Die Ghettofamilie Gallagher ist zurück und wie üblich bringt Trunkenbold Frank seine Familie in Schwierigkeiten während es die Kinder wieder ausbaden dürfen, natürlich auf alles andere als Legale Weise.
Man kann wirklich sagen, diese Serie ist aktuell die beste Dramedy Serie die im TV läuft. Der Humor ist wunderbar schwarz und es gibt wirklich jede Menge Lacher. Aber auch der Dramatikanteil ist sehr hoch. Man fiebert und leidet regelrecht mit den Galleghers und man kann kaum glauben was man da sieht so heftig ist das teilweise.
Schauspielerisch kriegt man rundherum was ganz feines geboten, jeder einzelne Darsteller, allen voran natürlich William H. Macy und Emmy Rossum liefern eine absolute Meisterleistung ab. Das ist schon ein ganz anderes Level von Schauspiel.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt mit Post Credit Szenen in fast jeder Folge und man kann wirklich nicht aufhören zu gucken, weil man einfach zu sehr mit den Charakteren mitfühlt und wissen will wie es weiter geht. Definitiv ein ganz großes Highlight und zurrecht ein mega Erfolg und das obwohl diese Serie nur ein Remake ist einer UK Serie und die UK Version ist deutlich schlechter als dieses Remake.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super Kräftig und kein Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist super klar, mit wunderbaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Features welches insgesamt gut 1h dauern. Hier geht es um die Charaktere und das Set. Dazu noch diverse Geschnittene Szenen.
Lange ist es her seitdem ich Gary Daniels in einer Hauptrolle gesehen habe und ich muss sagen dieser Film hat einiges an Potenzial verschenkt. Es ist ein Old School Fighter Film welches in den 80gern und Anfang der 90gern oft gab und fing sehr gut an, mit coolen Trainingsequenzen, ordentlich fights, auch wenn diese nicht mit Genregrößen wie Undisputed 2+3 mithalten können und guter Old School Atmosphäre, aber dann in der zweiten Hälfte lässt der Film gewaltig nach, es wird mehr zu einem Familiendrama mit Thrilleranteilen, wobei klar ist das Gary Daniels kein gute Schauspieler ist, er ist zwar sichtlich bemüht, aber man nimmt ihm das alles nicht ab und die Story wird recht hanebüchen. Erst das Finale ist wieder ganz ordentlich, wobei auch hier hätte es spektakulärer sein können. Insgesamt kommt der Streifen nicht über Mittelmaß hinaus. Die FSK 18 Freigabe ist ebenfalls total übertrieben, eine FSK 12 hätte locker ausgereicht.
Das Bild ist stellenweise etwas weich gefiltert, was die Farben und Schärfe angeht, ist aber ansonsten ganz hochwertig.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau, könnte etwas mehr kraft vertragen, ist aber an sich ok.
Als Bonusmaterial gibt es 5 Minuten Making of und Trailer.
Basierend auf wahre Begebenheiten, beweist James Wan erneut warum er ein Meister des Horrors ist. Der Streifen ist wunderbar Old School und ist eine super Mischung aus Poltergeist und der Exorzist und toppt die Filme um längen (ich fand Poltergeist und Exorzist extrem langweilig). Hier kriegt man Spannung pur und das alleine nur durch Atmosphäre. Selbst eine total ruhige Szene, sorgt für regelrechte Gänsehaut und man erschreckt sicht wirklich sehr oft in dem Film. Darstellerisch kommt jeder wirklich sehr gut rüber und ein Highlight ist natürlich wie bei James Wan üblich die tolle Kameraarbeit, denn die Fahrten sind wieder mal eine Klasse für sich.
Ebenso hat der Film wirklich jede Menge Potenzial für Spin ofs, Fortsetzungen und sogar Prequels, wobei Fortsetzungen und Spin ofs ja bereits angekündigt sind. Also ich bin sehr gespannt wie es weiter geht, der Streifen hat es nämlich wirklich in sich.
Das Bild ist wirklich super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind super.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe, extrem wuchtig, laut und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 6 Minuten Feature über die echte Familie Perron ein 12 Minuten Feature über die echten Warrens sowie ein 12 Minuten Making of.
Gestern habe ich es nun mal geschafft diesen wirklich Unterhaltsamen Hexenfilm zu sehen. Dieses ist der Film auf den ich lange gewartet habe bzw. wie ich mir einen Film mit Hexen in der Art und Weise vorstelle. Ein sehr guter Film!
Das Bild ist absolut Referenz verdächtig, immer scharf, satt und alle Details sind klar erkennbar.
Auch in Sachen Ton braucht sich dieser Film nicht zu verstecken. Die räumlichen Effekte sind gut hörbar und in den richtigen Momenten an den richtigen Stellen.
Die Extras habe ich nicht gesehen, nur mal die durchgeblättert. Sind einige drauf und reichen für drei Punkte.
Bitte mehr von solcher Art Filme in solch brillanter Umsetzung!
Ich kann die Kritik an der Technik auch nicht nachvollziehen. Zumindest das Bild macht für einen gut 20 Jahre alten Film auf BD einen hervorragenden Eindruck. Die Schärfe ist überraschend hoch und die digitalen Effekte stechen nicht so unangenehm heraus wie man es von vielen anderen Filmen ähnlichen Alters her kennt. Auch Farben und Kontraste gehen völlig in Ordnung. Lediglich Szenen von geringer Ausleuchtung sehen etwas dunkel aus, rauschen deutlicher und lassen ein wenig Detail vermissen, aber diese Momente sind eher selten. In den besten Momenten kratzt der Transfer die 5 Punkte, in den weniger guten nur die 3 Punkte - macht somit glatte 4 Punkte im Schnitt!
Der Ton liegt in D und E in DTS-HD MA 2.0 Stereo vor. Diese Spuren bieten einen ausgewogenen Klang, dem sogar der Tiefbass nicht völlig fehlt. Die Stereo-Separation ist gelungen und die Stimmen sind sauber und klar verständlich, in der Synchro vielleicht eine Spur zu trocken angelegt. Ein großes Plus: Receiver mit guten DSP-Programmen können aus der Tonvorlage sogar einen manierlichen 5.1 oder gar 7.1-Mix zaubern, der dann sogar zumindest den Score und einige Geräusche sinnvoll im Raum verteilt! Da der Sound nur per Receiver-Upmix auch die Rears bedient, kann ich leider keine 4 Punkte mehr vergeben.
Die Extras wurden gegenüber dem früheren DVD-Release leicht erweitert. Neben B-Roll und Fearurette gibt es nun noch eine ausführliche, selbstlaufende, mehr als 12-minütige Bildergalerie mit Aushangfotos, Plakaten und vielen Bildern aus dem Film und vom Set. Zusätzlich ist auch der Filmtrailer wieder dabei (wahllweise in D oder E), ebenso wie diverse TV-Clips zum Filmstart. Das geht zwar sicher noch besser und informativer, ist aber immer noch mehr als bei vielen anderen Back Catalogue Titeln, die gänzlich bonusfrei daherkommen, obwohl die DVD-Releases durchaus noch Extras anzubieten hatten! Für 3 Punkte reicht es nicht mehr ganz, da der informative Teil nur gute 20 Minuten einnimmt, aber 2 Punkte kann man schon vergeben!
Der Film an sich ist ein Klassiker der Hollywood-Komödie mit pfiffiger Story, glänzend aufgelegten HauptdarstellerInnen und für die Zeit sehr gelungenen Effekten, die sich auch heute nach mehr als 20 Jahren durchaus noch sehen lassen können! Da IMHO zum Genre-Top-Titel noch ein Quäntchen fehlt, vergebe ich für den Film "nur" sehr solide 4 Punkte!
Der sechste, respektive fünfte Teil, wenn man Tokyo Drift außen vor lässt, setzt die Reihe gut und erfolgreich fort, auch wenn die ursprüngliche Geschichte sich schon gut geändert hat und mehr und mehr bekannte Gesichter in das Franchise drängen.
Gucke mir den Film gerne an und man weiß ja inzwischen worauf man sich da einlässt. Bild und Ton nicht perfekt, aber absolut akzeptabel
Yeah! Kindheitserinnerung. Klassiker. Nicht kopiert.
Eine Mischung aus Loony Toons/WB und Michael Jordan/Bulls Werbefilm. Der Film erschien noch während der sportlichen Karriere. Habe sogar noch das "Buch" zum Film.
Für mich ist er schwierig zu bewerten, aber finde ihn gut aufgearbeitet und an der verrückten Geschichte lässt sich nicht rütteln. Man mag ihn oder es ist die falsche Baustelle
Nun ja viele werden diesen Klassiker von Van Damme mittlerweile kennen. Seine lockere und technisch gute Kampfart wirkt auch heute noch nach. Der gute und intensive Anfang macht Lust auf mehr, allerdings sind die Show Kämpfe die vor dem eigentlichen Endkampf statt finden heutzutage technisch nicht mehr ganz auf der Höhe nichts desto trotz hat er durchaus einen gewissen Charme behalten. Nicht nur für Kenner auch jemand der ihn noch nie gesehen hat kann einen Blick riskieren. Allerdings sind Bild und Ton nicht heutiger Standard. Aber die Story ist nach wie vor brillant und Kämpfe gibt es auch genug sehen.
Bild:
Manko: Viele Unschärfen im Hintergrund und etwas weiche Konturen
Positiv: Farben kräftig - Kontrast wie Schwarzwert ergeben guten Mittelwert.
Ton: Mono mit zumindest vernehmbaren Tiefen. Stimmen klar und sauber ebenso wie Schläge und Treffer bei den Kämpfen.
Extras: Nur ein US Kinotrailer vorhanden.
Fazit: Für Van Damme Fans wohl keine Frage. Der Rest muß selbst entscheiden ob sich ein Kauf lohnt oder nicht. Die Story ist auch in einem heutigen Kampf Film nicht sehr viel besser. Nur die Art der Action ist etwas verloren gegangen im Laufe der Zeit. Damals alles etwas ruhiger gedreht wie heute. Ich behaupte Van Damme Kämpfe sind nach wie vor vom feinsten, vor allem in seiner Anfangszeit war er noch sehr dynamisch und kräftig.
Story:
Die Story ist eine wirklich Actionreiche. Aber leider nicht mehr so wie die ersten Teile mit anfingen...Ist halt eine Gut-gegen-Böse Jagd mit Autos geworden.
Der Film ist in meinen Augen ziemlich kurzweilig geworden und es hat wirklich Spass gemacht den Film anzusehen. Die coolen Sprüche die hier hin und wieder abgeliefert werden sind sehr lustig und verleiht den Film auch einen kleinen Witz :)
Sehr gut gemacht
4 von 5 Punkten
Bild:
Das Bild ist wirklich sehr gut geworden. Hier hat man wirkliches HD Feeling überall. Details sind immer vorhanden, tolle Farben, toller Schwarzwert. Keine Grading. Ein Bild wie man es sich wünscht!
5 von 5 Punkten
Ton:
Der Ton liegt in DTS 5.1 vor und wirkt ziemlich gut abgemischt. Der Soundtrack ist knackig und die Autos laut und präzise zu lokalisieren. Die Dialoge sind klar verständlich und niemals zu leise. Eine HD Tonspur würde hier nur unwesentlich besser klingen.
4.5 von 5 Punkten
Extras:
Die Zusätze hab ich mir nicht angesehen. Daher vergebe ich neutrale 3 Punkte...
Fazit:
In meinen Augen ein gelungener Fast & Furios Teil! Hat überaus Spass gemacht ihn zu schauen und das Ende macht nur noch mehr Freude auf den 7. Teil! Nur mit den jetztigen faden Beigeschmack dass Paul Walker verstorben ist.
Meine Herren und Freunde des gepflegten Effektkinos. Der Film hat mich derart gut unterhalten und entzückt wie schon lang kein Film mehr zuvor seit nunmehr quasi die letzten 30 Jahre. Das liegt zum einen an den neuartigen Supermonstern und Stahlrobotern und zum anderen an der Oscarverdächtigen Darstellung des Charlie Day.
Wie ich finde eine derart glanzvolle Zauberwirkung in allen Belangen. Besonders hervorzuheben wäre die Zeitlupen-Aakrobatik sowie die neuartigen Wasserspielchen und Einstürze der Fahrbahnen. Mein Subwoofer hatte allerhand zu tun mit den verschieden Schreien und Stöhnen sowie die etlichen Zerbersttöne und Klappersounds. Ich vergebe hiermit großzügige Bestnoten in allen Punkten und Kategorien. Meine Freunde des Films das ist ein wahres Meisterwerk in Sachen Elitekino für Zuhause für Groß und klein. Grüße vom Kritikfreund und Liebhaber des bewegten Actionkinos der Neuzeit.
Dieser Film hat mich schwer überrascht. Nicht das typische Horror Genre das man so gewohnt ist. Erst dachte ich etwas an Nell (Jodie Foster) doch im Laufe der Zeit wird es immer heftiger und nimmt ne ganz andere Handlung ein. Aber das dieser Film abscheulich böse wird und sowas von Frauenfeindlich wäre mir nicht im Traum eingefallen. Aber es ist wirklich ein richtig guter und spannender Horror teils mit kannibalischen Ambitionen und einem verrückten Ehemann und Rechtsanwalt der hier seine Neigungen auslebt. Schon fast seltsam das hier eine FSK 18 so durch gewunken wurde ohne ein Schnitt zu setzen. Auf jeden Fall sind die Darsteller alle durchweg Top gewesen vor allem das Mädchen aus dem Wald spielte perfekt. Die Art wie die Musik und die Szenen eingespielt worden sind kann man als genial bezeichnen. Hier hat man sich wirklich was einfallen lassen um den Zuschauer bei Laune zu halten.
Bild: Schärfe und Farben bei Hellen Szenen sehr gut nur bei den dunklen Passagen ist der Schwarzwert zu schwach. Kontrast geht in Ordnung.
Ton: Sehr kräftige Musik und Geräusch Pegel, Stimmen manchmal etwas leise ansonsten sehr ausgewogen und dynamisch.
Extras: Wichtigste Dinge wie Behind the Scenes, Entfallene Szenen und ein Making of sind mit dabei. Sogar ein Kurzfilm wird angeboten.
Fazit: Wer ein intensiven und kannibalischen Horror erleben möchte, der markante Züge mit sich trägt kommt an "The Woman" nicht vorbei. Aber Sensible seien gewarnt hier geht es recht düster und pervers zur Sache - eben ein richtiger Horror Thriller der in einem Drama endet...
Entschuldigung an alle Filmliebhaber das ich so lange nicht anwesend war, war ich doch längere Zeit auf Liebesreise in Asien und Australien sowie der Schweiz.
Habe mir sofort diesen vielversprechenden Blockbuster in Sachen Gruselstimmung in Zürich im Müllermarkt mit haushohen Erwartungen zugelegt und in meine Designertasche gepackt. Zuhause angekommen ganz alleine ohne Kind und Kegel wollte ich mich mal so richtig wieder angeschissen und beklemmt fühlen. Doch leider entpuppte sich der Streifen als eine saure Gruselgurke mit deftigem Beigeschmack und haushohen Logiklöchern der Extraklasse. Drehorte sowie Mimiken gefiehlen mir einfach nicht und ich musste des öfteren abschalten und durchatmen. Da helfen auch die sanfte Bildwiedergabe und die technisch schreckhaften Toneffekte nichts.
Auch der gewollte 70er Jahre Effekt konnte mir nichts anhaben. (erinnerte mich an meine Karottenhosenzeiten und an das alte Holztelefon) einfach nicht mehr Zeitgemäß und spröde! Ich bewerte diesen Film mit der Schulnote 5,2. Ich rate deshalb allen Horror sowie Gruselbuben dringlich von diesem halbgaren Hexenwerk ab! Liebe Grüße aus dem Telefonlabor in Mannheim-Schönau.
Nach einer gefühlten ewigkeit habe ich den film endlich mal wieder gesehen. Dazu in einer etwas längeren version als ich es in erinnerung habe. Die Story ist gut. Für die heutige generation wahrscheinlich ziemlich einfältig, aber ich fand die storys in eastern einfach schon immer klasse :D
Die Action ist natürlich absolut vom feinsten. Perfekt auf Bruce Lee zugeschnitten. Dazu gibts auch noch ein paar szenen zum schmunzeln. Hier kann man 3,5-4 Punkte geben.
Das Bild hat mich fast umgeworfen, besonders wenn man an das Gerne und alter denkt. Ich hatte hier eigentlich nur sehr wenig erwartet, dadurch wurde ich sehr positiv überrascht. De Bild ist von der schärfe her fast durchgehend auf gutem Niveau. Dazu bietet es meistens ne gute plastizität und erzeugt ein ordentliches HD Feeling. Nur selten wirds etwas unscharf bzw weich. Auch die Details sind gut zu erkennen, besonders was die Nahaufnahmen betrifft. Natürlich gibts hier auch ein paar schwächere szenen, aber das kann man meiner meinung nach gut verschmerzen. Die Farben kommen richtig gut rüber. Aber auch der Kontrast und der meist satte Schwarzwert wissen zu überzeugen. Eine Tiefenwirkung wie bei den neuen Filmen sollte man hier aber net erwarten.
Dazu erscheint hin und wieder ein wenig filmkorn, was ich aber nicht als störend empfunden habe. Insgesamt vergebe ich hier gute 3,5 Punkte, runde aber zu gerne auf, da die positiven aspekte hier ganz klar in der überzahl sind. Persönlich habe ich den film noch nie in so ner guten Qualität gesehen.
Beim Sound fällt mir ne Bewertung echt schwer. Da es nur ne Mono Spur ist darf ich realistisch gesehen nicht mehr als ne 2 vergeben. Immerhin ist die Spur ganz ordentlich geworden. Vorallem ist sie schön laut :D
Die Dialoge sind dadurch immer bestens zu verstehen. Auch wenns mir manchmal so vorkam als wären die stimmen nicht immer ganz syncron. Ansonsten sind die effekte ganz ok, aber auch etwas dumpf und blechern. Immerhin kommt die Musik sehr gut zur geltung. Ich gebe hier 2,5 Punkte, muss aber leider auf ne 2 abrunden, da ne 3 einfach nicht zu den bewertungen passen würde die ich für stereo spuren vorher verteilt habe.
Die Extras bestehen leider nur aus Trailern.
Die letzte vergleichsweise etwas schwächere Staffel endete mit einem wahnsinnigen Cliffhanger, der in der siebten Staffel weitergeführt wird. Die Charakterentwicklung wirkte in dieser Staffel wieder etwas stimmiger und zwischendurch war ich richtig glücklich mit der Staffel, bis diese nach der zehnten Folgen fast alle offenen Enden ziemlich lustlos abgehakt hatte und dann zum halbwegs überraschenden Ende dahinzuplätschern.
Ich bin ein riesiger Dexter Fan und auch diese Staffel bietet dem Fan gute Unterhaltung, allerdings war die Staffel trotzdem eher enttäuschend und kann insgesamt vielleicht gerade mal mit der schwachen sechsten Staffel mithalten. Der Ruhm der vierten und fünften Staffel, die grandios und hochspannend waren, sind verblasst und macht den Abschied, der mit der achten Staffel auf uns wartet, etwas leichter. Ich hoffe, die Serie gibt hier noch einmal ihr bestes, aber gute Enden sind eben auch ganz große Kunst.
Bild und Ton der Serie sind wie gewohnt tadellos, auch wenn wieder der verlustfreie deutsche Ton fehlt. Hier könnte man strenger werten, tue ich aber nicht, da ich eigentlich keinen Grund zur Klage sehe.
Die Ausstattung ist ok.
Zur achten Staffel wird noch eine ganze Weile verstreichen müssen, voraussichtlich soll sie wohl erst im Dezember erscheinen. Ich bin trotz dieser etwas enttäuschenden Staffel immer noch scharf darauf zu erfahren, wie die Serie enden wird.
End of Watch ist ein Cop-Drama,welches sich dem Found Footage-Stil bedient.Im Klartext heißt es,dass der Film mit Handkameras gefilmt wird,um eine gewisse dokumentarische Atmosphäre zu schaffen.Der Film setzt den Fokus auf das noch junge Cop-Duo um Jake Gyllenhaal und Michael Pena und verfolgt diese (fast) den ganzen Film über.Darstellerisch liefern die beiden hier gute Leistungen ab.Die Action ist für einen Found Footage Film nett und realistisch gehalten.Die Freundschaft der beiden wird sehr gut dargestellt.Also ich kann mir sehr gut vorstellen,dass es genau so abläuft wenn mit seinem besten Kumpel als Polizist Streife fährt.Insgesamt hat mir das gewisse Etwas noch gefehlt,aber End of Watch ist ein sehr gutes Cop-Drama,welches durch den Found Footage Stil frischen Wind in das Cop-Genre bringt.Ich gebe End of Watch 4 Punkte.
Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Gerade Schärfedarstellung und Kontrast sind nahezu perfekt.In dunklen Szenen tritt manchmal Bildrauschen auf,was eventuell als Stilmittel eingesetzt worden sein könnte.Für einen Found Footage Film ist das Bild jedenfalls echt super geworden.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls super.Gut verständliche Dialoge,kristallklarer Sound,die Umgebungsgeräusche kommen sehr realistisch rüber.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras sind vom Umfang her ganz nett.Fast 50 Minuten Deleted Scenes und noch kurze Making Ofs und Features.Ich gebe den Extras 3 Punkte.
Auch mir hat der Film gefallen, an die deutsche Stimme von Lily Collins gewöhnt man sich nach ner Zeit auch. Das Bild empfand ich als gut, aber da wäre mehr drin gewesen. Die Effekte sind wirklich 1A, da hatte ich schlimmes befürchtet. Teil 2 kommt doch 2015 in die Kinos, macht euch keine Sorgen. Es geht definitiv weiter!
Zum Film oder zur HD Qualität möchte ich hier nichts schreiben. Ich möchte lediglich etwas zum Bildformat beisteuern. Der Film wurde in einem Seitenverhältnis von etwa 1,78:1 auf Zelluloid gedreht. Für die R-Rated Kinoauswertung wurde der Film nicht nur leicht gekürzt sondern auch das Bildformat in ein 2,35:1 Format geändert indem man oben und unten klassisch gemattet hat. Heißt also mehr Balken drüber gelegt hat und so oben und unten Bildinhalte verloren gehen. Warum hat man das getan? Ganz einfach: So konnte man kleinere explizite Zensuren an Sex und Gewalt vornehmen. So verschwinden unter den Balken etwa Blutlachen oder das Genital einer der nackt zu sehenden Prostituierten. Ich empfehle hier zum besseren Verständnis den Schnittbericht auf schnittberichte.com. Ausnahmsweise haben wir hier in Deutschland eine ganz besondere Blu-Ray bekommen, die so in der ganzen Welt nicht existiert. Es fehlen in unserer Version zwar die 17 Sekunden der Unrated Version, dafür kommen wir in den einmaligen Genuss, das offene Bildformat mit allen schmutzigen Details oben und unten genießen zu dürfen. Nicht ohne Grund ist die deutsche Blu-Ray bereits vergriffen, da sie auch im Ausland als etwas ganz Besonderes erkannt wurde.
Seichte Unterhaltung für einen verregneten Sonntagnachmittag. Wunderbar dazu geeignet, um mit den Lütten auf ein kindgerechtes 3D-Abenteuer zu gehen. Das Bild wird dabei aber nicht nur die Kleinen überraschen.
Die Story an sich ist eher einfach gehalten, ohne den Anspruch, den Zuschauer intelektuell zu fordern. Aber gerade aus dieser Einfachhheit entwickelt sich ein gewisser Charme, der den Film fast schon liebenswert macht. Drei Punnkte verdient sich der Film, da er keinerlei Längen aufweist und ich mich gut unterhalten gefühlt habe. Der Ton ist in Ordnung aber nicht überragend, Ich hätte mir gewünscht, dass mir die vielen explodierenden Autos auch akustisch um die Ohren fliegen. Das Bild ist stark, tolle Farben, gute Schärfe, kein Filmkorn. Das 3D-Bild ist eigentlich fette 5 Punkte wert, wären da nicht ab und an störende Ghosting-Effekte gewesen. Dennoch: Tolle Pop-Outs, geile Tiefenwirkung.
Sehr authentisch und detailreich erzählte Western-Serie um zwei verfeindete Familien-Clans. Für Western-Fans absolutes Pflichtprogramm. Die Besetzung ist Top.
Das Bild zeigt vorallem in den hellen Szenen gute Schärfewerte. Die düsteren Farben passen perfekt zum dreckigen Look des Films. In den dunklen Szenen sind aber auch leichte Schwächen zu erkennen. Der Schwarzwert könnte klar besser sein.
Der Ton punktet mit detaillierter Räumlichkeit und klaren Dialogen.
Max Manus ist die Biografie eines norwegischen Widerstandskämpfers während des zweiten Weltkrieges. Der Film erzählt die Geschichte des Widerstands und kommt nicht ohne Tragödien aus, ist jedoch eher ein ruhig erzähltes Drama als ein actionreicher Kriegsfilm. Dementsprechend hat der Film allerdings auch einige Längen.
Die Bildqualität ist gut, der Schwarzwert ist allerdings nicht immer ganz ideal. Der deutsche verlustfreie Ton ist erstklassig und kann in wenigen Gefechtsszenen wirklich glänzen.
Die Ausstattung ist sehr umfangreich und würdigt den Widerstand entsprechend.
Max Manus ist ein sehenswerter Weltkriegsfilm, da er eine Seite des Krieges zeigt, die eher selten behandelt wird. Er ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Perfekt: Brillantes Arthouse-Kino mit Starbesetzung, wow!
Immer lieber wieder einmal einen Klassiker (einer der besten Delon Filme)als einen der aktuellen die neuen Filme, ist mal wieder auf das heftigste bestätigt worden !
Für alle Didi Hallervorden Fans wird diese Box ein absolutes muss sein. Ich habe diese Filme alle ein meiner Jugend gesehen und fand Sie damals alle Toll. Aus heutiger Sicht
werde ich die Filme in der Story so Bewerten:
DIDI – DER DOPPELGÄNGER / 4 Punkte
DIDI - UND DIE RACHE DER ENTERBTEN / 3 Punkte
DIDI - AUF VOLLEN TOUREN / 2 Punkte
Alle drei Filme haben für Ihr Alter ein sehr gutes Blu-ray Widescreen-Bild.
Auch die Ton Qualität wurde überzeugend restauriert.
Es ist bei allen drei Filmen ein überzeugendes und umfangreichen Bonusmaterial vorhanden.
Red 2 hat mir sogar noch besser gefallen wie teil 1, viel action und eine prise humor runden die sache hier ab.an bild und ton gibt es nichs zu meckern.
Jackass ist eben Jackass. Ein paar Idioten machen gefährlichen, ekeligen und lustigen Mist und filmen sich dabei. Der Film liefert schon Lacher, ist aber nicht so mein Ding.
Die Bildqualität ist gut und schwankt nur etwas, da verschiedene Kameras verwendet wurden.
Zu miese Bewertung zum Ton kann ich allerdings gar nicht nachvollziehen. Natürlich ist die deutsche Synchronisation eher mittelprächtig, wie man es von der MTV Serie auch kennt, dafür werden exzellente Surroundeffekte geboten, über die man gar nicht meckern kann.
Die Ausstattung ist ok.
Jackass 3 habe ich bei einem Kumpel gesehen, da es nicht wirklich mein Film ist. Kurzweilige Unterhaltung ist es allemal, aber für mich kein Titel für die Sammlung.
Luke ist ein Motorrad Stuntman, der durch das Land zieht. Bei einem Besuch in einem Nest welches er bereits einmal besucht hatte, erfährt er da sein One Night Stand nicht ohne Folgen geblieben ist. Er entschließt sich sein bisherigen Leben zu verändern und nun für seinen Sohn dazusein, dies entpuppt sich als deutlich schwieriger als gedacht und verändert das Leben seiner und einer anderen Familie für immer...
Ryan Gosling bietet hier wieder einmal eine beeindruckende Leistung als Darsteller. Wie so häufig benötigt er dafür nicht unbedingt viele Wörter - in seinem Drittel des Films trägt er eben diesen definitiv.
Auch Bradley Cooper liefert eine gute Leistung ab - mit Gosling mitzuhalten ist, auch aufgrund der Figur, allerdings schwierig. Mendes mit einem soliden Spiel. Ray Liotta verzieht ein bisschen grimmig das Gesicht, Rose Bryan bezaubernd wie immer. Die jungen Darsteller Cohan und DeHaan runden die gute Darstellerriege ab.
Kontrast, Schärfe und Schwarzwert befinden sich auf einem guten Niveau - aber eben nicht auf einem überragenden. Dies liegt natürlich auch daran das man eher ein Kinofeeling anstelle von totalem HD Feeling schaffen wollte. Die Farben sind durchweg gut gelungen, Bildfehler gibt es keine. 4 Punkte.
Der Film schlägt natürlich eher ruhige Töne an - trotzallem befinden sich die Abmischung, die Soundqualität als solches und auch die Dynamik auf sehr hohem Niveau. 5 Punkte.
Die Extras sind solide ohne irgendetwas abseits "der Stange" zu liefern. 3 Punkte.
Cianfrance wird seine Filme immer wieder aufs höchste gelobt. Bereits "Blue Valentine" war ein riesiger Erfolg für ihn (auch hier Gosling an seiner Seite), bereits damals hatte ich Schwierigkeiten dem Hype völlig zu folgen. Auch sein neuestes Werk hinterlässt mich mit diesem Eindruck. Das Meisterwerk das viele dahinter sehen, ist für mich leider nicht erkennbar. Keine Frage, die Darsteller sind über jeden Zweifel erhaben und Cianfrance liefert ihnen auch definitiv den Raum um ihr Spiel so zu zelebrieren das sie der Mittelpunkt der Geschehnisse sind. Cooper aber allen voran Gosling gelingt dies ohne Zweifel. Was krankt ist dann aber leider die Kombination von "ruhiges Tempo" und "vermittelter Botschaft". Ein ruhiges Drama muss meiner Ansicht nach im Bereich Story und Botschaft stark punkten - um den Zuschauer bei Laune halten zu können. Und genau hier gelingt es "The Place Beyond the Pines" leider nicht mit durchweg zu fesseln. Die "Dreiteilung" der Story ist ein guter Griff, nur leider kann keine der 3 Einzelstorys völlig überzeugen und somit ergeben sie zusammen auch nichts besonderes. Teil 1 ist noch am stärksten was auch an Gosling liegt. Bereits dort merkt man aber das der Film nichts vermitteln will - sondern nur eine Geschichte erzählt. Teil 2 kommt mit einer 0815 Story daher, auch hier ragt nur Cooper heraus. Auch die Coming of Age Story bietet nichts von Bedeutung. 3 Durchschnittliche Geschichte ergeben zusammen leider keinen überragenden Film - ein Drama das 141 Minuten Spieldauer hat, muss mehr bieten als das was "The Place Beyond the Pines" einem bietet. Ohne die Darsteller wäre der Film noch deutlich schwächer gewesen.
6,75 von 10 Punkten.
When in Rome - Fünf Männer sind vier zu viel ist eine lustige romantische Liebesgeschichte. Der Humor ist etwas zurückhaltend aber gut. Das HD Bild der Bluray ist gut leichtes Filmkorn ist vorhanden. Der DTS-HD HR 5.1 ist für eine Komödie gut und kann überzeugen. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Film besitzt leider kein Wendecover :-)
PASSAGIER 57 reitet auf der Welle der Die Hard-Ripp Offs, gehört hier aber ohne Frage zu den Besseren.
Für Wesley Snipes war der Film gleichzeitig das Sprungbrett ins Actiongenre, welches er seitdem durch einige sehr gute Streifen bereichert hat.
Inhaltlich bietet der Actionfilm nichts außergewöhnliches, es gibt einige Parallelen zu DELTA FORCE und EINSAME ENTSCHEIDUNG. Die Action ist routiniert inszeniert wie es in den frühen 90ern noch üblich war, zeigt aber wenig neue Einfälle. Snipes zeigt sich hier schonmal in sehr guter Form und darf mit Karate-Moves und Onliner punkten. Nach gut 80 Minuten ist der Film erstaunlich schnell zu Ende, hat aber den Vorteil das so auch keine Langeweile aufkommen kann.
4/5
---
Bild: Durchnittliche Bildqualität. Die Farben sind schön kräftig, allerdings mangelt es zu jedem Zeitpunkt an Tiefenschärfe. Nur selten stellt sich mal HD-Feeling ein. 3/5
Ton: Die dt. Tonspur kommt zwar in 5.1 DD, reißt aber heute keine Bäume mehr aus. 3/5
Extras: Wie üblich bei Warners Katalogtiteln gibts nur den Trailer. 1/5
Zu beiden Filmen muss inhaltlich nicht mehr viel gesagt werden.
Gladiator hat sich seine 5 Oscars wohl verdient.
Der Soundtrack stammt von Hans Zimmer und Lisa Gerrard.
Robin Hood ist von meiner Seite her die beste Verfilmung,
wobei mich schon immer die romantischen Szenen gestört haben,
aber die gehören leider dazu (grins).
Wer von dem etwas gewöhnungsbedürftigem Cover und den wenigen Bonusmaterial
absieht, wird mit 2 Klasse Filmen bedient und das zum schmalem Preis.
Ich weiß auch nicht, der Film lag schon im Handel herum, daher habe ich ihn einfach mal blind gekauft.
Die Story ist nicht wirklich gut, die beiden Darsteller waren schon mal besser auch die anderen Stars drum rum waren ok, am besten gefiel mir die Szene mit dem Banküberfall, auf dem Stützpunkt und eben das Ende, die beiden haben viele Sprüche los gelassen, aber cool fand ich beide nicht, den Film kann man sich einmal gut anschauen, aber mehr nicht,
Ein Super Film der eine erstklassige Atmosphäre hat und die Story sehr gut erzählt. Leider können die Bild und Tonqualität die Film Qualität nicht halten, was für diesen Film doch schon sehr schade ist.
Trotz allem finde ich macht man nichts verkehrt wenn man diesen Film zu Hause im Regal stehen hat.
Ich hatte den Film schon auf DVD, und hatte diesen dann irgendwann über die Disney Prämie durch eine Blu-ray ersetzt. Der Film war eine Zeitlang auch einer der Lieblings Filme meines Sohnes.
Die Story sowie die Charaktere sind nett umschrieben und der Film hat auch mir Spaß gemacht. Technisch gibt es an der Blu-ray auch absolut nichts auszusetzten.
Alles in allem eine gelungene Triologie, wobei ich den ersten Blade mit Abstand als besten sehe. Ersterer würde von mir auch die vollen fünf Sterne bekommen, da der dritte und letzte Teil in meinen Augen aber gleichzeitig auch der schwächste Teil ist, kann ich im Gesamtpaket "nur" noch vier Sterne vergeben.
Technisch sind alle Teile gut, sodass ein Upgrade von der DVD sicherlich lohnt. Zur aufmachen der Box / Pappschubers ist hier hinlänglich auch schon alles gesagt worden. Für den Preis kann ich die Triologie auf alle Fälle empfehlen
Matt Kings Frau verunglückt bei einem Bootsunfall schwer und liegt im Koma und wird auch dieses nicht überleben. Plötzlich muss der Familienvater sich mit seinen Töchtern beschäftigen, was ihm noch nie leicht gefallen ist. Zu allem Überfluss bekommt er die Information das seine Ehe am scheitern war, da seine Frau ihn betrogen hat und mit jemand anderem Leben wollte. Daraufhin macht er sich, zusammen mit seinen Kindern, auf die Suche nach dem geheimnisvollen Liebhaber - wohlwissend das sich alles ändern wird...
George Clooney liefert eine sehr starke Performance ab. Die vielen unterschiedlichen Situationen in denen sich seine Figur befindet werden von ihm beeindrucken dargestellt.
Ein weiteres Highlight ist Shailene Woodley - auch sie konnte durch unterschiedliche Gefühlsregungen ihrer Rolle einiges an Tiefgang geben.
Auch der restliche Cast macht seine Sache gut.
Bildtechnisch überzeugt die BD nicht vollends. Die Schärfe ist zwar auf einem guten Niveau, trotzallem hat man schon besseres gesehen. Insbesondere bei den Panoramaaufnahmen hätte man noch etwas mehr erwartet. Der Schwarzwert ist in Ordnung, insgesamt gute 4 Punkte.
Der Ton ist ordentlich - aufgrund des Genres aber zwangsläufig nicht so dominant. Trotzallem liefert er das ab was man erwarten kann, ohne große Highlights. 4 Punkte.
Die Extras sind recht umfangreich, wenn man sich über den Background informieren will - dann hat man hier definitiv die Möglichkeit dazu. 4 Punkte.
"The Descendants" ist ein sehr ruhiges Familiendrama mit einer kleinen Prise Humor garniert - insofern trifft die Genrebezeichnung "Tragikomödie" voll ins Schwarze.
George Clooney und Shailene Woodley sind durch ihr Spiel miteinander das absolute Highlight des Films und schaffen es durchweg den Film am laufen zu halten.
Ab und an liest man in den Bewertungen hier das man die Handlungen der Personen nicht nachvollziehen kann - da möchte ich dann doch klar widersprechen. Da die Figuren sich in einem absoluten Schockzustand befinden mag die ein oder andere Handlungsweise etwas seltsam erscheinen, wer selbst aber schon in einer ähnlichen Situation gewesen ist - weiß das Menschen bei solchen Rahmenbedingungen ihr Verhalten völlig verändern. Man sieht das zum einen sehr schön an George Clooneys Rolle - der durch fast alle Gefühlslagen geht, die man sich vorstellen kann. Auch das "plötzliche" "erwachsenwerden" der davor rebellischen Tochter ist ein schönes Beispiel dafür. In solchen Situationen schaltet man unter Umständen auf "Autopilot" und verhält sich anders, als man es eigentlich erwartet hätte.
Ein bisschen schade fand ich es das man etwas zuviel Zeit auf die Nebenhandlungen verwendet hat - zum einen auf den Verkauf des Grund und Bodens der Familie und zum anderen in der Interaktion mit dem Liebhaber. Die Zeit hätte man mehr auf die Familie konzentrieren können/sollen.
Trotzallem ein wirklich guter Film. 8,0 von 10 Punkten.
Technisch aufwendige Bilderschlacht. So unterhaltsam das war, hält sich der Wunsch auf eine zweite Vorstellung in Grenzen. Vielleicht muss ich auch erst die Teile 1 bis 3 auf BD anschauen, was ich diesmal nicht gemacht habe. Extras sind vorhanden, bleiben aber ungesehen.
Der Film ist ok, und über die Minions kann man sich herrlich amüsieren.
Was das Bild betrifft ist die Scheibe aber einsame Spitze.
Überragend ist der Abspann in 3D - hier sieht man auf geniale Art und Weise,
was bei 3D alles möglich ist.Irre gemacht.
Zum Beispiel die Seifenblasen, schwebten ganz langsam auf einen zu ins heimische Wohnzimmer. Absolute Spitze.
Zum Film ist eigentlich schon alles gesagt worden: klassischer Hunted House-Thriller mit bewährtem Spannungsaufbau und guten Effekten. Das ganze mit der ebenso bewährten "wahren Begebenheit" ...
Wer auf Geister- oder Dämonengeschichten steht, wird auch hier auf seine Kosten kommen.
Ich wusste bisher gar nicht, dass es beim Material der Amarays Unterschiede gibt ... Aber diese Hülle ist tatsächlich noch billiger (weicher) gearbeitet, als alle anderen. Da hat sich Warner mal wieder Mühe gegeben. Wird mit dem fehlenden Wendecover noch unterstrichen.
Das trifft denn auch mal wieder auf den deutschen Ton zu, welcher auch mal wieder nur in DD 5.1 vorliegt.
Dieser ist nicht grottig, wird dem ausgefeilten Szenario aber nur bedingt gerecht. Und zeitgemäß ist es schon gar nicht mehr; vor allem mit dem Hintergrund, dass im englischen Original ein dts HD MA-Ton vorliegt ...
Wieso dieser immer wieder (gerade bei solchen Filmen, in welchen der Ton eine entscheidende Rolle spielt) künstlich auf AC3-Format reduziert wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das Bild ist OK; durch den zeitweisen Doku-Style sollte man keine Referenzwerte erwarten. Aber insgesamt in Ordnung.
Extras sind drei Features mit drauf. Mir reichen diese aus.
Schöner Gruselfilm (mit bekannter Story; aber das macht nichts), mit Schwächen in der Vermarktung (billige Verpackung; kein Wendecover; keine Sonder-VÖ) und antiquierter Ton in deutsch.
Buried hat alles was ein Film brauch. Spannung, Dramatik und Eigendynamik. Die Gefühle des im Sarg Gefangenen sind authentisch gedreht worden dazu sehr bedrückend und beängstigend. Man kann sich durchaus in die Rolle rein finden und erlebt so alles intensiv mit. Das hier nur ein Darsteller ein Telefon und ein paar Dinge zu sehen sind, ist schon bemerkenswert. Kann man sich auf jeden Fall ansehen.
Story:
Ein Mann wacht lebendig im Sarg auf und muß nach kurzer Zeit fest stellen das er ein Gefangener von Terroristen geworden ist. Zur Befreiung aus seiner Situation muß er gewisse Dinge erfüllen dazu hat er ein Handy und etliche Stunden Zeit...das Überleben beginnt - ein Wettlauf mit der Zeit!
Bild: Die Szenen die im Sarg unter minimaler Beleuchtung zu sehen sind, passen zum Gesamtbild.
Ton: Hier wurde die enge Räumlichkeit sehr gut eingefangen.
Extras: Auch hier findet man genügend Informationen über das Filmchen.
Fazit: Der ideale Film um nachts wach zu bleiben. Gute Atmosphäre und etliches an Spannung um sich wach zu halten. Geheim Tipp und echte Überraschung!
Endlich mal nach langer Zeit eine Perle unter den Exorzismus Filmen. Conjuring wurde durch überzeugende Darsteller sowie einem hohen Gruselfaktor Erstklassig in Szene gesetzt!
Auch wenn es eine gute Std. braucht bis der Film in Fahrt kommt, dafür baut der Thriller umso mehr eine beklemmende und beängstigende Atmosphäre auf....
Das Bild weist keine Schwächen auf und ist auch in dunklen Passagen knackig scharf mit einem tollen Schwarzwert!
Ein HD Ton wäre würdig gewesen, aber auch der DD 5.1 kann sich hier hören lassen!
Ein Wendecover ist nicht vorhanden. Das ärgert mich etwas.. (Warner eben)
FAZIT: Unbedingt anschauen! Am besten zur späten Stunde des Abends und ALLES dunkel machen, dann zieht es erst richtig rein !!! ;-)
Eine wirklich gut gemachte Fortsetzung und eine erneut sehr witzige Komödie von und mit Til Schweiger. Jedoch ist der 1. Teil ein bisschen besser. Dennoch ist "Kokowääh 2" ganz anschaubar und von der 1. bis zur letzten Minute sehr unterhaltsam. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und die Extras sind sehr unterhaltsam und interessant. Schade ist jedoch nur, dass es diesmal keinen Audiokommentar wie bei Teil 1 gibt.
"White House Down" ist ein sehr gut gemachter und von der 1. bis zur letzten Minute hochspannender Actionfilm von Roland Emmerich. Jedoch im Vergleich zu "Olympus Has Fallen" finde ich "White House Down" nicht ganz so gut. "White House Down" ist zwar nicht ganz so actionmäßig wie "Olympus Has Fallen", dagegen aber jedoch etwas humorvoller. Und das spiegelt sich ja auch in der Altersfreigabe wieder: White House Down: FSK 12, Olympus Has Fallen: FSK 16. Aber als alleinstehenden Film betrachtet, finde ich White House Down dennoch wirklich sehr gut. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist einfach klasse. Das Bild ist wirklich sehr gut und der Ton ist einfach nur bombastisch. Und auch die Extras sind sehr gut und sehr interessant.
Ein Film ganz nach meinem Geschmack. Gute Schockmomente.
Technisch gesehen ist die Blu-Ray sehr gut geworden. Was ich aber nun mal bemängeln muss ist das Case und das Cover. Die Hülle wirkt billig (weich). Kein Wendecover. Ich finde, dass es kein Film verdient hat so lieblos veröffentlicht zu werden. Hier muss Warner schnellstens mal umdenken. Besonders bei den neuen Titeln, die man nicht gerade für 9,95 € kaufen kann.
Einfach ein Klassiker, unterhaltsam, witzig und mit tollen Schaupielern.
Beim Bild hat man eine Menge rausgeholt, leider kann der Ton (Englisch DTS-HD) da nicht mithalten.
Stirb Langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben. Tja ich würde eher sagen ein guter Tag um die Reihe "Stirb Langsam" sterben zu lassen". Mit Abstand der schlechteste der Reihe , nach dem doch ganz guten vierten Teil stellte man sich wohl die Frage wann denn diese Serie mal abreißen würde , Tja das war's dann wohl. Alles hat ein Ende auch so die Erfolgsreihe Stirb Langsam. Never ever Die Hard.
Man kann wirklich sagen, diese Serie ist aktuell die beste Dramedy Serie die im TV läuft. Der Humor ist wunderbar schwarz und es gibt wirklich jede Menge Lacher. Aber auch der Dramatikanteil ist sehr hoch. Man fiebert und leidet regelrecht mit den Galleghers und man kann kaum glauben was man da sieht so heftig ist das teilweise.
Schauspielerisch kriegt man rundherum was ganz feines geboten, jeder einzelne Darsteller, allen voran natürlich William H. Macy und Emmy Rossum liefern eine absolute Meisterleistung ab. Das ist schon ein ganz anderes Level von Schauspiel.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt mit Post Credit Szenen in fast jeder Folge und man kann wirklich nicht aufhören zu gucken, weil man einfach zu sehr mit den Charakteren mitfühlt und wissen will wie es weiter geht. Definitiv ein ganz großes Highlight und zurrecht ein mega Erfolg und das obwohl diese Serie nur ein Remake ist einer UK Serie und die UK Version ist deutlich schlechter als dieses Remake.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super Kräftig und kein Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist super klar, mit wunderbaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Features welches insgesamt gut 1h dauern. Hier geht es um die Charaktere und das Set. Dazu noch diverse Geschnittene Szenen.