Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
gelöscht
gelöscht
bewertet am 05.11.2019 um 20:47
Split Second war für mich damals eine echte VHS Perle.Das leicht überflutete England im Daurregen ohne CGi oder sonst was funktioniert auch noch heute und zeigt das man mit wenig auch viel Atmosphäre schaffen kann!Rutger Hauer geht eigentlich immer und ist auch hier sehenswert und die Serienkiller Story hat das gewisse etwas.Leider wird der Film ab der Hälfte immer abstruser und unlogischer.Auf einmal geht es um Pentagramme und versprochene Opfer und der Film verstrickt sich leider zu sehr im Drehbuch.Auch die Rolle von Rutger Hauer wird immer unfreiwillig komischer und jedes Klische vom herunter gekommenen Detective wird zu einer Parodie.Er ein drckiges Auto,eine dreckige Wohnung,seine Waffe bewahrt er im Kühlschrank auf und er rasiert sich mit einem Elektro Rasierer aus seiner Manteltasche mitten in der Bar:-)und somit wird der Film immer lächerlicher und chaotischer.Für einen lustigen Trash Abend mit Bier aber bestens geeignet:-)Das Bild ist für die VÖ völlig ok und ich glauber das hier auch nicht mehr raus zu holen ist.Der Sound kling verständlich und normal und man muss hier einfach nur die VÖ von Digidreams würdigen.Kein anderes Label hätte den Film wahrscheinlich rausgebracht und ein besseres Master ist wohl schwer aufzutreiben oder gar nicht vorhanden.Der Film hat schon seinen Charme aber wie gesagt nach der Hälfte geht es drunter und drüber und das kann ja auch unterhaltsam sein,aber gut ist es nicht....Schade denn der Anfang passt und ist Sehenswert!
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-M8500
Darstellung:
Philips 55PUS6452/12
gefällt mir
1
bewertet am 05.11.2019 um 14:59
1995 hat Kathryn Bigelow mit "Strange Days" einen dystopischen Thriller geschaffen, der bis heute zur Oberklasse gehört, was man in dem Genre finden kann. Dieser Sci-Fi Thriller der in gemeinsamer Arbeit durch Kathryn Bigelow und James Cameron entstand ist zu unrecht so unbekannt. Das liegt wohl auch daran das er im Kino gewaltig floppte und im TV recht selten läuft. Doch trotzdem ist "Strange Days" einer der meist unterschätzten Filme der der 90er und somit absolut sehenswert!

Die Bildqualität ist ziemlich gut für einen Film von 1995. Vor allen Dingen in hellen Szenen wirkt es angenehm natürlich und sieht toll aus.
Da kann man auch über die dezenten Unschärfen und das leichte Rauschen hinwegsehen.

Der Ton ist nach meinem Empfinden kraftvoll und klar und ist satt und hat sehr schöne Bassklänge.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2019 um 07:57
Bei den KANNIBALINNEN IM AVOCADO-DSCHUNGEL DES TODES ist der Name Programm, unterhaltsamer und charmant sexistischer Trash aus dem Hause Full Moon. Einziges Manko mit Augenzwinkern: Nach den blanken Hupen in der Eröffnungsszene zeigen sich die Amazonen nur noch aber immerhin spärlich bekleidet.

Die Bildqualität bewegt sich auf solidem bis guten Niveau, häufig fehlt meiner Meinung nach ein wenig an Schärfe, glücklicherweise nicht in argem Maße. Der deutsche Ton klingt einwandfrei.

Als Extras gibt es leider nur Trailer sowie ein Wendecover. Als Besteller bei Wicked Vision gab es darüber hinaus eine kleine Sammelkarte.

Fans von gutem Trash und generell Full Moon Produktionen können bedenkenlos zuschlagen. KANNIBALINNEN IM AVOCADO-DSCHUNGEL DES TODES macht wirklich Laune.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 04.11.2019 um 22:35
Die Organisation "Monarch" möchte Titanen wie Godzilla oder die neu entdeckte Riesenmotte "Mothra" mit Hilfe eines zirpenden Apparates von Wissenschaftlerin Dr. "Emma Russell" zähmen. Der Apparat, Emma und ihre Tochter Medison werden aber vom Ökoterrorist "Ian Kane" gekidnappt, der den Titanen ihren Lebensraum zurückgeben möchte und als erstes das dreiköpfige Drachenmonster "King Gidorah" befreit.
Beim Versuch den neuen King mit einer geheimen Bombentechnologie zu beseitigen wird der ebenfalls aufgetauchte Godzilla tödlich verletzt, während Gidorah unversehrt bleibt. Alsbald wird klar, dass Gidorah wohl ein Alien ist dessen einziger Bezwinger bislang Godzi war - schön blöd.
Aber Godzi ist dann doch noch nicht tot, sondern erholt sich in einer unterseeischen Höhle anhand atomarer Strahlung. Da das zu lange dauert wollen der Wissenschaftler Dr. Serizawa (Ken Watanabe) sowie der inzwischen hinzu gezogene Ehemann von Emma namens "Mark" Godzilla bei der Genesung etwas auf die Sprünge helfen - mit Hilfe eines kleinen Atombomben-Zäpfchens. Gidorah ist zwischenzeitig aber nicht untätig, sondern erweckt weitere Titanen wieder zum Leben...

Die Handlung von "Godzilla 2" ist leider sehr dümmlich geraten und reines Mittel zum Zweck die Monster-Titanen in einen Zusammenhang zu bringen. Gefühlt 70% des Films spielen sich in irgendwelchen dunklen Kommandozentralen in Bunkern, Unterseestationen oder U-Booten ab. Dort wird viel und ausgiebig diskutiert was gerade passiert ist und was als nächstes passieren wird, damit der Zuschauer das auch ja kapiert. Man kann dies getrost als reines Füllmaterial zwischen den Monsterkämpfen abhaken. Schauspielerisch wird auch ziemlich unteres Niveau geboten und die durchaus namenhaften Darsteller mehr oder weniger verheizt.

Die Monster sind dann auch das einzige Highlight des Films und überzeugen weniger optisch als vielmehr akustisch durch brachiale Effekte. Denn leider finden die Kämpfe vielfach in Dunkelheit gepaart mit Nebel, Regen, Staub und anderen das Bild eintrübenden Effekten statt.
Und nicht nur die Kämpfe leiden unter den gedämmten Settings, der gesamte Film spielt zu etwa 90% bei Nacht, unter Wasser oder in abgedunkelten Räumen wo nur ein paar Computermonitore und Anzeigen etwas Licht spenden. Selbst die wenigen Tagesszenen erscheinen meist in eher gedämpften Morgenlicht als bei heller Mittagssonne.

Das Bild fällt oft nicht allzu kontrastreich aus, was weniger am Schwarzwert liegt (im Gegenteil gehen Details eher schon im Dunkeln verloren), als vielmehr an der geringen Gesamthelligkeit. Zudem sind viele Szenen in gezielt künstliches Licht getaucht was zusätzlich die Farbpalette einschränkt.
Die Schärfe ist ebenfalls nur stellenweise bei einigen Closeups auf hohem Niveau. Oft fällt das Bild etwas weicher aus und mutet ab und zu sogar (absichtlich?) leicht defokussiert an. Hinzu kommt eine künstlich hinzugefügt Körnung, die zwar für einen etwas natürlicheren Look sorgt aber ebenfalls der Schärfewirkung eher abträglich ist. Insgesamt bietet "Godzilla 2" somit nur gehobenes Mittelmaß: abgerundete 7/10 Punkte.

Was das 3D-Bild angeht kann der Film schon rein wegen der vielen Dialog-Szenen nicht sonderlich punkten: Gesichter und die Räumlichkeiten wirken zwar mal mehr, mal weniger plastisch (s.u.); großartige Tiefeneffekte kommen hier aber natürlich nicht zustande. Und wenn - was öfters geschiet - ein Monitorbild abgefilmt wird, dann wird das 3D-Bild oh Wunder zum 2D-Bild.

Wie zu erwarten war leidet das 3D-Bild außerdem stark unter der dunklen Darstellung. Schon im Kino (IMAX 3D mit 4K-Laserprojektion!) war ich vom Ergebnis enttäuscht. Im Heimkino fällt das Ergebnis nicht viel besser aus: mittels Projektor (Epson EH-TW9000), der immerhin über 2000 Lumen bietet und mittels Gain-1.2-Leinwand bislang für alle 3D-Titel ausreichend Leistung gebracht hat, ist das Ergebnis fast identisch zum Kino. Selbst während der Monsterkämpfe ist die Tiefenwirkung oft stark eingeschränkt und kann z.B. mit einem "Kong - Skull Island" bei weitem nicht mithalten.
Auf meinem LG-3D-TV habe ich dann die Helligkeit und Gamma-Einstellung extra erhöht bzw. angepasst und die 3D-Spreizung (Parallaxe) über das normale Maß hochgesetzt (bzw. eine größere Leinwand vorgegaukelt). Das bewirkt dann in einigen Szenen tatsächlich eine sichtbare Verbesserung der 3D-Wirkung. Insbesondere der Endkampf gerät so doch noch zu einer recht eindrucksvollen Vorstellung.
Mit viel Wohlwollen kann man dem Resultat dann immerhin noch einen 5/10-Punkte-Durchschnitt attestieren, den ich in diesem Fall aber abrunden muss. Für eine höhere Wertung gibt es schlichtweg zu wenige effektvolle Szenen und wirkliche Highlights fehlen ohnehin.

Wenigstens akustisch kann "Godzilla 2" dann wieder Punkte gut machen - und wie! Die DTS-HD-MA5.1-Spuren sind oft auf allen Kanälen kräftig und effektvoll aktiv. Die Titanen hinterlassen insbesondere auch im Tieftonbereich große Spuren. Da ist eine 9/10er-Bewertung durchaus angebracht.
Echte Referenzqualität mit noch 2 Kanälen mehr und noch einen Ticken mehr Dynamik bietet die dt. Atmos-True-HD7.1-Spur auf der 2D-Scheibe, der ich somit volle 10/10 Punkte zuschreiben kann.

Fazit: Wer es dunkel mag und sich bei einem Monsterfilm nicht daran stört, dass er zwischen den Action-Szenen immer wieder langatmige Dialoge durchhalten muss, der kann "Godzilla 2" sicherlich etwas abgewinnen. (Eine ausgefeilte Handlung oder schauspielerische Qualitäten sollte man allerdings gar nicht erst erwarten).
Liebhaber der alten Filme können sich zudem an einer gelungenen Neuinterpretation der Monster erfreuen, die sich künstlerisch noch immer stark an ihren Vorgängern orientiert.
Während der Film akustisch absolut überzeugt fällt die Optik eher mittelmäßig aus. Die 3D-Version ist nur nach spezieller Adaption sinnvoll nutzbar und bleibt dennoch insgesamt weit hinter anderen stereoskopischen Titeln zurück.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
gefällt mir
1
bewertet am 04.11.2019 um 19:44
Zombieland 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD) Blu-ray ist ein Rabenschwarze Horrorkomödie die gut überzeugen kann. Das UHD Bild kann überzeugen mit guter Schärfesteigerung. auch wenn nicht echtes 4K trotzdem deutliche Steigerung zur BD. Der DTS-HD MA 5.1 Ton liefert ebenfalls eine gute Umgebung und Soundtrack. Extras sind ebenfalls einige vorhanden im schönen Flatschenfreien Steelbook :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 14:37
Bumblebee

Nachdem ich mit dem Transformers-Franchise eigentlich bereits nach dem vierten Teil abgeschlossen hatte, wollte ich dem Spin-Off nach den guten Trailern nochmal eine Chance geben. Es hat sich gelohnt. Bumblebee ist ein Prequel zu den bekannten Tansformers Filmen Michael Bays und schlägt zum Glück eine völlig andere Richtung ein. Am ehesten kann man Bumblebee wohl mit dem ersten Transformers Teil von 2008 vergleichen, der nicht nur Kampf zwischen Robotern thematisierte, sondern auch Coming of Age Film war. Dieses Mal ist nicht Shia Le Beauf im Mittelpunkt, sondern die junge Hailee Steinfeld. Im Kern geht es um die üblichen Probleme des Erwachsenen, was hier auch schön über den Soundtrack der 80er Jahre transportiert wird.

Eigentlicher Star des Filmes ist Bumblebee, der ja auch in den Transformers Filmen neben Optimus Prime bereits der beliebteste Autobot war. Die Vorgeschichte ist gut erzählt, hält aber wenig Überraschungen bereit. Immerhin stehen weniger seelenlose Effektorgien im Vordegrund, sondern wieder mehr die Figuren. Vor allem die Beziehung zwischen der jungen Charlie und dem gestrandenen Bumblebee ist gut ausgearbeitet. Der kitschige Bay Humor kommt praktisch gar nicht vor, zum Glück. Trotzdem transportiert der Film eine schöne Feel Good Atmosphäre, die aber nicht aufgesetzt wird. Actionszenen sind ebenfalls vorhanden, aber weit weniger ausufernd als noch zu Bays Zeit. Alles wirkt viel harmonischer und nicht zum reinen Selbstzweck eingesetzt. Auch wenn der Film am Ende hinter den Erwartungen zurück geblieben ist, würde ich gern mehr von der Neuausrichtung des Franchise sehen. Auf alle Fälle ein gelungener Neustart nachdem Bay das Franchise gegen die Wand gefahren hat. 4/5

---

Bild: Das Bild der Blu-Ray gibt sich hochwertig, wie man das von einem aktuellen Blockbuster erwarten kann. Ein Augenschmaus. 5/5

Ton: Sehr gute Soundabmischung die von tollen Soundeffekten, aber auch dem Soundtrack getragen wird. 4,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 12:38
Der Verlust des Mainstreams ist meist der Gewinn des Arthouse. Wobei Phillip Seymour Hoffman einer derjenigen ist die beide Sparten bedienen. Zu Recht mit dem Oscar ausgezeichnet tingelt er mal in feingeistigen Dramen herum oder dreht eine alberne Komödie. Bei diesem Film versucht er sich dann in einer ganz neuen Rolle: als Regisseur. Und was er dann abliefert ist ein „Regiedebüt“ von der Stange – aber der besseren Stange. Die relativ keimfreie und überraschungsarme Story zweier komischer Käuze die sich irgendwie finden und einander das Leben erträglicher machen ist eigentlich absolut schlicht – aber ebenso schön, weil sich wohl so mancher in die Figuren reinempfinden kann und es dann umso schöner ist wenn diese Gestalten auf irgendeine Weise ihr Glück finden. Dabei geht’s auch nicht restlos humorfrei zu, allerdings ist der Film arm an tollen Gags sondern sorgt eher durchgehend für ein herzliches „Lächeln“. Von daher, die Gefühle sind echt und der Film ist zwar nicht die Megaunterhaltung, aber zartes, sanftes und kleines Kino. Und die entsprechende Zielgruppe weiß so was richtig zu schätzen.

Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 3 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 12:27
Ganz gute Unterhaltung aus Korea. Mit guten Stunts, etwas Humor und interessanten Figuren schafft es "Veteran" durchaus zu punkten. Leider ist die ganze Geschichte etwas zu lang und umständlich erzählt. Diese unnötigen Schnörkel sind in Filmen aus Fernost keine Seltenheit. Eine halbe Stunde weniger hätte gut getan. Prinzipiell ist die Story denoch nicht schlecht. Der sozialkritische Aspekt wirkt ein wenig aufgesetzt, hat aber dennoch seine Brisanz. Kennen wir ja auch von hier: den Reichen und Mächtigen passiert nichts, die kennen keine Gesetze. Handwerklich ist der Streifen hochwertig. Etwas Anderes hätte mich aber auch gewundert. Da sind die Koreaner schon auf Zack.
Etwas zu ausschweifend erzählt und deshalb manchmal etwas zäh, insgesamt aber trotzdem ein ordentliches Werk.

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 2 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 11:26
Story: Gelungene Fortsetzung der Geschichte über die Gänsehautbücher. Am Anfang fehlt etwas der Bezug zum ersten Teil, aber spätestens als Slappy auftaucht, nimmt die Story an Fahrt auf und die Erinnerungen an Teil 1 stellen sich ein. Insgesamt bleibt der Film aber etwas hinter dem ersten Teil zurück.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen, ansonsten schöne Farben und guter Kontrast.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Entfallene Szenen, Gag Reel!, Nervenkitzel und Schauer - Das Making of von Gänsehaut 2, Trefft die Monster, Wissenschaft mit Slappy, Slappy-Okes Lieder zum Mitsingen, Ramsch-Brüder - Jetzt anrufen!, Slappys Vorsprechen, Trailer, kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 11:00
Von Aquaman bin ich richtig enttäuscht! Die Story bietet keine Spannung und ist extrem vorhersehbar. Die Darstellerleistungen sind schwach, die CGI-Effekte fand ich richtig schlecht. Der Streifen ist wirklich nur was für eingefleischte Fans.

Technisch ist die BD Top. Das Bild zeigt knallige Farben und eine knackige Schärfe. Der Sound ist bombastisch und kommt aus allen Kanälen mit extremem Druck und Volumen.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 10:48
Story: Sehr guter russischer Kriegsfilm über den Einsatz einer freiwilligen Truppe im Afghanistankrieg. Der Film paart zum einigen sehr viel Gefühl und Emotionen, zum anderen harte Kriegsaction. Insgesamt ganz starker und in allen Punkten überzeugender Film.

Bild: Einige kleinere Hintergrundunschärfen, ansonsten durchweg gute Schärfe und natürliche Farben.

Ton: Klare Sprachausgabe, kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Trailer: Deutsch, Russisch; Making of; Dokumentation: Die 9. Komoanie - 20 Jahre später; Die Premiere des Films; Fotogalerie; Director's Statement; Details zum Krieg in Afghanistan; Die wahre Geschichte der 9. Kompanie; Die Produktion des Films in Zahlen; Teaser; TV-Spots; Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 10:38
Die 3D Blu-ray ist absolut empfehlenswert !

Nach der veröffentlichten Review konnte ich es kaum erwarten, die Disk selber unter die Lupe zu nehmen.
Also Player und Beamer an und ich war angenehm Überrascht, das trotz der vielen dunklen Szenen das 3D überzeugen kann, Tiefe und Details sind sehr gut umgesetzt. Nur in wirklich sehr dunklen Szenen nimmt die räumliche Wahrnehmung ab, das ist aber auch ganz normal.
Auch bei meinen zwei 3D Fernseher konnte das 3D überzeugen.
Darum unbedingt die 3D Version zulegen, so macht der Film richtig Spaß !!!
So wurde getestet:
-3D Steelbook
-Beamer Optoma UHD51 mit Player Panasonic DP-UB424
-Fernseher SONY KDL 65W955 mit Player Sony UHP-H1
-Fernseher LG 60 UH8509 mit Player Panasonic DP-UB424
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Optoma UHD51
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 10:34
Story: Sehr erfrischender und einfühlsamer Film, über die Geschichte eines Jungen, der mit seiner Behinderung beginnt in eine normale Schule zu gehen und dort jeden Tag um Toleranz und Akzeptanz kämpfen muss. Mich hat der Film zu tiefst bewegt und verdient das Prädikat besonders "Wertvoll".

Bild: Einige kleinere Hintergrundunschärfen, sonst aber sehr gute Farben und Kontraste.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Genrebedingt etwas frontlastig.

Extras: Wundervolle Vorsätze, Die Kinder aus Wunder, Making of, Audiokommentar der Buchautorin und des Regisseurs, Trailer, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 10:31
A private War ist ein packender Antikriegsfilm über die Kriegs-Journalistin Marie Colvin. Rosamund Pike ist grossartig! Für eine Bestbewertung war mir die Erzählung teils zu sprunghaft, dadurch gingen einige Emotionen verloren. Die letzten 20 Minuten sind Spitze!

Technisch ist die BD auch Spitzenklasse. Sehr detailreiches Bild mit einer knackigen Schärfe. Der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt und kommt in den Kriegsszenen so richtig zur Geltung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 09:43
Toller Streifen. Lief als 3. Film beim 13. Film Marathon. Klasse Atmosphäre durch die Nachtaufnahmen und dadurch, daß einfach gedreht wurde ohne ein Set auzubauen (so sah es zumindest aus).

Ein Streifen für die sehr vorgerückte Stunde. Den Inhalt kann jeder für sich interpretieren. Menschenfleisch wurde jedenfalls nicht versendet.

Die Inhaltsangabe ist allein deshalb schon der totale Nonsens.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 09:37
Lief am Wochende als 11. Film beim 13. Film Marathon. Abgefahrenes Slum Setting, fantastische Akustik bei der Originalfassung (ein Punkt Abzug, weil einige Dialoge nicht optimal rüberkamen) und ein hervorragendes Bild trotz all des Regens und der Nacht.

Wer auf Dauerfeuer steht, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen. Alle Lautsprecher sind im Einsatz und es gibt einige tolle akustische Effekte. Die DF kann da nicht so punkten. Die Handlung ist wahrlich Nebensache. Herr Matti, bitte mehr davon!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2019 um 09:16
Story: Der Film verspricht zu Beginn sehr viel, und macht bis circa zur Mitte des Streifens auch Spaß zu schauen. Aber dann kippt der Film, die bis dahin versprühte Leichtigkeit ändert sich zu einem Gefühl unbedingt eine Wende und somit ein Ende finden zu müssen. Insgesamt ein guter Film, der aber wesentlich mehr Potenzial gehabt hätte.

Bild: Durchweg kleine Unschärfen und etwas matte Farben mit leichtem Bildkorn.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Hinter den Kulissen, Trailer: Deutsch, Englisch, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2019 um 18:02
Der Transfer von Warner ist sehr an das Original Material angepasst. Zum Glück gab es da keinen großen Revisionismus in Sachen Farben. Die Bildschärfe und Details können natürlich aufgrund des gewollt soften Filmlooks und des Filmmaterials nicht so glänzen wie manch anderer Film aus der Zeit.

Die alte BD war in jeder Hinsicht schlechter, dazu auch viel zu hell mit einem miesen Schwarzwert. Das wurde alles für die UHD behoben. Die Durchzeichnung ist auch viel besser, ebenso wie der saubere HEVC Encode. Da leistet sich Warner keine Blöße. Lediglich HDR hätte man noch etwas intensiver in bestimmten Szenen einsetzen können. Unter dem Strich eine hervorrangende Restaurierung des Klassikers. Tonmäßig gibt es mal wieder nichts neues, was leider zu erwarten war.

Bild 4/5

Ton 2,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
2
bewertet am 03.11.2019 um 11:05
Teil 1 hat mir sehr gut gefallen, deswegen war ich sehr neugierig auf den Film. Erneut wird der Ton der japanischen Vorlage inklusive der Botschaften in Sachen Umwelt gut getroffen, wobei die japanische Version da mehr in die TIefe geht als dieser Film. Dieser Film kopiert aber an sich recht nah 2-3 alte Godzilla Filme und fügt diese sehr gut zusammen. Diesmal muss man auch nicht solange wie beim Vorgänger warten bis der Film abgeht, trotzdem hat Godzilla selbst nicht so viel Screentime. Wenn er aber auftaugt rockt er was das Zeug hält und sorgt für jede Menge Coolness und auch tollen Gänsehautmomenten und der japanische Original Godzilla Theme geht auch wieder herrlich ab. Die Action selbst macht Laune und man merkt deutlich dass man vor dem Orginal einen sehr starken Respekt hat und dementsprechend auch die Monster behandelt. Optisch sind die Designs cool, aber wie im Vorgänger ist das Bild extrem dunkel wodurch die CGI auch stellenweise mehr als deutlich sichtbar ist und teilweise auch nicht schön aussieht. Was den Cast angeht, die sind eigentlich eher Nebensächlich und Kyle Chandler, Millie Bobby Brown sowie Vera Farmiga wirken schon recht fehl am Platz, bzw. recht überflüssig. Auch wenn der Film jetzt recht oberflächlich ist im Vergleich zum Japanischen Original muss ich sagen als reiner No Brainer Fun Kaiju Film macht der Film schon sehr viel Laune.
Das Bild ist sehr dunkel, somit sieht man jetzt nicht wirklich viele Farben. Stellenweise erkennt man auch nicht viel. Filmkorn gibt es zum Glück nicht aber dafür fehlt es dem film schon gewaltig an Schärfe.
So schwach das Bild ist, so klasse ist der englische Ton. Es kracht und scheppert ohne Ende von allen Seiten, so muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat knapp 2h an Features, wobei sich das meiste über die Monster dreht.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2019 um 06:25
Alter Schwede was für eine Staffel. Die Staffel ist durchgängig erzählt und die Spannnung und die offenen Fragen sind richtig klasse, ich konnte kaum aufhören zu schauen. Kaum hat man eine Auflösung kommt di enächste Wendung mit jeder Menge weiteren offenen Fragen auch wenn hier in dieser Staffel wirklich eine ganze Menge offene Fragen geklärt werden und man fleißig an Hintergrundwissen gewinnt. James Spader liefert eine klasse One Man Show ab, cool, lässig und gleichzeitig mit viel Gefühl und wunderbar komplex. Alleine während der ersten Hälfte rockt er so ziemlich alles weg was geht. Ich habe teilweise Tränen gelacht so ging er ab. Während der zweiten Hälfte geht es dann mehr und mehr weiter mit der großen Intrige wodurch die Erzählgeschwindigkeite noch mal deutlich höher wird und auch mehr Action passiert. Das Ende hinterlässt jede Menge offene Fragen. Bin gespannt wie es weiter geht.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben und auch gute Details auch wenn letzteres nicht ganz perfekt hier, hier hätte ich mir noch nen Tick mehr Schärfe gewünscht. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2019 um 06:08
An sich mag ich die Teen Titans, bin aber jetzt kein großer Fan von Teen Titans go, trotzdem war ich recht neugierig auf das große Crossover. Von der Idee her ist der Film auch recht witzig geraten und hat auch so seine Momente, aber da der Film sich viel um die Titans Go Charaktere dreht ist auch dessen sehr alberne Humor extrem präsent. Dieser ist nämlich weniger Lustig, sondern eher zum Augen Verdrehen und Fremdschämen. Stellenweise hab ich zwar schon gegrinst aber mehr auch nicht. Zum Berieseln ist der Film okay aber mehr auch nicht. Der mit Abstand schwächste Film der DC Animations.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben, gute Details. Der englische Ton ist auf ähnlich hohem Niveau.
Als Bonusmaterial gibt es neben Trailer auch jede Menge Folgen von Teen Titans und Teen Titans Go.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 02.11.2019 um 21:08
"Was verstehen Sie denn,der von der Ostküste kommt schon vom Surfen"kultige Dialoge und Figuren,eine zeitlose detailverliebte Kameraarbeit und natürlich die hervorragenden Darsteller.Apocalypse Now ist ein Zeitloses Meisterwerk.Der Film hätte ein Flop werden können und die Doku zeigt wieviel man mit Mut und Leidenschaft und auch etwas Wahnsinn erreichen kann.Die Enstehungsgeschichte ist genauso beispiellos wie der Film selbst und ganz egal in welcher Schnittfassung,Apocalypse Now verfehlt nie seine Wirkung.Natürlich hat der Film gerade in der 180 Minuten Fassung seine Längen und gerade die Plantage Szene hätte ich nicht gebraucht,aber trotzdem ist alles so toll ausgearbeitet,das man jede Sekunde genießt.Ehrlich gesagt finde ich die Kinofassung genau richtig,aber hier bekommt der Fan das rundum sorglos Paket und jeder kann selbst entscheiden welche Fassung er sehen möchte.Bild und Sound sind absolut vorbildlich für einen Film von 1979 und hier wurde alles richtig gemacht.Das Steelbook selbst finde ich wenige hübsch und ein anderes Cover wäre wünschenswert gewesen,vielleicht hole ich mir noch die Amaray.Das die scheiben knapp übereinander liegen hat mich erstaunlicherweise weniger gestört/Das alte Digipack mit den Bildern fand ich aber deutlich hübscher,aber hier zählt einfach nur der Inhalt und der ist perfekt!Noch einmal in den Film eintauchen und 3 Stunden diese Wahnsinns Atmosphäre genießen....ja wie richt das wohl...ganz genau nach Sieg.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung UBD-M8500
Darstellung:
Philips 55PUS6452/12
gefällt mir
1
bewertet am 02.11.2019 um 17:30
Die PUPPET MASTER ULTIMATE TRUNK COLLECTION ist ein echter Schatz aus dem Hause Wicked Vision, denn der Koffer ist richtig hochwertig verarbeitet und sieht toll im Regal aus. Das Echtheitszertifikat ist mit meinem Namen personalisiert und von Charles Band persönlich signiert, dazu kommt noch ein dickes Booklet, eine Blade Actionfigur sowie Sammelkarten.

Im Koffer befinden sich die kommenden regulären Puppet Master Veröffentlichungen in Scanavo Hüllen, die Luft nach oben im Koffer ist für zukünftige Puppet Master Filme aus der klassischen Reihe vorgesehen, Charles Band hat hier neben der Reboot Reihe wohl noch einiges vor.

Die Filme schwanken inhaltlich sowie umsetzungstechnisch in ihrer Qualität, meine Favoriten sind die Teil 2, 4 und 5. Puppet Master - The Legacy ist dagegen kaum als Film zu bezeichnen sondern ist mehr ein liebloses Best Of mit einer billig produzierten Rahmenhandlung.

Das Bonusmaterial unterscheidet sich ebenfalls pro Blu-ray, besonders sehenswert finde ich jedoch die Videozone Beiträge, Featurettes, welche damals für die VHS Veröffentlichungen produziert wurden.

Die PUPPET MASTER Filme machen Spass, sind aber allesamt Low Bugdet Produktionen, die sich definitiv im B-Sektor einsortieren. Man muss diese charmanten Filme mögen, sie sind daher nicht für jederman.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
2
bewertet am 02.11.2019 um 13:39
Sicher ist die Story kein Meilenstein, aber hier geht es um den Kult Godzilla
der Japanischen Reihe. Auch die Musik wurde von den alten Filmen eingespielt.
Zum Bild und den Effekten; das Bild wurde absichtlich nicht so scharf gemacht bei den CGI damit sie nicht so auffallen, aber Godzilla sieht sicher um einiges besser aus, als in den `60er Jahren.
Beim Ton kann man nur sagen, das es eine Referenz ist.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
2
bewertet am 02.11.2019 um 10:45
Blendende Unterhaltung - eben ein Klassiker!
Das Bild ist - erstaunlicherweise - überdurchschnittlich.
Extras sind Fehlanzeige!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 01.11.2019 um 22:31
CAVEMAN ist eine Kultkomödie aus dem Hause MGM und erzählt auf witzige Art und Weise von Leben und Überlebenskampf zweier verfeindeter Höhlenmenschenstämme, inklusive der Entdeckung des aufrechten Gangs, des Feuers und vielem mehr. Das Highlight des Films sind eindeutig die teils richtig knuffigen Stop-Motion-Dinosaurier, die richtig viel Spaß machen und erstklassig animiert sind. Der Humor ist ansonsten allgemein recht albern und die Entscheidung, auf echte Sprache zu verzichten, war vielleicht - wenn auch kreativ - künstlerisch nicht die beste Idee. Zumindest stelle ich mir vor, dass Dialoge im Stile von Monty Python für mehr Witz gesorgt hätten und die Geschichte ironisch auf interessante Weise gebrochen hätten.

Die Bildqualität ist abgesehen von kleineren Schwankungen gut und der Ton klingt solide, da jedoch vielleicht vier deutsche Worte fallen, kann man sicherlich auch problemlos zu einer Importfassung greifen.

Das Mediabook ist solide und entspricht eher einfacher bis mittlerer Verarbeitungsqualität. Bis auf das Booklet gibt es leider keinen Mehrwert gegenüber der Keep Case Ausgabe.

CAVEMAN ist eine nette kleine Komödie, in der Umsetzung jedoch etwas speziell und wahrscheinlich nicht für jeden zu empfehlen. Alleine für die Stop-Motion Leckerbissen lohnt sich der Film meiner Meinung nach allerdings bereits.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 01.11.2019 um 17:49
Bo un der Weihnachtsstern ist eine relativ nahe Anlehnung an die biblische Geschichte von der Geburt Jesu, nur das der Esel hier die Hauptrolle in lustiger Art und Weise übernimmt. Verfolgt werden sie vom bösen Gesellen des Königs und zwei Spürhunden. Die Story kommt sehr locker und lustig rüber hat aber auch ernste Stellen. Als kleines Highlight dürfen allerhand Tiere darin mit wirken. Der Film macht über die ganze Laufzeit über Spass und wird zu keiner Zeit langweilig.

Bild: Sehr schöne Farben und Schärfe. Auch die Ausleuchtung und der Schwarzwert sind nahezu perfekt.

Ton: Schön kräftig, kann ebenso überzeugen. Surround Effekte sind sehr gut platziert.

Extras: Siehe oben - unter anderem Videos und vieles mehr.

Fazit: Ein toller Animations Film zur Weihnachtszeit für die ganze Familie. Die Story ist wie gesagt sehr nahe am Original, die Tiere bringen aber den entsprechenden Spass rüber. Lustige Szenen gibt es genügend. Die Animation wirkt sehr professionell, jede Bewegung passt genau wie die tollen Hintergründe, selbst das Wasser perlt glanzvoll ab. Perfekt für Weihnachten gedacht egal ob alt oder jung.

PS: Leider kein Wendecover vorhanden und die 3D Version ist bisher nicht erschienen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0
bewertet am 01.11.2019 um 17:38
Klasse Action Film aus Deutschland mit den Guten Ralf Richter der schon alleine Wert ist den Film an zu sehn da er mal wieder alles gibt.Zwar ist der Film mehr ein B Movie wie ihn auch Uwe Boll nicht Besser machen hätte können.Bild und Ton sind Gut und ein Schönes Mediabook gibt es auch.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
plo
bewertet am 01.11.2019 um 14:49
Indien, 2008: am 26. November erreichen zehn junge Männer, allesamt kaum dem Teenageralter entwachsen, die indische Hauptstadt, nachdem sie über das Meer absolut anonym mit ihrer Ausrüstung einreisen konnten. In Mumbai angekommen, trennen sie sich in kleinere Gruppierungen auf und beginnen eine konzertierte Anschlagsserie, die letztendlich 178 Menschen das Leben kosten soll und die Aberhunderte Verletzte fordert..

Nach schweren Anschlägen in früheren Jahren in Indien war man zunächst der Meinung, dass die pakistanische Terror-Organisation Lashkar e-Taib die furchtbaren Anschläge verübt habe, jedoch bekannte sich bis dahin unbekannte Organisation Deccan Mujahideen zu den Taten. Die Täter, allesamt pakistanische Staatsbürger, teilten sich in Kleingruppen zu zwei Mann auf und begannen beispielsweise an einem Bahnhof, wahllos in die Menge zu schießen (im Film gezeigt). Alleine bei diesem Teil der Anschläge starben 58 Menschen. Im Fokus des Films steht jedoch ein anderer Schauplatz: nämlich das Luxus-Hotel Taj Mahal Palace and Tower, in dem auch viele ausländische Touristen abstiegen. Eigentlich war Ziel der Attentäter, sich für die Zerstörung einer Moschee zu rächen, jedoch war es auch erklärtes Ziel der eiskalten und skrupellosen Mörder, möglichst viele Briten und Amerikaner, also Ungläubige, zu töten. Dennoch waren die meisten der Getöteten indische Staatsbürger.
Den Opfern verleihen Armie Hammer, Jason Isaacs, Nazain Boniadi und Dev Patel ein Gesicht, und diese Schauspieler lassen den Zuschauer hautnah die Angst während der Geschehnisse miterleben. Die Attentäter töten gnadenlos Frauen, Männer, alt und jung; und auch Kinder werden bei den beinahe schon achtlos ausgeführten Exekutionen nicht verschont.
„Hotel Mumbai“ führt nicht in die Thematik ein. Das ist einerseits für Interessierte wie mich etwas schade; versuche ich doch ein wenig hinter die Geschehnisse zu sehen und Begründungen oder (wenn auch völlig unverständliche) Motivationen für diese Taten zu erkennen. Andererseits gibt es da wohl auch nicht viel zu verstehen, denn die Täter und die Köpfe dahinter wollen nur eins: Angst und Schrecken durch Terror auslösen.
„Hotel Mumbai“ ergreift Partei, und etwas anderes ist auch nicht möglich. Auch christliche Nationen haben im Namen des Kreuzes Fürchterliches verübt, doch das ist über 600 Jahre her. Der Islam hingegen scheint ein Zeitalter der Aufklärung nicht mehr zu erreichen, und seine Auslegung durch seine Gläubigen wird immer reaktionärer. Ist der Islam an sich bösartig? Sicher nicht, aber immer mehr seiner Anhänger sind und werden es.

Das Bild ist sehr gut, aber nicht hervorragend. Die Bildfehler sind minimal: ganz selten schleichen sich dezente Unschärfen ein; und ab und an wirkt der Kontrast etwas zu schwach. Die Farbgebung ist natürlich; die Plastizität durchschnittlich.

Der deutsche Track von „Hotel Mumbai“ liegt in DTS HD MA 5.1 vor. In den Actionszenen spielt der Track durchaus dynamisch auf, und auch der Bass mischt ordentlich mit; aber im Gegensatz zu so manchem modernen Blockbuster bleibt alles im (natürlichen) Rahmen. Die Umgebungsgeräusche werden stets abgebildet, bleiben aber dezent im Hintergrund.

Extras habe ich nicht angesehen, hier vergebe ich die Durchschnittswertung.

Mein persönliches Fazit: „Hotel Mumbai“ ist nach kurzem Einstieg ein 100-minütiger Par Force-Ritt durch Wellen der Angst. Wer den Film ansieht, wird nicht mehr unbekümmert in Länder mit hohem Anteil an Moslems reisen, in dem bereits Anschläge stattgefunden haben. Unfassbar spannend, über alle Maßen bestürzend, erschreckend und schockierend; und das Schlimmste ist: so hat es sich zugetragen...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
5
bewertet am 01.11.2019 um 09:45
hab den film eigentlich zum 2. mal, zum 1. mal geschaut. damals, im uci-imax in 3d, kam der film uninteressant rüber. bin deshalb wohl auch in den liegesitzen oft eingepennt, weil ich mich an sehr vieles nicht mehr erinnern konnte. jetzt auf 2D, war der film um längen besser und auf jedenfall besser als seine neusten vorgänger. als extra bei media markt an der kasse noch ein poster zum film bekommen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 01.11.2019 um 09:27
Mir hat er gestern sehr gut gefallen. War der Eröffner des 13. Film Marathon. Ton der OF hat gerockt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 31.10.2019 um 22:33
Aufmerksam bin ich auf diesen Film, da er als erste kommerzieller Kinofilm gilt, der komplett nur mit Samrtphones (mit dem Iphone 7 Plus) gedreht wurde. Das ganze war für mich schon allein durch die Technik spannend genug, um mich zumindest für den Trailer zu interessieren. Als ich diesen dann gesehen habe, habe ich mir sofort die Blu-Ray besorgt.

Bei dem Film geht um eine Frau namens Sawyer, die ein ehemaliges Stalking-Opfer ist und sich Hilfe bei einer Therapeutin sucht, um sich aufgrund ihres Traumas behandeln zu lassen. Nachdem sie alle Formulare ausgefüllt hat, findet sie sich ein paar Stunden später unfreiwillig in einer Psychiatrischen Klinik wieder. Wäre dieses nicht schon hart genug, trifft Sawyer auf ihren Stalker, der in der Klinik arbeitet. Zumindest ist sie davon überzeugt...

Für mich ein solider Psycho-Thriller der mit der Wahrnehmung spielt. Wovon sind wir überzeugt, wie wird es von außen gesehen und wo verläuft die Grenze zwischen Einbildung und Realität. Das Szenario fand ich sehr interessant. Leider verliert sich der Film in der letzten halben Stunde in einem 0815 Ende. Hätte der Film nur den Weg der ersten 60 Minuten verfolgt, wäre der Film für mich um einiges besser gewesen. Schade, somit hat man leider großes Potential verschenkt.

Zur Technik kann ich sagen, dass man direkt bemerkt, dass alles mit einem Smartphone gedreht wurde. Das merkt man zum einen ganz unverblümt an der Bildqualität. Vieles wirkt nicht so extrem scharf, wie man es von anderen kommerziellen Produktionen gewöhnt ist und es gibt auch noch viel Bildrauschen, was man hier aber noch als Stilmittel akzeptieren kann, da es sogar ganz gut zur Atmosphäre passt. Dazu kommt noch, dass das Bildformat in 1,56:1 vorliegt und das ganze an alte 4:3 Fernsehzeiten erinnert. Technisch also nicht das beste, aber dennoch interessant zu sehen, was dabei raus kommt, wenn man einen professionellen Kinofilm mit einem Smartphone dreht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 31.10.2019 um 19:55
Bewertet wird die enthaltene Blu-ray, die eine echte Verbesserung zur alten Blu-ray Auflage bist.

Bild und Ton wurden spürbar aufgebessert, so dass sie das Upgrade gelohnt hat. Bin gespannt, was die 4K UHD noch herausholen kann.

Die Ausstattung ist ordentlich und ein Booklet ist ebenfalls enthalten.

HALLOWEEN ist ein absoluter Klassiker und gehört in jede gut sortierte Handlung. Bei diesem Film muss für mich auf jeden Fall die bestmögliche Veröffentlichung her.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 31.10.2019 um 16:51
Habe das Mediabook zum Geburtstag bekommen somit konnte meine alte blu ray in Rente.
Ton und Bild sind für das Alter des Films sehr gut. Extras und Gestaltung vom Mediabook sind sehr schön
Zum Film braucht man nicht mehr viel sagen.
Top
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 31.10.2019 um 16:47
Eine gute Fortsetzung.
Mir gefiel der Teil sehr gut und war auch im Kino begeistert.
ich mag aber immer noch den 2 Teil der ja hier ausgeschlossen bleibt.
Soundtrack von John carpenter ist auch wieder top.
ich gebe somit die vollen Punkte
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 31.10.2019 um 14:47
Story: Sehr langweilige und inhaltlich fragwürdige Dokumentation in drei Episoden über die Entstehung des Christentums. Der Erzählstil ist sehr monoton, und die aufgegriffenen Beweise für angebliche Widersprüche heutiger Annahmen zum Christentum, sind oft auch nur Annahmen.

Bild: Durchweg leichte Bildunschärfen und teilweise matte Farben.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, mit schlechter Synchronisation, der Sound ist quasi nicht vorhanden, keinerlei Surroundklang.

Extras: Keine vorhanden, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 30.10.2019 um 23:54
Die Handlung von Cube ist eigentlich genial einfach und trotzdem abwechslungsreich, spannend, schockierend und dramatisch:
Mindestens 5 Personen finden sich in einem System aus würfelförmigen Räumen wieder, die auf jeder der 6 Wandseiten über quadratische Schleusen miteindander verbunden sind. Zu allem Übel enthalten manche Räume tödliche Fallen der besonders eklig-fiesen Sorte. Ein Horror für die Insassen, die natürlich versuchen diesem irrsinnigen Ort zu entfliehen.
Dabei bringt jeder der Eingeschlossenen seine ganz eigene Persönlichkeit und Fachkenntnis mit sich, so dass "Cube" neben Thriller-, Horror-, Drama- und Rätsel-Elementen sogar interessante soziale, psychologische und gar philosophische Fragen aufwirft. Ein Mix, der bis heute recht einzigartig geblieben ist und "Cube" somit nach wie vor einen besonderen Platz im Filmgenre sichert.

Das neue Master besticht durch eine sehr gut kräftige aber dennoch natürlich bleibende Farbgebung, hohe Kontraste und vor allem eine deutliche Steigerung der Bildschärfe gegenüber der bisherigen DVD-Version. Und das trotz dem jederzeit vorhandenen, aber meist nicht allzu auffälligen Filmkorn. Die relativ hohe Datenrate zwischen meist 33-40 MBit macht es möglich.
Leider wurden kleinere Bildfehler und Verunreinigungen nicht ausgemerzt, so dass es hier und da mal kleinere Blitzer gibt. Die fallen zum Glück die meiste Zeit kaum störend ins Gewicht, allein bei der Titelsequenz von CUBE relativ am Anfang sind solche Flecken deutlicher wahrnehmbar. Das ist dann auch der Wehrmutstropfen, der eine 5er-Wertung vereitelt.

Die Tonkulisse ist generell nicht allzu umfangreich, der Soundtrack sehr zurückhaltend. Dialoge sind aber jederzeit bestens verständlich und Effekte kommen kräftig, durchaus räumlich wenn auch ein wenig frontlastig zur Geltung. Die DTS-HD-MA5.1-Tonspur gibt die originale Aufnahme somit wohl bestmöglich wider.

Die Extras-Sektion ist leider nicht allzu umfangreich, aber immerhin nicht gänzlich abwesend. Das auf 444 Exemplare (Cover C) limitierte Mediabook von Nameless ist sehr ansprechend und qualitativ hochwertig gestaltet und wartet mit einem interessanten Booklet im Innern auf.

Fazit: "Cube" ist immer noch ein sehr spezieller und unkonventioneller Film, der in viele und keine Kategorie so richtig passt. Zartbesaitete Gemüter sollten ihn sich besser nicht ansehen, denn ein paar eklige Szenen sind auch dabei.
Technisch macht die Blu-Ray bei Bild und Ton insgesamt einen sehr guten Eindruck und sticht die bisherige DVD locker aus. Schade nur, dass man den kleineren Bildfehlern nicht auch noch zu Leibe gerückt ist.
Trotzdem insgesamt eine klare Empfehlung zum Aufrüsten oder neu entdecken.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
gefällt mir
1
bewertet am 30.10.2019 um 20:14
Skateboards fand ich zwar immer cool und ich hatte sogar mal eine Mischung aus Roller und Skateboard,aber ich war nie Skater oder habe mich großartig mit der Kultur auseinandergesetzt.Mein Interesse kam einfach daher,dass Jonah Hill,einer meiner Lieblingsdarsteller,sein Regiedebut mit diesem Film gibt.Die guten Kritiken haben dann meine Erwartungen noch nach oben geschraubt.Auch wenn ich mit dem Skater-Milieu nicht 100% vertraut bin,kennt man sich grob mit der Szene etwas aus.Als Außenstehender würde ich mal sagen,dass Jonah Hill die Zeit,die Charaktere und deren Alltag sehr gut eingefangen hat.Ich bin mit dem Hauptdarsteller nicht ganz warm geworden und hätte mir eher gewünscht,dass er etwas älter ist.Der restliche Cast war ganz gut.Ich hätte gerne mehr von Lucas Hedges in der Rolle des Bruders gesehen.Inhaltlich hat der Film nicht allzu viel zu bieten.Hauptcharakter Stevie freundet sich mit einer Gruppe Skatern an,hängt mit ihnen ab und macht neue Erfahrungen.Der Film ist Coming of Age im Skatergewand.So sehr ich die Arbeit respektiere,hat mich der Film nicht so sehr umgehauen.Das Retroflair reicht manchmal einfach nicht aus,um mich als Zuschauer glücklich zu machen.Ich gebe Mid90s 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 30.10.2019 um 14:31
Der erste Teil kam aus dem nichts und war dafür überraschend gut.Während andere Spin Offs ständig versuchen sich möglichst auf die Hauptreihe zu beziehen und kaum losgelöst funktionieren können,schaffte es der erste Fantastic Beasts komplett auf eigenen Beinen zu stehen und zu unterhalten.Es fielen hier und da mal bekannte Zaubersprüche oder Namen,aber gerade letzteres hielt sich stark in Grenzen.Soweit ich mich erinnern kann,war erst eine Trilogie geplant,die dann auf insgesamt fünf Teile erweitert wurde.
Leider ist Teil 2 der Reihe relativ misslungen,gerade im direkten Vergleich zum ersten Teil.
Ich möchte aber erst einmal ein paar Dinge loben.Die Darsteller sind wieder einmal richtig gut.Jude Law als junger Dumbledore wirkt sehr überzeugend.Johnny Depp als Hauptantagonist Grindelwald war für mich mit der interessanteste Aspekt des Films und hat dafür gesorgt,dass ich mich auf ein Wiedersehen mit ihm freue.Der Look und die Ausstattung sind wie auch schon im ersten Teil großartig.Die Effekte sind toll und der Anteil an Action ist genau richtig.
Das war soweit alles,was mir gut gefallen hat.
Was ich als großes Problem des Films ansehe,ist die Story.Gerade im letzten Drittel folgt ein Twist dem nächsten und nicht jeder
davon funktioniert.Eine Erklärung empfand ich sogar als absolut lächerlich.Hinzu kommen noch Kontinuitätsfehler,über die man als Fan einfach nicht hinwegsehen kann.Mit dem Auftritt von Dumbledore und kurzen Szenen in Hogwarts geht man in der Fortsetzung nun mit deutlichen Schritten Richtung Harry Potter Reihe.Man bekommt zusätzlich noch das Gefühl,dass der wiederkehrende Titel der Reihe "Fantastic Beasts" eine abnehmende Rolle spielen wird.Während sich Teil 1 zum Großteil um die Tierwesen drehte,machen sie in Teil 2 nur einen kleine Teil der Handlung aus.
Ich hoffe wirklich,dass Regisseur David Yates und J.K. Rowling,welche das Drehbuch beigesteuert hat,aus den Fehlern dieser Fortsetzung gelernt haben und sie würdig weiterführen.Ich gebe Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 30.10.2019 um 11:48
Ein super Schocker, womit ich garnicht gerechnet hatte.
Toller Sound und großartiger Soundtrack. Krasse Gore-Effekte. Siehe auch Review.

Absolute Kaufempfehlung und unbedingt für Halloween vormerken!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Epson EH-TW6100
gefällt mir
0
bewertet am 30.10.2019 um 11:41
Endlich mal wieder ein guter Schocker !!!
Ich bin etliche Male zusammen gezuckt,
was schon etwas zu bedeuten hat.

Ein super Sound und Soundtrack machen
diesen bösen Anti-Superheldfilm noch
beängstigender.

Und es gibt ein paar außergewöhnliche
Gore-Effekte.

Absolute Kaufempfehlung mit coolem Steel!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Epson EH-TW6100
gefällt mir
0
bewertet am 30.10.2019 um 10:35
Um es gleich vor weg zu nehmen, beide Filme befinden sich auf EINER Blu-ray und besitzen lediglich die deutsche Tonspur. Die Englische ist nicht vorhanden, zumindest auf meiner Version. Der Vertrieb ist MIG nicht Euro Video. Die Angaben oben stimmen nicht. Extras sind auch keine vorhanden. Beide Filme sind aber absolut Uncut.

Story Nighthawks:

Zwei New Yorker Kriminalbeamte einer Spezialeinheit, DaSilva und Fox haben den Auftrag, einen der gefürchtesten internationalen Terroristen, Wulfgar, zur Strecke zu bringen. Wulfgar ist ein gefühlloser Killer, der nur für Geld arbeitet, gerade in London ein Kaufhaus in die Luft gejagt hat und jetzt in New York einen Anschlag gegen UNO - Delegierte angekündigt hat. Der Anschlag gelingt mit einer Komplizin, Shakka. Einige Delegierte sind als Geiseln in den Händen der Terroristen. In einer dramatischen Aktion gelingt es DaSilva zwar die Geiseln zu befreien und die Komplizin Shakka zu töten, doch Wulfgar entkommt. Im letzten Unterschlupf findet DaSilva allerdings eine erfolgversprechende Spur..

Bild: Das Bild bewegt sich auf soliden DVD Niveau. Positiv das Kontrast und Schwarzwert funktionieren, lediglich bei der Schärfe muß man Abstriche machen.

Ton: Normale Standard Mono Tonspur - aber alles gut zu hören. Keine Höhen oder Tiefen Fehler - somit sauber abgemischt und alles klar verständlich.

Extras: Keine

Laufzeit: 95 min

Facts und Hintergründe zu Nachtfalken:

Hauer und Stallone gerieten nicht nur ihrer Drehbuch-Berufe wegen vor der Kamera aneinander, sondern auch hinter der Kamera, am und abseits des Sets. Nachdem Spielfilmregie-Debütant Bruce Malmuth Schwächen zeigte, nahm Stallone sowohl bei den Dreharbeiten als auch später im Schneideraum das Heft immer öfters selbst in die Hand. Dabei versuchte er, Hauers Part nach Möglichkeit zu reduzieren, weil Sly befürchtete, neben der wirklich überzeigenden Leistung des Niederländers (den er obendrein auch überhaupt nicht riechen konnte) zu verblassen. Nach einigem Hin und Her und etlichen Kürzungen kam der Film schließlich 1981 mit einem Jahr Verspätung in die Kinos.

Story DeathRace 2000 oder auch Frankensteins Todesrennen:

Brot und Spiele: Im Amerika der Zukunft kontrolliert der Präsident die Massen mit einem spektakulären Autorennen von New York nach Los Angeles. Die Teilnehmer fahren nicht nur gegen die Zeit, sie können auch Punkte sammeln, indem sie Zivilisten überfahren. Unbestrittener Star dieses mörderischen Spektakels ist Frankenstein, sein größter Konkurrent ist Machine Gun Joe Viterbo, ein gewalttätiger, Frauen verprügelnder Fahrer, dessen Wagen an eine fahrbare Waffe erinnert.

Bild: Hier ist ein besserer Transfer zu erkennen. Bild ist relativ scharf und kann als BD würdig bezeichnet werden. Farben und Kontrast bewegen sich im mittleren Bereich und sind recht gut.

Ton: Ebenso die Mono Spur - für Surround Fans uninteressant

Extras: Keine

Laufzeit 78 min.

Facts und Hintergründe zu DeathRace 2000:

Die 300.000 Dollar leichte Produktion wurde schnell zum Kult Hit, zog mit Death Sport (auch bald hier) ein Pseudo-Sequel nach sich, etablierte Bartel als Regisseur für abseitige B-Film-Ware und dürfte Roger Corman einen gehörigen Profit beschert haben. Filme wie Cannonball folgten bald darauf..

Fazit: Nighthawks ist der bessere beider Filme. Die Story funzt auch heute noch, wenn es auch kein Überflieger ist. Hier kann man gut erkennen wie Stallone sich entwickelt hat. Der Film ist eine Parade Vorlage wie Sly später agiert.

DeathRace 2000 ist lediglich ein seichter Action Sciene Fiction der den Grundstein zu späteren Werken wie Cannonball oder auf dem Highway ist die Hölle los gelegt hat. Für echte Movie Freaks dürfte selbst dieser Titel Kultstatus tragen, aber nach heutiger Sicht einfach unterirdisch umgesetzt.

PS: Wendecover ohne Flatschen! Das Cover ist zumindest dezent und gefällt mir recht gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0
bewertet am 30.10.2019 um 09:28
Extrem eindrückliche und atmosphärisch dichte Mini-Serie über die Reaktor-Katastrophe in Chernobyl. Der Reaktorunfall selbst als auch die nachträgliche Aufarbeitung sind extrem spannend inszeniert. Man kann kaum glauben, dass die Katastrophe noch viel grössere Ausmasse hätte annehmen können. Sollte man sich unbedingt mal anschauen!

Technisch lässt die BD keine Wünsche offen. Das Bild zeigt eine knackige Schärfe. Die triste Farbgebung passt perfekt zum Look der Serie. Der Sound ist räumlich und druckvoll und der Score wirkt jederzeit bedrohlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 30.10.2019 um 07:33
Früher im Kino gesehen und für gut ok befunden und da jetzt Dark Fate im Kino läuft wurde die Terminator 3 Blu Ray seit Jahren mal wieder gesichtet.Der Anfang war schon mal recht nüchtern,keine Titelsequenz mit Musik und die Namen werden einfach eingeblendet und ein kurzer Flashback in die Zukunft,der nicht an die Szene an T2 rankommt.Nick Stahl wirkt ab der ersten Sekunde fehlbesetzt und allein der Arnie Auftritt macht von Anfang Spaß,vielleicht etwas zu viel Spaß denn der Humor ist nett aber manchmal eher unpassend.Sprich zu der Hand ist natürlich der beste Schenkelklopfer!Die erste große Action Szene mit der Autoverfogungsjagd machte auf jeden Fall richtig Spaß aber.....so aufwendig die praktischen Sets und Modelle auch waren umso schelchter sieht das CGI in dem Film aus.Einige Szenen sehen durch das schlecht gealterte CGI recht fremdartig aus und werden dem 200 Milllionen Dollar Budget nicht gerecht.Die weiterführende Story und die handgemachten Stan Winston Effekte retten den Film aber.An Teil 1 und 2 kommt er nicht ran,bietet aber trotzdem nette kurzweilige Action Unterhaltung und war der Film nötig?mit Feinschliff hätte es eine kompetente Fortsetzung werden können,aber letztendlich wirkt der Film so,als ob die Kuh noch mal gemolken werden sollte und der Film recht fix runter gekurbelt wurde.Zudem sind die Schussgeräusche aus den Waffen und ganz besonders aus der Pistole des T-X absolut billig....nein einfach kein Vergleich zu der liebevollen Arbeit bei T2 wo wirklich detailverliebt inszeniert und geplant wurde.Wenn der T100 seine Waffe abgefeuert hatte,hörte sich das verdammt cool an:-) Terminator 3 hat nichts davon.Die Blu Ray selbst ist für heutige Verhältnsse noch sehr gut und hier hat Sony tolle Arbeit geleistet.Da ich auch im Besitz der DVD war und die eine DTS Spur hat,bin ich fast der Meinung das die mehr wumms hatte?!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M8500
Darstellung:
Philips 55PUS6452/12
gefällt mir
0
plo
bewertet am 30.10.2019 um 07:12
26. April 1986: in der Ukraine, nahe der Grenze zu Weißrussland explodiert der Reaktor 4 des Kernkraftwerkes „Tschernobyler Atomkraftwerk namens W. I. Lenin“. Während eines Sicherheitstests (welche Ironie des Schicksals..) kommt es zur Katastrophe, und der freigelegte und brennende Kern pustet Trillionen Becquerels an radioaktiven Nukliden in die Atmosphäre. Diese treten ihren Siegeszug um einen ordentlichen Teil des Erdballs an, werden sogar noch in Norditalien und der Türkei nachgewiesen, und trotzdem versuchen die Betreiber vor Ort erst mal, den Vorfall herunter zu spielen. Während die rasch am Unglücksort eingesetzten Kraftwerksarbeiter und Feuerwehrleute die Auswirkungen der mit mehr als 16 Sievert unfassbar starken Strahlung fast sofort am eigenen Leib verspüren, lässt man den Kreml ein paar Tage im Glauben, dass alles halb so wild sei. Erst der Chemiker Waleri Legassow, der anfangs unbeeindruckte Politiker Boris Shcherbina und die später dazu stoßende Nuklearphysikerin Ulana Komyuk erkennen das wahre Ausmaß der Katastrophe, machen es auf höchster politischer Ebene bekannt und versuchen zu retten, was noch zu retten ist..

Die preisgekrönte Serie „Chernobyl“ zeigt besonders in den ersten Folgen minutiös die schockierenden Abläufe während des Reaktorunfalls auf, die letzten Endes neben gravierenden technischen Mängeln ausschließlich auf die Ignoranz eines einzigen Mannes zurück zu führen sind. Zunächst ist der Zuschauer ebenso ahnungslos wie die Betreiber des Kraftwerks und die Bewohner der nahen Stadt Pripjat und erlebt die ersten schockierenden Fälle akuter Strahlenkrankheit live und in Farbe mit. Erst in der fünften und letzten Folge, als die wahren Gründe für den „Unfall“ während des Prozesses offenbart werden, versteht auch der Zuschauer durch die anschauliche Darstellung der physikalischen Vorgänge zur Gänze. Davor herrschen wie bei den Betroffenen Ahnungslosigkeit und Angst. Überdeutlich wird geschildert, dass die Apparatschicks anfangs alles daransetzten, den Vorfall zu verharmlosen um ihre Karriere nicht zu gefährden. Erst nach und nach wurde auch das Zentralkomitee informiert, und bereits zu spät werden Maßnahmen ergriffen, um das Ausmaß der Schäden nicht noch zu vergrößern.
Unfassbar, dass trotz aller Warnungen und auch systembedingter Warnhinweise des Kernkraftwerkes selbst ein einzelner Mann sämtliche Hinweise, Vorschriften und den klaren Menschenverstand ignorierte, um einen mehrfach schiefgegangenen Test auf Biegen und Brechen durchzuführen. Unfassbar, dass das totalitäre sowjetische System noch lange Zeit versuchte, die Tatsachen zu vertuschen und die katastrophalen Folgen herunter zu spielen. Unfassbar, dass die Sowjetunion und jetzt Russland noch immer von insgesamt 32 Toten sprach und spricht, während der Rest der Welt 4.000 bis 93.000 Toten berechnet hat. Absehbar war, aber dennoch unfassbar ist, dass über 30 Jahre später Pilze und Wild im Bayerischen Wald noch immer hoch strahlenbelastet sind und der Mensch vor dem Verzehr ausdrücklich gewarnt wird.
Optisch besticht die Serie durch absolut authentische Kulissen, Kostüme, Frisuren und Fahrzeuge. Die Trostlosigkeit des damaligen Ostblocks lugt aus jeder Plattenbau-Fassade und aus jeder schmucklosen Wohnung hervor; und der Argwohn der Bürger gegenüber dem totalitären System lässt sich jedem Gesicht und fast jedem gesprochenen Wort entnehmen. Maßgeblich zur stets bedrohlichen Atmosphäre trägt der verstörende Soundtrack bei.

„Chernobyl“ ist wohl eine HBO/ Sky-Kooperation. Wie von HBO gewohnt hat das Bild eine hohe Qualität. Die Schärfe, vor allem die Tiefenschärfe und der Schwarzwert sind hervorragend. Der Kontrast ist nicht optimal, was jedoch zusammen mit der reduzierten und erdig-bräunlichen Farbgebung einem angenehm „antiken“ Look führt. Die Höchstwertung verdient sich das Bild locker.

Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende deutsche Track ist ebenfalls hervorragend, aber auch etwas zurückhaltend. Die Dialoge dominieren in dieser Serie, und so spielt sich recht viel auf den Frontspeakern und dem Center ab. In der ersten Folge und in der letzten Folge, wenn der Reaktor explodiert, rumst es sehr dynamisch und bassstark von allen Seiten. Auch in den anderen Folgen kommt es immer wieder zu Basseinsätzen und hochdynamischen Abschnitten, wenn z. B. mal ein Schuss bricht.

Leider befinden sich außer ein paar (Serien-) Trailern keinerlei Extras auf den Scheiben, sehr schade. Die Amaray kommt in einem Hochglanz-Pappschuber.

Mein persönliches Fazit: als die Bundeskanzlerin nach Fukushima den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie propagierte, hielt ich das damals noch für übereilt. Da die Energieversorgung bis zum Ausbau der erneuerbaren Energien durch die Verfeuerung von Stein- und Braunkohle sichergestellt werden sollte war ich der Meinung, dass hier der Teufel mit Beelzebub ausgetrieben wurde; ist doch die Kernkraft (wenn kein Reaktorunfall passiert..) eine vergleichsweise umweltschonende Form der Energiegewinnung. Auch wenn ein Unfall wie in Tschernobyl in westlichen AKWs nicht vorkommen kann, weil hier der Moderator nicht gleichzeitig das Kühlmittel ist wie das Graphit in russischen AKWs: dafür passieren dann andere. Letztendlich nützt Deutschland der Atomausstieg nur wenig, wenn an den Landesgrenzen, nur wenige Kilometer von deutschem Boden entfernt, marode Reaktoren stehen, die eine latente Gefahr darstellen.
„Chernobyl“ hat mich insgesamt umdenken lassen: wenn man sich nach dem Ansehen der Serie auch noch ein wenig einliest, erkennt man mit zunehmendem Grauen erst so richtig, was alles passiert ist und was noch passieren hätte können. Die Bilder der in unfassbarer Geschwindigkeit an der Strahlenkrankheit dahinsiechenden Totkranken brennen sich tief in das Gedächtnis hinein. „Chernobyl“ sollte jeder gesehen haben, und ganz besonders die Kernkraft-Befürworter.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
gefällt mir
3
bewertet am 30.10.2019 um 00:37
Die Story basiert angeblich auf einer wahren Begebenheit. Der Streifen nach Bruceploitation Art ist ganz unterhaltsam aber kein echter Bruce Lee Streifen. Die Story dreht sich um eine Entführung und um das seltene Fingerbuch. Die Kampfszenen gegen Ende sind recht gut gemacht, bis dahin hält sich das Spektakel in Grenzen. Sind nicht die besten Filme die nach Bruce Lees Tod gedreht wurden, aber für echte Martial Art Fans rufen sie Erinnerungen wach.

Bild: Leider hat das Bild etliche Schwankungen, von Unschärfen, Farbblassheit bis hin zu leichten Flimmern. Aber gute 70 % des Materials sind recht gut zu schauen und ordentlich umgesetzt. Untertitel gibt es kaum.

Ton: Der 2.0 Ton ist kräftiger und übersteuert auch nicht daher rate ich zu dieser Tonspur. Die Schläge und Dialoge sind synchron gehalten was schon ein riesen Vorteil ist für so ein alten Streifen. Die Stimmen gehen auch in Ordnung, alternativ kann man sich das auch in Englisch anschauen oder gleich die US Version anwählen.

Extras: Hier sind 3 Scheiben vorhanden. 1 Blu-ray und zwei DVD's. Auf der BD sind 2 Filme vorhanden - die deutsche Vollfassung und die leicht gekürzte US Fassung. Tonspuren gibt es in Deutsch und Englisch jeweils 5.1 oder 2.0 ebenso vorhanden sind alle Extras - Also Trailer, mehrere Abspanne, Artwork, Galerie usw. Auf der zweiten DVD ist das gleiche wie auf der BD auch die Extras. Die Dritte Scheibe besteht nur aus der deutschen FSK Fassung und der US Version. Bild Qualität schwankt überall je nach Art wo das Material her kam.

Fazit: Die Art des Drehens entspricht leider nicht mehr dem Zeitgeist aber kann immer noch kurzweilig unterhalten. Richtig schlecht ist der Streifen nicht aber auch kein Produkt das heraus sticht unter den vielen Martial Arts Filmen die es damals gab. Daher geb ich für die Story gutmütige 4 Punkte, für das Bild knappe 3 und für den Ton gut gewollte 3. Extras sind ordentlich, wenn auch nicht übermäßig. Das Gesamtpaket geht ok, lediglich der Preis ist etwas zu hoch, hatte preislich etwas Glück und hab mir diese limitierte Edition zu eigen gemacht.

PS: Mein persönliches Resumé lautet wie folgt. Story ist ganz ok lediglich das Ende ist mir zu abrupt geworden. Kämpfe sind gegen Ende wirklich sehenswert. Story kann man durchaus schauen. Das Bild und der Ton ist ein Schwachpunkt aber noch zu verkraften mit dem entsprechenden Home Equipment. Um es kurz zu sagen - Nur für Anhänger der Martial Arts Kunst empfehlenswert.

Info: Wem es das nicht wert ist, kann sich den Streifen bei TVNow umsonst in guter Qualität anschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0
bewertet am 29.10.2019 um 21:32
Nach dem Tod ihres Vaters reist eine junge Frau auf eine Insel, auf der ihr Vater ein Kloster finanziert hat. Es erwarten sie Mysterien und Todesgefahr.

DARK WATERS ist ein unglaublich atmosphärischer Horrorfilm mit starkem okkulten Element. Das alte und rustikale Klostergemäuer dient der Gothic Horror Geschichte hervorragend, ebenso wie die unheimliche Symbolik im Film. Die Handlung ist relativ dialogarm und hält so effektiv und spannend ihr Mystery Element. Ein paar harte Gewaltszenen sowie Effekte gibt es ebenso.

Die Bildqualität ist ausgezeichnet und punktet, abgesehen von wenigen Ausrutschern, mit einem kontrastreichen und natürlichen Bild mit tiefen Schwarzwert, welches die Atmosphäre hervorragend unterstreicht.

Der deutsche Ton ist ebenfalls gelungen, schließlich handelt es sich um eine aktuelle Synchronarbeit, aber auch die atmosphärischen Hintergrundgeräusche klingen sehr gut.

Das Mediabook ist wie von Wicked Vision gewohnt bestens verarbeitet und kommt mit einer reichhaltigen Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt.

DARK WATERS ist eine echte Perle des italienischen Horrorkinos und wird oft nicht grundlos als letzter großer Horrorfilm aus Italien gewürdigt. Genre Fans sollten dieses Release auf keinen Fall verpassen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 29.10.2019 um 19:11
Rocketman (2019) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine sehr gute Verfilmung der Biographe von Elton John. Die Beeindruckende Story und Aufstieg eines grossen Künstlers. Das UHD Bild ist sehr gut gelungen und zeigt ein tolle Schärfe Farben und Kontrast. Der Dolby Atmos 7.1 Ton ist ebenfalls sehr gut und liefert einen wirklich tollen Soundtrack und Geräusche. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 29.10.2019 um 17:16
Toller Film!
Aber wie schon die DVD ohne Extras.
Die Qualität ist mit dem Format 1:78 leider nicht überragend!

Schade eigentlich ...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 29.10.2019 um 16:56
... dies ist der 4. Teil dieser Reihe, der Trailer sah nicht schlecht aus,
die Schauspieler sind nicht wirklich gut geeignet für diesen Film, Liam Neeson geht noch aber Chris Hemsworth ist hier unterirdisch, die Story ist sehr dünn, weit entfernt vom ersten Teil, kein must have. Ton ist genauso gut wie das Bild das ist aber schon alles.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
1,0
 
Bildqualität
2,0
 
Tonqualität
2,0
 
Extras
3,0
1 Bewertung(en) mit ø 2,0 Punkten

Film suchen