Ein sehr guter Film wie ich finde...
Auch wenn die Story sicherlich nicht jedermanns Geschmack sein dürfte, hat mich der Streifen bestens unterhalten. Toll gespielt und spannend verpackt! Bild und Ton sind gut, stellenweise sehr gut!
Guter Film mit tollen Bildern und einer natürlich sehr guten Geschichte... Allerdings finde ich hier IP-Man um einiges besser. dieser Streifen konnte es nicht schaffen mich wirklich abzuholen und mitzunehmen! Bild und Ton sind ok-gut, aber nichts besonderes!
Vor einiger Zeit mal so mitgenommen, stand der Film noch verpackt im Regal.
In meinem Kino kommt so etwas bestimmt gut rüber dachte sich eine Bekannte und hat sich den Film unter drei Möglichkeiten ausgesucht. Oh ha, dachte ich so bei mir. Was Frauen so gerne schauen. Ich vermute, daß mehr Frauen als Männer auf so etwas abfahren.
Zunächst wurde uns das Original präsentiert und ich dachte auch, daß es ein echtes Regale sei.
Aus der E -Perspektive gedreht, hat der Film schon so seinen eigenen Reiz und bringt die Gefahr in der sich das jeweilige Opfer befindet schon sehr gut rüber. Nun gut, das Thema Story ist bei solchen Filmen schon schwierig. Wer möchte schon von einer Story sprechen, wenn ein Psychopath, Frauen zu speziellen Zwecken tötet. Hierbei tritt man tief hinein in die Psyche des Täters und man erfährt einiges darüber, wieso er zu dem wurde, was er ist.
Eiljah Woods aus Herr der Ringe wohl bekannt, spielt diesen Psychopathen sehr gut, obwohl man ihn ja nicht so oft direkt sieht, da das Meiste ja durch seine Augen betrachtet wird.
Ein Film, der durchaus genretypisch überraschen kann.
Bild:
Das Bild ist sehr gut und sowohl die Farben als auch die Schärfe ist tadellos.
Ton:
Auch der Ton weiß grundsätzlich zu gefallen. Es fehlt nur in einigen Szenen die Herausarbeitung der Emotionalität um etwas mehr Gänsehaut zu erzeugen.
Extras habe ich noch nicht gesehen.
Fazit:
Wer in diesem Genre zu Hause ist, der wird an diesem Film bestimmt gefallen finden. Ich habe da aber immer etwas Probleme, wenn es zu blutig wird. Oh Schmerz.
Als erstes oute ich mich hier als absoluter Comic - und Marvel-Fan, weshalb ich "Age of Ultron" wahrscheinlich anders sehe , als diese ganzen "Pseudo-Cineasten" die sowieso an jedem "Blockbuster-Popcorn-Action-Fi lm" etwas zu meckern haben.
Allerdings muss auch ich sagen, dass "Age of Ultron" etwas hinter dem genialen ersten Teil zurücksteht, was schon alleine dem etwas einfallslosen Endkampf gegen die Roboterarmee von Ultron geschuldet ist, der niemals gegen die Endschlacht von New York ankommt.
Top und absolut genial ist die Tatsache, dass im zweiten Teil neue Avengers dazu kommen, zb "Scarlett Which Wanda" oder "Vision", diese Neuzugänge (SPOILER:Quicksilver erlebt das Ende des Films ja leider nicht) SPOILERENDE.
bieten enormes Potential für weitere Marvel-Filme und "Elisabeth Olsen" sieht schnuckelig aus in ihrem roten Outfit. Dafür verteilen sich andere Teammitglieder aber auch erstmal , mal schauen, wer für den "Infinity-War" zurückkommt.
Die Action ist "Over the Top" und teilweise noch spektakulärer als im Vorgänger, zb der fulminante Kampf zwischen "Hulk" und "Hulkbuster" in den Strassen Seouls.
Die Charactere entwickeln sich zumeist sinnvoll weiter (die Liebesgeschichte zwischen Bruce Banner und Natascha Romanoff ist vielleicht ein wenig Too much).
Auch die vielen ruhigeren Momente im Film konnten mich überzeugen, besonders die Szenen mit "Clints" Familie sind toll und zeigen ein komplett neues Gesicht von "Hawkeye".
Wer leider nicht bedrohlich und auch nicht mächtig genug rüberkahm, war Bösewicht "Ultron" selber, er hatte zu keinem Zeitpunkt den Charisma eines "Tom Hiddleston" als Loki und das zieht den Streifen in meiner Gunst etwas nach unten.
Der Humor ist wieder toll, die einzelnen Mitglieder der Avengers haben wieder ihre ganz eigenen Momente und unterm Strich ist "Age of Ultron" eine tolle Fortsetzung des ersten Avengers-Films geworden. Ich erwarte mir vom "Infinity-War" aber nochmal etwas komplett anderes und auch neues. Denn von den Action-Szenen (gerade vom Finale) ähneln sich beide Filme doch sehr, nur dass "Ultron" etwas schwächer war.
Storymässig fand ich es aber absolut überzeugend.
Technisch gibt sich "Disney" wie eigentlich immer, kaum eine Blösse.
Das 2D-Bild weist ganz klaren Referentzcharacter auf, es kann nur als perfekt bezeichnet werden, detailverliebt, messerscharf und ohne jeglichen Unreinheiten. Auch der Ton konnte mich wieder überzeugen, sehr schön abgemischt , druckvoll (zumindest in den meisten Momenten) und effektlastig kommt dieser aus den Boxen rundherum im Wohnzimmer.
Das Bonusmaterial ist mal wieder viel zu wenig für solch einen Film, das Making Off ist ganz nett und jeder lobt jeden in die Höhe, bietet aber auch interessante Einblicke hinter die Kulissen, das Featurette über die sechs Infinity-Steine war für mich der Höhepunkt, da man hier mal genaustens darüber instruirt wird, was die Steine überhaupt sind, wie sie in den bisherigen Filmen eingesetzt wurden und welche beiden Steine noch fehlen.
Das Gag-Reel ist lustig, aber zu kurz, die Deleted Scenes bieten eine wichtige Szene mit Thor, in der erst klar wird, woher er weiss, dass "Vision" unbedingt geboren werden muss, um "Ultron" aufzuhalten. Die Extras enttäuschen aber ingesamt gesehen, mal wieder!
Zusatz zur 3D-Version:
Nach der 3D-Pleite im Kino, wollte ich erst ganz auf diese Version verzichten, aber ich muss sagen, die Tiefenstaffelung ist super gelungen, es gibt wirklich tolle Effekte , besonders , wenn "Iron Man" durch die Lüfte fliegt und auch vereinzelte Pop-Outs gibt es zu sehen. Die Schärfe wurde perfekt von der 2D-Version übernommen und der Film ist nur minimal dunkler mit der Brille auf der Nase. Also recht ordentliche 3D-Umsetzung.
Das Steel kommt passend zum ersten Teil , nur mit einem großen "A" auf dem Cover, das sieht doch ganz nett aus und passt in die "Marvel-Steelbook-Sammlung" an der Wand.
"Age of Ultron" war gut, aber jetzt erwarte ich ganz Großes vom "Infinity-War" , denke aber auch, dass es schon ganz gut im "Civil War" abgehen wird, indem sich "Iron Man" und der Captain als Gegner gegenüberstehen werden. Ich denke, ein Fest für Fans, wie eigentlich bisher jede der vielen "Marvelverfilmungen"!
Der Film hat mir sehr gut gefallen.
Ist wirklich eine Mischung aus Mad Max,Die Bmx Bande und die frühen Peter Jackson Filme.
Mediabook gefällt auch mit viel text über Endzeit Filme.
Dieses Drama in Zeiten der grossen Depression zeigt Bradley Cooper als Erbe einer Holzfällerdynastie in Carolina. Der Film überzeugt vor allem in der ersten Filmhälfte mit tollen Bildern und einer perfekten Atmosphäre. Leider fällt die Wandlung von Jennifer Lawrence vom bodenständigen Kumpeltyp zur paranoiden Furie zu abrupt aus. Dadurch wirkt der Film im Gesamten nicht ausgewogen und die Story zu holprig.
Das Bild überzeugt mit tollen Schärfewerten. Die Farben passen perfekt zum Look des Films. Der Ton punktet mit klaren Dialogen und einer schönen Räumlichkeit.
Fargo, von den Coen Brüdern inszeniert ist der Beweis dafür, dass man auch einen Kriminalfall der auf Tatsachen beruht mit einem gewissen "Charme" in Szene setzten kann. Eine inszenierte Entführung den der Gebrauchtwagenhändler Jerry Lundegaard wegen akuter Geldsparen in Auftrag gegeben hat, gerät aus den Fugen und setzt eine Kettenreaktion in Gang. Die schwangere Polizistin Marge Gunderson wird auf den Fall angesetzt und kommt einigen Ungereimtheiten auf die Spur.
Der Film ist hervorragend inszeniert und trotz der tragischen Momente, schaffen es die Coens auch immer eine gewisse Süffizants im Film zu erhalten, die natürlich in erster Linie dem perfekt ausgesuchten Cast geschuldet ist.
So bleibt der Film bis zum Ende perfektes Suspensekino, das nur mit der höchsten Punktzahl gewürdigt werden kann.
Das Bild ist in 4 K remastert worden und wirklich hervorragend, so scharf hat man den Film wohl noch nicht einmal in einem Kino sehen können. Der Film ist zudem im normalen 16:9 Format vorhanden und wirkt somit auf meiner schon großen 133 Zoll Leinwand noch größer. Farben und Kontrast aber auch das leichte Korn sind auf sehr hohem Niveau. In ein paar Szenen ist das Bild etwas grisselig.
Auch der Ton im deutschen immerhin in 5.1 DTS enthalten ist kraftvoll jedoch räumlich etwas frontlastig, das ist aber nicht so tragisch, denn es gäbe auch nicht so viele Szenen, wobei das notwendig wäre.
Insgesamt ein guter Ton, der auch mal den Sub aktiviert.
Extras habe ich noch nicht gesichtet.
Fazit:
Ein Film der Coen Brüdern setzt immer eine besondere Erwartung frei, die hier mehr als erfüllt wird. Ein Klassiker der zeitlos ist und bei dem einige Regisseure auch heute noch einiges lernen könnten.
Story: Spannender und actionreicher Film, der mir sehr gut gefallen hat. Ich habe die ersten beiden Teile nicht gesehen, kann also keinen Vergleich zu den Vorgängern machen, aber dieser Teil alleine als Film hat mir sehr gut gefallen.
Bild: gibt es überhaupt nichts auszusetzen
Ton: kraftvoller dynamischer Sound, absolut top
Extras: Audiokommentar von Regisseur Olivier Megaton; Featurettes (Kommentiert von Olivier Megaton): Storyboards, Car Stunts, Visuel Effects, The Set; Making of, Trailer, Teaser, Steelbook
"The Railway Man" ist eine hervorragend erzählte Geschichte nach einer wahren Begebenheit. Schauspielerisches Top-Niveau und dazu sehr emotional inszeniert!
Bild- und Tonqualität waren auf gutem Niveau, wobei ich mir gerade von der HD-Tonspur doch etwas mehr erwartet habe bei einer so aktuellen Produktion.
Dieses Reboot stand unter keinem guten Stern, Darsteller die nicht nur von Fans nicht gewollt wurden sondern zum Teil auch vom Regiesseur, der seine Wut auch direkt am Cast ausließ. Probleme mit dem Studio weil sie sich so sehr in die Story und den Final Cut einmischten, dass sich Regiesseur Josh Trank komplett von dem Film distanzierte, da dies mehr annähernd dem Produkt entsprach was er eigentlich geplant hatte und der Film ist definitiv nicht gut geworden. Der Cast agiert aber zig mal besser als diejenigen aus den unterirdischen ersten Verfilmungen, allen Voran Miles Teller als Reed Richards, jedoch hat der Film das Problem mit der Screentime Verteilung im Grund ist Reed Hauptcharakter und der Rest verkommt eher zu kleinen Nebencharakteren, mit wenig Screentime was dafür sorgt dass es kaum Zusammenspiel zwischen den Fantastic Four gibt. Von der Story her sind die ersten 2/3 richtig gut und bieten eine tolle komplexe Origin Story, wenn auch stets mit unterirdischen Effekten, aber im letzten Drittel wird der Film komplett gegen die Wand gefahren. Es wird total sprunghaft und wirr, ohne großen Sinn ohne Charakterentwicklung oder Zusammenspiel und mit einem dämlichen Endkampf der im Grunde in ner Minute erledigt war. Man hat im letzten drittel also direkt das Gefühl als würden mind. 30 Minuten vom Film fehlen. Bleibt zu hoffen das Trank vielleicht noch nen Directors Cut rausbringt, weil so ist definitiv nachvollziehbar warum er sich von dem Streifen distanziert hat.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und es gibt kein Filmkorn. Stellenweise ist das Bild aber etwas dunkel geraten.
Der englische Ton ist sehr gelungen, mit guter Kraft und ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten Making of Features und 35 Interviews wo sich aber einiges wiederholt. Dazu noch diverse Trailer.
Teil 1 machte nicht nur Will Smith zum Kinostar, der Film machte Regiesseur Michael Bay zum neuen König des Actionkinos. 8 Jahre später folgte dann endlich der zweite Teil und der hat es in sich. Alleine die Verfolgungsjagd im ersten drittel ist eine atemberaubende Zerstörungsorgie. Will Smith und Martin Lawrence harmonieren gewohnt hervorragend zusammen und liefern sich herrliche Streitdialoge mit jeder Menge Rumgefluche und mega Coolness. Die Gagdichte ist super hoch, genauso wie der Bodycount und die Kills sehr blutig. Und auch wenn der Film fast 2,5h dauert gibt es keine Längen dafür macht der Film einfach zu viel Spaß. Ein tolles Actionhighlight.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine Referenz BD. Das Bild ist atemberaubend restauriert. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben hervorragend und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist unglaublich brachial mit tollen Details und Raumklang und tollen Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat über 2h sehr interessante Making of Features, sowie Musikvideos und Trailer.
Der Film hat mich wirklich erschüttert, wenn man bedenkt das so etwas in Europa passiert ist. Der Film nagt leider nur an der Oberfläche ohne Tiefgang.
Bild und Ton sind auf gutem Blu-ray Niveau. Die Farben sind allerdings nicht so mein Ding.
Es ist ein netter Film mit einigen derben Szenen. Es gibt einige Lacher, aber am Ende ist man doch enttäuscht.
Bild und Ton sind ok.
Den Film kann man schauen, muss man aber nicht. Einmal leihen reicht hier allemal.
Ein technisch hochwertiger Film der gute Unterhaltung bietet. Trotz tollen Bildern verläuft der Anfang ein wenig zäh. Hier fehlt mir etwas mehr Action.
Ich habe die 3D Fassung gesehen. Das Bild hat eine enorme Tiefenwirkung. Allesdingd wirken die Proportionen manchmal nicht passend. Leider habe ich keine wirklichen Popouts gesehen. Das gehört für mich zu einem guten 3D Film einfach dazu. Schade, hier wurde viel Potential verschenkt
Der Ton biete viel Räumlichkeit.
Alles in allem ein schöner Film den ich mir beim nächsten Mal in 2D anschauen würde.
Ein schönes Steelbook, das an der Seite aber leider keinen Filmnamen hat, so dass es im Regal leider nicht wiedererkannt wird.
Salma Hayek spielt sehr glaubwürdig von vielen Männern ver... nackte Frau mit super Figur und geilen Tattoos die sich im Bad erschießen will aber es wegen Ihrer Tochter nicht durchzieht. Zu Anfang wirkt es komisch wenn Sie zwischen Schock, Angst und fast unbeholfen zur perfekter Killerin hin und herspringt binnen eines Bildwechsels. Nach 5 Minuten legt es sich und sie schreit nicht mehr sondern ist brutal und kalt und geil.
Die Story ist OK aber Hammer umgesetzt weil es außer Gesamt ca. 1 Minute nur in einem Zimmer spielt. In der Minute ist Sie aber nur im Bad, auf dem Flur oder im Fahrstuhl. Spannung von Anfang bis ND und von allen Schauspieler getragen ist der Film echt Super und mal was anderes.
Bild und Ton Super und in den Extras bekommt man noch ein paar Infos
Also ich muss zugeben, dass ich mich jetzt doch etwas mehr erwartet hatte. Zwar hat mir der Film ganz gut gefallen, aber im Vergleich zum Remake, hat mir dieses dann doch deutlich besser gefallen.
Die Bildqualität ist für das Alter recht in Ordnung. Hier sollte man einfach nicht zu viel erwarten, da der Film mit wenig Budget gedreht wurde.
Sound Technisch hat mich der Film doch mehr begeistert als ich dachte, für das Alter von mehr als 30 Jahren bekommt man ja einen wirklich fantastischen Sound geboten.
Das Bonusmaterial ist in Ordnung, hat mich aber nicht so sehr vor den Bildschirm gefesselt.
Die Complete Saga Box lohnt sich in erster Linie für Fans von Bonusmaterial, welches den Trilogie Boxen vorenthalten wird.
Die klassische Saga ist und bleibt über jeden Zweifel erhaben, auch wenn es sich um die verschlimmbesserten Fassungen von George Lucas handelt. Die Prequel Saga muss man eigentlich nicht gesehen haben, ich sehe sie mehr als Beigabe.
Mein Rating für die Story wird natürlich durch die Prequels abgewertet.
Bild und Ton des Releases sind grandios, insbesondere die Klassiker beeindrucken an dieser Stelle mit erstklassigen High Definition Werten.
Die Star Wars Complete Saga ist eine schöne Box für Fans des Franchises. Puristen empfehle ich dagegen das Despecialized Edition Fanprojekt, welches eine Fan- Restauration der Original Kinofilme darstellt.
Das Erwachen der Macht rückt immer näher und ich habe erneut zur Complete Collection gegriffen, um Episode 3 zum ersten Mal seit meinem Besuch im Kino zu sichten.
Nach Episode 2, dem absoluten Tiefpunkt der Prequel Saga, hat mich die Rache der Sith durch seine actionreiche Geschichte gut unterhalten, auch wenn längere Sequenzen erneut eher den Charme eines Videospiels haben.
Bild und Ton sind gewohnt erstklassig.
Die Rache der Sith ist solides Science Fiction Kino, ist jedoch auch die Episode mit dem geringsten Erinnerungswert und natürlich einem nicht sonderlich überraschenden Ende.
Habe den Film gesehen und mich selten so gelangweilt.Die Story ist dermaßen in die Länge gezogen von den erbärmlichen Darstellern ganz zu schweigen. Marvel scheint langsam aber sicher die Luft auszugehen nachdem ja schon Ant Man nicht so toll war.Die Vorgänger von Fantastic Four waren wenigstens noch unterhaltsam.Aber dieser Film nimmt sich selber viel zu ernst.Richtig lustig wird es wenn Dr.Doom auftritt.Die Maske ist einfach nur lächerlich.
Extras habe ich mir nicht angesehen der Film hat mir gereicht.Absolut keine Kaufempfehlung.
Es geht um das Leben von Adaline Bowman, die im Alter von 29 Jahren nicht mehr körperlich älter wird. Gezeigt wird der Film in der Jetztzeit mit gelegentlichen Rückblenden auf Ihr vergangenes Leben. Dabei liegt der Schwerpunkt schon auf dem romantisch Aspekt und der Liebe zum Leben, welches allerdings ohne wahre Liebe keine rechte Erfüllung bringt.
Ein ruhiger Film, der einen ab einem gewissen Alter aber schon auch zum nachdenken bringt, was man im Leben erlebt hat und was wirklich wichtig ist. Mit Blake Lively ist der Film grandios besetzt und trägt einen bis zum sehr emotionalen Schluss. Mir hat es toll gefallen, volle 5 Punkte.
Die Bildqualität ist erstklassig und bringt sowohl in den totalen von San Francisco, als auch in den Gesichtern enorm viele Details zum vorschein. Der Schwarzwert ist klasse und bietet auch in dunklen Szenen eine enorme Detailfülle. Auch hier vergebe ich gerne volle 5 Punkte.
Der Sound kommt sehr klar und deutlich aus allen Lautsprechern, hat natürlich bei so einem Film ein eher unspektakuläres Effektumfeld. Bei den wenigen "Action"-Szenen wird hier aber das volle Programm geboten, weswegen auch gute 4 Punkte völlig verdient sind.
An Extras wird mal wieder gespart und hier wäre viel mehr möglich gewesen. Naja für 2 Punkte hat es gereicht.
Fazit: Wer es gerne ruhig und emotional mag und auf gute Schauspieler wert legt, ist hier genau richtig.
Scanners (1-3) Collection handelt von Telekinetischen Kräften von Menschen die mit Ihren Gedanken praktisch alles machen können. Die Trilogie überzeugt auf Bluray mit einem Guten Bild vor allem Teil 1 der am besten restauriert wurde. Aber auch Teil 2 und 3 stehen praktisch in nichts nach. Der PCM 2.0 Ton ist gut und klar verständlich. Extras sind zu Teil 1 einige vorhanden. Filme sind in der 3 Box mit Wendecover :-)
Toller Film, der ein sehr modernes Setting mit einem klassischem Disney-Film kombiniert. Am Schluss liefen bei meiner Frau und mir die Tränen, PERFEKT!
Die technische Seite ist beeindruckend, sowohl Bild als auch Ton auf höchstem Niveau. Tolles 3D Gefühl!
An Extras wird leider mal wieder gespart, schade, dass war früher dann doch besser.
War das ein Zeitparadoxon, endlich mal etwas anders als die herkömmlichen Terminatoren.
Der Terminator 1 und 2 ist in der Originalfassung allerdings unschlagbar.
Die neue Sarah ist mir etwas zu jung, war die jetzt auch aus 1973 (?),
auch John Conner passte mir nicht, auch alles zu einfach, nur der alte Arnie war gut,
wo ist nur James Cameron wenn man ihn braucht.
Max hat den Tod ihrer Mutter, einer Scream Queen aus den 1980er Jahren immer noch nicht überwunden. Als sie sich von einem Slasher Nerd überreden lässt, bei einer Vorführung dabei zu sein, finden sie sich plötzlich im Horrorfilm Camp Bloodbath wieder.
The Final Girls ist eine sehr gelungene Komödie, die das Slasher Genre gekonnt und intelligent aufs Korn nimmt. Der Cast hat mir echt gut gefallen und Taissa Farmiga ist eine tolle Hauptdarstellerin, emotional glaubwürdig und hübsch anzusehen. Nur im Punkt Blood & Nudity - Markenzeichen des Slasher Genres - ist der Film leider mehr als zurückhaltend. Mit einer deutschen FSK16 wäre eindeutig mehr drin gewesen, wahrscheinlich war das Ziel jedoch ein PG-13 Rating, auch wenn ironischerweise am Ende das R Rating des fiktiven Slashers eingeblendet wird. In manchen Szenen hält sich der Film einfach sichtlich zurück und das ist schade.
Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet. Die Effekte sehen zudem recht gut aus, bis auf beide Autounfälle, die mehr als auffällig aus dem Computer stammen.
Der deutsche verlustfreie Ton ist überzeugend.
Die Ausstattung ist ok, könnte aber umfangreicher ausfallen. Sony verzichtet leider wieder auf ein Wendecover und spendiert lediglich einen Schuber mit festem FSK Siegel.
The Final Girls ist beste Unterhaltung für Horrorfans und auf jeden Fall eine Sichtung wert.
Story; Sehr gelungen , meiner Meinung nach. Hier kommen Spionage Filmliebhaber voll auf Ihre Kosten. Der Film hat zudem noch Action und Komödien Inhalte. Der Mitteilteil ist etwas in die längegezogen , aber nicht ganz uninteressant !
Bild: Mit einem etwas altmodischen Filmlook (Goldig) wirkt das Bild rein. Natürliche Farben sowie Schärfe lassen keinen Punkt in Sachen Kritik.
Ton: Atmos Ton , der Film bietet leider nicht ganz das volle Potential von Atmos. Hin und wieder kommen paar schöne Effekte von Oben, aber das wars dann auch.
The Cell ein grandioser Thriller mit Jennifer Lopez. Eine spannende Story auch heute noch wirklich gut ausgewählten Darstellern. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt schöne Bilder mir ordentlichen Farben und einem guten Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 ton ist ebenfalls nicht schlecht jedoch stellenweise etwas leise abgemischt. Schade das hier kein DTS Ton wie auf der DVD vorhanden ist. Extras sind einige vorhanden. Leider Warner üblich kein Wendecover, schade hier wäre mehr drin gewesen. :-(
Ant-Man ist eine lustige und Humorvolle Marvelverfilmung über den Helden Ant-Man. Ein gute Story mit tollen Darstellern liefern eine gute Verfilmung. Das HD sowie das 3D HD Bild sind gestochen scharf und die 3D Version eine sehr gute Tiefenwirkung, mit gelegentlichen Popouts. Der DTS-HD HR 5.1 Ton liefert sehr gute Effekte und eine tolle Untermalung. Extras sind in dem tollen Flatschenfreien Steelblook einige vorhanden. :-)
Gefühlt Mitte Zwanzig ist nicht eine typische Komödie mit Ben Stiller. Die Drama mit einladen von Comedy mit Ben Stiller, Naomi Watson und Amanda Seyfried kommt besonders gut rüber. Die Story un die Darsteller überzeugen und unterhalten. das HD Bild des Film is durchgehend scharf und zeigt tolles HD Feeling. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Dramakomödie ebenfalls nicht schlecht aufgrund des Genres weniger Surround. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Die Story ist eine wirklich interessante und sinnvolle Ergänzung der Marvelwelt um den Mikrokosmos der Insekten. V.a. wegen der visuellen Effekte: die Kameraperspektive und –führung sind ein echter Augenschmauss und wenn dazu Bild und Sound absolut referenzwürdig sind (stimme dem Review voll zu), kann man Disney nur gratulieren. Für mich ein Pflichtkauf !
Auch als Sportfilmliebhaber kann ich der Story und der Besetzung - auch Costner eher schwach - nicht viel abgewinnen. Auch technisch nichts besonderes. Muss man nicht kaufen.
ich bin enttäuscht von der Qualität, für mich sieht das Bild nicht nach 4k aus, der Trailer damals hatte eine bessere Bild Qualität.
und für mich sah die Bild Qualität genauso aus wie bei AMA Prime
"Ant-Man" ist der humorvolle "Heist-Movie" im Marvel-Universum und hat mir in diesem Jahr besser gefallen, als die "Avengers-Konkurrentz".
"Paul Rudd" gefällt mir in der Rolle des Superhelden prächtig und auch "Michael Douglas" und "Evangeline Lilly" sind perfekt besetzt, auch "Corey Stoll" als Bösewicht war wunderbar böse und zynisch. Und der Gastauftritt von "Anthony Mackie" als Avenger "Falcon" hat bestens reingepasst und war mein persönlicher Favourite-Moment.
Besonders hat mir gefallen, dass die eingesetzte Action zwar immer noch spektakulär , aber nicht so übertrieben und "Over the Top" war, wie bei "Ultron". Wenn man mal bedenkt, dass das Hammer-Finale auf der "Modeleisenbahn-Platte" von Scotts kleiner Tochter stattfindet...
Die Schrumpfszenen (besonders in Verbindung mit den Ameisen) sind total genial inszeniert und machen richtig Spass. Auch der Humor ist einfach super in "Ant-Man", vor allen Dingen zum Finale hin, die vergrößerte Ameise und der Kommentar von dem einen Cop, als diese durch die Haustür bricht, ist einfach göttlich.
Für mich auf jedenfall der gelungenere "Marvel-Film" in diesem Jahr!
Technisch hat man es hier bei der 2D-Version mit Referentz-Material zu tun, gestochen scharfes und unglaublich detailliertes Bild , sowohl bei Tag- als auch bei dunklen Szenen und eine wunderbar abgemischte und druckvolle Tonspur, die keine Wünsche offen lässt.
Die Extras beschränken sich auf zwei "Featurettes" , einmal ein Making Off, und einmal werden die Tricks bei den Schrumpfszenen nochmal extra beleuchtet. Dann gibt es noch eine interessante Sache, bei der gewisse Informationen in eine Art "Nachrichtensendung" von "Christin Everhart" (Iron-Man 1 u. 2) verpackt wurden, und dabei zb ein Interview mit "Scott Lang" aus dem Knast zeigen und nochmal erklären, warum der überhaupt im Knast war, mit Hilfe einer Aufnahme einer Überwachungskamera, coole Idee und gut umgesetzt- Deleted Scenes (eher belanglos) und ein mehr oder weniger gelungenes "Gag-Reel" sind dann neben einem Audio-Kommentar auch noch dabei. Bonus ist in Ordnung, könnte aber doch noch besser und mehr sein.
Zusatz zur 3D-Version:
Ich bevorzuge die 2D-Version, da die 3D-Variante nicht die Schärfe dieser zeigen kann und auch etwas dunkler daherkommt. Aber die Tiefenstaffelung ist sehr gut gelungen und gerade die Schrumpfszenen und die Reise in den supatomaren Raum im Finale des Films halten ein paar tolle Effekte für den Zuschauer bereit. Es gibt nicht den Ansatz von Ghosting und lediglich ein paar unschöne Verunreinigungen (besonders im Dunklen) trüben das Sehvergnügen, leider bin ich ein absoluter "PopOuts-Fan" und die gibt es hier nicht, daher kann ich nicht die 5 Punkte vergeben, aber auf jedenfall eine der gelungensten 3D-Veröffentlichungen in diesem Jahr.
Das Steelbook hat irgendwie etwas, die Idee mit der externen Festplatte ist klasse, aber es ist doch sehr schlicht und nicht unbedingt ein Blickfang an der Wand. Die Prägungen sind allerdings sehr gut eingearbeitet.
Insgesamt ist "Ant-Man" ein Superfilm aus dem Marvel-Universum und hat eine technisch eiwandfreie Veröffentlichung verpasst bekommen , muss sich aber den "Guardians" aus dem "Januar 2015" ganz klar geschlagen geben.
Es ist natürlich ein Frage der Erwartungshaltung. Was kann man aus dem tollen alten Schinken rausholen.
Bild: Fand ich überraschend gut meist sehr scharf. Das vorhandene Filmkorn hat mich persönlich nicht gestört. Die Szenen in New Orleans sind größtenteils unscharf, was aber m. E. mit dem, in den Extras beschriebenen, amateurhaften Vordrehs, welche dann im Film verwendet wurden, zu tun hat.
Ton: Habe den Film auf Deutsch Dolby True HD 5.1 geschaut und fand den Ton besser als erwartet. Die Rears wurden immer mitbeschäftigt, sodaß ich positiv überrascht wurde. Klar ist natürlich, daß ich den Film jetzt nicht als Vorzeigefilm für die Surround Anlage nehmen würde.
Fazit: Obwohl man meinen müßte, der Film wird irgendwann mal alt und überholt wirken, tut er das glücklicherweise nicht. Habe es genossen ihn nach all den Jahren wieder zu sehen und werde das auch noch öfter tun.
"Ant-Man" ist einer der Marvel-Helden, der etwas im Schatten von Iron Man und Co. steht. Das wird sich mit und nach seinem ersten Film auch nicht ändern. ABER ich persönlich finde dass er prima ins Marvel-Universum und somit zu den Avengers passt und eine persönliche, frischere Note hinterlässt.
Nicht nur, weil Scott Lang (gespielt von Paul Rudd) alias Ant-Man jemand mit Ecken und Kanten ist, sondern auch weil seine Kräfte, sprich der Anzug, eine nette Abwechslung bietet.
So kommen wir direkt zu den Stärken des Films. Denn Ant-Man ist extrem kurzweilig, sehr unterhaltsam, actionreich und bietet meiner Meinung die wohl derzeit spektakulärsten Effekte.
Aber auch die Darsteller überzeugen fast alle. So ist Paul Rudd die perfekte Besetzung und sorgt für einige lustige, aber auch emotionale Momente. Auch Michael Douglas als Hank Pym und Evangeline Lilly als Hope spielen klasse. Für einige Lacher sorgen auch Scotts Freunde, ein Trio von Möchtegern-Gaunern.
Die größte und einzige Kritik ist aber genau die, mit denen fast alle Marvel-Filme zu kämpfen haben: der "Böse", der "Endgegner" oder auch "Antagonist" genannt ;-).
Corey Stoll (als Darren Cross) ist ja an sich eine interessante Besetzung und gefiel mir vor allen Dingen in "House of Cards", aber hier ist die ihm zugeschriebene Rolle eher oberflächig, einfallslos und blass.
Kein Vergleich zu einem Loki (gespielt von Tom Hiddleston) oder gar zu den DC-Comics-Bösewichten wie Joker (Heath Ledger) oder Bane (Tom Hardy).
Ok, die Story ist jetzt auch nicht sonderlich anspruchsvoll - genau das sollte man aber auch nicht unbedingt erwarten. Dennoch hebt sich Ant-Man meines Erachtens ab durch seine Frische und seine grandiose Technik. Besonders die Szenen, wenn Ant-Man mit seinen Ameisen gegen seine Gegner kämpft, bleiben hängen und sorgten bei mir für einen offenen Mund.
Wo wir jetzt bei der Technik sind: Bild und Ton sind für mich absolute Referenz! Selten habe ich so ein plastisches, klares und scharfes Bild gesehen wir hier. Besonders in 3D ist Ant-Man zu empfehlen da gerade in den Action-Szenen eine Tiefenwirkung entsteht, die ich so noch nicht gesehen habe. Die 2D-Version ist technisch ebenso pefekt.
Auch die deutsche DTS-HD-Tonspur ist grandios. Überall hört man fliegende Insekten, der Bass ballert sich durchs Haus und die Stimmwiedergabe, aber auch jedes andere Sounddetail ist stets klar und direkt.
Leider sind die Extras mal wieder nicht so umfangreich wie in den Anfangstagen von Disney. Sie sind aber komplett in HD und ganz interessant.
FAZIT: Ant-Man ist für mich einer der besseren Marvel-Filme und lohnt sich für viele weitere Heimkino-Abende. Er macht richtig viel Spaß und die Effekte sind einfach atemberaubend. Normalerweise empfehle ich selten Filme in 3D, aber gerade Ant-Man ist wie geschaffen dafür. Ein so grandioses Bild sieht man selten.
P.S.: Wer Sammler ist, sollte sich das Steelbook nicht entgehen lassen. Es wirkt wertig und sieht toll aus.
Im Hinblick auf das Erwachen der Macht habe ich in meiner Komplettbox gekramt und mir seit meinem Besuch im Kino zum ersten Mal Episode 2 im Heimkino angesehen. Ich bewerte das Steelbook, da es ansonsten bislang kein Single Release gibt.
Ich kann nur sagen - oh boy - der Film ist wirklich schwächer, als ich ihn in Erinnerung habe und konnte tatsächlich seinen Vorgänger noch unterbieten, schlicht weil er deutlich weniger Redeeming Qualities mitbringt. Ein Pluspunkt ist in jedem Fall das heiße bauchfreie Outfit von Natalie Portman im letzten Akt des Filmes, genauso wie der letzte Akt im Allgemeinen, auch wenn die Jedi Battle Sequenzen eher den Charme von Videospiel Cutscenes haben. Count Dooku und die Separatisten bekommen weniger Aufmerksamkeit, als sie verdient hätten und insgesamt fühlt sich der Film noch überladener mit CGI an. Und die triefenden Liebesdialoge von Anakin und seine völlig fehlenden Sympathiepunkte machen die erste Hälfte des Films teilweise unerträglich. Nicht einmal der Tod seiner Mutter ist wirklich berührend. Wenn es sich nicht um einen Star Wars Streifen handeln würde, würde er wahrscheinlich nicht einmal eine mittlere Wertung erhalten.
Die Blu-ray ist technisch natürlich über jeden Makel erhaben. Bild und Ton sind erstklassig.
Die Rückkehr zu Episode 2 lässt mich ein wenig die erneute Sichtung des dritten Teils fürchten, an den ich mich kaum noch erinnern kann, allerdings bin ich bei Episode 3 im Kino eingeschlafen, effektiv habe ich den Streifen also nie vollständig gesehen.
Die Videos von Katy Perry sind schon immer "lollypop" und so farbenprächtig beginnt auch gleich das Konzert und zieht sich wie ein Faden durch alle Abschnitte. Die Kostüme im ersten Set sind nicht nur in allen Neonfarben, sondern sind selbst mit Lichtelementen und beleuchteten Accessoires bestückt, was bei ausgeschalteten Scheinwerfern eine unglaubliche Licht-/Lasershow ergibt.
Vom Sound her ist die Musik Gut und ausreichend basshaltig. Bei Katy's Stimme muss man berücksichtigen, das es Live ist und nie an die Studioqualität heranreichen kann, trotzdem alles in allem sicherlich ein sehr gutes Konzert.
( Ich frag mich, wie man bei so viel Akrobatik und auf der Bühne hin und her Gehopse noch genug Luft übrig hat um noch singen zu können. )
Man stellt sich zwangsläufig die Frage, ob es sich um ein Konzert handelt oder nicht doch um eine Broadway-Show ?
Set Nr. 2 "Ägypten" ... WOW ! Die Kostüme, das Pferd ... Wer sich diese Inszenierung hat einfallen lassen, Glückwunsch, ein Fest der Sinne !!!
Set "KITYWOOD" ... Katy im pink Catsuit und mit den Kulleraugen ... Rrrrrrrrr ! ;-)
Die Stimme die zu Anfang etwas flach klang, nimmt mit fortschreitendem Konzert gefühlsmäßig zu.
"SELFY" ... unvergesslich, zumindest für einen Fan. :-)
"Cinderella" ... Hier zeigt Katy, das sie Stimme hat und singen kann.
"Pizza" ... ( kleiner Steppke ganz groß )
"Kornblume" ... ein leichterer Part zum Relaxen.
Im Publikum (?) ein Heiratsantrag ? Sie, unter Tränen "Ja !" Glückwunsch Ihr 2
Du meinst es geht nicht noch poppiger ? Falsch !
"Smiley" ... Popart in Reinkultur und der Part mit dem aufblasbaren Cabrio schießt nun endgültig den Vogel ab an Einfallsreichtum und Kreativität.
"HOLLYWOOD" ... neon, Neon, NEON
"Happy Birthday" Das dritte mal, das jemand aus dem Publikum mit eingebunden wird. Die Idee gefällt mir sehr Gut. Ein farbenprächtiges Spektakel.
"Prism Vision" ... ein Feuerwerk beschließt ein rundum gelungenes und begeisterndes Konzert.
Ein Konzert, das gute Laune verbreitet und einem nach einem anstrengendem Arbeitstag wieder aufbaut.
Mir hat es von Anfang bis Ende gefallen !
HAVE A NICE DAY
Michael
Die Sets hab Ich so benannt, wie es mir gerade dazu einfiel.
Ashton Kutcher ist einfach die perfekte Wahl für die Rolle! Leider kann der Film trotzdem nicht ganz überzeugen, einige Lücken und ein zu abruptes Ende enttäuschen letztendlich den Zuschauer ein wenig.
Bild & Ton den ganzen Film über solide aber nichts überragendes!
Insgesamt guter Film auf guter BD!
gute Story mit TOP Besetzung! leider für meinen Geschmack etwas zu sehr in die Länge gezogen!
Bild & Ton absolut spitze!
Insgesamt guter Film auf spitzen BD!
guter actionreicher Film der zu unterhalten versteht.
Bild & Ton ohne große Schwächen und insgesamt ordentlich.
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
komplexe aber sehr unterhaltsame und spannende Story mit sehr guter Besetzung!
Bild & Ton den ganzen Film über auf hohem Niveau!
Insgesamt guter Film auf sehr guter BD!
Fantastic Four spielt vor den anderen beiden Fantastic Four Filmen. Obwohl der Film durchaus schlechte Kritiken erhalten hat, finde ich Ihn nicht so schlecht. Die Story ist nicht wirklich aber unterhält. Das HD Bild des Films ist gut und zeigte schönes HD Feeling. Der DTS HD MA 5.1 Ton hat enorm gutes Surroundfeeling und bietet ordentliche Basseinlagen. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Wie die anderen staffeln sag ich nur hammer, hab schon lust auf staffel 6.das bild wie auch bei den anderen staffeln ist mit filmkorn versetzt aber sonst ok.der ton ist gut.
In Detroit wird eine schwer reiche und gleichzeitig auffällig junge, höchst attraktive Asiatin zu Tode gefoltert aufgefunden, die durch ihre drei Bodyguards, auch allesamt tot, nicht geschützt werden konnte. Alex Cross, seinerzeit noch nicht Profiler beim FBI, sondern Detective bei der Mordkommission von Detroit, entdeckt sehr schnell, dass er es mit einem äußerst perfiden Täter zu tun hat und die Schöne nur ein Teilziel war..
Alex Cross ist eine literarische Figur des amerikanischen Schriftstellers James Patterson, die mittlerweile in über 20 Romanen als Polizist und Profiler Fälle löst und sich bei Thrillerfreunden großer Beliebtheit erfreut. Auch auf die Leinwand wurden mehrere Fälle von Cross gebracht, und in den ersten beiden Verfilmungen (..denn zum Küssen sind sie da" und "Im Netz der Spinne") verkörperte Morgan Freeman die Figur, während die großartigen Regisseure Gary Fleder und Lee Tamahori Regie führten. In "Alex Cross" ist vieles anders: Rob Cohen hat den Film gedreht (und der hat außer "Dragonheart" nichts aus der Masse heraus stechendes hervor gebracht), und Tyler Perry, in den USA Superstar, hierzulande jedoch eher unbekannt verkörpert Cross.
Während Perry seine Sache ganz ordentlich macht, ohne je an Freeman heran zu kommen, krankt "Alex Cross" an so einigem, was nicht recht zusammen passen will (hier sei vor einigen Spoilern gewarnt). Warum sollte ein Auftragsmörder, eigentlich an "sauberen", nicht verfolgbaren Taten interessiert, zunächst ein Opfer zu Tode foltern, um sich später an Ermittlern zu "rächen", die ihm auf die Spur kommen? Während der Killer sonst gerne Sprengfallen nutzt, manipuliert er lieber eine Straßenbahn, um aus selbiger (in voller Fahrt durch eine Lücke in einer Häuserzeile, Verschleppungsberechnung inclusive! Alle Achtung!) mit einer Panzerfaust (! deren "Mündungsgeschwindigkeit" deutlich geringer ist als bei einem Gewehr) ein Attentat zu verüben? "Alex Cross" entscheidet sich nicht, ob er nun ein Serienkiller-Thriller mit einem psychopathischen Täter sein will oder ob es sich um einen Cop-Thriller handelt, bei dem Ermittler einen Attentäter jagen; sondern der Film verwurstet die beiden Sujets zu einer wenig homogenen Mélange, die mit all den Logiklöchern erst recht nicht funktioniert.
Matthew Fox als psychopathischer Killer macht seine Sache sehr ordentlich, allerdings fehlen schlicht und ergreifend die Hintergründe zu seiner Figur, um dem ganzen Geschehen mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Woher der etwas übergewichtig und unfit aussehende "Cross" die Fähigkeiten hat, den austrainierten und Schmerz liebenden Kämpfer "Picasso" im Nahkampf zu besiegen ist auch so ein Ding für sich. Wie der Täter zu seinem ersten Opfer Kontakt herstellt ist an Schwachsinn kaum zu überbieten. Woher die Drogen und vor allem das Geld für 2 Kilo davon herkommen wird zum Schluss ebenfalls nicht erklärt. Ist vielleicht auch besser so.
Das Bild ist recht ordentlich geraten. Die Schärfe ist hoch, aber nie sehr hoch; deshalb wirkt der Transfer nie überschärft. Der Kontrast ist recht ordentlich, wie auch der Schwarzwert. Bildfehler wie Artefakte, Grauschleier und ähnliches sind kaum zu entdecken, und auch Korn tritt nicht auf.
Der Film wurde mit einer DTS HD MA-Tonspur versehen, die bei den Actionszenen nachdrücklich auf sich aufmerksam machen kann. Und Action gibt es recht satt in "Alex Cross", demzufolge geht es oft dynamisch und bassig zur Sache. Der Sound ist klar, die Umgebungsgeräusche ebenso klar und recht gut lokalisierbar. Dialoge sind perfekt verständlich. Insgesamt betrachtet macht der Track seine Sache mehr als ordentlich.
Die Extras habe ich wie meist nicht angesehen und vergebe den vorhandenen Mittelwert, die Scheibe hat ein Wendecover
Mein persönliches Fazit: in Bewertungen weiter unten steht, der Film wäre ein "solider, kompromissloser Thriller" und ist "spannend" und "gut gemacht". Ist er alles nicht. "Alex Cross" ist ein zwar nicht unspannender, aber relativ substanzloser Thriller voller Logiklöcher und Ungereimtheiten, der in ein selten bescheuertes Ende mündet. Mehr war von Rob Cohen aber auch nicht zu erwarten. 3 Balken sind schon sehr wohlwollend.
Story: Mittelmässiger Film, der durchaus nicht langweilig ist, dessen Story aber den Eindruck erweckt, dass man das alles schon gesehen hat. Am anfang fängt der Film sehr verhalten an, um dann in einem Actioninferno zu enden. Ja das Ende, so wirklich weiss der Zuseher nicht was der Filmemacher sich dabei gedacht hat und lässt einen unwissend zurück.
Bild: etliche Hintergrundunschärfen und der Eindruck, als lege permanent ein Grauschleier auf dem Bild
Ton: teilweise wird die Sprachausgabe von den Hintergrundgeräuschen stark übertönt
Extras: Audiokommentar von Greg & Colin Strause (Regisseure, Produzenten), Audiokommentar von Liam O'Donnel & Joshua Cordes (Autoren), Entfallene Szenen, Alternative Szenen, Pre- Visualisierung, Interviews, Trailer, Steelbook
Auch wenn die Story sicherlich nicht jedermanns Geschmack sein dürfte, hat mich der Streifen bestens unterhalten. Toll gespielt und spannend verpackt! Bild und Ton sind gut, stellenweise sehr gut!