Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 08.08.2021 um 10:31
Geschichten aus der Gruft kenne ich noch von früher und genau so ist das ganze hier auch aufgezogen.
Die kurzen Storys kennt man allesamt irgendwie schon und erschrecken, bzw. schockieren einen Erwachsenen sicherlich nicht mehr.
Hier hätte man sich vielleicht vor Drehbeginn überlegen sollen welche Altersgruppe man ansprechen will.
Für erwachsene ist alles zu kindisch und für Kinder dann doch zu erwachsen.
Ich finde die Mischung etwas seltsam und daher funktioniert das ganze aus meiner Sicht nicht so gut.

Bild und Tontechnisch ist alles auch einfach nur solide.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2021 um 10:26
Jerry Maguire - Spiel des Lebens (4K UHD)

Der 1996 entstandene Film rund um Tom Cruise, der als Sportler-Agent endlich sein Herz und den Sinn des Lebens findet, ist immer noch sehr unterhaltsam. Gut, ab und an wird’s arg kitschig und 1-2 Hänger gibts auch. Dennoch brachte er einige kultige Sprüche zu Tage: „Führ mich zum Schotter“ oder „Du vervollständigst mich“ wurden sogar bei Austin Powers übernommen.
Doch, immer noch ein guter, wenn auch 20min zu langer Film.

Das 4K Bild ist mehr als gut. Zwar gibts feines Filmkorn eines analogen Filmes, dafür hat man nie mehr Details ausmachen können. Gesichtsfalten, Sakkomuster usw,., alles ist sehr scharf abgebildet. Der schwarzwert ist klasse, verschluckte aber in dunklen Szenen doch einiges.

Der DTS-HD MA Ton ist solide. Dialoge sind immer gut verständlich. Die rears dürfen auch manchmal mitmischen.

Der Film bekommt von mir 8 von 10 Punkte
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
2
bewertet am 08.08.2021 um 08:16
Ich habs ja eigentlich nicht so mit Filmen aus dem Genre, aber da mir der erste Teil schon gut gefallen hat, war der zweite natürlich auch ein Muss.
Erstmal fiel auf das das Bild der BD schon echt richtig schick aussah, rein technisch gibts da meinerseits nichts zu kritisieren was mich gestört hätte.
Auch der Spaßfaktor war richtig hoch, besonders wenn man eigene Tiere hat und man die in den hier schon arg oft wiedererkennt.
Was mir persönlich jetzt nicht ganz so gut gefallen hat waren die vielen verschiedenen Storys die aufgemacht worden sind, hier hätte man sich vielleicht auf eine konzentriert und die nicht versuchen sollen alle unter einen Hut zu bringen.
So hatte man viele Storys, die aber alle schnell erzählt werden mussten um in die recht knappe Spielzeit zu passen.
Da war aus meiner Sicht noch genügend Stoff für einen weiteren Teil.
Nichts desto trotz, hat Spaß gemacht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2021 um 21:19
Man bekommt was man bei dieser Besetzung erwartet. Old-School Aktion vom allerfeinsten mit den passenden Sprüchen. Ebenfalls nehmen sich die Darsteller teilweise selbst auf die Schippe.
Der Ton in Dolby Atmos ist super geworden, einschließlich einer guten Basswiedergabe.
In ein paar Szenen/Explosionen hätte der Bass gerne noch mehr Druck bekommen können.
Das Bild ist, wie bereits im Review angeklungen, nicht auf wirklichem 4K Niveau.
Viele Details im Hintergrund gehen verloren, aufgrund nicht vorhandener Schärfe und das Bild ist teilweise auch "verschwommen".
Die Uncut-Version ist nur auf der beiliegenden Blu-ray vorhanden - Der 4K Version ist die Kinofassung vorbehalten.
Extras sind ebenfalls nur auf der Blu-ray dabei.
Wer den Film/die Filme noch nicht hat und interessiert ist, kann bedenkenlos zuschlagen.
Der Film bzw. alle Teile der Trilogie bekommen von mir eine Empfehlung!
Vielleicht kommt ja nochmals ein vierter Teil zum Abschluss.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2021 um 17:40
Johnny English- Man lebt nur dreimal (4K UHD)

Ich war alle 3 Johnny English Teile im Kino und muss gestehen, dass mir die seichte Unterhaltung und die vielen Seitenhiebe auf James Bond Filme gut gefällt- auch heute noch. 
Teil 3 nimmt sehr gut unsere vernetzte Welt aufs Korn und zeigt Rowan Atkinson in vielen Slapstick-Situationen. (VR Brille!) Auch wenn mir Teil 2 am allerbesten gefällt, kann ich auch Teil 3 jedem Komödien Fan, der nichts gegen den Hauptdarsteller hat, wärmstens empfehlen. Leichte Unterhaltung für zwischendurch.

Das 4K Bild ist vor allem eins: messerscharf. Man kann so viele Details ausmachen- und das in so gut wie jeder Einstellung. Klar, in den dunklen Szenen könnte der Schwarzwert etwas satter sein, dafür verschluckt er keiner Details. Spitzlichter wie Scheinwerfer oder Beleuchtungen gibts einige. Die Farben kommen warm und gut saturiert daher.

Der DTS:X Ton bietet eine tolle Dynamik und ist dem Genre mehr als würdig. Die Dialoge bleiben jederzeit klar verständlich und der im Film verwendete Aston Martin surrt wie ein Kätzchen, auch dank des Subwoofereinsatzes. 

Bild und Ton bieten eine tolle UHD
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2021 um 16:55
Unterhaltsamer Thriller nach alter Manier mit guten Darstellern!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2021 um 11:25
Vom Film bin ich enttäuscht; die Story ist eine 1 zu 1 Kopie vom Original, keinerlei Innovationen oder Eigenideen. Während der Klassiker -sogar schwarz weiss- eine Atmosphäre und Spannung aufbauen konnte, kann der hier nur mit Langeweile punkten. Und "kaum Gore Effekte" in einem Zombie Film aus dem Jahr 1990 von "Tom Savini", vielleicht ist er auch geschnitten, was für eine Enttäuschung, schade, das war nix Herr Savini! Schwache Leistung. Ich gebe gut gemeinte Mittelwert für den Film. 5/10.

Die Hauptdarstellerin "Patricia Tallman" hat mir gut gefallen, eine Frau mit Ausstrahlung, wundert mich das es sonst kaum Filme mit ihr gibt, schade, Sie hätte eine "Sigourney Weaver" werden können, genau diese "Ripley-Typ" von Frau, wenn ich mir überlege was für schwache Darsteller was für Rollen in Hollywood bekommen! Wirklich schade um Sie..

Das Bild ist gut, der Ton ist nur mono, das Steelbook ist dunkel und schlicht. Die Extras habe ich mir nicht angesehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
3
bewertet am 07.08.2021 um 10:12
Herz aus Stahl (4K UHD)

Ja ich weiß, der im Original heißende „Fury“ beinhaltet sehr viel US Pathos, jeder deutsche ist schlecht und auch sonst wird nicht alles historisch akkurat erzählt.
Dennoch konnte mich der Film mit Brad Pitt als „Panzer-Chef“ doch gut 2h unterhalten- auch wenn gegen Ende hin sehr viel an der Logik gezweifelt werden darf, aber ok.
Für einen FSK 16 Film fand ich ihn stellenweise zu brutal, da hätte eher ein FSK 18 flatschen dran gehört.
Wie gesagt, es war meine Erstsichtung und ich fand ihn sehr unterhaltsam, wenn auch manchmal etwas unrealistisch.

Das 4K Bild ist sehr gut. Natürlich spielt vieles in dreckiger, verrauchter Umgebung, gesättigte Farben kann HDR auch nicht strahlender machen. Die Schärfe war solide, aber sicher keine Referenz. Das hätte evtl. auch nicht zum Film gepasst. Da ich die BR nicht gesehen habe, kann ich keine Vergleiche ziehen.

Obwohl nur DD5.1 Ton fürs deutsche, ist der Sound eine Wucht, im wahrsten Sinne des Wortes. Direktionale Bombenexplosionen, dauerfeuer aus allen Rohren und auch die Dialoge sind immer gut verständlich. Der Subwoofer kommt auch ab und an in den Tiefbassbereich- so muss das sein.

Ich würde dem Film 7 von 10 Punkten geben.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2021 um 09:55
The Fast and the Furious (4K UHD)

Teil 1 des Franchises macht immer noch Spaß. Gut, die obercoolen stereotypen und die vielen Logikfehler muss man natürlich ausblenden, bekommt dafür aber eine spannende und unterhaltsame Racing-Krimi Story mit minimalem Tiefgang serviert.
Die Action passt auch fast 20 Jahre später immer noch- alleine die letzten beiden Actionszenen (LKW Überfall und das Bahnübergangs-Rennen) können richtig punkten.

Das 4K Bild ist ne Wucht! Ein satter schwarzwert, der nun wenig und ab und zu Details verschlingt. Gut saturierte Farben der Karosserie, die ohnehin dank HDR opulent um die Wette glänze, eine gute Schärfe und feinstes Filmkorn. Wenn doch nur jeder 20jährige Film so gut auf UHD aussehen würde, obwohl nur ein 2K DI. Da kommt die BR nicht mit.

Der DTS:X Sound verteilt den Soundtrack auf alle Speaker. Abwechselnd, versteht sich. Da verteilt sich der Score schon mal von vorne nach hinten und dann wieder nach oben- auch wenn’s „nur“ Bass-Sweeps sind, aber beeindruckend ists allemal. Die Dialoge sind, wieder mal, etwas zu leise abgemischt.

8 von 10 Punkte
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 22:00
Justice League ist für Mich ein monumentales Fantasy-Meisterwerk mit einer grandiosen Besetzung und einer 4K Bildqualität, die ihresgleichen sucht...

Sorry, aber als erstes muss ich hier das Groteske vor sich gehen, was die Bewertungen, aber auch den Thread von "Zack Snyder's Justice League" angeht bekunden. So bald man positiv bewertet, kommen alle, wegen absoluten Banalitäten aus den Löchern und machen diese megaschlecht! Dieses Gejammer, kann ich nicht mehr hören! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen & Aktuell über das Ton-Format aufregen, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind!

Mir hat der Film, trotz seiner Laufzeit von 4 Stunden sehr gut gefallen. Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik (Mich stört das 4:3 Format überhaupt nicht). Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch sehr gut umgesetzt worden. Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem...Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und Sound - das nennt man Referenz zu 100%!

Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit Innendruck. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, die neue Referenz für das Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da... Zack Snyder hat ein absolutes Highlight im Fantasy-Genre geschaffen & perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt, ein wahrer Genuss. Besser geht es einfach nicht... Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
3
bewertet am 06.08.2021 um 21:04
Ich bin persönlich mit dem fünften Teil der STAR TREK Serie nicht wirklich warm geworden.
Die Geschichte um einen abtrünnigen Vulkanier,der die Menschen mit deren Ängsten konfrontiert und diese dadurch ihm hörig werden, ist mir ZU abgedreht und ZU einfach gestrickt.
Dazu noch das Auftreten von Gott, das ist alles zu Gotteslastig angehaucht und für mich gesehen auch extrem sinnlos.

Zudem schwächelt der Film bei den Effekten,und kann auch spannungsmäßig nicht überzeugen.

Überzeugen kann dieses mal auch nicht das Bild.
Zwar sind die Farben wieder sehr gut gelungen, der Schwarzwert und die Schärfe sind dieses mal allerdings ausbaufähig, auch der Kontrast läßt an manchen Stellen zu wünschen übrig.

Der Ton ist gut, die Dialoge klar, die Musikuntermalung ebenfalls gut abgemischt, und die deutsche 5.1 Tonspur kann auch mit recht ordentlicher Dynamik punkten

Bei den Extras hat man sich auch dieses mal ins Zeug gelegt ,diese liegen wieder über den Durchschnitt.

Teil V der Serie konnte weder mich, noch die damaligen Kritiker und Kinogänger übereugen, dieser Teil konnte finanziel gerade so seine Kosten einspielen.
Trotz einiger Gags fehlt dem Film einfach der Schwung, den seine Vorgänger mitbrachten.
Natürlich für STAR TREK Fans ein Muß, alle anderen können Teil V links liegen lassen, und sich mit den anderen Teilen befassen.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 18:27
DER MANN DER NIEMALS AUFGIBT erinnert fast 1zu1 an Eastwoods Film COOGANS GROSSER BLUFF, und bietet eigentlich nur marginale Unterschiede.
So muss Eastwood alias Ben Shockley hier eine Mafia Zeugin beschützen und zu einem Gerichtsprozeß in Las Vegas bringen, in COOGAN war es ein entflohener Killer, der zurück gebracht werden sollte...

So kann man die frappierenden Ähnlichkeiten beliebig fortsetzen,einzig und alleine das Final in diesem Film,ist dann doh ein Finale der anderen Art.
So dürfen hier jede Menge Cops einen alten Linienbus im wahrsten Sinne des Wortes, zu Blei schießen, was jedem Waffennarr sicher ganz viele Freudentränen in die Augen treiben dürfte.
Eastwood spielt hier wieder so, wie man ihn kennt.
Rauhbeinig, mit einem gewissen Charme, dazu recht wortkarg, aber in Extremsituationen ordentlich austeilend, wobei der dieses mal auch einstecken muss.

Das Bild ist eher durchschnittlich.
Die Farben soweit ok, die Schärfe ist zwar sehr gut,doch Kontrast und Schwarzwert lassen immer wieder zu wünschen übrig,und sorgen am Ende dafür, das DER MANN bildlich gesehen nicht über ein Mittelmaß hinaus kommt.

Tonal bietet die 1.0 Spur, egl welche man wählt, zwar solide Verständlichkeit, mehr aber auch nicht.

Extras gibt es nicht.

DER MANN DER NIEMALS AUFGIBT ist solide Eastwood Arbeit, für jeden Fan sicher ein Muß, ansonsten , eben weil die Ähnlichkeiten zu COOGAN so extrem sind, muß man den Film nicht zwingend gesehen haben, wenn man COOGAN schon hat.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 18:00
DEAD WATER erinnert in gewisser Weise an den Thriller HARPOON, wobei letzterer wesentlich blutiger um die Ecke kommt, als dieser Film hier.
Spannend ist er dennoch,und diese Spannung beginnt eigentlich schon in der ersten Minute, und spätestens zur Mitte des Films kann man sich denken, das es hier um einen Thriller geht, bei dem der Eine dem Anderen die Frau auspannen will, und sogar nicht davor zurück schreckt, einen Killer zu engagieren, um den verhassten ehemaligen "Waffenbruder" zu beseitigen.

Alle Protagonisten liefern echt gute Arbeit ab, auch Casper van Dien sieht im Alter immer noch ziemlich knusprig aus.
Natürlich dürfte eingefleischten Thriller Fans ziemlich schnell klar sein, wohin die reise geht, auf dem wasser hat man da auch nicht so viele Möglichkeiten, aber,wie gesagt, die permanent hoch gehaltene Spannung sorgt dafür, das nicht zwingend Langeweile aufkommt.

Das Bild ist toll, die Farben richtig satt, vor allem die Anfangsszenen, in denen die Kamera über den Ozean schwenkt, machen schon richtig Lust auf Urlaub in der Karibik.

Die DTS-HD MA 5.1 englische Spur bietet gute und klare Dialoge, ein richtiges Rundum Gefühl entsteht allerdings eher selten, denn dafür ist der Film ZU wenig actionlastig.

An Extras herrscht leider auch eher Tristess, denn außer einer Bildergalerie und Trailern hat die Bluray nix zu bieten.

Mir persönlich hat DEAD WATER sehr gut gefallen, wer Thriller mag, der sollte mal einen Blick riskieren.
Sicher nicht die hellste Kerze im Thriller Himmel, aber dennoch unterhaltsam.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 17:49
Die hier vorliegende Doppelbluray bietet die beiden Western Filme HICKOK und WILD BILL, welche beide in unterschiedlicher Art und Weise das Leben von Revolverheld WILD BILL thematisieren.
Während HICKOK in Abilene spielt, darf in WILD BILL der Held in Deadwood für Recht und Ordnung sorgen.

Ansonsten haben beide Filme nicht wirklich etwas gemeinsam, natürlich vor allem durch die unterschiedlichen Schauspieler und deren darstellung der jeweiligen Titelfigur.

Bei Bild und Ton gibt es jedoch ziemliche Unterschiede.

So bietet HICKOK lediglich eine deutsche Tonspur ohne Untertitel, während WILD BILL eine englische Spur mit deutschen Untertiteln anbietet.

Die bessere tonale Wahl ist hier die des WILD BILL Films, denn hier sit die Spur einfach dynamischer, während bei HICKOK leider durch die deutsche Synchro einiges an Flair verloren geht.

Beim Bild ist es gerade anders herum.
Da bietet HICKOK am Ende das bessere Bild, welches auch nicht ganz frei von Fehlern ist.
Die Bildqualität ist bei WILD BILL am Ende dann doch schlechter, denn hier tauchen wesentlich mehr Unschärfen und vor allem an Anfang extrem schlierigiges Bild auf.

Exakt gemeinsam haben beide Titel, das weder der Eine noch der Andere Film sehens oder nennenswerte Extras beinhaltet.

Am Ende bietet das Doppelpack hier keinerlei Mehrwert im Vergleich zu den einzelnen Veröffentlichungen..
jeder Film hat Schwächen und Stärken, und am Ende dürfte es für Western Fans eine Preisfrage sein, ob man sich das Doppelpack holt, oder nur einen einzelnen der beiden Filme.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 06.08.2021 um 17:34
Walter Hill, seines Zeichens mittlereile Kultregisseur, der solche Filme wie die beiden 48STUNDEN Filme, oder auch den Klassiker RED HEATinszenierte, wagte sich mit der verfilmung des Stoffes um den Revolverhelden WILD BILL ins Westernfach und schuf einen Film, der sicherlich am Ende Geschmackssache ist, trotz namhafter Schauspieler wie Jeff Bridges,John Hurt, und Ellen Barkin.

Jeff Bridges leistet richtig gute Arbeit als Wild Bill, einige Szenen, welche rückwirkend Szenen aus Bills Leben widerspiegeln, wurden in schwarzweiß eingefügt,und wollen irgendie niht so ganz in den Film passen.
Auch sein mentales Abdriften nach dem genuß einer Opiumpfeife mag zwar informativ sein, hemmt aber irgendwie den Fluß des Films.

Bildlich gibt es Licht und Schatten.
So gibt es vor allem in den Anfangsminuten ziemlich grieseliges und waschiges Bild, was wohl als Stilmittel zu verstehen ist, passend ist es allerdings nicht.
Im Lauf der Spielzeit ist das Bild dann allerdings recht gut, bietet guten Schwarzwert,solide Schärfe, auch der kontrast ist soweit ok, aber irgendwie hat man den Eindruck, das hier noch mehr möglich gewesen wäre.

Tonal kann man sich nicht beklagen, denn die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur leistet ziemlich gute Arbeit.
Die Dialoge sind gut, in den Actionszenen entsteht ein prima Rundum Gefühl

An Extras bietet die Bluray nur Trailer und ne Bildergalerie,das ist arg wenig.

Am Ende bleibt ein solider Western, nicht zwingend Hills beste Arbeit, aber dennoch recht unterhaltsam, vor allem Jeff Bridges darstellung als WILD BILList richtig gut getroffen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 17:18
Der 4te Teil der STAR TREK Reihe mit dem Titel ZURÜCK IN DIE GEGENWART ist wohl der mit Abstand humoristischste Film der Reihe, und der finanzielle Erfolg an den Kinokassen konnte das am Ende auch bestätigen.
Die Themaitk , damals wie heute noch aktuell, Rettung bedrohter Spezies, in diesem Fall Rettung des Buckelwals.
Ist dem einen oder anderen evtl. ZU sehr öko, oder naiv, oder wie auch immer, wenn man sich aber vor Augen führt, das der Film aus dem Jahr 1986 stammt, und sich in Sachen Ausrottung von Tieren und deren Lebensraum bis heute nichts groß geändert hat, dann ist das schon ziemlich erschreckend.

Gar nicht erschreckend, sondern eher ganz stark,ist das, was man bildlich hier präsentiert, denn das Bild bietet, wie die anderen 3 Teile vorher auch, richtig satte und kräftige Farben, auch der Schwarzwert,Kontrast und die Schärfe sind auf einem richtig hohen Niveau.
Nur an der ein oder anderen Stelle gibt es einige Unschärfen, das kann man aber verschmerzen.

Der Ton der deutschen 2.0. Mono Spur bietet klar verständliche Dialoge, auch die Musikuntermalung ist weder zu laut noch zu leise.

Extras sind reichhaltig vorhanden und erfreuen wohl das Herz eines jeden ST Fans.

Mir persönlih hat dieser Teil richtig gut gefallen, denn reisen in die vermeintliche Vergangenheit bzw. in die 80er Jahre sind immer mit Spaß und Nostalgie verbunden.
In diesem Fall gibt es bzw. gab es bei mir einige Lacher, zudem wirken die Effekte des Films nicht ganz so billig, wie es noch im dritten Teil der Fall war.

Sehr empfehlenswert, sowieso für alle Trekkies.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 14:22
Der Action-Anteil ist relativ hoch und es ist offenkundig, sowohl stilistisch als auch handwerklich, ein Produkt der frühen 90er Jahre. Dennoch unterhält er, ist insgesamt gekonnt inszeniert und für meine Begriffe äußerst spannend.

Für einen fast 30 Jahre alten Filmklassiker ist Bild und Ton gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 12:10
WIE BRINGT MAN SEINE FRAU um ist eine humorige Satire auf die Geschlechterrollenbilder der 1960er Jahre, der mit Jack Lemmon exzellent besetzt ist, von dem ich mir jedoch einfach mehr erhofft habe, da mir der Humor letztlich einfach nicht feinsinnig und clever genug war.

Die Bildqualität ist gut, der Klassiker wurde toll restauriert. Der deutsche Ton klingt auch überzeugend.

Die Ausstattung ist sehr knapp, immerhin wird ein Wendecover geboten.

WIE BRINGT MAN SEINE FRAU ist eine solide Komödie, jedoch ist der Humor aus meiner Sicht nicht ideal gealtert. Da gibt es deutlich stärkere Komödienklassiker.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 11:02
SPACE TRUCKERS ist kultige 90er Jahre Sci-Fi Unterhaltung von Regisseur Stuart Gordon. Der Look ist charmant, aber für den Titel Trash definitiv zu hochwertig, auch wenn das Budget nicht gigantisch ausgefallen sein dürfte. Der Film punktet außerdem mit einem tollen Cast mit Namen wie Charles Dance oder Dennis Hopper und ein paar coolen Ideen, Effekten und Kostümen.

Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton klingt ordentlich.

Das Mediabook ist hochwertig verarbeitet und gefällt mir auch vom Artwork her sehr gut. Die Ausstattung ist umfangreich und interessant. Als Shop Besteller bei Wicked Vision gab es zusätzlich eine schöne Limitierungskarte.

SPACE TRUCKERS ist Sci-Fi Kult und hat mich bestens unterhalten. Fans entsprechender Sci-Fi Perlen sollten sich diese Veröffentlichung nicht entgehen lassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
1
bewertet am 06.08.2021 um 10:54
MADHOUSE ist eine kutlige Gothic Horror Anthologie, der mit stimmungsvollen Geschichten und natürlich mit ikonischen Darstellern wie Peter Cushing und Vincent Price punkten kann.

Die Bildqualität ist wirklich gut und unterstreicht die Gruselatmosphäre. Der deutsche Ton klingt solide.

Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und kommt mit einem tollen Artwork. Die Ausstattung ist sehenswert. Das Shop Besteller bei Wicked Vision habe ich zusätzkich eine tolle Limitierungskarte erhalten.

MADHOUSE ist für Freunde des klassischen Horrorkinos in jedem Fall eine klare Empfehlung. Die gelungene Veröffentlichung lässt kaum Wünsche offen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 10:49
HOUSE ON HAUNTED HILL ist stimmungsvoller Geister Horror mit Gothic Horror Elementen, ein paar sehenswerten Gewaltspitzen und starken Effekten.

Die Bildqualität ist mittelprächtig bis gut, der deutsche Ton klingt dagegen ziemlich stark. Die Ausstattung ist ok.

HOUSE ON HAUNTED HILL ist ein kultiger Horrorstreifen und für Fans des Genres auf jeden Fall zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 10:44
GODZILLA: PLANET DER MONSTER ist eine Netflix Produktion und eine Science Fiction Anime Umsetzung zum König der Monster. Die Handlung ist eigenständig, hat grundsätzlich Verweise auf bekannte Godzilla Lore, erzählt aber eine völlig eigene Geschichte.

Die Bildqualität ist sehr gut und auch der deutsche Ton überzeugt.

Die Collectors Edition ist ein sehr hochwertiges Digipak und kommt mit tollen Beilage wie einem sehr dicken Booklet oder Postkarten.

Der deutlich stärkere Sci-Fi Ansatz zum ersten Netflix GODZILLA hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Geschichte überzeugt, unterhält und bietet gleichzeitig sehr viel coole Monster Action.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
1
bewertet am 06.08.2021 um 10:39
DER AFFE IM MENSCHEN ist ein solider Horrorthriller von Regisseur George A Romero. Das Setting des chemisch veränderten mörderischen Hilfsaffen funktioniert gut, bei Horroraffen finde ich einen Film wie SHAKMA allerdings effektiver.

Das Bild ist gut und der deutsche Ton klingt solide. Die Ausstattung ist ordentlich und ein Wendecover ist vorhanden.

DER AFFE IM MENSCHEN ist durchaus einen Blick wert, gerade weil es sich um einen Romero Film handelt. Man muss ihn aber nicht gesehen haben, wenn man diesen Umstand nicht so reizvoll findet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 10:34
DAYLIGHT ist ein spannender Katastrophenfilm mit interessantem Setting in einem einstürzenden Tunnel. Sylvester Stallone ist als Action-Held gut besetzt, insgesamt hat die Handlung aber auch seine Schwächen, auch wenn der Unterhaltungswert nicht stark darunter leidet.

Die Bildqualität ist gut und der remasterte Ton klingt grandios.

Das Mediabook ist hochwertig verarbeitet, sieht toll aus und kommt mit einer umfangreichen Ausstattung, ein starkes Komplettpaket.

DAYLIGHT ist unterhaltsames Actionkino aus den 90er Jahren und hat mir auch bei dieser erneuten Sichtung weiterhin gut gefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 10:30
Die finale Volume der dritten Staffel zu ATTACK ON TITAN vertieft die Hintergrundgeschichte von Eren und vor allem seinem Vater und zeigt damit auch spannende Dinge zum Ursprung der Titanen und der Welt auf.

Bild und Ton sind gewohnt gut.

Das Digipak sieht gut aus und kommt mit ein paar Goodies sowie einem Booklet.

Die vierte Volume zur dritten Staffel von ATTACK ON TITAN weckt Vorfreude auf die kommende Staffel. Die Serie ist weiterhin ein echtes Anime Highlight.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 10:21
MEN AT WORK ist eine charmante und etwas überdrehte oder alberne Krimi Kömodie mit Charlie Sheen und Emilio Estevez. Der Film ist kurzweilig und kann unterhalten, dennoch wirkt das Drehbuch einfach etwas schlampig und nicht gut durchdacht, Logik ist eher optional.

Bild und Ton sind solide, von einem High Definition Medium habe ich mir jedoch mehr erhofft. Die Ausstattung ist sehr knapp.

MEN AT WORK ist eine Klamotte aus den 90ern und wahrscheinlich eher für Fans einen Blick wert, aber auch so bietet der Film durchaus Kurzweil, bei dem das Oberstübchen nicht in Anspruch genommen wird.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 10:16
CADILLAC MAN ist eine unterhaltsame Crime Komödie mit einem hervorragenden Robin Williams als aalglatter Autohändler, der diverse Affären jongliert, im Kern aber auch nicht nur ein schlechter Kerl ist. Die Hanldung kulminiert in einer rasanten Geiselnahme und sorgt für eine spannende Eskalation der Konflikte der Charaktere.

Das Bild der Blu-ray ist mittelprächtig bis gut und der deutsche Ton klingt ordentlich.

Das Keep Case Release kommt mit einem umfangreichen Booklet, einem Audiokommentar und diverses Werbematerial. Ein Wendecover ist vorhanden.

CADILLAC MAN ist kultige Unterhaltung aus den 90ern und dürfte nicht nur für Fans des Hauptdarstellers interessant sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 09:31
"Die Blaue Lagune" ist ein Klassiker, den ich zuletzt in meiner Jugend gesehen habe. Der Film ist sehr gut gealtert und macht auch heute noch wirklich Spaß. Eine typische "Coming of Age" Geschichte mit zwei tollen Jungschauspielern.

Das Bild der Blu-ray ist sehr gut für das Alter von inzwischen über 40 Jahren! Die dt. Tonspur ist kein Highlight, aber das habe ich bei einem so alten und eher günstig produzierten Film, ohnehin nicht erwartet.

Extras gibt es leider nicht viele und es ist auch kein Wendecover enthalten, was ich wirklich schade finde.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2021 um 07:35
Gänsehaut 2 (4K UHD)

Erstsichtung. Ich bin mit wenig bis gar keinen Erwartungen an den Film herangegangen, schließlich hatte ich ihn nur wegen der 3 für € 30,- Müller Aktion mitgenommen.
Aber was soll ich sagen? Der Film hat mich wirklich positiv überrascht. Klar, es ist kein Hollywood-Mega-Blockbuster geworden, denn dafür reichte das Budget nicht, aber was sie daraus gemacht haben, kann sich wahrlich sehen lassen.
Gänsehaut 2 spielt in seinem eigenen, kleinen Universum und funktioniert für mich genau deshalb so gut, weil er nicht überladen daherkommt. Eine kleine Ortschaft, eine Teenie-Clique und massenhaft freigelassener (familienfreundliche) Monster. Der Humor passt, ist nie unterhalb der Gürtellinie angesiedelt, der Junge Cast macht seine Sache wirklich gut und die knapp 90 Minuten vergingen wie im Flug. Achja, Jack Black huscht dann doch für 2-3 Minuten screentime vorbei. :)
Ja, Gänsehaut 2 bleibt in der Sammlung und wird sicher wieder mal angeschaut.

Das 4K Bild bietet einen satten Schwarzwert mit guter Durchzeichnung, die Schärfe ist solide und die Farben werden gut saturiert wiedergeben. Spitzlichter gibts auch einige, wenn zum Beispiel Blitze emporschießen oder Geister leuchten. Filmkorn konnte keines ausgemacht werden. Zwar kein Referenzbild, aber immerhin ganz ordentlich.

Der DTS-HD MA Ton ist vor allem eines: familienfreundlich. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, beschreibt aber ganz gut die (dennoch) vorhandene Dynamik. Die hinteren Lautsprecher werden oft angesteuert- nur der Subwoofer könnte stärker in Erscheinung treten.

Ich würde dem Film 7 von 10 Punkte geben.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.08.2021 um 21:38
Kann man schauen, muss man aber nicht gesehen haben! Mir fehlt hier einfach der altbekannte Mumie-Flair….schade. Das Bild ist ok, teilweise gut, aber fast nie sehr gut. Hier wäre etwas mehr möglich gewesen. Der Sound ist sehr gut und macht überwiegend sehr viel Spaß! Aber FSK 12 ist schon krass. Habe ihn mit dem Sohnemann (11,5) geschaut. Ich finde er hätte ab 16 sein müssen!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
1
bewertet am 05.08.2021 um 14:31
"Jugend ohne Gott" zeigt eine Leistungsgesellschaft, in der jede Schwäche, jede Abweichung von der Norm bestraft wird . Die Gesellschaft ist klar eingeteilt in Leistungsträger und Leistungsempfänger, die auch räumlich klar voneinander getrennt in verschiedenen Sektoren leben. Die besten Schüler einer Eliteschule fahren in ein Camp um aus diesen besten der besten die allerbesten für eine Eliteuniversität heraus zu filtern. Der Film spielt in einer zeitlich und örtlich nicht genau bezeichneten dystopischen Zukunft, die Parallelen zu unserer heutigen Gesellschaft sind jedoch nicht zu übersehen. So wird auch im Camp des Films die Teamfähigkeit als Bewertungspunkt vorgegeben, in Wahrheit werden aber alle als Gegner gnadenlos aufeinander los gelassen. Der Film zeigt einiges was heute schon real ist und teilweise hat die Realität das im Film gezeigte bereits überholt.
Das Ganze wird getragen durch durchweg gute Schauspieler. Und von einer Inszenierung, die die Geschichte in Blöcken erzählt, jeweils aus der Sicht einer der Hauptfiguren. So sieht auch der Zuschauer immer nur das, was auch die jeweilige Figur sieht. Es ergibt sich erst langsam das Gesamtbild, was durchaus eine interessante Erzählform ergibt.
Nur eines hat mich am Film gestört: Gab es denn im gesamten Filmteam keinen Einzigen, der schon mal klettern war? Oder ist es so schwierig, im Internet den Gebrauch eines Abseilachters bzw. das Anbinden an einen Sitzgurt zu recherchieren?

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.08.2021 um 14:14
Bis auf die Tatsache dass sich hier ein paar Leute im Wald verlaufen hat dieses Reboot nichts mit dem Original gemeinsam und könnte ohne Probleme auch einen anderen Titel haben. Aber ich persönlich mag den Film. Klar die Charaktere sind absolutes Klischee und mehr Politisch korrekt geht nicht, aber die Atmosphäre ist wirklich gut. Charlotte Weg macht ihre Sache als Hauptdarstellerin wirklich sehr gut und zeigt im Kampf gegen diese Gruppierung ein tolles Wechselbad der Gefühle, zumal es stellenweise im Verlauf wirklich sehr böse, aber auch sehr rücksichtslos zugeht. Die Goreszenen sind klasse, wobei der FIlm an sich kein Gorefest ist, sondern sehr wohldosiert, aber wenn Blut fließt dann halt richtig. Auch die Gegenspieler sind cool gemacht und jetzt nicht ungebedingt Horrortypisch aber hier passt das Ganze wirklich ganz cool, mit einem Ende wo man sich gut weitere Teile davon vorstellen kann. Optisch ist der Film auch sehr hochwertig in Szene gesetzt, so dass es aussieht als hätte der Film mehr Budget als die letzten 4 Wrong Turn Filme zusammen. Sehr cooles Reboot.
Das Bild ist farblich etwas kühl, bietet aber eine hervorragende Schärfe ohne Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist sehr hochwertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat neben einen 30 MInuten Making of noch, diverse Trailer
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.08.2021 um 10:13
Christopher Nolan wendet sich mit DUNKIRK Neuland zu, denn statt einer fiktiven Geschichte versucht er sich hier an einem wichtigen Ereignis des Zweiten Weltkriegs, der Schlacht um um Dünnkirchen und der Evakuierung von mehr als 300k britischen Soldaten. Die eigentliche Schlacht um die Stadt spielt aber kaum eine Rolle, überhaupt sieht man von den Nazis so gut wie nichts. Die Geschichte ist fokussiert auf die Befreiung der Soldaten, was in drei miteinander verwobenen Storylines (Mole, Himmel, Wasser) aus der Sicht jeweils unterschiedlicher Personen erzählt wird. Nolan kann es natürlich nicht lassen, dem Film einen eigenen Stempel aufzudrücken, u,a. durch eine zeitlich leicht versetzte Erzählweise der einzelnen Stränge, was aber hier weniger gut funktioniert als in vielen seiner anderen Filme und gegen Ende besonders komisch wirkt, wenn die Ereignisse zusammenführen. Auch Hans Zimmer darf wieder orchestrieren, der Versuch hier permanent musikalisch die Spannung zu halten, wird auf Dauer aber ein wenig anstrengend, da es an Abwechselung fehlt und man eigentlich nur mit einem Dauerdröhnen beschallt wird. Immerhin kann der Film visuell punkten und ist mit seinen ausladenden Szenerien ein echter Augenschmaus. Interessant ist auch, das die Handlung ausschließlich aus der Sicht einfacher Soldaten erzählt wird. Ob jetzt die einzelnen Soldaten an Land sind, die um jeden Preis zurück in die Heimat wollen oder der Pilot am Himmel... Viel gesprochen wird nicht und man muss versuchen die Bilder oft selbst einzuordnen, insb. die Szenen mit Hardy am Himmel sind hier bezeichnend. Geschichtlich hat der Film nur einen begrenzten Mehrwert, da die Ereignisse kaum eingeordnet werden in den Krieg. Insofern verfolgt man zwar die Ereignisse, das Drumherum wird aber kaum beleuchtet. So ist der Film ein nettes Experiment und zumindest auf der visuellen Seite beeindruckend, im Vergleich zu vielen anderen WW2-Kriegsfilmen aber nicht der große Wurf geworden. Zum Glück hat sich Nolan anschließend mit Tenet wieder an phantastische Stoffe gewagt, das liegt im offenbar mehr. 3,5/5

---

Bild: Über die Bildqualität der BD kann man jedenfalls nicht meckern. Ein tolles HD-Erlebnis mit sehr guter Schärfe. Bei mir lief der Film nur in 16:9 Vollbild, von den Wechseln ins IMAX-Format habe ich nichts gesehen, was aber wohl an einer Hardware liegt. 4,5/5

Ton: Der Sound ist sehr gut, sehr druckvolle und dynamische Abmischung. Tolles Erlebnis. 5/5

Extras: sind auf einer zweiten Disc untergebracht, habe ich aber noch nicht gesichtet. Leider fehlt auch hier was zum geschichtlichen Hintergrund, eine Doku oder so. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 05.08.2021 um 07:27
Zwölf Menschen, allesamt eher so aus dem White Trash-Milieu der USA, erwachen aus tiefer Bewusstlosigkeit in einem Wäldchen; alle sind mit einem zunächst verschlossenen Knebel eine Weile mundtot gemacht worden. Als diese zwölf Menschen auf einer Lichtung eine große Kiste mit einem Schwein und allerlei Waffen finden wird das Feuer auf sie eröffnet, und nach kürzester Zeit sind es bloß noch zwei Menschen. Diese beiden ahnen, dass sie in „Manorgate“ gelandet sind: in dieser Internet-Legende betreiben Schwerreiche auf einem hermetisch abgeriegelten Geländeabschnitt als Freizeitbeschäftigung ein Mal jährlich eine Menschenjagd. Eine von den beiden bis dato Überlebenden ist „Snowflake“, und die Jäger sollen erfahren, dass diese nicht so ohne weiteres zur Jagdbeute wird..

„Der am meisten erwartete Film 2019“ hieß es in der Vermarktung von „The Hunt“; aber in einem Jahr, in dem die USA von Amokläufen geradezu heimgesucht wurde war die Vermarktung eines Films, in dem alle paar Minuten ein Opfer per Kopfschuss abgeknallt wird wohl die falsche Werbe-Strategie. Also kam der Streifen erst 2020 in die Kinos und sollte die Zweiklassengesellschaft in den USA satirisch anprangern. Auch das wollte nicht so recht gelingen, hatte die USA doch seinerzeit noch einen Präsidenten, der auch schon mal seine Anhänger (die Masse eher so aus der Mittel- oder gar der Unterschicht) zum Sturm auf das Kapitol aufforderte.
Für mich persönlich ist „The Hunt“ kaum satirisch, sondern größtenteils eine Splatterorgie vom Feinsten (nein, das ist nicht wirklich mein Fall). Zu Beginn des Films führen die Filmemacher kurz ohne weitere Erklärung in die Geschehnisse ein, nicht ohne gleich mal mit einem derben Splattereffekt ein Ausrufezeichen zu setzen. Nach dem Erwachen der Teilnehmer wird dann hauptsächlich auf allerlei wenig innovative Arten gestorben, und dabei fallen die satirischen Spitzen für mein Empfinden etwas stumpf aus.

SPOILER:
Lediglich die Frau, die erst in die Pfahlgrube stürzt und später, durch die Explosion halbiert; wieder in dieser landet und um den Gnadenschuss bittet, kann die harte Redneck-Szene der US-Südstaaten gekonnt überzeichnen.
SPOILER ENDE

Später weben die Macher noch einen Twist ein, der weit weniger überrascht als erhofft und gedacht. Der Schlußfight zwischen Betty Gilpin und Hilary Swank hingegen ist episch.
A propos Gilpin: andernorts für ihre Darstellung gefeiert fand ich, dass die Frau eher wie eine mürrische, verbitterte lebensältere Frau wirkt denn wie eine junge ehemalige Soldatin mit Afghanistan-Erfahrung. Bei ihren Fähigkeiten sollte man zusätzlich vermuten, dass sie bei den Special Forces oder den SEALs gedient hat, mit anderen Worten: ein wenig mehr Background zu Gilpins und auch Swanks Charakter wäre hilfreich gewesen; so entstand bei mir der Eindruck, dass die krasse Gewalt Mittel zum Zweck und nicht zynisch-satirische Überbetonung ist.

Das Bild von „The Hunted“ ist sehr gut, wenngleich das letzte Quäntchen Schärfe für die Höchstwertung fehlt. Alle anderen Parameter sind sehr gut, aber nicht hervorragend. Für die Höchstwertung reicht es ganz knapp.

Der deutsche Soundtrack liegt DTS HD HR 7.1 vor. Der Track ist sehr gut: recht räumlich, mit gut ortbaren direktionalen Effekten gespickt und dynamisch und bassstark, wenn gefordert. Alles in allem jedoch könnte es gerade in den Actionszenen dynamischer und bassiger abgehen.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: Grundsätzlich habe ich nichts gegen Splatter, allerdings sollte er für mich eine deutlich erkennbare ironische, satirische oder auch zynische Note aufweisen. Das kommt mir bis auf wenige Ausnahmen bei „The Hunt“ zu kurz; der Film nimmt sich trotz aller Überzeichnung über einige Strecken etwas ernst. Als vergleichbare Vertreter gefielen mir „Severance“ oder „Tucker & Dale vs. Evil“ besser.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 04.08.2021 um 15:38
Der Querkopf hat definitiv seine Momente. Die Geschichte bietet gute Unterhaltung – im Grunde genommen könnte das „Klima“ Thema kaum aktueller sein denn je. Louis erster Film nach seinem Herzinfarkt besitzt logischerweise ein gebremstes Tempo, er selbst agiert deutlich mit angezogener Handbremse. Aber der Film hat Charme, lustige Momente (Billard – einfach herrlich!) und gut aufgelegte Darsteller, allen voran Girardot.

BILD:
Das Bild übertrifft die DVD und bietet ein sehr gutes tw. scharfes Bild mit Filmkornrauschen. Irgendwo zwischen 3,5 von 4.

TON:
Der Ton ist leider – wie erwartet nur in Mono, nicht unbedingt Rauschfrei. Dafür hat man eine lustige Synchro. 2 von 5.

FAZIT: Nein, Querkopf gehört fix nicht zu den besten Funes Filmen wie „Rabbi Jacob, Oscar oder Hasch mich…“. Funes kann sich nicht austoben und das bremst die Dynamik und das Spiel sichtlich. Die BD aber ist ein guter Sprung nach vorn, technisch kann man nichts falsch machen. Daher an alle Funes Fans – kaufen und genießen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.08.2021 um 13:25
Die weitestgehend unbekannten Schauspieler spielen erfrischend unverkrampft auf und können zweifelsfrei mit ihrem Talent begeistern, wenngleich keinem von ihnen der ganz große Durchbruch vergönnt war. Schöne Musik, schmissige Tanzeinlagen und bodenständige "Teenager finden ihren Weg"-Story!

Ich weiß nicht wo hier einige Kritiker den Film gesehen haben, wahrscheinlich draußen im Nebel. Das Bild ist für einen Film von 1980 über jeden Zweifel erhabenen, da können sich sogar einige Filme von heute eine Scheibe dran abschneiden. Gute schärfe, schöne Farben und fast gar kein rauschen. Die was anderes behaupten sollten mal die Linse von ihrem Beamer oder die Scheibe von Ihrem Bildschirm putzen.

Der Ton ist okay für einen DD 2.0 auch die Musik kommt vernünftig rüber.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.08.2021 um 10:51
U-571 ist ein handwerklich gut gemachter Kriegsfilm aus dem Jahr 2000, der von der (frei erfundenen) Erbeutung der Enigma-Verschlüsselungsmaschi ne von Bord eines deutschen U-Bootes handelt. Das Ereignis hat zwar so nicht stattgefunden, orientiert sich grob aber an tatsächlichen Ereignissen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Es handelt sich hier also in erster Linie um einen Unterhaltungsfilm aus Hollywood, logischerweise amerikanisiert, der aber auch heute noch zu gefallen weiß. Matthew McConaughey spielt die Hauptrolle, aber auch die Nebenrollen sind u.a. mit Bill Paxton und Harvey Keitel gut besetzt. Als deutscher U-Boot Kapitän ist Thomas Kretschmann mit an Bord, der ja bekanntlich öfter gebucht wurde auf böse Nazi-Rollen. Inszeniert wurde der Film seinerzeit von Jonathan Mostow (T3) und das ziemlich kurzweilig und spannend. Der Film erhielt auch einen Oscar für den besten Tonschnitt und hat in punkto Inszenierung der Kampfhandlungen einiges zu bieten. Wenn die U-571 mit dem deutschen Zerstörer in Kontakt kommt, geht die Post ab und es bebt das Wohnzimmer. Auch sonst gibt es wenig Leerlauf, die Handlung ist stringent erzählt und lässt keine Langeweile aufkommen. Bis auf wenige CGI-Shots weiß der Film dank handwerklich guter Inszenierung auch heute noch zu überzeugen.

---

Bild: Die Bildqualität der dt. Blu-Ray hat mich nicht vollends überzeugt, die Schärfe ist leider nur von mittelmäßiger Qualität und lässt viel Luft nach oben. Verwendet wurde offenbar ein deutsches Master, da die eingebrannten Texte in deutsch vorliegen. Hatte mir hier etwas mehr erhofft, aber besser als die DVD isses allemal. 3/5

Ton: Die Abmischung hat mich auch nicht vollends überzeugt, zwar wummst es bei den Seegefechten schon ordentlich, aber so richtig gut herausgearbeitet sind die Effekte nicht und lassen eine gewisse Dynamik vermissen. Daher auch hier nur 3,5/5

Extras: Interviews sind enthalten, Making Of und Featurette. Reicht denke ich. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.08.2021 um 09:36
Mortal erzählt die Geschichte eines Aussenseiters, der seine gottähnlichen Superkräfte entdeckt und dabei vom US-Geheimdienst gejagt wird. Sehr düstere und langatmig erzählte Geschichte. Auch die Darsteller konnten mich nicht überzeugen. Für mich eine klare Enttäuschung.

Die BD ist solide. Das Bild könnte noch schärfer und der Ton druckvoller sein.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 04.08.2021 um 09:05
Am 11. März 2011 ereignet sich vor Japans Ostküste ein Seebeben der Stärke 9, das einen Tsunami auslöst. Als der Tsunami auf Land trifft, werden nicht nur über 500 km² der Landfläche Japans verwüstet, sondern auch ein Kernkraftwerk stark beschädigt: die Anlage Fukushima Daiichi wird durch die heranstürmenden Wassermassen so hart getroffen, dass in 4 von 6 Reaktoren die Kernschmelze einsetzt. Während dieser Vorgänge versucht das Personal unter Führung von Masao Yoshida, zum einen eben diese Kernschmelzen zu verhindern und zum anderen dadurch den Austritt von radioaktivem Material ins Meer, in die Atmosphäre und auf das Festland zu minimieren..

So steht es in den Geschichtsbüchern: der Tsunami, der nach dem gewaltigen Seebeben die Küste Japans traf beschädigte das Kernkraftwerk Fukushima so stark, dass durch die einsetzende Kernschmelze bis zu 20 Prozent der radioaktiven Emissionen der Tschernobyl-Katastrophe freigesetzt wurden. Die japanische Regierung stufte den „Unfall“ als „katastrophalen“ Unfall mit der Höchststufe 7 ein. Bedingt durch die Katastrophe mussten bis zu150.000 Menschen zum Teil dauerhaft evakuiert werden, und letztendlich hat der Vorfall zum Atomausstieg Deutschlands geführt.
„Fukushima“ hält sich auch nicht lange mit der Einführung von Charakteren auf, er startet sogleich mit dem den Tsunami auslösenden Seebeben. Was heißt, der Film hält sich „nicht lange“ mit der Einführung auf: er hält sich gar nicht damit auf. Ohne jegliche Einleitung startet der Film wie eine Doku, und da liegt meines Erachtens auch ein wenig der Hase im Pfeffer: „Fukushima“ zeigt zwar immer wieder die Auswirkungen des Tsunami und der Kernschmelze, fokussiert dabei aber zu sehr auf die Personen. Zu wenig bestürzend werden die Folgen der Natur- und der Reaktorkatastrophe gerade auf die Menschen gezeigt, und bis auf ein paar Szenen mit Familien, die evakuiert und in Sporthallen untergebracht werden sieht man kaum etwas von den Auswirkungen auf Mensch und Natur. Das ist zu wenig, um wirkliche Betroffneheit und Dramatik zu erzeugen.
Über weite Teile wird der etwas sehr heroische Kampf des Personals gegen die Reaktorkatastrophe gezeigt, inklusive pathetischer Kamikazegleicher Selbstmordaktionen von ganzen Gruppen. Hinzu kommt das für westliche Beobachter oft befremdliche Verhalten der obrigkeitshörigen Japaner, das sich in gar nicht mal so dezentem Overacting äußert: Vorgesetzte schreien Untergebene oft und gerne an; und diese Untergebenen verneigen sich ebenso oft und gerne unter Tränen und unter tausendfachen Entschuldigungen. Wie immer in solchen Filmen wird die Regierung als Gegner dargestellt, die als Fachunkundige trotzdem manche Sachen besser wissen als die Spezialisten und Sachverhalte eher verschlimmern. Trotz (oder wahrscheinlich eher gerade wegen) dieser für mein Empfinden überzogenen Darstellung will sich wirkliche Dramatik nicht so recht darstellen.
„Fukushima“ gelingt es nicht, wie seinerzeit der Serie „Chernobyl“, Furcht und Entsetzen angesichts einer radioaktiven Katastrophe zu erzeugen. Zu sehr wird auf Personen fokussiert, die die Dramatik nicht recht transportieren können; und zu wenig wird auf die Auswirkungen fokussiert, die die tatsächliche Tragik aufzeigen könnten.

Weder beim Bild noch beim Ton teile ich die Ansicht des Reviewers. Bei beidem sind 4 Balken schon recht wohlwollend.
Das Bild von „Fukushima“ ist allenfalls gehobener Durchschnitt. Bereits zu Beginn, beim Seebeben und dem danach folgenden Tsunami, schleichen sich deutliche Unschärfen ein. Das bessert sich zwar im weiteren Verlauf des Films, aber so richtig scharf wird das Bild nie. Dazu kommen noch blasse Farben, ein nicht perfekter Kontrast und ein Schwarzwert, der besser sein könnte.

Der deutsche Soundtrack liegt DTS MA 5.1 vor. Der Track ist ebenfalls nur Durchschnitt: einzig auffällig sind ein paar gut ortbare direktionale Effekte, alles andere ist eben Durchschnitt. Der Bass kommt nur bei ein paar Explosionen ins Spiel.

Extras: nicht gesehen.

Mein persönliches Fazit: nachdem ich seinerzeit die Serie „Tschernobyl“ gesehen hatte bin ich mit meiner Meinung zur zivilen Nutzung von Atomkraft umgeschwenkt. Vorher war Kernenergie für mich zumindest eine Übergangslösung auf dem Wege in die Energiewende, war sie doch eine vergleichsweise „saubere“ Möglichkeit zur Energiegewinnung (solange kein Reaktorunfall geschieht…). Als mir „Tschernobyl“ vor Augen führte, was passiert war und vor allem was noch passieren hätte können kam ich zu dem Schluss, dass Deutschlands Atomausstieg folgerichtig war, wenn auch einerseits zu spät (das hätte direkt nach Tschernobyl passieren sollen) und andererseits zu früh (wenn man zum Ausgleich mehrere Kohlekraftwerke bauen muss)…
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2021 um 17:47
Obwohl dem Film gegen Ende die Ideen und damit auch ein bisschen die Luft ausgeht, ist "The Dare" ein kleiner, fieser Folterschocker mit guter Optik und anständigen Darstellern.

Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und einen tollen Schwarzwert. Der Sound könnte noch druckvoller sein. Die Dialoge sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
1
bewertet am 03.08.2021 um 15:27
Die Geschichte um den Revolverhelden Wild Bill Hickok sind legendär, ob sie auch wahr sind, steht auf einem anderen Blatt.
In dieser Version darf der dritte der Hemsworth Brüder, Luke Hemsworth den Revolverhelden mimen, und das tut er einigermaßen gut, obwohl er dann am Ende irgendwie nicht ganz seine Rolle ausfüllt.
Es kann natürlich auch daran liegen, das man bei der Wahl der Synchronisation ein schwaches Gespür gehabt hat.
Hätte man dem Film deutsche Untertitel spendiert, wäre wohl mehr daraus geworden.

So bietet HICKOK ein solides Bild, die Farben sind passend, Schärfe und Kontrast ebenfalls, auch der Schwarzwert ist soweit ok, alles in allem kommt das Bild allerdings nicht über solides Mittelmaß hinaus.

Wie schon erwähnt,bietet der Film leider keine Untertitel,daher muß man mit der deutschen Tonspur vorlieb nehmen.
Die ist soweit gut, bietet in den Schießszeen auch eine ordentliche Räumlichkeit, auch die Dialoge sind soweit gut zu verstehen.
Am Ende liegt es aber eben auch an der Synchro, das viel Spannung verloren geht, und HICKOK am Ende keinen bleibenden Eindruck hinterlassen kann.

Extras bietet der Film nicht.

Am Ende kann man sich HICKOK mal anschauen,oder eben auch nicht.
Ich denke, es gibt bessere Western, die den Mann und sein Schaffen bzw. Leben zum Thema haben.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2021 um 13:44
Und wieder habe ich meine Filmklassiker-Sammlung um einen Film erweitert.
"Weites Land" gehört für mich zu den Top-Ten-Western, und allein schon deswegen konnte ich an diesem Film nicht vorbeigehen.
Technisch ist die Scheibe, trotz seines Alters absolut Top. Hier hat man sich die Mühe gegeben, die dieser tolle Film auch verdient.
Die Extras sind so vielfältig, dass hierfür noch eine Bonus-DVD beigefügt wurde.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2021 um 12:00
Neben der spannenden Aufarbeitung des Attentats an John F. Kennedy, bietet die Geschichte einen tieferen Einstieg in die 60er Jahre. Aber für mich war es zu wenig Verschwörung, Abhörung etc. und zu viel Liebesgeschichte.

Leider ist das Bild manchmal unscharf, vor allem im Hintergrund, was etwas störend ist.

Für einen DD 2.0 Ton ist dieser recht kräftig, bietet aber leider auch keinerlei Surround Effekte. 3,6 von 5 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2021 um 10:55
Wrong Turn: The Foundation (Blu Ray)

Bereits letzte Woche gesehen aber schwer zu beurteilen. Einerseits nettes reboot mit guten Ideen, andererseits langweilig und extrem viel aus Videospielen wie Resident Evil VII und Outlast 2 geklaut. Gerade von letzterem Spiel wurde eine Einstellung der waldhütte 1:1 übernommen.
Der gemächliche Anfang war ganz solide, der 2. Akt bot zwar sehr spannende Jagdszenen durch den Wald, bremste sich aber dann mit der „Foundation“ etwas aus. Irgendwie kannte ich das gezeigte schon aus dem Game „Outlast 2“. Das Finale wirkte dann auch arg aufgesetzt, aber noch ok. Von den unzähligen Lokigfehlern fang ich jetzt erst gar nicht an.
Meiner Frau gefiel er gar nicht- sie langweilte sich sogar. Ich fand ihn "grenzwertig" bis „ok“, mehr aber nicht. Teil 1, auch wenn man keine direkten Vergleiche ziehen sollte, ist da mMn bei weitem besser.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2021 um 09:50
Lange hab ich der Serie wenig Beachtung geschenkt, nun aber wo ich die erste Staffel gesehen habe, boah alter Schwede. Okay der Humor ist schon etwas verrückt mit jeder Menge Geschrei, aber die Charaktere so verrückt diese auch sind machen spaß, sind wunderbar abwechslungsreich gestaltet, egal ob vom Typ her oder vom Design. Es gibt hier auch wirklich eine unglaubliche Masse an Charakteren, trotzdem kann man jeden wunderbar zuordnen und verliert nie die Übersicht. Izuku als Held macht Laune und man lässt sich wirklich Zeit die Story aufzubauen ohne dass es langweilig ist, stattdessen fühlt mal mehr und mehr mit. Die Erzählgeschwindigkeit wird im Verlauf auch höher und Actionreicher und vor allem dramatischer. Es geht auch nicht wirklich zimperlich zur Sache und hat einige recht brutale Szene. Man leidet und fiebert wirklich klasse mit und ich freue mich direkt schon auf Season 2.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, kein Filmkorn, das Bild ist durchgehend sauber und auch die Schärfe ist sehr gut.
Der deutsche Ton ist nur in 2.0. aber frei von Rauschen, mit solider Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und ein Buch
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2021 um 09:33
Leider ist der Teil der Schlechteste der Reihe und das mit Abstand aber das Bild und der Ton sind Gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2021 um 09:08
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 (4K UHD)

Gelungener Abschluss der HP-Reihe. Nach dem schwachen 6. Teil haben 7.1 und 7.2 wieder ein besseres Pacing und es wirkt auch alles wieder epischer und wichtig.
Auch die Effekte können sich heute noch sehen lassen.
Dennoch sind „für mich“ einfach Teil 1-4 eine Wucht, an die die nachfolgenden Filme nie heranreichten. (Die Bücher hab ich nie gelesen). Diese Monotonie der letzten Teile mochte ich einfach nie- da sind mir die frischen, abwechslungsreichen und spannenderen jungen Jahre Harrys einfach lieber.

Das 4K Bild ist sehr ordentlich, bietet feinstes Filmkorn, einen satten Schwarzwert mit besserer Durchzeichnung als die Blu-Ray. Aber auch die Schärfe wirkt trotz eines 2K DI etwas besser und liefert mehr Details und Infos. Eine Referenzscheibe wurde es zwar nicht, aber besser sah der Film nie aus.

Der DTS-HD MA Ton ist klasse. Gut, auch hier dürften die dt. Dialoge etwas lauter eingepegelt werden, dafür entschädigt der satte Subwoofereinsatz wenn Voldemort Hogwarts Schutzhülle zerbrechen will- Top. Dazu gesellen sich viele direktionale Effekte (Voldemorts Stimme kommt aus JEDEM Speaker, Umgebungsgeräusche,…)

4k Upgrade lohnt sich!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.08.2021 um 21:56
Nachdem ich nun endlich die Zeit gefunden habe das Werk zu begutachten, ein paar kleine Bemerkungen aus meiner Sicht. Eine Beschreibung von Bild und Ton erspare ich der Leserschaft. Hierzu wurde an anderer Stelle schon Alles gesagt.

Grundsätzlich ist der Film natürlich sehr episch ausgefallen, der Pathos trieft aus allen Ecken und Enden und es knallt und scheppert wie schon lange nicht mehr. Doch habe ich leider den Fehler gemacht und mich gedanklich immer wieder in Richtung der Infinity Wars bewegt und hierbei für mich festgestellt, dass die Filme um die Avengers und ihre Schlacht gegen Thanos ganz eindeutig die Nase vorne haben. Hier kann Justice League meiner Meinung nach nicht mithalten.

Das beginnt schon bei diesem unsäglichen 4:3 Format, welches bereits ausgiebig diskutiert wurde. Und so möchte ich auch hier lediglich meine ganz persönliche Meinung beisteuern, dieses klägliche künstlerische Stilmittel wird dem Film zu keiner Zeit auch nur in Ansätzen gerecht.

--- Vorsicht, kleine Spoiler ---

Der zweite Kritikpunkt sind die Amazonen, die selbst in einer Comic-Verfilmung einfach eine Spur zu albern geraten sind. Dieses ganze Gehampel zu Pferd und mit Pfeil und Bogen habe ich eher als lächerlich empfunden, was im Übrigen auch für die Kopfbedeckung von Steppenwolf gilt. Dieser sieht mit seinem Helm aus als würde er ein etwas aus den Fugen geratenes Schlafzipfelmützchen tragen.

Was ich mich zudem während des gesamten Films gefragt habe. Nachdem nun alle wissen, dass Bruce Wayne Batman ist, warum verfälscht er auch weiterhin seine Stimme, während er zu oder mit seinen Mitstreitern spricht?

Dann stellte ich mir die Frage, wo sind denn Alle? Da wird die Welt angegriffen, man möchte sie (warum auch immer) zerstören und das gesamte DC-Universum, abseits unserer Helden, sitzt Zuhause vor dem Fernseher und knabbert Chips und Flips? Hier steht sich DC irgendwie selbst im Weg. Denn wenn ich schon eine Unmenge von Superhelden kreiere, dann wäre es auch sinnvoll zu erwähnen, warum sich diese nicht an der finalen Schlacht (die ja eigentlich keine finale Schlacht ist, wie sich nach vier Stunden herausstellte) beteiligen.

Dieser Kritikpunkt gilt im Übrigen auch für all die Figuren, die in Gotham ihr Unwesen treiben, jedenfalls dann, wenn die Welt nicht gerade eliminiert wird. Auch diese sitzen mit all ihrer Feuergewalt offensichtlich lustig vor dem Fernseher und knabbern Salzgebäck, während um sie herum Gotham in die Luft fliegt.

Und zum guten Schluss noch der (un)gute Schluss, im Film Epilog genannt. Zwar wurde mir der Sinn und Zweck in diversen Foren erklärt, Herr Snyder hat offensichtlich Visionen. Doch frage ich mich, warum ich Herrn Snyders Visionen beiwohnen muss, wenn es bis heute keinerlei Informationen gibt, ob es tatsächlich noch zwei weitere Justice League Filme geben wird? Oder um es anders zu formulieren. Man hätte den Film auch um eine knappe halbe Stunde kürzen können, das Ende von Justice League ist im Moment eigentlich noch völlig sinnfrei und passt somit auch nicht zum Rest des Films.

--- Kleine Spoiler Ende ---

Somit mein Fazit. Ich habe eine recht spektakuläre und wesentlich verbesserte Version eines Films gesehen, den ich im Großen und Ganzen durchaus als unterhaltsam empfand, der aber nicht in der Lage war mich so zu fesseln, wie dies bei den Avengers der Fall war. Und das Stilmittel einer 4:3 Vision möge Herr Snyder bitte schnell wieder zu den Akten legen. Diese hat aus meiner Sicht im Heimkino-Bereich des Jahres 2021 schlicht und ergreifend für ein solches Werk nichts mehr verloren.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.08.2021 um 21:33
Film: Kleiner Geheimtipp für Science Fiction Fans!
Ton: ( REFERENZ) wahnsinns Sub und wahnsinns räumliche Klänge
Bild: Toller Schwarzwert leider etwas körnig und ab und an unscharf .Und gab wieder recht gute bildliche Szenen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
JVC DLA-X70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.08.2021 um 14:50
Der Glöckner von Notre Dame ist einer der dunkelsten Disney Filme. Zwar wird physische Gewalt nur bis zu einer Grenze gezeigt, aber es werden dennoch Grausamkeiten angedeutet. Der Film bietet viel Action, Emotionen und große Bilder. Die Story ist vielleicht nicht immer unglaublich Spannend und auch die Wasserspeier wirken oft irgendwie deplatziert. Zudem ist immer wieder der Sprung von Ernst zum Humor etwas seltsam. Aber trotz allem ist Der Glöckner von Notre Dame für mich ganz klar ein Meisterwerk welches eigentlich irgendwie doch mehr Wertschätzung verdient hätte.

Die Bild- und Soundqualität der Blu-ray sind hervorragend. Besonders hervorzuheben ist meiner Meinung nach die durchgehend tolle und stimmige Musik, die stets zu jedem Moment des Films passt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen