Verfilmungen des amerikanischen Erfolgsautors Stephen King finden aktuell sowohl auf der großen Leinwand, als auch im Fernsehen großen Anklang. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis die Fortsetzung zu Kings Roman "The Shining" - welcher bereits 1980 von Stanley Kubrick verfilmt wurde - ebenfalls ihren Weg ins Kino findet. "Doctor Sleeps Erwachen" erscheint nun auch für Heimkino und wird dabei Vertrieb von "Warner Home Video" sowohl auf Blu-ray als auch im 4K Ultra HD Format ausgewertet. Neben der Kino-Fassung des Films, welche allein schon gut 150 Minuten lang ist, liegt dem Set auch eine separate Disk mit dem Director's Cut im Full HD Format bei, welche es auf eine Laufzeit von 180 Minuten bringt. Zum Leidwesen der deutschen Zuschauer liegt die längere Fassung aber lediglich im Originalton vor - O-Ton Fans dürfen sich hier - wie auch in der Kino-Fassung - hingegen auf einen modernen Dolby Atmos Mix freuen. Im nachfolgenden Review wurde aufgrund dessen lediglich die Kino-Fassung als Basis für die Bewertung herangezogen - schließlich richten man sich hier in erster Linie an die deutsch-sprachigen Zuschauer. Was die Fortsetzung des Klassikers nun zu bieten hat, ergründen die nachstehenden Zeilen.
Story



Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
Neben zahlreichen Europäischen Tonspuren wurden die folgenden beiden Hauptspuren, die jeweils auf Blu-ray und 4K UHD vorhanden sind:
- Deutsch Dolby Digital 5.1
- Englisch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1 Kern)
Auf dem Papier bekommen Zuschauer der deutschen Synchronisation zunächst einmal wieder nur eine klassische Dolby Digital Spur "vorgesetzt", während die englische Originalspur mit einem modernen Dolby Atmos Mix daherkommt. In der Praxis sieht das ganze dann aber bei weitem nicht so schlimm aus, wie es sich liest, denn die klassische Tonspur zeigt hier noch einmal eindrucksvoll, was in ihr steckt. Hier schwirren die Stimmen während der Shining-Kommunikationen losgelöst durch den Raum, immer wieder flankieren Umgebungsgeräusche den Zuhörer und der Subwoofer darf auch des Öfteren beherzt eingreifen. Vergleicht man hier die reine 2D-Ebene mit dem englischen Atmos-Mix, so kommen nur marginale Unterschiede in Punkto Pegel auf - das Original hat hier leicht die Nase vorn. Die heimischen Dialoge sind jederzeit klar verständlich, was auch an den motivierten Sprechern der deutschen Synchro liegt, welche bei der Berliner RC Production Kunze & Wunder GmbH & CO. KG, unter der Dialogregie von Tobias Meister entstanden ist. Den größten Vorteil spielt der O-Ton dann bei der Unterstützung der Deckenlautsprecher aus, deren Einsatz die intensive Atmosphäre noch einmal steigern kann. Ebenfalls erhält hierdurch auch der Soundtrack noch einmal zusätzliches Volumen, ebenso geschieht dies bei den losgelösten Stimmen, die hier teilweise nun von der Decke kommen. Insgesamt schlägt sich die deutsche Synchro im Vergleich aber sehr gut und sollte bei der Kaufentscheide keine Rolle spielen.

Ausstattung
Das Bonus-Material liegt sowohl auf Blu-ray als auch auf der Ultra HD vor:
- Von Shining zu Sleep (4:56 Min.)
- Making-of Stephen Kings Doctor Sleeps Erwachen: Eine neue Vision (13:57 Min.)
- Rückkehr zum Overlook-Hotel (14:59 Min.)
- Bonus Disk mit Director's Cut (nur im O-Ton)
Den Auftakt macht ein Interview mit Regisseur Mike Flanagan und Stephen King. Der Autor gibt hier noch einmal zu Protokoll, dass "Shining" seinerzeit von einem Mann geschrieben wurde, der Angst hatte, unter Alkohol-Einfluss seiner Familie etwas antun zu können. Bei "Doctor Sleeps Erwachen" ist der gleiche Mann nun abstinent und hat seine Angst überwunden, was einen losgelösteren Roman zu Tage brachte. King attestiert Flanagan eine tolle Verfilmung seines Fortsetzungs-Romans, aber auch eine passende Weitererzählung von Kubricks "Shining". Im Making-Of erzählt King noch einmal, dass er sehr angetan von Flanagans Script zur Verfilmung war. Dessen großer Wunsch es war wiederum, den Roman auf die Leinwand bringen zu dürfen. Man erfährt hier auch, dass "Abra" aus einer Anzahl von fast 1000 Bewerberinnen ausgewählt wurde. Die Idee zu "Doctor Sleep" kam King, als er viel zwischen Florida und Main reiste - hier hatte er auf einem der zahlreichen Rastplätze den Gedanken, dass in den vielen Wohnmobilen Teufelsanbeter leben könnten - und so kam eines zum anderen. Weiter geht es mit den Darstellern des "Wahren Knoten", die hier den Hintergrund zu ihren Figuren erklären. Sehr emotional war dabei der Dreh der Tötungsszene des "Baseballjungen", in der Jacob Tremblay bei allen für Gänsehaut sorgte und bei vielen Abwesenden gar Unbehagen auslöste. Im dritten Feature erinnert sich Flanagan an Kubricks "Shining" und was man alles unternahm, um das Set zum Overlook-Hotel wiederherzurichten. Das Set wurde in nur 6 Wochen neu gebaut, dabei konzentrierte man sich auf einige Haupträume, wie die Lobby oder die Gänge vor den Aufzügen aus dem Klassiker. Man nahm sich zwischendurch auch immer wieder Zeit für einige Späßchen, wie zum Beispiel einer Tour auf einem Riesen-Dreirad durch das Overlook-Set. Viel Mühe gab man sich auch bei den "Bewohnern" des Overlook, die hier quasi ihren zweiten Frühling erleben. Ebenso versuchte man manche Momente aus dem Original 1:1 wiederzugeben. Dazu gehörten natürlich auch das berühmte Hecken-Labyrinth oder Zimmer 237. Vor allem Kings Sicht ist hier sehr interessant, sowie die Set-Bauten und Anekdoten vom Dreh. Letztendlich aber alles recht werbewirksam in Szene gesetzt und schnell durchgeschaut. Alle Beiträge verfügen dabei über deutsche Untertitel.
Wie eingangs bereits erwähnt liegt für O-Ton Fans auch noch der längere Director's Cut auf einer separaten Blu-ray bei. Auf eine längere Ultra HD Fassung muss hier jedoch verzichtet werden.
Die Ultra HD Fassung wird in einem schwarzen Amaray-Case inkl. Wendecover geliefert.

Fazit
Mit der Verfilmung des Fortsetzungs-Romans gelang Regisseur Mike Flanagan eine perfekte Brücke zwischen Kubricks Verfilmung und Kings Buch zu schlagen. Die Unterschiede zum Roman sind dann sehr passend gewählt und lange nicht so zwiespältig, wie es seinerzeit bei Kubrick war. Allerdings sollten Nicht-Kenner des Vorgängers - egal ob in Buch-Form oder als Film - hier damit rechnen, nicht direkt durchzublicken, dazu gibt es einfach zu viele (unerklärte) Anspielungen auf den Erstling. Hat man auch den Folge-Roman noch nicht gelesen, könnte der Einstig in den Film ebenso etwas holprig erfolgen, da man hier relativ lange über die Figuren und deren Beweggründe im Dunkeln gelassen wird. Für King-Fans ist die Verfilmung hingegen Pflicht und sollte den hohen Ansprüchen gerecht werden. Technisch gibt es nur wenig Anlass zur Kritik, Blu-ray und Ultra HD liefern hier sehr gute Werte bei Bild und Ton. Ankreiden könnte man jedoch, dass der Unterschied zwischen beiden Formaten nur sehr marginal ausfällt, was zwar ein Plus für die Full HD Fassung ist, die Ultra HD Fassung jedoch ein wenig abseits stehen lässt.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro