Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

The Eternia Collection (He-Man and the Masters of the Universe + She-Ra - Princess of Power) (Remastered Edition) Blu-ray

Original Filmtitel: He-Man and the Masters of the Universe - The Complete Series + She-Ra: Princess of Power - The Complete Series

Exklusive Produktfotos:
Disc-Informationen
Uncut, 20 Discs, BD (20x), HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Extras in HD (teilweise), Digipak,
Remastered; Plaion Pictures Shop exklusiv! Kauf maximal nur bis 20.12.2022 möglich! Ab 21.12.2022 in neuer Version verfügbar!
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
-
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Digipak in Sonderverpackung
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 2.0
Englisch DTS-HD MA 2.0
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.33:1)
Video-Codec:
Laufzeit:
4905 Minuten
Veröffentlichung:
08.12.2022
Jetzt erinnern
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager Jetzt streamen
AUSLEIHEN
 
STORY
8
 
Bildqualität
9
 
Tonqualität
7
 
Ausstattung
10
 
Gesamt *
9
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Als der Spielzeughersteller Mattel im Jahr 1982 mit der „Masters of the Universe“-Toyline an den Start ging, ahnte vermutlich noch niemand, dass dies der Startschuss für eine bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte war. Zur Verkaufsförderung beauftragte man die Produktionsfirma Filmation mit der Erstellung eines Samstag-Morgen-Cartoons, welcher die Actionfiguren um He-Man, Skeletor, Man-At-Arms, Teela, Orko, Beast-Man und Co. bewerben sollte. Auch hier wurde Erfolgsgeschichte geschrieben! Die Originalserie brachte es auf 130 Episoden, denen 1985 ein Spin-Of, basierend auf der für Mädchen gedachten neuen Toyline „She-Ra: Princess of Power“ mit 93 Episoden folgte. Als Brücke fungierte ein Crossover-Film mit dem Titel „Das Geheimnis des Zauberschwerts“, der sogar im Kino gezeigt wurde. Nun bringt Plaion Pictures die gesamte Kultserie inklusive des Films, diversen Sonderepisoden und umfangreichem Bonusmaterial in einer limitierten „Eternia Collection“ auf den Markt, und was uns dort erwartet, klärt die nun folgende Rezension.

Story

    Prinz Adam ist der Sohn des Königs von Eternia und der Behüter der Geheimnisse von Schloss Grayskull. Mittels seines Zauberschwertes verwandelt er sich bei Gefahr in He-Man, den stärksten Mann des Universums. Nur der Waffenschmied Man-At-Arms, der Hofzauberer Orko und die Zauberin von Grayskull wissen um das Geheimnis von He-Man, allerdings steht eine ganze Schar aufrechter Helden, die „Masters of the Universe“ dem Helden zur Seite. Ihre Aufgabe ist es, die Angriffe des hinterhältigen Bösewichts Skeletor und seiner finsteren Schergen abzuwenden. In einer anderen Dimension kämpft derweil He-Mans Zwillingsschwester Adora mit ihrer Gruppe von Rebellen gegen den finsteren Hordak. Auch Adora kann sich mittels eines Zauberschwertes in eine Heldin mit dem Namen She-Ra verwandeln, und besitzt als She-Ra magische Kräfte …
    Eternia 01.jpg
    Die beiden Serien „He-Man and the Masters of the Universe“, welche hierzulande auch als „He-Man im Tal der Macht“ lief, und She-Ra: Princess of Power“ folgen einem simplen Prinzip und beschreiben in jeder der insgesamt 223 Episoden den uralten Kampf von Gut gegen Böse. Dabei ist die Darstellung der Figuren und der Handlung sehr einfach gehalten. Die Bösen sind sofort als solche zu erkennen und auch die Helden sind meist ohne Fehl und Makel – und wenn das mal nicht der Fall war, so wurden sie innerhalb der Episode geläutert. Dabei ist jede Episode in sich geschlossen und wenn man mal eine Episode verpasst hatte, konnte man dennoch der Handlung folgen, denn jede Episode steht für sich und erzählt eine eigene Geschichte, bei der die Ereignisse der Vergangenheit nahezu keine Rolle spielen. Die simplen Episoden ließen sich dann anschließend mit den eigenen Actionfiguren nachspielen oder erweitern und regten damit also die Phantasie an.
    Eternia 02.jpg
    Der Zeichenstil war, gerade bei den frühen Episoden, noch recht einfach gehalten. Stellenweise begnügten sich die Produzenten sogar in kurzen Szenen mit Standbildern, bei denen lediglich nur der Mund oder ähnliches animiert wurde. Im Laufe der Serie ist jedoch ein stetiger Fortschritt zu erkennen. Ähnlich verhält es sich mit den einzelnen Episoden, wobei die Charakterzeichnung der einzelnen Figuren recht einfach gehalten ist. Diese erfolgt ganz simpel direkt im Vorspann. Gut und Böse werden direkt genannt und gezeigt. Weitere Verbündete in den Lagern sind zuzuordnen: Freunde von He-Man sind gut, wogegen Freunde von Skeletor logischerweise dem Bösen zuzuweisen ist. Weitere charakterliche Feinheiten sind kaum vorhanden, was auch nicht wirklich notwendig ist. Im späteren Verlauf erhielten einige der wichtigen Figuren eine Hintergrundgeschichte, und hin und wieder kommt es sogar vor, dass eine Figur das Lager wechselt, wie etwa Fisto oder Man-E-Faces. Bei der Nachfolgeserie „She-Ra“ lag bereits mit der Grundidee ein etwas ausgefeilteres Grundgerüst vor. Ursprünglich war Adora eine treue Gefolgsfrau des Bösewichts, bis sie sich ihrer Berufung bewusst wurde, und sich fortan auf die Seite der Rebellion schlägt. Ansonsten folgt auch „She-Ra“ dem gleichen Erfolgsrezept vom Kampf „Gut gegen Böse“, wobei hier auch immer wieder mal Themen mit weiblichem Einschlag behandelt wurden.
    Eternia 03.jpg
    Doch was genau macht den Erfolg der beiden Serien aus? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, aber vermutlich liegt es einfach daran, dass sie dem Zuschauer nicht viel abverlangt und andererseits viel zurückgibt. Die jeweiligen Episoden sind zwar grundsätzlich vorhersehbar, aber actionreich und spannend inszeniert – perfekte Unterhaltung zum Abschalten und Genießen, Einfach und Gut. Dazu kommt, dass die Serie extrem kostengünstig und in aller Eile produziert wurde, so dass sich viele Einstellungen und Szenen, wie etwa die Verwandlung von Adam in He-Man, beziehungsweise von Adora in She-Ra, immer wieder wiederholen (teilweise mehrfach in einer Episode), wodurch ein gewisser Wiedererkennungswert geschaffen wurde. Unterlegt wurde das Ganze mit einer herrlich-heroischen Musik, die ins Ohr ging und im Kopf blieb. Auch heute erfüllt es die Fans der Serie noch mit wohliger Nostalgie, wenn Adam sein Schwer erhebt und laut ruft „Bei der Macht von Grayskull“ und die Musik ertönt, während er sich unter Blitzen in den unbesiegbaren He-Man verwandelt - das ist Gänsehaut pur und funktioniert auch heute, 40 Jahre später noch immer. Die enorme Fanbase der Serie ist den Figuren treu, und ob man es glaubt oder nicht, auch ein jüngeres Publikum lässt sich von den simplen aber äußerst spannenden Abenteuern noch in ihren Bann ziehen. He-Man und She-Ra stehen für Ehre, Gutmütigkeit und Freundschaft, das Böse wird immer wieder besiegt und am Ende jeder Folge gibt es sogar noch eine Moral – was will man mehr? Gut, die Moral hatte in vielen Fällen nicht notwendigerweise etwas mit den vorherigen Ereignissen zu tun, aber Merksätze wie "Okay, wir haben uns eben alle gegenseitig die Köpfe eingeschlagen, aber geht nicht bei Rot über die Straße" verfehlen dennoch nicht ihre Wirkung und lassen ein erwachsenes Publikum milde lächelnd den Kopf schütteln. Eine Serie, die nichts von ihrem Reiz eingebüßt hat und nach wie vor begeistert.

Bildqualität

    Eternia 04.jpg
    Bei aller Vorfreude sollten wir eines nicht vergessen: Es handelt sich hier um eine TV-Serie aus den frühen 1980er Jahren, die billigst produziert wurde und nie für eine HD-Auswertung gedacht war – zumal man damals den Begriff „HD“ nicht so verstand wie wir es heute tun. Andererseits handelt es sich um eine simpel produzierte Zeichentrickserie, die weder sonderlich viele Feinheiten noch komplizierte Bilder enthält. Das Endergebnis ist jedenfalls überraschend gut, um nicht zu sagen: Es ist phantastisch!. Das Material wurde bestmöglich restauriert und liegt nun in einer Qualität vor, die Fans sicherlich komplett begeistern wird. Das Bild der einzelnen Episoden ist gestochen scharf und man kann die einzelnen Zeichnungen, einzelne Striche und ähnliches sauber erkennen. Die Farben sind deutlich kräftiger und strahlender und auch der Kontrast bewegt sich durchgängig auf einem hervorragenden Niveau. Einzig vereinzelte Schmutzpartikel und Beschädigungen zeugen noch vom Alter, allerdings ist es gut möglich, dass sich diese „Fehler“ selbst mit der besten Restauration des Originalmaterials nicht entfernen lassen, weil sie schlichtweg auf dem Material drauf sind. Die einzelnen Zeichnungen wurden aus Kosten- und Zeitgründen immer wieder verwendet, wodurch sich auch zahlreiche Einstellungen, Bewegungsabläufe und ähnliches wiederholen, und sollte dort beim Produktionsprozess bereits ein Makel vorhanden gewesen sein, so lässt sich dieser nur schwerlich „ausbügeln“. Kurz gesagt: Ein Kuchen lässt sich nicht neu backen. Der Größte Qualitätsvorteil dieser Veröffentlichung liegt allerdings in der Kompressionsrate, die hier deutlich besser ausfällt als bei früheren Veröffentlichungen. Die vorherigen Blu-ray Veröffentlichungen quetschten eine ganze Staffel mit 65 Episoden und einer Laufzeit von 1400 Minuten auf eine einzige Blu-ray Disc, was sich in zahlreichen Kompressionsspuren wiederspiegelte und alles in allem nicht wirklich schön aussah. Nun wurden die 130 Episoden von „He-Man and the Masters of the Universe“ auf sage und schreibe 10 Blu-rays aufgeteilt, und auch die Serie „She-Ra – Princess of Power“ mit ihren insgesamt 93 Episoden erhielt auf 7 Discs ausreichend Platz. Der Film „Das Geheimnis des Zauberschwerts“ befindet sich mit weiteren Sonderepisoden wie „Weihnachten auf Eternia“ und den beiden Zusammenschnitten „He-Man: The Greatest Adventure of All“ und „Skeletors Revenge“ auf einer Bonus-Blu-ray. Auch hier wurde sehr gute Arbeit geleistet - wobei es einzelne Szenen in den Sonderepisoden gibt, die nicht ganz so optimal ausgefallen sind. Aber hierbei handelt es sich streng genommen um Bonusmaterial (das gleiche gilt für die deutsche Kinofassung des Films) und daher kommt es hier zu keiner Abwertung der Bildbewertung. Hinweis: Aufgrund der Menge an Filmmaterial wurden stichprobenartig einzelne Episoden von unterschiedlichen Discs zu Rezensionszwecken gesichtet. Eine komplette Überprüfung des gesamten Materials fand nicht statt!

Tonqualität

    Eternia 07.jpg
    Der Ton liegt in deutscher und englischer Sprachfassung in dts-HD Master Audio 2.0 Mono vor und klingt eher zweckmäßig als gut, allerdings gibt es andererseits auch nicht viel zu beanstanden. Auch hier muss man bedenken, dass es sich um eine TV-Serie aus den 1980er-Jahren handelt. Optional lassen sich englische Untertitel hinzuschalten. Der englische Ton, der auf den früheren Blu-ray Veröffentlichungen nicht enthalten war, klingt von allen Versionen am klarsten, besten und angenehmsten und bekäme einen Punkt mehr, als wir an dieser Stelle vergeben. Als Bewertungsgrundlage dient indessen der deutsche Ton der Tele5-Synchronisation, da dieser bei allen Episoden vorhanden ist und mutmaßlich bei einer deutscher Veröffentlichung die erste Wahl des Zuschauers darstellt. Dieser klingt ebenfalls sauber und ordentlich. Die Dialoge sind jederzeit gut verständlich und die heroische Musik klingt ebenfalls sehr frisch, wenngleich auch etwas dumpfer und altbackener als es beim Originalton der Fall ist. Das absolute Highlight dieser Veröffentlichung dürften indessenn die beliebten VHS-Synchronisationen einzelner Episoden von „He-Man and the Masters of the Universe“ sein, die damals noch vor der Ausstrahlung auf Tele5 vorgenommen wurden. Zwar ist die Tele5-Synchronisation nicht schlecht, und für viele, die mit der Serie aufgewachsen sind, sind die Stimmen von Helgo Liebig, Michael Grimm und Monika Barth ein Teil ihrer Kindheit, aber wenn man einmal die VHS-Synchronfassung gehört hat, in welcher He-Man von Sascha Hehn (in späteren Episoden von Michael Brennicke und Horst Stark) gesprochen wurde und Skeletor die angsteinflößende Stimme von Frank Engelhardt (und später Kurt Goldstein) erhielt, dann wird einem möglicherweise die Fernseh-Synchronisation deutlich minderwertiger vorkommen, auch wenn Herbert Tennigkeit mit seiner quietschigen Stimme über Skeletor einen gewissen Kultcharakter besitzt und deutlich näher am englischen Originalsprecher Alan Oppenheimer heranreicht. Die VHS-Synchronisation hatte darüber hinaus noch weitere bekannte Größen wie Norbert Gastel, Wolf Goldan, Hartmut Neugebauer, Inez Günther, Madeleine Stolze, Marina Köhner und Monika Gabriel mit an Bord und klang alles in allem weitaus wertiger und professioneller – wobei hier sicherlich auch ein großer Teil in der persönlichen Vorliebe und nostalgischen Gefühle begründet liegt. Eine Klasse für sich stellt auch die Kinosynchronisation des Kinofilms „Das Geheimnis des Zauberschwerts“ dar, der hier ebenfalls in beiden deutschen Synchronfassungen vorliegt. Die Kinosynchronisation bringt Stars wie Norbert Langer über He-Man mit, welcher dem Stärksten Mann des Universums auch in der Europa-Hörspielserie seine Stimme lieh, mit. Auch Edgar Ott über Skeletor ist einfach grandios, und darüber hinaus hören wir noch Thomas Danneberg über Bow, Evelyn Maron über She-Ra, Karin Buchholz über der Zauberin von Grayskull und Alexander Herzog, Wilfried Herbst, Gudrun Genest, Marion von Stengel, Kurt Goldstein und Barbara Ratthey.

Ausstattung

    - „Das Geheimnis des Zauberschwerts“ – Ungekürzte Fassung (91:08 Minuten) - „Das Geheimnis des Zauberschwerts“ – Deutsche Kinofassung (79:26 Minuten) - Deutsche und englische Trailer (6:37 Minuten) - Preview (5:28 Minuten) - Musikvideo "I have the Power" (3:52 Minuten) - Musikvideo „I have the Power“ - Karaoke Version (3:14 Minuten) - Storyboardvergleich (3:55 Minuten) - Alternative Version (2:01 Minuten) - Bildergalerie (2:24 Minuten) - He-Man: The Greatest Adventures of All (65:43 Minuten) - He-Man: Skeletor's Revenge (68:58 Minuten) - He-Man & She-Ra: Weihnachten auf Eternia (46:20 Minuten) - "Power of Grayskull" Dokumentation (95:48 Minuten) - Das Samstagsmorgen-Vermächtnis von Filmation (22:21 Minuten) - She-Ra: Hoffnung, Ehre, Mut (20:26 Minuten) - Frühe Entwürfe und Illustrationen (28:10 Minuten) - 4-teilige Dokumentation: Die Geschichte von He-Man (124:16 Minuten) - 3-teilige Dokumentation „Die Geschichte von She-Ra“ (79:16 Minuten) - Die Geheimen Ursprünge von He-Man (19:48 Minuten) - Die Entstehung von He-Man (36:30 Minuten) - Die Macht von He-Man (28:37 Minuten) - Die Feiertage und die Moral von He-Man (35:48 Minuten) - Die Helden und Schurken von He-Man (30:46 Minuten) - Die Fans von He-Man (29:17 Minuten) - Die Magie von Filmation (32:46 Minuten) - Die Comic-Abenteuer von He-Man (25:18 Minuten) - He-Man auf der Comic-Con in San Diego (37:25 Mìnuten) - 30 Jubiläum von "Masters of the Universe (16:16 Minuten) - Die Sprecher der Figur He-Man (30:18 Minuten) - Die Sprecher des Cartoons (38:58 Minuten) - He-Man: Die Legende lebt (33:14 Minuten) - Die Hörspiele (36:10 Minuten) - Storyboardvergleiche zu fünf Episoden „He-Man and the Masters of the Universe“ (151:14 Minuten) - Storyboardvergleiche zu zwei Episoden „She-Ra: Princess of Power“ (45:00 Minuten) - Vorschau & Zusammenfassung Episode 1-5 von „She-Ra“ (5:33 Minuten) - Schnupper-Video-Kassette (29:45 Minuten) - Deutscher Werbespot "Castle Grayskull" (0:51 Minuten) - Werbespot Ehapa Comics (0:47 Minuten) - Englischer Werbespot "Castle Grayskull" (1:02 Minuten) - Promo-Trailer DVD Season 1 Vol. 1 (1:05 Minuten) - Promo-Trailer DVD-Collections (1:29 Minuten) - Promo-Trailer "Best-Of"-Collection (1:04 Minuten) - Easter Egg (32:47 Minuten)
      Eternia 08.jpg
      Wie im Unboxing-Video bereits zu sehen war liegen den insgesamt 20 Discs, die sich in Digipaks in einer großen Schachten mit Glanzeffekt befinden, zahlreiche Goodies bei. Eines der Highlights ist das 100-seitiges Booklet mit einem Essay von Christoph N. Kellerbach und ausführlichem Episodenführer. Auch das komplett remasterte Comicheft “Eine Falle für He-Man“ von der Retrofabrik ist ein echter Hingucker der Fans erfreuen wird, sofern sie nicht bereits die entsprechenden Hardcover-Bände im Bücherregal stehen haben. Auch hierzu finden Sie ein entsprechendes Rezensionsvideo. Nun befinden sich aber nicht nur „handfeste“ Beilagen mit an Bord, sondern auch Bonusmaterial in Hülle in Fülle. Neben dem Film „Das Geheimnis des Zauberschwerts“, der ebenfalls in zwei Schnitt- und Synchronfassungen enthalten ist, finden sich auch die Sonderepisoden „Weihnachten auf Eternia“, „The Greatest Adventure of all“ und „Skeletors Revange“ mit an Bord. Doch damit nicht genug. Obendrein gibt es noch eine komplette und randvolle Bonus-Blu-ray, die so ziemlich alles an verfügbarem Bonusmaterial zur Serie enthält, was man sich vorstellen kann. Dabei wird nicht nur ausführlich auf die Entstehungsgeschichte der Serie eingegangen, sondern auch die Nachwirkungen, die Figuren, die Spielzeuge, die Comics und die Fanbase ausführlich beleuchtet. Obendrein gibt es auch noch ein vierteiliges, deutschsprachiges Feature, welches sich mit den deutschen Synchronfassungen und sogar mit der Hörspielreihe von Europa beschäftigt. Spielfilmlange Dokumentationen, Werbespots, Audiokommentare von James Eatock, Andy Mangels, Larry DiTillio, Lou und Erika Scheimer, Tom Sito, Tom Tataranowicz, Dave Teague, Rick Gehr, Michael Swanigan, Joe Michael Strazinsky und Dori Littel-Herrick zu ausgewählten Episoden, all das macht diese Edition zu einem absoluten Sammelhighlight, an dem sich zukünftige Veröffentlichungen messen lassen müssen.

Fazit

    Darauf haben die Fans von He-Man jahrelang gewartet: Sämtliche Abenteuer des stärksten Mannes des Universums und auch die seiner Zwillingsschwester in hervorragender Qualität und obendrein noch mit der extrem kultigen VHS-Synchronisation und haufenweise Bonusmaterial – da schlägt das Herz über vor Freude. Besser sahen die Serien nie aus, und mit der wundervollen Box steht obendrein noch ein echter Blickfang im Sammelregal, welcher dem Kultfaktor der Serie Tribut zollt. Die beiden Serien und der Kinofilm haben auch rund 40 Jahre nach ihrer Erstausstrahlung nichts von ihrem Reiz verloren, und auch wenn die einzelnen Episoden vorhersehbar sind und die Handlung sehr simpel gestrickt ist, bietet jede einzelne Episode perfekte Unterhaltung für Groß und Klein. Besser hätte man die kultigen Abenteuer nicht präsentieren können, und diese Box wird auf lange Sicht das Non-Plus-Ultra für Eternia-Fans weltweit sein. (Michael Speier)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
8 von 10

Testgeräte

Panasonic TX-L47ETW60 Sony UBPX700 Sony HT-S20R Philips 55PUS8601/12 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 13.12.2022
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Blu-ray Sammlung

17 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 14 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 7x vorgemerkt.