Von Anfang stand die Neubelebung der Kultfilme "Ghostbusters" unter keinem guten Stern. Ob es der Tod von Harold Ramis war, das Rumgezicke von Bill Murray und das damit verbundene Hin und Her... jedenfalls führten diverse Probleme im Vorfeld dazu, dass man die Neuauflage neu besetzen und so das Beste aus dem Mist (sorry) herausholen musste.
Dann kamen die Trailer vor dem Kinostart. Es folgten Hass, Enttäuschung, Aufschreie... das vorprogrammierte Debakel wurde für viele Fans enttäuschende Realität.
"Ghostbusters (2016)", das Reboot oder wie man es auch immer nennen will, hatte von Anfang an nur wenig Chancen, erfolgreich zu sein. Sehr schade eigentlich. Und irgendwie auch traurig. ABER: soooo schlecht wie sein Ruf ist der Film nun wirklich nicht, jedoch auch nicht besonders originell.
Zur Story möchte ich nicht viel sagen, denn sie ist eigentlich auch schnell erzählt. Denn sie ist nicht wesentlich anders als die ersten beiden Filme aus den 80ern. Im Prinzip passt die Handlung zudem auf einem Blatt Papier.
Nun, dies könnte man auch den Originalen vorwerfen, wenn man schon ehrlich und nüchtern Kritik übt, aber die Originale hatten wesentlich charismatischere und kultigere Darsteller zu bieten, welche die gesamte Handlung auf ihren Schultern getragen und den Filmen so Kultcharakter verliehen haben. Und das ist auch gleichzeitig das Hauptproblem des Reboots.
Ok, wir haben Kristen Wiig und Melissa McCarthy als Auswahl, welche eigentlich im Comedy-Genre eine sichere Nummer sind, aber sie schaffen es nicht ansatzweise Bill Murray und Dan Aykroyd das Wasser zu reichen. Die beiden anderen Schauspielerinnen sind ok, halt dabei, aber hier fehlt es eindeutig an Profil.
Am coolsten und lustigsten kommt komischerweise nur Chris Hemsworth rüber, der als Dummbratze sich selber nicht ernst nimmt und dem man den Spaß an der Arbeit voll abkauft.
Man kann dem Cast an sich und auch insgesamt aber keinen Vorwurf machen, denn der Schwachpunkt liegt klar am uninspirierten und überzogen geschriebenen Drehbuch, auch die Regiearbeit ist nicht die Beste.
Es gibt zudem ein paar Spannungslöcher, so dass sich Ghostbusters (2016) 10-15 Minuten zu lang anfühlt. Und der Bösewicht, ja der ist... naja seht selber, aber selbst im 2. Ghostbusters war der Gegner der Geisterjäger wesentlich origineller und schauriger.
Ich weiß, es hört sich alles sehr negativ an und teils ist es ja auch Fakt, aber dennoch fand ich die Neuauflage irgendwie besser als ich anfangs befürchtet habe.
Ja, der Humor ist eher platt, albern und statt Comedy sehen wir hier eher Klamauk, aber irgendwie unterhaltsam ist die Neuauflage trotzdem. Die Spezial Effekte z. B. sind echt super gelungen, das gilt auch für das tolle Geisterdesign. Trotz ein paar langatmiger Szenen liefert Ghostbusters (2016) eine gewisse Leichtigkeit, die sich auf mich als Zuschauer überträgt. Ich kann's kaum erklären, aber immer wenn man am liebsten den Film ausmachen will wird er besser, vor allen Dingen im letzten Drittel.
Ich bin wirklich hin und her gerissen und tendiere eigentlich eher zu enormen Punktabzug, der Film hat es aber meiner Meinung nach so nicht verdient. Trotz aller Kritik und trotz der vielen Probleme, mit dem das Projekt zu kämpfen hatte, ist Ghostbusters (2016) ein solider Action-Klamauk, den man sich vielleicht sogar hin und wieder anschauen kann. Allerdings wird er es bei mir schwer haben, denn als Kind der 80er werde ich mir dann doch eher die Originale aus dem Regal holen.
STORY: 6/10
Das 3D-Bild hat eine tolle Tiefenstaffelung und die Effekte werden hier perfekt eingesetzt. Ebenso stimmen Farbvielfalt, Details und Schärfe.
Noch besser finde ich aber das 2D-Bild, welches ebenso plastisch wirkt und eine tolle Tiefenwirkung bietet. Die Schärfe kommt hier besser zur Geltung, ebenso ist der Schwarzwert kräftiger und detailreicher.
BILD (2D): 9,5/10
BILD (3D): 8,5/10
Den Ton fand ich wirklich sehr gut, wenn auch an der Referenz vorbei. Keine Box ist arbeitslos, die Stimmen sind klar und es gibt ausreichend Surroundeffekte. Der Bass-Einsatz ist druckvoll und stimmig.
Insgesamt könnte der Raumklang aber differenzierter und detailreicher sein, dem Klang insgesamt fehlt es in der letzten Konsequenz an Wucht.
TON: 8,5/10
Die Extras machen Laune und liegen komplett in HD vor. Leider ist der Umfang eher mau, fairerweise muss man aber erwähnen dass noch der ca. 15 Minuten längere Extended Cut vorhanden ist (den ich mir allerdings noch nicht angeschaut habe, was aber noch nachgeholt wird).
EXTRAS: 6/10
Wirklich witzige und überzogene Komödie die immer wieder Spaß macht. Absolut empfehlenswert.
Bild und Ton sind sehr gut, hier sind deutsche Filme den amerikanischen Blockbustern oftmals voraus.
BEVERLY HILLS COP 2 ist eine unterhaltsame und witzige Fortsetzung, die eindeutig mit einem höheren Actionbudget auffahren konnte. An den genialen ersten Teil kommt der Film trotzdem nicht ran, da die Geschichte einfach nicht so gut durchdacht ist wie im Vorgänge. Das Skript musste schlicht zu viele Zugeständnisse an die Notwendigkeiten einer Fortsetzung machen - und zwar zu einem Film, für den nie eine Fortsetzung geplant war. Aber das liebe Geld regiert eben Hollywood.
Das Bild ist insgesamt solide, hat mir aber nicht so gut wie bei der Blu-ray zum ersten Teil gefallen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Bonusmateria l fehlt leider.
Ich besitze BEVERLY HILLS COP 2 im Rahmen des Trilogie-Sets. Fans werden unterhalten und können sich daher bedenkenlos diese Fortsetzung reinziehen.
In "Winter’s Tale" verliebt sich Colin Farrell in eine junge, aber todkranke Frau. Auch über ihren Tod hinaus besteht seine Liebe zu ihr und überdauert sogar die Zeiten. Sehr schön umgesetzt, mit symphatischen Darstellern, zu denen neben Farrell auch Jessica Brown Findlay, Russell Crowe, Jennifer Connelly und William Hurt zählen. Schöne Kulissen und Spezialeffekte, dazu eine romantische Geschichte mit dramatischer Handlung. Ein Film, der zu Tränen rührt, empfehlenswert nicht nur für Romantiker...
Bild ist sehr gut, die deutsche Tonspur leider wieder nur in DD 5.1, da lobe ich mir doch den englische Tonspur im HD-Format! Extras fand ich auch sehenswert, hätten aber gerne mehr sein dürfen...
Ich fand den zweiten Teil eigentlich genau so gut wie den ersten Teil. Lustige Action und Fantasy gefallen mir immer.
Bildqualität ist wirklich super, gute Schwarzwerte und Schärfe.
Der Ton ist gerade noch ok, aber mehr auch nicht. Receiver etwas nachgestellt und dann geht es.
Warum wir in Deutschland oft nur DD 5.1 bekommen ist mir ein Rätsel und mehr als mies. Englische Tonspur ist allerdings wunderbar.
3d ist sehr gelungen.
Steelbook ist super mit Titelprägung und Innenprint.
Extras sind mehr als nötig, da auch Bonus-Disc mit dabei ist + BD-Live.
Klare Kaufempfehlung !!!
Revolution ist ein interessanter Film mit Al Pacino und Donald Sutherland um das leiden vieler Amerikaner unter der Britischen Kolonialherrschaft. Das HD Bild des Films ist recht gut umgesetzt für das Alter mit tollen Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht für das Alter. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover :-)
Ein tolles Double Feature mit einem deutlich schwächeren Beitrag von Tarantino. Planet Terror hat die deutlich bessere Story und kommt schön trashig daher. Death Proof zeigt mal wieder die für Tarantino typisch langen Dialoge, welche diesmal aber bei Weitem nicht so gut sind wie sonst. Immerhin entschädigt die Action dann wieder.
Das Bild ist sehr gut. Abgesehen von den Stilmitteln ein richtig gutes und scharfes Bild mit reichlich Details. Die Stilmittel selbst passen ausgezeichnet.
Auch der Ton ist sehr gut. Toller Sondtrack bei beiden und auch eine sehr gute dynamische und räumliche Abmischung.
Irgendwie hatte ich den besser in Erinnerung. Leider ziemlich müder Streifen, der allein auf dem visuellen Sektor punkten kann. Bei der Story gibt es reichlich Defizite. Dabei ist der Anfang noch ganz gut. Miese Charakterzeichnung und ohne großartige Spannung. Wirkt leicht überfrachtet und frei von jeder Logik. Hier hätte man sich auf einzelne Bereiche konzentrieren sollen und darum eine Story aufbauen müssen.
Immerhin kann man sich bei der technischen Umsetzung nicht beschweren.
Das Bild ist sehr gut, mit vereinzelt etwas weicheren Aufnahmen und leichtem Detailverlust in den dunklen Szenen. Das permanente leichte Korn stört nicht wirklich.
Der Ton liegt in einer richtig guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor. Hier gibt es keinerlei Grund zur Kritik.
Sehr guter Horror-Thriller, der nach einer kurzen Einführung auch schon loslegt und eine sehr gute Spannung aufbaut. Beinhaltet auch gute Wendungen, die den Zuschauer auf falsche Fährten locken sollen, ist aber letztlich nicht immer ganz logisch. Auch das Ende ist leider nicht ganz so gelungen.
Das Bild ist auf einem soliden Niveau mit guter Schärfe, allerdings mäßigem Schwarzwert und gelegentlich deutlich weicheren Aufnahmen.
Der Ton bietet zwar kein Surround-Spektakel, dafür aber wohl gesetzte Effekte. Die Balance ist sehr gut. Bei den Schockmomenten wird auf übertriebenen Basseinsatz verzichtet, was auch sehr gut ist, da der atmosphärische Soundtrack die Spannung allein sehr gut steigert.
Die Extras sind leider unterdurchschnittlicher Standard.
Die Verurteilten ist ein richtig gutes Drama, welches neben einer sehr guten Geschichte auch erstklassige schauspielerische Leistungen von Robbins und Freeman bietet. Ein Meilenstein der Flmgeschichte, dem vollkommen zu Unrecht die Oscars versagt wurden.
Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, hat aber auch ein paar Schwächen. An und für sich ganz gute Schärfe mit vereinzelt etwas weicheren Aufnahmen. Vereinzelt sind auch ein paar Verschmutzungen und Beschädigungen zu sehen sowie ab und an mal leichte Doppelkonturen.
Genrebeding t wird der Ton nicht besonders gefordert, liegt aber in einer sehr guten Abmischung vor. Aufgrund der Dialoglastigkeit natürlich überwiegend auf den vorderen Kanälen.
Bei den Extras eher Standard. Einzige Ausnahme die Charlie Rose Show.
Ich bin zwar noch nicht alt genug um den damals im Kino gesehen haben zu können, aber trotzdem ist "King Kong" von 1976 für mich einer der Filme meiner Kindheit/Jugend. Als kleines Kind habe ich ihn sehr oft im TV gesehen, später dann die DVD gekauft und mittlerweile nun also die BD. Der Film an sich ist natürlich kein Vergleich zum Original, und auch das Remake von 2005 ist deutlich besser gelungen. Dennoch ist der Film für Monsterfans natürlich sehr interessant und Charme hat er trotz Allem.
Zum Bild: Das Bild schwankt zwischen guten, scharfen Szenen und Szenen, bei welchen das stark auftretende Filmkorn Details komplett verschluckt und dem Bild etwas die Schärfe nimmt. Auch der Schwarzwert ist wechselhaft, ein paar Szenen sind gut, andere wiederrum auf DVD-Niveau, unter darunter. Auch wenns nur 3 Punkt gibt, heisst das nicht, dass das Bild komplett schlecht ist, da muss man sich selbst mal ein Bild von machen.
Zum Ton: Diesen empfand ich etwas besser als das Bild. Für einen Monsterfilm von 1976 sind zum einen die Dialoge klar und verständlich, aber auch Actionszenen kommen sehr zufriedenstellend rüber. Ich war überaus zufrieden damit.
Zu den Extras: Hier gibts neben Trailer lediglich Deleted Scenes. Bei einem Film wie King Kong hätte man da ruhig mehr reinpacken können.
Insgesamt also ein gelungener Monsterfilm, der aber eher in Richtung Trash, weniger in Richtung Hollywood, geht. Für Fans von Kaiju-Filmen interessant. Die BD ist technisch eher durchwachsen, wobei der Ton wohl noch das Beste daran ist.
Der Film fängt sehr interessant an und wirkt schön locker und lässig. Emma Roberts ist natürlich wieder einmal sehr niedrig anzuschauen. Aber mit der Zeit verpufft das interessante und dem Film geht die Luft aus. Der Turn zum Thriller ist zwar dann ganz nett wirkt aber doch sehr zahnlos. Irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Die Logiklöcher im Verlauf und vor allem beim Ende machen das Ganze natürlich auch nicht besser. Insgesamt ist der Film aber ganz nett zum einmal anschauen für zwischendurch.
Das Bild hat gute Farben und keinerlei Filmkorn und auch eine hochwertige Schärfe.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft mit schönen Details.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 30 Minuten Behind the Scenes in HD, Trailer und 2 Spielchen.
Bild: Vollbild - sieht wirklich gut aus. Farben sind gut, in dunklen Szenen ist ebenfalls genug zu sehen und auch der Schärfegrad ist recht ordentlich. Alles in allem eine gelungene Blu Ray Präsentation.
Ton: hier sollte man nicht zuviel erwarten, dennoch ist alles gut verständlich und auch ohne Rauschen zu vernehmen. Es fehlt halt an Dynamik und Kraft aber das ist aufgrund des Alters nicht verwunderlich. Gesamt: OK
Fazit: Als mein Bruder mit der Scheibe ankam war ich überrascht das er sich so einen alten Schinken kaufte. Er ist wohl auf die Hülle reingefallen - Tarantino Western Unchained -
Naja wie dem auch sei - ich wusste was mich erwartet - Serienproduktion Italo Western, höher Bodycount uns wie immer ne typische Rache Story. Und genau das wurde auch geboten. Aber auch nicht mehr. ich mag sehr gerne Western, man darf hier natürlich keinen
Sergio Leone Western erwarten, dafür fehlt es einfach an allem - Bildgewalt bzw. Aufnahmen von Landschaften und Kameraführung und vor allem an fehlt es an den Darstellern die den Unterschied machen. Will den Film nicht schlechter machen als er ist -
Man sollte nur wissen, dass man hier Standardkost aus der Reihe der Italowestern bekommt.
Wer darauf steht kann bedenkenlos zugreifen. Einge Dialoge sind noch im Original und deutsch untertitelt. Technisch gute Scheibe.
Teil 3 der Purge Reihe erinnert vom Aufbau leicht an London has Fallen, der Bodycount ist hoch und die Kills irre brutal. Action, Spannung und Atmosphäre ist wunderbar ausgeglichen, so dass man hier wirklich ein klasse Paket kriegt und das Ganze ohne zu merken wie niedrig das Budget des Films war. Der Film ist zu keiner Sekunde langweilig und der Cast spielt allesamt ganz ordentlich, besonders Frank Grillo macht seine Sache erneut super. Das Ende macht Laune und sorgt direkt für einen gut Ansatz für eine weitere Fortsetzung.
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Filmkorn und Unschärfen zu kämpfen auch wenn man zu jederzeit merkt das man eine BD guckt. Auch ist das Bild leicht dunkel geraten.
Der englische Ton ist dagegen wunderbar kraftvoll mit sehr guten Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber keine 10 Minuten an Behind the Scenes.
Über die Serie bin ich durch Zufall gestolpert und bin begeistert.
Voll von Intrigen, Sex und Mord wird ein Lebensabschnitt von Louis XIV dem Sonnenkönig geschildert. Und es wird nie langweilig. Alle Darsteller brillieren in ihren Rollen, und die BD bewegt sich auf sehr gutem Niveau.
Der Soundtrak ist ein echter Ohrwurm, und die Idee zu dieser Geschichte kommt unter anderem von Simon Mirren dem Neffen von Helen Mirren.
Der Film wurde zwar an original Schauplätzen in Frankreich gedreht, aber in komplett englischer Sprache um die hohen Produktionskosten mit internationaler Beteiligung zu decken.
Nun hoffe ich auf ein baldiges erscheinen der 2.Staffel, kann die Serie nur empfehlen. Wer auf die Tudors oder Borgias steht ist hier genau richtig.
SPACE DANDY ist eine unterhaltsame und spaßige Science Fiction Anime Serie über den Alien Jäger Space Dandy, seinen Gefährten Meow und den Roboter QT. Die Serie ist echter Nonsense, gewürzt mit ein paar knackigen Mädels aus dem Boobies, dem Lieblingsrestaurant unseres Helden.
Die Bildqualität ist sehr gut und der deutsche Ton überzeugt mit einer gelungenen Synchronisation.
Die Ausstattung ist leider knapp, dafür ist der Sammelschuber für die folgenden Volumes sehr ansehnlich.
SPACE DANDY ist witzige Anime Unterhaltung für Zwischendurch in einer schönen Veröffentlichung.
Ich bin begeistert! Natürlich weniger von der "Purge" als vom Film selbst. Denn die "Säuberung" ist einfach nur krank, jedoch in manchen Teilen der Welt sicher nicht ganz abwegig! Die Story von "The Purge: Election Year" ist super spannend und für mich die bisher beste der aktuellen drei Filme.
Das Bild der Blu-ray ist überdurchschnittlich gut, nicht ganz perfekt, aber dennoch die volle Punktzahl wert.
Beim Sound bekommen wir in Deutschland leider nur eine DTS 5.1 Tonspur, diese macht ihre Arbeit aber absolut zufriedenstellend und kann durch einen sehr guten Bass und ein paar nette Surroundeffekte überzeugen.
Schwachpunkt der Disc sind die Extras, denn da gibt's leider fast gar nichts. Da wäre definitiv mehr drin gewesen!
Ben Hur ist ein Remake des Klassikers aus den 50ger Jahren. Story wurde meiner Meinung nicht schlecht umgesetzt Klar das er Storymässig nicht an das Original herankommt aber trotzdem überzeugt und unterhält. Das HD Bild des Film ist gut gelungen und zeigt Kontrastreiche und Farbentreue Aufnahmen. Der Dolby DIgital 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht und liefert guten Surround. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Sicher kann man Allen die wiederkehrenden Elemente seiner letzten Filme zum Vorwurf machen. Auch "Irrational Man" wird sich dem nicht entziehen können. Dennoch spielt Allen auch hier wieder herausragend mit den Erwartungen und seziert die Liebesgeschichte auf philosphischer Ebene. Was sich wie schwere Kost anhören mag, ist letztlich doch eine sich so leichtfüßig wie locker anfühlende Krimi-Komödie, die eindeutig die Handschrift des Altmeisters trägt. Dass die Handlungen der Charaktere nicht immer nachvollziehbar, gar eher der Fantasie entsprungen sein müssen, steht ganz im Sinne Allens. Mit Phoenix und Stone wurden zueinander gut harmonierende Darsteller gefunden, die sich schnell in dieser Welt einzufinden vermögen. Eine bitter-süße Liebesgeschichte ist es letztlich, die uns Allen hier auftischt. Und munden tut es immer noch...
Bild ist sehr gut, die deutsche Tonspur leider nur in DD 5.1, was Punktabzug gibt. Wobei: Woody Allen hat auch in letzter Zeit schon mal Filme absichtlich ganz ohne Surround gedreht...
Extras sind aber wiedr reichlich magere Kost...
River ist eine düstere und auch leicht deprimierende Krimi-Serie mit leichtem Mystery-Einschlag. Die sechsteilige erste Staffel lässt sich Zeit, seine Charaktere einzuführen. Ab Folge 3 nimmt die Spannung dann merklich zu und man fiebert gespannt dem Ende entgegen. Der Cast ist exzellent und passt bis in die kleinsten Nebenrollen perfekt. Für Freunde des gepflegten Krimis ist die Serie definitiv zu empfehlen, für Actionfans und Freunde des schnellen Schnittes dagegen nicht.
Das Bild ist perfekt und glänzt mit einer knackigen Schärfe und einem satten Schwarzwert. Der Ton ist frontlastig und kann mit schnittigen Dialogen punkten. Beim Score kommt schöne Räumlichkeit auf.
... UND DANN KAM POLLY ist eine gelungene RomCom mit Ben Stiller in der Hauptrolle und Jennifer Aniston als alte Schulfreundin, deren Herz er erobern möchte. Doch zuvor wird Reuben (Stiller) während der Flitterwochen von seiner Ehefrau betrogen und dann in flagranti beim Beischlaf erwischt, was dem geprellten Ehemann erstmal einen emotionalen Tiefschlag versetzt. Dann trifft er Polly die er sofort anziehend findet, aber so völlig anders tickt als der Riskmanager der sein ganzes Leben immer durchplant...
Nach VERRÜCKT NACH MARY ist dieser Film wohl Stillers beste romantische Komödie, da der Humor zwar oft unter die Gürtellinie geht, aber trotzdem immer liebenswert bleibt. Zwar ist Reuben eine ziemliche Klischeefigur und Anistons Charakter für meinen Geschmack jetzt gar nicht so kompliziert, aber im Film funktioniert es trotzdem gut. Zu erwähnen sind auch die tollen Co-Stars die manchmal allen anderen die Show stehlen: Allec Baldwin und Philip Seymor Hoffman. Der Film hat definitiv sehr lustige Szenen und auch einen guten Soundtrack, kann ich mir jedenfalls öfter ansehen. 3,5/5
---
Bild: Das Bild der BD ist gut, aber nicht mehr. Wäre durchaus noch Luft nach Oben gewesen. 4/5
Ganz gute Verfilmung des Comic, wenn auch der Flair des Comic nicht erreicht wird. Der Film versucht auch, sich akribisch an die Vorlage zu halten, was in der Realverfilmung teilweise recht lustig anzuschauen ist. Immerhin wir eine gute, spannende Geschichte erzählt.
Das Bild ist leider alles andere als gut. Insgesamt extrem weich, mit nur gelegentlich etwas schärferen Aufnahmen, so dass es etwas anstrengend wird auf Dauer.
Auch beim Ton leider allenfalls zweckdienlich. Etwas dumpf und häufiger etwas unnatürlicher Klang. Immerhin gut verständlich.
Bei den Extras nur die Trailer.
Immerhin ist das Media Book recht schick. FSK Logo und Limitierung sind auf dem Schutzumschlag aufgedruckt.
Grandioser Film über die gescheiterte Mondmission mit einem sehr gut spielendem Cast. Das richtig gute ist allerdings, dass Howard es schafft, eine richtig gute Spannung aufzubauen, obwohl der Ausgang der Mission jedem bekannt sein dürfte.
Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau mit guter Schärfe, die nur gelegentlich etwas schwächelt. Das leichte Korn stört keinesfalls. Ab und an trüben allerdings ein paar Doppelkonturen das Sehvergnügen.
Der Ton kommt ebenfalls in einer soliden Abmischung daher, die allerdings etwas mehr Druck und Dynamik hätte vertragen können. Ansonsten gute räumliche Effekte und stets sehr gut verständlich.
Bei den Extras auch noch einige gute Infos zu der Mission.
Dass man die Geschichte dieses Boxers nicht in einem Film umfänglich abbilden kann, dürfte wohl außer Frage stehen. So begnügt sich Michael Mann auch nur mit dem Zeitraum unmittelbar vor dem ersten Titel bis zum Kampf gegen Foreman in Zaire. Hier pickt er sich die wichtigen Punkte, wie die Beziehung zur Nation of Islam, Malcolm X, die Kriegsdienstverweigerung und die Frauen aus und schafft es, hieraus ein gutes Biographiedrama vorzusetzen. Auch bei den Darstellern passt alles. Will Smith mimt die Boxlegende sehr gut und die Kämpfe sind erstklassig umgesetzt.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit kleineren Schwächen. Grundsätzlich sehr gute Schärfe und ein ordentlicher Schwarzwert. Gelegentlich etwas weichere Shots.
Der Ton kommt vor allem in den Kampfszenen richtig dynamisch und räumlich daher. Ansonsten aufgrund der Dialoglastigkeit eher etwas frontlastig. Hier hätte auch die Balance etwas besser sein können, da die Dialoge teils deutlich schwerer zu verstehen sind.
Wenn Max als unfreiwillige Blutkonserve mit der Stoßstange kuschelt ist dies nur der Auftakt zu einem bombastisch irrwitzigen Werk. Dieser Tag fängt beschissen an und wird in blutroter Schönheit enden. Ein wahrer Feuersturm zermalmt die kunstvollen Boliden und ergießt sich in blitzend zuckender Grausamkeit der Endzeit.
Jenes Stück Vergangenheit verloren im Krieg und entweiht durch nuklearen Wahnsinn. Gierig dürstet der Mensch nach Wasser, während seine Kehle röchelnd mit Sand gefüllt den Abgang macht. Wenn dich der Durst nicht umbringt, dann wird dir die Sonne dein Gehirn wegbrutzeln. Diese Welt war schon vor dem Tag der Auslöschung verloren, aber jetzt ist sie ein verrückter Spielplatz der Gewalt.
George der alte Schlingel verpackt seine ganze Story in eine riesige Schrottlawine und sprengt die weichgespülte Jugend einfach in Stücke. Die Trommeln feuern im Schlachtgewitter, die E- Gitarre rotzt Blut in den Score und dann explodiert deine Fresse. Riesige Blechcontainer krachen frontal in die Front, andere zerfetzt es in der Luft. Diese Action ist brachial kunstvoll und lässt jeden Herzschrittmacher platzen.
Max traut seinen Augen nicht, wenn die feuchte Fata Morgana der Realität entspricht. Charlize Theron bügelt dem Guten erstmal die Fresse weich. Die Kinder einer abscheulichen Perversion sprengen die Ketten der Unterdrückung. Ein starkes Frauenbild absolut ehrlich und konsequent dargeboten. Kein sinnloses Gegeneinander, sondern ein mutiges Miteinander.
Gegen Ende schmeißt George nochmal nen ganzen Benzinkanister ins gemütliche Lagerfeuer. Diese Stunts sind für die Ewigkeit und "Mad Max" wurde erfolgreich wiederbelebt. Heavy-Metal-Opa George tritt der Jugend in die Eier, Thanks Georgy-Boy...
Bild und Ton sind absolute Referenz, hier kann man sein Heimkino-Equipment mal so richtig ausreizen! Deutsche Tonspur ist auch in Dolby Atmos, was will man mehr...
...und die Extras sollte man sich ebenfalls geben, denn nur so wird klar, dass Old George hier kein billiges CGI-Fastfood abliefert, sondern eine ölgetränkte Schlachtplatte aus Stunts und realem Blech und V8-Power...
Mit Agent Carter bekommt eine Person die im MCU bisher eher im Hintergrund aggiert eine eigene Serie, welche leider nach 2 Staffeln bereits wieder abgesetzt wurde. Leider deswegen, weil mir die Serie wirklich gefallen hat.
Die Superhelden sind hier mal außen vorgelassen, wenn auch der Name Steve Rogers bzw. Captain America hier und mal fällt, handelt es sich um eine Agenten-Serie im 40er Jahre Look und wie schwer Frau es hat von den männlichen Kollegen ernst genommen zu werden.
Gut gefällt mir auch die Darstellung von Howard Stark und besonders gut hat mir Jarvis, hier als menschlicher Butler und nicht als künstliche intilligenz, gefallen.
Die Serie schließt schon irgendwie ab , allerdings ist das ende so das es vermuten lässt das zunächst geplant war die Serie fortzusetzen.
Das Bild ist weitesgehend gut, hier und da sind meiner MEinung nach die Farben etwas Blass, wobei das gefühlt so gut zu dem 40er Jahre Look passt, das es auch ein Stilmittel sein könnte.
Bei dem Ton gibt es nichts auszusetzen, räumlichkeit ist, da wo sie benötigt wird vorhanden und die Stimmen sidn klar verständlich.
Was die Extras angeht bin ich eher entäuscht nur ein Paar Minuten pro Staffel "Pannen vom dreh" das ist mehr als Mau.
Beim Steelbook ist der Mix aus mattem Hintergrund und glänzenden Motiv schön gewählt, aber dadurch das alles so dunkel ist kommt das Motiv kaum zur geltung, bei der Rückseite siehte s ähnlich aus wie vorne, ein Innendruck ist auch vorhanden und die Disc sitzen in einzelnen Tray's und nicht wie bei anderen Serien-Steelbooks (bsp. GoT) übereinander.
"Badge of Honor" ist ein Krimithriller, welcher mit Martin Sheen, Jesse Bradford, Mena Suvari und Natasha Henstridge durchaus gut besetzt ist. Leider ist der Film allerdings nicht so gut wie der Cast. Es gibt zwar deutliche schlechtere Filme, aber irgendwie wirkt alles so als hätte man es schon ein paar Mal gesehen. Da hilft dann auch das Mitwirken der Stars nicht mehr wirklich. Der Film ist alles in allem schon unterhaltsam, aber man merkt ihm an, dass er keine große Hollywood-Produktion ist.
Zum Bild: Das Bild ist durchweg gut, aber keinesfalls perfekt. Hier und da ist leichtes Filmkorn zu sehen und auch die Schärfe hätte an manchen Stellen etwas besser sein können.
Zum Ton: Ebenfalls auf einem guten Niveau, aber eben auch nicht perfekt. Die Dialoge sind sehr klar und verständlich aber die Actionszenen hätten etwas basslastiger sein können für meinen Geschmack.
Zu den Extras: Lediglich Trailer und Bildergalerie sind hier dabei. Also leider nur die Minimalausstattung.
Insgesa mt also ein solider, definitv kein schlechter Film, allerdings nichts das man sehen muss, schon gar nicht mehrmals. Einmal reicht hier völlig. Auch die technische Seite hätte etwas besser sein können.
Habe den Film jetzt schon ein paar Mal gesehen, bevor ich ihn bewertet habe, und ich muss sagen er macht immer noch Spaß. Klar, der Film ist keineswegs perfekt, aber die Idee echte Menschen in einem Spiel kontrollierbar machen zu können, ist eben was anderes und durchaus mal erfrischend. Nach einer gewissen Zeit achtet man zwar kaum noch auf die Story, sondern in meinem Fall nur noch auf die Action, aber nun ja das macht den Film eben auch aus.
Zum Bild: Das Bild ist nahezu perfekt. Die Schärfe ist hervorragend, die Farben wirken mehr als kraftvoll und auch der Schwarzwert ist sehr sehr gut, ist bei diesem Film aber auch sehr wichtig.
Zum Ton: Der ist ebenfalls aller erste Sahne. Klar, bei 90 Minuten Geballer muss der Ton auch stimmen. Und das tut er, sehr kraftvoll und dennoch sind Dialoge klar verständlich. Wirklich sehr gut.
Zu den Extras: Hier gibts nicht allzu viel. Interviews, ein Making Of und ein B-Roll. Nichts weltbewegendes, mehr als Durchschnitt ist es eben nicht.
Insgesamt also ein sehr cooler Film mit einer erfrischenden Idee dahinter. Die technische Seite der BD ist perfekt, auch wenn es etwas mehr Austtatung hätte sein dürfen.
"Fast & Furious 7" ist zwar der bisher neueste, aber sicherlich nicht der beste Teil der Reihe. Nicht, dass der Film schlecht wäre, aber man merkt dass man hier einfach alles so perfekt wie möglich machen wollte, natürlich zu Ehren Paul Walkers. Es passt einfach nicht ganz so gut wie beispielsweise beim fünften Teil. Trotzdem macht der Film Spass und kann mit überladenen Actionsequenzen unterhalten. Und ganz ehrlich das Ende, bringt wohl jeden Mann mal zum weinen.
Zum Bild: Das Bild ist richtigerweise auf allerhöchstem Niveau. Schärfe, Farben und Schwarzwert sind so gut wie referenzwürdig. Hat mir sehr gut gefallen.
Zum Ton: Ebenfalls absolut perfekt für diesen Film. Die Autos röhren, die Actionszenen ballern, so muss das eben sein.
Zu den Extras: Hier gibt es natürlich neben dem Extended Cut noch unveröffentlichte Szenen, ein Making Of, sowie eine Vielzahl von Featurettes, allesamt in HD, zu bestaunen. Wirklich kaum was zu meckern.
Insgesamt also ein würdiger, wenn auch nicht perfekter Abschluss für Paul Walker, dessen Charakter damit auch aus der Reihe ausscheidet und nicht durch seinen Bruder weiter vertreten wird. Ein guter Film, mit einem schönen Ende.
Für mich ist "Fast & Furious 5" nach Tokyo Drift sicherlich der beste Teil der gesamten Reihe bisher. Setting, Schauspieler, Autos oder der Soundtrack, meiner Meinung nach stimmt hier einfach alles ein bisschen mehr als bei allen anderen Teilen. Hinzu kommt hier die Einführung von Dwayne Johnson dazu, der einfach perfekt in diese Filmreihe passt. Natürlich ist das Ganze komplett übertrieben und die gezeigte Action absolut Over the Top, aber unterhalten kann der Film dadurch absolut.
Zum Bild: Das Bild ist erwartungsgemäß auf dem allerhöchsten Niveau. Schärfe ist sehr gut, die Farben wirken sehr kraftvoll und der Schwarzwert ist durchweg sehr gut.
Zum Ton: Der Ton ist ebenfalls eine absolute Granate. Die Actionszenen kommen sehr sehr brutal rüber, und Dialoge sind dennoch klar verständlich. Genauso muss so ein Film zu hören sein.
Zu den Extras: Auch hier hat die Scheibe einiges zu bieten. Seien es unveröffentlichte Szenen, Making Of oder eine ganze Reihe an Featurettes, welche natürlich alle in HD präsentiert sind, hier bleiben kaum Wünsche übrig. Mit einer Laufzeit von über einer Stunde mehr als ausreichend.
Insgesamt also ein sehr sehr guter Teil der Reihe, vielleicht sogar der Beste, auf einer technisch ausgezeichneten BD. Auch was die Ausstattung angeht, gibts hier eigentlich nichts zu meckern.
Der Film war der Überraschungshit in den Kinos und boah hat es der Streifen in sich. Stephen Lang als Bösewicht liefert hier eine Oscarreife Darstellung ab und Jane Levy zeigt natürlich auch wieder warum sie zu Hollywoods Supertalenten gehört. Aber nicht nur Schauspielerisch ist der Streifen großes Kino, der Film ist Atmosphäre und Spannung pur. Obwohl kaum gesprochen wird, ist die Bildersprache enorm. Man fiebert und leidet unglaublich mit und das ganze ohne Große Goreszenen. Man wagt es hier wirklich kaum zu atmen so klasse geht der Film ab. Ein absolutes Mega Highlight und klar eines der besten Horrorthriller der letzten Jahre.
Auch wenn der Film fast nur im dunklen spielt gibt es kaum Filmkorn, dafür aber hat es immer wieder mit unschärfen zu kämpfen. Details wie Einzelne Haare sind oft sichtbar. Poren aber kaum. Farblich ist es aber ganz hochwertig.
Der englische Ton ist brachial, super detailliert mit schönem klarem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Keine 15 Minuten an Minifeatures, sowie diverse Trailer.
"Die schrillen Vier auf Achse" ist sicherlich eine der besten Komödie der 80er Jahre. "Hilfe, die Amis kommen" kommt zwar nicht ganz an dessen Qualiät heran, hat aber dennoch seine Highlights. Als Chevy Chase-Fan sind natürlich beide Filme Pflicht. Beide Filme sind einfach total witzig, man denke nur mal an Walley World, und ohne Chevy Chase denke ich nicht, dass sie so bekannt geworden wären. Er verhilft diesen Filmen wirklich zum Ruhm.
Zum Bild: Das Bild ist bei beiden Filmen relativ ähnlich gut restauriert. Ich war fast schon etwas positiv überrascht. Eine gute Schärfe für das Alter, schöne Farben und ein zu meist guter Schwarzwert machen die Filme sehenswert.
Zum Ton: Hier darf man eben nichts großer erwarten. Für eine Komödie aus den 80ern war er sehr solide, auch wenn man hier keinen großen Raumklang erwarten darf.
Zu den Extras: Zu jedem Film jeweils ein Audiokommentar und zu "Die schrillen Vier auf Achse" noch eine kurze Einleitung. Hätte wirklich mehr sein können.
Insgesamt also zwei tolle Klassiker der 80er-Jahre auf technisch gesehen, zufriedenstellenden BDs, wobei hier ein paar mehr Extras dabei sein könnten.
Axel Foley ist Detective der Detroiter Polizei und fährt außerhalb des Diensts nach Beverly Hills, um den Mord an einem seiner besten Freunde aufzuklären.
BEVERLY HILLS COP ist eine absolute Kultkomödie und einer der besten Filme mit Eddie Murphy. Ich liebte den Film in Kindheitstagen und der Streifen hat auch nach über 30 Jahren nichts von seiner Klasse verloren.
Das Bild ist recht gut mit leichten Schwankungen in der Schärfe. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist ok.
Ich besitze BEVERLY HILLS COP im Rahmen der Trilogie-Box. Fans der Reihe können hier auf jeden Fall zuschlagen.
Guter Alter Thriller mit Michael Douglas und vielen anderen Stars.Aber das Bild und der Ton sind keiner Blu-ray würdig .Da kann man auch die DVD Kaufen.
Im Jahr 2080 verdient Alex ihren Lebensunterhalt als Cyborg Jägerin und wird nach ihrem letzten Auftrag in Zagreb selbst zum Ziel.
NEMESIS 4 - ENGEL DES TODES ist ein Sue Price Kanon der Nemesis Reihe alleinstehend und diie Handlung hat höchstens eine lose Verbindung zu ihren Vorgängern, anfangs gibt es nur eine vergleichsweise kurze Rückblende. Die Bodybuilderin killt effektvoll und zeigt erstaunlich viel nackte Haut, sehr viel nackte Haut sogar, was allerdings nur ein Pluspunkt ist, wenn man Frauen mit Stiernacken mag. Die Effekte sind die besten innerhalb der Sue Price Reihe und sind teils mächtig abgedreht und daher ein echter Pluspunkt auf dem Trash-O-Meter. So killt Alex beispielsweise einen Typen mit Nadeln, die sie aus ihren Brüsten ausfahren lässt. Obskurer ist nur die seltsame Cyber-Penetration.
Die Bildqualtität ist gut und der deutsche Ton klingt verständlich.
Das Bonusmaterial ist ok und bietet hauptsächlich die deutsche Videofassung sowie Trailer und Galerien. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten.
NEMESIS 4 - ENGEL DES TODES ist die obskurste Fortsetzung der Reihe und sammelt auf diese Weise einige Punkte auf der Trash-Skala. Der vierte Teil ist eindeutig der beste Teil der Sue Price Fortsetzungen.
Der weiße Hai 2 ist die Fortsetzung des Klassikers des Tierhorrorgenres schlechthin. Zwar kommt dieser Film keineswegs an "Der weiße Hai" heran, ist dennoch einer der besten Tierhorrorfilme, die ich kenne. Habe ihn eine Zeit lang nicht mehr gesehen, und ich muss sagen, es macht immer wieder Spaß den Film zu sehen. Was den Film gut macht, ist wohl auch die Tatsache, dass Roy Scheider, sowie ein Großteil des Casts aus dem ersten Teil wieder mit von der Partie ist.
Zum Bild: Das Bild sieht für das Alter des Films wirklich sehr sehr gut aus. Kein Vergleich zur Restauration des ersten Films, aber dennoch ganz klar auf Topniveau. Hier und da ist zwar ganz ganz leicht mal Filmkorn zu erkennen. Vielleicht auch ein paar unscharfe Stellen am Bildrand, aber insgesamt doch sehr gut.
Zum Ton: Den finde ich im Gegensatz zum Bild jetzt nicht ganz so gelungen. Auch hier muss wieder der Vergleich zum Original gezogen werden. Dieser war perfekt für das Alter, hier wirkt der Ton etwas dumpf. Soundtrack kommt trotzdem sehr gut rüber.
Zu den Extras: Hier gibt es Deleted Scenes, Making Of, Trailer und andere Featurettes zu sehen. Alles in allem Durchschnitt, aber natürlich trotzdem sehenswert.
Insgesamt also eine mehr als gelungene Fortsetzung eines Meisterwerks auf einer technisch sehr soliden BD, die gerade beim Bild ihre Stärken hat.
Vollkommen zurecht ein Western-Klassiker, der äußerst brutal daherkommt. Leider nicht ganz frei von Längen aber mit einer insgesamt sehr guten Geschichte und Top-Besetzung.
Das Bild wurde wirklich sehr gut restauriert, ist aber nicht ganz frei von Verschmutzungen und Kratzern, die immer mal wieder zu sehen sind. Im Übrigen eine solide Schärfe, erst Recht in Anbetracht des Alters, insgesamt aber leicht weich.
Der Ton erfüllt hier seinen Zweck, mehr leider nicht. Ist zwar immer ganz gut verständlich, klingt aber leicht dumpf. Für die 2,5 reicht es nicht ganz.
Mels Sichtweise der Geschichte der Welt ist einfach nur witzig. Vollkommen überdreht, teils bitterböse und sich selbst nie richtig ernst nehmend. Auch heute noch für reichlich Lacher gut und vollkommen zurecht ein Klassiker.
Das Bild ist für das Alter des Films erstaunlich gut. Hier wurde bei der Restaurierung wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Sehr gute Schärfe, die allerdings nicht so viele Details zeigt wie aktuellere Produktionen.
Der Ton liegt zwar in 5.1 vor, ist aber überwiegend eine reine Stereoabmischung. Die ist allerdings stets sehr gut verständlich und klar.
In den Extras sind noch einige gute Infos enthalten.
Auch für mich ist Disturbia eine gelungene Variation zu Hitchcocks Klassiker Fenster zum Hof. Die Story ist sehr gut und nimmt sich für die Einführung der Charaktere Zeit. Die Rollen sind auch sehr gut besetzt. Vor allem David Morse als Nachbar Turner ist phänomenal. Sehr guter Spannungsaufbau mit einem fulminantem Finale.
Das Bild ist sehr gut und hat nur in den dunklen Bereichen leichte Defizite. Ansonsten sehr gute Schärfe, satter Schwarzwert und kräftige Farben.
Der Ton liegt ebenfalls in einer sehr guten Abmischung vor. Tolle Räumlichkeit und Dynamik, die zum Finale noch einmal eine Steigerung erfahren.
Die Cyborgs schicken dieses Mal eine Maschine in Menschengestalt in die Vergangenheit, um Alex in Ostafrika aufzuspüren und ihre DNA zu analysieren.
NEMESIS 3 - DIE ENTSCHEIDUNG schließt sich an seinen Vorgänger an, setzt weiter auf seinen Terminator Abklatsch und zeigt erneut Bodybuilderin Sue Price als genetisch optimierte Menschenfrau. Schauspielerisch wurde leider nichts optimiert. Der Film setzt noch deutlich stärker auf Flashbacks um Actionszenen aus seinem Vorgänger zu recyclen. Die Effekte bleiben auf unterstem Niveau und setzen stärker auf Computereffekte, ich würde allerdings nicht einmal von CGI sondern von einfachen Vektorgrafiken sprechen. Die Cyborgs wurden mit seltsamen grün leuchtenden Augen digital gepimpt. Die Handlung scheint etwas besser durchdacht zu sein, oder zumindest deutlicher vorhanden, sie dient jedoch mehr der Erklärung, aus welchem Grund die Cyborgs unsere Protagonistin nicht direkt wegputzt haben.
Die Bildqualität ist durchwachsen. Teilweise bietet die Blu-ray die bislang beste Schärfe der Reihe, die zahlreichen Flashbacks wirken jedoch schlechter aufgelöst und einige Szenen stammen scheinbar aus einen schlechteren alternativen Quelle, Interlacing Fehler inklusive.
Der deutsche Ton ist gut verständlich, jedoch leider schlecht abgemischt und viel zu laut.
Die Ausstattung ist für eine Budget Veröffentlichung ok.
NEMESIS 3 ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem zweiten Teil, kommt jedoch immer noch nicht an den vergleichsweise stärkeren Erstling heran und ist nicht mehr als billiger Sci-Fi Trash. Genau wie sein Vorgänger kann man diese Fortsetzung getrost auslassen.
Also ich fand "Crimson Peak" vorzüglich. Guillermo del Toro (GDT) ist einfach ein kreatives Genie, wenn es um wunderschön-unheimliche Designs geht, und dieser Film ist in meinen Augen (neben "Pans Labyrinth" und "Hellboy 2") sein visuelles Meisterwerk. Er ist tatsächlich einer der bildstärksten Horrorfilme, die ich je gesehen habe. Was hier an wunderbar verschnörkeltem Gothic-Szenenbild, dynamischen Kamerafahrten, farbenprächtigen Kostümen und brillanter Farbdramaturgie aufgefahren wird, ist ein wahrer Augenschmaus. Viele meinen, die Optik wäre reines "eye candy", dem kann ich nicht unbedingt zustimmen, da hier viel Symbolismus verborgen liegt, der die Narrative unterstützt. GDT sagte diesbezüglich, er würde vielmehr seine Storys mit "eye protein" anreichern...
Apropos Story: Der größte Kritikpunkt des Filmes ist ja scheinbar, dass die Story recht spannungsarm erzählt und letztlich auch ziemlich banal wäre. Dem kann ich zwar bis zu einem gewissen Punkt zustimmen, aber auch nicht vollständig. Einerseits habe ich die Schlichtheit eher als Hommage an klassische Schauerromane à la Poe oder Shelley empfunden und in der Hinsicht hat die Geschichte für mich wirklich gut funktioniert. Hier geht es nicht um große Schockeffekte, komplexe Charakterdarstellungen oder großangelegte Wendungen, sondern um wohliges Erschaudern und gediegenen Grusel. Klar, er wurde als Horror-Film vermarktet und als solcher wird er wohl niemanden vom Hocker reißen. GDT hat ihn aber nie als reinrassigen Horror bezeichnet, sondern vielmehr als "gothic romance" und als solche überzeugt der Film, nicht zuletzt weil Mia Wasikowska und Tom Hiddleston eine gute Chemie aufweisen. Auch die öfters auftauchenden Vorwarnungen ("Gehe niemals in das unterste Stockwerk") schaden dem Film in meinen Augen nicht, sondern unterstützen sogar die angenehme Schaueratmosphäre, da man als Zuschauer ermutigt wird, seine Phantasie etwas spielen zu lassen und sich auszumalen, in welche Richtung sich die Handlung entwickeln könnte.
Andererseits hatte ich auch gar nicht das Gefühl, dass so wenig hinter der Geschichte steckt, wie oftmals behauptet wird. Klar, das was vordergründig in "Crimson Peak" steckt, ist eher gehobenes Mittelmaß und es gibt einige Horrorfilme, die hier deutlich mehr Tiefe haben. Wenn man jedoch etwas tiefer in die Symbolik der Bildsprache eintaucht oder einige Elemente eher metaphorisch auffasst, so vermag dies dem Film noch eine zusätzliche Ebene verleihen.
Man muss am Ende wohl selbst entscheiden, was man von "Crimson Peak" hält, allerdings würde ich Freunden klassischer, britischer Schauerromantik dringendst anraten, sich von den negativen Meinungen nicht abschrecken zu lassen und einen Blick in "Crimson Peak" zu werfen, für GDT-Fans ist er sowieso Pflichtprogramm...
Bild ist hervorragend und referenzwürdig, die deutsche Tonspur ist ebenfalls sehr gut, die englische Tonspur liegt sogar in DTS:X 7.1 vor, was ich aber nicht testen konnt. Extras sind umfangreich und sehr interessant...
Die Cyborgs haben den Krieg gegen die Menschheit gewonnen. Ihre letzte Hoffnung ist eine schwangere Frau mit einem genetisch optimierten Kind, getauft Alex, nach dem Typen aus dem ersten Teil. Alex wird per Zeitmaschine einhundert Jahre in die Vergangenheit gebracht, um sie zu verstecken. Aus welchem Grund das rebellenumkämpfte Ostafrika ein sicherer Ort für ein Kind ist, weiss niemand. Nach 20 Jahren folgt ihr die Kampfmaschine Nebula. Alex ist inzwischen zu einem Muskelprotz herangewachsen und versucht zu fliehen.
NEMESIS 2 beginnt mit einer kleinen Slideshow der besten Effekte aus dem ersten Teil, bevor kurz die Terminator Ripoff Story gesponnen wird. Nach dem Tod der Mutter springt der Film zwanzig Jahre vorwärts und Alex ist Bodybuilderin Sue Price, ein asboluter Muskelprotz. Schauspielerisch scheint der Film beinahe seinen Vorgänger zu unterbieten und sowohl Action als auch Effekte zeigen ein deutlich knapperes Budget. Und leider wird auch sehr deutlich an heißen Damen gespart, denn die Hauptdarstellerin ist nun wirklich nicht ansehnlich, es sei denn, man steht auf Conan, den Barbaren, mit Brüsten. Der komische Monsterroboter ist eignetlich noch relativ cool, auch wenn es sich nur um einen ordentlich gearbeiteten, ein wenig offensichtlichen Anzug handelt. Seltsamerweise wurde sein Look über den Film optisch verzerrt, als könne er sich wie der Predator tarnen, was jedoch nicht wirklich überzeugend wirkt. Die restliche Handlung ist völlig Banane und ergibt auch im größeren Kontext der Rahmenhandlung nur wenig Sinn.
Das Bild der Blu-ray ist gut und der deutsche Ton klingt gut verständlich, auch wenn ein leichtes Grundrauschen hörbar ist.
Die Ausstattung ist ok für eine Budget Auflage.
NEMESIS 2 - DIE VERGELTUNG ist ein C-Movie, der die entschädigen Qualitäten seines Vorgängers vermissen lässt und eigentlich gar nichts mehr mit dem ursprünglichen Film zu tun hat. Ich hoffe, ich werde nicht zu sehr bedauern, dass ich die beiden weiteren Fortsetzungen mit Sue Price vor der Sichtung dieses Films gekauft habe.
Cyborg-Terroristen wollen nach und nach die Menschheit gegen Cyborgs austauschen.
In NEMESIS geht es weniger um die Handlung, die eine Mischung aus Blade Runner und Terminator darstellt. Es geht genauso wenig um schauspielerische Leistungen, denn Olivier Gruner wurde eher wegen seines nicht vorhandenen Körperfettanteils beziehungsweise seiner Muskeln als wegen seiner Mimik engagiert. Der Film punktet dagegen mit einem relativ coolen Look, recht guten Cyborg Effekten mit nur leichtem Trashansatz sowie reichlich Action, Explosionen und attraktiver weiblicher Darsteller, die sich wirklich lecker ansehen lassen.
Das Bild schwankt zwischen mittlerer und guter Qualität, die Einschränkungen sind allerdings der gelegentlich verwendeten Farbfilter im Film geschuldet. Der Transfer ist ordentlich.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, ich bevorzuge allerdings den Dolby Digital 2.0 Ton anstatt des aufgeblasenen Upmixes.
Das Bonusmaterial ist in Ordnung, gerade wenn man bedenkt, dass es sich hier um die Budget Auflage handelt. Ein Wendecover liegt ebenfalls vor.
NEMESIS ist erstklassige B-Action in einer ordentlichen Veröffentlichung. Sci-Fi Action Fans kommen auf ihre Kosten.
Dann kamen die Trailer vor dem Kinostart. Es folgten Hass, Enttäuschung, Aufschreie... das vorprogrammierte Debakel wurde für viele Fans enttäuschende Realität.
"Ghostbusters (2016)", das Reboot oder wie man es auch immer nennen will, hatte von Anfang an nur wenig Chancen, erfolgreich zu sein. Sehr schade eigentlich. Und irgendwie auch traurig. ABER: soooo schlecht wie sein Ruf ist der Film nun wirklich nicht, jedoch auch nicht besonders originell.
Zur Story möchte ich nicht viel sagen, denn sie ist eigentlich auch schnell erzählt. Denn sie ist nicht wesentlich anders als die ersten beiden Filme aus den 80ern. Im Prinzip passt die Handlung zudem auf einem Blatt Papier.
Nun, dies könnte man auch den Originalen vorwerfen, wenn man schon ehrlich und nüchtern Kritik übt, aber die Originale hatten wesentlich charismatischere und kultigere Darsteller zu bieten, welche die gesamte Handlung auf ihren Schultern getragen und den Filmen so Kultcharakter verliehen haben. Und das ist auch gleichzeitig das Hauptproblem des Reboots.
Ok, wir haben Kristen Wiig und Melissa McCarthy als Auswahl, welche eigentlich im Comedy-Genre eine sichere Nummer sind, aber sie schaffen es nicht ansatzweise Bill Murray und Dan Aykroyd das Wasser zu reichen. Die beiden anderen Schauspielerinnen sind ok, halt dabei, aber hier fehlt es eindeutig an Profil.
Am coolsten und lustigsten kommt komischerweise nur Chris Hemsworth rüber, der als Dummbratze sich selber nicht ernst nimmt und dem man den Spaß an der Arbeit voll abkauft.
Man kann dem Cast an sich und auch insgesamt aber keinen Vorwurf machen, denn der Schwachpunkt liegt klar am uninspirierten und überzogen geschriebenen Drehbuch, auch die Regiearbeit ist nicht die Beste.
Es gibt zudem ein paar Spannungslöcher, so dass sich Ghostbusters (2016) 10-15 Minuten zu lang anfühlt. Und der Bösewicht, ja der ist... naja seht selber, aber selbst im 2. Ghostbusters war der Gegner der Geisterjäger wesentlich origineller und schauriger.
Ich weiß, es hört sich alles sehr negativ an und teils ist es ja auch Fakt, aber dennoch fand ich die Neuauflage irgendwie besser als ich anfangs befürchtet habe.
Ja, der Humor ist eher platt, albern und statt Comedy sehen wir hier eher Klamauk, aber irgendwie unterhaltsam ist die Neuauflage trotzdem. Die Spezial Effekte z. B. sind echt super gelungen, das gilt auch für das tolle Geisterdesign. Trotz ein paar langatmiger Szenen liefert Ghostbusters (2016) eine gewisse Leichtigkeit, die sich auf mich als Zuschauer überträgt. Ich kann's kaum erklären, aber immer wenn man am liebsten den Film ausmachen will wird er besser, vor allen Dingen im letzten Drittel.
Ich bin wirklich hin und her gerissen und tendiere eigentlich eher zu enormen Punktabzug, der Film hat es aber meiner Meinung nach so nicht verdient. Trotz aller Kritik und trotz der vielen Probleme, mit dem das Projekt zu kämpfen hatte, ist Ghostbusters (2016) ein solider Action-Klamauk, den man sich vielleicht sogar hin und wieder anschauen kann. Allerdings wird er es bei mir schwer haben, denn als Kind der 80er werde ich mir dann doch eher die Originale aus dem Regal holen.
STORY: 6/10
Das 3D-Bild hat eine tolle Tiefenstaffelung und die Effekte werden hier perfekt eingesetzt. Ebenso stimmen Farbvielfalt, Details und Schärfe.
Noch besser finde ich aber das 2D-Bild, welches ebenso plastisch wirkt und eine tolle Tiefenwirkung bietet. Die Schärfe kommt hier besser zur Geltung, ebenso ist der Schwarzwert kräftiger und detailreicher.
BILD (2D): 9,5/10
BILD (3D): 8,5/10
Den Ton fand ich wirklich sehr gut, wenn auch an der Referenz vorbei. Keine Box ist arbeitslos, die Stimmen sind klar und es gibt ausreichend Surroundeffekte. Der Bass-Einsatz ist druckvoll und stimmig.
Insgesamt könnte der Raumklang aber differenzierter und detailreicher sein, dem Klang insgesamt fehlt es in der letzten Konsequenz an Wucht.
TON: 8,5/10
Die Extras machen Laune und liegen komplett in HD vor. Leider ist der Umfang eher mau, fairerweise muss man aber erwähnen dass noch der ca. 15 Minuten längere Extended Cut vorhanden ist (den ich mir allerdings noch nicht angeschaut habe, was aber noch nachgeholt wird).
EXTRAS: 6/10