Regisseur Jonathan Hesleigh's THE PUNISHER (2004) ist ein harter, gesetzloser, antikapitalistischer Neo-Western im Gewand einer Comic Adaption. Der Punisher stehlt von den Mächtigen das Geld und gibt es einfachen Menschen auf der Strasse weiter, sowie Robin Hood. Diese Tatsache macht den Punisher zu einem politischen Film, in Form von Antikapitalismus. Keine Superkräfte, kein fantastisches Marvel-Märchen, keine Computer Effekte, dafür Hand gemachte Action, echte Stunts, eine kluge Rache-Story und ein THOMAS JANE der als PUNISHER alle anderen weg rockt! The Punisher ist ein erstklassiger old school Action-Rache-Thriller der perfekt inszeniert wurde. Das Jahr 2004 war ein besonders Jahr für die Film-Welt; neben The Punisher entstanden auch Tarantino's Kill Bill 2 und Michael Mann's COLLATERAL...Bei einem Budget von 33 Millionen US Dollar spielte der Film 54 Millionen wieder ein..,es sollte ein Sequel folgen, nach dem Hensleigh aus dem Projekt ausgestiegen ist, zog sich auch Thomas Jane zurück. Auf der einen Seite echt schade, auf der anderen macht es The Punisher/2004 umso einzigartiger.
Das schöne Sammlerstück 383/666 von Nameless ist wie immer sehr schick und hochwertig bearbeitet. Der Filmtext von Nando Rohner sehr gut geschrieben. Das Bild ist auf gutem Blu-ray Niveau, auch der Ton ist stets räumlich und bei der Action richtig kraftvoll. Extras gibt es genug.
Project Wolf Hunting ist ein Brett von einem Film! Eine Gruppe Schwerverbrecher wird mit einem Schiff von den Philippinen nach Korea transportiert. Auf der Überfahrt fliesst das Kunstblut in Strömen und die Knochen knacken im Minutentakt. Eine Splatter-Orgie, die wieder mal richtig Spass macht.
Das Bild zeigt starke Farben und eine gute Schärfe. In teils Einstellungen ist aber der Filtereinsatz zu stark zu erkennen. Der Sound hat ordentlich Dampf. Die Räumlichkeit ist gut gelungen und die Dialoge sind stimmig.
Die Frau im Nebel ist ein Kriminal-Melodrama über die Liebesgeschichte von einem an Schlaflosigkeit leidenden Ermittler und der dem Mord verdächtigen Ehefrau des Verstorbenen. Chan-Wook Park packt die nicht immer stimmige Story in visuell beeindruckende Bilder. Trotz der durchwegs hochgelobten Kritikerstimmen gibt von mir nur knappe 3 Punkte. Die Tiefgründigkeit der Geschichte kam bei mir nie richtig an.
Schönes Bild, dem die letzte Brillanz fehlt. Sehr gute Schärfe in den Nahaufnahmen. Der Ton hat eine schöne Räumlichkeit. Der Druck fehlt genrebedingt. Die Dialoge sind ok.
Kein schlechter Film, der seine Momente hat, aber deutlich hinter Teil 1 und 2 kommt! Auch Sly fehlt hier einfach.. schade! Das Bild ist gut, teils auch sehr gut, hier wäre dennoch oft mehr möglich gewesen. Der Ton ist ebenso gut bis sehr gut, eine 7.1 Oder gute Atmos-Spur wäre jedoch wünschenswert gewesen!
Denkt man an die 80er Action Helden wie Schwarzenegger,Lundgren ect., dann muss man unweigerlich auch an JCvD denken, der sich mit seinen Filmen wie KICKBOXER oder auch BLOODSPORT irgendwie eingebrannt hat, und dessen Filme aus dieser Zeit auch heute noch wirklich sehenswert sind, auch wenn die Geschichten aus heutiger Sicht eher sehr dünn gestrickt sind.
Nichtsdestotrotz können seine Filme auch heute noch beeindrucken, hat er doch in der damaligen Zeit wohl fast alle Stunts selbst durchgeführt.
Nun kann man sich also auch DEN Karatefilm schlechthin, BLOODSPORT, im 4k MB ins Regal stellen, und ganz ehrlich, das sollte man auch tun.
Denn sowohl der Film ist Kult, seine Umsetzung ist ebenfalls richtig gut gelungen.
Das Bild ist fast perfekt, es bietet sehr gute Farben, der Kontrast ist sehr gut, ebenfalls der Schwarzwert und der Kontrast, allen 3en fehlt am Ende aber der letzte Schliff.
Der Ton ist zwischen den Dialogen und den Actionszenen gut abgemischt, am Ende fehlt mir aber der Druck und ein "mehr" an Räumlichkeit.
Das Bonusmaterial ist üppig, zudem liefert das MB ein 24seitiges Booklet, welches wirklich sehr gute Einblicke in die Entstehung des Films, als auch in das Leben von JCvD gibt.
Alles in allem ein Kultfilm, den man sich auch in dieser Ausführung ins Regal stellen sollte.
Ich fand ihn klasse, Kult ist er auch, und die technische Umsetzung ist fast perfekt.
Klasse!
MEG ist ein recht ansehnlicher Monsterurzeithaifilm, welcher in der Hauptdache af Jason Statham zugeschnitten wurde, denn neben ihm wirken alle anderen Beteiligten am Ende dann doch etwas blass.Ganz ernsg nimmt sich der Film zudem nicht, sodaß am Ende ein eher in Richtung Komödie driftender Film heraus kommt der auch mit dem ein oder andeten Klischee nicht geizt..so z.B. dem überheblichen und arroganten Milliardär, dem Geld wichtiger ist als Menschen, der am Ende nazürlicb gefressen wird, oder dem dunkelhäutigen Crewmitglied, Nichtschwimmer, dafür immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen.
Dazwischen Statham, die coole Socke oder die attraktive Asiatin, die ihm natürlich am Ende gerne mal das Leben rettet.
Obwohl mir MEG gut gefallen hag, hätte ich mir dann doch etwas mehr "Blutzoll" gewünscht, er war mir einfach ZU blutarm.
Was das Bild angeht, da ist die 4k Scheibe richtig gut, wenn auch nicht perfekt, der letzte Kick fehlt irgendwie noch.
Der Ton ist zwar ok, aber sowohl bei der deutschen, als auch bei der englischen Fassung fehlt mir einfach noch mehr Wumms.
Es gibt zwar das ein oder andere Räumlichkeitsgefühl, das hält aber leider irgendwie nicht lange an und schmälert schon etwas den Filmgenuss.
Die Extras sind soweit ok.
Am Ende steht ordentliche Hai Unterhaltung, nicht immer logisch und etwas blutarm, dafür kurzweilig und stellenweise lustig.
Statham redet dieses mal mehr als sonst, die anderen Akteure und deren Synchronstimmen sind passend.
Mir hat der Film gut gefallen, warte immernoch auf Teil 2 der wohl in diesem Jahr noch rauskommen soll.
Schaut man sich HELDEN USA heute an, denn muss man eigentlich unweigerlich schmunzeln.
In den 80ern gabs nur die Guten Amerikaner und entweder dn bösen Russen oder andere finstere Gesellen, die gegen den "American way of Life" etwas auszusetzen hatten.
Schwarz war schwarz,weiß war weiß, die Filme waren kurzweilige Unterhaltung und wurden fast schon am Fließband produziert.
So hat HELDEN USA jede Menge Ähnlichkeit mit Filmen wie z.B. der AMERICAN FIGHTER Reihe, oder NAVY SEALS mit Charlie Sheen.
In HELDEN USA wird wieder ein Marine quasi im Alleingang gegen eine Gruppierung von Kämpfern aus dem Nahen Osten fertig, ohne selbst nur einen Kratzer abzubekommen.
Aus heutiger Sicht natürlich völlig überholt damals schick anzuschaien, weil man es ja mit der järteste Kampfeinheit der Welt, eben jenen Marines zu tun bekam.
Also kann man auch bei diesem Film die Geschichtr auf nen halben Bierdeckel schreiben, und der Rest ist die entsprechende Action zum Film.
Die ist gar nicht mal schlecht gemacht und bietet, wie Eingangs ereähnt, lockerleichte Unterhaltung.
Der Monoton ist ok, Dialoge und Actionszenen soweit klar und gut verständlich.
Das Bild liefert zwar kein Grieseln,Filmkorn o.ä. dafür sind Kontrast, Schwarzwert und Schärfe ordentlich, allerdings mit Luft nach oben.
Als Extras gibts neben dem 20seitigen Booklet eine Slideshow, den deutschen Trailer, sowie einen alternativen Vorspann.
Das MB isit auf 222Stück limitierz, meine Nummer ist die 79.
Die ungeprüfte Altersfreigabe lädt zum Schmunzeln ein, meines Wissens stand der Film sogaf mal auf dem Index....
Wie dem auch sei , das Bookleg mit Text von Mike Blankenburg ist gut und interessant bietet es einige Einblicke in die damalige Zeit und die Entstehung des Films.
HELDEN USA hat man so ,oder so ähnlich schon dutzende Male gesehen, ich fand ihn soweit ok, aber ganz ehrlich, wer ihn nicht kennt, der hat nix versäumt.
In Gévaudan; einer ländlichen französischen Provinz; treibt eine Bestie ihr Unwesen, die über 100 Menschen bestialisch ums Leben gebracht hat. Das Wesen; die meisten Menschen halten es für einen riesigen Wolf; greift erstaunlicherweise nur am Tag an und ist clever: es holt sich nur Frauen und Kinder, attackiert jedoch nie kräftige Männer. Doch nie wurde die Bestie richtig gesehen, geschweige denn zur Strecke gebracht, und so wird der Naturwissenschaftler und Abenteurer Grégoire de Fronsac zusammen mit seinem indianischen Gefährten Mani auf das vermeintliche Monster angesetzt. Doch hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu..
"Pakt der Wölfe" ist nach "Crying Freeman" ( eine geniale Manga-Verfilmung, die mittlerweile endlich auf BD veröffentlicht wurde) und "Silent Hill" (ebenfalls eine äußerst atmosphärisch gelungene Game-Verfilmung) das bisherige und leider letzte Meisterstück des französischen Regisseurs Christophe Gans in Kooperation mit seinem Lieblings-Produzenten Samuel Hadida. Die Story, die Kostümschinken, Horrorthriller, Martial Arts- und Actionfilm durchaus krude, aber auch effektiv miteinander vermengt ist immer noch unerreicht und fasziniert auch bei mehrmaligem Sehen jedes Mal aufs Neue. Nicht mehr ganz so beeindruckend sind die Kampfszenen, da fast alle recht unglaubwürdig choreographiert sind, aber sei`s drum..
Dem Film wurde mit dieser 4k-remastered- Veröffentlichung eine Aufbereitung zuteil, die die über weite Strecken ziemlich verkackte bildtechnische Umsetzung der Erstveröffentlichung auf BD vergessen lässt. Das Bild ist stets scharf, und nur in wenigen Szenen haben Umrisse dezent unscharfe Kanten. Auch Hintergründe sind scharf, und so entsteht eine gute Tiefenstaffelung. Das Rauschen und der unruhige Bildstand in kleingemusterten, einfarbigen Flächen der ersten BD gehören der Vergangenheit an. Auch die Überstrahlungen des Schnees in der Sonne auf dem Hausdach während der Unterhaltung von Grégoire und Marianne sind deutlich reduzierter. Die Farben knallen nicht mehr so stark und sind weitaus natürlicher, der Kontrast ist nur selten zu gering. Das ganze wurde sich mit einem die meiste Zeit eher unauffälligem Cyan-Stich erarbeitet. Insgesamt ein hervorragender Transfer, der sich die Höchstwertung verdient hat.
Auch die DTS HD MA-Tonspur ist insgesamt deutlich besser ausgefallen als der Track bei der Erst-BD. Endlich klingt z. B. die Anfangssequenz, also die Prügelei bei Regen, wieder wie auf der DVD: der Stockeinsatz ist deutlich druckvoller und man sitzt mitten drin im Sauwetter, während Mani den Haufen Soldaten dynamisch und bassstark vermöbelt.
An Extras gibt es auf der BD nicht eben viele, aber dafür eben den Director.´s Cut. Die BD hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Endlich hat dieser innovative Meilenstein des europäischen Action-Kinos eine würdige Umsetzung bekommen, sowohl visuell wie auch akustisch. Vergleicht man die Screenshots der neuen 4k-gemasterten BD mit denen der UHD direkt nebeneinander (siehe Blu-ray Rezensionen.de), dann erkennt man, dass die erhebliche Mehrausgabe für die UHD wohl nicht gerechtfertigt ist: deutlich besser sieht da das Bild der UHD nicht aus.
Über den Film selbst muss man eh keine Worte verlieren.
Die Fabelmans (2022) Blu-ray der neue Film von Steven Spielberg. Ein Biografie-Drama ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere. Ein beeindruckende Geschichte über dir Kindheit und Jugend von Spielberg. Das HD Bild des Films ist absolut gelingen und zeigt ein toller Kontras und Farbe. Der Dolby Digital 7.1 Plus Ton ist Genre bedingt gut und liefert tolle Räumlichkeit. Extras sind einige vorhanden. Nur schade da es keine UHD gibt. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Nachdem CONAN DER BARBAR ein richtig guter Trashfilm aus den 80ern ist und wojl damals sehr erfolgreich war, schob man schnell einen 2ten Teil hinterher.
Auch wieder mit Muskelarnie in der Hauptrolle, sehr imposant anzusehen, war dieser Film aber eher in der ganz seichten Unterhaltungsecke anzusielden, und konnte an den Erfolg des ersten Teils nicht anknüpfen, aus heutiger Sicht auch durchaus kein Wunder.
Waren damals die Kulissen von Teil 1 schon stellenweise billig anzusehen, sind diese im 2ten Teil NOCH billiger.
Hatte der erstewenigstens noch ein Grundgerüst an Handlung, ist dies in Teil 2 irgendwie sehr diffus..bzw... nicht wirklich da.
Immerhin bekommt man leicht bekleidete Menschen zu sehen, die Schwerttschwingend durch die Gegend laufen, dazu noch an netten Orten,hat mir dieser Teil am Ende einfach nicht gefallen.
Das Bild ist soweit ok,leidet aber am ein/ anderen groben Filmkorn, der Schwarzwert ist,wohl aufgrund des vorliegenden Bildmaterials, ebenso durchschnittlich wie der Kontrast.
Ein ums andere mal leidet die Bildschärfe was dazu fürht dass das Bild schwammig und unscharf wirkt.
Das Bonusmaterial besteht aus mehreren Filmtrailern, Audiokommentaren u.a., hinzu kommt das 24seitige Booklet.
Dieses ist interessant und liefert Einblicke in den Film und das Wirken von Arnie
Alles in Allem ist das MB sehr gut gelungen und natürlich sollte man sich den Teil holen, wenn man den ersten ebenfalls schon hat, egsl ob im MB oder im normalen Amaray Case
Wer NOCH mehr Trash braucht, dem sei dieser Teil zu empfehlen, ich fand den Film eher schwach,Trashfaktor hin oder her.
Story: Bob, der Streuner ist eine zutiefst bewegender Film. Ein obdachloser, drogenabhängiger Straßenmusiker, versucht täglich zu überleben und kämpft permanent gegen seine Sucht an. Da tritt Bob in sein Leben und beide werden unzertrennlich. Die Charaktere sind wunderbau´r ausgearbeitet und die Story ist kurzweilig und mitfühlend erzählt.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Hinter den Kulissen; B-Roll; Interviews: Luke Treadaway, Ruta Gedmintas, Joanne Froggatt, Anthony Head, Roger Spottiswoode, Tiertrainer Dawn & Mark Dumas; Trailer: Deutscher Kinotrailer 1, Deutscher Kinotrailer 2, Original-Kinotrailer 1, Original-Kinotrailer 2; Wendecover
OLD stand lange auf meiner Filmwunschliste, bis ich ihn vor Kurzem mal zufällig gesehen habe.
Ich habe nach 50minuten abgeschaltet, weil ich selten so etwas Dämliches gesehen habe.
Dämlich vor allem aufgrund der schrecklichen Dialoge.
Kostprobe gefällig?
(Mutter) "Kind Du bist schwanger"
(Tochter) "nein , ich bin nur dick, weil ich so viel gegessen habe"..während des Dialoges wächst der Bauch noch weiter an.
(Kindsvater)" schwanger? das kann nicht sein, man muß doch erst 10x mit einer Frau schlafen,bevor sie schwanger wird"......
Leute, ernsthaft?
Wer denkt sich so einen hanebüchenen Scheiß aus?
Passt aber irgedwie in den Film, denn durch die Bank weg sind alle Charaktere fehlbesetzt, die vermeintlichen Paare versprühen keinerlei positive Chemie...kann aber eben auch an dem fürcherlichen Text liegen.
Nachdem alle erkennen das am Strand etwas nicht stimmt, möchte die eine permanent einen " gruppendynamischen Gesprächskreis" aufziehen um zu besprechen wie es weiter gehen soll..
Einfach nur furchtbar.
Einziv positiv ist der Ton, die Dialoge sind gut zu verstehen, untermalt mit den Umgebungsgeräuschen und der Musik entsteht sogar ein ums andere mal ein Mittendrin Gefühl.
Das Bild ist ebenfalls solide, die Farben gut, Kontrasg und Schwarzwert ebenfalls, hier allerdins mit Luft nach oben, auch beim Schwarzwert hätte man noch etwas nachlegen können.
Extras sind Durchschnitt.
Die Liste der Filme von Regisseur Shyamalan,die in der letzten Zeit böse untergegangen sind, ist lang, da muss man sich nicht wundern, warum auch OLD im Meer versinkt.
Wer diesen Film bis zum Ende schaut, der hat mit seiner Lebenszeit wohl gerade nix besseres zu tun.
Bei mir hat es, wie gesagt, 50min, gedauett, dann war Schluß und ich hab mir danach einach mal mein Mittagessen gekocht, davon hatte ich wesentlich mehr.
In MASSIVE TALENT macht Nic Cage einfach mal das, was er am besten kann, er spielt sich selbst.
Natürlich darf dabei ein gewisses Maß an Übertriebenheit nicht fehlen, Spaß macht die Geschichte trotzdem.
Allerdings braucht sie eine gute halbe Stunde bis sie in Fahrg kommt, nicht jeder Gag zündet, aber dann macht der Film durchaus Laune.
Das Bild ist toll, die Farben sind satt, Klntrast und Schwarzwert super, auch die Schärfe isg klasse.
BeimTon kann die englische Tonspur vor allem in den Avtion Szenen mit einer sehr guten Räumlichkeit punkten, die Dialoge sind mir eine Spur zu leise abgemischt.
Das Bonusmaterial ist eher Durchscbnitt.
Es gibt ein paar Featurettes, gelöschte Szenen, Aufnahmen von einer Filmgala, sowie den obligatorischen Audiokommentar.
Ich fand MASSIVE TALENT unterhaltsam, Nic Cage nimmt sich selbst auf den Arm, herrlich anzusehen, zudem kann sich vor allem das Bild sehenl assen, daher kann ich den Fimm jedem Cage Fan ans Herz legen, schlechte Filme hat er in der Vergangenheit ja zur Genüge gedreht.
Nachdem es den Tierüberlebenshorrorfilm CRAWL schon seit langem in der normalen Amaray Hülle zu kaufen gibt, können sich all MB Freunde nun auch eine von mehreren MB Varianten ins Regal stellen.
Lohnt sich der Austausch, oder nicht?
Naja, alsp was den Film angeht, natürlich nicht, denn sowohl dieser als auch die technische Umsetzung sind identisch mit der bereits erhältlichen Fassung.
Nach wie vor bietet die Geschichte kurzweilige und gute Unterhaltung, es gibt einige Schreck Momente,,die gleichen kleinen Logikfehler sind geblieben, Spaß mach der Film dennoch nach wie vor.
Bildlich ist auch alles beim Alten geblieben,sowohl Bild als auch Ton sind gut, wobei mir bei der deutschen Fassung irgendwie der letzte Druck gefehlt hat.
Bleibt die Frage, ob das MB Sinn macht.
Nun, das Booklet mit Text von Mike Blankenburg liefert zum Einen einen Überblick über Tierhorrorfilme mit Alligatoren, zum anderen bietet der andere Teil des Booklets einen Einblick über die Produktion des Films und liest sich sehr knteresdant.
Das MB ist zudem limitiert, ich habe Nummer 201/333, auf der Frontseite ist der rote CRAWL Schriftzug mit Spotlack veredelt und sieht zusammen mit dem Motiv, schlicht und schön aus.
Ob man nun wirklich noch mal 30 oder mehr Euro ausgeben sollte, ich denke eher nicht.
Sammler wie ich haben sich das MB trotz allem geholt, wem es nur um den Film geht, der ist mit der Amaray Version bestens bedient.
Story: Lost at War ist ein langweiliger Film, über eine Gruppe Soldaten, die einen feindlichen Stützpunkt einnehmen und im neuen Lager feststellen, dass Ihnen sowohl alle Wünsche erfüllt werden, als auch seltsame verschleiherte Wesen am Waldesrand herumlaufen. So nach und nach arbeitet dann jeder sein Leben auf, da sie bemerkt haben, dass sie bereits Tod sind.
Bild: Durchweg Hintergrundunschärfen, etwas Bildkorn und -rauschen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, aber schlechte Synchronisation, der Sound besteht fast nur aus Hintergrundmusik, die fast ausschließlich frontal abgespielt wird.
Seit 25. Mai gibt es mit Die Fabelmans den neuesten Film von Steven Spielberg auf Blu-ray.
Das mit 7 Oscars nominierte autobiografisch geprägte Coming-of-Age-Filmdrama gehört dabei schon jetzt zu den wichtigsten und persönlichsten Werken in der Vita des Filmemachers.
In den Hauptrollen sind Mateo Zoryan und Gabriel LaBelle als Sammy Fabelman sowie Michelle Williams und Paul Dano als Eltern zu sehen.
Steven Spielberg erzählt und verarbeitet mit diesem Film seine eigene Kindheit und Jugend.
In den 50er Jahren wächst Sammy Fabelman mit seiner Familie in New Jersey auf. Dort geht es oft ein bisschen chaotisch zu. Während sein Vater Burt als Computeringenieur vertieft in seiner Arbeit steckt und nicht allzu oft nachhause kommt, ist seine Mutter Mitzi eine gescheiterte Künstlerin. Sie hätte gerne beruflich die Bühnen der Welt als Klavierspielerin bereist, doch schließlich wurde sie Mutter.
Zu Beginn offenbart der Film die ersten Berührungspunkte von Sammy mit der Welt des Kinos, als ihn seine Eltern dazu überreden sich gemeinsam den halbdokumentarischen Spielfilm Die größte Schau der Welt (1952) von Cecil B. DeMille anzusehen. Gleichermaßen paralysiert aber auch beeindruckt von diesem Film beschließt Sammy anschließend eine der beeindruckenden Actionszenen zuhause mit einer Modelleisenbahn nachzustellen. Sammy möchte dabei vor allem herausfinden, wie dieser Effekt ursprünglich zustande kam. Nach einem gescheiterten Versuch und einem wütenden Vater, inspiriert ihn allerdings erst seine Mutter Mitzi diese Szene mit einer 8-mm Kamera seines Vaters festzuhalten, um die Szene anschließend analysierend beobachten zu können, anstatt die Züge durch mehrmalige Versuche kaputtzumachen.
Angeregt durch dieses inspirierende Ereignis wird von nun an so gut wie jede Idee zu einem Film verarbeitet und alle möglichen Alltagsgegenstände dafür eingesetzt. Während die Mutter dabei aufgrund ihrer eigenen künstlerischen Interessen von der Kreativität ihres Sohnes begeistert ist, streitet der Vater sein Hobby vorerst nur als unwichtige Spielerei ab, wenngleich er auch vom erfinderisch experimentierenden Geist seines Sohnes fasziniert zu sein scheint.
Mit zunehmenden Alter werden Sammys Filme vor allem in seinen Jugendjahren immer größer und er lässt, nachdem zu Beginn hauptsächlich seine Schwestern Teil seiner ersten filmischen Amateurversuche wurden, auch einige Statisten anreisen, die dann zum Beispiel Teil eines Westernfilms werden. Die Filme werden schließlich in einem kleinen Kinosaal vor einem ausgewählten Publikum und vor allem den mitwirkenden Darstellern vorgeführt.
Während Sammy so vor allem als Regisseur die kreative Kontrolle über seine Werke ausüben kann, hat er schon bald mit familiären Konflikten zwischen seinen Eltern zu kämpfen. Auch innerhalb seiner Schullaufbahn muss er sich immer wieder seiner jüdischen Identität stellen und sich gegen antisemitische Äußerungen, die bis zur Androhung und Ausübung von Gewalt gegen ihn ausufern, zur Wehr setzen. Doch auch hier kann er schon bald mit entscheidenden Impulsen als angehender Filmemacher, einen wichtigen Kontrast setzen. Eine filmische Reise nimmt von nun an ihren unaufhaltsamen Lauf in Richtung seiner Idole.
Mit die Fabelmans gelingt Steven Spielberg ein filmischer Meilenstein innerhalb seines Spätwerks. Verpackt in großartig komponierten Bildern, die ausschließlich im Kino ihre atemraubende Pracht entfalten, zelebriert damit einer der größten Regisseure seine Kindheit und Jugend. Dabei schreckt Spielberg auch nicht davor zurück traumatische Ereignisse emotional auszuleuchten und mit visuell starken Bildern aufzuwerten.
Es ist vor allem der Fokus auf die emotionalen und konfliktreichen Untertöne, die den Treibstoff dieses Biopics ausmachen. Aus ihnen entstand schließlich ein künstlerisch gereifter Regisseur, der mit seinen vielen Filmklassikern untrennbar mit der Filmlandschaft verbunden steht.
Erzählerisch gelingt Spielberg so ein Film über sein Leben, dessen vereinzelte Längen man ihm gerne gerade wegen seiner packenden Erzählweise verzeiht. Sein Film nimmt sich einfach alle Zeit der Welt, um den emotionalsten Momenten den gebührenden Platz zu geben und ebenso mit vielen Anspielungen aus seinem Hollywood Kosmos zu brillieren. Es ist vor allem der Mix aus familiären Konflikten, aber auch das Aufarbeiten von Themen wie Antisemitismus und letztendlich die unbändige Liebe zum Film, woraus schließlich eine Wundertüte vieler stilistischer Einflüsse entsteht.
Schauspielerisch ist hier natürlich Gabriel LaBelle hervorzuheben, dessen Emotionen auch vor den Kontaktlinsen nicht Halt machen konnten. Das schauspielerische Highlight stellt aus meiner Sicht aber Michelle Williams dar. Sie spielt die psychisch angeschlagene Mutter mit all ihren zur Verfügung stehenden emotionalen Facetten.
Darüber hinaus sind Judd Hirsch als Onkel Boris mit seinem Overacting sowie David Lynch als John Ford weitere teils auch schauspielerisch komödiantische Höhepunkte des ansonsten zum Großteil auch als Drama ausgelegten Films. So viel Drama Die Fabelmans aber offenbart, ist nach wie vor auch Spielbergs große Leidenschaft erkennbar, einen emotional packenden Film über die eigene Herkunft zu erzählen und mit gleichermaßen schonungslos ehrlichen Blick die dabei entstehenden Sentimentalitäten mit jenen filmischen Mitteln, die ihn so groß machten, genüsslich auszukosten. Es ist ein handgeschriebener Liebesbrief an die unbändige Kraft der Filmsprache, mit welcher Spielberg in Reinform seine Anfänge Revue passieren lässt.
Für die Dreharbeiten wurden verschiedene Kameramodelle benutzt. Dazu zählen die älteren Arriflex 16ST und Arriflex 416 sowie die moderne Arri Alexa Mini.
Visuell erzeugt dieser Wechsel einen authentischen Gesamteindruck, der die emotional rauen Töne des Dramas unterstreicht. Die Kameraarbeit wechselt dabei zwischen unruhiger gefilmten Shots bei emotionalen Konflikten und dem Super 8 Material sowie Kamerafahrten und Nahaufnahmen, die einen ausgleichenden Kontrast zur emotionalen Unruhe beisteuern. Letztere werden vor allem eingesetzt, wenn Sammy Fabelman seiner filmischen Leidenschaft nachgeht und die Kontrolle über das Geschehen ausübt.
Dabei ist der Schnitt durch sein langsames Tempo sehr atmosphärisch gewählt worden und intensiviert so die schauspielerisch emotionalen Höhepunkte des Films.
Musikalisch konnte schließlich John Williams eine bewegende Filmmusik mit kleinen intimen, aber auch großen zelebrierenden Momenten beisteuern.
Zum Bild:
Die Bildqualität der Blu-ray ist absolut erstklassig und bietet dank des Filmkorns einen authentischen Filmlook, der perfekt zur erzählten Zeit passt.
Zum Ton:
Dieser bietet ebenso aus meiner Sicht Referenzwerte.
Die Extras:
Sind in dreifacher Ausführung vorhanden und bieten interessante und kurzweilig promomäßige Einblicke in die Produktion.
Schade ist lediglich, dass bislang kein Steelbook oder Mediabook zum Film in Aussicht steht.
Fazit: Die Fabelmans ist trotz vereinzelter Längen dank seiner stilistisch authentischen und packenden Erzählweise, der überzeugenden Schauspieler und vielen emotionalen Momenten, ein großartiger Film, der seinem eigenen Medium ehrenvoll Tribut zollt. Vor allem ist es aber die Geschichte eines kleinen Jungen, der beeindruckt von seinen Kinoerlebnissen später zu einem der kommerziell erfolgreichsten Filmregisseure der Welt aufstieg und dessen Kindheit und Probleme, die sich ihm erstmal in den Weg stellten, universell auf viele andere Lebensgeschichten übertragbar sind.
Am Ende eine Empfehlung für alle die mit Steven Spielbergs Filmen aufgewachsen sind oder diese für sich später entdeckt haben, Teil der Filmbranche sind oder einfach auch nur eine Liebe für Filme pflegen und ihnen einen cineastischen Wert beimessen. Die Blu-ray bietet den Film darüber hinaus in referenzwürdiger Qualität.
Es gibt natürlich viele Kult-Filme die mit ihrem naiven 80'er Jahre Charme und vorzüglicher Atmosphäre die 80er des Unterhaltungskinos definiert und geprägt haben.. DIE GOONIES (1985) vom Regisseur Richard Donner (Superman The Movie, Superman2/Allein Gegen Alle, 16 Blocks..) ist ebenso eine kleine, klassische Abenteuer-Geschichte mit unheimlich viel Indiana Jones Charme für die kleinen der Gegenwart der 80'er Jahre, die eben nur in den 80'ern so möglich sein konnte. Ich bin froh dass ich diese zaubervolle Zeit als Kind mit erleben durfte; wir hatten vielleicht nicht viel, dafür umso mehr Fantasie und einander.
Das Schmuckstück von Nameless 64/333 bietet einen wunderbaren Filmtext und Bilder von 28 Seiten. Leider ist der Verfasser des Textes nicht benannt..Das Bild der Bluray Disc bietet eine wunderschöne Schärfe und tolle Farben. Ebenso der deutsche Sound ist überraschend räumlich..Nur die Extras fallen etwas mager aus, Film-Trailer, Musik Video, ein ziemlich kurzes Making-of, sowie Kommentare der Darsteller und des Regisseurs zum Film. Insgesamt eine edle Kleidung und würdige Blu-ray Edition für einen 80'er Jahre Kultfilm.
Nach einer erneuten Sichtung aller sieben Teile in dieser Box habe ich festgestellt, dass mir lediglich die ersten drei Filme gut gefallen. Diese haben noch eine interessante Geschichte und unfassbare Wendungen. Ab Teil 4 und vor allem der Handlungsstränge mit Detektive Hoffman werden die Geschichten meiner Meinung nach schlechter und immer unglaubwürdiger. Das Ende des dritten Teils stellt für mich auch das perfekte Ende der "Saw" - Reihe dar. Teil 1 bis 3 haben leider eine schlechtere Bildqualität mit deutlichem Filmkorn, welches teilweise aussieht, als wäre es digital hinzugefügt worden, weil manche Szenen ohne auskommen. Die Anzahl der Bildverschmutzungen und weißen Bildpunkte ist hier hoch. Das Bild der späteren Fortsetzungen ist wesentlich sauberer und teilweise komplett ohne Filmkorn. Der Ton ist in Ordnung, allerdings habe ich auch keine großen Ansprüche. Nur das Jigsaw in jedem Teil anders klingt, stört mich etwas. Das Synchronstudio (bei allen 7 das gleiche) hätte sich die Verzerrungseinstellungen lieber notieren sollen, um einen gleichbleibenden Klang zu gewährleisten. Die Extras sind interessant und geben einen guten Einblick hinter die Kulissen. Teil 1 und 2 sind ungeschnitten, ab Teil 3 wurde geschnitten und bei besagter Fortsetzung leider so grob, dass teilweise nicht ersichtlich ist, was gerade passiert. Aber da ich es ohnehin nicht brutal mag, geht das in Ordnung.
Eine neue Robin Hood Verfilmung die auf die jetzige "moderne" Zeit getrimmt ist.
Hier wird viel mit Zeitlupe gearbeitet und die Pfeile fliegen teilweise wie im "3D-Modus" auf einen zu.
Ob einem das gefällt muss jeder für sich selbst entscheiden - Mir persönlich gefällt die Verfilmung mit Kevin Costner immer noch am besten. Hier wäre eigentlich auch endlich mal eine 4K Veröffentlichung fällig, besonders in Form eines Steelbooks.
Das 4K Bild bekommt volle fünf Punkte. Hier gibt es nichts zu kritisieren. Die Schärfe ist ausgezeichnet und auch der Schwarzwert ist hervorragend.
Das große Manko ist die deutsche DTS HD Master 7.1 Tonspur. Trotz konstant hoher Tonrate ist diese nicht richtig abgemischt worden. Man hat zu jeder Zeit das Gefühl, eine sehr stark komprimierte Dolby Digital 5.1 Tonspur zu hören... Man muss die Lautstärke wesentlich erhöhen, dazu ist der Bass nicht präsent genug. Einzig die Räumlichkeit ist sehr gut. Hier ist die deutsche HD-Tonspur eine reine Mogelpackung.
Die Extras sind mehr als genug und beleuchten jeden Aspekt der Entstehung des Filmes.
Das Steelbook kommt matt daher und ohne jede Prägung. Dazu ist auch kein Innendruck vorhanden.
Ein typischer Blockbusterfilm der einfach nur unterhalten will und diesen "Anspruch" erfüllt er perfekt.
Kann man zu diesem Film eine spoilerfreie Bewertung schreiben? Schwer.....ich versuche es trotzdem mal.
Zuerst zum Film:
Dieser setzt m.M. nach Maßstäbe. Nicht umsonst ist es der erfolgreichste japanische Anime aller Zeiten. Sicher...Makoto Shinkai hat hier nichts Neues erfunden sondern sehr geschickt mehrere (bekannte) Genres verwebt (Ich nenne hier bewußt keine Titel, diese würden spoilern). Aber das hat er mit so einer mitreißenden Genialität getan, das mir persönlich das unfassbar egal ist.
Nur soviel soll erwähnt sein: Die Geschichte des Films geht weit, sehr weit über das hinaus, was die Inhaltsangabe einen erwarten lässt. Daher schreibe ich auch bewußt nicht mehr über den Inhalt bzw. die Geschichte des Films. Lest die Inhaltsangabe und lasst euch dann....ja was eigentlich? Überraschen, Mitreißen, Entführen?
Daher mein Fazit:
Kaufen.....Anschauen, genießen und nachwirken lassen!
Story: Auch der zweite Teil von Caprona kann überzeugen. die Story ist weiterhin sehr simpel und im Endeffekt auch vorhersehbar. Trotzdem hat der Film einen ganz eigenen Charme, der mir sehr gut gefallen hat. Und bei der Umsetzung der Special Effects sollte man auch nicht das Alter des Films vergessen.
Bild: Nochmal eine Steigerung zum ersten Teil, durchweg scharfes Bild mit Unschärfen in Weitbildaufnahmen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound wirkt etwas gedämpft und liegt nur in einer Mono Tonspur vor.
Extras: Audiokommentar von Regisseur Kevin Connor und Filmemacher Brian Trenchard-Smith, Interview mit Darstellerin Sarah Douglas, Interview mit Darstellerin Dana Gillespie, Suoer-8-Version, Deutscher Trailer, Englischer Trailer, TV-Spots, Bildergalerie, Wendecover
Sory: White Snake ist ein schöner Animationsfilmm über die Liebe zwischen einem Menschen und einem Dämon in Form einer weißen Schlange. Die Charaktere sind sehr schön herausgearbeitet und die Story ist kurzweilig und unterhaltsam.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Making of; Q & A mit dem Regisseur; Storyboard Clip 1, Storyboard Clip 2; Musikvideos: Orign-Zhou-Shen, Everlasting, Why Ask Yin-Lin; Development Scenes 1, Development Scenes 2; Development Scenes 3; Trailer 1; Trailer 2; Mediabook
In Teil 3 wird Adonis Creed von seiner Vergangenheit eingeholt, die er diesmal ohne Sly Stallone / Rocky bewältigen muss. Die Story ist doch recht überschaubar und es fehlt der letzte Punch. Knappe 4 Punkte.
Das Bild hat zwar seine starken Momente, könnte aber im Gesamten klar besser sein. Schwächen sind vor allem in den dunklen Szenen zu erkennen. Die letzte Brillanz fehlt. Der Sound hat eine gute Räumlichkeit, vor allem beim Hip-Hop-Soundtrack.
Leider ist Teil 3 nicht so Gut wie seine beiden Teile davor alles vorhersehbar und manchmal auch Langweilig aber die Kämpfe waren Gut gemacht Das UHD Bild ist Perfekt Richtig Gut und der Ton ist auch Sehr Gut in einen Schönen Steelbook.
Was soll man über "Das Boot" eigentlich noch schreiben?
Es ist einfach der beste deutsche Film aller Zeiten bzw. die beste deutsche Serie aller Zeiten.
Wolfgang Petersen hat hier einfach ein Meisterwerk (Man muss es so nennen) geschaffen, welches in Punkto Atmosphäre, Realität, Musik, Besetzung usw... einfach unerreichbar ist bzw. seines Gleichen sucht.
Der deutsche Ton ist trotz DTS HD Master Audio 5.1 Tonspur nicht ausgewogen. Manche (Viele) Dialoge sind nicht zu verstehen und auch die Räumlichkeit hätte besser sein können, ebenso der Subwoofer beim Einsatz der Wasserbomben. Der Wechsel auf die ebenfalls vorhandene 2.0 Tonspur bringt ein bisschen Besserung, in Bezug auf die genannten "Probleme".
Nichtsdestotrotz bekommen wir in Anbetracht des Alters des Filmes eine angemessene und brauchbare Tonspur.
Beim Bild ist der Schwarzwert nicht ideal, manchmal werden einige Details im Hintergrund verschluckt, aber auch hier gilt es das Alter zu berücksichtigen.
Von den Extras hatte ich mir persönlich mehr erhofft und es wäre auch viel mehr möglich gewesen (Siehe andere Veröffentlichungen).
Diese Veröffentlichung kommt mit einem Schuber, wobei der Schriftzug "Das Boot" geprägt ist, ebenso wie das U-Boot auf der Vorderseite des Schubers.
"Das Boot" hat auch nach all den Jahren (Jahrzehnten) nichts von seiner Faszination verloren und ist jedem Filmfan vorbehaltlos zu empfehlen.
Thriller - ein unbarmherziger Film ist ein schwedischer Exploitationfilm von Bo Arne Vibenius, der 1973 unter dem Pseudonym Alex Fridolinski gedreht wurde. Er erzählt die Geschichte von Frigga, einem stummen Mädchen, das von einem Triebtäter missbraucht, von einem Zuhälter gefangen gehalten und zur Prostitution gezwungen wird. Nachdem sie vom Tod ihrer Eltern erfährt und ihre beste Freundin im Bordell ermordet wird, nimmt sie blutige Rache an ihren Peinigern und allen, die ihr im Weg stehen.
Der Film ist ein brutaler und schockierender Mix aus Rape-and-Revenge, Action und Erotik, der in seiner Ursprungsfassung von der schwedischen Zensurbehörde verboten wurde. Er enthält explizite Gewalt- und Pornografieszenen, die teilweise mit echten Prostituierten und Leichen gedreht wurden. Der Film wurde von Quentin Tarantino als einer seiner Lieblingsfilme bezeichnet und inspirierte ihn zu Kill Bill.
Thriller - ein unbarmherziger Film ist kein Film für schwache Nerven, sondern ein radikales und kompromissloses Werk, das die Grenzen des guten Geschmacks überschreitet. Er ist ein Meilenstein des Exploitationkinos und eine Herausforderung für jeden Zuschauer, der sich darauf einlässt.
Zur Serie selbst will ich nicht viel sagen. Ich finde sie einfach genial. Diese Serie hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein wahres Meisterwerk der Comedy abgeliefert :-) Diese TKOQ Spind-Box ist sehr klein, sieht Schick aus und besteht aus Blech. Im inneren befinden sich 9 Amaray Doppel Hüllen wo jeweils 2 Disc pro Staffel drinnen stecken!
Die Bildqualität ist bei allen Staffeln gut, liegt komplett in 16:9 1.78:1 Vollbild und 1080P vor!! Wer die bisherigen DVD-Veröffentlichungen kennt, wird angesichts des Bildes nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen. Das Bild wirkt nicht so HD würdig wie erhofft! Trotz allem, ist das Bild um Längen besser, als die Bildqualität der DVD. Der Ton liegt bei der ersten Staffel (Deutsch) in DTS-HD 2.0 vor und der erst in Deutsch DTS 2.0! Für eine Sitcom ist das für mich OK! Also ist meiner Meinung nach, diese Box ein guter Kompromiss. Bild und Ton sind gerade im Gegensatz zur DVD Version sehr solide und den Aufpreis definitiv wert!
Die Nr.1 Sitcom damals für mich - mit Charakteren, die man einfach ins Herz schließen muss... und dass in bestmöglicher Bild- und Tonqualität! Diese Blu-ray Box richtet sich explizit an jene, die die Serie gerne sehen wollen und dafür auf TamTam verzichten können. Zusammenfassend kann ich diese, für mich sehr schöne Blu-ray Spind-Box nur empfehlen…
The Green Mile ist einer meiner Lieblingsfilme und für mich einer der besten Kinostreifen der Filmgeschichte mit Atemberaubenden Bildern in Perfektion... Jetzt gibt es das Meisterwerk in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität... Alles verpack in einer sehr schönen Limited Collector's Edition inkl. Steelbook mit Innendruck :-)
Sorry, aber als erstes muss ich hier das Groteske vor sich gehen, was die Bewertungen, aber auch den Thread von "The Green Mile" angeht bekunden. So bald man positiv bewertet, kommen alle, wegen absoluten Banalitäten aus den Löchern und machen diese megaschlecht! Dieses Gejammer, kann ich wirklich nicht mehr hören! Es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate & Aktuell über das TON-FORMAT aufregen, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind! Beim Ton kommt es auf die Anlage an und wie viele haben denn wirklich ein gute Anlage, wo man den Unterschied auch hört???
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen. Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah The Green Mile zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Ein voller Erfolg, um Welten besser als die alte Blu-ray. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film über 20 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen...
Frank Darabont hatte (wie auch schon bei Die Verurteilten) ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt sehr gut in Bild & Ton auf 4K umgesetzt. Diesen Film muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder gewaltig. Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Flashdance von 1983 ist ein weiterer Klassiker, der jetzt in 4K erscheint... Alles verpackt in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck!
Flashdance ist sicherlich mit einer der größten Tanzfilme der Filmgeschichte die jemals geschaffen wurden. Jennifer Beals in der Rolle Ihres Lebens ist einfach grandios. Der Film wird mit so viel Einfühlungsvermögen erzählt, dass man lachen und weinen gleichzeitig muss. Die 4k UHD bietet klare Verbesserungen im Vergleich zur Blu-ray! Das Bild dieses Klassikers hatte auf Blu-ray leider nur ein mittelprächtiges Bild und diese 4K UHD ist nun deutlich besser! Der Sound ist ähnlich wie der Blu-ray und gibt dem Film einfach eine tolle Soundkulisse. Es werden natürlich wieder Leute hier schreiben, eine deutsche Tonspur in 2.0 geht garnicht, aber meiner Meinung nach sollte sich jeder einfach den Film in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen es zu genießen als nur zu Meckern!
Flashdance bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte... Allen dieses Filmgenres kann ich diesen aufgrund sehr guter technischer Umsetzung in 4K nur empfehlen!
Der dritte und letzte Teil der JURASSIC WORLD Trilogie setzt zeitlich versetzt, aber inhaltlich an die Ereignisse des Vorgängers an. Unterdessen haben sich die Dinosaurier weltweit ausgebreitet und leben Seite an Seite mit der Menschheit. Es gibt aber auch hier wieder Wissenschaftler die daraus Profit schlagen wollen. So bedrohen tödliche Heuschrecken, die auf Basis der Dinoforschung geschaffen wurden, zu einer weltweiten Plage und bedroht die Nahrungsmittelversorgung der gesamten Menschheit...
Der dritte und vorerst letzte Teil der Filmreihe schafft es in meinen Augen nur noch bedingt neue Impulse zu setzen. Wieder gibt es gierige Wissenschaftler die Profil schlagen wollen, nur eben dieses Mal nicht aus einer neuen Dino-Kreation. Nur kann mir keiner erklären, dass da nicht sofort alle Behörden der Welt drauf anspringen... denn es ist ja von Anfang an offensichtlich wer dahinter steckt. Egal, mit der Logik sollte man es ja in der Filmreihe eh nicht so genau nehmen. Die Story passt wie immer auf einen Bierdeckel und hat leider bis auf ein paar neue Dinos recht wenig zu bieten. Vor allem der Abstecher nach Malta ist wie ein Fremdkörper im Film und passt optisch wie inhaltlich nicht rein. Im Ergebnis ist der Film dadurch leider auch deutlich zu lang.
Das Highlight hier ist sicherlich die Rückkehr von Dr. Alan Grant und Dr. Ellie Sattler aus dem ersten Jurassic Park. Auch Ian Malcom kehrt zurück, so das quasi das Trio erstmals seit 1993 wieder vereint ist. Das ist sicherlich eine schöne Geste und stimmt mich mit der ansonsten recht belanglosen Handlung einigermaßen Milde. Vor allem zwischen Grant und Sattler gibt es einige sehr gute Szenen, was man von Ian Malcom leider nicht behaupten kann der hier eigentlich nur Sinnfreies von sich gibt und zum doofen Sprücheklopfer degradiert wird. Passt leider gar nicht zur Entwicklung der Person. Ansonsten kehren natürlich auch Chris Pratt und Bryce Dalls Howard zurück, wobei sich deren Figuren nicht wirklich weiterentwickelt haben.
So bleibt der Film insgesamt hinter seinen Möglichkeiten zurück und bietet zwar auch ein paar schöne Actionszenen, aber eben auch nicht mehr. In punkto Anspruch nochmal ein kleiner Schritt zurück, hin zu einer insgesamt nur noch auf Effekten ausgelegten Filmreihe mit ein paar lauten Monstern. Für Dinofans zwar immer noch ansehbar, aber eben doch nicht mehr das wofür die Filmreihe einmal stand. Da können leider auch die drei Doktoren das Ruder nicht mehr rumreißen.
---
Bild: Am Bild der Blu Ray gibt es nichts auszusetzen, aber anders erwartet man das auch nicht bei einem aktuellen Blockbuster.
Ton: Auch hier gibt sich der Film keine Blöße, der Film hat durch seine brüllenden Dinos jedenfalls eine Menge guter Soundeffekte zu bieten.
Extras habe ich nicht gesehen, aber schon allein das es einen Extended Cut gibt lobe ich mir. Hb mich aber vorerst mit der Kinofassung begnügt, die mir aber auch schon zu lang war ;-)
Deep Impact 4K - 25th Anniversary (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein Katastrophenfilm von 1998. Die Story wird abgerundet von einem guten Darsteller Cast Wie Morgan Freeman, Elijah Wood, James Cromwell und Tea Leoni. Das UHD Bild des Films ist gute liefert tolle Farben und einen guten Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD ton macht seine Sache aber dennoch gut. Extras sind auf der Bluray einige vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Zunächst hatte ich den Film mit dem "Imperium der Wölfe" verwechselt, aber trotzdem geordert. Es ist einer jener Filme mit dem Kampf gegen Monster aus menschlicher Sicht, zumal vor dem historischen Hintergrund. Es kommen aber auch andere Themen wie Verschwörung hinzu. Pakt der Wölfe ist aus meiner Sicht vom Bild absolut brilliant. Für einen fast zwanzig Jahre alten Film schon Richtung der Referenz, wobei es hin und wieder leichte Abstriche gibt. Als ich den Film mir ansah, war das Bild absoluter Genuss. Der Ton ist sehr homogen und ausdrucksstark. Die normale BluRay habe ich nicht angeschaut. Das Bonusmaterial ist umfangreich und sehr informativ. Ich kann diesem Film ohne wenn und aber empfehlen. .
Ich hatte aufgrund des Looks, welcher mich im Trailer an Cutscenes aus den Spielen erinnerte, erst kein Interesse an dem Film, aber ich muss sagen, dass ich mich sehr schnell daran gewöhnt habe und es wahnsinnig erfrischend war seine geliebten Charaktere in einem anderen Animationsstil zu sehen. Die Kämpfe sehen klasse aus und sorgen zusätzlich für einige optische Leckerbissen.
Wie auf dem Poster schon zu sehen ist, stehen Son-Gohan und Piccolo im Vordergrund der Handlung, während Son-Goku und Vegeta nur für kurze Auftritte, die mit der Haupthandlung gar nichts zu tun haben, zu sehen sind. So sehr ich mich über diesen Fanservice gefreut habe, hätte ich ihn persönlich nicht gebraucht. Stattdessen hätte der eigentliche Konflikt noch etwas besser eingeleitet werden können. Als die Kämpfe nämlich losgingen, war mir das doch etwas zu schnell. Ich fand es schön, dass die Bösewichte stellenweise eine gewisse Tiefe spendiert bekommen haben. Dass dann wiederum der Hauptantagonist nur eine große Version vom halbperfekten Cell ist, war dann wider recht enttäuschend, da dieser auch nur eine Tötungsmaschine ohne Verstand war. Die Action war dafür immerhin eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Es gab erstaunlich viel Humor, vor allem auch im Bezug auf Piccolo, den wir in der Vergangenheit immer als ernstere Person gesehen. haben. Wahrscheinlich ist Super Hero sogar der witzigste aller DBZ und Super Filme. Das Wiedersehen mit altbekannten Figuren wie Krillin, C18, Bulma, Son-Goten und Trunks macht natürlich auch wieder Freude. Die rückkehrenden Stimmen aus DBZ tun da ihr übriges. Auch wenn es schade ist, dass David Nathan Piccolo hier nicht seine Stimme leiht.
Insgesamt hat mich Super Hero sehr gut unterhalten und mir sogar mehr Spaß gemacht wie der allseits beliebte Broly. Der lockere, humorvolle Ansatz in der ersten Hälfte gemixt mit dem schönen Animationsstil waren für das Franchise eine wohltuende Erfrischung, welche die einen oder andere inhaltliche Ungereimtheit ausgleichen.
Den Titel finde ich aber zugegeben immer noch unglücklich gewählt und dass Son-Gohan dabei nicht mal als Saiyaman in Erscheinung tritt, ist ein verpasste Chance. Ich gebe Dragon Ball Super: Super Hero 3,5 Punkte.
Die Staffel sieben bleibt auf dem Niveau des Vorgängers, erreicht nicht mehr die Qualitäten der Staffeln drei bis fünf, stellt aber trotzdem noch immer sehr starke Unterhaltung dar!
Am 25. Februar feierte der deutsche Independent-Slasherfilm Der Wolf von Regisseur David Brückner seine offizielle Premiere auf Blu-ray, DVD und VOD.
Eine Hand voll Schauspieler ist Teil einer Neuinszenierung des grimmschen Märchens Der Wolf und die Sieben Geißlein.
Daneben handelt der Film aber auch von der Schauspielstudentin Emma, die seit dem Unfalltod ihres Vaters unter Bühnenangst leidet.
Als Servicekraft des Theaters gerät sie allerdings mit ihren Freunden in den rachelüsternen Atem eines verrückten Mörders. Dieser inszeniert den tödlichen Wolf aus Grimms düsteren Märchen in seiner wahnhaften Vorstellung von Realität.
Die sieben Angestellten des Theaters werden so zu Geißlein, die verzweifelt darum kämpfen, den scharfen Klauen des besessenen Mörders zu entkommen.
Dabei ist es das tragische Schicksal der sieben Freunde, dass die unscheinbare Theateratmosphäre erstmal keine eiskalt berechnende Blutspur vermuten lässt.
Der Wolf von David Brückner ist jedenfalls ein sehenswerter Independentfilm, der vor allem durch seine fesselnde Atmosphäre und seinem unheilvollen Spannungsaufbau auf mitreißende Weise unterhält.
Sein Werk bietet nämlich erstmal alles was einen Slasherfilm ausmacht. Die teils humorvollen Dialoge lassen dabei am Rande bemerkt, kein Slasher-Klischee aus. Zudem gibt es den ein oder anderen interessanten One-Liner aber auch einzelne Dialoge, die zwar unterhalten, doch ansonsten eher ins Leere laufen.
Bis zu einem gewissen Punkt ist der Film außerdem in seinem Mittelteil eher vorhersehbar. Diese Vorhersehbarkeit weiß der Film allerdings durch vereinzelte Splatterszenen, ein paar Jumpscares und den kurzweiligen frechen Dialogen auszugleichen. Vor allem aber hat mich der Film mit seiner eigenen Konsequenz überrascht, denn er wird ganz klar seinem Namen und dem Trailer gerecht.
Die Abmischung der Dialoge selbst war zum Zeitpunkt meiner Sichtung allerdings zwischen den Schnitten hin und wieder etwas unausgeglichen und so wechseln sich sowohl leise als auch stärker abgemischte Dialoge ab.
Der Schnitt des Films wird der aufgebauten spannenden Atmosphäre allerdings wieder absolut gerecht. Wenn der Film nämlich seine Spannung ins gefühlt Unermessliche steigert, überzeugt er durch besonders gut gewählte Schnitte, kreative Schnittwechsel und einem Schnitttempo, das dem Spannungsaufbau auf gelungene Weise entgegenkommt. Dazu gesellt sich außerdem ein durchdringender Soundtrack, der sich nicht zu aggressiv in den Vordergrund drängt.
Die Schauspielleistungen sind zudem ohne Höhen aber auch ohne Tiefen und folgen vor allem der roten Handlungsblutspur zum bitteren Showdown. Dieser hat es dann aber so richtig in sich und konnte mich als Zuschauer nochmal so richtig mitnehmen. Actionreiche Wendungen, theatralische Dramatik und fesselnde Spannung wechseln sich da nämlich noch ab. Wer sowas mag wird bei diesem Film sein kurzweiliges Vergnügen finden.
Zur Blu-ray Umsetzung:
Die Blu-ray ist in Anbetracht der Low Budget Herkunft des Films ordentlich ausgefallen, was ebenso vom Ton, der nur produktionsbedingt mit vereinzelten Lautstärkeschwankungen zu kämpfen hat und dem zahlreich enthaltenen Bonusmaterial, geschrieben werden kann.
Zu David Brückner:
David Brückner hat sich vor allem als Filmregisseur von Independentfilmen im deutschen Genrekino einen Namen gemacht. Neben dieser Tätigkeit tritt er aber auch als Filmeditor, Kameramann, Schauspieler und Produzent seiner eigenen Werke auf. Erste Bekanntheit erlangte er vor allem durch viele seiner kleinen Kurzfilmparodien auf seinem YouTube Kanal.
Als Regisseur von Spielfilmen erreichte er dann 2010 mit seinem Action-Horrorfilm Dead Survivors eine breitere Aufmerksamkeit. Diesen produzierte er wie auch all seine anderen Werke mit seiner 2003 gegründeten Produktionsfirma Ghost Pictures. Neben zahlreichen Kurzfilmen, ist sein neuer Film Der Wolf bereits sein 5. Spielfilm unter seiner Regie.
Fazit: Mit der richtigen Herangehensweise macht dieser Slasherfilm mit Märchen Touch jedenfalls richtig Spaß. Der Film kann zwar seine Schwächen nicht verstecken, weiß sie aber auch mit ein paar kreativen Einfällen und einer spannenden Atmosphäre geschickt zu umgehen.
Die frechen Dialoge stehen dabei im funktionierenden Kontrast zu den dramatischen Höhepunkten des Films. Letztendlich gelingt dem Werk so eine gute Balance zwischen einem fesselnden Schauermärchen und einem humorvollen Slasherfilm. Dabei fehlt es dem Film auch nicht an nötiger Konsequenz in seiner Darstellungsweise und einem atmosphärischen Schnitt in den spannungsreichen Höhepunkten.
Totaler Schwachsinn und sinnlose Dialoge 1:52 gepflegte Langeweile ohne Sinn und Verstand. Nicht witzig geschweige ansatzweise ne Handlung. Selten so ein abartigen Müll gesehen. Hätte nicht gedacht das Weltkino so ein Mist auf den Markt bringt. Stammt anscheinend von einem japanischen Original ab...erspare mir jeden weiteren Kommentar.
Bild: Sehr gut
Ton: Ebenfalls in Ordnung
Fazit: Finger weg - ist kein müde Minute Lebenszeit wert der Blödsinn. Und ja ich hab den Film tatsächlich bis zum bitteren Ende geschaut und NEIN es wurde nicht besser. Wenn ich könnte gäbe es 0 Sterne
Heute spontan bei Media Markt für 5,99€ mitgenommen, da ich ihn früher in der Kindheit/Jugend schon sehr gerne geschaut habe. Er hat mir, jetzt nach vielen Jahren, auch wieder wirklich gut gefallen und ich bin froh, dass ich mir die Blu-ray in die Sammlung geholt habe.
Die Bildqualität ist gut, aber bei weitem nicht perfekt. Wer aber z.B. ein Upgrade zur DVD möchte, kann bedenkenlos zuschlagen.
Soundtechnisch darf man auch keine Referenz erwarten, aber dennoch bin ich auch hier wirklich sehr zufrieden.
Extras gibt es leider keine, das ist dann aber auch tatsächlich der einzige wahre Schwachpunkt dieser Veröffentlichung...
Alphabet Killer Blu-ray ist ein durchschnittliche Thriller mit Eliza Dushku, Cary Elwes und Timothy Hutton. Die Story ist ok und liefert trotz einigem Logikfehlern eine recht gut Story. Das HD Bild des FIlm ist gut und liefert guten Kontrast. Der DTS-HD MA 7.1 Ton ist ebenfalls ok auch wenn aufgrund des Genres keine grössern Effekte. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Creed III: Rocky's Legacy 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine würdige Fortsetzung der Creed Reihe. Gute und durchdachte Story und Action pur Aal Rocky. Das UHD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton it ebenfalls sehr gut und liefert ordentliche Räumlichkeit. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Plane (2023) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein recht guter Überlebensthriller mit Gerhard Butler in der Hauptrolle. EIn Passagier Flugzeug muss Notlanden auf einer Insel mit Separatisten und ein Katz und Maus Spiel beginnt. Das UHD Bild des Films ist gut und liefert ordentliche Schärfe und Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut jedoch etwas zu leise abgemischt. Extras sind ein Trail und Featurettes im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Volume 2 macht nicht viel anders als Volume 1. Die Folgen sind weiterhin Mission of the Week Folgen, nur ab und an gibt es ein paar Doppelfolgen, wodurch die Erzählgeschwindigkeit sehr hoch ist. Highlights sind die Folgen wo die Story aus dem Pilot rund um die Männer in Schwarz weiter zählt wird, dann wird es besonders spannend.
Weiterhin sind die Morde und die Auflösungen klasse gemacht, man kann sehr gut mitraten und nach Details suchen. Dazu gibt es einen angenehm lockeren Humor ohne das es ins Alberne abdriftet. Dazu wunderbar viel Charme. Richtig schöne Gute Laune Crime Serie für Zwischendurch.
Das Bild ist in 4:3 und man hat für das Alter schon einiges rausgeholt. Die Schärfe ist ganz gut und die Farben sehr kräftig. Dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist ohne Raumklang, aber dafür sauber und kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht
Starbesetzter Top-Thriller von Martin Scorsese. Matt Damon und Leo DiCaprio sind die Gegenspieler in diesem intelligenten, blutigen und bis in die Nebenrollen stark gespieltes Katz- und Mausspiel, sorry Rattenspiel.
In Anbetracht des Alters ein sehr schönes Bild mit starker Schärfe. Der Ton könnte druckvoller und räumlicher sein.
Ich wollte mal sehen was mein Beamer kann, und er kann :-)
Mit Rio hab ich mir einen Animationsfilm geholt der mich absolut überzeugt hat.
Farbenfrohes Animi Spektakel über ein wunderschönes Rio.
Bildqualität ist der absolute Hammer, gehts´s überhaupt besser?
Tonqualität DTS 5.1,leider keine HD Tonspur auf deutsch.
Bonusmaterial, umfangreich und Sehenswert.
Nach einer Flugzeug-Notlandung auf einer vom Krieg zerrütteten Insel greift Gerald Butler als Pilot zu den Waffen. Die Story braucht zu lange, um in die Gänge zu kommen und wirkt zu glatt und ist nicht wirklich originell. Durchschnitts-Action ohne Überraschungen - ganz knappe 3 Punkte.
Das Bild verdient sich locker die Bestnote. Extrem scharfes Bild mit Top-Schwarzwert. Der Ton hätte vor allem zu Beginn druckvoller sein können. In den (wenigen) Actionszenen gut, ansonsten zu wenig dynamisch.
Stepfather I + II im Mediabook ist für mich ein zweischneidiges Schwert bzw. Messer.
Einerseits handelt es sich bei The Stepfather, um einen absoluten Kultthriller der 80er Jahre, andererseits ist die Umsetzung des oder der 2022 erschienenen Mediabooks in zahlreichen Covervariationen vom Herausgeber DigiDreams Studios und im Vertrieb von Astro Records & Filmworks, eine Heimkinoveröffentlichung, die mich nicht in allen Belangen überzeugen konnte.
Der erste Teil von The Stepfather selbst ist aber in jedem Fall ein Klassiker über einen Mann, der sich mordlüsternd in das Familienleben fremder Familien begibt, als Stiefater Sympathien heuchelt und alles was sich ihm in den Weg stellt, gnadenlos beseitigt. Auch die neue Familie wird nach einer gewissen Zeit dabei wieder Teil seines psychopathischen Triebes und das Sprichwort „Bis dass der Tod euch scheitet“, auf diese Weise neu ausgelegt.“
The Stepfather ist in jedem Fall bis zur letzten Minute mitreißend und fesselnd in Szene gesetzt und nutzt das Vorwissen der Zuschauer für seinen dramaturgischen Spannungsaufbau.
Terry O’Quinn überzeugt dabei schauspielerisch auf ganzer Linie und kann auch so manche typischen Klischees auf die der Film und seine Spannung fußt, ausgleichen.
Die Umsetzung des ersten Teils auf Blu-ray kann hierbei noch einigermaßen überzeugen. Während die Kontraste hierbei zwar eher auf hellere Grautöne abfallen und auch immer wieder vereinzelte Schmutzpartikel, ein mittelstarkes Filmkorn und vereinzelte Unschärfen ins Auge fallen, kann der erste Teil dennoch mit einer ansonsten soliden Gesamtschärfe, die zumindest einen annehmbaren HD Transfer erkennen lässt, zufrieden stellen.
Der Ton ist dabei altersentsprechend ohne positiv oder negativ aufzufallen.
Der zweite Teil zu Stepfather variiert abgesehen vom Anfang das Grundgerüst der Story des ersten Teils mit neuen Opfern.
Auch hier lebt der Film von Terry O’Quinns überzeugender schauspielerischer Performance.
Die Bildqualität der hier insgesamt drei Fassungen enttäuscht allerdings auf ganzer Linie, während nämlich die alte SD Fassung im 4:3 Format schon naturgemäß keine HD Qualität vorweisen kann, handelt es sich bei einer als alten deutschen Fassung betitelten Version, um eine zwar weitaus bessere Umsetzung, die aber dennoch meiner Ansicht nach nur auf hochskalierten SD Material basiert und darüber hinaus leider auch geschnitten ist. Diese geschnittene Fassung hängt allem Anschein nach wahrscheinlich mit der Indizierung des Films von 1991 bis 2016 zusammen und wurde möglicherweise fürs TV konzipiert.
Die auf einer Bonus Disc dann enthaltene und in echtem Full-HD angepriesene R-Rated-Uncut Fassung macht darüber hinaus aufgrund ihrer zahlreichen Verschmutzungen in Form von Laufspuren und allen möglichen sonstigen Verunreinigungen und Bildflackern keinen Spaß anzuschauen. Dabei ist auch der Kontrast nicht gerade von guten Stiefeltern. Die Schärfe lässt zwar einen HD Transfer erkennen, doch wirkt diese Uncut Fassung eher wie eine unbearbeitete Arbeitsfassung, die keinerlei Bemühungen einer anständigen Restauration erkennen lässt. Also eher ein Paradebeispiel von vorher gezeigten Aufnahmen einer dann erfolgten Restauration. Selbst wenn hier vielleicht das Ausgangsmaterial nicht sonderlich gut gewesen sein mag, lässt mich hier deshalb das Gefühl nicht los, dass diese Umsetzung mit mehr Herzblut, ein besseres Ergebnis zu Tage gefördert hätte. Natürlich ist das am Ende nur mein subjektives Empfinden und womöglich ist der Film gar nicht besser zu restaurieren gewesen. So oder so wird man wohl mit dieser Umsetzung erstmal vorlieb nehmen müssen.
Der Ton des zweiten Teils ist dafür auch dem Alter entsprechend ausreichend.
Die Extras sind in Form von Trailern, Bildergalerien und einem fast einstündigen Making Of in Ordnung, wobei es auch hier ärgerlich ist, dass man dem Making Of keine optionalen deutschen Untertitel beigefügt hat.
Davon abgesehen kann das von mir erworbene und auf 100 Stück limitierte Mediabook (Cover D) optisch überzeugen, wenngleich der Aufdruck zum Filminhalt und der technischen Daten auf dem Mediabook eine Frage des Geschmacks bleibt. Mich stört das allerdings weit weniger. Das enthaltene Booklet geht darüber hinaus auf fast 50 Seiten auf die beiden Filme, dem Regisseur und den Darstellern ausführlich ein.
Fazit: Zwei unterhaltsame und spannende Thriller treffen auf ein schickes Mediabook, dessen technische Umsetzung allerdings nicht vollends überzeugen kann. Während Teil 1 in zufriedenstellender Blu-ray Umsetzung mit nur vereinzelten Schwächen noch annehmbar ist, kann der zweite Teil in keiner der drei vorliegenden Fassungen so richtig glänzen. Einmal in SD, einmal im hochskalierten SD, aber gekürzt und dann zwar Uncut, aber dafür mit unzähligen Verschmutzungen versehen, lautet hier die Devise. Wer dennoch Fan der Filme ist, kann natürlich mit dieser entsprechenden Vorkenntnis zuschlagen.
Ich finde es immer noch sehr schade, dass die Serie kein Publikum gefunden hat und somit diese auf 5 Staffeln ausgelegte Serie nach 4 Staffeln abgesetzt wurde, denn auch Season 4 wie die Stafffeln davor empfand ich als ganz großes Serienkino. Optisch eine absolute Wucht und auf Kinoniveau. Der Anspruch aufgrund der vielen Zeitebenen ist wieder sehr hoch. Man muss genau aufpassen um zu merken in welcher Zeitebene die Story gerade weiter erzählt wird.
Trotz der ruhigen Erzählweise bleibt es sehr spannend und ist auch weiterhin recht blutig. Ed Harris rockt wieder erneut den Mann in Schwarz und er liefert sich mit Tessa Thompson eine wunderbare Schlacht. Sehr dramatisch ist die Storyline rund um Aaron Paul, sodass ich gut mit ihm mitgelitten habe. Etwas schade ist, das Evan Rachel Wood im Vergleich zu dem anderen wirklich sehr großen Cast wenig Screentime hatte, beim Ende merkte man aber dass man wohl großes mit ihr für Season 5 plante. Das Ende selbst ist ohne großen Cliffhanger aber es gibt viele offene Fragen, sodass ich mir die 5. Staffel gerne gewünscht hätte. Hab Season 4 wieder wunderbar durchgesuchtet. Einfach eine richtig klasse Serie.
Das Bild ist sehr gut, sehr scharf, viele Details und wunderbar sauberes Bild. So muss es sein.
Der englische Ton war sehr gut, sehr kraftvoll, mit schönem Kraftvollen Raumklang der vor allem bei den Actionszenen sehr gut abging.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 75 Minuten an Making of Features
Arnold mal sanft, als er sich mit Twins, Junior und Kindergarten Cop dem jungen Publikum zuwandte - und anno 2023 ist dieser Film gar nicht so übel. Ja, leichte kindergerechte Unterhaltung, aber in Summe macht der Film Spaß, langweilt nie und hat den einen oder anderen typischen Spruch auf der Lippe.
Das Bild ist meiner Meinung nach weniger HD würdig, wie auf dem Cover angepriesen wird - also remastered. Bei hellen Szenen klettert die Note auf eine gute 4, aber kaum wird es dunklerer verliert das Bild an Schärfe und Klarheit und rutscht in eine 3 bis 3,5.
Ton ist für einen Film dieser Art nicht übel, vor allem Musik hat gute Räumlichkeit.
FAZIT: unterhaltsamer, netter und launiger Spaß mit Arnie und den Kids, technisch auf einer guten BD.
Das schöne Sammlerstück 383/666 von Nameless ist wie immer sehr schick und hochwertig bearbeitet. Der Filmtext von Nando Rohner sehr gut geschrieben. Das Bild ist auf gutem Blu-ray Niveau, auch der Ton ist stets räumlich und bei der Action richtig kraftvoll. Extras gibt es genug.