Der freiheitsliebende Captain Harlock ist eine Erfindung von Leiji Matsumoto, der mit den Space-Opera-Mangas Space Battleship Yamato und Galaxy Express 999 den Grundstein für seinen bis heute anhaltenden Erfolg legte und Ende der 1970er Jahre mit Captain Harlock zu weltweitem Ruhm gelangte. Durch seine Werke erarbeitete er sich mehrere namhafte Auszeichnungen, darunter die japanische Ehrenmedaille am violetten Band und den Kleinen Orden der Aufgehenden Sonne mit Rosetten. Zuletzt wurde er 2012 mit dem französischen Ordre des Arts et des Lettres in den Ritterstand erhoben. Dabei wurde die bekannteste seiner Geschichten, eben die von Captain Harlock, bereits in den 70ern durch das namhafte Toei Animation Studio Japan – die neben zahlreichen legendären Animes wie Die wilden Schwäne und Die Königin der Tausend Jahre (ebenfalls von Leji Matsumoto und eine Art Spin-Of von Harlock) unter anderem auch für die Reihen One Piece und Dragonball Z verantwortlich waren – verfilmt. Neben einer sehr erfolgreich laufenden Anime-Serie, zwei Filmen und ebenfalls zwei OVAs folgt nun eben die Neuinterpretation von Regisseur Shinji Aramaki, der zuvor mit den Amimes Halo Legends und Ekusu makina sein Talent für Science-Fiction Themen und Animes veranschaulichen konnte.
Dieses Reboot einer der bekanntesten und beliebtesten Anime-Legenden ließ sich Toei Animations auch einiges kosten. Mit einem Budget von umgerechnet 30 Millionen US-Dollar ist Space Pirate Captain Harlock das bis dato teuerste Projekt des Studios.
Leider ist dieses Mamutprojekt nicht ganz so gut gelungen. Offenbar wurde mehr Wert auf Schauwerte als auf eine ausgefeilte Story oder eine vernünftige Charakterentwicklung gelegt. Die einzelnen Figuren sind alle ganz klar gut oder böse. Selbst der eingeschleuste Attentäter Yama, der Harlock töten und damit seine „Schreckensherrschaft“ beenden soll, ist von Anfang an nicht wirklich von seiner Aufgabe überzeugt, und so kann seine letztendliche Entscheidung auch nicht wirklich überraschen. Sein Aussehen tut indessen sein übriges. Zudem ist die Story keinesfalls so ausgefallen oder plotreich wie die damalige Serie. Es geht um die Rückgewinnung der Erde – das hat man schon so oft gesehen, dass hier kaum eine Überraschung aufwartet. So ist auch das Ende des Films eher vorhersehbar. Erstaunlich ist lediglich, dass trotz der recht übersichtlichen und geradlinigen Story alles ein wenig wie Flickwert aussieht. Einige Szenen wirken sinnlos eingestreut und machen nicht viel Sinn. Auch Logiklöcher in der Größe der Arcadia zeigen sich hier und da. Aber wollen wir uns mal lieber nicht zu sehr beschweren. Denn wenn das Hauptaugenmerk, wie eingangs bereits erwähnt, auf der Audiovisuellen Präsentation dieser Anime-Legende liegt (und danach sieht es ganz und gar aus), dann wurde wirklich ganz hervorragende Arbeit geleistet.
Visuell ist der Film nämlich bemerkenswert. Fotorealistische Umgebungen und Gänsehaut-Szenen wechseln sich im Minutentakt ab. Wenn die Arcadia aus dem Nebel auftaucht und direkt auf die Kamera zufliegt und sich mit den Schiffen der Gaia-Flotte erbarmungslose Feuergefechte liefert, da strahlen die Augen von Sci-Fi und Action-Enthusiasten gleichermaßen. Gegenstände und Textilien wirken ebenso fast greifbar echt und lassen den Zuschauer schnell vergessen, dass hier kein Realfilm abläuft. Der Eindruck wird allerdings sofort zerstört, sobald Figuren in die Handlung eingebunden werden. Diese wirken leider, trotz flüssiger und realistischer Bewegungsabläufe (kein Wunder, wurde der Film doch im Motion Capture Verfahren gedreht) immer ein wenig künstlich wirken. Vor allem erinnern die Gesichter eher an gute Computerspiele neueren Datums als an einen Realfilm. Allerdings könnte dies durchaus so gewollt sein, um den Eindruck der Animeserie zu bewahren – wer weiß? Aus diesem Grund wird dieser Punkt hier auch lediglich angesprochen und nicht kritisiert.
Unterm Strich ist Captain Harlocks Rückkehr also durchaus als Gelungen zu betrachten. Das Geheimnis, das bestmöglichste aus diesem Film herauszuholen, ist ganz einfach: Zurücklehnen, 3D-Brille auf, Genießen. Punkt. Wer diese Punkte beachtet, wird sicherlich mit offenem Mund dasitzen und ein absolutes Meisterwerk erleben. Und das ist es doch, was Kino ausmacht. Ein Erlebnis. Und das, meine lieben, freiheitsliebenden Freunde, das war Captain Harlock schon immer.
Bereits die ersten Bilder zeigen, dass hier Großes zu erwarten ist. Die Tiefe des Weltraums und die Kamerafahrt über den Planeten zeigen sich in hervorragender Schärfe und Plastizität. Oberflächenstrukturen sind fast fühlbar, überall lassen sich kleine und kleinste Details ausmachen – es ist einfach herrlich. Zwar wirkt das Bild stellenweise ein wenig weich, aber hierbei handelt es sich ganz klar um ein gewolltes Stilmittel. Wählt man die 2D-Version, so bekommt man obendrein eine fantastische Farbenpracht zu sehen, die in ihrer Brillanz fast alles Toppt, was wir bisher gesehen haben. In der 3D-Version wirken die Farben zwar immer noch wunderbar, verlieren allerdings ein wenig an Brillanz und Strahlkraft. Auch dunkle Passagen lassen in 3D ein paar kleinere Mängel in Punkto Durchzeichnung verzeichnen. Alles in allem sind der Kontrast und der Schwarzwert jedoch ganz phantastisch und können beinahe auf ganzer Linie überzeugen. Die Tiefenwirkung ist bereits in 2D gut, in 3D ist sie hervorragend. Überhaupt ist der 3D-Effekt absolut genial. Viele Ebenen, die perfekt gestaffelt sind und sich ohne Probleme differenzieren lassen ziehen einen mitten in die Handlung, während zahlreiche Pop-Out-Effekte den Film ins Heimkino holen. Besser geht’s kaum. An Fehlern und Artefakten konnte nichts festgestellt werden. Lediglich ein ganz minimales Ghosting während schneller Szenen (in 3D) kratzt an der Höchstwertung.
Auch der Ton konnte uns auf ganzer Linie überzeugen. Die Räumlichkeit ist von der ersten bis zur letzten Minute absolut fantastisch und überzeugend. Fast permanent sind irgendwelche Geräusche aus den Rears wahrzunehmen, die auch jederzeit problemlos örtlich zuzuordnen sind. Dabei ist die Direktionalität absolut vorbildlich. Der Subwoofer wird häufig gefordert, insbesondere während der actionlastigen Kämpfe. Auch der Soundtrack nutzt den Tieftöner ein ums andere Mal, ohne dabei übertrieben zu klingen. Die deutsche Tonspur ist dabei perfekt ausballanciert und sehr dynamisch. Selbst im größten Tohuwabohu lassen sich jederzeit die Stimmen perfekt ausmachen und klingen klar verständlich – nicht nur aus den Frontboxen, sondern unter Umständen auch von hinten. Absolut phänomenal. Lediglich die Deutsche Synchronisation ist nicht zu 100 Prozent gelungen. Zwar machen Nico Sablik als Yama und Esra Vural als Kei eine wirklich gute Arbeit, aber Sven Gerhardt ist nicht unbedingt die Idealbesetzung für die Hauptrolle des Captain Harlock. Teils klingt Gerhardt ein klein wenig zu gekünstelt, wobei dies bei Animes eine eher relative Kritik ist. Besonders hervorzuheben ist dafür Christoph Banken als Yattaran, der all seine Mitsprecher in den Schatten stellt.
Alles in allem ist die deutsche Synchronfassung dennoch gelungen und klingt sehr professionell. Fans werden wohl dennoch zur Originalsynchronisation greifen, zumal hier neben Yu Aoi und Arata Furuta große Namen wie Shun Oguri als Halock und Haruma Miura als Yama zu hören sind.
Die Limited Steelbook Edition beinhaltet den Film in 2D und 3D auf Blu-Ray und enthält zusätzlich eine DVD mit dem Film – selbstredend ausschließlich in 2D. Die beiden Discs stecken in einem tollen Steelbook, welches mit einem schönen Artwork auf der Vor- und Rückseite begeistert. Die Produktinformationen und Filmbeschreibung wurde lediglich auf einen Pappdeckel gedruckt, der unter der Einschweißfolie auf der Rückseite angebracht wurde und problemlos entfernt werden kann. Ebenso wie das FSK-Siegel, welches lediglich aufgeklebt wurde.
Das Filmmenü ist relativ spartanisch und übersichtlich gestaltet. Alle Menüpunkte sind ohne großes Suchen auf der Hauptseite untergebracht. Einziges Manko: Aus dem Film heraus lässt sich die 3D-Version nicht auf 2D umstellen. Dies geht nur aus dem Hauptmenü heraus, und dann startet der Titel von vorne.
Zunächst schaut es danach aus, dass dem Titel ein üppiges Bonusmaterial spendiert wurde, das kaum Wünsche offen lässt – zumindest wenn man einen Blick auf das Rückcover wirft. Allerdings sind sämtliche Extras sehr kurz und übersichtlich gehalten und haben leider keinen wirklich nennenswerten Informationswert. Jedes einzelne der enthaltenen Extras vermittelt eher den Eindruck von Werbe-Features, was Fans wohl nicht weiter stören wird. Dennoch wäre ein etwas ausführlicherer Blick hinter die Kulissen des Films oder der legendären Serie schon wünschenswert gewesen.
Neben den Discs und dem übersichtlichen Bonusmaterial, welches Summa Sumarum lediglich eine gute Halbe Stunde läuft, lieben noch einige handfeste Goodies bei, wie man es von Anime-Veröffentlichungen inzwischen gewohnt ist – womit diese Beigaben keineswegs herabgewürdigt werden sollen. Postkarten, ein Booklet mit Hintergrundinfos zu den einzelnen Figuren und den Beziehungen zueinander, sowie ein wirklich tolles Artwork mit Hintergrundwissen über Harlocks Schiff – das ist schon ein toller Service für die Fans.
Alles in allem ist das Bonusmaterial, gemessen an einer Veröffentlichung aus dem Anime-Bereich, ganz nett, aber leider auch nicht mehr.
Also wie bei meinen Vorgängern möchte ich sagen das Bild und Ton einfach nur genial sind. Ansonsten ist der Film einfache Kost. Ein Spaß Film für die ganze Familie zum einschalten und sich unterhalten lassen. Es gibt Superhelden Filme die besser sind und auch einige die schlechter sind. Wer Superhelden mag sollte hier trotzdem zugreifen.
Mir hat die Staffel Gut aber nicht Sehr Gut gefallen.Wieder viel Action und Wendungen wie erwartet aber nur in 12 Folgen nicht wie sonst in 24 folgen.Ton ist Gut und das Bild auch.
Eine chinesische Expedition will den Koloss von Konga, einen monsterhaften Riesenaffen, einfangen, um das Geschöpf zu vermarkten und durch die Sensation reich zu werden. Mit Hilfe der Dschungel-Frau Samantha können sie die Bestie zähmen und nach Hongkong schaffen. Doch die skrupellosen Geschäftsleute regen Sorge im Dschungel-Mädchen und spätestens als der Koloss sie ihn Gefahr wähnt, bricht er aus der Gefangenschaft aus.
DER KOLOSS VON KONGA ist glasklarer King Kong Abklatsch aus den Shaw Brother Studios, der mit cooler Monster Action, liebevollen Miniaturen und Evelyne Kraft als heiße Mischung aus Tarzan und weißer Frau punkten kann. Die Affeneffekte sind echt gelungen und auch wenn die Rückprojektionseffekte natürlich etwas zu offensichtlich wirken, machen sie dem hohen Unterhaltungswert des Titels jedoch keinen Abbruch.
Der Blu-ray Transfer sieht echt erstklassig aus und wird dem hohen Niveau der Trivialfilm Kollektion gerecht.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Fehlstellen werden im Originalton, wahlweise mit deutschen Untertiteln, überbrückt.
Die Ausstattung ist recht umfangreich und bietet neben Trailern und Bildergalerien einen informativen Audiokommentar sowie alternative Fassungen des Films. Zudem wird ein schönes Booklet und eine hochwertige Lenticularkarte geboten.
DER KOLOSS VON KONGA ist Monterunterhaltung vom Feinsten und für Fans entsprechender Titel bedingungslos zu empfehlen.
Typischer Spielberg-Film, der mich mit hervorragenden Schauspielern und aufwendigen Sets auf spannende und eindrucksvolle Weise in eine Zeit zurück versetzte, die ich eigentlich nur aus Büchern und Dokus kenne.
Auch wenn dieser Film wieder mal voller Klischees steckt und historisch sicherlich nicht alles richtig dargestellt wird, so hat Spielberg dem echten James Donovan hiermit ein echtes Denkmal gesetzt, bevor er völlig in Vergessenheit gerät.
Man sollte sich auf jeden Fall die "Extras" der Blu-ray ansehen, da sie viel zum Hintergrund der historischen Personen beitragen.
Ich wurde von dieser tollen Story sehr gut und kurzweilig unterhalten. Eine Empfehlung für alle Spielberg-Fans !!!
Gebe echt bald auf habe auf die Wackelkammera Filme die Schnauze gestrichen voll.Werde mich auf die Alten Filme wieder besinnen.
Sorry für die Bewertung
Riley Vaughn, Ex-Soldat und jetzt seit Jahren im Casino des Gangsters "The Pope" arbeitend, hat ein Riesenproblem: seine (herz? krebs? auf jeden Fall tot-) kranke Tochter braucht eine lebensrettende Operation, aber er kann das Geld dafür nicht aufbringen. (Vor-) Letzte Möglichkeit: er bittet Pope um das Geld, was dieser ablehnt. (Aller-) Letzte Möglichkeit (und gleichzeitig natürlich die dämlichste): wie es der (drehbuchgesteuerte) Zufall will, spricht ihn am selben Abend Cox an. Der Türsteher will das Casino ausnehmen und braucht dazu jemanden, der den Code des Verwahrraumes kennt: Vaughn. Als Vaughn mit Cox und seinen beiden Komplizen, allesamt nicht gerade die hellsten Kerzen am Baum, sich daran machen den Plan um zu setzen geht einiges schief, und so finden sie sich in einem Bus wieder, die Polizei auf den Fersen.. Und Pope will auch sein Geld wieder.
Zu allererst: "Bus 657" hat mit "Speed" außer einem Bus nichts gemein, erst recht nicht mit "Oceans Eleven" (das würde eine leichtfüßige Heist-Komödie suggerieren, die der Film einfach nicht ist). Am Ehesten könnte man den Film, wenn überhaupt, vielleicht noch mit "Die Entführung der Pelham 123" vergleichen.
"Bus 657" ist ein grundsolider C-Thriller, der seinerzeit direkt in die Heimkinoauswertung ging, gleichwohl er mit Robert de Niro (der nur eine kleine Nebenrolle hat) und Jeffrey Dean Morgan ("Watchmen") recht prominent besetzt ist. Der Film bietet nichts neues (außer einer außerordentlich unglaubwürdigen Aneinanderreihung von haarsträubenden Zufällen), präsentiert aber das altbekannte immerhin so, dass man über die 97 Minuten recht ordentlich unterhalten wird. Neben de Niro und Morgan wirken noch Wrestler Dave Bautista und MMA-Star Gina Carano mit und tun im Rahmen ihrer Fähigkeiten, was sie können. Ihre Fähigkeiten und was sie können liegen aber leider nicht im Bereich des Schauspiels. Bautista wird Overacting vorgeworfen, dabei mimt er den beinahe psychopathischen, hochagressiven Gangster im Vergleich zu Carano gar nicht mal so schlecht, während diese den Cop Statham-like mit einem einzigen Gesichtsausdruck karikiert; sie spielt also ähnlich schlecht wie in "Haywire".
Das Bild bietet Licht und Schatten. Close Ups und Nahaufnahmen sind scharf und detailreich, ab den Mittelgründen wird es schon schlechter. Dann körnt es ab und an merklich, und besonders in dunklen, klein gemusterten Flächen rauscht es deutlich. Manche Szenen sind scharf, dann wieder wie weich gezeichnet, ob nun stilmittelbedingt oder nicht. Für vier Balken reicht es gerade so.
Tonal ist das ganze trotz DTS HD MA 5.1 zwar durchaus in Ordnung, aber insgesamt recht unspektakulär. Die Surroundkulisse geht in Ordnung. Bass gibt kaum, Dynamik nur bei den Schusswechseln. Bei der Verfolgung der Gangster zum Bus beispielsweise sind die vorbei peitschenden Schüsse nicht präzise verfolgbar. Insgesamt betrachtet ein recht ordentlicher, aber kein sehr guter Track.
Die Extras scheinen wenig umfangreich, die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: durchschnittliche Hausmannskost; kann man sich ansehen, muss man nicht. Wenn man ihn sich angesehen hat, wird man ihn schnell wieder vergessen. Schade, dass Jeffrey Dean Morgan kaum noch größere Rollen spielt; eigentlich kann er alles.
Celia und Christopher machen Urlaub auf Mykonos und sind vom Gedanken besessen, die Insel von allen "Perversen" zu säubern. Während Christopher seine Mordwaffen schwingt, hält Celia ihren Taten mit der Kamera fest.
DIE TEUFLISCHEN VON MYKONOS ist ein griechischer Exploitation Streifen, der sehr stark auf Sex und Gewalt setzt und eine dreckige Stimmung vermittelt, aber eine entsprechend dünne Handlung liefert. Dabei zeigt er durchaus kontroverse Szenen, beispielsweise als die Hauptfigur mit einer Ziege den Erdogan macht. Die Schmuddelelemente können den Film aber nur ansatzweise tragen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist etwas wechselhaft und bietet sowohl detailreiche und scharfe Bilder als auch Szenen in eher weicher Optik. Insgesamt ist der Transfer noch als überdurchschnittlich zu bezeichnen, sieht man von einigen Kratzern und Verschmutzungen ab.
Der deutsche Ton ist recht solide, klingt teilweise aber auch ziemlich blechern. Der Score wirkt psychedelisch und irgendwie passend.
Die Veröffentlichung im Mediabook von OFDb Filmworks ist wirklich mehr als vorbildlich, wenn man mal das eher mittelprächtige Artwork ausnimmt. Das Sammlerstück bietet ein sehr umfangreiches Bonusmaterial, ein schönes Booklet sowie eine limitierte und nummerierte Auflage. Nummer 322 von 750 befindet sich in meiner Sammlung.
DIE TEUFLISCHEN VON MYKONOS ist dreckiger Exploitation Horror, der sich in erster Linie an Genre Fans richtet und der mit seiner tabulosen Inszenierung definitiv zu den Klassikern des Schmuddelfilms gehört, der jedoch leider erzählerisch eher auf dünnem Eis balanciert.
Schauspielerisch bietet dieser Film aller höchste Güte, allem voran Tom Hardy!
"Legends" erzählt eine Geschichte nach einer wahren Begebenheit, sehr verwunderlich eigentlich, aber ohne Zweifel unterhaltsam.
Auch technisch gibt es hier nichts zu bemängeln wie man es bei einer aktuellen Produktion erwartet. Das Bild arbeitet mit geeigeneten Stilmittel um den Look der damaligen Zeit hervorzuheben. Auch der Soundtrack und die Tonqualität im Allgemeinen lässt ebenso keine Wünsche offen.
Story: Kultiger Sciencefiction Klassiker aus den 80ern. Mir gefällt der Film gut, die Story ist zwar etwas konstruiert, aber dafür sehr originell. Der Film an sich ist in einer typischen Atmosphäre für Filme aus dieser Zeit.
Bild: sehr gut restauriertes Bild, in dem nur kleinere Unschärfen sind. Die Sets sind naturlich altersbedingt teilweise sehr einfach und wirken unecht.
Ton: wirkt etwas blechern und die Dialoge sind sehr frontlastig
Extras: Audiokommentar der Filmexperten Greg Moss und Dave Bradley, Interview Synchronsprecher Roy Dotrice, Interview SFX Director Colin Chilvers, Zusätzliche Szenen aus der TV- Version, Super-8-Fassung, Deutscher Trailer, Englischer Trailer, TV-Spots, Bildergalerie, Steelbook
Story: Trashiger und actiongeladener Film, wo die Story eher zweitrangig ist. Der Film versteht es durchaus zu unterhalten, allerdings darf man hier keine extrem durchdachte und sinnige Story erwarten.
Bild: viel Bildkorn, schlechte Scharzwerte und stellenweise Unschärfen
Ton: in Actionszenen sehr gut und kraftvoll, Dialoge klingen unecht und Frontlastig
Die böse Demona aus dem Innern der Erde will die Welt mit ihren monströsen Dienern und der Hilfe von Naturkatastrophen unterjochen. Die chinesische Regierung hat jedoch eine Waffe, sie aufzuhalten - den Infra-Superman.
INVASION AUS DEM INNERN DER ERDE ist eine absolute Trash Perle aus den Shaw Brothers Studios. Der Film orientiert sich an erfolgreichen japanischen Superhelden Serien wie Ultraman und erinnert heute am ehesten an eine noch trashigere Variante der Power Rangers. Der Streifen steckt voller irrwitziger Ideen und trashiger Effekte.
Die Bildqualität der Veröffentlichung ist eine echte Freude und eine deutliche Steigerung zur miesen DVD Auflage. Die Blu-ray bietet tadellose High Definition Unterhaltung.
Der deutsche Ton ist solide und verständlich, auch wenn manche Dialoge etwas genuschelt klingen. Deutsche Fehlstellen werden mit dem Originalton und wählbaren deutschen Untertiteln überbrückt.
Die Trivialfilm Kollektion kommt als Extra neben der ungekürzten Fassung mit einer Jugendvorstellungsfassung und einer Heimkinofassung. Neben der Einführung von Jörg Buttgereit werden hauptsächlich Trailer und eine Bildergalerie geboten. Hinzu kommt ein Booklet und ein wahnsinnig starkes Lenticularbild.
INVASION AUS DEM INNERN DER ERDE ist beste Unterhaltung für Trash Freunde und erhält unter diesem Vorzeichen von mir die Bestwertung. Außerdem ist die tolle Veröffentlichung von FilmArt nur zu loben.
Creed - Rocky's Legacy ist ein wirklich guter und sensationeller Film nach der Rocky Reihe. Sylvester Stallone als Trainer ist eine Wucht und die Story überzeugt und unterhält von Anfang bis Ende. Das HD Bild des Films ist wirklich sehr gut gelungen und die Bilder kommen sehr gut zur Geltung. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton was sehr schade ist, hier hätte man definitiv mehr herausholen können. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook. FSK Flatschen entfernbar :-)
Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa ist eine beindruckend Drama Geschichte mit Johnny Depp, Juliette Lewis und Leonardo DiCaprio. Leonardo DiCaprio spielt dabei einen kleinen behinderten Jungen. Das HD Bild des Films ist recht gut allerdings mit ein paar kleinen Schwächen. Der DS HD MA 5.1 Ton kommt Genre bedingt nicht so sehr zum Einsatz aber ist dennoch gut. Extras sind leider keine vorhanden ausser dem Wendecover :-)
Der Knochenjäger - Ein wirklich gut gelungener und sehr spannender Film, einfach klasse. Man ist dauerhaft interessiert wie es weiter geht und wer es ist!? Tolle Emittlungsarbeiten mit dezenter Action. Qualität für das alter entsprechend gut.
Chucky wird von seiner Freundin wieder zusammengenäht und erneut zum Leben erweckt. Die Liebe der Puppe ist jedoch nicht wirklich aufrichtig, daher bringt er Tiffany um, um sie als Puppe erneut zu beleben. Gemeinsam versuchen sie ans Grab von Lee Ray Charles zu gelangen, um wieder einen menschlichen Körper zu erhalten.
CHUCKY UND SEINE BRAUT ist unterhaltsame Puppen-Horrorkomödie mit witzigen Dialogen, coolen Sprüchen, starken Effekten und netten Kills.
Das Bild der Blu-ray ist echt stark und auch der deutsche Ton klingt wirklich gut und atmosphärisch.
Das Mediabook sieht schön aus, bietet ein nettes kleines Booklet und kommt mit den alten Extras der DVD Auflage.
CHUCKY UND SEINE BRAUT bietet beste Unterhaltung für alle Fans der Reihe und macht immer wieder Laune.
Mir persönlich hat der Film im Kino schon verdammt gut gefallen und jetzt auf Blu-ray wurde ich auch wieder bestens unterhalten. "Avengers: Age of Ultron" ist kurzweiligstes Popcornkino. Zwar nicht der beste Marvel-Streifen, aber trotzdem ein würdiger Ableger!
Das Bild der Blu-ray ist Spitze, was das 3D-Bild angeht, so bin ich hier echt positiv überrascht. Kaum Doppelkonturen. Zwar gibt es auch keine wirklich krassen Popouts, aber dafür eine tolle Tiefenwirkung.
Die dt. DTS-HD HR Tonspur ist auch wieder klasse, da liefert Disney immer wieder eine grandiose Arbeit ab. So muss ich ne HD-Tonspur anhören!
Extras gibt es nicht ganz so viele wie beim Vorgänger, dafür aber sind die enthaltenen wirklich sehenswert.
Bridge of spies ist ein sehr guter Polit Thriller mit einen hervorragenden Tom hanks.
Aufnahmen in der alten ddr sind besonders gelungen Story wird auch in den über zwei Stunden nicht langweilig.
Bildqualität der Bd perfekt Farben sind der Zeit angepasst.
Ton ist ein wenig schwach bei den Dialogen aber ansonsten ordentlich Kraft.
Klare kaufempfehlung
Die Besatzung der Unterwasserbasis der Silber und Erzabbaustation "Shack 7" findet überraschend ein russisches Schiff, welches auf mysteriöse Weise gesunken ist. Fatalerweise wird eine infizierte Flasche Wodka aus dem Wrack mit an Bord gebracht und so nimmt das Unheil auch schon seinen lauf.
Leviathan wurde Ende der 80er genauso wie Deep Star Six im Fahrwasser von James Camerons The Abyss produziert und bietet Unterwasserhorror in Form einer mutierten Lebensform.
Die Effekte und Kulissen sind der Zeit und den vorhandenen finanziellen Mittel angemessen gut umgesetzt und sehen teurer aus als die Produktionskosten von 25 Mio. Dollar es vermuten lassen. Inmitten der klaustrophobisch beengten Umgebung einer am Meeresgrund befindlichen Erzabbaustation wird ansehnlicher Tierhorror geboten und zumindest ich fühle mich fast 25 Jahre nachdem ich den Streifen das erste mal gesehen habe, noch immer gut unterhalten. Der Spannungsaufbau ist solide inszeniert ohne große Überraschungen, aber es gibt auch keine Hänger bei einer knackigen Laufzeit von ca. 90 min. ohne Abspann.
Die Darstellerliste liest sich außerdem wirklich gut: Amanda Pays (Max Headroom), Daniel Stern(City Slickers), Ernie Hudson(Ghostbusters), Hector Elizondo, Meg Foster, , Peter Weller (Robocop), Richard Crenna (Rambo) waren allesamt bekannte Namen der damaligen Zeit und schon so etwas wie ein Besetzungscoup für ein B-Movie.
Die Bildqualität der Platinum Cult Edition-Neuauflage ist für einen überarbeiteten Film von 1989 eigentlich sehr gelungen. Das Bild hat eine gute Schärfe und natürliche Farben. Schlieren oder Nachzieheffekte sind kaum zu sehen und auch der Schwarzwert ist mehr als passabel. Alles in allem kann ich die teilweise schlechten Rezesionen an anderer Stelle nicht nachvollziehen.
Der Ton hört sich auch trotz einer 5.1 Abmischung zwar ziemlich dumpf an, Effekte und Gespräche sind aber immer klar deutlich.
Die Liste der Extras liest sich zwar beeindruckend, ist aber leider letztendlich nicht sehr ergiebig, und nur das kurze M.o. bietet auch echten Mehrwert.
Das der Film auch auf DVD mitsamt Extras beiliegt ist zwar schön, aber kein wirklicher zusätzlicher Kaufanreiz, bis auf Sammler der Reihe wie mich, was die kleine Auflage dieser Version auch erklärt.
Nicht mehr ganz so gut wie der erste Teil, aber dennoch eine mehr als gelungene Fortsetzung (4,5 von 5). Ebenso originell wie schon der erste Teil, dafür von der Geschichte deutlich düsterer.
Das Bild ist einfach nur sehr gut. Geboten wird eine hervorragende Schärfe und Plastizität.
Beim deutschen Ton bekommt man zwar wieder kein HD geboten, die vorliegende Abmischung bietet aber eine sehr gute Räumlichkeit, Dynamik und druckvollen Bass. Ich persönlich habe die HD-Ton-Spur nicht wirklich vermisst.
Drachenzähmen leicht gemacht ist ein origineller, witziger und richtig gut gemachter Animationsfilm von Dreamworks, der auch noch mit einer sehr guten Story aufwartet.
Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es aus meiner Sicht nichts zu kritisieren (bewegt sich im Referenzbereich).
Der Ton liegt zwar nur in DD 5.1 vor, ist insgesamt aber sehr gut (4,5 von 5). Eine insgesamt gelungene Abmischung mit toller Räumlichkeit und sehr gutem Soundtrack.
Die Extras sind guter Durchschnitt, aber unspektakulär.
Was habe ich mich nach dem Trailer auf den gefreut und dann das! Die Geschichte ist ziemlich flach und teilweise sogar haarsträubend. Hier fragt man sich ernsthaft, ob überhaupt eine tiefergehende Kenntnis der Geschichte um Peter Pan bestand, bevor man sich ans Drehbuch machte oder nur rudimentäres Grundwissen. Die erste Sequenz in London ist geschichtlich noch ganz gut, danach wird es nur noch gekünstelt und vor allem unlogisch. Immerhin bietet der Film visuell so einiges, was etwas entschädigt und noch grade die 2,5 Punkte von 5 rettet.
Das 3D Bild ist für einen nachträglich konvertierten Film wirklich auf einem sehr guten Niveau, zumindest nach Eintreffen in Nimmerland. Davor ist das Bild recht weich und eine richtig gute Plastizität bekommt man aufgrund des etwas weichen Bildes nicht geboten. Auf Nimmerland wird es dann richtig gut. Hier bekommt man eine sehr gute Schärfe und eine sehr gute Plastizität geboten, wenn auch mit ganz kleinen Schwächen.
Beim Ton kann man sich hingegen überhaupt nicht beschweren. Tolle Abmischung in jeglicher Hinsicht.
Die Extras halten sich in Grenzen (nur auf 2D Disc vorhanden).
"The Avengers" ist wohl der Actionhit des Jahres 2012! Iron Man, Thor, Hulk, Captain America, Black Widow & Hawk Eye in einem Film vereint. Gegenspieler Loki, bekannt aus dem Thor-Universum ist ebenso mit von der Partie! Die reinste Actionpracht in fantastischem 3D!
Die Bildqualität der Blu-ray 3D ist wirklich absolute Spitzenklasse, ab und an sind zwar mal leichte Doppelkonturen zu vernehmen, welche aber nicht störend ins Gewicht der Bewertung fallen, daher die vollen 5 Punkte! Auch die Bildqualität an sich ist wirklich traumhaft. Ein sehr kontrastreiches, scharfes Bild!
Die dt. DTS-HD HR 7.1 Tonspur sorgt für mächtig "Rumms" in der Bude! Alles wackelt und genau deshalb liebe ich solche Actionfilme! Dazu ist der Sound auch super schön räumlich, sprich es kracht aus allen Speakern! Referenzwürdig!
Das Bonusmaterial ist klasse und in einer schönen Menge vorhanden, trotzdem hätte man noch mehr machen können! Die ca. 90 Minuten lange Doku ist jedoch sehr interessant und beleuchtet jeden der Superhelden einzeln.
13 EERIE ist ein ehemaliges militärisches Sperrgebiet. In dieser Insel-Einöde richtet Professor Tomkins ein Feldversuch aus, in dem seine Forensikstudenten platzierte Körper aus dem Leichenschauhaus unter realen Tatortbedingungen zu untersuchen. Bald finden sicht jedoch weitere Leichen an, die weniger tot sondern tödlich sind, zombieartige Überbleibsel von illegalen Regierungsexperimenten.
13 EERIE ist eine sehenswerte Zombie Horror Variante mit einer stimmungsvollen Location, modrigem Zombie Make-Up und guten Splatter und Gore Effekten. Der Streifen bietet eine hochwertige Optik, eine spannende Atmosphäre und vor allem Eigenständigkeit.
Das Bild liegt in exzellenter HD Qualität vor und der deutsche Ton klingt sehr atmosphärisch.
Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet, kommt mit einem starken Artwork und mit einem von Anolis üblichen umfangreichen Booklet. Eine Limitierung ist leider nicht vermerkt. Als Bonus gibt es neben Making-of und Audikommentar zusätzlich den coolen Kurzfilm DOOMED des Regisseurs Lowell Dean.
13 EERIE ist ein sehenswerter Zombie-Splatter-Horror Titel, der mit starken Kreaturen und blutigen Schauwerten punktet. Das Mediabook ist empfehlenswert, jedoch nicht mehr so leicht zu bekommen.
Die Minions sind auf der Suche nach einem neuen Superschurken, dem sie dienen können. Der letzte Schurke ist verstorben, weil die kleinen gelben Kerle einfach zu schusselig sind. Ohne Anführer sind sie in Depressionen verfallen, jedoch hat einer der Minions - Kevin genannt - eine Idee - wenn vor Ort kein Bösewicht anzufinden ist, müssen sie sich eben einen suchen. Sie reisen um den halben Erdball bis sie auf Scarlet Overkill treffen - die erste weibliche Schurkin, die die Welt beherrschen will.
Bild: 5/5
Erstklassige Schärfe, sehr gute Plastizität, brilliante Farben und perfekter Kontrast!
Ton: 4,8/5
Schöner Raumklang mit ausreichend Dynamik - die Dialoge sind stets gut verständlich.
Extras:
* Mini Movies
* Interaktive Landkarte
* Hinter den Brillen usw.
Verpackung:
Schicke s Saturn exklusives Steelbook mit matter Oberfläche, ohne Rahmen und ohne Prägung, textfreies Backcover, das Innencover zieren bunte Blümchen und die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.
Ich fand zwar die beiden "Ich einfach unverbesserlich" Teile etwas besser, schon alleine wegen der kleinen Mädels, aber bei den Minions wurde ich auch gut unterhalten.
Was für ein geiler film, schade das stallone nicht den oskar für seine rolle bekommen hat, hätte er echt verdient, der film war in keinster weise langweilig. Die fights waren spektakulär in szene gesetzt. Das bild war messerscharf und am sound gibt es auch nichts zu meckern.
Edward ist Cutter und wird in die Gewalt und Horror Abteilung des European Filmvertriebs versetzt und mit dem Schnitt der erfolgreichen Loose Limbs Horrorfilm Reihe betraut. Das gewalttätige Material beginnt jedoch, seiner Psyche zu schaden und ihn in den Wahnsinn zu treiben.
EVIL ED ist eine grandiose Horrorkomödie, die mit starken blutigen Effekten, Masken und viel viel Liebe für das und zahlreichen Reminiszenzen an das Horrorgenre überzeugen kann. Gleichzeitig bietet der Film eine geniale Parodie auf die Zensurpolitik.
Der Transfer zeigt ein solides Bild mittlerer Schärfe und zeigt nur gelegentlich leichte Bildpunkte und Verschmutzungen. Der Bildstand zeigt eine minimale Unruhe, der Gesamteindruck is jedoch eher positiv.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Zudem wird eine englische Tonspur sowie deutsche Untertitel geboten.
Das Bonusmaterial bietet eine recht umfangreiche Featurette, Trailer sowie ein schönes Booklet. Das Mediabook ist optisch sehr gelungen und bietet ein grandioses Artwork. Das Sammlerstück ist auf 666 Exemplare limitiert, jedoch gibt es keine Nummerierung.
EVIL ED ist eine wahre Genre Perle, die sowohl inhaltlich als auch effekttechnisch absolut überzeugt und mit hohem Unterhaltungswert punktet. Der Film ist ein Pflichttitel für jeden Horrorfan.
Legend hat jetzt schon für mich Kultstatus Tom Hardy macht seine Sache so genial in beiden Rollen.
Story ist einfach fesselnd und wird nie langweilig in den über zwei Stunden.
Bildqualität der Bd ist perfekt Schärfe Schwarzwert hier passt alles.
Auch beim deutschen Ton können sich einige ein großes Scheibchen abschneiden so soll eine Tonsur klingen auf einer Bd.
Klarer Kauftipps
El Superbeasto punktet vor allem mit Hardcore und sexuellen Themen als auch Anspielungen die oft ganz witzig sind. Aber facto ist auch, nicht jeder Gag zündet und manches wirkt abgedroschen oder pausend füllend für das relativ kurze Abenteuer. Für einen Abend mal geeignet, mehr aber auch nicht, da die Story nichts birgt was man zweimal sehen müßte. Die Bilder bzw. Grafiken sind gelungen. Bunt und Farbenfroh geht es in dieser Monster Anarchie zu. Etliche Gewalt und Bluttaten die aber irgendwie harmlos wirken sind ebenso zu bestaunen.
Bild: Farben und Schärfe sind top - perfekte Trickfilm Umsetzung!
Ton: Ebenso sehr gut dank 7:1 Sound
Extras: siehe Oben!
Fazit: El Superbeasto ist im Prinzip ein Trickfilm für Jugendliche und Erwachsene der aber nicht ganz hält was der Trailer verspricht. Trotz alledem dürfte es langfristig eine kleine Fan Gemeinde des verrückten Streifens geben. Für mich war es mal ganz witzig dieses abgedrehte Monster-Sex Abenteuer zu sehen, ob der Rest ebenso Freude daran findet steht wohl in den Sternen. Fakt ist: Sex Sales und Nazi Fun geht ja auch irgendwie immer...
" Annie " hat mir wirklich sehr gut gefallen, ansonsten hätte ich ja wohl kaum die volle Punktzahl vergeben. Das es sich hier bei diesem Streifen um ein Remake handelte, habe ich zum Zeitpunkt des Kaufes der Blu-Ray Disc nicht gewusst, von daher habe ich mit den Original von 1982 kein Vergleich gestellt. " Annie " ist ein Musikfilm der von dem Waisenmädchen Annie handelt, das von einem Milliardär aufgenommen und bekannt wird. In den Musical gab es noch viele Lustige Szenen und man hat Annie schnell ins Herz geschlossen. Auch die Besetzung von Annie mit Quvenzhané Wallis, Will Stack mit Jamie Foxx, Miss Hannigan mit Cameron Diaz und Grace mit Rose Byrne sind sehr gut getroffen.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut umgesetzt worden, stets erkennt man Details wie zum Beispiel einzelne Haare oder Poren, von daher gibt es von mir die volle Punktzahl. Auch der Ton konnte mich von Anfang bis zum Ende überzeugen und die tollen Songs tragen der guten Unterhaltung bei. Extras sind von der Menge eher leicht über den Durchschnitt, dazu bekommt man noch einen UV Copy Code für unterwegs und das Schuber rundet diese Blu-Ray Disc positiv ab.
Emma Stones erste große Hauptrolle, und sie hat es sagenhaft gemeistert. Emma, Alyson und Amanda sind zauberhaft in diesem film. Auch Lisa Kudrow.
Ok kommen wir zum film, das Bild ist großartig, der ton ist klasse. Die story ist unterhaltsam und macht Spaß. Hatte den Film vorher schon auf DVD und das Upgrade auf BD hat sich echt gelohnt
Also irgendwie hat mir " Planes 2 - Immer im Einsatz " wesentlich besser als der Vorgänger gefallen. Alleine schon der Anfang mit den spektakulären Flugzeugmanöver in dem Rennen, zu Beginn mit der tollen Musik haben mich gleich überzeugt und in seinen bann gezogen. Was ist noch wirklich seht gut fand ist die Charakterzeichnung von Dusty & Co. und die Optik der Brände, bzw. des Feuers das wirklich sehr realistisch rüber kam. Auch die Story fand ich jetzt nicht schlecht, Kinder wird diese Animation auf jeden Fall gefallen.
Das Bild ist stets auf sehr hohem Niveau, der zu keinen Zeitpunkt an Qualität verliert. Auch der Ton überzeugte mich auf ganzer Linie und durch die tolle Musik ist der spass garantiert. An Bonusmaterial ist auch was vorzufinden auf dieser Walt Disney Blu-Ray Disc, aber von Disney bin ich immer Extras als auch sehr gute HD Qualität gewöhnt. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
Die Story ist sehr interessant und hat mir sehr gut gefallen. 4/5.
Die Bildschärfe schwankt zwischen 3,5-5/5.
Insgesamt würde ich dem Bild eine 4/5 vergeben.
Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist Satt.
Die Bildkompression arbeitet einwandfrei und es gibt keine Bildkompressionsprobleme.
Das Filmkorn ist vorhanden und schwankt von nicht auffallend bis stärker auffallend zu sehen.
Verschmutzungen und Defekte sind mir keine aufgefallen.
Der Deutsche Ton ist in DTS-HD MA 2.0 Stereo abgespeichert. Korrekterweise ist er in 2.0 Mono. Er ist bei Druck, Dynamik, Musik, gut und er hört sich gut an. 3/5. Der englische Ton ist ebenfalls in DTS-HD MA 2.0 Stereo abgespeichert und dieser ist ebenfalls korrekterweise in 2.0 Mono. Dieser hört genauso gut wie der deutsche Ton sich an.
Das 16-seitiges Booklet mit Text von Pelle Felsch fand ich sehr informativ.
Das Interview mit Lamberto Bava fand ich interssant und mit interessanten Informationen zu italienischen Filmen.
Hinter "Französisches Werbematerial" versteckt sich eine kurze Bildergalerie.
Diese fand ich interessant und diese ist in HD und mit einem Song aus dem Soundtrack unterlegt.
Zu dem gibt es noch den italienischen Vorspann und den italienischen Abspann in SD.
Ebenfalls enthalten sind der US-Trailer in SD.
Hinter "Neu auf Blu-ray" versteckt sich ein Trailer zu "Death Ship" in HD.
Ebenfalls der gleiche Song wie im Hauptmenü.
Das Hauptmenü und Pop-Up-Menü finde ich interessant gestaltet und das Hauptmenü ist animiert und mit einem Song aus dem Soundtrack unterlegt.
Extras:
- 16-seitiges Booklet mit Text von Pelle Felsch
- Interview mit Lamberto Bava (SD, 9:53 Min.)
- Französisches Werbematerial (HD, 00:41 Min., Slideshow)
- Italienischer Vor- & Abspann (SD, 03:31 Min.)
- US-Trailer (SD, 02:08 Min.)
- Neu auf Blu-ray:
Death Ship (HD, 01:00 Min., Englisch)
Ganz lustiger Film für einen Abend, man sollte auf keinen Fall viel Nachdenken. Und es dauert ein wenig, bis der Film loslegt. Die Liebesgeschichte fand ich fast ein wenig zu anstrengend, aber gut. Die Zombies waren ein wenig komisch, hat aber zum Film gepasst. Am geilsten war der Britney Spears Zombie.
Muss auf keinen Fall in die Sammlung rein, geliehen hat er alle mal gereicht.
Bild und Ton sind ordentlich. Und bei den Extras kann man sich mal die geschnittennen Szenen angucken.
P.S. Ich liebe dich ist eine herzige Liebesgeschichte mit Gerard Butler und Hillary Swank. Die Story ist bezaubernd und Hillary Swank macht Ihre Sache wirklich gut. Das HD Bild des Films ist leider nur Durchschnitt, hat es mit einigen Unschärfen zu kämpfen und zeigt Landschaftsaufnahmen leider nicht sehr gut. Der DTS-HD HR 5.1 ist nicht schlecht für diese Art von Genre. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Ganz netter Film für zwischendurch mit einer schlichten, durchschnittlichen Story und leider nicht allzu innovativ. Hat mich in Teilen, besonders die Figuren, etwas an Planet 51 erinnert. Insgesamt aber ganz unterhaltsam mit ein paar netten Gags. Für ein bis zwei mal schauen reicht es auf jeden Fall.
Das Bild ist sehr gut bietet eine sehr gute Schärfe mit reichlich Details und eine gute Plastizität.
Der Ton liegt in einer ordentlichen Abmischung vor, mit einer ordentliche Räumlichkeit und einer gute Dynamik, hätte aber etwas mehr Druck in den "Action-Szenen" vertragen können.
In den Sechzigern des letzten Jahrhunderts ist die Unterwelt Londons fest in der Hand der Kray-Zwillinge. Und nicht nur die Unterwelt: Reggie schafft es mit Drohungen, Druck und allerlei Versprechen (allerdings keine der verheißungsvollen Art), seinen Bruder Ronnie aus der Psychiatrie frei zu pressen. Die amerikanische Mafia in Persona Meyer-Lanski streckt zudem etwa zeitgleich die Finger nach Europa aus, und hierfür scheinen die skrupellosen und erfolgreichen East End-Gangster Reggie und Ronnie Kray lohnende Geschäftspartner zu sein. Als Reggie die Liebe seines Lebens Frances heiratet und kurze Zeit später eine Reststrafe im Knast abbüßen muss, übernimmt der schwer gestörte Ronnie allein verantwortlich die "Geschäfte" der Krays, Führung eines Nachtclubs inklusive. Der Anfang vom Ende..
Brian Helgeland (Oscar für das Drehbuch zu "L. A. Confidential") hat mal wieder Regie geführt, was selten vorkommt. Nur fünf Filme setzte Helgeland selbst in Szene, wohingegen er 14 Drehbücher schrieb, die zum Teil oscarprämiert wurden (neben "L. A. Confidential" noch "Mystic River"). Dem Filmfreund dürfte "Payback" mit Mel Gibson in Erinnerung geblieben sein, zu dem Helgeland ebenfalls das Drehbuch verfasste. Der versierte Drehbuchautor liefert meist Drehbücher zu Thrillern und Thrillerdramen, so auch hier: Helgeland beschrieb und inszenierte einen zeitlich recht begrenzten Abschnitt im Leben des Krays, als sich die eineiigen Zwillingsbrüder quasi auf dem Zenit ihrer Macht und ihres Einflusses befanden. Die Gangster werden als volksnahe und zeitgleich die sie ständig beobachtende Polizei düpierende Kriminelle geschildert, deren Machenschaften lange Zeit nicht nachgewiesen werden können und die sie durch verschiedene Repressalien gegen Vertreter höchster politischer Ebenen zu vertuschen wissen. Konkurrenten werden mit unfassbarer Brutalität aus dem Weg geräumt, und später schrecken die Krays auch vor Mord nicht zurück. Erst als Reggie seine Reststrafe verbüßt, kann Ronnie seine nicht mehr durch Medikamente gedämpften Ausbrüche ausleben und führt das Gangster-Imperium nach und nach an den Rande des Abgrundes.
Helgeland stellt jedoch nicht die Gangstergeschichte in den Vordergrund, diese ist nur Staffage. Zentrum der Story ist die Bruderliebe zwischen Reggie und Ronnie, die durchaus innerhalb von Sekunden in Hass umschwenken kann und in brutalste Schlägereien zwischen Brüdern mündet. Reggie, wohl wissend das Ronnies psychische Verhaltensauffälligkeiten letztendlich ins Verderben führen werden ist nicht fähig, seinen Bruder zu kontrollieren; ja gar aus zu schalten; hinzu kommt das stete Dilemma mit seiner Frau: diese will einen ehrlichen Gatten, der nie mehr ins Gefängnis muss.
"Legend" ist also nicht der reine Gangster-Thriller, sondern mehr Drama und Charakterstudie, der Tom Hardy ein Gesicht verleiht: erstaunlich, wie eindrucksvoll der wandelbare Brite besonders den Soziopathen Ronnie gibt. Die zarte, überaus attraktive Emily Browning, optisch die personifizierte Engländerin, zeigt dass sie, perfekt besetzt, weit mehr kann als Baby Doll in "Sucker Punch".
Das Bild ist schlicht und ergreifend perfekt, Punkt. Mehr ist nicht an zu führen.
Der Sound liegt in Atmos vor, den mein Receiver in Dolby TrueHD reproduziert. Bereits auf HD DVDs, wo des Öfteren Dolby TrueHD-Tracks aufgespielt wurden waren die Abmischungen in aller Regel ein Genuss. So auch hier: "Legend" verfügt über ein beispielhaft gemixten Sound, der den Zuschauer stets mit Surroundgeräuschen aus allen Speakern überschüttet. Alle Geräusche sind perfekt ortbar. Die Dynamik kommt etwas zu kurz, ebenso der Bass; das aber liegt am Genre: "Legend" ist kein Actioner. In den wenigen Actionszenen rumpelt es jedoch mehr als ordentlich.
Extras interessieren mich für gewöhnlich eher nicht, deshalb schließe ich mich der Wertung des Reviewers an. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: meine Erwartungen an "Legend" wurden nicht ganz erfüllt, erwartete ich doch einen etwas actionlastigeren und spannenderen Film. "Legend" ist jedoch mehr Bruderdrama mit einer Rahmenhandlung, die in der organisierten Kriminalität spielt. Deswegen ist "Legend" kein schlechterer Film, im Gegenteil. Jedoch könnte so mancher Seher ob der anders gearteten Erwartungshaltung enttäuscht sein, und die eine oder andere Länge im Film soll auch nicht verschwiegen werden.
MAN ON FIRE hat es nach langer Wartezeit nun endlich doch noch zu einem BluRay Release geschaftt, ich hatte die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben.
Denzel Washington und Tony Scott geben hier einmal mehr ein super Gespann ab. Ich gehe sogar soweit zu sagen das dieser Rachethriller ihre beste Kooperation ist und gleichzeitig einer der besten Filme dieses Genres - quasi der Vorreiter von TAKEN.
Denzel Washington ist John Creasy. Ein Ex-Militär der unterdessen keine Perspektive mehr im Leben hat und sich dem Alkohol hingegeben hat. Als er in Mexiko einen alten Freund besucht wird ihm ein Job als Leibwächter angeboten. Er soll die kleine Pita beschützen und freundet sich mit ihr an. Als Pita von Kidnappern entführt wird, startet er einen blutigen Rachefeldzug...
Tony Scott lässt sich Zeit, MAN ON FIRE ist kein einfach runtergekurbelter Actionfilm. In der ersten Stunde passiert sogar diesbezüglich fast nichts sondern man widmet sich den Figuren. Viel Zeit wird vor allem auf de Beziehung von Creasy und Pita verwendet - Dakota Fanning, die man als schreiende Göre aus KRIEG DER WELTEN kennt, spielt ihre Rolle sehr gut. Denzel Washington ist sowieso eine sichere Bank und liefert hier wie immer eine sehr gute Leistung ab.
In der zweiten Hälte wird es dann ungemütlich, als Creasy das Netzwerk der Kidnapper zum Einstürzen bringt. Die Actionszenen sind gut verteilt und werden durch einige Folter- und Verhörszenen angereichert die es in sich haben.
Was aus heutiger Sicht einwenig stört ist die Bildästehtik, denn Tony Scott setzt hier eine Menge Spielereien ein, die beim Ansehen leider ziemlich anstrengend und nervend sind. Seiner Zeit war das vielleicht hip, heute nichtmehr.Egal, der Film bleibt trotzdem stark und ist für Fans härterer Actionfilme ala TAKEN absolut sehenswert. 4,5/5
---
Bild: Insgesamt ist die Bildqualität wirklich gelungen, wird allerdings immer dann ausgebremst wenn diverse Stilmittel zur Verfremdung eingesetzt werden, denn dann wirds körnig bis rauschig. Kräftige Farben und küsntlich angehobene Sättigung sind ebenfalls vorhanden. Zum Glück überwiegen die guten Aufnahmen mit überzeugendem HD-Bild. Eine leichte Körnung ist immer vorhanden, stört aber meist nicht. 4/5
Ton: Dynamische Abmischung die vor allem inden Actionszenen ihre Stärken ausspielen kann. 4/5
Extras: Es gibt ein mehrteiliges Making Of über die Entstehung, so war mir z.b. bishe rnicht klar das es bereits eine Verfilmung des zu Grunde liegenden Stoffes gab. Zusätzlich eine Menge Deleted Scenes und Audiokommentare. 3/5
RTL Samstag Nacht, macht richtig spaß nach all den jahren mal wieder zu sehn.
Habe nach langer zeit alle 3 Discs durch, und ich muss sagen ich war echt überrascht. Das bild ist toll der ton auch. Das best of bis Staffel 4 klasse, danach gehts berg ab. Die 5te hätten se sich echt sparen können.
Meinermeinung hat sich der transfer auf BD gelohnt auch wenns nur DVD qualität ist
Spannender und gut inszenierter Thriller mit ordentlichen Gore Anteilen. Da hat Regisseur Rafa Martinez eine kleine feine Slasher Perle abgeliefert. Die Idee war sehr gut umgesetzt, und dürfte den gemeinen Horror Fan begeistern. Zwar sind kaum neue Thriller Elemente erdacht worden, dafür ist die Atmosphäre dicht und etliche Wendungen im Haus sind garantiert. Die Darsteller sind kreativ und spielen ihre Rolle nahezu perfekt.
Story:
Frank und Sarah sind ein glückliches Paar. Nach einer durchzechten Partynacht zieht es die beiden zurück in die heimischen vier Wände, wo sie jedoch bald feststellen müssen, dass dort irgendetwas nicht zu stimmen scheint. Die Erklärung offenbart sich schnell. Ein Killer hat sich Zugang zur Wohnung verschafft und beginnt nun ein erbarmungsloses Spiel mit dem jungen Paar zu spielen. Jegliche Fluchtwege sind verbarrikadiert, ein Entkommen scheint unmöglich …
Bild: Farben wirken kräftig allerdings wurden hier Farbfilter benutzt, da viele Szenen in leicht gelbliches Licht erscheinen. Die Körnung dürfte auf HD Geräten in dunklen Szenen auffallend sein. Der Schwarzwert ist nicht ganz optimal aber völlig ausreichend. Schärfe ist gut bis sehr gut. Der Kontrast verschluckt schon mal ein Detail gerade in ganz dunklen Szenen. UHD TV Besitzer dürften eher zufrieden mit dem Bild sein vor allem über das Upscale Verfahren ist das Bild gut und Körnung ist nur minimal zu sehen. Bei kleinen Geräten unter 65 Zoll dürfte es so gut wie gar nicht ins Gewicht fallen - so meine Einschätzung.
Ton: Sauber und kräftiger Klang mit genügend Dynamik. Selbst geringste Atemgeräusche sind jederzeit hörbar - hier gibt es nichts zu bemängeln.
Extras: Nur ein Making of...das wars! Trailer vor Beginn des Menu's
Fazit: Für Horror Fans ein klarer Geheimtipp. Wer Your Next oder ähnliches bevorzugt darf auch hier zugreifen. Ein blutiger Horror Thriller mit reichlich Gore und Spannung. Ruck zuck sind die 79 min echte Laufzeit zu Ende und geben ein das Gefühl: Dabei sein ist alles!
Dieses Reboot einer der bekanntesten und beliebtesten Anime-Legenden ließ sich Toei Animations auch einiges kosten. Mit einem Budget von umgerechnet 30 Millionen US-Dollar ist Space Pirate Captain Harlock das bis dato teuerste Projekt des Studios.
Leider ist dieses Mamutprojekt nicht ganz so gut gelungen. Offenbar wurde mehr Wert auf Schauwerte als auf eine ausgefeilte Story oder eine vernünftige Charakterentwicklung gelegt. Die einzelnen Figuren sind alle ganz klar gut oder böse. Selbst der eingeschleuste Attentäter Yama, der Harlock töten und damit seine „Schreckensherrschaft“ beenden soll, ist von Anfang an nicht wirklich von seiner Aufgabe überzeugt, und so kann seine letztendliche Entscheidung auch nicht wirklich überraschen. Sein Aussehen tut indessen sein übriges. Zudem ist die Story keinesfalls so ausgefallen oder plotreich wie die damalige Serie. Es geht um die Rückgewinnung der Erde – das hat man schon so oft gesehen, dass hier kaum eine Überraschung aufwartet. So ist auch das Ende des Films eher vorhersehbar. Erstaunlich ist lediglich, dass trotz der recht übersichtlichen und geradlinigen Story alles ein wenig wie Flickwert aussieht. Einige Szenen wirken sinnlos eingestreut und machen nicht viel Sinn. Auch Logiklöcher in der Größe der Arcadia zeigen sich hier und da. Aber wollen wir uns mal lieber nicht zu sehr beschweren. Denn wenn das Hauptaugenmerk, wie eingangs bereits erwähnt, auf der Audiovisuellen Präsentation dieser Anime-Legende liegt (und danach sieht es ganz und gar aus), dann wurde wirklich ganz hervorragende Arbeit geleistet.
Visuell ist der Film nämlich bemerkenswert. Fotorealistische Umgebungen und Gänsehaut-Szenen wechseln sich im Minutentakt ab. Wenn die Arcadia aus dem Nebel auftaucht und direkt auf die Kamera zufliegt und sich mit den Schiffen der Gaia-Flotte erbarmungslose Feuergefechte liefert, da strahlen die Augen von Sci-Fi und Action-Enthusiasten gleichermaßen. Gegenstände und Textilien wirken ebenso fast greifbar echt und lassen den Zuschauer schnell vergessen, dass hier kein Realfilm abläuft. Der Eindruck wird allerdings sofort zerstört, sobald Figuren in die Handlung eingebunden werden. Diese wirken leider, trotz flüssiger und realistischer Bewegungsabläufe (kein Wunder, wurde der Film doch im Motion Capture Verfahren gedreht) immer ein wenig künstlich wirken. Vor allem erinnern die Gesichter eher an gute Computerspiele neueren Datums als an einen Realfilm. Allerdings könnte dies durchaus so gewollt sein, um den Eindruck der Animeserie zu bewahren – wer weiß? Aus diesem Grund wird dieser Punkt hier auch lediglich angesprochen und nicht kritisiert.
Unterm Strich ist Captain Harlocks Rückkehr also durchaus als Gelungen zu betrachten. Das Geheimnis, das bestmöglichste aus diesem Film herauszuholen, ist ganz einfach: Zurücklehnen, 3D-Brille auf, Genießen. Punkt. Wer diese Punkte beachtet, wird sicherlich mit offenem Mund dasitzen und ein absolutes Meisterwerk erleben. Und das ist es doch, was Kino ausmacht. Ein Erlebnis. Und das, meine lieben, freiheitsliebenden Freunde, das war Captain Harlock schon immer.
Bereits die ersten Bilder zeigen, dass hier Großes zu erwarten ist. Die Tiefe des Weltraums und die Kamerafahrt über den Planeten zeigen sich in hervorragender Schärfe und Plastizität. Oberflächenstrukturen sind fast fühlbar, überall lassen sich kleine und kleinste Details ausmachen – es ist einfach herrlich. Zwar wirkt das Bild stellenweise ein wenig weich, aber hierbei handelt es sich ganz klar um ein gewolltes Stilmittel. Wählt man die 2D-Version, so bekommt man obendrein eine fantastische Farbenpracht zu sehen, die in ihrer Brillanz fast alles Toppt, was wir bisher gesehen haben. In der 3D-Version wirken die Farben zwar immer noch wunderbar, verlieren allerdings ein wenig an Brillanz und Strahlkraft. Auch dunkle Passagen lassen in 3D ein paar kleinere Mängel in Punkto Durchzeichnung verzeichnen. Alles in allem sind der Kontrast und der Schwarzwert jedoch ganz phantastisch und können beinahe auf ganzer Linie überzeugen. Die Tiefenwirkung ist bereits in 2D gut, in 3D ist sie hervorragend. Überhaupt ist der 3D-Effekt absolut genial. Viele Ebenen, die perfekt gestaffelt sind und sich ohne Probleme differenzieren lassen ziehen einen mitten in die Handlung, während zahlreiche Pop-Out-Effekte den Film ins Heimkino holen. Besser geht’s kaum. An Fehlern und Artefakten konnte nichts festgestellt werden. Lediglich ein ganz minimales Ghosting während schneller Szenen (in 3D) kratzt an der Höchstwertung.
Auch der Ton konnte uns auf ganzer Linie überzeugen. Die Räumlichkeit ist von der ersten bis zur letzten Minute absolut fantastisch und überzeugend. Fast permanent sind irgendwelche Geräusche aus den Rears wahrzunehmen, die auch jederzeit problemlos örtlich zuzuordnen sind. Dabei ist die Direktionalität absolut vorbildlich. Der Subwoofer wird häufig gefordert, insbesondere während der actionlastigen Kämpfe. Auch der Soundtrack nutzt den Tieftöner ein ums andere Mal, ohne dabei übertrieben zu klingen. Die deutsche Tonspur ist dabei perfekt ausballanciert und sehr dynamisch. Selbst im größten Tohuwabohu lassen sich jederzeit die Stimmen perfekt ausmachen und klingen klar verständlich – nicht nur aus den Frontboxen, sondern unter Umständen auch von hinten. Absolut phänomenal. Lediglich die Deutsche Synchronisation ist nicht zu 100 Prozent gelungen. Zwar machen Nico Sablik als Yama und Esra Vural als Kei eine wirklich gute Arbeit, aber Sven Gerhardt ist nicht unbedingt die Idealbesetzung für die Hauptrolle des Captain Harlock. Teils klingt Gerhardt ein klein wenig zu gekünstelt, wobei dies bei Animes eine eher relative Kritik ist. Besonders hervorzuheben ist dafür Christoph Banken als Yattaran, der all seine Mitsprecher in den Schatten stellt.
Alles in allem ist die deutsche Synchronfassung dennoch gelungen und klingt sehr professionell. Fans werden wohl dennoch zur Originalsynchronisation greifen, zumal hier neben Yu Aoi und Arata Furuta große Namen wie Shun Oguri als Halock und Haruma Miura als Yama zu hören sind.
Die Limited Steelbook Edition beinhaltet den Film in 2D und 3D auf Blu-Ray und enthält zusätzlich eine DVD mit dem Film – selbstredend ausschließlich in 2D. Die beiden Discs stecken in einem tollen Steelbook, welches mit einem schönen Artwork auf der Vor- und Rückseite begeistert. Die Produktinformationen und Filmbeschreibung wurde lediglich auf einen Pappdeckel gedruckt, der unter der Einschweißfolie auf der Rückseite angebracht wurde und problemlos entfernt werden kann. Ebenso wie das FSK-Siegel, welches lediglich aufgeklebt wurde.
Das Filmmenü ist relativ spartanisch und übersichtlich gestaltet. Alle Menüpunkte sind ohne großes Suchen auf der Hauptseite untergebracht. Einziges Manko: Aus dem Film heraus lässt sich die 3D-Version nicht auf 2D umstellen. Dies geht nur aus dem Hauptmenü heraus, und dann startet der Titel von vorne.
Zunächst schaut es danach aus, dass dem Titel ein üppiges Bonusmaterial spendiert wurde, das kaum Wünsche offen lässt – zumindest wenn man einen Blick auf das Rückcover wirft. Allerdings sind sämtliche Extras sehr kurz und übersichtlich gehalten und haben leider keinen wirklich nennenswerten Informationswert. Jedes einzelne der enthaltenen Extras vermittelt eher den Eindruck von Werbe-Features, was Fans wohl nicht weiter stören wird. Dennoch wäre ein etwas ausführlicherer Blick hinter die Kulissen des Films oder der legendären Serie schon wünschenswert gewesen.
Neben den Discs und dem übersichtlichen Bonusmaterial, welches Summa Sumarum lediglich eine gute Halbe Stunde läuft, lieben noch einige handfeste Goodies bei, wie man es von Anime-Veröffentlichungen inzwischen gewohnt ist – womit diese Beigaben keineswegs herabgewürdigt werden sollen. Postkarten, ein Booklet mit Hintergrundinfos zu den einzelnen Figuren und den Beziehungen zueinander, sowie ein wirklich tolles Artwork mit Hintergrundwissen über Harlocks Schiff – das ist schon ein toller Service für die Fans.
Alles in allem ist das Bonusmaterial, gemessen an einer Veröffentlichung aus dem Anime-Bereich, ganz nett, aber leider auch nicht mehr.