Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 10.05.2018 um 12:50
Zwei sehr schöne Filme, die sich gekonnt von den Mainstream Blockbuster Filmen abheben und das eben auch mit guten und bekannten Schauspielern.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2018 um 12:50
Habe die IT Version geschaut, aber die Discs sind ja identisch.
Gute Fortsetzung und so langsam sieht man die Entwicklung zu Saul Goodman
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2018 um 12:48
Gute Fortsetzung auch wenn sie natürlich nicht an die alten Episoden 4-6 rankommt. Aber näher an diesen als an 1-3.
Schönes Steel
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
1
bewertet am 10.05.2018 um 10:12
Story: Gute Batman Animation, allerdings gefallen mir die Realverfilmungen wesentlich besser. Der Film ist zwar von Anfang bis Ende unterhaltsam und lässt durch seine vielen Actionszenen keine Langeweile aufkommen, allerdings hatte ich das Gefühl hier in einer willkürlich herausgegriffenen Batmanepisode zu sein (was durchaus möglich ist, da ich die anderen Animationsfilme nicht kenne).

Bild: leider etwas Bildrauschen, ansonsten sehr gutes und scharfes Bild

Ton: raftvoller Sound mit gut verständlicher Sprachausgabe und sehr starkem Surroundklang

Extras: Aus dem DC-Archiv: Batman The Brave and the Bold: The Knights of Tomorrow!, Batman The Brave and the Bold: The Criss Cross Conspiracy!; Die Entstehung eines Kampfes in Gotham; Die Verbündeten von Batman; Trailer: Vorschau auf den nächsten Animationsfilm von DC Universe: Justice League vs. Teen Titans; kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2018 um 09:49
Der Film dürfte nicht die letzten Jedi heißen sondern die letzten Trottel.Dieser Film trotzt nur so vor Logiklöchern. Aus den Sturmtruppen sind Schießbudenfiguren geworden.Die Rebellen sind sowas von unsympathisch.Leias Darstellung einfach nur lächerlich.Was hat Disney nur aus Star Wars gemacht.Jetzt wird Star Wars wie eine Zitrone ausgepresst.Jedes Jahr ein neuer Film und ist der noch so ein Mist egal irgendwer wird schon ins Kino rennen.
Früher war Star Wars noch etwas besonderes aber heute ist leider nur noch der Name geblieben.Danke Disney
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
LG
gefällt mir
3
bewertet am 09.05.2018 um 23:20
Liebe Filmherren, mein Herz ist schwer gebrochen und zersplittert. Was hat uns der Konzern Disney hier nur eingeheimst? Ich und meine liebe Familie sind in Ende der 70er quasi mit dem Epos namens Krieg der Sterne groß geworden und liebten dieses Weltraumabenteuer über alle Berge. Schon Episode 7 war eine galaktische Katastrophe. Im Kino schämten wir uns schnell und wir bereiteten uns schon nach wenigen Minuten auf den Nachhauseweg zu den Kindern vor.

Aber diese Fortsetzung namens Star Wars die letzten Jedi ist wahrhaft das letzte! Schlechter geht wohl wirklich nicht. Eine Schande für George Lukas sowie den gesamte Lucas Arts Familie.

Die Eisfüchse am Ende dieses Quatschfilms waren für mich quasi der Sargnagel und bereiten mir noch heute Kummer und Schmerzen. Ich spreche für meine ganze Familie. Danke Disney für dieses blöde Kinderwerk, in dem nur noch der Name Star Wars durch Dollar gekauft, übrig bleibt.Es tut wir wirklich so weh was mit Star Wars passiert ist. Leute die hier gut bewerten sind für in meinen Augen falsche Frösche und haben NULL Ahnung vom Thema Film und Movie. Dennoch liebe WLAN Grüßlie aus Zürich in der Schweiz aus der Käseküche.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Funai B1-M110
Darstellung:
ORION TV-19PL110
gefällt mir
5
bewertet am 09.05.2018 um 21:48
BLUE THUNDER ist ohne Frage ein Klassiker des 80er Jahre Kinos und bietet eine gute Mischung aus Handlung und Action. Oberflächlich betrachtet mag es um einen Kampfhubschrauber gehen, aber die Themen Überwachung durch den Staat schwingt ebenfalls mit durch.

Roy Scheider spielt hier einmal mehr souverän und kann nach dem Weißen Hai wieder eine Hauptrolle. Der Film ist eigentlich eine Art Cop-Thriller wie man Sie in den 80ern oft gesehen hat, so bekommt der erfahrene Murphy einen Rookie an die Seite gestellt und der Chief ist der typische Kotzbrocken. Als der Blue Thunder dann endlich zum Einsatz kommt werden obendrein ein paar spektakuläre Actionszenen geboten, vor allem im furiosen Finale. Allerdings bleibt auch der Sci-Fi Einschlag immer bodenständig und nicht allzu abgehoben. Der Film ist insgesamt gut gealtert und kann auch heute noch gut geschaut werden.
4/5

---
Bild: Die Bildqualität ist einwenig schwankend aber insgesamt ziemlich gut. Schwächen werden vor allem bei Nachtaufnahmen sichtbar, wo Konturen öfter im schwarz absaufen. 4/5

Ton: der deutsche 5.1 Track geht in Ordnung. 4/5

Extras: sind vorhanden. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2018 um 17:00
Der Film ist natürlich Propaganda pur aber John Wayne ist gleichzeitig die Coolness in Person. Die ersten 35 Minuten sind aber natürlich eher seicht geraten und hat eine Dreiecksbeziehung als Love Story. Etwas sehr schmalzig geraten aber danach geht es ab. Danach hat der Film zwei wunderbare Schlachten zu bieten, vor allem das Finale ist klasse. Auch wenn man den Film natürlich in keinsterweise Ernst nehmen kann, da man halt typisch John Wayne auch extrem viel Patriotismus kriegt, aber trotzdem muss ich sagen dank John Wayne fand ich den Film sehr unterhaltsam.
Das Bild ist in 4:3, farblich natürlich in Schwarz weiß. Die Schärfe ist aber sehr gut. Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Aber das Bild hat auch immer wieder mit Verschmutzungen zu kämpfen.
Der englische Ton ist in Mono, aber immerhin frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2018 um 16:34
Ein witziger und spannender Film. Vielleicht nicht das Neuste oder Außergewöhnlichste, aber verdammt unterhaltsam. kein aufgewärmter Abklatsch vom ursprünglichen Film. Einfach ansehen und wohl fühlen.

Die Bildtiefe in 3D kann vollkommen Überzeugen und setzt den Spaß gegenüber der 2D Version noch einen drauf.

Der Ton gibt eine vollkommen harmonische und effektreiche Geräuschkulisse wieder.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 09.05.2018 um 12:50
Jackie Brown mag zwar nicht so cool sein wie Pulp Fiction, ist aber ein sehr gutes Krimi-Drama. Sehr gute Geschichte, die durch die sehr guten schauspielerischen Leistungen auch noch gestärkt wird.

Das Bild ist vor allem in den Nahaufnahmen sehr gut und zeigt hier jedes feine Detail. In den Totalen wird es dann aber auch etwas weicher und Details gehen verloren.Insgesamt noch 4,5 von 5.

Der Ton ist insgesamt etwas frontlastig, was der Dialoglastigkeit des Films geschuldet ist. Im Wesentlichen ist der stimmige und sehr gute Soundtrack auf den Rears zu hören.

An Extras ist reichlich vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2018 um 00:21
Ein spannendes Thema, eine gute Besetzung (Liam Neeson), der tatsächlich sehr gut auf die Rolle passt - sollte doch ein spannender Film werden. Nach der Sichtung muss ich aber feststellen, dass "Secret Man" mich zu keiner Zeit gefesselt hat. Die Dialoge bleiben plakativ und hölzern, die Beteiligten seltsam seelenlos und beliebig. Einzig Liam Neeson kann der Hauptfigur Mark Felt ein wenig Charakter verleihen.

Das Bild ist sehr ruhig und rauscharm, wirkt aber teilweise merwürdig weichgezeichnet; an manchen Stellen wird das eigentlich vorhandene, sehr gute Schärfe-Potential immerhin gezeigt. Hinzu kommen viele dunklere Szenen, die einen beschränkten Kontrastumfang aufweisen . Das ist zwar evtl. als Stilmittel gewollt aber für den Bildeindruck eher nachteilig. Insgesamt reicht es gerade so noch für 4 Punkte.

Der Ton ist dagegen glasklar, präsent, die Dialoge jederzeit gut verständlich. Großartige Effekte werden wie erwartet nicht geboten, aber der unterschwellig wabernde Soundtrack kommt immerhin gut zur Geltung.

Extras ? Nur das Nötigste.

Fazit: Fans von Liam Neeson können sich diesen Film sicherlich mal gönnen. Allerdings handelt es sich hier nicht - wie zuletzt - um einen Actionkracher, sondern eher um den Versuch einen "kleinen" JFK abzuliefern. Dieser Versuch ist zwar nicht komplett gescheitert, bietet aber auch wenig Argumente für eine nochmalige Sichtung.
Technisch ist das Bild o.k. und der Ton sehr gut. Insgesamt eine sehr ambivalente Präsentation, für die ich nicht wirklich eine Emfehlung aussprechen kann.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 20:48
Wie wahrscheinlich die meisten, habe ich "Die Flodders" früher immer im TV geguckt. Und die Trilogie auf Blu-ray stand schon lange auf meiner Liste. Für 8€ auf einer Filmbörse musste ich dann zuschlagen. Die Filme gefallen mir nach wie vor echt super. Wenn man auf dummen, flachen Humor steht, dann ist man hier wirklich gut aufgehoben!

Das Bild der Blu-ray's ist, wie ich es mir schon gedacht hatte, nicht das Beste. Aber trotzdem muss ich sagen, hat man die Flodders nie in besserer Qualität gesehen als auf diesen Blu-ray's.

Soundtechnisch sollte man ebenfalls nicht zuviel erwarten. Der 2.0 Stereo-Sound wird jedoch ganz gut in 5.1 umgewandelt.

Bonusmaterial ist leider Mangelware, daher gibt's hier auch nur einen Punkt. Sehr, sehr schade! Hier hätte man doch sicherlich mehr machen können...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 20:47
Bild: sauber aber eher weich und nicht ganz so scharf. Kontrast ist auf einem soliden Niveau, es sind nicht immer alle Details zu erkennen. Farben sind Ok aber eher blass gehalten.

Ton: ebenfalls Ok, Dialoge sind gut verständlich. Aber es fehlt an Dynamik und entsprechenden Druck.

Fazit: ein früher Scorsese der wohl als Auftakt der Mafia Triologie zusammen mit Good Fellas und Casino bildet. Es ist ein guter Einstieg in die Welt der Mafiosi, alle Darsteller überzeugen in ihrer Rolle. Harvey Keitel und Robert De Niro spielen perfekt zusammen. Dennoch fehlt dem ganzen der gewisse Kick so dass ich hier keine 5 Sterne vergeben kann für die Story die ihrerseits interessant und zu keiner Zeit langweilig ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 20:41
Rell hat gerade schweren Liebeskummer und findet Trost in seinem Kätzchen Keanu, das ihn leider alsbald von Gangstern aus der Wohnung gestohlen wird. Zusammen mit seinem Cousin Clearance begeben sie sich ins Ghetto und geben sich als zwei mysteriöse Killer aus, um die Katze zurückzuholen. Das treiben jedoch ein ziemlich gefährliches Spiel.

KEANU ist eine Komödie mit den Comedians Jordan Peele und Keegan-Michael Key mit recht albernen, aber trotzdem unterhaltsamen Humor. Ich hatte leider ebenso wie mein Vorredner gehofft, die niedliche Katze steht mehr mit Mittelpunkt der Handlung, sie hat jedoch leider nur vereinzelte Szenen, die echte Highlights darstellen.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Die Ausstattung ist eher überschaubar. Hinzu kommt ein Wendecover.

KEANU ist eine kurzweilige Komödie. Fans der von Key und Peele kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 19:08
Ein wirklich sehr guter Mystery Crime Thriller wo man mitratet was wirklich vor sich geht und sich alles wie ein Puzzle mehr und mehr zusammenfügt und kaum weiß man was Sache ist wird alles wieder durcheinander gebracht. Die Atmosphäre macht wirklich Laune und der Cast spielt sehr gut. Die knapp 2h Laufzeit vergehen wirklich sehr schnell und mit der Auflösung rechnet wirklich keiner. Definitv ein wunderbarer Film Alter Schule im Hitchcock Style.
Das Bild war wirklich sehr, tolle Farben und trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der spanische Ton hat sehr gute Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und ca 23 min an Making of Features
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 18:57
Wäre das hier der zweite Teil eines neuen Franchises gewesen, wäre es mit diesem Machwerk begraben worden.

"Wäre, wäre, Fahrradkette" - hier handelt es sich um den mittlerweile 8.Teil der unglaublich erfolgreichen Star Wars Saga, doch mit welcher Respektlosigkeit Rian Johnson hier der Star Wars DNA entgegentritt - im Grunde braucht das fast schon wieder übergroße Eier.

Doch der Reihe nach.

Story:

Mad Max Fury Road im Weltraum, nur deutlich schlechter. So in etwa lässt sich Star Wars: Die letzten Jedi wohl am besten beschreiben. Das man bei dieser Masse an großartigen, tiefrgündigen SW Geschichten (siehe Expanded Universe bzw. Legends) keine bessere Idee hat, als eine 2,5 Stündige Verfolgungsjagd zwischen Erster Ordnung und der Rebellion, welche zudem auf riesigen Logiklöchern basiert, zu zeigen, demonstriert die große, große Ideenarmut in Hollywood. Erzählt TLJ damit eine noch nie dagewesene Geschichte im SW Universum? Gewissermaßen. Denn noch nie war so wenig Geschichte in einem SW Film wie in TLJ. Die Prequel-Filme wirken dagegen wie absolute Meisterwerke der Erzählkunst. Infantiler Humor, an den Haaren herbeigezogenes Verhalten fast aller Beteiligter sowie im Grunde nicht vorhandene Charakterentwicklung machen diese Episode so überflüssig wie einen Kropf. Wäre da nicht Kylo Ren, fantastisch verkörpert von Adam Driver, der weiterhin die interessanteste Figur der neuen Trilogie darstellt. Er macht als einziger eine Charakterentwicklung durch, und ich würde es Disney nie verzeihen, wenn sie ihn als reinen Bösewicht in Episode IX inszenieren würden. Kylo ist so viel mehr. Hätte Rey doch nur seine Hand ergriffen ...

Bild:

Das Bild gibt sich referenzverdächtig: satte Farben, toller Schwarzwert, hohe Kontraste und eine tolle Schärfe; Disneytypisch im Grunde tadellos.

Sound:

Ich habe keine Mega Heimkinoanalge, aber es rummste ordentlich, die Stimmen waren klar und deutlich zu hören, und John Williams musikalischer Score war wie immer ein Hochgenuß und gut mit den Action-Effekten abgemischt.

Extras:

Sehr sehr viele, es ist sogar eine Bonus-Disc dabei. Eine 95-minütige Dokumentation mit Fokus auf Regisseur Rian Johnson ist im Steelbook ebenfalls enthalten. Er wirkt sehr unsicher und zurückhaltend; fast schon schüchtern. Er mag ein interessanter Mensch sein (und, sofern man das aus einer Doku herauslesen kann, von ziemlich viel Selbtzweifel geplagt), aber für so etwas großes wie SW war er eine absolute Fehlbesetzung. Dies unterstreichen auch Aussagen wie "Ich habe die Schauspielerin von Rose Tico extra gewählt, weil sie mal so gar nicht ins SW Universum passen will". Kein Scherz! Weitere ähnliche Beispiele finden sich ebenfalls in den Extras. Interessant ist auch der Audiokommentar zu den 14 Deleted Scenes, wenngleich es fast immer aufs selbe herausläuft: Pacing Issues. Da fragt man sich unweigerlich, warum die Casino Sequenz nicht aus dem ganzen Film gestrichen wurde. Dann hätte man knackige 2 Stunden Laufzeit und eine sinnlose Filmsequenz weniger.

3D:

Großartiges 3D und ein weiterer Beweis das 3D noch lange nicht tot ist. Tolle Tiefenwirkung kann Disney ja, aber was 3D für mich erst richtig gut macht sind Pop-Out-Effekte, also das Gefühl mittendrin zu sein. Und davon gibt es hier reichlich. Es kommt nicht ganz an das 3D von Das Erwachen der Macht heran, aber ist immer noch großartig und auch deutlich besser als das schwache 3D von Rogue One.

Fazit:

Hätte Rey doch nur nach Kylo Rens Hand gegriffen, dann hätte das doch noch ein guter, mutiger, frischer SW Film werden können. Doch so bleibt ein großes Ärgernis: So zu tun, als ob man sich etwas traut, dann aber doch immer kurz davor abbricht ist einfach nur feige.

Technisch gibt sich die Scheibe einwandfrei, speziell das 3D ist ein Genuß.

Was bleibt? Die Hoffnung, das J. J. Abrams seine Vision wieder aufgreift und mit Episode IX einen versöhnlichen Abschluss dieser neuen Trilogie bietet. Vielleicht dann ja mit Kylo und Rey als graue Jedi, die die Sith und Jedi endgültig auflösen und ein neues Zeitalter einläuten. Denn die Mischung machts. Es ist nicht immer alles schwarz und weiß, sondern eben auch vieles grau. Wenn diese Erkenntnis auch noch in Episode IX ankommt, könnte ich tatsächlich noch so etwas haben wie - nun ja - "Eine neue Hoffnung". ;-)
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic
Darstellung:
LG 55C6D (OLED 55")
gefällt mir
2
bewertet am 08.05.2018 um 18:13
Bild: wie Halex schon schrieb ist die Restauration sehr gut gelungen und weisst eine ordentliche Schärfe und Kontrast auf. Die Farben sind kräftig und das Bild ist frei von Fehlern.

Ton: ebenfalls sehr gut, für das alter hat man sich sehr viel mühe gegeben. Es fehlt natürlich der letzte druck aber das ist aufgrund des Alters zu verschmerzen. Score passt gut zum Film.

Fazit: recht guter Revolutionswestern der gute Unterhaltung bietet - zwar das Thema nicht neu erfindet aber mit einigen Klassikern mithalten kann. Der König des Revo-Western bleibt aber für mich Todesmelodie. Dieser hier weiss gut unterhalten und wird zu keiner Zeit langweilig. Die Darsteller machen ebenfalls einen guten Job. Fans des Genres können hier bedenkenlos zugreifen. Technisch guter Transfer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
1
bewertet am 08.05.2018 um 17:58
Bild: sauber frei von Fehlern. Bild im verhältnis zum Alter auch relativ scharf so kommt ab und an etwas HD Feeling auf. Guter Transfer der nur in den dunkleren Szenen etwas abfällt.

Ton: solide, Dialoge sind zu jeder Zeit gut verständlich. Wechsel der Synchro im Film - man kann auch komplett auf TV Synchro umschalten wenn man mag.

Fazit: nach Valdez, Lawman und zwei rechnen ab mein vierter Lancaster Western und es ist wieder ein richtig guter da es hier nicht nur um schwarz oder weiss geht sondern hier auch hinterfragt wird ob und warum die Apachen auf den Kriegspfad gehen. Der Film bietet stellenweise recht harte Szenen so das ich die FSK Freigabe im Verhältnis zu manch anderem Film nicht nachvollziehen kann. Sei es drum, ein toller Klassiker den ich jedem Westernfan ans Herz legen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
1
bewertet am 08.05.2018 um 13:26
Borg McEnroe ist ein hervorragend gespieltes Sportler-Drama über die Rivalität zweier charismatischer Tennisstars. Der Film ist jedem Sportfan zu empfehlen.

Das Bild fand ich super. Sehr knackige Schärfe und tolle Farbgebung. Der Sound ist eher zurück haltend. Die Dialoge sind spitze.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 13:20
Ich weiß nicht warum immer alle auf DC rumhacken. Der Film unterhält auf sehr hohem Niveau die vollen zwei Stunden. Klasse Team-Dynamik und auch lässige Dialoge. Ich habe viel Spaß gehabt und das ist es doch was man haben soll, egal ob Marvel oder DC.

Die Tiefenwirkung des 3D-Bildes ist exzellent. Stets ein hervorragendes Bild in Kontrast, Schärfe und Farbgebung.

Der Ton spielt ebenfalls in der obersten Liga mit. Ein extrem satter Bass, eine sehr stimmungsvolle, räumliche Filmmusik und ein wahres Effektfeuerwerk aus den Surroundlautsprechern
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 08.05.2018 um 12:47
Story: Toller Film! Mehr gibt es nicht zu sagen..

Bild: Die Bluray ist jetzt schon fast 10 Jahre alt und das Bild ist einfach spitze, da hat so manche 4K Scheibe keine Schnitte gegen.

Ton: Für diese Art von Film ziemlich perfekt! Toll abgemischt! Und dynamischer als so manche HD-Tonspur. Abmischung ist halt das A und O!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDT-101CI
Darstellung:
Sony KD-55A1 (OLED 55")
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 09:37
Dachte schon am anfang (Raumschiffszene) ob ich die Blu-ray im Player habe.
Dem Bild fehlt es an schärfe für so einen neuen Film in Real 4K, da bin ich enttäuscht.
Auch der Film selbst, ok man hat Luke und Leila zurückgeholt, letzes mal war es Han Solo, das sind schon fast fehler die gemacht werden. Gut haben sie noch Benicio Del Toro dabei, der etwas frischen Wind hinein bringt. Die Jedi ausbildung braucht es anscheinend nicht mehr.
Der Ton kann immerhin noch überzeugen
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 08.05.2018 um 08:25
Der Film ist schwierig zu bewerten. Die Story bietet grundsätzlich tolle Ansätze und auch der Cast konnte mich überzeugen. Trotzdem wirkt der Streifen sehr holprig und gewisse Handlungsstränge werden nicht zu Ende gedacht. Auch die Charaktere hätte man noch besser herausfiltern sollen. Was bleibt ist gute Unterhaltung, die aber keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Sehr knappe 4 Punkte.

Das Bild zeigt schöne Farben und eine knackige Schärfe. Der Sound ist super. Tolle Räumlichkeit und ordentlich Druck.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 22:25
Bild: ist sauber und ohne Fehler, es fehlt an Schärfe und dem letzten detailgrad. Ansonsten ist das Bild wirklich gut gelungen. Der Film bietet überwiegend ein düsteres Bild und daher sind die Farbem zwar vorhanden aber eher dezent gehalten. Der Look passt aber sehr gut zum Film und der entsprechenden Thematik.

Ton: Dialoge sind deutlich zu hören. Score war jetzt nicht so meiner aber er wird gut und sauber und auch mit etwas Druck über die Lautsprecher wieder gegeben. Es mangelt an Dynamik - alles in allem OK. Ich muss natürlich auch erwähnen, das ich den Ton über ein Stereosetup höre.

Fazit: dieser episch angelegte Western ist bei erscheinen ein riesiger Flopp gewesen. Ich kann dies in hewissen Masse nachvollziehen, Thematik und die ausführlichkeit die hier aufgezeigt wird ist nicht jedermanns Sache und ferner ist er jetzt auch kein klassischer Western. Die Story baut sich langsam auf, die Actionszenen sind rar gesät und ziemlich kurz bis zum Finale. Mir gefällt es wenn die Charaktere Zeit haben sich zu entwickeln und es dann nach und nach zur Sache geht. Die Darsteller wissen zu überzeugen und der Film ist bis in die kleinste Nebenrolle gut besetzt. Als Kind konnte ich mit dem Film nichts anfangen, heute finde ich diesen Film genial und bin froh das er in diesem MB gewürdigt wird. Vor allem über den Beamer macht es grossen Spass dieses Meisterwerk anzuschauen. Für interessierte empfehle ich auf jeden Fall eine Sichtung vor dem Kauf, ist wie gesagt nicht jedermanns Sache.

Top Film - DC Version! Technisch gute Umsetzung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 20:32
Bild: sehr gut umgesetzt, wirklich teilweise hervorragende Schärfe und Details vorhanden. Ein pasr weichere Bilder sind genauso present wie das ein oder andere Kontrast schwächere Bild. Aber der Gesamteindruck gerade auch die Farben sind hervorragend.

Ton: ist ok, es ist alles zu verstehen aber es fehlt an Dynamik und Druck. Der Soundtrack ist immer noch einprägsam und reisst einen mit gerade der Hauptitel.

Fazit: Franco Nero - Django. Rauh, Hart, Kult - Kaufen - Fertig!
Django ist ein faszinierender Westernklassiker, tolles Setting. Franco Nero ist die perfekte Besetzung für diesen Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
1
bewertet am 07.05.2018 um 19:56
Bild: Nahaufnahme scharf, hintergrund manchmal etwas unscharf, weiss nicht ob es an dem Master liegt oder vom Regisseur so gewollt war. Es hat mich nicht weiter gestört da es ansonsten ein recht gutes sauberes Bild dem die letzte Schärfe fehlt.

Ton: ist in Ordnung, Dialoge zu jeder Zeit verständlich, der Score von Jerry Goldsmith sehr prägend. Er hat hierfür auch den Oscar erhalten.

Fazit: ein toller Klassiker, nach Excorzist einer der besten Filme des Genres überhaupt und das obwohl kaum Blut fliesst - was übrigens beabsichtigt war seitens des Regisseures. Es wird eine tolle Story mit Spannung geboten die auch heute noch fesselt. Darsteller auf Top Niveau allen voran Gregory Peck.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 19:42
Bild: etwas kriseln anfangs bei der opening Szene danach wirklich gutes Bild mit einigen sehr scharfen Einstellungen die HD Feeling vermitteln, kleine unschärfen hier und da aber das kommt wirklich selten vor. Farben und Kontrast auf gutem Niveau.

Ton: könnte dynamischer und druckvoller sein, geht aber vollkommen in Ordnung da zu jederzeit alles verständlich ist.

Fazit: Convoy ist der Truckerklassiker schlecht hin - Darsteller, Soundtrack und Story wissen zu überzeugen. Ein Film den man sich immer wieder mal angucken kann. Ein Zeitloser Klassiker auf einer technisch guten Scheibe.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 19:34
Bild: erstaunlich was hier herausgeholt worden ist. Farben und Kontraste sind recht gut gelungen und auch ansonsten keinerlei Drop Outs auszumachen. Ab und zu leichte unschärfen und das ein oder andere Bild ist etwas weicher. Aber das sind Ausnahmen die nicht weiter stören. Schärfe auch soweit in Ordnung.

Ton: alles ist deutlich zu hören und die Synchro ist zu jederzeit gut verständlich. Score fehlt es an Dynamik ist aber auch noch im Rahmen.

Fazit: Klasse Western, der nicht wie üblich nach Schema X abläuft. Richard Harris spielt hier einer seiner stärksten Rollen überhaupt. Die Story weiss zu überzeugen und ist interessant aufgebaut und entwickelt sich stetig. Man bekommt einen Einblick in die Rituale der Sioux und man erkennt den Wandel den Harris durchmacht - anfangs nur wegen Fluchtgedanken später hat er sich entschlossen sich einzugliedern. Und diese geschieht nicht wie üblich in sinnlosem herumgeballer sondern mit dezentem Actioneinsatz der aber dann auch an den richtigen Stellen gesetzt ist, so dass der Geschichte genügend Raum gelassen wurde. Für den letzten Stern fehlte es mir ein wenig Spannung.

Hoffe den zweiten Teil wird es auch bald geben, Teil 3 hatte mir seiner Zeit überhaupt nicht zugesagt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 07.05.2018 um 18:54
Bild: wirklich sehr gut für das Alter, sauber und sehr detailreich, der Kontrast weiß ebenfalls zu überzeugen. Hier und da ein paar leichte unscharfen aber nichts was wirklich störend ist.
Effekte wirken etwas angestaubt und die Kulisse ist auch des Öfteren zu erkennen.

Ton: ebenfalls sehr gut gelungen, es fehlt etwas Druck könnte etwas brachialer wirken aber im Verhältnis immer noch gut.

Fazit: Top Actionfilm mit sehr guten Darstellern und gut dosierter Action die wirklich Spaß macht. Ein wahrer Klassiker von Stallone der in keiner guten Sammlung fehlen sollte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 17:41
Auch der Vierte Detektiv Conan FIlm macht wieder gut Laune, auch wenn es stellenweise aufgrund der Storyline etwas Soaplastig ist. Aber das Rätselraten wer der Serienmörder ist, macht wieder gut Laune und auch die Dramatik ist wieder sehr gut. Die Action natürlich recht unrealistisch kommt aber anonsten recht spektakulär rüber. Die Filme machen halt wie immer viel Spaß.
Auch hier ist wieder das Bild 16:9, aber es gibt schon öfters kleine Unschärfen wo man halt das Alter sehr sieht. Öfters als bei 1-3. Filmkorn hab ich keins entdeckt und die Farben sind wieder top.
Der Japanische Ton ist wieder ab und an etwas leise, aber ansonsten ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es wieder nur ein paar Trailer und Credits
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 16:53
Geostorm ist eine zeitlose Hymne auf die Blödheit, ein Jahrhundertunsinn, eine Hommage an die klinische Idiotie.

Wer einen spannenden Öko-/Umweltthriller erwartet hat, wird hier eine Enttäuschung erleben, von der er sich zu Lebzeiten nicht mehr erholt. Die Dialoge und die Handlung sind auf einem so unterirdisch niedrigen Niveau angesiedelt, daß man sich unweigerlich die Frage stellt, ob das Drehbuch von einem Menschen oder im dunkeln von einem besoffenen Schimpansen mit Geschmacksverkalkung geschrieben wurde.
Der Ehrenplatz von Star Crash auf dem Trash Tron ist jedenfalls ernster Bedrohung. Eingeweihte wissen, was das heißt. Die Beleidigungen des Verstandes durch das dadaistische Drehbuch sind sogar so gravierend, daß sie schon juristische Relevanz besitzen.
Ob ich allerdings wirklich eine Anzeige erstatte, überleg ich mir noch. Es könnte durchaus sein, daß der ganze Film bloß als Parodie gedacht ist und ichs nur nicht geschnallt hab. Die letzten 5 min sind nämlich derart hohl, daß sich eine seriöse Besprechung des Filmes eigentlich verbietet.

Zur "Handlung"
Die Erde ist von einem Sattelitennetz, welches das Wetter kontrolliert, umspannt. Zwei Wochen, bevor die sich im Orbit befindliche amerikanische Kontrollstation des Netzes der internationalen Gemeinschaft zugänglich gemacht werden soll, spielt die Station verrückt: Auf der Erde werden lokal begrenzte Klimakatastrophen ausgelöst, im Weltall sterben Wissenschaftler. Zufall oder Sabotage?
Der Erbauer der Raumstation, Jake -einst in Ungnade gefallen, da er die Erde mit seiner Sattelitenanlage eigenmächtig vor einem Umweltdisaster bewahrt hatte-, erhält die Chance zur Rehabilitation, in dem er auf der Raumstation nach den Ursachen der Fehlfunktionen forschen soll. Da kommt er einem mörderischen Komplott auf die Spur: Der Zentralcomputer von "Dutch Boy" (so der Name der Raumstation), ist von einem Virus infiziert, der eine Klimakatastrophe von biblischen Ausmaßen heraufbeschwören soll; Den GEOSTORM.
Wird es Jake gelingen, das Unwetter in letzter Sekunde zu verhindern? Steckt sogar der Präsident höchst selber hinter dem Komplott? Und am allerwichtigsten: Hält Jake sein Versprechen, daß er seinen süßen Nichte gegeben hat und kehrt wieder unversehrt auf die Erde zurück, um sie fest in seine Heldenarme zu schließen?

Antworten auf all diese belanglosen Fragen und noch viel mehr, erhält jeder Zuschauer, der den Mut aufbringt, sich in unerforschte und grenzdebile Filmlandschaften vorzuwagen.

Aber abgesehen von der unverschämt dümmlichen Story, die sich in Windeseile einen Ehrenplatz in der B-Movie Fangemeinde erobern wird, da bin ich mir sicher, gibt es doch auch einige Lichtblicke. Es sind allerdings nicht die spärlichen und x-mal gesehenen Unwettereffekte, wie man meinen könnte, sondern die Weltraumscenen der Sattelitenstation. Hier, und nur hier, erwacht der 3D Effekt zur vollen Pracht. Hier ist das Bild knackescharf, und der Törn durch die Weiten des Alls macht so richtig Fetz. Die restlichen, dilletantisch konvertierten 3D Scenen allerdings sind eine Frechheit ohne Ende und werfen einen langen, dunklen Schatten auf das gesamte Silicon Valley und seine Technikjünger. Kopfschmerzen sind bei den schmierig gestaffelten Tiefenebenen garantiert und ein Blister Paracetamol sollte immer griffbereit in Nähe liegen, um die Auswirkungen des Betruges am Auge zu kompensieren. Die lächerliche 2D/3D Konvertierungstaste meiner gammeligen Fernbedienung liefert eindeutig erquicklichere Resultate.

Da sich der Film visuell im Grunde aber auf der Höhe der Zeit befindet, auf diesem Gebiet sogar ansatzweise Blockbusterambitionen besitzt und bloß in erster Linie das Niveaulevel unter dem Grund des Marianegrabens rumkrabst, besitzt er doch genau den gewißen Zweikomponentenmix aus Faszination und Abscheu, der benötigt wird, um sich langsam aber unaufhaltsam den Weg in den Trash Olymp emporzuarbeiten. Denn dort gebührt Geostorm auf ewig ein Ehrenplatz unter seinen vielen rühmeswürdigen Schlefaz Kumpels.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 07.05.2018 um 16:37
Scharlize Theron hat in 5 harten entbehrungsreichen Jahren einen hochkomplexen Charakter entwickelt, der vor allen Dingen eine Funktion erfüllt: die totale Selbstdarstellung !

Hinter der Selbstbeweihräucherung der Hauptdarstellerin und Mitproduzentin Scharlize Theron tritt die britische Agentin Lorraine Brogthon und ihre Mission, einen Mikrofilm mit Klarnamen von Spionen, einem russischen Widersacher im Berlin der Wendezeit abzufuchsen, in den Hintergrund. Statt sich auf eine spannende Hetzjagd im Herzen der wummernden Sattelitenstadt zu fokussieren, spielt sich Scharlize penetrant in den Vordergrund, wobei sie anscheinend der Meinung ist, ständig mit ihren körperlichen Vorzügen kokettieren zu müßen.
So wird auch der natürliche Erzählfluß immer wieder empfindlich gestört, da hauptsächlich gepost statt geschauspielert wird. Im Bad der darstellerischen Selbstherrlichkeit droht die erzählerische Finesse jämmerlich am klebrigen Sud ihres Egomanentums zu ersticken.

Zur Handlung:
Im Hauptquartier des MI:6 steht Scharlize im geschundenen Alabasterleib den Chefs des Geheimdienstes Rede und Antwort. Was ist in Berlin passiert und wo ist der Mikrofilm? Alternierend in Interviewfetzen und Rückblenden erinnert sich Scharlize an ihren Einsatz im brodelnden Berlin. Dubiose Mittelsmänner, schmierige Informanten, geheimnisvolle Frauenzimmer und eine brutale Russenmafia kreuzen die Ermittlungsarbeiten der Ausnahmeagentin. Die Berlinsequenzen folgen dabei trauriger Weise immer derselben stupiden Erzählstruktur: Scharlize ermittelt, gerät dabei Schritt für Schritt tiefer in den Strudel aus Doppelmoral und Intrigen und elimiert am Ende der Rückblenden irgendwelche zufällig ins Bild polternden Fieslinge auf die gute alte handwerkliche Weise: Mit Faust und Waffe.

Das versäumt wurde, die ermüdenden Wiederholungen durch die dramatischen politischen Ereignisse energetisch aufzupeppen, um den Zuschauer in die turbulente Zeitenwende hineinzusaugen und ihn an die Geschichte zu fesseln, ist sträflich zu nennen. Ein bißchen Doktor Schiwago Flair hätte Atomic Blonde gut zu Gesicht gestanden. Stattdessen bleibt es bei sebstreferentiellen Demonstrationskulissen, die nur peripher ins Geschehen eingeflochten und visueller Beifang sind. Hier wurden Chancen vertan.

Auch wenn die Substanzlosigkeit den anspruchsvollen Zuschauer am ausgestrecktem Arm verhungern läßt, war die deutsche Filmindustrie natürlich hin und weg vor Begeisterung. Halt wie immer, wenn es ums dritte Reich oder Wiedervereingung geht.
An der Qualität des Filmes hat es sicherlich nicht gelegen, daß er das Prädikat "besonders wertvoll" verliehen bekommen hat.

Scharlize Therons heuchlerische Emazipationsleistung, ein weibliches Pendant zu Jason Bourne, John Wick, James Bond, etc...zu etablieren, ist aus den genannten Gründen somit kläglich gescheitert. Hätte Theron ihr Ego und ihren Selbsdarstellungsdrang zugunsten einer spannenden Agentenstory gedrosselt, der Geschichte mehr Raum zur Entfaltung und Akzentuierung auf die weibliche Komponenten gelegt, statt ihre männlichen Vorbilder zu kopieren, hätte Atomic Blonde vielleicht der Startschuß zu einem neuen Franchise werden können.
So aber wirkt die mit Erotikscenen und digitalen Blutspritzern aufgepimpte Comicadaption verzweifelt um Aufmerksamkeit bemüht und kann weder mit der Musikauswahl (unpassende NDW Songs), bemühter stilistischer coolness noch mit schablonenhaften Charakteren punkten. Mission failed...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 07.05.2018 um 14:35
Ich habe bekommen, was ich erwartet habe. Mein Vorteil war wahrscheinlich, dass ich nicht mit Innovativität, Cleverness und tiefschürfender Philosophie gerechnet habe, sondern mit Blockbuster-Trash. Der Film ist actionreich, spannend und auch von den Effekten her klasse und er hat mich gut Unterhalten, was will man mehr.

Das 3D ist wirklich schön und mit vielen Tiefenebenen. Es überzeugen auch die Weltraumszenen in schönem 3D.

Das Bild hat eine gute schärfe und einen guten Kontrast.

Der Ton muss leider in Englisch geschaltet werden, dort ist er einwandfrei und brachial. Im Deutschen nur DD 5.1 was bei solche einen Film eine Schande ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 12:58
Sehr guter Klassiker über die internen Verstrickungen und das leben in einer Mafia-Familie. Die Geschichte ist durchweg spannend und mit einer sehr guten Dramaturgie versehen. Die drei Hauptdarsteller Liotta, De Niro und Pesci liefern zudem sehr gute Leistungen ab.

Das Bild ist insgesamt auf einem recht guten Niveau mit überwiegend sehr guter Schärfe. Lediglich in den dunklen Szenen teils deutlich weicher und gelegentlich auch etwas verrauschter.

Der Ton reist einen nicht vom Hocker, liegt aber in einer guten Stereoabmischung vor, die stets sehr gut verständlich ist.

Di Extras sind sehr guter Schnitt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 10:52
Endlich mal wieder ein Richtig Guter Action Film mit einen Guten Ethan Hawke und Rutger Hauer in einer Nebenrolle.Bild und Ton sind Top.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 07.05.2018 um 09:35
THE LAST JEDI ist ein Film der die Fans polarisiert und wird hoffentlich in einigen Jahren besser aufgenommen als aktuell. In meinen Augen ist Rian Johnson hier ein sehr mutiger Film gelungen, der zwar einiges an Figuren aus TFA verwirft oder nicht einzubinden weiß, dabei aber ein für sich betrachtet sehr guter Beitrag zum Star Wars Universum ist,

Nicht alles was TFA an Fragen aufgeworfen hat, wird in TLJ weitergeführt oder beantwortet. Scheinbar hat sich Johnson auch mit der ein oder anderen Figur schwer getan. Maz Kanata hat eine eher unbeduetende Nebenrolle, Phasma bekommt keine neuen Konturen sondern wird schnell aus der Handlung geschrieben. Am krassesten fällt es aber am Supreme Leader Snoke auf.

THE LAST JEDI weist einige Parallelen zu THE EMPIRE STRIKE BACK auf, vor allem merkt man das am hoffnungslosen Kampf der Rebellen gegen die erstarkte Erste Ordnung. Die Reihen der Rebellen werden dezimiert und eigentlich ist kaum noch etwas übrig vom Stolz der Republik. Trotz seiner 150 Minuten ist Johnson ein durchweg spannender Film gelungenen, der parallel auf mehrere Handlungsstränge aufsetzt: Reys Besuch auf Arch Too, die Flucht der Rebellen vor den Sternensschiffen, das Sabotagemanöver von Finn und Rose. Letzter Handlungsbogen hat zwar hier und da ein paar Längen, zeigt uns mit Canto Bright eine schöne neue Welt mit coolen Aliens, die gut ins Universum passt.

Am Bedeutendsten ist sicherlich die Entwicklung von Luke. Hatte man am Ende von TFA erwartet er würde Rey ausbilden und in den Kampf gegen die Erste Ordnung ziehen, muss man feststellen das Luke durch seine einsamen Jahre im Exil ein ganz Anderer geworden ist. Ich könnte mir vorstellen das viele alte Fans des EU hier ein böses Erwachen erleben werden, denn Luke ist definitiv nicht der neue Obi Wan Kenobi der tugendhaft ist wie amn es von einem altehrwürdigen Jedi-Meister erwartet. Für mich ist aber gerade diese kantige Figurenentwicklung eine der großen Stärken des Filmes, denn es gibt TLJ einen hohes Maß an Eigenständigkeit und zeigt neue Möglichkeiten fernab der fest getretenen Klischees zu Jedis und Sith innerhalb der Reihe. Mark Hamill liefert dabei eine starke Performance ab, er bringt die Zerissenheit von Luke sehr gut rüber und darf am Ende dann doch nochmal im alten Glanz erstrahlen.

In punkto Action zieht Johnson wieder alle Register. Der Film beginnt mit einer tollen Raumschalcht und endet mit einem packenden Kampf am Boden der Parallelen zum Kampf auf Hoth aufkommen lässt. Audio-Visuell ist der Film wieder ein echter Augenschmaus. Anders als Abrams schafft es Johnson aber auch subtilere Momente zu schaffen, hier sind vor allem die Arch Too Szenen mit Luke und Rey zu nennen. Es gibt lustige wie dramatische Momente- die Progs fand ich echt knuffig, etwas überzogen war dafür BB8 der hier wie anno R2D2 in PT zum Alleskönner mutiert. Im großen und ganzen ist der Humor aber gut dosiert. Absolutes Highlight ist der Auftritt von Yoda - nicht dem hässlichen PT Yoda der offenkundig nach CGI aussah - sondern dem OT Yoda der immer noch so schön schrullig ist wie einst in TESB. Hier ging mir echt das Herz auf.

Es git sicherlich ein paar Szenen die wegen ihres schrulligen Humors nicht jedermanns Geschmack treffen, für mich aber wunderbar in den Star Wars Kosmos passen, viel besser als der alberne Slapstick-Humor der Prequel Trilogie. Nicht gefallen hat mir die Szene mit Leia die nur dank der Macht im Weltraum überlebt. Weiß nicht, hier übertreibt man es meiner Meinung nach einwenig mit den Kräften der Jedi. Ich frage mich auch wie man Leia jetzt einen würdigen Abschluß schenken will, da Sie am Ende des Filmes immer noch lebt. Eigentlich bleibt ja nichts Anderes übrig als Sie bereits beim Lauftext aus de Film zu schreiben.

5/5

---
Bild : Disney liefert hier wiedermal eine Referenzscheibe ab. Den Detailgrad kann man z.b. im brennenden Thronsaal von Snoke sehen oder bei einigen Weltraumszenen wo kleinste Partikel im All schweben. Je nach Setting besticht der Film auch mit deutlich mehr Farben als noch TFA. Canto Bright und Crait geben da einige Schauwerte. 5/5

Ton: Auch in punkto Akustik wird bei TLJ ganz großes Kino geliefert. 5/5

Extras: Die Bonus-Features werden auf einer separaten Bonus-Disc geliefert. Das Herzstück ist die Dokumentation "Der Regisseur und die Jedi" in Spielfilmlänge. Eine sehr interessante Doku, die sch auch nicht scheut kritische Töne anzuschlagen, wie z.b. Mark Hamills Missfallen zur Entwicklung die Luke im Film nimmt. Obendrein gibt es vor allem schöne Deleted Scenes, wo man sich bei ein paar Szenen schon ärgert das Sie rausgeflogen sind. Was wiedermal fällt und wofür es hier einen Punkt Abzug gibt: keine Trailer oder Spots enthalten und auch wieder kein Wendecover. Schade um das tolle Motiv. 4/5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
5
bewertet am 07.05.2018 um 08:47
Story:
Ich habe diesen Film früher nie gesehen. Die Geschichte hat mich sehr interessiert. Was wird wohl auf der Parallel-Welt los sein? Nun, zuerst dauert es mehr als die Hälfte des Films, bis sie dort sind. Dann habe ich etwas anderes erwartet. Auf jeden Fall ist das Resulat originell. Ein Sci-Fi im Look der Zeit, erfrischend schön, wenn man die Fäden sehen kann, an denen die Fluggeräte hängen. Heute mit den Computergrafiken sieht man sowas nicht mehr. Futuristische Autos neben Frauen in 60er Jahre Kleider. Die Szenen im Weltraum, in der Schwerelosigkeit wurden sehr gut umgesetzt. Das würde auch in einem modernen Film nicht viel besser aussehen.

Bild+Ton:
Top restauriert. Das Bild ist sehr gut. Der Ton annehmbar. Ich war wirklich positiv überrascht.

Fazit:
Für einen Fan solcher Filme sehr zu empfehlen, da in einer wirklich guten Qualität vorliegt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S780
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2018 um 07:11
Story: Netter Animationsfilm, der sehr aktionreich ist, dem aber etwas der Charme der klassischen Disneyfilme fehlt. Die Figur des Little Chicken ist gut herausgerabeitet, allerdings fehlen den anderen Figuren teilweise das gewisse etwas. Die Story lässt sich zunächst gut an, nimmt aber im zweiten Teil des Films einen Verlauf, der mir nicht so gut gefallen hat. Trotz alle dem aber ein guter Film.

Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen

Ton: sehr kraftvoller Sound mit Klasse Surroundklang, lediglich am Anfang wird die Sprachausgabe etwas vom Hintergrundsound verschluckt

Extras: Fragen an die Filmemacher; Blu-ray Demonstration; Spiel: Alien Invasion; Zusätzliche Szenen; Musik & Mehr; Hühnchen Junior schlüpft aus dem Ei - Das Making of "Des Films"; Easter Egg: Ed von Speck; Easter Egg: Elfie Edel; kein Wendecover; Amary im Pappschuber
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2018 um 20:24
Naja da war wohl die Erinnerung besser als das was jetzt zu sehen war. Die Musik war gut, das wars aber dann auch. Meinem Sohn hat es gefallen, meine Frau war gelangweilt und ich bin eingeschlafen :-).
Der Ton war für das Alter gut, das Bild nicht ganz so toll.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2018 um 19:16
Der dritte Detektiv Conan Film macht wieder gut Laune, auch wenn der EInstieg etwas heftig ist, da viele Charaktere dabei sind die man erst im späteren Verlauf der Serie trifft und diese ohne große Vorstellung dabei sind. Der Anfang ist sehr spektakulär gemacht und macht gut Laune. Dann wird es etwas ruhiger und die Ermittlungen stehen an, die sehr spannend und Wendungsreich sind. Das Finiale in Flammen ist optisch ne Wucht auch wenn natürlich fernab von jedem Realismus, aber ich muss sagen ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Schade ist nur das Kaito nur einen kleinen Auftritt hat.
Das Bild ist in 16:9 und man hat für das Alter wieder gut was rausgeholt. Die Farben sind sehr gut und es gibt kein Filmkorn, Ab und an merkt man aber bei der Schärfe das Alter, es es gibt zwischendurch immer mal wieder minimale Unschärfen. Aber trotzdem ist das Bild für das Alter insgesamt sehr hochwertig.
Der Japanische Ton ist stellenweise etwas Leise aber ansonsten ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 06.05.2018 um 18:39
Naja, jetzt nicht unbedingt der beste Film von "The Rock" aber mitunter recht unterhaltsam. Ich hatte aber leider etwas mehr erwartet.
Bild und Ton super.
Wenigstens eine Digitale Kopie dabei wenn schon kein Wendecover.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2018 um 12:14
Vielleicht sind wir Star Wars Fans der 80'er Jahre, hinter einem Ideal her was nicht mehr zu herstellen ist! Fest steht aber auch: Die alte Magie und Zauber der Star Wars Filme fehlen, unsere ikonischen Helden wie "Han Solo" und "Luke Skywalker" sterben; trotz dieser Tragik allein der Versuch zugleich durch Tiere oder andere Wesen lustig zu sein ist einfach nur albern! Eine ewige Verfolgungjagd etwas zu unspektakulär und fantasielos. Die neuen Figuren die so viel Platz in der Geschichte nehmen zu blass.

Positiv fällt mir auf die Schauspielleistungen von "Daisy Ridley" und "Adam Driver"! Sie leisten eine verdammt gute Arbeit. Auch "Mark Hamill" ist nach so vielen Jahren immer noch sehr überzeugend, und voller Ausstrahlung. Was für ein Jammer dass auch "Star Wars Die Letzten Jedi" weit hinter dem bleibt, was möglich gewesen wäre. Der Film ist höchstens akzeptabel. Das mindeste reicht lange nicht für ein neues Meisterwerk. Die Hoffnungen diesbezüglich habe ich aufgegeben. Film 6,5/10.

Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Das schöne Steelbook mit dem Coverbild, und die bonus Disc sind das beste an dieser Veröffentlichung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B (LCD 75")
gefällt mir
1
bewertet am 06.05.2018 um 11:21
Gewaltiger Sound im Atmos 7.1 oder Dolby True HD 7.1
Auch das Bild ist enorm, das bei dem Nacht-konzert unheimlich Kontraststark ist
Die Musik von Mumford & Sons ist ein erlebnis
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2018 um 11:02
Super Story !!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2018 um 07:45
Was für ein Müll. Star wars ist inzwischen zu einer Wanderhure geworden, bei der jeder Regisseur mal ran darf. Das ist kein Star Wars mehr, das ist Disney Star Wars Fließbandware - bricht also irgendwie mutwillig mit dem Lucas'schen Geschichten. Dies führt zum einen dazu, dass einem als Zuschauer das Schicksal der neu eingeführten Charaktere irgendwie egal ist, weil sie eben auch uncharismatisch sind.

Was an diesem Film so schlimm ist? Das fängt damit an, dass Rian Johnson einfach alle interessanten Storystränge aus Ep. 7 auf dümmste Art und Weise tötet, die von Abrams eröffnet wurden. Eine Schlüsselfigur wird mal so im Vorbeigehen aus dem Plot geschrieben. Immer wenn der Regisseur nicht weiter weiß wird etwas neu eingeführtes quasi eliminiert... lächerlich. Ebenso wie die Tatsache, dass irgendwie die Bedrohung der First Order - die zu keiner Zeit wie eine solche inszeniert ist - nur ein paar Rebellen zu treffen scheint und jeder - woher auch immer - vom Schicksal der alten Helden Bescheid weiß. Überhaupt besteht der Film (genau wie Ep. 7 ) aus sofort feststehenden Situationen, ohne den Weg dorthin aufzuzeigen. Ray beherrscht quasi sofort die Macht ohne je unterwiesen worden zu sein... Leias Auftritt wirkt so richtig lächerlich, wenn sie - ohne je in der Macht unterwiesen worden zu sein - wieder ins Raumschiff schwebt und damit mächtiger als jegliche Großmeister inszeniert wird. Dabei bestand ihre Fähigkeit der Machtnutzung eigentlich nur im erspüren von Familienmitgliedern...

Star War hat Regeln, die über Jahrzehnte gewachsen und aufgestellt wurden - und diese Rahmenbedingungen hat man massiv gebrochen... daher verkommt das ganze Theater irgendwie zur Lachnummer, ohne dass man das märchenhafte von einst, das bedrohliche von einst, dieses stylisch inszenierte in den Kampfszenen von einst irgendwie wiederfindet.

Garniert mit Humor auf Sinnlos Telefon Niveau und dem ständigen Gefühl, dass man viele Szenen aus den alten Filmen schon gesehen hat.

Auch was die opulente Bildgewalt angeht, so ist der visuelle Eindruck für mich nur solide. Vielleicht aber auch ein Gewöhnungseffekt. Die HDR Wirkung ist aber wenn dann nur minimal vorhanden.

Im Endeffekt ist der Film typisches "Filler material" den sich Disney mit "Fan Service" selbst rechtfertigt, denn irgendwie adaptiert man hier einfach nur bereits vorhandene Star Wars Filme und Szenen, ohne am Ende die neu eingeführten Charaktere weiterzubringen. Am Ende des Films hab ich mich gefragt, was der Film jetzt tatsächlich gebracht hat.

Gesehen und wegen der Zeitverschwendung geärgert...

Ihr fandet episode 1-3 schon schilmm? dann tut euch das hier nicht an - schon deshalb nicht, um euch den Mythos Star Wars nicht gänzlich zu zerstören... oder doch, weil ihr dann merkt, wie gut diese von vielen verhassten alten Filme doch sind, im vergleich zu diesem Disney Zenober... ich bin überzeugt, dass sich einstige Episode 1-3 Kritiker heute bei Lucas entschuldigen für ihre harrsche Kritik, nachdem sie Disneys Verbrechen konsumiert haben...
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Sony KD-65A1 (OLED 65")
gefällt mir
5
bewertet am 06.05.2018 um 07:44
Immer wieder gut anzuschauen, würde ich sagen, das ist in etwa das Maximum, was das Medium hergibt. Das Bild ist dem FIlmalter entsprechend absolut top und der Ton weiß nicht nur mit guten Surround Effekten zu überzeugen, sondern konvertiert dank DTS Neural X auch sehr gut in den Raum. Extras habe ich ignoriert, daher wieder Durchschnittswertung. Der Film ist immer noch überragend. Filmwertung 100%
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58DXN788 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2018 um 07:37
Die dritte Installation der Mumie überzeugt, trotz vernünftiger Story aber leider nicht als FIlm. Das Bild ist überzeugend gut, scharf und klar mit ein wenig Luft nach oben in Sachen HDR. Über den Ton gibt es nur positives zu sagen, DTS:X im Englischen wie im Deutschen mit sehr guter Abmischung. Die Xtras auf Bluray habe ich ignoriert. Im Unterhaltungswert baut die Reihe leider nochmals ab. FIlmwertung: 70 %
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58DXN788 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2018 um 22:37
Die Wege von 4 unterschiedlichen Teenager, kreuzen sich beim öden Nachsitzen in der Schule.

Da man sich verständlicherweise bald langweilt, wird ein "zufälliger" Fund, hier ein altes Videospiel mit dem klangvollen Namen Jumanji, zur spontanen Ablenkung genutzt.

Schnell ist man im Game gefangen und muß, nach einer Erklärung des NPC Nigel, die Welt von Jumanji retten, der Schurke van Pelt, samt Anhang, versucht gerade dieses zu verhindern, Level up and go...

Bild:

Gestochen scharfe Dschungel Aufnahmen, in der Nahperspektive ist jede Haut-Pore der Darsteller zu erkennen, satte Farben und ein perfekter Schwarzwert.

Ton:

Rumble in the Jungle: aus den Rears ist selbst feines Mücken-Sirren stets ortbar, Stimmen erklingen klar und deutlich aus der Center-Box und wenn die Rinos stampfen oder sich der Helikopter im Sinkflug befindet, bebt dank des perfekten Sub Einsatzes das Heimkino regelrecht...

Untertitel:

Deutsche (wie eine vielzahl anderer) UT sind stets zuschaltbar.

Bonusmaterial:

Auf dem Papier wirken die Extras zwar mächtig, aber es handelt sich eher um kurze Filmchen.

Mit knapp 15 Minuten kann man zB "die Reise durch den Dschungel: Making-of Jumanji" antreten (14.54 min O-Ton / Deutsch UT) bei dem man neben der üblichen Lobhudelei untereinander, auch das ein oder andere interessante Detail über Drehorte oder die Effekte und die Bewerkstelligung dieser aufschnappt.

Die Spieler: Eine heldenhafte Besetzung (7.08 min O-Ton / Deutsch UT) + Den Dschungel überleben: Spektakuläre Stunts (5.47 min O-Ton / Deutsch UT) + Angriff der Nashörner (3.56 min O-Ton / Deutsch UT) + Der Weg vom Buch über das Brettspiel auf die Leinwand und darüber hinaus! Zu Ehren der Geschichte von Jumanji (4.44 min O-Ton / Deutsch UT)

Zudem ein recht spaßiges Musik-Video mit Jack Black der ja mit Tenacious D Musikalisch ähnlich unterwegs ist und ein kurzes Gag Reel (2.25 min O-Ton / Deutsch UT)

In der Summe kurzweilige Extras, allerdings auch wenig gehaltvoll, nebensächliche Anekdoten, wie Karen Gillans privaten Besitz des damaligen Jumanji Brettspiels, inbegriffen.

HD Keep Case ohne Wendecover Möglichkeit, das FSK-Logo ist fest aufgedruckt.

Fazit:

Ist der neue Jumanji Film nun unterhaltsam oder eher eine Gurke ? werden sich viele Anhänger des beliebten ersten Teils fragen... "ein eher zweischneidiges Schwert" wäre dann meine direkte Antwort.

Beginnen wir mit den Charakteren: witzig finde ich zB das Fridge, die durchtrainierte Sportskanone mit Gardemaß, als Avatar einen eher kurzen, schwachen wie sehr langsamen Rucksackträger bekommen hat, der zu allen Überfluss, dem vorherigen Nerd der Gruppe assistieren darf.

Hingegen wandelt sich der ehemals zurückhaltende Spencer, zum muskelbepackten Abenteurer Dr. Bravestone und die unscheinbare Martha, verkörpert nun die atemberaubende Ruby Roundhouse, ein lohnenswerter Tausch.

Auch die vormals eingebildete wie oberflächliche Bethany, erfährt eine Wandlung und wird mit dem dicken Männerkörper Jack Blacks, hier Professor Shelly Oberon, konfrontiert.

Die Avatare des Games haben verschiedene Fähigkeiten aber auch Schwächen, die sie kombiniert wie ergänzend einsetzen müßen, um auf den finalen Weg zum Jaguarschrein, nicht zu scheitern (warum muß ich gerade an den Breakfast Club denken ?)

Gerade aus der angespochenen Umverteilung bzw. dem Rollentausch, ergibt sich der eher flach gehaltene Humor und eine gewisse Situationskomik.

Wenn zB die noch immer weiblich eingestellte Bethany, im Männer-Avarat von Professor Oberon einen weiteren Männlichen Mitspieler anschmachtet, oder die Vorteile des aktuell anatomischen Anhangs beim Wasserlassen entdeckt, wirkt das teils witzig, aber auch etwas pubertär.

Das ist mMn aber eher Geschmackssache und funktionierte in gewisser Hinsicht im Film Big (mit Tom Hanks) wiederum sehr gut.

Leider wirkt der Boss-Gegner, bis auf eine Szene, nicht wirklich passend besetzt und scheint eher aus dem Baukasten für 08/15 Fieslinge "die-zwar-laut-Drehbuch-als-so lche-gelten-aber-keine-wirklic he-Furcht-verbreiten" zu stammen.

Wenn man sich mit den angesprochenen Gegebenheiten arrangiert, verbleibt ein atmosphärisches Dschungelabenteuer, mit fiesen Fallen, großen (Nashörnern/Krokos) wie kleinen (Skorpione/schwarze Mamba) Getier und der passenden Vegetation der Flora.

Die gemütlich ausgelegte Story treibt nicht wirklich an, sondern möchte eher unterhaltsam dahinplätschern, diesen Umstand hätte man, schon durch die wegfallenden Leben der Avatare, etwas zuspitzen können...

Man sollte daher seine Erwartungshaltung herunterschrauben und sich auf rund 2 Stunden belanglos spaßige Unterhaltung einstellen, dann klappt es auch mit dem neuen Jumanji

Für die bis 16 Jährigen vergebe ich 8 von 10 Punkte, im Fall der älteren Generation, zu der auch ich mich zähle, sind es dann 7 von 10 Punkte

In diesem Fall 4 von 5 Story-Punkte !
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
2
bewertet am 05.05.2018 um 22:28
Referenz in Bild und Ton !! Klar und Filmkornfrei ! Hammer Surroundeffekte ! Top. Geht doch Sony ! Kurzweilige Unterhaltung.
Leider "Raised Blacks" bei Dolby Vision, aber das ist ein Updateproblem von Lg und Dolby.Wir Oledbesitzer warten ungeduldig.
Kaufempfehlung. MFG MP
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
LG 65E6D (OLED 65")
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2018 um 15:47
Insgesamt ist Agent Carter eine nette Serie für zwischendurch. Die erste Staffel ist dabei die deutlich bessere von beiden. Bei der zweiten schwächelt die Geschichte teilweise deutlich und man muss einige Längen überstehen. Erstklassig ist allerdings der Look der Serie. Das 40er Jahre Feeling wurde sehr gut getroffen und Hayley Atwell macht eine richtig gute Figur als Agentin. Schade, dass Agent Carter nicht eine etwas spannendere Geschichte verpasst bekommen hat, was wohl letztlich zu den geringeren Zuschauerzahlen und damit zum vorzeitigen Ende geführt hat. Die erste Staffel hat volle 4 Punkte verdient, die zweite gerade noch 3. Insgesamt damit 3,5 von 5 Punkten.

Das Bild gibt die Optik der 40er Jahre sehr gut wieder, leider teilweise zu Lasten der Schärfe. So sind immer wieder mal weichere Konturen zu sehen und in den dunklen Szenen etwas mehr Detailverlust.

Der Ton liegt in einer guten Abmischung vor. Sehr gute Räumlichkeit, hätte allerdings etwas druckvoller ausfallen können.

An Extras ist hier extrem wenig vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen