Terminator gehört für mich mit zu den besten Schwarzenegger Filmen und das obwohl er der Böse ist.
Ja die Story ist ja bekannt. Und dazu braucht man auch kaum noch Worte verlieren. Der Film ist ein Klassiker, der durch seine Geradlinigkeit besticht und begeistert. Die Musik ist klasse (was mir vorher gar nicht so aufgefallen ist, sie erinnert ein wenig an die Musik von Carpenter), die Schuspieler passen sehr gut. Der Film ist einfach stimmig.
Einfach ein toller Sci-Fi-Action Film, den man gesehen haben muss.
Beim Bild war ich echt am schwanken ob ich vier oder fünf Punkte vergeben sollte. Habe mich, wie man sieht, dann doch für die vollen fünf Punkte entschieden. Einfach aus dem Grund, dass es kaum was zu meckern gibt. Die Schärfe ist echt super, der Kontrast ist toll und auch der Schwarzwert weiß zu überzeugen. Natürlich kann man, wenn man pausiert, Rauschen ausmachen, aber das stört gar nicht. Und man muss eben auch dran denken wie alt der Film schon ist. Und was da rausgeholt wurde, ist einfach fünf Punkte wert. Im Vergleich zu aktuellen Produktionen würde das Bild vier Punkte bekommen.
Der Ton ist sehr solide. Aber ich denke schon, dass hier noch mehr drin gewesen wäre. In einer Szene hatte ich das Gefühl, dass einige Töne fehlen. Aber kann sein, dass das auch bei der DVD schon so war und eben bei der deutschen Tonspur so ist. Hin und wieder fand ich den Ton auch ein wenig zu leise. Aber die Musik kam super rüber. Ich würde hier mit der Review übereinstimmen und 7 von 10 Punkten vergeben. Was hier dann (aufgerundet) 4 von 5 macht.
Die Extras sind im Vergleich zu den DVD Versionen schon recht wenig. Weswegen ich auch meine DVD Edition behalten habe, auch wenn ich nicht so der Bonusgucker bin. Aber bei einigen Filmen mache ich das schon. Daher gebe ich den Extras meine Standard drei Punkte.
Ein schickes Steel mit einem tollen Film. Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung.
Sactum ist ein Film, der wohl, wie kein zweiter vom 3D Medium profitiert! Als der Streifen erschien habe ich ihn noch in 2D gesehen und war relativ wenig angetan. Dies hat sich beim 2. Anlauf in 3D geändert!
Cameron hat die 3D Technik offensichtlich voll im Griff, denn wie auch Avatar, gehört Sanctum mit zum Besten, was ich in Sachen 3D je gesehen habe!
Die tolle Tiefenwirkung und Plastizität sind nicht nur reine Effekthascherei, sondern steigern das Filmerlebnis ungemein... toll!
Über den Film selbst muss man nicht mehr viel sagen, der ist super...
Was die 3D Fassung angeht, da scheiden sich offenbar die Geister... Fakt ist, dass der Film konvertiert ist und obendrein noch ein Paar Jährchen auf dem Buckel hat und dafür, wie ich finde recht ordentlich aussieht und größtenteils eine sehr schöne Plastizität aufweist.
Zu dem guten 3D Bild gesellt sich noch eine tolle Bildschärfe und, was für mich der größte Pluspunkt ist, das alles im 1:1,78 Bildformat! Allein wegen diesem Umstand lohnt sich für mich persönlich die Anschaffung...
Das Media Markt exklusive Steelbook sieht wunderbar aus und macht mit dem Magnethologram richtig was her...
Trotz des recht hohen Preises, eine klare Kaufempfehlung :-)
Die Story mag man oder man mag sie nicht (Frau auch) aber die Tonspur ist auf jeden Fall der HAMMER. Hier fliegen die Fetzten bis der Arzt kommt. Mir hat als Fantasy Fan der Film sehr gut gefallen.
Bei Filmen, bei denen Richard Curtis mitgearbeitet hat, kann man einfach nichts falsch machen, und so ist es auch bei "Bridget Jones". Tolle Story, witzige Dialoge, feinster britischer Humor, exakt passende Besetzung, rundherum ein mehr als gelungener Film. Das Bild ist zu jeder Zeit klar, scharf und detailreich, der Ton kommt direkt, die Dialoge sind klar verständlich, und wenn die Musik einsetzt, von der jede Menge zu hören ist, werden auch die Bässe freigelassen und zum Genuss. Die Extras hätten etwas üppiger ausfallen können, sind aber okay, wenn auch nicht alle in HD.
Insgesamt gehört "Bridget Jones" in jede Sammlung, für Liebhaber britischer Komödien ist diese Scheibe ein ganz klarer Kauf!
Von der Story her ist dieser Spiderman ein wenig düsterer und ernsthafter gestrickt, für mich absolut der bessere Spiderman. Die Schauspieler waren mehr als überzeugend, und auich die Spezial Egfekte wussten zu gefallen. Grosses Lob an die Filmmusik, die war tatsächlich überragend.
Ein rundherum überzeugende Neuauflage, die sich nicht zu verstecken braucht.
Am Ende dann doch ein wenig Kritik: Die Extras waren nun wirklich nicht überwältigend, da hätte man doch ein wenig mehr geben können.
das erste konzert von DM auf BR mit einer recht guten show. das bild ist für ein livekonzert auch ganz gut (iron maiden, acdc und toto sind aber besser dargestellt). auch der sound ist trotz dts hd master nur gut und der bass ist recht dünn. das ist die einzige live BR die ich auf meinem denon bei -20db angehört habe und noch im grünen bereich war. bei anderen konzerten hat die bude schon bei -30db gewackelt. alles in allem kann man aber kaum meckern.
bin ja mal gespannt wann DM eine live tour mit allen ihren hits starten. material gibt es ja genügend und die hallen/stadien würden beben ;-) bis dahin geniese ich das 101er konzert auf CD und die exiter tour auf DVD.
Wohl mit einer der besten Arni-Streifen dieser Kult-Klassiker. Dem Alter entsprechend finde ich das Bild sehr gut (schwache 5). Der Ton ist recht akzeptabel. Reichlich Extras die ich mit einer 4 bewerte + 1 für's coole Steelbook .
Nette Teeniekomödie für einen netten Abend mit der Freundin sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Zwar ist der Film typisch Klischeebehaftet und ziemlich einfach gestrickt, macht aber dennoch genügend Spaß und für zwischendurch eine gelungener Spaß.
Das Bild geht in Ordnung. Jedoch sollte man hier keine Wunder erwarten. Kompressionsartefakte sind ab und an immer wieder mal ausmachbar und mindern den Gesamteindruck ein wenig. So schlecht ist der Transfer dann aber auch wieder nicht, auf einem 55 Zoll Fernseher ohne Probleme sichtbar.
Der Ton ist auch hier Genre typisch wiedermals ziemlich Dialoglastig und somit spielt sich das Geschehen meist auf den Fronts bzw. Center ab. Dialoge und Stimmen sind stehts klar und deutlich verständlich.
Der Film ist schon ein echter Meilenstein. Die Story ist bekannt, da muss man nicht näher drauf eingehen.
Ich fand das 3D Bild Knackenscharf, plastisch & mit einer wunderbaren Tiefenwirkung versehen. Popouts habe ich keine vernommen. War mir aber auch egal.
Die lästigen scharzen Balken wurden auch weggelassen. Top !!
Der Ton war zwar nur in DTS, aber trotzdem Dynamisch & Räumlich. Kann man nicht meckern.
Prima!!
Gedreht in Serbien bzw. Ungarn kann der Film aber dennoch mit glaubhaften und autentischen Settings überzeugen. Selten hab ich eine beklemmendere, düstere und packendere Atmosphäre erlebt wie hier. Leider geht das ganze im 2. Teil des Films zwar etwas flöten, aber die Spannung kann dafür konstant hoch gehalten werden. Dennoch ahnt man von Minute zu Minute mehr, wohin der Hase läuft. Das Ende fand ich dann leider etwas schnell und abrupt, aber ok. Die Darsteller sind allesamt in Ordnung. Die Qualität der Blu-Ray war sehr gut. Sehr gutes Bild, nur in den dunklen Passagen säuft das Bild ab und zu ganz ab. Vermute aber das ist so gewollt. Der DD Ton ging auch völlig in Ordnung. Leider sind die Extras sehr überschaubar und nicht gerade üppig. Da wäre mehr drin gewesen. Aber der Film ist ganz klar ein Tipp ! Klasse !
Behemoth war leider äußerst mittelprächtig. Zwar weiss die Atmosphäre ganz gut zu gefallen. Die Aufnahmen rund um das Bergdorf sind ganz gut. Die Schauspieler sind durch die Bank ok, wirken nett, symmpatisch aber auch total harmlos. Das Behemoth-Wurmmonster ist leider eher schlecht CGI animiert und kommt auch nur am Ende voll zur Entfaltung. Ansonsten ist der Film ein reiner Katastrophen-Thriller. Die Blu-Ray ist wie der Film allenfalls sehr mittelmässig. Aber was will man bei einer SyFy-Produktion auch gross erwarten. Als Extras gibts immerhin ein paar Trailer....das wars auch schon.
Mittelprächtiger Creature-Feature/Alien Shocker aus GB. Die Story war eher mau. Die Effekte hingegen gut gelungen und auch relativ heftig. Für Gorehounds durchaus ein Blick wert. Die Darsteller waren alle austauschbar und das "Monster" wirkte eher unfreiwillig komisch. Leider gibt es auch kein gescheites Ende. Immerhin war die Bildqualität excellent und auch der Ton ging absolut in Ordnung. Die Extras sind überschaubar, aber absolut ausreichend.
Haben die erste Staffel am Wochenende durchgeschaut und waren sehr positiv beeindruckt. Die Serie bietet Zombiehorror auf hohem Niveau. Die Story ist äußerst kurzweilig und bietet sowohl komische als auch echte Schockmomente. Das Bild ist gut, das Filmkorn ist stimmig. Generell gute Schärfe mit wenigen Abweichungen und gute Farbdarstellung. Der Ton ist gut, ich finde ihn aber oft sehr frontlastig. Extras gehen in Ordnung.
Dieses Sequel hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Düstere Okkult-Story mit einer beklemmenden Atmosphäre und einem starken Ermittler-Duo. Der Actionanteil wurde gegenüber dem Vorgänger sogar noch etwas hochgesetzt, was sehr positiv ist. Insgesamt hat mir der 2. Teil sogar noch einen kleinen Tick besser gefallen als der erste. 2 spitzen Thriller die in keiner Sammlung fehlen sollten. Kan man immer wieder anschauen.
Bild und Ton sind nur minimal schlechter als beim 1.Teil. Hier gibt es etwas mehr Stilmittel, dadurch schwankt auch die Bildqualität. Ton ist in den Dialogen etwas zu leise abgemischt. Beide Filme liegen aber generell in einer sehr guten Qualität vor.
Endlich war sie da, die neue Staffel Clone Wars!
Vielleicht auch etwas zu verwöhnt von den vorhergehenden Staffeln fühlte ich mich nicht so unterhalten wie vorher, aber ich bereue den Kauf nicht.
Mit der technischen Umsetzung bin ich voll zufrieden.
Ich warte auf die nächste Staffel!
Unterhaltsam, unterhaltsam, unterhaltsam und kurzweilig. Das ist Star Wars - Clone Wars!
Das fehlende Mediabook ist eine absolute Schande.
Das Bild ist gut, auch wenn einige nach mehr Feinzeichnung schreien. Der Ton ist nie schlecht.
Auf viele weitere Staffeln!
Einfach mega. Project X liefert das ab wofür der Film steht. Verstehe nicht, was mancher hier erwartet oder was hätte anders sein sollen.
Technische Umsetzung nicht schlechter als abzusehen.
Extras sind trotz Extended Cut Standard.
Kein Schlechter Streifen mit Nicolas Cage.Spannung und Action in Gut gemachten Film von Simon West.Bild und Ton sind auch Gut gelungen.Steelbook ist auch Top.
Bildgewaltige Umsetzung der Gruselklassiker aus Uropas Kindheitstagen.
Gleich zu Beginn erweist Regisseur Stephen Sommers mit einer aufgemotzten s/w Version des Finales von Frankensteins Braut den alten Meisterwerken seine Reminiszens, nur um gleich anschließend der Geschichte von Dr. Jekyll und Mr Hyde noch ein zeitgemäßes Update zu bescheren.
Nachdem Mr. Hyde fachgerecht von van Helsing zerlegt wurde, erfährt der Zuschauer etwas mehr über seinen Job. Er soll für den Vatikan die Drecksarbeit erledigen und das Böse aus der Welt in die Hölle schaufeln.
In den Katakomben des Vatikans, eine sehenswerte Parodie auf Q's Forschungslabor, wird van Helsing mit den neuesten "technischen" Errungenschaften ausgestattet, um so für seinen neuen Job bestens gerüstet zu sein. Zusammen mit dem Klosterbruder Carl soll er ins finstere Transyllvanien reisen, um den dort seit 400 Jahren dauernden Kampf zwischen Vampiren und und der Valerius Familie zu beenden, damit die Vorfahren von Anna und Velkan Valerius endlich aus dem Zwischenreich erlöst werden und in den Himmel auffahren können.
Zu Hilfe kommt ihnen dabei das Monster Frankenstein, das, entgegen der Vorlage des Universalfilms, überlebt hat. Behindert wird die Treibjagd immer wieder durch Werwölfe, deren Attacken hinter jeder Ecke lauern.
Van Helsing wird immer wieder der Vorwurf der Vergewaltigung der Horrormythen vorgeworfen. Völlig zu Recht.
Van Helsing nimmts nicht so genau mit den historischen Vorlagen. Aber ist das denn wirklich so schlimm? Ich denke auf keinen Fall. Warum soll man Figuren nicht weiterentwickeln? Warum soll man keine eigenen Visionen entwickeln? Und sieht der der Beginn des Films nicht genau so aus, wie ihn einst James Whale 1935 vielleicht selber inszeniert hätte, hätte er die technischen Möglichkeiten dazu gehabt?
Man weiß es natürlich nicht. Betrachtet man aber die Qualitätssteigerung des ersten Teils von 1931 und den zweiten Teil, sieht man, wie sehr auch damals der Regisseur Budget, Effekte und Kulissen bis an die Grenze des Machbaren ausreizte!
Und warum darf sich ein Charakter nicht weiterentwickeln, wie z.b. im Falle von James Bond?
Vorwürfe, die ich nicht verstehe, die aber die Engstirnigkeit des Cineastentums bestätigen. Gäbe es die alten Filme nicht, wäre van Helsing dann etwa auf einmal genial und hätte den Horrorinnovationsoscar am Ehrenband verdient?
Wie dem auch sei.
Dem Film wird auch immer wieder hirnloses Effektegewitter und eine Geschichte auf dem Niveau gebratener Maiskörner vorgeworfen. Dies ist nur zum Teil gerechtfertigt. Sonderlich komplex sind die Charaktere sicherlich nicht und erlauben kein ausloten seelischer Tiefen. Auch steht ganz Richtig der visuelle Aspekt deutlich im Vordergrund.
Aber soll man auch das dem Film vorwerfen?
Wenn das Ergebnis, wie in diesem Falle so gelungen und unterhaltsam ist, denke ich, auf keinen Fall.
Zwar ist die Story nicht sonderlich spannend, dafür sorgen aber das ein oder andere getrickste Ungeziefer für gelungene Schreckmomente und man kann ihr auch nicht den Vorwurf machen, es an einer gewissen strukturellen Komplexität mangeln zu lassen. Auf der anderen Seite ist Carl sich für den einen oder anderen Schmunzler nicht zu schade und lockert so die Erzählung etwas auf.
Alledem zum Trotz ist der Vorwurf, van Helsing ist insgeamt etwas zu steril gehalten und hätte mehr Schmutz und Patina vertragen, durchaus gerechtfertigt. Zu einem wirklichen Horrorfilm passt eben einfach kein Hochglanz. Dennoch wirkt er nicht so antiseptisch, wie Sommers Mumienverfilmungen.
Störend fallen lediglich die schnellen Kameraschwenks, die mangelnde Ausleuchtung und die rasanten Bewegungen der Computermonster ins Gewicht. In vielen Scenen führt das dazu, daß man kaum was erkennt. Da hätte man sich die Mühe mit den Effekten sparen und genauso gut mit der Zwille eine Perücke durch das Studio schießen können. Da erkennt man genauso viel.
Letztlich sind es aber doch die visuellen Elemente, die das Eisen aus dem Feuer reißen!
Mag der eine oder andere die Kostüme albern finden und sich bei der Brut Draculas und seiner Bräute an flatternde Monchichis erinnert fühlen, machen mir die Brummer Spaß.
Und Spaß ist auch das all bestimmende Stichwort. Denn Van Helsing soll vor allem Spaß machen. Und wer den bei diesem Schaulaufen der Horrorprominenz und einer Ausstattungsästhetik auf allerhöchstem atmosphärischem Niveau nicht empfindet, soll sich meinetwegen halt mit dem italienischem Neorealismus der 40er Jahre beschäftigen.
So wunderschön altmodisch ist das Interrieur und so bombastisch die Schlößer, Burgen, Schluchten und Dörfer, daß ich jeden, der sich nicht von dieser Zauberlandschaft faszinieren lassen kann, bedauere. Aber wahrscheinlich entfaltet sich dieser Genuß auch nur auf Leinwand vollständig.
Leider ist das Bilb oft zu Dunkel. es hätte locker im Schnitt eine Blende heller ausfallen können. War da die DVD nicht besser????
So die 2. Staffel hab ich nun auch durch, jetzt heißt es warten auf die dritte Staffel auf Blu-Ray. 13 sehr gut dargestellte episoden mit viel Spannung und Herz. Bei The Walking Dead sind die Zombies eher nebensache, denn was hier zählt sind die Sozialenkonflikte. Die Zombies sehen echt super aus und die Gore effekte sind für eine Serie Top!
Das Bild find ich ein Tick schlechter als die erste Staffel, so wirklich ist da kein HD zusehen, schwarzwert ist leicht am schwächeln, der Kontrast kommt dagegen besser bei weg. Was hier überzeugen kann ist die Schärfe bei nahaufnahmen.
Der Ton ist bombastisch, schöner Raumklang und gute Tiefen. Macht echt spass!
Dead Set hat nicht den Schwarzen Humor wie Shaun of the Dead,und er geht auch eine Ecke brutaler und blutiger zur Sache.Er geht in Richtung 28 Days - Weeks Later.Überzeugende Charaktere einige wirklich Momente, Spannung von Anfang bis Ende ohne jedliche Durchhänger.Was man bemängeln könnte ist die Handcam,und das die Zombies rennen,aber heutzutage hat man sich schon daran gewöhnt,und mich stört das nicht.
Unter dem Strich weist " Terminator " eigentlich eine sehr trashige Grundhandlung aus den 80er Jahre eben. Aber wie es sich ebenfalls in späteren Werken zeigen wird, schafft es James Cameron auch hier, aus wenig Handlung doch das maximale an Spannung und Emotionen herauszuziehen. Mit einem Mini-Budget von 6 Millionen Dollar stellte der damals noch unbekannte Regisseur James Cameron dieses einmalige Science-Fiction-Streifen auf die Beine und deshalb ist " Terminator " für mich immer noch der beste Terminator-Streifen, wenngleich die Special Effects hier noch nicht so wie die heutigen aussehen. Dafür hat der erste Teil die weitaus bedrohlichere Atmosphäre und Arnold Schwarzenegger ist hier wirklich der gnadenlose Terminator und kein grinsendes Kindermädchen. In diesem Streifen kracht es an allen Ecken und Enden, die Schauspieler spielen manchmal sogar etwas zu authentisch und die Special Effects sind auch gelungen für das Alter. Ein Glück, dass diese brilliante Zukunftsvision damals nicht verkannt wurde und uns deswegen noch mit 2 weiteren tollen Fortsetzungen mit Arnold Schwarzenegger, gebracht hat.
Das Bild ist für das Alter des Streifens ja wirklich fast hervorragend, obwohl man an manche Bilder oder Szenen deutlich seinen Alter erkennen kann. Der Ton ist ebenfalls sehr gut und macht durch die coole Musik sehr viel Spass. An Extras haben wir hier natürlich auch ein wenig aber mit schickem Steelbook gibt es dann insgesamt 3 Punkte. Von mir gibt es natürlich eine klare Kaufempfehlung, den dieser Streifen gehört in jeder gut sortierten Sammlung!
Die Story selbst fand ich ziemlich enttäuschend. Faktisch wurde, wenn man ehrlich ist, die Geschichte des ersten Teils nur etwas modifiziert und mit den heutzutage möglichen Effekten vollgepackt. Es ist somit nicht wirklich eine Fortsetzung sondern eher ein, zumindest Storytechnisch, verkapptes Remake. Wäre nicht diese sagenhafte Technik, hätte die Story gerade mal 2 Punkte verdient.
Technisch ist der Film nach Disney-Manier auf einem absolut super Niveau was Bild und Ton angeht.
Das 3D Bild besticht durch eine grandiose Tiefe und Detailschärfe.
Bei den Extras ist nicht ganz so viel und vor allem nicht so erstklassiges Material wie bei Tron, aber immerhin doch reichlich und überdurchschnittlich.
Irgendwann, im Märchenmittelalter: Schneewittchen, offensichtlich eine Vorfahrin des früheren Bundesfinanzministers Theo Waigel; wird von ihrer bösen Stiefmutter bis zu ihrem 18. Geburtstag im Schloßturm gefangengehalten. Und warum? Weil sie angeblich noch schöner ist als die Königin (?! Nicht mit dieser Schauspielerin), und das geht ja mal gar nicht. Irgendwann büxt die junge Frida Kahlo aka Augenbrauchen aus, lernt die sieben Zwerge aus "Time Bandits" und einen Prinzen kennen und stürzt schließlich die böse Stiefmutter. Und da sie nicht gestorben ist, geht mir der Film heute immer noch auf den Sack.
Meine Fresse, was hat Tarsem Singh denn da verbrochen? Muss eine Auftragsarbeit gewesen sein. Der visuelle Singh-Stil ist so gut wie gar nicht vorhanden, die Effekte sind lächerlich, die Story nicht nur bekannt, sondern kaum variiert und somit fürchterlich langweilig und die Darsteller mit Ausnahme von Julia Roberts und Nathan Lane sollten entweder nochmal die Schauspiel-Schulbank drücken oder ans chinesische Staatstheater abwandern; dort wäre ihr Overacting gut aufgehoben (der Prinz auf Hunde-Love potion? Würg..) Völlig missraten, hochnotpeinlich, dümmlicher Humor: setzen, 6.
Das Bild ist ebenfalls nicht der Burner: der Kontrast ist zu steil und das Bild insgesamt zu dunkel. Dadurch gehen zuviele Details verloren. Die Schärfe passt an sich, durch den Einsatz von Farbfiltern und anderen Stilmitteln darf man allerdings keine Topwerte erwarten.
Tonal kann die Scheibe überzeugen: der DTS-HD MA-Track punktet mit guter Räumlichkeit, manchmal Bass an den richtigen Stellen und oftmals mit einigen schönen Sound-Spielereien.
Die Extras dieses Quarks wollte ich mir nicht mehr antun, deshalb den Mittelwert aus den vorher gegangenen Bewertungen. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: tatsächlich vergeudete Lebenszeit. Wäre ich doch bloß lieber in ein Café gegangen statt mir diesen Scheiß anzusehen. Wenigstens konnte meine Frau sich auf meiner Brust ausschlafen. Bisher war ich Fan von Tarsem Singh, bei seinem nächsten Film guck´ ich vorher genauer hin, was mich erwartet.
misfits is ne serie die man so garantiert noch nirgends gesehn hat
klasse storys der einzelnen episoden...hier in staffel 2 is es eher so das jede episode ne eigene kleine story hat mit immer wieder neuen charakteren...in staffel 1 war es eher zusammenhängender
trotzdem echt gelungen...teilweise is es ganz schön abgefahren aber das macht die serie irgendwie auch aus
über nathan und seine derben sprüche lach ich mir jedesmal den arsch ab wenn er was sagt...einfach herrlich
bild völlig ok
ton in den rückblenden etwas zu überzogen ansonsten absolut ok
über n paar extras hätte ich mich hier durchaus gefreut...leider hat man darauf verzichtet
Toller Film, das ist klar, aber Warner hat sich mal so gar keine Mühe beim BD-Transfer gegeben. Ein Umstieg von DVD auf BD kann man sich im Prinzip sparen.
Das Bild wirkt teilweise matschig und auch unsauber. Der Ton... da sprechen wir am besten gar nicht erst drüber.
A Chinese Ghost Story ist wohl der berühmteste Fantasy Klassiker der Chinesischen Filmgeschichte, da war es nur ne Frage der Zeit bis davon ein Remake erscheint und dieser ist wirklich gelungen. Die kleine Fuchdämonin kommt richtig klasse rüber und hat auch merklich Spaß an ihrer Rolle, die Männlichen Darsteller wirken dagegen aber stellenweise etwas steif, gleich dies aber in den Martial Arts Szenen wieder aus. Jedoch muss man bedenken viele Fights gibt es nicht, es ist ein reiner Fantasyfilm mit vielen Effekten und für nen Chinesischen Film, sind die Effekte wirklich ganz ordentlich. Da ist man normalerweise schlechteres gewohnt.
Der Score aus dem Original kommt im Remake richtig klasse und sorgt noch mal für ne besondere Atmosphäre. Ein sehr gelungenes Remake eines Klassikers.
Das Bild hat stellenweise leichtes Filmkorn. Die Schärfe ist etwas weich. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren ab und an nicht. Die Farben sind super kräftig.
Der chinesische Ton ist sehr laut und hat viel kraft, wobei bei den Dialogen ist dieser etwas leise abgemischt.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat über ne Stunde Behind the Scenes und Making of Features, dazu Musik Video und diverse Trailer.
Der Film ist mehr Teenie Drama mit Zombies, der sich total zieht und stellenweise recht dämlich und billig gemacht worden ist. Ist hatte arg zu kämpfen um hier nicht abzuschalten. Es dauert Ewigkeiten bis mal was passiert, und als dann endlich die Zombies kommen ist es ganz einfach gemacht, so dass keine wirkliche Atmosphäre entsteht.
Das Bild ist auf DVD Qualität. Mehr nicht, kein HD Feeling, schwache Farben, grundsätzlich Bildrauschen und keine Schärfe.
Der Englische Ton ist eher mittelmaß.
Das Bonusmaterial ist in SD Qualität und hat diverse Trailer, ein 6 Minuten Making of, sowie 18 Minuten Interviews.
Schwacher Film der total überbewertet wird.
Wer denkt, hier wird Robin Hood über die Schulter geguckt wie er den Reichtum an das arme Volk verteilt, wird hier enttäuscht.
Der Film erzählt etwas langatmig und dahin plätschernd die Entstehung des legendären Robin Hood. Natürlich gibt es die einen oder anderen spannenden Szenen, aber das macht noch lange keinen guten Film aus.
Fazit: einmal gucken reicht völlig aus.
ähm... bin ehrlich gesagt etwas sprachlos
und weiß nicht so recht was ich sagen soll
ich verstehe viel spaß, ehrlich.
aber nennt mich jetzt spießer, engstirnig oder was auch immer, mir egal.
aber das ging ja garnicht.
sich schlachtende, metzelnde, mit blanken händen genickbrechende und förmlich blutrünstige kinder??
und was dem fass den boden ausschlägt.. "FSK 12"?
da hätte mich wenn überhaupt ein "roter sticker" anlachen müssen.
"Die Zwei" ist bei mir vor allem dank der kultigen Rainer Brandt Synchro (zB. auch für Spencer/Hill mit seinem damaligen Partner Brunnemann verantwortlich) zum Kult geworden.
Die Sprüche sind einfach ein Fest und ich schau mir das ganze eigentlich nur deswegen an. Die 4 von 5 Punkte für den Inhalt sind also vor allem dafür. Ansonsten würde die Serie eher bei 2-3 landen.
Gespannt war ich auf die BD Umsetzung des ganzen.
Bild:
Super filmmässiges Bild. Tolle Schärfe, natürlicher Kontrast sowie satte Farben zeichnen diesen Transfer aus. Natürliches Filmrauschen ist im normalen Masse enthalten und gibt dem ganzen einen angenehm filmischen Look. Das Bildformat ist natürlich immer noch 4:3. Das ist aber auch richtig so weil es das Originalformat ist.
Ton:
Hier kommt die grosse Überraschung der Box: Der deutsche Ton hört sich in der Dialogwiedergabe DEUTLICH besser an als noch bei der DVD. Bei der DVD klangen die Dialoge in den Frequenzen beschränkt und sehr mittig sowie etwas zischelig. Bei der BD ist es wie als würde man Watte aus den Ohren nehmen im direkten Vergleich und die Dialoge klingen recht frisch und sauber. Genial!
Dafür sind bei der BD einige Musikpassagen dünner weil man im Gegensatz zur DVD Tonspur auf das einfügen dieser Stücke vom Originalton verzichtet hat. Aber da die Dialoge hier entscheidend sind ist dies zugunsten der deutlich besseren Dialogwiedergabe zu verschmerzen.
Tonhöhenprobleme wie bei den meisten sonstigen TV Serien auf BD gibt es hier übrigens nicht. Die 15 Folgen der ersten ZDF Synchronphase wurden damals in 24fps bearbeitet und laufen jetzt auf der Blu Ray erstmals korrekt (ergo tiefer als im PAL TV was aber richtig ist) und die restlichen in 25fps angefertigen Synchros wurden für die BD extra Tonhöhenkorrigiert. Ich wünschte alle Labels würden so vorsichtig umgehen mit dieser Thematik.
Weil der Ton gegenüber der DVD überarbeitet wurde und die Tonhöhe korrekt ist (was leider keine Selbstverständlichkeit darstellt) gebe ich hier in Anbetracht des Alters und des Aufwands dann doch 4 Punkte.
Extras:
Es gab mehrere DVD Boxen. Ich hatte eine der ersten wo bis auf ein super Booklet und ein Interview mit Rainer Brandt keine nennenswerten Extras drauf waren.
Auf der Blu Ray gibt es nun Audiokommentare, ne 50 Min. Doku zur Serie und diverses weiteres Material. Unter anderem gibt es ebenfalls in HD eine Simon Templar Episode die sowas wie ein Pilotversuch für "Die Zwei" war. Allerdings noch ohne Tony Curtis.
Ebenso enthalten sind das vorhin genannte Brandt Interview sowie erneut das Booklet.
Ein geniales Extra ist auch die bisher auf modernem Medium nicht zugängliche Video-Synchro einer Episode wo Tony Curtis von Thomas Danneberg (Terrence Hill, Sylvester Stallone, Arnie) gesprochen wird. Ein absolutes Kuriosum aber interessant.
Besondere Erwähung sollte die Tatsache finden, dass die Serie auf BD erstmals komplett ungekürzt in Deutschland erscheint. Bisher fehlende Szenen kommen im O-Ton mit deutschen UTs.
Fazit:
Koch hat hier alles richtig gemacht und beschert den Fans dieser Kultserie eine qualitativ tolle BD Box die auch mit der Ausstattung punkten kann.
Ein rundum zufriedenstellendes Paket! Kaufempfehlung!!
Ich will hier ein paar erste Worte zur Verpackung/Präsentation der Blu-Rays der
Alfred Hitchcock - The Masterpiece Collection sagen. Eine Kritik der Filmkonserve ist diese Besprechung nicht.
Verpackung:
Das siebenseitige Buch steckt hochkant in einem Schaumstoff-Bock, der den Pappkarton als Basis des Schaukastens aussfüllt. Auf der Basis steckt ein sehr wertig aussehender, stabiler, auf der Rückseite mit 'Vögel-Motiv' bedruckter Plastik-Sturz. Die Plastik-Abdeckung ist sehr schön, wertig und schwer, die Papp-Basis ist es leider nicht. Nach zweimaligem Abheben des Sturzes, zeigt sich erster Abrieb der schwarzen Farbe auf der Basis - nicht sehr schön - hier wäre eine Basis aus Plastik auch wegen der schweren Plastikhaube besser gewesen.
Buch:
Das Buch kommt als eine Art Taschenbuch mit festem Deckel daher. Der schwarze Einband fasst sich 'gummiartig' an. Sieht sehr schick aus, leider hinterläßt man auf solcher Oberfläche auch mit sauberen und fettfreien Händen überall Fingerabdrücke. Jede der sieben Seiten des Buches besteht aus zwei Pappdeckeln, die über 3 vertikale Papp-Stege miteinander verleimt sind. In den Zwischenräumen zwischen den Stegen stecken die Datenträger, je zwei pro Blatt. Die Blu-Rays sind aus diesen Papphüllen nach oben über den Seitenrand her entnehmbar.
Kritik am Buch: Ich bin ein Fan von gut gemachten Media-Books, die mich wegen des Zusatzinhaltes immer wieder zum Kauf dieser überteuerten Teile verführen, im Gegensatz zu den meist deutlich günstigeren Amarys. Leider merkt man dem Buch den Wunsch einer billigen Verpackung an.
Neben der Tatsache, dass die 14 Blu-Rays in Pappe verpackt sind und schnell auch bei vorsichtiger Entnahme zerkratzen, ist der Informationsgehalt des Textes zu den Filmen gering; auf jeder Seite befindet sich der FIlmtitel, ein Zweizeiler mit Produktionsinformation, einem Bild und einer Liste der Hauptdarsteller.
Leider weist das Buch auch auf der Höhe der Kante des Schamstoffbocks eine nicht zu übersehende Querrille/Schleifspur auf, die wohl durch hin- und herschütteln des ansonsten frei in Präsentationsbox steckenden Buches herrührt.
Die Goodies:
Auf der Innenseite des hinteren Buchdeckels ist ein großer Pappumschlag eingeklebt, in dem in mehreren mit Gummibändern zusammengehaltenen Bündeln, die Goodies stecken.
Diese sind im einzelnen:
16 Page Luxury Book
14 Movie Poster Art Cards
Storyboards
Filmset Plans
Costume Drawings
Original Letters
So schön diese Beigaben sind: macht das ganze leider den Eindruck einer lieblosen Loseblattsammlung, zumal die Bündel bei mir nicht gerade, sondern kreuz und Quer im Umschlag steckten, und einige Art-Cards schon verknickt waren. Ein Buch mit Abdrucken wäre hier sehr viel schöner gewesen. Diesen Papierstapel holt man sicher nicht häufig aus dem Briefumschlag, weil das unfallfreie, gerade Einsortieren wegen der Enge des Platzes sehr schwer ist, man will ja schließlich nichts verknicken. (Was sich die Designer/Verpacker dieser Collection auch hätten sagen sollen).
Menue der Blu-Rays:
Nach dem (nicht abbrechbaren) kurzen 100 Anniverserary Jingle erscheint die Universal Sprachauswahl, der Copyright Hinweis und dann der (ebenfalls nicht abbrechbare) lange Werbejingle '100 Anniversery'. Dann beginnt direkt der Haupfilm (Saboteuer).
Menueführung:
Symbole, keine Beschriftung. Man muß schon raten, oder ausprobieren.
Ob der Cineast angesichts dieser lieblosen Papp-Verpackung aktuell 123,99 € ausgeben, oder doch lieber auf eine Einzelveröffentlichung in Amary wartet, muß jeder selbst wissen.
Update zur Menue-Steuerung:
Andere Benutzer scheinen keine Probleme mit dem Abbrechen der Intro-Trailer zu haben. Offenbar hat mein alter Blu-Ray Player (Panasonic Panasonic DMP-BD80) von 2009 ohne aktuelles FW-Update dort keine Chance mehr.
Tomb Raider wurde recht gut umgesetzt mit ordentlich Action Anteil. Jolie spielt die Rolle ganz passabel dabei wurden auch schöne Licht und Fantasy Effekte gewählt. Natürlich hat der Spiele-Fan immer etwas an das er sich orientieren wird, aber geht man neutral an die Verfilmung ran, wird richtig gute Unterhaltung geboten.
Der Spiel Vergleich hinkt natürlich weil die Story's komplett anders sind. Und über Schauspieler Geschmack kann man sich natürlich streiten. Würde sagen es ist ähnlich wie Indiana Jones nur etwas moderner und mit einer Frau besetzt.
Der erste Teil gefällt mir etwas besser weil etwas mehr Atmosphäre zu spüren ist. Alles ist etwas harmonischer gestaltet. Der Übungs-Robot ist ein netter Einfall. Jolie hat auch die meisten Stunds selbst eingespielt was im ersten Teil besser zur Geltung kommt.
Der zweite Teil hat für mich klar das bessere Bild. Man kann aber auch hier sagen das alles ganz gut gelungen ist. Spektakulär die Szene bei der Familie im Zimmer als die Kugel zu leuchten beginnt. Lara ist eben ne coole Socke und der Zuschauer wird mit Sprüche und Coolness immer wieder überrascht.
Kritik: Die Stimmen wandern zu sehr in der Versenkung, das hätte man besser mischen sollen, dafür knallen die Soundeffekte umso mehr. Wer genug Regler an seiner Anlage hat kann hier triggern was das Zeug hält, um es passabel klingen zu lassen.
Schade auch - Kein Wendecover vorhanden
Für Fans ne feine Sache alle anderen sollten mal rein schauen um sich ein Urteil zu bilden. Ich denke doch das nicht jedem die Umsetzung gefällt, aber sie als schlecht zu bewerten fände ich auch übertrieben von daher ne gute 2-3 als Note von mir.
Fazit:
Als Top Unterhaltung für ein regenreichen Nachmittag allemal geeignet.
Bild: Gutes Mittelmass an Schärfe, Farbe und Kontrast.
Beim zweiten Teil wirkt das Bild im allem etwas besser...
Ton: Zu Leise Stimmen -
Sound in manchen Passagen extrem basslastig und laut
Das 2D und 3D Bild sind nahezu perfekt umgesetzt! Kein Ghosting und von den Effekten wirklich sehr gut umgesetzt. Die Tonspur lässt keine Wünsche offen. Die Story selber weiss zu gefallen und erinnert ein bissl an Rodriguez/Tarantino. (Titty Twister vs. Bull by the Balls ). Die digitalen Extras sind recht mau dafür ist der Pappschuber mit Lenticular Bild und abziehbarem FSK Flatschen. Die eigentlich Blu hat leider kein Wendecover. Dank der 10 EUR Saturn Aktion ein super Kauf!
Das Bild ist sicher nicht das beste was ein Blurayfilm bieten kann, ABER noch nie sah Metropolis so gut aus! Was aus dem Ursprungsmaterial rausgeholt wurde ist einfach top! Der Ton ist wahlweise in Stereo oder 5.1 auswählbar und auch wirklich nochmal super neu eingespielt worden. Die Extras sind der Hammer und wirklich alle sehr sehenswert und auf zwei Zusatzdiscs verteilt! Zusammen mit dem Wendecover einfach nur 5 Punkte für die Extras. Die Story selber ist für mich einfach immer wieder sehenswert und wer weiss vielleicht lassen sich auch die letzten fehlenden Minuten noch irgendwann finden. Wenn nicht, ist es auch nicht mehr ganz so schlimm, denn mit dieser Version sind wir sehr dicht an der Originalfassung, die einfach mehr Tiefgang hat. Für mich ein MUST HAVE!
Wenn wir die Story weglassen, bleibt ein sehr gutes Bild und ein ziemlich fetter Ton mit
ordentlich Wumms dahinter. Damit kann man wunderbar seine Boxen entstauben.
Die Extras gehen etwa 75 Minuten.
Ich finde allerdings, das Popsternchen Rihanna nicht hier reinpasst,
dafür macht sie einfach zu sehr auf cool.
Die Steelbook macht einen weit aus besseren Eindruck und vor allem ein besseres Cover
im Gegensatz zur normalen Amaray.
Fand die Interpretation echt gut. Die "V"rei ( Vier & Drei ) Musketiere waren doch recht Kurzweilig. Die machart ist zu vergleichen wie der neue Sherlock Holmes, witzig und Actionreich.
Bild (3D) und Ton sind Super.
Einfach nur genial!!Diesen Film werden auch Leute mögen,die nicht in den 80zigern gross geworden sind!!!Und von Herrn Cruise bin ich echt überrascht,denn er liefert echt glaubwürdig ab-und die Mucke ist der Kracher schlecht hin--Daumen hoch und Kaufempfehlung!!
Leider wurden wir von dem Trailer zu diesem Film in eine andere Erwartungshaltung versetzt. Wir haben eine Komödie erwartet und bekamen einen Genre-Mix der uns nicht begeistern konnte untermalen von unserer Enttäuschung.
Fazit: Durchschnittliche Unterhaltung mit nicht ausgeschöpften Potenzial.
Helden der Nacht ist echt ein grandioser Film, getragen von 2 gestandenen Schauspielern ( Joaquin Phoenix/ Mark Wahlberg) die hier grandiose Arbeit abliefern. Robert Duvall und Eva Mendes sind dazu noch das i-Tüpfelchen. Der Film hat eine sehr gute Story, grandiose Soundtracks und ist in den entscheidenen Sequenzen exzellent inszenziert. Für mich ist der Film ein absoluter Geheimtipp und wer auf Cop-Thriller steht kann sich diesen Streifen auch sehr gut ansehen.
Wirklich gelungene, erfrischende Schneewittchen Verfilmung.
Wir waren vom Anfang bis zum Ende begeistert. Gute, stimmige musikalische Untermalung.
Faszinierende Bilder. Unsere Empfehlung wird hiermit ausgesprochen :)
Viel zu kindlich. Hätten etwas mehr Witz erwartet, als das was geboten wurde.
Den Film würde ich Familien mit Kindern im Alter von 6 empfehlen, ansonsten leider nicht.
Schade.
Ja die Story ist ja bekannt. Und dazu braucht man auch kaum noch Worte verlieren. Der Film ist ein Klassiker, der durch seine Geradlinigkeit besticht und begeistert. Die Musik ist klasse (was mir vorher gar nicht so aufgefallen ist, sie erinnert ein wenig an die Musik von Carpenter), die Schuspieler passen sehr gut. Der Film ist einfach stimmig.
Einfach ein toller Sci-Fi-Action Film, den man gesehen haben muss.
Beim Bild war ich echt am schwanken ob ich vier oder fünf Punkte vergeben sollte. Habe mich, wie man sieht, dann doch für die vollen fünf Punkte entschieden. Einfach aus dem Grund, dass es kaum was zu meckern gibt. Die Schärfe ist echt super, der Kontrast ist toll und auch der Schwarzwert weiß zu überzeugen. Natürlich kann man, wenn man pausiert, Rauschen ausmachen, aber das stört gar nicht. Und man muss eben auch dran denken wie alt der Film schon ist. Und was da rausgeholt wurde, ist einfach fünf Punkte wert. Im Vergleich zu aktuellen Produktionen würde das Bild vier Punkte bekommen.
Der Ton ist sehr solide. Aber ich denke schon, dass hier noch mehr drin gewesen wäre. In einer Szene hatte ich das Gefühl, dass einige Töne fehlen. Aber kann sein, dass das auch bei der DVD schon so war und eben bei der deutschen Tonspur so ist. Hin und wieder fand ich den Ton auch ein wenig zu leise. Aber die Musik kam super rüber. Ich würde hier mit der Review übereinstimmen und 7 von 10 Punkten vergeben. Was hier dann (aufgerundet) 4 von 5 macht.
Die Extras sind im Vergleich zu den DVD Versionen schon recht wenig. Weswegen ich auch meine DVD Edition behalten habe, auch wenn ich nicht so der Bonusgucker bin. Aber bei einigen Filmen mache ich das schon. Daher gebe ich den Extras meine Standard drei Punkte.
Ein schickes Steel mit einem tollen Film. Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung.