Links:
			"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			 
			
		
				
				
	
	
	
Pioneer erhöht Blu-ray Disc Kapazität auf 500 GB
05.08.2008
		
				Vor gut einem Monat berichteten wir über Pioneers Erfolg, einen Blu-ray Disc Rohling mit einer Speicherkapazität von 400 GB entwickelt zu haben. Durch technische Erneuerungen und Forschungen ist es Pioneer nun gelungen, einen Blu-ray Disc Rohling um vier weitere Schichten auf 500 GB aufzustocken. 
"Die aktuelle Verwendung in Form von Single- und Double-Layer Rohlingen deckt den derzeitigen Konsumentenbedarf ab. In Zukunft wird es ein Bedürfnis nach einer Technologie geben, die viel größere Kapazitäten als HD unterstützen kann", sagte Brendan Sheridan, Pioneer Multimedia Division Product Manager. Der Elektronikkonzern richtet sich damit zukunftsweisend am zunehmenden Speicherbedarf aus, damit immer grösser werdende Datenmengen auf ein einziges Medium gepresst werden können.
Die Multi-Layer-Methode von Pioneer ist kompatibel zu den aktuellen Blu-ray Abspielgeräten, denn so sichere man der Blu-ray Technologie ein langes Leben. Momentan wird mit der 500 GB Disc nur experimentiert. Pioneer möchte in Zusammenarbeit mit der Blu-ray Disc Association (BDA) die Serienreife des Modells erreichen. Dafür setzt man derzeit einen Zeitraum von 2-4 Jahren an, bis ggf. der erste 500 GB Rohling auf den Markt kommen könnte. (mk)
		05.08.2008 - Kategorie: Rohlinge
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetz mal ehrlich dann machen wir 40 Sprachen dts-hd tonspur drauf und dazu einen Film der kontinuierlich 80mbps hat oder wie :-P
Wenn wir dann noch 60h extras draufpacken und 60% der layer mit backups des materials füllen könnten sich die 80€ die allein der Rohling kostet ja schon beinahe lohnen, oder?
        Wenn wir dann noch 60h extras draufpacken und 60% der layer mit backups des materials füllen könnten sich die 80€ die allein der Rohling kostet ja schon beinahe lohnen, oder?
Solang die sich abspielen lassen werden...^^ich will mir ja in 2-4 Jahren keinen neuen player kaufen müssen nur weil die solche Rohlinge nutzen =) ^^ :) Klingt ja astronomisch 500 GB Rohling !!! Wo soll das enden ???? ^^
        Bleibt zu hoffen, dass diese Rohlinge dann auch leistbar sind....
        Ko wenns so weiter geht passt noch mein ganzes Leben auf nur einer BD Scheibe ;-)
        @kekskruemel sehr gute rechnung, lassen wir uns mal überrachen was die zukunft bringt.
        500 GB auf einer Disc und auf allen Player abspielbar, das ist doch sehr positiv :)
        Sag ICH doch, man brauch nur ein effizienten Codec dann reicht 500GB!
        "Super Rechnung btw kekskruemel, auch wenn ich alles nach "... bräuchte pro Stunde ..." nicht mehr verstehe =)"
Sorry, ich rechne gerne hypothetisch herum. ;)
Was ich sagen wollte, ist, daß 448 GB mit einer Kompressionsrate von 40:1 (wie sie bei 1080p ungefähr angewendet wird) gerade reichen könnten für 90 Minuten komprimiertes UHDV. Diese Rechnung berücksichtigt allerdings nur die Kapazität, nicht die Auslesegeschwindigkeit.
An der müßte nämlich noch heftig geschraubt werden.
Intraframe bei MiniDV, ja richtig. Stellt sicher, daß jedes Einzelbild komplett autark ist und keine Information vom vorangegangenen oder nachfolgenden benötigt. Somit kann optimal an jeder beliebigen Stelle ohne große REchnerei geschnitten werden. Die Kompression teilt sich bei MiniDV in zwei Schritte ein: 1. Farbraumkompression, 2. DCT (ne Art JPG Kompression innerhalb jedes einzelnen Bildes). Durch Punkt eins schrumpft die Datenmasse um die Häfte (2:1) und durch Punkt zwei nochmal um Faktor 5 (5:1). Beide Faktoren zusammen ergeben die 10:1 effektiv.
        Sorry, ich rechne gerne hypothetisch herum. ;)
Was ich sagen wollte, ist, daß 448 GB mit einer Kompressionsrate von 40:1 (wie sie bei 1080p ungefähr angewendet wird) gerade reichen könnten für 90 Minuten komprimiertes UHDV. Diese Rechnung berücksichtigt allerdings nur die Kapazität, nicht die Auslesegeschwindigkeit.
An der müßte nämlich noch heftig geschraubt werden.
Intraframe bei MiniDV, ja richtig. Stellt sicher, daß jedes Einzelbild komplett autark ist und keine Information vom vorangegangenen oder nachfolgenden benötigt. Somit kann optimal an jeder beliebigen Stelle ohne große REchnerei geschnitten werden. Die Kompression teilt sich bei MiniDV in zwei Schritte ein: 1. Farbraumkompression, 2. DCT (ne Art JPG Kompression innerhalb jedes einzelnen Bildes). Durch Punkt eins schrumpft die Datenmasse um die Häfte (2:1) und durch Punkt zwei nochmal um Faktor 5 (5:1). Beide Faktoren zusammen ergeben die 10:1 effektiv.
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        7 Bewertung(en) mit ø 5,00 Punkte
    
    
        29 Kommentare    
    Neueste News
am 31.10. um 17:56 Uhr
        am 31.10. um 16:46 Uhr
        Nameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in Steelcases
            am 31.10. um 14:50 Uhr
        am 31.10. um 13:30 Uhr
        am 31.10. um 13:12 Uhr
        Neueste Kommentare
am 31.10. um 20:27 Uhr
            
        Rarewaves.com: 10% Rabatt auf alles und "2 Ultra HD Blu-rays für £30,-" mit erweiterter Titelauswahl
            
            am 31.10. um 19:47 Uhr
            
        am 31.10. um 19:44 Uhr
            
        am 31.10. um 19:38 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 31.10.2025 um 20:21
		
    am 31.10.2025 um 20:20
		
    

