Ich habe dem 13 min längeren Extended Cut doch schon sehr erwartungsvoll entgegengeschaut und so eben gesichtet. Leider muss ich zu meiner Schande gestehen, habe ich die Extended Szenen nicht wirklich ausmachen können im Gegensatz zur letzten Sichtung des Kinocuts. Mein Gedächtnis hat das wohl gewollt verdrängt *hihi*. Ich meine mich zu erinnern, dass der Ork-König im Kinocut glaub nicht gesungen hat. Aber egal, der 1. Teil der Hobbit Trilogie ist spannend und im Stile von Herr der Ringe ebenso ebenbürtig! Andy Serkis verleiht Gollum wieder seine Mimik + Gestik, dasselbe geschieht mit Manu Bennett als Bleicher Ork. In der Fortsetzung gibt Benedict Cumberbatch dem Drachen Smaug seine Mimik + Gestik. Zudem stößt u.a auch Legolas ( Orlando Bloom ) wieder zur Truppe. Wir dürfen also gespannt sein. Fazit: Hobbit Teil 1 = 5 Punkte!
Bild- und Tonquali sind referenzwürdig und bringen volles Heimkinovergnügen. Extras sind auf der 2.+3. Disc ausreichend vorhanden. Das Ganze einpackt in einer Amaray mit Digital Copy Code ( bis 11/15 ). Edler Bilderrahmenschuber mit Inlay + ablösbarem Infoblatt + FSK-Sticker!
Klasse Film Klasse Ton Klasse Bild aber grosses Minus wo sind die Extras der DVD??? Über die Geschicht muss man nicht viel sagen King Kong kennt jeder.Die Effekte sind super und technisch ist die BD Klasse.Ganz magere Extras mir völlig unverständlich warum man die Extras der DVD nicht übernommen hat.
"Olympus has Fallen" ist die preiswertere aber härtere Version von "White house down"!
Die Besetzung (unter anderem Gerard Butler, Morgan Freeman, Aaron Eckhardt usw) ist hochkarätig und macht den Action-Thriller im 80er Style mal so richtig sehenswert, sowieso habe ich dieses Jahr keinen Film mit mit einem solchen "Bodycount" gesehen, in der ersten halben Stunde springen da schon an die 100 Leute über die Klinge.
Einige der coolen Effekte, sind schon als solche zu erkennen, zb das Flugzeug, das den großen Angriff auf das weisse Haus einleitet, aber es macht einfach Fun, Gerard Butler bei seiner konsequenten "Einer gegen Alle-Mission" zuzuschauen, auch wenn nicht alles so glanzvoll und prächtig wie beim ungleich teureren "White house down" ausschaut.
Dennoch ist "Olympus" ein Action-Feuerwerk, das derzeit auf dem Blu-ray-Markt seinesgleichen sucht.
Das Bild ist nahezu perfekt, aber es gibt ein paar wenige Unschärfen und auch Körnung kommt in mancher dunkler Szene zum Vorschein, aber trotzdem ein beachtliches Bild.
Anders verhält es sich mit der deutschen DTS HD Tonspur, hier stimmt einfach alles, und wenn Helicopter auf dem nördlichen Rasen des weissen Hauses aufschlagen, kommt man fast auf die Idee, einen Blick aus dem Fenster zu werfen. Nein, ganz so schlimm ist es jetzt nicht, aber man kann schon von einer Referentz-Tonspur sprechen.
Das Bonusmaterial habe ich nur kurz angetestet (es ist einfach nicht mehr genug Zeit jedes Bonusmaterial jedes gekauften Films zu checken), aber die Outtakes waren echt lustig und das Making Off (leider nur in SD) ist sehr informativ und gut.
Dazu gibt es noch jede Menge andere "Hintergrund-Berichte" in HD, die einen guten Eindruck hinterlassen haben.
Also spitzenmässige Action auf einer sehr guten Scheibe. Pflichtkauf fürs Heimkino, wennauch ohne tieferen Anspruch!
Endlich im Originalton. Da dieser nicht in 5.1 vorliegt, ziehe ich dort einen Punkt ab. Aber damals war es nun mal "nur" Stereo. Aber trotzdem 4 Punkte weil der Ton dafür super ist.
Bildtechnisch toll überarbeitet ohne dabei zu scharf zu wirken.
Deutlich besser als das ehemalige DVD Release.
Nun ja. 2012 ist nun mal im Maya Kalender das Jahr des Weltuntergangs.
Die Story ist eher Mau, einzig der Shiffstyp überrascht ein wenig beim ersten schauen. Ein wenig.
Der Humor ist stellenweise gut, stellenweise flach.
Ein Popcornkino Abend mit Bildern der Extraklasse, aber man darf nicht auf die Geschichte achten.
Ich habe über das gesamte Konzert hinweg kleine Microruckler bei Kamerafahrten.
Habe auch alle Einstellungen getestet ohne Erfolg. Bei einem Bekannten in einem Player anderer Marke auch über das gesamte Konzert hinweg kleine Microruckler also liegt es nicht an den Einstellungen des Players oder TV. Ich scheine nicht der einzige zu sein der das Problem hat, siehe Kundenrezensionen bei Amazon. Ich bin absoluter Blutengel Fan war beim Konzert und hatte mich riesig auf die Blu Ray gefreut, wurde aber von der technischen Umsetzung enttäuscht.
Der Film ist der dritte Teil von der Batman Trilogie von Christopher Nolan.Leider hat er nicht so viele Extras wie der 2. Teil. Um den vollen Genuss des Filmes zu erleben, muss man sich die ersten beiden Filme auch angeschaut haben, also Batman Begins und The Dark Knight. Ich finde, Christopher Nolan hat einen sehr gelungenen Abschluss für seine Filmreihe gefunden, doch ist der Bösewicht Joker viel interessanter als Bane. Trotzdem sehr gute Story, gute Schauspieler, vorallem Joseph-Gordon-Levitt und guter Sound, natürlich wieder von Hans Zimmer.
Zu erst kam "Batman Begins" raus. Danach "The Dark Knight". Und danach "The Dark Knight Rises". Und ich muss sagen, dass alle Filme brilliant waren. The Dark Knight, der 2.Teil der Reihe hatte außerdem noch Heath Ledger dabei, der den Joker so gut gespielt hat, sodass man sich immer freuen kann, wenn er im Film auftaucht. Der Soundtrack von Hans Zimmer ist atemberaubend. Hans Zimmer hat schon öfteres sehr gute Filmmusik gemacht.
Story:
Ich hatte den Film mit keinen Erwartungen mir angeschaut und das Ergebnis war genial. Da gibt erstaunliche Action Szenen zu sehen. Aber nicht nur die Action-Szenen waren toll. Die Handlung, wie Kate, die Hauptperson, alles bewältigt ist faszinierend.
Bildqualtiät :
Ich hatte noch nie einen Blu-Ray Film mit so einer tollen Qualität gesehen, Tribute von Panem. Vielleicht lag es ja auch daran, dass entweder alles so gräuliche Töne hatte und manchmal waren da nur so sehr farbliche Töne. Aufjedenfall, wenn man auf gute Bildqualität steht, sollte man sich den Film auf jeden Fall ansehen.
Hallo Leute, ich habe sie mir gestern gekauft und bin am überlegen ob ich diese lieblos verpackte Blu-Ray wieder verkaufen soll! Als ich gestern zuhause angekommen bin und die Plastik-Folie entfernt habe, da ist mir das kotzen gekommen! Als ich diese hässliche Amaray aus dem genauso hässlichen billigen Papp-Schuber heraus gezogen habe, habe ich gedacht ich sehe nicht richtig, eine total zerkratzte Amaray bei der sogar das kleine silberne Blu-Ray Logo oben auf der Amaray halb verschwunden ist, sogar das Papier-Cover wo die ganzen technischen Daten drauf stehen war hinten geknickt!
Für 36,99€ erwarte ich die hochwertigste Blu-Ray-Hülle überhaupt!!! Warner, Ihr seid einfach nur billiger Schrott!!!
Also ganz ehrlich die Story ist ja nicht besonders einfallsreich aber den Streifen kann sich mal antun, ja okay die Dialoge sind auch nicht das gelbe vom Ei . Ich wurde aber gut unterhalten ,mit sehr vielen Kampf Szenen die gut umgesetzt wurden was mir besonders dran gefallen hat !die Kampf Szenen waren nicht übertrieben und einigermaßen gut gefilmt,damit meine ich nicht so eine Wackel Kamera wie leider üblich geworden.
Das Bild ist überraschend gut gelungen fast schon Refernz sehr Scharf und toller Schwarzwert.Der Ton ist leider unausgewogen und sehr Bass arm.
Ps.Es Spielt sich alles in einem Keller RAUM ab und am Ende im ganzen Haus.
Erinnert ein wenig an SAW
Wie iceman7684 schon bemerkt hat ist die BD Top. Es gibt nur einen Schwachpunkt der Ton ist in den neuen Zenen nicht korrekt, sehr gut zu hören bei Bilbo Beutlin. Das ist aber meine Subjektive Meinung.
Und ein NoGo ist diese Box das ist eine unverschämtheit sowas anzubieten.
Wenn man die anderen Bewertungen anschaut, habe ich wohl einen anderen Film angeschaut. Ich fand die Story unheimlich vorhersehbar und total klischeehaft. Hinzu kommt, dass dann zu Ende des Films nochmal die komplette Story erklärt wird, obwohl alles klar ist. Für wie blöd halten die Macher die Zuschauer denn?! Die Handlungen der Figuren waren zudem wenig nachvollziehbar. Die Figur von Dwayne Johnson ist anscheinend unbesiegbar und eine Art Superheld. Er überlebt zwei Schüsse auf seinen Kopf..
Das Bild bietet nur wenig HD-Feeling. Die Details gehen oft verloren.
Der Ton geht dagegen in Ordnung.
Das Bonusmaterial ist zufriedenstellend, bietet aber nichts Herausragendes.
Schöne neue Szenen, kein muss aber sie Fügen sich sehr gut in den Film ein. Das Bonusmaterial ist diesmal wirklich eine Wucht und lässt keine Wünsche offen! Kaufempfehlung !!
The Artist ist einer der Filme, die in meinem Filmlager etwas reifen mussten, bis er das Licht des Blu Ray Players Players erblicken durfte.
Der Film startet und es wird ein Stummfilm gezeigt. Das Lichtspielhaus ist aufgebaut wie ein Operntheater. Die Musik wird live gespielt und das Publikum erscheint im besten Anzug oder gar im Smoking. Die Leinwand erscheint wirklich riesig. "Wurde damals wirklich die Musik noch live eingespielt". "Schau mal die Leute tragen sogar einen Smoking". "Wahnsinn das waren noch Zeiten", fragte oder sagte mein Sohn 1. Hinter der Bühne wartet der Protagonist und der Produzent bzw. Regisseur und alle anderen Darsteller auf den großen Moment. Der Film ist zu Ende und das Publikum applaudiert wie verrückt. Der Hauptdarsteller tritt vor den Vorhang und lässt sich Minutenlang feiern. So etwas gibt es natürlich auch noch heute bei einigen Premieren im Kino. Aber die Art und Weise von damals war einfachnoch wirklich authentisch.
Dieses Gredo wirklich in einer Art einzufangen, dass das Publikum auch hier am Ende den Film mit Applaus überschüttet ist eine Herausforderung dem es sich zu stellen git, soll der Film in einer Zeit des Overacting noch eine Rolle spielen.
Diese Rolle hat der Film zweifellos eingenommen und präsentiert uns einen extrem kurzweiligen und dennoch beschaulichen Blick zurück zu den Anfängen des Filmtons. Damals mussten die Artists noch selbst für das Spektakel auf der Leinwand sorgen und mit ihrer Mimik und "Gebärdensprache" das Publikum für sich einnehmen. Der Ton diente zwar auch damals schon der dramartugischen Unterstützung, wurde jedoch nur in den großen Premieren live von einem Orchester eingespielt. In Hollywoodland, wie damals das heutige Hollywood noch hieß, war das natürlich Pflicht. In den kleinen Orten, wo der Film in Kopie lief, musste man sich eher mit einem einfachen Klavier zufrieden geben.
George Valentin- Jean Dujardin- spielt in The Artist die damalige Stummfilmgröße, dem das Publikum hinsichtlich seines entwaffnenden Charmes zu Füssen lag. Am Ende der o.a. Filmpremiere stürzt eine junge Frau auf ihn zu und gibt ihm einen Kuss auf die Wange.
Who`s that Girl, fragt man sich danach in allen Printmedien. Der Film findet seine Erwähnung nur noch auf Seite 5 und stellt schon hier die damalige Macht des Wortes heraus.
Regisseur Michel Hazanavicius, der Jean Dujardin schon in den Filmparodien "0SS 117" besetzte, die Spionagefilme der Sechzigerjahre aufs Korn nahmen und damals schon an den französischen Kinokassen für Furore sorgte, hat hier ebenfalls ein gutes Händchen bewiesen und mit "The Artist" eine herzliche Hommage an das Kino der Stummfilm Ära erschaffen.
Obwohl der Film als ein Stummfilm mit den typischen Worttafeln daher kommt, hat er es geschafft den Spagat zwischen dem Neuzeitlichen Kino und dem Stummfilm zu zelebrieren.
Mit ein paar schönen tontechnischen Eskapaden wird der Übergang von Stummfilm zum Tonfilm vorbereitet, alles eingebettet in eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte (wer sein Herz am rechten Fleck hat) mit Bérenice Bejo ( der Lebensgefährtin von M.H.), die sehr schwer startet und dann……..am Ende in der Ära des Stepptanzfilmes endet. Dieser Film hat alles was einen grandiosen Film ausmacht und das auch ganz ohne Krawall und Brimborium.
Ton:
Natürl ich hat auch ein Stummfilm letztendlich einen Ton, zumindest im Kino.
Aber auch hier wird dem Zuschauer kein lupenreines Stummfilmchen präsentiert sondern ein Film, der zwar in seinen Grundzügen dem Stummfilm treu bleibt, jedoch hier und da ausbüchst um den Zuschauer mit Klangeinstreuungen zu überraschen. Der Soundtrack ist nicht umsonst mit einem Oscar geadelt worden. Dieser verbindet mit einem wunderbaren Gefühl die Zeit zwischen Chaplin und Citizen Kane. Die Orchestrale Musik ist grandios und unterstützt den Film wie es sonst kein Soundtrack schaffen kann, hier konzentriert sich alles wie eben zu Stummfilmzeiten auf die Musikuntermalung und die Konzentration darauf.
Bild:
Das Bild liegt wie bereits bekannt im Format 1,37:1 vor. Da Filme der späten Stummfilm Ära mit 22 Bildern pro Sekunde aufgenommen wurde, musste man versuchen diese Frequenz auf die „Artisten“ zu übertragen. Die Bewegungen verlaufen daher etwas schneller wie heute gewohnt. Dieser Bildkniff, der einem zunächst gar nicht so auffällt, transportiert den Film tatsächlich in die Stummfilmzeit und lässt ihn dadurch sehr homogen wirken. Auch die Angleichung der etwas verwaschenen Schwarz-weiß Töne wirken sehr Zeitreal. Trotzdem ist das Bild von hoher Güte und schafft den Übergang zwischen „Altem Film“ und HD Medium sehr gut. Die Kontraste und die Details sind sehr gut ohne jedoch hier zu übertreiben, so verbleibt immer ein positiver Nostalgiefaktor zurück. Ein immer vorherrschendes leichtes Korn ist vorhanden, das die Stimmung des Filmes atmosphärisch unterstützt.
Ansichtssache :
Film: 5 von 5
(und das nicht wegen den Oscars, wer sich traut dem Film eine Chance zu geben, der wird ein berührendes Filmjuwel erleben, das sehr lange nachwirkt)
Ton: 5 von 5
(trotz der teilweisen Stille, jedoch bezüglich der grandiosen Filmmusik)
Bild: 4 von 5
(eigentlich kann man dieses Bild nicht mit den heutigen Maßstäben messen).
Fazit:
Das sich jemand getraut hat, in der heutigen Zeit einen Stummfilm zu drehen und zudem dazu noch einen solchen wunderbaren, mit Protagonisten, die es schaffen, einen wirklich in diese Zeit zurück zu versetzten und dazu ohne Action und sonstigem Brimborium einfach eine Film aus Liebe zum Film zu drehen, ist schon ein Oscar wert. Das dann daraus gleich 5 werden, haben die Filmemacher auch nicht für möglich gehalten.
Warum haben sie diesen Film gedreht? "Ich hatte einfach Lust dazu"
Sehr schöne Blu Ray Veröffentlichung dieses 60er Jahre Klassikers.
Leider nur im HD-Keep-Case ohne Pappschuber ( den hätte ich mir hier gerne gewünscht, man kann aber nicht alles haben...), aber mit schönem Wendecover !
Die Bildqualität ist sehr gut geworden, im Gegensatz zu der damaligen Polyband DVD Veröffentlichung, was besonders den 2. Teil angeht.
Verschmutzungen und leichtes Bildrauschen ist aber dennoch vorhanden, trotzdem ist diese Veröffentlichung besser in der Bildqualität als alle vorherigen weltweit !!!
Noch nie haben die Farben so kräftig ausgesehen, war die Bildschärfe so gut wie bei dieser Blu Ray.
Leider leiert der Ton (Mono) immer noch leicht, was wohl am Ausgangsmaterial liegt.
Die Polyband DVD hatte da noch einen 5.1 Upmix enthalten.
Bonusmaterial ist auch keines vorhanden, noch nicht mal Trailer zu den Filmen - dafür dann eine kleine Trailershow zu anderen Klassikern ( teils in englischer Sprache ).
Im Gegensatz zu anderen CCC-Studio Veröffentlichungen starten die Filme auch mit dem CCC-Intro ( welches auch auf dem seltenen Soundtrack auf der Doppel CD enthalten ist ).
Im Hauptmenü sind die beiden Teile einzeln anwählbar und die jeweils dazugehörige Kapitelanwahl der einzelnen Filme.
Fazit: Diese Veröffentlichung ist ein längst überfälliges Update für den Zweiteiler, den ich schon seit der ZDF-Ausstrahlung von 1984 liebe.
Die alte Polyband DVD kann damit getrost ausgetauscht werden - diese BD ist wirklich gelungen, bis auf das fehlende Bonusmaterial - Klare Kaufempfehlung meinerseits !!!
In den Wäldern Vermonts wird ein Mann tot aufgefunden. Es ist ein Rätsel, wie er gestorben ist, jedoch fühlen sich gleich drei Menschen für die Leiche verantwortlich. Der Captain Albert Wiles, der mit seiner Flinte einen Hasen schießen wollte, Jennifer Rogers, die Ehefrau des Verstorbenen und Miss Gravely, die in den Wäldern von den Mann überfallen wurde. Es entsteht ein kurioses Beziehungsgewirr, das sich darum dreht, die Wahrheit über die Tod von Harry herauszufinden und gleichzeitig zwei Liebesgeschichten.
"Immer Ärger mit Harry" ist eine schwarze Komödie und kein typischer Hitchcock Streifen, auch wenn der Humor teilweise nicht mehr ganz den heutigen Sehgewohnheiten entspricht. Wenn man sich auf die schöne Geschichte einlässt, zeigt sie noch immer einige amüsante Momente.
Das Bild ist exzellent restauriert worden. Die herbstlichen Farben des ländlichen Vermonts sind kräftig und sehen toll aus. Das Bild überzeugt mit einer tollen Schärfe und wirkt sehr plastisch. Einige Aufnahmen, die abgedunkelt wurden, um Nachtaufnahmen darzustellen, können das hohe Niveau natürlich nicht ganz halten, allerdings gab es damals keine bessere Möglichkeit, wirklich überzeugende Nachtaufnahmen zu erzeugen. Einziger kleiner Mangel am Transfer sind zwei sehr kurze Aufnahmen, die Doppelkonturen zeigen, diese fallen bei der hervorragenden Restaurierung aber nicht wirklich ins Gewicht.
Der deutsche Zweikanal Monoton klingt klar und störungsfrei.
Die Ausstattung bietet ein interessantes Making-of, eine Bildergalerie und einen Trailer.
"Immer Ärger mit Harry" ist ein netter Film, der ohne seinen berühmten Regisseur aber wahrscheinlich eher in Vergessenheit geraten wäre. Er ist gute Unterhaltung, jedoch sicher kein Meilenstein im Schaffen des Ausnahme-Regisseurs.
Die Blu-ray ist empfehlenswert, ich besitze den Titel im Rahmen der Masterpieces Collection.
Die Idee an sich ist schon recht cool und herausgekommen ist ein wirklich sehr spannender Thriller der vor allem von seiner Atmosphäre lebt. Man fiebert richtig klasse mit so spannend ist der gemacht und benutzt dabei die klassischen Gruselklischees. Die letzte halbe Stunde wird dann Actionreich und richtig cool. Vor allem die Veränderung der Charaktere macht Laune. Zwar ist die Story von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar, aber trotzdem ist der Film richtig klasse.
Der Film spielt fast nur im dunkeln und benutzt Unschärfen und leichtes Grieseln als Stilmittel um so die Sicht des Zuschauers einzuschränken und um so die Atmosphäre zu steigern. Passt gut zum Film.
Der englische Ton ist klasse. Sehr laut und detailreich.
Das Bonusmaterial hat gerade mal einen 8 Minuten Making of in HD.
Dwayne Johnson ist in dieser Mischung zwischen Thriller und Drama in einer etwas ungewohnten Rolle, er teilt hier mal nicht aus, sondern kriegt fleißig einen drüber, dazu wirkt er stehts leicht Panisch und verzweifelt aber trotzdem auch wenn sein Charakter hier durch die Hölle geht und jede Menge Angst hat, springt er so ziemlich über jeden Schatten und The Rock bringt das Ganze richtig klasse und realistisch rüber. Auch der Rest des Casts ist klasse allen Voran Walking Dead Star Jon Benthal als Partner, Barry Pepper als DEA Agent und Susan Sarandon. Letztere bringt die Staatsanwältin Drecksau mega genial rüber so dass man ihr wünscht dass man ihr den Schädel einschlägt.
Action gibt es nicht viel in dem Film, aber wenn dann ist diese sehr gut in Szene gesetzt und Handgemacht ohne CGI mit sehr guten Stunts, die aber nicht von Dwayne kommen, der sich hier zurück hält. Die Story selbst ist sehr spanned in Szene gesetzt, man fühlt und leidet hier richtig mit den Charakteren mit. Wirklich ein etwas anderer Dwayne Johnson Film, der aber trotzdem ganz großes Kino ist, der einen an die 80ger Jahre Actionthriller erinnert.
Das Bild ist klasse. Super Farben, kein Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist ebenfalls klasse. Super klarer Raumklang mit vielen Details und während der Action brachial.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat Geschnittene Szenen, 3 Making of Features die insgesamt 50 Minuten dauern und sehr interessant sind, 18 Minuten Behind the Scenes und diverse Trailer.
Auch dieser Teil hält mich bei Laune, um bis kommenden Sonntag noch die 4 anderen Filme anzuschauen. Bis jetzt ein ganz großartiges Fantasy-Feuerwerk. Auch als Leser aller sieben Bücher sind für mich die Verfilmungen -trotz aller Verkürzungen- überaus gelungen.
Ich werde hier Hauptsächlich auf das 3D dieser Bluray eingehen da hier noch keinerlei hilfreiche Bewertungen zur 3D Fassung zu lesen sind.
3D:
Meines erachtens wurde diese 3D Bluray nachträglich in 3D convertiert, den das 3D bezieht sich Hauptsächlich auf die Tiefe und auch dort habe ich schon bessere Umsetzungen gesehen wie z.b *Wikis Abenteuer 3D* oder *Madagascar 3D Dokumentation* welche zwar auch Hauptsächlich auf 3D Tiefe aus sind aber bei weitem besser sind als diese Bluray.
Man erkennt eine Räumliche Tiefe allerdings ist diese nicht gerade umwerfend, auch wirken die Saurier recht künstlich und Computeranimiert die IMAX Dokumentationen sind dort vom 3D und der Grafik deutlich besser auch wenn bei Ihnen des öfteren Ghosting auftritt.
Ghosting:
Ghos ting konnte ich in dieser 3D Bluray kaum feststellen nur sehr leicht an manchen Stellen hängt aber auch davon ab wie man zum TV sitzt ich habe gemerkt das die Sitz Position sehr entscheidend ist ob es Ghosting gibt oder nicht! Getestet mit Zwei 3D Bluray Playern Samsung und Huala.
Popouts:
Konnte ich nicht ein einzigen feststellen alles bezieht sich nur auf die Tiefe und selbst diese kann nicht wirklich überzeugen und es kommt kein Mittendrin feeling auf, vielleicht ist dies an einer Riesen Leindwand besser allerdings bezweifel ich dies.
Farben und Kontrast:
Die Farben dieser Bluray sind in Ordnung sind nicht die besten aber auch nicht die schlechtesten die Ich je gesehen habe!
Ton:
Der Ton ist ebenfalls aktzeptabel und die Sprecher Stimme sehr angenehm erinnert aber an alte Discovery Dokumentationen aus dem TV und genauso wirkt auch die ganze Bluray.
Inhalt:
Inhalt der Bluray ist aktzeptabel schönes Menü und auch sonst alles gut gestaltet, die Doku ist auch sehr interessant allerdings in 2D vollkommen ausreichend, 3D ist für diesen Preis rausgeworfenes Geld, aber überzeugt euch selbst.
Alles in allem ist sie für rund 13 Euro (wohl gemerkt gebraucht gekauft) zu teuer für das was geboten wird. Hier reicht auch die Normale DVD oder Bluray Version.
Für Kinder sicherlich Interessant andere vorallem Leute die auf 3D Wert legen sollten auf die IMAX Dokumentation Dinosaurier - Giganten Patagoniens oder Speckles - Die Abenteuer eines Dinosauriers zurück greifen, welche deutlich besseres 3D haben sowohl auf Tiefe als auch auf Popouts bezogen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung (;
Schade.
Epic ist ein Film, der in technischer und optischer Hinsicht absolut zu überzeugen weiß: die sehr detaillierte und farblich gekonnt gestaltete Welt kann auf Anhieb überzeugen. Man merkt sofort, dass hier viel Aufwand getrieben wurde. Das Ganze ist auf Blu-Ray in hervorragender Qualität übertragen worden, sowohl was das Bild als auch den Ton angeht.
Schade ist nur, dass die Story mich kaum begeistern konnte: die Rahmenhandlung von "die Bösen gegen die Guten" hat in der dargebrachten Form einen ziemlich langen Bart. Die Erzählung bietet kaum Überraschungen, ist weitestgehend vorhersehbar und daher kommt auch so gut wie keine Spannung auf. Daneben sind auch die Charaktere sehr holzschnittartig gestaltet - sowohl charakterlich, als auch optisch.
Der Humor, den die beiden Schnecken beitragen sollen, hält sich ebenfalls sehr in Grenzen. Stattdessen hätte eine Prise Selbstironie wie z.B. in Disney's Rapunzel sicherlich nicht geschadet.
So bleibt hinsichtlich der Erzählung als einzig positiver Eindruck das gelungene Spiel mit der Miniaturisierung und der unterschiedlich schnellen Zeitwahrnehmung.
Fazit: Ein Film der optisch und technisch zu überzeugen weiß, aufgrund der schwachen Story reicht aber einmal sehen.
Hinsichtlich der Kampf- und Actionszenen kann die Fortsetzung sehr gut mit dem ersten Teil mithalten. Vor allem die Vielfalt der vielen Kampfstile ist hier sehr gut. Storytechnisch allerdings noch schwächer als der erste Teil.
Beim Bild dachte ich in den ersten fünf Minuten bloß, ob das wirklich deren Ernst sein sollte. Dieses eigenwillig eingesetzte Stilmittel war dann aber vorbei und das Bild wurde deutlich besser. Ein richtig gutes Bild bekommt man aber dennoch nicht geboten. Selbst in etlichen Nahaufnahmen ist das Bild manchmal sehr weich und unscharf. Man kann sich ab und an aber auch an erfrischend scharfen Sequenzen erfreuen. In den dunkleren Szenen schwächelt das Bild dann wieder extrem mit mäßigem Schwarzwert, Filmkorn und reichlich Detailverlust.
Der Ton ist mit Abstand das Beste, was die BD zu bieten hat (4,5 von 5). Sehr gute räumliche Abmischung mit einer sehr guten Dynamik und einem ordentlichen Soundtrack.
An Extras ist zwar einiges drauf, es wirkt aber einfach lieblos und ohne großen Sinn, was da einfach mal mit auf die Scheibe gepackt wurde.
Wirklich gelungene Fortsetzung zum grandiosen ersten Teil rund um Gru und die Minions! Die Gags sind wieder sehr geil und die Minions sind sowieso die Stars des Films. Ich freue mich jetzt schon auf den eigenen Film der kleinen gelben Dinger^^
Die Bildqualität ist, wie ich es nicht anders erwartet hatte, absolute Spitzenklasse, da gibt's absolut nichts zu meckern. Auch das 3D Bild ist wirklich sehr gut, wenn auch nicht absolut perfekt. Es gibt ein paar nette Popouts!
Die dt. DTS 5.1 Tonspur ist ebenfalls absolut klasse. Die Surroundeffekte sind super und der Bass wird perfekt eingesetzt. Für mich eine der besten DTS Tonspuren bisher!
Das Bonusmaterial ist reichhaltig und vielseitig, sodass für jeden was dabei ist! Der Kurzfilm auf der 3D Disc ist auch nett anzusehen :) Das Steelbook ist, bis auf den Schriftzug oben, erste Sahne. Passt sehr gut zum Steel des ersten Teils :)
Nach dem Kinostart im Dezember letzten Jahres, sowie dem Blu-ray Release dieses Frühjahr gibt es nun endlich die so ersehnte Extended Version. Wirklich länger kam mir der Film nun nicht wirklich vor, was sicherlich für eine gelungene Einbettung der erweiterten Szenen in die ohnehin bereits erfolgreiche Kinofassung spricht. Wie bereits bei der Kinofassung erwähnt, besitzt Der Hobbit im vergleich zur Herr der Ringe-Trilogie eine weniger düstere Atmosphäre, woran sich auch hier bei der Extended Version nichts geändert hat.
Bild und Ton sind wie nicht anders zu erwarten wieder auf höchstem Niveau und auch das 3D-Bild kann dies von sich sagen lassen. Es wird vor allem eine sehr gute Tiefenwirkung geboten.
Bei den Extras hat man im Vergleich zur Kinofassung noch einen draufgelegt. Statt einer bietet die Extended Version zwei Bonus Discs mit jeder Menge Bonusmaterial, wie man es bereits von der Herr der Ringe-Trilogie kennt.
Für Fans der Reihe ein klarer Pflichtkauf, der sein Geld wert ist.
Also ich bin zufrieden als Blutengel Fan musste diese BD anschaffung einfach sein ! Das zwei stunden Conzert vom März in Berlin ist wirklich sehr gut auch die Tietelauswahl stimmt wenn man bedenkt das es inzwischen unzählige Alben/EPs/Maxis nach so vielen Jahren gibt wurde es mal Zeit fürs neue Medium. Hätte mir zwar DTS 7.1 gewünscht aber mit AC3 5.1 kann man auch zufrieden sein die Mitten kommen klar der LFE Kanal hat zu tun und auch die Höhen haben eine Gute Räumlichkeit aus den Rears ist meist das Puplikum zu höhren ehr weniger effekte. Bild ist sauber und im 16/9 also Vollbild ohne Balken und in 1080i die maximalen 1080p währen schön gewesen aber fast üblich bei Konzerten wer interlace nicht mag kann ja auf 720p stellen um progressiv zu bekommen. Die BD ist für Fans ein Pflichtkauf da man ja sonst froh dein kann wenn aus der Schwarzen Scene mal ein DVD Release kommt mit Stereoton ;o)
Wie bei Scott eigentlich nicht anders zu erwarten ist "Prometheus - Dunkle Zeichen" technisch und handwerklich nahezu perfekt. Die Story allerdings ist ein Disaster. Drehbuchautor Damon Lindelof ist einer von den überbewerteten Nichtskönnern, die schon "Lost" nicht zu einem vernünftigen Ende führen konnten.
Die Motivation der handelnden Personen ist kaum nachzuvollziehen, die Story ist voller Löcher und unlogischer Shortcuts. Nachdem man den ganzen Film über mit Schauwerten überschüttet wird, die von langweiligen, glücklicherweise relativ kurzen Schilderungen des Schiffsalltags und der bunt zusammengewürfelten Mannschaft (Alien läßt grüßen) unterbrochen werden, steigt die Spannung mit Auftauchen der ersten Alienkreaturen nach einer Stunde langsam an. Einer der wenigen Spannungshöhepunkte ist eine ziemlich ekelige, aber auch äußerst unlogische (Selbst-)Operationsszene. Ansonsten haben mich die Kämpfe mit den Aliens und "umgewandelten" Menschen ziemlich unberührt gelassen. Zu keiner Zeit ist es Scott gelungen eine Atmosphäre wie im ersten Alienfilm zu schaffen.
Wie viele Blockbuster in letzter Zeit (John Carter, Battleship etc.) versucht auch "Prometheus" die Zuschauer mit den technischen Höchstleistungen zu überwältigen, so dass keiner auch nur auf die Idee kommt, über die Qualität der Story nachzudenken.
Das 3D-Bild ist ziemlich dunkel, ansonsten ganz gut, ohne aber, was Tiefenwirkung oder Popouts betrifft, etwas besonderes zu bieten. Der Ton ist sehr gut (der englische DTS-HD MA 7.1 ist noch etwas besser als der deutsche DTS 5.1). Die Synchro ist hervorragend.
Die 2D-Version läßt, was Bild und Ton betrifft, kaum Wünsche offen.
Disc 2
- Der Audiokommentar von Ridley Scott ist sehr unterhaltsam, immer informativ und vor allem erhellt Ridley auch nochmal die Hintergründe und die Einordnung des Films in die Alien-Mythologie.
- Der Audiokommentar von den Autoren John Spaiths und David Lindelof ist kein gemeinsamer Kommentar, sondern jeder der beiden gibt getrennt jeweils seine, durchaus interessanten Erläuterterungen und seinen Anteil am Film.
- entfallene und alternative Szenen (wahlweise mit Kommentar)
- Alle abspielen (36:51 Min.)
- Ankunft der Konstrukteure
- Janek feiert Weihnachten
- Das erste Ausserirdische Leben
- Haut
- Shaws Ansprache an die Besatzung
- Ein seltsames Paar
- Holloway fühlt sich verkatert
- Vickers befiehlt David zum Schiff zurückzukehren
- Janeck besucht Vickers
- Unterhaltung zwischen Vickers und Weyland
- Fifield greift an
- Der Konstrukteur spricht
- Finaler Kampf
- "Paradies"
- Die Peter-Weyland-Akten:
- Alle abspielen (18:57 Min.)
- Nachricht von Elizabeth Shaw
- Happy Birthday David
- Übertragung der Prometheus an LV-223
- Ted-Konferenz 2023
- "Prometheus-App"
Disc 3 (Extras)
Die Entstehung von "Prometheus - Dunkle Zeichen": (220:56 Min.)
(wahlweise als "erweiteter Modus" mit Zugriff auf Making-of-Clips oder Infos aus dem Produktionsarchiv)
Ein unglaublich umfangreiches und trotz der Länge nie langweiliges Making of:
- Hintergründe der Geschichte
- Schauplatz LV-223
- Die USCSS Prometheus
- Besetzung und Kostümdesign
- Dreh in den Pinewood-Studios
- Design der Kreaturen
- Stunts und Action
- Visuelle Effekte
- Postproduktion des Films
- Making-of Clips
Produktionsarchiv:
- Vorproduktion:
- Das Design des Films (Bildergalerien mit ca. 1900 Bildern)
- Prävisualisierung (25:48 Min)
Produktion:
- Testaufnahmen (teilw. mit Kommentar) (21:23 Min.)
- Zeitraffer-Sequenz des Juggernaut-Sets (ww. mit Kommentar) (1:51 Min.)
- Set-Fotografie (760 Bilder)
Vermarktung und Kinostart:
- Marketing-Galerie
- Postergalerie (129 Bilder)
- Artwork-Galerie (21 Bilder)
Trailer und TV-Spots
- Trailer
- US-Teaser
- US-Trailer (2D oder 3D)
- internationaler Teaser
- internationaler Trailer (2D oder 3D)
- TV-Spots (insg. 28 Stück) (14:51 Min.)
Promo-Material (18:42 Min.)
Erste Einblicke in den Film (12:03 Min.)
"Prometheus-App"
Disc 4 (DVD)
Hauptfilm auf DVD (PAL, DVD-9, R0)
Laufzeit: 118:42 Min. (113:16 Min. o. A.)
Tonformate: Englisch, Deutsch, Castellano (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Englisch, Deutsch, Castellano, Türkisch
Extras: Entfallene Szenen
- Janek feiert Weihnachten (1:07 Min.)
- Haut (0:51 Min.)
- Shaws Ansprache an die Besatzung (1:30 Min.)
- Ein seltsames Paar (3:05 Min.)
- Vickers befiehlt David zum Schiff zurückzukehren (0:32 Min.)
- Unterhaltung zwischen Vickers und Weyland (3:49)
Plus der überflüssigen und nahezu unmöglich runterzuladenden Digitalen Cpoy.
Selick hat mit Nightmare before Christmas das Stop-Motion Verfahren kinoreif gemacht und kehrt mit Coraline zu seinen Wurzeln zurück. Mir hat Coraline auf Grund der sehr guten Story und den tollen Charakteren sogar besser gefallen als NbC. Einige Hänger waren jedoch leider da. Für den Film wäre es nicht schlecht gewesen, wenn er 5-6 Minuten kürzer gewesen wäre. Coraline sieht aus wie ein Kinderfilm, ist für 6-jährige, auf Grund der vielen Schreckmomente, jedoch nur bedingt empfehlenswert.
Das Bild der 2D Version ist fast makellos. Der Kontrast zwischen der normalen und der "anderen" Welt ist perfekt umgesetzt. Die klassische 3D Version hat natürlich ihre Schwächen. Da wirken die Farben eher matt. Die 2D Version ist definitiv vorzuziehen.
Die Tonqualität ist solide, reisst aber keinen vom Hocker. In der "anderen" Welt werden, auf Grund der Spannungsmomente, die Surround-Boxen mehr angesprochen. Der Subwoofer kommt dort auch deutlich mehr zum Einsatz.
Die Extras sind grundsolide. Neben dem Making of, der bei solchen Art von Filmen immer interessant ist, befindet sich noch zwei Kurzdokus über die Synchronarbeit sowie die gruselige Art von Coraline.
Die Erstauflage kommt mit einem 3D Schuber. Ein Wendecover ebenfalls vorhanden.
Endlich war es soweit und ich konnte World War Z endlich auf BD genießen. Der Film konnte mich leider nicht über die komplette Laufzeit überzeugen und nach der ersten Hälfte des Films flachte der Film leider etwas ab. Was Anfangs noch nach einem bedrohlich wirkenden und spannenden Survival Horrorfilm aussah, endete letztendlich in einem relativ spannungsarmen Abenteuertrip. Auch die Charaktere bleiben größtenteils blass und wirken stehts austauschbar. Dennoch bei weitem kein schlechter Film und durchaus unterhaltsam.
Das Bild in 2D ist sehr gut. Der 3D Eindruck vermittelt eine gute Tiefenwirkung und einen anständigen plastischen Eindruck. Dennoch gibt es hier noch etwas Luft nach oben. Referenzwerte können keine erreicht werden.
Der Ton hingegen spielt hier sehr gut auf und kommt vor allem dank einer ausgewogenen Bassvielfalt und sehr guten Dynamik wunderbar zur Entfaltung. Sehr guter voluminöser Sound.
Die Extras sind etwas knapp aber ausreichend. Das Steelbook ist optisch das schönste der DE Veröffentlichungen meiner Meinung nach. Sehr gutes Front- und Backcover mit ansprechenden Prägedruck. Sehr hochwertiges Steel.
Mit einfachen Mitteln gestalteter aber grundsolider Genrebeitrag, der sich an den bewährten Mitteln der Blair Witch Project Welle orientiert.
Wie beim Blair Witch Project, bekommt auch beim Europa Report der Zuschauer zusammengeschnittenes Videomaterial zu Gesicht. Dieses stammt hier feilich nicht von einer eskalierten Schnitzeljagd, sonder von der Jupitermond Europa Expedition.
Das Europa Project wurde ins Leben gerufen, als Wissenschaftler entdeckt haben, daß sich unter dem Eispanzer der Oberfläche Europas riesige Seen mit thermischen Aktivitäten (ideale Voraussetzungen für die Entstehung von Leben) befinden. Die Europa Expedition hat nun die Aufgabe, genauer zu untersuchen, ob es außer uns noch anderes Leben im All gibt...
Im völlig unaufgeregten Stil wird der Zuschauer zunächst Zeuge des Alltages an Bord. Behutsam werden die Astronauten und ihr tägliches Einerlei vorgestellt. Bei den Astronauten handelt es sich nicht, wie in den meisten amerikanischen Produktionen, um Space Heros, sondern um recht gewöhnliche Exemplare der Gattung Mensch.
So normal wie die Menschen, so "irdisch" gestaltet sich auch die Mission an sich. Auf SciFi Schnickschnack wie Warpantrieb, Schutzschilde, Phaserkanonen und Lichtschwerter wird hier zu Gunsten einer sich an der momentanen technischen Realität orientierenden Machbarkeit entlanggehangelt. Damit wird die Situation an Bord unmittel- und nachfühlbarer. Die Schwierigkeiten, wie die Probleme mit der psychologischen Isolation und der Trinkwasserrückgewinnung (man kann sichs denken) sind daher auch schlichter menschlicher Natur und werden im pseudodokumentarischem Stil völlig unaufgeregt abgehandelt.
So schlicht dieses Stilmittel ist, so effektiv ist es auch diesmal. Das liegt einerseits an dem durchweg überzeugendem Cast, der seine Rollen erwachsen, seriös und souverän vorzutragen versteht, zum anderen aber auch an dem Filmset, daß in seiner Ausstattung zwar spärlich aber völlig glaubhaft wirkt. Ein anderer, nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber dem Blair Witch Projekt und anderen Handkamerafilmen ist, daß hier auf eine ruhige Kameraführung Wert gelegt wurde. Lediglich bei den Aufnahmen aus den Helmkameras wackelt es ein wenig. Trotzdem ist hier durchgehend alles deutlich zu erkennen und es gibt keine Details, die man nur erahnen kann. Somit ist das Zuschauen deutlich entspannter, als mit einer nervigen Wackelkamera.
Als sich die Mission schließlich dem Jupitermond nähert, nimmt auch die Dramatik an Fahrt auf. Nicht nur riskante Ausseneinsätze müßen bewältigt werden, sondern zu allem Überfluss reißt auch noch der Kontakt zur Erde ab. So ganz allein auf sich gestellt, nähert sich die Mission ihrem Ziel und schafft es sogar erfolgreich mit ihrer Raumkapsel auf der eisigen Oberfläche Europas zu landen.
Die Hinweise, daß möglicherweise Leben unter der eisigen Oberfläche existiert, verdichten sich schnell...
Wie bereits gesagt, bedient sich Europa Report einfacher technischer Mittel. Diese evtl. Manko wird jedoch durch die solide Inszenierung, einer intelligenten Dramaturgie und glaubwürdigen Charakteren mühelos überspielt. Das man sich dabei Motiven diverser Vorbilder bedient und diese diebischer Weise einfach zu einer neuen Patchworkarbeit zusammenfügt hat, sei bei diesem Ergebnis gerne Verziehen.
Den einzigen Kritikpunkt den ich sehe, der dann letztendlich auch zu einem Punkt Abzug geführt hat, ist der, daß sich Europa Report mit seinem semidokumentarischem Stil am Ende selbst ein Bein gestellt hat. So gelungen man die möglichst exakte Darstellung der Raumfahrt aus heutiger Sicht bewerten muß, um den Zuschauer unmittelbar am Geschehen teilhaben zu lassen, so sehr lahmt er zum Schluß an seiner Bindung an wissenschaftlicher Realität. Hier wäre dem Film am Ende ein drastischeres Abrutschen in die die Gefilde des Horrorgenres bzw. ein zurückgreifen auf die Stilmittelkiste des Schockereffektes, zu wünschen gewesen. Die Spannungskurve steigt zwar folgerichtig bis zum Ende des Filmes kontinuierlich an, erfüllt jedoch nicht ihr Versprechen und kann daher wohl nur noch Filmneulinge in Schockstarre versetzen.
Das geübte Auge hätte sich da einen gewaltigeren Tusch gewünscht...
Geniale Fortsetzung die wieder jede Menge Spaß bereitet und noch mehr Minions bietet. Gru, die Kidz und der rießige Haufen gelber Überraschungseier sorgen hier für jede Menge Spaß und einigen herzhaften Lachern. Fand Teil 1 schon genial, Teil 2 würde ich auf eine Stufe mit dem Vorgänger setzen. Familientaugliche Unterhaltung, die so ziemlich bei jeder Altersgruppe ankommen dürfte.
Das Bild in 2D als auch in 3D ist ein wahrer Genuss. Kein Ghosting und eine stehts hervorragende Tiefenwirkung gepaart mit immer wieder auftretenden Popouts sorgen für ein rundum gelungenes 3D Erlebnis.
Der Ton steht dem Bild in nichts nach. Hier bekommt man einen tollen Soundtrack, eine tolle Klangkulisse geboten die ausgewogen, raumfüllend und in seiner Dynamik stehts gut abgemischt ist.
Die Extras sind ebenfalls sehr empfehlenswert und hervor zu heben sind die 3 Kurzfilme die sich auf den Discs befinden.
Das Steelbook selbst macht einen tollen optischen Eindruck und bietet ein sehr schönes Front und Backcover.
Der Extended Cut, der um ca. 15 min. länger ist erfindet den Film nicht neu und die neuen Szenen sind nicht von so großer Bedeutung wie damals bei Herr der Ringe aber sie fügen sich sehr gut ein und verbinden die beiden Filme (Hobbit mit HdR) hervorragend!!
Toll gemacht und eine schöne Abrundung des onehin schon exzellenten Films!
Das Bild unterscheidet sich nicht zur Erstauflage und ist einfach gesagt "Makellos"!!
Beim Ton allerdings gibt es meines Erachtens schon Unterschiede; zum einen merkt man bei der Nachsynchronisierung einen kleinen Unterschied in der Tonhöhe und es sind die neuen Szenen, was Dynamik und Bass betrifft, deutlich stärker. Der Bass ist ja meines Erachtens für so einen Film etwas zurückhaltend abgemischt worden, aber bei den neuen Szenen ist er deutlich tiefer und druckvoller; Schade daß man nicht den ganzen Film neu abgetastet hat!!
Die Statue ist aber sehr hochwertig und vor allem sehr Schwer!!!
Sieht echt gut aus und auch die Blu-ray selber ist wirklich edel geworden;
hätte mir eine kleine Landkarte oder ein Booklet (mit den neuen Szenern) und ein paar Infos gewünscht!!
Alles in allem eine gelungene und hochwertige Sammleredition die in keinem dekorativem Heimkino fehlen sollte!
Der Film ist einfach klasse und gehört eindeutig noch zu Carpenters besseren werken.
@Diverphil.... Sorry..... aber so schlecht ist der Film doch garnicht.
Das Bild ist super und der Ton kräftig und ausgewogen.
Lediglich das Bonusmaterial hätte mehr sein dürfen.
Eastwood als Baseball-Talentscout, der sein Augenlicht verliert und die Familienvergangenheit mit seiner Tochter aufarbeiten muss. Sehr ruhig erzähltes, aber immens gut gespieltes Drama mit wenig Sportszenen.
Das Bild befindet sich im oberen Level. Schärfegrad, Rauschen und Schwarzwert sind allesamt noch verbesserungswürdig.
Der Ton überzeugt mit sehr klaren Dialogen. Genrebedingt kann hier aber keine Referenznote gegeben werden. Dafür fehlt die Räumlichkeit und der Bassdruck.
Dieser Film ist in 3 Stories aufgeteilt die zusammen eine komplette Story erzählen. Die erste Story ist die um Ryan Goßling, was heißt er ist auch nur im ersten drittel des Films zu sehen und diese Story ist klar die beste und lebt vor allem von dem erneut genial spielenden Goßling. Er sagt kaum ein Wort aber wie üblich reicht seine Ausstrahlung und ein Blick aus um mehr zu sagen als 1000 Worte. Man fühlt regelrecht mit ihm mit und er harmoniert auch sehr gut mit Eva Mendes.
In der zweiten Story kommt dann Bradley Cooper zum vorschein, hier fängt die Story sehr gut an um sich dann etwas zu ziehen und gegen Ende wieder aufzutrumpfen. Bradley Cooper spielt wie Goßling in der ersten Story richtig genial, aber trotzdem reicht es hier nicht ganz so aus um mitzufiebern.
Die dritte Story spielt dann 15 Jahre später und dreht sich dann um die Kinder von den Charakteren von Goßling und Cooper. Hier wird es wieder richtig klasse, tolle Atmosphäre und eine intensive Achterbahnfahrt der Gefühle. Leider ist das Ende dann recht harmlos und unbefriedigend.
Das Bild ist für einen aktuellen Film gerade mal mittelmäßig. Farblich ist es okay. Details wie einzelne Haare und Poren sieht man eher selten, dafür gibt es halt immer wieder Unschärfen. Auch leichtes Rauschen ist stehts zu sehen.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 15 Minuten Making of Features, ein kurzes Interview und diverse Trailer. Insgesamt nichts besonderes und vieles wiederholt sich hier auch.
Egal ob Musik oder Film, bisher mochte ich Rob Zombies Werke immer, aber was ihn hier geritten hat, weiß wohl nur er, denn mit diesem Film hat er seinen bis dato schlechtesten Film geschaffen.
Dabei fängt der Streifen an sich recht gut an, ruhig erzählt ordentliche Atmosphäre leichte Gruseleffekte und schön Psycho, aber dann wird der Film immer merkwürdiger und konfuser, so dass es wie ein schlechter LSD Trip wirkt und fast wie eine sinnlose aneinander Reihung von Szenen.
Für Rob Zombie Verhältnisse ist der Streifen auch extrem blutarm so dass selbst da nicht viel rauszuholen war. Sherri Moon Zombie die hier die Hauptrolle spielt macht ihre Sache ganz ordentlich, wobei sie hier unglaublich of ihren Blanken Hintern in die Kamera hält auch dass er vollkommen sinnlos für den Film, aber immerhin nett anzuschauen. Tja hier hat Rob Zombie wirklich jede Menge Potenzial in die Tonne gekloppt.
1,5 Punkte für den Film
Das Bild hat wie alle Rob Zombie Filme das Stilmittelproblem, grundsätzlich leichtes Rauschen, dazu kühle Farben und kaum Schärfe so dass man zwar merkt dass man eine BD guckt, aber Details wie Poren sind nie sichtbar und einzelne Haare eher selten.
Der englische Ton ist mittemaß, muss sich auch eh kaum beweisen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Der allererste Film den die WWE Studios jemals produziert haben, mit Hulk Hogan dem damaligen absoluten Mega Star der Wrestling Szene.
Aus heutiger Sicht ist der Film natürlich absoluter Mega Trash pur, der hauptsächlich nur noch Wrestling Fans unterhält. Der Film ist wirklich Klischee und Over Acting pur und das von alles Seiten. Hulk Hogan macht natürlich nichts anderes als mehr oder weniger sich selbst wie beim Wrestling zu spielen. Insgesamt mit einigem Nostalgiefaktor kann man sagen dass der Streifen gerade noch so ok ist.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich. Die Farben haben gut an Kraft gewonnen. Details wie einzelne Schweißperlen und Haare sind oft sichtbar auch wenn es genauso oft zu Unschärfen kommt. Das Bild hat grundsätzlich leichtes Filmkorn.
Der englische Ton ist ebenfalls für das Alter eher Mittelmäßig geraden.
Als Bonusmaterial gibt es nur eine Fotogalerie.
Ich liebe diesen Western. Einer der besten John Wayne Western überhaupt mit einfach einem schlichtweg coolem John Wayne der hier wirklich jede Szene rockt und seine Dialoge strotzen hier nicht nur vor Coolness sondern haben auch durchgehend einen mega trockenen Humor. Dadurch gibt es in dem Film auch einen Lacher nach dem anderen. Vor allem seine Dialoge mit James Caan sind einfach zu geil.
Robert Mitchum als abgehalfter Sheriff ist ebenfalls richtig cool und geht vor allem Schauspielerisch super ab.
Obwohl der Film über 2h dauert gibt es hier keinerlei Längen, einfach weil der Film Spaß pur ist und dazu noch jede Menge Geballer bietet. Ein Meilenstein von Film.
Das Bild ist für das Alter einfach nur klasse. Im Vergleich zur DVD sind die Farben noch mal super kräftiger geworden und die Schärfe hat stark zugenommen. Details wie einzelne Haare und Schweißperlen sind nahezu jederzeit sichtbar. Poren zwar nicht aber wenn man bedenkt wie alt der Film ist, super und dazu keinerlei Filmkorn. So muss es sein.
Der englische Ton hat zwar ne gute Kraft und ist auch frei von Rauschen, Raumklang gibt es aber bei dem Stereo Ton natürlich nicht auch Details fehlen entsprechend.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Ein recht solider klassischer Geisterfilm mit einer ordentlichen Atmosphäre der aber sein Potenzial nicht ganz ausschöpft. Es wirkt zwar alles recht mysteriös, aber man hätte da deutlich mehr Spannung reinhauen müssen und auch das Ende ist jetzt nicht gerade das beste.
Twilight Vampirchen Ashley Greene macht hier ihre Sache ordentlich und sieht vor allem atemberaubend schön aus und zeigt auch Potenzial als kleine Scream Queen, denn es ist ja nicht ihr erste Ausflug ins Horrorgenre und Schreien kann die Kurze definitiv auch. Trotzdem kommt der Film leider nicht über mittelmaß hinaus.
Das Bild ist ganz solide, hat aber oft mit Unschärfen zu kämpfen, aber immerhin gibt es kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen.
Der englische Ton hat einen sehr schönen Raumklang der ganz gut zur Atmosphäre beiträgt, wobei die Dialoge stellenweise zu ruhig rüber kommen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 8 Minuten Interviews, 8 Minuten Behind The Scenes und diverse Trailer. Aber alles nicht wirklich interessant.
Obwohl ich die letzten 2 Teile noch nicht gesehen habe, ist dieser 3. Teil für mich der beste der Reihe. Die Story ist wesentlich komplexer und durch die Dementoren auch viel düsterer. Bild und Ton sind überzeugend und die Extras für mich völlig ausreichend.
Bild- und Tonquali sind referenzwürdig und bringen volles Heimkinovergnügen. Extras sind auf der 2.+3. Disc ausreichend vorhanden. Das Ganze einpackt in einer Amaray mit Digital Copy Code ( bis 11/15 ). Edler Bilderrahmenschuber mit Inlay + ablösbarem Infoblatt + FSK-Sticker!