Samsung präsentiert sechs neue HD-Recorder ab 450,- € und mit integrierter HDD
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Samsung präsentiert sechs neue HD-Recorder ab 450,- € und mit integrierter HDD
Der südkoreanische Unterhaltungselektronikkonzern Samsung hat heute insgesamt sechs neue HD-Recorder vorgestellt, die ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449,99 EUR zur Verfügung stehen. Die Recorder zeichnen sich nicht nur durch ihre 3D-Fähigkeit und der Wiedergabe von Blu-ray Discs aus, sondern vor allem durch die integrierten DVB-S2- bzw. DVB-T-/C-Tuner. Die Player beherrschen natürlich die obligatorische 3D-Konvertierung von 2D-Videomaterial und verfügen über eine integrierte Festplatte.
Die neuen Recorder können entweder mit einem DVB-C-/T-Tuner oder mit einem DVB-S2-Tuner erworben werden, wobei die S2-Varianten geringfügig mehr kosten. Das Einstiegsmodell – der BD-E8300 ist zu einer UVP von 449,99 EUR zu haben, während der BD-E8309S („S“ für DVB-S2) 499,99 EUR kostet. Beide Varianten werden mit einem Twin-Tuner ausgestattet, mit dem das gleichzeitige Aufnehmen von zwei Sendungen ermöglicht wird bzw. parallel zu einer Aufnahme ein anderer Sender angesehen werden kann. Eine weitere interessante Funktion: Per Smartphone lassen sich auch Sendungen von unterwegs programmieren.
Alle Modelle unterscheiden sich lediglich durch die Kapazität der integrierten Festplatte und dem verbauten Tuner. Die Player werden alle mit einem WLAN-Modul ausgestattet, sind Wifi-Direct kompatibel, verfügen über zwei USB-Anschlüsse, einen Webbrowser, Ethernet, einen Komponenten- und einen optischen Audio-Ausgang. Zudem verfügen sie über einen Dual-Core-Prozessor, mit dem schnell zwischen den Apps hin- und hergeschaltet werden kann. Der Speicher lässt sich weiterhin durch externe Festplatten erweitern.
Das neue HD-Recorder-Flaggschiff stellt der BD-E8909S bzw. E8900 dar, der mit einer 1 Terabyte großen Festplatte ausgestattet ist. Zudem gibt es noch das BD-E8509S- bzw. E8500-Modell, das mit einer 500 GB großen HDD aufwartet und natürlich über dieselben technischen Merkmale wie die anderen Modelle verfügt.
BD-E8909S/E8900 (Preis: 649,99 €/599,99 €)
1 TB Festplatte
BD-E8509S/E8500 (Preis: 549,99 €/499,99 €)
500 GB Festplatte
BD-E8309S/E8300 (Preis: 499,99 €/449,99 €)
320 GB Festplatte
Highlights der Recorder:
Twin Tuner (2 x DVB-S2 bzw. 2 x DVB-T/C), 2 x CI+, HbbTV
PVR-Funktion (Speicher mit externer HDD erweiterbar), Timeshift, EPG
Fernprogrammierung via kompatiblem Smartphone
3D-Funktion und 2D-zu-3D-Konverter
Auto backup, Media Server (NAS)
Remote Zugang
Dual-Core-Prozessor
Samsung SMART View
Smart Hub, Smart Apps
Web Browser
AllShare Play, Wi-Fi Direct, DLNA
HDMI 1.4, 2 x USB 2.0, Komponenten Ausgang (YUV), optischer Audioausgang, Ethernet, integriertes Wi-Fi
Da ich schon mehrere Samsunggeräte besitze und ich mit diesen sehr zufrieden bin, hört sich dieser Recorder interresant für mich an. Doch frage ich mich, ob ich die aufgenommenen Daten auch auf BD brennen kann? So wie einige hier im Forum schreiben, besitzen die Vorgängermodelle keinen Brenner. Was bringt mir dann eine Festplatte, wenn ich die Filme/Serien nicht auf BD sichern kann. Eine Kombination von Festplatte und Brenner wäre überaus nützlich. Ich bevorzuge zwar Kauf-BDs, aber nicht jede Serie, die mir gefällt, will ich auch kaufen. Da wäre dann so ein Brenner sehr hilfreich für mich!
Ich finde die Kombination mit der HDD sehr praktisch - allerdings dürfte die 320GB-HDD bei annehmbarer Filmqualität sehr bald voll sein, da ist die 1TB-Lösung wohl die beste...
Samsung ist eigentlich meistens nicht schlecht. Aber ich brauch keinen HD-Recorder, da ich meinen MediaPC hab. Ist mir lieber als mehrere Geräte rumstehen zu haben.
Auch wenn ich mit Recordern net viel anfangen kann, sehen sie trotzdem sehr gut aus. Des ist eher ein thema für meinen dad dem alten aufnehmer :-D
Schon in den VHS zeiten hat er sich alle möglichen filme aufgenommen, davon habe natürlich auch ich in meiner kindheit profitiert :-D
Ich bin BD-Sammler und habe dennoch einen guten HD-Recorder von Humax; zusätzlich sogar noch einen SKY-Recorder, weil das Pay-TV-Angebot super ist und immer noch besser wird.
Daher verstehe ich hier nicht dieses kategorische ausschließen von Recorder und Kauf-BDs. Das Samsung-Gerät wirkt echt gut und ich kann für diesen Preis das Teil nur empfehlen, um sämtliche Filme, Serien und Dokus in HD von den SKY-Sendern aufzuzeichnen. Gerade die Top-Serien von HBO (wie z. B. "Breaking Bad") brauchen eine Ewigkeit, bis sie in Deutschland auf BD rauskommen. Und Serien schaut man ja eigentlich nur einmal; nicht wie Filme: warum also auf BD kaufen. Nicht warten, sondern gleich zur US-VÖ in deutsch auf SKY schauen, bzw. die komplette Serie aufzeichnen und genießen - neben den Kauf-BDs mit so einem HD-Recorder.