bewertet am 11.03.2011 um 15:52
Das Storyboard von " Der letzte Exorzismus" ist echt spitze. Ein junger moderner Pfarrer, der das Amt von seinem Vater übernommen hat und seine Gläubigen durch eine wahre Show in der Kirche begeistert, glaubt nicht wirklich an Dämonen, Teufel & co. Die zahlreichen Exorszimus-Rituale, die er bereits ausgeführt hat, waren mit gewissen Geheimtricks ausgestattet, um den "Befallenen" den Glauben einzutrichtern, dass sie vom Dämonen befreit sind....das hat bisher stets funktioniert. Dies bestätigt den jungen Pfarrer erst Recht in seiner Theorie und nun macht er sich mit einem Kamerateam auf die Reise zu einem weiteren/seinem letzten Exorzismus auf ( ein 16 jähriges und gläubiges Mädchen LOU ), um der Welt in dieser Reportage zu zeigen, dass es keine Dämonen gibt, sondern die Betroffenen nur innerlich von psychischen Problemen belastet sind und es reine Kopfsache ist. Auch bei Lou scheint anfangs alles nach "Plan" zu funktionieren....doch dann ändert sich ALLES! Dies zur Story....der Film ist durchgehend interessant und spannend. Die Mischung zwischen Reportage und ICH-Perspektive/Handkamera ( bekannt auch aus TOP-Filmen wie Rec oder Cloverfield ) vermittelt einen tollen Flair....man weiß bis kurz vor Ende nicht, was mit dem Mädchen nicht stimmt. Und als der Fall gelöst zu scheinen schien...kam das echt überraschende Ende....dieses so seltsam gar nicht ist, wenn man das Gegenstück zur Kirche und der Bibel mit in Betracht zieht...dem Okultismus/Satanskult! Ich fand den Film sehr gelungen!! Die Bildquali ist speziell in den ruhigen Nahaufnahmen spitzenmässig; der Kontrast und der Schwarzwert sind auch sehr gut; nur in den hektischen Bewegungen und Kamerafahrten benötigt das Objektiv länger um die anvisierten Objekte scharf zu stellen. Die beiden HD-Tonspuren machen ihre Sache sehr ordentlich, auch wenn der SUB nie richtig gefordert wird. Extras sind sehenswert und ausreichend vom Umfang. Das Wendecover birgt eine Überraschung...vorne ist das 18er FSK-Logo mit dem obigen Motiv drauf und das Cover auf dem Wendecover ist ein anderes...sieht aus wie das jene vom französischen Steelbook, bloß mit lauter Schrifttexten "verziert". Edle Sache!
Player:
Samsung BD-P1600
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
1