Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 14.05.2016 um 23:37
" Im Körper des Feindes - Face / Off " ist vom wundervollen Regisseur John Woo, der durch seine Filme für aussergewöhnliches Action-Spektakel sorgt! Die Bildsprache ist wirklich gelungen und der Zeitlupeneinsatz intensiviert die Gefühle einer Szene erheblich. Es fängt schon genial inszeniert mit dem Sniper Anschlag auf Sean Archer an. Mit Sicherheit John Travoltas beste Rolle, neben " Pulp Fiction ". Mit Nicolas Cage liefert er sich ein ebenbürtiges Schauspielerisches Duell das zu begeistern vermag. Die Schlüsselszene im Zweikampf der vertauschten Identitäten ist sicherlich das Zusammentreffen vor dem beidseitigen Spiegel, in welcher John Woo sein gutes Händchen für Inszenierung erneut beweist. " Im Körper des Feindes - Face / Off ", kann man mit nichts vergleichen. Ich könnte diesen Film immer wieder anschauen, und mir wäre es nie langweilig.

Das Bild ist sehr gut, es wird garantiert super HD Feeling geboten. Der Ton kommt ebenfalls genial rüber, aber es gibt kaum Extras auf dieser Scheibe, leider eigentlich. Das Steelbook ist ganz Ok, schlicht und matt, nichts besonderes halt. Trotzdem handelt es sich bei diesem Film um ein Meisterwerk des Actionkinos der in jeder Sammlung gehört.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2016 um 21:23
Love Happens ist eine lustige kleine Liebesgeschichte. Jennifer Aniston ist wohl das Highlight hier neben Aaron Eckhart. Die Story ist etwas langatmig und nicht viel neues aber trotzdem unterhaltsam. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht jedoch nur Durchschnitt. Der DTS-HD MA 5.1 ist leider Story bedingt nicht imposant aber dennoch nicht schlecht. Extras sind ein Paar vorhanden, inklusive Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2016 um 21:02
Jane Got a Gun finde ich ein guter interessanter Western. Tolle Darsteller wie Ewan McGregor oder Natalie Portman untermalen die Story gut. Das HD Bild des Films ist gut geworden und zeigt schöne Farben besonderes in den Landschaftsaufnahmen. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht und lässt kaum Wünsche offen. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 14.05.2016 um 20:59
Bridge of Spies - Der Unterhändler ist eine spannende Story mit Tom Hanks. Die Story handelt von einem Spionage System in dem russischen Luftraum in den 50er -60ger Jahren. Tom Hanks spielt seine Rolle sehr gut. Das HD Bild des Films ist ausserordentlich gut gelungen und präsentiert ein sehr sauber Bild. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls gut schade das kein HD Ton vorhanden ist. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
3
bewertet am 14.05.2016 um 19:16
Da ich Sylvester Stallone Fan bin und den Streifen " Creed - Rocky's Legacy " mehr als nur gelungen finde, musste ich mir neben den Steelbook auch die Amaray Variante zulegen. Grund dafür ist hier natürlich das Artwork der Blu-Ray, aber was mir noch einen Tick besser gefällt, ist das Artwork der 4K Blu-Ray Disc. " Creed - Rocky's Legacy " habe ich mittlerweile jetzt schon ganze 3x gesehen und muss sagen, jedes Mal zieht er mich in seinen Bann und bringt mich zum weinen. Das natürlich nicht nur weil der Streifen so sensationell gemacht ist und den Zuschauer zu tiefst berührt, auch weil ich als Fan Rocky liebe und den dann hier so zu sehen, nimmt den Zuschauer doch etwas mit. Für mich ist " Creed - Rocky's Legacy " ein kleines Meisterwerk, ich hoffe doch das auch die Fortsetzung so gut wird. Hervorragend gemacht von Sylvester Stallone, ich hoffe auch in Zukunft viel Glück und Erfolg, für diesen aussergewöhnlichen Menschen.


Für mich ist die Bildqualität wirklich hervorragend, mir ist über der Gesamten Laufzeit nichts aufgefallen, stets auf sehr hohem Niveau, wenn auch nicht gerade Referenz. Die Tonqualität ist ebenfalls ausgezeichnet, klar eine DTS-HD MA 7.1 Tonspur, wäre wünschenswert gewesen, aber was soll es, ist ja nichts neues von Warner und von daher bewerte ich mit 5 Punkte auch die Tatsächliche deutsche Tonspur und die war mehr als nur gut. Das Bonusmaterial ist guter Durchschnitt, ich finde es hätte ruhig mehr sein dürfen, als Fan ist es nie genug. Insgesamt mit coolen Artwork, zum Glück mit Wendecover und dazu gibt es einen UV Copy Code. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, " Creed - Rocky's Legacy " muss man einfach gesehen haben, den die Scheibe gehört definitiv in jeder guten Blu-Ray Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 14.05.2016 um 19:12
Dusty's Flugwettkämpfe sind erstmal auf Eis gelegt, denn sein Getriebe ist nur noch eingeschränkt funktionsfähig und Ersatzteile zu finden gestaltet sich als schwierig, weil diese nicht mehr hergestellt werden. Also macht er zunächst eine Ausbildung zum Löschflugzeug, um im Notfalle aushelfen zu können. Und sein Einsatz wird auch schnell benötigt, da sich ein großer Waldbrand sehr schnell ausbreitet und eine Gefahr für die ganze Umgebung ist. Ein Hubschrauber namens Blade Ranger und sein Eliteteam nehmen Dusty's Ausbildung in die Hand, und somit entwickelt sich Dusty schnell zum Helfer und denkt erst mal nicht mehr an die Wettrennen.

Bild: 5/5

Wie von Disney's Animationsfilmen nicht anders gewohnt ist das Bild Referenz. Sehr gute Schärfe, brilliante Farben, korrekter Konstrast. Perfekt!

Ton: 5/5

Das gleiche gilt für den Ton - der ist einfach grossartig! Wunderbare Surroundkulisse, kräftiger Bass, super Effekte aus allen Boxen und die Dialoge sind stets gut verständlich. Top!

Extras:

* Animierte Kurzfilme
* Blick hinter die Kulissen
* Zusätzliche Szenen
* Musikvideo usw.

Der 2. Teil gefällt mir von der Story her sogar noch besser als Teil 1.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2016 um 17:39
Alles steht Kopf ist für mich mich ein etwas schwächerer Pixar Film. Insgesamt zwar gut gemacht und ganz unterhaltsam, natürlich wieder mit tiefergreifender Botschaft, was man aus dem Hause Disney/ Pixar gewohnt ist. Die besten Szenen sind allerdings schon wirklich mal im Trailer gezeigt worden.

Das Bild ist sehr gut. Ohne jeglichen Anlaß zur Kritik. Knalligge kräftige Farbe, tolle Schärfe, reichlich Details und sehr gute Plastizität.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut, hätte aber etwas druckvoller sein können. Mit dieser Digital Plus Spur, die Disney neuerdings bei deutschen Veröffentlichungen benutzt, kann ich mich nicht so ganz anfreunden.

Bei den Extras sind die beiden Kurzfilme zu erwähnen, wovon auch nur das erste Date sehr gut ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2016 um 13:35
Vom direkten Vorgänger war ich ja leider etwas enttäuscht, da sich dieser wie eine lange Einleitung ins endgültige Finale anfühlte. Hier haben wir nun das endgültige Finale und dieses hat mir auch wirklich gut gefallen. Zwar gefällt mir persönlich der allererste Teil immer noch am Besten, aber auch hier wurde ich wirklich gut unterhalten. Selbst die lange Spieldauer tut dem Unterhaltungsfaktor keinen Abbruch.

Das Bild der Blu-ray ist spitze, da habe ich echt nichts negatives dran aussetzen. Die 3D Fassung ist meiner Meinung nach unnötig. Es gibt zwar ne schöne Tiefenwirkung, aber sonst nichts. Konvertiertes 3D halt...

Die dt. Tonspur ist klasse, auch hier muss ich die volle Punktzahl vergeben, da es einfach stimmig ist. Tolle Surroundeffekte und ein mehr als solider Bass.

Extras gibt's auch eine Menge, wo man dann doch nochmal einige Zeit vor dem Fernseher verbringen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 14.05.2016 um 11:34
In den Fünfzigern und Sechzigern des letzten Jahrhunderts ist der Kalte Krieg in vollem Gange, und dieser Kalte Krieg wird nicht mit Waffen ausgetragen. Dennoch steht die Welt so nah am Rande eines atomaren Krieges wie noch nie, obwohl der Krieg im Unter- und Hintergrund ausgetragen wird: durch Spionage wird mit allen Mitteln um Informationsvorsprung gerungen, um dem Gegner mit einem Präventivschlag zuvor kommen zu können. In den USA wird der sowjetische Agent Abel enttarnt, und um der Welt und besonders der Sowjetunion die demokratischen Werte der westlichen, „kapitalistischen“ Welt zu demonstrieren wird dem Spion der Rechtsanwalt Donovan als Verteidiger zur Seite gestellt, der dem Russen die Todesstrafe ersparen kann. Als der Pilot eines amerikanischen Spionageflugzeugs über Russland abgeschossen und gefangen genommen wird, geht der Poker um einen Gefangenenaustausch los. Einer der Pokerspieler: Rechtsanwalt Donovan..

Steven Spielberg, einer der größten lebenden Regisseure (einige seiner Filme als Beispiel auf zu zählen ist müßig) hat sich nach "Soldat James Ryan", "Catch me if you can" und "Terminal" zum vierten Mal mit Tom Hanks zusammen getan und erneut einen Film nach wahren Begebenheiten mit historischer Bedeutung inszeniert. In jüngeren Jahren definitiv eher dem Blockbuster zugetan (u. a. "Der weiße Hai", "E.T.", "Jäger des verlorenen Schatzes", "Jurassic Park") hat sich Spielberg, möglicherweise bedingt durch sein höheres Lebensalter und der damit einher gehenden Lebenserfahrung, mehr historischen Themen (wie zuletzt bei "Lincoln") zugewandt. Nach wie vor ist Spielberg ein herausragender Geschichtenerzähler, aber wie Clint Eastwood vermag es der Regisseur nicht mehr, mich mit der Wahl seiner Stories und ihrer Umsetzung komplett ab zu holen, wohl weil die Inszenierungen zuletzt recht unspektakulär gerieten. Zudem wirkt "Bridge of Spies" oftmals in gewisser Weise leichtfüßig gestaltet, mit nicht selten humorvollem Unterton, der für mich nicht recht zum Genre passen will: die Menschheit steht unmittelbar vor einem Atomkrieg, in Berlin wird die Mauer errichtet; und doch bestürzt das geschilderte den Zuschauer nur wenig. Inszenatorisch ist "Bridge of Spies" perfekt wie alle anderen Filme Spielbergs und vermittelt authentisches Zeitkolorit der damaligen Zeit; Autos; Kostüme und Kulissen transportieren den Zuschauer in diese vergangene Ära. Gleichwohl der Film völlig ohne Action in Szene gesetzt wurde ist er kein Stück langweilig, und doch: auf Grund seiner komplett fehlenden Effekthascherei in jeglicher Hinsicht fehlt mir das Potential zum mehrfachen Sehen.

Das Bild ist grandios. Selbst für HD-verwöhnte Augen ist die visuelle Umsetzung außerordentlich gut gelungen. Bereits die ersten Bilder der amerikanischen Großstadt bestechen mit höchster Schärfe in allen Bildebenen, perfektem Kontrast, optimalem Schwarzwert und toller Plastizität. Jede Falte und jede Pore ist auf den Gesichtern erkennbar, jedes Haar wird wunderbar heraus gebildet, jede Struktur wirkt erhaben oder vertieft. Hervorragend. Hinzu kommt eine perfekt abgestimmte, leicht veränderte Farbgebung, so dass ein wunderbar authentischer Look entsteht, der dem Film ungemein steht. Die Handschrift von Spielbergs „Haus-“ Kameramann Janusz Kaminsky ist wieder sehr deutlich zu erkennen.

Der deutsche Konsument wird „nur“ mit einem DTS 5.1-Track abgespeist, was bei „Bridge of Spies“ kaum ins Gewicht fällt. Surroundgeräusche gibt es mehr als ausreichend, ebenso dringt der sparsam eingesetzte Track recht volltönend aus allen Speakern. Von Dynamik und Bass jedoch gibt es kaum eine Spur, was aber weniger dem Track, sondern dem Genre bzw. der Umsetzung geschuldet ist: der Track erhält keinerlei Gelegenheit, mit Dynamik- und Bassattacken auf zu trumpfen. Deswegen die Abmischung ab zu werten wäre unfair, aber für fünf Punkte reicht es einfach nicht ganz.

Die Extras habe ich nicht angesehen, hier schließe ich mich vorsichtshalber der Wertung des Reviewers an. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: nun eigentlich bin ich schon Spielberg-Fan und habe mit „Jaws“, „Jurassic Park“, „Schindlers Liste“, „Der Soldat James Ryan“, Krieg der Welten“, „Minority Report“ einige seiner Filme in der Sammlung, die auch dort verbleiben; gesehen habe ich so ziemlich alle seiner Filme. Und dennoch geht es mir bei Spielberg ähnlich wie bei Eastwood: die beiden inszenieren langsam ihrem Lebensalter entsprechend, das ich noch nicht erreicht habe. Und das ist mir wohl doch ein wenig zu langsam und unspektakulär. 7 Storypunkte hätte ich „Bridge of Spies“ gegeben, mit Lebenswerk-Bonus runde ich auf vier Balken.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
6
bewertet am 13.05.2016 um 23:55
Ein Actionfilm, der nicht unbedingt in seiner Story überrascht, da man das alles schon mal gesehen hat, nur anders dargestellt. Ein etwas in die Jahre gekommener ehemaliger CIA-Agent wird reaktiviert, um eine wichtige Zeugin zu beschützen. Unser Held in diesem Film, der auch eine Buchverfilmung ist, wird von Pierce Brosnan gespielt und man merkt von der ersten Minute an, dass er den Agenten in sich nicht vergessen hat. Obwohl man sieht, dass Brosnan auch schon um die 60 ist, spielt er trotzdem noch gut mit und ist seinem jüngeren Gegenspieler in keinem Aspekt unterlegen. Auch in diesem Film steht Brosnan wieder eine junge Frau zur Seite, die ihre eigenen Gründe hat, sich auf seine Seite zu schlagen. Hier haben wir auch wieder eine Verbindung zum berühmten britischen Agenten. Neben einem ehemaligen Hauptdarsteller haben wir nun auch ein ehemaliges Bond-Girl (Ein Quantum Trost) im Film mit dabei und so versucht der Film auch, an solch ein Niveau heranzukommen, was leider nicht durchgängig gelingt. Wie gesagt, die Story und ihre verschiedenen Wendungen kommen einem merkwürdig bekannt vor. Natürlich hat man alles schon mal gesehen, doch man kann es ja immer anders präsentieren, was in diesem Film jedoch leider nicht gemacht wurde.
Brosnan spielt souverän seine Rolle, Olga Kurylenko spielt nicht das hilflose Mädchen, sondern setzt auch ihre eigenen Akzente und teilt auch mal kräftig aus.
Die frühere Schüler von Brosnan, der von Luke Bracey gespielt wird, ist ein guter Gegner und es macht Spaß die beiden agieren zu sehen.
Die Wendungen und der Verlauf des Films waren nicht unbedingt überraschend, auch etwas vorhersehbar, teils gab es auch Logiklücken, aber gut, dafür ist es ein Actionfilm...
Bild und Ton sind hervorragend, wie es sich für eine aktuelle Produktion gehört. Die Extras kann man sich aber getrost sparen: wenig Informatives, dafür umso mehr "sich-gegenseitig-auf-die-Schu lter klopfen"...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2016 um 21:45
Was für ein starker Film. Hätte nicht damit gerechnet. Der Film hat mich von der ersten Minute an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr los gelassen. Solche Filme wünsch ich mir!

Die Bildqualität ist wirklich klasse, ab u zu kommen mir leichte unschärfen in Erinnerung die aber jetzt nicht wirklich relevant sind. Die Tonqualität find ich für ne DD Tonspur doch ganz ordentlich. Hab da schon schlechtere gehört.

Das Steelbook sieht richtig klasse aus. Die Credits auf der Rückseite wären nicht notwenig, ne Titelprägung wäre klasse gewesen. Im großen u ganzen aber ein sehr edles, schönes Steelbook.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 13.05.2016 um 18:21
Für mich ein wirklich sehr sehr gelungener Film, der Fans und dem neuen Publikum viel bieten wird. Wirklich erstklassig erzählt, gespielt und umgesetzt der Streifen. Freund der alten Teile und Boxfans werden den Teil lieben. Bild und Ton sind ok-gut, aber in beiden Bereichen nicht ganz 5-Punkte wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2016 um 18:10
Mir hat der Film teilweise gut gefallen.
Der Film bietet durchaus gute Momente und die Action ist ok.
Aber etwas mehr Story, Spannung und intensivere Momente der Menschlichkeit sowie den Bezug zu den Walen wäre hier wirklich wünschenswert gewesen.
Das Bild ist mir viel zu milchig, trüb und kommt trotz einer ausreichenden Grundschärfe nicht realistisch genug daher. Auch wenns gewollt ist, bin ich kein Freund von diesem Filtermist!
Der Ton ist gut, jedoch auch nicht wirklich sehr gut...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
1
bewertet am 13.05.2016 um 12:52
Stand up Guys ist eine etwas andere Buddy-Komödie mit Krimi-Einschlag. Insbesondere Walken un Pacino, die die beiden dicken Kumpels Val und Doc spielen, machen das Ganze richtig sehenswert. Die Geschichte selbst ist recht schlicht und nicht wirklich neu.

Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe mit reichlich Details und sehr gutem Schwarzwert. Keinerlei Grund zur Kritik.

Der Ton ist bei diesem eher ruhig gehaltenem Film ebenfalls sehr gut. Die Rears werden immer wieder mit feinen Details gespeist, so dass ein sehr ordentlicher Klang entsteht. Die Bässe kommen zwar nur gelegentlich ins Spiel, dafür aber stimmig. Insgesamt 4,5 von 5.

Die Extras sind leider etwas kurz.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2016 um 11:19
Story: Netter Klamauch der mir persönlich aber zu albern ist. Die Story ist doch sehr oberflächlich und die Gags oft vorhersehbar. Ich weiß nicht ob sich das Mr. Bean wirklich antun musste.

Bild: einige Unschärfen im Bild

Ton: kraftvoll und klarer Sound, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Das Making of von Johnny English, Unveröffentlichte Szenen, Steelbook
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2016 um 06:05
Noch besser als die erste Staffel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony KDL-55W805B (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2016 um 05:54
Endlich habe ich es nach Jahren geschafft mir den Kult Klassiker Uncut anzuschauen. Was wurde ich da von meinem Freundeskreis schon geächtet ihn noch net gesehen zu haben ^^
Die Story ist echt Klasse, hier wird es nie Langweilig. Ganz besonders nicht weil man Al Pacino als Tony Montana bei seinem Kometenhaften Aufstieg und dann knallharten Abstieg zusehen darf. Aber auch der Rest der Besetzung macht seine sache mehr als nur gut. Ich muss da direkt an die Ultraheiße Michelle Pfeiffer denken :D
Dazu wird die Spannung auch bis zum Finale sehr gut aufgebaut und dann mit nem Bang zu ende gebracht. Die Action kommt hier auch klasse rüber. Alles in einem einfach ein Film den man gesehen haben sollte.
Beim Bild war ich erst etwa Ängstlich da mich das alter und ein paar Komentare nervös gemacht haben. Aber des ist dann sehr schnell verflogen. Die Schärfe kommt die meiste Zeit gut bis sehr gut zur Geltung. Besonders die Nahaufnahmen können hier punkten. Auch wenn hin und wieder auch mal weichere Szenen aufkreuzen. Bei den Details ist es dann so ne fifty fifty Geschichte. In den Hellen Szenen kommen sie eigentlich fast immer gut zur Geltung und sind auch zahlreich zu erkennen. Aber in den dunkleren Szenen wirds dann doch deutlich schwächer. Hier sind dann doch ein paar größere Einbrüche zu erkennen. Der Kontrast, die Farben und der fast durchgehend satte Schwarzwert lassen dafür kaum raum für kritik zu. Hier wurde sehr gute Arbeit abgeliefert. Selbst Szenen mit sehr guter Plastizität und Tiefenwirkung sind hier zu bewundern. Damit hatte ich nicht wirklich gerechnet. Dafür ist das von mir Erwartete Filmkorn vorhanden. Aber glücklicherweise ist es kaum störend. Da war ich ehrlicherweise doch sehr überrascht. Alles in einem sind hier 4 von 5 Punkten mehr als Verdient.
Der Sound kann da erwarteterweise nicht mithalten. Was aber auch daran liegt das wir nur ne Deutsche 2.0 Spur bekommen haben. Da kommt halt überhaupt keine Fahrt auf. Und genell kommt mir das ganze dann auch eher mehr Mono wie Stereo vor. Die Musik kommt hier am besten von allem zur Geltung. Und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Die Action kommt dagegen net so wirklich prikelnd rüber. Hier merkt man dann die ganzen Einschränkungen der 2.0 Spur. Alles in einem gehen 3 Punkte dann noch irgendwie in Ordnung. Würde hier eigentlich 2,5 geben, denn 3 sind eigenlich zu viel, aber 2 dann auch zu wenig :D
Die Extras sind sehr nice geworden. Man wird fast 2 Stunden gut unterhalten. Das Steel ist auch sehr ansehnlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX925 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2016 um 18:23
Richtig geiler australischer endzeitfilm kurz vor dem weltuntergang mit zwei richtig guten hauptdarstellern der bis zum schluss interessant blieb.bild und ton waren eine bombe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 12.05.2016 um 15:14
"Sin City 2: A Dame to Kill For" kann mit dem ersten Teil von Sin City natürlich nicht mithalten. Robert Rodriguez ist es aber gelungen echte Topschauspieler für den Film zu gewinnen, die es schaffen die eindeutigen Schwächen des Films weitestgehend zu kompensieren. Man darf hier von der Story nicht all zu viel erwarten, bekommt aber ein Effektfeuerwerk geboten.

Technisch ist an der Blu-Ray wirklich nichts auszusetzen. Das Bild ist gestochen scharf. Die Farbeffekte sind hervorragend. Auch der Ton weiß zu überzeugen.

Das Steelbook an sich sieht wirklich wunderschön, sowohl innen als auch außen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2016 um 12:58
In erster Linie ist Good Kill ein richtig gutes Drama, in zweiter Linie ein Kriegsfilm, der keine vorgefertigte Meinung aufdrängt, sondern diese den Zuschauer selbst bilden läßt. So bleibt es jedem selbst überlassen, sich Gedanken über die moderne Kriegsführung via Bildschirm und Joystick zu machen und sich die Möglichkeiten der Drohneneinsätze nebst Manipulationen seitens konkurrierender Regierungsstellen etc. zu machen. Andrew Niccol zeigt die Thematik sachlich in sehr guten Bildern. Das Drama um den Drohnenpiloten Tom, der aus einem echten Einsatzflugzeug an den besagten Joystick gesetzt wird und nun bequem aus seinem Sessel die Abschüsse tätigt und zunehmend mit der Verarbeitung der Geschehnisse Probleme bekommt, ist von Ethan Hawke sehr gut umgesetzt.

Das Bild ist sehr gut, mit nur minimalen Schwächen (4,5 von 5). Sehr gute Schärfe, etwas fahle Farbgebung.

Der Ton ist ziemlich frontlastig, da insgesamt sehr ruhig. Lediglich wenige räumliche Effekte. Gibt Tom mal im Auto Gas, is der Raumklang klasse und die Bässe dröhnen. Ansonsten aber stets sehr gut verständlich. Insgesamt 3,5 von 5.

An Extras nur ein kurzes Behind the Scenes.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 12.05.2016 um 11:14
Auf einer Mondmission treffen die Astronauten Grant und Tanner in der Umlaufbahn zufällig ein Schiffwrack, von dem sie eine Leiche und eine unbekannte Kapsel bergen.

MOONTRAP ist grandiose Sci-Fi Horror Unterhaltung mit richtig coolen Effekten und einem guten Cast aus Bruce Campbell und Walter Koenig. Der Streifen ist eine echte Perle für Genre Fans.

Das Bild ist mangels hochwertigem Master eher mittelprächtig und ziemlich weich. Hier wurde kräftig geglättet und nachgeschärft. Die Schauspieler machen oft einen wachsigen Eindruck. Mit High Definition hat das Ergebnis nicht viel zu tun, insgesamt ist das Bild aber solide und sehbar.

Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton klingt klar und verständlich. Eine neue Szene wurde sogar nachträglich mit dem alten Sprecher nachsynchronisiert, lobenswert. Den 5.1 Upmix habe ich mir direkt gespart, die diese nach meiner Erfahrung nicht viel taugen.

Für die Classic Cult Collection ist das Bonusmaterial überraschend umfangreich. Ein Wendecover wird ebenfalls geboten.

MOONTRAP ist ein richtig unterhaltsamer Genre Film in keiner überragenden, aber einer recht soliden Veröffentlichung, die man sich für kleines Geld auf jeden Fall gönnen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2016 um 11:11
Das erste was dem Zuseher auffällt ist die leider gar nicht versteckte Produktplatzierung. Zuerst Converse, dann JVC, dann Audi. Ok, dass einiges der Story geschuldet ist (Will Smith alias Detective Spooner ist eben retro) sei dahingestellt. Trotzdem ist es störend.
Abgesehen davon ist der Film sehr unterhaltsam, gut gespielt und auch die Story ist schlüssig. Dass die CGI Sequenzen 10 Jahre nach Dreh nicht mehr ganz Stand der Technik sind ist klar, dennoch sind sie durchgehend gelungen.
Das "Alter" spiegelt sich auch bei der technischen Umsetzung wider. Bild und Ton sind BD Qualität, aber zur 5Sterne Referenz fehlt doch was an Schärfe, Farben und Dynamik.
Dass sich Regisseur, Drehbuchautoren und Produzenten einiges beim Erstellen des Plots und der Umsetzung gedacht haben zeigen die vielfältigen Extras. Audiokommentar und Produktionsnotizen erklären neben den technischen Details des Filmdrehs auch die Verbindung zu Isaac Asimovs Welt und seiner 3 Regeln. Darüber hinaus wird immer wieder auf den aktuellen Stand (2005) der Robotortechnik verweisen.
Sehr aufschlussreich sind die Featurettes, die mit Interviews mit führenden Köpfen der Robotik aufwarten. Wirklich spannend.
Insgesamt ein tolles Paket eines Filmes mit Unterhaltung, Spannung, Witz und durch die Extras auch einigem Lehrreichen. Top
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Epson EH-TW9100
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2016 um 10:21
Ein recht ruhig erzähltes Crime Drama mit einem gewohnt sehr gut aufgelegtem Clint Eastwood. Und trotz seiner Grundcoolness und seinen coolen Sprüchen, hat der Film vor allem in der ersten Hälfte mit einigen Längen zu kämpfen, da der Film wirklich sehr ruhig erzählt ist. Riesen Highlight aber James Woods als Eastwoods Vorgesetzter. Herrlich seine Sprüche. Spannung gibt es erst in der letzten Halben Stunden, wenn sie die Ereignisse überschlagen. Dann wagt man es stellenweise kaum zu atmen. Insgesamt ein recht solider Film, wobei man von Eastwoodfilmen schon besseres gewohnt ist.
Beim Bild merkt man zwar dass man eine BD guckt, aber im Grunde ist es nur minimal besser als das Niveau aktueller dvds. Details wie einzelne Haare sind nämlich nicht sichtbar. Immerhin gibt es kein Filmkorn und die Farben sind okay.
Der englische Ton macht seine Sache solide mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 9 Minuten Making of Feature, ein 22 Minuten Feature über wahre Verbrechen, Musikvideo und Trialer.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 12.05.2016 um 09:28
Spectre bietet eine grandiose Eröffnungssequenz in Mexico und über den gesamten Film tolle und Bilder. Leider hapert es aber an der holprigen Story. Daniel Craig stolpert von einem Schauplatz zum Nächsten. Grundsätzlich gute Unterhaltung, knappe 4!

Beim Bild kann ich die negativen Kritiken nicht nachvollziehen. Bei mir sah das super aus. Tolle Schärfe, satter Schwarzwert und knallige Farben. Abzug gibt es nur für die teils überbelichteten Aufnahmen (Mexico, Wüste). Der Ton ist solide. Die Ausgewogenheit zwischen Dialogen und Räumlichkeit war nicht ganz optimal.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
2
bewertet am 12.05.2016 um 09:10
Trailer hat nicht übel ausgesehen und somit auf Amazon mal geliehen! "Pay the Ghost" ist Story-technisch nicht uninteressant und hat auch ein paar Gruselmomente zu bieten, aber man merkt schnell das hier die Ideen geklaut wurden und das rasche glatte Ende erinnert an den besseren Gruselfilm "Insidious 2" und nach knapp 90 Minuten ist der Spuk auch schon wieder vorbei und man denkt: "War das alles!?" und die Antwort: "Ja, leider"
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Onkyo BD-SP309
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2016 um 07:50
Basierend auf wahrer Begebenheit ist der Film ein recht seichtes Drama geworden mit leichten Komödienanteilen. Es gibt zwar keine Große Spannung oder so und auch kein Mitfiebern, aber durch ein grandioses Schauspiel von Jennifer Lawrence ist der Film zu keiner Sekunde langweilig und von ihr lebt der Film auch. Ihre Ausstrahlung ist enorm und man fühlt wunderbar mit ihr zu jeder Sekunde mit. Im Verlauf des Films macht sie auch eine tolle Charakterentwicklung, so dass sie gegen Ende eine Tolle Mischung aus Bad Ass und einfühlsam rüber kommt. Der Rest des Casts allesamt Stars können da nicht mithalten, selbst der große Robert DeNiro der natürlich gewohnt souverän spielt kommt an Lawrence nicht ran. Vom Inhalt her ist aber sich wie gesagt eher seichte Kost.
Das Bild ist voll mit Stilmittel um den Alten Look zu erzeugen. Es gibt stets leichtes Grieseln und immer wieder leichte Unschärfen. Die Farben sind sehr knallig.
Der englische Ton bietet gute Details und eine Tolle kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 20 Minuten Making of und eine sehr geile über 1h Aufnahme von David Russel mit Jen Law beim Timestalk wo man diese Fragen beantworten und man merkt dass die beiden nur Blödsinn im Kopf haben.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
3
bewertet am 11.05.2016 um 21:24
Akira wandert auf Bitten seiner Frau Aiko mit seinen beiden Söhnen nach Amerika aus und versucht, selbst seine eigene Vergangenheit hinter sich zu lassen. Er kauft ein Restaurant, ohne zu ahnen, dass das leerstehende Haus vorher als Umschlagplatz für Diebesgut diente. Als ein wertvolles Schmuckstück verschwindet, wird er und seine Familie zur Zielscheibe der Gangster. Mit seinen Ninja Künsten haben sie jedoch nicht gerechnet.

DIE 1000 AUGEN DER NINJA ist ein 80er Jahre Action Streifen mit Vorzeige-Ninja Sho Kosugi. Der Film punktet mit unterhaltsamer Ninja Action mit einer soliden Härte und dem Charme seiner Zeit. Die Indizierung erscheint mir etwas überholt, auch wenn der Film vor ein paar Jahre folgeindiziert wurde. Die blutigen Szenen bekommt man heute teilweise bereits mit einer Jugendfreigabe zu sehen, obwohl der Übergriff auf die Frau im Krankenhaus schon ziemlich hart ist und auch andere Szenen durchaus ihre Härten haben. Ein rotes Siegel sollte in meinen Augen trotzdem genügen. Die Söhne wurden übrigens von den echten Kindern von Kosugi dargestellt.

Mit dem Bild der Blu-ray hat Koch Media hervorragende Arbeit geleistet. Gelegentliche kleinere Unschärfen können nicht den exzellenten Gesamteindruck mindern.

Der deutsche Ton ist klar und verständlich. Deutsche Fehlstellen in der Synchronisation werden mit dem englischen Originalton mit deutschen Untertiteln überbrückt.

Das schöne Mediabook von Koch Media kommt mit einem guten Booklet und bietet den Film sowohl in der ungekürzten europäischen Fassung sowie in der kürzeren US Fassung. Hinzu kommt ein Feature mit Hauptdarsteller Sho Kosugi, Bildergalerien und Trailer.

DIE 1000 AUGEN DER NINJA ist ein starker Genre Klassiker in einer anständigen Veröffentlichung, auch wenn die enorme Breite der Veröffentlichung nicht jedem zusagt. Zumindest kostet das Stück viel Raum im Regal.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 21:22
Etwas enttäuscht war ich gestern doch, nachdem der zu Ende war. Dabei hat das Ganze ziemlich gut angefangen. Es werden schon einige Fragen in der Anfangssequenz aufgeworfen, die nie beantwortet werden. Dann geht es überaus spannend und skurril weiter und man ist wirklich gespannt, was weiter passiert. Nach ca. einer Stunde verliert der Film leider etwas extrem den Faden und wird unlogischer. Hier schleichen sich dann auch ein paar Längen ein. Als es dann wieder deutlich bizarrer wird, wird es auch wieder besser.

Das Bild ist eher mittelprächtig. Es wirkt häufig recht milchig und die Schärfe ist nicht immer besonders, was an dem recht hellen kontrastarmen Bild liegt. Hier ist bei diesem Stilmittel einfach übertrieben worden. Zudem ist der Schwarzwert (auch aufgrund des sehr hellen Bildes) schlecht und bietet maximal fahle Grautöne.

Der Ton ist unspektakulär, wird aber auch nicht gefordert. Sehr frontlastig, da nur auf die Dialoge abgestimmt. Musikalische Untermalung tritt erst in der zweiten Hälfte des Films auf.Immerhin stets sehr gut verständlich und klar.

An Extras leider nur ein paar entfallene Szenen.

Fazit: Ziemlich subtil, bizarr und recht schwarz. Den teilweisen Vergleich mit The Sightseers , der von mancher Seite genannt wird, kann ich nicht ganz teilen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 11.05.2016 um 15:31
Im 13. Jahrhundert reist der junge Marco Polo als blinder Passagier auf dem Schiff seines Vaters (und später deutlich strapaziöser zu Fuß) entlang der Seidenstraße ins Reich Kublai Khans, um dort gegen Entrichtung von Zöllen Handel zu treiben. Der Vater jedoch hinterlässt Marco als lebendes "Pfand" am Hofe Kublai Khans. Zunächst eher als Gefangener gehalten, erringt Marco jedoch wegen seiner differenzierten Sichtweise von politischen Sachverhalten schnell das Vertrauen des Khans, steigt in der höfischen Hackordnung schnell auf und bestimmt die Geschicke in Asien mit, denn: Kublai Khan streckt seinen mächtigen Arm nach China aus, und als einziges Bollwerk zwischen ihm und der Herrschaft im Reich der Mitte steht die Song-Dynastie mit ihrem skrupellosen und ehrgeizigen Kanzler Jia Sidao..

Zunächst einmal sei gesagt (ohne sie angreifen zu wollen; das ist wie immer subjektiv und somit Geschmackssache), dass ich die Storywertung im Review in kaum einer Weise teile.
In einem Nebensatz wird "Game of Thrones" als Referenz heran gezogen; dieser Vergleich ist eigentlich unmöglich. Zum einen sieht "Game of Thrones" zwar nach einer historischen Serie aus, ist aber im Fantasy-Genre an zu siedeln (was nicht überbewertet werden sollte), während die Geschichte Marco Polos historisch belegt ist (die, ohnehin von so manchem Historiker mindestens bezweifelt, in der Serie sicherlich nicht zu 100 % akkurat geschildert wird). Zum anderen wartet "Game of Thrones" alleine durch die in sieben Königslanden angesiedelte Story bedingt durch Dutzende von Hauptakteuren mit einer deutlichen höheren Vielfalt auf (die durchaus dazu führen kann, dass man länger über eine Storywendung nachdenken muss, weil man die Ausgangssituation vergessen hat, die vielleicht in deutlich früher stattfindenden Folge gezeigt wurde). Insofern hinkt der "Vergleich", denn in "Marco Polo" gibt es mit dem namensgebenden Charakter, mit Kublai Khan (meines Erachtens eine hochinteressante, vielschichtige und facettenreiche Figur) und Kanzler Sidao (ebenfalls ein bemerkenswerter Charakter) „lediglich“ drei Hauptfiguren (aber natürlich eine ganze Menge interessanter Nebencharaktere) und dadurch bedingt zwangsläufig weniger Nebenerzählstränge. Polo himself, dargestellt durch den eher unbekannten Lorenzo Richelmy, wirkt tatsächlich ein wenig unscheinbar, da stimme ich zu. Andererseits: Marco Polo war zu der Zeit am Hofe Kublai Khans (wenn er sich denn tatsächlich überhaupt dort aufhielt) recht jung; und es wäre eher unglaubwürdig wenn der Jüngling, kaum dem Teenager-Alter entwachsen, schon als charismatischer Führer gezeigt worden wäre.
"Marco Polo" empfand ich als nahezu perfektes Erzählkino im Serienformat, nicht nur hochwertig und deutlich sichtbar kostenintensiv ausgestattet, sondern auch teils extravagant in Szene gesetzt und dramatisch erzählt, mit tollen Kostümen, wunderbaren Kulissen, Sex, Gewalt und schockierenden Ereignissen. Action dominiert in dieser Serie nicht (im Übrigen genauso wenig in "Game of Thrones", als Beispiel mögen hier die ersten sechs oder sieben Folgen der fünften Staffel dienen, wo actionmäßig rein gar nichts passiert), aber das tut auch nicht Not: "Marco Polo" fesselt auch ohne Getöse schon rein optisch, ist erzählerisch klug und durchdacht aufgebaut und steigert sich fühlbar von Folge zu Folge. Wo bei Storywendungen wie beispielsweise dem Kampf Bruder gegen Bruder oder der Bindeszene mit dem kleinen Mädchen Dramatik fehlen soll entzieht sich mir gänzlich.

Das Bild von "Marco Polo" ist zwar hervorragend, verfehlt jedoch ganz knapp Referenzwerte. Grund hierfür ist die nicht ganz perfekte Schärfe, die die herausragende Schärfe von z. b. "Game of Thrones" nur wenig verpasst. Dennoch steht der daraus entstehende Kinolook der Serie ausgesprochen gut. Besonders Totale mit vielen Darstellern und Kulissen bestechen durch ihren Detailreichtum, der bis an die hinteren Grenzen der Mittelgründe wunderbar heraus gebildet wird. In fernen Hintergründen wird´s minimal unscharf, aber das ist Meckern auf höchstem Niveau. Schwarzwert, Kontrast und Plastizität sind top.

Auch der Sound ist grandios. Der deutsche Track liegt wie der englische in DTS HD MA vor und kann restlos überzeugen. Rundum erklingende Surroundgeräusche, sehr gut lokalisierbare direktionale Effekte, Bass, Dynamik; alles da und vor allem: alles ausgewogen abgemischt. Da dominiert kein Bass, es gibt keine Lautstärkeanhebung in Actionsequenzen; alles wirkt in sich homogen. So muss sich ein Track anhören.

Die Boni scheinen umfangreich, ich schließe mich den Vorpostern und dem Reviewer an. Die Serienstaffel kommt in einem wertigen, schicken Pappschuber mit zwei darin enthaltenen Amarays ohne Wendecover.

Mein persönliches Fazit: also, ich habe die Serie in zwei Happen verschlungen, das passiert mir sonst selten (eigentlich nur bei "Game of Thrones", "Vikings" und "Homeland". Für "The Killing" oder "Die Brücke – Transit in den Tod" brauche ich schon drei oder vier..). "Marco Polo" ist für mich hervorragende Serienunterhaltung auf Kinoniveau; mit nahezu tadelloser audiovisueller Umsetzung; ich freu mich schon sehr auf die zweite Staffel. Serienfans mit Faible für historische Stoffe (und dazu zähle ich "Game of Thrones" prinzipiell auch), lasst Euch durch das recht negativ klingende Review nicht abschrecken.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 14:00
Tja, Aragorn70 hat alles ausgedrückt, wie ich es auch gesehen und gehört habe. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 12:13
Die Holzbox ist sehr gut verarbeitet worden. Hierin befinden sich alle 12 DEFA-Indianerfilme. Die DEFA war in früheren Zeiten DAS Filmstudio der ehemaligen DDR. Zu jeder BD gibt es ein Wendecover und zu jedem Film eine Erklärung zu dem im Film handelnden Indianerstamm. Ausserdem warten interessante Interviews von Schauspielern und Regisseuren auf den Betrachter. Die Digitalisierung dieser alten Filme ist meiner Meinung nach gut bis sehr gut gelungen. Die Farben passen, der Ton ist immer gut verständlich.

Der Hauptdarsteller in allen Filmen ist Gojko Mitic, ein früherer, sehr durchtrainierte Sportlehrer, der zufällig für den Film entdeckt wurde. Sein Körper kann sich wirklich sehen lassen. In seinen ersten DEFA-Indianerfilmen kam er mit seinen Gesichtszügen und den langen Haaren schon sehr nahe an Piere Brice als Winnetou heran. Daher war er auch bekannt als der Winnetou des Ostens. In späteren Filmen nahm diese Ähnlichkeit aber ab, vielleicht wollte man dieses Image vom Winnetou des Ostens nicht länger damit unterstützen. Zumal sich die späteren Filme nicht mit einem Karl-May-Western vergleichen lassen. Das liegt schon daran, dass Karl-May seine Geschichten grösstenteils erfunden hatte. Die DEFA-Filme hingegen wurden sehr gut recherchiert, somit rückt der Wahrheitsgehalt und die Glaubwürdigkeit viel mehr in den Vordergrund. Dies spiegelt sich natürlich auch in den Filmen wieder. Wer noch mehr erfahren will sollte sich diese Box zulegen oder mal den ein oder anderen Film ansehen.

Im Grossen und Ganzen eine gelungene Sammleredition, die ich nur weiter empfehlen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP2980
Darstellung:
Philips 40PFL8007K (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 11:34
Der britische Martial Artist Dean Alexandrou startete seine Martial Arts Laufbahn mit einem eigenen 4-köpfigen Stuntteam, in welchem auch Jon Foo war. Als Stuntman und auch Darsteller war Dean bereits in Filmen wie Tom Yum Goong, Hanuman und Brave zu sehen.

In dem Martial Arts Thriller Time Rush ( aka Reflex ) ist Dean nun in seiner bisher wohl größten Rolle als Titelheld zu sehen, der sich in einer mysteriösen Zeitschleife befindet, in der er von einer Gruppe Söldner gejagt und immer wieder auf verschiedene Weise getötet wird. Immer wieder sucht er neue Wege, dem ganzen zu entkommen und bekommt dabei Hilfe von seiner Freundin Jane.

Time Rush fängt eigentlich noch gut an, wird jedoch zunehmend konfuser mit seinen teils verwirrenden und zudem unnötig vielen Zeitsprüngen, mit der Zeit immer mehr nerven.
Die eigentliche Handlung ist, wie oben beschrieben, dass der Protagonist, der sein Gedächtnis verloren hat, versucht zu überleben, in dem er immer wieder von vorne anfängt, als er aus der Gewalt der Söldner flieht und verfolgt wird. Dabei kommt er jedes Mal ein wenig weiter und erlangt mehr wissen. Recht simpel eigentlich, nur wird hier unnötig versucht, das ganze auf mysteriös zu verschleiern und mit der Zeit wird es wirklich zu viel mit den Zeitsprüngen und Wiederholungen der gleichen Szenen. Das Storyboard hat hier leider extrem geschwächelt.
Irgendwann nach dem gefühlt 100sten Zeitsprung ist der Film zu ende und das war es dann. Hintergrundinformationen, warum er und die anderen festgehalten und an ihnen herumexperimentiert wurde bleiben leider aus.
Die eigentlichen Schauwerte ( leider nur bedingt ) bieten dann natürlich die Kampfszenen und einige Parkoureinlagen Alexandrou's. Insgesamt sind die Fights gut choreographiert und bieten einige schön harte Techniken, jedoch wird hier viel zu sehr auf Slow-Motion gesetzt.In der 1. Hälfte gibt es 2-3 kampfszenen, welche recht kurz aber mit einigen soliden Moves und ganz guter Choreographie daher kommen. Der Fight von Selina Lo ist hier nicht erwähnenswert, da sie zwar eine ganz gute Athletik zeigt aber die Gegner zu offensichtlich warten, um einzustecken. Insgesamt wären auch ein paar längere Takes schön gewesen. Als dann Ron Smoorenburg, der einen der bösen Verfolger spielt gegen Alexandrou kämpft, bekommt man einen ordentlichen Fight zu sehen, der auch das eigentliche Highlight des Films ist. Martial Arts - mäßig ist das gebotene hier zwar ganz ok für zwischendurch aber 1. hätte es davon mehr geben müssen und 2. die Inszenierung besser sein müssen, denn hier ist definitiv noch viel Luft nach oben vorhanden gewesen. Einige Momente wirkten unausgefeilt, wie z.Bsp. in einer Szene als Dean quasi schon die Waffe vor der Nase hat, jedoch trotzdem entkommt und die Söldner wie die letzten Idioten daneben schießen. Sowas ist schon mehr als grenzwertig dumm und frei von jeglicher Logik. Einschüsse und Blut waren ( bis auf eine Szene mit einem sich immer wieder wiederholenden Kopfschuss ) komplett CGI, welche auch als solche zu erkennen sind, jedoch habe ich es in anderen Filmen schon weitaus schlechter gesehen. Time Rush kann man sich als Hardcore-Martial Arts Freak ansehen aber verpasst auch nicht viel, wenn man es nicht tut.

4,5 / 10

Das Bild hat an sich eine gute Schärfe, jedoch sind Details wie einzelne Poren jnd Haare nicht immer zu erkennen, da es insgesamt etwas zu weich ist. Die Farben sind satt, Kontrast und Schwarzwert ordentlich.

Der Ton ist etwas leise, ansonsten aber solide abgemischt. Raumklang könnte ausgeprägter sein, Basswerte sind solide.

Extras keine.

Fazit: Muss man nicht gesehen haben.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 11:29
Frank Leone ist ein Mustergefangener mit gutem Verhältnis zu den Wärtern, der seine restlichen 6 Monate der Haft mit Wochenendfreigang absitzt. Eines Nachts wird er plötzlich jedoch in ein anderes Gefängnis verlegt und schnell wird klar, warum. Ein damaliger Gefängnisdirektor, dessen Karriereabstieg er Leone zuschreibt, will sich an diesem rächen und ihm die restliche Zeit zur Hölle machen. Er provoziert und malträtiert Leone mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln und hofft auf einen Fehler, um dessen Haftzeit verlängern zu können.

Lock Up erschien im Jahr 1989 unter der Regie von John Flynn. Actionstar Sylvester Stallone übernahm hier die Hauptrolle des Frank Leone und schlägt etwas ruhigere Töne an. Der Film ist als Knast-Drama konzipiert und kein Actioner, funktioniert aber sehr gut so. Die Atmosphäre kommt klasse rüber und Sly spielt seine Rolle sehr gut. Unterstützt wird er von u.a. Tom Sizemore, Larry Romano ( den viele als Richie aus den ersten Staffeln von King Of Queens kennen dürften ), John Amos und Donald Sutherland als herrlich fiesem Gegenspieler und skrupellosen Knastdirektor Drumgoole. Übrigens kann man hier auch Danny Trejo in einem kleinen Cameo erkennen. Bill Conti, der bereits die Rocky-Themes für Sly komponiert hat, ist auch hier für den Score verantwortlich, was man direkt merkt und positiv auffällt.
Die Darsteller machen einen tollen Job und die Atmosphäre und Location kommen, wie gesagt, klasse rüber. Sly spielt seine Rolle sympathisch, während Donald Sutherland den fiesen Drecksack hervorragend rüberbringt. Man hasst ihn quasi von der ersten Minute an. Die Harmonie des Casts untereinander ist sehr gut, was z. Bsp. bei der Herrichtung des Mustang schön zur Geltung kommt. Im Finale gibt es dann einen schönen, actionreichen Showdown. Alles in allem ein sehr sehenswerter Sly-Streifen.

8 / 10

Das Bild ist schön klar und hat keine Verschmutzungen oder dergleichen.
Die Schärfe ist gut auch wenn kleinste Details nicht zu sehen sind. Ab und an gibt es leichtes Grieseln. 3,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt und räumlich als auch basstechnisch auf solidem Niveau. 3,5 Punkte

Extras sind ein Making Of, Behind the Scenes, Interviews und Trailer.

Fazit: Kaufempfehlung für Fans von Sly und guten Knastfilmen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 11.05.2016 um 11:20
Wunderschöner Film den ich schon sehr oft gesehen hab aber den Zauber einfach nicht verliert. Hugh Grant u Julia Robert passen hier perfekt in die beiden Titelrollen. Der Soundtrack ist auch perfekt gewählt. Die Bildqualität ist solide, eventuell ein wenig zu weich aber auf alle Fälle besser als die DVD. Die Tonqualität passt so für eine Liebeskomödie.

Bin zufrieden mit diesem Release :)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 09:44
Guter Unterhaltsamer Action Thriller mit den Guten Alten Laurence Fishburne als Profi Killer und Thomas Punisher Jane als gegen Spieler.Bild und Ton sind Gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 09:36
San Andreas legt ganz Kalifornien in Schutt und Asche. Die Story ist sehr dünn und irgendwie hat man immer das Gefühl, einige Szenen schon mal gesehen zu haben. Der Film bietet überbordende Action mit wenig Spannungsmomenten. Ganz knappe 3!

Das Heimkino wird wirklich gerockt. Das Bild ist knackscharf, die Farben sind Top. Die Soundkulisse ist bombastisch und lässt das heimische Sofa erzittern.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2016 um 08:00
Ich bin echt begeistert vom Dschungelbuch auf BD

Am Bild hat sich gegenüber der DVD einiges getan, nur der Ton, die stimmen sind sehr leise gehalten. Da hätte man vielleicht was machen können. Story ist klasse
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2016 um 19:18
Lang lang lang hats gedauert bis BAD BOYS 2 nun endlich den Weg aufs blaue Medium gefunden hat.

8 Jahre nach Michael Bays Actionhit BAD BOYS sind die harten Jungs zurück. In BAD BOYS 2 geben sich Martin Lawrence und Will Smith wieder die Ehre und dieses Mal wird es noch bombastischer. Actionregisseur Michael Bay zieht hier so alle Register die man in einem konventionellen Actionfilm so ziehen und lässt dabei gehörig die Schwarte krachen. Die Materialschäden steigen hier ins Unermessliche und dafür bedarf es keiner Transformers, sondern nur zwei abgebrühte schwarze Cops die nicht auf die Klappe gefallen sind. Trotz der beachtlichen Laufzeit von 149 Minuten wird es zu keiner Minute langweilig, außer ein paar kleineren Familienszenen die aber immer wieder zu schmunzeln sind (die Abfuhr des Lovers von Burnetts Tochter ist ein Klassiker) reiht sich eine Actionszene an die Nächste und jede scheint den Level noch ein Stückchen anzuheben. Mit Ausnahme von Transformers ein paar Jahre später hat Bay hier seinen letzten ultimativen Actionfilm hingelegt - ein echtes Brett das trotz Hochglanzoptik dank ordentlichem Härtegrad auch heute noch zu unterhalten weiß und kein bisschen angestaubt wirkt.

Schade das Will Smith seitdem nur noch wenige gute Actionstreifen abgeliefert hat, denn die Rolle des Mike Lowrey ist im echt auf den Leib geschrieben. Noch bin ich aber zuversächtlich das ein dritter Teil kommt - offiziell angekündigt wurde er ja bereits. Ob man damit BAD BOYS 2 noch toppen kann glaube ich aber nicht. 4,5/5

---

Bild: Die Blu Ray wurde auf Vorlage eines 4K Masters erstellt und das sieht man. Michael Bays krasse Farbgebung und die meist extrem hohe Tiefenschärfe machen diesen Film zu einemGenuss im heimschen Kino. Leichte Abzüge für manchmal eine Spur zuviel Korn, aber das ist ja bekanntlich Gechmackssache. 4,5/5

Ton: Auch hier eine Wucht - bei den vielen explosiven Actionszenen aber auch keine Überraschung. 5/5

Extras: Die meisten Extras liegen in SD vor und wurden meiner Meinung nach von der DVD übernommen, immerhin die Trailer sind aber HD. Zu schade das Sony hier kein Wendecover spendiert hat, aber das kennt man ja mittlerweile nicht anders. 3/5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2016 um 18:42
"Deadly Home" erfindet das Rad zwar nicht neu, weiß aber dennoch zu unterhalten. Leider gibt es ein paar Logiklücken und auch das Ende des Films ist sehr komisch. Aber naja, ganz unterhaltsam war er irgendwie dennoch.

Die Bild-, wie auch die Tonqualität der Blu-ray ist auf einem durchschnittlichen Niveau. Nichts besonderes, weder positiv noch negativ. Daher für beides 4 Punkte.

Extras gibt es leider nicht all zu viele, was bei einer solchen Veröffentlichung aber auch nicht weiter schlimm ist.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2016 um 17:11
Der Erfolg des Filmes ist nur der Neugier der Leute geschuldet. Ansonsten nichts Neues, für mich ein Remake des 4ten Teiles. Die Einfallslosigkeit hast mich schon erschreckt einzig die beiden Hauptdarsteller haben etwas überzeugt. Als Star Wars Fan sollte man nicht alles blindlinks bejubeln sondern auch mal kritische Betrachtungen zu lassen.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-E5500
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
3
bewertet am 10.05.2016 um 14:29
Erwartungen wurden schlicht und einfach erfüllt, ich wurde knappe zwei Stunden gut unterhalten. Solche Sachen wie der Kampf der Menschen auf hoher See gegen die Natur mag ich. Ein tolles Bild und ein ansprechender Ton sind vorhanden, auch ohne 3d Geräte kann ich diesen Effekt irgendwo erahnen;)
Im Herzen der See bekommt gute 7/10 Punkten von mir. Das Warner-Logo ist aufgrund der niedrigen Preise für neue Filme (12,99) ein gern gesehener Gast in meinem Schrank.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2016 um 13:07
Thor: The Dark World isr der zweite Teil in der zweiten Phase des Marvel Cinematic Universe und meiner Meinung nach von allen der zweitschwächste Film nach Iron Man 2. Zum einen liegt es an dem eindimensionalen Bösewicht Malekith, der einem weder Furcht einflößt und austauschbar ist. Zum anderen ist Thor, der bereits im ersten Film ausgiebig charakterisiert wurde, uninteressant in diesem Film und halbherzig implementiert. Zudem wirkt der Humor auf mich irgendwie aufgesetzt. Kat Dennings, die ich eigentlich mag, hat mich wie im Vorgänger schon ziemlich genervt wobei ich sagen muss, dass der Comic Relief allgemein nicht so sehr gezündet hat wie in den vorangegangenen Marvel-Filmen. Es gibt zwei Aspekte, die den Film davor retten der schwächste Film im MCU zu sein. Erstens, die Optik ist grandios und visuell sehr ansprechend. Die Szenen in Asgard und Malekith's Heimatwelt Svartalfheim gehören womöglich zu den stilistisch bestaussehendsten Setpieces im MCU. Zweitens, ist es selbstverständlich Loki, der den Film rettet. Er als interessantester und coolster Charakter im ganzen Film erhält eine komplexe Rolle und stiehlt in jeder Szene, wo er auftaucht, die Show. Thor: The Dark World ist kein Must-See aber dennoch Empfehlung wert für diejenigen, die Comicverfilmungen lieben.

Beim Bild und Ton gibt es nicht viel zu sagen. Beides sind sehr gut gelungen. Der Ton ist referenzwürdig. Das Bild wäre es auch, wenn die Szenen in Svartalfheim etwas schärfer ausgefallen wären. Bei den Szenen zeichnet sich eine ganz minimale Unschärfe aus, die im Vergleich zu den Szenen in Asgard und der Erde nur bedingt auffallend ist, aber nicht allzu sehr ins Gewicht fällt.

Bei den Extras kriegt man wie von Marvel gewohnt eine überschauliche aber dennoch nette Auswahl an Extras. Nebst dem Audiokommentar gibt unveröffentlichte und erweiterte Szenen, ein Gag Reel und ein paar Featurettes von denen "A Brother's Journey" mein Favorit ist.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2016 um 12:06
Habe mir viel mehr erwartet...
Angepriesen als "Gremlins-Killer", etwas Neues für Horror Fans,...
Voller Vorfreude habe ich nun den Release herbei gesehnt. Gestern Abend hieß es Film ab:
Story:
Junge packt den Weihnachtsstress innerhalb der Familie nicht mehr-worauf Krampus und seine merkwürdigen Helfer geschickt werden... Tja, mehr is nich.
Die Schauspieler, bis auf die etwas unterforderte Alison Tolman (Fargo/Serie), sind durch die Bank schlecht.
Und warum "Omi" einen Vorarlberger/Schweizer Dialekt hat, den die wenigsten Menschen auf der Welt verstehen können, ist mir auch nicht so ganz klar geworden und sorgte, wie so einige Monster im Film, für unfreiwillige komische Szenen.
Der Cast spielt so Gefühl- und belanglos und was noch schlimmer ist, so unsympathisch.
Den Flair sogenannter 80er Horror Filme a la Blob, Gremlins, Poltergeist erreicht der Film in kleinster weise!
Bild:
Warme Farben wechseln sich mit kühlen ab. Sehr ausgewogen und scharf. Durchgehend perfekt. BR von 2016 eben.
Sound:
Das einzig WIRKLICH positive am Film. Stets perfekt abgemischte Dialoge gepaart mit genauestens ortbaren Rear Effekten. Auch der subwoofer bekommt einiges an tiefbass zum Abspielen spendiert. Sauber!!
Extras:
Das übliche halt.
FAZIT:
Mir hat der Trailer sehr gut gefallen und gab ihm eine (faire) Chance.
Leider wurde ich Filmmäßig sehr enttäuscht da man dem Film weder Humor, Horror noch Flair abgewinnen kann. Schade dass so viel Potential verspielt wurde. Vielleicht liegt auch daran dass ich mir unlängst die Insidious Trilogie ansah...

Finger weg, außer man verkleidet sich selbst ab und an als Krampus, dann könnte er vielleicht ein klein wenig interessanter sein.
Meins wars nicht, obwohl ich sehr viele Horror, Grusel und 80er Monster Filme mag.
Mehr wie 1x anschauen kann man diesen "Film" ohnehin nicht.
PS: bitte erwartet keinen Krampus 2... Bitte nicht...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-42W656A (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 09.05.2016 um 21:00
Als Coco seine Rennlizenz verliert, verdingt er sich als Fluchtfahrer für Raubüberfälle. Beim Diebstahl eines neuen Fluchtautos wird er geschnappt, ihm kann jedoch keine Verbindung zu den Banküberfällen nachgewiesen werden. Nur seiner Freundin kann er nach dem Aufenthalt im Knast nichts mehr vormachen. Er versucht, sich als Krimineller mehr ins positive Licht zu rücken und natürlich Publicity zu ernten. Sein Geltungsdrang wird ihm aber letztlich zum Verhängnis.

HO! DIE NUMMER EINS BIN ICH ist ein sehenswerter Gangsterstreifen mit Jean-Paul Belmondo. Ein wenig Action - Verfolgungsjagden, Überfälle, Schießereien - wird ebenfalls geboten, im Vordergrund steht jedoch mehr das kriminelle Millieu an sich.

Die Bildqualität ist gut bis sehr gut und kann sich für einen fast 50 Jahre alten Film wirklich sehen lassen.

Als besonderes Schmankerl bietet die Blu-ray neben der längeren ungekürzten Kinosynchronfassung zusätzlich die deutsche Schnoddersynchronisation von Rainer Brandt, auch wenn für diese Fassung ein paar Schnitte erfordern. Bei der Schnodderfassung handelt es sich übrigens trotzdem um eine ernste Fassung des Films. Die Tonqualität ist tadellos.

Die Veröffentlichung kommt wie von der Reihe gewohnt mit einem schönen Schuber sowie einem umfangreichen Booklet. Hinzu kommen ein paar Extras.

HO! DIE NUMMER EINS BIN ICH ist ein schöner französischer Klassiker in einer würdevollen Veröffentlichung. Belmondo Fans können zuschlagen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2016 um 20:01
Naja für einmal anschauen ging er gerade noch.bild gut, sound top.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2016 um 19:57
Ich hasse filme mit handkamera!
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2016 um 14:49
Unterhaltsamer streifen, Will Smith und Martin Lawrence passen wie die faust aufs auge in den streifen.

Das Bild ist klasse, der ton ist macht auch spaß.

Die steel ist schön gestaltet
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2016 um 14:07
Kreative und frische Marvel-Verfilmung mit einem sehr guten Darstellerensemble. Obwohl ich nicht gerade der Superhelden-Superfan bin wurde ich von diesem Streifen nie gelangweilt. Auch der witzige und ironische Unterton hat mir sehr gut gefallen.

Technisch spielt die BD in der obersten Liga. Hier gibt es nichts auszusetzen. Die Schärfe ist knackscharf und der Schwarzwert richtig satt. Der Sound bedient hier sämtliche Kanäle und hat den richtigen Basseinsatz.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2016 um 13:10
Guter Abschluss der Reihe, wenn auch der schwächste Teil. Diesmal als Science-Fiction Komödie. Es zündet leider nicht jeder Gag, da teilweise schon bekannt, teilweise zu durchsichtig. Ich hätte auch Nick Frost lieber etwas mehr im Vordergrund gesehen, wie schon bei den anderen Teilen.

Das Bild ist sehr gut, mit kleinen Schwächen, die allerdings keinen vollen Punktabzug rechtfertigen (4,5 von 5). Sehr gute Schärfe mit vereinzelt etwas weicheren Bildern und überwiegend sehr guter Plastizität. Nicht immer optimaler Schwarzwert. Die Farbgebung passt sehr gut zur Geschichte.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Anfangs noch etwas zurückhaltend, aber nach dieser kurzen Anlaufphase des Films eine wirklich gute kraftvolle räumliche Abmischung (4,5 von 5).

Dias Making of ist ganz gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2016 um 11:44
Kiss the cook ist eine charmante Familienkomödie mit Kubanischem Flair, tollem Soundtrack und einem bis in die Nebenrollen perfektem Cast. Trotz einiger Längen ein schöner Film der leisen Töne.

Das Bild ist gut. Die Schärfe hätte aber klar besser ausfallen können. Die Farben sind schön. Der Sound kommt vor allem beim Soundtrack gut zur Geltung. Ansonsten dominieren hier die Frontlautsprecher. Klare Dialoge.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
5,0
 
Extras
2,0
1 Bewertung(en) mit ø 4,4 Punkten

Film suchen