Das vierte Jahr bricht für Michael Burnham und ihre Crew an: Star Trek Discovery öffnete mit Staffel 3 das Tor in die Zukunft und katapultierte das Raumschiff mitsamt seiner Mannschaft gut 900 Jahre in die Zukunft. Damit wurde der Weg frei für vollständig neue Erzählungen bei gleichzeitiger Entwicklung aller Charaktere. Nachdem zunächst der Zustand der Föderation im Fokus lag und die Bildung möglicher neuer Allianzen für einen so wichtigen wie notwendigen Wiederaufbau, könnte mit Staffel 4 der Blick in die neue Welt gelegt werden. Die Serie brachte es zwischen 2021 und 2022 auf insgesamt 13 Episoden und wurde Ende 2022 auf insgesamt 4 Discs im Standard Keep Case, als auch in einer Limited Steelbook Edition veröffentlicht – damit wurden beide Reihen auf Blu-ray konsequent fortgesetzt. Die Rezension klärt, ob das auch für Inhalt und Technik zutrifft.
Story
-
Nachdem Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und ihre Crew nicht nur der Ursache des „Brands“ auf die Spur kommen konnten, der ein tiefes Loch in die Stabilität der Föderation riss, sondern auch ganz nebenbei die Beziehungen der Vulkanier mit den Menschen wieder auf Vordermann brachte, darf sie ab sofort den Rang eines Captains genießen. Doch die neu geschlossenen Allianzen werden nach nur kurzer Zeit auf eine harte Probe gestellt: eine unbekannte und riesige Anomalie im All zieht mit einer solch enormen Kraft durch das Universum, dass komplette Planeten von ihr zerstört und sämtliches Leben darauf ausgelöscht werden. Ihr Kurs scheint unberechenbar zu sein, ihr Motiv unbekannt, so dass in kürzester Zeit die Heimatwelten der Mitglieder der Föderation bedroht werden. Diese stehen vor der Entscheidung, das Phänomen zu untersuchen und den Erstkontakt zu einer möglichen neuen Spezies aufzubauen – oder mit aller vorhandenen Stärke zurückzuschlagen, um weitere Zerstörungen zu verhindern.



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
- 1 Audiokommentar
- Doku: Star Trek: Discovery: Die Reise von Staffel 4 (52:25 Min.)
- Featurette: Der Tribut, den es forderte (11:51 Min.)
- Featurette: Michael Burnham: Das Logbuch des Captains (14:22 Min.)
- Featurette: Raum erschaffen (19:37 Min.)
- Deleted Scene zu „Choose to live“ (02:16 Min.)
- Deleted Scene zu „Die Exempel“ (01:25 Min.)
- Deleted Scene zu „Rosetta“ (00:26 Min.)
- Gag Reel (02:47 Min.)
Fazit
-
Eine enttäuschende vierte Staffel schöpft das erzählerische Potential der Zukunft nicht aus und zieht sich mit ihrer dünnen Geschichte einer zerstörerischen Anomalie arg in die Länge. Gefühle, Emotionen und die Darstellung konfliktträchtiger Beziehungen dominieren das Geschehen. Ganz im Gegensatz dazu gibt es auf der technischen Seite nichts zu meckern, Bild und Ton überzeugen wie in den Staffeln zuvor, das Bonusmaterial ist überraschend schmal, aber immer noch unterhaltsam ausgefallen. Fans der Serie bleiben am Ball und hoffen auf kommende bessere Drehbücher.
(Dominik Böhler)
(weitere Reviews anzeigen)