Neil Marshall (u.a. The Descent, Dog Soldiers) hat mit "Doomsday" einen actionreichen Film im Stile von Mad Max und Die Klapperschlange geschaffen. Rhona Mitra und ein kleiner Trupp versucht ein Heilmittel gegen das tödliche Reaper-Virus zu finden.
Das Bild ist überwiegend auf gutem Niveau. Ab und an fehlt etwas Schärfe oder ist das Filmkorn zu markant.
Der Ton liegt als 7.1 dts hd master audio Spur vor und ist gelungen. Die Action wird wird über die Sound-Anlage gut in szene gesetzt.
amüsante komödie mit wunderschönen akteurinen der mittelgeneration. die story wurde schon so oft erzählt und ist daher nur aufgewärmte suppe. allerdings durchwegs interessant, mag bestimmt auch an jim belushi liegen.
das bild und der ton sind durchschittlich, wobei der ton ziemlich gut ist für eine solche low-budget produktion.
Ein spannender und düsterer Film, welcher atmosphärisch mit DER 13TE KRIEGER vergleichbar ist. Regisseur Christopher Smith versucht es außerhalb des Horrorgenres, wobei die gruselige Atmosphäre auch in diesem Mittelalterfilm nicht aus bleibt.
Die Story ist ordentlich erzählt und bietet auch ein paar blutige Schlachten. Die Kulissen sind schön gruselig.
Das Bild ist für eine aktuelle Produktion schwach und bietet wenig Schärfe und dadurch wenig HD-Feeling. Viele Details bleiben verschwommen und nicht sichtbar.
Der Ton gefällt.
Extras dauern ca. 60 Min. + Trailershow und Audiokommentar.
Stellt euch vor es ist Krieg...nein diesmal ist es nicht so dass keiner hingeht sondern, dass eine Gruppe Menschen, die nie altern (im Film Kildren genannt), mehr oder weniger von zwei Großkonzernen (namentlich Rostock und Lautern) dafür benutzt wird, um Luftschlachten zu inszenieren um den Rest der Bevölkerung ruhig zu halten. Kurzum liegt in dem Film ein modernes Panem et circenses vor.
Da der grobe Rahmen damit, sicherlich ohnehin schon, bekannt ist, sollte auch der Protagonist Yuichi Kannami näher beleuchtet werden. Denn dieser wird zu Beginn des Films auf den Stützpunkt versetzt der den Handlungsort darstellt. Schon dort scheint Yuichi alles vertraut zu sein, zu vertraut. Bald darauf beginnt er eben diese Situation zu hinterfragen und kommt dabei zu einigen überraschenden Erkenntnissen die ihn, seine Vorgesetzte Suito Kusanagi und seine Vorgänger betreffen.
Genau an diese Erkenntnisse knüpft sich auch die tiefere Bedeutung des Films, denn für welche Ziele lebt man, wenn man nur im Gefecht sterben kann und wie oft wurden eben diese schon wiedergeboren ohne zu wissen, dass sie Gefangene in diesem Teufelskreis des Krieges sind. Diese und viele weitere Fragen stimmen einen nachdenklich auch bezüglich unserer Realität und ob wir nicht auch ohne zu wissen, Teil eines solchen Teufelskreises sind (ich würde etwa die Wirtschaft als solche sehen).
Aufgrund dieses inhaltlichen Anspruches sollte man sich den Film mehrmals anschauen und auch diszipliniert an einem Stück jeweils zu Ende schauen. Denn am Ende werdet ihr merken dass 5/5 Punkte eigentlich noch zu wenig sind für diese Art der Erzählung. Natürlich explodiert nicht soviel wie die Trailer vermuten lassen, doch die Herausforderung ist es wert.
Der Sound ist wie die Story grandios, die Hintergrundgeräusche klingen einwandfrei und für die Flugzeuggeräusche hat man mit Größen des George Lucas Skywalker Soundstudios zusammengearbeitet. Auch sonstige Umgebungsgeräusche wie das Öffnen und Schließen von Türen, Knarzen des Holzbodens und vieles mehr wurde hervorragend in den Film eingefügt. Für die musikalische Untermalung war Kenji Kawai zuständig. Dieser hat auch schon in anderen Filmen von Mamoru Oshii die Musik komponiert. Herausgekommen sind bewegende Stücke die vor wahlweise Ruhe, Spannung oder Melancholie versprühen.
Die Bildqualität ist auf höhe der Zeit und in 1080p, mir lag nur ein Röhrenfernseher vor, wahrscheinlich ebenso umwerfend.
Die Extras hingegen sind ein wenig spärlich. Einige Interviews und Trailer sind es dann auch schon gewesen. Die 3/5 Sterne sind durchaus objektiv, da ich im Grunde auch 5/5 vergeben könnte, da es mir auf die Extras sowieso nicht wirklich ankommt. Da jedoch einige unter euch gewisse Maßstäbe diesbezüglich pflegen sind es 3/5 geworden.
Das Steelbook ist meiner Meinung nach gelungen und ein Pluspunkt ist der abziehbare FSK Sticker.
Alles in allem ein empfehlenswerter Film für alle die keine Berührungsängste mit Animationsfilmen Marke Japan haben. Action zum Abschalten ist hier jedoch rar und genau das sollten eben bestimmte Personen wissen bevor sie vom Fehlkauf sprechen,
denn dies ist "The Sky Crawlers" auf keinen Fall.
Im Angesicht was andere Studios mit neuerem Bildmaterial auf BD abliefern kann man bei diesem Klassiker nur 5/5 geben.Mir gefällt der Film noch ein wenig besser als 'Goldfinger',für mich der Bondklassiker schlechthin. Wie schon erwähnt klare Kaufempfehlung
Bildmaterial das so bearbeitet wird ist für mich der Grund DVD's auszutauschen.Hervorragende Arbeit.Referenz in Sachen Klassikerbearbeitung.Zur Story , Connery, Fröbe und Co. wurde alles gesagt
"Der Duft der Frauen" ist ein lustiges und zugleich sehr emotionales, herzzerreissendes Drama mit einem fulminanten Cast! Al Pacino spielt hier mit Abstand die Rolle seines Lebens. Selbt die hervorragenden schauspielerischen Leistungen aus "Der Pate 2" sowie "Scarface", einer meiner Lieblingsfilme, sehen im Vergleich zu diesem Film alt aus. Einfach nur grandios, bei dem man einfach den Hut ziehen muss. Er spielt einen Blinden genauso glaubwürdig wie damals Dustin Hoffman in "Rain Main" einen Autisten gespielt hat. Folgerichtig gab es für beide den Oscar. Ebenso kann man hier Philip Seymour Hoffman in einer seiner ersten größeren Rollen bewundern. Damals konnte man schon sehen, dass aus ihm ein ganz Großer werden wird.
Umso enttäuschter war ich von der Blu-Ray. Dieser Film hat einfach ein besseres BD-Release verdient. Wie der Reviewer hier eine 5 fürs Bild vergeben konnte ist mir ein absolutes Rätsel. Artefakte, Schmutz und Kratzer sind für eine BD, in meinen Augen, einfach unakzeptabel. Und von den 3 aufgezählten Sachen wimmelt es nur so. Klar gibt es auch Szenen, bei denen die Schärfe sehr gut ist, aber davon gibt es leider nur sehr wenige. Dafür dominiert der starke Filmkorn / Rauschen das Bild von der ersten bis zur letzten Minute.
Beim Ton sieht es genauso aus. Klar, der Film hat fast 20 Jahre auf dem Buckel, aber man hätte sich bei der deutschen Tonspur mehr Mühe geben können. Die englische Tonspur zeigt, das es auch anders geht. Sie ist fast auf der Höhe der Zeit. Wer englisch kann, sollte sich den Film unbedingt auf englisch anschauen. Zumal hier mehr von der Atmosphäre des Films rüberkommt. Was bei nahezu allen Filmen der Fall ist, wenn man ihn sich in der Originalsprache anschaut.
Und der Negativtrend setzt sich bei den Extras fort. Ausser dem Wendecover ist keine einzige Sekunde an Extras vorhanden. Unverständlich wie man hier mehr als 1 Punkt vergeben kann. Naja, einige sind halt mit gar nichts auch zufrieden.
Sofern irgendwann eine Neuauflage mit einem besseren Bild, Ton und einigen Extras rauskommen sollte, kann ich die BD jedem ans Herz legen. Bei diesem Release sollte man bedenken, dass es technisch gesehen eine eher mittelmäßige Blu-Ray ist. Der Film ist an sich kratzt für mich am Meisterwerkstatus. In diesem Sinne...Whooah.
Step Up ist auf jeden Fall der Beste aus der Reihe. Keine Story von wegen "Crew gegen Crew" - nein, hier ist wenigstens auch richtige Handlung und eine Story dabei. Die Schauspieler finde ich richtig gut und meine Freundin liebt den Film sowieso (so wie Honey und Save the Last Dance). Das Bild ist sehr gut gelungen und hat sich auf jeden Fall 5 Punkte verdient. Der Ton ist ebenfalls richtig Klasse. Extras sind dagegen leider nur durchschnittlich.Jeder der auf Tanzfilme mit richtiger Story steht sollte Step Up auf jeden Fall in der Sammlung haben.
Von diesem Film wurde ich seit langem wieder einmal komplett überrascht.
Absolut sehenswerter Silberling, Prima Schauspieler, besonders die beiden Hauptdarsteller. Der gesamte Film erinnert mich ein wenig an "Slumdog Millionaire".
Die Kulisse Kamboschas wurde absolut klasse und authentisch eingefangen. Wer schon einmal in Asien war, insbesondere in den Behausungen der Einwohner, der weiß wie nah sich die Story an der Realität orientiert. Die Ausflüge in die städtische Diskothek wuden von richtig brachialem Sound untermalt. Die heimischen Speaker sind hier voll beschäftigt. Bildtechnisch bewegt sich die Bluray auf recht hohem Niveau. Klar kann diese Produktion "Avatar" oder "Baraka" bildtechnisch nicht toppen, muß sich aber auch nicht verstecken. Die Bildqualität ist von "Animal" meilenweit entfernt - im guten Sinne.
Fazit: Ich halte den Film für eines meiner Highlights und gebe für diese Bluray auf jeden Fall eine dicke Kaufempfehlung ab.
Nach der grandiosen "Band of Brothers"-Reihe konnte ich es kaum erwarten, was Neues von Spielberg und Hanks zu sehen. Mit "The Pacific" haben die beiden nun nachgelegt und herausgekommen ist erneut eine packend inszenierte Miniserie, welche ebenfalls den 2. Weltkrieg thematisiert. Allerdings geht es dieses Mal um Marines, die den brutalen Kampf gegen die Japaner auf sich genommen haben.
The Pacific ist ohne Frage wieder großes Kino, verpackt in 10 Folgen. Hier wird wieder gezeigt, wie brutal und sinnlos Krieg sein kann und was er aus Menschen macht. Dabei sind die Rollen klasse und glaubwürdig besetzt. In den besten Momenten kann The Pacific sich locker mit BoB messen, erreicht allerdings nicht immer das hohe Niveau. Insgesamt kommt die Atmosphäre nicht immer so perfekt an.
Was mich ein wenig gestört hat, ist nicht unbedingt so manch patriotische Szene, sondern eher dass die Japaner teils wie Schiessbudenfiguren gewirkt haben. Auch wirkte die Dramaturgie in machen Situationen teils aufgesetzt. Das war in BoB besser. Trotzdem ist dies immer noch Kritik auf hohem Niveau und so kann ich The Pacific jedem empfehlen, der BoB gesehen hat.
STORY: 4,5/5
Das Bild ist klare Referenz! Über weite Strecken gibt es knackscharfe und plastische Bilder zu sehen und das in einer wahren Pracht. In dunklen Szenen ist der Schwarzwert klasse, nur selten sieht man Filmkorn.
BILD: 5/5
Ebenfalls Referenzqualität hat die deutsche DTS-HD-Tonspur! Man fühlt sich wirklich jederzeit mittendrin. Aus allen Boxen kracht und wummst es in feinster Abstimmung und Dynamik. Stimmen sind jederzeit klar und der Score kommt perfekt rüber!
TON: 5/5
Die wirklich netten Features sind sehr interessant, informativ und in guter Qualität. Ein wenig umfangreicher hätten sie (für eine Miniserie!) aber sein können.
EXTRAS: 4/5
Der Film ist auf Ideenfall super Spannend gute Dialoge eine einfache Story. Die Story zieht sich aber etwas in die länge was aber die Coen Brüder so umsetzen das man es zum schluss doch nicht merkt.
Im Zeitlupentempo vorgetragener Religionsunterricht des Israelischen Superhelden, bei dem der Schwerpunkt speziell auf die Einfachheit des Messias und seiner Botschaft gelegt wird und die nicht durch hollywoodtypischen Monumentalfilmpompanz verwässert wird.
So sehr der schlichte, halbdokumentarische Stil und die spartanische Ausstattung dem Thema auch angemessen sind um nicht zu sehr von den Botschaften des Erlösers abzulenken und so sehr sich die grandios karge Landschaft diesem Stil anpasst, so sehr schläfert der wenig auf Effekthascherei bedachte Film aber auch ein, so daß wahrscheinlich nur verdiente Wallfahrer, auferstandene Jünger, Ned Flanders und unbelehrbare Kreuzritter es schaffen werden, sich die 199 min. an einem Stück anzuschauen, da die Langeweile, die sich beim betrachten dieses Films früher oder später garantiert einstellt, der Passion des Christus nicht um vieles nachsteht.
Da der Religionsunterricht eines der Fächer war, die ich am meisten blau gemacht habe, profitiere ich jedoch persönlich sehr von dem Film, da hier einige meiner Bildungslöcher geschloßen werden konnten.
Wer hätte zum Beispiel gedacht, daß Jesus Lazarus nach dessen Tod wieder zum Leben erweckt hat und damit so etwas wie der Gründervater aller Zombiefilme wurde?
Sieh an, sieh an!
Allgemein bleibt noch zu sagen, daß der Film sehr gut besetzt ist und alle Schauspieler durchweg überzeugen.
Die zu Beginn des Films eingestreute Information, daß hir das beste zur Verfügung stehende Filmmaterial verwendet wurde, mag zwar stimmen, daß dieses aber nicht pfleglich bearbeitet wurde stört ein wenig, da der Film durchgehend von starkem Filmkorn dominiert wird. Ein wenig Nachbearbeitung hätte hier sicher gut getan, auch wenn einige Puristen jetzt einzuwenden haben, Filmmaterial das aussieht als hätte es 2.000 Jahre in Tongefässen in den Quamranhöhlen überdauert, verleiht dem Ganzen doch ein wenig mehr Authentzität.
Der Ton ist auch nicht viel besser und wenn auch rauschfrei, viel zu leise. Die spärlich eingesetzte Musik wirkt auch sehr gehemmt, so daß nicht wirklich HD Feeling aufkommt, was diesem Streifen allerdings auch mehr Schaden als Nutzen würde.
So bleibt nur zu festzustellen: Do it again Jesus!
Vielleicht in König der Könige!
ich kann Promars Eintrag in fast allen Bewertungen unterstützen.
Die story ist schlecht und wenig Jackie Chan, von dem ich Fan bin.
Das Bild und der Ton sind nicht SOOOO schlecht aber Finger weg von dieser BD!
Der beste Stop-Motion Film seit den Wallace & Gromit Filmen wurde zu Recht mit zwei Nominierungen für den Academy Award geehrt. Diese mit feinsinnigem Humor gespickte Verfilmung eines Kinderbuch Klassikers von Roald Dahl zeichnet sich durch liebevolle Charaktere, intelligente Story & Dialoge, brillante Technik & Optik aus. Eine erholsame Abwechslung zu den vielen Pixar & Co. Animationsfilmen der letzten Jahre. Im deutschen sehr passend synchronisiert und auch gut gelungen, auch wenn im Original besser besetzt durch George Clooney & Meryl Streep.
Die Bildqualität ist schlichtweg hervorragend gelungen. Excellente Detailschärfe, sehr satte Farben und eine reiche Farbpalette, die viel HD Feeling produzieren. Hier gibt es nichts auszusetzen. Top !
Die Tonqualität auch ebenfalls auf sehr hohem Niveau, wenn auch nicht Spitze. In weiten Teilen ist der Film doch akustisch sehr frontlastig, keine perfekte Räumlichkeit. Dialoge aber sehr gut verständlich, wenige Soundeffekte aber gut differenziert.
Die Extras alle in HD, aber vom Umfang her sehr überschaubar.
Die neue Blu-ray von Amorphis ist mittlerweile meine 10. Musik-/Konzert-Disc. Und leider muss ich sagen: Es ist die qualitativ schlechteste.
Der Hauptteil der Disc ist die Amorphis-Show in Oulu. Hinzu kommt noch der Gig vom Summer-Breeze. Leider unterscheiden sich die Setlists der beiden Konzerte nur marginal.
Nichts desto trotz ist besonders die Oulu-Show richtig stark, und es laufen einem an diversen Stellen der ein oder andere Schauer über den Rücken ;)
Die Bildqualtität beider Konzerte ist durchschnittlich. Richtes HD-Feeling kommt nur selten auf. Zudem ist die Bildqualtität der Video-Clips in den Extras wirklich erbärmlich. Da haben meine TV-Mitschnitte auf VHS eine bessere Qualtität!
Der Ton ist sehr ordentlich und auch ganz gut abgemischt. Lediglich der Gesang könnte etwas lauter sein.
Extras sind ebenfalls durchschnittlich, wobei ich wegen der erbärmlichen Qualität der Videoclips einen Punkt abziehe.
Eine Kaufempfehlung gibt es nur für wirkliche Amorphis-Fans!
Ein Remake des 1975 entstandenen Films über das Todesrennen hinter Gittern, in der Neuverfilmung mit Jason Statham in der Hauptrolle. Der Film legt weniger Wert auf eine erstklassige Story als auf knallharte Action. Die wird in hervorragender Bild- und Soundqualität auch geliefert. Für Actionfans sowie Anhänger der Kampfspezialisten Jason Statham insgesamt eine absolute Kaufempfehlung.
In fast typischer SAW-Manier, aber ohne die üblichen Folterszenen, inszenierter Thriller der zwar spannend und durchdacht ist, aber effektlos bleibt. Die Auflösung gegen Ende ist zwar gelungen, doch der Schluß bleibt leider unbefriedigend. Die Darsteller sind ok, wirken aber durch die schwache Synchro emotionslos.
Unblutiger Horror mit einer übertriebenen FSK 18 Freigabe.
Das Bild ist überwiegend auf gutem Niveau. Ab und an fehlt etwas Schärfe oder ist das Filmkorn zu markant.
Der Ton liegt als 7.1 dts hd master audio Spur vor und ist gelungen. Die Action wird wird über die Sound-Anlage gut in szene gesetzt.