Halle Berry spielt gut und ihre Filmsöhne spielen noch besser! Kulisse und Atmospäre passt, aber es dauert bis der Film in die Gänge kommt! Realität und Fiktion verschwimmen und man stellt sich die Frage ob es da draußen noch etwas ander(e)es!?
Fazit.: Gruseldrama mit Endzeitstimmung, aber leider kann das Ende nicht überzeugen, aber dennoch bemüht!
"Werewolves" und heuer kommt auch noch "Wolfman" .....heeeuuul! Aber der erste Film ist ein Mix aus "The Purge" und "Resident Evil" mit Werwölfen die durch Supermond (schon fast Zombieartig werden) Mittendrin ist B-Actionhero Frank Grillo (Purge Anarchy) und in einer Nebenrolle 80er Star Lou Diamond Phillips! Die Creature Effekte sind handgemacht mit ein paar CGI Einlagen ganz ordentlich aber auch gewollt Trashig! Action passt! Story ist sehr überschaubar!
Fazit.: Für Fans ein Fest und für den Rest ein Lückenfüller bis "Wolfman" kommt!
Leider der letzte Film der "Next Generation" Reihe und ebenso leider nicht ganz gelungen. Irgendwie finde ich die Story, wie sagt man so schön, weder Fisch noch Fleisch. Picard hat einen Klon, der aber nicht ganz so gelungen ist. Die sonst so starken Romulaner eher schwach. Trotzdem ist der Film gut anzuschauen. Für alle, die um Data trauern - in den nachfolgenden Büchern "lebt" Data weiter - als Data/Soon (ist spannend und wäre wirklich einer Verfilmung wert).
Bildtechnisch kann man nicht meckern. Das ist nahezu Reverenz. Leider ist der Ton zu leise abgemischt. Vor allem Dingen sind die Dialoge wesentlich leiser als der Hintergrund (Musik, etc.). Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein nicht ganz gelungener Abschluss der Reihe, schade. Trotzdem ist der Film nicht schlecht und ich werde ihn mir durchaus nochmals anschauen.
Relativ ruhiges Gangster-Melodram aus Bronsons Italien-Phase und in keinster Weise ein Actionfilm. Zudem auch einer der ersten Filme, in denen Bronsons Ehefrau Jill Ireland neben ihm die Hauptrolle hat. Als nomineller Bösewicht kann Telly Savalas glänzen.
Das Bild ist für einen Film von 1970 überwiegend gut.
Der Ton ist gut verständlich, aber weil Mono nur auf die Frontlautsprecher begrenzt.
Manche halten diesen Film für den schwächsten der Filmreihe. Weil vielleicht nicht soviel auf "Krach Bum" Wert gelegt wurde? Oder weil vielleicht die Story einen tieferen Sinn hat? Ich weiß nicht, mir gefällt der Film außerordentlich gut. Das Buch zu diesem Film geht natürlich tiefer in die Materie ein (warum z. B. der Admiral so vehement gegen die 'Oberste Direktive' verstößt) und ist auch wesentlich brutaler. Das kann in einem Film selbstverständlich so nicht umgesetzt werden. Ich finde, es ist ein starker und emotionaler Film geworden.
Technisch gesehen finde ich das Bild nicht ganz so gut wie bei Teil VIII, ist aber immer noch sehr gut. Auch der Ton ist sehr gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein sehr emotionaler Film den ich mir bestimmt nicht das letzte Mal angesehen habe.
Ob "Der erste Kontakt" der beste Film der Reihe ist sei mal dahingestellt. Das ist nunmal Geschmackssache. Trotzdem ist der Film absolut gelungen. Tolle Story mit allem drum und dran, was will man mehr? Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Cochrane als saufender Rock'n Roller und nein, die Borg sind definitiv keine Schweden (ein Wortwitz den man der heutigen Generation erst mal erklären muss).
Dank HDR sah der Film nie besser aus. Dem steht der Ton in nichts nach. Für mich eine 4K UHD Referenz. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Einfach klasse. Ich bin schlicht begeistert. Ein Film den man sich mehrfach ansehen kann.
George Temple (Glen Ford) ist ein Revolverheld und Meisterschütze, der sich von Ärger fern halten will, aber der Ärger findet ihn...
DIE ERSTE KUGEL TRIFFT (1956) ist ein spannender, raffinierter Edel-Western und kein Klischee-Western der Gewalt verherrlicht, ein richtiger Psycho-Suspense-Western vom Feinsten! Charakter-Kino mit dramatische Tiefe, in dem Glenn Ford wie immer seinem Namen alle Ehre macht, erstklassige Leistung. Für Retro-Western Fans ist dieser Film auf jeden Fall Pflicht. Film 10/10.
Das Bild richtig scharf und wunderbar schwarz-weiss, der Ton ist akzeptabel, als Bonus gibt es Trailer, Bildergalerie und Filmtipps.
Wonka hat mir viel Spaß gemacht, die Story ist nicht wirklich was neues, es 'reicht' aber für 8/10 Punkte.
Das Bild ist wirklich hervorragend gelungen! Der Ton kommt nicht so oft zur Geltung, ist aber sehr gut.
Endlich bringt '84 Entertainment eine Reihe an Troma Filmchen in Keep Cases raus wobei einige der Titel, wie auch dieser von Troma Chef Kaufman abgekauft wurden und man merkt es an den fehlenden Albernheiten wodurch die Tromafilme berühmt sind, denn der Film kommt bis auf die üblichen Teenie-Klischees, ernst rüber. Der Anfang kommt relativ spannend daher, jedoch präsentiert man dem Zuschauer viel zu lange die Charaktere die dann nacheinander, bis auf wenige Ausnahmen, recht unspektakulär das Zeitliche segnen. Die wenigen Gore-Effekte waren für diese No-Budget Produktion recht ansehnlich und ab und zu gibt es auch atmosphärische Momente, trotzdem bleibt dieser Haunted House Slasher eher unterdurchschnittlich.
Der Kultfilm der 90er Jahre bei dem Troma-Filme im Vergleich schon Blockbuster darstellen :)) So miese Darsteller, wo man sich wirklich fragt... tun die nur so oder sind die wirklich behämmert ? :)) und dann die Story, oh man, hier wurde glaub ich alles improvisiert :)) und die Kameraführung + Schnitttechnik zum kaputtlachen, und dann die Synchro.... ich kann nicht mehr :)) ooh ja der hat Unterhaltungswert, zumindest hab ich ihn bis Ende geschaut und dass ist bei so einer Art von Filmen eher selten.
Das Bild ist erstaunlich gut ausgefallen auch wenn man von der Farbgebung manchmal merkt, dass verschiedene Quellen benutzt wurden.
Für Fans von extrem trashigen Retrofilmchen a la Troma und Co. wärmstens zu empfehlen.
Der Bewertung von „Skyfall“ kann ich nur zustimmen: das in der räumlichen Tiefenwirkung tolle, bildschirmfüllende und dabei knackscharfe 3D-Bild wertet das Filmerlebnis vor allem in den farbenfrohen Zirkus- und Flugszenen enorm auf und ist ein Genuss.
Warum man diese Qualität beim Ton auf der Disc offenbar nicht angestrebt hat, ist mir ein Rätsel! Dabei gibt es schon vereinzelte Szenen, die hörbar herausstechen und zeigen, was eigentlich durchgängig auch an Klangkulisse möglich gewesen wäre - z.B. der erste richtige Flugversuch im Waggon mit plötzlich doch kraftvolleren Surround-Effekten - via Auro-3D sogar über den Köpfen.
Insgesamt ist dieser etwas andere „Dumbo“ aber ein sehenswerter Familienfilm und meine Töchter (7 und 13) haben ganz sicher nicht auf die fehlende Substanz & Dynamik der zu leise abgemischten Dolby Digital Plus 7.1 Tonspur geachtet, sondern gespannt die für sie sehr emotionale Handlung verfolgt.
Die Story ist so ungewöhnlich wie skurril und die Stop-Motion Animation mit vielen kleinen Details wirklich beeindruckend, vor allen wenn man via „Making Of“ noch erfährt, welch enormer Aufwand dahintersteckt. Allerdings fehlt mir am Ende der Handlung irgendwie die Erklärung, woher das spinnenartige Zauberwesen in der bizarren Parallelwelt eigentlich kommt und was aus diesem wird, nachdem Coraline es quasi besiegt hat - die „Auflösung“ sozusagen.
Die Animation ist wie gemacht für 3D und wurde auch entsprechend aufwändig in „real 3D“ gefilmt - siehe ebenfalls „Making Of“ - doch leider wird dieses Potential nicht voll ausgeschöpft. Die „Nähszene“ am Anfang enthält auch gleich den eindrucksvollsten Popout-Effekt neben der Sequenz vom Erscheinen der „Mäuse an Fäden“, dennoch ist die 3D-Version aufgrund des durchgängig sehr gut räumlich gestaffelten Bildes lohnenswert.
Der deutsche Ton liegt allerdings im Gegensatz zu vielen Beschreibungen nicht in DTS, sondern nur in Dolby Digital vor und lässt Einiges an Substanz und Raumklang vermissen, wobei die gesamte Machart des Films eher ruhig subtil als dynamisch und laut ist.
Die Einstufung FSK ab 6 ist auch aus meiner Sicht völlig verfehlt, da Themen & Figuren viel zu hintergründig bzw. ernst und für Sechsjährige eher unverständlich sind, aber vor allem die Atmosphäre durchgängig sehr düster und teilweise recht gruselig ist.
Bester Thriller ever, hier passt einfach alles!
Das Bild ist für das Alter sehr gut und auch der Ton kann sich hören lassen. Kauf nicht bereut, das lange Warten hat sich gelohnt!
Ein beeindruckender und emotional fesselnder Film, der durch starke Performances, beeindruckende visuelle Effekte und eine tiefgehende Charakterentwicklung besticht. Andrew Garfield und Emma Stone liefern unvergessliche Darstellungen ab, und die Regie von Marc Webb bringt die komplexe Welt von Spider-Man auf eindrucksvolle Weise zum Leben.
Nach langer Zeit habe ich mir das "Treffen der Generationen" mal wieder angesehen. Diesmal auf 4K UHD. Klipp und klar, besser sah der Film nie aus. Auch die Story gefällt immer noch. Nur, je älter ich werde, komme ich mit den in der SiFi so üblichen Zeitreisen (hier Nexus) nicht mehr klar. In früheren Zeiten habe ich die Story einfach als gegeben hingenommen, aber heute stolpere ich von dem einen in's andere Logikloch. Nun ja, der Film unterhält, das sehr gut und das ist die Hauptsache!
Beim Bild gibt's kaum etwas zu meckern. Ebenso beim Ton. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: bestimmt nicht das letzte Mal, daß ich den Film gesehen habe. Es kommt immer wieder Freude auf
Der erste Teil der gehypten Killer-Clown-Serie ist ein ultraharter Slasher. Serviert wird eine blutige Schlachtplatte mit sexy Girls, aber ohne nennenswerte Story. Für Horrorfans natürlich ein Pflichttitel.
Das Bild hat eine gute Schärfe, das Rauschen verhindert eine Bestbewertung. Der Sound ist klar, könnte aber druckvoller und räumlicher sein.
"The Amazing Spider-Man" ist eine gelungene Neuinterpretation des klassischen Superheldenfilms, die durch starke Performances, beeindruckende visuelle Effekte und eine tiefgehende Charakterentwicklung besticht. Andrew Garfield und Emma Stone bringen frischen Wind in die bekannten Rollen und ihre Chemie auf der Leinwand ist ein Höhepunkt des Films.
Der Film bietet eine sehr gute fast schon überragende Bildschärfe, die auch bei dunklen Szenen und Kontrasten durchgehalten wird.
Der Ton besticht durch Super Räumlichen Klang ( Auch wenn nur DD 5.1 )
Heute habe ich die UHD erhalten, wow! Das Korn ist auf der UHD dauerhaft präsent, es ist so unglaublich fein, 8K Scan vom 35mm Filmmaterial sei Dank :) ! Der Film atmet über die UHD förmlich und ist einfach klarer Sieger gegen den iTunes 4k Stream, der dauerhaft weich und komplett ohne Körnung daher kommt. Auch gewinnt die UHD gegen die BD! Im ersten Moment wirkt die BD schärfer, aber nur auf den ersten Blick. In Wahrheit wurde etwas am Schärfe Regler gedreht, auch bei den Kontarstflanken, die deutlich höher sind, was subjektiv schärfer wirkt, aber nicht wirklich schärfer ist und dadurch künstlicher wirkt. Bei einer analogen Produktion zeigt die UHD doch klar ihre Muskeln, ein Muster an Natürlichkeit, es ist einfach perfekt umgesetzt, jedem Enthusiasten sei diese tolle 4K wärmstens zu empfehlen, besser sah der Film nie aus. Einziger kleiner Minuspunkt der UHD sind die, nicht ganz ausgeschöpften Möglichkeiten der HDR Spitzenhelligkeit. Beste Grüße und viel Spaß beim Filmen schauen.
Bis heute ist dieser Film ein Meisterwerk, das über die Vorlage tatsächlich noch herausgewachsen ist. David Finchers Sieben ist für mich einer der absolut besten (Thriller) mit überragender Besetzung, reichlich düsterer Stimmung und genialen Soundtrack... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einem sehr schönen Steelbook auf UHD.
Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von guten Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Es ist ein düsterer Film, der tief hinab in die Abgründe der Menschlichen Seele geht... Brad Pitt, Morgan Freeman und Kevin Spacey spielen Ihre Rolle schlichtweg grosse Klasse... Endlich bekommt mann diesen Klassiker in einem wunderschönen Steelbook auf UHD... Für mich einfach nur Perfect!
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung für dieses Filmalter Atemberaubend! Besser sah "Sieben" zuvor noch nie aus und gerade der Schwarzwert, die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 30 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Sieben muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben... Die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder gewaltig... Besser geht es einfach nicht - Danke dafür. Ich bin Happy und kann diese 4K Edition uneingeschränkt nur jeden empfehlen... Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Mystery-Film über eine geheimnisvolle Organisation, die eine Box verteilt und damit Menschen vor eine Gewissensentscheidung stellt - wird ein Knopf an der Box betätigt, stirbt ein angeblich fremder Mensch und man erhält Geld. Soweit eine interessante Idee, die jedoch stark ins Fantasy-Genre abrückt und an vielen Stellen unplausibel oder naiv wirkt. Zwar hat der Film seine Momente, schließt das ganze jedoch mit einem enttäuschenden Ende ab. untere 4 Punkte Bewertung
Story: Die Streif ist eine nette Dokumentation rund um das legendäre Abfahrtsrennen. Gezeigt wird aus Sicht der Sportler, wie von der Vorbereitung an, das Rennen seinen ganz eigenen Charakter besitzt und nicht umsonst als schwerstes Abfahrtsrennen im Jahr zählt. Der Informationsgehalt ist gut, hat mich aber nicht umgehauen, teilweise fand ich es sogar etwas zäh, gerade am Anfang der Doku. Insgesamt gut, aber nicht herausragend.
Bild: gestochen scharfes Bild, klasse Farben, gibt es nichts auszusetzen
Ton: klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Interviews: Gerald Salmina (Regisseur und Produzent), Axel Naglich (stellv. Rennleiter Streif), Hannes Reichelt (Streif Sieger 2014), Aksel Lund Svindal (Olympiasieger, 5-facher Weltmeister), Bode Miller (Olympiasieger, 4-facher Weltmeister), Max Franz (österreichischer Abfahrer), Erik Guay (Abfahrts-Weltmeister 2011), Yuri Danilochkin (Abfahrer für Weissrussland); Trailer, Musikvideo: Seize the Day; Die Streif hautnah - präsentiert von Audi; History of Streif; Streif: Legenden & Rekorde; Making of; ZDF Sportstudio: Interview mit Marco Büchel und Hermann Maier; Trailer Gallery: Max Franz Trailer, Marcel Hirscher Trailer, Atomic Trailer, TV Spot; Streif Symphony (18 Tracks); BD + 2xDVD + CD; Steelbook
Nach langer Abwesenheit, kehrt Jack W. Burns (Kirk Douglas) in den Bundesstaat New Mexiko zurück. Als er seinen Freund Paul besuchen will, erfährt er, dass Paul im Gefängnis sitzt, Jack bschliesst seinen Kumpel zu befreien...
EINSAM SIND DIE TAPFEREN (1962), von Regisseur David Miller, ist ein Neo-Western-Drama, dass den Kontrast zwischen der Moderne und Vergangenheit definiert und die Moderne in Frage stellt; kein herkömmlicher, konventioneller Western-Film. Selbst in seinen konventionelleren Western-Filmen, hatte KIRK DOUGLAS -sowie Anthony Quinn oder Gregory Peck- schon öfter anspruchsvolle Rollen mit einer dramatischeren Grösse, als die zumeist eindimensionalen John Wayne-Macho-Prototypen...In Einsam Sind Die Tapferen liefert nicht nur Kirk Douglas eine besondere Performance ab, ebenso sein Gegenpart als Sheriff, der WALTER MATTHAU!...Einsam Sind Die Tapferen ist ein sozio-psychologisches Meisterwerk des amerikanischen Männer/Arthauskinos. Film 10/10.
Die Bildqualität der Blu-ray ist richtig gut, scharf und sauber. Der Ton ist zufriedenstellend. Als Bonus gibt es Interviews ca halbe Stunde und eine Bildergalerie.
In Sachen Main Story geht es hier nur in 2 Folgen in der Mitte und einmal in der letzten Storyline weiter, ansonsten bleibt es klassisch Mission of the Week, meist als Doppelfolge.
Die Fälle selbst und vor allem die Morde sind weiterhin sehr fantasiereich und interessant erzählt. Realismus sollte man natürlich nicht erreichen, wobei in den Folgen hier die Action weitesgehend mal zurückgefahren wurde.
Der Humor und die Running Gags sind identisch und die Charaktere recht sympatisch. Uns hat die Box wieder gut gefallen.
Die Schärfe ist ganz gut und die Farben sehr kräftig. Dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist ohne Raumklang, aber dafür sauber und kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht
Ich habe diesen auf einem Stephen King - Buch basierenden Horrorfilm schon mehrmals gesehen und fand die Handlung auch bei der erneuten Sichtung trotz einiger Längen in der ersten Hälfte gelungen. Kathy Bates und James Caan spielten ihre Rollen glaubwürdig. Gerne hätte ich mehr von dem atmosphärischen Kleinstadt - Setting gesehen. Das umfunktionierte "Gästezimmer" war mir schon früher als Kulisse aufgefallen. Leider spielten sich dort die meisten Szenen ab, was den Eindruck einer günstigen Produktion vermittelte.
Im Vergleich zur 2009er Blu Ray war das Filmkorn der normalen Capelight - Blu Ray, die den 4k - Scan enthält, deutlich feiner, aber dennoch noch sichtbar. Die Schärfe wurde deutlich gesteigert. Auch wurden die meisten weißen Bildpunkte entfernt. Als störend empfand ich die fehlende Bildstabilisierung, die für diese 4k - Veröffentlichung nötig geworden wäre. Vor allem die Außenaufnahmen des Hauses wirkten, als würde es gerade ein leichtes Erdbeben geben. Die Farben waren zu erdlastig, was zum Teil auch an der Einrichtung der Zimmerkulisse lag. Der Kontrast war ausgeglichen. Der deutsche PCM 2.0 Ton wurde sehr gut restauriert. Die Synchronisation klang dadurch nicht nur deutlich lauter als auf der alten Disc, sondern auch weniger dumpf. Die Musik fand ich vor allem in den spannenden Sequenzen gelungen.
Die älteren im 4:3 Format gehaltenen Extras waren okay, hätten aber bezüglich des Making ofs ausführlicher ausfallen können. Sie stammten anscheinend von einer früheren DVD - Veröffentlichung. In den viel zu kurzen Ausschnitten vom Set war dann auch zu sehen, dass die Wohnung tatsächlich eine Studiokulisse war. Mich hätte noch interessiert, wie der Außenbereich vor dem Fenster entstanden und wie das Make up von Caan's Beinen erstellt worden war. Scheinbar gab es nicht noch mehr Material von der Entstehung. Von den übrigen Extras fand ich vor allem Annie Wilkes' pathologisches Profil interessant, welches von Dr. Reid Meloy vorgetragen worden war. Auf der bisherigen Veröffentlichung hatte es keine Extras gegeben, daher bin ich soweit zufrieden. Das Mediabook war okay, den Buchteil fand ich persönlich nicht so interessant wie bei "Carrie".
Insgesamt kann ich sowohl den Film empfehlen, der von mir 7 von 10 Punkten erhält, als auch diese Capelight - Veröffentlichung. Diese enthält sowohl das beste Bild bisher, als auch den besten Ton und zumindest ein paar Extras, die aber etwas ausführlicher hätten ausfallen können. Schade fand ich noch, dass diese auf der normalen Blu Ray keinen Platz gefunden haben und dafür eine Extradisc angefertigt wurde.
Als "Carrie" 2023 entgegen der Ankündigung nicht kam, war ich ziemlich angefressen. Umso mehr freute ich mich, als ein Jahr später tatsächlich Vorbestellungen entgegengenommen wurden. Die Geschichte selbst wusste zu gefallen und hatte mit Mobbing, religiösem Fanatismus sowie einem verrückten Elternteil zeitlose Themen. Optisch ist der Film jedoch deutlich in den 1970ern zu verorten. Die Spezialeffekte waren trotz Low Budget - Produktion sehenswert. In der knapp neunzigminütigen Laufzeit tauchten keine Längen auf.
Da ich die Blu Ray mit dem schlechten Warner - Master von 2013 besaß, konnte ich die Capelight - Version damit vergleichen. Auf der normalen Blu Ray befindet sich der 4k - Scan. Leider wurde das Filmkorn nicht auf ein Minimum reduziert, es war in den meisten Szenen fein, aber deutlich sichtbar. Zumindest konnte die Schärfe gesteigert werden. Das Bild präsentierte sich etwas heller und sauberer als bei dem alten Master. Die Farben wirkten kräftiger und teilweise natürlicher. Nur den gelben Farbton des Feuers fand ich gewöhnungsbedürftig. Hier hat mir die alte Version eine realistischere Farbe geboten. Laut meinen Recherchen soll auch etwas am Ton verbessert worden sein. Als automatische Einstellung beginnt der Film mit der deutschen PCM 2.0 Tonspur. Wer die deutsche 5.1 Spur hören möchte, muss diese im Menü anwählen. Im Vergleich zur 5.1 Spur klang erstere kurioserweise natürlicher. Die Zischlaute waren gedämpfter und wurden mit einem Filter offenbar etwas abgemildert. Dennoch klangen die Stimmen nicht verändert, sondern insgesamt ziemlich druckvoll. Die 2.0 Spur war hörbar lauter, daher bevorzuge ich diese. Leider haben sich hierbei einige Fehler bei der Abmischung eingeschlichen. So fehlen nun einige Violinen - Klänge und es wird von der Hauptfigur bei 66:35 Min sogar der erste Buchstabe eines Wortes verschluckt. Diese Fehler sind ebenfalls auf der 5.1 Spur vertreten. Die alte Disc war in dieser Hinsicht fehlerfrei. Die Musik war fantastisch und verstärkte viele Szenen. Ich fand sie keinesfalls altbacken, sondern den Technobeats heutiger Soundtracks überlegen.
Die von früheren Veröffentlichungen bekannten Extras in SD - Auflösung befinden sich in der Capelight - Version nicht mehr auf der Filmdisc, sondern auf einer separaten. Diese waren sehenswert und zeigten, wie hoch damals der Aufwand für dieses Werk war. Der Text des Mediabooks gab einiges an Hintergrundinformationen wieder.
Insgesamt gefällt mir das neue Master wegen der höheren Schärfe und des druckvolleren, wenn auch fehlerhaften PCM 2.0 Tons besser, als die Warner - Version. Auch wenn ich mir persönlich ein stärker gefiltertes Filmkorn gewünscht und die Extras lieber auf der normalen Blu Ray gesehen hätte, gibt es von mir sowohl für den Film als auch diese Edition eine Empfehlung.
Pitch Black ist ein unglaublich unterhaltsamer Horror-Streifen mit sehr starken Bildern und einem Grandiosen Vin Diesel als Hauptdarsteller... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einem schönen 4K Mediabook. Mir persönlich gefällt das Cover A sehr gut!
Die Story ist durchgehend unterhaltsam und beeindruckt durch viele Wendungen. Heute macht mir der Film immer noch so viel Spaß wie damals... Die gruselige Atmosphäre Pakt einen einfach von Anfang an und lässt bis zur spannenden Auflösung am Ende nicht nach! Das UHD Bild & der deutsche Atmos Sound sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus… Eine klasse 4K Veröffentlichung, um Welten besser als seinerzeit die Originalen. Meiner Meinung nach ist die Umsetzung wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz, der deutsche Ton in Dolby Atmos ist eine Wucht und lässt einen den Film nochmal neu erleben ;-) Das Mediabook selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und ist einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (Für mich) definitiv gelohnt.
David Twohy hat damals ein absolutes Highlight geschaffen, dass jetzt sehr gut auf 4K umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Turbine steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Danke dafür... Ich kann diese Edition nur weiterempfehlen!
Godzilla 2 - King of the Monsters ,ist ein Science-Fiction-Actionfilm von Michael Dougherty aus dem Jahr 2019.Es handelt sich dabei um eine Fortsetzung von Godzilla aus dem Jahr 2014.
Bildqualität, Schärfe und Schwarzwert sind absolut überzeugend.
Tonqualität in Dolby True HD ist ebenfalls hervorragend.
Das Bonusmaterial komplett in Full HD, bei einer Länge von ca.2 Stunden kann ebenfalls punkten.Leider gibt es kein Wendecover
Nachdem ich hier bisher nur als dankbarer Mitleser „aufgefallen“ war möchte ich meinen ersten Beitrag diesem Film widmen, der als UHD bisher nicht bewertet wurde. Bisher noch nie gesehen aber längst auf dem Wunschzettel hatte ich wegen der DTS:X Tonspur gewartet. Zum Glück konnte ich nun die französische Fassung (identisch wie die deutsche Ausgabe) allerdings nicht als Steel sondern die normale UHD (ohne Blu-ray) ergattern.
Die grundsätzliche Geschichte ist bereits in vielen Rezensionen beschrieben. Insbesondere 2025 so aktuell wie nie und damit vor 10 Jahren eine sehr wichtige Thematik über künstliche Intelligenz die spätestens seit 2001 Odyssee im Weltraum im Kino angekommen war - und für mich kann Alex Garland mit Ex_Machina („Gott aus der Maschine“) in seinem Erstlingswerk durchaus in Kubricks Fußstapfen treten.
Hier stimmen Story, schauspielerische Leistung (Sci-Fi-Kammerspiel) und visuelle Effekte (Oscar). Sehr bemerkenswert der Drehort in Norwegen (ein extravagantes Luxushotel am Quellbereich eines Zuflusses des Stofjords) inmitten einer malerischen Berglandschaft. Etwas Abzug gibts natürlich für den Unsinn dass man mit dem Hubschrauber 2 std über den Grundbesitz des „Schöpfers“ fliegt, das wären ca. 400km!! Auch unsinnig ist das Entwicklungslabor der Androiden auf wenigen Quadratmetern im Keller. Egal wie reich man ist, aber dafür bräuchte es eine Megafabrik mit hunderten Angestellten.
Davon abgesehen hat mir der Film sehr gut gefallen.
Technik:
Bild: Aus Ermangelung einer Blu-ray habe ich zum Vergleich der UHD den FullHD Stream (Prime) hergenommen. Wie den Rezensionen der Blu-ray zu entnehmen (bestätigt durch Stream) glänzt die UHD durch fehlende Kompressionsartefakte und das etwas schärfere Bild. Letzteres ist aber nur gelegentlich zu bemerken. Die Szenerie zeigt Bilder meist im Halbdunklen.
Ton: Wie geschrieben hatte ich mich auf DTS:X gefreut um meine 9.2.4 Anlage mit dedizierten Höheninhalt zu füttern. Lediglich hier und da gibt es in passenden Momenten (z.B. bei den Stromausfällen) sehr gute Effekte auf der regulären Ebene. Es ist halt nicht Dredd - aber das würde zum Film auch nicht passen. Auf der Höhen-Ebene gibts eigentlich nur eine passende Stelle, nach 2 min der Hubschrauberüberflug - und der wird auch passend von den Highs abgedeckt (Haken bei DTS:X).
Extras: entsprechen der Blu-ray und sind informativ
Last Action Hero war 1993 einer meiner Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K und wurde (diesmal) nicht Enttäuscht...
Im Vergleich meiner vorherigen Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue deutlich besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der deutsche Ton ist identisch mit meiner älteren!
Meine erste Blu-ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine klare Kaufempfehlung aussprechen...
Ein Film für Kinder und Erwachsene, der einfach nur Spaß macht.
Besonders die Animationen der Tiere sind sehr gut umgesetzt worden, allen voran die Spitzpudeldame Gidget, die auch noch zuckersüß daher kommt;)
Am Bild und Ton gibt es nichts zu bemängeln. Beide sind im ganz oberen Bereich, wie eigentlich immer bei dieser Art von Veröffentlichungen.
Der deutsche Ton liegt in Dolby Atmos vor, sowohl auf der Blu-ray und auch auf der 3D-Scheibe.
Wer die Möglichkeit aber (noch) hat, sollte sich den Film in 3D anschauen, da der Film hier nochmals auf eine neue und bessere Ebene gehoben wird, einschließlich zahlreichen und gut integrierten Pop-Outs.
Die räumliche Tiefe ist ebenfalls zu jeder Zeit gegeben.
Extras sind auch zahlreich vorhanden und dazu sehenswert, einschließlich 3 Stück Mini-Movies. Die Extras sind auf der ebenfalls beiliegenden Blu-ray enthalten.
Das Steelbook hat schöne (farbige) Covermotive und auch einen (farbigen) Innendruck. Wie immer ist es persönliche Geschmackssache.
Der Film ist von mir uneingeschränkt zu empfehlen, besonders in der 3D-Version.
Der Nachfolger von „Coraline“ ist animationstechnisch nochmals aufwendiger, damit detailreicher und - wenn man es so sagen kann - realistischer geworden, gerade in der Figurendarstellung mit überzeugender Mimik, Gestik und diversen überspitzten Eigenarten. Das „Making Of“ gibt hier einen ausführlichen Einblick, welch hoher Aufwand in der Stop-Motion Animation betrieben wurde und ist sehr interessant.
Die Handlung ist „massentauglicher“ als bei „Coraline“ und damit leider auch etwas vorhersehbarer und „glatter“, wobei die Story schon zu unterhalten weiss, spaßige mit moderat gruseligen Elementen verbindet, witzige Dialoge und Pointen enthält und am Ende eine nicht überraschende, aber doch gut durchdachte Auflösung bietet.
Sehenswert ist der Film vor allem in 3D, da gerade diese aufwendige Stop-Motion dafür einfach von Grund aus perfekt geeignet ist. Die Details und der Bildeindruck gewinnen in der dritten Dimension einfach nochmal mehr Plastizität und die verwendeten echten Materialien kommen vs. CGI-Animation noch authentischer rüber - Stichwort: Norman‘s Turnschuhe.
Qualitativ ist das 3D-Bild aus meiner Sicht beeindruckend, auch wenn ich mir - wie schon bei „Coraline“ - natürlich vor allem einige Pop-Out Highlights mit Schreck-Effekt gewünscht hätte, gerade bei einem solchen Thema - z.B. in der Schultoiletten-Szene.
Der DTS-Ton ist i.O. mit jederzeit gut verständlicher Sprache, sticht aber ebenfalls nicht durch besondere Highlights hervor.
In Summe ist „ParaNorman“ im Vergleich zu vielen anderen Animationsfilmen schon eine Besonderheit, die mehr Aufmerksamkeit verdient, als sie bekommen hat.
Die Blu-ray ist leider im beschnittenen 16:9 Format.
Außerdem sieht das Bild leider nicht 1:1 so aus wie der HD-Stream auf Apple TV.
Wirkt unnatürlich glatt, aquarellig und die Komprimierung scheint auch schlechter sein, merkwürdige Artefakte rund um Figuren und bei Bewegungen (zusätzlicher Filter?).`
Ist das so schwierig, die Folgen so zu übernehmen, ohne hässliche Filter?
Da wäre qualitativ deutlich mehr möglich, mindestens 3 oder 4 Discs wären angebracht gewesen.
Und das Intro ist im Kontrast komplett übersteuert und viel zu hell.
Außerdem wurde ein neuer Abspann dazugebastelt, mit einem moderneren und digitalen Standbild.
Die deutsche Tonspur klingt etwas angestaubt, blechern und übersteuert, das war aber glaube ich immer schon so.
Unterm Strich eine eher enttäuschende HD-Veröffentlichung.
McLintock! ist eine Western-Komödie, die mit viel Charme daherkommt, aber gleichzeitig nicht vor Trash und Unfug zurückschreckt. Der Film spielt geschickt mit dem Genre, indem er die Elemente des klassischen Westerns mit humorvollen und oft überzogenen Szenen kombiniert, die so manchen Lacher hervorrufen.
John Wayne, der in seiner Rolle als Großgrundbesitzer und eigenwilliger Held George McLintock brilliert, zeigt hier eine humorvolle Seite, die man von ihm nicht unbedingt erwartet. The Duke beweist, dass er nicht nur ein ernsthafter Actionstar ist, sondern auch in der Komödie eine Menge zu bieten hat. Seine Präsenz und sein Charme machen den Film trotz der skurrilen Szenen sehenswert.
Maureen O’Hara, als McLintocks Frau Katherine, ist ein weiteres Highlight. Ihre Dynamik mit Wayne ist einfach köstlich, und sie bringt eine Portion Witz und Herz in die Geschichte. O’Hara hat in der Komödie immer etwas Besonderes an sich, was sie zur perfekten Partnerin für Wayne macht.
Auch Stefanie Powers und Patrick Wayne (der Sohn des legendären John Wayne) liefern solide Leistungen ab. Powers bringt eine jugendliche Frische in ihre Rolle, während Patrick Wayne als Sohn des Protagonisten überzeugend in die Fußstapfen seines Vaters tritt.
Trotz des humorvollen Ansatzes und der vielen charmanten Momente, muss man sagen, dass der Film oft auf den Rand des Trashs abdriftet. Einige Szenen sind so übertrieben, dass sie fast ins Absurde gehen. Aber gerade das macht McLintock! zu einem kultigen Vergnügen – es ist ein unterhaltsames Sammelsurium aus Humor, Action und der typischen Western-Atmosphäre, das Fans der Genre-Mischung sicherlich zu schätzen wissen.
Insgesamt ist McLintock! eine erfrischende und teilweise absurde Western-Komödie, die zwar nicht jeder Geschmack trifft, aber dank ihrer charmanten Darsteller und humorvollen Elemente ihren Platz im Kinoerbe gefunden hat.
Horror-Spezialist Alexandre Aja lässt Halle Berry mit ihren beiden Söhnen in einem abgelegenen Waldhaus gegen das Böse kämpfen. Optisch sieht der Streifen richtig toll aus. Die Story bietet interessante Ansätze, wirkt in der ersten Hälfte aber doch arg langgezogen. Die zweite Hälfte hat klar mehr Drive, das Ende gibt dann nochmals Grund für Diskussionen.
Das Bild sieht in den hellen Aufnahmen sehr gut aus. In den dunklen Szenen gehen einige Details verloren. Der Sound hat es in sich. Tolle Räumlichkeit und ordentlich Druck.
Guter, etwas unkonventioneller Horrorfilm, der seine Momente hat! Kein absolutes Highlight aber nicht schlecht! Bild und Ton sind ok bis gut, teils etwas wechselhaft!
Absoluter Klassiker, der auch heute noch Spaß ma hat! Bild und Ton sind gut! Hier und da wäre evtl. noch etwas mehr möglich gewesen! Ich habe den Kauf definitiv nicht bereut!
Im Rahmen des Dreier-Bundles von Turbine habe ich mir diesen letzten Film aus dem Transformers Franchise besorgt. Leider ist diese Inkarnation der Reihe in Sachen Charaktere und vor allem Story erneut reines Blockbuster-Elend und hat keinerlei Verbesserungen gezeitigt. Im Gegenteil.
Die im Wesentlichen zwei Hauptfiguren bleiben weitestgehend schablonenhaft und auch darstellerisch ziemlich limitiert. Die Handlung ist erneut völlig Nebensache, mehr als vorhersehbar und damit auch langweilig öde. Die KI der verschiedenen Bots scheint inzwischen völlig im Eimer zu sein, denn bei fast jeder Entscheidung fragt man sich als Zuschauer wie bescheuert die Roboter denn sein müssen.
Der inszenatorische Sargnagel sind für mich die "coolen" Rap-Songs, die so gar nicht zum Geschehen passen. Seufz. (1/10)
Sei's drum, "Der Aufstieg der Bestien" bleibt immerhin eine nette Tech-Demo und die Locations ins Peru (Cusco, Machu Picchu, etc.) und Island am Ende sind ganz hübsch anzusehen. In vielen Szenen kann die 3D-Umsetzung glänzen, aber es gibt auch so manche diesbezüglich schwächeren Einstellungen. (8/10)
Bild- und Tonsqualität sind ansonsten auf top Niveau, da gibt es nichts zu meckern. (10/10, 9/10)
Fazit: Auch 3D kann m.E. den letzten Aufguss der sog. "Bayformers-Reihe" (nach Regisseur MIchael Bay) allein nicht retten. Der stereoskopische Effekt ist zwar wieder weitestgehend sehr gut umgesetzt, aber für mehr als Demo-Zwecke ist dieser handlungsmäßig hirntote "Film" kaum zu gebrauchen.
Im Vergleich dazu schneidet der ebenfalls in 3D erschienene "Bumblebee" als Ableger des Franchise wenigstens noch halbwegs ansehnlich ab.
P.S. Immerhin eine wohl unfreiwillig entlarvende Aussage macht der Film am "Happy End": das Gesundheitssystem der USA ist anscheinend so kaputt, dass der normale Bürger schon die Welt retten muss um eine medizinische Versorgung für Kinder zu bekommen.
Die Fortsetzung von "Sing" überzeugt abermals mit den skuril-herzlichen, tierischen Charakteren aus dem ersten Teil. Dieses mal verfolgen sie mit viel Mut und Witz ihren Traum echte Musical-Stars zu werden, ohne dafür aber ihre "menschlichen" Überzeugungen aufzugeben. Die zentralen Figuren durchlaufen dabei abermals verschiedene Lernbögen und Wandlungen, die oft einiges and Überwindung kosten. Das ist dann wohl auch die zentrale Aussage des Films: Mut haben lohnt sich!
Das Ganze ist oft witzig, teils spannend und teils auch anrührend mit anzusehen. Top!
Wie bei Animationsfilmen zu erwarten besticht das Bild der Blu-Ray durch quietschbunte, knallige Farben und Schärfe auf maximalem Niveau. Die Helligkeit erschien mir an manchen Stellen etwas stark angehoben - vielleicht im Hinblick auf den verdunkelnden 3D-Effekt. (9/10)
Der 3D-Effekt kommt wieder bärenstark zur Geltung, fast jede Szene bietet eine gelungene Tiefenperspektive. Und die finale Show ist dann wie der namensgebende Titel in 3D beinahe "Nicht von dieser Welt": der riesige Theatersaal wirkt stereoskopisch einfach viel, viel eindrucksvoller als in 2D. Die Blicke vom Trapez hinunter auf die Bühne oder den Zuschauerraum sowie Kamerafahrten durch den Saal lassen fast echte Höhenangst aufkommen. Die Illumination Studios haben hier wieder erstklassig abgeliefert. (10/10)
Nicht nur das Bild, auch der Ton kann in Atmos-Qualität absolut überzeugen: kräftig, raumgreifend, effektreich, dynamisch. (10/10)
Fazit: "Sing - Die Show deines Lebens" ist per se ein äußerst unterhaltsamer Film zum Lachen, Mitfiebern und -leiden - eine gelungene Forsetzung zum ersten Teil. In 3D wird das Erlebnis noch enorm gesteigert: man glaubt fast einen anderen Film zu sehen, so eindrücklich kommen viele Szenen erst dreidimensional zur Geltung. Mit der ebenso hochwertigen Tonuntermalung bekommt diese 3D-Blu-Ray von Turbine eine Top-Empfehlung.
P.S. Diese Scheibe besitzt nicht nur eine deutsche und englische Atmos-Tonspur. Es wurden auch Bildfehler bereinigt, die bei der australischen Importversion von RSM auftraten (fehlende Bild-Texte auf einem Auge).
War auf den Film echt gespannt und wurde nicht entäuscht! Megan Fox sieht zwar recht künstlich aus, aber macht als sexy Android gute Figur! Effekte sind gut! Story hat viele (Logiglöcher) Warum braucht man in der Zukunft noch echte Menschenherzen, wenn die Technik schon soweit fortgeschritten ist!? Der Film braucht schon etwas bis er in die Gänge kommt und verspricht ein Finale mit Fortsetzungsgarantie!
Fazit .: Nichts neues am KI-Sektor, aber brauchbar und wegen dem optischen Aufputz von Megan Fox ein Blick wert!
"Slingshot" ist ein kammerspielartiges Sc-Fi Drama mit hochkarätiger Besetzung > Casey Affleck und Laurence Fishburne und der Regieseur drehte Filme wie "Zimmer 1408" Die Story wird ruhig erzählt und die Spannung steigert sich nur sehr langsam und hat auch viele Längen wo dann Realität und Fiction verschwimmen und Psychoterror entsteht! Hätte noch auf ein gutes Ende gehofft, aber wurde durch Wendungen und unötige Twists zerstört!
Fazit.: Das Potential der Schauspieler wurde nicht genutzt und auch Rest ist nur mit Vorspulen erträglich! Schade, da wäre mehr möglich gewesen!
Mit dem Ableger "Bumblebee" wollten die Paramount Studios wohl eine Art Reboot der Transformers-Reihe ausloten. Dabei fehlte aber anscheinend der Mut etwas wirklich Neues zu wagen, und so trägt auch dieser Film noch viele Gene des Blockbuster-Regisseurs Michael Bay in sich.
Das ist schade, denn zumindest bei den menschlichen Charakteren weiß "Bumblebee" sich wohltuend ein wenig vom Comicfiguren-Niveau der Hauptreihe abzusetzen.
Die "Decepticons" sind aber weiterhin das schablonenhaft Böse schlechthin und bleiben langweilige Antagonisten ohne Hirn. Auch optisch wurde nichts Wesentliches verändert was m.E. eine vertane Chance ist.
Wie auch immer, der Film um die auf der Erde gestrandete Transformers-"Hummel" bietet wenigstens etwas an Tiefe unterhält somit auf immer noch anspruchslosem Niveau. (5/10)
Dafür hat sich Paramount bei der 3D-Umsetzung nicht lumpen lassen und eine wirklich erstklassige, stereoskopische Verfilmung spendiert. Nicht nur sind die meisten Perspektiven mit sehr vorteilhafter Tiefenstaffelung ausgestattet. Es gibt auch viele offenbar speziell für 3D inszenierte Szenen inkl. einiger Popups zu sehen. Dazu gehören u.a. auch mit Hyper-Stereoskopie versehene Landschaftsaufnahmen, die somit dreidimensionaler als die Realität wirken. (10/10)
Auch sonst kann das Bild weitestgehend überzeugen. Hier und da könnten die Kontraste vielleicht noch etwas höher ausfallen. (9/10)
Bei der hervorragenden Atmos-Tonspur gibt es hingegen überhaupt nichts zu bemängeln. (10/10)
Fazit: "Bumblebee" hebt sich von der zuletzt ins reine Effekte-Gewitter abgedrifteten Transformers-Hauptreihe wohltuend etwas ab. Es bleibt aber leider nur bei Ansätzen; für eine wirkliche Neuinterpretation fehlte wohl der Mut. So bleibt ein halbwegs unterhaltsamer Film, der etwa hälftig durch seine exzellente 3D-Inszenierung in Bild UND Ton besticht. Für 3D-Fans ist diese Blu-Ray von Turbine insofern durchaus empfehlenswert.
Toller Film auf einer recht mittelmäßigen Umsetzung auf Blu-ray. Das Bild ist noch in Ordnung, aber ein komprimierter 2.0 Ton in deutsch ist verdammt schlecht. Bei den Zugaben waren sie ebenfalls sehr sparsam.
"Der Hammer" ist ein Klassiker mit Hulk Hogan in der Hauptrolle, der auch heute noch seinen Charme versprüht. Ich habe ihn aber tatsächlich vor kurzem zum ersten Mal überhaupt gesehen und mich hat er kurzweilig unterhalten, mit doch recht hohem Rewatch-Wert.
Leider ist die Bildqualität, wie auch die Tonqualität der dt. Tonspur eher Mittelmaß, aber dennoch deutlich besser als DVD-Niveau. Wer also noch am überlegen ist, ob sich ein Upgrade lohnt: JA, auf jedenfall!
Bonusmaterial ist nicht wirklich was vorhanden, aber das Mediabook ist totschick und macht sich echt gut in der Sammlung.
Perfect World ist ein Mix aus Thriller, Drama und Roadmovie. Eastwood nimmt sich Zeit für die Charaktere, die Story hat Tiefgang und der Cast ist herausragend. Costner und Eastwood liefern sich trotz einiger Längen ein spassendes und emotionales Duell.
Das Bild ist unter Berücksichtigung des Alters recht gut gelungen. Die Schärfe ist gut und die Farben sind kräftig. Dem Ton fehlt es klar an Dynamik und Räumlichkeit. Die Dialoge sind dünn.
Für mich ist Forrest Gump einer der eindrucksvollsten Filme Allerzeiten. Die starken Charakteren (Vor allem Tom Hanks) in diesen Film, waren wunderbar. Es ist wirklich ein toller Film. Ich habe ihn schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD/Blu-ray gesehen und nun auf Ultra HD in einem tollen Steelbook mit Innendruck bekommen und mir sofort angeschaut!
Der Film war brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern, vor allem Tom Hanks. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Für mich zählt dieser Film zu den absoluten TOP-Favoriten, die ich immer wieder gerne ansehe und ich mir mehr von solchen wünsche! Das 4K Bild ist für dieses Filmalter sehr gut und stiehlt der ebenfalls sehr guten Blu-ray Version die Show. Tontechnisch haben wir einen gut klingenden Dolby Digital 5.1 Sound, der gute Soundeffekte und eine gute Sprachverständlichkeit bietet. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben.
Robert Zemeckis hatte damals ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen, das jetzt sehr gut auf 4K in einem schönen Steelbook umgesetzt wurde. Zum Bild sei noch gesagt, dass Forrest Gump noch nie so gut ausgesehen hat, auch wenn die Unterschiede zur Blu-ray eher dezenter ausfallen. Ich bin Happy und kann die UHD uneingeschränkt jedem empfehlen, der diesen Film genau so liebt wie ich!
Flashdance von 1983 ist ein weiterer Klassiker, der jetzt in 4K erscheint und sehr gut umgesetzt worden ist.
Flashdance ist sicherlich mit einer der größten Tanzfilme der Filmgeschichte die jemals geschaffen wurden. Jennifer Beals in der Rolle Ihres Lebens ist einfach grandios. Der Film wird mit so viel Einfühlungsvermögen erzählt, dass man lachen und weinen gleichzeitig muss. Die 4k UHD bietet klare Verbesserungen im Vergleich zur Blu-ray! Das Bild dieses Klassikers hatte auf Blu-ray leider nur ein mittelprächtiges Bild und diese 4K UHD ist nun deutlich besser! Der Sound ist ähnlich wie der Blu-ray und gibt dem Film einfach eine tolle Soundkulisse. Es werden natürlich wieder Leute hier schreiben, eine deutsche Tonspur in 2.0 geht garnicht, aber meiner Meinung nach sollte sich jeder einfach den Film in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen es zu genießen als nur zu Meckern!
Flashdance bleibt ein Klassiker und allen kann ich diesen aufgrund sehr guter technischer Umsetzung in 4K nur empfehlen!
Bild & Ton sind auf einfach TOP!!!!
Fazit.: Sehr guter Disneyfilm!!!