Der niederländische Regisseur Paul Verhoeven gilt in Hollywood als "Enfant Terrible", welcher es in seinen Filmen immer wieder schafft, Publikum wie Kritiker gleichermaßen zu polarisieren. Dies liegt vor allem an seinem Mix aus schonungslos zur Schau gestellter Brutalität, aber auch an seiner oftmals sehr freizügigen, teils fast schon pornografischen Inszenierung seiner Figuren. Gerade wegen Letzterem gehört der 1992 entstandene Erotik-Thriller "Basic Instinct" mit Michael Douglas und Sharon Stone in den Hauptrollen zu einem seiner umstrittensten Werke. Kurz vor dessen 30. Jubiläum erfährt der Streifen nun durch Publisher Studiocanal eine komplette Restauration, die man auch zum Anlass nahm, den Film erstmals im 4K Ultra HD Format auf den Markt zu bringen. Doch von diesem Aufwand sollte nicht nur die ultra-hochauflösende Fassung profitieren, sondern ebenfalls auch deren Full HD-Pendant, welche im gleichen Zuge in einer überarbeiteten Version erscheint. Beiden Fassungen spendiert man dabei jeweils eine Sonderedition: Die Blu-ray liegt in einer Special Edition vor, während Steelbook-Fans bei der 4K UHD bedacht werden. Was beide Formate in ihrer neuen Form zu bieten haben, klärt nachstehende Bewertung.
Story




Bildqualität

Tonqualität
Folgende Tonspuren sind auf den überarbeiteten Fassungen vorhanden:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Deutsch DTS-HD Master Audio 2.0
- Deutsch PCM 2.0 (nur UHD)
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Französisch DTS-HD Master Audio 5.1
Zunächst fällt direkt auf, dass alle Tonspuren insgesamt ein wenig zu leise abgemischt wurden, weshalb es sich empfiehlt durch einen Dreh am Lautstärkeregler den Gesamtpegel etwas anzuheben, damit man auch viele der geflüsterten und leise geführten Dialoge versteht. Der Film selbst ist letztendlich auch daraufhin ausgelegt und bietet daher eine eher weniger effektreiche Vertonung. So liegt der Fokus vermehrt auf den Dialogen zwischen den Protagonisten und so finden sich nur hin und wieder Wettereffekte wie starker Regen oder das Rauschen des Meeres auf den hinteren Kanälen. Zusätzlich werden diese zudem dazu genutzt, den Score etwas voluminöser ins Heimkino zu bringen. Beim Besuch in der Disco darf dann auch stellenweise mal der Subwoofer ein paar Beats ins Heimkino pumpen, bleibt ansonsten aber größtenteils eher unauffällig im Hintergrund. Eine Verfolgungsjagd mit anschließendem Crash sorgt ebenfalls für eine willkommen Abwechslung auf den Effekt-Kanälen, überwiegend bleibt es hier aber eben ruhig. Ein Vergleich mit dem englischen Originalton bringt wie eingangs schon erwähnt keine großen Unterschiede. Auch hier ist der Pegel etwas zu niedrig geraten, sodass auch O-Ton Fans hier nachregeln müssen. Dies ist aber letztendlich schon alles, was man den Sprachfassungen vorwerfen kann. In Anbetracht der eher ruhigen Ausrichtung des Films konnte man einfach nicht mehr aus dem Film herausholen.

Ausstattung
Das folgende Bonus-Material ist vorhanden:
Blu-ray:
- Sex, Death & Stone (53:11 Min.)
- Audiokommentar von Camile Paglia
- Audiokommentar von Paul Verhoeven & Jan De Bont
Bonus-Disk:
- Die Musik von Basic Instinct (16:16 Min.)
- Trailer (1:29 Min.)
- Blondes Gift - Making of (24:38 Min.)
- Featurette: Cast & Crew (6:29 Min.)
- Storyboard Vergleich
- Liebesszene (6:59 Min.)
- Verfolgungsjagd (1:15 Min.)
- Mord im Aufzug (2:47 Min.)
- Screen Tests
4K UHD:
Die 4K UHD vereint sämtliches oben genanntes Bonus-Material der Blu-ray und Bonus-Disk direkt auf einer Scheibe.
Im neuen - 2020 entstandenen - knapp 55 Minuten langen Feature "Sex, Death & Stone" erinnern sich die beiden Hauptdarsteller Sharon Stone und Michael Douglas, sowie Regisseur Paul Verhoeven und Drehbuchauto Joe Eszterhas, als auch Cutter Frank J. Urioste und Kameramann Jan De Bont an die Entstehung des Erotik-Thrillers und was dieser jeweils für ihrer Karrieren in positiver wie negativer Hinsicht mit sich gebracht hat. In einem Betrag zu Musik-Produzent Jerry Goldsmith erinnern sich einige Film- bzw. Musik-Historiker an dessen Soundtracks zu verschiedenen Verhoeven Filmen. Ein älteren Making-of zeigt dann noch mal einiges zur Entstehung des Films, zudem bringt ein anschließendes Featurette einem noch einmal verschiedene Figuren und Cast-Mitarbeiter etwas näher. Mit drei Vergleichen zwischen den Storyboards und den fertigen Filmszenen geht es im Anschluss weiter, um dann mit insgesamt fünf Screen Test (vier von Sharon Stone und einer von Jeanne Tripplehorn) das Vorher- / Nachher-Ergebnis zwischen ersten Probe-Aufnahmen und den fertigen Abschnitten im Film zu vergleichen, welche dann auch das Bonus-Material beschließen.

Fazit
Verhoevens Erotik-Thriller polarisierte seinerzeit die Kino-Landschaft, was vor allem an seiner zeigefreudigen Hauptdarstellerin lag. Aber den Thriller nur auf die nackten Tatsachen zu reduzieren wäre etwas zu einfach, denn durch die zahlreichen Wendungen und neuen Indizien, die über die Laufzeit von knapp 2 Stunden immer wieder auftauchen, hält er die Spannung auf einem soliden Niveau und bietet ausreichend Unterhaltungswert, um "dran" zu bleiben. Die Überarbeitung des Films liefert sowohl auf Blu-ray als auch bei der Ultra HD äußerst sehenswerte Ergebnisse ab, sodass die neuen Fassungen des Films Fans durchaus empfohlen werden können. Die Blu-ray bietet hier in durchgehender Qualität ein sehr gutes Bild, welches von der UHD zwar oftmals getoppt wird, die aber stellenweise auch mit schwankender Darstellung beim Filmkorn zu kämpfen hat. Beim Sound stellt sich ein recht ruhiger, etwas zu leise abgemischter Transfer heraus, was aber bei einem Film, der seinen Fokus auf die Dialoge setzt, durchaus zu vertreten ist. Das Bonus-Material ist reichhaltig, verfügt aber lediglich mit einem 2020 entstanden, knapp 55-minütigen Beitrag, über eben nur einen neuen Beitrag, alles andere dürfte bereits bekannt sein.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro