Kurz vor seinem 111. Geburtstag, beginnt Bilbo Beutlin seine Geschichte aufzuschreiben. 60 Jahre zuvor lernte er Gandalf "richtig" kennen, dieser wählte in aus für eine Reise mit Thorin Eichenschild zum Einsamen Berg. Auf dieser Reise trifft Bilbo Trolle, Orks, Goblins, Elben und noch manch anderes Geschöpf....
Martin Freeman macht als "junger" Bilbo eine gute Figur, ich habe ihm seine Rolle sofort abgenommen und er beweist das er ein außerordentlich guter Darsteller ist. Richard Armitage passt, aufgrund seines Charismas, gut in die Rolle des Thorin. Der restliche "neue" Cast macht seine Sache gut, es gelingt eigentlich allen ihren Figuren "Leben" einzuhauchen. Ansonsten begegnet man vielen bereits bekannten Gesichtern, die keine Probleme haben wieder dort weiterzumachen wo sie bei Herr der Ringe aufgehört haben...
Das Bild ist auf einem sehr hohen Niveau. Schärfe, Detailgrad, Schwarzwert und Plastizität sind quasi ohne Makel. Hier vergebe ich 5 Punkte.
Auch beim Ton sehe ich keinen Grund irgendetwas zu kritisieren. 5 Punkte.
Die Extras sind wieder sehr ausführlich ausgefallen. Es gibt wohl kaum eine Information die man durch die Extras nicht bekommen kann. 5 Punkte.
"Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" hat zwangsläufig Probleme, da er zum einen im "Herr der Ringe" Kosmos spielt und somit zwangsläufig mit diesen Filmen verglichen wird. Auch wenn man sich versucht von diesen Vergleichen zu lösen, wird es durch die Art und Weise wie die Story aufbereitet wird sehr erschwert. Der Film spielt häufig mit Handlungssträngen von "Die Gefährten" und muss sich damit zwangsläufig mit diesem messen. Die Kritik gegenüber dem 1. Hobbit ist recht groß, ich kann diese zwar teilweise verstehen, größtenteils halte ich sie aber für übertrieben.
Was mir weniger gut gefallen hat waren zum einen die Szene im Reich der Goblins, diese wirkten sehr Videospielartig und der Gesang war reichlich albern. Auch der Beginn war etwas schleppend, aufgrund der langen Vorstellung der Geschichte bzw. der einzelnen Zwerge.
Die erweiterten Szenen verbessern den Film allerdings zweifelsohne, insgesamt wurde ich gut unterhalten und es gab in den knapp 3 Stunden selten Situationen in denen sich der Film gezogen hat (zu Beginn etwas).
Auch wenn der Film nicht mit "Herr der Ringe" mithalten kann, ist er trotzdem meiner Meinung nach ein sehr starker Film.
Das Steelbook wurde zum Sonderangebot angeboten. Daher hab ich mal zugegriffen, obwohl ich kein spezieller Sammler von Steel bin. Dieses ist aber schön ausgearbeitet. FSK lässt sich leicht abziehen. Der Film ist natürlich reines Popcorn-Kino. Besonders überzeugend im Ton.
Nach dem sachwachen Sc-Fi-Film "Oblivion" kann dieser mit Tom Cruise mal wieder richtig punkten! Die "Und täglich grüßt das Murmeltier" Story nervt am Anfang etwas, aber der Rest ist super!!
Bild und Ton sind spitze! Hier hat WARNER sogar eine deutsche DTS-HD MA 7.1 Tonspur spendiert!
Extras sind ok! Wendecover: nein
Fazit: Effektiver Sc-fi-Actionfilm mit Stars und Story!!!!
Grandios die Darstellung des Paul Averhoff durch Dieter Hallervorden. Er spielt die Rolle überzeugend. Mir hat dann besonders noch Karin Sass gefallen. Ein Film, der zum Nachdenken anregt. Nach den ersten Trailern hätte ich noch mehr eine Komödie erwartet, aber man konnte nur oft schmunzeln. Die Extras sind leider nicht so reichhaltig....aber die Interviews sind wenigstens sehr interessant. Ein Making-Of hat mir etwas gefehlt...grade die Dreharbeiten beim Berlin-Marathon müssten ja sehr interessant gewesen sein.
Stallone & Schwarzenegger haben hier einen intelligenten Actionfilm abgeliefert, auch wenn die deutsche Synchronstimme von unserem Arni ziemlich nervt und unpassend ist! Humor und eine dichte Story machen den Film unterhalsam!
Das Bild und der DTS-HD MA 7.1 sind Refernzwürdig!
Extras sind ok + Wendecover!
Fazit: Unterhaltsame Knast-Flucht-Action mit zwei alten Actionhelden! Sehenswert + Kaufempfehlung!
Ein spannend und guter gemachter Katastrophenfilm. Zusätzlich noch viele gute Schauspieler. Hier sind besonders Gene Hackman und Shelley Winters hervorzuheben. Man sieht Leslie Nielsen mal in einer ernsten Rolle.
Das Bild ist von guter Qualität. Der Ton ausreichend. Fand hier die Extras mal interessant. Besonders die alte Reportage zu der Entstehung des Films.
The Nutcracker (in 3D) + (2009), GB/HU
Laufzeit 106 Minuten, FSK 6, Actionfilm, Fantasyfilm
Ein Film von Andrei Konchalovsky, mit Elle Fanning und Aaron Michael Drozin.
Wien 1920: Die kleine Mary (Elle Fanning, die Schwester von Dakota Fanning) bekommt an Heiligabend von ihrem Onkel einen Nussknacker geschenkt. Der wird in der Nacht plötzlich lebendig und nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise in eine magische Welt voller Feen und Weihnachtsspielzeug, das zum Leben erwacht ist. Aber Mary merkt auch ganz schnell, dass dieses fantastische Königreich unter der grausamen Herrschaft des tyrannischen Ratten Königs (John Turturro) steht. Als der Nussknacker gefangengenommen wird, muss Mary mit ihren neuen Spielzeugfreunden einen Plan aushecken, um ihn und das Land zu befreien.
Der Film basiert auf dem selben Märchen, das auch Peter Tschaikowski zu seinem gleichnamigen Ballett inspitiert hat.
Fazit: Exezellente Umsetzung von Bild u. Ton. Zu Empfehlen.
Nun, Inwieweit diese Choreographie für Kinder geeignet ist,
sollten die Eltern im Einzelfall selber entscheiden.
Air Force One ist ein sehr guter Polithriller mit Actionfeuerwerk von Wolfgang Peterson. Ein überzeugender Cast mit Harrison Ford und Gary Oldman. Das HD Bild der Plural ist recht gut mit teilweise etwas rieseln. Der DTS 5.1 Ton ist hingegen absolut Top. Gewaltige Surroundkulisse und einem tollen Soundtrack. Extras haben Sie alle von der DVD übernommen. Mein Film ist aus der ersten Serie und hat keinen FSK Flatschen. :-)
Mehr als grandioses Bild. Durchgehende Tiefenwirkung. Pop outs sind wenige. Dennoch macht dies doch durch die durchgehende Tiefenwirkung wett.
Ghosting nicht vorhanden.
Habe den damals als Angebot gekauft und hatte nicht viel von dem Film erwartet. Würde aber eines besseren belehrt.
Project B ( Project A II ) ist der direkte Nachfolger von Project A, welcher bei uns unter dem Titel Superfighter veröffentlicht wurde. Jackie Chan drehte dieses Sequel genau 4 Jahre nach dem Vorgänger und war hier neben der Hauptrolle abermals als Regisseur ( zum insgesamt 6. Mal ) und Fightchoreograph tätig. Die Handlung setzt auch genau nach Ende des 1. Teils an. Die verbliebenen Piraten schwören Rache für Sam Pau's Tod und machen sich auf die Suche nach Dragon. Dieser ist inzwischen von der Marine zur örtlichen Polizei gewechselt. Er will den Gangster Lonesomw Wolf dingfest machen und sieht sich im gleichen Zuge mit starker Korruption in den eigenen Reihen konfrontiert. Der hochrangige Polizist Chun hat seine Finger in dunklen Machenschaften drin und so ist Dragon gezwungen, gleich mehrere Probleme zu beseitigen.
Wie auch Teil 1, hat der Nachfolger wieder einiges an fantastischer Action, harten Stunts und einer guten Dosis Comedy zu bieten.
Highlights sind der Restaurantfight gegen die Gang von Chan Wai Man und das schön lange Finale, bei dem sich Jackie tolle Fights liefert und es einen waghalsigen Stunt nach dem anderen zu bestaunen gibt. Die Action ist astrein choreographiert und perfekt eingefangen und es macht einfach immer wieder Spass, dabei zuzusehen. Jackie Chan in Topform und einem seiner besten Filme! Neben ihm sind hier wieder unzählige andere Stars, wie u.a. Ben Lam, Ken Lo, Bill Tung, Ray Lui, Mars, Kenny Ho oder auf weiblicher Seite Maggie Cheung und Rosamund Kwan zu sehen. Die beiden Easternstars Chan Wai Man und Wang Lung Wai, bekannt durch ihre vielen Auftritte bei den Shaw Brothers haben hier auch kurze Auftritte. Ganz am Ende gibt es eine Hommage an Jackie's Idol Buster Keaton, als er dessen Stunt quasi kopiert und eine umstürzende Hauswand überlebt, in dem er genau auf Höhe einer Fensteröffnung stehen bleibt.
Das Bild wird dominiert von durchgängigem Filmkorn. Es gibt Szenen, die ganz gut wirken und wiederum welche, die sehr unscharf und verrauscht sind.
Der Ton ist ganz ordentlich geworden und gut abgemischt. Der Bass ist durchaus kräftig und Räumlichkeit ist auch stellenweise gut wahrzunehmen. 2,5 Punkte
Es wurden hier zahlreiche interessante Extras draufgepackt. Neben einem Audiokommentar von Bey Logan gibt es ein Interview mit Chan Wai Man, ein Featurette zu Jackie's Stuntteam und ein Featurette zur Action im Film.
Fazit: Klare Kaufempfehlung. Project A II gehört definitiv zu Jackie Chan's besten Filmen.
Der richtige Dreh ist eine guter Film aus den 80ger Jahren mit Tom Cruise und Lea Thompson. Football ist das Hauptthema in dieser Liebeskomödie. Das HD Bild der Bluray ist für das alter recht gelungen und zeigt sich gut. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls gut für das Alter des Films. Extras sind leider nur wenige vorhanden, der Film besitzt auch leider kein Wendecover :-(
Der dänische Ausnahmeregisseur Lars von Trier liefert mit diesem 5,5 Stunden Werk seine wohl beste Arbeit ab. Nach dem schonungslosen "Antichrist" & dem etwas schwächeren "Melancholia" überzeugt er hier auf ganzer Linie.
Die Darsteller sind bis in die Nebenrollen perfekt besetzt & liefern zum Teil Höchstleisungen ab (Uma Thurman, Christian Slater) aber auch allen anderen Beteiligten wird hier einiges abverlangt. Die ruhige und strukturierte Erzählweise hat mir außerordentlich gut gefallen & gerade bei der enormen Laufzeit kam nie Langeweile auf. Trier verweist in einigen Szenen auch gekonnt auf seine früheren Filme. Doch ist der Film viel mehr als nur sinnlose "Fickerei". Er ist tiefgehgend, schonungslos, vielseitig, emotional und teilweise echt humorvoll aber nicht für jederman geeignet. Die schonungslose & radikale Machart wird den einen oder anderen abschrecken. Nichts für schwache Nerven!
BILD:
Natürlich e Farben, Schärfe & Kontrast sind zufrieden stellend. In einigen dunklen Bildbereichen könnte der Schwarzwert einen Tick besser sein aber sonst eine perfekte Bildpräsentation.
TON:
Die Dialoge sind hier vorrangig & gut verständlich. Musik kommt nur sehr selten vor, wenn dann aber schön räumlich.
EXTRAS:
Total e Enttäuschung für einen Film dieser Größenordnung. Ein Making Of wäre sehr wünschenswert gewesen, schade...
FAZIT:
Man kann von Lars von Trier halten was man will, entweder man liebt oder hasst seine Filme. Ich habe mich mit seinem Stil gut auseinander setzten können & liebe solche Tabufilme fern ab von dem Hollywood-Einheitsbrei. Sein Psycho-Drama "Nymphomaniac" gehört zu den emotional stärksten Werken, die ich je auf der Leinwand gesehen habe.
Ich habe gelacht, geweint, war beschämt, entsetzt & immer wieder fasziniert von der unglaublichen Bildsprache.
Ich ziehe meinen Hut vor solch einem gewagten Projekt & bin gespannt, was er als nächstes auf sein Publikum los lässt...
Da isser ja wieder....DER Inbegriff eines..."einfach nur unterhaltsamen Filmes, der auch nicht mehr sein will"...und das passt hier auch wieder, einigermaßen zumindest. Allerdings hat der Streifen mit einer Reizüberflutung zu kämpfen glaube ich, denn man hat alles schon gesehen und die CGI sind perfekt, wie sooft halt mittlerweile....*schnarch*...: -D....und ich denke, dass da das Problem der meisten steckt. Die Story wird immer dünner und die perfekte CGI wird das schon richten.....aber Pustekuchen, so gehts bald nicht mehr weiter!
Ich muss dazu sagen, da ich auf "american muscle-cars" abfahre, sind die hier gezeigten Vertreter wirklich traumhaft und vor allem immer poliert und schimmernd dargestellt worden, das ist einfach geil.
Das Bild ist Transformers- und Bay-typisch, mit knallharten Kontrasten "gesegnet oder auch nicht" und die Farben sind auch verfremdet. Im dunkeln rauscht es manchmal heftig und im hellen ist das Bild superb....da ist quasi ein hin und her in der Quali, Geschmackssache halt.
Der dt. Ton ist, sagen wir mal traurig anzuhören, denn der originale in TrueHD 7.1 ist so abartig besser, das kann man nur als traurig betiteln.
Das hier ist DER Vertreter eines "no brainers"....das grenzt an Perfektion dies bezüglich...:-D
Aber Hauptsache es rumst an allen Ecken und Kanten gewaltig, das passt dann schon...:-D
Der skrupellose Chef des World Television Network versucht mit allen Miteln, den quotenstarken Wrestler Rip für sich zu gewinnen. Als er seinen Bruder durch den durchgedrehten Wrestler Zeus verletzen lässt, ist er jedoch zu weit gegangen.
No Holds Barred ist Guilty Pleasure Trah vom Feinsten und bietet cheesy overacting, lächerliche Wrestler Outfits und eine nicht wirklich ernst zu nehmende Geschichte. Trotzdem macht der Film auf seine naive Art Laune und zeigt Hulk Hogan in seiner ersten Filmrolle.
Die Bildqualität hat nur wenig mit einem echten High Definition Transfer zu tun. Das Bild wirkt oft weich oder unscharf, insgesamt ist aber wirklich in Ordnung.
Der deutsche Ton ist ok.
Ausstattungstechnisch gibt es leider so gut wie gar nichts. Meine Auflage hat nicht einmal ein Wendecover.
No Holds Barred ist cheesy 80s Action und für Fans solcher Streifen auf jeden Fall ein Spass. Für einen kleinen Taler kann man sich die Blu-ray durchaus gönnen.
Hinter dem fiktionalen Vorhang lauert eine erstklassige, sozial-kritische Geschichte, die genau die Seiten der Menschheit wieder aufzeigt, die allzu oft den Untergang der Zivisilation bebilderten und darstellten. Man sollte vllt. sogar das Endzeit-Szenario komplett außer Acht lassen und einfach an das Heute denken. Denn die "upper Class" und die unterdrückten gibt es auch heute und es ist genau so, wie in diesem Film dargestellt. Die einen leben in Saus und Braus, und die anderen haben kaum was zu fressen. Das ist schon heute echt zum Kotzen...:-//...Ich mag den Film, denn die "upper Class" bekommt auf die Fresse, so isses richtig...:-DD
Das Bild ist so scharf teilweise, dass die CGI-Landschaften im Schnee schnell entlarvt sind. Ansonsten hat das Bild diesen abgenutzten, dreckigen, verrauschten Look im hinteren Teil des Zuges und einen farbprächtigen Look im vorderen Teil des Zuges....äußerst durchdacht und passend imo!
Der dt. Ton deckt das gesamte Spektrum ab, von einfühlsam bis hin zu "Sofa umkippen" ist alles vorhanden, toll.
Ein Sozial-kritisches Machwerk, das einen faden Beigeschmack mitbringt...supi.
Mal abgesehen davon, das es sich hier um einen der allerbesten Arnie-Kracher handelt, der von einem der ganz ganz wenigen Regisseur-Götter inszeniert wurde, bleibt nicht mehr viel zu erwähnen. Dem Gottes-gleichen "Pinselstrich" eines Paul Verhoeven gibt es nichts mehr hinzuzufügen, fertig....:-DD....ich liebe seine Filme einfach!
Die Story sollte eigentlich jedem bekannt sein der Arnie-Filme mag. Einfach genial. Ich kann mich noch damals an die Verleih-VHS erinnern, natürlich uncut, 1991, ich war 13 Jahre alt und wie paralysiert nach diesem Streifen, fast genau so wie bei John Carpenters "The Thing", welchen ich damals noch uncut im TV sah.
Das sind Meilensteine des Films, so einfach ist das.
Das Bild hat bei mir noch nie einen besseren Eindruck hinterlassen als hier bei dieser Version. Es ist dem Streifen recht würdig und gelungen.
Der dt. Ton ist auch passend und würdig abgemischt worden. Ein HD-Ton und Bild-Feuerwerk, wie bei einer nagelneuen Produktion braucht es hier nicht, das würde vieles vom Charme zerstören, finde ich.
Tip für alle Arnie-Fans.....die den Film sowieso schon haben, wahrscheinlich...;-D
Die 2. Staffel ist wieder überragend geworden. Das Storyboard ist spannend und auch total verschachtelt. Der Streifen beginnt gleich mit einer Action-Nahkampfszene, die dem Zuschauer bereits einen Ausblick auf die finale und 13. Folge dieser 2. Staffel bietet. Fand ich auf der einen Seite richtig fies, aber auch sehr interessant, denn man will natürlich wissen, wie es zu dieser Situation kommt. Ansonsten fängt diese Staffel damit an, wo die 1. Staffel aufgehört hat, nämlich mit der Inhaftierung des total neben sich stehenden Will Graham. Danach gilt es für Graham seine Unschuld zu beweisen und seine Erinnerungen wieder zu finden. Doch während dessen ereignen sich erneut viele Mördfälle, die das FBI ebenso beschäftigen. Mittendrin selbstverständlich der wieder einmal genial aufspielende Mads Mikkelsen als Dr. Hannibal Lector. Wie das ganze ausgeht und was für Mordserien und Fälle zu klären sind, schaut es euch selbst an. Das Ende bietet wieder einen ultrabrutalen Cliffhanger, der zudem noch mit einer weiteren Szenen kurz vorm Abspann erweitert wird. Da bleibt einem doch der Mund weit offen stehen. Bin gespannt wie es weitergeht. Fazit Staffel 2: Neben Anthony Hopkins Kinofilmen kann die Serie mindestens genauso fesseln. Ich bleibe dran = 5 Punkte.
Das Bild der Blu-ray ist für eine TV-Serie außerordentlich bemerkenswert und verdient in allen Belangen nahezu das Prädikat "referenzwürdig". Der deutsche unkomprimierte HD-Sound macht seine Sache sehr gut und stellt den Heimkinofan voll zufrieden. Extras bestehen u.a. aus Deleted Szenes, einem 7 1/2 min langen Gag Reel und neben einem Trailer auch zuschaltbare Audiokommentare. Erstauflage mit Schuber ohne FSK-Logo. Wendecover.
Dieser Thriller ist echt 100% überzeugend und bietet Spannung bis zum Schluss, der noch dazu einen netten Twist verspricht...das hab ich zumindest so empfunden.
Die betroffenen Eltern spielen herausragend und man nimmt ihnen den drohenden Verlust wirklich ab. Auch Paul Dano, als minderbemittelter, ins Visier der Ermittler tretende "Bösewicht" gefiel mir ausgesprochen gut, die Leistung ist absolut Klasse.
Das Bild bietet super Kontraste, ein tolles Schwarz und eine superbe Schärfe, überall. Ich bin voll überzeugt vom Bild.
Der dt. Ton ist genauso, zum Bild passend und hervorragend. Die Dialoge sind erstklassig verständlich und laut genug.
Von mir gibts hier auch ne klare Kaufempfehlung. Hier wird etwas Anspruch geboten, welcher herausragend dargeboten in einem tollen Filmabend gipfelt.
Die USA, ein paar Jahre nach der Decepticon-Invasion in Chicago: jeder einzelne Bürger ist sich nun darüber im Klaren, dass die Menschheit nicht alleine im Universum ist, und dass nicht alle Aliens so nett (und so klein und harmlos) wie E. T. sind. Auf alle Transformer, ob nun Autobot oder Decepticon, wird durch spezielle Regierungsorganisationen Jagd gemacht, alle werden gnadenlos vernichtet. Doch innerhalb der Regierung wird nicht nur weiter an der Technologie der Aliens zum Zwecke der Waffenentwicklung geforscht, sondern wie üblich verfolgen einige Klischeepolitiker ganz eigene Ziele. Als der erfolglose Erfinder Cade einen vermeintlich uralten und vergammelten Truck kauft (der natürlich was ganz anderes ist), gerät er ins Kreuzfeuer von Autobots, Decepticons und Regierungsvertretern, die mindestens genauso gefährlich sind wie seinerzeit Megatron..
Zack, und weg sind Shia LaBoeuf und Megan Fox-Substitute Rosie Huntington-Whitley, und auf der Bühne erscheinen Mark Wahlberg und zwei namenlose Teenies, um dem Robotergekloppe den menschlichen Aspekt beizuwursten. Ansonsten ist alles beim alten: die erste Hälfte wird ein wenig eingeführt, um ab der Mitte des Films die Post abgehen zu lassen. Dieses Prinzip hat Michael Bay schon bei "Pearl Harbor" genutzt und seitdem nie mehr abgeändert. Dabei kann der Film in eben jener ersten Hälfte mit einem durchaus annehmbaren Storyaufbau punkten, nur um ab eben jener zweiten Hälfte in alte Verhaltensmuster zurück zu fallen und quälend lange, ermüdende und immerzu gleich aussehende Krawallszenen zu zeigen, die allenfalls durch so abstruse neue Figuren wie die Dinobots Innovation vorgaukeln wollen. Wenigstens hat Bay auf mädchenbeinrammelnde Winzbots, Riesenroboter mit Hoden und ähnlichen Scheiß verzichtet, und Gott sei Dank taucht auch Agent Simmons gar nicht mehr auf.
Von guten HD-Scheiben ist man in letzter Zeit visuell geradezu verwöhnt worden, aber dennoch ist mir in den ersten Minuten des Films der Kiefer herunter geklappt. Diese Minuten, in denen die Maschinenwesen von Cybertron auf der Erde der Steinzeit landen sind von einer Schärfe und Qualität, wie man sie allenfalls von "Avatar" und King Kong" kennt. Klar sieht man überdeutlich, dass das samt und sonders CGI sind; das wirkt ein wenig soapig, sehr steril und unnatürlich, aber dennoch: Boah! Bei den Realszenen lässt das ein wenig nach, ist aber immer noch top Qualität, in der Bay-typischen Hochglanzoptik.
Auch tonal, zumindest was die englische Dolby TrueHD-Tonspur angeht, dürfte sich kaum etwas finden lassen, was sich mit dieser Veröffentlichung messen könnte. Der deutsche Dolby Digital-Track wäre an sich so schlecht nicht, wenn man nicht neugierig umschaltet. Auch ohne Atmos ist der Unterschied eklatant. Ein sehr deutlicher Zugewinn an Dynamik und Surroundgeräuschen ist zu verzeichnen, alles perfekt ortbar. Aber nur, wenn man den alles übertünchenden Bass deutlich herunterregelt. Für Bassfetischisten ist die Originaltonspur dieser BD wohl das momentane Nonplusultra, aber das ist eindeutig zuviel des Guten. Andererseits: zuviel kann man regeln, zuwenig nicht.
Extras wollte ich mir nicht ansehen, deshalb die Durchschnittswertung.
Mein persönliches Fazit: Ich habe bisher alle Teile gesehen, und der erste ist noch in meinem Besitz. Fan war ich nie wirklich, und besonders "Die Rache" fand ich wirklich grottenschlecht. Bei Teil 3 und auch Teil 4 hat Bay zumindest im Aufbau vieles besser und einiges manchmal fast richtig gemacht, nur um dann zum "Ende" hin (also quasi die letzten 90 Minuten) alles mit dem Arsch wieder einzureißen und nur Wiedergekäutes zu zeigen, aufgepeppt mit ein paar neuen Figuren. Und genau das fand ich, im Gegensatz zu so manch anderer Aussage, eben nicht unterhaltsam, sondern so öde, dass ich gerade während der Actionszenen zuweilen die Vorlauftaste gedrückt hielt. Es ist bemerkenswert, dass ein Film dieser zweifelhaften Güte ein derartiges Einspielergebnis erzielt; und das wiederum lässt befürchten, dass der letzte Teil dieses cineastischen Sondermülls noch lange nicht in Sicht ist. Nun könnte man fragen, warum ich mir trotz meiner Befürchtungen "Ära des Untergangs" ansah. Nun, man will sich ja selbst ein Urteil bilden. Und bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt.. Diese Hoffnung müsste ich nach "Age of Extinction" vermutlich erst reanimieren, und da wäre zum Beispiel Joss Whedon oder J. J. Abrams auf dem Regiestuhl ein geeigneter Defibrillator.
Ich habe den Film im Kino leider verpasst, daher musste ich ihn mir unbedingt auf Blu-ray zulegen. Nicht nur weil mich die Story reizte, sondern auch weil meine beiden Lieblingsdarsteller, Jürgen Vogel & Moritz Bleibtreu, die Hauptrollen inne haben. "Stereo" ist ein packender und teilweise beklemmender Thriller, da kann sich manch eine Hollywoodproduktion ne Scheibe von abschneiden.
Die Bildqualität der Blu-ray ist spitze, da bleibt mir nichts anderes übrig als volle 5 Punkte zu vergeben. Egal ob in den hellen oder dunkleren Passagen des Films ist das Bild immer in super Qualität!
Auch die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist echt klasse! Tolle Surroundeffekte und ein gelungener Bass, sowohl bei den Actionszenen als auch beim Soundtrack. So muss das sein!
Die Extras hätten ingesamt ein bisschen üppiger ausfallen dürfen, da mich die gerade bei deutschen Produktionen sehr interessieren.
Dieser X-Men Teil hat mir sehr gut gefallen! Vorallem die Zeitsprungstory fand ich interressant und den Schluss mit den Pyramiden!! Was da wohl nachkommt!?
Technisch ist die BD 1a auch wenn wir auf den HD Ton 7.1 verzichten müssen!!
Extras sind üppig + Wendecover!
Der Familienfilm ist wirklich eine charmate Mischung aus "ET" und "Der Flug des Navigators" 3 Freunde helfen einen (süssen) Alien zur Rückkehr! Specialeffekte fand ich super und die Story hat sehr viele Ähnlichkeiten zu "ET"
Das Bild ist wegen der Wackelkamera und dem SD Material eher unterschiedlich!
Der DTS-HD MA 5.1 Ton kommt da schon besser rüber, vorallem wenn das Ding verrückt spielt!
Extras sind nett + Wendecover!
Fazit: Charmantes Familien-Sc-fi-Abendeuter! Nett eher für die kleineren, denn für mich etwas zu süss & harmlos!
Der Film fällt deutlich ab im Vergleich zu den ersten 3 Teilen, vor allem ist er eigentlich viel zu lange und hat deswegen auch deutliche Durchhänger. Trotzdem muss so ein Film natürlich in die Sammlung vor allem wegen der technischen Umsetzung.
Das Bild und der Ton (Englisch Dolby Atmos) sind einfach nur überragend. Endlich mal wieder ein Referenzton der die Anlage richtig fordert. Die Bewertung für das 3D Bild liefere ich nach weil ich ihn zuerst mal in 2D angeschaut habe, 3D hatte ich schon im Kino.
Lediglich eine digitale Kopie hätte ich mir noch gewünscht.
Den Film habe ich eigentlich nur aus nostalgischen Gründen gekauft. Man wird halt so herrlich an die Jugendzeit erinnert. Die Story ist etwas dünn und im Vergleich zum ersten Teil auch nicht mehr ganz so witzig. Klasse ist immer noch Sammy Davis Jr. genau wie im ersten Teil.
Die Bildqualität schwankt zwischen schlecht und akzeptabel. Es scheint als wurde der Flm nur in Teilen aufgearbeitet aber nicht durchgängig. Der Ton (Englisch) ist erwartungsgemäß nur "dünn" und nicht wirklich mitreisend.
Transformers: Ära des Untergangs. Da er einige Jahre nach Teil 3 ansetzt, hätte man auch ein bar Anspielungen auf seine Vorgänger, besonders deren Darstellern und dessen Verbleib einbauen können. Für mich ist er dennoch besser als seine beiden Vorgänger, von daher sehe ich ihn auch mehr als gelungener Neuanfang als eine Fortsetzung der Reihe.
Eine Qualitäts-Steigerung zur VCT (Vaya Con Tioz) um 1000%
Mit über 20 Kameras wurde dieses Konzert Produziert inkl Drohne.
Was Europas größte Bühne in voller Pracht bringt.
Alleine diese Bühne hätte schon eine 90min Doku verdient.
Schade finde ich nur das zu wenig Material der Drohne zum Einsatz kommt.
Bildtechnisch was soll man sagen selbst der Schluss im Dunklen bereichen eine Atemberaubende Qualität.
Sound :-D Die Nachbarn wissen man ist zuhause.
Nur noch die Anmerkung auf der BR ist der Samstag mitschnitt und nicht wie man denken könnte der Freitag.
Preislich: Einfach nur Knaller je nach Anbieter unter 30 Euro Da kann man einfach nur Spitze zu sagen.
Dieser Film ist Spannung pur, und das fast ohne Actionszenen! Ein absolut realistischer Politthriller mit aktuellem Bezug, hervorragend gespielt von den Darstellern. Der Spannungsbogen bleibt komplett auf dem obersten Level, und steigert sich nochmals zum Ende hin, als die Story völlig überraschend nochmals eine 180-Grad-Wendung nimmt. Leider ist der Originalton um einiges besser als die deutsche Tonspur...
Die Story knüpft 10 Jahre nach Teil 1 an und ist spannend und dramatisch zugleich, aber leicht in die Länge gezogen, dennoch gleich gut wie Teil 1! Die Effekte und Masken sind TOP!
Das Bild (16:9 Vollbild) und der DTS 5.1 (ohne HD) sind nachezu Referenzwürdig, aber nicht ganz!
Die Extras sind komplett in HD, gut und informativ + Wendecover!
Fazit: Eine Große Fortsetzung die Lust auf mehr macht! Kaufempfehlung!
Mein absoluter Lieblingsfilm !!! An 4 hintereinanderfolgenden Tagen 3x angesehen, und immer wieder entdeckt man neue Details und Zusammenhänge der Episoden! Klasse schauspielerische Leistung von ALLEN Darstellern, hervorragend von den Kameramännern eingefangen. Allerdings viel zu wenig Extras für so einen grandiosen Film...
Teil 4...naja das erste Drittel ist gut, vorallem neue Darsteller inkl Vorgeschichte aber die letzten 2 Drittel sind Daueraction inkl Effektschlacht das einen schnell ermüden lässt! 165 Minuten sind ein Overkill für diese Art von Film! Max 120 Minuten wären voll ok und genug!
Das Bild ist Referenzwürdig, aber der deutsche DD 5.1 Ton ist gegenüber dem englischen HD Tonspur schon eine Endtäuschung! Es fehlt an Dynamik, Bass und der der ATMOS Effekt fehlt!
Extras gibt es genug, dass man nicht mal alles anschauen will und kann (Bonus BD) komplett in HD! Wendecover: nein!
Fazit: Tolle Effekte, Mark Wahlberg und viel Action, aber einfach zuuuuu lang!!!
PS.: 2 Teile sind noch geplant!!!
Ja, dieser Film ist eine Sinfonie, bild- und tongewaltig, allerdings wie eine Sinfonie ohne Text ist, so ist dieser Film ohne viel Handlung. Und dieser Film ist anstrengend, er liefert keine Antworten, sondern stellt Fragen. Fragen zum Sinn des Lebens und des Zusammenlebens. Fantastische Bilder, betörende Musik und hohe schauspielerische Leistung ergeben eine klare Kaufempfehlung...
Ex-Terminators ist ein nett Film mit guten Darstellern. Die kurzweilige Story ist zwar nichts neues aber unterhält der Film gut. Das HD Bild der Plural ist auf einem guten Mittelmass und zeigt sich gut. Der DTS HD MA 5.1 klingt ebenfalls nicht schlecht und ist zu jederzeit klar verständlich. Extras sind ausser dem Trailer nur eines vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Ein klasse Sc-fi-Horror-komödien-Genremi x aus "Bodysnatchers, Alien, Zomies..." mit viel Augenzwinger-Charme inkl Musikeinlagen, Gags und tollen Gore-Spezialeffekten! Michael Rooker drehte mit James Gunn auch "Guardians of Galaxy"
Das 16:9 Vollbild ist sehr gelungen und nur die Nachtszenen zeigen leichte Schwächen!
Der DTS-HD MA 5.1 ist perfekt abgemischt und kann mit aktuellen Produktionen voll mithalten!
Extras sind sehr gut und lustig! Inkl Wendecover + schicken Amarycase in RED!!!!!
Alles in Butter ist eine etwas andere Komödie mit hochkarätigen Stars. Die Story ist total verrückt, aber macht richtig viel Spass. Das HD Bild der Bluray ist hochwertig, ab und zu einige leichte Unschärfen jedoch nicht weiter wild. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Komödie jedoch eher Ruhig. Extras ist nur ein Trailer und Outtakes. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Nach Jahren kam mal wieder Jumanji auf den heimischen Bildschirm. Nach diversen Vorgängerfassungen (TV Aufnahme, DVD), diesesmal als Blu-ray. Der Film ist natürlich immer noch ein schönes Stück Kinogeschichte und vermag große und auch kleine Zuseher immer noch in seinen Bann zu ziehen. Das liegt natürlich zum einen an der spannenden Story, mit seiner lustig abenteuerlichen Erzählweise und zum anderen am tollen Schauspiel von Robin Williams. Einziger Wehrmutstropfen: An den Effekten nagt der Zahn der Zeit, denn diese sind selbst für einen Film von 1995 teilweise schon sehr angestaubt. Aber nichtsdestotrotz ist der Film nette Familienunterhaltung und gehört in jede gut sortierte Sammlung.
Story: 1969 - Der kleine Alan Parrish findet auf der Flucht vor ein paar Rowdies Zuflucht auf einer Baustelle. Dort findet er das geheimnisvolle Brettspiel Jumanji, welches er zuhause mit Freundin Sarah ausprobiert. Das hat seine eigenen Gesetze und saugt Alan in sich auf. Nur eine 5 oder 8 kann ihn befreien, doch Sarah läuft völlig verängstigt weg. 26 Jahre später ziehen Judith und ihre Adoptivkinder in das Anwesen der Parrishs. Judy und Peter finden Jumanji auf dem Dachboden und beginnen zu spielen und befreien allerhand wildes Getier, aber auch Alan. Nun müssen sie alle das Spiel zu Ende spielen um alles wieder in seinen Ursprungszustand zurück z versetzen.
Bild: Das Bild liegt im Format 1,85:1 vor und wurde in AVC codiert. Im Vergleich zur DVD ist eine deutliche Steigerung zu sehen, aber bis zur Referenz ist es noch ein ziemlich weiter Weg. Es mangelt dem Transfer deutlich an Schärfe und auch die Farbwiedergabe wirkt etwas blass. Der Kontrast macht auch den Eindruck, als wäre er deutlich zu niedrig. In dunklen Abschnitten gibt es auch mal einige Detailverluste. Leichtes Filmkorn ist den ganzen Film hindurch sichtbar, aber zu keiner Zeit wirkt es störend.
Ton: Während der O-Ton als DTS HD Master Track auf der Disc liegt, muss man sich in den Synchronfassungen mit einer Dolby Digital 5.1 Spur anfreunden. Im Grunde klingt diese aber auch nicht schlecht und bietet gute Räumlichkeit und gute Basswiedergabe, die vorallem in den tierischen Actionszenen gut rüber kommen. Bei den Dialogen hätte die Lautstärke etwas nach oben korrigiert werden können. Sie sind etwas leise, aber dennoch gut zu verstehen.
Extras: Beim Bonusmaterial wird einiges geboten. Es gibt ein ineraktives Brettspiel für 2-4 Spieler bei dem man aber nur mehr oder weniger leichte Fragen beanworten muss. Dann gibts unter dem Punkt "Dokumentarfilm & Featurettes" ein Making of und Die Zerstörung vom Haus zu bewundern. Desweiteren gibt es noch 3 Storyboardvergleiche zu den Fledermäusen, Nashörnern und dem Erdbeeben. Außerdem wurde der BD ein Wendecover spendiert.
Jamie Randall ist ein Spitzenverkäufer mit einem Händchen für Frauen. Er steigt bei Pfitzer als Pharmavertreter ein und startet mit dem Verkauf von Viagra Ende der 90er Jahre voll durch. Liebestechnisch hat er eine heiße Affäre mit der an Parkinson erkrankten Maggie, in die er sich Stück für Stück verliebt.
Love & other Drugs ist eine gelungene Mischung aus romantischer Komödie und Drama, die mit guten schauspielerischen Leistungen und viel Sex-Appeal der schönen Anne Heathaway punkten kann. Zudem wurde mit vielen kleinen Details gekonnt die 90er Jahre eingefangen. Ein rundes Paket!
Die Bildqualität ist sehr gut und auch der Ton überzeugt. Die Ausstattung ist ebenfalls ok.
Love & other Drugs ist eine der besseren Hollywood Komödien der letzten Jahre und definitiv einen Blick wert, zumal der Titel regelmäßig für einen schmalen Taler zu bekommen ist. Empfehlung!
Die Geistervilla ist ein lustige Gruselkomödie mit Comedy Star Eddie Murphy für die ganze Familie. Natürlich mehr Comedy als Grusel da Familienfilm. Das Bluray HD Bild hat keinen nennenswerten Schwächen und kommt gut daher. Der DTS 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut und lässt Räumlichkeit sehr gut zu. Extras sind zwar nicht viel aber unterhaltsam. Meine Version hat keinen FSK Flatschen :-)
Die Story wurde nur geschaffen um noch einmal die Kinokassen zum Glühen zu bringen.
Geschmack ist subjektiv aber der eigentlich nicht schlecht gemachte Film hat mit Transformers 1-3 nicht mehr viel zu tun. Mir persönlich feheln zu viele Charaktäre. War der Abgang von Meagen Fox schon schwer zur verkraften aber eine gänzliche Neubesetzung aller Rollen, so gut M Wallberg auch sein mag, sprengt das Ganze eher in die Luft. Auch sind viele Dialoge eher peinlich als cool.
Deutsche Tonspur D5.1 ist ein No-Go und hinckt deutlich hinter der englischen Tonspur nach. Englisch Dolby HD hat Referenz! Echt toll!
Bildtechnik auch schwer ok!
FSK nicht unbegründet! Aus der Story hätte man sicher noch mehr rausholen können.
Leider nur DD 5.1. Zu Beginn sehr leise in den Dialogen abgemischt. Bild sehr gut und BR würdig. Gesehen sollte man ihn aber haben. Extras ok.
Geiler Film - so muss ein Arnie-Movie sein ... Action, Spannung, coole Sprüche. Der Film ist deutlich "ernster" als Last Stand. Am Anfang mit einigen Längen, kriegt der Film dann aber noch deutlich die Kurve - und die Verfolgungsjagd im Auto ist echt der Hammer ! Technisch einwandfrei umgesetzt: satter Sound, klare Bilder. Fazit: gerne mehr davon !
Eine schöne Fortsetzung auf einer technisch sehr guten BD.
Der erste Teil war klasse und auch Teil 2 kann doch über die meiste Zeit überzeugen.
Die Bildqualität ist wie zu erwarten erstklassig und auch das 3D Bild ist knackescharf.
Der Sound bietet eine schönes Raumklangerlebnis und bietet ein paar nette Effekte.
An Extras wird einiges geboten, so dass man auch hier von einer gelungenen Umsetzung reden kann.
Das gute ist,wirklich das HD Bild,aber wenn gefühlte alle paar Sekunden das Bild wechselt,dann boooooooom ist vorbei.
Das ist schon brutal aber dann noch der Ton der sowas von scheisse ist in der neuen version, müssen die auch noch sich so ein Müll aus denken und willkürlich neuen Text rein bringen der rein gar nichts mit dem Orginal Film zu tun haben.
Was ich nicht verstehe ist,habe ja dvd uncut hier und die ist top,zwar nicht vom Bild aber sonst erste Sahne. Warum schneiden die ein Film mit vhs Bild in die Version wenn das solche sinnlose Situation sind wo das null angebracht ist. Einfach die dvd uncut remastern und fertig. Kann ja sein das das was mit rechte zu tun hat aber dann lieber gar nicht so ein Dreck raus bringen.
Schade aber dann lieber die dvd.
Über die Filme muss man kein Wort verlieren die sind top.Im Gegensatz zu dieser Box.Die Filme sind wie bei Rohlingen übereinander gestapelt.Das ist ja wohl die absolute Frechheit.
Wenn ich also den letzten Film in der Box sehen will muss ich erst 6 Blu rays aus der Hülle holen.Bei Fox sitzen wohl nur noch Talent befreite.Mehr wie 20 Euro würde ich für diese sogenannte Box nicht ausgeben.
Gelungene Fortsetzung wirklich sehr gute Effekte und überzeugende wenn auch etwas in die Länge gezogene Story.Bild und Ton sehr gut.Die Affen sehen phantastisch aus.Bin ein sehr grosser Fan der alten Affen Reihe wo die Affen noch von Menschen dargestellt wurden,was mir aber auch gefiel.Extras sind sehr gut und informativ.Alles in allen klare Kaufempfehlung
Hätte eigentlich ganz gut werden können wenn mehr Godzilla im Godzilla Film drin gewesen wäre und das meiste nicht im dunklen und nebligen Bildern stattfinden würde.Technisch gesehen ist die Blu ray auf sehr guten Niveau.Ton HD 7.1 da bekam die Anlage ordentlich zu tun.Bild sehr gut die Extras informativ.Auf dieser Disc stört eigentlich nur der Film.
Eine sehr überzeugende,
actiongeladene Fortsetzung die lust auf mehr macht!
Der Ton ist gut und überwiegend sogar sehr gut!
Das Bild ist von wenigen Momenten,
die im dunkeln spielen, gut bis sehr gut!
Habe die deutsche Fassung heute erhalten aber finde es ziemlich frech 27 EUR dafür zu verlangen. Die UK BD enthält den alten GitS Film, die 2.0 Version UND Innocence für unter 20 EUR und die alte Fassung + 2.0 für gerade mal 5,50 EUR (über Amazon.de Marketplace Händler) - nur eben nicht auf Deutsch und der alte Teil ist dort nicht neu remastered worden wie in der 25th Anniversary. Hier wird wiederum "nur" die alte Fassung angeboten, 2.0 kostet nochmals 27 EUR extra und soll sogar noch weniger Inhalt laut blu-ray-disc.de haben zum gleichen Preis.
Wer eine deutsche Sprachfassung unbedingt braucht wird nicht um diese Version herum kommen (oder einfach abwarten bis sie im Preis auf unter 20 EUR fällt wie die Akira Edition letztens welche für 15 EUR im Blitzangebot erhältlich war) - dafür fehlt bei der deutschen Fassung Englisch (interessiert vielleicht nicht viele aber für mich persönlich schade da ich damals aus der Videothek die englische VHS Fassung gesehen hatte).
Das ganze nervt mich vor allem weil fett drüber steht 25th Anniversary Edition und dann ist es ein ziemlich dünnes Mediabook ohne viel "TamTam". Da hätte man echt viel drauß machen können siehe hierzu auch was in Japan bisher für Limited Editions rauskamen (die sind natürlich etwas teurer aber für 27 EUR hätte ich auch etwas mehr erwartet).
Das einzige Highlight daher sind die 2 verschiedenen deutschen Tonspuren ansonsten würde ich eher zu einem Import aus anderen Ländern raten. Bei Amazon.com kostet dieselbe Fassung ohne Deutsch oder Mediabook z.B. gerade mal 10 EUR!
Das Booklet selbst ist einfach nur innen seitlich links angeklebt und hat gerade mal 10 kleine Seiten. Da bin ich von anderen Mediabooks in derselben Preisregion weit besseres gewohnt und da wir hier von einem Meisterwerk sprechen was auch auf der BD beschrieben ist mit Worten wie "Die legendäre Inspiration für Matrix" oder "gilt neben Akira als wichtigster Wegbereiter für den Durchbruch von Animes" oder die Vergleiche zu anderen Filmen wie A.I. und I, Robot hätte ich wie gesagt weit mehr erwartet.
Zum Film selbst muss man ja nichts sagen. Ein Meisterwerk.
Zur Blu-Ray Disc selbst:
Die BD hat gerade mal 22,7GB es wäre also noch jede Menge Platz gewesen für 2.0 oder 1000 Extras oder englischer Tonspur hätten sie die Kosten für eine BD-50 aufgewandt.
Das Hauptmenü ist ein statisches Bild unterlegt mit Musik aus dem Film.
Tonspuren: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Japanisch DTS-HD MA 6.1, Deutsch Dolby Digital 5.1 (alte Synchronisation)
Untertitel: Deutsche Untertitel (optional)
Extras: Making-Of (SD schlechte Qualität mit deutschen Untertiteln, 28Min), Original Trailer, Trailershow
Die Bildqualität schwankt mit teilweise starkem Rauschen zwischen 25Mbps und 33Mbps aber ist warscheinlich trotzdem die beste Fassung vom Bild her. Qualität der Zeichnungen selbst ist sehr gut wäre das Rauschen nicht so schlimm. Ich habe das Bild mit dem nicht remasterten Original auf der GitS 2.0 UK BD verglichen und es ist trotz dem Rauschen eindeutig um einiges besser.
Die alte Synchronisation ist in normalem 5.1 ohne HD-Ton und hört sich dementsprechend alt an, unter anderem Explosionen und Schüsse heben sich nicht wirklich hervor und wirkt für mich gefühlt mehr wie Stereo-Ton. Einzig Musik und ein paar Effekte wie Hubschrauber und Autos heben sich im HD Ton (Japanisch, Deutsch) heraus.
Ich persönlich finde abgesehen von der Sprache die neue deutsche Tonspur am Besten weil sie etwas dynamischer/lauter klingt als die japanische 6.1 Tonspur.
Bei Schüssen/Explosionen merke ich kaum Unterschiede bzw. sind meiner Meinung nach auch nicht besser als der Original-Stereoton.
Was mir gut gefällt sind die musikalischen Klänge (die allerdings meist von vorne kommen also 6.1 hier keinerlei Vorteile hat).
Ansonsten gibt es nicht viel was beim HD-Ton wirklich auffällt. Ab und an hört man einen Hubschrauber oder Autos in Surround vorbeikommen aber dort wo ich höhere Erwartungshaltung hatte also Schüsse und Explosionen sind sehr "mau" bzw. werden auch nicht wirklich besser sein als im Stereoton.
Habe die GitS Version 2.0 UK BD Fassung zum Test auch gerade ausprobiert mit der japanischen 6.1 DTS-HD Discrete Tonspur und da sind dann nochmals Welten. Hier hört man auch endlich die Schüsse fast einzeln raus welche auch in Surround sind und ich mußte den Ton leiser machen weil er gegenüber dem Originalfilm um einiges wuchtiger ist. Eindeutig mehr Gänsehaut Feeling tonal als beim Original. Evtl. sollte jemand nochmals das Original remastern und die GitS 2.0 Tonspur benutzen :) Ob die deutsche GitS 2.0 BD auch die 6.1 DTS-HD Discrete Tonspur beinhalten wird bleibt abzuwarten...
Martin Freeman macht als "junger" Bilbo eine gute Figur, ich habe ihm seine Rolle sofort abgenommen und er beweist das er ein außerordentlich guter Darsteller ist. Richard Armitage passt, aufgrund seines Charismas, gut in die Rolle des Thorin. Der restliche "neue" Cast macht seine Sache gut, es gelingt eigentlich allen ihren Figuren "Leben" einzuhauchen. Ansonsten begegnet man vielen bereits bekannten Gesichtern, die keine Probleme haben wieder dort weiterzumachen wo sie bei Herr der Ringe aufgehört haben...
Das Bild ist auf einem sehr hohen Niveau. Schärfe, Detailgrad, Schwarzwert und Plastizität sind quasi ohne Makel. Hier vergebe ich 5 Punkte.
Auch beim Ton sehe ich keinen Grund irgendetwas zu kritisieren. 5 Punkte.
Die Extras sind wieder sehr ausführlich ausgefallen. Es gibt wohl kaum eine Information die man durch die Extras nicht bekommen kann. 5 Punkte.
"Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" hat zwangsläufig Probleme, da er zum einen im "Herr der Ringe" Kosmos spielt und somit zwangsläufig mit diesen Filmen verglichen wird. Auch wenn man sich versucht von diesen Vergleichen zu lösen, wird es durch die Art und Weise wie die Story aufbereitet wird sehr erschwert. Der Film spielt häufig mit Handlungssträngen von "Die Gefährten" und muss sich damit zwangsläufig mit diesem messen. Die Kritik gegenüber dem 1. Hobbit ist recht groß, ich kann diese zwar teilweise verstehen, größtenteils halte ich sie aber für übertrieben.
Was mir weniger gut gefallen hat waren zum einen die Szene im Reich der Goblins, diese wirkten sehr Videospielartig und der Gesang war reichlich albern. Auch der Beginn war etwas schleppend, aufgrund der langen Vorstellung der Geschichte bzw. der einzelnen Zwerge.
Die erweiterten Szenen verbessern den Film allerdings zweifelsohne, insgesamt wurde ich gut unterhalten und es gab in den knapp 3 Stunden selten Situationen in denen sich der Film gezogen hat (zu Beginn etwas).
Auch wenn der Film nicht mit "Herr der Ringe" mithalten kann, ist er trotzdem meiner Meinung nach ein sehr starker Film.
8,5 von 10 Punkten.