Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 06.10.2019 um 14:25
Story (5)
Mel Brooks war noch nie dafür bekannt, besonders dezente oder gar feinfühlige Filme zu inszenieren. Dass dies von Beginn an so war, beweist sein Regiedebut «The Producers», welches eine groteske Persiflage auf den Broadway und eine schonungslose Abrechnung mit dem Nationalsozialismus darstellt – letzteres ein Lieblingsthema Brooks, welches immer wieder in seinen Filmen auftaucht.

Ebenso grotesk wie die Handlung, ist die schauspielerische Umsetzung, wobei hier vor allem die beiden Hauptdarsteller Zero Mostel und Gene Wilder herausstechen. Die Mischung aus neurotischer Weinerlichkeit und aggressivem Wahnsinn reisst den Zuschauer förmlich aus dem Sessel. Gefördert wird dieses Gefühl noch durch die unglaubliche Dichte der Inszenierung – so dass man sich als Zuschauer in den ersten 10 Minuten einigermassen überfordert fühlt und dem Spektakel in Schockstarre folgt.
Eine Starre, die sich jedoch bald legt, derweil man gewahr wird, was für ein aussergewöhnliches Timing hinter all den wilden Szenen steckt und welch pointierte Dialoge vorgetragen werden.

Die doppelbödige Ironie, die hinter allem steckt, erfasst der Zuschauer erst nach und nach, und so richtig verarbeitet ist das ganze Spektakel sowieso erst nach zwei, drei Tagen – ein echter Mel-Brooks eben…

Bild (3,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.

Wir haben es hier mit einer ansprechenden, sauberen Bildumsetzung zu tun. Die Grundschärfe bewegt sich auf recht beachtlichem Niveau – vereinzelt sind allerdings leichte Unschärfen festzustellen.
Die Farben sind gut, weisen jedoch einen leichten Graustich auf. Das Filmkorn ist recht gut zu sehen, ohne störend zu wirken.
Der Schwarzwert bewegt sich im Mittelmass und auch die Kontraste kommen kaum über selbiges hinaus.

Ton (3)
Die Tonumsetzung liegt in Deutsch DTS-HD Master 2.0 (Mono) vor.

Dem Ton ist das Alter dann schon etwas besser anzuhören. Für die Dialoge ist der Mono-Ton zwar ausreichend und auch gut verständlich, ansonsten gibt es natürlich weder eine Räumlichkeit noch nennenswerte dynamische Eigenheiten, die positiv ins Gewicht fallen könnten.
Die bescheidene Tonumsetzung wird durch die ausgezeichnete deutsche Synchronisation etwas kaschiert…

Extras (3)

Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt einen Schuber – der FSK-Kleber lässt sich ablösen.

Fazit
«The Producers» ist nicht nur Mel Brooks’ Debutwerk als Regisseur, sondern auch einer seiner besten Filme. Wer Brooks’ extrovertierten Humor mag, wird an diesem Streifen seine helle Freude haben.
Die Blu-ray-Umsetzung ist im guten Mittelfeld einzuordnen.
Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 06.10.2019 um 13:28
Story: Zum Film und seiner Story muss man glaube ich gar nichts mehr schreiben, außer das er Kult ist. Vor allem meine Frau wird sich das auch in 20 Jahren noch gerne anschauen.

Bild: Durchweg Bildrauschen, kleinere Unschärfen und matte Farben.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, etwas gedämpfter Sound und sehr frontlastig.

Extras: Audiokommentar 1: Eleanor Bergstein (Autorin/Koproduzentin); Audiokommentar 2: Kenny Ortega (Choreografie), Miranda Garrison (Choreografie-Assistentin), Jeff Jur (Kamera), Hilary Rosenfeld (Kostüme) und David Chapman (Ausstattung); Drehbuchautorin Eleanor Bergstein; Happy Birthday; Patrick Swayze Selbstporträt; Patrick Swayze Uncut, Musikclips: Hungry Eyes, (I've Had) the Time of my Life, She's Like the Wind; Interviews: Jennifer Grey - Frances "Baby" Houseman, Patrick Swayze - Johnny Castle, Cynthia Rhodes - Penny Johnson, Emile Ardolino - Regisseur, Eleanor Bergstein - Autorin/Koproduzentin, Kenny Ortega - Choreografie, Miranda Garrison - Vivian Pressman/Choreografie-Assisten tin; Dirty Dancing: Das Phänomen; Der Rhythmus des Tanzes; Zusätzliche Szenen: Gelöschte Szenen, Alternative Szenen, Erweiterte Szenen, Outtakes; Mambo-Tanzkurs: Begrüssung und Grundschritt Solo, Grundschritt Paarweise, Cucarachas, Promenaden mit Kick und Twist, Durchgelaufene Box mit Hop, Tanzsequenz, Abspann; Probeaufnahmen von Jennifer Grey; 2 Postkarten; Wendecover, Amary im Pappschuber
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
1
plo
bewertet am 06.10.2019 um 10:30
Irgendwo, in einer amerikanischen Großstadt: der Teenager Billy Batson ist bereits aus 6 Pflegefamilien getürmt; hauptsächlich weil er immer noch auf der Suche nach seiner (alleinerziehenden Teenager-) Mutter ist, die er vor 10 Jahren auf einem Rummelplatz „verloren“ hat. Während seiner Suche wird er vom letzten Magier eines geheimnisvollen Zirkels in ein Paralleluniversum „eingeladen“ und freundlich dazu genötigt, dessen Fähigkeiten auf sich zu transferieren und fortan die sieben Todsünden auf der Erde zu bekämpfen. Jedes Mal, wenn er nun laut seinen neuen Namen ruft (nein, nicht Detective Mills oder Detective Somerset, sondern „Shazam!“), verwandelt er sich in einen Superhelden im Körper eines griechischen Gottes in einem zugegebenermaßen etwas tuntig aussehenden Kostüm. Jetzt gilt es zunächst, seine Fähigkeiten in ihrer Gesamtheit auszuloten und gewinnbringend (durchaus zum eigenen Gewinn allerdings erst ein mal) einzusetzen. Dumm nur, dass er alle diese Fähigkeiten sehr bald braucht, denn der schwarze Magier Thaddeus Sivana lässt besagte sieben Todsünden in ihrer körperlichen Form von der Leine..

„Shazam!“ ist ein Charakter aus dem DC-Comicuniversum und ist, wie viele andere Comichelden, schon recht alt: in den Vierzigern des letzten Jahrhunderts erschienen die ersten Comics um den rot kostümierten Helden, der damals allerdings noch Captain Marvel hieß. Erst nach einem Rechtsstreit mit Marvel wurde aus Captain Marvel Shazam, und Captain Marvel rettet als weiblicher Superheld nun im MCU öfter mal die Welt.
„Shazam!“ ist für mich persönlich beinahe rundum gelungen und erinnert in vielerlei Hinsicht an die frühen und besten Marvels. Am Ehesten ist „Shazam!“ mit dem ersten "Spider-Man" vergleichbar, und was den Humor angeht zusätzlich noch mit „Ant-Man“. Die Action ist im Vergleich zu vielen Vertretern aus dem MCU eher sparsam eingesetzt, und wenn sie denn eingesetzt wird ist sie nicht ganz so plakativ und so CGI-lastig wie vor allem in den letzten Vertretern aus dem MCU.
„Shazam!“ ist sehr humorvoll in Szene gesetzt und manchmal wirklich saukomisch, vor allem wenn der etwa 14-jährige Billy nicht nur seinen Athletenkörper, sondern seine Superkräfte entdeckt. Ganz besonders hier erinnert er an Raimis ersten Spinnenmann, auch wenn der keinen Sidekick hatte.
Insgesamt betrachtet ist der Film wie „Spider-Man“ nicht nur Comic- und Superheldenverfilmung, sondern auch Coming of age-Story mit manchmal allzu deutlichem, moralischem Zeigefinger, der auf die Familie deutet.
Die Hauptrolle hätte man kaum besser besetzen können als mit Zachary Levi: in den Extras sieht man, dass Levi noch immer Kindskopf ist und hoffentlich das Kind im Manne noch lange bewahrt.

Audiovisuell ist die Scheibe auf sehr hohem Niveau.
Der visuelle Transfer ist sehr scharf, ausgewogen kontrastiert und ist da, wo geboten, mit knalligen Farben versehen (siehe Shazams Kostüm). Der Schwarzwert ist sehr ordentlich. Das Bild verdient sich die Höchstwertung ganz locker; es sind keinerlei Bildfehler erkennbar.

Der Core des deutschen Atmos-Tracks liegt in Dolby TrueHD 7.1 vor. Der Track ist erste Sahne: satter Bass, permanente Surroundgeräusche, exakt lokalisierbare direktionale Effekte, alles vorhanden. Die Stimmen der sieben Todsünden dürften mit Atmos absoluter Hammer sein, denn sie sind es in TrueHD schon: abgrundtief grollend und von allen Seiten anrollend. Noch besser wäre wahrscheinlich nur noch ein Auro 3D-Track mit einem Voice of God-Speaker.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Durchschnittswert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Shazam!“ fand ich nahezu rundum gelungen, weil endlich mal wieder in einer Comicverfilmung auch Wert auf die charakterliche Entwicklung und nicht nur auf die Action gelegt wurde. Hinzu kommt, dass der Streifen ziemlich witzig und manchmal saukomisch ist. Action gibt es nicht ganz so oft wie in den letzten Filmen des MCU (und zu „Aquaman“ kann ich keinen Vergleich ziehen, den hab´ ich nicht gesehen. In „Batman v. Superman hat es allerdings auch ordentlich gescheppert, war ja auch von Zack Snyder.), dafür ist diese auch nicht zum Selbstzweck eingesetzt. In einem Review vergäbe ich aufgerundete 9 Balken, die Höchstwertung für eine Bewertung verpasst „Shazam!“ nur ganz knapp. Ich gebe gut gemeinte vier Balken.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 06.10.2019 um 08:39
Halloween von JC gehört neben The Fog,Thing und die Klapperschlange zu meinen Must Haves in bestmöglicher Qualität.Bei dieser Edition iat das Upgrade wirklich gelungen.Top Bild und Ton!!!Mit einem Thalia Gutschein (-20 %) konnte ich das gute Stück fürn Zwanni relativ günstig ergattern.
Zum Film muss man nichts sagen.Kult eben.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony X800 43K
Darstellung:
Samsung 4K
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 19:20
Der beste Teil der Reihe...großen Anteil hat die kühle düstere nicht aufgesetzte Atmosphäre,sowie die teils tollen Bilder und die wirklich gute Tonabmischung,ja auch bei der dt. Tonspur ;) Die Atmos Effektchen sind ganz nett,wäre aber (wie leider so oft) mehr zu holen gewesen... Fazit:Eins der Action Highlights der letzten Zeit,rundum.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-900
Darstellung:
LG 65UH950V
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 13:49
Story: Extrem starker Kriegsfilm mit einer tiefgründigen Story, die mich auf voller Linie überzeugt hat. Dazu paaren sich knallharte Actionszenen und emotional ergreifende Szenen. Für mich einer der besten, wenn nicht der Beste Kriegsfilm, den ich gesehen habe.

Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen

Ton: Klare Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Interview mit Cast & Crew, The Soul of War: Making Hacksaw Ridge, Deleted Scenes, Trailer 1, Trailer 2, Trailer 3, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 10:46
Story: Sehr starkes Drama über eine ganz spezielle Freundschaft. Die schauspielerischen Leistungen der zwei Hauptdarsteller sind grandios und jede einzelne Szene ist getragen von der emotionalen und zwiespältigen Beziehung zwischen Lennie und George.

Bild: Durchweg Hintergrundunschärfen und recht matte Farbgebung

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, etwas kraftloser Sound und keinerlei Surroundklang

Extras: Audiokommentar von Cary Sinise, Cary Sinise und Horton Foote, Making-of: Of Mice and Men, Deleted Scenes mit Kommentar von Gary Sinise, Deleted Scenes, Testshot: Sherilyn Fenn, Make up Tests (ohne Audio), US Kinotrailer, Bildergalerie, Bonus DVD, Wendecover, Amary mit Pappschuber
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 09:57
wieder mal ein film der überflüssig war. er lebt nur von den kampfszenen und hat eigentlich null inhalt. john wick rennt immer nur von a nach b und lößt münzen oder versprechen ein. eigentlich wäre der film schon nach den ersten minuten vorbei, aber anstatt einfach zu schießen gibt jemand nur die meldung "er kommt gleich um die ecke" weiter. auch kann man anfangs in den kampfszenen erkennen, wie der gegner in kurzen ruhepausen auf john's gegenschlag wartet.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.10.2019 um 11:33
Schon von Beginn an wusste ich, dass "How I Live Now" das Potential hätte, die Geister zu scheiden, mutet die Genre-Mixtur aus Coming-of-Age-Teenie-Romanze und apokalyptisch angehauchtem Weltkriegs-Drama nicht nur auf den ersten Blick ungewöhnlich, regelrecht gewagt an. Doch was als Buch funktioniert hat – basiert der Film schließlich auf dem gleichnamigen (im Deutschen allerdings unter dem Titel 'So lebe ich jetzt' vertriebenen) Jugendroman von Meg Rosoff –, kann als Film so schlecht nicht sein, dachte sich Regisseur Kevin Macdonald vielleicht und ohne die Vorlage zu kennen, also auch ohne Aussagen hinsichtlich Originaltreue treffen zu können, ist es ihm in meinen Augen mehr als gut gelungen, diese ungewöhnliche Geschichte auf Film zu bannen, wenngleich ich jeden verstehen kann, der mit dieser absurd märchenhaft wirkenden, wie aus zwei Teilen zu bestehen scheinenden Geschichte nichts anfangen kann. Gerade zu Beginn nämlich, als das von Saoirse Ronan verkörperte typische Manhattan-Girl auf die englische Landjugend trifft, schwante mir schon fürchterliches, denn mit Klischees wird hier wahrhaftig nicht gegeizt und man würde meinen, die Produktion habe es bei der Farbsättigung zuweilen etwas übertrieben, doch gewöhnt man sich tatsächlich auch an diese poppig bunten Einstellungen, die im späteren Kontrast zu der sich anschließenden Tristesse erst ihren wahren Zweck und ihre Schönheit offenbaren...

Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 4 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 04.10.2019 um 10:03
Peppermint ist ein einfach gestrickter Revenge-Actionfilm ohne Tiefgang. Jennifer Garner mutiert zur Kampfmaschinen-Mutti (interessant wäre ein Film darüber gewesen, wie sie sich in diese verwandelt hat) und mischt ein Drogenkartell in Los Angeles auf. Klingt übertrieben? Ist es auch! Trotz vieler Logiklöcher und einer vorhersehbaren Story ist der Unterhaltungswert ok - von mir gibt es knappe 3 Punkte.

Das Bild konnte mich überzeugen. Gute Schärfe, toller Schwarzwert und schöne Farben. Der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt. Der Subwoofer setzt einige gekonnte Zeichen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
plo
bewertet am 03.10.2019 um 18:49
Berlin, 2001: In seiner Hotelsuite wird der Großindustrielle Jean-Baptiste Meyer durch den Italiener Fabrizio Collini mit drei Pistolenschüssen regelrecht hingerichtet; anschließend tritt der Mörder dem Opfer derart gegen den Kopf, dass Gesichtsknochen brechen. Der bis dahin 30 Jahre unbescholten in Deutschland lebende Collini lässt sich anschließend widerstandslos festnehmen. Der frischgebackene Rechtsanwalt Caspar Leinen übernimmt nicht nur die Pflichtverteidigung, sondern auch seinen ersten Fall und muss entsetzt erkennen, dass Jean-Baptiste Meyer Hans Meyer ist: ein Mann, der Caspar wie seinen eigenen Sohn behandelt hat und mit dessen Tochter Johanna Caspar ein Verhältnis hatte. Collini selbst macht keinerlei Aussage, und als sich Leinen immer tiefer in den Fall hinein gräbt, deckt er Ungeheuerliches auf..

„Der Fall Collini“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Ferdinand von Schirach und dieser wiederum auf einem der größten Justizskandale des ausgehenden letzten Jahrtausends. Hierzu etwas zu schreiben hieße allerdings zwangsläufig zu spoilern, deshalb verzichte ich darauf.
Den Filmemachern gelang es, ein relativ trockenes Thema spannend und ab der Hälfte äußerst kurzweilig auf die Mattscheibe zu bringen. Gesagt sei jedoch, dass die erste Stunde manchen eventuell zäh vorkommen könnte, denn der Film braucht eine Weile um Fahrt aufzunehmen.
Nach etwa einer Stunde, wenn die Gerichtsszenen immer wieder unterbrochen werden durch die schockierenden Szenen im Italien des Jahres 1944 wird der Film sehr spannend, bedrückend und berührend. Hierbei war Authentizität, z. B. bei Uniformen der Waffen-SS, nicht der Schwerpunkt. Die Schauspieler, allen voran Alexandra Maria Lara (bildschön), Heiner Lauterbach (gekonnt das arrogante Arschloch gebend) und Elias M´Barek (tatsächlich. Zwar keine Offenbarung, aber realistisch und authentisch wirkend. M´Barek kann durchaus mehr als „Fack yu Göhte“.) erbringen Höchstleistungen, und eine besondere Erwähnung soll Franco Nero erfahren. Die italienische Schauspiellegende, bekannt und berühmt aus zahllosen Spaghetti-Western, bewirkt durch anfängliches Underacting quasi Overacting. Erst in der zweiten Hälfte des Films glänzt Nero, wenn jeder noch so kleinen mimischen Veränderung in seinem Gesicht das gesamte traurige Leid, das auf ihm lastet, zu entnehmen ist.

Audiovisuell ist die Scheibe auf hohem Niveau.
Der visuelle Transfer wirkt filmisch, ist recht scharf ohne überschärft zu wirken und ist ausgewogen kontrastiert. Der Schwarzwert ist recht ordentlich. Insgesamt ein Bild, das gut, jedoch nicht sehr gut ist.

Der Track liegt in DTS HD HR 5.1 vor und hat leichtes Spiel mit dem Film. In nur wenigen Szenen ist Dynamik gefordert, Bass wird im Grunde nie abgerufen. Ansonsten passt alles bei dem Track: ordentliche Signalortbarkeit bei direktionalen Effekten, eine permanente, aber dezente Surroundgeräusche ist stets vorhanden und die Dialoge sind gut vernehmbar (davon ausgenommen ist manchmal Franco Neros Genuschel). Ein guter Track.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Durchschnittswert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Das Buch zum Film habe ich nicht gelesen, deshalb kann ich keinen Vergleich anstellen. Der Film selbst ist ein gelungener deutscher Gerichtsthriller mit bestürzendem, realen Hintergrund und einem überraschendem Elias M´Barek. Kann man sich durchaus öfter ansehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 03.10.2019 um 18:37
187 ist ein sehr guter Thriller. Beim ersten Sichten war ich nicht so beeindruckt. Nun 10 Jahre später gefällt mir der Film 'zig Mal besser. Im Wesentlichen erzählt der Film die Geschichte eines Lehrers, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausführt, aber sein Leben nach einem Vorfall mit einem seiner Stunden auf dem Kopf gestellt wird. Den Film finde ich richtig gut. Der ist kompetent und an einigen Stellen richtig virtuos gefilmt mit einigen interessanten Bildeinstellungen. Einige Überraschungen hält der Film auch bereit. Da passieren Sachen, die ich so gar nicht erwartet hätte. Samuel L Jackson ist einfach nur der Hammer in diesem Film. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass das seine schauspielerisch beste Leistung ist. Und auch die Chicano-Charaktere sind sehr gut gespielt. Lediglich der Acid Jazz/Trip Hop-Soundtrack ist meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig. Ist halt letztenendes 90er Jahre Arthaus.

In Sachen Bildqualität macht die Blu-Ray auch eniniges. Für ein Film dieser Art und vor allem aus der Ära, hat das Bild eine sehr gute Schärfe und Detailreichtum. Die Farben sind größtenteils natürlich gehalten. Filmkorn gibt es auch, ist aber dem Alter des Films entsprechend zu verzeihbar. Aber wenn man sich mal das Bild der alten DVD-Auflage anguckt, da liegen Welten zwischen.

Der englische Track kann sich hören lassen. Es ist bei weitem kein großartiger Sound gegeben aber für die Art des Films auf jeden Fall immer noch gut.

Extras sind sehr spärlich ausgefallen. Ein Audiokommentar, ein Making-Of und Trailer. Das wars. Es ist zumindest etwas an Bonusmaterial auf der Disc drauf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 15:48
Leider wieder nur ein Durchschnittliches B Movie mit den Guten Alten Steven Seagal wo der Ton leider auch nicht der Beste ist aber das Bild ist OK.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 15:46
Das ging in die Hose einer mit Abstand Schlechtester Disney Film den ich gesehen habe auch Will Smith kann da nichts Retten denn so viel überflüssiger Gesang geht gar nicht.Schade das wird einer der Ersten Disney Filme der nicht in meine Sammlung kommt.Bild und Ton sind aber Klasse Rettet aber den Film nicht.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
1
plo
bewertet am 03.10.2019 um 12:45
Wir erinnern uns: Vor ein paar Jahren hat ein Mitglied der russischen Mafia den Fehler begangen, ausgerechnet dem Mann, „den man ruft, wenn man den schwarzen Mann töten will“ nicht nur das Auto zu klauen, sondern auch noch dessen Hund zu töten, der ein Trostgeschenk seiner verstorbenen Frau war. Ergebnis und Siegerehrung: John Wick reagiert mürrisch und unfroh; 77 Tote. Nur kurz danach wird John durch ein Mitglied der Camorra mittels einer Schuldmünze zu einer Liquidierung genötigt, was John ablehnt. Das bringt ihm zunächst ein in die Luft gesprengtes (sehr schönes) Wohnhaus ein. Ergebnis und Siegerehrung: John reagiert erneut mürrisch und unfroh; 128 Tote, darunter leider genau der oben angeführte Autraggeber, ein Pate der Camorra. Das bringt John ein Kopfgeld in Höhe von 14 Millionen Dollar ein, und plötzlich sind alle Auftragskiller von New York hinter ihm her (trotz des hohen Bodycounts immer noch erstaunlich viele; Killer scheint nach den Soldaten und Beamten der weltweit am häufigsten ausgeübte Beruf zu sein). Da nützt ihm die Zuflucht im Continental auch nix mehr, denn durch den Mord an dem Paten hat er alle Privilegien verloren. Johns Flucht führt ihn unter anderem in die Wüste Marokkos, wo er den „Ältesten“ kennenlernt (sieht gar nicht so alt aus), den Boss der Bosse, dem gegenüber er Reue zeigen will..

Um es kurz zu machen: „John Wick 3: Parabellum“ ist ein weiterer John Wick, ohne jede Innovation oder Neuerung und mit nur geringen Variationen. Wie auch die Vorgänger bietet „Parabellum“ Action nahezu in Dauerschleife, und wie alle Dauerschleifen hat auch diese mich nach nicht allzu langer Zeit eher ermüdet. Einzige Unterschiede zu den Vorgängern: John tötet mal mit einer Schrotflinte, mal mit einem Messer und mal mit einem Motorrad. Dazu kommt Halle Berry als Partnerin, und garniert wird das ganze durch Angriffe von Halles Schäferhunden und mit einer Flucht auf einem Pferd. Mitten in der Stadt.
Saïd Taghmaoui und leider auch Marc Dacascos (über dessen erneute Leinwandpräsenz ich mich vor dem Film wirklich freute, ich bin großer Fan des Films „Crying Freeman“) müssen als Karikaturen gedacht sein, anders kann es gar nicht sein.
Natürlich ist das ganze, wie in den Vorgängerfilmen auch, auf beinahe schon comichafte Weise bis ins Groteske verzerrt überzogen, letztendlich bietet „John Wick 3“ jedoch rein gar nichts neues. Actionfans indes dürfte es kaum stören.
By the way: allüberall wird über die erstaunliche Physis des 54-jährigen Reeves gestaunt. Seine Physis ist sicherlich auch erstaunlich, schließlich beinhalten seine Rollen monatelange Vorbereitung mit stundenlangem, hartem Training, und das jeden Tag über lange Zeiträume hinweg. Aus diesem Grund merkt man aber auch, dass seine Spur etwas verstellt ist und er deutlich sichtbar nach links zieht.

Audiovisuell ist die Scheibe auf hohem Niveau.
Die wenigen Außenaufnahmen bei hellem Tageslicht zeigen von der tollen Bildqualität, die naturgemäß in den vielen dunklen und dunkelsten Szenen etwas schwindet. Trotz der oft fehlenden oder geringen Beleuchtung bleibt das Bild jedoch detailreich und scharf. Der ausgewogenen Kontrast und der nicht zu satte Schwarzwert tragen zum sehr guten Gesamtergebnis besonders in den dunklen Szenen bei.

Der deutsche Track liegt erfreulicherweise in DTS HD MA 7.1 vor und ist hervorragend abgemischt. Lediglich die Schießerei in den Katakomben hätte eindrucksvoller geraten können: wer schon mal in einer geschlossenen Anlage geschossen hat weiß, dass die Abschussgeräusche zu extremer Lautstärke potenziert werden. Nicht, dass da der Sound schlecht wäre, aber da hätte man noch etwas am Dynamik- und Bassregler schrauben können. Ansonsten passt alles bei dem Track: tolle Signalortbarkeit bei direktionalen Effekten, permanente Surroundgeräusche und gut vernehmbare Dialoge. Ein nahezu perfekter Track.

Extras habe ich (noch) nicht angesehen (werde ich wohl auch nicht, bis auf die Trainingsmitschnitte), ich vergebe den Durchschnittswert. Das Motiv des Steels ist Geschmackssache; da ich die Scheibe nicht behalte ist mir das aber einerlei.

Mein persönliches Fazit: Hardcore-Actionfans und Fans von „John Wick“ werden sicherlich außerordentlichen Gefallen an „Parabellum“ finden. Der Film wurde sogar auf Filmstarts.de als bester der Reihe bezeichnet. Für mich ist nach wie vor der erste Film der beste der Reihe und als einziger wirklich gut; die Folgefilme sind nur Aufgüsse des gleichen cineastischen Teebeutels. Hinzu kommt, dass in „John Wick 3“ vieles schon over the top ist (ich sage nur Wüstenszene). Mal sehen, ob die Wick-Dropstüte nun leergelutscht ist, oder ob noch eine Packung produziert wird.. Wahrscheinlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
5
bewertet am 03.10.2019 um 11:22
Es ist lange her das ich diese Eddie Murphy Komödie gesehen habe und muss sagen, das sich der Film doch eine ganze Menge seines Charmes bewahren konnte. Eddie Murphy mimt den stinkreichen afrikanischen Prinzen mit seiner unvergleichlichen Spielart und schafft es mühelos den Film quasi im Alleingang zu tragen. Ihm zur Seite steht mit seinem Aufpasser (Arsenio Hall) ein nicht weniger begabter Darsteller... klasse auch die verschiedenen kleineren Nebenrollen die beide Darsteller einnehmen. Die Geschichte ist so einfach wie gut... ein stinkreicher Prinz, der im runtergekommenen Stadtteil Queens absteigt, dort als einfache Putzkraft bei einem Fastfood Restaurant arbeitet, und sich dabei in die Tochter des Besitzers verliebt... die Botschaft funktioniert auch heute noch so wie damals: Liebe ist nicht käuflich. Angereichert durch den tollen Zeitgeist der 80er, immer noch ein kleines modernes Hollywoodmärchen das man immer mal wieder sehen kann.4/5

---

Bild: Insgesamt besticht die BD durch eine überzeugende Bildqualität. Die Schärfe ist für das Alter des Filmes absolut in Ordnung und auch die Farben stimmen. Nur der Filter lässt das Bild etwas zu glatt gebügelt wirken, sieht man sehr gut an den etwas faltenfrei gebügelten Gesichtern. 4/5

Ton: Für das Alter des Filmes eine überzeugende Soundabmishcung. 4/5

Extras: keine vorhanden
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 09:26
König der Löwen war schon seinerzeit ein Klassiker, der Walt Disney Film schlechthin. Dabei ist die Geschichte recht simpel und bietet im Grunde genommen nichts neues. Aber sie ist wunderbar verpackt, dazu gehören die Charaktere, die Grundstimmung und natürlich die zahlreichen Ohrwürmer und Hans Zimmers prachtvoller Soundtrack. Und so ist dieser Film auch heute noch ein absolutes Must See auf dem Gebiet Zeichentrick, für Jung und Alt.

BILD: Die BD präsentiert ein scharfes, Farbenreiches Bild. Hier gibt es nichts zu meckern, eine knappe 5 von 5
TON: Die deutsche Audiospur bietet Sound vom Feinsten, knapp 4,5 von 5.

FAZIT: The Lion King war und ist ein Klassiker, eine Meisterleistung in seiner Klasse. Die BD bietet eine sehr gute Umsetzung. Daher – absolut empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 06:50
Zum Glück nur geliehen.
Es gibt schon echt viele miese Verfilmungen von Klassikern, aber der hier gehört definitiv zu den schlechtesten die es gibt.
Für sowas hätte man keine Ressourcen verschwenden müssen.
Kann mir nicht vorstellen das der Streifen sehr viele Fans finden wird, bzw.gefunden hat.
Angefangen vom Bild, das irgendwo zwischen VHS und DVD liegt bis zum Ton ist der Film einer BD Veröffentlichung nicht würdig.
Story mit 1
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 01:13
Ein toller Film (einer der Besten in den letzten Jahren!)
Die Qualität von Bild und Ton ist überdurchschnittlich.
Extras (Interviews und ein Trailer, na ja
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 21:35
FREAKS OF NATURE ist eine Horrorkomödie, in der Menschen, Zombies und Vampire (relativ) friedlich miteinander leben, bis eine Alieninvasion beginnt und alle aufeinander losgehen. Der Film hat definitiv ein paar witzige Iden und gleichzeitig ein paar bekannte Gesichter in Nebenrollen zu bieten, der Humor funktionierte für mich aber nur bedingt und viel oft zu flach oder einfach nicht treffsicher aus. Ansonsten sind die blutigen Szenen gut gemacht, die CGI Effekte wirken mangels Budget aber nicht vollständig ausgereift, sind aber eigentlich noch ok.

Bild und Ton sind gut. Der Schuber ist mit festem FSK Logo relativ wertlos und das Bonusmaterial ist überschaubar.

Ich habe FREAKS OF NATURE für einen echten Spottpreis geschossen und ein paar kleine Taler kann man durchaus investieren, ansonsten reicht eine einfache Leihe sicher auch aus.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:48
Eine echt klasse Komödie mit Mark Wahlberg und Isabela Moner

Die Story ist unterhaltsam und macht richtig viel Spaß. Das Bild zeigt sich von seiner allerbesten Seite. Der Sound kommt etwas leise rüber, zu mindesten was die Stimmen aus dem Center betrifft. Die Effekte kommen wunderbar rüber. Ein toller Film kann den streifen nur empfehlen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:47
Ich schließe mich Bruce an. Ein Film der mir richtig richtig gut gefallen hat. Die Musik von Abba die Kulisse die Stars.

Die Story ist wunderbar geschrieben, sie macht Laune von Anfang bis zum ende. Das Bild zeigt sich hier von seiner besten Seite. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Amanda Seyfried passt richtig klasse in den Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:47
Mhhh hier hat mann das Gefühl das einfach nur die Story verändert wurde mehr nicht. Die Musik ist wie im ersten teil die selbe. Irgendwie kommt das keine richtige Stimmung auf. Außer zum Ende hin.

Die Story ist desto trotz noch recht unterhaltsam, sie wirkt etwas anspruchsvoller. Aber ich schließe mich meinem Vorschreiber an Meryl Streep fehlt einfach in diesem Teil komme was wolle. Das Bild liefert hier eine wirklich wundervolle Performance ab. Der Sound kommt kernig und verständlich rüber. Und der kleine Sub hat auch seine paar einsätze
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:46
Die Story bietet gute Unterhaltung. Das Bild kann sich sehn lassen. Der Sound kommt gut rüber.

Aber ein Film den ich mir nicht nochmal und nochmal ansehn muss das eine mal reicht mir.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:46
Dieser Film war ein Blind kauf den ich auf keinen Fall bereue.

Die Story ist wundervoll geschrieben. Das Bild zeigt sich von seiner besten Seite. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. ConstantinFilm hat hiermit einen wirklich wundervollen Film abgegeben.

Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 07:20
Den ersten Teil von Happy Deathday fand ich wirklich fantastisch, leider kann der zweite Teil da nicht mehr ganz mithalten, weiß aber trotzdem zu überzeugen! Gut ist, dass der gesamte Original-Cast wieder mit dabei ist.

Das Bild der Blu-ray geht absolut in Ordnung, hier habe ich nichts groß auszusetzen. Überdurchschnittlich gute Bildqualität.

Selbes gilt für den Sound. Tolle Surroundeffekte und gute Einsätze des Subwoofers.

Extras gibt's auch ein paar wirklich nette, insgesamt wäre hier aber sicher mehr möglich gewesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 00:58
Nach wie vor der beste Teil der Reihe. Solide Action mit einer guten Story von und mit Reeves. Die Sache mit dem Hund - traurig - das Auto - cool. Wick selber als Rache Killer - einfach aber sehr wirkungsvoll. Vor allem die Kämpfe und Schiess Einlagen sind hervor zu heben und mal was neues im Genre. Da hat man sich endlich mal was einfallen lassen in Sachen Gewalt und Ballerei.

Bild und Ton sind höchstes Niveau und machen den Streifen zum Genuß für jeden Cineasten

Extras: Siehe oben

Fazit: Zu Revenge Filmen muß man nicht viel sagen, entweder mag man sie oder nicht. Auf jeden Fall hat Reeves mit der Rolle als John Wick ein neues "Kapitel" gesetzt. Schauen wir mal ob weitere folgen...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
1
bewertet am 02.10.2019 um 00:33
Nun also das dritte Kapitel von John Wick. Schön das auch wieder Hunde mit dabei sind, allerdings nicht so süß und niedlich wie im ersten Teil. Auf John wird ein hohes Lösegeld ausgesetzt und kurz darauf geht es auch schon richtig zur Sache. Sehenswerte Kampfeinlagen, harte Nahkämpfe mit allen möglichen Geräten und Waffen unterstreichen die relativ simple Story. Pferde tun darin auch ihr bestes, was für einen echten Lacher sorgt. Hervor zu heben ist das man sehr schöne Kulissen und tolles Ambiente für die extreme Gewalt gewählt hat. Geniale Choreographie in verschiedene Szenen sind zu bestaunen, sowie düstere Gestalten mit allerlei Böses im Sinn. Übrigens: 2 -3 wenige Szenen sind sehr blutig geworden, so das der 18er Siegel nicht umsonst auf dem Cover prangt. Halle Berry darf sich in ihrem längeren Gastauftritt auch noch ordentlich austoben, was die Stimmung bei manchen Zuschauer erheblich steigern dürfte. Gegen Ende wird es skurril und der Gewaltpegel bleibt annähernd gleich hoch, der Zorn findet seinen Höhepunkt. Das direkte Ende...naja schaut selber - ein wenig Spannung für alle muß bleiben. Zusammen gefasst kann man sagen: Ideenreiche Hardcore Action auf technisch sehr hohen Niveau - hier geht alles Hand in Hand uns setzt überall ein drauf.

Alle Darsteller sind gut gewählt, natürlich kalt berechnend, cool und bis auf die Zähne bewaffnet - für J. Wicke nur ein weiteres Kapitel das behoben werden muss.


Bild: Concorde hat hier ein sauberen Transfer geliefert. Hier passt alles, satte Farben, wunderbare Ausleuchtung, tiefer Kontrast sowie Schwarzwert sind auf Referenz Niveau. Hier kann man sich theoretisch die 4K Scheibe sparen. Lediglich das HDR kann noch etwas raus kitzeln.

Ton: Dank 7.1 HD MA Sound knallt es in allen Ecken und Decken. Der Subwoofer vibriert zu den Schlägen und es dröhnt aus allen Ecken und Fugen. Hier wird der gemeine Heimkino Fan, technisch verwöhnt. Mitten drin statt live dabei - so dürfte es sich anfühlen. Die musikalische Untermalung läuft eher unter klassisch

Extras: Auch hier gibt es ordentliche Auswahl - wer mehr wissen will - siehe oben. (Features)

Positiv: Wendecover - ebenso wie Bild und Ton

Fazit: Mehr intensive Kämpfe und Atmosphäre kann man sich als Action Fan kaum wünschen. Um einen kurzen Vergleich zu ziehen: Vielleicht der düster, moderne Bond mit Martial Arts Einlagen von morgen. Coolness, Einfallsreichtum, morbiden Humor und nahezu Comic hafte Gewalt prägen das Gesicht bzw die Story von Kapitel 3. Die Unterwelt ist voll mit Helden - Wick ist einer davon.

Persönliches Resume: Ich komme aber trotz allem Lob des dritten Kapitels nicht um hin zu sagen, das der erste Teil immer noch der Beste für mich war. Der zweite Teil war Kampftechnisch ebenso hoch angesiedelt so das kaum eine Steigerung möglich war. Nichts desto Trotz dürfte der dritte der härteste seiner Gang-Art sein - Und nun sag ich Klappe und Action!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
2
bewertet am 01.10.2019 um 21:38
Unterhaltsamer Film, aber kein Western …
Die Qualität ist ordentlich, aber nicht überragend.
Extras sind ausnahmsweise mal informativ.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2019 um 15:50
Hat mir nicht gefallen, zuviel Gesang und Kinder Disney.
Das Bild ist Top, schöne Farben, hoher Kontrast, super Scharf.
Der Ton in 7.1+ ist deutlich Dynamischer als der Atmos Ton in engl.????
Hatte auch gedacht ist nicht möglich das der Deutsche 7.1+ mehr Druck hat, aber ist so.
Dafür ist der Atmos etwas Räumlicher, aber der Bass fehlt!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2019 um 09:03
PRISON wirkt heute verstaubt. Die Story ist simpel und etwas in die Länge gezogen, die Atmosphäre jedoch ist gut gelungen. Viggo Mortensen in seiner ersten (?) Hauptrolle, spielt souverän aber nicht überragend. Es gibt ein – zwei sehr gute und harte Szenen, die es in sich haben. Der Film ist uncut und somit für alle Horror Fans der vergangenen Tage zu empfehlen. Ein Klassiker ist Prison allerdings nicht, dass muss einem klar sein.

BILD: Anfang milchig, später dann etwas schärfer und hin und da tatsächlich ein schönes Bild, in Summe aber keine Offenbarung. Letztendlich passt sich die Bildqualität der Filmqualität an.
TON: Mono. Gut verstädnlich.

FAZIT: Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Film schon damals jemanden schockierte, Renny Harlin legt hier ein gutes Debüt hin (mittlerweile hört man kaum was von ihm), Stimmung, Darsteller und Effekte passen. Mehr als die goldene Mitte ist aber weder der Film noch die technische Umsetzung der BD nicht geworden.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2019 um 07:10
Endlich konnte ich mir den neuesten Film mit Moritz Bleibtreu anschauen und was soll ich sagen? Ich habe etwas anderes erwartet. Der Film ist doch sehr speziell und man muss sich ein bisschen drauf einlassen können. Bleibtreu und der Rest des Casts können aber vollends überzeugen. Diesen Film muss man in Ruhe, ohne Handy in der Hand, gucken!

Die Bildqualität der Blu-ray geht absolut in Ordnung, überdurchschnittlich gut!

Das selbe gilt für die Tonspur, auch hier liefert die Blu-ray eine solide Arbeit ab!

Das Bonusmaterial dagegen ist sehr mager ausgefallen, da wäre sicherlich mehr drin gewesen...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
1
bewertet am 30.09.2019 um 21:17
FRANKENWEENIE basiert auf einer alten Kurzfilmidee von Tim Burton und wurde vom Regisseur als eine liebevolle Hommage an die alten Horrorklassiker konzipiert. Die Stop-Trick-Animation ist gelungen, insgesamt fällt der Film aber für einen Disney Animationstitel recht düster aus, weshalb die Freigabe ab 12 Jahren durchaus angebracht ist und sich Kinder mindestens gruseln dürften. Vielleicht ist der Film insgesamt auch etwas trist und depremierend, eine lockerere Herangehensweise hätte möglicherweise noch für etwas mehr Charme gesorgt.

Bild und Ton sind erstklassig, genau die 3D-Fassung. Die Ausstattung ist umfangreich und der Schuber ist gelungen geschaltet.

Als Horrorfan ist FRANKENWEENIE auf jeden Fall eine Freude. Um mich auf den kommenden Gruselmonat vorzubereiten, ist das hier ein schöner Einstand.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2019 um 14:51
Der Film unterhält und macht Spaß, hat dann sonst keinen hohen Anspruch, eine ausgetüftelte Story oder gar einen tollen Bösewicht. Wenn man Bock auf Popcorn-Kino ohne Mehrwert hat, ist man hiermit jedenfalls gut beraten. Ist zumindest ein ziemlich kurzweiliges Filmchen.

Auch wenn der Film nachträglich ins 3d konvertiert wurde, hat er eine gute Raumtiefe vorzuweisen.

Der Ton ist gut, keine Frage, kann aber nicht Nachvollziehen warum bei der 3D Variante nur der 5.1 Ton vorliegt, während die 2D Disc einen Atmos Ton hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2019 um 14:25
Der Film macht unglaublich Spaß, die Darsteller passen und diese kitschige Märchengeschichte ist unglaublich rührend erzählt. Trotz Kitsch und Gesang und Bollywood Allüren: ich wurde gut unterhalten.

Knack scharfes 3D-Bild, da gab es fast nichts zu bemängeln, nur bei den wenige Dunklen Szenen war ein Ghosting zu erkennen.

Der Ton ist sehr gut abgemischt, sowohl bei Action , als auch Musik. Hier kommt Kino feeling auf.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 30.09.2019 um 09:10
Jordskott ist eine Thriller-Mystery-Serie aus Schweden mit ökologischen Ansätzen. Die Serie beginnt extrem stark und zeichnet sich durch tolle Bilder, eine bedrohliche Atmosphäre und einen starken Score aus. Gegen Ende der Staffel geht die Handlung für meinen Geschmack zu sehr ins mystische, wodurch die Spannung leicht verloren geht. Zudem fehlt der Serie eine Hauptfigur, mit der man sich identifizieren kann. Hier fehlt es dem Cast klar an glaubwürdiger Emotionalität.

Das Bild sieht gut aus. Die Landschaftsaufnahmen kommen toll zur Geltung. Bei den dunklen Szenen fehlt es klar an Schärfe und Schwarzwert. Der Sound zeichnet sich durch einen tollen Score aus. Die Dialoge sind gut. Der Subwoofer kommt nur selten zum Einsatz.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 23:35
Unterhaltsam, aber ohne besonderes Flair.
In der Hauptrolle Milchbübchen und Püppchen.
Die Qualität ist überdurchschnittlich.
Extras ; na ja
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 23:26
Kein überragender, jedoch grundsolider Thriller mit interessanter Wendung, sowie spannender Atmosphäre und gelaunten Schauspielern. Die Leistung von Henry Cavill und Ben Kingsley ist sehr gut und macht den Film zu mehr als nur eine Einmalsichtung.

Anschauen lohnt auf jeden Fall.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
LG 65C6D
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 23:18
Was für ein Film, der echt gut die wirklichkeit zeit wie es echt so spielt das Leben. Auch hier sind keine Extras zu finden, schade.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 23:14
Ein sehr netter Film den man sich ab und zu schauen kann. Die BD hat zu glück ein Wendecover.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 23:11
Für mich ein gutes Update von der DVD auf die BD, aber leider keine Extras und nur ein Dolby Digital 2.0 Ton.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 23:09
Immer wieder ein netter Film den man sich mal anschauen kann. Leider hat die BD keinerlei Extras, schade.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 23:06
Ich finde den Film sehr gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 17:45
Fand den Original Disney Film eher nur solide deswegen bin ich ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und ich muss sagen ich habe mich bei dem Film gut amüsiert. Klar der Film hat auch einige schwächen. Die CGI ist wechselhaft, einiges ist ganz gut, eingies vor allem gegen Ende sieht übel aus. Der Cast, naja der Jafar Darsteller ist megafehlbesetzt. Der Aladdin Darsteller ist recht blass und fehlt es etwas den Charme des Aladdin rüber rüberzubringen. Die Jasmin Darstellerin ist immerhin atemberaubend schön. Aber bei allen Schwach ist dann das Gesang. Hier fehlt bei jedem der Stimmliche Dampf. Naomi Scott ist zwar Sängerin aber hier merkt man schon dass sie eher ein Pop Mädel ist als ein Mädel mit Powerstimme. Dementsprechend zünden jetzt nicht alle Songs wirklich. Showstealer ist aber überraschenderweise Will Smith als Dschini. Er hatte mit Robin Williams natürlich die schwersten Fußstampfen zu füllen, macht aber seine Sache wirklich sehr gut, ohne Williams zu kopieren. dazu ist er mit viel Spaß dabei und sorgt für wirklich viele Jokes. Inhaltlich bietet der FIlm natürlich nichts neues aber dank Will Smiths Charme muss ich sagen, vergingen die 128 Minuten Laufzeit sehr gut und ich habe stellenweise wirklich sehr gut gelacht. Insgesamt ein recht kurzweiliger und recht unterhaltsamer Film den man sich gut anschauen kann.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, hier kriegt man eine Referenz BD geboten.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus ist es aber nicht, allesamt recht kurze Features in der Summe vielleicht 30 Minuten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 16:22
Also man kann diese realverfilmung nicht mit der Zeichentrick Version vergleichen, überhaupt nicht.
Es kommt einem so vor als wenn sie viele Sachen neu dazu erfunden haben. Ich meine die Darsteller machen ihre Sache wirklich klasse. Aber was um Himmels willen haben die sich bei dem Dhsafarr Darsteller gedacht.

Nun Gut. Das Bild macht einen wundervollen Eindruck. Der Sound kommt kraftvoll und verständlich rüber
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 16:17
Dieser Film bietet leichte seichte Unterhaltung. Das bild macht einen wundervollen Eindruck. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. die Schauspieler sind mir völlig unbekannt, aber sie machen ihre Sache in diesem Film wirklich toll. Vielleicht sieht man ja in Zukunft ein bisschen mehr von der Hauptdarstellerin
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 16:14
Das ist ein Film den man Sonntagnachmittags nebenbei laufen lassen kann. Die story ist jezze nicht so der Burner. Das Bild macht einen guten Eindruck, wirkt ein wenig verwaschen. Der Sound wirkt ein wenig dumpf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 16:11
Das Upgrade von der BD auf die 4K BD hat sich echt gelohnt allein wegen dem Steelbook :-)

Das Bild macht einen wundervollen Eindruck, sauber und klar. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Die Steel ist schick gestaltete worden. Über die Story braucht man denke ich nichts zu schreiben, die hat sich ja nicht verändert :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
1
bewertet am 29.09.2019 um 16:07
Wie lange, Gott wie lange habe ich gewartet und gewartet das es dieser Kult-Klassiker endlich auf Blu-Ray schafft. Und er ist da.

Das Bild ist hier wunderbar restauriert worden. Der Sound kommt sehr verständlich und klar rüber. Die Steel macht einen klasse eindruck. Klare Empfehlung für die Sammlung. Werner ist und bleibt Kult
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 29.09.2019 um 16:04
Wieder mal ein echt gelungener Film von und mit Karoline Herfurth. Die Story ist echt unterhaltsam und macht Spaß. Das Bild macht hier einen wundervollen Eindruck. Der Sound kommt verständlich und klar rüber.

Wer Karoline mag der sollte bei diesem Film einen Blick riskieren
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen