Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 05.04.2019 um 22:42
Ein sehr guter Film im sehr schönen Steelbook.
Bild und Ton einfach nur spitze!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2019 um 16:57
Die Fürsten der Dunkelheit 4K (4K UHD + Blu-ray) der John Carpenter Klassiker von 1987. Eine beindruckende Story mit tollen Darstellern überzeugt auf UHD. Das UHD Bild ist für das alter gut gelungen, tolle Farben, Kontrast und Schärfe zeigen ein sauberes Bild. Der DTS-HD MA 2.0 Ton klingt gut und ist jederzeit verständlich zwar nur Stereo aber gut. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2019 um 15:03
Seid Jahren läuft er an jeder Weihnacht. Es ist kein Topfilm, aber für die Festtage durchaus seine Laufzeit wert. Wäre ich ein alter Nostalgiker hätte ich auch 5 Punkte gegeben, aber ich bin nu mal kein Kind mehr. Unsere beiden Hunde hätten 5 Punkte gegeben, haben wegen der vielen Tiere den ganzen Film begeistert geguckt.

Die Bild und Tonqualität ist dank Digitaler Überarbeitung gut, da gibt es für einen Film von 1973 nicht viel zu meckern.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 23:15
Der Startpunkt für die Filmkarriere der schönen Laura Antonelli und zugleich der Auftakt weiterer italienischer Filme dieses Genres. Der Film wirkt recht verspielt und oft auch komisch bis naiv, aber gerade das macht den ganzen Charme des Films aus, der mich auch heute noch in seinen Bann zieht.
Das Bild ist gut und ich gehe auch davon aus, das hier bereits das Maximum rausgeholt wurde, schliesslich stand für die Produktion auch nur geringes Kapital bereit.
Ebenso die Tonspur. Gut bis sehr gut umgesetzt und beibehalten. Dialoge sind jederzeit klar und verständlich denn davon lebt der Film schliesslich.
Trailer und Bildergallerie sind hier als Extras vorhanden. Mehr braucht es aber auch nicht, denn es gibt ja als großes Extra noch das wunderschöne Mediabook mit dem Kinoplakat als Frontcover das so genial gewählt ist, das man hier sofort den Inhalt des Films ableiten kann.
DVD habe ich nicht gesichtet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 20:24
Ich bin nicht der allergrößte Fan der Mission Impossible Reihe,aber ich fühle mich trotzdem von den Filmen immer gut unterhalten.
Christopher McQuarrie kehrt nach Rouge Nation erneut in den Regiestuhl zurück.Außer Jeremy Renner ist der Cast wieder komplett mit an Bord.Die nennenswerteste Ergänzung des Casts dürfte wohl Henry Cavill sein.Mission Impossible:Fallout ist mein Lieblingsfilm des Jahres 2018 gewesen und mein persönlicher Lieblingsteil der Agentenreihe.Es ist unglaublich,wie man einen so fesselnden und brachialen sechsten Teil abliefern kann,welcher die Vorgänger fast gänzlich in den Schatten stellt.Die Story ist im Vergleich zur Action nicht so originell,aber das braucht sie auch gar nicht sein.Man hechtet hier von einer Bombast-Sequenz zur nächsten und hat als Action-Fan einen riesigen Spaß.Christopher McQuarrie hat mit der fünften Fortsetzung von Mission Impossible einen der besten Actionfilme der letzten Jahre abgeliefert.Ich gebe Mission:Impossible - Fallout 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung NU6179
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 15:49
Der von Kritikern gelobte Hereditary spaltet tatsächlich die Zuschauer. Positiv zu werten ist die richtig unheilvolle Atmosphäre, die während der ganzen Laufzeit herrscht. Auch die Leistungen der Darsteller sind richtig gut. Für mich persönlich reicht dies aber nur für 3 Punkte. Der Streifen ist über die gesamte Laufzeit gesehen zu langatmig und fahrig. Auch das Ende konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Technisch liegt die BD im oberen Mittelfeld. Das Bild punktet mit einer guten Schärfe. Die Farben sind eher dezent gehalten. Der Sound ist unspektakulär, die Dialoge sind stimmig, die Räumlichkeit ist in Ordnung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 13:55
Abgesehen von den Stereotypen; den schlechten, kliescheehaften Gags; der ausgelutschten, wenig kreativen Story, ein relativ seichter, unterhaltsamer deutscher Film zum einmaligen angucken.

Bild und Ton sind sehr Gut, wurde Digital aufgenommen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 22:56
Nicht unbedingt der beste Polizeithriller, aber immer noch gut genug das er im Mediabook erscheinen darf. Hat er auch verdient. Die Story ist zum Anfang etwas zäh, aber man findet sich schnell rein und wer den Film kennt, der hat überhaupt kein Problem.
Das Bild ist relativ gut geworden; Ich hatte da so meine Bedenken. Man merkt hier deutlich die neue Abtastung. Gegenüber der alten DVD ist das enorm. Der Film wurde analog gedreht und dazu auch nicht gerade auf dem besten Filmmaterial und da ist es mehr als normal, das Filmkorn zu sehen ist. Das hat nichts mit "Rauschen" zu tun. Lieber so, als glatt filtern und den Film kaputt zu "restaurieren". Ehrlich gesagt kann ich auch eine Kontrastarmut nicht bestätigen. Ich finde das Bild recht warm durch die braunen und gelben Farbtöne die wiederum auch einen gewissen Schmuddelcharakter haben und gut zum Film passen.
Die deutsche Digital-Tonspur ist leider recht gruselig und ein ständiges nachregeln der Lautstärke bei Musik und Actionszenen ist hier unerlässlich. Die HD-Tonspur klingt da um Welten besser, leider kann man auch nichts hinzufügen was nicht vorhanden ist ohne eine Neusynchro und die wäre für einen alten Film nicht unbedingt empfehlenswert.
Extras sind erstaunlicherweise einige mit drauf und auch überhaupt vorhanden; so z.B. auch ein "Making Of".
Mediabook ist wie immer sehr schön geworden von Capelight. Super. Mir wäre es lieber gewesen, anstatt der DVD eine 4K Disc mit reinzupacken, zumal das Master ja nun vorliegt ;-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 17:54
Sie leben 4K ein weiterer Klassiker von John Carpenter mit einem çK Transfer. Der Film überzeugt mit einer tollen inszenierten Geschichte. Der 4K Transfer ist wirklich gelungen. Das UHD Bild des Films zeigt tolle Farben ordentlicher Kontrast und einen guten Schwarzwert. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls gut und liefert klare Dialoge auch wenn nur Stereo. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-) Upgrade lohnt sich meines Erachtens.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
1
bewertet am 03.04.2019 um 17:36
Katzenmenschen (1982) ist ein Top Erotik Fantasy Film aus den 80ger Jahren. Eine tolle Nastassja Kinski und Malcolm McDowell in einer gut inszenierten und spannenden Geschichte. Das HD Bild des Film ist wirklich gut gelungen für das Alter und zeigt tolle Farben und einen ordentlichen Kontrast. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) ist ebenfalls gut und ist jederzeit klar verständlich. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 15:16
Lustiger und amüsanter Film. Gute inszenierte Story und viel Slapstick. Nicht nur für Kinder, auch für die Erwachsenen unterhaltsam und bunt, fröhlich sowie weihnachtliche Stimmung, perfekt zu dieser Jahreszeit.

Das Bild in 3D ist absolut großartig in Farbe und Schärfe auch in 2D eine Augenweide, war aber auch für einen Animationsfilm nicht anders zu erwarten.

Der Ton in Deutsch und Englisch in Dolby Atmos. Besser geht’s nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 04:08
Das Team von Hawaii Five-O sorgt auf für Hawaii für Recht und Ordnung und halten sich dabei nicht so ganz an die Regeln. Doch die neuen Teammitglieder müssen erst mal eingewöhnt werden. Problematisch wird es als sie in eine Familienfehde eines Freundes verwickelt werden.
Ich muss sagen auch wenn zwei vom Main Cast nun nicht mehr dabei sind, hat die Serie nichts an ihrem Level verloren. Kono und Chin vermisst man zu keiner Sekunde. Ihr Abgang wird auch nur recht kurz erwähnt, wobei Kono dank Adam immer noch irgendwie präsent ist. Der neue Cast fügt sich klasse ein, vor allem Megan Rath rockt die rolle als weibliche Version von McGarrett was zu herrlichen Dialogen zwischen Danny und Steve sorgt. Beulah Koale der nach und nach immer mehr eingeführt wird kann dagegen nicht ganz mithalten, da er zu sehr Gutmensch ist, aber immerhin hat er auch ein paar nette Momente und harmoniert recht ordentlich mit Rath. Allgemein harmoniert der Cast wieder klasse zusammen. Wie schon in den letzten Staffeln ist Scott Caan nicht in jeder Folge dabei und hat in einigen Folgen auch nur kurze Auftritte aber wenn er komplett dabei ist, rockt es natürlich ohne Ende. Die Dialoge sind zu herrlich, ich habe Tränen gelacht bei den Streiterein in bestem Bad Boys Manier. Die Hawaii Kulisse kommt immer noch klasse rüber und die Action ist gewohnt sehr hochwertig in Szene gesetzt, wobei bei der ersten Folge gibt es stellenweise unterirdisches CGI. Zum Schluss gibt es noch einen Minicliffhanger. Storymäßig ist es eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei Mission of the Week hat den Hauptanteil. Insgesamt war Season 8 wieder eine tolle gute Laune Serie. Freue mich schon auf Season 9.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausrragende BD. Bild und englischer Ton auf Referenzniveau. Knallige Farben, keinerlei Filmkorn, tolle Schärfe und brachialer Ton, so muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2019 um 23:53
Eine wirklich gelungene Fortsetzung die hier gezeigt wird. Hab mich bestens und blutig unterhalten gefühlt. Schöner Splatter der seinem Vorgänger in Sachen Blut und Spannung mit kaum etwas nachsteht.
Bild ist gut, könnte in den dunklen Szenen aber schärfer sein. Mehr Kontrast allgemein wäre schön gewesen.
Ton ist absolut in Ordnung und alle Lautsprecher haben ordentlich zu tun. Dialoge sind jederzeit klar und verständlich. Sehr gut abgemixt.
Extras sind ok, aber benötigt man nicht unbedingt.
Fazit: Gelungene Fortsetzung des Klassikers; bleibt in der Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2019 um 15:13
"Tombstone" ist ein äußerst sehenswertes und cooles Western Werk der 90er Jahre, mit einer spitzenmäßigen Darsteller Riege, dessen größtes Manko eine Regie ist, die ein wenig zu viele Längen zulässt. Dafür kann aber die hervorragende Kamera auftrumpfen, mit ihren edlen und erstklassigen Bildern, wie die kraftvollen Landschaftsaufnahmen.

Einzi gartiges Bild auf Premium Niveau (Nur 3 Szenen mit unschärfen im Hintergrund sonst top Schärfe) und wir reden hier von einem Film von 1993. Da können sich sogar Filme von Heute eine Scheibe dran abschneiden.

Ein Dts Ton der alle Register zieht. Kraftvoll, dynamisch, scharf, räumlich sehr gut umgesetzt und der bass haut einen vom Hocker (Allein die Gewitterszene, die Blitze schlagen in allen Ecken ein). Und noch einmal das ist ein Film von 1993.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 02.04.2019 um 14:34
Tiberius Film sagt da eigentlich schon alles, hab selten ein Film gesehen der von Tiberius ist und der mir gefällt.

Dieser ist wirklich sehr schlecht.

Die Drehbuchautoren JEFF DENTON, JEFF MILLER und TOM NAGEL für Story und Drehbuch verantwortlich sind die selben wie bei CLOWNTOWN.

Was sich hier liest, wie eine weitere Version des Stephen-King-Romans CHRISTINE ist weit weg von dem, was in den 1980ern von JOHN CARPENTER auf die Leinwand gebracht wurde. THE TOYBOX ist bei genauerer Betrachtung ein schnell und günstig gedrehter Mystery-Horror, der sich beim Erzählen seiner rudimentären Geschichte nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Noch nicht einmal B-Movie Qualität.

spoiler
Das größte Problem an THE TOYBOX sind seine mehr als oberflächlichen und stereotypen Figuren. Die verhalten sich seltsam und unplausibel. Beispiel gefällig? Nachdem der Wohnwagen aus unerklärlichen Umständen nicht bremsen kann und die Insassen im Inneren unsanft durchgeschüttelt werden, schlägt einer der Mitfahrer mit dem Kopf gegen einen Schrank und stirbt an seinen Verletzungen. Die Trauer über den tragischen Verlust hält nicht lang an. Wenige Minuten später sind wieder alle froher Dinge. In einer anderen Szene sehen wir, wie Großvater Charles am Motor seines Fahrzeugs schraubt, um den Wohnwagen wieder zum Laufen zu bringen. Natürlich springt just dann der Motor an, wenn die Filmfigur nicht hinschaut. Das Resultat: ein schwer verletzter Arm, der schnell mit Jod und Binden verarztet wird. Doch wer glaubt, dass die Anwesenden nun unter Schock stehen irrt. Die Protagonisten schlafen erst einmal eine Nacht darüber, bevor man am nächsten Morgen wieder zur Tagesordnung übergeht. Spätestens jetzt verliert THE TOYBOX seine Ernsthaftigkeit. Drehbücher sollten eben auch nur von Leuten geschrieben werden, die ihr Handwerk beherrschen.
spoilerende

K lar, mag man meinen, im Horrorfilm geht es nicht immer plausibel und logisch zu. THE TOYBOX übertreibt es da etwas, weil sich die Figuren derart unglaubwürdig verhalten, dass man sich fragt, wer sich so einen Käse ausgedacht hat. Die Antwort: ein paar Jungs, die zuvor schon an reichlich B-Movie-Trash und Amateur-Quatsch gearbeitet haben.

Deshalb lasst es sein die Lebenszeit gibt euch keiner wieder.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500 Curved
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2019 um 08:02
PREDATOR UPGRADE

Eigentlich klang zu Beginn der geplanten Fortsetzung alles so gut: Shane Black, der bereits ein Mitglied vom Cast des Ur-Predators war, sollte da Zepter in die Hand nehmen und es vielleicht schaffen endlich mal wieder einen richtig kultigen Predator rauszuhauen, zumal ja Dialoge sein Steckenpferd sind, davon gabs im ersten Teil so einige die in Erinnerung geblieben sind... wer hätte gedacht, das ausgerechnet die Dialoge es sind, an denen sich der neueste Predator das Genick bricht?

Upgrade fängt mit der Auftaktsszene noch recht vielversprechend an: Predator-Raumschiff stürzt auf der Erde ab und schon beim ersten Kontakt, gehts den Menschen ans Leder. Doch mit weiteren Verlauf wird die Story zusehends zerfahrener. Kann ich mit dem gefangen Jäger in der Forschungsseinrichtung ja noch leben, wird es mit der zufällig zusammengewürfelten Truppe von Ex-Miltitärs aber schon ziemlich verrückt... und hier hat Black wohl auch seine meiste Zeit investiert. Möglichst jeder Figur einen dämlichen Spruch nach dem Anderen auf die Lippen zu schreiben... der geistige Tiefpunkt ist mit Thomas Jane erreicht, der hier einen Tourret-Kranken Ex-Soldaten spielen darf... der Mann kann einem leid tun, was man nicht alles für sein Geld ertragen muss. Auch der Rest besteht mehr oder weniger aus Knalltüten, daher spare ich mir hier eine nähere Ausführung. Einzig Boyd Holbrook wirkt einigermaßen normal.

Der eigentliche Plot plätschert dann regelrecht vor sich hin. Wird immer mal wieder aufgebrochen durch die ein oder andere Actionszene, aber eigentlich ist recht wenig dabei, das in Erinnerung bleibt. Die CGi-Effekte sind maximal durchschnittlich, wieso man dann aber auch noch einen Ober-Predator und Predator-Hunde unbedingt animieren muss, versteh ich nicht. Das es anders und besser geht hat man ja schon in Predators gesehen.

Leider bleiben die guten Einfälle wegen den vielen beschissenen Einfällen auf der Strecke, wie z.b. den Sohn von Gary Busey auch den Sohn seiner Rolle aus Predator 2 aufleben zu lassen. Am Ende macht der Film viel Lärm und nichts, da er auch keine Neuerungen bringt und in punkto Action gegen die Vorgänger kläglich abstinkt. Am Ende ist der Film zwar ansehbar, aber mehr als durchschnittliche Unterhaltung wird nicht geboten. Schon traurig, das soviel Potential hier auf regenrecht verschenkt wird. Predator Downgrade wäre der passendere Titel gewesen... 2,5/5

---

Technisch ist die Scheibe OK. Gutes bis sehr gute Bid- und Tonqualität machen den Film zumindest aus dieser Sicht genießbar. Die Extras hab ich mir mangels Interesse geschenk.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
2
bewertet am 01.04.2019 um 22:38
Die Story ist schon recht einfach gestrickt. Da habe ich aber auch nicht mehr erwartet und konnte auch nicht groß enttäuscht werden. Nette Unterhaltung nach einem arbeitsreichen Tag; man muß nicht großartig nachdenken und für die "Augen" gibts auch was zu sehen.
Peinlich sind allerdings die Kurzauftritte von "Haselmaus" und "Busen-Pam".
Bild und tontechnisch ist alles gut. Da hab ich nichts dran auszusetzen.
Extras sind vorhanden, aber die kann man auch weglassen.
Wendecover gibts.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2019 um 21:56
Die Sängerin Vicki reist nach einem Zusammenbruch zur Kur auf eine Insel und bemerkt merkwürdige und tödliche Zwischenfälle durch einen aggressiven Bienenschwarm.

DIE TÖDLICHEN BIENEN ist ein britischer Tier-Horrorfilm aus dem Hause Amicus, der mit einen schönen 60er Jahre Flair punkten kann. Die Bienenangriffe erinnern ein wenig an die Vögel von Hitchcock, sehen aber natürlich offensichtlich gestellt und getrickst aus.

Die Bildqualität überzeugt und wirkt nur wegen des Vorspanns etwas unscharf. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Die Ausstattung ist ordentlich und das Mediabook gefällt mir echt gut, einschließlich des lesenswerten Booklets.

DIE TÖDLICHEN BIENEN ist charmanter klassischer Horror und hat mir gut gefallen, einen heftigen Schocker sollte man hier allerdings nicht erwarten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2019 um 20:46
Der komplette Titel des Films heißt nicht umsonst "Dr. Seuss - Der Grinch", denn die Figuren und das gesamte Setting sind den Originalzeichnungen des Kinderbuchs/Comics von Dr. Seuss Geisel nachempfunden - allen voran natürlich der Grinch selbst.
Das Szenario rund um "Whoville" wurde wunderschön in einer dreidimensionalen, kunterbunten CGI-Welt nachgebildet. Eine Erzählerstimme aus dem Off zitiert des öfteren einige Originalpassagen und lässt den Zuschauer so immer wieder gewahr werden, dass er sich letztlich in einer Märchengeschichte befindet.

Die Künstler von "Illuminations Enterntainment" haben dem Original aber natürlich einige nette Zutaten hinzugefügt. Das fängt an mit rasanten Flug- und Schlittenfahrten über zusätzliche Figuren wie das dick-sympathsiche Rentier Fred bis hin zu einem kurzen Rückblick in die Kindheit des Grinches, die es so im Buch wohl nicht gibt.
Der liebenswürdige Hund Max ist hier ein äußerst vielfältig begabter, tierischer Begleiter des Grinchs und stielt diesem daher öfters mal die Show.
Der Grinch selbst erweist sich als äußerst erfindungsreich und wartet mit einem großen Sortiment an lustigen Gadgets auf - Gru aus "Ich einfach unverbesserlich" lässt grüßen ;)

Auf deutsch leiht Otto Waalkes dem Grinch seine Stimme. Das passt erstaunlich gut auf den einerseits verbittert gehässigen, andererseits im Kern doch gutmütigen und durchaus empathischen Charakter. Ein paar (wenige) typische Otto-Laute sind natürlich auch dabei, fallen aber nicht negativ auf.

Insgesamt handelt es sich um eine heiter-rasant-witzige Verfilmung des Kinderbuchs, die aber dennoch etwas Tiefgang bietet und auch mit Kritik am ganzen Weihnachtsrummel nicht spart. Obwohl sich einige Gags klar an ein jüngeres Publikum richten können auch Erwachsene viel Spaß mit dem Film haben.

Technisch bietet "Der Grinch" wie man es von einem Animationsfilm erwarten kann ein kristallklares, ruhiges und knackscharfes Bild. Die Farben strahlen schön kräftig und kunterbunt, lediglich der Kontrast könnte teilweise noch ein wenig höher ausfallen. Das liegt z.Teil wohl auch an einer eher hellen Gesamtabstimmung, die aber wiederum für die 3D-Darstellung durchaus von Vorteil ist. So gibt es hier aufgerundete 4,5 Punkte.

Schon in 2D entsteht durch tiefe Perspektiven und eine dynamische Kameraführung, bei der sich Objekte im Vorder- und Hintergrund unterschiedlich stark gegeneinander verschieben, oft bereits ein dreidimensionaler Eindruck. Dieser wird durch das stereoskopische Bild noch einmal deutlich verstärkt und so ist der 3D-Gesamteindruck einfach phänomenal. Die Fahrten/Kameraflüge wirken in 3D ebenso deutlich rasanter und eindringlicher wie der Blick von der Felsenklippe. Popouts gibt es zwar nicht so viele wie noch bei den Minion-Filmen, aber auf den Zuschauer gezielte Schneebälle und einige weitere vorstehende Elemente sind auch hier mit dabei. 5 Punkte sind da wohlverdient.

Weiter geht es mit einer tollen dt. Atmos-7.1-True-HD-Tonspur die wunderbar dynamisch, präzise und räumlich klingt. Wie der Grinch bzw. Zuschauer z.B. von allen Seiten mit Weihnachtsliedern beschallt wird kommt einfach wunderbar zur Geltung. Und spätestens wenn der Grinch in die Tasten der Orgel greift muss auch der Subwoofer Schwerstarbeit leisten. Der perfekt passende Soundtrack stammt übrigens von niemand geringerem als Danny Elfman.

Extras: Zunächst einmal ist es lobenswert, dass UPHE eine hochwertige Verpackung samt einem Pappschuber mit ablösbarem FSK-Sticker spendiert. Die Amaray-Hülle selbst ist nicht wie üblich blau sondern besteht aus Grinch-grünem Plastik und ist somit ein Blickfang.Ein Wendecover fehlt auch nicht. Die beiden! Discs sind ebenfalls mit dem Covermotiv bedruckt.
Im Gegensatz zu Warner spendiert UPHE ja auch noch die 2D-Blu-Ray auf welcher sich das Bonusmaterial befindet: 3 nette Kurzfilme u.a. mit den Minions, mehrere Featurettes für verschiedene Teilbereiche der Filmentstehung, Musikvideos und noch einiges mehr befinden sich auf der Scheibe. Da kann man wirklich nicht meckern.

Fazit: Um den Film vollumfänglich genießen zu können ist es sicherlich von Vorteil sich zunächst in eine etwas (Vor)weihnachtliche Stimmung zu begeben. Insofern ist der VÖ-Termin im Frühjahr nicht ganz ideal.
Insgesamt ist "Der Grinch" aber ein gelungenes, audiovisuelles Erlebnis der Buchvorlage mit etwas Action, etwas Drama und vor allem viel Witz.
Technisch ist insbesondere die 3D-Version erstklassig geraten und stellt wieder ein Aushängeschild für diese Technik dar. Hinzu kommt eine hochwertig-sorgfältige Verpackung, so dass ich für Anhänger des Genres eine klare Kaufempfehlung für diese VÖ geben kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 01.04.2019 um 18:55
The Fog - Nebel des Grauens (1980) 4K ein absoluter John Carpenter Klassiker und Meisterwerk aus den 70ger Jahren. Ein Horrorthriller mit ein guten Story und guten Darstellern wie Jamie Lee Curtis. Das UHD Bild des Films ist wirklich gut gelungen. Ein tolle Schärfe für das Alter und wirklich schöne Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt gut aber sehr frontlastig. Extras sind einige vorhanden :-( Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2019 um 18:08
Selma ist ein berührender Film, der gerade Angesichts der politischen Situation in den USA höchst aktuell ist. King wird von David Oyelowo hervorragend dargestellt und auch der restliche Cast ist hervorragend besetzt. 4,4 Punkte

Das Bild ist teilweise doch recht matt und ausgeblichen, was gerade in dunkleren Szenen auffällt. Der Schwarzwert ist da doch recht oft nicht optimal und erreicht nur ein dunkleres Grau. Ansonsten ist das Bild gut.

Der Ton ist recht kräftig und kommt vor allem bei der Musik gut rüber.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2019 um 14:27
Als Extras gibt es nur die Kinotrailer. Das Bild und der Ton sind aufgrund des Alters der File gut bis sehr gut bearbeitet worden. Im Gegensatz zu anderen Filmen dieser Zeit ist der Bass sehr gut abgestimmt. Liegt in HD MA 2.0 vor
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-H5500
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2019 um 14:18
Schwarzer Cop will den Klukluxklan hobs nehmen. Eher langweilig, nicht witziger Film über Rassendiskriminierung.
Bild ist sauber und scharf, ton ist auch i.o. da es keine Action gibt.
Aber das so ein Film einen Drehbuch-Oscar bekommt versteh ich nicht, denn der Film hat keine richtige Message, ausser das immer wieder weiss - schwarz gerede.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Epson EH-TW5500LPE
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2019 um 23:20
Bei der Story würde ich so zwischen 3 und 4 Punkten vergeben. Wer "Heat" kennt, wird von "Righteous Kill" etwas enttäuscht sein. Der Film ist aber immer noch sehenswert wie ich finde, aber das ist wie fast immer, reine Geschmackssache.
Bild und Ton sind sehr gut geworden, wobei ich beim Ton ein bischen mehr Bass bei den Dialogen gewollt hätte. Die Stimmen sind oft recht dünn.
Extras sind ne Menge mit drauf und reichen mir absolut aus.
Wendecover ist vorhanden.
Fazit: Nicht der beste Thriller, aber immer noch gut genug um ihn in der Sammlung zu behalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2019 um 23:05
Wie hier schon erwähnt wurde ist das nicht der beste Film mit Bronson, aber immer noch gut genug um ihm ein Mediabook zu widmen. Die Story ist recht einfach aber nicht langweilig.
Das Bild...... Nun ja, zum Beginn des Films dachte ich, ohje. Dann wurde es aber etwas besser und letztendlich relativ gut. Die "Canon" Filme sind eigentlich fast alles "Low Budget" Produktionen und daher gehe ich auch davon aus, das hier technisch auch nicht mehr drin war.
Der Ton ist ok, aber darauf wurde bereits beim Dreh nicht übermäßig viel Wert drauf gelegt. Dialoge sind aber jederzeit klar und verständlich.
Extras brauche ich hier nicht und wurden auch nicht erwartet.
Mediabook ist sehr gut geworden und das hebt natürlich die Bewertung der "Extras".
Freue mich schon auf die nächste Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2019 um 22:49
Sehr gut umgesetztes Kriminaldrama das nicht aufgesetzt oder unglaubwürdig wirkt. Beste Unterhaltung aus den 80er Jahren mit einem gut spielenden Keanu Reeves.
Bild ist gut geworden, jedenfalls im Vergleich zur DVD. Mehr war hier wohl nicht drin. Wirkliches HD Feeling sollte man hier aber nicht erwarten. Den Filmgenuss trübt das aber nicht, eher im Gegenteil.
Ton ist gut und Gott sei Dank wurde hier auch nicht neu abgemixt sondern die Tonspur 1:1 übernommen.
Extras brauche ich hier nicht mehr als auf der Scheibe ist.
Mediabook finde ich mehr als gelungen. Filminfos sind hinten aufgedruckt, keine J-Card.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 31.03.2019 um 11:32
Leichte Unterhaltung im Besten Sinne.

Der 1963 erschienene Film von Stanley Donen (u.a. Singin in the Rain, Arabeske) gilt auf Grund seiner perfekten Inszenierung und wohl auch wegen seines Hauptdarstellers als der Beste Nichthitchcock Hitchcock.

Der Impakt des Grand Charmeurs Grant auf die quirlige Hepburn gehört mit zum Unterhaltsamsten, was die 60er Jahre hervorgebracht haben.
In ungemein dichten Bildern hangelt sich die Kombination aus Krimi und Komödie mit Tempo und Stil seinem überraschenden Ende entgegen.
Bis zum Schluß ist nicht klar, wer hier wer ist und wer mit falschen Karten spielt. Hervorragende Schauspieler (u.a. Walther Matthau und James Coburn) wetteifern um eine 500.000 Dollar Beute aus alten Kriegstagen, die der verstorbene Ehemann Hepburns im Tumult des Gefechtes unterschlagen hatte.
Dabei Film fällt bis zum Schluß nach 116 min nicht für eine Sekunde ab.
Timing, Dialoge, Bilder, Athmosphäre, Spannung, charismatische Schauspieler und gehobene Regiekunst gehen hier eine heilige, selten gesehene, Melange ein, die zu den Sternstunden Hollywoods gezählt werden darf und dessen Wert in Zeiten immer substanzloser werdenden CGI Schlachtgewittern von Jahr zu Jahr stetig steigt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
2
bewertet am 30.03.2019 um 22:57
Wer auch immer dieses HD-Master erstellt hat, muss blind sein.
Die alte DVD hat einen viel besseren Kontrast ohne Verluste bei hellen und dunklen Stellen.
Die Farben waren auch besser.
Vermutlich diente irgendein uraltes Digi-Beta Transfer (720p?) als Quelle für diese Blu-ray.
Schattierungen und Farbverläufe sind derart abgesoffen und verrauscht, dass man sie teilweise gar nicht mehr sieht (bei der DVD schon).
Warum nimmt man nicht einfach die qualitativ hochwertigere Quelle der DVD? Müsste doch auch besser sein als die DVD selbst (was die Artefakte und Komprimierung betrifft).
Es sieht so aus, als wäre die bessere Quelle der DVD ein bis zwei Generationen über der Quelle der Blu-ray.
Da war man bestimmt wieder zu faul, danach zu suchen - müsste doch auch ein Telecine Master sein. Und eben mit besserem Kontrast.
Bei der Kopierung der Kopie der Kopie ist dann auch der Verlust bei den Farben und Schatten entstanden.
Eine neue Restaurierung vom 35mm will man angeblich nicht machen - weil zu teuer.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
1
bewertet am 30.03.2019 um 08:58
Guter Klassiker mit den Guten Alten Kirk Douglas und John Schneider mit Klasse Bild für das Alter und Guten Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2019 um 08:13
Wo bleiben die Extras? Nicht einmal ein Menü hat diese Disk, wird das jetzt von Fox so üblich sein, die Blus ohne Menü zu verkaufen? Was waren es noch für Zeiten, wo man einen Trailer in HD drauf packte. Dieser fehlt hier leider auch.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
2
bewertet am 29.03.2019 um 23:51
Super. Meine Erwartungen wurden übertroffen.
Obwohl man weis wie letztendlich die Geschichte ausgeht, ist der Film vom Anfang bis zum Ende recht spannend und es kommt nie Langeweile auf. Gut gemacht Herr Herbig. Hätte man ihm nicht so wirklich zugetraut
Bild ist sehr gut geworden, da gibts nichts zu meckern. Beim Ton hätte etwas mehr Druck hinter sein können, aber auch so ist das ganz gut geworden.
Extras sind gut und informativ und ausreichend vorhanden (Nur auf der BD).
Wendecover gibts hier auch.
Fazit: Spannend erzählter Film ohne große Schnörkel und Gedöhns. Prima !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 29.03.2019 um 23:44
Und wieder.....Was für ein durchgeknallter Schwachsinn !!!
Aber teilweise saukomisch und wirklich gut gespielt. Erinnert schon fast an die 70er Jahre.
Bildlich reicht die Qualität von befridigend bis gut. Ist halt ein alter Film der auch kein großes Budget hatte. Der Ton in Stereo ist ok, aber hätte etwas mehr Bass vertragen können.
Alles in allem aber eine doch recht gute Umsetzung zu einem (Fast)-Kultfilm.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 29.03.2019 um 14:06
Netter Antihelden Film, mit einer relativ düsteren Atmosphäre, die aber oft durch lustige Szenen sehr aufgelockert wird. Humor, Action und ein charismatischer Hauptdarsteller bringen Punkte. Ich hab einen Actionfilm mit Witz erwartet - hab ich bekommen. Und ich freue mich jetzt schon auf einen zweiten Teil.

Das 3D ist gut, hat eine gute tiefe 4,5 Punkte aufgewertet auf 5 Punkte.

Der Ton ist gut abgemischt und auch das 2D Bild beeindruckt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 29.03.2019 um 09:45
Infinity War ist ein Superhelden-Spektakel der Extraklasse. Thanos gibt hier den Oberschurken und die versammelte Avengers-Truppe versucht den Untergang des Universums zu verhindern. Wir sind hier wirklich bald im Endgame.

Technisch schöpft die BD aus dem Vollen. Sehr knackiger Bildtransfer mit sattem Schwarzwert und dezenter Farbgebung. Der Sound ist brachial und kommt aus allen Kanäle geschossen. Die Dialoge sind sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2019 um 23:46
Gutes Thriller-Drama, das aber oft auch vorhersehbar ist und auch einige Storylücken hat. Der Film weis dann aber auch wieder Spannung zu erzeugen und die Schauspieler können im Gesamteindruck dann auch überzeugen. Nicht der beste Film mit Butler, aber noch gut genug um ihn in der Sammlung zu behalten.
Bild und Ton sind gut. In dunklen Szenen wirkt es etwas verwaschen, aber das ist meckern auf hohem Niveau. Der Ton hätte ruhig etwas kraftvoller sein können. Dialoge sind aber jederzeit klar und verständlich.
Extras ist fast nichts dabei, das ist schade.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2019 um 22:54
Schön das ein weiterer Klassiker mit Bronson erschien ist Danke Koch Media.Ist zwar nicht der Beste Bronson aber dennoch sehr unterhaltsam mit Guten Bild und Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2019 um 22:50
Steven Spielberg mit seiner Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, daß "Einsam sind die Tapferen" vor dem Verschwinden in der Versenkung bewahrt wurde.
Als Spielberg einst die Laudatio für Douglas Ehrenoscar vorbereiten sollte, fehlte ihm noch Filmmaterial zu diesem prägnanten s/w Spätwestern und er beauftragte die Universal Studios mit einer digitalen Aufarbeitung.

So wurde der Verbreitung dieses eher unbekannten Filmes der Weg auf den digitalen Datenträger geebnet.

"Einsam sind die Tapferen" wird oft mit "Sacramento" und "Der Mann der Liberty Wallace erschoß" in einem Atemzug genannt, obwohl er im Vergleich zu diesem etwas abfällt.
Dennoch ist der Abgesang auf den Western wohl kaum exemplarischer und unmißverständlicher auf Celluloid gebannt, als in David Millers 1962 veröffentlichtem Westerndrama.

SPOILER!!!




John Burns (K. Douglas) ist Cowboy mit Leib und Seele. Unabhängig und Freiheitsliebend blüht sein Temperament bei dieser Tätigkeit so richtig auf. Alleine am Lagerfeuer mit seinem Gaul Whiskey ist John eins mit sich und der Natur. Nur unter dem offenen Himmel fühlt er sich wohl unter seiner von Wind und Staub gegerbten Haut.
Als John eines Tages erfährt, daß sein alter Freund Paul mit dem er in den guten alten Jugendtagen die Ideale von Freiheit und Unabhängigkeit beschwor wie mit einem Blutsbruder, ins Gefängnis geworfen wurde weil er Mexikanern zur Flucht in die Vereinigten Staaten verholfen hatte, kehrt er in die domestizierte Welt der Zivilisation zurück.
Er hat beschloßen sich selbst ins Gefängnis einpferchen zu laßen, um von dort aus Paul aus dem Joch der gesellschaftlich gedulteten Versklavung zu befreien.
Nach einer wüsten Kneipenschlägerei mit anschließender Beamtenbeleidigung, scheint sein Plan zunächst aufzugehen und er wandert in den Bau. Zu seiner Überraschung muß John dort aber schnell feststellen, daß Paul nicht im leisesten gewillt ist, die Flatter zu machen und sein Leben als Gejagter zu fristen. Zu sehr hängt er an seiner hübschen Frau Jenny und seinem kleinen Sohn. Sein Freiheitstraum ist endgültig erloschen. Niemals würde Paul das Leben seiner Familie in Gefahr bringen und sie den Unannehmlichkeiten einer Flucht aussetzen. Johns Vorschlag, mit ihm über die naheliegende mexikanische Grenze zu fliehen und sich dort ein neues Leben aufzubauen, lehnt Paul daher dankend ab.
Er weiß, daß er ein Gesetz gebrochen hat und akzeptiert gefügig die Sanktionen der Gesellschafft.
Seine Sozialisierung und sein Erwachsenwerden haben ihm die Flausen der Jugend aus dem Kopf getrieben und er folgt dem Ruf der Verantwortung und Sicherheit.

John hingegen hält es keine ganze Nacht in der Zelle aus und flieht mittels eingeschmuggelter Stahlsägeblätter. Noch in der selben Nacht schlägt er sich zu Pauls Frau Jenny durch, bei der sein Pferd Whiskey bereits auf ihn wartet.
Jenny war einst auch Johns Geliebte. Sein Freiheitsdrang war mit den Verpflichtungen einer Familie jedoch unkompatibel und so trennte er sich von ihr bereits vor vielen Jahren.

Als Ausbrecher bleibt John jetzt nur noch die Möglichkeit, sich auf eigene Faust nach Mexiko durchzuschlagen. Dafür muß er lediglich eine nahegelegene Hügelkette überwinden.
Gemeinsam mit Whiskey macht er sich noch in der Nacht auf den Weg in eine vermeintlich sichere Zukunft. Die Polizei riecht den Braten jedoch schon früh am nächsten Morgen und macht sich an die Verfolgung. Was in dem Labyrinth aus Schluchten, Pfaden, Cannyons und Buschwerk zunächst aussichtslos erscheint, erhält neuen Schwung, als sich dem Sheriff eine Hubschraubereinheit der Flugstaffel anbietet. So beginnt ein Katz- und Mausspiel, bei dem Johns Chancen auf Erfolg zunehmend schwinden. Mit Geschick und etwas Glück schafft John es jedoch den Helikopter außer Gefecht zu setzen, ohne die Piloten zu töten. Jetzt würde seinem Erfolg nichts mehr im Weg stehen, wäre da nicht noch ein sadistischer Polizist, mit dem John schon im Gefängnis die Ehre hatte. Doch auch diese schwerste und scheinbar schwerste Hürde kann John kurz vor dem Bergkamm meistern.
Mit letzten Kräften schleppt er nun seinen Gaul Whiskey die steilen Böschungen zum Gipfel empor. Er bringt es nicht übers Herz, seinen treuen Gefährten alleine zu lassen.
Zu guter Letzt muß John nur noch die obligatorische Schaar schießwütiger Polizisten abhängen. Nun stände dem Happy End nicht mehr im Weg. Doch dann wird er mit etwas konfrontiert, daß größer ist als sein edler Charakter und Überlebenswille: Dem Schicksal. In der darauf folgenden, regendurchtränkten Nacht müßen John und Whiskey eine Schnellstraße überqueren. Ein übermüderter Truckfahrer, beauftragt eine Ladung Toiletten durch das Land zu chauffieren, kann einem Reiter bei schlechter nicht nehr ausweichen...


"Einsam sind die Tapferen" funktioniert somit zumindest auf drei Ebenen.
Auf der Ersten, oberflächlichen, handelt es sich einfach um eine spannende, von einem erstklassigen Cast getragene Verfolgungsgeschichte, wobei hier natürlich Walter Matthau als bissig-lakonischer Cop, nicht unerwähnt bleiben soll.

Als zweite Ebene könnte man die Kluft zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Ideal und Realität benennen. So sehr Johns Lebensentwurf wohl jede abgeschmackte Teenagersehnsucht ala "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum" mit seinem unbändigen Freiheits- und Unabhängigkeitswillen bedient, so sehr schmerzt die Kollision mit den Anforderungen der Erwachsenenwelt und Zivilgesellschaft. John lebt geistig noch in der Äre der "last Frontier" der amerikanischen Gründungsväter. Auf dem beschwerlichen Weg nach Westen war Schritt für Schritt eine Begegnung mit der Freiheit. Hinter jeder Ecke lag das Unbekannte und das Abenteuer. Es gab keine Grenzen und keine Zivilisation, der man sich anpaßen mußte. Hier wurde der Geist des "Westens" geboren und der Mythos des Cowboys als Synonym für Männlichkeit und Freiheit fand hier seinen Ursprung. Was zu Pionierzeiten von Lewis und Clark, in Zeiten von unberührter Natur und kulturfreiem Raum noch erfahrbare Wirklichkeit war, muß in einer Welt von Grenzen, Gesetzen und Eigentum (Kapitalismus) zwangsläufig scheitern. Symbolisch könnte man sagen, daß Grenzen (Straße, Zäune, Gesetze) den Tod der Freiheit (Whiskey, John) bedeuten und sich somit der Mensch für ein Gefühl für Sicherheit, Bequemlichkeit und Ordnung selbst versklavt. Bezeichnend ist auch, daß es ein übermüderter Lastwagenfahrer ist, ein im Hamsterrad des Geldverdienens strampelnder Arbeiter, der die profanste aller Artikel, Toilettenschüßel, geladen hat, Whiskey und die damit symbolisierte Freiheit auslöscht.
Der Anachronismustheorie zu Folge ist John ein aus der Zeit gefallenes Individuum, daß mit seiner edlen Gesinnung, analogen Lebensstil und Cowboyseele dem veränderten lauten, amoralischen und technisierten Zeiteist nichts mehr entgegenzusetzen hat und somit unvermeidbar dem Untergang geweiht ist. Mit der Technik hat sich der Mensch ein Monster geschaffen, daß ihn innerlich und physisch vernichtet.
Die Ableitung zur Konsumkritik, nach der Streben nach materiellem Besitz zur Korrumption von Geist und Seele führt, liegt hier ebenfalls auf der Hand. Demnach liegt der Kommentator des beiliegenden Mediabook falsch, wonach John unter Realitätsverlust leidet, da er doch genau dorthin fliehen möchte, wo die Flüchtlinge, die sein Freund Paul ins Land geschleust hat, herkommen.
Im konsumkkritischen Sinn, verliert der seine Freiheit, der sich mit nach Kapital strebenden Individuen gemein macht. Somit ist Johns Flucht kein kopfloses Davonlaufen, sondern im Gegenteil, ein bewußter Schritt in die materielle Armut, da er nur dort seine Menschlichkeit und Freiheit ausleben kann, die er nur fern einer auf Konsum und Profit orientierten Welt zu finden meint.
Die Verfechter der Interpretation, daß John unter naivem Realtiätsverlust leidet, hätten in ihrer Analyse zumindest die Paralellen zu Don Quixote herausarbeiten müßen, der in seiner Weltflucht seiner eigenen Minderwertigkeit und der sinnentleerten Banalität zu entfliehen sucht. Bei dem Cowboy liegt die Sachlage jedoch genau andersrum. John ist mit seiner Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und seinem Realitätssinn genau auf dem Punkt. Exemplarisch läßt sich dies aus der Abschiedsscene von John und Jeryy ableiten. Jenny schmachtet John noch immer an. Seiner Männlichkeit und seinem Charisma hat Paul nichts entgegen zu setzen und Johns Abschiedsworte:„Weißt Du, was ein Einzelgänger ist? Im Grunde ein Krüppel, ein Mensch, der mit anderen Menschen nicht leben kann. Es gelingt ihm einfach nicht, und nur so, wie er es für richtig findet, will er leben. Neben so einem Mann würde eine Frau wie Du zugrunde gehen" künden von einem glasklaren Verstand, der in einem unbeugsamen Wesen gefangen ist.

Auf der dritten Ebene könnte man dann noch die metaphysische Ebene, die Suche nach Befreiung von menschlichen Fesseln, heranziehen. Demnach ist Freiheit nur zu finden, wenn die angeborenen oder erlernten geistigen Mechanismen der Sicherheit und der Anhäufung materiellen Besitzes, also die auf das rein biologische Überleben ausgerichteten Muster, abgelegt werden und man sich seines immer freien Wesenkernes bewußt wird. Nur selten gelingt die Befreiung von den mentalen Fesseln jedoch tatsächlich. Selbst kurz vor dem Ziel, das gelobte Land bereits in Sichtweite, können wir noch von der Bequemlichkeit des privaten Besitzes und der konsumierenden Lebensform wie ein LKW (voller Kloschüßeln)überrollt werden.

Ob diese Überlegungen tatsächlich eine Rolle bei Regisseur Miller gespielt haben, weiß ich natürlich nicht. Man kann es hier mit Interpretationen sicherlich auch übertreiben. Anderseits gibt es wenig Filme die so von Symbolismus durchdrungen sind und zum freien fabulieren einladen. Die Dichte der Allegorien ist schlicht überwältigend.

Man kann sich freilich auch einfach nur am souveränen Schauspiel eines der besten Schauspieler aller Zeiten erfreuen. Und das wäre nicht mal das blödeste....
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
3
bewertet am 28.03.2019 um 15:30
Ich mag mich den Kritikern nicht anschließen, die meinen, man hätte hier noch näher an der wahren Geschichte bleiben müssen. Mir hat der Film jedenfalls ausgesprochen gut gefallen. Auch das berühmte Gänsehautfeeling war da, was will man mehr.
Auch bei Bild und Ton gibt es nichts zu meckern, wobei hier die englische Tonspur noch eine Klasse besser ist.
Ein klein wenig enttäuscht war ich vom Steelbook, denn ich war in freudiger Erwartung, einer Prägung von Freddie.
Dem ist aber leider nicht so - auch wenn es auf den Fotos so rüber kommt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2019 um 14:55
Die 90 Minuten bieten durchschnittliche Unterhaltung. Nie richtig langweilig, aber auch nie richtig gut - dafür wollte man einfach zu viele Elemente aus anderen Filmen. Ansonsten ist hier leider alles zu sehr over the top, als dass man diesen kleinen Heist-Film irgendwie ernst nehmen könnte. Denn damit die abstrus konstruierte Story aufgehen kann, wird die Logik hier weiträumig umschifft.

Bild und Ton sind gut, also einer Blu-ray würdig.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2019 um 00:52
In der Tat ein sehr schöner Transfer. Filmkorn Management wird es hier sicherlich gegeben haben. Ein sogenanntes Degrain/Regrain. Vor dem einsetzen des neuen Filmkorn Layers wurde wohl auch noch ein sehr leichtes DNR gemacht. Wirkt auf den ersten Blick etwas ungewohnt, aber die meisten Szenen sehen trotzdem überraschend gut aus. Farben und Kontrast stimmen auch. Der Film sah nie besser aus.

Der Ton ist in dieser Form noch völlig ausreichend, ohne starke Filterung. Ist ja eh kein großer Effekte Film.

Für mich auch eine der besten King Verfilmungen, und recht gut gealtert.

Bild: 4,5/5
Ton: 3,5/5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2019 um 23:17
Die alte Serie war und ist besser. Blieben bei den ersten beiden Staffeln viele Fragen offen, so hinterläßt die dritte Staffel noch einiges mehr und daher hoffe ich auf eine vierte Staffel.
Bild und Ton sind für eine Serie sehr gut und auch das Digipak gefällt mir sehr. Hoffe doch sehr das eine vierte Staffel folgt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2019 um 22:53
Tolle Bildqualität auf Blu-ray - der Film wirkt fast wie neu (4k remastered)

Der Film ist wirklich eine der besten Stephen King-Verfilmungen überhaupt, meiner Meinung nach sogar besser als der 90er 'Es'.

Die Blu-ray Bildqualität ist jetzt fast perfekt, Farben und Kontrast sind wunderbar, die Details sind der Hammer, so hat man den Film noch nie gesehen. Die alte Blu-ray ist für die Tonne.
Schmutz, Flackern oder ähnliche Dinge wurden restauriert und entfernt.
Künstliche Nachschärfung (EE) gibt es nur ganz selten, das Filmkorn ist fast komplett erhalten geblieben.
Nur Gesichter wirken stellenweise leicht wachsig, dies könnte auf ein künstliches Filmkorn hindeuten, das man darübergelegt hat bzw. auf ein digitales Grain-Management (diverse leichte Filter).
Trotzdem schlägt die neue Blu-ray die alte um Längen, der Film sieht aus wie neu und wurde bearbeitet - die Filmstruktur ist aber erhalten geblieben.
Falls man wirklich getrickst haben sollte, wurde das sehr sorgfältig gemacht, es fällt kaum auf.
Die Szenen mit der gruseligen und kranken Schwester Zelda und auch andere optische Effekte wurden digital bearbeitet und leicht aufgefrischt. Das heißt, bei den Szenen mit Zelda wurde ein Blurring-Effekt darübergelegt (das Filmkorn ist an dieser Stelle teilweise verzerrt). Das hat man mit der Regisseurin gemeinsam gemacht.
Man kann fast wunschlos glücklich sein mit der neuen Abtastung, besser sah der Streifen nie aus.

Die Tonqualität ist für einen 80er Film auch gut, die deutsche Tonspur kratzt zu keiner Sekunde, Rauschen gibt es auch keines, Stimmen und Musik sind klar.
Leider ist die Tonspur im Vergleich mit der alten deutschen Disc nicht mehr DTS-HD MA lossless sondern Dolby Digital 2.0, schade.
Sie klingt aber trotzdem wunderbar mit einer tollen Stereo-Separation.

Als Extras gibt es die der alten Disc und auch neue - Ein Rückblick (Making Of) und ein Interview mit der Regisseurin, die von der neuen 4k Restaurierung erzählt.

Fazit: Für Fans von King oder Horror allgemein ein Must-Have, ein Upgrade lohnt sich.
Vor dem neuen Remake unbedingt anschauen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
1
bewertet am 27.03.2019 um 21:45
Gute deutsche Blu-ray-VÖ mit verbessertem Ton und mittelmäßigem HD-Transfer

Tolles Setting und Schauspieler, was die Cinematographie und die Shoot-Outs betrifft könnte man schon fast sagen "ein Western der alten Schule".
Die Musik ist das Highlight des Films, angelehnt an Elmer Bernsteins Western-Themen ("Die glorreichen Sieben" z.B.).

Das HD-Master ist leider alt, erinnert an die Abtastungen der "Winnetou" Karl May-western Filme.
Ein sehr altbackener Look, Staubkörner und Verunreinigungen, feine Details fehlen, ungenaues Filmkorn, Nachschärfungen (EE), etc. Wirkt sehr "over-processed".
Die neue Blu-ray schlägt die schlechte DVD aber auf alle Fälle.
Ein frischer 2k oder 4k Scan hätte dem Panavision-Material sehr gut getan (man siehe "Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes" auf Blu-ray im Vergleich - das ist ein 4k Scan).

Der Ton ist gut, die deutsche Synchro mit dem tollen Norbert Langer in der Hauptrolle hat sogar einen neuen 5.1 Upmix erhalten. Der O-Ton nicht, was schon in amerikanischen Foren bei der US-Scheibe für Kritik gesorgt hat. Zusätzlich enthalten ist der deutsche Stereo-Kinomix.

Für eine FSK ab 12 Freigabe gibt es auch reichlich Action und einige heftige und blutige Treffer von Quigley. Die Story ist gut, abwechslungsreich mit Spannung und Witz aber auch ernsten Momenten und Action.

Fazit: Für Western-Fans eine klare Kaufempfehlung, einer der besten Tom Selleck-Filme.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
1
bewertet am 27.03.2019 um 19:01
Sehr düsterer Thriller, verpackt in einem Westerndrama mit sehr guter Story die, trotz der langen Laufzeit, nie langweilt. Ich mag dieses Genre sehr und dehalb bekommt die Story von mir eine volle Punktzahl.
Bild und Ton sind super, da gibt es so gut wie nichts zu meckern.
Extras hätten etwas mehr sein können.
Fazit: Sehr ernstes Westerndrama das ich mir öfter anschauen werde.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 27.03.2019 um 09:26
Story: Recht unspektakuläre Dokumentation über ein Termitenvolk, was sich immer neuen Gefahren und Herausforderungen stellen muss. Und über ein Ameisenvolk, welches in räuberischer Absicht alles zerstört, was sich ihnen in den Weg stellt. Die Bildaufnahmen sind schön, aber nicht beeindruckend. Der Informationsgehalt lässt zu wünschen übrig. Lediglich am Ende der Dokumentation kommt Action und Spannung auf, als es um das pure Überleben geht.

Bild: immer wieder Unschärfen im Bild, vorallem bei Großaufnahmen.

Ton: sehr monotone Erzählstimme, und Genrebedingt kaum Surroundeffekte.

3D Bild: kaum bis keine Plastizität des Bildes und keinerlei 3D Effekte.

Extras: Trailer, Making of, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2019 um 09:16
Story: Netter Disneyanimationsfilm, dessen Story sich aber am Anfang eher langatmig anfühlt und wo im gesamten Film nicht das gewohnte Disneyfeeling aufkommt. Für mich einer der schwächeren Filme aus der Disneyreihe.

Bild: recht viel Bildrauschen und unscharfe Animationsbilder.

Ton: klar verständliche Sprachausgabe, guter Sound, der aber sehr frontlastig ist.

Extras: Ungleiche Freunde, kein Wendecover, Amary im Pappschuber
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2019 um 08:24
DEADPOOL 2

Nach dem großen Erfolg des ersten Teils, war die Forsetzung natürlich von vornherein eien abgemachte Sache. Von allen Marvel-Filmen unter der Führung von Fox war das schwierige Unterfangen Deadpool ironischerweise die erfolgreichste Filmumsetzung, noch vor den X-Men.

Die Frage ist jetzt natürlich wie man aus einem erfolgreichen Einzelfilm, eine eigene Reihe machen kann. Deadpool lebt von seinen Referenzen, lustigen Sprüchen und dem durchbrechen der vierten Wand... das macht aber noch kein erfolgreiches Franchise aus. Wenn man die gleiche Suppe immer wieder aufwärmt, wird es auch schnell langweilig. Zum Glück kann Deadpool 2 über weite Strecken das Tempo hoch halten. Man merkt auch das dem Film deutlich mehr Geld zur Verfügung stand, denn die Actionszenen sind deutlich ausgereifter und umfänglicher als noch beim ersten Teil. David Leitch hat hier auf alle Fälle Talent und das man merkt man auch bei der Inszenierung der Actionszenen. So ist z.b. die Verfolgsjagd durch die Innenstadt ziemlich gut gelungen, auch die Fightszenen können sich wieder sehen lassen.

Zwar bemüht sich der Film auch in punkto Handlung was zu bieten, bleibt hier aber etas auf der Strecke. Die Origin-Geschichte wurde ja quasi schon im ersten Teil erzählt, wie also weiter machen? Zum einem mit einem schmerzlichen Verlust, was aber in Bezug auf Deadpool etwas komisch wirkt, wenn man zwischen Humor zu Herzschmerz hin und herwechselt. Zum Glück gibt es aber noch die X-Force, die sich im Verlaufe des Films hinauskristallisiert. Mit Cable (Josh Brolin) wird dabei die wohl wichtigste Figur im Deadpool-Kosmos eingeführt, die ein interessanter Gegenpol zu Pool darstellt.

Die ganzen Cameos werten den Film auch nochmal ein Stückchen auf, zumindest Comic- und Filmgeeks dürften bei den ganzen Anspielungen und Auftritten ihren Spaß haben. Highlight ist eine der Nachklappszenen mit Deadpool und einem gewissen anderen Deadpool...

Braucht man jetzt den Super Duper Cut? Keine Ahnung. Man merkt dem Film zwar irgendwie seine Länge an, aber er überhält gut über die komplette Länge. Hier und da ist es vielleicht etwas viel Geschwafel von Deadpool, aber als kurzweilige Unterhaltung geht der Film zwischen all den Marvel-Einheitsbrei Filmen als Kontrastprogramm doch schon irgendwie schwer in Ordnung. Befürchte nur das er ähnlich abbauen wird wie der erste Teil.

3,5/5

---

Bild: Sehr gute Bildqualität wie man es von einem aktuellen Blockbuster erwarten kann. 5/5

Ton: Auch die Tonqualität steht der sehr guten Bildqualität in Nichts nach. 5/5

Extras: Zuerst einmal muss natürlich positiv erwähnen das der Super Duper Cut mit ca. 15 Minuten mehr Material schon allein ein tolles Feature ist, zumal er auch synchronisiert vorliegt auf eigener Disc. Ich hab mir bisher nur die Langfassung gegönnt, die hier und da auch ein paar Längen hat. Am Ende bleibt es jeden selbst überlassen welchem Cut er den Vorzug gewährt.
Obendrein gibts aber auch noch eine ganze Latte mehr an Extras, so das man hier eigentlich nur die volle Punktzahl vergeben kann. 5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2019 um 23:50
Endlich gibt es diesen coolen Australian-Western auf Blu-ray und dann auch noch im Mediabook.
Die Geschichte ist einfach und vorhersehbar, aber mit sehr viel Charme gespielt und das macht sie dann auch schlußendlich richtig gut und spannend. Die Besetzung ist sehr gut gewählt.
Tom Selleck macht seinen Job hier mehr als gut, aber auch Laura San Giacomo und natürlich auch der 2016 verstorbene "Jack Gruber" alias Alan Rickman (R.I.P.).
Prima Unterhaltung auch heute noch garantiert.
Das Bild ist sehr gut geworden. Das Filmkorn sticht natürlich raus und macht den Film zum nostalgischen Kinoerlebnis. Die Schärfe ist natürlich und ebenso die Farben.
Auch der Ton ist gut bis sehr gut abgemischt. Jeder Lautsprecher hat was zu tun und alle Dialoge sind jederzeit klar und verständlich.
Extras sind auch einige dabei; Hätte etwas mehr sein können.
Das Mediabook ist echt chic. Matt gehalten und mit schönem Text- und Bildteil.
Alles in allem eine würdige Veröffentlichung für einen sehr guten Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 26.03.2019 um 10:31
Predator meets Lethal weapon. Ich fand den Film nicht ganz so schlecht, obwohl der Streifen zu sehr auf 80-iger-Jahre-Humor setzt. Die Predators werden hier nur als normale Bösewicht-Ware eingesetzt. Der Actiongehalt und der Splatterfaktor sind stimmig. Knappe 4 Punkte.

Das Bild kam bei mir richtig knackig rüber. Der Schwarzwert ist Top, die Schärfe ist richtig gut. Der Sound hätte noch druckvoller sein können. Die Räumlichkeit ist gut, die Dialoge sind klar.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2019 um 08:28
Tom Cruise liefert wieder mal ein spannendes und actiongeladenes Spektakel ab. Klar wirken einige Szenen übertrieben, der tolle Cast und die coolen Locations lassen aber darüber hinweg sehen. Für mich kann es mit der Reihe so weiter gehen - besser als Bond!

Das Bild zeigt sehr erdige Farben. Die Schärfe ist ganz gut. Hier wäre aber klar mehr möglich gewesen. Auch der Sound hätte noch mehr Dampf vertragen. Für so einen Actionstreifen muss das Heimkino zittern.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen