Bud Spencer genießt in Deutschland hohen Kultstatus und das zurecht, denn die Filme machen tierisch Laune genauso wie der Streifen Banana Joe. Als Kind fand ich den Film schon klasse und bis heute hat er nichts von seinem Charme verloren, okay inzwischen fällt mir sehr deutlich auf, dass viele Dialoge im Deutschen Frei erfunden sind und dass es Sprüche gibt die es im O-Ton gar nicht gibt, zumal sich an den Stellen gar nicht die Lippen bewegen, aber egal, hier ist klar die Deutsche Syncro ein mega Vorteil, denn diese sorgt einfach für den tollen Humor, so dass man durchgehend lachen kann in diesem Film, auch wenn es aus heutiger Sicht schon manchmal etwas albern wirkt, aber egal, für mich hat der Film einfach Charme und ist ein Klassiker.
Das Bild ist für das Alter ganz gut geworden. Die Farben sind deutlich kräftiger, wenn auch mit leichtem Braunstich. Dazu gibt es leichtes Bildrauschen. Die Schärfe hat deutlich zugelegt. Schweißperlen sieht man immer wieder, ab und auch an Details wie einzelne Haare, Poren aber nie. Klar ist das keine Referenz aber für das Alter schon ganz ordentlich restauriert. 3,5 Punkte fürs Bild
Der deutsche Ton ist in HD und hat gut an Kraft zugelegt. Raumklang gibt es aber natürlich gar nicht.
Das Bonusmaterial hat den Film noch mal in 4:3, dazu diverse Trailer und ein 3 Minuten Vergleich zwischen SD und HD Version. Nicht wirklich interessant.
ich muß hier keine romane schreiben um mitzuteilen, das der film super ist. auch die optik sehr gelungen. film ist auch nicht langweilig und fesselt einen bis zum schluß. meine empfehlung, jeder cent wert....
Da ich in letzter zeit viel spaß mit französischen komödien hatte, habe ich mir den film nach sichtung des trailer direkt mal gehkauft und ich bereue es nicht. Also die Story ist wirklich total durchgedreht und mit sicherheit nicht für jeden. Der Humor ist schon extrem albern und dazu wird ne menge auf slapstik gesetzt. Die 2 hauptdarsteller hauen echt ein paar klasse schenkelklopfer raus :D
Dazu sind sie auch noch extrem verschieden und spielen zwei total verrückte charaktere. Es gibt immer wieder kleine insider witze wie bei der pokerszene etc. Aber wie gesagt muss man den humor schon mögen, sonst wird man hier sicherheit nicht viel zum lachen haben. Den trailer sollte man sich auf jeden fall vorher anschauen.
Das Bild ist im großem und ganzen gut bis sehr gut geworden. Es sind nicht zu viele schwächen zu erkennen. Die schärfe ist auf einem gutem niveau, nur ab und zu gibts ein paar weiche stellen zu sehen. Die details sind auch so gut wie immer sehr gut zu erkennen. Auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert wissen zu überzeugen. Hier gebe ich sehr gute 4,5 punkte und runde zu gerne auf.
Der Sound kann für eine kömödie auch mehr als überzeugen. Super das man eine deutsche hd spur anbietet und dann auch noch in 7.1.
Die rears werden auch immer mal wieder gut eingesetzt, wenn auch nicht in dem maße wie beim nem actionfilm. Die Musik kommt klasse rüber und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Tiefenbass ist hier nicht so gefragt, daher hat der subwoofer nen ruhigen abend :D
Hier sind 4 punkte auf jeden fall verdient.
Die Extras sind net so prickelnd, man wird knappe 42 minuten unterhalten, aber man bekommt nur ein eher mäßiges making of (25min) und ne menge trailer + ne kurze bildgalerie geboten.
Wer erinnert sich nicht an die großen Tiefilmklassiker von Walt Disney wie "Zurück nach Hause" oder "Die Wüste lebt". In der gleichen Tradition verläuft das Abenteuer "Antarctica". Trotz recht prominenter Besetzung mit Paul Walker und Jason Biggs, sind die Schauspieler hier nur Staffage, denn die wahren Helden sind die Schlittenhunde, deren verzweifelter Überlebenskampf in der unwirtlichen Welt der Antarktis hier geschildert wird. Eine ausgeklügelte Geschichte sollte man also nicht erwarten, ebenso wenig Humor oder Spannung, denn dieser Film ist nun einmal von Disney und primär für ein jugendliches Publikum, daher verläuft der Film in den allseits bekannten Bahnen, ohne für große Überraschungen zu sorgen. Wer sich daran allerdings nicht stört, bekommt ein, in großen Bildern erzähltes Abenteuer, das trotz seines schlichten Strickmusters durch die grandiosen Landschaftsaufnahmen und eine glanzvolle Hundedressur zu fesseln vermag. Alt bekannt, aber immerhin nett anzuschauen.
Nett anzuschauen ist auch das Bild der. Zwar sind Schärfe und Detailzeichnung nicht immer ganz auf der Höhe der Zeit, bieten aber meist eine gute bis sehr gute Darstellung der Landschaftsaufnahmen. Über jeden Zweifel erhaben sind der hervorragende Kontrast und die strahlend, natürlichen Farben, die die Eiseskälte der arktischen Umgebung beinah spürbar machen. Auch der Ton bietet eine sehr solide akustische Untermalung, die immer wieder von präzise platzierten Direktionaleffekten und einem knackigen Subwoofer unterstrichen wird. Die Musik ist über alle Boxen verteilt und der Center liefert klare und saubere Stimmen. Etwas mehr Volumen wäre wünschenbswert gewesen.
Die Extras beschränken sich auf einen in der Arktis spielenden Demofilm namens "Blu Scape", der noch einmal die Überlegenheit des Mediums herausstellen soll, mit dem Film aber leider, bis auf die gleiche Umgebung, nichts gemein hat.
Die Erde wurde von Außerirdischen angegriffen und rund 60 Jahre nach dem Sieg gegen die Eindringlinge wird die endgültige Umsiedlung der Menschheit von der beinahe unbewohnbar gewordenen Erde zum Saturnmond Titan von Techniker Jack Harper und seiner Controllerin Vika abgeschlossen. Doch nichts ist wirklich so, wie es Anfangs zu sein scheint.
Beim Kinobesuch hatte ich eigentlich keine wirklich allzu großen Erwartungen, und dachte die besten Szenen gab es wohl schon im Trailer zu sehen.
Aber die Story hat mich wirklich überzeugt. Unerwartete Wendungen der Handlung, die die Spannung problemlos von Anfang bis Ende hoch halten, und einen mit den Figuren mitfiebern lassen. Hier fällt es eigentlich nicht einmal ins Gewicht, dass mal die Aliens weder zu Gesicht bekommt noch etwas über sie erfährt.
Hervorragend auch das Casting mit Morgan Freemann, Olga Kurylenko, einer mir bisher unbekannten Andrea Riseborough (Vika), und Tom Cruise, der es vermochte mich endlich mal zu überzeugen.
Die BluRay ist in technischer Hinsicht ein richtiges Meisterwerk.
Brillantes, absolut scharfes Bild und trotzdem immer sehr natürlich wirkende Farben, keinerlei Kantenflimmern oder Dropouts und ein Top-Schwarzwert. Die Flug- und Naturaufnahmen, auf Island gedreht, sind das beste was ich bisher zu sehen bekommen habe und das Wort Referenz, das hier schon so oft gebraucht wurde beschreibt es einfach am Besten.
Eine wahre Freude auch die Tonspur. Epochaler Surround-Sound der die Bässe zum beben bringt, dabei sind die die Dialoge aber immer klar und deutlich zu verstehen.
Besonders gelungen fand ich übrigens den Original-Score von M83 der die futuristische Handlung unterstützt und auf einer Extra Tonspur aufgespielt wurde.
Als Extras gibt es Unveröffentlichte Szenen (4), ein in 5 Punkte unterteiltes Making of und einen Audiokommentar - fast schon zu wenig, und somit der einzige Punktabzug.
Für mich der innovativste, weil mit einer intelligenten Story ausgestattete Science Fiction-Film seit langer Zeit.
Teil 1 war für die Tonne, Teil 2 ist Mega-Geil!! Ich hebe aber besonders die Action Szenen hervor. Die Story ist jetzt nichts neues, alles schon mal gesehen. The Rock reißt ne Menge ins positive und seine Rolle ist ein Gewinn für diesen Film. G.I. Joe- Die Abrechnung ist ein beeindruckendes visuelles Fest! Popcornkino ja, kaufen? Ja, warum nicht! Die Umsetzung in Bild und Ton ist fast perfekt. Das Bild bietet klasse Farben und kaum Filmkorn, der Sound lässt die Bude wackeln und drückt einen regelrecht in den Sitz, trotz fehlender deutschen HD Tonspur.
Sehr guter Sci-Fi Film mit tollen Bildern und einer nahezu perfekten Umsetzung. Das Steelbook ist auch erstklassig, herausragende Blu-Ray, absoluter Kaufempfehlung...
Hammer Film! Action Non-Stop. Leider im Kino etwas untergegangen.
Gewalt und Blut hat der Film genügend. Gut gemachtes Remake.
Technisch gibt es nichts zu meckern.
Bild und Ton sind auf extrem hohen Niveau.
"Shootout" hat mir super gut gefallen. Altmeister Walter Hill hat hier einen wirklich guten Actionthriller vorgelegt mit reichlich Oldschool-Charme. Weit weg von hektisch geschnittenen Wackelkamera Sequenzen bekommt der Action Fan einen toll gefilmten und blutigen Thriller serviert der auch einige ruhige Passagen hat, aber niemals langweilig wird. Super auch Bösewicht Momoa (Conan) der seine Rolle perfekt ausfüllt.
Sly Stallone bringt coole Sprüche wie immer und zeigt schnell, dass er nicht bereit ist zu verhandeln. Warum dieser brutale Film allerdings ab 16 Jahren freigegeben wurde, ist mir auch ein Rätsel. FSK mal wieder ein großes Fragezeichen. Einen Vergleich mit Arnies "The Last Stand" möchte ich nicht anstellen. Beide Filme unserer alten Actionhelden sind für sich gesehen sehr gut.
Bild und Ton bewegen sich auf sehr hohem Niveau. Der Ton lässt keine Wünsche offen und das Bild schwächelt lediglich in ein paar dunklen Szenen mit leichtem Rauschen.
Den Film selbst kann bzw. möchte ich noch nicht abschließend bewerten. Schlecht fand ich ihn beim ersten Mal jedenfalls nicht. Interessant ist er allemal.
Technisch bewegt er sich auf höchstem Niveau. Sicher zählt er zur Referenzklasse.
Das Steelbook gefällt.
Fazit: Für Science Fiction Fans gehört er in die Sammlung.
Story:
Eine Dokumentation ist immer schwierig. Babys zeigt schöne Aufnahmen und eine tolle Idee. Auch die Umsetzung ist hervorragend und weiß über die Laufzeit zu unterhalten.
Bild:
Das Bild ist ganz ok wenn auch nie wirkliches HD Feeling aufkommt.
Ton:
Der Ton ist im Rahmen seiner Möglichkeiten gut.
Extras:
Die Extras sind Interessant, könnten aber zahlreicher sein.
Wie ich fand ein sehr gut gemachter Thriller mit ein paar witzigen Passagen. Johnny Depp spielt mal wieder eine hervorragende Rolle. The Tourist kann man sich gern auch noch mal ein 2. mal ansehen.
Bild und Ton waren sehr gut. Nur die Extras sind leider etwas dünn
Viel Action und viele Sprüche von den ganzen Actionstars die Hollywood zu bieten hat. Leider fand ich das es das auch war. Die Story ist jetzt leider nicht so toll und darüber hinaus ist es einfach ein reiner Actionfilm. Wer 100min Action am stück braucht macht mit dem Film absolut alles richtig. Wer dann doch eine nette Story verbunden mit Action haben möchte sollte sich einen anderen Anschauen.
Bild ist vollkommen ok. Ton ist super und gibt die zahlreichen Actionszenen richtig gut wieder so dass der Subwoofer kaum verschnauf pausen hat.
Extras sind ok
Das Steelbook ist von ausen super und von innen auch klasse. Bild und Ton Hammer geil! Die Extras sind okay genau wie die Story. Schöner Film im schönen Steelbook.
Zur Story selber brauch man nicht viel sagen ausser: Absolut gut!
Das Bild ist vor allem bei der 1. Staffel noch mager, da man merkt das die Serie von 2007 ist.
Ton dagegen war in Ordnung.
Extras sind eigentlich keine vorhanden.
Eine super witzige Story über 2 Grenzbeamte und deren Rivalität zwischen Frankreich und Belgien. Die Macher von Sch'itis haben hier wieder ihr können unterbeweis gestellt und die Story super verfilmt. Auf jedenfall sehenswert!
Bild und Ton sind sehr gut gelungen und Die Extras sind auch ok
Ich hatte mir viel von dem Film erhofft. Bis zum Ende hin ist er wirklich sehr gut gemacht und hat viel Spannung. Bis dahin hat er alle Erwartungen voll erfüllt. Nur ist das Ende leider total komisch und hat mich doch sehr enttäuscht. Da hätte man sich durchaus was anderes Einfallen lassen können. Somit ein Film mit einer nicht ganz so perfekten Story.
Bild und Ton sind sehr gut und zu dem überraschend viele Extras auf der Disc.
Einer, wie ich finde, der härtesten und brutalsten Rambo Filme in der Reihe. Dennoch sehr gut gemacht. Wobei man sich wieder drüber streiten kann ob man schon wieder ein Action Film in Asien sehen möchte. Für mich auf jedenfall mit einer der besten Teile der Reihe.
Bild und Ton sind klasse nur gibt es leider keine Extras.
Eine Robin-Hood-Geschichte der Zukunft wo die Menschheit Sklave der Zeit geworden sind. Justin Timberlake und Amanda Seyfried spielen das Duo perfekt. Ansonsten ist der Film sehr gut besetzt und lohnenswert zu sehen.
Bild ist sehr gut, nur leider ist der Ton nicht in HD.
Extras sind etwas dünn
Ein sehr bewegender und nachdenklicher Film der darüber handelt die geschenisse des Krieges und dessen Folge zu verarbeiten. Das Thema ist heute immer noch aktuell da viele Heimkehrer mit Psychischen Folgen zu kämpfen haben und die Traumatisierung nicht los werden. Dies hat der Regisseur sehr gut in diesem Film wieder gespiegelt und verfilmt.
Bild und Ton sind ok aber nicht Referenzfähig. Extras sind gar keine Vorhanden. Von daher wären 0 Punkte hier richtig gewesen.
Die neunte Kompanie erzählt von einer Russischen Einheit im Afghanistan Krieg. Der Film und die Erzählung rund um die Kompanie ist gut gemacht und zeigt auch die schatten seiten des Krieges.
Bild und Ton sind sehr gut. Leider aber auch hier sind die Extras mager.
Ein Meisterwerk von Quentin Tarantino, nachdem guten Inglorious Basterds, wieder eine Steigerung. Mit einem perfekten Cast Jamie Foxx, Samuel L. Jackson, Christoph Waltz, Kerry Washington, sogar in den Nebenrollen Don Johnson, Jonah Hill, Zoe Bell.
Bild ist auf hervorragendem Niveau mit eine exzellentem Kontrast und einer guten Schärfe.
Ton ist richtig richtig gut, durch DTS-HD MA. In den Actionszenen knallts richtig und die Dialogszenen werden vom Soundtrack optimal unterstützt.
Erster Teil der Panem-Triologie.
Gut erzählte Story, die keine Langeweile aufkommen lässt.
Nur gibt es die ein oder andere Szene die mir für eine FSK 12 Freigabe zu brutal erscheint.
Ton und Bild sind Hammer.
Bild ist kräftig an Farben und durchgehend scharf.
Ton hat guten räumlichen Klang.
Als Pre-Alien Saga-Film sehr gut gemacht. 2 Stunden gute Unterhaltung.
Bild und deutscher DTS Ton auf Referenzniveau....
Extras nicht gesehen. Daher hier 3 Punkte.
Die Story ist ok. Erinnert mich einwenig an Shooter nur das es hier die Hauptperson (Til Schweiger) ein Personenschüzter ist. Ansonsten ist der Film gut gelungen. Was mir nicht so gefallen hat, ist das man die länge eindeutig kürzen könnte.
Bild und Ton sind sehr gut gelungen und es sind viele Extras vorhanden die auf einer Bonus-Disc sind.
Endlich wieder ein Muppetsfilm. Gute Geschichte die auch flott erzählt wird.
Für mich der mit den Muppets, am Ende der 80er aufgewachsen ist, ein annehmbarer Film.
Bild ist gut.
Ton ist einen tacken besser.
Ein ruhiger Film über die Sprechdefizite eines Aristokraten (und angeblich auch beruhend auf tatsächlichen Ereignissen) und dessen Linderung.
Der Film ist humorvoll und macht viel Spaß. Nur ein weniger kürzer hätte die Geschichte auch ausfallen können.
Das Bild ist ordentlich geraten. Der Ton hält sich stark zurück: sehr dialoglastig und wenig Musik.
WTF?! Al Pacino wurde für die Rolle des Teufels nicht für den Oscar gewürdigt? Nicht mal nominiert? Als ich ca. 1998 das erste Mal Im Auftrag des Teufels gesehen habe, stand für mich fest, dass es bisher und auch danach keinen besseren Teufel als Al Pacino gegeben hat und geben wird. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Al Pacino liefert hier neben Scarface und Duft der Frauen seine beste Leistung ab. Der Film fesselte mich damals von der ersten Minute an, lieferte mir im letzten Drittel einen kleinen aber feinen Mindfuck (davor wurde ich nur 1996 von Zwielicht so richtig überrascht) und überraschte mich so richtig mit dem Ende. Auch heute hat der Film nichts von seiner Faszination verloren.
Beim BD Transfer hat sich Warner richtig Mühe gegeben. Die Bildqualität meiner alten DVD war grade so über dem VHS-Niveau. Auf der Blu-Ray sieht das Bild teilweise richtig scharf und plastisch aus. Eine klare Steigerung ggü. der DVD, jedoch weit vom Referenzniveau. Beim deutschen Ton war ich dann doch ein wenig enttäuscht. Der Subwoofer sowie die hinteren Lautsprecher kommen nur selten zum Einsatz. Die Dialoge sind jedoch jederzeit sehr gut zu verstehen. Etwas mehr wumm hätte ich mir aber doch gewünscht.
Bei den Extras hat sich ggü. der DVD Fassung auch etwas getan: Warner hat doch tatsächlich 47 Minuten Deleted Scenes draufgepackt und vollständig untertitelt. Man muss aber auch sagen, dass man von den 47 Minuten gut und gerne 30 Minuten im Film bereits gesehen hat und die Restlichen wirklich unveröffentlicht sind / rausgeschnitten wurden. Daneben befindet sich, wie auf der alten DVD, ein Audiokommentar mit Regisseur Taylor Hackford.
Das Warner sich ein Dreck über die Wendecover-Thematik schert, ist ja allseits bekannt. Was mir jedoch in letzter Zeit tierisch auf die Nerven geht, sind die billigen Warner-Blu-Ray-Hüllen. Angeblich auf Umweltbewusstsein und Recycling getrimmt, setzt Warner seit gut einem Jahr auf eine Blu-Ray Hülle, bei der auf jeder Seite einiges vom Kunststoff fehlt und dadurch ziemlich billig und unstabil daherkommt. Ich habe mit Project X meine letzte Warner-Amaray gekauft und werde ab sofort auf jegliche Warner-Amaray Neuerscheinungen verzichten.
Übrigens: Der Film Im Auftrag des Teufels 2 hat absolut NICHTS mit diesem Film zu tun und ist auch kein Nachfolger. Das ist eine dreiste Art von Great Movies die Filme mit Namen bekannter / berühmter Filme zu veröffentlichen.
Monster-Krokodil bricht aus und geht auf Jagd -Made in China.
Kurz vorm Schlachten gelingt es dem Krokodil "Amao"zu entkommen.
In einem Teefeld trifft es auf eine junge, später häufig nervige Frau ( gespielt von Barbie Hsu ). Als diese sich mit ihrer Handtasche zur wehr setzt und Amao vermeintlich in die Flucht schlägt, bemerkt sie, dass sie nur noch die Henkel der Tasche in der Hand hat. Dumm nur, dass sich 100.000 Euro Bargeld ( und nicht wie beschrieben 1 Million Dollar) in der Tasche befanden, der Lohn für 8 Jahre Arbeit in Italien.
Jetzt macht das Mädel alle verrückt und sucht Hilfe beim Dorfpolizisten, dessen Sohn zufällig mit Krokodil Amao "befreundet" ist. Die Suche beginnt und die beiden Hauptcharaktere. kommen sich natürlich auch näher.
Man bekommt hier eine gut funktionierende Mischung aus Monster/Tier - Thriller mit einer guten Portion Comedy ( ja, Ihr habt richtig gelesen ;-) ) und ein wenig Romanze aber eines ist der Film auf keinen Fall: Horror.
Bitte also nicht mit falschen Erwartungen da ran gehen, Horrorfans werden hier sicherlich enttäuscht sein und wirklich blutig ist der Film auch nicht.
Das Riesenkrokodil ist natürlich animiert und ich muss sagen.....es sieht echt gut bzw. echt aus. Leider ist man von vielen asiatischen Filmen schlechte, teils unterirdische CGI gewohnt ( mit einigen Ausnahmen natürlich ) - hier ist das absolut nicht der Fall. Bis auf 2-3 kurze Szenen, sieht Amao sehr real und detailliert aus und auch die Bewegungen sind gut animiert.
Mit dabei sind noch die beiden Hong Kong Veteranen Lam Suet ( bekannt aus vielen Johnnie To Filmen ) und Martial Arts Darsteller Xiong Xin Xin ( aus einigen der Once upon a Time in China Filme oder Shaolin ), der hier nur eine kurze Rolle hat.
Das Bild ist sehr scharf mit satten Farben. Kein Filmkorn oder Bildrauschen.
Auch in der 3D Version durchweg scharf mit schöner Tiefe und gelegentlich einem Popout.
Der Ton ist gut geworden aber nicht herausragend.
Extras gibt es außer einer Trailershow keine.
3D und 2D Version auf einer Disk + Film auf DVD enthalten.
Fazit:
Kurzweil ige Unterhaltung, 1 x ansehen reicht hier aber völlig aus, also eher leihen als kaufen.
Das 3D kann sich hier durchaus sehen lassen.
Das Gespann Scorsese, DeNiro und Pesci funktioniert einfach. Alles, was die drei Genies mit italienischen Wurzeln zusammen fabriziert haben, wurde zum Hit und gehört heute zu modernen Klassikern der Filmgeschichte. Wie ein wilder Stier (1980) zählt heute noch zu den besten Boxdramen. Zehn Jahre später kam GoodFellas raus und beeinflusste maßgeblich den modernen Mafia-Film. Es gab unzählige Versuche, diesen Film zu kopieren, doch kein Film kam an die Qualität des Originals ran. Bis die 3 sich wieder zusammengetan haben und 1995 den nächsten Mafia-Klassiker der Welt präsentierten. Casino gehört neben GoodFellas, Brian De Palmas Scarface und Sergio Leones Es war einmal in Amerika zu den Filmen, die in der gleichen Liga wie Der Pate I + II spielen und sich den Vergleich nicht zu scheuen brauchen.
Für einen Film aus 1995 kann man den BD-Transfer als gelungen bezeichnen. Sowohl die Bild- als auch die Tonqualität ist auf einem recht hohen Niveau wenngleich nicht komplett fehlerfrei. Denn hin und wieder fällt das Bild etwas weich aus und gröberes Filmkorn gesellt sich dazu. Doch dies wirkt nie allzu störend und trübt somit auch nicht das Filmvergnügen. Die Abmischung ist eher frontlastig geraten. Bei Musikuntermalung und diversen Explosionen werden sowohl der Subwoofer als auch die hinteren Lautsprecher beansprucht.
Die Extras wurden fast 1:1 aus der 2 Disc DVD Special Edition übernommen. Einzig das 4-teilige Making-of fehlt. Das Bonusmaterial der Blu-Ray besteht aus einer kurzen NBC-Dokumentation über Las Vegas und die Mafia (13 Min.) sowie einer History-Dokumentation (44 Min.) über Frank Rosenthal (der wahre Sam „Ace“ Rothstein, die Rolle von DeNiro). Daneben befinden sich einige Deleted Scenes (3 Min.), die eher amüsant geraten sind. Wer mehr über den Film erfahren möchte, kann noch auf ein Bild-in-Bild Feature sowie ein Audiokommentar mit u.a. Regisseur Scorsese zurückgreifen.
Die Erstauflage kommt mit einem FSK-Logo-freiem Cover und einer Blu-Ray Hülle mit Schließ-Mechanismus an der Seite. Schade, dass diese Blu-Ray Hüllen nicht mehr verwendet werden.
Das Bild ist für das Alter ganz gut geworden. Die Farben sind deutlich kräftiger, wenn auch mit leichtem Braunstich. Dazu gibt es leichtes Bildrauschen. Die Schärfe hat deutlich zugelegt. Schweißperlen sieht man immer wieder, ab und auch an Details wie einzelne Haare, Poren aber nie. Klar ist das keine Referenz aber für das Alter schon ganz ordentlich restauriert. 3,5 Punkte fürs Bild
Der deutsche Ton ist in HD und hat gut an Kraft zugelegt. Raumklang gibt es aber natürlich gar nicht.
Das Bonusmaterial hat den Film noch mal in 4:3, dazu diverse Trailer und ein 3 Minuten Vergleich zwischen SD und HD Version. Nicht wirklich interessant.