Nun was mir als erstes aufgefallen ist, waren die fetten Klebepunkte, mit denen die J-Card festgehalten wurde. Mit ein wenig Geduld gingen diese aber rückstandslos ab. Schwein gehabt.
Das Steelbook selber ist sehr matt und außer den Worten „James Wan präsentiert DEMONIC“ ist nix zu sehen. Nix? Nun das ist nicht ganz richtig. Auf dem Frontcover ist ein Gesicht, dieses Gesicht reißt die Augen auf und die Augen glitzern. Ein echtes Highlight, da das wirklich zur Geltung kommt.
Die Mundpartie ist mit dem oben genannten Text versehen. Die Spine ist schwarz und mit silbernen Lettern versehen, sehr edel :) Das Backcover ist auch weiß gehalten mit zwei Bäumen in der Front und einem Hausumriss in der Mitte. Der Horizont schimmert rötlich silber.
Der Innendruck ist vorhanden und zeigt die Darsteller vor einem Bannkreis (?) (Ich muss mal wieder Supernatural gucken, die wissen das :-) ). Auch dieser schimmert leicht silbern.
Bild und Ton sind sehr klar und schön anzusehen/ anzuhören.
Die Extras sind auch in Ordnung.
Schönes Gesamtpaket!!
Fazit
Für 23,99€ bekommt man ein richtig schönes aufwendig gearbeitetes Steelbook. Dieses hat zwar keine Prägung, aber dafür viele Highlights mit denen es durchaus punkten kann (diese Augen :) ). Mir gefällt es sehr gut, auch wenn es sicher nicht das günstigste ist und der Film nicht der unumstrittenste sein wird.
APOLLO 13 ist für mich nach wie vor der Gegenwarts Weltraum-Film schlechthin und bislang konkurrenzlos. Ron Howard hat hier 1995 einen zeitlosen Klassiker geschaffen der den "erfolgreichen Fehlschlag" der Apollo 13 Mission zu einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit werden lässt. Mit Tom Hanks hat man einen der besten Darsteller für die Hauptrolle gewinnen konnen, der als Jim Lovell gewohnt klasse spielt. Auch die übrigen Co-Starts wie Gary Sinise, Kevin Bacon und Ed Harris machen ihr Sache sehr gut.
Was den Film für mich so sehenswert macht ist aber vor allem die akurate technische Umsetzung. Man fühlt sich sofort in das Jahr 1970 zurückversetzt: die Kulissen und Sets könnten realistischer nicht sein, obendrein wurde an den Originalschauplätzen in Cape Canaveral gedreht. Die Tricktechnik - insbesondere beim Start der Apollo Rakete sind auch heute noch absolut sehenswert und für mich immer noch ein absoluter Wow-Effekt bei diesem Epos. Ich könnte mir jedenfalls nicht vorstellen das man diesen Stoff irgendwie besser hätte umsetzen können und ich ziehe immer noch den Hut vor dieser wahnsinnigen Rettungsmission. 5/5
---
Universal hat APOLLO 13 zum 20. Geburtstag noch einmal neu auf Blu Ray aufgelegt. auch wenn ich die erste BD nicht als Vergleichsmuster da habe, kann man sagen das sie Restaurierung in 4K auf jeden Fall gelohnt hat. Wer den Film noch nicht besitzt kann jetzt bedenkenlos zugreifen, auch ein Upgrade lohnt:
Bild: Klasse was man aus einem 20 Jahre alten Film rausholen kann, wenn man nur will. Bis auf ganz wenige Szenen ist das Bild durchweg auf sehr hohen HD-Niveau mit sehr guter Schärfe und kräftigen Farben. Hier kann man als Filmfreund eigentlich nichts bemängeln und auch ein Upgrade von der Erstauflage könnte sich lohnen. 4,5/5
Ton: Gute bis sehr gute Abmischung die vor allem bei den wenigen Actionszenen wie dem Raketenstart ihre Stärke sehr gut ausspielt. 4/5
Extras: Schon die Erstauflage hatte mehrere interessante Dokus an Bord die auch bei der Jubiläumsausgabe übernommen wurden, alle in SD. Zusätzlich gibt es ein ca. 15 minütiges Feature mit Ron Howard und Brian Grazer zum 20. Jubiläum des Filmes und den Kinotrailer. Die BD hat von Universal zudem ein Wendecover spendiert bekommen. 4/5
Das Mediabook von John Wick ist schlicht schwarz/silbern gehalten. Was auffällt ist, dass es deutlich kleiner und dünner als die normalen Mediabooks (z.B. die der Premium Collection) ist.
Das Booklet hat ordentliche 16 Seiten und trumpft mit allerlei Informationen zum Film. Die J-Card ist nicht angeklebt und kleiner, sodass diese einfach ins Mediabook gelegt werden kann.
Bild und Ton rocken genauso wie beim Steelbook :)
Fazit:
Ein ordentliches gut verarbeitetes Mediabook. Wer das Steel noch nicht hat, der kann auch hierzu gut zugreifen.
Familie Bélier sind nahezu alle gehörlos bis auf die 16-jährige Tochter Paula Bélier (L. Emera) Ihre Aufgabe ist es im Alltag die Übersetzungen zu tätigen um ihrer Familie das Leben etwas zu erleichtern. Allesamt arbeiten auf dem Bauernhof den sie zusammen führen. Doch eines Tages entdeckt ihr Gesangslehrer Paulas Stimme und es bietet sich an sie nach Paris zu schicken um eine Karriere zu starten. Das bringt natürlich einige Probleme mit sich, dazu kommt noch das sich der Vater zur Bürgermeisterwahl berufen fühlt. Das alles ist urkomisch gedreht und wirkt durch die Gebärdensprache noch einiges amüsanter. Auf jeden Fall ist es eine wunderschöne Geschichte die den Alltag der Beliers zeigt, aber auch die Tragik die sich dadurch ergibt. Es sind viele kleine Szenen die einem zum Schmunzeln bringen und der Streifen seinen ganz eigenen Touch verleihen. Dazu kommen einige schöne Songs die geübt werden müssen und einem nach und nach im Ohr bleiben.
Bild: Farben und Schärfe sind sehr gut. Schwarzwert und Kontrast sind auch ordentlich, so das ich hier keine wirklichen Schwächen erkennen konnte.
Ton: Klang und Dynamic sind im oberen Bereich zu finden. Somit auch hier nichts zu bemängeln.
Extras: Siehe Oben!
Fazit: Herz erwärmende Komödie mit liebevollen Szenen und einer guten Brise französischen Humor. Die Musik geht zwangsläufig einem ins Ohr und bringt ein schönes Ende mit sich in dem der Text eine wichtige Rolle spielt. Die Darsteller haben sich sehr viel Mühe gegeben und waren richtig gut vorbereitet auf die Rollen. All das merkt man der Komödie an und unterhält einen bestens. Somit gibt es von mir volle 5 Punkte für die Story.
Für mich ein absoluter Klassiker in dem Van Dame ein richtigen fiesen Hau Drauf Macho stellt. Klar die Story ist heute eher simpel nichts desto trotz macht der Film immer noch ne Menge Laune und bringt das 80er Feeling bestens zur Geltung. Martial Arts der 80er Kids mit einigen Retro Erinnerungen wie Breakdance Einlagen. Die Kampf Szenen am Ende sind immer noch top, bis dahin verweilt man sich in Kampf Vorbereitungen und Macho Gehabe das einen bestens unterhält. K. McKinney macht die Sache ordentlich. Erst ist die Kampfkunst etwas behäbig danach immer lockerer, somit glaubhaft.
Bild: Das alte Bild wirkt richtig gut auf meinem UHD Gerät. Positiv: Farben und Schärfe sowie 16:9 Format. Etwas Rauschen in dunklen Szenen ist meist vorhanden, ebenso wie Filmkorn und leichte Verschmutzungen, aber ansonsten ist das Bild recht ordentlich für das Alter und ist besser wie manch andere 80er Produktion die ich schon gesehen habe.
Ton: Der Mono Ton hat grundsätzlich ein leichtes Hintergrundrauschen. Stimmen und Schläge sind aber gut und kräftig hörbar. Alles etwas Frontlastig abgemischt und mit recht wenig Dynamic zugange. Der 5:1 Sound ist ohne Grundrauschen aber dafür etwas dumpfer und mit ein wenig mehr Bässe in manchen Passagen. Somit eine 3+ für beide Tonspuren
Extras: Nichts nennenswertes außer Trailer und die Cut Kinofassung!
Fazit: Klasse Kult Streifen der auch heute noch zu den Martial Arts Perlen zählt. Nicht zu vergessen das es eine Low Produktion war. Ob die heutigen Kids damit was anfangen können, kann ich nicht beurteilen, aber einmal anschauen geht immer behaupte ich mal. Erinnerung pur daher 5 Pkt. von mir!
Handlung kann man hier nicht erwarten. Aber pausenlos wird irgendjemand umgelegt. Ein irres und aberwitziges Spektakel.
Das Bild ist ordentlich. Der Ton lässt es so richtig krachen.
Für Fan unterhaltsam.
Der böse Halbgott aus dem ersten Teil hat überlebt und will nun Chronos erwecken, um sich an den Göttern des Olymps zu rächen. Dafür braucht er das goldene Vlies, welches im Meer der Ungeheuer, dem Bermuda Dreieck, versteckt ist. Percy Jackson versucht, ihm zuvor zu kommen.
PERCY JACKSON - IM BANN DES ZYKLOPEN ist die zweite Verfilmung der erfolgreichen Jugendbuchreihe um die Kinder des Olymps. Der zweite Teil schafft es jedoch, noch handlungsärmer als sein Vorgänger zu sein und hangelt sich noch intensive von einer Fantasy Sequenz zur nächsten, ohne das Budget für angemessene CGI Effekte mitzubringen, die größtenteils ziemlich schwach für einen Blockbuster aussehen. Der Streifen ist trotzdem relativ kurzweilig, bleibt insgesamt aber enttäuschend.
Die Bild- und Tonqualität ist gut, aber vor allem das Bild leidet leider etwas unter den schwachen CGI Effekten.
Die Ausstattung ist ok.
PERCY JACKSON - IM BANN DES ZYKLOPEN konnte mich leider genauso wie sein Vorgänger nicht sonderlich überzeugen. Für kurzweilige Unterhaltung kann man sich den Titel mal anschauen, in die Sammlung muss man ihn aber nicht stellen.
Mensch nicolas, das war wieder nix, ich habe mich bis zum schluss gelangweilt, aber durchgehalten. Mal sehen wie die 2 anderen filme mit nicolas sind die demnächst kommen, ich ahne böses.
Die Story hat völlig neue Ansätze zu bieten. Bin schon gespannt ob eine Fortsetzung folgt.
Ein Film für die ganze Familie. FSK 12 eben.
Bild in 3D ist spitzenmäßig. Enorme Tiefenwirkung, und auch Popouts ab und zu.
Frage mich nur warum Daumen nach unten vergeben werden?
Ebenso der Ton ist absolut super!
Was es wiegt das hat es auch! Top "Referenz" BR!
Der Ausserirdische Oh landet zusammen mit seinen Bloov Kumpeln auf der Erde. Durch Zufall lernt er ein kleines Mädchen namens Tip und ihre Katze Schwein kennen. Anfangs verstehen sich die beiden gar nicht, doch dann entwickelt sich eine Freundschaft und Oh hilft Tip dabei ihre Mutter wieder zu finden, die plötzlich verschwunden ist.
Nah an Referenz. Gute Tiefe, Schärfe, Farben und Kontrast so toll wie beim 2D-Bild und endlich mal wieder ein Film mit schönen Popouts.
Ton: 3,9/5
Die Dialoge sind recht laut und der Ton kommt hauptsächlich aus den Front-Boxen. Die Rears kommen eher bei der Musik etwas leiser zum Einsatz. Große Effekte gibt es an sich nicht. Die Abmischung ist nicht ganz so toll, der Sound ist allgemein etwas schwach. Der Soundtrack sagt mir gar nicht zu, da ich die Musik von Rihanna und Lopez nicht mag, aber das ist Geschmackssache.
Extras:
* Drei Kurzfilme über die Boovs
* Entfallene Szenen
* Musikvideos
* Trailer
* Bildergalerien
* Spielchen
Das FSK-Logo ist leider aufgedruckt und es gibt bei meiner Amaray kein Wendecover.
Ein weiterer liebevoll gestalteter Animationsfilm von Dreamworks, der aber nicht so ganz zu meinen Favoriten zählt. Ist doch eher etwas für die ganz Kleinen. Vom Bild her jedoch top!
Das Mediabook ist in einer schmutzigen Mischung aus schwarz, grün und braun gehalten. Bereits durch die Folie sieht und fühlt man, dass die J-Card nicht angeklebt wurde und sich so einfach entfernen lässt. Auf der J-Card wird bereits auf den Inhalt hingewiesen. Das Set beinhaltet eine Blu-ray + DVD mit dem Film (Laufzeit Blu-ray 85min, DVD 82min) und ein Booklet. Entfernt man die J-Card, schrumpft der Titel zum Glück um ein vielfaches und landet in der Ecke. In der Mitte sieht man einen Kopf und darüber die Regeln, die von den Hauptdarstellern in dem Film aufgestellt wurden. Dreht man das Mediabook um, sieht man das Biohazard Zeichen. Die Spine ist ebenfalls mit dem Titel bedruckt und passt sich farblich nahtlos Vorder- und Rückseite an.
Im Inneren liegt links die Blu-ray und rechts die DVD, jeweils mit dem Film und vielen Extras. In der Mitte befindet sich ein 12 Seitiges Booklet mit Fotos und einigen Informationen zum Film. Kurz: Ein sehr schönes Mediabook, mit durchdachtem Design und einer tollen Aufmachung. So muss das!
Das Bild überzeugt durch die helle Umgebung natürlich total. Kann man sich schön ansehen. Auch der Ton ist schön klar und macht spaß.
Auch das Drumherum stimmt!
Wer noch eins drauf setzen will holt sich die Survival Box der DVD, das Mediabook passt da schön rein :)
Die Box ist schon beinahe ein Muss für den Godzilla-Fan. Schade halt, dass aus der Showa Reihe von 15 Filmen es nur die ersten 2 in die Box geschafft haben. Denn obwohl es da manchmal echt Trashig zu ging, gab es auch da einige Perlen.
Die Heisei-Serie ist da mit 3 Filmen schon besser vertreten, wobei mir da halt doch auch Godzilla vs Biollante und Godzilla vs Mothra the Battle for Earth fehlen.
Dafür ist die Millenium Reihe komplett, die, wie die Heisei Serie, halt optisch schon was her macht. Wobei auch da, nicht alles Gold ist was glänzt (zuweilen Schauspielerisch, zuweilen Storytechnisch und auch was CGI angeht) und Godzilla halt auch da nicht aus der Trash ecke herauskommt. Was er aber auch nicht muss. Immerhin kloppen sich Typen im Gummianzug durch eine Modellstadt.
Zu den einzelnen Punkten:
Story:
Ja, 11 Godzilla Filme. 11 Filme in der Godzilla wahlweise Städte, Monster oder Roboter plättet und immer wieder die Menschen die dazwischen sind und versuchen sich zu wehren. Entweder man liebt es oder halt nicht.
Ton- & Bildqualität:
Man sollte hier nicht zuviel erwarten. Besser als DVD ist beides, aber natürlich nicht auf dem Niveau heutiger Produktionen oder Hollywood Filmen, die eine Überarbeitung erhalten haben.
Das Bild ist körnig, jedoch frei von Verschmutzungen und Bildfehlern. Der Sound ist mehrheitlich zwar Stereo und klar. Einzig die zuweilen üble deutsche Synchro unterstreicht den Trash-Faktor, was mich jedoch auch oft zum Schmunzeln gebracht hat.
Für das Alter und die Art von Filmen immer noch mehr als Ausreichend.
Extras:
2 Punkte gebe ich für das tolle Alluminium Case, de Schuber und das kleine Büchlein, weil die echt toll gemacht sind. Ansonsten ist das Bonusmaterial auf den Discs nicht erwähnenswert, da es sich ausschließlich um Trailer handelt. Schön ist, dass der erste Godzilla auch in der japanischen Langfassung auf der Scheibe ist.
Fazit:
Da Ich bisher noch keine Godzilla Filme auf DVD oder BD hatte, habe den Kauf nicht bereut und erfreue mich nun seit einer Woche täglich an einem Godzilla-Film.
Einzig und allein eine Komplettbox würde mein Herz höher schlagen lassen, aber dass die im Deutschsprachigen Raum jemals veröffentlicht wird, wage ich langsam zu bezweifeln.
Der Film wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig oder un schaubar und hat mich sogar ganz im Gegenteil positiv überrascht. Die Kämpfe als Mensch in Miniaturformat wurden sehr gut inszeniert. Kann den Film definitiv uneingeschränkt empfehlen, sehr witzig, viel Action, gute Audio-Visuelle Effekte und teils "witzige" Story.
Bild: Zunächst einmal präsentiert sich der Film im 1:85 Format, was soviel heißt wie, er nimmt die komplette Leinwand ein und Die Bildtiefe in 3D ist unglaublich gut. So macht das Alles sehr viel Spaß!
Dieser Action-Kracher wird auch nach dem zweiten Mal Ansehen nicht wesentlich besser. Für mich persönlich einfach zu wenig Story und zu oberflächliche Charaktere, die vollkommen von der Action überlagert werden. Die nahezu über die Gesamtlänge gezeigte Verfolgungsjagd mit permanenter Action ist allerdings visuell erstklassig in Szene gesetzt. Man merkt den Szenen auch an, dass sie nicht alle am Computer entstanden sind, was sich recht positiv auswirkt. Im Prinzip somit eine Stuntshow. Also Hirn aus und einfach berieseln lassen, da Storymäßig wie gesagt nichts geboten wird, wobei man das Hirn auch nur in geringster Weise bräuchte.
Das Bild ist exzellent mit erstklassiger Schärfe, satten Farben und reichlich Details. Sehr gute Plastizität bei nur minimalen Detailverlust in dunklen Szenen.
Der Ton kommt richtig wuchtig daher und bietet eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik. Hier gibt es keinerlei Anlaß zur Kritik.
Reichlich und vor allem wirklich gute Extras.
Fazit: Wem die Story egal ist und nur die Action zählt, der ist hier goldrichtig. Unter diesem Aspekt ist der Film volle 5 Punkte wert.
Wirklich schönes Popcorn Kino! Hat mich sehr gut unterhalten.
Bei diesem Film zeigt sich meiner Meinung nach, man muß das Rad nicht neu erfinden um einen gelungenen Film zu machen. Spannender Film, wenn auch vorhersehbar, was das Ende betrifft. Deswegen aber nicht weniger empfehlenswert!
Das Bild ist scharf und ohne Bildstörungen.
Der Ton ist sehr gut und bedient alle Boxen im richtigen Moment
Dark Places - Gefährliche Erinnerung ist ein durchschnittlicher Thriller mit Charlize Theron, Chloë Grace Moretz. Die Story ist eher durchschnittlich und zwischendurch etwas langatmig. Schade hier wäre definitiv mehr Spielraum gewesen. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt einen ordentlichen Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 klingt ordentlich und ist auf sehr gutem Niveau. Extras sind ein paar wenige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Was für ein herrlicher Klamauk, hier habe ich mich noch mehr amüsiert als bei Zombieland.
Es dauert so ca. eine halbe Stunde bis richtig Fahrt aufgenommen wird, dann gibt es allerdings nur wenig Zeit zum Durchschnaufen.
Neben irrwitzigen Situationen und köstlichen Dialogen wird nebenbei auch noch reichlich Splatter geboten, zudem wurde das ganze zum Teil auch noch richtig spannend serviert.
Nach langer Zeit mal wieder ein Film bei dem ich alleine vor dem TV gelacht habe und das kommt nur selten vor.
Das HD-Bild kann sich sehen lassen, auch wenn keine Referenzwerte erreicht werden und auch der Sound hat mich überzeugt.
Ron Howards Film über das reale Vorbild zu Moby Dick ist ein spannendes Abenteuer-Drama mit einem überzeugenden Cast, tollen Actionszenen und sehenswerten Effekten. Die Laufzeit des Films vergeht dabei wie Im Flug und lässt einem kaum Zeit zum verschnaufen. Nicht nur hervorragend besetzt, auch eine unglaubliche gute Adaption, die die reale Begebenheit vom Schicksal der Essex mit dem Werk von Melville verbindet. Absolut sehenswerter Film.
Das 3D-Bild lebt von einer wunderbaren räumlichen Ausführung und das bei einem 1,78:1 Bildverhältnis was die Komplette Leinwand einnimmt.
Der Ton in Dolby Atmos ist Bombastisch. Alles andere als eine Höchstwertung wäre hier ungerecht.
Der ehemalige Special Effects Designer von Filmen wie "The Descent oder Die Frau in schwarz", Paul Hyett, serviert mit "HOWL" einen der besseren Vertreter des Werwolf-Genres. Vorher hatte er mit seinem Debüt "The Seasoning House" schon einen deutlich ernsteren Horror Beitrag mit realistischer Note abgeliefert.
Bei "HOWL" wurde aber glücklicherweise auch auf allzu humoristische Einlagen verzichtet, was den Film auch über den Durchschnitt hebt. Was man dem Regisseur vorwerfen kann ist, das er leider ein paar Längen und Logiklöcher nicht umschiffen konnte. Für einen Film mit dieser Thematik hätte man dieses Manko leicht mit deftigen Splattereinlagen kaschieren können, aber leider ist das gezeigte relativ zahm geraten und vieles wird nur angedeutet oder passiert im Off. Trotzdem schafft der Streifen eine angenehm schaurige Atmosphäre und das Setting des gecrashten Zuges im Wald weiß zugefallen. Zudem sind die Schauspieler recht gut gewählt und füllen ihre Rollen, wenn auch manchmal etwas klischeehaft, glaubwürdig aus. Die Wölfe sind zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig, wirken in manchen Einstellungen unglaublich bedrohlich und der nächsten wieder unfreiwillig komisch. Insgesamt kann man aber auch bei den hinterlassenen Wunden, etc. von guter Make-up-Arbeit sprechen.
Capelight hat dem Film eine gute Synchro spendiert und der Ton ist sehr schön abgemischt. Wenn die Wölfe heulen, dann tun sie dieses erschreckend "realistisch" über die Rears und erzeugen so die ein oder andere Gänsehaut.
Das Bild ist auch über dem Durchschnitt, zumal das Geschehen zu 99 Prozent im Dunkeln spielt.
Zum Mediabook selbst, es ist mit einem schön schlichten Covermotiv versehen, und wartet im Innenteil mit einem informativen Interview des Regisseurs und einigen netten Bildern auf.
Mein Fazit: Freunde des Genres sollten unbedingt einen Blick riskieren, denn trotz einiger kleiner Schwächen ist Paul Hyett ein solider Beitrag zum Thema Werwolf gelungen. Auch wenn er dem genialen "Dog Soldiers" leider nicht ganz das Wasser reichen kann, kommt er auf solide 3,5 Punkte die ich auf 4 aufrunde.
Story: Kult hinoder her, aber ich fand den Film nur langweilig. Es mag zwar der erste oder einer der ersten Science Fiction Filme gewesen sein, und zu seiner Zeit etwas neues, aber für heutige Verhältnisse ist die Story ohne jegliche Höhepunkte und der Spannungsbogen geht gegen Null. Das Ende wirkt auch wie aufgesetzt, damit halt ein Happy End da ist.
Bild: gut restauriert, es sind allerdings etwas Bildkorn und einige Unschärfen durchgängig vorhanden
Ton: klar und Kraftvoll, es fehlt etwas der Surround Effekt
Extras: Making of, Ein Porträt von Michael Crichton, Deutscher Trailer, Englischer Trailer, Bildergalerie, Steelbook
Teil 3 war schon eher ernüchternd, aber der 4. unterbietet die Vorgänger leider deutlich. Auch der Humor kommt hier viel zu kurz, der die Vorgänger so stark gemacht hat.
Bild- und Tonqualität sind wie erwartet gut, jedoch besitze ich diese Blu-ray auch nur der Vollständigkeit halber.
Naja, ich fand dieses "Weihnachts-Special" nicht so gelungen und eigentlich komplett überflüssig. Das ganze Geschehen, der Plot, spielt sich nur im zugedröhnten Hirn von Sherlock ab. Ziel der ganzen geistigen Unternehmung soll nur sein, dass Sherlock selbst sich eingesteht, dass Moriaty tatsächlich tot ist, und nicht irgendwie überlebt haben könnte. Um diese Selbsterkenntnis zu erlangen, versetzt er sich geistig in das späte 19. Jahrhundert, um dort einen ähnlcih gelagerten und bis heute ungeklärten Fall neu aufzurollen. Dabei bekommt der Zuschauer das Holmes/Watson Gespann mit all seinen anderen Charakteren eben in historischen Ermittlungen zu sehen. Mir selbst war das alles anfangs zu konfus, denn beim Intro dieser Episode gab es zunächste eine Blitz-Zusammenfassung aller 3 bisherigen Staffeln und dann ist man ruckzuck im 19. Jahrhundert. Später klärt sich dann alles auf, aber alles in allem eine Episode, die man sich hätte sparen können, auch wenn Cumberbatch und Freeman hier wieder meisterhaft zur Werke gehen. Am besten fand ich aber den etwas aus der Form geratenen Bruder von Holmes, zu geil wie der abgeht!! Aber sonst war ich weniger amused about this movie! Daher gebe ich nur 3 Punkte und werde den Film auch behalten, da ich mir bereits das UK-HMV Steelbook zugelegt habe, dass zu den anderen 3 Steels bestens passt.
Bild-und Ton Quali sind absolute Referenz für eine TV-Serie. Hier macht Heimkino Laune! Extras sind auch informativ und sehenswert, dazu gibts wieder ein Infobooklet und Schuber der Erstauflage mit ablösbarem FSK-Sticker (welche die ersten 3 Staffeln leider nicht hatten!).
Diese Fortsetzung kann sich wahrlich sehen lassen. Die Story gewinnt deutlich an Spannung und vor allem die technische Umsetzung auf Blu-Ray kann wieder vollends überzeugen. Bild und Ton sind auf Top-Niveau!
plo hat bereits eine sehr beeindruckende Review zu diesem Film geschrieben, der an sich kaum noch etwas hinzuzufügen ist. Der Film ist TOPgemacht, der Spannungsgrad steil, also alles was einen guten Katastrophenfilm ausmacht. Einziger Kritikpunkt sind die leider etwas mäßig gut gemachten CGI-Szenen, als eben der Steinbruch passiert. Die Tsunami-Welle sieht sowas von künstlich aus....aber sonst alles spitze. Allein das Intro vom Film, als echte historische Bilder und Hintergrundinfos eingeblendet wurden, fand ich klasse. Der dramatische Part im Film (Rettung Familie) darf natürlich auch nicht fehlen. Alles in allem ein gelungener Genrebeitrag aus Norwegen. Was mir auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird, ist, dass ich unbedingt einmal nach Geiranger verreisen muss. Eine unfassbar schöne Gegend!!!
Die Bildquali ist durchwegs auf einem sehr hohen HD-Niveau, aber von Referenzwerten kann man hier nicht sprechen. Der deutsche HD-Sound jedoch macht alles richtig! Brachial, dymanisch und perfekt rämlich abgemischt. Extras sind leider so gut wie keine vorhanden, hier hätte ich mir mehr Features erwartet. Wendecover!
Der Film ist ein recht ruhiger Crime Thriller, dessen Story zwar gute Ansätze hat aber im Grunde nur vor sich hin dümpelt und wenig passiert, die Story hätte man auch gut in der Hälfte der Zeit erzählen können. Die Bangkok Atmosphäre ist aber immerhin recht nett, auch wenn man sich hauptsächlich auf die Ghettos konzentriert. Hauptdarsteller Dustin Nguyen macht seine Sache ganz ordentlich. Der groß auf dem Cover angekündigte Scott Adkins ist im vielleicht 15 Minuten zu sehen und man merkt hier schon deutlich dass seine Szenen nachträglich im Film eingeführt worden sind für den westlichen Markt, da diese Szenen an sich wenig Sinn ergeben und nichts groß zur Story beitragen. Actionmäßig passiert recht wenig, zwei drei recht gut in Szene gesetzte Schießereien und ein Minifight. Mehr leider nicht.
Das Bild ist was die Farbmischung angeht sehr schwach. Bei den Tagszenen ist die Schärfe recht gelungen, aber sobald es dunkel wird es unscharf mit leichtem Filmkorn.
Der englische Ton ist zum Teil auch auf Thai, ganz solide mit ordentliche Kraft aber wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ich hab bei dem Film eigentlich einen spannenden Thriller erwartet leider ein zum Großteil langweiliges Drama erhalten. Die ersten 75 Minuten sind eine absolute Qual wo einfach nichts passiert. Es gibt zwar ein paar Mystery Anteile, aber im Grunde dümpelt alles vor sich hin und man kämpft mit der Fernbedienung um nicht vorzuspulen auch wenn der Cast an sich ihre Sache ganz gut macht. Viel rausholen tun dann die letzten 20 Minuten, die werden dann sehr spannend mit sehr guter Atmosphäre und sehr brachialem Ende was einem schon ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Aber leider einfach zu wenig.
Das Bild ist ganz solide, mit ordentlicher Schärfe so das Details wie einzelne Haare zwar sichtbar sind. Poren weniger. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es immerhin nicht.
Der englische Ton hallt etwas, hat aber ansonsten eine gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Das Media-Book ist sehr gut gelungen. Toller Buchteil mit wirklich guten Infos. Auch die Extras sind sehr gut gemacht...auch die Doku (Arte) erklärt viele Hintergründe. Dieser Teil des 2ten Weltkrieges ist hier ja immer im Hintergrund geblieben. Der Film ist meistens sehr ruhig...die etwas lauteren Momente kommen aber sehr gut im Ton weg. Die Bildqualität ist sehr gut. Zum Film: manchmal doch etwas mit Längen...aber die guten Schauspieler helfen darüber hinweg. Insgesamt ein gute Beitrag zur Filmsammlung.
THE MECHANIC mit Jason Statham ist das exzellente Remake des Charles Bronson Klassikers KALTER HAUCH. Der Streifen hält sich relativ dicht an den Plot Points des Original, modernisiert sie an einigen Punkten und spendiert der Handlung ein paar zusätzliche Ebenen, um kleinere Schwächen des Originalplots auszubügeln. Handlungsmotive sind geschärft und zum Teil etwas nachvollziehbarer. Und vor allem die neue Herangehensweise an den Charakter Stevens ist ein großer Pluspunkt. Die Figur ist glaubwürdiger und auf ihre Art deutlich sympathischer. Die Action ist hervorragend choreogragiert, hart und blutig und macht einfach Spass.
Lediglich in der Einführung der Hauptperson hat das Original deutlich die Nase vorn. Um dem Streifen mehr Tempo zu verleihen, setzt das Remake auf Exposition & Narration - die Hauptfigur tritt als Sprecher auf und führt den Zuschauer in die Geschichte ein und die Handlung wird in Dialogen genauer spezifiziert. Das Original ist hier deutlich kunstvoller und erklärt dem Zuschauer nicht den Plot sondern nimmt sich die Zeit, dem Zuschauer die Welt von Arthur Bishop zu zeigen. Mit einer ähnlich gelagerten Einführung hätte das Remake seinen Vorgänger deutlich deklassiert.
Die Blu-ray bietet eine starken High Definition Transfer und überzeugt mit einem sehr guten Bild und einem noch stärkeren verlustfreien Ton.
Die Ausstattung bietet ein spannendes Featurette über den Dreh der Actionszenen sowie erweiterte und geschnittene Szenen und obligatorisch Trailer. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten.
THE MECHANIC ist ein richtig starker Actionfilm und ein gelungenes Remake. Jason Statham Fans sollten in jedem Fall zugreifen.
" 22 Bullets " ist ein beeindruckender Streifen und ein französicher Rache-Krimi der Extraklasse. Die Story und der Plot sind spannend inszeniert und wirken nahezu authentisch. Sieht man einmal augenzwinkernd davon ab, dass man von 22 Kugeln getroffen wird und dieses dann auch noch überlebt, was ja noch dazu kommt das es wirklich passiert sein soll. Vor allem hervorzuheben ist die sehr gute Besetzung, allen voran ein Jean Reno in nahezu alter Bestform, wie bei " Leon - Der Profi ", ein brillanter Kad Merad, der hier mal in einer völlig anderen Rolle überzeugt.
Die Bildqualität ist stets auf sehr hohen Niveau, kurz gesagt einfach nur hervorragend. Auch die Tonqualität überzeugt auf ganzer Linie und macht wirklich viel spass. Die Extras dauern mit den Trailer ca. um die 55 Minuten und somit sind es zwar wenige aber sehr interessant. Das Steelbook ist leider nicht geprägt und leider auch nur im matt Finish.
Das Bild ist sauber, der ton Klasse. Die story ist gut gemacht, is aber für mich kein Film den ich mir öfters antun muss. Außer wegen der hübschen Reese :-)
1977, Kalifornien: die Natur demonstriert an dem jungen Eddie Adams, dass die Evolutionstheorie nur zum Teil stimmen kann. Nicht alle Männer scheinen vom Affen ab zu stammen; manche offensichtlich eher vom Pferd. Auf diesen Zweig der menschlichen Rasse wird der "Filmemacher" Jack Horner aufmerksam und castet Eddie als Pornodarsteller, der mit seiner ersten Rolle über Nacht zum Star wird. Es ist das "Golden Age of Porn", denn in den ausgehenden freizügigen Siebzigern ließ sich mit Porno sehr viel Geld machen. Doch Jahre später driftet Eddie, jetzt bekannt unter dem Namen Dirk Diggler, immer weiter in die Kokainsucht ab, was seiner Potenz und somit dem "beruflichen" Erfolg nicht gerade zuträglich ist. Und im zunehmend prüderen und konservativeren Amerika hat die Pornoindustrie einen immer schwereren Stand..
Paul Thomas Anderson (nicht zu verwechseln mit Paul W. S. Anderson, der künstlerisch so besonders wertvolle Werke wie die meisten der "Resident Evils" inszenierte) setzte mit "Boogie Nights" ein Porträt der Blütezeit und des gesellschaftlichen Niedergangs (die Umsatzzahlen sprechen genau genommen eine andere Sprache) der kalifornischen Pornoindustrie in Szene und nutzte als Vorlage Aufstieg und Niedergang der Ikone des dänischen Westerns John Holmes, "Mr. 33 cm". In den schillernden Siebzigern steigt der siebzehnjährige, unfassbar potente und seehr großzügig ausgestattete Junge rasend schnell auf und wird zu gefeierten Star, der über 1700 Filme drehte und mit mindestens 3000 (!) Frauen schlief. Regisseur Horner versuchte dabei stets, seinen Traum zu verwirklichen und den Filmen "Handlung" bei zu mengen, was teils sehr belustigend wirkte und so obskure Figuren wie Actionhelden hervor brachte. Ab etwa der Hälfte wechselt der Film den Ton und wird vom leichtfüssigen Feelgood-Movie zum Drama, als Adams Kokainsucht drastische Ausmasse annimmt und der Rechtsruck in der Gesellschaft die Pornodarsteller nicht nur ächtet, sondern sie zur Zielscheibe von Gewalt macht.
"Boogie Nights" ist nicht nur Dramödie, sondern zeitgeschichtliches Porträt einer niedergehenden Epoche, in der die Freiheit des Einzelnen mit all ihren Facetten zunehmend eingeschränkt wird und das ein Sittenbild der USA zeigt, wie es noch immer in der Masse der Bundesstaaten vorherrscht. Hierbei ist besonders Burt Reynolds eine Offenbarung, der den Pornoregisseur unnachahmlich gibt; aber auch Julianne Moore ruft ihr gesamtes Potential ab. Beide wurden für ihre Darstellung mit einer Oscar-Nominierung belohnt.
Besonderes Augenmerk verdienen die wirklich abgefahrenen Klamotten; kaum zu glauben dass man seinerzeit so herum lief; und die Frisuren. Komplettiert wird der gelungen eingefangene Zeitkolorit durch den tollen Soundtrack.
Dem Bild sieht man sein Alter recht deutlich an, ohne dass dies ein besonderer Mängel wäre. Der Film ist natürlich beinahe zwanzig Jahre alt und nicht knapp zehn, und die Restauration des Material gelang immerhin so gut, dass sich auch der anspruchsvolle HD-Fan nicht groß beschweren muss. An die Schärfe von aktuellen Produktionen kommt "Boogie Nights" nicht heran, auch nicht an die besten High Def-Vertreter älterer Filme wie "Apocalypse Now", "Blade Runner" oder "Ben-Hur", dennoch kann sich das Ergebnis sehen lasse, Die Schärfe geht in Ordnung; ebenso Kontrast, Schwarzwert und Plastizität, allerdings lässt der Transfer den Zuschauer nicht jauchzen vor Glück. Für vier Balken reicht es.
Der Soundtrack ist ebenso unspektakulär, mit Ausnahme der Musik: während Surroundgeräusche eher die Ausnahme sind und von direktionalen Effekten nicht die Rede sein kann, klingt die Musik volltönend, dynamisch und bassig aus den Speakern. Das reicht für knappe vier Balken.
Extras habe ich nicht angesehen, deshalb vergebe ich die vorliegende Durchschnittswertung. Die Scheibe hat kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: die erste Hälfte von "Boogie Nights" ist eine relativ leichtfüssige Komödie mit einigen wirklichen Brüllern, die den verblüffend unkomplizierten Umgang mit Sexualität transportiert und die Mechanismen des Pornogeschäfts porträtiert. Ab der Hälfte wird der Ton ernster und zeigt die Schattenseiten des Geschäftes: menschliche Tragödien, Drogensucht und gesellschaftliche Ächtung; das Thema AIDS (bereits damals aufkeimendes, wichtiges Thema) wird tot geschwiegen. "Boogie Nights" ist ein tolles Sittenportät Amerikas der 70er und 80er und eines gerne verheimlichten Genres.
Sehr starkes, gut durchdachtes Popcorn-Kino von del Toro mit einer zugegebenermaßen etwas schlichten Story. Unterhält wirklich prächtig, hat aber zum Ende hin doch ein paar Längen, die man durch eine etwas kürzere Laufzeit hätte vermeiden können.
Technisch auf sehr hohem Niveau.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe, reichlich Details und satter Schwarzwert.
Der Ton ist einfach nur klasse. Sehr gute räumliche Abmischung, ebensolche Dynamik und ordentlich Arbeit für den Subwoofer. Auch die Balance stimmt.
Die Extras sind wirklich interessant und sehr gut.
" Hostel 2 " bietet eigentlich das selbe Spiel wie im Vorgänger, nur dieses mal mit weiblichen Hauptpersonen. Sie werden entführt und dann von gelangweilten Reichen geschlagen, zerhackt, aufgegessen und als Duschquelle benutzt. Was besser gemacht wurde, ist dass dieses mal ein doppelter Handlungsstrang vorhanden ist. Zum einen von den Opfern und dann noch von den Tätern. Teilweise wirklich sehr interessant gemacht und inzeniert. Der Streifen kommt auch wesentlich schneller zur Sache und man wird von einer endlosen Einführung verschont. Auch die brutaleren Szenen sind sehr viel schockierender, perverser und kranker als im Vorgänger und sehen dazu noch recht gut aus. Schade das der Streifen in Deutschland nur geschnitten erhältlich ist.
Das Bild ist auch in dieser Fortsetzung sehr gut geworden, auch hier gibt es teilweise Filmkorn als Style Mittel, was nicht stört. Auch der Ton bekommt von mir 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe, da ich auch hier kaum etwas auszusetzen habe. Die Extras sind nicht gerade wenig und auch die sind sehr interessant und machen Spass. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung obwohl auch dieses Steel über keine Prägung verfügt, sondern nur mit ein mattes Finish daher kommt!
" Hostel " ist ein äusserst glaubwürdiger, schockierender Streifen, beidem die extreme Gewaltdarstellung nicht zum Selbstzweck verkommt und voller Spannung sehr gut gezeigt wird, zu welchen Schandtaten Menschen fähig sind. Dieser Streifen sollte als Gesellschaftskritik und Wahrnung verstanden werden. Am Anfang beschäftigt sich " Hostel " hauptsächlich mit den Charakteren der Personen erst in der zweiten Hälfte gehts doch ganz heftig zur Sache. Sicherlich ist dieses nichts für zarte Gemüter. Ansonsten für Horror Fans die auf sowas stehen doch ganz gut gemacht. " Hostel " ist auf keinsterweise mit " Saw " zu vergleichen da das gemetztel durch andere Hintergründe entsteht.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut, von mir gibt es hier 4,5 Punkte, die ich aufgerundet habe, trotz des Filmkorn. Auch der Ton ist sehr gut aber auch hier habe ich von 4,5 Punkte aufgerundet. An Bonusmaterial hat man hier leider nichts, das Steelbook ist Okay, mattes Finish ohne Prägung. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Ich muss gestehen, dass ich erst das Remake gesehen habe. Aber als leidenschaftlicher MINI-Fahrer war dann natürlich auch das Original ein muss. Also ist der Film in die Sammlung gewandert. Ein wirklich toller Film. Hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn das Remake nicht viel mit diesem zutun hat, hat man dann doch die parallelen entdeckt. Mir gefällt es sehr gut.
Die Bildqualität ist für einen Film von 1969 echt topp. Daher volle Punktzahl. Ton leider nur Mono in Deutsch. Die englische Tonfassung klingt deutlich besser. Die Extras gehen für mich in Ordnung.
TITANIC ist ein Meisterwerk von Regisseur James Cameron. Mit beinahe 20 Jahren auf dem Buckel hat der Film nichts von seiner Klasse eingebüsst, hervorragend ausgestattet, mit eindrucksvollen Modellen, Bauten und Effekte und erstklassigen darstellerischen Leistungen. Trotz seiner vordergründigen Liebesgeschichte handelt es sich viel mehr um ein modernes Epos, welches jeden Zuschauer in den Bann zieht.
Der Erfolgsfilm wurde für sein Blu-ray Release hervorragend gemastered und sieht einfach fantastisch aus. Der deutsche Ton liegt leider nicht vor, ist aber ebenfalls exzellent.
Die Ausstattung ist umfangreich, vorbildlich und sehenswert. Es fehlt lediglich ein Wendecover.
TITANIC ist ein wunderbarer Filmklassiker und gehört in jede gut sortierte Sammlung eines echten Cineasten.
Für mich nach wie vor einer der besten Animationsfilme. Sehr gute Geschichte mit Botschaft, die auch spannend umgesetzt wurde.
Technisch sehr gut umgesetzt.
Das Bild ist sehr gut. Exzellente Schärfe, bei der man die feinen Federn der Eulen bis ins kleinste Detail erkennen kann. Tolle Farben und sehr guter Kontrast.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut abgemischt. Tolle Räumlichkeit und Dynamik sowie Feindetailwiedergabe.
Die Extras sind leicht überdurchschnittlich (3,5 von 5.
Ganz ordentliche Neuverfilmung der Superman Geschichte. Die Story kann sich wirklich sehen lassen, auch wenn sie zu Gunsten der der teils doch recht brachialen Action häufiger mal zurück treten muss. Für das jüngere Publikum sicherlich interessanter als das Original (hat zumindest meiner Tochter besser gefallen).
Technisch kann man hier nicht meckern.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe, kräftige Farben und guter Kontrast (4,5 von 5).
Der Ton liegt zwar nicht in HD vor, ist aber sehr gut abgemischt. Tolle Räumlichkeit, Dynamik und ordentlicher Einsatz der Bässe. Ebenfalls 4,5 von 5.
Die Extras bewegen sich auf durchschnittlichem Niveau.
Wieder mal so ein Film der sich irgendwie wie Kaugummi zieht. Tommy Lee Jones ist klasse, aber irgendwie kommt der streifen nicht so richtig in wallung.
Das Bild ist leicht grieselig, der ton ist super. Die story ist Geschmackssache finde ich. Der Film war ein blindkauf.
Story:
Der Film ist eine echte Trashperle. Ein B-Movie aus den Zeiten wo B-Movies noch etwas Gutes waren und nicht wie heute Asylum. Postapokalyptisches Feeling pur. Die Story erinnert klar an Terminator und könnte genau in dieser Zukunft spielen. Wer solche Filme liebt wie z.B. Cyborg kommt an American Cyborg: Steel Warrior nicht vorbei. Leider der letzte Film der großartigen Cannon Ära.
Bildqualität:
Leider gibt es zu dem Film wohl Weltweit keinen 35mm Master mehr. Deswegen handelt es sich bei der Blu-Ray um ein Upscale von einem PAL-SD Master Band. Was man leider auch sieht. Das Bild ist weit vom wirklichen HD entfernt. Dennoch liegt es eine große Ecke über dem der DVD und der Upscaler hat sehr gute Arbeit geleistet. Das Bild hat einen ruhigen Stand und echt gute Schwarzwerte sowie Kontraste. Besonders die Szenen die am Tag spielen, in der 2ten Hälfte des Filmes, sehen schon echt gut aus. Ab und zu kommt da sogar ein leichtes HD Feeling auf.
Ton:
DigiDreams war hier echt großzügig und hat einige Tonspuren mit drauf gepackt. Kino sowie TV Synchro in Deutsch und selbstverständlich der Originalton. Die TV Synchro liegt leider nur in Stereo vor und hört sich auch dem entsprechend an. Die Kinosynchro in 5.1 geht für ein B-Movie von 1992 absolut in Ordnung. Kein wirklicher Raumklang aber nichtsdestotrotz eine gute Abmischung.
Bonus:
Diverse Trailer, einige Bildergalerien und ein 10 Minütiges Making of. Ebenfalls in Anbetracht der Tatsache das es sich um ein Cannon Film handelt, eine nette Auswahl. Wie gewohnt kommt die Blu-Ray in einem schicken Schuber daher und bietet ein Wendecover mit original Kinomotiv. Ein kleines Bonusheft mit diversen Bildern und ein paar netten Infos liegt ebenfalls bei. Als Bonus liegt die DVD bei, damit jeder selbst vergleichen kann und den Unterschied schon deutlich sieht zum Upscale.
Fazit:
Für Freunde von B-Movies der 80er und 90er ein klare Empfehlung. Wer auf gut gemachte Trash Movies wie z.B.: Screamers, Death Machine u.sw. steht kommt hier voll auf seinen Kosten.
Top Unterhaltung.
Tolle Agenten Parodie, hervorragen Besetzt.
Tolle Technik, Extras OK.
Schönes Steel mit schönem Innendruck.
Der Film weiß von Anfang an zu gefallen. Viele Agentenfilm Vorbilder werden aufgegriffen und gekonnt verarbeitet.
S Jackson hätte meiner Meinung nach nicht seien müssen aber seine Assistentin auf jedenfall.
Ein Top Zusatz zu jedem Bösewicht.
Werde ich sicher noch öfer sehen.
Wer auf Filme nach wahren Begenheiten steht kann hier bedenkenlos zugreifen, kann allerdings nur empfehlen ihn in 3D zu schauen da dieser Atemberaubende Anblick in 2D sicherlich nicht so genial ausfallen wird wie in 3D.
Das Bild ist gestochen scharf und was Zemeckis hier in 3D auf die Leinwand gezaubert hat spielt in der obersten Liga der Referenz-3D-Filme.
Auch der Ton ist sehr feinfühlig aufgesetzt und gibt einen guten Raumklang wieder.
Arthur Bishop ist professioneller Auftragskiller. Nach dem Mord an einem alten Freund plagen ihn Schuldgefühle und er beginnt, sich um dessen Sohn Steve zu kümmern und bringt ihm die Tricks seiner Zunft bei.
KALTER HAUCH - Vorlage für das Statham Remake THE MECHANIC - ist ein Actionthriller mit Charles Bronson aus dem Jahr 1972. Der Streifen hat sich trotz seines Alters außerordentlich gut gehalten und Bronson ist als Actionstar seiner Zeit idealbesetzt.
Die Bildqualität ist ordentlich und schwankt zwischen recht guter und eher mittelmäßiger Schärfe. Der Bildeindruck ist relativ grobkörnig und authentisch, hier wurde erfreulicherweise nichts glatt gebügelt. Nur sehr vereinzelt sind Verschmutzungen und Bildpunkte zu sehen. Insgesamt handelt es sich um einen Transfer aus dem Mittelfeld mit leichter Tendenz nach oben.
Der deutscher Ton klingt ziemlich klar und ist gut verständlich. Für das Alter des Film ist der Ton absolut angemessen.
Da es sich um ein Repack der Euro Video Scheibe handelt, bietet die Blu-ray lediglich eine Trailershow als Bonusmaterial. Das optisch äußerst gelungene Mediabook kommt zusätzlich mit einem Booklet, einem kleinen Poster sowie einer Limitierungskarte. Laut Karte besitze ich Nummer 98 von 250.
KALTER HAUCH ist ein sehenswerter Genre Klassiker in einer technisch ordentlichen Veröffentlichung. Das Mediabook ist ein echter Hingucker und macht sich gut in der Sammlung.
Der Film selbst bietet gute Unterhaltung mit einem gutem Cast. Sicherlich gibt es bessere ( zB Master und Commander) Vertreter des Genres, jedoch ist die außergewöhnlch gute deutsche True HD Tonspur hervorzuheben. Wer über ein anspruchvolles Heimkino verfügt, wird mit einer atemberaubenden deutschen Tonspur verwöhnt. Admosphäre, Räumlichkeit, Detailzeichnung und Tiefbass ziehen einem von der ersten Minute an direkt ins Flmgeschehen. Absoluter Top Ton von der ersten bis zur letzten Minute. Das Bild und der Film selbst können da leider nicht ganz mithalten, ABER DANKE Warner, so muss heutzutage eine deutsche BD klingen!
" Iron Man 3 " ist ein recht guter Streifen geworden, diese zweite Fortsetzung ist ein souveränen Action Blockbuster, die durch eine perfekte Balance aus unterschiedlichen Genres besteht. Hier gibt es einfach alles, was man sich von einer Comicverfilmung wünschen kann. Angefangen von den tollen Sprüche, bis hin zu den Charakteren sowie die Special Effects der genialen anzusehenden Kämpfe und wieder mal nicht zu vergessen der ausgezeichneten Schauspielerleistung.
Das Bild ist ebenfalls hervorragend, überzeugt auf ganzer Linie und lässt zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig. In 3D ist der Streifen auch schön anzusehen, muss aber nicht unbedingt sein. Auch der Ton ist hervorragend und lässt den Wohnzimmer zum Schlachtfeld werden. Die Extras sind guter Durchschnitt und auch sehr interessant. Der Schuber mit aufgeklebter Lenticular Karte schaut stark aus.
" Iron Man 2 " habe ich mir jetzt schon öfters mal auf Blu-Ray angesehen und muss unbedingt dazu s, das mir der Streifen dieses mal um einiges besser gefallen hat, wie beim ersten mal anschauen. Insgesamt ist dieser Teil der Trilogie eine gut gelungene Fortsetzung, zwar reicht der nicht ganz an Teil 1 jedoch ebenfalls sehr gut!
Robert Downey Jr., Samuel L. Jackson, Gwyneth Paltrow, Scarlett Johansson spielen einfach nur umwerfend, sehr positiv überrascht bin ich von Mickey Rourke.
Das Bild ist wirklich sehr gut, es lässt nichts zu wünschen übrig und das ist meiner Meinung nach genau das was zählt. Der Ton ist bombastisch und lässt hin und wieder mal das Atem stocken. Die Extras habe ich mir nicht angeschaut aber gehen laut Cover insgesamt über 2 Stunden lang.
" Lone Survivor " basiert ja wie schon bekannt auf einer wahren Geschichte, für mich ist der Streifen ganz klar einer meiner Lieblingsfilme und im Genre sogar einer der besten, wenn nicht sogar der beste Kriegsfilm den ich gesehen habe. In " Lone Survivor " bekommt man einen sehr guten Einblick, wie es tatsächlich aussehen kann in ein Feuergefecht zu geraten und dass auch eine der besten Specialeinheiten der Welt nicht, wie oft in anderen Filmen dargestellt wird, unbesiegbar ist. Spannend bis zum Schluss, hautnah und packend, wie ich es nur selten bei einem Kriegsfilm erlebt habe.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend und lässt kaum etwas zu wünschen übrig. Auch der Ton ist ausgezeichnet und macht ganz schön viel Krach. Das Bonusmaterial fand ich ebenfalls sehr interessant, hätte meiner Meinung nach ruhig mehr sein können. Von dem Streifen bin ich wirklich begeistert und technisch kann sich die Scheibe ebenfalls sehen lassen, von daher klare Kaufempfehlung.
" A World Beyond " ist ein guter Streifen, mir hat er richtig gut gefallen vor allem weil dieser Streifen überraschend intelligent und ruhiger als die meisten Disney Filme ist. Dennoch lebt " A World Beyond " ganz klar durch seine Story, Charaktere und Dialoge. Er beschäftigt sich nämlich hauptsächlich damit, wie unsere beide Protagonisten nach Tomorrowland kommen sollen und nicht, wie sie dort Wunderwelt der Technik entdecken.
Die Bildqualität ist um es mit wenigen Worten auszudrücken, einfach nur hervorragend und lässt zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig. Auch die DTS-HD HR 7.1 Tonspur kann sich sehen lassen und bekommt ohne bedenken die volle Punktzahl. Die Extras fand ich natürlicherweise ebenfalls interessant, wem die Story gefällt wird auch das Bonus gut finden. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Das Steelbook selber ist sehr matt und außer den Worten „James Wan präsentiert DEMONIC“ ist nix zu sehen. Nix? Nun das ist nicht ganz richtig. Auf dem Frontcover ist ein Gesicht, dieses Gesicht reißt die Augen auf und die Augen glitzern. Ein echtes Highlight, da das wirklich zur Geltung kommt.
Die Mundpartie ist mit dem oben genannten Text versehen. Die Spine ist schwarz und mit silbernen Lettern versehen, sehr edel :) Das Backcover ist auch weiß gehalten mit zwei Bäumen in der Front und einem Hausumriss in der Mitte. Der Horizont schimmert rötlich silber.
Der Innendruck ist vorhanden und zeigt die Darsteller vor einem Bannkreis (?) (Ich muss mal wieder Supernatural gucken, die wissen das :-) ). Auch dieser schimmert leicht silbern.
Bild und Ton sind sehr klar und schön anzusehen/ anzuhören.
Die Extras sind auch in Ordnung.
Schönes Gesamtpaket!!
Fazit
Für 23,99€ bekommt man ein richtig schönes aufwendig gearbeitetes Steelbook. Dieses hat zwar keine Prägung, aber dafür viele Highlights mit denen es durchaus punkten kann (diese Augen :) ). Mir gefällt es sehr gut, auch wenn es sicher nicht das günstigste ist und der Film nicht der unumstrittenste sein wird.
Von mir gibts eine Kaufempfehlung.