Bei seinen Backkatalog-Veröffentlichungen beweist Publisher "Capelight Pictures" zumeist immer ein feines Gespür für die Auswahl seiner Produkte und versucht dabei auch immer dem Zuschauer etwas Neues bzw. einen Mehrwert zu den vorherigen Veröffentlichungen zu bieten. So auch im Falle der neusten Auflage der dystopischen Sci-Fi / Action-Mischung "Running Man" mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle. Das Werk - welches auf einem Roman des Autors Richard Bachmann, besser bekannt unter seinem richtigen Namen Stephen King, basiert - wurde schon einige Male in Sondereditionen auf den Markt gebracht, wobei man Steelbook- wie Mediabook-Fans gleichermaßen bediente und nun mit einer Veröffentlichung im ultra-hochauflösenden 4K-Formate auch die aktuelle Bildtechnik unterstützen möchte. Erneut bietet man diese in einem - diesmal farblich etwas anders gestalteten - Mediabook an, parallel dazu jedoch auch als reines Upgrade in einer Papptasche, sodass Fans, die das zuvor bereits erhältliche Mediabook schon ihr Eigen nennen, die darin vorhandene DVD gegen die neue 4K-Scheibe tauschen können. Dass Ganze gar zu einem attraktiven Preis, der diese Upgrade-Auflage auch schnell an den Mann brachte und somit zügig ausverkauft war - eine Vorgehensweise, die man daher demnächst öfters anbieten möchte. Wer jedoch das neue Mediabook kauft, hat noch einen weiteren Vorteil, denn dieses enthält nicht nur die neue 4K-Scheibe, sondern auch eine überarbeitete Blu-ray, die man auf Basis der 4K-Abtatstung erstellte. Was die neuen Fassungen zu bieten haben, klären die nun folgenden Zeilen. (jp)
Story



Bild 4k UHD

Tonqualität
Folgenden Tonspuren liegen dieser Veröffentlichung bei:
• Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
• Englisch DTS-HD Master Audio 7.1
• Deutsch PCM 2.0
• Englisch PCM 2.0
Wie schon beim 2018er Release aus dem Hause "Capelight Pictures" verzichtet man auch bei der 4K-Veröffentlichung auf die Neusynchronisation und setzt stattdessen wieder auf die originale Kino-Synchro, welche bei Fans auch ein wesentlich besseres Ansehen genießt. Dabei nutzte man diesmal auch die Chance und merzte zumindest einen von zwei Fehlern aus, die noch in den vorherigen Veröffentlichungen vorhanden waren. Diese Fehler traten bzw. treten während Richards Ausbruch aus dem Gefängnis auf und betrafen zum einen fallenden Beamten, dem ein Schrei fehlte - leider auch weiter fehlt - sowie ein doppelter Satz, der nun jedoch nur noch einmal vorhanden ist - "einfach" so, wie es auch sein soll. Insgesamt kommt es beim Mehrkanal-Mix zu einer guten Verteilung der Surround-Effekte, wenn man auch einen gewissen Hang zur Frontlastigkeit nicht leugnen kann. Dennoch gelingt es immer wieder, den Zuschauer während der packenden Duelle etwas besser ins Geschehen zu ziehen. Aber auch der klassische Stereo-Mix macht noch eine gute Figur und klingt weder muffig noch altbacken. Zwischen den beiden Ländersprachen gibt es dann keine nennenswerten Unterschiede, hier liegen beide gleich auf, was Pegel und Dynamik betrifft. (jp)

Ausstattung
Film-UHD:
• Audiokommentar von Regisseur Paul M. Glaser und Produzent Tim Zinnemann
• Audiokommentar von Executive Producer Rob Cohen
• Original Trailer (1:33 Min.)
• Deutscher Trailer (1:22 Min.)
Fazit
Auch wenn die Verfilmung von "Running Man" mit seinem zugrunde liegenden Roman aus der Feder von Richard Bachmann, besser bekannt unter seinem echten Namen Stephen King, eigentlich nicht mehr viel gemein hat, so warf sie schon 1987 einen erschreckenden Blick in die Zukunft, die heute gar nicht mal zu abwegig ist und zumindest was die Ausgangsituation betrifft, teils schon relativ gut zutrifft - so traurig es auch ist. Nichtsdestotrotz kann der Actionfilm immer noch sehr gut unterhalten, wenn er auch sehr von seinem 1980er Jahre-Flair zehrt und vermutlich eher bei den eingefleischten Fans in den Player wandert, als für großartige Neuzugänge zu sorgen. Die neue 4K-Veröffentlichung schafft es dabei spielend die bisherigen Veröffentlichungen zu übertrumpfen, sei es auf Ultra HD oder auch mit der ebenfalls neuen Blu-ray Überarbeitung. Das Bild sah bei beiden niemals besser aus, weshalb sich schon allein deshalb ein Wechsel lohnt. Auch akustisch kann man sich noch hören lassen, wenn man auch nicht wirklich sein Alter verbergen kann - muffig oder altbacken klingt hier dennoch nichts, aber eben auch nicht ganz so zeitgemäß, wie es eben anno 2021 klingen kann. Das Bonus-Material bietet leider nicht wirklich etwas neues, dennoch lädt sein Umfang vielleicht den einen oder anderen Zuschauer zu einer erneuten Sichtung ein. Durch die Option auch nur die 4K-Disk als Upgrade zu erwerben, haben bzw. hatten zumindest auch Fans eine Möglichkeit, ihr bisheriges Sammelstück auf aktuellen Stand zu bringen. Gerne weiter so bei zukünftigen Veröffentlichungen, dann aber bitte in höherer Auflage, damit diese nicht gleich vergriffen ist. (jp)
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro