Story ist ja bekannt. Bild ist für das Alter gut, ausser in den
Aussenaufnahmen, da ist sehr viel störendes Filmkorn vorhanden.
Ton ist top und sehr räumlich. Extras sind leider sehr mau. Die 1.
von 2 Dokumentationen, war schon auf der Dvd. Die 2te kannte
ich noch nicht. Man hätte viel mehr zum Thema "Boot und
U-Boot-Krieg" aufgreifen können. Schade.
würdiger abschluss der serie und wieder sind stillerund deniro ein wunderbares gespann. dazu kommen unzählige gaststars die den ganzen film noch aufwerten. für mich ein klare kaufempf.
A-ha ist Geschichte und liefert eine würdige Blu-Ray ab. Bild ist trotz
1080i Auflösung top. In Nahaufnahmen sieht man doch die eine oder
andere Falte bei Morten und Co.. Der Ton ist wie ich ein
Live-Konzert kenne: Instrumente sind von dort zu hören wo sie
gespielt werden, der Gesang klar aus dem Center. Und räumlich
umgibt einen das Puplikum. Extras sind mir persönlich recht
wenig. Ich hätte schon gern etwas mehr erfahren. Trotzdem
absolute Kaufempfehlung.
super tolle miniserie..
ganz stark gemacht..
obwohl mir dann "band of brothers" ein tick besser gefiel..
wo ich mich nur wunder ist.... muss man die leute der "fsk" verstehen?
es ab 16 frei zu geben? "BoB" ist 18? "john rambo" kürzt man selbst in der fsk18 fassung..
und hier 16? hmmmm ooooooooookayyy ^^
das bild überzeugt.. der ton knallt orgentlich...
an all die, denen "band of Brothers" gefiel,
können hier getrost zuschlagen...
Der Film ist eine ziemlich unausgegorene Pseudodokumentation die sich auf den Weg macht etwas zu beweisen, was sich am Ende als schlimmer Trugschluß herausstellt. Als Betrachter wird man sich relativ unberührt die Frage stellen: "Was war das jetzt?!"
Somit bleibt der Film weit hinter seinen Erwartungen zurück und dürfte bei den meisten nach einmaligen Ansehen, schnell in der Schublade verschwinden. Von der FSK 18 Freigabe sollte man sich nicht irreführen lassen, diese bezieht sich nämlich auf div. Trailer, die sich auf der Scheibe befinden.
So lau der Film auch ist, so gelungen finde ich die technische Präsentation. Das Bild, daß bewußt auf Unschärfen und Wackelkamera getrimmt ist, wirkt während den ruhigen, beschaulichen Sequenzen gestochen scharf und sehr detailreich, wobei die Closeups sogar richtig begeistern. Der Ton bleibt meistens dezent aber effektiv im Hintergrund, es dominieren hauptsächlich die Dialoge.
Gut möglich, daß der ein oder andere Exorzisten-Fetischist, dem Film und seiner Abhandlung etwas positives abgewinnen mag, grundsätzlich sollte man vor dieser Gurke aber gewarnt sein.
Ich habe im Vorfeld ein Wort besonders oft im Zusammenhang mit "The American" gelesen: langweilig. Nachdem ich den Film gesehen habe weiß ich auch warum. In diesem sogenannten Thriller passiert 95 von 105 Minuten lang rein gar nichts. Es gibt 2 spannende Szenen (Anfang und Mitte) und ansonsten nur die anfangs erwähnte Langeweile. Gute oder spannende Dialoge? Fehlanzeige. Eine gute Story? Nix da. Interessante Figuren? Nicht eine. Dieser Film liefert keinerlei Informationen über die Hintergründe der Figuren oder ihr Handeln. Die wenigen und kurzen Dialoge sind so nichtssagend wie es nur geht und man wartet den ganzen Film über, dass endlich eine Geschichte erzählt wird. Selbst George Clooney und die ansonsten recht unbekannte Darstellerriege spielt gelangweilt und wenig überzeugend. Die wenigen Punkte gibt es eigentlich für 2 Szenen sowie die schöne Landschaft.
Das Bild ist BD referenzwürdig. Die Nahaufnahmen sind scharf und auch die schöne Landschaft Italiens wird gut eingefangen. Selbst bei fernen Aufnahmen des kleinen Bergdörfchens kann man alle Details erkennen.
Da es im Film keine Actionszenen gibt und auch nur verhältnismäßig wenige Dialoge oder Hintergrundmusik kann man die Tonspur nicht wirklich bewerten.
Hmm. Entweder ich war nicht großartig gut gelaunt an dem Tag oder die Spannung flog einfach nicht wirklich auf mich drauf.
Fand den Film im grunde ganz solide und gut. Vieles war nicht wirklich absehbar. Aber groß erschrocken bin ich nicht und genau das soll der Film ja eigentlich: schockieren.
Insgesamt scheint die Grundstimmung der Community wohl gesonnen zu sein hinsichtlich dieses Filmes.
Bild und Ton sind wirklich gut, kann da Alexej1982 nur zustimmen.
Endlich einer der besten Jet Li Filme ist auf Blu-ray gekommen leider ist das Bild überhaupt nicht HD würdig es ist eher ein upscaling Bild von einer DVD auf 1080p !!!
Der Ton ist ok aber definitiv kein HD Master Audio !!!
Ich hoffe das kein 5. Teil mehr kommt, denn m.E. wurde es stetig schlechter. Afterlife verkommt zu einem unterkühlten und durchgestylten Hightech-Spektaktel, bei dem ausgerechnet die Zombies kaum noch eine Rolle spielen. Dazu kommt noch diese nervende aggressive Musik bei den Actionszenen, muß ich echt nicht haben. Das Bild ist bis auf einige weichgezeichnete Szenen sehr gut, und beim Ton gibt es absolut nichts zu meckern. Das Steelbook sieht richtig gut aus, macht einen tollen Eindruck.
In einer regnerischen und stürmischen Gewitternacht kommen 10Leute in einem Motel zusammen. Keiner hat mit dem anderen etwas zu tun, aber alle werden von einem Mörder, einer nach dem anderen umgebracht.
Starregiesseur James Mangold hat einen soliden Thriller inzeniert, dessen überraschendes Ende für einige Fragen sorgt. Auch ist nach dem einmaligen Ansehen, nur noch ein geringer Wiederanschauungseffekt vorhanden, da der Film diesen nicht bietet.
Die Bildqualität ist sehr gut, aber weit weg von Referenzwerten.
Der Ton liefert da eine bessere Figur ab, aber erreicht aus meiner Sicht auch keinen Referenzbereich.
Die Ausstattung ist mittelmäßig, eigentlich nur Standartextras, die keiner braucht.
Tolle Blu-Ray, guter Film, klasse Bild und sehr guter Ton, eine kurzweilige Geschichte und sehr starke Tricks, ich war schon im Kino überrascht, guter Film und würder Nachfolger der tollen ersten beiden Narnia Filme.
"Der längste Tag" - Ein Epos der alten Schule.
Der Film erzählt einfach und doch mahnend ohne große Gewaltdarstellung, wie es heutzutage gängig ist, den wohl "längsten Tag" der Kriegsgeschichte.
Story: 5/5
Das Bild ist klasse, Schärfe und Kontrast können mit modernen Produktionen locker mithalten. Details sind selbst in Nachteinstellungen deutlich zuerkennen. 49 Jahre alt und sticht so manche Neuverfilmung locker aus.
Bild: 5/5
Die Tonqualität ist für das Alter hervorragend, gerade die Originaltonspur liegt im HD-Format vor. Zwar fehlt dem Ton eine gewisse Räumlichkeit, aber die Dialoge sind klar und deutlich.
Ton: 4/5
Die Extras befinden sich hauptsächlich auf der beigelegten Bonus-BLU-RAY. Schonmal ein Pluspunkt, nicht wie bei anderen Produktionen eine Bonus-DVD.
Und auch die Extras an sich sind interessant, könnte aber etwas mehr sein.
Extras: 4/5
Fazit: Klasse BD-Umsetzung eines (dadurch nicht mehr so) alten Meisterwerkes.
KLARE KAUFEMPFEHLUNG!!!
romeo & julia mal anders.. neumodern und völlig abgefahren!
man muss sich erstmal an die dialoge in neumodernen bildern gewöhnen..
aber wenn man das nach den ersten 5.minuten erstmal getan hat..
dann kann man den film einfach nur genießen..
schöne bilder, tolle schauspieler..
das bild ist für das alter des films granatenstark..
und im schönen pappschuber sieht die bd auch noch edel im regal aus
also von mir, für alles fans des mal "anderen"
meine absolute kaufempfehlung!
der schwächste teil der serie.. aber immer noch gut genug..
das die story in diesem teil etwas "dünn" ist.. merkt man schon an der laufzeit..
das 16:9 vollbild... ist bombastisch.. und macht stellenweise "avatar"
konkurenz... aber leider schwächelt das bild in dunklen szenen dann doch etwas..
ansonsten absoluter demo-referenz-titel....!
de r ton ist stark... aber warum kein hd-ton bei einer solchen neuerscheinung? hmm
die extras sind ausreichend, und sehr schön animiert.. so wie die ganze bd..
nun nochmal zu der thematik des gekürzten!?
ich habe da keine kürzungen verspürt !?
was fehlt denn da? die "völkermordende" szene?
leute mit blutverschmierten gesichtern?
hmm also alle narnia fans können hier getrost zugreifen..
Die "Zurück in die Zukunft"-Triologie erzählt die Geschichte von Marty Mcfly, der zusammen mit seinem leicht durchgeknallten Freund Doc Brown durch die Zeit reist um verschiedene Dinge zu verhindern und zu verändern. Im ersten Teil geht es in die 50er-Jahre, im zweiten Teil in die Zukunft und in Teil 3 in den wilden Westen.
Es ist erstaunlich wie Robert Zemeckis es geschafft hat, die an sich komplexen Handlungsverläufe mit Paralleluniversen usw. so unterhaltsam zu erzählen, dass selbst die jüngeren Zuschauer der Geschichte folgen können. Bedingt wird dies dadurch, dass Doc immer wieder Marty McFly die Dinge erklären muss, auf möglichst einfache Art, so behält auch der Zuschauer den Überblick. Überhaupt lebt der Film von seinen großartigen Charakteren und deren Darsteller, die Ableger ihrer jeweiligen Familien, auch in den verschiedenen Zeiten darstellen.Ein ebenfalls kluger Schachzug der Produzenten, weiss man doch direkt, wer Gut und wer Böse ist.Die beiden Hauptdarsteller Christopher Lloyd und Michael J. Fox harmonieren perfekt. "Zurück in die Zukunft" ist eine zeitlose Filmreihe für die ganze Familie, die auch nach beinahe 26 Jahren immer noch begeistern kann.
Das Bild wurde hervorragend restauriert und gehört somit zur Königsklasse der 80er-Jahre Transfers.
Der Ton wurde ebenfalls sehr gut gemischt.
Die Ausstattung ist sehr interessant und sehr umfangreich, so gehört sich das.
Eine tolle Filmreihe in hervorragender HD-Umsetzung!!
Jet Li's Bester also endlich auf BD!
Das es sich dabei, analog der bekannten DVD, leider nicht um die tatsächliche extended Fassung handelt, wurde bereits erwähnt, was natürlich schon ein kleiner Wehrmutstropfen ist. Hinzu kommt, daß das Ausgangsmaterial für den Transfer offensichtlich nur bedingt HD tauglich war, denn es mangelt schlichtweg an Schärfe und Details. Im direkten Vergleich zur DVD(soeben getestet), sieht das Bild dennoch deutlich besser aus, von daher ist die Scheibe vorallem denjenigen zu empfehlen, die diesen prächtigen Actionkracher aus Eurpa mögen, ihn aber bisher noch nicht in ihrer Sammlung haben.
Den VK von schlappen 18 Euros, halte ich in anbetracht des Gebotenen allerdings für eindeutig zu hoch!
Der Film bekam sehr gute Kritiken! Die auch zum Teil Gerecht sind! Der Film wurde mit einem Mini-Budget von knapp 10.000 Dollar produziert und für dass sind die Effekte mehr als gelungen (bzw auf der Tankstelle im letzten Drittel)! Aber es stimmt...hier handelt es sich um eine Lovestory (sind auch im echten Leben ein Paar) und die Infizierte Zone lediglich den Rahmen vorgibt! Also kein richtiger Monsterefilm ala "Cloverfield" und auch etwas Langweilig, aber sicher auch ein Geheimtipp für Fans!
Bild: ist ziemlich gut!
Ton: der HD Ton ist ziemlich frontlastig!!
Extras: Sehr gut und nicht wenig + Wendecover!
Fazit: Eim Mix aus Roadmovie 30% + Lovestory 60% und Monsterfilm 10%!
The Tourist ist durchaus ansehbar. Kein besonders guter Film, aber für einen Thriller schon unterhaltsam. Bis kurz vor Schluß war das Ende auch noch relativ offen.
Habe mir am Anfang nicht allzuviel erwartet, da M. Night Shyamalan zuletzt wenig überzeugen konnte! Aber ich wurde überrascht! Der Horrorfilm hatte vom Anfang an eine dichte, interreassante Story und ist auch ziemlich Spannnend gemacht! Est gibt einige Wendungen und auch ein paar Schockmomente und auch das Ende ist für eine Überraschung gut!
Bild: Ist ziemlich gut gemacht und kann bis auf Kleinigkeiten überzeugen!
Ton: Auf Deutsch gibt es zwar keinen HD Ton, aber trotzdem sehr gut gemacht! Wie mein Vorredner schon gesagt hat!
Extras: Sind mager, aber ein Pluspunkt fürs Wendecover!!
Fazit: Toller Horrorstreifen!! Aber nichts für Leute die den Fahrstuhl meiden!!!
Was für ein Remake und wie schön, daß sich die FSK etwaige Schnittauflagen verkniffen hat. Also: Hirn abschalten und dieses gorige Desaster einfach genießen!
Zugegeben, das Bild ist sehr gut, doch um an Referenzwerte heranzureichen, fehlt es noch einen Tick an Grundschärfe und Detailzeichnung, was aber Jammern auf hohem Niveau bedeutet, ansonsten hat Kinowelt hier eine rundum gelungene Scheibe abgeliefert, die auch anhand der feinen Extras jede menge Freude macht.
NICHT FÜR KINDER UNTER 12 JAHREN GEEIGNET !!!! und selbst die sollten diesen Film mit Vorsicht betrachten. Nicht jedermann Sache aber doch interessant.
Ich finde, dass dieser Film der bislang schwächste der Narnia-Reihe ist. Trotzdem hat er mir gut gefallen und es hat mir Spaß gemacht, ihn anzuschauen. Das Bild ist 1A und auch die Effekte können sich sehen lassen. Das Problem mit der fehlenden Minute stört mich nicht und deshalb kann ich diesen Film als gute Fortsetzung empfehlen. Man sollte sich trotz allem auch ein bisschen mehr mit den Büchern beschäftigen, um eben mehr HIntergrundwissen zu haben und die ganze Story besser einordnen zu können.
Was haben CLOVERFIELD (2008), DISTRICT 9 (2009) und MONSTERS (2010) gemeinsam? Sie waren für ihre jeweilige Saison das Hype-Phänomen schlechthin und konnten über dies hinaus auch allesamt die großen Erwartungen der Kinogemeinde erfüllen.
Wie viel Herzblut Kino-Debütant Gareth Edwards nach fast zwei Jahrzehnten in sein Low-Budget-Projekt investiert hat, lässt sich allein an die von ihm abgedeckten Produktionsbereiche erkennen. Er war tagtäglich Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Cutter, CGI Spezialist und Szenenausstatter zugleich. Mit dem Rest der Filmcrew, einem Tonmann und den zwei fantastischen Hauptdarstellern, schuf er eine kleine Perle des Genres. Alle restlichen im Film auftretenden Charaktere wurden grundsätzlich von Laiendarstellern verkörpert was sicherlich ebenfalls dazu beigetragen hat, dass sich der Film samt der Außerirdischen-Prämisse unglaublich echt anfühlt und man schon nach den ersten Minuten in Edwards Zukunftsvision versinkt.
Mal von der etwas anderen Herangehensweise an die Thematik einer Alien-Invasion abgesehen, bietet MONSTERS einen sehr hohen Schauerwert in Form von wunderschön-erhabenen Landschaftsaufnahmen mit fast hypnotischer Wirkung.
Ein weiterer Pluspunkt sind die beiden bereits erwähnten Schauspieler Whitney Able und Scott McNairy. Dank der sehr geringen Popularität dieser Akteure lenkt hier kein prominentes Gesicht mit massenhafter Starpower von der Geschichte und dem realistisch wirkendem Szenario ab. Das die Chemie zwischen den zwei Charakteren, Samantha Wynden und Andrew Kaulder, mehr als stimmig erscheint, liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie im wahren Leben ebenfalls ein Paar sind und dadurch sehr vertraut miteinander sind, ein Glückgriff.
Wer sich allerdings auf Grund der Querverweise zu artverwandten Genrekollegen ein Action-Spektakel erhofft, wird zwangsläufig enttäuscht sein. Edwards konzentriert sich fast ausschließlich auf die Liebesgeschichte, und die Bedrohung durch die Riesenkreaturen bieten lediglich den Hintergrund der Reise. Wenn sie aber dann nach langen Ruhepausen aber einmal zuschlagen, sind diese Momente von einer enormen Intensität, der man sich kaum entziehen kann. Von daher führt der Titel MONSTERS etwas in die Irre, wenn man davon ausgeht, dass diese auch Dreh- und Angelpunkt der 97 Minuten Laufzeit darstellen. Das am Heimcomputer zusammen gebastelte Kunstwerk ist vielmehr ein atemberaubender, emotionell geerdeter Cocktail aus bittersüßer Romanze, sozialer Kritik und beklemmender Sci-Fi-Utopie.
- EXTRA-TERRESTRIAL INFECTED ZONE -
Dafür das hier nicht mit hochauflösendem Material gearbeitet wurde und man keine Schärfe oder Tiefenwirkung einer Big Budget Produktion erwarten sollte, weist das Bild der Blu-ray doch einen sehr detaillierten und natürlichen Transfer auf. Die Farbpalette ist auf Grund der semidokumentarischen Optik eher gedämpft, der Schwarzwert ist gut aber nicht immer perfekt und Bildfehler sowie starkes Rauschen sind nicht zu erkennen.
Auch bei der erfreulichen deutschen DTS-HD MA 5.1 Vertonung lässt sich erahnen, dass hier viel Mühe aufgewendet wurde. Dialoge sind zu jedem Zeitpunkt klar verständlich, der schöne Score verbreitet sich harmonisch in der heimischen Quarantäne-Zone und die Surroundlautsprecher werden sparsam, aber wirkungsvoll mit einbezogen.
Die quantitativ wie auch qualitativ sehr hochwertigen Extras sind ebenfalls zu erwähnen. Hier findet jeder Filminteressierte einen tiefen, unterhaltsamen und informativen Einblick in die Produktion vor.
Mal zur Abwechslung hat hier der Käufer gleich die Wahl zwischen zwei tollen Sondereditionen dieses Geheimtipps. Allerdings bringt das flatschenfreie Quersteelbook einen Hauch mehr Exklusivität mit sich, was nicht nur auf die geringere Produktionsauflage und das Format zurückzuführen ist, sondern ganz einfach auf das Design. Mit sehr viel Liebe wurde hier eines der außergewöhnlichsten und gleichzeitig schönsten Steelbooks, für eines der größten Highlights des Kinojahres 2010 entworfen.
“We've located one man and one female, We're headed there now. Come on, it's not safe, let's go...“
Schade, nach all den positiven Kritiken war ich sehr gespannt auf den Film. Doch ich wurde letzten Endes enttäuscht. Monsters ist weder ein "Monster-Film",noch Horror-Film noch ist er ein richtiger Sci-Fi-Film. Für mich ist der Film eine klassische Love-Story bei der die Infizierte Zone lediglich den Rahmen vorgibt. An diejenigen die sich einen Klassichen Monster-Film erhoffen, sei gesagt, dass er das nicht ist.
Bild ist in Ordnung. Der Ton ist sehr Frontlastig, dennoch gut. Schön vor allem hier die kleine Amfangssequenz.
Wolfgang Petersens "In The Line of Fire" handelt von Secret Service Agenten Frank Horrigan der beim Personenschutz von J.F. Kennedy "versagt" hat und der nach einigen Jahren der "Rückversetzung" wieder zurückkehrt zum Personenschutz des neuen Präsidenten. Dessen Leben wird inzwischen von einem Anrufer bedroht und man ist sich beim Personenschutz nicht sicher ob das "ernst" zu nehmen ist oder eben zu den "normalen" Androhungen gehört...es stellt sich heraus - es ist ernst zu nehmen, und Frank erkennt das als Erster...
Beim Cast stechen natürlich die beiden Hauptdarsteller Clint Eastwood und John Malkovich heraus. Eastwood gibt Frank viel Tiefe und macht ihn nicht "zum Superagenten" sondern eben zu einem Menschen mit Fehlern - mit Ecken und Kanten. Malkovich dürfte sich für seine herausragende Leistung über eine Oscarnominierung freuen. Rene Russo übernimmt den weiblichen Part - solide, nicht mehr und nicht weniger.
Das Bild kann sich natürlich nicht mit aktuellen Filmen messen - nicht in jeder Szene ist der Film "scharf" genug, auch der Schwarzwert lässt zu wünschen übrig. Wenn man das Alter berücksichtigt ist es aber trotzdem "ordentlich" und sicherlich eine Verbesserung zur DVD.
Der Ton bekommt weniger zu tun da der Film doch eher "ruhig" ist - wie das Bild ordentlich.
Extras gibt es ein paar aber nichts aussergewöhnliches.
"In The Line of Fire" gehört zur Sparte "Actionthriller" und hier sicherlich zu denen die man hervorheben kann. Der Hauptcharakter ist kein Superheld und sein Versuch den Präsidenten zu schützen wirkt nicht "mühelos" - das "Duell" zwischen ihm und dem Attentäter ist hochklassig und auch die Dialoge sind nicht nur "dahingesagt" sondern machen den Film aus. Insgesamt gehobene Actionthriller Unterhaltung.
8,5 Punkte (von 10).
Wow! Die Aussage bezieht sich nicht auf den Film, sondern auf die Frage: Warum Robert De Niro und Edward Norten in so einem Film mitspielen ? Der Film ist unglaublich schlecht. Für mich persönlich, der schlechteste, den ich in den letzten 12 Monaten gesehen habe. Pure Langweile. Für alle die trotz der Besetzung einen Blick riskieren wollen. Lasst die Finger davon!
Der Ton ist für die Art von Film gut. Dialoge sind gut verständlich.
Das Bild präsentiert sich ebenfalls sehr gut.
Der Film selbst ist klasse.
ABER !!!
Wie kann man so ein schlechtes Bild mit 4 Punkten bewerten ???????????!!!!!!!!!!!!!!!
2 Punkte bekommt das Bild von mir mehr nicht.
Eine eher unterdurchschnittliche Bildqualität:
Der Rest der BD ist ok.
Wer die DVD besitzt kann auf die BD verzichten.
Bild und Ton sind gut, jedoch für einen Animationsfilm nicht überragend. Die Story hat mir am Anfang sehr gut gefallen, hat aber zum Ende des Films immer weiter abgebaut!
Setzt genau dort an, wo die X-Men Trilogie aufgehört hat: Tolle Geschichte und klasse Bild und Ton! Auch hier gibts von mir eine absolute Kaufempfehlung!
Für mich als Marvel-Freak eine absolute Offenbarung!
Alle 3 X-Men Teile haben eine erstklasse Story und können mit Bild und Ton überzeugen. Absolute Kaufempfehlung!
Technisch absolute Referenzklasse! Die Story finde ich persönlich super: Action und Emotionen finden hier eine gesunde Woge, die Landschaft wird toll dargestellt und die Geschichte ist tiefgründig!
Ein Must-Have-Titel!
Hatte mir einiges mehr von dem Film erhofft. Mit Nicolas Cage und Eva Mendes in den Hauptrollen und einem durchaus interessanten Story-Konzept waren meine Erwartungen an den Film recht hoch.
Was am Ende dabei heraus kam waren zwar ein gutes Bild und Ton aber eine nicht ganz gelungene Umsetzung der Story.
DIe Story des Films ist im Ansatz gut, die Darstellung jedoch wenig durchdacht und die Geschichte findet ein abruptes Ende. Bild und Ton sind sehr gut, die Extras ausreichend.
Endlich kommen meine geliebten Asterix-Filme auf Blu-Ray Disk! Ich finde Bild und Ton gelungen und als Extra eine zusätzliche Tonspur (hier: Berlinisch) ganz witzig. Zur Story gibts nichts weiter zu sagen außer: TOPP!
Und er glänzt wieder. Was Reno am besten kann. Es fühlt sich an wie Leon der Profie der in Rente ist und von der Vergangenheit eingeholt wird.
Bild, Ton sind Klasse. die Extras sind OK
Klasse Story! Denzel Washington und Rossel Crowe machen hier wirklich einen guten Job. Bild und Ton sind gelungen, ich habe hier aber schon besseres gesehen...
"Deja Vu" ist eine der zahlreichen Zusammenarbeiten von Tony Scott und Denzel Washington aus dem Jahr 2006. Der Film bietet eine spannende Mischung aus Crime-Thriller und Sci-Fi und ist in meinen Augen einer besten Genre-Filme der letzten Jahre. Die Handlung wird dabei sehr spannend erzählt, wenn auch das Ende zu erahnen ist. Egal, Washington ist ein klasse Schauspieler und stellt das hier wieder einmal unter Beweis. Val Kilmer in einer Nebenrolle ist hingegen ganz schön aus der Form geraten. Die Regie von Tony Scott ist gewohnt klasse, sowohl in den ruhigen Momenten wie auch den Actionszenen. Schön auch das mit New Orleans eine interessante Location nach Wirbelsturm Katharina gefunden worde.
Die BD macht den FIlm in meinen Augen fast noch ein Stück besser, denn die Scheibe hat (besonders beim Bild) Referenzcharakter. Details, Schärfe und Farbgebung - hier stimmt einfach alles. Ein Traum in HD. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, wenn auch hin und wieder einwenig Dynamik fehlt.
Fazit: Klasse Filme, der Dank der brillanten technischen Umsetzung eigentlich in jede Sammlung gehören sollte.
Trotz vieler negativer Kritiken wollte ich dem Film eine Chance geben, nicht zuletzt aufgrund des vielversprechenden Casts.
Leider muss man sagen: das war nix!
Als Charakterstudie zu flach, als Thriller zu unspektakulär und als Drama nicht interessant genug. Es sind gute Ansätze da, aber es sind leider viel zu wenige.
Edward Norton verfügt im Laufe des Films über mehr Frisuren (2) als Gesichtsausdrücke und seine "Wandlung" ist dermaßen hanebüchen inszeniert, dass man sie nicht für voll nehmen kann.
De Niro spielt routiniert und Jovovic ist ein Blickfang. Doch selbst ihr (Körper-)einsatz kann es nicht herausreissen. Auch ihre "Wandlung" wird nicht konsequent genug verfolgt.
Am Ende bleibt Stückwerk ohne größeren Tiefgang, dafür mit umso mehr Bedeutungslosigkeit.
Fazit: Gute Mimen machen eine schwache Story leider nicht immer wett. Keine Empfehlung!
Die Wallace & Gromit Kurzfilme genießen bei Fans und Kritikern Kultstatus und dass zurecht. Ohne große Worte wird hier Slapstick pur geliefert mit viel Liebe zum Detail. Jeder der vier Filme ist Spaß pur und gleichzeitig auch sehr spannend erzählt.
Für das Alter ist das Bild richtig edel und auf Referenzniveau. Die ersten beiden Filme sind zwar im 4:3 Format aber die Qualität ist trotzdem super.
Der Ton (hab nur den englischen gehört) ist sehr gut gelungen, jedoch sind die Stimmen manchmal etwas leise.
Insgesamt gibt es zusätzlich 90 Minuten Bonusmaterial wovon die 10 Kurzfilme zu je 2 Minuten sehr zu empfehlen sind. Dazu gibt es jede Menge Behind The Scenes Features, die sehr interessant sind.
Eine junge Frau zieht in eine Mietwohnung nachdem sie sich von ihrem Ex getrennt hat.
Zu allem Überfluss wohnt dort ein Psychokiller der ihr nachspioniert und es irgendwann mal zu einem Showdown kommt. Klingt vielleicht für manche spannend, ist es aber nicht.
Dieser Film ist pure Zeitverschwendung. Ein Psychopath der sich bei jeder Gelegenheit hinter einer Mauer versteckt und sich vor Geilheit fast einen von der Palme wedelt, wenn besagte Frau baden geht. Auch Christopher Lee kann diesen Film mit seinen regelmässigen Kurzauftritten nicht mehr retten. Da können die Darsteller noch so gut schauspielern, über ein schwaches Drehbuch lässt sich hier nicht hinwegtäuschen.
Aufgrund der Vorprägung durch andere Robin Hood Streifen ist eine Erwähnung des Plots hier sogar notwendig.
Der Film beginnt auf dem Rückzug König Richard Löwenherz aus dem Heiligen Land. Robin Longstride ist Bogenschütze und kämpft in dessen Gefolge. Bei einer Plünderung einer französischen Burg wird Löwenherz tödlich getroffen und die Krone soll zurück nach England gebracht werden. Durch eine "glücklichen" Umstände gelangt sie in die Hand von Robin Longstride und dieser kann sich dadurch die Überfahrt nach Frankreich "sichern" indem er die Identätit von Sir Robin Loxley übernimmt. Nachdem er die schlechte Nachricht überbracht hat zieht er weiter nach Nottinham - der Heimat von Robin Loxley um auch dort dessen Vater und Gemahlin die schlechte Nachricht vom Tode des Sohnes/Mannes zu überbringen...und dann beginnt die "Vorgeschichte" zu Robin Hood.....
Die Rolle von Robin Longstride ist für Russel Crowe perfekt. Crowe konstruiert wie schon bei "Gladiator" einen sehr sympathischen Charakter dessen Ehrgefühl nie übertrieben sondern immer überzeugend und der Situation passend wirkt. Auch sein nüchterner Humor passt in jeder Szene. Wieder einmal eine sehr gute Leistung von Crowe - der für solche Filme schlichtweg perfekt ist.
Cate Blanchett liefert mit ihrer Interpretation der Marion ebenfalls eine gelungene Darbietung ab - auch wenn sich diese deutlich von der in den vorherigen Filmen unterscheidet. Sie aggiert in ihren "lustigen" Szenen sehr gut mit Crowe..auch wenn sie zum Ende hin einige "Entscheidungen" trifft die nicht gut passen - dies liegt aber wohl eher am Drehbuch und wird später noch kommentiert.
Der Bösewicht Mark Strong kommt wie auch in seinen anderen Filmen sehr gut "rüber". Der Charakter wirkt nicht überzeichnet. Schöne Darbietung.
Oscar Isaac spielt Prinz John extrem arrogant und auch etwas weltfremd - dürfte zu jemanden der die wirkliche Welt nicht häufig gesehen hat passen. Danny Huston mit einem tollen, kurzen, Auftritt als Löwenherz. Auch mit einer kurzen Rolle Matthew Macfadyen als Sheriff von Nottinham. Max von Sydow und William Hurt mit guten Auftritten, dazu noch die Getreuen von Robin die allesamt überzeugen. Der Cast ist definitiv passend ausgewählt.
Das Bild ist in vielen Szenen auf einem guten, hohen, Niveau - allerdings hat es auch ab und an seine Schwächen. Mal sind es Unschärfen bei Schlachten (und gerade das sollte ja eigentlich nicht passieren) mal starkes Bildrauschen bei Dunkelheit. Trotzallem gutes Bild - mit Steigerungspotenzial. 4 Punkte
Der Ton hat mir hingegen gut gefallen - klar kann man kritisieren das man die "Gespräche" während der Schlacht nicht hört. Allerdings dürfte das "realistischer" sein als manche Diskussion in anderen Filmen wenn währenddessen Bomben fallen...nach lägnerer Überlegung gebe ich trotzdem einen "kleinen" Abzug und somit kommt es auch hier nur zu 4 Punkten.
Extras gab es jetzt nich tsonderlic viele beim Directors Cut - wenn man davon absieht das man eben beide Versionen des Films auf der Disc bekommt. Das sollte aber das mindeste sein. 2 Punkte
Meine Meinung über den Film? Geteilt. Das hier mal eine andere Sichtweise von Robin Hood dargestellt wurde fand ich durachaus erfrischend - auch wenn dann die Titelwahl etwas unpassend gewählt war. Der Cast macht einen sehr guten Job und wirkt deutlich besser als bei Kevin Costners "Konkurrenzprodukt". Die Schlachten sind durchweg gut gemacht und wissen zu begeistern. Auch wenn der Film mit knapp 150 Minuten doch eine "Länge" hat - habe ich mich nie gelangweilt und war durchweg gut unterhalten. Die Interaktion der Figuren und auch die "ernsthafte Botschaft" hinter allem haben dazu sicherlich beigetragen. Tja - eigentlich eine klare Sache, hie rmüsste es eine Höchstnote regnen..nur jetzt komme ich zum negativen (kann man als Spoiler auslegen - insfoern "überlesen" wenn man es nicht wissen möchte):
-Mir gefällt generell die Darstellung der "Kinder" im Sherwood Forest nicht sonderlich. Durch den Directors Cut haben sie zwar deutlich "gewonnen" (in der Filmfassung war das schlichweg furchtbar) - aber wirklich überzeugt haben sie mich trotzdem nicht.
-Auch die "Liebesgeschichte" Von Robin und Marion kommt etwas schnell zustande (auch wenn Robin natürlich einige "gute" Dinge gemacht hat), mit der Tatsache das Marion kurz davor noch ihren Mann verloren hat wird nicht wirklich dargestellt bzw. sie scheint es wohl "vergessen" zu haben ;-)
-Die Idee aus Robin Longstride "mal eben" Robin Loxley zu machen fand ich dann schon extrem übertrieben und auch nicht wirklich überzeugend.
-Der Angriff der kleinen Ponys mit noch kleineren Kindern auf deren Rücken war extrem lachhaft und auch etwas peinlich. Die tolle Schlachtszene verliert dadurch immens - weil ich mich jedes Mal über die Ankunft von Lady "Xena die Kriegerprinzessin" Marion ärgere. Ich habe wahrlich kein Problem damit wenn man Marion nicht als liebliche Maid darstellt die gelernt hat vieles selbst zu machen - aber das man aus ihr eine Kriegerin macht? Also bitte. Ich habe fast gehofft das Sir Godfrey sie ertränkt oder in Scheiben schneidet.
An sich wäre dieser Film fast in Genuss der Höchstpunktzahl gekommen - aufgrund obiger Punkte ist dies aber schlichtweg unmöglich. Schlussendlich bekommt er trotzallem noch 8,5 (von 10) Punkten - was aufgrund obiger Kritikpunkte vielleicht etwas überraschend wirkt, aber ansonsten hat der Film mir einfach gut gefallen und ich werde ihn auch regelmäßig anschauen.
Aussenaufnahmen, da ist sehr viel störendes Filmkorn vorhanden.
Ton ist top und sehr räumlich. Extras sind leider sehr mau. Die 1.
von 2 Dokumentationen, war schon auf der Dvd. Die 2te kannte
ich noch nicht. Man hätte viel mehr zum Thema "Boot und
U-Boot-Krieg" aufgreifen können. Schade.
Im Ganzen aber recht gute Umsetzung des Films.