Die Story von "Skyline" ist schnell geschildert: eines Nachts findet eine Alien-Invasion statt. Herkunft oder Motivation der Invasoren sind unbekannt; jegliche Verbindung zur Aussenwelt bleibt einer kleinen Gruppe von Menschen in einem Penthouse verwehrt, jeder Fluchtplan und -versuch wird vereitelt. Ersichtlich ist lediglich, dass die Aliens sich zunächst der Psyche und kurz darauf des Körpers von Menschen bemächtigen, die lange genug in das blaue Licht sehen. Und so beginnt ein offensichtlich aussichtsloser Kampf gegen übermächtige, unbesiegbare Gegner.. Für mich ist der Film unvollendet: er beginnt ohne richtige Einführung und endet etwas befremdlich ohne wirklichen Schluss. Ohne entsprechende filmische Erläuterungen wirkt das Ergebnis etwas halbgar; auch die teils überzeugenden, aber auch teils unterirdischen Effekte können nicht über die eklatanten Drehbuchschwächen hinweg täuschen. Und so bleibt letztendlich der fade Geschmack des bereits oftmals und besser gesehenen: besser in "Krieg der Welten", besser in "Matrix" und sogar besser in "Independence Day". Technisch kann die Scheibe weitestgehend überzeugen, ist aber zu wechselhaft gelungen: manche Aufnahmen haben Referenzcharakter, dann wieder treten Schlampigkeiten in der Schärfe auf. Der Sound hingegen ist top; ohne Wenn und Aber. Die Extras sind vergleichsweise umfangreich, aber für meinen Geschmack nicht wirklich interessant.
Mein persönliches Fazit: "Skyline" wirkt, wie schon beschrieben, wie der zweite Teil einer Trilogie und erscheint somit unfertig. Da es keinen ersten Teil gab und vermutlich keinen dritten geben wird, bleibt das Ergebnis unvollständig und nicht wirklich zufriedenstellend.
Teil 1,2 und 4 waren echt gut gemacht und ich hatte viel Spaß dabei, schöne Frauen, schnelle Autos. Story, naja ist OK auch wenn das Rad nicht neu erfunden wurde, aber es sind Filme die zu unterhalten wissen. Hmm der dritte Teil Tokyo Drift, ist net schlecht, aber fällt gegenüber den 3 anderen doch stark ab. Für knappe 27€ hatte ich zugeschlagen!!! Schönes Popcorn Kino!!!
Spiderman, einer meiner Lieblingshelden. Die Filme sind sehr gut umgesetzt, werden leider von Teil zu Teil immer etwas träger bzw. ein wenig in die Länge gezogen. Die Lovestory mit MJ ist mir zu intensiv. Bild ist durchweg gut, Ton, hmmm iwie lief der Sub nicht mit, hatte das Gefühl das Signal kommt net rüber. Für alle Comic Fans ist es aber ein Must Have imho, Action ist in allen Filmen sehr gut gemacht, die Sequenzen mit dem Sandmann aus Teil 3 fand ich ziemlich gut. Hoffe mal das da bald noch was nachkommt.
Alles in allem Klasse Box....!!!
Also eins ist klar,über schauspielerische Leistung brauch man hier nicht reden.Nicht nur Henry Maske sondern auch viele andere bleiben Blass.
Aber die Storry ist Spitze erzählt und man merkt, dass Uwe Boll und Henry sich mit Max Schmeling auseinander gesetzt haben. Von Anfang bis Ende fast jedes wichtige Detail gut erzählt und umgesetzt.
Seine nicht so wichtigen Kämpfe wurden kurz und ohne Spannung gedreht wohingegen seine wichtigen Kämpfe gut umgesetzt wurden.
Man darf aber kein übertriebenen Rocky Film erwarten sondern eher ein auf dem Boden gebliebenes Drama wo es sich um Liebe-Krieg und Überleben im Zweiten Weltkrieg dreht.
Das Bild ist leider nur Mittelmaß wenig Farbe und ein schlechter Schwartwert.
Aber Leute der Sound ist absolute Weltklasse in den Stadien bei den Boxkämpfen hört man das Publikum uberall und auch sonst kommen immer gute Surraund Effeckte auf HUT AB.
Wirklich interessant abgesehen vom Ende ist der Aufbau der Story. Es wird nicht einfach gezeigt was passiert und der Plot wird so vorangetrieben. NEIN!!! Die Beteiligten werden verhört und in Rückblenden parallel zum Gesagten in Szene gesetzt.
So kann dann auch Spannung aufkommen.
Bild:
Man sieht dem Streifen leider sein B-Movie-Flair an. Grieseln und Unschärfe sind zu erkennen und auch Filmkorn findet man durchweg. Hier lässt sich streiten, ob es ein gewollter Effekt oder leider das Produkt eines schlechtes Masters ist. Dennoch 3 Punkte da es irgendwo auch passt, vielleicht auch gewollt ist.
Ton:
Ton ist wiederrum recht gut gelungen, grade die dt. Tonspur liegt auch in HD vor.
Und der Soundtrack lässt sich ebenfalls sehen. Hier sei David Lynch's Speed Roadster hervorzuheben.
Extras:
Sin d ordentlich vorhanden. Hab da grade bei B-Movies schon weniger gesehen. Und da es eben über die übliche Trailer und Making-Of hinaus geht, gibt es auch 4 Punkte.
Fazit:
Mrs Lynch hat wirklich solide Arbeit bei ihrem Regiedebüt im Spielfilmbereich abgeliefert.
Mal abgesehen von der etwas schlechten Bildquali ist das ein spannender Thriller, der zu überzeugen weiß. Auch Mr. Pullman, lange nicht im A-Movie geschäft, legt eine super Leistung hin (für einer DER Kaufgründe überhaupt).
KLARE KAUFEMPFEHLUNG für Fans des Roadmovies im B-Movie Sektor
Klasse Thriller, Sean Bean in Bestform. Richtig gut gemacht und sehr spannend. Volle 5 Punkte auf die Story.
~Bild~
Vom Bild her kann man sich nicht beklagen. Guter Schärfewert, minimales Filmkorn, guter Kontrast. Gelegentlich wirkt das Bild etwas verwaschen, ansonsten gibts nix zu bemängeln.
~ Ton ~
Sehr ordentlich was hier gespielt wird. Die HD Spur haut ordentlich rein. Rears sind im Einsatz und der Sub wird auch gut gefordert. Bei jedem Schockmoment ist meine Freundin wie vom Blitz getroffen zusammengezuckt ;)
~ Extras ~
Das übliche + Making of
~ Fazit ~
Sehr unterhaltsam. Wer auf Action-Thriller steht, sollte hier zugreifen!
In "Ca$h" geht es tatsächlich um Cash; nämlich etwas über 625 000$ im Koffer, die ein Gangster zur Spurenbeseitigung nach einem Überfall auf der Flucht vor der Polizei aus dem Fenster des Fluchtwagens wirft. Der Koffer landet auf dem Auto von Sam, der, arbeitslos wie seine Frau und mit den Ratenzahlungen für sein Haus im Rückstand, das ganze (noch) für einen Glücksfall hält. Der Gangster nutzt den ihm zustehenden Anruf allerdings nicht dazu, einen Anwalt anzurufen, sondern seinen Zwillingsbruder, eine Art Finanzbeamter aus der Hölle, nebenberuflich anscheinend tätig als Kursleiter für transzendentale Meditation und Yoga. Der soll das Geld wieder auftreiben; dumm nur, dass Sam und Leslie einen Teil unglaublich naiv und blauäugig (um nicht zu sagen dämlich) bereits für ein neues Auto, die Restschuld auf das Haus und eine neue Einrichtung bar(!) hingelegt haben (ausgerechnet im Land der Kreditkarten. Clever.). Und so machen sich die drei daran, das ausgegebene Geld auf eher unkonventionelle Art wieder zu besorgen.. Am störendsten empfand ich, dass Saftkeks Sam, obwohl einen halben Kopf größer, 15 Kilo Muskelmasse schwerer und athletisch gebaut, seinen Gegenspieler nicht mal angreift obwohl eine ganze Weile keine Waffe sichtbar ist. Technisch ist die Scheibe allenfalls Durchschnitt: das Bild ist zwar wirklich schön plastisch, aber permanent unscharf. Der Sound ist beeindruckend unspektakulär für eine HD-Tonspur, da wäre deutlich mehr gegangen. Die Extras sind wie der Film eher unterdurchschnittlich.
Mein persönliches Fazit: "Ca$h" krankt am zum Teil kreuzdämlichen Drehbuch, dadurch und durch die amateurhafte technische Umsetzung sieht der Film aus wie die zwar ambitionierte, deshalb aber nicht minder in die Hose gegangene Abschlussarbeit eines Absolventen der Filmhauptschule. Nicht der Filmhochschule.
Mir hat die Story rund um die Verbrecherbande sehr gut gefallen. Die Story und Dialoge kamen nicht zu kurz und wurden durch sehr gute Actionszenen vorrangetrieben. Das Bild ist super, scharf und natürlich. Der Ton eher Frontlastig, mit teilweise sehr gutem Subwoofereinsatz.
Zur Strrry sage ich normalerweise nichts da sich in meinen Augen jeder sein eigenes Bild vom Film machen soll,aber dieses mal mache ich eine Ausnahme!
Das ist mal eine etwas erfrischend andere Geschichte die hier erzählt wird und so noch nicht da gewesen.
Diesmal sage ich zum Ton und Bild nicht viel Einfach nur (REFERENZ) so müßten alle Blu-rays sein.
Bild ist absolut super, bis auf ein paar Schwächen in der Dunkelheit ist da nichts zu beanstanden, der Ton ist ebenfalls allererste Sahne.
Leider ist der Film bestenfalls Durchschnitt, ein paar wenige gute Gore-Szenen und echt hübsche Mädels sind das, was für den Thriller sprechen, eine teilweise grottige Syncro und ne relativ langweilige Story sind dagegen zu setzen. Ich habe dafür nen Zehner gegeben und würde auch nicht mehr dafür ausgeben, er steht auf dem Regal und wird dort wahrscheinlich auch stehenbleiben, bis ich ihn verkaufe!!!
Die Bond Filme sind natürlich allesamt kult und über jeden Zweifel erhaben. Einer Rezension der einzelnen Filme bedarf es hier nicht. Bei der Auswahl wollte Fox wohl eine möglichst für jeden verträgliche Kost nehmen. Deshalb die 3 populärsten Bond-Darsteller: Connery, Moore und Brosnan. Wirkliche Knaller wie Goldfinger oder Goldeneye fehlen hier jedoch. Die hebt man sich für die nächsten Boxen oder Einzeleditionen auf, damit später noch Kaufreiz besteht.
Auf der Außenbox sowie den beiden Volumes sind jetzt in einer neueren Auflage aufgedruckte FSK Aufkleber, sie sind trotzdem schön anzusehen. Man gewöhnt sich langsam an diesen Umstand.
Das Bild aller Filme ist wrklich gut restauriert. Hier kann ich nicht meckern. Die Farben wissen auch zu gefallen. Alles wirkt natürlich, jedoch nicht blass.
Der Ton ist insgesamt wirklich gut - mit Ausnahme von "Leben und sterben lassen", dieser ist in deutscher Version in manchen Passagen extremst dumpf und verrauscht, hier kann man ja immer noch getrost auf das englische HD-Master wechseln, welches in einer ganz anderen Liga spielt. In den anderen Filmen stimmt die Soundqualität wieder, selbst in den uralt Ausritten mit Connery.
Da die Disks genau die selben, wie in den Einzel-BluRays sind ist auch das Bonusmaterial das gleiche. Hier gibt es zu jedem Film ein Making of, Trailer, Infos zum Titellied und andere Kleinigkeiten.
>> Die James Bond 6er Box bringt alles mit was der Fan will. Tolles Bild, ordentlich restauriert, guter Sound und viel Bonusmaterial. Dazu kommt der wirklich gute Preis. (ich habe bei Amazon 30€ bezahlt, =5€ pro Film)<<
Regisseur Rodriguez gibt schon im Vorspann den Tarif bekannt: Blutige Action, coole Sprüche und ein Super-Cast in B-Movie-Trash-Style. Sehr unterhaltsam und sarkastisch - einfach Kult!
Das Bild zeigt eine gnadenlose Schärfe. Die Furchen in Machete's Gesicht können einzeln gezählt werden. Die gewollten B-Movie-Verschmutzungen stören da wenig.
Der Ton macht richtig Dampf im Heimkino. Räumlichkeit und Bassdruck ohne Ende.
ein klasse gangster film, der schon doch irgendwie in die jahre gekommen ist. früher war der irgendwie besser. das bild ist mittelmass, der ton leider nur in stereo, aber selbst in 5.1 würde sich wahrscheinlich keine unterschiede herauskristallisiert.
Pathfinder ist ein brutaler und düsterer Fantasy Film, den man sich anschauen kann - bei dem man aber nichts verpasst wenn man ihn nicht sieht. Die Probleme beginnen bei der Fehbesetzung des Hauptdarstellers Karl Urban, setzen sich in Logiklöchern (Woher kann Ghost so kämpfen usw.?) sowie einer klischeebehafteten dünnen Story (Was wollen die Wikinger?) fort. Natürlich sollte man bei diesem Film sein Hirn abschalten und die Action genießen aber auch das fällt schwer wenn man nach 20 Minuten jedes Gefühl der Orientierung im Wald verloren hat. Die Kämpfe sind grundsolide choreographiert aber etwas zu schnell geschnitten und die erwähnte Brutalität im Gefecht sorgt für eine nachvollziehbare 18er Freigabe. Die Hatz durch die Wälder ist durchaus spannend inszeniert aber reicht lange nicht an die Klasse z.b. eines Apocalypto heran.
Durch die verwendeten Stilmittel und die vorherrschende Dunkelheit wird das Bild schwächer als es eigentlich ist. Der dauerhaft vorherschende Blaustich sowie die wenigen Farben erschweren eine Bewertung. Grundsätzlich sind die Aufnahmen aber sehr scharf und auch der Schwarzwert ist in Ordnung, schluckt aber einige Details.
Über den Ton kann man nicht wirklich etwas negatives sagen. Der Sound bringt wuchtige und räumliche Actionszenen und gut verständliche Dialogen ohne Probleme und in guter Abmischung aus den Boxen.
Diesen Film bewerten ist nicht ganz einfach. Für einen Thriller ist es ein sehr ruhiger Film, der immens von seiner Atmosphäre, dem Hauptdarsteller und den dazu passenden Bildern lebt. Nix für Actionsuchende Thrillergucker. Die Story ist schön, obwohl nicht wirklich neu - aber ganz ordentlich umgesetzt. Ich würde meinen, die Zielgruppe ist eher bei Leuten 30+ die Italien gern haben. George Clooney hat einen Narren an Italien wohl gefressen - das merkt man dem Film schon an. Als Produzent ist er ja auch noch beteiligt, was wohl zur Folge hat, dass es sich um eine US Produktion handelt, obwohl der Film immer den Eindruck einer europäischen Produktion hinterlässt. Leider nicht immer im positiven Sinne. Ich finde manchmal hätte er ein wenig flotter und nich so schwermütig sein müssen.
Bild: Das Bild ist HD at its best! Grandiose Aufnahmen in bestechender Schärfe und Tiefe machen wirklich Spass. HD Feeling kommt mehrfach auf.
Ton: Da es ein sehr dialoglastiger Film ist, gibt es keine Surround Arie. Aber die Mischung ist dennoch sehr sehr gelungen. Tiefe, subtile Soundelemente schaffen passende, prickelnde Spannungsmomente. Da können sich andere mal eine Scheibe von abschneiden.
Extras: Genug vorhanden - und viele auf Deutsch - sehr gut.
Der Film ist einfach super und Paul Walker zeigt das er nicht nur gut aussehen, sondern auch schauspielern kann. Auch Vera Farmiga spielt sehr gut. Vielen dürfte sie aus "Orphan - Das Waisenkind" bekannt sein. "Running Scared" ist ein düsterer und harter Thriller der bis zum Ende fesselt.
Ich hatte schon die DVD. Das Bild der Blu-ray ist bis auf ein paar stilmittelbedingt körnige Szenen wirklich exzellent. Eine deutliche Steigerung gegenüber der DVD. Der Ton ist druckvoll und auch in den Dialogen gut abgemischt.
Auch ohne Vin Diesel aber dafür wieder mit Paul Walker unterhält dieser 2.Teil ebenfalls prima. Eva Mendes passt auch gut dazu. Allerdings bleiben meine Favoriten Teil 1 und 4.
Bild und Ton sind wieder spitze. Unglaublich wie gut Universal diese teils schon älteren Filme auf Blu-ray umgesetzt hat. Ein Film von heute sieht nicht besser aus!
"Wildes Russland" ist eine sehr interessante und gut gemachte Dokumentations-Reihe. Jede der ca.45 Minuten langen Folgen beschäftigt sich mit einer anderen Region, des grössten Landes der Erde. Es werden viele Tiere und bestimmte Verhaltensweisen zum ersten Mal gezeigt, z.B. ein Eisbär, der versucht einen Fisch zu fangen oder den, recht skurril anmutenden, Desmar einem Wassermaulwurf, der hier zum ersten Mal gefilmt wurde.
Für mich war diese Dokumentation sehr spannend, unterhaltsam und lehrreich, also genau das, was man von so einer Reihe auch erwartet. Der NDR hat einen verdammt guten Job gemacht.
Das Bild ist sehr gut, für mich spielt es in einer Liga mit den Referenztiteln des Genres.
Der Ton wurde gut gemischt, der Sprecher Christian Brückner(deutsche Stimme von Robert de Niro) ist sehr angenehm, die Musik ist gut gewählt und die Tierlaute kommen auch gut rüber.
Die Extras sind leider nicht sonderlich umfangreich, aber sehr interessant.
Eine sehr gute Dokumentation, die ich nur jedem empfehelen kann, in einer sehr guten BD-Veröffentlichung!!
mich hat der film gut unterhalten.
und für eine nur 10mio dollar produktion, sehen die effekte richtig gut aus.
ich würde mich über eine fortsetzung freuen.
bild und vor allem der ton sind sehr gut.
Alain Lefevre ist ein erfolgreicher Boxer. Als er einen fingierten Kampf, entgegen der Absprache, gewinnt, muss er fliehen. Er tritt in die Fremdenlegion ein und verichtet seinen Dienst in Marokko, im Kampf gegen die Einheimischen. Doch auch die Killer brauchen nicht lange, um Alain zu finden.
"Der Legionär" ist ein recht pathetischer Versuch von van Damme sich von reinen Actionfilm zu entfernen. Der Film nutzt jedes sich bietende Klischee aus,die leider mangelnde schauspielerische Leistung van Dammes trägt auch nicht gerade dazu bei den Film auf ein höheres Niveau zu hieven.So versinkt der Film im Mittelmaß. Hier wurde Potenzial verschenkt, schade!!
Das Bild ist ebenso wie der Film, im Mittelfeld anzusehen.
Der Ton ist gut gemischt worden.
Die Ausstattung ist nicht sonderlich umfangreich, geschweige denn interessant.
Top Film mit hohem Unterhaltungswert
Story: als Bewertung würde ich hier gerne unterteilen in :
Handlung
und Unterhaltungswert.
Die Handlung ist nicht unbedingt neu jedoch extrem gut umgesetzt.
Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht!
Ton fand ich ok. Die Dialoge sind klar die paar Szenen wo es benötigt wird da knallt es auch.
Bild ist Gut.
Beide Punkte sind bei diesem Film jedoch nicht erheblich.
Klare Kaufempfehlung.
Ein Film den ich mir sicherlich, nach geraumer Zeit, nochmal ansehen werde.
Tony Starks hat bekanntgegeben das er Iron Man ist. Daraufhin will die USA dafür sorgen das seine "Rüstung" niemand anderes bekommt - und ladet ihn vor. Er, arrogant wie immer, sieht das natürlcih nicht ein. Im Hintergrund versucht ein konkurrierender Waffenhersteller ebenfalls eine "eigene" Rüstung herzustellen - mit guten Kontakten zur Regierung. Gleichzeitig will ein Russe seine Familie Rächen - da seiner Meinung nach die Familie Starks an deren Niedergang schuldig ist. Gleichzeitig leidet Tony Starks an der Maschine die ihn am Leben erhält - da er langsam aber sicher von ihr "vergiftet" wird. Die Lösung für dieses, und alle anderen, Probleme findet er in der Vergangenheit...
Die Darstellung von Tony Starks ist weiterhin Robert Downey Junior auf den Leib geschrieben. Ein lockerer Spruch ab und zu, ein selbstverliebert Blick - so liebe ich Robert Downey Junior. Wie schon im ersten Teil hat er alles richtig gemacht bei der Darstellung von Tony Starks.
Auch Paltrow spielt ihre Rolle gekonnt als Gegenpart von Downey. Micky Rourke hat mir, ehrlich gesagt, nicht so gut gefallen. Einen Russen kaufe ich ihm eigentlich nicht ab. Was man beim 1. Teil beim Bösewicht "vergessen" hat - hat man dieses Mal mit draufgepackt - Resultat "too much". Sam Rockwell spielt seine Rolle gut - hat mir als "Gegenpart" besser gefallen. Don Cheadle ersetzt Terrence Howard. Ich persönlich fand Howard besser für die Rolle - auch wenn Cheadle die Rolle solide spielt. Scarlett Johannsson ist auch dabei. Sie wurde wohl hauptsächlich für ihre "Sex" Ausstrahlung genommen. Anders kann man ihre blutleere Rolle und auch Darstellung nicht wirklich erklären. Die Ausstrahlung bekommt sie aber perfekt hin - wobei die Frage ist ob sie dafür etwas tun musste...
Samuel Jackson und John Favreau mit ihrem üblichen guten Kurzauftritt.
Bild und Ton sind meiner Ansicht nach weiterhin absolut top. Da gibt es nichts zu meckern. Extras sind ebenfalls wieder sehr viele dabei, auch hier gibt es keinen Unterschied zu Teil 1. 3x5 Punkte.
Meine persönliche Bewertung des Films ist wie folgt. Wie schon häufiger zuvor scheitert eine Fortsetzung daran das man alles "Grösser" machen möchte als man es im (erfolgreichen) 1. Teil gemacht hat. Die Story ist nicht mehr oder weniger "realistisch" wie im 1. Teil - trotzallem kommt sie schlichtweg schlechter rüber. An einigen Stellen zieht sich der Film da es relativ wenig Actionsequenzen gibt - der Schlusskampf ist zwar wirklich gross, aber dort war er mir zu lang und wirklich interessiert war ich ab einem bestimmten Punkt dann auch nicht mehr. Das soll nicht heissen das Iron Man 2 ein schlechter Film ist - nur ist er eben deutlich schwächer als der 1. Teil. Popcornkino is selten überragend - aber es geht eben besser. Siehe Teil 1.
Bei mir bekommt der Film 7,0 (von 10) Punkten. Nach einigem hin und her habe ich mich dazu entschlossen hier bei BRD.de dies abzurunden auf 3 Punkte.
typischer Sandler Film
die bepissen sich im Film mehr über Ihre eigenen Jokes, als dass ich da drüber lachen könnte. Total unlustig und miese Synchro / Übersetzung, die wohl den ein oder anderen eventuellen (im Original) guten Joke versaut
Benny Chan zählt zu den ganz großen Regiesseuren in Hongkong und hat bisher immer richtig geile Filme gemacht, doch dieser hier ist wohl sein schwächster Film und nur noch mittelmaß. Was den Film wohl schwächer macht als der eigentlich ist, ist die miese und vor allem alberne deutsche Syncro. Ich selbst als O-Ton Gucker kann den O-Ton auch nicht gebrauchen, da sich auf der Blu Ray keine deutschen Untertitel befinden. Habe aber mal reingehört und schon klingt der Film viel ernster als auf Deutsch.
Der Film selbst ist sehr starbesetzt. Aaron Kwok, Shu Qi, Collin Shou und Wu Jing zählen zu den Topstars. Shu Qi kommt auch sehr gut rüber und ist natürlich wieder toll anzuschauen. Wu Jing aber stieht allen die Show. Hier beweist er dass er super Schauspielern kann und hat wie immer eine super Leinwandpräzenz. Fast sämtliche Kampfszenen sind mit ihm und sind extrem spektakulär und mal zur Abwechslung spielt er keinen Bösewicht. Die Bösewichter selbst wie z.B. Collin Shou wirken sehr trashig und albern in ihren Kostümen. Die Effekte sind nur mittelmaß. Einer der Filme die man sich angucken kann aber nicht muss.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, jedoch in den Farben sehr blass. Filmkorn war nicht zu sehen.
Der Ton egal ob englisch oder Mandarin ist auf hohem Niveau und klar und deutlich zu verstehen.
Als Extras kriegt man hier ne Bildergalerie, 22 Minuten Making of und Trailer.
Wendecover ist nicht vorhanden.
“Life is simple now. They just have to do what I say.”
Machen wir es ganz im Stile von Tony Scott, kurz und knapp:
Nach CRIMSON TIDE (1995), MAN ON FIRE (2004) und DEJA VU (2006) ist die DIE ENTFÜHRUNG DER U-BAHN PELHAM 1 2 3 die bereits vierte Zusammenarbeit zwischen Hochglanzregisseur Tony Scott und Hauptdarsteller Denzel Washington. Gleich ein Jahr später sollte noch ein fünftes gemeinsames Projekt namens UNSTOPPABLE (2010) folgen, welches aber sicherlich nicht das Letzte sein wird. Warum? Weil Bildervirtuose Scott es einfach versteht kurzweilige, optisch sehr beeindruckende Bilder nach Alter Schule, ohne zuviel CGI-Spielereien zu erzeugen und seine Werke grundsätzlich eine hohes Spannungsniveau mit reichlich Tempo aufweisen. Zudem ist Mr. Washington grundsätzlich ein Garant für Starpower und großartiges Schauspiel. Unterstützung erhält er dieses Mal von John Travolta, welcher seine Aufgabe ebenfalls ordentlich erledigt, aber darüber hinaus es nicht schafft besondere Akzente zu setzen.
Die Frage ob die in Echtzeit erzählte Geschichte über eine Geiselnahme in einer New Yorker Untergrundbahn nun eine weitere Adaption des Romans The Taking of Pelham 1 2 3 von John Godeys aus dem Jahre 1973 oder lediglich nur ein Remake des Joseph Sargents Thriller STOPPT DIE TODESFAHRT DER U-BAHN 1 2 3 (1974) ist, bleibt auch nach dem Abspann unbeantwortet.
Wer Wert auf maximales HD-Feeling legt, sollte für diese Scheibe auf jeden Fall eine Fahrkarte lösen. Der Bildtransfer trumpft mit einem perfekten Schärfe- und Detailgrad auf und kann mit sehr guter Farbsättigung, hervorragendem Kontrast sowie Schwarzwerten vorfahren.
Sony Pictures Home Entertainment denkt auch an die nicht englischsprachigen Kunden und presst wie gewohnt auch deutschen HD-Ton auf ihre Blu-rays. Dem ist dann auch zu verdanken, dass die Surroundboxen dank der fein in die Soundlandschaft eingearbeitete Umgebungsgeräusche immer wieder miteinbezogen werden und schön lebhaft und weiträumig erscheinen.
Ein technisch tolles Produkt inkl. Wendecover, mit einem typisch kurzweiligen Tony Scott Film.
Ich fand den 2. Teil ganz gut, das Bild ist gut, sowie auch der Ton, der Film an sich kann an den ersten nicht ganz anschließen, aber er zeigt das die kranken von Nebenan, die lieben Nachbarn, oder eben der Familienvater ist. Bis auf das aprupte Ende, fand ich den Film ganz gut, wobei im ersten Teil noch mehr Foltereinlagen drinne waren. Aber auch die Scenen die hier gezeigt werden sind teilweise heftig.
Der Film ist zwar kein Meilenstein, aber trotzdem eine sehr spaßige und durchgeknallte Actionkomödie. Ich stehe auf den Brachial Humor von Martin Lawrence, dessen Rolle natürlich voll und ganz auf ihn abgeschnitten ist und ein Spruch jagd den nächsten. Steve Zahn sieht mit dem Bart etwas dämlich aus, aber sein Charakter kommt wunder rüber wenn er kurz vorm Herzinfakt steht und austickt. Die Actionszenen sind zwar total übertrieben machen aber Spaß und sehen richtig klasse auch, da es auch viele Zeitlupenszenen gibt. Definitiv ein wunderbarer Spaß für zwischendurch.
Das Bild ist für das Alter erstaunlich gut. Die Schärfe hat ein hohes Niveau, jedoch gibt es immer mal wieder Unschärfen. Dafür gibt es keinerlei Filmkorn oder Grieseln.
Der Ton ist richtig edel (hab nur den englischen gehört) es kracht gewaltig, ist sehr detailreich und klar.
Als Bonusmaterial gibt es eine paar Deleted Scene als Drehbuch zu lesen, ein alternatives Ende, Musikvideo und Trailer. Alles recht wenig und gleichzeitig auch uninteressant. Ein richtiges Making Of oder Interviews findet man hier nicht.
Skyline hat mich sehr gut unterhalten und auch nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Hier bekommt man einen düsteren Invasionsfilm mit einem Ende geboten, das anders ist als das gewohnt typisch patriotische 0815 Ende a la Independence Day :)
Technisch gibt es absolut nichts auszusetzen, hier hat Universal wie üblich bestens abgeliefert. Noch dazu kommt ein sehr schönes, flatschenfreies Steelbook mit Schriftzugprägung.
Cooler Frauenfilm ;-)) zeigt, das es Stallone immer noch drauf hat. Derber Haudrauf Film mit Daueraction und 80ér Sprüchen...Extras sind klasse, Tipp ist die Comic Con mit Interviews mit fast allen Darstellern!
Bild hat streckenweise Referenz, dann aber wieder richtig übel (Tiefgarage...), beim Ton muss der Dialog lauter gestellt werden, Extras sind okay aber nicht überragend, Film ist eh Kult!!!
Ein Film in dem nicht viel passiert, der aber trotzdem bis zum Schluss fesselt. Man will einfach wissen was mit den Figuren passiert und wie es weitergeht. Überzeugende Leistungen der Schauspieler. Das Bild und der Ton sind gut, spielen aber in Woody Allens Filmen bekanntlich eher eine untergeordnete Rolle. Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Ein ganz guter Actionfilm mit einer ganzen Riege an bekannten Schauspielern/Sängern. Finde, es ist ein erfrischender Ansatz die Story aus zwei Blickwinkeln zu erzählen. Abgesehen von leichtem Rauschen hat das Bild keine größeren Schwächen. Der Ton ist im wahrsten Sinne des Wortes bombastisch. Die Extras bestehen aus dem üblichen Material.
Also ich kann die ganzen schlechten Kritiken nicht nachvollziehen.... Ich fühlte mich 93. Minuten lang gut unterhalten, nichts neues aber gut gemacht!!!
"Die fabelhafte Welt der Amélie" gehört zu der Sorte Film "entweder man liebt ihn oder man kann mit ihm nix anfangen". Etwas dazwischen ist bei diesem Film sehr schwierig. Entweder lässt man sich fallen und taucht in diese, wie der Titel es schon sagt, fabelhafte Welt hinein oder man findet es von vornerein übertrieben kitschig, skurill und sinnlos. Ich gehöre zu der ersten Sorte. Ich habe einen Blindkauf gewagt, mich zurückgelehnt und bin in diese traumhaft schöne Welt eingetaucht. Der Film hätte endlos weiterlaufen können, ich wäre weiterhin vor dem Fernseher geblieben. Etwas ist mir bei diesem Film sofort aufgefallen: Anders als bei 99% der Filme, nimmt man hier die Filmmusik bewusst wahr. Es läuft nicht einfach im Hintergrund sondern sticht förmlich heraus. Es sind dabei so tolle Melodien, die sich in mein Hirn eingebrannt haben und mir noch tagelang im Kopf herumschwirren werden. Viele davon habe ich schon dutzende Male in diversen Shows, Werbespots und sogar in einem Bushido Song gehört. Wer hätte gedacht, dass so ein Sänger mit der Filmmusik von Amélie was anfangen kann?! Aber genau diese Beispiele zeigen, wie stark die Melodien in diesem Film sind. Für mich gehören sie neben Indy, Star Wars und Zurück in die Zukunft zu der besten Filmmusik, die ich bisher gehört habe!
Bei der Bildbewertung stimme ich meinen Vorrednern insofern zu, dass die Bildqualität wirklich sehr gut, teilweise hervorragend ist. Doch leider gibt es auch viele Szenen, wie z.B. die Fernsehübertragungen oder die Rückblenen, bei denen das Bild bewusst schlecht gehalten wurde (Stilmittel). Diese sind zwar für die Atmosphäre absolut korrekt schlecht dargestellt, stören jedoch das wirklich sehr gute HD-Feeling vom Rest des Films.
Sowohl die französische als auch die deutsche Tonspur ist in HD. Leider gibt es wenige Momente (Tod der Mutter etc.), bei denen man das auch wirklich spürt. Bei so einem Film darf man kein HD-Bombastfeuerwerk erwarten. Die Qualität ist sehr gut. Alles ist absolut klar verständlich. In den Szenen mit Musikuntermalung kommen die Surround-Boxer prima zum Einsatz. Aber es gibt wirklich viele Filme, die eine deutlich bessere Tonqualität haben. Allein schon durch ein anderes Genre, in dem es einfach mehr kracht und der Subwoofer auch mal zum Einsatz kommt.
Neben einem Audikommentar über die komplette Filmlänge, gibt es noch eine handvoll Extras. Ein 12-minütiges B-Roll (Hinter den Kulissen) zeigt die Dreharbeiten am Set. In dem 20-minütigen Interview mit dem Regiesseur erfährt der Zuschauer mehr über die Geschichte, die Dreharbeiten. Vieles davon kennt man aber bereits durch den Audiokommentar. Daneben befinden sich noch Probeaufnahmen mit den Schauspielern, einige Versprecher während den Drehs sowie eine kurze Sequenz von einer Filmpremiere des Films.
Wie von Universal bereits gewohnt, wird uns auch hier auch ein Wendecover ohne FSK-Logo spendiert.
Gleich nach den ersten Minuten dachte ich "Ja, dies ist ein Robert Rodriguez-Film". Von der Story hatte ich mir eh nicht viel erwartet, auch bin ich kein großer Fan von Danny Trejo (der in Nebenrollen ganz ok ist, aber eine Hauptrolle nicht tragen kann). Amüsiert habe ich mich trotzdem, und das reicht mir.
Ton und Bild sind hervorragen, Extras etwas mau (jedenfallsauf der Single Blu Ray).
Misserabler und amateurhafter Film. Da wirken ja die TROMA-Filme wie Blockbuster gegenüber diesem hier.Kann sich in keinster Weise mit Tokyo Gore Police, Machine Girl und Co. messen. Tolpatschige, blöde und nervende Charaktere die den Zuschauer bis auf den letzten Nerv strapazieren. Die wenigen Splattereffekte machen auch keinen Spaß, da sie sehr billig inszeniert wurden. Man kann hier absolut nichts abgewinnen.
Burlesque hat mir sehr gut gefallen! Christina Aguilera spielt ihre Rolle absolut klasse und sorgt mit ihren Gesangseinlagen für das gewisse Etwas im Film! Auch der Cher, die ein paar Sangeseinlagen zum besten gibt kann in ihrer Rolle überzeugen!
Die Story des Films ist wirklich gut und der Soundtrack ist einfach klasse! Burlesque hat mir z.B. um einiges besser gefallen als Nine, welchen ich eher langweilig fande.
Die Bildqualität empfand ich als gut bis sehr gut, gerade dei Szenen auf der Bühne mit viel Licht sehen absolut klasse aus! Jedoch kommt der Film leider nicht ohne gelegentliche unschärfen aus. Im Schnitt vergebe ich für das Bild 4,2 Punkte!
Der Sound ist absolut klasse! Hier bekommt man ein perfektes Zusammenspiel zwischen dem Center für die Dialoge, den Surroundspeakern für den super Soundtrack und dem Subwoofer für die Bassgeladene Untermalung!
Die Extras können sich auch sehen lassen und runden das Gesamtpaket gelungen ab.
The Fast and the Furious... Teil drei, dieses mal spielt die Story in Japan.
Wie auch in allen anderen Teilen geht es hier um Autos, Tuning und Straßenrennen. Der Hauptunterschied dieses mal ist jedoch, dass die Story um einen Jugendlichen handelt, der sich im dortigen Tokyo einen Namen als bester "Drifter" (nicht schnellster Fahrer) machen will. geschmückt wird diese Szenario mit Nebenstories, wie Freunde, Freundin, Vater usw.
Mir Persönlich gefallen Jugendstories, weswegen ich der Story auch 4 Punkte gebe.
Viel in 105 min reingepresst.
Natürlich gehören zu solchen "coolen" Autos und Jugendszene auch "coole" Musik, hier HipHop und House so in der Art bei Guter Qualität, dass man gerne mitfahren(fiebern) möchte.
Zum Bild... Sieht alles ganz gut aus (inhaltlich). Qualitativ ist es aber kein Meilenstein, Blu-Ray Standart --> mir gefällt es sehr gut und die Details sind auch gestochen scharf.
Die Extras sind mir nicht sehr wichtig, irgendwie gibt es halt immer Kommentare Outtakes und so weiter. Ich vergebe hier aus dem Grunde 4 Punkte, da diese Sonst den Gesamteindruck vermindern würden. So richtig vom Hocker haben mich selten Extras gehauen - Ausnahme Little Brittain.
Mein persönliches Fazit: "Skyline" wirkt, wie schon beschrieben, wie der zweite Teil einer Trilogie und erscheint somit unfertig. Da es keinen ersten Teil gab und vermutlich keinen dritten geben wird, bleibt das Ergebnis unvollständig und nicht wirklich zufriedenstellend.