansatzweise realistisch darzustellen, und dabei aber auch noch eine schöne Geschichte zu erzählen, beides ist Pixar eindrucksvoll gelungen. Die Charaktere sind liebevoll animiert, die Szenerie ist schön gestaltet, der Humor kommt auch nicht zu kurz. Die spannende Geschichte baut sich bis zum Schluss auf, und wenn die Bösen ihr Fett weg kriegen, freuen sich klein und groß mit dem Ameisenvolk auf der kleinen Insel.
Auch nach mittlerweile 13 Jahren hat "Das große Krabbeln" nichts von seinem Charme verloren. Der Film verkörpert immer noch den Enthusiasmus eines jungen, aufstrebenden Animationsstudios, und damit verbunden auch eine gewisse Leichtigkeit. Dieser Film ist zeitlos - Generationen von Kindern (und Erwachsenen, die auch mal Kinder waren) werden sich an dem Streifen noch erfreuen.
Ton:
Die deutsche DTS-Spur war bereits bei der DVD vorhanden, neu ist die englische Spur in DTS-HD MA 5.1. Beide Spuren bieten eine schöne Abmischung, und ein sehr gutes Klangvolumen. Wenn die Heuschrecken einfallen, brummt es im Heimkino. :) Die original Synchro ist fantastisch (Kevin Spacey als Hopper!), auch die deutsche Synchro ist gut gelungen. Kleines Detail: die kleine süße Ameise Dot wird im englischen Original von Hottie Hayden Panettiere gesprochen - Serienjunkies als Claire aus "Heroes" bekannt ("Save the Cheerleader, save the world."). ;)
Die deutsche Spur tritt etwas schwächer an als die verlustfreie englische Vorlage, das fällt aber nur in einigen Szenen auf. Der englische Ton bekommt die volle Punktzahl, der deutsche Ton schafft es immerhin auf 4.5 von 5 Punkten.
Bild:
Im direkten Quervergleich zur Doppel-DVD zeigt sich eine deutliche Qualitätssteigerung beim Bild - unglaublich, dass hier noch so viel herausgeholt werden konnte! Der Boden ist viel feiner herausgearbeitet (kleine und kleinste Steinchen), die Texturen auf den Insekten (Gypsy, die Schmetterlingsdame!) erstaunen mit nie zuvor erkannten Details, die extra für "Das große Krabbeln" erfundenen partiellen Transparenzen (z.B. Licht scheint durch Halme oder Blätter hindurch) erzeugen ein detailreiches Licht- und Schattenspiel. Schon im allerersten Bild, der Sprachauswahl, zeigt sich die tolle HD-Qualität des Bildmaterials: es ist einfach nur ein "Foto", in dem alle Charaktere auf einem Grasshalm sitzen, vor einem unscharfen Hintergrund. Was für eine Brillianz!
Einen kleine Abzug gibt es leider dann doch, hin und wieder tritt ein Verschleifen oder Halo-Effekt auf, besonders bei schnellen Bewegungen. Qualitätstechnisch kann der Film aber durchaus mit "Die Monster AG" mithalten, der noch ein paar Jährchen jünger ist als "Das große Krabbeln".
Extras:
Ähnlic h wie bei "Die Monster AG" wurde auch bei "Das große Krabbeln" fast das ganze Bonusmaterial von der Doppel-DVD auf die BluRay übernommen. Dieses Material liegt leider nur in einer SD-Auflösung vor - es wurde damals so erzeugt, kannste nix machen. Nett ist aber, dass alle Features, die "rein aus dem Computer kommen", durch HD-Material ersetzt worden sind.
Aber schön der Reihe nach. Der Audiokommentar der DVD kann auch auf der BluRay angesteuert werden. In SD liegen verschiedene Bonus-Filmchen vor, die sich auf ca. 50 Minuten aufsummieren. Als "früher-SD-jetzt-als-HD" liegen unter anderem verworfene Szenen, Szenenentwicklungen und die legendären Outtakes vor, die zusammen eine Laufzeit von 22 Minuten ergeben. Und natürlich liegt auch der beiliegende Pixar-Kurzfilm "Geri's Game" in HD bei. ;)
Neues Material gibt es auch noch! Ein aktuelles Roundtable-Gespräch der vier großen Macher hinter dem Film beleuchtet zahlreiche Anekdoten, und weiß mit 21 Minuten in HD blendent zu unterhalten. Dann findet sich noch "der erste Entwurf" von "Das große Krabbeln", schön in HD animiert, mit 11 Minuten Laufzeit. Zuletzt hat es auch noch eine "Silly Symphony" aus Disneys Archiven neu auf die BluRay geschafft, in 8 Minuten, aber nur in SD.
Ein paar Sachen haben es dann doch nicht von der Doppel-DVD auf die Bluray geschafft. So hatte die DVD zwei zusätzliche Tracks, einen Surround-Track nur mit der Effekt-Spur und einen Stereo-Track nur mit der Musik des Films. Auch mehrere Bildergalerien konnten auf der DVD angewählt werden. Und dann gab es noch zwei Features, welche die notwendigen Arbeiten zur Erstellung eines 4:3-Bildes (bei einem 16:9-Original) für die Fullscreen-VHS- und -DVD-Auswertung erläutert haben. Das lässt sich aber alles verschmerzen. ;)
Der Umfang ist grandios, die Ansteuerbarkeit im Menü, trotz vieler kleiner Filmchen, besser gelöst als bei "Die Monster AG", inhaltlich ist das Material auch sehr informativ. Hier gibt es, trotz des umfangreichen Materials in SD, nichts zu meckern, volle Punktzahl!
eigentlich hatte ich vor mich solchen found-footage-filmen nicht mehr zu widmen aber das interesse wird bei mir immer geweckt, sobald ich was von psychatrie lese. und auch hier wurde ich bitter entäuscht. das thema und das setting (kamerateam lässt sich für eine episode einer sendung namens grave encounters eine ganze nacht in eine alte psychatrie einschliessen) ist doch wie gemacht für einen vor terror triefenden schocker aber hier habe ich mich über eine stunde lang gelangweilt um dann noch letzendlich ein paar minuten material zu sehen, welches man den ganzen film über hätte sehen müssen, nur extremer.
bei so einer vorlage sone gurke abzuliefern, mit auch noch absolut nervigen & dämlichen charakteren und noch nervigeren dialogen. dazu kommt noch eine menge portion unlogische ereignisse.
leute die sagen, die springen fast vom sofa bei den schockeffekten oder zucken jedesmal zusammen, kann ich nicht verstehen. ich habe diesen film alleine, im dunkeln, auf leinwand mit aufgedrehter anlage geschaut und bis auf ein paar szenen ist der film einfach nur schlecht, langweilig und absolut nicht spannend. auch diese ganze sache mit der kamera ect vermittelt mir kein gefühl dabei zu sein, sondern ist einfach nur unglaubwürdig. definitiv der letzte found-footage-film, welchen ich mir angesehen habe. grusel, psychoterror und horror ist für mich was anderes. aber in zukunft werde ich wohl noch viel von solchen paranormalen-trend-filmen sehen in den regalen.
das bild war soweit ok, wenn man das so sagen kann. von den kamera-szenen und der 1080i auflösung mal abgesehen.
soundtechnisch war es zu wenig. die wenigen szenen, welche soundttechnisch erwähnenswert sind, hätten mehr dampf und dynamik vertragen können. ansonsten ist der ton eher unauffällig.
extras sind ein paar wenige vorhanden aber nix besonderes.
empfehlenswert nur für leute, welche mit den paranormalen filmen meinen ihre grenzen erreicht zu haben. für mich zu wenig und einfach nur langweilig, nervig und unlogisch. hier hat man das totale terror- und spannungspotenzial verschenkt. desweiteren bleiben hier mehr offene fragen als man antworten bekommt.
ich werde heut nacht definitiv keine schlafprobleme haben.
Der dritte Teil ist etwas schlechter ausgefallen, als ich gehofft hatte. Aber eigentlich konnte man es sich schon recht gut vorstellen, da so ein Prequel (und auch noch der "verhasste" dritte Teil) meistens so ist.
Aber er ist dennoch besser als so mancher Hollywood-Dre** und als Teenie-Slasher ist er nicht mal so nervig wie in Hollywood-Machwerken mit kreischenden Zicken und machohaften Aufreißern.
Film: 3/5
Bild: 4/5 Oft sieht man leider leichtes bis stärkeres Rauschen und so gut wie immer ist der Kontrast zu niedrig.
Ton: 5/5
Extras: 2/5
Mit welchen Worten soll man beginnen, wenn man immer noch einen Ohrwurm von der Intro-Melodie hat??
Mit Game of Thrones werden neue Maßstäbe gesetzt, die kaum zu übertreffen sind. Es ist bildgewaltig, brutal, machthungrig und voller Sex. Alles in Allem wird so großartig in Szene gesetzt, so dass einfach alles stimmt.
Ich verneige mich vor den Schöpfern dieses Meisterwerks und gebe die volle Punktzahl.
Bei Amazon sind doch auch einige negative Kritiken zu finden. Leztendlich ist dies aber doch eine wunderschöne und bildgewaltige Dokumentation. Den Erzähler (Hardy Krüger jr.) finde ich persönlich ganz angenehm. Die Bildqualität ist fast durchgehend (ein paar kleine Ausnahmen) bestes HD. Auch die Hintergrundmusik finde ich nicht eintönig oder unpassend. Ganz im Gegenteil....bei manchen Trommeln passt der Stereoeffekt wunderbar. Extras sind auch ausreichend vorhanden. Ich würde den Film (FSK 6) nicht unbedingt mit meinen Patenkindern (8-10) anschauen...dafür sind dann doch zu viele Jagdszenen vorhanden. Die blutigen Details werden zwar ausgespart, aber ich denke doch, dass Kinder die Blicke der zurückbleibenden Gnus dann doch fast noch schlimmer finden. Werde mir diese Doku bestimmt schon bald ein zweites Mal anschauen.
sehr guter actionthriller mit thommy lee jones und wesley snipes, der von der ersten bis zur letzten minute fesselt!das bild der blu ray ist sehr gut,scharf, tolle farben wie zum beispiel in den sümpfen und ein toller kontrast.zum ton:für eine dolby digital spur wirklich nicht schlecht,in den sümpfen war aus jeder ecke was zu hören!man merkt das warner in letzter zeit sich doch etwas mehr mühe gibt bei seinen veröffentlichungen,wurde ja auch zeit,man kann sich wieder warner titel kaufen,was ich noch vor ein paar wochen nicht getan habe!
Wieder einmal hat es das Wolfsrudel geschafft von sich reden zu machen. Ein genialer Teil auch wenn der 1. Teil besser war. Gleiche Story andere Stadt und doch ein paar Szenen die wirklich gut sind.
Bild ist wirklich sehr gut. Da gibt es kaum dran zu meckern.
Ton ist ok aber leider nur in DD.
" Romeo must Die " ist meiner Meinung nach ein sehr guter Action-Streifen und das absolut in jeder Hinsicht. Der Streifen bringt Hip Hop-Sound, schnittige Optik und tolle Körper-Akrobatik mit Shakespeare-Einschlag zusammen. Damals war " Romeo must Die " eine der besten US-Produktionen mit Jet Li und danach ging es für Jet Li erst so richtig los! Neben den toll choreografierten Kampfszenen sind hier auch Rapper DMX und R&B Sängerin Aaliyah zu sehen. Aaliyah R.I.P., sie ist leider im Jahr 2001 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.
Das Bild ist sehr gut, ich konnte hier sogar mit der DVD ein Vergleich stellen und eine steigerung ist deutlich sichtbar. Der Ton ist ebenfalls sehr gut und auch hier viel besser als auf das andere Medium. Die Extras sind guter Durchschnitt und ebenfalls sehr unterhaltsam. Die DVD hab ich nun ersetzt und bin darüber sehr froh! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, den " Romeo must Die " gehört in jeder guten Action-Sammlung!
Da ich vom ersten Teil total begeistert war konnte ich es kaum erwarten den zweiten Teil zu sehen , was einem dann aber geboten wird ist Scarie Movie für Arme.
Was zu Anfang noch aussieht als könnte es eine gute Fortsetzung werden ,entpuppt sich aber nach kurzer Zeit als Flop.Mann kommt sich total veräppelt vor , man hat aus einer guten Story aus dem ersten Teil eine absolute Lachnummer gemacht.Wer hier einen richtigen Horrorfilm erwartet wird schwer entäuscht , fast keine Spannungsmomente ,dümmliche Dialoge , und einen Hasselhoff der sich mit dieser Darbietung keinen Gefallen getan hat. Den Film können auch keine nackten Bunnys oder ein paar wenige Splattereffekts herrausreißen.
Bild und Ton sind auf hohen Nievau wie man es auch bei dem heutigen Standart erwarten sollte.
Für Fans von Horrorfilmen oder Sammlern von mir bei weitem keine Kaufempfehlung , höchsten wer Satiere oder Horrorkomödien mag.
Die Story von "Ich bin Nummer 4" ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber weis zu Unterhalten.Der Anfang ist spannend gelungen, mit einem leichten hänger in der mitte, wo man aber nicht den Faden des Handlungstrangs verliehrt.Aber was zu erwähnen ist, sind die letzten 30min die sind spektakulär in Szene gesetzt(kurz gesagt Geniales Finale)
Ton: War fantastisch abgemischt alle Boxen wurden sehr gut angesteuert, so das man das Gefühl hatte mit dabei zu sein. Der DTS HD-HR5.1 Sound ist zu der Engl. Tonspur auch nur komprimiert aber das fällt nicht ins Gewicht und ist auch nicht warnehmbar.Wer richtig zu tun hatte, war mein Sub in den gut gesetzten Action Szenen wo er den Boden zum Beben brachte.
Bild: Ist für mich HD würdig und schrammt sehr knapp an der Referenz vorbei.Schwarzwert ist genial so wie auch der Kontrast.Was zur fehlenden Spitzenwertung beitrug ist der Filmkorn.Was einem zwar auffällt, aber nicht sonderlich störend ist.Somit vergeb ich 4,7 Punkte für das Bild.
Extras:Hab ich wie immer nicht geschaut.
Fazit:Für mich ein Film, wo ich so gut wie nichts erwartet habe, aber dann doch recht gut unterhalten wurde.Eine Kaufempfehlung kann ich aber nicht ausprechen, da man den Film einmal schauen kann (muss) und ihn danach wieder vergessen kann.
Also mich konnte " D.N.A. - Experiment des Wahnsinns " sehr gut unterhalten, obwohl ich schon wusste das der Streifen purer Trash ist. Er ist sicherlich immer noch eine Katastrophe, nur muss man dabei bedenken, dass er eigentlich nichts anderes ist, als ein lupenreiner Exploitation-Streifen. Die Special Make-Up Effects der mutierten Tiermenschen sind nicht unbedingt die beste Arbeit von Stan Winston, aber doch recht ansehnlich und passend zu dieser Millionen Dollar-Trash-Granate sind sie allemal.
Das Bild ist sehr gut jedoch hin und wieder mal mit leichten schwächen, aber dafür 3 Punkte zu vergeben ist nicht gerechtfertig. Der Ton ist ebenfalls ganz gut ist zwar ebenfalls nicht der Beste, den eine DTS-HD MA 5.1 Tonspur hab ich ja nicht erwartet. Das Bonusmaterial ist mager und recht schnell vorbei, jedoch interessant. Mir hat " D.N.A. - Experiment des Wahnsinns " sehr gut gefallen und ich weiss die meisten werden diesen Streifen vielleicht auch hassen.
21 Jump Street ist eine Action Komödie die nicht schlecht ist. Ok Die Story ist vorhersehbar aber trotzdem lustig. Ich habe jetzt nicht zuviel erwartet nach dem Trailer. Der Film hat eigentlich nichts mit der Serie zu tun. Das HD Bild ist gut und weisst praktisch keine Schwächen auf. Der DTS HD Ma 5.1 Ton klingt gut mit Räumlichkeit. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Der blutige Pfad Gottes ein Kult Actionfilm schlecht hin auf Bluray. Das HD Bild des Films ist genial zu jeder Zeit HD Feeling erstaunlich. Der DTS HD Ma 5.1 Ton ist in Englisch wie auch in Deutsch sehr gut für das alter des Films. Extras sind alle von der DVD übernommen worden. Der Film besitzt in der Amaray Version ein Wendecover :-)
" Das Boot " hab ich zuvor noch nicht gesehen und jedoch wusste ich schon die ganze Zeit das es sich hier um einen Klassiker handelt. Der Zuschauer kommt sich vor, als sei er Teil der Besatzung und der Streifen bringt die Panik, die Angst der Zweckoptimismus der Crew, das alles wird so packend gespielt und rübergebracht, dass man sich vorkommt wie der Zeuge eines schrecklichen Unfalls. Die Geschichte mach deutlich, dass der Krieg sich niemals lohnt und die Opfer immer diejenigen sind, die für andere in die Schalcht ziehen müssen und ihren Kopf hinhalten!
Das Bild ist für das Alter des Streifens wirklich sehr gut umgesetzt worden und trotzdem sollte man mit leichten schwächen rechnen. Der Ton ist sehr gut bis hervorragend, von mir bekommt er 4,5 Punkte und die musste ich auch hier aufrunden. Die Jubiläums Edition ist meiner Meinung nach sehr gelungen und bietet sehr viele Extras. Das Jumbo-Steelbook finde ich ebenfalls sehr schick und somit sollte dieser Streifen in keiner guten Sammlung fehlen. Kauftipp!!!
Die Superhelden endlich vereint
in einem Actiongewitter der Superlative
ist für mich einer der drei besten Filme in 2012...
Sehr gut umgesetzte Story mit tollen Efekten,
mega starken Darstellern, viel Witz und
rockendem Soundtrack-toll!!!
Das Bild und der Ton ist im absoluten Referenzniveau
angesiedelt und begeistert den kompletten Film über
ohne schwächen zu zeigen-wirklich grandios!
Auch die Extras und das tolle, aber schlicht gehaltene
Stelbook können hier gut überzeugen.
Alles in Allem eine Top Blu-ray Disc,
die in wirklich keiner Sammlung fehlen sollte!
Fazit:
-Hier freu ich mich echt auf eine Fortsetzung-
Ps.
Die 3D-Version kann und will ich gar nicht bewerten.
Hab mir diese Veröffentlichung nur
aufgrund des Steelbook gekauft!
(Bin kein 3D-Freund)
Oh Mann wie kann man diesen Streifen bewerten....crazy? durchgeknallt?....jepp aber 1 Wort triffts am besten....ALADEENISCH!! *lach*. Das neueste Werk mit Sacha Cohen ist einfach total crazy, aber genial! Hab des öfteren mich vor Lachen eingepinkelt....natürlich darf man hier nicht mit irgendwelchen Ansprüchen an den Film herangehen, dann wird man auch nicht enttäuscht. Fans von Borat oder Bruno wissen wovon ich spreche. Hier haben sogar Hollywood-Größen wie Sir Ben Kingsley, Edward Norton oder Megan Fox einen Kurzauftritt! Kingsley sogar eine größere Rolle. Auf den Trophäen-Fotos in Aladeen´s Schlafzimmer sind noch weitere Stars in peinlichen Posen zu sehen ( Arnie, Lindsay Lohan, Oprah, Halle Berry...). Hier wird jeder aufs Korn genommen. Klasse jedoch, dass sie hier mitgespielt haben. Ich gebe hier 4 Aladeen-Punkte! :-)
Die Blu-ray Quali ist was das Bild angeht GÖTTLICH! Ich habe selten so ein ultragestochen scharfes natürliches Bild gesehen! Klare Referenz! Die deutsche DD-Tonspur dagegen ist wie zu erwarten sehr schwach auf der Brust. Jedoch ist die Räumlichkeit spitze..Nur der Druck fehlt..das macht die englische Lossless Tonspur natürlich wesentlich besser! Extras sind superlustig und unbedingt sehenswert. Allein die entfernte Szene "Kampf der Titten" ist die beste Szene überhaupt. Schade, dass die im Film net Platz gefunden hat. Sonst gibts noch ein Musikvideo, Interview und den Film nochmals auf DVD + Digital Copy Code. Das stabile Infoblatt ist ablösbar, genau wie der FSK-Sticker, darunter erscheint ein superschönes Steelbook mit geprägtem Rahmen vorne und edlem Innendruck und auch das Backcover ziert ein Motiv, ebenfalls im Rahmen. TOP-Kauf!
Verwirrender Science Fiction, Mystery-Thriller der sich mit der "Theorie" der Parallelwelten beschäftigt.
Als kurzweiliger spannender Action Film recht annehmbar.
Möglich das Physiker mehr Freude an dem Film haben als wie ich der von Quantenmechanik rein gar keine Ahnnung hat. ;-)
Das Plastische Bild und der spitzen Ton konnten mich jedoch völlig überzeugen.
Ob ich den Film (ähnlich wie bei "Moon") jedoch jemals wieder ein zweites mal ansehen werde steht auf einem anderen Blatt.
First he takes London...., jetzt zieht's Ihn aufs Europäische Festland.
Sein Erzfeind Prof. Moriatri hat Großes vor. Er will die westliche Welt in einen Krieg stürzen.
Dafür muß er hier und da ein Attentat verüben, um die Parteien gegeneinander aufzuwiegeln.
Sherlock hatte seit dem ersten Teil wohl etwas viel Leerlauf, was ihn dazu veranlaßt hat, die Wirkung von Cocablätterkauen auf das Zentralnervensystem im Eigenversuch etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Auf jeden Fall scheint Holmes zu Beginn des Films, dem Wahnsinn näher zu sein als dem Genie.
Mit beginnenden Ermittlungen fängt sich der Meisterdetektiv jedoch wieder und die Beschäftigung mit der Vernunft führt ihn wieder näher an die Realität heran.
So "entführt" er denn Dr. Watson während der Hochzeitsreise aus den Klauen seiner Braut, um mit Ihm gemeinsam Prof. Moriatti nach Paris zu verfolgen und seine diabolischen Pläne zu unterbinden...
Auch der zweite Teil macht Laune und lebt in erster Linie von einem ultraläßigen, sich im intelligenzdelir befindlichen Robert Downey jr., dem in seiner extravertierten Leichtigkeit vielleicht nur noch Johnny Depp als Pirat das Wasser reichen kann.
Die Onemanshow des traumwandlerisch zwischen kindlicher Naivität und souveräner Überlegenheit hin- und herpendelnden Schauspielers macht bei der zweiten Ermittlungsarbeit noch genauso viel Spaß wie beim ersten.
Bedingt durch die Europatournee gibts diesmal aber leider weniger Kulissen aus dem viktorianischen London, was durch die herrliche Ausstattung einzelner, meist Parisianer, Festsäle, Kerker und Hinterzimmer aber wieder so gut wie komplett wettgemacht werden kann.
Einziger Wermutstropfen ist auch diesmal wieder die Kameraarbeit, die mit dem Wechsel zwischen Zeitlupe und Zeitraffer einen Rythmus vorgibt, der nicht immer nachvollziehbar bleibt und mit seinem hypermodernem Schnitt der altmodischen Atmosphäre entgegenarbeitet.
Erklärt sich mir die Lippenstift-Patronenscene erst beim zweiten Betrachten, so muß man aber auch zugestehen, daß genau diese Technik in der Waldverfolgungsscene die brachiale Wucht der Kanenengeschoße besser ausdrückt als eine irgendeine Echtzeitaufnahme.
Unterm Strich läßt sich aber auch hier sagen, daß schon einige Filme durch übertüchtige Kameramänner deutlich schlimmer kapputfotographiert worden sind und daß diese kleinen Schönheitsfehler den wohltuenden Gesamteindruck nur minimal schmälern.
Klar die Bildqualität und der Ton sind sehr gelungen, wirklich tolle Aufnahmen!
Extras sind auch ziemlich viele drauf.
Allerding kann ich bei der Story nur 3 Punkte geben, mir waren das zu wenig Infos, es wird viel gezeigt aber oft habe ich mich gefragt: was sind das für Tiere, wo kommen sie vor, warum machen sie das was sie machen (z.B. die Krebse die einen Turm vom Meeresboden bilden usw.). Für eine Doku ist es mir irgendwie zu wenig, dass nur alle paar Minuten mal ein kurzer Dialog kommt (in dem meiner Meinung nach auch nicht wirklich viel Info drin war)...schade, bei so atemberaubend schönen Bildern!
Eine absolut erfrischende Komödie aus dem nachbarland, auf die ich allein aufgrund des trailers vor längerer Zeit schon aufmerksam geworden bin.
Hier wird im Gegensatz zu vielen vielen anderen platten und oberflächlichen Komödien erfreulicherweise nicht auf den überhand nehmenden Fäkalhumor zurückgegriffen, hier entstehen die Lacher durch Wortwitz und Situationskomik, zum Teil allein schon durch Mimik und gestik, und das eichnet Ziemlich beste Freunde eben aus und hebt diesen Streifen deutlich von den zuvor genannten ab!
Darüber hinaus basiert der Film auf einer wahren Begebenheit, so dass das Lob dementsprechend noch höher ausfallen muss, da die Vorgaben ja begrenzt sind und nicht völlig frei agiert werden durfte.
Der relativ ernste Hintergrund wird darüber hinaus auch nicht völlig außer Acht gelassen, auch wenn der ein oder andere Spruch in Hisicht auf behinderte Menschen durchaus etwas grenzwertig erscheinen mag, so ist es die erfrischende Art von Omar Sy, die einen doch merken lässt, wie es auch gemeint war.
Darstellerisch passt ebenfalls alles, beide Hauptprotagoisten nimmt man ihre Rollen absolut ab, auch die Nebenrollen sind sehr gut besetzt.
Die Bildqualität: Relativ kühl gehalten, ausgezeichnete Schärfe und Schwarzwert, Einzelheiten sind haargenau erkennbar, sind es nun einzelne Haare oder Poren! Auch der Kontrast bewegt sich auf hohem Niveau!
Die Tonqualität: Liegt im Master-Sound vor und lässt keine Wünsche offen! Räumlich perfekt abgemischt!
Die Extras: Insbesondere hier hätte man sich mehr gewünscht, schade!
Fazit: Ein absolutes Kino- und BD-Highlight diesen Jahres und uneingeschränkt zu empfehlen!
Der anfang war etwas Kindisch (Rede beim Tod eines Ausserirdischen), dann fängt sich der Film wieder und man bekommt gute Unterhaltung mit Sprüchen und Action. Die Zeitverschiebung ins Jahr 1969 passt auch hinein und macht Spass.
Bild und Ton sind Referenz
Das konvertierte 3D sieht auch sehr gut aus
PS: Leichtes Ghosting beim Schwarzen Anzug von Tommy Lee Jones
Zuallererst, ich weiss nicht, was hier einige Leute genommen haben, bevor sie den Film gesehen haben, wenn sie sagen, dass das Bild nur durchschnittlich ist, das Bild hat devinitiv bis auf ein wenig Farbarmut eindeutigen Referentzcharacter. (so verschieden können die technischen Gegebenheiten zuhause doch garnicht sein).
Der Film ist für mich einer der meisterwartesten des Jahres gewesen, und mit Abstand die beste 3D-Präsentation im Kino.
Jetzt habe ich ihn erstmal nur mangels Technik in 2 D gesehen, und bin weiterhin begeistert, natürlich ist die Story einfach nur crazy (wer anspruchsvolles Oscar-Kino erwartet sollte zu anderen Filmen greifen, verdammt), er versprüht absoluten B-Movie-Charme, ist aber perfekt getrixt (wo sind hier billige Effekte?)
Cage ist cool, Fichtner ist lustig und Heard ist einfach nur heiss! So wies sein soll!
Das einzige, was ich ein wenig vermisst habe, wäre ein besserer Bösewicht gewesen.
Tontechnisch hat Warner irgendwie nicht viel gerissen, alles hört sich irgendwie dumpf an und wirkliche Bombast-Momente bleiben aus (Schande über diesen Verein), auf Englisch super, Refrentzcharacter.
Bonusmater ial besteht aus zwei zusätzlichen Szenen (unwichtig) und einem Making off, welches man in den Film einbinden kann, auch nicht wirklich aufregend.
Der 3D-Schuber sieht klasse aus und daher erhält der Film drei Punkte bei Extras, aber über dreissig Euro ist schon ne ziemlich heftige Investition!
Zusatz zur 3D-Version:
In Anbetracht der Tatsache, dass "Drive angry" schon im Kino in 3D begeistern konnte, habe ich fürs Heimkino nicht weniger erwartet.
Und was soll ich sagen, die Umsetzung ist bisher die beste, die ich bisher auf meinem neuen 3D-Fernseher erblicken durfte.
Es gibt den ganzen Film über tolle Tiefenwirkung und vor allen Dingen spielt der Film mit der 3D-Technik, Popouts wie geworfene Silbermünzen oder die Geschosse des eisernen Gottkillers sehen so cool wie nie aus.
Explosionen entladen sich förmlich im heimischen Wohnzimmer und "Amber Heard" ist einfach nur zum Anbeissen in der dritten Dimension, da kann und muss ich das erste Mal für die 3D-Technik die volle Punktzahl aussprechen!
Man konnte sich die Doku anschauen, allerdings fand ich die Umsetzung für eine Reisedoku auch nicht wirklich hilfreich. Klar bei der Doku über die Malediven, werden die schönen Strände usw. gezeigt, aber sonst nur schicke Luxushotels und z.B. das man dort eine Nacht auf einer einsamen Insel verbringen kann. Das ist meiner Meinung nach für eine Reisedoku ein bisschen einseitig, dass man dort für viel Geld Luxus haben kann ist wohl jedem klar, aber es gibt bestimmt auch Unterkünfte für 100 € die Nacht...
Es wird z.B. eine Restaurant unter Wasser vorgestellt und dazu auch der Preis für ein Essen erwähnt, sonst wird aber nicht erwähnt was die Luxusunterkünfte, Hochzeit am Strand, Bootsausflüge… (die hier gezeigt werden) kosten sollen.
Die Doku über Mikronesien fand ich jetzt auch nicht wirklich viel besser...
Schade, bei einer Reisedoku erhoffe ich mir mehr Infos über das Land, Essen, Leute, Unterkünfte (nicht nur für viel Geld), usw.
Das Bild war super, der Ton war ok und Extras gab es nicht.
Unterhaltsamer B-Actioner mit allem was dazu gehört;schlechten Schauspielern, günstig im Ostblock gedreht, einer kaum vorhandenen unlogischen Story aber mit einer wirklich toll inszenierten Action...
Ohne Rhames und Snipes würde Undisputed sicherlich sang und -klanglos in der Masse der B-Movies versinken. Leider gibt es in diesem Film zu keiner Minute irgendwelche Ergeigniss die das "Warten" auf den finalen Kampf irgendwie erträglich gestalten. Stattdessen zieht sich das Ganze wie ein wirklich zäher Kaugummi über die komplette Länge um letztendlich in einem relativ unspektakulären Finale zu Enden. Einzig die Frage, wer den Kampf gewinnen wird hält den Film halbgar am Leben.
Guter Science-Fiction-Action Film mit coolen Sprüchen ohne Ende und Daueraction. Zwar keine Bombast-Highlights, aber kurzweilig und non-stop Unterhaltung. Enzig die schlechten CGI-Effekte (vorallem am Anfang) trüben den Spaß. Guy Pearc rockt!
Das Bild ist sehr gut und bietet top Schärfe und Detailwerte. Kontrast und Tiefenwirkung sind gut. Viel HD-Feeling!
Der Ton ist super abgemischt. Top Raumklang mit zahlreichen Surroundeffekten. Alle Boxen und der Subwwofer haben genug zu tun.
Beeindruckender Film, vorallem Hoffmann und Finney haben mich überzeugt in ihren Rollen aber auch Hawke und Tomei spielen gut. Die Erzählweise fand ich sehr passend und da die Rückblenden nie zu weit zurückgingen wurde es auch nicht verwirrend. Toller Film.
Unterhaltsamer Actionfilm der beweist das der damals sympatische Belgier doch mehr Charisma hat als man denkt wenn er nur mit den richtigen Leuten zusammen arbeitet.
Ich finde Haymes und Van Damme sind ein gutes Gespann. Jean Claude hat in seiner Karriere eine Handvoll guter Filme und Timecop ist devintiv einer davon. :)
Thor ist Action, Fantasy und Sci-Fiction - Diese Mischung Unterhält so sehr das ich dem Film schon alleine deshalb fast ein Sehenswert geben würde.
Sehr cool sind die Charaktere: Thor, Loki und Co. sind toll in Szene gesetzt, die Darsteller überzeugten mich allesamt, besonders Chris Hemsworth als Thor hat Humor.
Tom Hiddleston spielt Loki der ein ziemlich feinfühliges Sensibelchen ist :D einfach herrlich.
Auch Natalie Portman macht aus ihrer Rolle wirklich das Nötigste,
ein Leidenschaftlicher Blick von ihr genügt um positives zu Bewirken.
Zudem ist die Atmosphäre des Films gut Gelungen, hier hat mir vor allem das Götterreich Asgard gefallen, Die Bifröst-Brücke und sein Wächter Heimdall hat daran großen Anteil.
super konzert, eine noch bessere sängerin und eine tolle blu-ray.
ton ist super, bild auch ziemlich gut und ich sehe mal die audio konzert cd als bonus an, was natürlich genial ist.
kann diese blu-ray nur jedem empfehlen!
Stellenweise sehr schockierend und nicht leicht zum Schauen, da der Film wegen der doch eher aufwühlenden Thematik wie schon gesagt wurde nicht wirklich leicht zu verdauen ist. Insgesamt aber doch ein interessanter aber auch trauriger Einblick in eine für uns unbekannte Welt und Denkweise.
The Keeper ist gar nicht mal so schlecht. Rasante Dumpfbackenaction mit einer Story, die locker auf eine Serviette passt. Leider ist der Streifen vom Handwerk her typisch B-Movie, Kamera und Schnitt sind teilweise eine Katastrophe. Einige Actionszenen sind so wirr geschnitten, dass man sich schon fragt, ob sich die Akteure jetzt wirklich geprügelt haben oder einfach nur einer hingefallen ist. Okay, Seagal ist ja auch nicht mehr der Jüngste.
Ein absolutes Highlight!
Großartige Besetzung, mitreißende Story und durchgehend hervorragende Inszenierung.
Einziger Kritikpunkt wäre eventuell die Dauer, obwohl die meisten längeren Passagen einfach so gut gespielt sind, dass so gut wie nie Langeweile aufkommt.
Dazu noch die teils sehr traurige Handlung lassen ihn zu einem der besten Filme aller Zeiten werden! Nicht umsonst wurde er mehrfach ausgezeichnet
Wunderschöner postapokalyptischer Film - leider ein wenig zu viel Religion. Auch der Cast liest sich großartig - Denzel Washington, Gary Oldman, Mcdowell, Tom Waits, und der Soundtrack von Atticus Ross untermalt das ganze königlich.
Seit meiner Kindheit gehören die 3 Superman-Filme einfach zu den besten Superhelden-Verfilmungen. Gerade durch die Special-Effects, die auch heute noch ihren Charme versprühen. Bild und Ton sehr gut
Großartige Darstellung von Flucht, Fiktion in Phantasie. Toller Stil, Musik und Setting.
Alle die hier einen Action Film erwarte werden enttäuscht - Sucker Punch ist etwas Anderes.
Man merkt dass die Characktere vom Videospiel gut Dargestellt werden, doch Verbindungen und Tiefe ihres Teils sucht man vergeblich. Der ganze Film sieht wie ein Comic bunt und farbenfroh aus. Es fehlt die Realität und vorallem ein gutes Drehbuch mit Kämpfe. Immerhin heisst es Street Fighter.
"Stadt der Gewalt" erschien mir lange zeit wie ein modernes asiatisches Remake von "Scarface". Dementsprechend gut der Gesamteindruck des Werks.Klare Kaufempfehlung
Hier stimmt einfach alles! Toller Cast, geniale Bildästhetik, geile Inszenierung! Rodriguez schafft hier seine ganz eigene Welt. Was mir hier besonders gut gefällt ist, dass die jeweiligen Haupcharaktere gleichzeitig als Erzähler ihrer eigenen Geschichte fungieren. Der Film schafft eine perfekte Mischung aus klasse Dialogen, blutrünsitgen Splatterszenen, düsterer Atmosphäre, Sexappeal und schwarzem Humor. Oder um es mit Marv`s Worten zusagen: Diesmal wird Blut fließen und zwar literweise. Wie in den alten Tagen, den bösen Tagen, den Friss-oder-stirb-Tagen. Sie sind wieder da.
Ein Actionkracher der alten Schule. Der Osten trifft auf den Westen. Voller Sarkasmus und Ironie. Einfach Geil, Schwarzenegger und Belushi zuzuschauen!
Wow, dachte nicht, dass ich mal einen Boll Film sehe der mir gefällt. Das einzige, was ich bereits schon nach den ersten 20 Minuten als nervig empfand, waren die vielen Rück- bzw. Vorblicke.
Alles in allem kann man ihn sich jedoch auf jedenfall ansehn.
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum wurde "Das große Krabbeln" in den USA auf BluRay veröffentlicht, wenige Monate später auch bei uns in Deutschland. Wow, zehn Jahre ist der Streifen schon alt? War er doch Pixars zweiter abendfüllender Film nach "Toy Story". Von den doch sehr groben Formen eines Kinderzimmers trauten sich die Macher in schwierigeres Terrain: die freie Natur.
Lebende Flora und Fauna zumindest ansatzweise realistisch darzustellen, und dabei aber auch noch eine schöne Geschichte zu erzählen, beides ist Pixar eindrucksvoll gelungen. Die Charaktere sind liebevoll animiert, die Szenerie ist schön gestaltet, der Humor kommt auch nicht zu kurz. Die spannende Geschichte baut sich bis zum Schluss auf, und wenn die Bösen ihr Fett weg kriegen, freuen sich klein und groß mit dem Ameisenvolk auf der kleinen Insel.
Auch nach mittlerweile 13 Jahren hat "Das große Krabbeln" nichts von seinem Charme verloren. Der Film verkörpert immer noch den Enthusiasmus eines jungen, aufstrebenden Animationsstudios, und damit verbunden auch eine gewisse Leichtigkeit. Dieser Film ist zeitlos - Generationen von Kindern (und Erwachsenen, die auch mal Kinder waren) werden sich an dem Streifen noch erfreuen.
Ton:
Die deutsche DTS-Spur war bereits bei der DVD vorhanden, neu ist die englische Spur in DTS-HD MA 5.1. Beide Spuren bieten eine schöne Abmischung, und ein sehr gutes Klangvolumen. Wenn die Heuschrecken einfallen, brummt es im Heimkino. :) Die original Synchro ist fantastisch (Kevin Spacey als Hopper!), auch die deutsche Synchro ist gut gelungen. Kleines Detail: die kleine süße Ameise Dot wird im englischen Original von Hottie Hayden Panettiere gesprochen - Serienjunkies als Claire aus "Heroes" bekannt ("Save the Cheerleader, save the world."). ;)
Die deutsche Spur tritt etwas schwächer an als die verlustfreie englische Vorlage, das fällt aber nur in einigen Szenen auf. Der englische Ton bekommt die volle Punktzahl, der deutsche Ton schafft es immerhin auf 4.5 von 5 Punkten.
Bild:
Im direkten Quervergleich zur Doppel-DVD zeigt sich eine deutliche Qualitätssteigerung beim Bild - unglaublich, dass hier noch so viel herausgeholt werden konnte! Der Boden ist viel feiner herausgearbeitet (kleine und kleinste Steinchen), die Texturen auf den Insekten (Gypsy, die Schmetterlingsdame!) erstaunen mit nie zuvor erkannten Details, die extra für "Das große Krabbeln" erfundenen partiellen Transparenzen (z.B. Licht scheint durch Halme oder Blätter hindurch) erzeugen ein detailreiches Licht- und Schattenspiel. Schon im allerersten Bild, der Sprachauswahl, zeigt sich die tolle HD-Qualität des Bildmaterials: es ist einfach nur ein "Foto", in dem alle Charaktere auf einem Grasshalm sitzen, vor einem unscharfen Hintergrund. Was für eine Brillianz!
Einen kleine Abzug gibt es leider dann doch, hin und wieder tritt ein Verschleifen oder Halo-Effekt auf, besonders bei schnellen Bewegungen. Qualitätstechnisch kann der Film aber durchaus mit "Die Monster AG" mithalten, der noch ein paar Jährchen jünger ist als "Das große Krabbeln".
Extras:
Ähnlic h wie bei "Die Monster AG" wurde auch bei "Das große Krabbeln" fast das ganze Bonusmaterial von der Doppel-DVD auf die BluRay übernommen. Dieses Material liegt leider nur in einer SD-Auflösung vor - es wurde damals so erzeugt, kannste nix machen. Nett ist aber, dass alle Features, die "rein aus dem Computer kommen", durch HD-Material ersetzt worden sind.
Aber schön der Reihe nach. Der Audiokommentar der DVD kann auch auf der BluRay angesteuert werden. In SD liegen verschiedene Bonus-Filmchen vor, die sich auf ca. 50 Minuten aufsummieren. Als "früher-SD-jetzt-als-HD" liegen unter anderem verworfene Szenen, Szenenentwicklungen und die legendären Outtakes vor, die zusammen eine Laufzeit von 22 Minuten ergeben. Und natürlich liegt auch der beiliegende Pixar-Kurzfilm "Geri's Game" in HD bei. ;)
Neues Material gibt es auch noch! Ein aktuelles Roundtable-Gespräch der vier großen Macher hinter dem Film beleuchtet zahlreiche Anekdoten, und weiß mit 21 Minuten in HD blendent zu unterhalten. Dann findet sich noch "der erste Entwurf" von "Das große Krabbeln", schön in HD animiert, mit 11 Minuten Laufzeit. Zuletzt hat es auch noch eine "Silly Symphony" aus Disneys Archiven neu auf die BluRay geschafft, in 8 Minuten, aber nur in SD.
Ein paar Sachen haben es dann doch nicht von der Doppel-DVD auf die Bluray geschafft. So hatte die DVD zwei zusätzliche Tracks, einen Surround-Track nur mit der Effekt-Spur und einen Stereo-Track nur mit der Musik des Films. Auch mehrere Bildergalerien konnten auf der DVD angewählt werden. Und dann gab es noch zwei Features, welche die notwendigen Arbeiten zur Erstellung eines 4:3-Bildes (bei einem 16:9-Original) für die Fullscreen-VHS- und -DVD-Auswertung erläutert haben. Das lässt sich aber alles verschmerzen. ;)
Der Umfang ist grandios, die Ansteuerbarkeit im Menü, trotz vieler kleiner Filmchen, besser gelöst als bei "Die Monster AG", inhaltlich ist das Material auch sehr informativ. Hier gibt es, trotz des umfangreichen Materials in SD, nichts zu meckern, volle Punktzahl!