Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 05.01.2016 um 20:58
Step Up 2 The Streets ist der zweite Teil der erfolgreichen Step Up Reihe, auch wenn lediglich ein kleiner Gastauftritt von Channing Tatum sowie das Setting der Tanzschule wirklich auf den ersten Teil verweisen. Die Haupt- und Nebenfiguren wurden ausgetauscht, dafür wurde der Fokus noch stärker auf das Tanzen und die Choreografien gesetzt. Aber auch die Hauptdarstellerin ist lecker anzusehen. Die Geschichte ist etwas konstruierter, aber der Unterhaltungswert stimmt in jedem Fall.

Die Bild- und Tonqualität sind sehr gut und die Ausstattung ist ordentlich. Der coole Score überzeugt ebenfalls.

Step Up 2 The Streets ist ein unterhaltsamer Tanzfilm, spiegelt aber auch gleichzeitig den Trend wieder, Tanzfilme immer weniger Filme sondern mehr Musikvideos werden zu lassen. Und das ist ein zweischneidiges Schwert. Aber wenn man gerne tolle Choreografien und Tänzer sieht, wird man trotzdem gut bedient.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 18:52
Kurzweiliger actionthriller mit sympatischen schauspielern der bis zum schluss überzeugen konnte, ich wurde jedenfalls bestens unterhalten. Beim bild war alles dabei, mal gestochen scharf, mal etwas unscharf und filmkorn war ab und zu auch vorhanden. Der ton war gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 14:31
Bei Regisseur Edward Zwick ist dieses Action-Epos in besten Händen.In monumentalen Bildern setzt er seine Darsteller bei ihren gewaltigen Schlachten und Schwertkämpfen in Szene und platziert sie vor einer prächtigen Landschaftskulisse. Getaucht in die prachtvollen Bilder von "Braveheart"-Kameramann John Toll, ist "Last Samurai" ein Film über eine spirituelle Wiedergeburt und das Ende einer Epoche.Dieses opulente und historische Abenteuer-Drama zieht tragische Parallelen zwischen dem historischen Horror der östlichen und westlichen Welt und erzählt dazu noch die überwältigende Geschichte einer emotionalen Seelenodyssee. Alles in allem kann man den Film nur empfehlen.

In Blu-ray erstrahlt der Film erst in seinem Richtigem Glanz, die wunderschönen Landschaftsaufnahmen und die Gruppenszenen sind einfach Atem beraubend.

Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik von Hans Zimmer bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 14:18
Ich weiß echt nicht, was ich hier schreiben soll. "The Final Girls" ist Parodie und Hommage des Horrorfilms zugleich. Hier spielt man mit sämtlichen Klischees des Genres und der "finale Kampf" am Ende ist fast schon episch in Szene gesetzt. Ich kann den Film wirklich jedem Horrorfan ans Herz legen.

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, hier gibt es nur kleinere Schwächen, die allerdings nicht negativ ins Gewicht fallen, daher: 5 Punkte!

Soundtechnisch bietet die Blu-ray einen überdurchschnittlich guten Sound mit tollen Surroundeffekten. Da es aber zu wenige wirklich Highlights gibt, vergebe ich hier nur 4 Punkte.

Beim Bonusmaterial sind vor allem die entfernten und erweiterten Szenen zu empfehlen, ingesamt hätte ich mir hier aber doch deutlich mehr gewünscht, denn der Streifen hätte es auf jedenfall verdient.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 13:55
Jupiter Ascending hat doch mit einigen Problemen zu kämpfen. Vor allem die Darstellerriege kann hier nicht überzeugen. Weder Mila Kunis als Cinderella-Prinzessin, Channing Tatum als pflichtbewusster Soldat noch der Hauptbösewicht Eddie Redmayne (wirklich übel) können der Story Halt und Überzeugung verleihen. Das schöne Setdesign und die teils spektakuläre Sci-Fi-Action heben den Streifen auf knappe 3 Punkte.

Technisch spielt die BD in der Topliga. Toller Bildtransfer mit knackiger Schärfe und sehr gutem Schwarzwert. Der Sound befeuert alle Kanäle. Die Dialoge bleiben immer gut verständlich und klar.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 13:39
Exodus ist ein bildgewaltiges Spektakel mit tollem Soundtrack. Dem Film fehlt es aber an Emotion und Inhalt. Auch die Schauspieler haben nur wenig Gelegenheit, ihr Potenzial abzurufen. Was bleibt ist ein unterkühlter, dafür visuell um so prachtvoller Streifen.

Technisch habe ich keine Mängel zu beanstanden. Das Bild ist knackscharf und die Farben sind prächtig. Der Sound überzeugt mit einer tollen Räumlichkeit. Vor allem der Score kommt hier perfekt zur Geltung.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 05.01.2016 um 13:11
gute Fortsetzung des ohnehin schon guten Vorgängers!
Auch Teil 2 unterhält mit tollen Darstellern und perfektem Soundtrack!
Bild & Ton wirklich TOP! Ohne jegliche Schwächen!
Insgesamt TOP Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 13:07
Hatte wenig Erwartungen an den Film und wurde dann doch positiv überrascht!
gute und witzige Story, die zu unterhalten weiß!
Bild & Ton den ganzen Film über auf hohem Niveau!
Extras nur 1 Punkt da der Extended Cut wieder mal nicht synchronisiert ist...
Ansonsten guter Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 13:04
kurzweilige Unterhaltung im Stil von Project X!
Bild & Ton sehr gut!
Insgesamt guter Film auf sehr guter technischer Umsetzung!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 13:02
witziger Film mit tollen Hauptdarstellern!
Bild & Ton ohne große Schwächen! Extended Cut komplett auf Deutsch verfügbar obwohl es sich um eine BD von Warner Brothers handelt! Traurig, dass sowas bei WB noch extra hervorgehoben werden muss...
Insgesamt guter Film auf sehr guter BD!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:55
gute, kurzweilige und witzige Story! Vor allem für Videospielfans ein MUSS!
Bild & Ton absolute Spitze!
Insgesamt guter Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:51
Die Filme sind einfach kult und kennt wahrscheinlich jeder!
Bild & Ton des neuen 4K-Master ist durchaus eine Verbesserung, aber im Gegensatz zu anderen Remaster-Filmen wie etwa ZIDZ sind hier noch kleine Schwächen vorhanden!
Ansonsten spitzen BD-Box!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:47
kurzweiliger Actionfilm, mit interessanter und spannender Story!
Bild & Ton auf hohem Niveau!
Insgesamt guter Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:44
gute Story und tolle Besetzung! Kann einen gut unterhalten, aber reißt einem auch nicht vom Hocker!
Bild sehr gut, Ton in Ordnung!
Insgesamt guter Film auf sehr guter BD!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:42
mittlerweile fast schon ein Klassiker unter den deutschen Filmen! Witzige Story und tolle Besetzung bescheren einen guten und witzigen Fernsehabend! Kann man sich immer wieder anschauen! Auch der Soundtrack ist gut gewählt!
Bild & Ton ohne jegliche Schwächen und durchweg auf hohem Niveau!
Insgesamt sehr guter Film und spitzen BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:38
netter Zeitreisefilm, der einen bis zum Schluss unterhalten kann!
Kommt zwar an die großen Filme wie etwas Zurück in die Zukunft nicht ansatzweise heran, aber durch kleine Anspielungen innerhalb des Films versprüht dieser seinen ganz eigenen Charm.
Bild & Ton ordentlich und ohne große Schwächen!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:14
Ein kleiner Soldat ( Jackie Chan ) überlegt scheinbar als einziger eine riesige Schlacht, doch bald findet er in einem feindlichen, verletzten General ( Wang Lee-Hom )einen weiteren Überlebenden. Er nimmt diesen gefangen und will ihn für ein Lösegeld , mit dem er sich aus dem Kriegsdienst freikaufen möchte, freigeben. Der lange Weg hält viele Hindernisse und Abenteuer bereit für die beiden und so erkennt besonders der General bald, dass sie ihre Feindschaft vergessen und zusammenhalten müssen.
 
Little Big Soldier aus dem Jahr 2009 war nach The Underdog Knight die zweite Regiearbeit von Ding Sheng. Der Film mutet zu Beginn nach einem asiatischen Schlachtenepos an, jedoch handelt es sich hier fast eher um ein Road Movie. Die beiden ungleichen und eigentlich verfeindeten Protagonisten müssen sich gemeinsam durchschlagen und dabei gegen Verfolger zur Wehr setzen, die ihnen dicht auf den Fersen sind. Durch die Feindschaft der beiden gibt es allerhand lustige Situationen und Jackie Chan ist hier in seinem Element, wenn er seine klasse Slapstick-Einlagen raus haut. Die Action ist gut choreographiert und so gibt es einige gute Kämpfe zu sehen. Wang Lee-Hom als Co-Star macht einen guten Job. In Nebenrollen und Cameos sind u.a. Yu Rongguang und Ken Lo zu sehen, die man auch sonst fast immer in Jackie's Filmen sieht. Trotz der guten Dosis Humor transportiert der Film insgesamt eine ernstere Botschaft und möchte die Werte von Freiheit und Frieden vermitteln. Die Mischung funktioniert gut und so ist Little Big Soldier ein weiterer guter Beitrag in der Filmographie Jackie Chans.

8 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe, Details wie einzelne Haare Haare und Hautporen sind gut zu erkennen. Die Farben sind minimal kühl aber dennoch natürlich.

Der Ton ist gut abgemischt und hat guten Bass sowie eine gute räumliche Wirkung.

Extras sind Eindrücke von der Berlinale, ein Making-Of, Trailer und eine Bildergalerie. 2,5 Punkte
 
Fazit: Jackie Chan Fans können bedenkenlos zugreifen. Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:10
20 Topschüler und 3 Lehrer bnefinden sich mitten in der Vorbereitung für die Universität, als plötzlich eine Mitschülerin auf dem Fernseher des Klassenzimmers erscheint. Gefesselt und in einem sich langsam füllenden Wassertank kämpft sie panisch ums Überleben als eine Stimme ertönt. Die Schüler sollen eine Aufgabe lösen, um sie zu retten, was jedoch misslingt. Einen nach dem Anderen erwischt es
 
Von der Story her ist es, wie die Beschreibung auf der Rückseite schon sagt, eine Mischung aus Battle Royale, Saw und ähnlichen Filmen, nur leider eine ganz schlechte. Die Umsetzung ist mies und es kommen weder richtiges Horrorfeeling noch irgendwie Spannung auf. Die paar Geisterszenen sind nicht ansatzweise gruselig und ergeben auch nicht wirklich Sinn im Kontext. Es gibt nicht eine einzige heftige Splatterszene oder Gore, so dass hier von großen Vergleichen mit SAW oder anderen Vorbildern auch keine Spur zu finden ist. Das was wirklich gruselig ist, ist das schlechte Schauspiel der Darsteller, welches durch die Bank sehr amateurhaft wirkt. Von der Idee her wäre auf jeden Fall Potenzial vorhanden gewesen aber leider scheitert Death Bell in jeglicher Hinsicht. Kaum zu glauben, dass es der Film noch zu einer Fortsetzung gebracht hat, welche ich mir aber getrost schenken werde.

1 / 10

Das Bild ist insgesamt sehr weich und hat einige Unschärfen und etwas Filmkorn. Ab und an ist das Bild schön klar aber im großen und ganzen eher bessere DVD Qualität. 2,5 Punkte

Der Ton ist solide und ganz gut abgemischt.

Extras sind ein Making-Of, Musikvideo und Trailer.

Fazit: Finger weg. Zeitverschwendung
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 05.01.2016 um 12:06
Ji-Hyeong Do arbeitet als Auftragskiller für "die Firma", welche sich als gewöhnliche Metall-Firma tarnt. Eines Tages erhält er einen Auftrag mit einem jungen Partner, den er nach getaner Arbeit töten soll. Aus schlechte Gewissen versorgt er dessen Familie und kommt später mit dessen Mutter zusammen. Als Machthaber der Organisation dann herausfinden, dass er seinen Kollegen gar nicht getötet hat, wird er prompt selbst zum Gejagten und muss seine neu gewonnene Familie schützen.

A Company Man von Regisseur Sang Yoon-Lim ist ein ordentlicher Thriller aber kommt nicht ganz an die großen Kollegen, wie Man from Nowhere oder The Target ran. Die Action ist klasse inszeniert und hat einige echt gute Fights zu bieten, welche gut gefilmt sind und nicht zu hektisch geschnitten, wie es oft bei südkoreanischen Filmen der Fall ist. Es gibt auch einige gute Shootouts und gerade der Finale Shootout in dem Bürogebäude ist Bombe!  Die Story ist ansonsten gut aber das Tempo könnte etwas höher sein, denn oft ist es teils sehr ruhig. Der Hauptdarsteller macht einen guten Job aber lässt leider etwas Charisma vermissen. Nichtsdestotrotz ist A Company Man ein guter Thriller, den ich Asiafans getrost ans Herz legen kann.

7,5 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe und Details wie einzelne Poren und Haare sind gut zu sehen. Die Farben wirken etwas kühl, Schwarzwert ist top und Kontrast ebenfalls gut. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt, hat ganz ordentlichen Bass und Raumklang.

Extras sind nur Trailer.

Fazit: Asiafans sollten einen Blick wagen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 05.01.2016 um 12:03
Im Jahr 2000 erschien Ang Lee's Crouching Tiger, Hidden Dragon und wurde zu einem internationalen Hit, welcher bei der damaligen Oscar-Verleihung in insgesamt 10 Kategorien nominiert war und 4 davon gewann, u.a. als bester ausländischer Film.

Der Film erzählt die Geschichte des Kampfmönches Li Mu Bai ( Chow Yun Fat ). Er möchte sich nun zur Ruhe setzen und nicht mehr kämpfen, daher übergibt er sein grünes Jadeschwert seiner langjährigen Weggefährtin Yu Shu Lien ( Michelle Yeoh ). Kurz darauf wird es jedoch von einem mysteriösen Kämpfer gestohlen, welcher sich als Jen ( Zhang Ziyi ), der Tochter eins ranghohen Politikers herausstellt. Hinter all dem steckt jedoch die berüchtigte Kämpferin Jade Fox ( Ceng Pei Pei ), welche obendrein für den Mord an Li's Meister verantwortlich ist. Li sieht nun seine Chance, den Tod seines Meisters zu rächen und gleichzeitig sein Schwert zurück zu holen.

Crouching Tiger ist ein wunderschön bebilderter und erzählter klassischer Wuxia-Film. Die Sets sind atemberaubend schön anzusehen, die Geschichte durchweg interessant und spannend erzählt und klasse vom Schauspiel der hochkarätigen Darsteller begleitet. Neben Chow Yun Fat und Michelle Yeoh sieht man eine noch sehr junge und bezaubernde Zhang Ziyi in ihrem erst zweiten Film. Mit Cheng Pei Pei als Jade Fox ist hier eine Shaw Brothers Legende mit von der Partie auch wenn ihre Rolle vergleichsweise nicht ganz so groß ist. Neben der toll erzählten Geschichte gibt es eine Menge, atemberaubender Kampfszenen zu sehen, welche von Altmeister Yuen Woo Ping, wie immer hervorragend in Szene gesetzt wurden. Michelle Yeoh darf hier richtig schön zeigen, was sie drauf hat aber auch Chow und vor allem Zhang Ziyi, welche beide keine Kampfkunsterfahrung haben, machen eine mehr als gute Figur. Es gibt schöne Schwertkämpfe aber auch Hand to Hand Fights und andere Waffen kommen zum Einsatz, so dass man eine gute Vielfalt in der Action hat. Humor gibt es stellenweise auch aber eher sehr dezent, so dass der Grundton bestehen bleibt. Das Zusammenspiel der Bilder und des klasse Scores nehmen den Zuschauer direkt mit auf eine tolle Reise, so dass der Film wie im Flug vergeht. Crouching Tiger, Hidden Dragon ist ein ausgezeichneter Eastern, der einfach in jede Asia-Sammlung muss.

10 / 10

Das Bild hat soweit eine gute Schärfe, Details sind oft zu erkennen. Leichtes Rauschen und Filmkorn sind ab und an zu sehen.

Der Ton ist etwas dumpf und frontlastig. Raumklang kommt nicht rüber und auch der Bass könnte kräftiger sein. Zudem ist der Ton insgesamt sehr leise, so dass man den Film deutlich lauter schauen muss als andere BDs im Durchschnitt. 1,5 Punkte

Extras sind u.a. ein Making-Of, Audiokommentar, Interviews, Fotogalerie, Featurettes. 3,5 Punkte
 
Fazit: Klare Kaufempfehlung, nicht nur für Fans des asiatischen Kinos!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 11:53
 
The Gambler ist ein Remake des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1974. Damals sah man James Caan in der Hauptrolle, welche hier nun Mark Wahlberg übernommen wird.
 
Jim Bennett stammt aus einer reichen Familie. Er ist Literaturprofessor am College und müsste eigentlich ein mehr als angenehmes Leben haben. Sein großes Problem ist jedoch seine Leidenschaft, ja seine enorme Sucht nach Glücksspiel, wodurch er mittlerweile eine erhebliche Summe Schulden bei Leuten hat, bei denen man lieber keine Schulden haben sollte. Er glaubt stets an sein Glück und leiht sich mehr und mehr Geld um seine Schulden bezahlen zu können, jedoch anstatt dies zu tun, verzockt er es jedes Mal, bis gewissen Leuten der Geduldsfaden reißt.
 
Schon allein die erste Sequenz als Bennett am Black Jack Tisch nach mehreren Siegen kein Aufhören kennt und man das nahende Verderben förmlich spüren kann, zieht einen restlos ins Geschehen, so dass man an hier einfach mitfiebert und gebannt zuschaut, was aus dem Menschen im weiteren Verlauf wird. Jede Szene am Spieltisch tut einfach nur weh. Man fragt sich wirklich, wie ein Mensch mit solch guten Voraussetzungen so selbstzerstörerisch agieren kann und dies bringt Wahlberg einfach klasse rüber. Auch optisch hat sich der ansonsten muskulöse und athletische Schauspieler verändert und viele Kilos abgenommen, um dem Bild des fertigen Spielsüchtigen zu entsprechen. Der restliche Cast um Jessica Lange, Brie Larson und John Goodman agiert auch sehr gut, besonders Goodman kommt hier wieder verdammt cool rüber.
Da ich das Original nicht gesehen habe, kann ich keinen Vergleich anstellen, jedoch hat mir das Remake von The Gambler sehr gut gefallen und ich kann den Film nur weiter empfehlen.
 
8 / 10

Das Bild ist schön klar und hat eine sehr gute Schärfe zu bieten. Einzelne Haare und Hautporen sind gut zu erkennen. Farben und Schwarzwert sind ebenfalls sehr gut. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt. Raumklang und Bass sind ordentlich.

Extras sind neben Extended - und Deleted Scenes noch einige Featurettes, u.a. zum Originalfilm und Making Of.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
plo
bewertet am 05.01.2016 um 11:25
Jay Cavendish ist seiner großen Liebe Rose und ihrem Vater von Schottland nach Amerika gefolgt, denn die beiden werden wegen Mordes, der eigentlich ein Unfall war, steckbrieflich gesucht. Der sechzehnjährige macht sich alleine auf den Weg nach Westen und versucht, sich in dieser Welt ohne Gesetze zu behaupten, bis er auf Silas trifft: das einsilbige Rauhbein bietet Jay an, ihn für Geld nach Westen zu führen und ihn zu schützen. Was Jay nicht weiß: Silas ist Kopfgeldjäger. Einer von vielen, und alle sind auf dem Weg zu Rose..

Mal wieder ein Western, und das im positiven Sinne: Western sind ein nahezu ausgestorbenes Genre, und nur alle paar Jahre taucht mal wieder ein Vertreter aus der Versenkung auf. Aus dem letzten Jahrzehnt fallen mir spontan ohne Recherche nur "Open Range", "3:10 to Yuma", True Grit" und besonders "The Salvation" ein, (fast) alle tolles Kino und hervorragende Genrevertreter. Interessanterweise ist "Slow West" kein amerikanischer, sondern britisch-neuseeländischer Film, dem der große Erfolg leider verwehrt blieb. Der Western ist quasi eine Art Road Movie ohne Straßen und Autos, dafür mit Landschaft und Pferden und schildert das Schicksal eines unsterblich verliebten Teenagers, der sein wohlbehütetes und wohlhabendes Leben in Schottland für die Suche nach der Liebe seines Lebens opfert und dabei auf das falsche Pferd setzt, das ihn geradewegs ins Verderben führt.
"Slow West" ist nahezu ereignislos und gerade dadurch kein Stück langweilig, hervorragend photographiert und zum Schluss hin mit einem fulminanten Finale versehen. Ein würdiger Genrevertreter, ganz ohne Revolverhelden, mit nur wenigen Indianern und kaum Whiskey oder Duellen.

Das Bild von "Slow West" ist herausragend und das beste, was ich in den letzten Monaten genießen durfte. Das Bild ist extrem scharf, ohne je überschärft zu wirken; dadurch entsteht eine tolle Tiefenwirkung, da die Schärfe auch in der Tiefe nie nachlässt. Das Schwarz ist satt und nie gräulich, und der Kontrast ist perfekt. Die Plastizität ist beispielhaft. Besonders hervor zu heben ist die oft eigenwillige Farbgebung: durch diese geraten einige Einstellungen (besonders auffällig ganz am Anfang) zu regelrechten Kunstwerken.

Auch tonal ist die Scheibe hervorragend gelungen. Gleichwohl hier kein Effektegewitter abgezogen wird, besticht der Track durch eine stete Surroundkulisse mit perfekt ortbaren Geräuschquellen. Die Muskeln spielen lässt die Tonspur nur während eines Gewitters (durchaus ebenbürtig der Geräuschkulisse beim Gewitter am Anfang von "Open Range", eindrucksvolle Tiefbasswellen inclusive) und während des Showdowns, hier werden die Feuergefechte hochdynamisch wieder gegeben. Ein herausragender Track, dessen Potential leider zu selten abgerufen wird.

Die Extras scheinen nicht eben umfangreich, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: alle Jahre wieder taucht mal wieder ein Defibrillator eines eigentlich seit Jahrzehnten tot gesagten Genres auf und reanimiert dieses gekonnt. "Slow West" ist so ein Wiederbeleber, dem großer Erfolg und Bekanntheit ein wenig zu Unrecht verwehrt blieb. Mir persönlich sind die etwas actionhaltigeren á la "The Salvation" lieber, aber dennoch: "Slow West" hat schon was. Für Genrefans empfehle ich als Geheimtipp "Sweetwater".
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
2
bewertet am 05.01.2016 um 11:23
Trotz des Pathos, mit dem Luc Besson einige Szenen inszeniert, überzeugt der Film insbesondere durch das zurückgenommene Spiel von Michelle Yeoh und David Thewlis: Über die verblüffende Ähnlichkeit der malaysischen Schauspielerin mit der echten Aung San Suu Kyi hinaus gelingt es Michelle Yeoh, das Charisma der Freiheitskämpferin zu verkörpern.
"The Lady - Ein geteiltes Herz" ist indes mehr als eine Filmbiografie. Denn in seinem Film zeigt Luc Besson eine bewegende Liebesgeschichte, die mit den süßlich-romantischen Love-Stories des Hollywoodkinos kaum etwas gemeinsam hat. Denn die wenigsten Filme handeln von einer jahrzehntelang anhaltenden Treue. So konzentrieren sich Drehbuchautor und Regisseur nicht allein auf Aung San Suu Kyi, sondern zeigen parallel die Bemühungen ihres Mannes Michael Aris, sein eigenes Leben dem Lebenswerk seiner Frau unterzuordnen. David Thewlis verleiht Michael Aris freilich Entschlossenheit und Charakterfestigkeit, die jeder Unterwürfigkeit entgegensteht. Der politische Kampf um das Wohl ihres Volkes verlangt das Opfer des privaten Glücks nicht nur von Suu Kyi, sondern auch von Michael ab, der zuletzt sogar auf dem Sterbebett auf die Anwesenheit seiner Frau verzichten muss - und es auch ganz bewusst tut.
Weil die echte Suu Kyi in Birma so etwas wie einen Heiligenstatus genießt und sein Film noch zu einer Art "Heiligsprechung" der Friedensnobelpreisträgerin beitragen könnte, lässt Luc Besson Suu Kyi einen bemerkenswerten Satz sprechen: "Eine Heilige ist eine Sünderin, die sich weiterhin anstrengt."
Mit "The Lady - Ein geteiltes Herz" liefert Luc Besson eine ergreifende Hommage an die Friedensnobelpreisträgerin...
Bild ist gut bis sehr gut, nur bei einigen Szenen, die in Birma heimlich von Luc Besson (er hat sich wirklich als Tourist verkleidet) aufgenommen wurden, sowie bei Dokumentarmaterial lässt die Qualität naturgemäß nach. Die deutsche Tonspur in HD-Qualität reizt ihr Potential nicht wirklich aus, da der Film sehr dialoglastig und ruhig ist. Etwas enttäuschend sind aber die Extras, nur 2 Interviews in Englisch sowie eine Videobotschaft der echten Friedensnobelpreisträgerin - noch dazu alles ohne deutsche Untertitel - sind bei diesem Thema äußerst mager...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 07:56
Die Transporter Filme machten Jason Statham zum Actionstar, nun übernahm Ed Skrein die Hauptrolle. Er war sichtlich bemüht aber nicht in der Lage die großen Fußstapfen zu füllen. Ihm fehlt klar die Coolness und die Härte in seiner Ausstrahlung, denn in den meisten Dialogen wirkt er eher unfreiwillig komisch. Bei den Fights selbst dagegen wirkt er recht steif, auch wenn diese schnell in Szene gesetzt sind ohne rumgewackel mit der Kamera. Das Fehlen von Corey Yuen als Kampfchoreograf ist hier klar sichtbar, genauso wie die Tatsache dass Skrein kein richtiger Fighter ist, sondern eher Bewegungen runter rattert. Zwar sind die Fights ganz nett aber auch nichts besonderes. Der einzig wirklich coole Fight ist in der Mitte des Films in der Gasse hinter der Disko, wobei die Art und Weise wie der Fight gestaltet wird recht cool ist, mehr auch nicht. Die Auto Action wirkt mehr wie ein Werbefilm für Audi, zwar ohne CGI aber kann nicht annähernd mit den Großen Verfolgungsjagden aus anderen Filmen mithalten. Zumal man sich fragt warum man mit nem Automatik Getriebe so viel schalten muss. Auch was die Verteilung angeht ist der Film nicht so gelungen, da es oft jede Menge Leerlauf gibt, vor allem in der ersten Hälfte des Films. Darstellerisch taugt bis auf Ray Stevenson keiner wirklich was, dieser spielt seine Rolle als Frank Vater immerhin recht lustig und lässig. Der weibliche Cast ist reines Eye Candy und der Bösewicht nen Langweiler. Schade dass man so ein tolles Franchise an die Wand fährt.
Das Bild hat sehr gute Farben und kein Filmkorn. Stellenweise gibt es aber immer wieder leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit tollem Raumklang, leider sprechen fast alle Darsteller mit heftigem Akzent und ziemlich undeutlich.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer und 20 Minuten Behind The Scenes Features. Dazu gibt es noch gut 15 Minuten Interviews, wobei einige davon schon in den Behind the Scenes zu sehen sind.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
6
bewertet am 04.01.2016 um 22:01
Sehr gutes dänisches drama toll gespielt, es muss nicht immer hollywood sein.bild und ton sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 20:06
Für die Agentenkomödie Spy arbeitete Regisseur Paul Feig erneut mit Comedy-Schwergewicht Melissa McCarthy zusammen und erschuf eine tolle R-Rated Agentenkomödie.
 
Susann Cooper ( McCarthy ) arbeitet beim CIA und verfolgt wichtige Missionen vom Schreibtisch aus. Als ihr Partner bei einem Einsatz vermeintlich ums Leben kommt, muss sie in den Außendienst, um eine Katastrophe zu verhindern.

Die etwa 130 Minuten Laufzeit des Extended Cut sind recht üppig aber dennoch schafft es der Film durchweg gut zu unterhalten. Es gibt reihenweise gute Gags von denen die meisten hervorragend zünden. McCarthy ist hier in ihrem Element aber auch der restliche Cast spielt klasse. Ich wusste im Vorfeld nicht ganz, wie die Rolle von Actionstar Jason Statham wohl ausfallen  würde und ich muss sagen er entpuppt sich hier als Showstealer. Die Rolle des ständig fluchenden Agenten Rick Ford ist klasse und über ihn habe ich am meisten lachen müssen. Klasse Performance! Action gibt es hier auch recht viel und diese ist klasse inszeniert. Die Fights sind überraschend gut choreographiert und zudem schön gefilmt mit guten Perspektivenwechseln, was echt Laune macht. Gerade die immer wieder eingestreuten Vogelperspektiven während der Fights sehen klasse aus und so etwas hätte ich in diesem Film nicht erwartet. Das R-Rating sorgt für einen ordentlichen Härtegrad mit Blut, Kopfschüssen, Messer durch Hand - also einiges für Fans harter Action. Auch der Humor und das Gefluche sind dementsprechend nicht zimperlich, besonders wenn Statham im Bild ist ;-). Ich muss sagen, Spy hat mich sehr positiv überrascht. Ich hatte mich auf den Film gefreut ihn aber nicht so gut erwartet. Klasse Actionkomödie mit gut aufgelegten Darstellern! Da dürfte es auch gerne eine Fortsetzung geben.

8,5 / 10

Das Bild ist durchweg glasklar und gestochen scharf. Details wie einzelne Poren und Haare sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind satt, Kontrast und Schwarzwert sind top.

Der Ton ist gut abgemischt, bietet satten Bass und guten Raumklang.

Die Extras fallen sehr üppig aus und lassen kaum einen Wunsch offen.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
3
bewertet am 04.01.2016 um 19:38
Zombiekomödie mit schwarzen Humor und bisweilen recht düsteren Untertönen, schön animiert, Ohrwurmtitelsong und sympathische Protagonisten - ich gebe es zu ich habe Volume 1 gekauft weil ich wissen wollte ob der Junge Chihiro es schafft seinen Kater Baabu wiederzubeleben ;-) - kurz darauf kommt noch ungewollt das Mädchen Rea als Untote dazu und spätestens dann packt einen auch das Zombiefieber...
Volume 1 beinhaltet Folge 1-5, kommt im durchsichtigen Schuber (der Coverrücken ist bedruckt, ergibt dann wenn man alle kauft noch ein kleines Bild, das Booklet mit Episodenbeschreiben, Charakterinfo und Animeartwork ist innen in der Bluray-Verpackung eingeklebt, weiterhin liegt ein Minisammelalbum und 2 Aufkleber bei - ist wohl eine (was ich persönlich etwas creepy finde) Hommage auf das seltsame "Hobby" von Rea´s Vater gedacht (die die den Anime schon angefangen haben anzusehen wissen was ich meine). Ich freue mich auf die anderen Volumes und hoffe das die Serie komplett mit OVA umgesetzt wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 15EL9500
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 18:41
Der Regisseur Jonathan Stryker ist vom Stück Audra besessen und kennt keine Grenzen, um zu bekommen, was er will. Er bringt seine Stammschauspielerin dazu, sich in eine Anstalt einweisen zu lassen, um sich in die Rolle einzufinden, er lässt sie jedoch im Irrenhaus verrotten. Als sie von einem Casting erfährt, bricht sie aus und kämpft gemeinsam mit fünf anderen Bewerberinnen um die Gunst des exzentrischen Filmemachers. Nach und nach werden die Frauen jedoch von einem mysteriösen maskierten Killer getötet.

Curtains - Wahn ohne Ende ist ein wirklich atmosphärischer und spannender Slasher aus dem Jahr 1983, der außerdem mit einer gelungenen Inszenierung und ein paar handgemachten blutigen Effekten. Die Frage nach dem Täter ist etwas undurchsichtig und unterstützt den Spannungsaufbau: Ist es der Regisseur? Ist es Samantha? Oder eine dritte Person.

Die Blu-ray hat grundsätzlich ein ordentliches Bild mit relativ kräftigen Farben, wobei gelegentlich wohl etwas mit dem Kontrastregler nachgeholfen wurde. Taghelle Szenen wirken schärfer, teilweise jedoch auch etwas weich. Dunkle Szenen sind eher grobkörniger und zeigen ein leichtes Rauschen. Das Gesamtergebnis ist befriedigend, aber eher im mittleren Bereich mit Tendenz nach oben anzusetzen.

Der deutsche Ton ist gut verständlich, wird jedoch von einem hörbaren Grundrauschen begleitet. Die Synchronisation ist pornös, aber auf eine charmante Weise. Der Score ist stark.

Die Ausstattung bietet leider nur Trailer sowie ein Wendecover.

Curtains ist eine Perle des Slasherfilms und ein echter Genreklassiker, der hier ungekürzt in einer soliden Veröffentlichung vorliegt. Ansonsten ist beim Herausgeber New Visions Films Vorsicht geboten, da die meisten Releases leider gekürzt sind.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 16:22
SAN ANDREAS ist nach längerer Zeit mal wieder ein Beitrag zum Genre Katastrophenfilm. In Anbetracht des Hauptdarstellers sollte man hier eines nicht erwarten, denn wo The Rock drauf steht ist auch The Rock drin.

SAN ANDREAS ist pures Unterhaltungskino für Krawallfans. Die Idee hinter dem Film ist zwar durchaus ernst und Kalifornien wartet schon länger auf ein großes Superbeben, die Umsetzung ist aber vor allem auf Entertainment ausgelegt. Dwayne Johnson als hingebungsvoller Vater und Hubschrauberpilot rettet hier seine Familie im Alleingang, während um ihn herum die Wolkenkratzer einstürzen. Nach Logik und Realismus sollte man hier auf keinen Fall suchen. Der Film erinnert in vielerlei Hinsicht an die guten alten Emmerich-Filme, macht aber um Längen mehr Spaß als dessen Genre-Beitrag 2012. Dies liegt vor allem an seinem sehr charismatischen Hauptdarsteller Dwayne Johnson. Dem nimmt man dank der unglaublichen Physis die Rolle des Weltenretters jedenfalls auch ab, auch wenn es in erster Linie darum geht die eigene Familie zu schützen.Alexandra Daddario hat ebenfalls zwei schlagende Argumente den Film gut zu finden :-). Die Effekte sind ebenfalls top und mit das beste in punkto CGI was man dieses Jahr sehen konnte. Ich steh zwar eigentlich mehr auf praktische Effekte, aber bei einem Film wie diesem schier unmöglich.

Fazit: Wer auf einfache Krawumm-Action steht und auch Dwayne Johnson mag, dürfte hier gut unterhalten werden. Ich wurde jedenfalls sehr gut unterhalten und das ist mir bei diese Art von Film das Wichtigste. Anspruch sucht man indes vergebens. 4/5

---

Bild: Knackig scharf mit vielen Details - so lob ich mir eine BluRay. 5/5

Ton: der Film bietet nicht nur visuelle Effekte sondern ist auch akustisch eine Wucht. 4,5/5

Extras: Standardaustattung mit einigen Hintergrundinfos. Leider keine Trailer. Film besitzt immerhin ein Wendecover und auch eine UV Copy, für alle die dies nutzen. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 16:07
Der Sprengstoffexperte und ehemalige US-Soldat Ray Quick ( Sylvester Stallone ) soll der verführerischen May ( Sharon Stone ) helfen, den Mord an ihren Eltern zu rächen und die verantwortlichen Mafiosi auslöschen. Bald jedoch stellt er fest, dass sein verfeindeter, ehemaliger Kollege Ned Trent ( James Woods ) mit den Gangstern zusammen arbeitet, mit dem er noch eine persönliche Rechnung offen hat.
 
The Specialist von Regisseur Luis Llosa ist ein klasse Thriller mit einem gut aufgelegten Sylvester Stallone. Es gibt hier keine Non Stop Action, wie man es sonst von seinen Filmen kennt, sondern nur am Anfang und dann am Ende, wo es im Finale noch mal richtig ordentlich kracht. Was hier insgesamt an Pyrotechnik eingesetzt wird ist schon beachtlich und es wird einiges in die Luft gejagt. Ansonsten bekommt man hier eine ruhige aber gute Rachestory geboten. Der Film mutet von seiner ruhigen Erzählweise und dem Score her schon eher nach einem Film Noir an aber das steht ihm dennoch gut und der gute Cast sorgt für einen spannenden Erzählfluss. Sly und Sharon Stone spielen gut und auch Eric Roberts und James Woods liefern eine gute Performance als Bösewichte ab. Alles in allem ist The Specialist ein weiterer guter Stallone-Film, den ich Fans getrost ans Herz legen kann.

8 / 10

Das Bild wirkt schön sauber und recht klar für das Alter. Über einige kleinere Unschärfen und etwas Filmkorn kann man hinwegsehen, denn insgesamt sieht das Bild sehr ordentlich aus.

Der Ton ist gut abgemischt, schön klar und hat soliden Bass.

Extras sind keine vorhanden außer einem Trailer.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 16:03
Lee Daniels' The Butler erzählt nach wahrer Begebenheit die Geschichte des Cecil Gaines, seines Zeichens Butler im weißen Haus. Als Sklave geboren, in schweren Zeiten aufgewachsen und gelebt, hat Gaines den Rassismus gegenüber Schwarzen in Amerika, die Rassentrennung und den immer größer werdenden Kampf und Widerstand der Schwarzen hautnah am eigenen Leib miterlebt.

Forrest Whitaker legt hier in der Rolle von Cecil Gaines eine Glanzleistung hin und spielt den Charakter hervorragend. Man ist ob der Bilder von der ersten Minute an im Bann des Films und dieser schafft es auch über die gesamte Laufzeit absolut zu fesseln. Teils ist es wirklich erschreckend mit zu erleben, wie es damals in den USA zuging und leider ist dies auch in gewissem Maße ja heute noch so, was das Thema Rassismus angeht. Man kann von Glück sagen, dass die damaligen Verhältnisse und öffentliche Rassentrennung jedoch der Vergangenheit angehören.
Der Film ist bis in die kleinsten Nebenrollen sehr hochkarätig besetzt. John Cusack, Robin Williams, Oprah Winfrey, Lenny Kravitz, Terence Howard, Cuba Gooding Jr., James Marsden, Liev Schreiber sind vertreten, um nur einige Namen zu nennen. Selbst Rapper David Banner und Sängerin Mariah Carey sind in Nebenrollen zu sehen ( als Eltern des jungen Cecil ). Die schauspielerischen Leistungen sind alle gut bis wirklich sehr, sehr gut und sorgen neben der tollen Inszenierung dafür, dass The Butler ein wirklich ausgezeichnetes Drama geworden ist.

9 / 10
 
Das Bild ist sehr gut und bietet eine ordentliche Schärfe. Die Farben sind satt, wenn auch ab und an mit Farbfiltern etwas entfremdet um den Look der entsprechenden Zeit einzufangen.
 
Der Ton ist klar, räumlich abgemischt und bietet soliden Bass.

Extras sind Deleted Scenes, Making Of, Musikvideo, Features und Trailer.
 
Fazit: Wer auf gute Dramen und Autobiografien steht, sollte ruhig einen Blick wagen.
 
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 16:00
5 Studenten werden bestialisch ermordet, doch einer überlebt. Der junge, scheinbar sehr verstörte Mann gibt Rätsel auf. Es war nicht das erste Mal, dass in diesem Haus 5 Jugendliche starben und es kommt heraus, dass hinter alldem mehr steckt, als ein gewöhnlicher Mord.
 
Demonic wurde vom Horror Meister James Wan produziert, Regie führte Will Canon. Der Film bietet zwar nicht Neues, die Umsetzung ist aber ganz ordentlich und man wird gut unterhalten. Es gibt 1-2 solide Schockmomente, Horrorfeeling kommt aber nicht wirklich auf sondern alles wirkt eher wie ein Polizei-Mysterythriller. Mit Frank Grillo und Maria Bello sind zudem recht bekannte Gesichter vertreten. An die wirklich guten Genrekollegen Insidious und Conjuring kommt Demonic aber leider zu keiner Zeit ran. Einige offensichtliche Logikfehler und unbeantwortete Sachen ziehen den Film insgesamt etwas runter. Das wäre definitiv besser gegangen. Alles in allem ist der Film aber eine Sichtung wert und reicht für Zwischendurch aus.

6 / 10
 
Das Bild hat eine gute Schärfe, Farben und Schwarzwert sind ordentlich.
 
Der Ton hat guten Raumklang und ist insgesamt gut abgemischt.
 
Extras sind nur Trailer.

Fazit: Leihempfehlung
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 15:58
Ouija ist eine Geisterverfilmung über das berühmte "Brettspiel". Als einige Jugendliche etwas leichtsinnig sind, beschwören sie einen gefährlichen Geist herauf, der schon bald erste Opfer fordert.

Ouija ist eher durchschnittlich. Die Effekte sind gut aber es gibt kaum Schockmomente. Etwas erschreckt habe ich mich nur 1 einziges Mal. Die Atmosphäre ist insgesamt solide, wenn auch die schauspielerischen Leistungen. Highlight war hier noch der kleine Auftritt von Lin Shaye bekannt als Elise Rainier aus den Insidious-Filmen. Ihr Auftritt wertete den Film noch etwas für mich auf. Alles in allem spult Ouija sämtliche Klischees des Genres ab, ist so gut wie komplett vorhersehbar, was natürlich komplett die Spannung raubt. Einmal ansehen reicht hier völlig.

5 / 10
 
Das Bild ist schön scharf und es gibt trotz sehr vieler dunkler Szenen kein Filmkorn. Die Farben sind ansonsten satt und der Schwarzwert ist soweit ordentlich.
 
Der Ton bietet guten Raumklang und satten Bass.
 
Als Bonusmaterial gibt es ein paar Featurettes.

Fazit: Höchstens mal leihen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 15:55
Dem verurteilten Mörder Colin wird die Haftverkürzung verwehrt, doch auf dem Rücktransport ins Gefängnis gelingt ihm die Flucht. Er zieht eine Blutspur hinter sich her und landet Bald bei der jungen Mutter Terri. Er verschafft sich mit seiner charmanten Art recht schnell ihr Vertrauen und erlangt Zuflucht bei ihr, nachdem er einen Autounfall hatte. Etwas lässt Terri jedoch mißtrauisch sein und bald kann Colin seine Fassade nicht mehr aufrecht erhalten und zeigt sein wahres, mörderisches Gesicht.
 
No good Deed ist ein guter Home-Invasion Thriller, der sogar einen recht ordentlichen Plot-Twist aufweist, den man nicht unbedingt erwartet hätte. Idris Elba spielt die Rolle herrlich psycho und kommt klasse rüber. Auch Taraji P. Henson liefert eine gute Performance ab. Alles in allem ist der Film kein Kaufkandidat aber sticht durch solide Inszenierung und gute Darsteller ein wenig hervor und lässt sich gut anschauen.
 
8 / 10
 
Die Bildqualität ist sehr gut geworden und bietet ein schön scharfes und detailreiches Bild. Farben und Kontrast sind auf gutem Niveau.
 
Der Ton ist klasse. Hier kommen die Surroundboxen richtig gut zum Einsatz und auch der Bass ist schön satt.
 
Extras sind einige Features.

Fazit: Leihempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 15:53
Die junge Chihiro ist mit ihren Eltern unterwegs in ihr neues Haus, als sie auf einem Umweg an ein mysteriöses Tor gelangen. Sie gehen nach anfänglichem zögern durch einen langen Tunnel und dahinter wartet ein scheinbar verlassenes Dorf auf die Familie. Als sie an einem reichhaltigen, frischen Buffet vorbeikommen, stürzen sich die Eltern auf das Essen und werden kurz darauf in Schweine verwandelt. Chihiro steht unter Schock und denkt, sie träumt, doch ihr wird langsam klar, dass es sich hier um keinen normalen Ort handelt.

Hayao Miyazaki hat mit Chihiro's Reise ins Zauberland eine wahrlich außergewöhnliche Welt geschaffen. Die Charaktere sind wiedermal toll gestaltet und auch die Geschichte strotzt nur so vor Fantasie. Die Animation ist wie üblich, sehr gut. Die Story ist soweit interessant und spannend gestaltet. Man rätselt gut mit, was es mit der Zauberwelt auf sich hat und ob es Chihiro schaffen wird, zurück nach Hause zu kommen und ihre Eltern "wieder zu sehen".

Oftmals wird Chihiro's Reise ins Zauberland ja quasi als Über-Anime schlechthin angesehen, jedoch muss ich sagen, bei mir hat er nicht so gezündet, wie beispielsweise Mononoke oder auch Arietty, die ich echt sehr gut fand. Chihiro ist für sich ein guter Film und hat mich gut unterhalten aber als das Meisterwerk, welches viele Fans in dem Film sehen, empfand ich ihn nicht. Insgesamt bekommt der Film von mir 7 / 10 Punkten.

Das Bild hat durchweg eine gute und saubere Schärfe ohne jegliche Verschmutzungen oder Fehler. Es gibt kein Filmkorn. Die Farben sind schön satt.

Der Ton ist klar und gut abgemischt. Raumklang und Bass kommen ordentlich zur Geltung.

Extras sind diverse Trailer, Featurettes zur Synchro, Postkarten und Storyboards.

Fazit: Fans greifen zu.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 04.01.2016 um 12:43
Der junge Oscari soll, der finnischen Jägertradition folgend, einen Tag und eine Nacht alleine in der finnischen Wildnis verbringen und ein Tier erlegen; erst dann gilt er als Jäger und wird in die Gemeinschaft der Männer aufgenommen. Just an diesem Tage, auf dem Wege nach Helsinki zum G8-Gipfel, wird die Air Force One durch einen Terroranschlag abgeschossen; der Präsident rettet sich in seiner Kapsel, landet ebenfalls in der Wildnis und wird durch Oscari gefunden. Gefunden, aber nicht gerettet, denn: der kleine Jäger und seine "Beute" sind von nun an die Gejagten..

"Big Game" ist nicht gerade erfolgreich gewesen an den Kinokassen, am Startwochenende konnte der Film gerade mal 16.000 $ in die Kassen spülen. Bei Ticketpreisen bis zu 10 $ gingen also gerade mal 1.600 Besucher in den Film. Wen wundert´s: "Big Game" ist ein klischeehafter Möchtegern-Actioner, dem nicht einmal Zugpferd Samuel L. Jackson zum Erfolg verhelfen konnte. Der Film verfügt weder über Spannung noch über innovative Action, dafür aber über eine Terroristenkarikatur aus einem Kindergartenmalbuch (der arabisch aussehende Mehmet Kurtulus in Reiterhosen als "unehelicher Sohn einer saudischen Dynastie". Hätte nur noch eine Osama-Abwandlung als Name gefehlt. Fürchterlich. Das war es wohl schon mit seiner internationalen Karriere.), keinen Humor und ein paar schöne Logiklöcher (besonders schön: alles geplant. Nur nicht die Outdoor-Klamotten für Ray Stevenson.). Der Film hat eine FSK-Freigabe ab 12, aber selbst für diese Zielgruppe, also Teenies von 12 bis knapp 16, dürfte "Big Game" deutlich zu naiv sein. Wenn mich nicht alles täuscht (aber mir das genau ansehen wollte ich denn doch nicht; Kurtulus in Reiterhosen war eine traumatische Erfahrung), war das eine deutsche Panzerfaust 3, die zum Abschuss der Air Force One genutzt wurde, bemalt mit chinesischen Schriftzeichen. Echt jetzt!?
Ein Ärgernis ist, dass die Finnen (und kurz auch ein Norweger) allesamt als ungewaschene Hinterwäldler mit dreckigen Fingernägeln und fettigem Haar dargestellt werden, und das bereits VOR tagelanger Jagd in den Wäldern (ja, genau: bei der Produktion achtete man darauf, dass die Jäger authentisch wirken, sie wollen sich nicht durch Geruch nach Deo und Zahncreme verraten.. lol).

Bild und Ton dieser Scheibe sind dafür top.
Beim Bild besticht sofort die beeindruckende Plastizität. Die Schärfe ist sehr hoch und bleibt es auch in allen Bildebenen. Davon profitieren besonders die vielen Totalen von der finnischen (eigentlich ja bayerischen) Gebirgslandschaft. Kontrast und Schwarzwert sind so ziemlich perfekt.

Auch der DTS HD MA 5.1-Track begeistert: von Anfang an umhüllen den Zuschauer Surroundgeräusche. Bei Szenen mit Hubschraubern ertönen die Rotorengeräusche tatsächlich über der Couch, und das ganz ohne Atmos. Bei den Actionszenen geht s äußerst dynamisch zur Sache, und auch der Bass hat bei einigen Explosionen gut zu tun.
Ein top Track.

Bei den Extras schließe ich mich der Wertung meiner Vorgänger an. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: nicht der Rede wert. Mehmet Kurtulus gab nach "Equlibrium" hiermit (hoffentlich) seinen internationalen Ausstand, Ray Stevenson ist wohl froh um jede Anstellung und Vielfilmer Samuel L. Jackson dürfte "Big Game" zwischen richtigen Filmen als Beschäftigungstherapie abgespult haben. "Big Game" ist für Erwachsene nicht gerade Ärgernis, aber nicht weit davon entfernt und wohl tatsächlich nur für jüngere Teenies interessant. 3 Story-Balken gibt´s nur, weil ich heute noch Urlaub hab´.. ;-)
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2016 um 12:24
„Road to Perdition" ist eigentlich eine ganz konventionelle Gangstergeschichte. Aber was Sam Mendes daraus gemacht hat, verdient höchsten Respekt und zumindest auch ein bisschen Bewunderung. Die optische Umsetzung dieses Films ist eine Sensation, wirkt weder überladen noch verspielt. er sich diesen cineastischen Leckerbissen entgehen lässt ist selbst Schuld..

Das Bild gibt den blass-kalten Look des Film sehr gut wieder, die Schärfe ist zwar nicht optimal, dennoch besser als auf DVD.

Der Ton ist einwandfrei und bedient alle Boxen im Kinoraum perfekt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 12:05
Die Trilogie um Michael J. Fox und Christopher Lloyd zählt für mich zu den Höchstleistungen der Science-Fiction. Die 3 ineinander greifende Filme bilden eine schöne runde und abgeschlossene Geschichte. Es passt einfach alles im Film. Angefangen bei den Kulissen und deren Genauigkeit bis hin ins Detail. über die Wahl der Schauspieler bis hin zum fein abgestimmten Soundtrack. Eine wunderbar geniale Filmtrilogie in bester Bild- und Tonqualität. Sollte meiner Meinung nach in keiner Sammlung fehlen. Absolute Kaufempfehlung!

Bild: Die Schärfe ist auf hohem Niveau und es gibt tatsächlich ein HD-Feelings, wenn auch nicht an allen Stellen des Films. Grundsätzlich erstrahlen die Farben frisch und nicht übersättigt, der Kontrast ist gut gewählt.

Ton: der Ton ist gut nutzt aber leider nicht das komplette Raumfeeling aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 11:55
Ein spannender Klassiker, in dem eine Kriminelle (unglaublich überzeugend Anne Parillaud) zur Killermaschine für den Staat umgepolt wird. Ebenso grandios – obwohl völlig anders, weil unterkühlt gefühllos - Bob (Tchéky Karyo). Wir sehen zunächst ihre Ausbildung und das Ergebnis. Als nette Zugabe agiert Jeanne Moreau als Weiblichkeitstrainerin Amande: Die Königin der Sinnlichkeit bringt Nikita Charme und Eleganz bei. Bob hingegen verfolgt eher das Prinzip von Peitsche und Zuckerbrot.
Der Zuschauer weiß immer nur gerade so viel wie Nikita. Als sie sich verliebt, wird es noch einmal spannender. Der Supermarkt-Kassierer Marco (Jean-Hugues Anglade) ist am Anfang so völlig harmlos und nett und bietet so als Gegenpol eine zusätzliche Steigerung der Spannung. Und als Victor (Jean Reno) auftaucht, hält man es kaum noch aus. Dazu noch der Dobermann! Luc Besson hat ein Drehbuch geschrieben, das von Gegensätzen lebt. Es ist eine Studie von Macht und Ohnmacht, von Versuchung und Belohnung, und von Vorteilsnahmen und Kalkül. Und es ist ein Psychoduell zwischen den beiden Protagonisten, das am Ende zwei Sieger hat. So bekommt Bobs letzter Satz, als er mit Marco zusammensitzt, neben der realen noch eine symbolische Bedeutung "Sie wird uns fehlen".
Bild ist teilweise bewusst stark farbverfremdet, die Schärfe könnte besser sein. Auch die deutsche Tonspur ist trotz HD-Format verbesserungsfähig, hier merkt man auch das Alter des Films. Extras fand ich ausreichend und recht interessant...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2016 um 11:15
Der kleinwüchsige André ist ein Klein-Krimineller. Seine Straftaten: schwerer Betrug am eigenen Leben, und Identitätsdiebstahl seiner selbst in unzähligen Fällen. Er ist ein Fremder in seinem eigenen Ich, der in einem wackeligen Kartenhaus aus Selbsttäuschung, Lügen und zerplatzten Träumen haust und jeden Moment auf den endgültigen, den letzten Windstoß wartet. Und ganz egal, wohin er auch läuft, am Ende steht er doch an der immergleichen Schwelle zum Scheitern. Der Weg zum Glück scheint unerreichbar, der letzte halbe Schritt in den Abgrund unvermeidbar. Nichts und niemand kann und will ihm jetzt noch helfen.
André braucht ein Wunder. André braucht einen Engel.
In der rauhen Wirklichkeit findet der Teufel wohl meist schneller seinen Weg, aber in "Angel-A" setzt Luc Besson voll auf die magische Kraft der Illusion und schickt eine langbeinige, geheimnisvolle Blondine namens Angela auf eine märchenhafte Rettungsmission, wie man sie nur im Kino findet.
"Ich bin dein Widerschein, dein Spiegelbild. Ich bin Du."
Rie Rasmussen als kettenrauchende Femme fatale mit endlos langen Beinen, Jamel Debbouze als liebenswerter Versager, und die Kunst sich seiner selbst bewusst sein, sich selbst zu akzeptieren...sich selbst zu lieben. Auch wenn es noch so abgedroschen klingt: nur wer diese Kunst beherscht, kann sein Herz für alles andere öffnen.
Fazit: Oft geschmunzelt, oft den Tränen nah gewesen und am Ende doch ein dickes Grinsen im Gesicht gehabt. Was will man denn mehr? Dieser Film ist ein bezauberndes, eigenwilliges Kleinod aus französischem Charme, frechem Humor und ruhigen, sensiblen Momenten. Gefilmt in brillianter Schwarz-weiß-Ästhetik und begleitet von gefühlvollen Klängen. Eine wundervolle Liebeserklärung an Paris und die Liebe an sich. Formidable...
Bild ist referenzverdächtig, die deutsche HD-Tonspur könnte besser nicht sein, und sogar die Extras sind charmant gefilmt und sehenswert. Diese Bluray ist ein seltenes Juwel...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2016 um 10:35
Der gute Tuomas Holopainen ist ein Tausendsassa. Nicht nur das er ein Album mit seiner Band Nightwish nach dem anderen auf den Markt wirft, nein - jetzt schaupsielert er auch noch. Und schreibt Drehbücher.
Anfangs wollte er nur zu jedem Song des "neuen" Albums ein Video drehen, aber dann wurde es doch mehr, nämlich ein eigenständiger Film.
Darin verfolgt der Zuschauer die Träume bzw. Gedanken des ergreisten Musikers Thomas Whitman, der an zunehmender Demenz leidet. Die Traumwelt ist gut gemacht und abwechslungsreich - und zufälligerweise geben Nightwish dort auch das eine oder andere Ständchen.
Das Bild ist für einen Film mit dem geringen Budget richtig gut (liegt auch daran, dass viel CGI im Spiel ist), der Sound - wenig überraschend bei einem Nightwish Film - großartig.
Als Extra gibts ein Making of sowie das Video zur ersten Single des Albums und Bilder vom Set.
Insgesamt sicher nicht nur für Nightwish Fans ein gelungener Film, der in eine surreale Traumwelt entführt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Epson EH-TW9100
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 09:44
Der finale(?) Teil der Trilogie. Diesmal bekommt es Blade mit dem Obervampir zu tun, mit Dracula himself. Als wäre dieser Gegner nicht schon stark genug, will ihm auch noch das FBI an den Kragen. Da das natürlich von Familiars unterwandert wurde, schuts nicht gut aus für unseren Helden. Zu seinem (und unserem) Glück gibt es die die eine oder andere Gruppe von Menschen, alle super versiert in Hand-to-hand Combat sowie in der Beherrschung aller Art von Waffen, die das mit den Vampiren durchschaut haben - darunter auch Whistlers Tochter. Zusammen mit ihrem Spezi befreine sie Bade und nachdem ihr Hideout von Drake zerstört wurde gehts ans Eingemachte.
Auch wenn es zahlreiche negative Kritiken gab, der Film weiß durchaus zu gefallen. Ok, die Frage bleibt: Wenn die Menschen sowiso die Vampire reihenweise töten können, warum brauchts dann Blade? Trotzdem funktioniert er irgendwie ganz gut.
Bild und Ton sind ausgesprochen gut. Dialoge gut verständlich, und auch wenns kracht, dann krachts.
Extras super. 2 Audiokommentare, einiges an Making of. Auch wenn Goyer bei weitem nicht so amusant ist wie del Toro lohnt es sich, die Zeit zu investieren.
Froh bin ich, dass es das Ende mit dem Werwolf nicht in die finale Fassung geschafft hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Epson EH-TW9100
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 09:23
Ich hatte den ersten Blade Film als großartigen, ultracoolen Vampir-Action-Reisser in Erinnerung. Doch anscheinend ist er (imho) extrem gealtert. Es kamen einfach zu viele Vampirfilme nach 1998 heraus, sodass der hier nur mehr einer unter vielen ist. Ok, Wesley Snipes spielt den Helden grandios, auch an Kris K. und Stephen Dorff ist nichts auszusetzen. Aber dass aus einer biederen Ärztin plötzlich eine Martial Arts Kämpferin ersten Ranges wird ist auch in einer Comic Verfilmung nur schwer nachzuvollziehen. Trotzdem bietet der Film die eine oder andere grandiose Szene, die in Erinnerung bleibt. Allein der Schluss passt nicht ganz zur restlichen Story. Der Gewollte Übergang in die "Indiana Jones Welt" wird zwar im Audiokommentar erklärt - das hilft jedoch nicht, ihn besser zu machen.
Bild und Ton sind für einen späten 90er ok, Extras ebenfalls. Ein par Making Ofs, der schon erwähnte Audiokommentar - passt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Epson EH-TW9100
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 06:52
Der 18. Film von Detektiv Conan fängt klasse an, auch wenn es physikalisch recht unmöglich ist, ist es Action pur und sehr spannend, doch nach ca. 15 Minuten bricht die Quali ein. Die Story dümpelt vor sich hin. Das Katz und Maus Spiel und das Rätselraten ist zwar nett, aber Spannung bleibt aus. Erst in den letzten 30 Minuten geht es wieder ab, Action und Spannung pur so dass man dann endlich mitfiebert mit tollen Sniper Szenen, so dass noch viel rausgeholt wurde. Nach dem Abspann geht der Film weiter.
3,5 Punkte für den Film
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben und kein Filmkorn.
Der japanische O-Ton ist teilweise auch in Englisch. Es gibt eine gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 04.01.2016 um 06:19
kurzweiliger vampirfilm aber in 3d eher einer der schwächeren
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-55JS8590T (LCD 55")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 04.01.2016 um 06:15
gelungener film mit sehr guter Bildqualität für die kleinen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-55JS8590T (LCD 55")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 04.01.2016 um 06:12
spitzen Comic Verfilmung in 3d einige gelungene popouts für mich eine der besten 3d umsetzungen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-55JS8590T (LCD 55")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 04.01.2016 um 06:09
super letzter teil die Tiefenwirkung in 3d ist spitze leider so gut wie keine popouts daher nur eine 4 in 3d
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-55JS8590T (LCD 55")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 04.01.2016 um 06:05
ein gelungener Nachfolger der letzten teile obwohl die Bildqualität einen nicht vom hocker haut (bildrauschen) besonders in 3d gibt es nur eine geringe Tiefenwirkung und keine popouts
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-55JS8590T (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 01:30
Nachdem ich letzte Woche Teil 1 gesehen habe und total begeistert war, kam jetzt Teil 2 ran. Von der Story kann er hier mit teil 1 net mithalten, aber dafür hauen sie ne deutlich höhere Actionrate heraus. Hier merkt man dann auch gleich den großen unterschied von Brian De Palma bei Teil 1 und John Woo bei Teil 2. Allein schon die Anfangssequenz und die einführung von Tom Cruise als Ethan Hunt zeigen den Weg des Films aus. John Woo läßt es hier wirklich krachen und Ethan Hunt mutiert zu nem Martial Arts Spezialisten :D
Vieles ist zwar Over the Top, aber macht viel Spaß beim anschauen. Die Story hätte nur etwas ausgefeilter und vorallem der Bösewicht hätte interessanter sein können. Es gibt zwar wieder ein paar nette Twists, aber des wurde bei Teil 1 besser gemacht. Die Spannung wird langsam aufgebaut und kommt dann zum Schluß richtig auf touren. Alles in einem kann ich den Film auf jeden Fall weiter empfehlen.
Das Bild hat sich zu Teil 1 deutlich gesteigert, wenn es auch immer noch ein paar sachen zu bemängeln gab. Ganz Deutlich sieht man das hier bei der Schärfe und den Details. Die sind im Gegensatz zum Vorgänger deutlich weniger weiche Szenen zu erkennen und auch die Details kann man viel besser erkennen. Hier machen nur ein paar dunklere ecken noch probleme.
Der Kontrast war in Teil 1 schon gut und wurde hier noch besser. Auch die Farben und der satte Schwarzwert kommen bis auf ein paar kleinere Ausnahmen Sehr gut zur Geltung. Dazu hat sich auch die Plastizität und Tiefenwirkung deutlich verbessert. Zwar kann man immer noch Korn und Bildrauschen sehen, aber deutlich weniger als beim Vorgänger. Auch sind ein paar Doppelkonturen und verwirrende Hauttöne tauchen hin und wieder zu sehen. Aber alles in einem sind hier 4 von 5 Punkten mehr als Verdient.
Auch der Sound hat sich deutlich zu Teil 1 verbessert, auch wenn wieder nur ne DD Spur vorhanden ist. War Teil 1 noch in vielen Szenen zu leise und Frontlastig, so hat sich hier die Surroundaktivität mit mehr tollen Effekten und Musik mehr als deutlich gesteigert. Auch der Subwoofer bekommt hier mehr zu tun und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Auch hier sind 4 von 5 Punkten mehr als Verdient.
Die Extras sind auch ganz gut geworden. Man wird ungefähr 70 Minuten Ordentlich unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX925 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen